Veranstaltungsvorschau Zittau 2023 und 2024
Feste/Feiern Höhepunkte |
Kinder Jugendliche |
2023
Übersicht von Ausstellungen, Aufführungen, Workshops und mehr auf der Hauptseite von Zittau (verschiedene Veranstaltungsorte) |
jeden Samstag September 2022 - April 2023 |
20 Uhr |
Führung: Mit dem Zittauer Nachtwächter unterwegs Stadtführung einmal anders. Eine unterhaltsame Runde durch das abendliche Zittau - gewürzt mit Humor und Wissenswertem und einem kleinen Nachttrunk. Dauer: 1,5 Stunden Preis: 7,00 €/Person, Kinder: 3,50 €/Person Dazu möglich Nachtwächterabendmahl Es gilt die 2-G-Regel! 7,00 Euro |
Treffpunkt: Wirtshaus „Zum Alten Sack“ am Salzhaus Neustadt 47 02763 Zittau |
Januar
jeden 1. und 3. Montag im Monat 2023 |
9:30 - 10:30 Uhr |
Bibo-Zwerge: Bibliothekskrabbelgruppe Zu unserem Bibo-Zwerge-Treff laden wir alle Eltern oder Großeltern mit Ihrem kleinen Nachwuchs ein die Bibliothek außerhalb der Öffnungszeiten zu entdecken. Tauschen Sie sich mit anderen Eltern oder Großeltern aus, erkunden Sie unseren Spielbereich und unsere Medienvielfalt. |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 02763 Zittau |
bis 16. April 2023 | 10 Uhr | Meine kleine und große Welt. Leben und Werk des Oberlausitzer Malers Max Langer (1897–1985) |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 02763 Zittau |
13. Januar 2023 | 20 Uhr |
INFERNO Düsseldorfer Jungs Außerdem mit dabei: Josy, Goldstimme der Jazzband Jazzophine! 10 € Vorkasse 13 € Abendkasse Tel.: 03583 794737 |
b4 bowling billard bühne bar Rathenaustraße 15 02763 Zittau |
13. Januar 2023 | 19 Uhr |
Vernissage Anne Kern: "Einblicke Durchblicke" (Grafik & Malerei) Die renommierte in Stadt Wehlen nahe Dresden ansässige Künstlerin Anne Kern stellt in Zittau aus. Unter dem Titel „ Einblicke Durchblicke“ zeigt sie eine spezifische Auswahl von Gemälden, Zeichnungen und Drucken. Bezüglich ihrer Sujets reduziert sich Kern bewusst auf zwei elementare, gegensätzliche Bildelemente: Felsen und Bäume. Diese Reduktion ermöglicht ihr einen großen Freiraum für Bildkompositionen, die teilweise auch Merkmale von Abstraktion aufweisen. Die Malerin begreift ihre Thematik aber auch als symbolische Auseinandersetzung. Felsen, vom Menschen in Steinbrüche verwandelt, werden von Pflanzen überwuchert; Millionen von Jahren alte Felsformationen stehen hinter einer Kulisse des menschengemachten Forstwaldes. Schatten, Lichteinstrahlung, Raum, Lokalfarben, Überschneidungen und Verdeckungen ergeben eine Ansammlung von Gestaltungsansätzen, die Anne Kern in wunderbarer Weise für ihre Schöpfungen nutzt. |
Galerie Kunstlade Lindenstraße 15 02763 Zittau |
13. Januar - 5. Mai. 2023 |
Ausstellung: Anne Kern: "Einblicke Durchblicke" (Grafik &
Malerei) Öffnungszeiten der Galerie Kunstlade: Dienstag - Freitag 13 - 17 Uhr Sonntag 15 - 17 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Galerie Kunstlade Lindenstraße 15 02763 Zittau |
|
14. Januar 2023 |
11 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden |
Stadtführung: Rundgang durch die historische Altstadt Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des „Oberlausitzer Sechsstädtebundes“ bekannt! Erleben Sie als Höhepunkt die Kurzpräsentation des „Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)“ im ehemaligen Franziskanerkloster sowie die Besichtigung des Schinkel - Bauwerkes Johanniskirche. Preis: bis 10 Personen 70,00 €, jede weitere Person 4,00 € Es gilt im Tourismuszentrum und während der Führung die 2G Regelung. |
Tourismuszentrum
Naturpark Zittauer Gebirge Markt 1 02763 Zittau |
März
16. - 19. März 2023 |
