Informationen über Höhepunkte in unserer Stadt
im März 2020
www.seifhennersdorf.de
www.republik-seifen.de
www.karasek-revier.de
www.CDU-Seifhennersdorf.de
Kino
Buchneuerscheinungen und CD's aus unserer Region
Bluestone-Valley-Ranch
Halbendorferstr. 12
02782 Seifhennersdorf
http://www.bluestone-valley-ranch.de
Black Bull ® Heiztechnologie
Inh. Lutz Lehmann
Halbendorferstr.12
02782 Seifhennersdorf
Telefon / Fax:
Tel.-Nr. 03586 - 404203
Fax.-Nr. 03586 - 406990
Handy:
0171 - 4912079
http://www.holzofen-blackbull.de/index.html
NEUE HOMEPAGE: Aktiv und gesund - Grenzüberschreitendes Bildungsnetzwerk für Freizeit und Sport
- ab sofort umfassende Infos zum Projekt und seinen grenzüberschreitenden Jugendaustauschprogrammen online |
Saison des SFV
im Pünktchen, Oststraße 2 A
Einlaß ab 19 Uhr
Beginn jeweils 20:11 Uhr
Programmbeginn: 21:11 Uhr
Ende jeweils 3 Uhr
Jede Abendveranstaltung Eintritt 4 Euro
Karten ab 19 Uhr an der Abendkasse
Für das zahlenmäßig größte Arbeitskollektiv gibt es :
bei überwiegend männlichen Kollegen eine Kiste Bier
bei überwiegend weiblichen Kollegen eine Kiste Wein.
Faschingstermine
www.s-f-v.de
im
Pünktchen
Einlaß 19 Uhr
Beginn 20:11 Uhr
Programmstart 21:11 Uhr
Eintritt 4 Euro
Kartenvorverkauf: Lotto-Annahme Kaiser (Rumburger Straße 21) und an der Abendkasse
Seifhennersdorfer Fußball - Heimspiele in Fettschrift
www.sportverein-seifhennersdorf.de
Bis auf weiteres finden alle Heimspiele der 1. und 2. Mannschaft in Spitzkunnersdorf statt.
Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:
Karasek-Museum Fremdenverkehrsbüro
02782 Seifhennersdorf
Telefon: 03586/45 15 67
Telefax: 03586 406758
Damals in der DDR
Diese Sonderausstellung widmet sich besonders dem täglichen Leben der Werktätigen, Kinder und Schüler, im Zeitraffer
von 40 Jahren, in der DDR.
Neben einer kulturvollen Freizeitbeschäftigung, gemeinsamen familiären Aktivitäten spielt vor allem die Arbeit in den Brigaden und Kollektiven in den sozialistischen Großbetrieben und
landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften eine große Rolle.
So schrieben z. B. 1985 Schüler und Pioniere der 4. Klassen der POS Leutersdorf einen Brief an die Werkleiter und Kombinatsdirektoren der größten Betriebe des ehemaligen Bezirkes Dresden. Sie
baten um Zusendung typischer Produkte des jeweiligen Betriebes, um damit ein geplantes Heimatkundekabinett ausstatten zu können. Was nun fast täglich der Briefträger in der Schule vorbei brachte,
ließ nicht nur die Kinder erstaunen. Es waren stolze Produkte unserer Werktätigen, die damals kaum auf dem Ladentisch zu sehen waren, weil sie dringend für die Devisenbeschaffung gebraucht
wurden. Des weiteren kann man das legendäre Westweihnachtspaket und einen geschmückten Weihnachtsbaum zur damaligen Zeit im Rahmen der Ausstellung bestaunen. Wertvolle Konsumgüter,
DDR-Briefmarken, dramatische Wetterkabriolen, das einstige Volksbildungssystem und Gesundheitswesen sowie gemeinsame Urlaubserlebnisse ergänzen die Exposition.
Diese Sonderausstellung kann im Karasek-Museum Seifhennersdorf, Nordstraße 21 a dienstags - freitags 9 - 12 Uhr bzw. 13 - 16:30 Uhr, und
sonntags von 13 - 16:30 Uhr besichtigt werden.
Aufgrund der großen Besucherresonanz ist die Ausstellung weiterhin zu sehen.
