90 Jahre
Karli-Haus Seifhennersdorf |
ab 29. Oktober 2019
neue Rufnummer 03583 603-3840 Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, Filliale Seifhennersdorf |
Informationen über Höhepunkte in unserer Stadt Oktober 2020
Seifhennersdorfer Schützengesellschaft e.V.
www.schuetzeng.seifhennersdorf.de.vu
www.seifhennersdorf.de
www.republik-seifen.de
Informationen rund um Reiten und Reitwege www.sachsen-mit-pferd.de
www.innolausitz.de
www.lausitz.de
www.karasek-revier.de
www.karasek-seifhennersdorf.com
www.lamahof.de
KNORR'S LAMAHOF - http://www.lamahof.de
Standort: Südstr. 34.
Kontakt: Manuela Knorr, (+49) 0 3586 405062 - FAX oder Mobilfunk (+49) 0 151 15531151.
Angebote: Lamaschnuppern (kennen lernen der Tiere und ihrer Pflege); Lamatrekking (wandern mit den Lamas auf Halbtags- und Tagestouren, Wandertage für Schulklassen und Kindergärten);
Kindergeburtstage, Zelten innerhalb des Geheges.
Programmpunkte können mit einem Picknick oder Lagerfeuer verschönert werden.
Alle Aktivitäten finden nur nach Abssprache und Terminvereinbarung statt.
Bluestone-Valley-Ranch
Halbendorferstr. 12
02782 Seifhennersdorf
http://www.bluestone-valley-ranch.de
Black Bull ® Heiztechnologie
Inh. Lutz Lehmann
Halbendorferstr.12
02782 Seifhennersdorf
Tel.-Nr. 03586 - 404203
Fax.-Nr. 03586 - 406990
Handy: 0171 - 4912079
http://www.holzofen-blackbull.de/index.html
2016 80 Jahre Kreuzkirche Seifh.-dorf
Katholische Kirche "Mariä Himmelfahrt"
Leutersdorf
Aloys-Scholze-Str. 4
02794 Leutersdorf
Telefon: 0 35 86 / 38 62 50
Fax: 0 35 86 / 40 85 34
E-Mail: Kath_Pfarramt_Leutersdorf@t-online.de
Web: www.katholische-pfarrei-Leutersdorf.de
Gottessdienste:
- Filialkirche St. Antonius Seifhennersdorf, Rumburger Straße 77 - Sonntag, 8:30 Uhr
- Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Leutersdorf, Aloys-Scholze-Str. 4 - Die + Fr 8 Uhr, Sonntag, 10 Uhr
- Filialkirche Maria Unbefleckte Empfängnis Großschönau, Bahnhofstr. 5 - Mi 9 Uhr,Samstag 18 Uhr
- Kapelle Thomas von Aquin, Eibau, August-Bebel-Str. 2 - Samstag 16 Uhr
Eis-Café-Bar Replays (Nichtraucher), Nordstr. 28a
Tel.: 03586 / 36 94 49
- jedes Wochenende Themen-Abend mit Country- und Odliemusik
- Familientanz-Abende und Tanztee - Info dafür im Haus
- jeden Dienstag - Würfel, Skat, Rommé- und Brettspiele-Abend ab 20 Uhr
- Samstag ab 20 Uhr immer Bowle-Abend
- extra Raum für Dart und Billard - Billard pro Spiel 1 Euro, Dart 0,50 Euro pro Person
- alle 3 Monate Sonntag Bruch von 9 - 13 Uhr mit Musik, nach telefon. Vorbestellung
Öffnungszeit
Mo - Fr 11 -23 Uhr
Sa/So/Feiertag 14 - 23 Uhr
zum Brunch 9 - 13 Uhr, 18 -23 Uhr
Von Oktober - März Café erst ab 14 Uhr geöffent
Veranstaltungsplan
Januar Februar März April Mai Juni Juli August
September Oktober November Dezember
Jugendcafe
Seifhennersdorf:
Mo - Fr 17 - 22 Uhr
Samtag 19 - 24 Uhr
Sonntag geschlossen
Die Öffnungszeiten sind nicht für den Verein verbindlich! Es ist kein öffentliches Restaurant!