J-O-S TRINATIONALES THEATERFESTIVAL D - PL - CZ Das Theaterfestival J-O-S ist schon lange kein Geheimtipp mehr, denn es ist einmalig in Europa und bringt jedes Jahr nicht nur die drei Ensembles der Kooperationstheater aus Jelenia Góra, Liberec und Zittau zusammen und auf die Bühne, sondern bietet dem Publikum grenz- und spartenübergreifend ein kompaktes Festival, welches den aktuellen Stand der Schauspielkunst in der Mitte Europas repräsentiert. Seit einem Jahrzehnt achten die Bühnen im deutsch-tschechisch-polnischen Dreiländereck nicht nur auf die politische Relevanz der Sujets, sondern arbeiten gezielt an der Überwindung von Vorurteilen und Sprachbarrieren, so auch durch die Einbindung des Kinder- und Jugendtheaters in das bunte Festivalprogramm. Das gemeinsame Ziel dabei: Grenzen überwinden, Begegnungen ermöglichen und Freundschaften fördern. Mehrsprachige Übertitel, Simultanübersetzungen und Werkeinführungen sowie der lebendige Austausch mit Künstlern aus Europa machen das J-O-S-Festival zu einem echten Erlebnis, denn neben dem Blick auf die Kunst der Nachbarn sind faire Preise und perfekte Gastronomie der gepflegte Standard.? Projektkoordinatorin: Ricarda Böhme | j-o-s@g-h-t.de |
Haus Zittau |
April
29. + 30. April 2023
Zittauer Gebirgslauf & Wandertreff
Sportzentrum Olbersdorf
4.500 Teilnehmer kommen jährlich zu diesem traditionellen Sporthighlight.
Mai
17. Mai 2023 | 18 Uhr |
XXIII. Spectaculum
Citaviae immer am Mittwoch vor Himmelfahrt |
Innenstadt Zittau |
23. - 28. Mai 2023 | 20. NEISSE FILMFESTIVAL | ||
29. Mai 2023 20. Mai 2024 9. Juni 2025 25. Mai 2026 |
10 Uhr |
Deutscher Mühlentag immer Pfingstmontag |
Kottmarsdorf |
an jedem letzten Mai-Sonntag 29. Mai 2022 |
10 Uhr Tag des offenen Umgebindehauses - noch Veranstaltungsorte d. Vorjahres hinterlegt An jedem letzten Sonntag im Mai lädt das Umgebindeland zum "Tag des offenen Umgebindehauses" ein. Touristen und Einheimische haben dann die Möglichkeit, die regionaltypischen Umgebindehäuser zu besichtigen und ins Gespräch mit den Besitzern zu kommen. Sie können sich über gelungene Restaurierungslösungen sowie über modernes Wohnen und Arbeiten in den denkmalgeschützten Bauten informieren. Geöffnet sind rund fünfzig Umgebindehäuser im Zittauer Gebirge und dessen Vorland, im Oberlausitzer Bergland, in der Hinteren Sächsischen Schweiz, aber auch einige in der angrenzenden polnischen und tschechischen Region. Auf den ersten, flüchtigen Blick gleichen die Umgebindehäuser "normalen" Fachwerkhäusern. Beim näheren Hinschauen offenbaren sie eine eigene architektonische Welt. Sie sind in Europa einmalig. Sie prägen einen ganzen Landstrich. Der reicht von der Oberlausitz und Sächsischen Schweiz bis Niederschlesien und Nordböhmen. Für dieses Gebiet im Länderdreieck von Deutschland, Polen und Tschechien bürgert sich zunehmend der Name "Umgebindeland" ein. www.umgebindeland.de Landkreis Görlitz, Geschäftsstelle Umgebindeland in Zittau Hotline 03583/7211-13; info@umgebindeland.de Dittelsdorf Dorfführung „Dittelsdorf – ein Umgebindeguckkasten“ Beginn 14:30 Uhr am Museum, Dauer ca. 90 Minuten Hirschfelder Straße 31 Umgebindehaus 1775 (Museum) Angebot: 14 – 17 Uhr Informationen über das Leben im Umgebindehaus, über ein umgebindereiches Dorf und über aktuelle Dittelsdorfer Verkaufsobjekte. Museum im Umgebindehaus mit der Dauerausstellung "Von der Wiege bis zur Bahre – Vom Leben auf dem Dorfe in früherer Zeit" Sonderausstellung „Dittelsdorfer Umgebindehäuser“ mit Federzeichnungen von Horst Pinkau, Görlitz. Kaffee und Kuchen Anfahrt: Das Museum Dittelsdorf finden Sie an der Hirschfelder