Veranstaltungen in Görlitz / Zgorzelec 2022 - 2023
2022
18. November 2022 - 08. Januar 2023
In der romantischen Kulisse des Obermarktes vor der Dreifaltigkeitskirche können sowohl kleine als auch große Skater Schlittschuh laufen.
15 x 21 Meter großen Eislaufbahn
März
5. März - 12. Juni 2022 |
Weltenwanderer Zeitgenössische Kunst aus Schenkung Sammlung Hoffmann Die Ausstellungstexte werden mehrsprachig angeboten – in deutscher, polnischer und tschechischer Sprache. Görlitz und Zittau werden wieder ein Ticket für zwei Ausstellungen anbieten. |
Görlitzer Sammlungen
für Geschichte und Kultur, Kulturhistorisches Museum Görlitz, Kaisertrutz Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz |
Mai
jeden Mittwoch 2022 | 14 - 19 Uhr |
Offener Gartentreff Zusammen.Wachsen |
RABRYKA Werk I Conrad-Schiedt-Straße 02826 Görlitz |
|
bis 25. Mai 2022 jeden Mittwoch |
16 - 16 Uhr | Offene Holzwerkstatt |
RABRYKA Bautzener Straße 32, 02826 Görlitz info@second-attempt.de |
|
bis 13. Juli 2022 jeden Mittwoch |
15 - 16 Uhr |
Blech:Spiel(t):ZEUG Du spielst so alleine auf deinem Blechinstrument rum und würdest so gern mal wieder gemeinsam Musik machen? Du bist zwischen 8 und 15 Jahren alt? Hier kommt deine Chance! |
RABRYKA Bautzener Straße 32, 02826 Görlitz info@second-attempt.de |
|
jeden 1. Donnerstag im Monat | 16 - 16:45 Uhr |
Schaufütterung im Vivarium kommentierte Fütterung der Reptilien, Fische, Spinnen und Insekten mit den Biologen Thomas Lübcke oder Andreas Kauk |
Senckenberg Museum
für Naturkunde Görlitz Am Museum 1 (Marienplatz) 02826 Görlitz 5, 3, 2 Euro |
|
März - Dezember 2022 Mittwoch - Sonntag |
11 - 18 Uhr jeweils zur vollen Stunde |
Aufstieg auf den Rathausturm Erleben Sie den wunderschönen Blick auf die Europastadt Görlitz/Zgorzelec und bewundern Sie die zweigeteilte Stadt von oben. Dauer: ca. 45 Minuten |
Treffpunkt an der Rathaustreppe auf dem Untermarkt |
|
März - Dezember 2022 Mittwoch - Sonntag |
12 - 16 Uhr jeweils zur vollen Stunde |
Aufstieg auf den Dicken Turm (Frauenturm) Der 46 Meter hohe Turm war früher Teil der Görlitzer Stadtbefestigung. Von hier aus können Sie das bunte Treiben auf dem Marienplatz beobachten und den einstigen Wohn- und Arbeitsplatz des Türmers entdecken. |
Treffpunkt Direkt am Turm – Marienplatz / Ecke Steinstraße |
|
9. März - 8. Juni 2022 | 12:12 Uhr |
Kunstpausen 12:12 Uhr Gezeigt werden Arbeiten bedeutender Künstlerinnen und Künstler aus Russland und Polen die hier zumeist noch wenig bekannt sind. Ihre Biografien prägen Migrationserfahrungen und politische Umbrüche zwischen Ost und West. Kai Wenzel stellt ausgewählte Künstlerinnen und Künstler sowie Werke vor: 4. Mai 2022 Gerhard Faulhaber, Ohne Titel (Immigrants) 11. Mai 2022 A. R. Penck, Zone D 18. Mai 2022 Nan Goldin, Simon on New Year's Eve, Prague 25. Mai 2022 Helmut Newton, David Lynch and Isabella Rossellini 1. Juni 2022 Teresa Murak, Lady's Smock und Leibmaske 8. Juni 2022 Isa Genzken, Weltempfänger |
Görlitzer Sammlungen
für Geschichte und Kultur, Kulturhistorisches Museum Görlitz, Kaisertrutz Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz museum@goerlitz.de Telefon: +49 3581 671355 |
|
4. Mai 2022 | 19 Uhr | Südstadt Bürgerstammtisch | Treffpunkt ist der Südstadt-Stadtteilladen, Biesnitzer Str. 30 / Höhe Bebelplatz | |
7. Mai 2022 4. Juni 2022 2. Juli 2022 |
8 - 14 Uhr |
Naschallee neben Früchten, Pflanzen, Käse oder Fleisch auch kunsthandwerkliche Produkte an – allen voran regionale Erzeugnisse aus dem ländlichen Raum weitere Termine Sonnabend 7. Mai 8 - 14 Uhr Sonnabend 4. Juni 8 - 14 Uhr Sonnabend 2. Juli 8 - 14 Uhr Sonnabend 6. August 16 - 22 Uhr Diese Naschalleen finden auf dem Elisabethplatz statt. Sonntag 25. September 13-18 Uhr auf dem Marienplatz wieder in Verbindung mit dem Aktionsring zum verkaufsoffenen Sonntag (Herbstmarkt) |
