OSTERVERANSTALTUNGEN
2023
Osterferien in Sachsen 2023 - 2030 |
Osterferien in Brandenburg 2023 - 2030 03.04. - 14.04.2023 25.03. - 05.04.2024 14.04. - 25.04. + 02.05. + 30.05.2025 30.03. - 10.04. + 15.05.2026 22.03. - 03.04. + 07.05.2027 10.04. - 22.04. + 26.05.2028 26.03. - 06.04. + 30.04.2029 15.04. - 26.04. + 31.05.2030 |
7. April 2023 Osterdampf – Saisonstart 8. April 2023 Osterdampf – Saisonstart 9. April 2023 Osterdampf – Saisonstart 10. April 2023 Osterdampf – Saisonstart 14. April 2023 ZVON – Komm´Rum Tag 18. Mai 2023 Himmelfahrt – verstärkter Diesellokbetrieb 27. Mai 2023 Pfingstdampf 27. – 29. Mai 2023 28. Mai 2023 Pfingstdampf 27. – 29. Mai 2023 29. Mai 2023 Pfingstdampf 27. – 29. Mai 2023 4. Juni 2023 Kinderfest – Waldbahnmaskottchen Wuschel feiert 20. Geburtstag 16. Juni 2023 Mondscheinfahrt für Kinder 9. Juli 2023 ViaThea – Straßentheater im Muskauer Badepark 1. September 2023 Mondscheinfahrt für Romantiker 2. September 2023 Museumsfest – Dampflokbetrieb auf allen 3 Strecken 3. September 2023 Museumsfest – Dampflokbetrieb auf allen 3 Strecken 28. Oktober 2023 Halloweenfahrten 29. Oktober 2023 Halloweenfahrten 9. Dezember 2023 Weihnachtsmannfahrten nach Kromlau 10. Dezember 2023 Weihnachtsmannfahrten nach Kromlau |
8. - 10. April 2023 | Osterhasenexpress mit der Lößnitzgrundbahn | Lößnitzgrundbahn | |
8. - 10. April 2023 | Osterhasenexpress | Traditionsbahn Radebeul |
Karfreitag 2023 | Fr, 07.04.2023 |
Karfreitag 2024 | Fr, 29.03.2024 |
Karfreitag 2025 | Fr, 18.04.2025 |
Karfreitag 2026 | Fr, 03.04.2026 |
Karfreitag 2027 | Fr, 26.03.2027 |
Karfreitag 2028 | Fr, 14.04.2028 |
Karfreitag 2029 | Fr, 30.03.2029 |
Karfreitag 2030 | Fr, 19.04.2030 |
Karfreitag 2031 | Fr, 11.04.2031 |
Karfreitag 2032 | Fr, 26.03.2032 |
2023 | 2024 | 2025 | ||
Palmsonntag | 2. April | 24. März | 13. April | |
Gründonnerstag | 6. April | 28. März | 17. April | |
Karfreitag | 7. April | 29. März | 18. April | |
Karsamstag | 8. April | 30. März | 19. April | |
Ostersonntag | 9. April | 31. März | 20. April | |
Ostermontag | 10. April | 1. April | 21. April | |
Ostermontag: gesetzlicher Feiertag in Deutschland, Österreich und in der Schweiz |
jeden Samstag und Sonntag 2023 |
Einsatz des Reichsbahnzuges ZUSÄTZLICH mit anderen Fahrzeiten zum 4. bis 6. August zur 17. HISTORIK MOBIL |
||
7. - 10. April 2023 |
Einsatz des Reichsbahnzuges zu Ostern Reisen Anno 1930 Einsatz des Zuges erfolgt 08.47 Uhr ab Zittau im Gebirgspendel zwischen den Kurorten Oybin und Jonsdorf über Bertsdorf. |
||
9. April 2023 | Zustieg in den Zug nach Oybin um 9:09 Uhr |
DER OSTERHASE IM ZUG Er pendelt in den Zügen der Zittauer Schmalspurbahn zwischen dem Bahnhof Zittau und Oybin hin und her. Die letzte Fahrt beginnt er in Zittau 15:09 nach Oybin und endet schließlich wieder 16:49 Uhr in Zittau. |
|
14. April 2023 |
KRÄUTERTOUR IN DEN FRÜHLING mit der Heilpraktikerin Christine Cieslak Diese Touren eignen sich für Familien und finden bei jedem Wetter statt (wettergerechte Kleidung). Voranmeldung über das Kundenbüro erforderlich |
||
14. April 2023 |
KOMM’RUM-TAG DES ZVON UND TAG DER OFFENEN SOEG Am 14. April können die Oberlausitzer erneut auf Entdeckungsreise gehen. Der ZVON lädt zum Komm’Rum-Tag. Traditionell verbindet die Zittauer Schmalspurbahn dies mit dem Tag der offenen SOEG, zu dem in diesem Jahr ein Programm für die ganze Familie geboten wird. |
||
14. - 16. April 2023 |
Einsatz des Reichsbahnzuges Reisen Anno 1930 Einsatz des Zuges erfolgt 08.47 Uhr ab Zittau im Gebirgspendel zwischen den Kurorten Oybin und Jonsdorf über Bertsdorf. |
Altenberg mit OT
HOTEL LUGSTEINHOF |
8. - 10. April 2023 |
1, 2, 3 - Wir suchen uns ein Osterei Osterquiz im Schloss Lauenstein. Gesucht werden Osternester. Sind alle gefunden und die Aufgaben gelöst, gibt es eine kleine Überraschung. |
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein Schloss 6 01778 Altenberg ST Lauenstein |
|
8. April 2023 | 19 - 21 Uhr |
Stimmungsvoller Abend mit den "Breitenauer Musikanten" Eintritt frei |
Gesundheitszentrum
Raupennest Rehefelder Straße 18 01773 Altenberg |
9. April 2023 | 13 - 14:30 Uhr |
Elsa und Olaf suchen Ostereier Ostereiersuche am Café am Hochmoor Es gibt Kinderschminken, Bratwurst und ein paar Überraschungen ( je nach Wetterlage ). |
Café Hochmoor Hochmoorweg 3 01773 Altenberg OT Zinnwald-Georgenfeld |
9. April 2023 | 14 - 15 Uhr |
Ostern im Wildpark Wenn der Osterhase durch die Anlage "hoppelt", hält er bestimmt die eine oder andere Überraschung für die kleinen Besucher bereit. |
Wildpark
Osterzgebirge Dresdner Straße 37 01778 Altenberg ST Geising |
9. April - 2. Juli 2023 jeweils am Sonntag |
14 - 18 Uhr |
"Ein Leichtes" Bilder von Silvia Ibach. Ausstellungseröffnung am Sonntag, 9. April 2023 um 16 Uhr (16 - 20 Uhr). Voranmeldung erforderlich Galerie und Museum sind jeweils sonntags oder nach telefonischer Voranmeldung unter 0170 1864244 geöffnet. kostenfrei Spende erbeten |
Galerie und Museum Heimatstuben Schellerhau Hauptstraße 87 01773 Altenberg OT Schellerhau |
10. April 2023 | 9 - 16:30 Uhr |
Osterhasenexpress der Weißeritztalbahn Ostereiersuche mit Maxi Möhre. Am Ostermontag begrüßen wir einen ganz besonderen VIP in den Zügen der Weißeritztalbahn. Unser ganz persönlicher Osterhase Maxi Möhre hoppelt durch den Zug und verteilt ein kleines Andenken aus seinem Körbchen an die kleinen Fahrgäste. 10.04.2023 - 09:25 Uhr ab Freital-Hainsberg 10.04.2023 - 11:11 Uhr ab Kurort Kipsdorf 10.04.2023 - 10:55 Uhr ab Freital Hainsberg 10.04.2023 - 12:37 Uhr ab Kurort Kipsdorf 10.04.2023 - 13:25 Uhr ab Freital-Hainsberg 10.04.2023 - 15:11 Uhr ab Kurort Kipsdorf Voranmeldung erforderlich Reservierung unter 035207 8929-0 oder per E-Mail info@weisseritztalbahn.com |
Kurort Kipsdorf - Bahnhof Bürgerhaus Kipsdorf Altenberger Straße 22 01773 Altenberg OT Kipsdorf |
11. April 2023 | 19 - 20 Uhr |
Wettershow mit dem Wettermann Norbert Märcz. Eintritt frei |
Gesundheitszentrum
Raupennest Rehefelder Straße 18 01773 Altenberg |
Annaberg-Buchholz
8. April 2023 |
bis 16 Uhr |
Einkaufen in der Stadt - Ostershopping Osterhase mit Überraschungen |
Altstadt Annaberg |
8., 22., 29. April 2023 | 11 - 12 Uhr |
Öffentliche Altstadtführung Preise pro Person Erwachsene 5,00 € Ermäßigt mit Gästekarte 4,50 € Familienkarte (2 Erw. + Kinder) 13,00 € Tickets sind vorher in der Tourist-Information telefonisch oder per Mail zu erwerben! Eine Ticketreservierung wird empfohlen! |
Treffpunkt: Tourist-Information |
8. April 2023 | 19:30 - 22:30 Uhr |
Hopfen und Malz URAUFFÜHRUNG Operette in zwei Akten von Daniel Behle Libretto von Daniel Behle und Alain Claude Sulzer ab 14 Jahren |
Eduard-von-Winterstein-Theater Buchholzer Straße 65 Bühne |
11. April 2023 | 14 - 15:30 Uhr |
OSTERFERIENPROGRAMM: Der Museumskobold und die verschwundenen Ostereier - Erlebnisführung für
Kinder Mit Kreativteil! Kinder inkl. Material 5,50 €, begleitende Erwachsene 7,00 € Altersempfehlung: 4 - 9 Jahre Voranmeldung unter 03733 19433 oder tourist-info@annaberg-buchholz.de |
Manufaktur der Träume Buchholzer Straße 2 09456 Annaberg-Buchholz 03733 19433 |
11., 18., 25. April 2023 | 14 - 15 Uhr |
Öffentliche Altstadtführung Preise pro Person Erwachsene 5,00 € Ermäßigt mit Gästekarte 4,50 € Familienkarte (2 Erw. + Kinder) 13,00 € Tickets sind vorher in der Tourist-Information telefonisch oder per Mail zu erwerben! Eine Ticketreservierung wird empfohlen! |
Treffpunkt: Tourist-Information |
12. April 2023 | 14 - 15 Uhr |
OSTERFERIENPROGRAMM: Warum feiern wir eigentlich Ostern? Erlebnis- und Wissensführung für Kinder durch die Manufaktur der Träume Kinder 4,00 €, Erwachsene 7,00 € für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren Um vorherige Anmeldung unter 03733 19433 wird gebeten |
Manufaktur der Träume Buchholzer Straße 2 09456 Annaberg-Buchholz 03733 19433 |
13. April 2023 | 13:30 - 14:30 Uhr |
OSTERFERIENPROGRAMM: Der Bergzwerg und die silbernen Eier Erlebnisführung für Kinder im Bergwerk Kinder 3,00 €, Erwachsene 5,00 € Vorherige Anmeldung unter 03733 23497 erforderlich – max. 10 Teilnehmer! |
Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk „Im Gößner“ Große Kirchgasse 16 09456 Annaberg-Buchholz 03733 425194 |
Arnsdorf
8. April 2023 | Egg Dance Party | Clubhaus Wallrodaer Straße, Kleinwolmsdorf | Road Eagle MC Arnsdorf e.V. |
Bad Muskau
Bahnhof Waldeisenbahn Weißwasser/Teichstraße
siehe Fahrplan
Waldeisenbahn Muskau GmbH -
7. - 10. April 2023 |
Osterdampf bei der
Waldeisenbahn Muskau Auf den Strecken Weißwasser – Bad Muskau und Weißwasser – Kromlau sind gleich zwei historische Dampfzüge unterwegs. Auf hochglanz poliert kommen immer zwei über 100 Jahre “alten Damen” zum Einsatz. Sie bringen die Gäste in die Landschaftsparks nach Kromlau oder Bad Muskau. Bitte beachten Sie im Fahrplan die roten Fahrzeiten. Direkt am Bahnhof Weißwasser- Teichstraße gibt es eine Terrassengaststätte und einen großen Abenteuerspielplatz. Als familienfreundliches Unternehmen gibt es barrierefreie Toiletten, einen Still- und Wickelbereich und ein Kids-Menü. Infos unter 03576/207472 |
Bad Muskau, Weißwasser, Kromlau | |
9. - 10. April 2023 | Ostern im Kaffee König | Restaurant "Kaffee König" am Markt | |
14. April 2023 |
ZVON Komm rum Tag „Einen Tag Bus und Zug fahren für 3,50 Euro“ heißt es wieder am Freitag, den 22. April. Dann findet der Komm Rum Tag im Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien statt und es gibt wieder viele Highlights rund um den Nahverkehr zu erleben. An diesem Tag kann jeder zum Schnupperpreis die Angebote der Verkehrsunternehmen der Region testen. Wieder beteiligt sich in diesem Jahr auch die Waldeisenbahn Muskau mit einem Entdeckerangebot. Angebot mit KOMM´RUM-Ticket: Hin- und Rückfahrt nach Kromlau zum Schnupperpreis von 2 €/ Person. Tonbahn-Tickets gibt es zum ermäßigten Fahrpreis von 12,50 €. Alle Informationen zum Komm' Rum Tag finden Sie auf der Internetseite des ZVON www.zvon.de. Für Auskünfte stehen Ihnen auch die Mitarbeiterinnen am kostenfreien ZVON-INFO-Telefon unter 0800-9866-4636 (Montag bis Freitag 7 - 18 Uhr) gern zur Verfügung. |
Veranstaltungsort Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien |
Bad Schandau
Toskana Therme Bad Schandau
Rudolf-Sendig-Straße 8 A
01814 Bad Schandau
Tel. 035022-54610
Fax 035022-54611
badschandau@toskana-therme.de
http://www.toskanaworld.net
Bad Schlema
9. - 10. April 2023 | 11 - 18 Uhr | Ostermarkt Bad Schlema | an der Einkaufspassage am Kurpark |
Bautzen
Ostern in Bautzen - www.ostern-bautzen.de
Übernachtungsmöglichkeiten
Infos über Osterbräuche in
Bautzen
Bischof-Benno-Haus
Katholische Bildungsstätte und Tagungshaus des Bistums Dresden Meißen
Schmochtitz Nr. 1, 02625 Bautzen
Telefon: +49 (0)35935 22 0
Telefax: +49 (0)35935 22 310
E-Mail: info@benno-haus.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Internet: www.benno-haus.de
Facebook: www.facebook.com/bennohaus
Twitter: www.twitter.com/bennohaus
Steinhaus e.V.
