Informationen über Höhepunkte in Eibau
mit den Ortsteilen Walddorf und Neueibau 2023 und 2024
Feste Höhepunkte |
Kinder Jugendliche |
September
8. - 15. September 2023 | 10 Uhr |
Kammermusikfest Oberlausitz 2023 Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Kulturministerin Barbara Klepsch, Landrat LK Bautzen Udo Witschas, Landrat LK Görlitz Dr. Stephan Meyer Programmablauf Das Eröffnungskonzert ist für Freitag, den 8. September 2023 um 18 Uhr geplant. Es wird vom Dresdner Kreuzchor unter Leitung des Kreuzkantors Martin Lehmann in der Ev.-luth. Kirche Baruth gestaltet. Am Samstag, den 9. September wird Nachmittags um 15 Uhr ein Streichquartett der Neuen Lausitzer Philharmonie mit Max Hilfenhaus (Violine), Lucia Lopez (Violine), Tadeusz Rožek (Viola) und Markus Wehrle (Violoncello) sowie dem Solisten Martin Bandel (Fagott) aus Görlitz im Barockschloss Neschwitz auftreten. Am gleichen Tag (9. September) wird um 19 Uhr das Dresdner Barockorchester unter der Leitung des aus Ebersbach-Neugersdorf stammenden Prof. Lucas Pohle mit den Solisten Anna Kellnhofer (Sopran), David Erler (Altus), Tobias Mäthger (Tenor) und Friedemann Klos (Bass) in der Ev.-luth. Kirche Ebersbach auftreten. Das Konzert steht unter dem Motto „Bach zu Ehren“ und nimmt Bezug auf das 300. Jubiläum des Amtsantritts Johann Sebastian Bachs als Thomaskantor zu Leipzig. Im Jahr 2023 neu als Festivalort hinzu kommt das Schloss Krobnitz, das zum Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gehört. Dort wird am Sonntag, den 10. September um 11 Uhr Johannes Kilian (stellv. Solopauker Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach) mit drei weiteren Musiker/innen mit Marimbaphone/Schlagzeug/Vibraphone sowie Harfe und Flöte auftreten. Ebenfalls am Sonntag, den 10. September um 18 Uhr wird ein Trio in der Besetzung Serafina Jaffé (Harfe), Valerie Burndorfer (Flöte) und Samuel Sedano Sainz (Viola) im Barockschloss Oberlichtenau auftreten. Im Schloss Königshain ist für Montag, den 11. September um 19 Uhr ein Quintett-Abend mit dem „Faust Quartett“ mit Uta Klöber (Violine), Cordula Frick (Violine), Jennifer Anschel (Viola) und Birgit Böhme (Violoncello) sowie dem berühmten Klarinettisten Dimitri Ashkenazy geplant. Am Dienstag, den 12. September um 19 Uhr steht Schloss Gröditz im Mittelpunkt. Hier wird es einen Liederabend mit Rafael Fingerlos (Bariton), Sascha El Mouissi (Klavier) und Holger Wemhoff (Sprecher) geben. Gespielt, gesungen und gesprochen wird mit dem von Johannes Brahms komponierten Liederzyklus »Die schöne Magelone« einer der schönsten Liederzyklen der Romantik. Am Mittwoch, den 13. September um 19 Uhr wird im Schloss Kuppritz das renommierte „Collenbusch Quartett“ mit Cordula Fest (Violine), Christiane Liskowsky (Violine), Christina Biwank (Viola) und Ulf Prelle (Violoncello) aus Dresden klassische Streichquartett-Literatur präsentieren. Alle Musiker sind Mitglieder der Dresdner Pilharmonie. Am Donnerstag, den 14. September um 19 Uhr soll im Kulturspeicher des Zinzendorf-Schlosses Berthelsdorf das Kammerorchester l’arte del mondo unter der Leitung des Geigers Werner Ehrhardt auftreten. Passend zum „Jahr der Mandoline“ wird der weltberühmte Mandolinist Avi Avital als Solist dabei sein. Das Abschlusskonzert soll am Freitag, den 15. September um 19 Uhr in der Ev.-luth. Kirche Baruth stattfinden. Das Konzert ist ein Kooperationsprojekt mit dem Moritzburg Festival. Auftreten werden Nils Mönkemeye (Viola), Jan Vogler (Cello), Marlene Wendl (Klarinette) und Nikolaus Branny (Klavier). Alle ausführlichen Informationen zum Programm und den Spielorten finden Sie hier: Website Kammermusikfest Spielorte, Stand Januar 8. September ev. luth. Kirche Baruth 9. September Barockschloss Neschwitz und ev. luth. Kirche Ebersbach-Neugersdorf 10. September Schloss Krobnitz und Barockschloss Oberlichtenau 11. September Schloss Königshain 12. September Schloss Gröditz 13. September Schloss Kuppritz 14. September Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf 15. September ev. luth. Kirche Baruth |