http://www.windmuehle-seifhennersdorf.de
Neugersdorfer Straße 7
Vor und nach allen Veranstaltungen bieten wir Ihnen gastronomische Betreuung. Wir empfehlen, die Eintrittskarten rechtzeitig zu bestellen. Im Vorverkauf mit Rabatt.
jeden 3. Donnerstag im Monat - ALLTAG UNTERRECHEN
Frauenfrühstück und Gespräche mit Kinderbetreuung
Karasek-Museum Fremdenverkehrsbüro
02782 Seifhennersdorf
Telefon: 03586/45 15 67
Telefax: 03586/ 45 15 68
Di - Fr 9 - 12 Uhr und 13 - 16:30 Uhr
So 13 - 16:30 Uhr
Fotogalerie "Unterwegs in Karaseks-Revier", Ausstellung "Damals in der DDR - das tägliche Leben"
Seifh.-dorfer SV, Abt. Fußball - Heimspiele in
Fettschrift
Punktspiele der Senioren
Punktspiele der 1. Männer
Punktspiele der 2. Männer
Punktspiele der E-Junioren
Spielgemeinschaft FC Oberlausitz Neugersdorf
Infos unter www.sportverein-seifhennersdorf.de
19. Oktober 2019 Fußball SV Seifhennersdorf in Olbersdorf 13 Uhr
26. Oktober 2019 Fußball SV Seifhennersdorf in Seifhennersdorf gegen Ruppersdorf 13 Uhr
2. November 2019 Fußball SV Seifhennersdorf in Ebersbach 14 Uhr
Jugendtreff:
Mo - Frei 10 - 20 Uhr
Samstag 14 - 20 Uhr
BIS DANN IM CLUB!
3. - 6. Klassen:
Info: 03586 / 45 70 22 Mo - Sa 14 - 19 Uhr
Katholische Kirche "Mariä Himmelfahrt"
Leutersdorf
Aloys-Scholze-Str. 4
02794 Leutersdorf
Telefon: 0 35 86 / 38 62 50
Fax: 0 35 86 / 40 85 34
E-Mail: Kath_Pfarramt_Leutersdorf@t-online.de
Web: www.katholische-pfarrei-Leutersdorf.de
Gottessdienste: - Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Leutersdorf, Aloys-Scholze-Str. 4 - Die + Fr 8 Uhr, Sonntag, 10 Uhr
- Filialkirche Maria Unbefleckte Empfängnis Großschönau, Bahnhofstr. 5 - Samstag 18 Uhr
- Kapelle Thomas von Aquin, Eibau, August-Bebel-Str. 2 - Samstag 16 Uhr
Heilige Messe
jeden Donnerstag 8:30 Uhr im evang. Pfarrhaus
Veranstaltungen:
jeden Freitag: "Frohe Herrgottstunde" für Kinder von 3 - 6 Jahren mit Beate Wanitschke (Christliche Kinder- und Jugendarbeit Lausitz e. V.)
Seifhennersdorf Tischtennis
Heimspieltabelle (Sporthalle der Mittelschule Seifhennersdorf)
Auswahl für einen Konzert- oder Theaterbesuch im Nachbarland
Theater
125 Jahre Liberecer Salda-Theater
50 % der Solisten sind Gäste
Beginn jeweils 19 Uhr
Vorverkauf Die - Frei 12 - 18 Uhr
Kartenbestellungen sind telefonisch unter 00420 485 101 523 möglich. Achtung, man spricht nur tschechisch. Bitte Parkhaus hinter Kaufhaus TESCO nutzen.
Eintritt 220 Kronen Erdgeschoß und 1. Balkon
150 Kronen 2. Balkon
50 Kronen 3. Balkone (beste Akustik)
Reservierungen sind telefonisch möglich.
