ganzjährige Angebote für Familien, Ehepaare oder einzelne Erwachsene (Wellness, Konzerte)
Kinderangebote, Veranstaltungen Jugendliche
ganzjährig bzw. Vorschau
Kinder- und Jugendhaus Villa Hochwaldstraße 21 b 02763 Zittau +49 3583 7969011 Fax +49 3583 7969029 http://www.villa-zittau.de/index.php jugendhaus@villa-zittau.de 03.12.2010 - 01.01.2020 15 Uhr | Ständiges Angebot Montag-Freitag 9 - 15 Uhr Töpferei, Druckerei, Experimentierwerkstatt, Kreativ-Eck, Computerkabinett und Verkehrsgarten freuen sich ganzjährig Montag - Freitag in der Zeit von 9 - 15 Uhr über Besuch. Andere Termine und Zeiten sind nach Absprache (Tel. 03583 7969011) möglich. Während der Schulferien werden spezielle Ferienangebote gemacht. Achtung: während der Weihnachtsferien ist nicht geöffnet! Bei Gruppen bitten wir um Voranmeldung! Auf Wunsch kommen wir gegen einen Aufpreis von 0,50 €/ Kind auch gerne in die Einrichtung. |
ZUKUNFT JUGEND 21 e.V. Kinderspielstadt Kleinhayn 01558 Großenhain Postfach: 100149 01553 Großenhain Tel.: 0173 6591532 info@kleinhayn.de Reisebüro Goethestrasse 1 (Marlen und Klappi) Tel: 015209196444 oder Nicole Talkenberg - Tel: 01725932643 Mail: info@zj21.de |
Ebersbach-Neugersdorf
Grünsteinhof Ebersbach
Ferienwohnungen und Gästeführungen Stefanie Kipke
Oberer Kirchweg 25
02730 Ebersbach-Neugersdorf
Tel. 03586 310182
Handy: 0172 3587132
E-Mail: urlaub@gruensteinhof.de
Dresden
14. April - 27. Oktober 2019 |
70. Fahrsaison Parkeisenbahn im Großen Garten April bis Oktober jeden letzten Sonnabend im Monat jeweils um 14:30 Uhr Führung »Per Bahn und per Pedes 16. April bis 31. Juni 2019 Di - So und Feiertagen 10 - 18 Uhr 29. April zusätzlicher Fahrbetrieb 10 - 18 Uhr. Am Himmelfahrtstag, 30. Mai 2019, kein Fahrbetrieb. 1. Juli bis 31. August 2019 täglich 10 - 18 Uhr 1. September bis 6. Oktober 2019 Di - So und Feiertagen 10 - 18 Uhr 7. Oktober bis 27. Oktober 2019 Di - So 10 - 17 Uhr Zusatzveranstaltungen 2. Juni, 10 - 18 Uhr Kinderfest am Bahnhof Zoo 14. Juli, nachmittags | 17. Juli, nachmittags | 20. Juli nachmittags Budapester Kindereisenbahner im Einsatz 31. August/1. September, 10 - 18 Uhr Tage der offenen Tür am Bahnhof Zoo 14. September, 20 - 23 Uhr Lichterfahrten durch den illuminierten Großen Garten 31. November/1. Dezember sowie 7./8. Dezember, 10 - 16 Uhr Adventsfahrten 5./6. Dezember, 9 - 16 Uhr Nikolausfahrten für bestellte Gruppen Dresdner Parkeisenbahn Großer Garten - Bahnhof Zoo in Dresden |
Görlitz
jeden Mittwoch 2019 auch in den Ferien |
15 - 17 Uhr Die Kunst-Koffer kommen Kinder- Kultur- Café „Camaleón“ Lutherplatz 5, 02826 Görlitz info@tierra-goerlitz.de Telefon: +49 3581 878295 |
3. April - 9. Dezember 2019 jeden Mittwoch |
14:30 - 16 Uhr Blech:Spiel(t):ZEUG - Blechmusik zum Ausprobieren Du bist zwischen 8 und 14 Jahren alt? Hier kommt deine Chance! Bei „Blech:Spiel(t):ZEUG“ wird jeden Mittwoch alles zur Verfügung gestellte, was du zum musikalischen Ausprobieren brauchst: Instrumente, andere Begeisterte, Ideen, Räumlichkeiten usw. Vielleicht steckt ja ein Musiker in dir? Oder doch eher ein Geschichtenerzähler? Egal, komm vorbei! Mit deinen Ideen und der Unterstützung der time2groove – private musicschool, dem Second Attempt e.V. und dem Förderverein für Posaunenchorarbeit kann ein ganzes Konzert entstehen. Oder ein Hörspiel. Oder eine Band. Oder ein Rap? Oder…??? Trompeten, Posaunen und Hörner stehen bereit. Mitzubringen ist nur deine eigene gute Laune. RABRYKA Bautzener Straße 32, 02826 Görlitz info@second-attempt.de Telefon: +49 3581 8931928 |
