Ostern 2023 in Burg / Spreewald mit Dissen 

bis 16. April 2023 Hauptsaison (Ostern bis Ende Oktober):
Dienstag - Donnerstag: 10 - 16 Uhr
Freitag, Samstag: 11 - 15 Uhr
Sonntag und Feiertage: 12 - 16 Uhr
Von Ostereiern und Osterreitern - Fotos von Gerald Große zu Osterbräuchen
verzierte Ostereier in allen 4 sorbischen Verziertechniken
Heimatmuseum Dissen
Hauptstraße 32
03096 Dissen
Telefon: +49 (0)35606-256
30. + 31. März 2023
2., 5. April 2023
12 - 16 Uhr Waleien - traditionelles Osterspiel zum Ausprobieren
Möglichkeit den besonders bei Kindern beliebten Osterbrauch einmal selbst auszuprobieren
Heimatstube Burg
Am Hafen 1
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)35603 75729
6. - 9., 12. - 16.,
19. - 23., 26. - 30. April 2023
13 - 17 Uhr Waleien - traditionelles Osterspiel zum Ausprobieren
Möglichkeit den besonders bei Kindern beliebten Osterbrauch einmal selbst auszuprobieren
Heimatstube Burg
Am Hafen 1
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)35603 75729
5., 6., 11. - 13. April 2023 9 - 16 Uhr Ostereierverzieren für Familien und Einzelgäste
8,50 Euro pro Erwachsener
5,50 Euro pro Kind
Heimatmuseum Dissen
Hauptstraße 32
6. - 12. April 2023   Ostern in Burg (Spreewald)
Um Ostern (jatšy) gibt es im Spreewald die meisten Bräuche. Bis heute sind Ostereierverzieren, Ostersingen, Osterfeuer und der traditionelle wendische Kirchgang fest im Jahresbrauchtum der Sorben/Wenden verankert. Nutzen Sie die Gelegenheiten, um Ostereiermalern über die Schulter zu schauen, dem Duft der Ostersemmel zu folgen oder sich im lodernden Osterfeuer zu "verfangen".
Burg (Spreewald)
03096 Burg (Spreewald)
6. April 2023 14 - 16 Uhr Osterfest im Unkrautladen - Gründonnerstag
Gründonnerstagsuppe / Osterplins / Eierlikör / Leinöl / Soleier / 10 Frühjahrskräuter / Osterwasser / 4 Präsente aus dem Unkrautladen
- Führung und Besuch Werbener Kirche
- viel Wissenswertes über Ostern im Spreewald
- Frühjahrskräuter – alles was uns in Schwung bringt
- Besuch Wiesengalerie in Unkraut – Akademie
- Besuch und Möglichkeit Schätze zu finden im Unkrautladen
- Notwendig Platzreservierung bei Besuch Spreewaldrestaurant vor oder nach den Veranstaltungen
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
03096 Werben
Telefon: +49 (0)35603 660
6. April 2023 17 - 18 Uhr Osterklatsch im Unkrautladen
mit Osterwasser / Soleier / 10 Frühjahrskräuter / Kräuterpräsent
- Führung und Besuch Werbener Kirche
- viel Wissenswertes über Ostern im Spreewald
- Frühjahrskräuter – alles was uns in Schwung bringt
- Besuch Wiesengalerie in Unkraut – Akademie
- Besuch und Möglichkeit Schätze zu finden im Unkrautladen
- Notwendig Platzreservierung bei Besuch Spreewaldrestaurant vor oder nach den Veranstaltungen
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
15,00 Euro pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 6
Teilnemer auf 25 Personen begrenzt
Bitte rechtzeitig reservieren.