Abendkasse 1 Stunde vor Beginn
Beginn 19 Uhr
sonntags | "Dr Koaffee is fartch! |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
Kaffee und natürlich selbstgebackener Kuchen | |
jeden Mittwoch |
Training Abteilung Handball des Seifh.-dorfer SV weiblich E-Jugend |
Gymnasiumsporthalle Seifh.-dorf | 16 - 17:30 Uhr | |
jeden Donnerstag |
Training Abteilung Handball des Seifh.-dorfer SV Frauen |
Gymnasiumsporthalle Seifh.-dorf | 18:30 - 20 Uhr | |
jeden Freitag |
Training Abteilung Handball des Seifh.-dorfer SV weiblich E-Jugend |
Grundschule Seifh.-dorf | 15 - 16 Uhr | |
jeden Freitag | Treff neue Junge Gemeinde | im Jugendhaus im Pfarrhaus Seifh.-dorf | 19 Uhr | Fahrdienst von Spitzkunnersdorf und Leutersdorf, Abfahrt jeweils 7 vor 7 an der Kirche, für alle jungen Leute zwischen 14 und 20+x |
jeden Dienstag |
Training Abteilung Handball des Seifh.-dorfer SV neue Kindergruppe 1. - 3. Klase |
Grundschule Seifh.-dorf | 15:30 - 16:30 Uhr | |
jeden Mittwoch | Nähkurse für AnfängerInnen und Fortgeschrittene |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 0 35 86 / 34 09 80 |
10 - 12 Uhr |
Wollen Sie Kleidung ändern,verschönern und schmücken und Ihre Freude daran haben? Unter fachlicher Anleitung von Frau Kaminsky (ehem. Gewandschneiderin des Gerhart - Hauptmann - Theaters Zittau) wir dieser Kurs angeboten Persönliche Sachen können geändert und verschönert werden, Sie lernen mit Schnittmustern umzugehen und erfahren kleine Tricks und Kniffe beim Nähen... Für die Teilnahme wird ein Kostenbeitrag von 5,00 € pro Kurs erhoben. Bitte Anfragen und Anmeldungen unter: 03586/ 70 73 45 oder 34 09 80 oder info@textilland-oberlausitz.de |
WEIHACHTEN IM SCHUHKARTON
Der eingetragene Verein "Geschenke der Hoffnung " will mit seiner "weltweit größten Geschenk-Aktion" für Kinder in Not Weihnachtsfreude vermitteln.
Bis 15. November 2020 sind werden in Deutschland Schuhkartons mit Geschenken für Kinder in Not gepackt.
Informationen dazu erhalten Sie bei M. Mitschke, Frauenstr. 1 in Neugersdorf
Weitere Sammelstellen unter in www.weihnachten-im-schuhkarton.de bzw. http://ls.mappingservice.de/mapping.asp?CUST=9BEMY8 .
http://www.geschenke-der-hoffnung.org
Päckchen für Weihnachten im
Schuhkarton abgeben
Pfarramt Seifhennersdorf, Leutersdorf
Schuhgeschäft Hockauf in Leutersdorf zu den Öffnungszeiten
4. Oktober 2020
Schatzsuche mit Räuberhauptmann Karasek
Infos: www.karaseks-revier.de
Treff Haupteingang KieZ Seifh.
13 Uhr
jeden Freitag 2020 | Bücherstube | Bulnheimscher Hof | 10 - 12 Uhr | Bücher, CD, MC, DVD, Videokassetten und Schallplatten | ||||||||||
16. Juli - 17. Dezember 2020 |
Veranstaltungen für Frauen jeden Alters 2020 Frauenfrühstück: „Einmal den Alltag unterbrechen“ Für das gemeinsame Frühstück und die Unkosten der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten. Wir bitten um eine telefonische Anmeldung (03586 340980). Jeden dritten Donnerstag im Monat Beginn jeweils 8:30 Uhr Leitung: Ingrid Singer
|
|||||||||||||
5. September 2020 |
WORKSHOP mit Ilona Hönicke 2020 "Spachteltechnik in der Aquarellmalerei" dreidimensionale Bilder |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
10 - 14 Uhr. |
Teilnahmegebühr: 28 € Anmeldungen unter: 03586 340980 |
||||||||||
9. September, 14. Oktober, 11. November, 9. Dezember 2020 |