Lauenstein
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Stadtteil Lauenstein
01778 Altenberg
info@schloss-lauenstein.de
Telefon: +49 35054 25402
Fax: +49 35054 25455
17. November 2019 |
15 - 15:45 Uhr Puppentheater: Frau Holle Eintritt: Erw. 8 Euro | Kinder 5 Euro (VVK 6 Euro / 4 Euro) Puppentheater für die ganze Familie - Kinder ab 3 Jahre Figurentheater Ernst Heiter, Alt Schönau Altbekannt in neuem Gewand: von Grimms notiert - von "Ernst Heiter" serviert. |
Leipzig
1. Oktober 2019 |
13 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff Stadtteilzentrum Messemagistrale Str. des 18. Oktober 10 a 04103 Leipzig, Stadt 0341 2126211 |
1., 2. Oktober 2019 |
14 Uhr Offener Treff für Mädchen bis 18 Jahre MiO - Mädchentreff im Osten Konradstraße 64 04315 Leipzig |
2. Oktober 2019 |
09:30 Uhr Die kluge Bauerntochter für Kinder ab 5 Jahren Puppentheater Sterntaler Talstraße 30 04103 Leipzig 0341 9615435 14 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff Stadtteilzentrum Messemagistrale Str. des 18. Oktober 10 a 04103 Leipzig, Stadt 0341 2126211 14 Uhr Eierkuchenbäckerei UNIKATUM Kindermuseum Zschochersche Straße 26 04229 Leipzig 0341 3061986 |
2., 4., 7. - 11., 14. - 18., 21. Oktober 2019 |
9 Uhr MDR - Die Studiotour Führung durch die MDR Sendezentrale und die Media City Leipzig Voranmeldung unter Tel. 0341 35002500 erforderlich media city leipzig Altenburger Straße 15 04275 Leipzig |
2., 9., 16., 23., 30. Oktober 2019 |
16 Uhr Vorleselust: Erntegeschichten (ab 4 Jahren) Umweltbibliothek Bernhard-Göring-Straße 152 04277 Leipzig 0341 3065180 |
2., 9., 30. Oktober 2019 6., 13., 27. November 2019 4. Dezember 2019 |
17 Uhr Breakdance für Kinder von 6 bis 9 Jahren 18 Uhr Breakdance für Kinder ab 10 Jahren Halle 5 e. V. Windscheidstrasse 51 04277 Leipzig |
2., 9., 30. Oktober 2019
|
16 Uhr Musikgarten ab 1,5 bis 3 Jahren Kreativitätswerkstatt im Budde-Haus Lützowstraße 19 04157 Leipzig 0341 5831287 |
2., 9., 30. Oktober 2019 6., 13., 27. November 2019 4., 11., 18. Dezember 2019 8., 15., 22., 29. Januar 2020 |
16 Uhr Hörspiel-AG für Kinder von 8 bis 13 Jahren Halle 5 e. V. 16:30 Uhr Bauen, Schrauben, Sägen ab 8 Jahren (bitte anmelden) Theater-Teens für Kinder von 12 bis 14 Jahren (bitte anmelden) Kunst und Experimente für Kinder von 12 bis 14 Jahren (bitte anmelden) Urban Sketching ab 16 Jahren (bitte anmelden) Kulturwerkstatt KAOS |
3. - 6. Oktober 2019 |
Entdeckertage Backstage – Zoo einmal anders erleben Zoo Leipzig Pfaffendorfer Straße 29 04105 Leipzig Telefon: 0341 5933500 Messe: modell-hobby-spiel 2019 Mit über 650 Ausstellern und einem umfangreichen Rahmenprogramm zieht Deutschlands besucherstärkste Publikumsmesse für die Bereiche Modellbau, Modelleisenbahn, kreatives Gestalten und Spiel jährlich rund 100.000 Besucher an. Neben dem breiten Produktangebot steht vor allem das Ausprobieren im Fokus: Zu den Highlights der Messe zählen Vorführungen, die größte Indoor-Flugfläche Deutschlands, ein großes Spieleareal, zahlreiche Kreativ-Ateliers und Deutschlands größte Airbrush-Ausstellung. Internet: www.modell-hobby-spiel.de Leipziger Messe Messe-Allee 1 04356 Leipzig Telefon: 0341 678-0 http://www.leipziger-messe.de |