Straße, kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Hirschfelde. Parkmöglichkeiten sind im Grundstück vorhanden. Kontakt: Museum Dittelsdorf e.V. Wieland Menzel 03584/ 22839 dittelsdorf@t-online.de Schulberg 3 Umgebindehaus um 1720 Angebot: 14 – 17 Uhr ist das 300 Jahre alte Umgebindehaus geöffnet. Seit 2020 wird es saniert und ist zum Teil bewohnt. Es besteht die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit der Bauherrin. Weiterhin gibt es Informationen über aktuell zum Verkauf stehende Umgebindehäuser in Dittelsdorf Anfahrt: Das Haus liegt in der Nähe der Alten Schule (Am Angel). Parkmöglichkeit bei ehem. Feuerwehrhaus Kontakt: Gaby Straßburger Schulberg 3 02788 Dittelsdorf Einblicke online: www.mein-umgebindehaus-dittelsdorf.de |
||
29. Mai 2023 20. Mai 2024 9. Juni 2025 25. Mai 2026 |
10 Uhr |
Deutscher Mühlentag immer Pfingstmontag |
Kottmarsdorf |
Juni
3. Juni 2023 | 9 - 16 Uhr |
SAMSmarkt
Frische und Vielfalt – Internationaler Markt mit Produkten aus Polen, Tschechien und Deutschland Bereits in den letzten sechs Jahren fand der SAMSmarkt, ein trinationaler Frische- und Handwerkermarkt, veranstaltet von Studenten der Studiengänge Projektmanagement & Engineering sowie Internationales Management in Kooperation mit dem Internationalen Hochschulinstitut und der Stadt Zittau, großen Anklang. Erzeuger und Händler aus der Euroregion Neiße werden auch in diesem Jahr ihre Waren und Produkte anbieten. Umrahmt von einer bunten Vielfalt kultureller Darbietungen und Unterhaltung für Groß und Klein ist ein Markterlebnis der besonderen Art garantiert. www.facebook.com/samsmarkt www.twitter.com/marktfraumartha |
|
Juni - August 2023 |
Filmnächte
Zittau 2022 noch hinterlegt |
Freilichtbühne Weinau Buchmeyerallee 02763 Zittau |
Juli
2023
Zittauer Filmnächte
Freilichtbühne Zittau
Achtung: Uhrzeiten sind nur Richtwerte, da das Kino erst mit Einbruch der Dunkelheit startet.
August
4. - 6. August 2023
17. HISTORIK MOBIL
das Dampfbahn- und Oldtimerwochenende im Zittauer Gebirge
5. - 6.
August 2023
100 Jahre Lückendorfer Bergrennen
20. - 22. August 2022 O-See-Challence und XTERRA Europameisterschaften im Rahmen der O-SEE Challenge im Naturpark Zittauer Gebirge und Olbersdorf/Zittau |
|||
21. August |
jährlich TAG DER OBERLAUSITZ An diesem Tag im Jahr 1346 hatten sich die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau zum Oberlausitzer Sechsstädtebund zusammengeschlossen. |
verschiedene VO rd. um dieses Datum |
September
September 2023
Traumhochzeit in der Zittauer
Schmalspurbahn
auf dem Bahnhof Bertsdorf
November
9. November 2023 | jährlich |
Tag der Besinnung Alle Zittauer und Gäste sind seit dem jährlich am 9. November zu einer ökumenischen Andacht in der Marienkirche und einem Gedenken an der Gedenktafel Lessingstraße 12 (ganz nahe dem Ort, an dem die Synagoge stand) eingeladen. Zusätzliche Rahmenveranstaltungen u.a. die Initiative Erinnerung und Versöhnung werden an diesem Tag ebenfalls angeboten. - Vorbehalt |
November 2023
Dezember 2023
9 Uhr
Rassegeflügelausstellung Dittelsdorf
Turnhalle Dittelsdorf (Zittau)
Viebig 33
November 2023
jährliche Ausstellung im November
13 - 17:30 Uhr
Modellbahnausstellung
Der Zittauer-Modell-Eisenbahn-Club e.V. zeigt in seiner alljährlichen Ausstellung die clubeigenen Anlagen in den Modell-Nenngrößen H0 und H0e dabei u.a. eine sehenswerte Nachbildung von
Streckenteilen der weithin bekannten Zittauer Schmalspurbahn. Verschiedene Ausstellungsvitrinen, Dioramen und Fotografien ergänzen die Exposition rund um das Thema Eisenbahn. Die
Ausstellungsräume sind mit eisenbahntypischen Sachzeugen dekoriert.