TÖPFERKURSE FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE mit Edeltraut Kahlert 2020 Kurs 1 ANFÄNGER jeden 2. Mittwoch im Monat ab Februar 2020 |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
16 - 18 Uhr |
Bitte anmelden: 03586-340980 Teilnahmegebühr : 10 € |
||||||||||
9. September 2020 |
SCHMINKWORKSHOP 2020 mit Andrea Köhler, Beauty-und Vitalcoach "Festtags-Make-up " für Weihnachten, Jahreswechsel und andere besondere Termine |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
jeweils 19 Uhr |
Teilnahmegebühr jeweils 15 € Anmeldung unter: 03586 340980 |
||||||||||
12. September 2020 | 54. Bundestreffen des "Bundes der Niederländer" | Karli-Haus, Großer Saal | ||||||||||||
13. September 2020 | Tag des offenen Denkmals | |||||||||||||
18. September 2020 |
FILZEN Im Herbst mit Birgit Blumrich 2020 Zarte Armstulpen oder Mützen- und der Winter kann kommen (Hohlfilz mit Schablone) |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
16 - 19 Uhr |
Teilnahmegebühr: 30 € + Materialkosten nach Verbrauch max. 8 Teilnehmer |
||||||||||
20. September 2020 |
Leinen-Stoff-Börse im Bulnheim'schen Hof 2020 und Oberlausitzer Leinewebertag mit Karaseks Naturmarkt |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 Sie finden uns auf der Rumburger Straße 46 a. Bitte benutzen Sie mit dem Auto den Eingang von der Nordstrasse aus, gegenüber dem Gymnasium. Strassensperrung auf der Rumburger Strasse |
11 - 17 Uhr |
|||||||||||
28. September - 14. Dezember 2020 | EINFÜHRUNG IN DIE FRANZÖSISCHE SPRACHE |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
12 Sitzungen, immer montags 18:30 - 20 Uhr |
Teilnahmegebühr: 120 €, inkl. Skript Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung im Büro der Windmühle unter: 0358 340980 |
||||||||||
7. September 2019 | INFO - Baby- und Kindersachenbörse | Löbauer Messehalle | 9 - 12 Uhr | |||||||||||
8. September 2019 | Tag des offenen Denkmals | |||||||||||||
8. September 2019 | Wanderung Seifhennersdorf/Warnsdorf CZ mit O. Menge | Treff Parkplatz Karsek-Museum | 9 Uhr | 4 Stunden, Perso und festes Schuhwerk | ||||||||||
8. September 2019 | Erntedankfest |
Kreuzkirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde |
14 Uhr | http://www.kreuzkirche-seifhennersdorf.de | ||||||||||
21. September 2019 | Trödelmarkt | Karli-Haus | ||||||||||||
21. September 2019 | 22. Familienbörse | Turnhalle Leutersdorf | 9 - 13 Uhr | |||||||||||
21. + 22. September 2019 |
21. Leinewebers Pilzwochenende mit Naturmarkt verkaufsoffener Sonntag |
Karasek-Museum / Bulnheim |
11 - 17 Uhr Sonntag 23. Oberlausitzer Leinewebertag |
|||||||||||
Ratskeller: Speisen rund um das Thema Pilze Gretels Markt: Semmelpilze, Karasek-Brot, Oberlausitzer Kleckskuchen, Grillhaxen, Obst und Gemüse Karasek-Museum: - große Pilzausstellung mit Tipps vom Pilzberater wegen Umbaarbeiten in der Kulturscheune im Bulnheimscher Hof - original eingerichtete Bauer-, Schlaf- und Weberstube um 1800 - Oberlausitzer Umgebindehaus und sein historisches Ensemble - Ausstellung "Damals in der DDR - das tägliche Leben" - Fotogalerie "Unterwegs in Karseks Revier" Karaseks Naturmarkt im historischen Dreiseithof (Bulnheimscher Hof) Ca. 50 sächsische Direktvermarkter bieten ihre Produkte an: Schmackhafte Zuchtpilze, Holz- und Keramikpilze, Oberlausitzer Wild-, Fisch- und Käsespezialitäten, Pferdefleischprodukte, leckere Wurst vom Bauernhof, Kräuterliköre aus dem