7. - 10. April 2023 10 - 12 Uhr
14 - 16 Uhr
Osterfest im Unkrautladen
Forelle geräuchert / Osterwasser / Eierlikör / Soleier / Ostersemmel / Leinölverkostung / 4 Kräuterpräsente
- Führung und Besuch Werbener Kirche
- viel Wissenswertes über Ostern im Spreewald
- Frühjahrskräuter – alles was uns in Schwung bringt
- Besuch Wiesengalerie in Unkraut – Akademie
- Besuch und Möglichkeit Schätze zu finden im Unkrautladen
- Notwendig Platzreservierung bei Besuch Spreewaldrestaurant vor oder nach den Veranstaltungen
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
35,00 Euro pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 6
Teilnemer auf 25 Personen begrenzt
Bitte rechtzeitig reservieren.
7. + 8. April 2023 11 - 17 Uhr Osterwerkstatt
Um Ostern (jatšy) gibt es die meisten Bräuche. Bis heute ist das Ostereierverzieren fest im Jahresbrauchtum der Sorben/Wenden verankert. Weit verbreitet sind Wachs-, Kratz- und Ätztechnik. Neben dem Ostereierverzieren können Sie auch unter Anleitung filzen. Eintritt frei
Haus der Begegnung
Am Bahndamm 12 b
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 35603 549
7. April 2023 11 - 12 Uhr Abendmahlgottesdienst
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Evangelische Kirche
Kirchweg 22
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)35603 455
7. - 10., 15., 16. April 2023 13 - 17 Uhr Schauvorführung: Verzieren sorbischer Ostereier
Bärbel Schubert zeigt und erklärt das Verzieren von sorbischen Ostereiern in Wachsreserve- und Bossiertechnik. Es werden Tipps und Tricks weitergegeben.
Eintritt Heimatstube: 2,50 Euro/Erwachsener und 1,50 Euro/Kind, Ermäßigung bei Vorlage der GästeCard
Heimatstube Burg
Am Hafen 1
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)35603 75729
7. April 2023 15 - 15:45 Uhr Passionsmusik zur Sterbestunde Jesu
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Evangelische Kirche
Kirchweg 22
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)35603 180800 bzw. 0151 54870666
7. April 2023 16 - 17 Uhr Ostersingen
Sorbische Passionslieder und Osterchoräle
Besonderes Konzert am Karfreitag in der Dissener Kirche
Am Karfreitag, "Stiller Freitag – Sichy petk", wie er im Sorbischen/Wendischen genannt wird, findet ein besonderes Konzert in der Dissener Kirche statt. Angelehnt an den alten und eindrucksvollen Brauch des Ostersingens, zu dem die Frauen durch den Ort und um die Fluren ziehen, singt der Chor "Lužyca" alte sorbische Trauerlieder und Osterchoräle.
Heimatmuseum Dissen & Kirche
Hauptstraße 32
03096 Dissen-Striesow OT Dissen
Telefon: +49 (0)35606 256
Eintritt frei / Spenden erbeten
8. April 2023 14 - 15:30 Uhr Geführte Wanderung: Erlebnistour durch das SAGENhafte Burg - Lutki Tours
"Witajso k nam we Bórkowach" - So werden die Gäste zur Tour begrüßt.
Gehen Sie mit Lutki-Tours auf eine Entdeckungsreise durch das sagenumwobene Burg im Spreewald. Auf abgelegenen Wegen erfahren Sie vieles über die sorbischen/wendischen Bräuche im Jahresverlauf und die Sagen des Spreewaldes, unterhaltsam vorgetragen, teilweise sogar in sorbischer/wendischer Sprache.
Wer ist Lutki-Tours?
Lutki Tours sind Schüler und Schülerinnen der 11. Klasse des Niedersorbischen Gymnasiums in Cottbus, die im Rahmen eines Seminars eine Schülerfirma gegründet haben. Die Jugendlichen haben im Rahmen des Seminarkurses diese geführte Tour mit dem Schwerpunkt der sorbischen/wendischen Traditionen, Bräuche und Sagenfiguren erarbeitet.