Elisabethplatz | |
7. Mai 2022 18. Juni 2022 2. Juli 2022 20. August 2022 24. September 2022 22. Oktober 2022 |
11 - 13 Uhr |
Führung durch Görlitz mit einem Besuch im Kulturforum Görlitzer Synagoge Eröffnung 2021 Kulturforum Görlitzer Synagoge |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
|
14. Mai 2022 25. Juni 2022 16. Juli 2022 20. August 2022 3. September 2022 8. Oktober 2022 |
16 Uhr | Bummel durch die Jahrhunderte |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
|
17. - 22. Mai 2022 |
Neiße
Filmfestival Initiiert vom KunstBauerKino im sächsischen Großhennersdorf in Zusammenarbeit mit Filmclubs im tschechischen Liberec und im polnischen Jelenia Góra, bietet das Festival seit 2004 jungen wie etablierten Filmemachern aus Deutschland, Polen und Tschechien ein Forum und dem Publikum ein grenzüberschreitendes Programm mit rund 100 Filmen, Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Partys im Dreiländereck an der Neiße. |
Kunstbauerkino e.V. Am Sportplatz 3 02747 Großhennersdorf |
||
21. Mai 2022 17. Juni 2022 9. Juli 2022 13. August 2022 17. September 2022 1. Oktober 2022 |
11 Uhr ca. 150 Minuten |
Rundgang Historisches Görlitz und das Heilige Grab |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
|
23. Mai - 23. August 2020 Görlitz |
Sommertheater
2020 - Übersicht von 3 Veranstaltungsorten in Jonsdorf, Zittau und Görlitz 23. Mai - 23. August
2020 Das Gerhart-Hauptmann-Theater bietet jedes Jahr ein breites Open-Air-Programm an. Programm Stadthallengarten Görlitz |
|||
28. Mai 2022 11. Juni 2022 23. Juli 2022 6. August 2022 24. September 2022 22. Oktober 2022 |
13:30 Uhr ca. 150 Minuten |
Führung durch die Europastadt Görlitz und Zgorzelec |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
|
28. Mai 2022 25. Juni 2022 30. Juli 2022 27. August 2022 24. September 2022 29. Oktober 2022 |
13:30 - 15:30 Uhr | Bummel entlang der Jugendstilperlen |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
Juni
Juni 2022 ? |
Tag der offenen Sanierungstür Die Stadt Görlitz öffnet ihre Türen, um allen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der teils sanierten oder teils unsanierten Objekte zu gewähren. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 20 bekannte und weniger bekannte Bauwerke ihre Türen öffnen. Somit erhalten Sie einen interessanten Überblick über stadtgeschichtliche Epochen und die heutige Nutzung der historischen Gebäude. |
||
5. Juni 2022 Pfingstsonntag |
Görlitzer Orgelnacht Die Orgelnacht findet am Pfingstsonntag in den Kirchen der Evangelischen Innenstadtgemeinde statt. Auftakt ist in der Peterskirche mit der berühmten Sonnenorgel. |
Inennstadt | |
8. - 19. Juni 2022 und Sonderkonzerte: Görlitz 22.5.22 Bad Muskau 25.6.22 |
Jazztage
Görlitz Begeisternde Musik an unerhörten Orten – Die Jazztage Görlitz bieten Vielfalt für Augen und Ohren! Mit mindestens zehn internationalen Bands wird hochklassigen Jazz im Dreiländereck präsentiert. Die Bühnen beben nicht nur in der Neißestadt selbst, sondern auch an charaktervollen Spielstätten im Umkreis. Kulturbrauerei, Welterbe-Park, Renaissance-Halle, Wirtshaussaal, gotische Kirche oder leerstehende Fabrik – Jazz findet Raum und lässt Architektur in den „Unerhörten Orten” zur vierten Dimension des Erlebnisses werden. Veranstalterverein Kulturzuschlag e.V. setzt auf Musiker, die mit Können, Energie und Spielwitz überzeugen. Das sind mitunter unbekannte, jedoch immer ambitionierte Projekte. Jazz passiert Überwege zu Pop, Funk, Ethno- oder Folkmusik und lässt dabei seine Stärken neu erleben. |
||
12. Juni 2022 |