Erzgebirge, Stauden, Zittauer Gemüse, einheimische Kräuter, Holzspielzeug aus dem Isergebirge, Schmic, seltene Mineralien und Steine, Bücher und vieles andere mehr. - Leinenstoff-Börse im Bulnheimscher Hof der AG Textilland , in der großen Blockstube Kaffee und Kuchen P.S.: Selbstverständlich wacht der Räuberhauptmann höchst persönlich darüber, dass an diesem Tag alles seine Ordnung hat. Pfiffige Kinder können bei dem bunten Treiben auch so manchen „Beutetaler“ erhaschen. Damit sich die Anreise noch mehr lohnt, können zum Beispiel Wanderfreunde den 4,5 km langen Karasek-Ringwanderweg erkunden und Radsportbegeisterte 21 km auf dem Karasek- Radweg den Spuren des legendären Räuberhauptmannes folgen. Weitere Infos unter www.karseks-revier.de |
||||||||||||||
HILFSTRANSPORT NACH
WEISSRUSSLAND Die Initiative Kinder von Tschernobyl Seifhennersdorf e.V. beteiligt sich wieder an den Transport in das Gebiet Gomel, in ein kleines Dorf im Kreis Buda Koschelowo. Es wird benötigt an Lebensmitteln: Nudeln, Reis, Zucker, Früchte- und Kräutertee, Brühwurfel/-pulver, Würstchen in Dosen, Obstkonserven (keine Glasbehälter), Vitamintabletten, Schokolade, Bonbons (viel Hustenbonbons), alles was haltbar ist und gut schmeckt Lebensmittel sollten mindestens bis Mai 2015 haltbar sein. Ausserdem: Seife, Schampoo, Hautcreme, Waschpulver bis 1,5 kg, Spülmittel, Handtücher, Schreib- und Zeichenmaterial, kleines neues Spielzeug, gut erhaltene Kinderkleidung bis Größe 164, Kinderschuhe Kleidung und Schuhe müssen sauber und ganz sein. Abgabe der Spenden: 25. September 2014 16 - 18 Uhr 27. September 2014 9 - 11 Uhr 1. und 8. Oktober 2014 16 - 18 Uhr 4. Oktober 2014 9 - 11 Uhr Abgabeort: Lager in Seifhennersdorf, Nordstraße 63 - Werkstatt Agrargenossenschaft |
||||||||||||||
2018 ![]() |
||||||||||||||
Wie ist zur Zeit das Wetter in Seifhennersdorf? | ||||||||||||||
Oktober | ||||||||||||||
www.windmuehle-seifhennersdorf.de
Neugersdorfer Straße 7 |
||||||||||||||
![]() ![]() Der eingetragene Verein "Geschenke der Hoffnung " will mit seiner "weltweit größten Geschenk-Aktion" für Kinder in Not Weihnachtsfreude vermitteln. Bis 14. November 2011 werden in Deutschland Schuhkartons mit Geschenken für Kinder in Not gepackt. Auch in Seifhennersdorf gibt es eine Sammelstelle für diese besonderen Päckchen. Päckchenannahmeschluß im Pfarramt am 14.11.11 Informationen dazu erhalten Sie bei M. Mitschke, Frauenstr. 1 in Neugersdorf Weitere Sammelstellen unter in www.weihnachten-im-schuhkarton.de bzw. http://ls.mappingservice.de/mapping.asp?CUST=9BEMY8 . http://www.geschenke-der-hoffnung.org |
||||||||||||||
Eis-Café-Bar Replays (Nichtraucher), Nordstr. 28a Tel.: 03586 / 36 94 49 - jedes Wochenende Themen-Abend mit Country- und Odliemusik - Familientanz-Abende und Tanztee - Info dafür im Haus - jeden Dienstag - Würfel, Skat, Rommé- und Brettspiele-Abend ab 20 Uhr - Samstag ab 20 Uhr immer Bowle-Abend - extra Raum für Dart und Billard - Billard pro Spiel 1 Euro, Dart 0,50 Euro pro Person - alle 3 Monate Sonntag Bruch von 9 - 13 Uhr mit Musik, nach telefon. Vorbestellung Öffnungszeit Mo - Fr 11 -23 Uhr Sa/So/Feiertag 14 - 23 Uhr zum Brunch 9 - 13 Uhr, 18 -23 Uhr Von Oktober - März Café erst ab 14 Uhr geöffent |
||||||||||||||
Jugendtreff: Mo - Frei 10 - 20 Uhr Samstag 14 - 20 Uhr BIS DANN IM CLUB! 3. - 6. Klassen: Info: 03586 / 45 70 22 Mo - Sa 14 - 19 Uhr |