|
9. - 10. September 2023 |
Kottmarsdorfer Herbstfest Sonnabend, 09.09.2023: 20 Uhr Party mit DJ TBM Die besten 80er, 90er, 2000er, Schlager und aktuelle Hits! Tickets an der Abendkasse Sonntag, 10.09.2023: 10 Uhr Frühschoppen mit den Hochsteinmusikanten offenes Oldtimertreffen vor der Turnhalle Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. |
Turnhalle Kottmarsdorf | |
10. September 2023 |
Tag des offenen
Denkmals Motto „Talent Monument“ |
Gemeinde Kottmar | |
10. September 2023 | 11 - 18 Uhr |
Tag des offenen
Denkmals Anlässlich dem Tag des offenen Denkmals, öffnet das Schloss Ottenhain die Türen. Es werden Führungen durch das Schloss inklusive Uhren- und Turmzimmer (bei gutem Wetter auch Aussichtsplattform/Zinnen) angeboten. Gräfin Crome nutzte das Turmzimmer als Malatelier. Die Ottenhainer Künstlerin Katja Kristen wird diese Tradition neu beleben und ihre Arbeiten präsentieren. Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke sorgt die OFW Ottenhain. |
Schloss Ottenhain |
10. September 2023 |
Herbstmarkt Buntes Markttreiben auf dem Faktorenhof! Es findet auf dem historischen Dreiseithof wieder der traditionelle Herbstmarkt statt. In historischem Ambiente erwarten Sie viele Händler, Handwerker sowie Gewerbetreibende aus unserer Region. Ob handgemachte Dekoartikel, selbst genähte Kinderkleidung, Drechselwaren, Pflanzen, Honig....uvm. Für jeden ist etwas dabei. Das Team der Gaststätte „Eibauer Brauhaus im Faktorenhof“ sorgt für das leibliche Wohl der Marktbesucher. Eis, Süßwaren und andere Leckereien runden das kulinarische Angebot ab. |
Faktorenhof Eibau | |
15. - 17. September 2023 | Dorf- und Abernfest - ein Wochenende rund um die Knolle | Turnhalle Kottmarsdorf | |
21. September 2023 | 15 - 18 Uhr |
Natur mit allen Sinnen - Sebastian Kneipp und Hildegard von Bingen mit Corinna und Carola Uraltes Wissen um Heilkräuter und Wasseranwendungen entdecken und erleben. Kalte Güsse, warme Wickel und köstliches vom Kräutergarten, eine Reise durch die Apotheke Gottes und ein Gaumenschmaus in der Küche. Alle Informationen und Anmeldung: Pension Grandel, Lange Gasse 33, OT Walddorf/Sa., 02739 Gemeinde Kottmar |
Kleene Schänke in Cunewalde |
22. September 2023 |
Lampionumzug Uhrzeit wird noch bekannt gegeben |
Depot der OFW Ottenhain | |
23. September 2023 | 10 Uhr |
Schwedenschach für die Familien Die Siegerehrung findet im Anschluss statt. Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgt der Turnverein! |
|
24. September 2023 | 10 - 17 Uhr | Schaubacken in der Backstube im Müllerhaus | Bockwindmühle Kottmarsdorf |
30. September 2023 | 19 - 21 Uhr |
A Eibsches Quartett & Göran Hassenrück Wie auch im letzten Jahr, bündeln die beiden völlig verschiedenen Mundartprojekte ihre Kräfte und heraus kommt ein bunter Oberlausitzabend mit Tiefgang und dem Titel: "Wenn es finster wird a dr Nudleibe", musikalisch untermalt mit Klavier und Altflöte. Als spezielle Gäste treten auf: Franz Josef Strauss, Olaf Scholz, Friedrich Nietzsche, Herbert Wehner.. Einlass ab 18 Uhr Eintritt 5,00 € |
Faktorenhof Eibau |
November
4. November 2023 | 17 - 20 Uhr | Spuk auf dem Beckenberg | Beckenberg Eibau |
11. November 2023 |
Karnevalseröffnung danach Umzug durch Neueibau Schlüsselübergabe |
Goldener Stern Neueibau | |
19. November 2023 | 9 Uhr |
Gedenken zum Volkstrauertag an der Spreequelle mit anschließender Wanderung |
Treffpunkt Parkplatz Walddorf |
25. November 2023 |
Eibauer Lichterweg vorweihnachtlicher Markt auf dem Faktorenhof und entlang der B96 in Eibau/Walddorf |
Faktorenhof Eibau | |
25. - 26. November 2023 |
Samstag 9 - 18 Uhr Sonntag 9 - 16 Uhr |
Rassekaninchen - Herbstschau | Volkshaus Eibau |
26. November 2023 | 10 - 17 Uhr | Weihnachtsbäckerei in der Backstube im Müllerhaus | Bockwindmühle Kottmarsdorf |
Dezember
24. Dezember 2023
Wichteln am Faktorenhof
Der Weihnachtsmann, Wichtel und Frau Holle kommen
10:30 Uhr
Faktorenhof Eibau
info@faktorenhof-eibau.de
www.faktorenhof-eibau.de - unter Vorbehalt
2024