Schloss Moritzburg
01468 Moritzburg
Telefon: 035207 8730
Telefax: 035207 87311
http://www.schloss-moritzburg.de/de
Kostümführungen für Kinder - Anmeldung: 035207/8 73 18
18. Mai 2019 15. Juni 2019 21. September 2019 15. + 16. Oktober 2019 |
14 - 16:30 Uhr |
Altes Kunsthandwerk entdecken und verstehen - Kreativwerkstatt für Familien 12,50 Euro (inklusive Materialkosten) :Für Kinder ab 8 Jahren geeignet In unserer Kreativwerkstatt im Kavaliershaus im Schlosspark, können Familien Goldlederschmuck herstellen. Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Museumsshop im Schloss WICHTIGER HINWEIS: Falls Sie für diese Veranstaltung Karten bestellen möchten, bitte unbedingt die Anzahl der teilnehmenden Kinder und Erwachsenen und das Alter der Kinder angeben! Eine Voranmeldung ist erforderlich unter Tel. (03 52 07) 873 – 18 |
30. + 31. Mai 2019 1. + 9. Juni 2019 10., 11., 17., 18., 24., 25., 31. Juli 2019 1., 7., 8., 14., 15. August 2019 |
11 - 13 Uhr |
Kostümführungen für Kinder (6 - 10 Jahre) Kinder 6,50 Euro, Erwachsene 8,00 Euro ab 6 Jahren geeignet Welches Kind wünscht sich nicht, selbst wie ein kleiner Kurfürst oder Kammerdiener durch die Gemächer der einstigen Herrscher Sachsens zu wandeln. Altersgerechte Führungen machen dies möglich. Gekleidet in detailgetreue Kostüme reisen die Kinder dabei fast 300 Jahre zurück in die Vergangenheit und begeben sich als Mini-Hofstaat auf Spurensuche nach früheren höfischen Sitten und Unsitten. Voranmeldung erforderlich Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die Anzahl der teilnehmenden Mädchen bzw. Jungen, deren Alter sowie die Anzahl der Begleitpersonen an. |
2. Juni 2019 4. August 2019 6. Oktober 2019 |
17 - 18:30 Uhr |
Kuratorenführung "Tapetenwechsel" Erwachsene 12,50 Euro, Kinder 7,50 Euro Für Kinder ab 12 Jahren geeignet Eine Voranmeldung ist erforderlich. |
16. November 2019 - 1. März 2020 |
10 - 17 Uhr (letzter Einlass: 16 Uhr, Schließzeiten: 24./31.12.2019, sowie montags) |
Winterausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" Erwachsene: 9 Euro, ermäßigt: 7,50 Euro, Kinder: 1,50 Euro Immer zur kalten Jahreszeit lädt das traumhafte Schloss in seine beliebte Winterausstellung ein, um am authentischen Drehort den Zauber eines der schönsten Märchenfilme zu entdecken. Hier kann man alles über den tschechisch-deutschen Kultstreifen von 1973 erfahren, in Erinnerungen schwelgen oder einfach nur seinen Lieblingscharakteren nachträumen. Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit ausschließlich die Ausstellung »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« gezeigt wird. |
Erholungsort Waltersdorf - Zittauer Gebirge
Sonnebergbaude Waltersdorf Alexander Fichte Hauptstraße 154 02799 Waltersdorf Telefon: +49 (35841) 330-0 Telefax: +49 (35841) 330-47 rezeption@sonnebergbaude.de www.sonnebergbaude.de Übernachtung zu Ostern, Himmelfahrt, Winterspezial und mehr |
Hotel & Restaurant “Quirle-Häusl”
Kathrin & Peter Kunze GbR
Hauptstraße 51/52
02799 Waltersdorf - Oberlausitz
Tel: 035841 - 60 60 60
Fax: 035841 - 60 60 66
Internet: www.quirle.de
E-Mail: hotel@quirle.de
Radebeul
bis Oktober
1. Dezember 2018 - 27. Oktober 2019 | 10 - 17 Uhr |