17. Europamarathon Dieser Lauf bietet der jährlich wachsenden Teilnehmerzahl das unverwechselbare Flair zweier Länder. In insgesamt neun Disziplinen können Läufer, Skater, Walker, Tretrollerfahrer und Handbiker auf der grenzüberschreitenden, anspruchsvollen Strecke gegeneinander antreten. |
||
18. Juni 2022 |
Lange Kneipen(live) Nacht „Görlitz Rockt“ Das weit über die Grenzen der Stadt Görlitz hinaus bekannte größte Kneipenevent lädt Besucher und Künstler aus dem In- und Ausland ein. Das Programmheft mit allen beteiligten Künstlern erhalten Sie zusammen mit den Einlassbändchen vss. ab März 2022 in den bekannten Vorverkaufsstellen der Stadt. |
||
21. Juni 2022 |
Fete de la Musique - noch 2020 hinterlegt Pünktlich zum Sommeranfang sorgen auch Görlitz wieder musikalisch erklingen. Auf dem Görlitzer Untermarkt und an anderen Orten in der Altstadt präsentieren sich junge Nachwuchs-, Amateur- und Berufsmusiker. Die Fete de la Musique steht in Görlitz in Ihren Anfängen. Die Kultur und Management Studenten der Hochschule Zittau/Görlitz, haben es sich zur Aufgabe gemacht Musik, Musiker und Publikum verschiedener Stile zusammenzubringen. Diese Art des „Crossover“ soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden. Ziel der Initiatoren ist es, die Fete de la Musique als eine Musik- und Kulturveranstaltung zu etablieren, Musiker zusammenzuführen, Görlitz als Europastadt und „kleine Kulturhauptstadt“ zu unterstützen und dem Publikum einen unterhaltsamen Tag zu bieten. Kommen Sie vorbei und werden Teil des größten internationalen Musikfestivals! |
||
24. - 26. Juni 2022 |
LAUSITZ
KIRCHENTAG VON WEGEN – unter diesem Motto laden fünf Kirchenkreise der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und der Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens zum LAUSITZ KIRCHENTAG nach Görlitz ein. Wir feiern ein Fest des Glaubens, mit Gottesdiensten und Andachten, mit Konzerten und Musicals, Street Art und Zirkus, Diskussionen und Gesprächen, wird mit allen Lausitzern und Lausitzerinnen, weit hergereisten Gästen. Gemeinsam werden wir die verschiedenen Themen der Lausitz erkunden, singen, beten, Freude verbreiten. Seien Sie dabei! |
||
25. - 26. Juni 2022 |
COOLINARIA Deutsch-polnisches
Genussfest In der besonderen Atmosphäre des mondänen Postplatzes in der Görlitzer Innenstadt wird Genuss zum Programm. Beim Coolinaria können die Gäste natürlich verkosten und genießen, aber auch ganz entspannt mit den Machern und Macherinnen ins Gespräch kommen. Auf dem Programm stehen ein WineMarket und der FoodMarket, wo ausgewählte regionale Produzenten aus Sachsen, Brandenburg und Polen ihre Genuss- und Lebensmittel vorstellen. |
Juni
Juni 2022 |
Landskron BRAUfest der Sinne Traditionell im Juni jeden Jahres geht es in der Landskron BRAU-Manufaktur heiß her. Beim "BRAUfest der Sinne" eröffnet sich dem Besucher eine Genusswelt für alle Sinne. In wunderschönen denkmalgeschützten Gründerzeitareal auf rund vier Hektar gibt es Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie. Höhepunkt ist das spektakuläre Höhenfeuerwerk am Samstagabend. |
Juli
3. Juli 2022
Radrennen rund um die
Landeskrone
Lausitz-Cup
7. - 9. Juli 2022 |
Via Thea - Internationales Straßentheaterfestival Straßen, Plätze und Parks werden zur großen Open-Air-Bühne für international renommierte Theatergruppen. Jahr für Jahr führt das ViaThea unterschiedlichste Menschen durch sein liebevolles, skurriles und verzauberndes Programm zusammen. |
||
8. - 17. Juli 2022 |
ZUKUNFTSVISIONEN – Festival für zeitgenössische Kunst Das ZUKUNFTSVISIONEN Festival findet seit 2007 an den verschiedensten spektakulären, verlassenen Orten in Görlitz statt. Gegründet von Kultur & Management Studenten der Hochschule Zittau/Görlitz, thematisiert das Festival seit jeher den Leerstand in der Europastadt Görlitz/Zgorcelec und rückt diesen durch eine siebentägige Ausstellung zeitgenössischer Kunst und einem bunten Rahmenprogramm mit Konzerten, Lesungen, Workshops, und Tanzabenden in den Mittelpunkt. |