Steinstraße 37
02625 Bautzen
Telefon: 03591 941086
Programm
bis 5. April 2023 | 10 Uhr |
Frühlingsmarkt im Mehrgenerationenhaus Bautzen- Gesundbrunnen Montag bis Freitag Basar im Mehrgenerationenhaus Sonntag wird es im Gemeindehaus die Möglichkeit zum stöbern geben. |
Mehrgenerationenhaus Bautzen Otto-Nagel-Straße 3 |
bis 14. April 2023 | 9 Uhr | Die Postämter des Osterhasen in Deutschland und Komponisten - Musik - Theater - Briefmarken-Werbeschau |
Barmer Bautzen Rathenauplatz 1 |
bis 23. April 2023 | Die - So 10 - 18 Uhr |
Ostern bei den Sorben Osterausstellung zu Bräuchen der Ober- und Niederlausitz. |
Sorbisches Museum Ortenburg 3 02625 Bautzen |
bis 30. April 2023 | 10 Uhr |
Sonderausstellung: Tod & Ritual. Vorgeschichtliche Bestattungen auf dem Schafberg in Niederkaina Der Schafberg im heutigen Bautzener Stadtteil Niederkaina ist seit Langem als urgeschichtlicher Bestattungsplatz bekannt. Dabei offenbarten erst die 1948/49 durchgeführten Untersuchungen von Schützengräben aus dem Zweiten Weltkrieg das beeindruckende Ausmaß des Gräberfeldes auf dem südlichen Geländesporn. Stetig voranschreitender Kiesabbau gab zwischen 1950 und 1971 Anlass zu jährlichen Grabungen, bei denen weit über tausend urgeschichtliche Gräber aus der Zeit zwischen 2400 v. Chr. und etwa 400 v. Chr. auf einer Fläche von 2,5 Hektar dokumentiert wurden. Die neue Sonderausstellung "Tod & Ritual. Vorgeschichtliche Bestattungen auf dem Schafberg in Niederkaina" des Museums Bautzen, welche in Kooperation mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen und dem Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz entwickelt wurde, zeigt ausgewählte Funde und Befunde aus dem Gräberfeld Niederkaina und gibt einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand. 3,50 € (erm.: 2,50 €) mit Begleitprogramm und Führungen bzw. Museumsgespräche - auf der HP die Termine dafür |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 |
1. April 2023 | 10 Uhr |
Workshop Ostereierverzieren für Jedermann traditionelle sorbische Technik des Eierverzierens - die traditionelle Wachsbossiertechnik Das Material inklusive einem Ei wird gestellt (jedes weitere ausgeblasene Ei € 0,50). Bitte um Anmeldung per Tel. oder E-Mail. 5,00 € |
Sorbische Kulturinformation Bautzen Postplatz 2 |
1., 3. - 7., 10. - 14. April 2023 | 11 Uhr |
Stadtrundfahrt durch Bautzen - 60 Minuten Sehenswürdigkeiten bequem mit dem Bus inkl. Reiseleitung - Altstadt, vorbei an der Gedenkstätte, der Villa Weigang und über die Friedensbrücke |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 |
1. - 8., 10. - 14. April 2023 | 12 Uhr |
"1000 Schritte durch 1000 Jahre Bautzen" Stadtführung durch die historische Altstadt, entlang der alten Befestigungsanlagen und durch die verwinkelten Gassen 8,00 € (Erwachsene: 8,00 € Kinder: 6,00 €) |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 |
2. April 2023 | 15 - 17 Uhr |
Vernissage: "the TELLERRAND experiences - #derblickdarueber" Die Ausstellung ist bis zum 2. Mai zu sehen. |
Steinhaus Bautzen Steinstraße 37 |
2. April 2023 7. Mai 2023 |
16 Uhr |
So war das! Nein, so! Nein, so! nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Kathrin Schärer Puppentheater ab 3 Jahren |
Burgtheater Bautzen Ortenburg 7 . |
3. + 4. April 2023 | 10 + 12 Uhr |
Orest aus Stein Interaktives Erzähltheater mit Figuren 65 min, keine Pause ab 10 Jahren |
Burgtheater Bautzen Ortenburg 7 Rietschelgiebel |
4. April 2023 | 19:30 Uhr |
Gedenkfeier zum Todestag Jesu Christi Jehovas Zeugen laden zu einer ganz besonderen Veranstaltung auf der ganzen Welt ein - der jährlichen Gedenkfeier zum Todestag Jesu Christi. Dieses Ereignis markiert den wichtigsten Feiertag für die Gemeinde, an dem jedes Jahr weltweit knapp 20 Millionen Besucher teilnehmen. |
Akzent - Hotel & Restaurant Residence Bautzen Wilthener Straße 32 |
5. - 10. April 2023 | 10 Uhr |
Ostereierverzieren in Sorbischen Techniken Zum Zuschauen. |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 02625 Bautzen |
6. - 9. April 2023 | 16 Uhr |
Osterkurs „Siehe - ich mache alles neu“ Gemeinsam mit anderen die Kar- und Ostertage in Schmochtitz erleben und feiern. Angeboten wird ein buntes Programm für Jung und Alt, Groß und Klein, bei dem sich jede/r mit seinen Ideen mit einbringen kann. Mit Kinderbetreuung. |
Bildungsgut Schmochtitz
Sankt Benno Schmochtitz 1 02625 Bautzen |
6., 30. April 2023 6., 7., 19. Mai 2023 |
19:30 Uhr |
SCHNEEWITTCHEN - Oper für Kinder und
Erwachsene von Marius Felix Lange ... Nach dem Märchen der Brüder Grimm Tickets unter: 03591 584225 großes Haus, Hauptbühne |
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Bautzen Seminarstraße 12 |
7. April 2023 | 9 Uhr |
Großer Sammlermarkt in Bautzen Münzen, Medaillen, Orden, Geldscheine, Literatur, Postkarten, Briefmarken tauschen und kaufen, kostenlose Beratung EINTRITT FREI |
Haus der Sorben Bautzen Postplatz 2 |
7. April 2023 | 10 Uhr |
Besinnung am Karfreitag Das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno lädt gemeinsam mit der Gedenkstätte Bautzen zu einer Besinnung am Karfreitag“ in die Gedenkstätte ein. Um 10 Uhr findet in der Gedenkstätte Bautzen eine Kreuzwegandacht statt Bei der mittlerweile zur Tradition gewordenen Veranstaltung wird an das Leid der Opfer der Diktaturen des 20. Jahrhunderts erinnert. Anschließend ist eine Besichtigung durch die Dauerausstellung möglich. Treff ist um 9:50 Uhr vor der Gedenkstätte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Gedenkstätte Bautzen Weigangstraße 8a |
7. - 10. April 2023 | 10 Uhr |
Schauwerkstatt / Ostermarkt Es zeigen Volkskünstler während der Schauwerkstatt die Fülle an Verzierungsmöglichkeiten der sorbischen Ostereier. Die in den traditionellen Techniken des Bossierens, der Wachsbatiktechnik, wie auch der Ätz- und Kratztechnik verzierten Ostereier können auch käuflich erworben werden. Besuchen Sie auch die Osterausstellung! |
Sorbisches Museum Ortenburg 3 02625 Bautzen |
7. April 2023 | 10:30 Uhr |
Gottesdienstmusik Georg Böhm (1661–1733) „Ihr Töchter Zion, gehet her“ Passionslieder Franziska Bobe (Erlangen) - Sopran / Michael Vetter - Orgel |
Dom St. Petri Bautzen Fleischmarkt 6 |
7., 8. April 2023 | 11 + 13:30 Uhr |
Stadtrundfahrt "Bautzen in 90 Minuten" mit Besuch der historischen Hammermühle bequem mit dem Bus inkl. Reiseleitung - u.a. durch die Altstadt, vorbei an der Gedenkstätte, der Villa Weigang und über die Friedensbrücke Am Ende statten Sie der historischen Hammermühle einen Kurzbesuch ab. 20,00 € |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 |
7. - 10. April 2023 | 11 + 14 Uhr | Zeitzeugenführungen mit Gerhard Vahldiek |
Gedenkstätte Bautzen Weigangstraße 8a |
7., 8. April 2023 | 12:30 Uhr |
Stadtrundfahrt durch Bautzen - 60 Minuten Sehenswürdigkeiten bequem mit dem Bus inkl. Reiseleitung - Altstadt, vorbei an der Gedenkstätte, der Villa Weigang und über die Friedensbrücke |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 |
7. April 2023 | 13 Uhr |
Karfreitag auf dem Bautzener KARNICKELBERG Karfreitag ist - christlich verstanden - ein Tag der Trauer. Vielleicht ist er aber auch ein Tag des Innehaltens, des Reflektierens und der inneren Einkehr. Dazu laden wir Sie herzlich - alleine oder mit Familie und Freunden - bei einem Spaziergang über den Bautzener KARNICKELBERG ein. Die Kapelle und die Ausstellung werden für Sie am Karfreitag-Nachmittag geöffnet sein. Das Bautzen-Komitee bietet Ihnen kostenfreie Kurzführungen (20 Minuten) zur Geschichte des Ortes und zu den Schicksalen der im GELBEN ELEND nach dem zweiten Weltkrieg inhaftierten Menschen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. P. S.: Die Kapelle und das Gelände sind rollstuhlgerecht ausgestattet und verfügen über Sanitäranlagen. Kostenfreie Parkplätze - auch für Reisebusse - sind vorhanden. Das Gelände befindet sich am nordwestlichen Rand der JVA Bautzen - direkt an der Außenmauer. |
Gräberstätte / Kapelle Karnickelberg Talstraße 14 02625 Bautzen |
7. - 9. April 2023 | 14 Uhr |
"1000 Schritte durch 1000 Jahre Bautzen" Stadtführung durch die historische Altstadt, entlang der alten Befestigungsanlagen und durch die verwinkelten Gassen 8,00 € (Erwachsene: 8,00 € / Kinder: 6,00 €) |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 |
7. April 2023 | 15 Uhr |
Die Stones laden ein.....Rockiges Bautzen Sie lieben Rockmusik und die Rolling Stones? Bei dieser Erlebnisführung erleben Sie Objekte zu 50 Jahren Musikgeschichte aus einer der größten privaten Rolling Stones-Sammlungen Deutschlands. Entdecken Sie echte Raritäten, wie einen Rolling-Stones-Spielautomat, Goldene Schallplatten und Kleidungsstücke von Bandmitgliedern. 5,00 € |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 |
7. April 2023 | 15 Uhr |
Stadtführung - das alte kriminelle Bautzen Wo stand der Galgen? Wie ermordete eine rachsüchtige Ehefrau ihren untreuen Ehemann? Wo erschlug ein Zecher den anderen? Erleben Sie mit einem echten Juristen und Stadtführer eine besondere Stadtführung. 5,00 € |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 |
7., 14. April 2023 | 19:30 Uhr |
Als Bautzen noch Budissin hieß - Historische Stadtführung Erlebnisführung durch Bautzen in der Dämmerung. 12,00 € (Kinder 8,00 €) |
Brunnen auf dem Hauptmarkt 02625 Bautzen |
7. April 2023 | 19:30 Uhr |
Stabat Mater - Schmochtitzer Bühne am Karfreitag mit dem Ensemble Chordophone 10 € (ermäßigt 8 €) |
Bildungsgut Schmochtitz
Sankt Benno Schmochtitz 1 02625 Bautzen |
8. April 2023 | 9 Uhr |
Ostersamstag in der sorbischen Kulturinformation Sie können in der Sorbischen Kulturinformation der Künstlerin beim Verzieren von Ostereiern zusehen und es eventuell selber ausprobieren. Gezeigt wird die traditionelle Wachsbatik- sowie Bossiertechnik. (Der Workskop um 10 Uhr ist leider bereits ausgebucht). Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen sorbischen Osterreiter zu treffen und alles hautnah über diesen Brauch zu erfahren. |
Sorbische Kulturinformation Bautzen Postplatz 2 |
8. April 2023 | 9 Uhr |
Österlicher Frühlingsmarkt rund um den Osterbrunnen Buntes Treiben mit vielen österlichen Verkaufsständen rund um den Osterbrunnen auf dem Hauptmarkt. |
Hauptmarkt Bautzen 02625 Bautzen |
8. April 2023 | 10 Uhr | Osterbasteln für Kinder |