Jahresausstellung „Und Friede auf Erden“ In der Jahresausstellung wird die Zeit der Friedensbewegung im späten 19. Jahrhundert bis zum Tode Karl Mays 1912 erzählt und in einen Kontext gestellt zu den Friedensbewegungen unserer Zeit. Wie dachte Karl May über dieses Thema und wie äußert sich dies in seinen Schriften? Welche religiöse Symbolik wird verwendet und wie verhalten sich Figuren wie etwa Winnetou in diesem Kontext? Museumseintrittspreis |
Karl-May-Museum Karl-May-Straße 5 |
23. Juni - 27. Oktober 2019 |
Karl Mays Reise in den Orient 1899/1900 Zu sehen sind u.a. Reisepässe Karl Mays, Briefe, Postkarten sowie zahlreiche Fotos. Auch der berühmte Tropenhelm Karl Mays wird ausgestellt wie auch orientalische Objekte, welche bisher noch nie öffentlich zugänglich waren. Die kleine Sonderschau wird im Erdgeschoss der Villa Shatterhand zu sehen sein. |
Karl-May-Museum Karl-May-Straße 5 |
|
29. Juni - 27. Oktober 2019 samstags und sonntags |
11 - 12:30 Uhr |
Erlebnisrundgang mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“ Preise (inkl. Eintritt in das Karl-May-Museum): Erwachsene: 19,00 Euro Kinder (7 - 14 Jahre): 12,50 Euro pro Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder): 45,00 Euro |
Karl-May-Museum Karl-May-Straße 5 |
3. August - 25. Oktober 2019 |
Mo - Fr 8 - 19 Uhr Do geschlossen |
Ausstellung „Im Osten was Neues“ – Bilder von Uri Weber Gezeigt werden Acryl-Lack-Bilder. Eintritt frei |
Stadtbibliothek Ost Sidonienstr. 1c +49 351 8305232 Fax +49 351 8306439 |
4., 18., 25. Oktober 2019 | 20 Uhr |
Himmelsbeobachtung an den Fernrohren Veranstaltungsdauer: 1 - 2 Stunden ohne Voranmeldung Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Familie: 14,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a |
12. Oktober 2019 | 16 - 18 Uhr |
Der gestiefelte Kater Thomas Freyer nach den Brüdern Grimm Hauptbühne, Meißner Str. 152 |
Landesbühnen Sachsen Meißner Straße 152 01445 Radebeul +49 351 8954214 |
15. Oktober 2019 | 16 - 18 Uhr |
Ein Sternbild für Flappi Flappi ist eine kleine neugierige Fledermaus, die sich Fragen über den Himmel stellt. Da sie im Kreise Ihrer Verwandten keine Antworten findet, zieht sie hinaus in die Welt der Menschen. In einer Sternwarte erfährt sie von Sternen, Sternbildern und dem Mond. Auf einer Reise durch die Nacht trift Flappi auf Skybat, einem legendären Fledertier vom Mond. Gemeinsam suchen sie nach einem neuen Sternbild am Himmel – der Fledermaus! Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Kind: 1,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres zahlen 1 €. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a |
16. Oktober 2019 | 10 - 11:30 Uhr |
KinderKino "Louis & Luca: Das große Käserennen" ab 4 Jahren Elster Louis nimmt den Schnabel manchmal gehörig voll. Etwa, als der Molkereibesitzer Oliver aus der Gemeinde Slidre ihn ärgert. Bei einem großen Rennen will Louis gegen Oliver antreten und ihm beweisen, dass die Bewohner von Flåklypa viel besser sind als die Bewohner von Slidre. Und darauf verwettet er sogar das Haus des Erfinders Alfie. Reservierung: 830 52 32 Unkostenbeitrag: 1 Euro |
Stadtbibliothek Ost Sidonienstraße 1c 01445 Radebeul +49 351 8305232 |
16., 24. Oktober 2019 | 10 Uhr |