PREISE
6,00 Euro pro Erwachsener, bei Vorlage der GästeCard 5,00 Euro,
3,50 Euro ab 10 Jahre, Kinder bis 9 Jahre kostenfrei
ab Touristinformation Burg (Spreewald)
Am Hafen 6
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)35603 75016-0
E-Mail:
info@burgimspreewald.de
8. April 2023 14 - 17 Uhr Ostereierverzieren für Jedermann
Die bunt verzierten sorbischen Ostereier selbst herzustellen ist gar nicht so einfach. Bei uns kann jeder die Kunst der Wachsreservetechnik erlernen und sein eigenes Osterei gestalten. Zusätzlich bekommt man die Möglichkeit, weitere Techniken zum Verzieren sorbischer Ostereier kennenzulernen sowie mehr über die Symbolik auf sorbischen Ostereiern zu erfahren. Sie sind herzlich zum Gestalten der kleinen Kunstwerke in das Heimatmuseum Dissen eingeladen.
8,50 Euro pro Erwachsener
5,50 Euro pro Kind
Heimatmuseum Dissen
Hauptstraße 32
03096 Dissen
Telefon: +49 (0)35606 256
8. April 2023 16:30 - 18 Uhr Kahntour Lutki Tours: Spreewald - Sagenhaft gut
Abenteuerliche Erlebniskahnfahrt mit sorbischen/wendischen Sagen, durchgeführt von der Schülerfirma des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus
0,00 Euro pro Kind 0 - 2 Jahre,
23,50 Euro pro Kind 3 - 11 Jahre,
33,50 Euro pro Vollzahler
Kahnfahrt inklusive gemischtem Gurkenteller, Brot/Zucker/Leinöl
Ticketverkauf in der Touristinformation Burg (Spreewald) direkt bzw. im Online-Shop unter www.BurgimSpreewald.de
Spreehafen
Am Hafen 1
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)35603 75800
E-Mail: info@spreehafen-burg.de
8. April 2023 18 Uhr Osterfeuer in Burg (Spreewald)
Sorbisch/wendisches Brauchtum: In der Osternacht werden um Mitternacht große Osterfeuer entzündet. Der Schein des Feuers soll die Wintergeister verscheuchen und die Erde fruchtbar machen. Ebenso darf man in dieser Nacht eine Menge Schabernack treiben. Früher gingen die Mädchen in dieser Nacht das heilkräftige Osterwasser holen. Es sollte schön machen und gegen Krankheiten helfen. Voraussetzung war jedoch, auf dem Weg zum Wasser und zurück nicht zu reden. Kam jedoch ein Ton über die Lippen, verwandelte sich das magische Osterwasser in Quasselwasser.
KONTAKT
Domowina - Jugend
Annemarie Schröter
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)1708449255
Eintritt frei
Burg (Spreewald)
Wiese an der Krabatschleuse
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)1708449255
8. April 2023 18:45 - 20:45 Uhr
auch am:
15. April 2023 18:45 - 20:45 Uhr
22. + 29. April 2023
19 - 21 Uhr
Wassermanns Reich
Eine Mühle, ein Schloss - Begriffe aus einem berühmten Musical. Hier geht's aber nicht um Vampire, sondern um die Sagengeister im Spreewald. Kommen Sie mit in die Wasserwelten von Burg und lauschen Sie dem alten Slawen Manni. Neben den altbewährten Figuren wie dem Wassermann oder Teufel geht es in diesem Jahr auch um Hexen, Kopflose und natürlich den Bubak. Eine kurzweilige Kahnfahrt mit Audio- und visuellen Effekten für die ganze Familie wartet auf Sie. Eingestiegen und mitgefahren.
Leistungen:
90 Min Kahnfahrt mit Sagenguide
Gruppen ab 15 Personen jederzeit auf Anfrage. Auch als Wanderung möglich.