||||||||||||||
Katholische Kirche "Mariä Himmelfahrt" Leutersdorf Aloys-Scholze-Str. 4 02794 Leutersdorf Telefon: 0 35 86 / 38 62 50 Fax: 0 35 86 / 40 85 34 E-Mail: Kath_Pfarramt_Leutersdorf@t-online.de Web: www.katholische-pfarrei-Leutersdorf.de Gottessdienste: - Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Leutersdorf, Aloys-Scholze-Str. 4 - Die + Fr 8 Uhr, Sonntag, 10 Uhr - Filialkirche Maria Unbefleckte Empfängnis Großschönau, Bahnhofstr. 5 - Samstag 18 Uhr - Kapelle Thomas von Aquin, Eibau, August-Bebel-Str. 2 - Samstag 16 Uhr Veranstaltungen: |
||||||||||||||
Auswahl für einen Konzert- oder Theaterbesuch im Nachbarland
Theater |
||||||||||||||
www.sz-stollenversand.de | ||||||||||||||
Polizeirevier in Seifhennersdorf ist eingerichtet Das Polizeirevier Oberland ist bereits im Bundespolizei-Objekt am Grenzübergang nach Varnsdorf in einer Übergangsvariante eingerichtet, erfuhr die SZ auf Nachfrage von Frank Wobst, Leiter des Revierverbundes Löbau-Zittau-Oberland. Es ist mit einem Streifendienst, Kriminaldienst und einem Wachhabenden besetzt, insgesamt mit 22 Mitarbeitern. Damit sind alle zurzeit dort zur Verfügung stehenden Räume genutzt. Eine Aufstockung sei dann möglich, wenn die Bundespolizei den Gebäudekomplex nicht mehr braucht. „Wie versprochen, ist die Landespolizei Tag und Nacht operativ im Oberland präsent“, so Frank Wobst. „Die Kollegen des Streifendienstes sind in der Dienstgruppe des Revierverbundes integriert und im Fünf-Schicht-System eingesetzt.“ Ansprechpartner sind aber nach wie vor tagsüber auch die Bürgerpolizisten. Sie sind viel unterwegs. Bürger sollten sich in jedem Fall am besten telefonisch im Leitrevier Löbau melden, rät Wobst. Kontakt: Revierverbund 03585/8650 - Zitat SZ 20.10.08 |
||||||||||||||
Seifhennersdorf Tischtennis Heimspieltabelle (Sporthalle der Mittelschule Seifhennersdorf) |
||||||||||||||
![]() Punktspiele der Senioren Punktspiele der 1. Männer Punktspiele der 2. Männer Punktspiele der E-Junioren Infos unter www.sportverein-seifhennersdorf.de |
||||||||||||||
Karasek-Museum Fremdenverkehrsbüro 02782 Seifhennersdorf Telefon: 03586/45 15 67 Telefax: 03586 406758 |
||||||||||||||
2020 ![]() |
||||||||||||||
Oktober | ||||||||||||||
4. Oktober 2020 |
![]() Infos: www.karaseks-revier.de, 0 35 86 / 40 67 57 |
am Haupteingang des Kindererholungszentrums Querxenland | 13 Uhr | |||||||||||
jeden Freitag | Bücherstube |
Bulnheim'scher
Hof |
10 - 12 Uhr | Bücher, CD, MC, DVD, Videokassetten und Schallplatten | ||||||||||
28. September - 14. Dezember 2020 | EINFÜHRUNG IN DIE FRANZÖSISCHE SPRACHE |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
12 Sitzungen, immer montags 18:30 - 20 Uhr |
Teilnahmegebühr: 120 €, inkl. Skript Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung im Büro der Windmühle unter: 0358 340980 |
||||||||||
1. Oktober - 17. Dezember 2020 |
LEBENSLANG LERNEN MIT MARIA FRECKMANN GESCHÄFTSENGLISCH |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
12 Sitzungen, immer donnerstags 18.30 - 20 Uhr |
Teilnahmegebühr: 150 €, inkl. Skript Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung im Büro der Windmühle unter: 0358 340980 |
||||||||||
3. Oktober 2020 jährlich am Feiertag |
6. Oberlausitzer Familienfest | Querxenland | 11 - 18 Uhr | Für Kinder bis 13 Jahre ist der Eintritt frei. | ||||||||||