dm-drogerie markt Reichenstraße 18 02625 Bautzen |
8. April 2023 | 11 Uhr |
Führung durch die Sonderausstellung "Tod & Ritual. Vorgeschichtliche Bestattungen auf dem
Schafberg in Niederkaina" Archäologin Daniela Frehse führt durch die neue Sonderausstellung zum vorgeschichtlichen Gräberfeld in Niederkaina. 3,50 € (erm.: 2,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
8. April 2023 | 13 Uhr |
Heimspiel der FSV Budissa Bautzen - Gegner ist der FC Eilenburg Zwei Spiele der Hinrunde der Oberliga-Saison 2022/2023 müssen noch nachgeholt werden: Eins davon wird am Osterwochenende absolviert. Es gastiert Liga-Primus FC Eilenburg auf der Müllerwiese. Anpfiff der Partie ist 13 Uhr. 9,00 € (7,00 Euro ermäßigt) |
Stadion "Müllerwiese" Bautzen Humboldtstraße 10 02625 Bautzen |
8. April 2023 | 16 Uhr |
FOLKLORA! - Folkloregala mit Chor, Ballett und Orchester des SNE Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Folkloreprogramm mit allen Sparten des Hauses. Durch das Programm führt in gewohnt charmanter und kenntnisreich unterhaltsamer Art Kristina Nerád. |
Sorbisches National-Ensemble Äußere Lauenstraße 2 02625 Bautzen |
8. April 2023 | 17 Uhr |
Ostern in der Lausitz Stadtführung zu Bräuchen und Traditionen rund um das Osterfest in der Lausitz. 15,00 € (Ermäßigt 12,00 €) |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 |
8., 21. April 2023 14. Mai 2023 |
19:30 Uhr |
Männer von Franz Wittenbrink |
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Bautzen Seminarstraße 12 |
8. April 2023 | 19:30 Uhr |
Wölfchenverschwörung - Das
GRIMMinalgericht Musikalische Puppentheaterkomödie für Erwachsene von Stephan Siegfried Uraufführung - 1 h 50 min, inkl. Pause / P 16 |
Burgtheater Bautzen Ortenburg 7 |
8. April 2023 | 22 Uhr |
BAUTZEN
TANZT - Mega Osterparty auf 3 Floors P16: Alle Personen unter 18 Jahren brauchen zusätzlich einen ausgefüllten www.partyzettel.de 7,90 € (Phase 1: 7,90 € (limitiert auf 200x) Phase 2: 9,90 €, Phase 3: 11,90 €, Abendkasse: 15 €) |
Stadthalle Krone Steinstraße 9 02625 Bautzen |
9. April 2023 | 10 Uhr |
Ostermarkt und Eierschieben auf dem Protschenberg Das Bautzener Eierschieben auf dem Protschenberg zählt zu den größten Volksfesten der Oberlausitz. 10.000 bis 15.000 Besucher werden hier jedes Jahr gezählt. Es ist aber nicht nur der alte Volksbrauch der die Gäste anzieht, sondern auch das bunte Programm drumherum. Von 10 bis 16 Uhr öffnet sogar ein Ostermarkt mit ca. 30 Ständen. Angeboten werden Oberlausitzer Handwerkskunst wie Keramik und Korbwaren, aber auch österliche Gestecke. Spezialitäten aus der Region wie Wurst und Fleisch aus dem Rauch und Brot aus dem Holzofen kommen bei den Besuchern bestens an |
Protschenberg 02625 Bautzen |
9. April 2023 | 11 - 14 Uhr |
Osterbrunch Inklusive Begrüßungsgetränk, Filterkaffee und Tee. Schlemmen Sie zwischen 11 und 14 Uhr von unserem Brunchbuffet mit kalten und warmen Spezialitäten. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, mit allem was man für einen guten Start in den Tag benötigt, wählen Sie ab 12 Uhr zwischen wechselnden Warmgerichten. Süße Köstlichkeiten runden unser üppiges Themenbuffet ab. Preis: 34,90 € pro Person / Kinder bis 5 Jahre kostenfrei / Kinder von 6 - 11 Jahre zahlen 50% |
Best Western Plus Hotel Bautzen Wendischer Graben 20 02625 Bautzen |
9. April 2023 | 12 Uhr |
Nur ein Tag Beim Eierschieben auf dem Bautzener Protschenberg, Ausschnitten aus der Puppentheaterinszenierung NUR EIN TAG |
Protschenberg 02625 Bautzen |
9. April 2023 | 14 Uhr |
Rundfahrt zum Osterreiten in der Oberlausitz – Panschwitz-Kuckau....Mit
Reisebegleitung Sie fahren mit dem Bus nach Ralbitz-Rosenthal, wo gegen 15 Uhr der Heimritt des größten Osterreiterzuges mit ca. 400 Reitern nach Wittichenau beginnt. Danach fahren Sie zum Kloster Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Hier haben Sie Gelegenheit, diese einmalige Klosteranlage zu besichtigen. 32,00 € |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 |
9. April 2023 | 14:30 Uhr |
Hilde, das Waschweib von der Spree Waschweiber, wie mich, gab es zu Zeiten. Wir wussten was oben in der Burg auf dem Feldplateau hoch über der Spree vor sich ging, was in den reichen Bürgerhaushalten und was die Domherren so trieben. Lass dir aus meiner Erinnerung erzählen zu den Wassern des historischen Budissins, den Wehranlagen und Türmen und vom Leben in vielen Jahrhunderten. Geschichten von Liebe und Kampf der einfachen Menschen und der Herrschenden, den Kaisern und Königen machen die Tour unvergesslich. 12,00 € (Ermäßigt: 10,00 €) |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 |
9. April 2023 | 16 Uhr |
7 Geißlein Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm 45 min, keine Pause / ab 4 Jahren weitere Termine, aber andere Orte 23.04.2023 um 15:30 Uhr Hoyerswerda "Kufa" 24.04.2023 um 09:30 Uhr Löbau CVJM 25.04.2023 um 10:00 Uhr Löbau CVJM 26.04.2023 um 09:30 Uhr Löbau CVJM 27.04.2023 um 09:30 Uhr Löbau CVJM 28.04.2023 um 09:30 Uhr Löbau CVJM |
Burgtheater Bautzen Ortenburg 7 großer Saal |
9. April 2023 28. Mai 2023 |
19:30 Uhr |
Und ewig rauschen die Gelder Komödie von Michael Cooney |
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Bautzen Seminarstraße 12 |
9. April 2023 | 19:30 Uhr |
Godow und Somorrha Gedöns vonner Insel - von und mit Stephan Siegfried 2 h 15 min, inkl. Pause |
Burgtheater Bautzen Ortenburg 7 großer Saal |
10. April 2023 | 11 Uhr |
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete Eine musikalische Himmelfahrt von Martin Lingnau und Wolfgang Adenberg nach dem gleichnamigen Buch von Otfried Preußler 75 min. ohne Pause / ab 6 Jahren |
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Bautzen Seminarstraße 12 |
10. April 2023 | 12 Uhr |
Stadtrundfahrt durch Bautzen - 60 Minuten Sehenswürdigkeiten bequem mit dem Bus inkl. Reiseleitung - Altstadt, vorbei an der Gedenkstätte, der Villa Weigang und über die Friedensbrücke |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 |
10. April 2023 | 16 Uhr |
Nur ein Tag Beim Eierschieben auf dem Bautzener Protschenberg, Ausschnitten aus der Puppentheaterinszenierung Nur ein Tag |
Protschenberg 02625 Bautzen |
11. April 2023 | 10 Uhr |
Ferienprogramm: Märchenhaft - Auf Spurensuche mit den Brüdern Grimm Angeregt von den Gebrüdern Grimm wird gesammelt, was im Museum an Märchenhaftem gefunden werden kann: Dinge, Spiele, Lieder und Geschichten. Das Programm ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 |
11. April 2023 | 10 Uhr | Flieg mit mir! - Musical für Kinder ab 5 Jahren |
Sorbisches National-Ensemble Äußere Lauenstraße 2 02625 Bautzen |
11. April 2023 | 10 Uhr |
Nur ein Tag Puppentheater nach dem Stück von Martin Baltscheit 50 min, keine Pause / ab 5 Jahren |
Burgtheater Bautzen Ortenburg 7 02625 Bautzen |
11. - 13. April 2023 | 13 Uhr |
Siebdruck-Workshop mit Anja Herzog Siebdruck erhält im Jahr 2023 als ständiges Kursangebot einen festen Platz im Steinhaus-Programm, im zweimonatigen Rhythmus als Blockveranstaltung an zwei bzw. drei Tagen. Dabei wechseln sich drei Referent*innen ab. In den Osterferien steht ein weiterer Workshop speziell für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren auf dem Programm. Der auf drei Tage ausgelegte Kurs unter der Leitung von Anja Herzog besteht ebenso aus drei Teilen, die aufeinander aufbauen. Anja Herzog, Jahrgang 1992, ist eine Künstlerin aus Bischofswerda, die sich an der HfBK Dresden ihr Diplom erarbeitet hat und seither als freischaffende Künstlerin unterwegs ist. Mit sehr viel Engagement organisiert sie für das Projekt Kodekü (Kollision der Künste) eine jährlich an anderem Ort stattfindende Residenz für Akteure aus verschiedensten künstlerischen Sparten, die ihrerseits für kulturell schwache Regionen belebende Impulse in kreativen Prozessen schaffen und diese mit dem öffentlichen Raum teilen. Teilnahmegebühr: 20,- Euro pro Tag (gesamt 60,- Euro) |
Kunstdruckwerkstatt des Steinhaus e.V. Goschwitzstraße 38 02625 Bautzen |
11. April 2023 | 13:30 Uhr |
Ferienprogramm: : Ostern - Was alte Bibeln erzählen Von der Auferstehungsgeschichte gibt es nicht nur verschiedene Erzählungen, sondern auch verschiedene künstlerische Darstellungen. Wir betrachten die Schätze aus der Bibliothek und dem graphischen Kabinett des Museums Bautzen und kolorieren einen Holzschnitt. Das Programm ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 |
12. April 2023 | 10 Uhr |
Ferienprogramm: Pessach - Kleine Einblicke in das jüdische Osterfest Der Auszug der Juden aus der ägyptischen Gefangenschaft ist der geschichtliche Hintergrund des Pessachfestes. Wir beschäftigen uns im Museum Bautzen mit Darstellungen in alten Bibeln und Graphiken, sowie mit den sakralen Gegenständen, die bei der Feier eine Rolle spielen. Das Programm ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Erwachsene: 3,50 €, Materialkosten: 0,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 |
12. - 14. April 2023 | 10 Uhr |
Rotkäppchen Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm 45 min, keine Pause / ab 3 Jahren weitere Termine und Orte: 20.04.2023 um 09:30 Uhr Burgtheater, kleiner Saal 30.04.2023 um 16:00 Uhr Burgtheater, großer Saal 10.05.2023 um 09:30 Uhr Burgtheater, großer Saal 12.05.2023 um 10:00 Uhr Frankenthal ev. Grundschule 12.05.2023 um 12:15 Uhr Frankenthal ev. Grundschule |
Burgtheater Bautzen Ortenburg 7 großer Saal |
12. April 2023 | 13:30 Uhr |
Ferienprogramm: Ausgegraben - Archäologische Entdeckungen vom Schafberg in
Niederkaina Wir machen einen Rundgang durch die neue Sonderausstellung "Tod & Ritual. Vorgeschichtliche Bestattungen auf dem Schafberg in Niederkaina" im Museum Bautzen, erfahren Wissenswertes über die Arbeit der Archäologen und begeben uns selbst in ein nachgebautes Hügelgrab. Zum Schluss fertigen wir eine Grabbeigabe aus Ton nach einem 2500 Jahre alten Vorbild. Das Programm ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Erwachsene: 3,50 €, Materialkosten: 1 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 |
13. April 2023 | 10 Uhr |
Ferienprogramm: Ostern für Kinder Welche Bräuche gehören in die Fasten- und Osterzeit? Nach dem Besuch der Osterausstellung geht es noch kreativ im Schülerkabinett weiter. Ab 5 Jahren, Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700. |