Die Reise des Fuchs Filou Viele Tiere sind richtige Experten auf dem Gebiet der Astronomie und der Physik. Sie haben erstaunliche Sinne und Fähigkeiten. Der kleine Fuchs Filou lernt diese tierischen Meister kennen und erfährt viel, über die Sterne und die Milchstraße. Schließlich wird Filous Pirsch zu einem richtigen Abendteuer, eine Reise bis ans Ende der Welt. Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Kind: 1,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres zahlen 1 €. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a |
17. Oktober 2019 | 10 Uhr |
From Earth to the Universe Der Nachthimmel, der sowohl wunderschön als auch mysteriös ist, stand schon seit Anbeginn der Menschheit im Zentrum von Lagerfeuergeschichten und alten Mythen. Erst vor Kurzem haben wir begonnen unseren Platz im Kosmos zu verstehen. In „From Earth to Universe“ laden wir ein, an der Reise von der Entdeckung des Himmels teilzunehmen. Unsere Zuschauer können in den verschiedenen Welten des Sonnensystems schwelgen und die Wildheit der brennenden Sonne erleben. Anschließend verlässt man unsere Heimat und wird zu farbenfrohen Geburtsstätten und Friedhöfen von Sternen mitgenommen. Hinter der Milchstraße wartet die unvorstellbare Unendlichkeit von Myriaden an Galaxien. Auf dem Weg erfährt man einiges über die Geschichte der Astronomie, die Erfindung des Fernrohrs und die aktuellen, gigantischen Teleskope, die es uns ermöglichen das Universum immer tiefer zu untersuchen. Planetariumsshow für interessierte Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a |
17. Oktober 2019 | 15 Uhr |
Die Sonne unser lebendiger Stern Planetariumsprogramm für interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Die Sonne scheint seit viereinhalb Milliarden Jahren auf unsere Welt. Das Licht, das unsere Haut heute erwärmt, hat jeder Mensch, der je gelebt hat, gespürt. Sie ist unser nächster Stern und das Kraftwerk unseres Planeten, die Quelle der Energie, die unsere Winde, unser Wetter und alles Leben antreibt. Der Lauf der feurigen Scheibe der Sonne über den Himmel – Tag für Tag, Monat für Monat – war die einzige Möglichkeit für unzählige vergangene Zivilisationen, die Zeit zu erfassen. Lassen Sie sich von der Terminologie nicht täuschen; obwohl sie ein typischer Zwergstern ist, verbraucht die Sonne 600 Millionen Tonnen Wasserstoff pro Sekunde und hat die 500fache Masse aller Planeten zusammen. Entdecken Sie die Geheimnisse unseres Sterns in dieser Planetariumsvorführung und erleben Sie nie zuvor gesehene Bilder der turbulenten Oberfläche der Sonne im beeindruckenden Fulldome-Format. Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Kind: 1,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres zahlen 1 €. |
Volkssternwarte Adolph Diesterweg Radebeul Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul +49 351 8305905 |
20., 27. Oktober 2019 | 11 - 13 Uhr |
Der gestiefelte Kater Thomas Freyer nach den Brüdern Grimm empfohlen ab 6 Jahre Hauptbühne, Meißner Str. 152 |
Landesbühnen Sachsen Meißner Straße 152 01445 Radebeul +49 351 8954214 |
20. Oktober 2019 | 16 Uhr |
Sonderführung durch die Ausstellung "Radebeul geWENDEt" Am letzten Tag der Ausstellung "Radebeul geWENDEt" gibt es mit dem Galeristen Alexander Lange eine Sonderführung Eintrii frei ! |
Stadtgalerie Radebeul Altkötzschenbroda 21 01445 Radebeul +49 351 8311626 |
22. Oktober 2019 | 10 Uhr |