Die aktuellen Ausstellungen:
Die Ausstellung "Damals in der DDR" präsentiert ca. 1000 Exponate aus den
Bereichen Arbeit, Schule, Kultur und Freizeit.
Katholische Kirche "Mariä
Himmelfahrt"
Leutersdorf
Aloys-Scholze-Str. 4
02794 Leutersdorf
Telefon: 0 35 86 / 38 62 50
Fax: 0 35 86 / 40 85 34
E-Mail: Kath_Pfarramt_Leutersdorf@t-online.de
Web: www.katholische-pfarrei-Leutersdorf.de
Gottessdienste:
- Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Leutersdorf, Aloys-Scholze-Str. 4 - Die + Fr 8 Uhr, Sonntag, 10 Uhr
- Filialkirche Maria Unbefleckte Empfängnis Großschönau, Bahnhofstr. 5 - Mi 9 Uhr, Samstag 18 Uhr
- Kapelle Thomas von Aquin, Eibau, August-Bebel-Str. 2 - Samstag 16 Uhr
Gemeindeveranstaltungen
Traditionshof Bulnheim
Rumburger Straße 46 a
02782 Seifhennersdorf
03586 367573
jeden Freitag
Bücherstube
Bulnheim, Rumb. Str. 56 a
03586 369469
erreichbar über Norstr., gegenüber rotes Haus vom Gymnasium
10 - 12 Uhr
geöffnet auch an den Leinewebertagen und bei Veranstaltungen des "Bulmheimer Hof e.V."
Auswahl für einen Konzert- oder Theaterbesuch im Nachbarland (Nordböhmen)
F.X. Salda-Theater Liberec
Dum kultury Rumburk (Strelnice)
AULA Gymnasium Rumburk |
Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte
Windmühle Seifhennersdorf e.V.
Neugersdorfer Straße 7
02782 Seifhennersdorf
Telefon: +49 (0)3586 3 40 98-0
Telefax: +49 (0)3586 3 40 98-719
E-Mail: info@windmuehle-seifhennersdorf.de
Internet: www.windmuehle-seifhennsrsdorf.de
jeden Freitag | Bücherstube und Stoff-Leinenbörse | Bulnheimscher Hof | 10 - 12 Uhr | Bücher, CD, MC, DVD, Videokassetten und Schallplatten | ||||||||||||||||||||
16. Januar - 17. Dezember 2020 |
Veranstaltungen für Frauen jeden Alters 2020 Frauenfrühstück: „Einmal den Alltag unterbrechen“ Für das gemeinsame Frühstück und die Unkosten der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten. Wir bitten um eine telefonische Anmeldung (03586 340980). Jeden dritten Donnerstag im Monat Beginn jeweils 8:30 Uhr Leitung: Ingrid Singer
|
|||||||||||||||||||||||
4., 18. März 2020 1., 15. April 2020 6., 20. Mai 2020 3., 17. Juni 2020 2., 16. September 2020 7., 21. Oktober 2020 4. November 2020 2. Dezember 2020 |
Nähkurse 2020 mit Gisela Kaminsky |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
jeweils 10 - 12 Uhr |
Teilnahmegebühr: 5 € Anmeldung unter: 03586 340980 |
||||||||||||||||||||
7. März 2020 | Ran an den Speck - Sportverein Seifhennersdorf stellt sich vor | Sporthalle Oberland-Gymnasium | ||||||||||||||||||||||
7. März 2020 |
WORKSHOP MIT ILONA HÖNICKE 2020 "Betonköpfe einmal anders" |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
10 - 15 Uhr |
Teilnahmegebühr: 35 € inkl. Material Anmeldungen unter: 03586 340980 |
||||||||||||||||||||
10. März 2020 |
Strick - Kurs für Fortgeschrittene 2020 Masterclass Brioche Stricken (zweifarbige Patentmuster stricken) Dieser Kurs kann bei Bedarf fortgesetzt werden. Wir könnten gemeinsam ein Arbeitsstück von Stephan West vorbereiten und anstricken. Über den Termin beraten wir uns. |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
19 - 21 Uhr |
Teilnahmegebühr: 19 €/ Person Anmeldungen unter: 03586 340980 |
||||||||||||||||||||
11. März 2020 8. April 2020 13. Mai 2020 10. Juni 2020 8. Juli 2020 12. August 2020 9. September 2020 14. Oktober 2020 11. November 2020 9. Dezember 2020 |