Sorbisches Museum Ortenburg 3 02625 Bautzen |
13. April 2023 | 10 Uhr |
Ferienprogramm: Aus Omas Spieleschrank Egal ob ihr euere Großeltern mitbringen oder nicht, gemeinsam werden wir im Museum Bautzen Spiele aus ihrer Zeit und sogar noch früher entdecken und spielen. Das Programm ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 |
13. April 2023 | 13:30 Uhr |
Ferienprogramm: Farbe rein und Schleudergang auf Maximum! Werdet im Museum Bautzen kreativ! Unsere Farbschleuder hält für jedes Kind ein tolles Kunstwerk bereit. Das Programm ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Erwachsene: 3,50 €, Materialkosten: 0,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 |
14. April 2023 | 10 Uhr |
Ferienprogramm: Farbe rein und Schleudergang auf Maximum! Werdet im Museum Bautzen kreativ! Unsere Farbschleuder hält für jedes Kind ein tolles Kunstwerk bereit. Das Programm ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Erwachsene: 3,50 €, Materialkosten: 0,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 |
14. April 2023 | 13:30 Uhr |
Ferienprogramm: 3D ist keine Hexerei 3D kennt man von den Filmen im Kino, aber auch im Museum Bautzen sind schon Anfänge der Stereoskopie zu bewundern. Natürlich machen wir auch selber interessante Experimente rund um das räumliche Sehen. Das Programm ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Erwachsene: 3,50 €, Materialkosten: 1 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 |
Bärwalde und Umgebung
Bad Gottleuba - Berggießhübel
6. April 2023 | 19 - 20 Uhr |
Frohe Ostern - ein musikalisch-literarisches Programm Eintritt: 7.- €, mit Kurkarte 6,- € |
Vortragssaal in den Medizinhistorischen Sammlungen, Königstraße 39 (im Klinikgelände der Ausschilderung
folgen) Bad Gottleuba |
6. April 2023 | 19 Uhr |
Geselliger Kegelabend Eintritt: 2,00 € (mit Gästekarte), 3,00 € (ohne Gästekarte) |
Achtung: begrenzte Kapazitäten! • Teilnahme ab 16 Jahren! Bürgerhaus Bad Gottleuba, Pirnaer Straße 4 |
7. April 2023 | 9:45 - 16 Uhr |
Osterwanderung zum Schloss Kuckuckstein Möglichkeit für Kaffee und Imbiss. Der Rückweg führt über Gersdorf und dem Jagdstein nach Berggießhübel. (Anschluss zum Linienbus) 5 km; Dauer ca. 6 Stunden Bitte festes Schuwerk und Rucksackverpflegung nicht vergessen. Teilnahme inkl. Eintritt und Schlossführung 20,- € (zzgl. evtl. Ticket für ÖPNV) Anmeldung erforderlich unter Telefon (035023) 52980. |
Treffpunkt: 9:40 Uhr Bad Gottleuba Haltestelle "Hackebeilstraße" (Buslinie 216 - 9 Uhr ab Pirna, 9:30 Uhr
ab Berggießhübel) Rückkehr gegen 16 Uhr (Bus Richtung Bad Gottleuba 16:18 Uhr, Richtung Pirna 16:30 Uhr) |
7. - 10. April 2023 | 10 Uhr |
Bergwerksführung mit Osterüberraschung Die Führungen finden 10 - 15 Uhr jeweils zur vollen Stunde statt - Anmeldung erfoderlich. Online unter oder per Telefon 035023 52 980 |
Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln", Talstraße 2A 01816 Berggießhübel |
7. April 2023 | 15 - 16 Uhr |
Kirchenmusik: Stabat mater von Giovanni Battista Pergolesi Eintritt frei - Spende erbeten. |
St.-Petri-Kirche Bad Gottleuba, Kirchgasse |
9. April 2023 | 8:30 |
Wanderung rund um Berggießhübel Wissenswertes und Interessantes zu Geologie, Besiedlung, Bergbau und Kurwesen sowie zu Flora & Fauna. Bitte festes Schuhwerk tragen. Dauer ca. 2 Stunden Teilnahmegebühr: mit Gästekarte 2,- €, ohne Gästekarte 3,- € |
Treffpunkt: Vorplatz der MEDIAN-Klinik Berggießhübel, Gersdorfer Straße 5 |
9. April 2023 | 9 Uhr |
Wanderung zur Talsperre zum Aussichtspunkt in Hartmannsbach und Überquerung der 52 Meter hohen Staumauer der Talsperre Gottleuba. Teilnahme: 2,00 Euro (mit Kurkarte); 3,00 Euro (ohne Kurkarte) Mittlere Belastung, für Herzpatienten bedingt geeignet. |
Treffpunkt: MEDIAN-Klinik Bad Gottleuba - Haupteingang; Königstraße 39 |
10. April 2023 | 13 Uhr |
Frühlings-Waldwanderung nach Markersbach, zum Augustusberg und über den Laubbuschweg wieder nach Berggießhübel. Strecke: ca. 13 km - Dauer: ca. 4,5 Stunden - Teilnahme: 9 € Anmeldung erforderlich unter Telefon: (035023) 52980 |
1 Uhr Treffpunkt: Berggießhübel, Gersdorfer Straße 5, Vorplatz der MEDIAN-Klinik |
11. April 2023 | 19 Uhr |
Bimmelbah-Musikanten Echte Volksmusik-Tradition aus dem Erzgebirge - neu interpretiert. Mit mehrstimmigem Gesang, begleitet von Konzertzither, Akkordeon und Gitarre oder a-cappella bieten wir Musik und Geschichten aus dem Erzgebirge passend zur Frühjahrszeit. Eintritt: 3,50 Euro (mit Gästekarte) |
MEDIAN-Klinik Bad Gottleuba, Königstraße 39 - Haus Giesenstein, 4. Etage |
Bernstadt auf dem Eigen
9. April 2023 | 20 Uhr | Ostertanz | Jugendclub Bernstadt, Schweizberg |
Bischofswerda
Butterberg
Butterberg 1
01877 Bischofswerda
Tel. 03594 / 70 30 3
Fax 03594 / 71 54 14
www.butterberg.com
info@butterberg.com
8. April 2023 |
täglich 10 - 18 Uhr |
Bischofswerdaer Langstreckenlauf Alljährlich am Ostersamstag bietet der TV 1848 Bischofswerda e.V. den Läufern der Region die Möglichkeit für einen ersten Leistungstest im aktuellen Kalenderjahr. Besonders die Möglichkeit, einen Halbmarathon zu absolvieren, wird in dieser Jahreszeit gern angenommen. |
Stadion Wesenitzsportpark |
9. April 2023 | 10 - 17 Uhr |
Osterfest Wie jedes Jahr gibt es an diesem Tag verschiedene Mitmachangebote am Bastelstand und an der Eierrennbahn. Für die Kinder ist das Kinderschminken ein besonderes Highlight. Auch die Zwergziegen im Streichelgehege und die vier Zwergwidder freuen sich schon auf ihr Freigehege und die bevorstehenden frühlingshaften Temperaturen. |
Tierpark Bischofswerda |
Boxberg- Oberlausitz und Umgebung
10. April 2023 Familienfest zum Ostermontag im Findlingspark Familienfest mit musikalischer Unterhaltung, Fotos mit dem Osterhasen, Last-Minute-Ostereiersuche, Pony-Kutsche, Clown uvm. Findlingspark Nochten Parkstraße 7 02943 Boxberg Telefon: +49 (0)35774-556352 Erwachsene: 7,00 Euro Kinder: 3,00 Euro Familien: 16,00 Euro 15. April 2023 9 Uhr Natur- & Regionalmarkt - Gutes von Hier Das vielfältige Angebot reicht von Käse, feinen Aufstrichen, Obst und Gemüse, Kräutern und Gartenpflanzen über Fisch-, Wild- und Fleischprodukte, Konditorei- und Backwaren, Schokoladenkreationen, Biere von Kleinbrauereien, Hochprozentiges bis hin zu handgemachter Seife, Kosmetik, Accessoires wie Schmuck und Taschen, Kleidung, Handwerkskunst und vielem mehr. AB MÄRZ 2023 wieder jeden 3. Samstag im Monat in der Gemeinde Boxberg O.L. 15. April 2023 / Klitten, Schmiedevorplatz 20. Mai 2023 / Boxberg, Marktplatz 17. Juni 2023 / Bärwalde, Dorfplatz 22. Juli 2023 / Reichwalde, Festplatz |
Burg / Spreewald mit Dissen
Chemnitz
Stadtführungen |
Crimmitschau und OT
6. April 2023 |
Traditionelles Osterfeuer bei Kochs in Blankenhain Weitere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter. Veranstalter: FC Blankenhain e.V. |
Blankenhain 08451 Crimmitschau OT Blankenhain |
|
8. April 2023 | ab 17 Uhr |
OSTERFEUER Veranstalter: Dorfclub Langenreinsdorf e.V. |
auf dem Festgelände am Sportplatz Langenreinsdorf 08451 Crimmitschau OT Langenreinsdorf |
9. April 2023 | 14 - 16 Uhr |
SONDERFÜHRUNG in der alten Dorfshule Blankenhain: „GRIFFELSTIFT UND SCHIEFERTAFEL“ |
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain 08451 Crimmitschau OT Blankenhain Am Schloss 9 Tel. 036608 20999-0 |
9. April 2023 | ab 17 Uhr |
OSTERFEUER Ab ca. 20 Uhr lodert das Großfeuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter: Sächsischer Heimatschutz Frankenhausen e.V. |
Klosterkirche Frankenhausen 08451 Crimmitschau Leipziger Straße 236 |
9. April 2023 | OSTERTANZ |
Vereinshaus Lindenhof 08451 Crimmitschau OT Blankenhain Schlossblickstr. 6 |
|
9. April 2023 | ab 17 Uhr |
OSTERFEUER Ab ca. 20 Uhr lodert das Großfeuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter: Sächsischer Heimatschutz Frankenhausen e.V. |
Klosterkirche Frankenhausen 08451 Crimmitschau Leipziger Straße 236 |
10. April 2023 | 13 - 16 Uhr |
OSTERAKTIONSTAG: OSTERHASEN, EIER u.v.m. Basteln rund um den österlichen Brauchtum Mitmachaktionen für Groß und Klein |
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain 08451 Crimmitschau OT Blankenhain Am Schloss 9 Tel. 036608 20999-0 |
11. April 2023 | 10 - 15:30 Uhr |
FERIENSONDERFÜHRUNGEN: ALTE DORFSCHULE UND BOCKWINDMÜHLE Führungen Alte Dorfschule 10 – 11 Uhr 13:30 – 14:30 Uhr Bockwindmühle 11 –12 Uhr 14:30 – 15:30 Uhr |
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain 08451 Crimmitschau OT Blankenhain Am Schloss 9 Tel. 036608 20999-0 |
Cunewalde
Haus des Gastes "Blaue Kugel"
Hauptstr. 97
02733 Cunewalde
E-Mail: info@blaue-kugel.com
Telefon: 035877 80770
http://www.cunewalde.de/ticketservice.html
8. April 2023 | 10 - 18 Uhr | Osterschießen |
beim Schützenverein Cunewalder Tal e.V. im Polenzpark |
---|---|---|---|
8. April 2023 | ab 14 Uhr | Osterfeuer mit der FFW Weigsdorf-Köblitz |
am Fahrerlager an der OFFROAD ARENA am Matschenberg |
Delitzsch
Evangelische Kirchengemeinde Delitzsch | |||
6. April 2023 | 18:30 Uhr | Gemeindehaus | |
7. April 2023 | 10 Uhr | Hospitalkirche | |
8. April 2023 | 22 Uhr | Stadtkirche | |
9. April 2023 | 10 Uhr | Stadtkirche | |
Katholische Pfarrei St. Klara, kathol. Kirche St. Marien | |||
Palmsonntag, 2. April 2023, 10:30 Uhr Delitzsch, Kirche St. Marien Gründonnerstag, 6. April 2023, 19 Uhr Delitzsch, Kirche St. Marien Karfreitag, 7. April 2023, 15 Uhr, Delitzsch, Kirche St. Marien Osternacht, 8. April 2023, 21 Uhr Delitzsch, Kirche St. Marien Ostermontag, 10. April 2023, 10:30 Uhr Delitzsch, Kirche St. Marien |
|||
Neuapostolische Kirche Gemeinde Delitzsch | |||
Palmsonntag, 2. April 2023, 10 Uhr, Delitzsch, Securiusstraße 21 Karfreitag, 7. April 2023, 10 Uhr, Delitzsch, Securiusstraße 21 Ostersonntag, 9. April 2023, 10 Uhr, Delitzsch, Securiusstraße 21 |
|||
6. - 16. April 2023 | Rummel |
am Tiergarten Rosental 60 |
|
6. April ab 16 Uhr geöffnet Karfreitag geschlossen. 8. - 16. April täglich ab 14 Uhr geöffnet 12. April = Familientag mit ermäßigten Preisen |
|||
6. April 2023 | ab 16 Uhr | Osterfeuer Delitzsch mit Fackel- und Lampionumzug | Start auf dem Marktplatz |