Zahlreiche Funktionsmodelle an den Anlagen können von den Besuchern per Knopfdruck selbst gestartet werden und der lohnenswerte Besuch ist ein Erlebnis für "Groß und Klein". Eine Spielanlage für
die kleinsten Ausstellungsbesucher rundet das Angebot ab.
Zittauer-Modell-Eisenbahn-Club e.V. (ZiMEC)
Gerhart-Hauptmann-Straße 34
2023
Adventsfahrten mit Kaffee und Stollen
An den Adventswochenenden gibt es in den Nachmittagszügen als Einstimmung auf die romantische Vorweihnachtszeit im Zittauer Gebirge das Kaffeegedeck zum Vorzugspreis.
Genießen Sie im Speisewagen ein Tipp‘l Kaffee und ein gutes Stück Christstollen für nur 4,- € (anstelle 5,50 €).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auskünfte über das Kundenbüro der SOEG
Telefon 03583 540540.
Dezember 2023
13 Uhr
Zittauer Lichterfest - Vorweihnachtliches Einkaufen in der Zittauer Innenstadt
Die historische Innenstadt erstrahlt an diesem Wochenende im Sternenglanz.
Lassen Sie sich verzaubern von der vorweihnachtlichen Atmosphäre. Es funkelt und glitzert in Straßen, Gassen, Fenstern und Torbögen. Die faszinierenden Shows der Feuerschlucker, Tänzer und
Jongleure lassen nicht nur Kinderaugen leuchten. In den Fleischbänken erwarten Sie am Samstag Händler, Handwerker und Künstler in historischem Ambiente. Das Lichterfest - ein Wochenende zum
Bummeln, Naschen und Verweilen. Die Zittauer Händler freuen sich auf Ihren Besuch. In den Geschäften können Sie stressfrei einkaufen, stöbern und unwiderstehliche Angebote entdecken.
Marktplatz Zittau
Innere Oybiner Str. 22
02763 Zittau
Dezember 2023
Zittauer Weihnachtsmarkt und Adventsmarkt St. Johannis
Mittelaltermarkt Innenhof vom Rathaus
Zittauer Marktplatz, Johanniskirche
2024
Januar 2024
Modell &
Bahn Ausstellung Görlitz/Löbau
Traditionell zum Jahresbeginn und alle zwei Jahre veranstaltet der Görlitzer Modelleisenbahnverein e.V. vom ? Januar 2022 wieder die „Modell+Bahn-Ausstellung Görlitz/Löbau“ in der
Messehalle des Messe- & Veranstaltungsparks Löbau und im Güterschuppen der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde, in 02708 Löbau.
Diese Hobby-Schau ist die größte ihrer Art in der Oberlausitz und ein besonderes Erlebnis für alle Modellbahnfreunde und Modellbauer, für Familien und Besucher aller Altersgruppen.
Bei den Modellbahnen zeigen über 40 Aussteller ihre Anlagen in allen gängigen Spurweiten.
Mit dabei sind der TT-Modellbahnverein Gotthardbahn aus Leipzig, Hagen von Ortloff mit einer Spur S-Anlage, eine Gartenbahn Spur IIm mit selbst gefertigten Fahrzeugen aus Holz, die
Modelleisenbahner der West Side Lumber Modell-Railway aus Euskirchen,die Magdeburger Straßenbahnfreunde, eine H0-Winteranlage aus Cottbus, der MEC "Saxonia" Dresden e.V. mit einer H0-Anlage, die
Sächsische Modellbahner Vereinigung mit dem Junior College und vieles mehr.
Zur Ausstellung gehören auch weitere 30 Aussteller, die den Modellbau mit den Bereichen Flug-, Fahrzeug-, Schiffs- sowie Plastmodellbau präsentieren. Für Action ist gesorgt, wenn die
Flugmodellsportler in und außerhalb der Halle ihr Können zeigen, die Motorsportfreunde ihre Modellautos durch die Halle jagen, Schiffsmodelle im Wasserbecken ihre Runden drehen und
Kettenfahrzeuge ihre Motoren dröhnen lassen.
Händler halten Neu- und Gebrauchtware, Ersatzteile, Elektronik und Werkzeuge bereit.
Die Ausstellung ist täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet.
Für die Besucher stehen ausreichende und kostenlose Parkplätze zur Verfügung und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eintrittspreise: Erwachsene 8,00 €; Kinder 3,00 €; Familienkarte 18,00 €.
Messe- und Veranstaltungshalle
02708 Löbau
Görlitzer Straße 2