||
9. - 10. Juli 2022 |
4. KommWohnen - 15°Swim'N'Run & Triathlon Neben Wettbewerben für Kinder und Jugendliche ist der Neozoon mit 600 m Schwimmen und 5 km Laufen für die Jedermänner und -frauen geeignet. Wer sich einer größeren Herausforderung stellen möchte, der ist beim Amphibios richtig. Nach 1,8 km Schwimmen wartet ein 10 km Lauf durch die abwechslungsreiche Landschaft des ehemaligen Bergbaugeländes. Seid ihr Teamplayer, dann tretet mit euren Kollegen und Freunden beim Team-Relay gegen andere Teams an. Neu ist der Jedermann-Triathlon, der auch als Team absolviert werden kann. |
am Hafen in Hagenwerder | |
16. - 17. Juli 2022 |
Schlesischer
Tippelmarkt Töpfer aus ganz Deutschland treffen sich jährlich in der Görlitzer Altstadt, um ihre Arbeit anzubieten. Neben dem schlesischen Tippelweib und dem singenden Töpfer erleben Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm schlesischer Lebensart und Tradition und ganz vielen "Tippel". |
August
5. - 7. August 2022
16. HISTORIK MOBIL
das Dampfbahn- und
Oldtimerwochenende im Zittauer Gebirge
6. - 7. August 2022
Lückendorfer
Bergrennen
August 2022 |
Stadthallengarten-Open Air Erleben sie das Open Air des Jahres in der idyllischen Kulisse des Stadthallengartens. Tanzen, lachen und feiern Sie in einer Atmosphäre die einzigartig ist. Erleben Sie Legenden, die Ihnen Gänsehaut bereiten werden, im traumhaften Naturgarten mit illuminierter Stadthalle und riesiger Bühne - ein echtes Muss für jeden Görlitz Fan. |
19. - 21. August 2022 |
O-SEE Challenge – Internationaler Cross
Triathlon Die überregional bekannte O-SEE Challenge hat sich seit 2000 als fester Bestandteil im jährlichen Cross-Triathlon-Kalender etabliert. Ob Profi oder Amateur – die sportbegeisterten Triathlonteilnehmer wissen um die Vorzüge und Herausforderungen der Strecken im Zittauer Gebirge. Nicht nur für die beteiligten Sportler wird dies ein ganz besonderes Ereignis – auch die Zuschauer und Gäste der O-SEE Challenge können sich auf dieses ganz besondere Highlight im Sommer freuen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie! |
ab 25. August 2022 |
Lausitz Festival
Das Mehrsparten-Kulturfestival reflektiert jährlich im Spätsommer für ca. 3 Wochen die Wandlung der Lausitz als kulturelles Thema von europäischem Format und globaler Bedeutung. Dazu finden in der Region von Lübben bis nach Zittau und damit länderübergreifend in Sachsen und Brandenburg über 80 Veranstaltungen statt: Konzerte, Theater, Jazz, Liederabende, Ausstellungen, Installationen und Gespräche. |
26. - 28. August 2022 |
Görlitzer Altstadtfest und Jakuby-Fest
Zgorzelec Die Görlitzer Altstadt und ein Stadtteil von Zgorzelec verwandeln sich für drei Tage in ein historisches Spektakel. Beim größten und vielleicht auch schönsten Fest der Region feiern Einheimische wie Besucher die schönsten Seiten des Mittelalters. Zu den Höhepunkten des Festes gehören u.a. die unterhaltsamen Bühnenprogramme, die spannende deutsch-polnische Waschtrog-Regatta auf der Neiße und erstmals großzügige Blumenarrangements auf dem gesamten Festgelände. Unter dem Motto „Willkommen zu Hause“ laden ein Görlitz-Wohnzimmer und eine Fachkräftebörse insbesondere Heimatbesucher ein, Job- und Lebensperspektiven der Hochschulstadt kennenzulernen. |
21. August 2022 |
jährlich TAG DER OBERLAUSITZ JUBILÄUM am 21. August 2021: An diesem Tag im Jahr 1346 hatten sich die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau zum Oberlausitzer Sechsstädtebund zusammengeschlossen. |
verschiedene VO rd. um 13. - 22. August 2022 |
September
2. - 4. September 2022 |
29. FOLKLORUM - den