ab 16 Uhr Festplatz - Schaustellerbetrieb Jacobi ab 17 Uhr Einfinden auf dem Marktplatz - Fackelausgabe, Salutschüsse ab 17:30 Uhr Marktplatz - Umzug zum Festplatz ab 18 Uhr Festplatz - Salutschüsse, Osterfeuer |
|||
6. April 2023 | 18 Uhr | Vortrag von Dr. Sönke Friedreich | Museum Barockschloss Delitzsch |
Monumentales Sachsen-Denkmäler in der städtischen Erinnerungskultur vom Kaiserreich bis heute | |||
8. April 2023 | 17 - 23 Uhr |
Osterfeuer an der Kirche Selben Für das leibliche Wohl ist gesorgt. |
Kirche Selben Große Dorfstraße 04509 Delitzsch |
8. + 9. April 2023 | 10 - 17 Uhr | Ostern | Museum Barockschloss Delitzsch |
Zu sehen ist u. a. die Sonderausstellung "Sanduhren aus drei Jahrhunderten - Eine Reise durch die
Zeit". Außerdem sind der Schlossturm, die historische Schlossküche und die barocken Herzoginnengemächer geöffnet. |
|||
9. April 2023 | ab 9 Uhr | Ostern |
im Tiergarten Rosental 60 |
9 - 17:30 Uhr Eier ausbrüten (in Zooschule) 10 - 17 Uhr Kutschfahrten 10 - 17 Uhr Pony Reiten 10 - 17 Uhr Stoffbeutel bemalen und selbst Genähtes zum Kaufen 10 - 17 Uhr Häkeltiere 10 - 17 Uhr Hüpfburg (bei den Skunks) 10 - 17 Uhr Kinderspiele, malen und basteln (an der Bühne) 13 - 17 Uhr musikalische Umrahmung mit Olaf (auf der Bühne) |
|||
10. April 2023 | ab 9 Uhr | Ostern |
im Tiergarten Rosental 60 |
9 - 17:30 Uhr Eier ausbrüten (in Zooschule) 10 - 17 Uhr Kutschfahrten 10 - 17 Uhr Pony-Reiten 10 - 17 Uhr Kinderschminken 10 - 17 Uhr Programm vom Kids Club mobiler Spielplatz - Maulwurfspiel - Basteln mit verschiedenen Materialien 15 - 16 Uhr Osterspaß mit Hoppel - Poppel |
Dippoldiswalde
Drebkau
Sorbische Webstube Drebkau |
Dresden
Ballhaus Watzke
Kötzschenbroder Str. 1
01139 Dresden
Telefon: 0351 852920
E-Mail: dresden@watzke.de
30. März - 2. April 2023 |
DRESDNER OSTERN 2023 - mit Internationaler Orchideenwelt
|
||||||||||||||||||||
7. - 16. April 2023 |
OSTERFERIEN IM Zoo Dresden zwei Hasen im Stroh 8:30 - 18:30 Uhr |
||||||||||||||||||||
9. April 2023 |
11 Uhr Lunchfahrten zu Ostern Sächsische Dampfschifffahrt Georg-Treu-Platz 3 - 01067 Dresden Tel.: 0351- 86609-0 www.saechsische-dampfschiffahrt.de |
||||||||||||||||||||
9. April 2023 |
15:30 - 17:30 Uhr Oster-Kaffeefahrt Sächsische Dampfschifffahrt Georg-Treu-Platz 3 - 01067 Dresden Tel.: 0351- 86609-0 www.saechsische-dampfschiffahrt.de |
||||||||||||||||||||
9. - 10. April 2023 |
OSTERN IM Zoo Dresden “Ach du dickes Ei” 8:30 - 18:30 Uhr |
||||||||||||||||||||
15. April 2023 |
TIERFOTOGRAFIE WORKSHOP Zoo Dresden 7:30 - 13:30 Uhr |
Ebersbach (Gemeinde) bei Großenhain
8. April 2023 Osterfeuer Schützenhaus Ebersbach, Am Bahndamm 10 Veranstalter Jugendverein Ebersbach 1867 e.V. 9. April 2023 Osterfeuer in Freitelsdorf Veranstalter Dorfclub Freitelsdorf e.V. |
Ehrenfriedersdorf
Österliches
Lamm, Hase und Fisch geben sich ein Stelldichein bei unserem Küchenchef |
Eibau
12. + 19. März 2023 | 14 - 17 Uhr |
Ostereier verzieren mit Christina Radewaldt Im historischen Faktorenhof Eibau werden in diesem Jahr zur Osterzeit wieder Eier in kleine Kunstwerke verwandelt. Nach 3 Jahren Pause lädt das Heimat- und Humboldtmuseum an zwei Sonntagen vor Ostern ein, Christina Radewaldt aus Niedercunnersdorf beim Eierverzieren in sorbischer Art (Wachsbossiertechnik) über die Schulter zu schauen und mitzumachen. Die Volkskünstlerin zeigt aber auch andere Techniken und gibt dazu die entsprechenden Erläuterungen. Natürlich dürfen Sie Ihre individuell verzierten Ostereier, gegen einen geringen Unkostenbeitrag i.H. von 2,00 pro Teilnehmer, mit nach Hause nehmen. Bitte planen Sie etwas Zeit ein, da es evtl. je nach Besucherverkehr zu Wartezeiten kommen kann. |
Faktorenhof Eibau |
8. April 2023 | 14 - 17 Uhr |
Osterhasenfest - österliches Treiben mit den Hasen Olli und Lotti Höhepunkte sind das Osternestsuchen im Bauerngarten sowie das „Puppentheater Sternenzauber“ um 16:30 Uhr im Festsaal (Eintritt: 3,00 €). Für Kaffee, Kuchen, süße Leckereien und ein Imbissangebot ist gesorgt. Ein großes Trampolin sowie die Möglichkeit zum Ponyreiten lassen alle Kinderherzen höherschlagen. |
Faktorenhof Eibau |
Elsterheide / OT Bergen
Schrotholzscheune Pattoka, Am Anger 43 im Ortsteil Bergen |
Elsterheide / OT Neuwiese
Landhotel Neuwiese, Elstergrund 55 02979 Elsterheide Öffnungszeiten Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr |
Elsterheide / OT Sabrodt
Ostermarkt |
Freiberg
Passionszeit 2023 | 11 - 16 Uhr |
PASSION - Altarverhüllung Während der Passionszeit hängt das Werk "Ecce homo - siehe, der Mensch!" des bekannten Chemnitzer Künstlers Michael Morgner im Altarraum des Freiberger Domes und verdeckt das Altarretabel aus der Renaissancezeit. Im Rahmen der Osternacht am 9. April wird es wieder abgenommen. Das aus Seidenpapier gefertigte Tuch mit 63 Einzelteilen, insgesamt fünf Mal zehn Meter groß, ist erstmalig zu sehen. Der Dom ist täglich von 11 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet. Domführungen sonntags und auf Nachfrage. |
Dom St. Marien Untermarkt 09599 Freiberg fuehrung@freiberger-dom.de |
1. April - 13. Mai 2023 | freitags 14 - 18 Uhr |
Das Krokodil ist voller Blut Es wird der Raum in der Freiberger Innenstadt mit malerischen und plastischen Werken der Künstlerin Sina Martina Neuberger bespielt: Ausstellung DAS KROKODIL IST VOLLER BLUT im KUNSTRAUM Weingasse 4 |
|
11 - 17 Uhr |
Osterferien: MINECRAFT
Am 03.04.2023 ist die terra mineralia regulär geschlossen. Am Ostermontag hat die terra mineralia von 10-18 Uhr geöffnet. Für Informationen über die Angebote der terra mineralia wenden Sie sich bitte telefonisch an die Infotheke unter 03731 4654. Diese ist von Dienstag - Freitag von 10 - 15.30 Uhr besetzt. terra mineralia geöffnet: Die - Fr 10 - 17 Uhr, Sa - So 10 - 18 Uhr |
terra mineralia - Mineralienschau Schloßplatz 4 09599 Freiberg Telefon +49 (0) 3731 394654 |
|
6., 13., 20. April 2023 | 15 - 16 Uhr |
Märchenstunde
Die Märchenfrau ließt ein schönes Märchen vor und danach darf gespielt werden. Immer am Donnerstag 15 oder 16 Uhr in der Salzgrotte, ca. 30 min Salzgrottenpreis + 1 € pro Person Wir bitten um eine Anmeldung unter Tel.: 03731 / 206 05 45 oder info@salzgrotteamdom.de |
Salzgrotte am Dom Untermarkt 18 09599 Freiberg Telefon +49 (0) 3731 2060545 |
8. April 2023 | 14 - 17 Uhr | Osterhase im Tierpark |
Tierpark
Freiberg Chemnitzer Straße 8T 09599 Freiberg |
8., 15., 22., 29. April 2023 | 15 - 17 Uhr |
Öffentliche Führung zur Sonderausstellung WUNDER.WELT.ACHAT. Sie besuchen alle drei Ausstellungsorte: Die Hauptausstellung in der terra mineralia sowie die Mineralogische Sammlung im Wernerbau und die Mineralogische Sammlung im Krügerhaus. Dauer: ca. 120 Min. Teilnehmer: max. 20 Kosten: 5,00 Euro pro Person zzgl. Eintritt Anmeldung nicht erforderlich, Reservierung möglich unter 03731 394654 |
erra mineralia - Mineralienschau Schloßplatz 4 |
8. April 2023 | 19:30 Uhr |
Frauenzimmer Vol.1 - Ausbrecherinnen Viele Frauen erregten Aufsehen durch den Ausbruch aus Konventionen, ein eigenständiges, nicht immer der gesellschaftlichen Norm entsprechendes Leben. Fühlen wir mit Jeanne d'Arc, wie schwer eine Rüstung wiegt, wie es gewesen sein mag, für die eigene Überzeugung zu sterben. Als Legende, Heilige und doch reale Person führte sie ein Heer aus Männern, für die sie dem „schwachen“ Geschlecht angehörte. Hören wir Clara Schumann beim Musizieren und Komponieren, zuerst gebremst durch ihren Ehemann, dann erfolgreich als Virtuosin auf Konzertreisen im In- und Ausland. Sie ist heute wieder ein fester Bestandteil der Musikwissenschaft und Konzertwelt. Schauen wir in das Etablissement von Eva Kotchever, in dem „Männer erlaubt, aber nicht willkommen“ sind. Sie galt als „Königin des dritten Geschlechts“ und bot Raum für die Liebe unter Frauen. Ihre Veröffentlichung von Lesbian Love, einer Kurzgeschichtensammlung, ließ sie auf die Fahndungsliste der Polizei kommen. Alle drei Frauen wollten sich mit ihrem Platz in der konventionellen Welt nicht zufriedengeben und strebten nach der Verwirklichung ihrer eigenen Visionen. |
Mittelsächsische Theater
und Philharmonie gGmbH Borngasse 1 09599 Freiberg |
8. April 2023 | 21:30 Uhr |
OSTERDISCO 2023 - meets Ü-30 On stage || im Saal ||DJ Fire Entertainment Osterspecialdrinks Die ersten 300 Tickets gibts zum exklusiven OSTERSPECIALPREIS für nur 6 €! EINLASS & BEGINN: 21:30 Uhr TICKETS: gibts ab sofort unter der 03731-2678933, in unserem Onlineshop, am Ticketschalter im Tivoli oder an allen bekannten VVK-Stellen. |
Konzert- und Ballhaus Tivoli Dr.-Külz-Straße 3 09599 Freiberg |
9. April 2023 | 5 Uhr | Osternacht im Dom |
Dom St. Marien Untermarkt 09599 Freiberg fuehrung@freiberger-dom.de |
9. April 2023 | 19 Uhr | Kabale und Liebe |
Mittelsächsische Theater
und Philharmonie gGmbH Borngasse 1 09599 Freiberg |
10. April 2023 | 10 Uhr |
Kantatengottesdienst J. S. Bach: Erfreut euch, ihr Herzen BWV 66 Mitglieder des Freiberger Domchores Instrumentalisten auf historischen Instrumenten Leitung: Domkantor Albrecht Koch |
Dom St. Marien Untermarkt 09599 Freiberg |
10. April 2023 | 14 - 17 Uhr |
Osterschmieden Vom Eise befreit sind Strom und Bäche ... und auch der Zulauf zum Wasserrad des Freibergsdorfer Hammerwerkes, das die Schwanzhämmer zur Eisenbearbeitung antreibt. Doch geschmiedet wird selbstverständlich auch mit Muskelkraft. Der Freibergsdorfer Hammer ist ein lohnenswertes Ziel eines Osterspaziergangs, um bei Führungen und Schauschmieden dieses liebevoll gepflegte technische Denkmal und traditionelles Handwerk zu erleben und am idyllischen Hammerteich zu verweilen. Mit Sicherheit hat auch der Osterhase für unsere kleinen Besucher auf dem Gelände einige Überraschungen versteckt. Eintritt: 5 €, ermäßigt 2,50 €, für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei |
Freibergsdorfer
Hammerwerk Hammerweg 4 09599 Freiberg info@freibergsdorfer-hammer.de Telefon 0176 20062684 |
10. April 2023 | 19:30 Uhr |
PREMIERE Jesus Christ Superstar Rockoper von Andrew Lloyd Webber |
Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche An der Nikolaikirche 1 09599 Freiberg |
11., 13., 14., 20. - 22. April 2023 | 19:30 Uhr |
Jesus Christ Superstar Rockoper von Andrew Lloyd Webber |
Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche An der Nikolaikirche 1 09599 Freiberg |
Freital
Fahrten des Dampfzuges der Weißeriztalbahn.