"Das Geheimnis der Bäume" Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. »Das Geheimnis der Bäume« ist ein lehrreicher und unterhaltsamer Ganzkuppel- über die faszinierende Welt der Bäume, erzählt von dem liebenswerten Marienkäferchen Dolores und dem quirligen Glühwürmchen Mike. Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Kind: 1,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres zahlen 1 € |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a |
22. Oktober 2019 | 15 Uhr |
Die Sonne unser lebendiger Stern Planetariumsprogramm für interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Erlebt nie zuvor gesehene Bilder der turbulenten Oberfläche der Sonne im beeindruckenden Fulldome-Format. Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Kind: 1,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres zahlen 1 €. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a |
23. Oktober 2019 | 10 - 11:30 Uhr |
KinderKino "Rudolph, der schwarze Kater" ab 6 Jahren Reservierung: 830 52 32 Unkostenbeitrag: 1 EUR |
Stadtbibliothek Ost Sidonienstraße 1c 01445 Radebeul +49 351 8305232 |
23. Oktober 2019 | 10 Uhr |
Ein Sternbild für Flappi Flappi ist eine kleine neugierige Fledermaus, die sich Fragen über den Himmel stellt. Da sie im Kreise Ihrer Verwandten keine Antworten findet, zieht sie hinaus in die Welt der Menschen. In einer Sternwarte erfährt sie von Sternen, Sternbildern und dem Mond. Auf einer Reise durch die Nacht trift Flappi auf Skybat, einem legendären Fledertier vom Mond. Gemeinsam suchen sie nach einem neuen Sternbild am Himmel – der Fledermaus! Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Kind: 1,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres zahlen 1 €. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a |
24., 29. Oktober 2019 | 9:30 - 10:30 Uhr |
Bilderbuchkino Herbstausgabe mit Bauer Beck Bilderbuchkino zum Erntedankfest. Mit anschließender herbstlicher Bastelaktion. Reservierung: 836 36 30 Für Gruppen bitten wir um Voranmeldung. Eintritt frei |
Stadtbibliothek West Ledenweg 2 01445 Radebeul +49 351 8363630 |
24. Oktober 2019 | 15 Uhr |
From Earth to the Universe Der Nachthimmel, der sowohl wunderschön als auch mysteriös ist, stand schon seit Anbeginn der Menschheit im Zentrum von Lagerfeuergeschichten und alten Mythen. Erst vor Kurzem haben wir begonnen unseren Platz im Kosmos zu verstehen. In „From Earth to Universe“ laden wir ein, an der Reise von der Entdeckung des Himmels teilzunehmen. Unsere Zuschauer können in den verschiedenen Welten des Sonnensystems schwelgen und die Wildheit der brennenden Sonne erleben. Anschließend verlässt man unsere Heimat und wird zu farbenfrohen Geburtsstätten und Friedhöfen von Sternen mitgenommen. Hinter der Milchstraße wartet die unvorstellbare Unendlichkeit von Myriaden an Galaxien. Auf dem Weg erfährt man einiges über die Geschichte der Astronomie, die Erfindung des Fernrohrs und die aktuellen, gigantischen Teleskope, die es uns ermöglichen das Universum immer tiefer zu untersuchen. Planetariumsshow für interessierte Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a |
November/Dezember
30. November 2019 1 . Dezember 2019 |
15 Uhr |