Erwachsene 30 € / Kinder 20 €
Ab 10 Personen täglich auf Anfrage unter 01727926179
Fiedermannhof Burg
Erste Kolonie 13
03096 Burg/Spreewald
9. April 2023 9 - 10:30 Uhr Wendischer Kirchgang
Familiengottesdienst mit Osterblasen des Bläserkreises der Kirchengemeinde Burg
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Evangelische Kirche
Kirchweg 22
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)35603-455
9. April 2023 14 - 17 Uhr Familiennachmittag zu Ostern
14 - 15 Uhr & 16 - 17 Uhr
Blasmusik mit der "nAund Blasmusik", nebenbei Kinder-Rahmenprogramm
mit PiPaPo Spiel*Spaß*Sport mit Kinderschminken, Glitzertattoos, Riesenlego, kleine Spielgeräte, interaktivem Spielsystem, Tischkicker & dem Osterhasen

15 –16 Uhr
Die Kindershow Tom-Tom ist: Spiele, Geschichten, Zauberei, Jonglage und Livemusik für Kinder und die ganze Familie. Ein Mitmachprogramm. Bei den Kindern ist Tom-Tom der Star. Der ständige Dialog mit dem kleinen Publikum und immer neue Anforderungen zum Mitmachen fesseln die Kinder magisch. Mit viel Einfühlungsvermögen führt er durch die Show und lässt jede Langeweile vergessen. Gänsehaut, Lachmuskeln, Herzklopfen. Die Kindershow Tom-Tom lässt niemanden kalt.
kein Eintritt
Festplatz Burg (Spreewald)
Am Hafen
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)35603 75016-0
E-Mail: info@burgimspreewald.de
9. April 2023 18 - 22 Uhr Musikalischer Osterabend mit Rainer und Janine
harmonische Gitarrenklänge und gefühlvoller Gesang
Die Startzeit steht noch nicht genau fest. Bitte erfragen Sie diese kurzfristig beim Veranstalter.
Barfußpark Burg
Kurfürstendamm 9
03096 Burg (Spreewald)
Telefon: +49 (0)35603 755233
E-Mail: info@barfusspark-burg.de
10. April 2023 9 - 14 Uhr RangerTour: Vielfalt am Byhleguhrer See
Der Byhleguhrer See ist Naturschutzgebiet und dies zurecht. Er verbindet viele verschiedene Lebensräume miteinander und birgt somit eine enorme Vielfalt. Während einer Wanderung um den See werden wir diese Vielfalt erkennen und erleben. Von Flora bis Fauna wird für jeden etwas geboten.
Hinweise: Die Wanderung ist ca. 6 km lang und für Jung und Alt gut geeignet.
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind obligatorisch, etwas Verpflegung und ein Fernglas immer von Vorteil.
Diese Führung ist ein Angebot der "
Ranger- und Erlebnistouren".
kostenfrei
Parkplatz an der Zufahrt zum Byhleguhrer See
15913 Byhleguhre-Byhlen
10., 17., 24. April 2023 10 . 16 Uhr Spreewälder Brennnesseltag
Der Spreewälder Unkrautladen wird Ihnen die Brennnessel näher bringen. Wir stellen vor Brennnesel Tee / Brennnessel Bad / Brennnesselbutter / Brennnesselquark und vieles andere selbst hergestelltes.
Die verwendete Brennnessel kommen von Ihnen oder aus dem Spreewald.
Anmeldung erwünscht. Lockere Gesprächsrunden. Sie bleiben so lange im Zeitrahmen, wie Sie möchten! - kostenlos
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
03096 Werben
Telefon: +49 (0)35603 660
11., 18., 25. April 2023 10 - 14 Uhr Spreewälder Löwenzahntag
Erleben Sie Spreewälder Löwenzahn, auch die Wurzeln schmecken ausgezeichnet und aus den Blüten mache ich Süßes - Zaubermittel, Medizin und Küchenwunder!
Der Spreewaldkoch Peter Franke wird Ihnen den Löwenzahn im Unkrautladen näher bringen. Der verwendete Löwenzahn kommt direkt frisch vom Gemüseanbauer Kuprat in Burg und von seinen Streuobstwiesen.
Anmeldung erwünscht. Lockere Gesprächsrunden. Sie bleiben so lange im Zeitrahmen, wie Sie möchten! Freier Eintritt.
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
Burger Straße 1
03096 Werben
Telefon: +49 (0)35603 660

 

Stand 29. März 2023