|
Forst
Restaurant "Zum Kuckuck"
Jether Weg 3
03149 Forst
Telefon: 03562-664424
Fax: 03562-699923
Geising
Ostern im Wildpark Geising |
Glauchau
bis 16. April 2023 "Es war einmal in einem Schloss ... " Märchenhafter Rätselrundgang Taucht ein in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm. Viele der bekannten Märchenfiguren wie Rumpelstilzchen, Aschenputtel, Rotkäppchen oder Sterntaler haben unsere schöne Schlossanlage besucht und Spuren hinterlassen, denen wir folgen müssen. Gelingt es euch, alle Rätselstationen und Aufgaben zu lösen, öffnet sich am Ende eine Schatztruhe. Fragt einfach bei uns an der Museumskasse nach und ihr erhaltet ein kleines Büchlein, um die erratenen Märchen zu notieren. Die Märchenrallye ist während der Öffnungszeiten des Museums frei zugänglich. Kinder haben freien Eintritt. Wir freuen uns auf DICH/EUCH! - auch als Gruppenangebot mit Führung buchbar - Erwachsene: 5 Euro ( Museumseintritt), Kinder haben freien Eintritt! Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau 08371 Glauchau Schlossplatz 5a Tel 03763 777580 E-Mail schlossmuseum@glauchau.de 7. April 2023 Bläsermusik am Karfreitag 14 - 15 Uhr Zur Sterbestunde Jesu erklingen Choräle und Bläserstücke sowie Orgelmusik, gespielt vom Bläserchor Glauchau unter Leitung von Thomas Schweikart. Orgel: KMD Guido Schmiedel Eintritt frei - Kollekte erbeten St. Georgenkirche 08371 Glauchau Kirchplatz 7 Tel 03763-509316 |
Görlitz
März - April 2023
|
Greiz
1. April 2023 | 11 - 18 Uhr |
Ostermarkt Aufregung um Osterhase Löffelohr und seine Freunde. Eine Ostergeschichte. ein buntes Händlertreiben, ein tolles Osterprogramm und allerlei Kulinarisches |
Festwiese der Kleingartenanlage „Reißberg 04“ Gerhart-Hauptmann-Straße 07973 Greiz |
1. - 15. April 2023 | 13- 17 Uhr |
Hasendorf Waltersdorf mit Ostercafé Hasen in Waltersdorf Auch in diesem Jahr wird Waltersdorf mit seinen hübschen Heuhasen und der Osterkrone wieder ein toller Bestandteil des Osterpfades Vogtland sein und der Frauenverein Maxi e.V. hat mit den Vorbereitungen begonnen. Damit wieder ALLE großen und kleinen Gäste unser „Hasendorf“ 14 Tage bestaunen und sich daran erfreuen können, bitten wir im Vorfeld um Unterstützung in verschiedener Art. Wir suchen ab sofort: - frischen Buchsbaum (kleine oder große Zweige), - Helfer und Kreative beim Hasen basteln + reparieren, - viele helfende Hände beim österlichen Dekorieren unseres schönen Dorfes in der Woche vorm Osterpfad Wir bieten am Osterwochende: Karfreitag bis Montag von 13 - 17 Uhr - Ostercafè im wunderschön renovierten Gewölbekeller und/oder Erdgeschoss des Kulturhauses mit leckerem hausgebackenem Kuchen - frisch vom Grill des FFW-Vereins Waltersdorf gibt es leckere Roster und Steaks Veranstalter Frauenverein Maxi e.V. 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Ansprechpartner: Anett Däumler Telefon: +49 (36623) 21673 E-Mail: maxi-waltersdorf@freenet.de |
Kulturhaus Waltersdorf Siedlung 1 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf |
1. April 2023 | 19 Uhr |
Ausstellungseröffnung Daniel Fuchs Veranstalter Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz Burgplatz 12 07973 Greiz Ansprechpartner: Rainer Koch Telefon: 03661 703411 E-Mail: museum@greiz.de Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Rainer Koch, Tel.: 0172- 3661205 |
Oberes Schloss Greiz Schlossberg 07973 Greiz |
1. April 2023 | 20 Uhr |
Moving Shadows Die Mobilés - 40 Jahre Jubiläumstour Tickets gibt es in der Vogtlandhalle Greiz (info@vogtlandhalle.de, 03661 62880 ) oder in der Tourist-Information Greiz (tourismus@greiz.de, 03661 703-292/ -293) sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Vorverkauf 42,00 € | 39,00 € Abendkasse 45,00 € | 42,00 € |
Vogtlandhalle Greiz |
2. - 15. April 2023 | 9 - 18 Uhr |
Osterbrunnen in Greiz Osterkrone, arrangiert aus ca. 2000 textil gestalteten Ostereiern In der Tourist-Information im Unteren Schloss Greiz gibt es auch jede Menge Österliches zu entdecken und natürlich auch zu erwerben: Vom Eierlikör, Honig über Obstbrand und Holzanhänger finden Sie sicherlich ein schönes Ostergeschenk. |
Kirchplatz Greiz |
2. April 2023 | 11 - 17 Uhr |
4. Ostermarkt im Unteren Schloss Ostern in den Höfen die Höfe des Unteren Schlosses Greiz und der Kirchplatz im österlichen Gewand Mit dem 4. Ostermarkt und der offiziellen Eröffnung des Osterbrunnens am Röhrenbrunnens um 14:30 Uhr begrüßen wir den Frühling und stimmen uns auf die Osterzeit in Greiz ein. Zahlreiche Händler konnten wir gewinnen, welche in den Höfen des ehemaligen Residenzschlosses und auf dem Kirchplatz ihre Produkte rund um das Osterfest zum Kauf anbieten. Österliche Dekorationen und Handarbeiten, filigraner Schmuck, Textilostereier, Honig, Filzarbeiten und –dekorationen, Seifen und Badezusätze, Glückwunschkarten, Eierlikör, Ostereier, Keramik- und Holzwaren sowie Blumenschmuck werden zum Angebot gehören. Der mit mehr als 2.000 Ostereiern geschmückte Brunnen, alle in textiler Gestaltung, wird wieder ein beliebter Fotopunkt in der Stadt und ein begehrtes Ausflugsziel für alle Reisenden entlang des „Osterpfades Vogtland“ sein. Der Eintritt zum Ostermarkt ist wie in jedem Jahr kostenfrei. Änderungen vorbehalten! |
Unteres Schloss Greiz Burgplatz 12 07973 Greiz |
2. April 2023 | 14 - 17 Uhr |
5. Mohlsdorfer Osterbrunnenfest Auch in diesem Jahre wird die Pyramide in der Dorfmitte gegenüber der Schule wieder Anziehungspunkt in Mohlsdorf sein. Außerdem können Sie den von der Wohnstätte der Lebenshilfe geschmückten Gotthold-Roth-Park an der Greizer Straße bestaunen. Veranstalter Heimat- und Geschichtsverein Mohlsdorf 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Ansprechpartner: Christine Dietel Telefon: +49 (03661) 432229 E-Mail: christine.dietel@gmx.de |
Billardcafé Monte Carlo Mohlsdorf Raasdorfer Straße 11 07987 Mohlsdorf |
4. April 2023 | 9:30 Uhr |
Genusstouren mit dem Rad mit Zölle-Reisen und Claudia Vogtlandtour Stadt-Land-Fluss-Runde ...unterwegs Möglichkeit zum Mittagessen und am Nachmittag zum Kaffeetrinken und Verweilen, viele Foto-und Trinkpausen! Kein Rad zur Hand? E-Bikes können Sie in der Tourist-Info (Tel.: 03661 703293) Greiz mieten. Preis pro Person: 20,00 € Strecke: ca. 50 km Treffpunkt: 9:30 Uhr, Parkplatz Waldhaus Rückkunft: ca. 17 Uhr, Parkplatz Waldhaus Teilnehmerzahl: bis 20 Personen Veranstalter Zölle-Reisen Puschkinplatz 13 07973 Greiz Ansprechpartner: Nadja Zölle Telefon: 03661 – 687065 E-Mail: info@zoelle-reisen.de |
Parkplatz Waldhaus bei Greiz Scheitallee 07973 Greiz |
7. - 9. April 2023 | 13 Uhr |
Mit dem Zölli-Express entlang des Osterpfad Vogtland Sonderfahrt mit Kaffeetrinken Der Zölli-Express fährt durch Greiz Mit der Tschu-Tschu-Bahn zu den schönsten Orten des vogtländischen Osterpfads. Bewundern Sie die Osterbrunnen sowie die Osterkronen und erhalten Sie interessante Informationen rund um das Osterfest. Gern können Sie in das Ostercafé Berga einkehren und sich im Hauptstandort des Osterpfades umsehen. Abfahrt: 13 Uhr ab Alte Wache Greiz Stop: 14:15 Uhr Osterbrunnen Berga 14:45 - 15:45 Uhr "Ostercafé Berga" (Eintritt in die Osterausstellung 1,00 € inkl. / Kaffeetrinken Selbstzahler) Rückfahrt: 16 Uhr ab Berga Rückkunft: 17:30 Uhr an Alter Wache Preis: 20,00 € p.P. Kinder bis 12 Jahre erhalten bei allen Touren 3,00 € Ermäßigung, Kinder bis 2 Jahre frei Tickets erhalten Sie bei Zölle-Reisen ( Tel.: 03661 687065) Zölle-Reisen Puschkinplatz 13 07973 Greiz Ansprechpartner: Nadja Zölle Telefon: 03661 – 687065 E-Mail: info@zoelle-reisen.de |
Alte Wache Greiz Burgplatz 07973 Greiz |
8. April 2023 | 17 Uhr |
Osterfeuer in Neumühle Der Feuerwehrverein Neumühle lädt ein zum traditionellen Osterfeuer am Elsterufer. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. |
Festplatz Neumühle Greizer Straße 07973 Greiz |
13. April 2023 | 10 Uhr |
Bezaubernd Schön – der Fürstlich Greizer Park für Kinder Unser Ferienangebot für euch Kinder lieben Blumen, besonders wenn diese wie ein Feuerwerk aus bunten Farben und außergewöhnlichen Formen, wie hier im Fürstlich Greizer Park, ins Auge fallen. Pflanzen und Botanik für Kinder werden bei der Führung durch die Parkanlage anschaulich erklärt. Nehmt euch in etwa 2 Stunden Zeit, denn der Park ist groß und es gibt allerhand Spannendes zu entdecken. Wisst ihr eigentlich welche Tiere hier leben? Und glaubt ihr wirklich, die Bäume und Sträucher stehen ganz zufällig an ihren Standort? Außerdem ist es schon was Besonderes, dass ihr heute durch den Park flanieren dürft. Bedenkt: Vor langer Zeit durften das nur ganz bestimmte Personen. Glaubt ihr nicht? Wir erklären euch, warum das so war! Preise: Erw. 5,00 €, erm. 3,00 € Veranstalter Tourist-Information Greiz Burgplatz 12/ Unteres Schloss 07973 Greiz Telefon: 03661-689815 E-Mail: tourismus@greiz.de |
Fürstlich Greizer Park Greizer Park 07973 Greiz |
9. April 2023 | 14 Uhr |
Stadtführung Greiz - fürstlich vogtländisch Der etwa eineinhalbstündige Rundgang führt Sie durch die historische Altstadt der ehemaligen Residenzstadt Greiz. Tipp: Die öffentliche Tour können Sie auch ganz privat oder kleinen Gruppe nach ihren Wünschen in der Tourist-Information buchen. Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € |
Tourist-Information Greiz Burgplatz 12 / Unteres Schloss 07973 Greiz |
10., 20. April 2023 | 14 - 16 Uhr |
Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park Rundgang durch einen der schönsten Landschaftsparks Europas Tipp: Haben Sie schon mal eine Parkführung bei Vollmond mitgemacht? Buchen Sie rechtzeitig in der Tourist-Information. Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € Vorherige Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich! (Tel.: 03661 703293) Veranstalter Tourist-Information Greiz Burgplatz 12/ Unteres Schloss 07973 Greiz Telefon: 03661-689815 E-Mail: tourismus@greiz.de |
Fürstlich Greizer Park Greizer Park 07973 Greiz |
13. April 2023 | 10 Uhr |
Bezaubernd Schön – der Fürstlich Greizer Park für Kinder Unser Ferienangebot für euch Pflanzen und Botanik für Kinder werden bei der Führung durch die Parkanlage anschaulich erklärt. Preise: Erw. 5,00 €, erm. 3,00 € Veranstalter Tourist-Information Greiz Burgplatz 12/ Unteres Schloss 07973 Greiz Telefon: 03661-689815 E-Mail: tourismus@greiz.de |
Fürstlich Greizer Park Greizer Park 07973 Greiz |
15. April 2023 | 16 + 19 Uhr |
Kabarett "Fettnäppchen" aus Gera „Sturm im Wasserglas - Was macht die Mücke beim Wolkenbruch?" Tickets gibt es in der Vogtlandhalle Greiz (info@vogtlandhalle.de , 03661 62880 ) oder in der Tourist-Information Greiz (tourismus@greiz.de, 03661 703-293). |
Vogtlandhalle Greiz |
16. April 2023 | 14 Uhr |
Mit dem Zölli-Express zum Kuhberg Entdecken Sie Greiz und die nähere Umgebung auf eine ganz besondere Art und Weise, mit der Tschu-Tschu-Bahn. Die Rundfahrt beginnt zunächst in der historischen Altstadt von Greiz und führt Sie zu ausgewählten idyllisch liegenden vogtländischen Orten bis hoch zum Kuhberg. Start: 14 Uhr ab Alte Wache Halt: 15 Uhr Kuhberg (Plätze zum Kaffeetrinken in Gaststätte "Kuhbergbaude" sind bestellt/ Selbstzahler) Rückfahrt: 16 Uhr Kuhberg Rückkunft: 17 Uhr in Greiz Preis: 15,00 € pro Person ( Kinder bis 2 Jahre kostenlos, Kinder bis 12 Jahre 3,00 € Ermäßigung) Tickets erhalten Sie im Reisebüro Zölle, Tel.: 03661 687065 Veranstalter Zölle-Reisen Puschkinplatz 13 07973 Greiz Ansprechpartner: Nadja Zölle Telefon: 03661 – 687065 E-Mail: info@zoelle-reisen.de |
Alte Wache Greiz Burgplatz 07973 Greiz |
Großenhain
bis 9. April 2023 |
Sonderausstellung „Backe, Backe Kuchen!“ bis Ostern verlängert Die aktuelle Sonderausstellung über das Großenhainer Bäckerhandwerk wird bis zum 9. April verlängert. Letztmalig ist die Ausstellung am Ostersonntag von 14 - 18 Uhr geöffnet. Zu sehen sind alte Backformen, eine Backstube und viele Fotos der Großenhainer Bäckereien. Namen wie Zschalig, Starke, Wittig oder Opitz erinnern an die bis zu 39 Bäcker, die Großenhain gleichzeitig mit Brot versorgten. Schulklassen und Hortgruppen können einen geführten Ausstellungbesuch buchen und selbst Figuren aus Salzteig herstellen. |
Museum Alte Lateinschule Großenhain Kirchplatz 4 01558 Großenhain |
|
6. April 2023 | 19 Uhr | Osterfeuer | Großenhain OT Weßnitz |
7. April 2023 | 15 Uhr | Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu |
Marienkirche Großenhain Kirchplatz 2 |
8. April 2023 | Sonderöffnungstag am Ostersonnabend |
IG Rundfunkgeschichte GRH Herrmannstraße 16 |
|
9. + 10. April 2023 | 14 - 17 Uhr | Sonderöffnung | Bauernmuseum Zabeltitz |
Großräschen
jeden Sonntag |
Großschönau mit OT
Sonnebergbaude Waltersdorf |
9. April 2023 | (Ostersonntag) Osterkaffee | Hutberg Großschönau | |
9., 22., 29. April 2023 | 18 Uhr |
Tanzabend Reservierung ist bitte erwünscht |
Gaststätte "Rübezahlbaude" |
10. April 2023 | 10 Uhr | Ostern: reg. Musikgottesdienst | Kirche Niederoderwitz |
13. April 2023 | 10 Uhr |
Ortsführung durch Großschönau Entlang von Mandau und Lausur erfahren Sie interessante Details zu den Oberlausitzer Umgebindehäusern. Anmeldung in der Tourist- Information erwünscht unter 035841 2146 |
ab Parkplatz Ev.-Luth. Kirche Großschönau |
Heinersbrück / Móst
Sorbische Bauernstube Heinersbrück Hauptstrasse 2a 03185 Heinersbrück / Móst |
Herrnhut und Umgebung
jeden Mittwoch
öffentliche Ortsführungen
Dazu sind alle Gäste herzlich eingeladen!
10 Uhr
Treff vor dem Kultur- und Fremdenverkehrsamt (Heimatmuseum), Comeniusstraße 6
Tel. 035873 2288
tourismus@herrnhut.de
1. April 2023 9 Uhr Clubhaus Strahwalde MFG Lonesome Riders Pließnitztal e.V. Saisonauftakt – Ausfahrt ab 10 Uhr 1. April 2023 10 - 12 Uhr Heimatmuseum Heimatmuseum der Stadt Herrnhut Kinderveranstaltung: »Eier verzieren mit Wachs« (Unkostenbeitrag 2,- €) 4. April 2023 19.30 Uhr Unitätsarchiv Unitätsarchiv und Archivverein Vortrag: »Kredit bei aller Welt. Die Herrnhuter Brüdergemeine und ihre Unternehmungen 1895-1945« Buchvorstellung Dr. Susanne Kokel, Siegen 9. April 2023 Kirchensaal der Brüdergemeine Herrnhut 5:45 Uhr Ostermorgen und 9:30 Uhr Predigtversammlung |
Hinterhermsdorf
ca. 2 Wochen vor Ostern | geschmückter Osterbrunnen am Dorfplatz |
2023 | Ostersonntag / Ostertanz im Jugendclub |
Burg Kriebstein
09648 Kriebstein
Telefon: 034327 9520
Telefax: 034327 95222
E-Mail: burg-kriebstein@t-online.de
Leutersdorf
Katholische Kirche "Mariä Himmelfahrt"
Leutersdorf
Aloys-Scholze-Str. 4
02794 Leutersdorf
Telefon: 0 35 86 / 38 62 50
Fax: 0 35 86 / 40 85 34
E-Mail: Kath_Pfarramt_Leutersdorf@t-online.de
Web: www.katholische-pfarrei-Leutersdorf.de
Besondere Gottesdienste |
Leipzig
Leisnig
Burg Mildenstein
04703 Leisnig |
Limbach-Oberfrohna
Der Termin für den Ostermarkt auf Schloss Wolkenburg in Limbach-Oberfrohna fällt in der Regel auf
den 2. Samstag vor dem Osterwochenende. Schloß Wolkenburg 09212 Limbach-Oberfrohna Samstag 10 - 17 Uhr www.schloss-wolkenburg-ev.de |
Löbau
1. - 2. April 2023 | 10 - 18 Uhr |
LÖBAUER FRÜHLING Themenspektrum des Löbauer Frühlings: Garten, Pflanzen und Gestaltung Freizeitgestaltung Modernisieren, Sanieren, Bauen Wohnen & Einrichten Schlemmen und Genießen Reisen |
Messe- & Veranstaltungshalle |
2. April 2023 | 17:29 Uhr |
OSTERHASENTAG Zum Osterhasentag in Löbau haben nicht nur die örtlichen Einzelhändler verkaufsoffen, sondern Sie dürfen sich auf eine Menge weiterer Aktionen freuen. Die kleinen Besucher freuen sich auf die Kindereisenbahn und das Karussell. Eine Ausstellung der Autohäuser wird ebenso Besucher anziehen. Für das leibliche Wohl sorgen Anbieter vom Brezelbäcker bis zum Fischstand. Der Osterhasentag in Löbau findet immer am Sonntag vor Ostern statt. |
Innenstadt von Löbau |
Lunzenau
7. April 2023 25. Juni 2023 |
10 + 14 Uhr |
VON TURM ZU TURM EINE FÜHRUNG MIT VIELEN STUFEN UND WENIG GÄSTEN |
Schloss
Rochsburg Schlossstraße 1 09328 Lunzenau |
Malter, Talsperre - www.erlebnis-talsperre.de
Mittelherwigsdorf
19. April 2023 | 14:30-19 Uhr | Volkssolidarität Mittelherwigsdorf Ostertanz mit Flair Disco | im „Gütchen“ in Mittelherwigsdorf |
Moritzburg
8. - 10. April 2023 |
Osterhasenexpress mit der Lößnitzgrundbahn und der Traditionsbahn 08.04.2023 - 10:03 Uhr 08.04.2023 - 13:45 Uhr 09.04.2023 - 10:03 Uhr 09.04.2023 - 10:20 Uhr RESERVIERUNG 09.04.2023 - 13:45 Uhr 09.04.2023 - 14:53 Uhr RESERVIERUNG 10.04.2023 - 10:03 Uhr 10.04.2023 - 13:45 Uhr |
Lößnitzgrundbahn 01468 Moritzburg, Am Bahnhof 1 |
Neustadt in Sachsen mit seinen OT
6. April 2023 | 9 + 10 Uhr |
Puppentheater spielt: "Ostern bei den
Bremer Stadtmusikanten" mit Lutz Männel Um Voranmeldung wird gebeten! |
Neustadthalle Götzinger Saal |
7. April 2023 | 9:30 Uhr |
Dudel Lumpi Osterfest Dudel-Lumpi unternimmt eine Osterreise mit allen Kindern, wobei er seine besten Freunde aus dem Wald vorstellt. Überraschend kommt mittendrin der Osterhase vorbeigeschaut und versteckt natürlich für jedes Kind ein Osterei, welches im Anschluss an das Programm nach einer großen Abschlusspolonaise gemeinsam mit dem Osterhasen in der Neustadthalle gesucht werden kann. |
NeustadNeustadthallethalle Großer Saal |
7. April 2023 | 14 Uhr |
26. Doppelkopfturnier des Verein Freiwillige Feuerwehr Rückersdorf |
Gemeindehaus Rückersdorf |
8. April 2023 | 13:30 - 15:30 Uhr |
Osterschießen 2023 Für die ersten drei Plätze gibt es neben einer Urkunde noch eine kleine Osterüberraschung, für die Kinder ist u. a. ein Osternestsuchen vorbereitet und für die Jugend das Ostereierschießen. Veranstalter: Privilegierte Schützengesellschaft zu Neustadt/Sachsen 1468 e. V. |
Schießstand Polenz, Wasserberg 32 A |
8. April 2023 | 18 Uhr |
Doppelkopfturnier Veranstalter: Jugend- und Freizeittreff Langburkersdorf e. V. |
Jugendclub Langburkersdorf |
Nochten
10. April 2023 |
Familienfest zum Ostermontag im Findlingspark Familienfest mit musikalischer Unterhaltung, Fotos mit dem Osterhasen, Last-Minute-Ostereiersuche, Pony-Kutsche, Clown uvm. Erwachsene: 7,00 Euro Kinder: 3,00 Euro Familien: 16,00 Euro |
Lausitzer Findlingspark
Nochten Parkstr. 7 02943 Boxberg OT Nochten |
Nossen
7. + 8. April 2023 |
7. April 2023 Osterrundfahrt durch das Elbtal über Meißen, Coswig nach Dresden Neustadt 8. April 2023 Große Osterfahrt nach Altenburg Die Fahrt beginnt in Nossen( gegen 8:00 Uhr) und führt uns über Roßwein, Döbeln nach Chemnitz Weiter geht es nach Glauchau, Meerane und Gößnitz, um gegen Mittag die Stadt Altenburg zu erreichen. |
Interessengemeinschaft Dampflok Nossen e. V. Postfach 15 D-01681 Nossen +49 (0) 35242 - 434980 |
|
9. April 2023 | 14 Uhr |
Osterspaziergang Preis: 10,00 Euro, erm. 7,00 Euro Für Kinder ohne Altersangabe geeignet. |
Klosterpark Altzella Zellaer Straße 10 01683 Nossen +49 (0) 35242 504-35 altzella@schloesserland-sachsen.de |
Oderwitz
10. April 2023 | 10 Uhr | Ostern: reg. Musikgottesdienst | Kirche Niederoderwitz |
Ostritz
Ostern im Kloster St.