TÖPFERKURSE FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Mit EDELTRAUT KAHLERT 2020 Kurs 1 ANFÄNGER jeden 2. Mittwoch im Monat ab Februar 2020 |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
16 - 18 Uhr |
Bitte anmelden: 03586-340980 Teilnahmegebühr : 10 € |
||||||||||||||||||||
13. März 2020 |
Filzen im Frühjahr mit Birgit Blumrich 2020 " TIERFIGUREN NASSFILZEN" Osterhase oder niedliche Schäfchen, wir lernen beides. |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
16 - 19 Uhr |
Teilnahmegebühr: 30 € + Materialkosten nach Verbrauch Max. Teilnehmerzahl: 12 |
||||||||||||||||||||
14. März 2020 | Frauentagskaffee | Karlihaus | ||||||||||||||||||||||
17. März, 21. April, 26. Mai, 27. Oktober, 24. November 2020 | Spinnabende 2020 mit Birgit Blumrich und Gundula Wünsche |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
Anmeldung unter: 03586 340980 | |||||||||||||||||||||
14. und 28. März 2020 |
WORKSHOP MIT ELENA SCHULZE 2020 Portrait malen Wir malen in Acryltechnik. |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
jeweils 10 - 13 Uhr und nach der Mittagspause von 14 - 16 Uhr |
Anmeldung unter: 03586 340980 Teilnahmegebühr: 45 € pro Veranstaltung |
||||||||||||||||||||
14. März, 13. Juni, 17. Oktober und 5. Dezember 2020 |
SCHREIBWERKSTATT MIT LIEFBURG SCHMIDT 2020 Bei allen Seminaren wird zunächst eine Einführung gegeben zur Gestaltung der jeweiligen literarischen Form. Das betrifft Inhalte, Aufbau und Sprache. Anschließend folgen Beispiele aus der Literatur und dem Schaffen der Teilnehmer/innen. Nach dem Schreiben wird vorgetragen und eine gemeinsame Diskussion des Entstandenen entfacht. www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
Anmeldung unter: 03586 340980 | ||||||||||||||||||||||
14. März 2020 |
SCHREIBWERKSTATT MIT LIEFBURG SCHMIDT 2020 - ESSAY- " Wie Leben mit allen seinen Aspekten gelingt" |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
9 - 14 Uhr |
Anmeldung unter: 03586 340980 | ||||||||||||||||||||
21. März 2020 |
WORKSHOP MIT KATHRIN CHRISTOPH 2020 "Das Aquarell der besonderen Art" nach Professor Bruno Konrad aus Dresden Bitte bringen Sie mit: - Aquarellfarben - ein oder zwei Kartonunterlagen (Rückwand Zeichenblock) - einen breiteren Aquarellpinsel - einen Borstenpinsel für den Kleber und - ein kleines, leeres Schraubglas mit Deckel - Chinapapier und Kleberzutaten können im Kurs erworben werden www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
9 - 15 Uhr |
Teilnahmegebühr: 28 € Materialkosten: 8 € Anmeldung über 03586 340980 |
|||||||||||||||||||||
22. März 2020 und 20. September 2020 |
Leinen-Stoff-Börse im Bulnheim'schen Hof 2020 und Oberlausitzer Leinewebertag mit Karaseks Naturmarkt |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 Sie finden uns auf der Rumburger Straße 46 a. Bitte benutzen Sie mit dem Auto den Eingang von der Nordstrasse aus, gegenüber dem Gymnasium. Strassensperrung auf der Rumburger Strasse |
11 - 17 Uhr |
|||||||||||||||||||||
25. März 2020 |
Reiseberichte mit Ehepaar Schirmer 2020 25.03.2020 "Spätsommer auf Hiddensee" 04.11.2020 "Thema noch offen" Zwischen den Veranstaltungen reichen wir jeweils Kaffee und Kuchen. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
jeweils 14:30 und 16:30 Uhr | Anmeldungen im Büro der Windmühle unter: 03586 340980 |