Licht & Märchen Landesbühnen Sachsen verwandeln die barocke Anlage in eine märchenhafte Welt aus Theater und Licht und erwecken vertraute Märchen zum Leben: Aschenbrödel verwandelt sich in eine Prinzessin, Hänsel und Gretel finden das Hexenhaus, der gestiefelte Kater zieht mit Charme alle in seinen Bann und Tamino und Papageno bekommen Hilfe von einer Zauberflöte. Erwachsene: 12,- € p. P. Kinder 7 - 12 Jahre: 6,- € p. P. Kinder bis 6 Jahre frei |
Schloss Wackerbarth Wackerbarthstraße 1 01445 Radebeul |
2., 5., 6., 13., 19. Dezember 2019 | 10 Uhr |
Der gestiefelte Kater Thomas Freyer nach den Brüdern Grimm. Empfohlen ab 6 Jahre |
Landesbühnen Sachsen Hauptbühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
4., 11., 12., 17., 18. Dezember 2019 | 10 Uhr |
Hänsel und Gretel Märchenoper von Engelbert Humperdinck Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen. |
Landesbühnen Sachsen Hauptbühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
6. + 7. Dezember 2019 13 - 17:45 Uhr Nikolausfahrten zum Zille-Weihnachtsmarkt Am 06.12.2019 startet der Traditionszug traditionell speziell für Kindergruppen nach einem Sonderfahrplan. An diesem Tag gelten Sonderpreise, die Fahrkarten müssen bitte bei der Traditionsbahn Radebeul e.V. im Vorverkauf bestellt werden. Der Nikolaus hat für die Kinder natürlich auch eine kleine Überraschung parat. Weitere Infos erhalten Sie dazu über unsere Geschäftsstelle. Am Vortag des zweiten Advent, dem 07.12.201, startet der Traditionszug zu einer stimmungsvollen Adventsfahrt. Auch der Nikolaus fährt in diesem Zug mit und hört gern ein Lied oder Gedicht von den mitreisenden Kindern. Anschließend darf sich jedes Kind eine Überraschung aus dem Geschenkebeutel entnehmen. Die Zeit für ein Foto mit dem Nikolaus vor der Dampflok ist mit eingeplant. Der Zug fährt ab Radebeul Ost 13:13 Uhr bis Radeburg. Der nachmittägliche längere Aufenthalt eignet sich ideal für einen Besuch des zeitgleich stattfindenden Zille-Weihnachtsmarktes. Die Rückfahrt ist für 16:15 Uhr vorgesehen. Es gilt der allgemeine Tarif der Traditionsbahn, ausgenommen Familien- und Gruppenermäßigungen. Mehr Informationen auf www.traditionsbahn-radebeul.de. Anmeldung, Rückfragen und Buchung auch unter Tel. 0351-79696277 oder E-Mail: verein@trr.de. Preis: Einfache Fahrt ab Radebeul Ost/Weißes Roß: bis Moritzburg/ bis Radeburg 1 Erwachsener: 7,00 Euro/ 8,00 Euro 1 Kind (6 bis 14 Jahre einschl. 15. Geburtstag): 3,50 Euro/4,00 Euro Hin- und Rückfahrt ab Radebeul Ost/Weißes Roß: bis Moritzburg/ bis Radeburg 1 Erwachsener: 14,00 Euro/ 15,00 Euro 1 Kind (6 bis 14 Jahre einschl. 15. Geburtstag): 7,00 Euro/ 7,50 Euro Familienkarte (bis 2 Erwachsene und 4 Kinder): 34,00 Euro Gruppen ab 10 Personen je Erwachsener: 12,00 Euro/ 13,00 Euro Gruppen ab 10 Personen je Kind: 6,00 Euro/ 6,50 Euro Der ermäßigte Tarif für Kinder gilt bis einschließlich des 15. Geburtstages. Kinder unter 6 Jahren in Begleitung eines zahlenden Fahrgastes werden unentgeltlich befördert, haben ohne Fahrkarte aber keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz! Der Gruppentarif für Hin- und Rückfahrt wird ab 10 zahlenden Fahrgästen (Erwachsene und Kinder) gewährt. Die Familienkarte gilt für maximal zwei Erwachsene und vier Kinder im Alter von 6 Jahren bis einschließlich des 15. Geburtstages. Für weitere Personen ist eine tarifmäßige Fahrkarte zu lösen. Fahrkarten für die Traditionsbahn erhalten Sie am Zuge (nur BAR-Zahlung möglich). Im Vorverkauf können