Turisedischen Festspielen Kulturinsel Einsiedel Kulturinsel Einsiedel 1 02829 Neißeaue OT Zentendorf Rahmenprogramm zum Denkmalstag |
11. September 2022 |
Tag des offenen
Denkmals An diesem Tag begibt man sich in Görlitz auf Entdeckungstour zu einigen der fast 4.000 Denkmäler, die sonst eher im Verborgenen bleiben. Im Umfeld des Denkmaltages wird mit dem Handwerkermarkt und einem Rahmenprogramm durch Konzerte, Führungen und viele Aktionen das besondere Erbe der Stadt erlebbar. Aktionen / Denkmalskarte Tierparkfest Auch dieses Jahr hat sich im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec viel getan und das ist ein Grund zum Feiern: Von 10 bis 18 Uhr findet das Tierparkfest statt. Hier präsentieren sich zum einen regionale Unternehmen und Handwerker den Tierparkbesuchern. Man kann einen Blick hinter die Kulissen in die Futterküche werfen, Kamelreiten, Baumklettern oder in der Hüpfburg toben – ein tierisches Vergnügen für Groß und Klein. mit Flohmarkt "Rund um's Tier" |
September 2022 |
Verleihung des Meridian Naturfilmpreises Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis ist der einzige Naturfilmpreis in Deutschland, der das Lebenswerk von Naturfilmern ehrt. Er wird seit 2001 alle zwei Jahre vom Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz vergeben. Die Preisträger erhalten ihre Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes im Humboldthaus des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz. Im Vorfeld der Verleihung präsentieren und erläutern sie ausgewählte Filme, die ihr Lebenswerk und dessen Entwicklung dokumentieren. |
29. September - 3. Oktober 2022 |
Görlitzer Bachwoche Diese Festwoche widmet sich dem musikalischen Werk von Johann-Sebastian-Bach und wird in den Görlitzer Kirchen der evangelischen Innenstadtgemeinde aufgeführt. Neben dem Eröffnungskonzert erleben Sie Kantatenandachten und einen Rundfunkgottesdienst zum Erntedankfest und der Aufführung einer Kantate in der Peterskirche. |
Herbst 2022
Fotofestival Görlitz
Die Veranstaltung macht in diesem Jahr "Europa" zum Thema und setzt konsequent auf verschiedene Medien und Erscheinungsformen. Das 7. Görlitzer Fotofestival setzt sich mit Europa in seinen
verschiedenen Erscheinungsformen auseinander: Künstlerisch, dokumentarisch, ideell und multi-medial. Besonders im Fokus steht in diesem Zusammenhang das Verständnis über "Heimat".
Ein durchaus spannendes Jahr liegt zudem hinter den Festivalmachern, 2020 präsentierte sich die Veranstaltung vor Ort, in der Region und im Internet mit Ausstellungsprojekten. Über 30 waren an
verschiedenen Orten im Stadtgebiet, zusammen mit Partnern in der Region und online zu erleben. Mit 13 virtuellen 3D-Ausstellungen war das Angebot im Internet eine wichtige Säule der
Gesamtveranstaltung. Über 4.000 Gäste besuchten die Ausstellungen vor Ort, rund 50.000 die Ausstellungen im Internet.
Für das anstehende Festivaljahr 2021 bot dieser Medien- und Präsentationsmix wertvolle Erfahrungen und dient gleichfalls als Basis für weitere Angebote. Dabei setzen die Macher noch stärker auf
Interaktion, auf Beteiligung, sei es vor Ort oder online. Die ersten Themen und Formate sind bereits als Einzelprojekte im Kasten, nun geht es um die detailliertere Vorbereitung für die
Gesamtveranstaltung. Auch in diesem Jahr sind interessierte Fotografen aus Europa und darüber hinaus zur Mitwirkung aufgerufen.
Dezember
2. - 18. Dezember 2022
Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz
Händler, Gastronomen und Kunsthandwerker präsentieren in weihnachtlicher Atmosphäre rund um den historischen Untermarkt Waren und Spezialitäten aus Schlesien, Sachsen und Böhmen. Alte
Weihnachtsmusik, Görlitzer Chöre und Bläservereinigungen tragen zur festlichen Stimmung bei. Die Eislaufbahn auf dem Obermarkt ist ein weiteres Highlight.
November