Marienthal Palmsonntag, 02.04.2023 9 Uhr Palmweihe und Choral-Hochamt in der Klosterkirche Am Palmsonntag, den 02.04.2023, laden wir Zisterzienserinnen von St. Marienthal Sie um 9 Uhr zur gemeinsamen Palmweihe mit Prozession im Kreuzgang und zum Choral-Hochamt mit Passionslesung in unsere Klosterkirche ein. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns die Palmweihe zu feiern. Mittwoch, 05.04. bis Montag, 10.04.2023 Besinnungstage im Kloster St. Marienthal Thema: Die heiligen Tage des Leidens und der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Unsere Besinnungstage richten sich an alle Menschen, die interessiert sind, einige Tage bei uns Schwestern die zisterziensische Spiritualität bei uns im Kloster intensiv zu erleben. Während unserer Besinnungstage können Sie mit uns Schwestern an unseren Gebeten und an der Heiligen Messe teilnehmen, mit uns ins Gesprächen kommen und geistliche Begleitung erfahren. Mit Ihrer Teilnahme an unserer Klosterführung lernen Sie unser Kloster und unsere Geschichte kennen. Gründonnerstag, 06.04.2023 19 Uhr Abendmahlhochamt in der Klosterkirche Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam das Abendmahlhochamt zu feiern. Karfreitag, 07.04.2023 15 Uhr Karfreitagsliturgie in der Klosterkirche Ostersamstag, 08.04.2023 21 Uhr Auferstehungsfeier in der Klosterkirche Ostersonntag, 09.04.2023 9 Uhr Choral-Hochamt in unserer Klosterkirche Ostersonntag, 09.04.2023 ca. 13:45 Uhr Saatreiterprozession auf dem Klosterhof im Kloster St. Marienthal Am Ostersonntag werden gegen 13:45 Uhr die Saatreiter (Osterreiter) von der Saatreiterprozession mit ihren prächtig geschmückten Pferden zur Prozession und Verkündigung auf dem Klosterhof erwartet. Schauen Sie sich die Saatreiterprozession an und feiern Sue das Hochfest im Kloster anschließend mit.. Ostermontag, 10.04.2023 9 Uhr Deutsches Hochamt in unserer Klosterkirche |
Panschwitz-Kuckau
Pillnitz
9. April 2023 | 6 Uhr |
Andacht zur Osternacht mit Musik Anschließend gemeinsames Frühstück an der Weinbergkirche, für Brot und Wein ist gesorgt. Bitte Geschirr, Besteck und Frühstückszugaben mitbringen. Im Anschluss Osterspaziergang zur Schifferkirche “Maria am Wasser" zum Festgottesdienst. |
Weinbergkirche |
10. April 2023 | 11 Uhr | Musikalischer Festgottesdienst | Weinbergkirche |
11. April 2023 27. Juli 2023 8. + 17. August 2023 |
14 - 16 Uhr |
Ferienprogramm "Im Kostüm feiern wie August der Starke" Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Bitte pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt) |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
13. April 2023 20. Juli 2023 5. Oktober 2023 |
14 - 16 Uhr |
Ferienprogramm "Orange & Pfefferminze - Genussvoll (er)leben" Ihr lernt den Duft und den Geschmack von heimischen aber auch von fremdländischen Kräutern und Früchten im Schlosspark kennen und erkundet gemeinsam welche Pflanzenteile essbar und welche giftig sind. Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Bitte pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt) |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
Rammenau
8. April 2023 |
Osterfeuer Nähere Informationen erfolgen durch den Rammenauer Heimatverein e.V. |
||
8. + 9. April 2023 10 - 17 Uhr Ostern im Barockschloss Im Meierhof der Schlossanlage erwartet Sie ein kleiner Ostermarkt mit viel Selbstgemachtem, regionalen Produkten und Leckereien aus der Gesindeküche. Viele Bastelangebote laden zum kreativen Gestalten ein. Kinder können auf Entdeckungstour durch das Schloss und unseren frühlingshaften Schlosspark gehen. Auch in diesem Jahr halten wir kleine Überraschungen bereit. Und hat sich da nicht vielleicht auch irgendwo der Osterhase versteckt? Es fällt nur der Eintritt in die Schlossanlage an. Für Kinder ohne Altersangabe geeignet. Barockschloss Rammenau |
|||
8. + 9. April 2023
|
12 - 14:30 Uhr |
Osterfestschmaus 49,00 Euro inkl. Speisen & alkoholfreier Kaltgetränke, 15,00 Euro für Kinder von 5 - 11 Jahren Für Kinder ohne Altersangabe geeignet. Durchführung ab 10 Anmeldungen. |
Barockschloss Rammenau |
12. April 2023 | 11 - 11:45 Uhr |
Ferienspaß für Königskinder "Kinderschlossführung" 3,00 Euro zzgl. zum Eintritt in die Schlossanlage Für Kinder ab 6 Jahren geeignet Nur mit Voranmeldung. |
Barockschloss Rammenau |
12. April 2023 | 19 Uhr |
Gartensprechstunde mit Helma Bartholomay Klimawandel ist in aller Munde und wir Gärtner müssen bei der Pflanzenwahl und Pflege noch genauer hinschauen. Welche Stauden vertragen Hitze und benötigen wenig Wasser? Welche Gehölze lieben Trockenheit? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema "Trockenheitsliebende Pflanzen " erläutert die Radiogärtnerin und Pflanzendoktorin Helma Bartholomay. Bitte um vorherige Anmeldung unter 03594-703406 oder info@rammenau.de Unkostenbeitrag EUR 3,00 pro Person |
Blockstube Rammenau |
Riesa
7. - 10. April . + 2023 |
Karfreitag ab 17 Uhr Ostersamstag ab 11 Uhr Ostersonntag ab 11 Uhr Ostermontag ab 11 Uhr |
Öffnungszeiten zu Ostern Reservierungen per Telefon: 03525 - 530930 oder per Mail an hammerbraeu@magnet-riesa.de offen bis 22 Uhr |
Gasthausbrauerei HammerBräu |
8. + 9. April 2023 | ab 10 Uhr |
Ostern
im Tierpark Riesa Jahreskarten gelten an den beiden Veranstaltungstagen nicht. |
Tierpark & Kloster |
9. April 2023 | 16 - 22 Uhr | Osterfeuer Jugendfeuerwehr Riesa-Stadt |
Stadtteilfeuerwehr Riesa-Stadt Feuerwache Pausitzer Straße 21 |
9. April 2023 | 19: - 23:45 Uhr |
OsterTanz im HammerBräu zu Hits der 80er, 90er und Musik von heute mit unseren DJ`s on tour. Der Eintritt ist frei. Um Reservierung wird gebeten unter Tel.: 03525-530930 |
Gasthausbrauerei HammerBräu |
10. April 2023 | 14 - 18 Uhr |
Osterspaziergang Es erwarten euch eine Rollenrutsche, Kinderschminken und Basteln für Groß und Klein. Ebenfalls wird es auch klassische Osteraktionen wie eine Ostereiersuche, Osterspiele und ein kleines Osterfeuer mit Knüppelkuchen geben. Wer Glück hat, sieht vielleicht den ein oder anderen Osterhasen und kann mit ihm ein Foto für Zuhause machen. Die Verantwortlichen möchten gern im Rahmen der Veranstaltung nochmals auf die Neugestaltung des dortigen Spielplatzes hinweisen, welcher seit 22.02. dieses Jahres allen Kindern und Familien zur Verfügung steht. |
Alexander-Puschkin-Platz |
Rietschen
Natur- und Touristinformation
Erlichthofsiedlung
Turnerweg 6, 02906 Rietschen
Tel.: 0049 35772 / 40235
Fax: 0049 35772 / 41320
E-Mail: kontakt@erlichthof.de
OSTERN | |||
8. - 10. April 2023 | 11 - 17 Uhr |
„Ostereier kreativ verziert“ Verschiedene Techniken zum Staunen & Mitmachen |
Theaterscheune |
8. April 2023 | 10 + 13 Uhr |
Korbflechten mit Kindern Anmeldung unter Tel. 0172-2403228 |
im Hofladen |
8. April 2023 | 11 - 12 Uhr |
Ostertöpfern mit Sara für Kinder und Erwachsene - 20 EUR inkl. Materialkosten Anmeldung unter Tel. 0162-2943584 |
Theaterscheune |
9. April 2023 | Der Osterhase unterwegs in der Siedlung | ||
Programm für die Osterferien: | |||
8. - 16. April 2023 |
Alpakawanderungen können gebucht werden Anmeldung: Tel. 0174 - 1816662 |
Treff: Alpaka-Gehege | |
11. April 2023 | 10 Uhr |
"Der Wolf und die 7 Vöglein" Vogelstimmenexkursion für Klein & Groß * Anmeldung: 035772 - 46762 * Treff: Wolfsscheune * kostenfrei * ca. 2 h |
Treff: Wolfsscheune |
11. April 2023 | 10 - 15 Uhr |
"Frühlingsbasteln im Erlichthof" verschiedene Bastelsets ab 5 € - Anmeldung: 03581 - 310636 (AB) |
Treff: Theaterscheune |
12. April 2023 | 10 - 12 Uhr. |
"Frühlingstöpfern mit Sara" für Kinder u. Erwachsene Anmeldung: 0162-2943584 - 20 € (inkl. Materialkosten) |
Theaterscheune |
13. April 2023 | 10 Uhr |
"Wolf, Fischotter & Co." - Vortrag & Exkursion für Kinder Anmeldung: 035772 - 46762 - kostenfrei - ca. 2 Stunden |
Treff: Wolfsscheune |
13. April 2023 | 14 - 16 Uhr |
Sagen & Geschichten der Lausitz mit dem Buschweibel Anmeldung: 035772-40235 -f ür Klein & Groß - 2 € |
Treff: Theaterscheune |
14. April 2023 | 10 Uhr |
"Korbflechten mit Kindern" Anmeldung: 0172-2403228 - 12 € |
Hofladen |
14. April 2023 | 9 - 16 Uhr | Trödelmarkt im Frühjahr - Altes von Kunst bis Kitsch |
Röhrsdorf
Ostermarkt in Röhrsdorf |
Schwarzenberg
9. + 10. April 2023 |
Schwarzenberger Ostermarkt mit extra Kinderprogramm |
Markt |
Sebnitz und OT
30. März 2023 |
Aufstellen Osterbrunnen Hinterhermsdorf Veranstalter Heimatverein Hinterhermsdorf Weifberg 15 01855 Sebnitz |
Hinterhermsdorf An der Turnhalle 01855 Sebnitz OT Hinterhermsdorf |
|
31. März 2023 | Mo + Die Ruhetag | Saisoneröffnung |
Neumannmühle Sebnitz (Berghütte, Museum, Wirtshaus) |
31. März - 2. April 2023 |
Sebnitz tanzt Festwochenende mit Blumenball |
Stadthalle Neustädter Weg 10 a 01855 Sebnitz |
|
8. April 2023 |
Osterbrunnen, Kaffee und Kuchen Veranstalter SV 97 Hinterhermsdorf e.V. Kirchberg 15 01855 Sebnitz OT Saupsdorf |
Hinterhermsdorf An der Turnhalle 01855 Sebnitz OT Hinterhermsdorf |
|
8. April 2023 | 9 - 16 Uhr |
Flugmodell - Osterfliegen Veranstalter Flugmodell-Club Sebnitz / Sa. e.V. Wilhelm-Kaulisch-Straße 1 01844 Neustadt E-Mail: webmaster@f2-sebnitz.de |
Fesselfluganlage Schandauer Straße 101 01855 Sebnitz |
9. April 2023 | 15 - 18 Uhr | Osterbrunch im SoliVital |
Sport- und Freizeitzentrum SoliVital Schandauer Straße 100 01855 Sebnitz |
9. April 2023 | 20 - 2 Uhr |
Ostertanz Jugendclub Hinterhermsdorf Tanzveranstaltung zu Ostern mit Osterdekoration |
Turnhalle Hinterhermsdorf 01855 Sebnitz OT Hinterhermsdorf |
Seifhennersdorf
. April 2023 | Osterhasenwerkstatt, kunterbuntes Programm mit Spiel und Spaß für die ganze Familie | KiEZ Querxenland | 12 - 17 Uhr | Eintritt frei |
11. April 2023 |
Lesecafé „Ostern“ Annerose Müller gestaltet den Nachmittag |
Traditionshof Bulnheim e.V. Rumburger Straße 46 a Zugang gegenüber Nordstraße 30 |
15 Uhr |
Vogtland, ausgewählte Orte
http://www.osterpfad-vogtland.de/index.html 1. - 15. April 2023
Zittau
1., 8., 15., 22., 29. April 2023 | 11 Uhr |
Stadtführung: Rundgang durch die historische Altstadt Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des „Oberlausitzer Sechsstädtebundes“ bekannt! Erleben Sie als Höhepunkt die Kurzpräsentation des „Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)“ im ehemaligen Franziskanerkloster sowie die Besichtigung des Schinkel - Bauwerkes Johanniskirche. Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: bis 10 Personen 70,00 €, jede weitere Person 4,00 € Es gilt im Tourismuszentrum und während der Führung die 2G Regelung. |
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge Markt 1 |
7. - 10., 14. - 16., 22., 23., 29., 30. April 2023 jedes Wochenende im Monat von Mai - Oktober 2023 ZUSÄTZLICH mit anderen Fahrzeiten zum 4. - 6. August zur 17. HISTORIK MOBIL |
8:47 Uhr ab Zittau |
Einsatz des
Reichsbahnzuges Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Auskünfte über das Kundenbüro der SOEG Telefon 03583 540540. |
im Gebirgspendel zwischen den Kurorten Oybin und Jonsdorf über Bertsdorf. |
9. April 2023 | 9:09 Uhr Zittau |
Der
Osterhase im Zug |
|
14. April 2023 |
Kräutertour
in den Frühling mit der Heilpraktikerin Christine Cieslak Voranmeldung über das Kundenbüro erforderlich |
||
14. April 2023 |
KOMM’Rum-Tag des ZVON und Tag der offenen SOEG Waldeisenbahn Bad Muskau - Zvon-Komm-Rum-Tag weitere Infos |
Stand 7. April 2023