Sie die Fahrkarten auch Montag und Mittwoch zwischen 8 und 12 Uhr, Dienstag 8 bis 18 Uhr und Donnerstag und Freitag zwischen 8 und 15:30 Uhr in unserer Geschäftsstelle erwerben (nur BAR-Zahlung möglich). Für eine Bestellung nutzen Sie bitte einfach unsere Online-Fahrkartenbestellung! Im Falle einer Voraus-Überweisung zahlen Sie bitte erst nach Bestätigung und Aufforderung per E-Mail den von uns ermittelten und mitgeteilten Fahrpreis auf unser Konto 3 000 025 099, BLZ 850 550 00, IBAN: DE11 8505 5000 3000 0250 99, BIC: SOLADES1MEI bei der Sparkasse Meißen ein. Geben Sie bitte auf dem Überweisungsträger Ihren Namen, den Fahrtag und ggf. die Abfahrtszeit an! Platzreservierungen sind nur bei vorheriger Bezahlung der Fahrkarten im Vorverkauf oder per Banküberweisung und für Gruppen ab 10 Personen möglich! Veranstalter: SACHSENTRÄUME - Reise-& Veranstaltungs GmbH Könneritzstraße 1 01067 Dresden +49 351 21391340 ab Bahnhof Radebeul Ost, Sidonienstraße 1 01445 Radebeul |
|||
10., 20. Dezember 2019 | 10 Uhr |
Schwanensee-Märchen
Tanztheater von Wencke Kriemer de Matos mit Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski - Uraufführung |
Landesbühnen Sachsen Hauptbühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
16. Dezember 2019 | 10 Uhr |
Dornröschen
Märchen nach den Brüdern Grimm von Peter Ensikat |
Landesbühnen Sachsen Hauptbühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
21. Dezember 2019 | 11 Uhr |
Schwanensee-Märchen
Tanztheater von Wencke Kriemer de Matos mit Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski - Uraufführung |
Landesbühnen Sachsen Hauptbühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
21. Dezember 2019 | 18 Uhr |
Hänsel und Gretel Märchenoper von Engelbert Humperdinck Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen. |
Landesbühnen Sachsen Hauptbühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
21. + 22. Dezember 2019 | 12 - 20 Uhr | Weihnachten für die ganze Familie |
Weingut Hoflößnitz Knohllweg 37 01445 Radebeul |
22. Dezember 2019 |
11 Uhr 15 Uhr |
Der gestiefelte Kater Thomas Freyer nach den Brüdern Grimm. Empfohlen ab 6 Jahre |
Landesbühnen Sachsen Hauptbühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
23. Dezember 2019 |
11 Uhr 15 Uhr |
Hänsel und Gretel Märchenoper von Engelbert Humperdinck Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen. |
Landesbühnen Sachsen Hauptbühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
27. Dezember 2019 | 16 Uhr |
Der gestiefelte Kater Thomas Freyer nach den Brüdern Grimm. Empfohlen ab 6 Jahre |
Landesbühnen Sachsen Hauptbühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
Seifhennersdorf
KiEZ Querxenland
Viebigstraße 1
02782 Seifhennersdorf
Tel.: 0 35 86 / 4 51 10
Fax: 0 35 86 / 45 11 16
E-Mail: info@querxenland.de
https://querxenland.de/
Familienferien
Ferienlager mit Querxentours
Weißwasser
jeden Montag 2019 |
15 Uhr Arbeitsgemeinschaft Kunst (bitte anmelden) Malen, Zeichnen, Grafik, Keramik Station Junger Naturforscher und Techniker Weißwasser 15 - 17 Uhr Arbeitsgemeinschaft Zooschüler (bitte anmelden) spielerisches Kennenlernen von Umwelt und Natur Lernwerkstatt Natur - Tierpark Weißwasser 17:30 Uhr Malkurs im ländlichen Raum (bitte anmelden) Station Junger Naturforscher und Techniker Weißwasser |
19. September 2019