7., 21. Oktober 2020 4. November 2020 2. Dezember 2020 |
Nähkurse 2020 mit Gisela Kaminsky |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
jeweils 10 - 12 Uhr |
Teilnahmegebühr: 5 € Anmeldung unter: 03586 340980 |
||||||||||
8. Oktober 2020 | Sitzung Hauptausschuß - öffentlich | Rathaus | 19 Uhr | |||||||||||
9. - 10. Oktober 2020 |
Patchworkkurs II mit Kathrin Frey 2020 |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
Anmeldung unter: 03586 340980 | |||||||||||
10. Oktober 2020 |
WORKSHOP mit Ilona Hönicke 2020 "Zeichnerisch malen" Architektur und Landschaften in moderner Mischtechnik |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
10 - 14 Uhr |
Teilnahmegebühr: 28 € inkl. Material Anmeldungen unter: 03586 340980 |
||||||||||
11. Oktober 2020 | Kirchweihfest mit Taufe, anschl. Trödelmarkt und Kirchenkaffee | Kreuzkirche | 10 Uhr | |||||||||||
12. Oktober 2020 | Kirchweihmontag, anschl. Trödelmarkt und Kirchenkaffee im Pfarrhaus | Kreuzkirche | 9:30 Uhr | |||||||||||
13. Oktober 2020 | Nachholung des Ausfluges für Juli zum Barockschloss Königshain mit Ausstellung "ZEIT-LOS", Besichtigung von Scloss und Park, Kaffee trinken | Parkplatz Karasek-Museum (Freunde des Lesecafés Bulnheimscher Hof) | 13:30 Uhr | Kosten pro Teilnehmer 5 Euro für Führung Schloss und Park, 2 Euro Fahrtkosten Bus, Geld für das Kaffee trinken | ||||||||||
13. Oktober 2020 |
Strick - Kurs für Fortgeschrittene 2020 Masterclass-Cabling- Plastizität beim Stricken Mitzubringen sind: 4 mm- Rundstricknadeln ( ca. 240 - 300 mm Lauflänge, Englisch: Dk) |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
19 - 21 Uhr |
Teilnahmegebühr: 19 € Anmeldungen unter: 03586 340980 |
||||||||||
14. Oktober 2020 11. November 2020 9. Dezember 2020 |
TÖPFERKURSE FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Mit EDELTRAUT KAHLERT 2020 Kurs 1 ANFÄNGER jeden 2. Mittwoch im Monat ab Februar 2020 |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
16 - 18 Uhr |
Bitte anmelden: 03586-340980 Teilnahmegebühr : 10 € |
||||||||||
15. Oktober - 17. Dezember 2020 |
Veranstaltungen für Frauen jeden Alters 2020 Frauenfrühstück: „Einmal den Alltag unterbrechen“ Für das gemeinsame Frühstück und die Unkosten der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten. Wir bitten um eine telefonische Anmeldung (03586 340980). Jeden dritten Donnerstag im Monat Beginn jeweils 8:30 Uhr Leitung: Ingrid Singer
|
|||||||||||||
16. Oktober 2020 | Vorstellung Musterwohnung im Haus Ost | Grenzlandhaus | 11 - 13 Uhr | bittte telefon. Anmeldung 03586 3901220 | ||||||||||
17. Oktober und 5. Dezember 2020 |
SCHREIBWERKSTATT MIT LIEFBURG SCHMIDT 2020 Bei allen Seminaren wird zunächst eine Einführung gegeben zur Gestaltung der jeweiligen literarischen Form. Das betrifft Inhalte, Aufbau und Sprache. Anschließend folgen Beispiele aus der Literatur und dem Schaffen der Teilnehmer/innen. Nach dem Schreiben wird vorgetragen und eine gemeinsame Diskussion des Entstandenen entfacht. www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 Anmeldung unter: 03586 340980 |
|||||||||||||
17. Oktober 2020 |
SCHREIBWERKSTATT mit Lieferburg Schmidt 2020 KURZGESCHICHTEN "Urlaubserlebnisse" Besonderes und Unvergessliches aus meinem Leben |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
9 - 14 Uhr | Anmeldungen unter: 03586 340980 | ||||||||||
17. Oktober 2020 |
TÖPFERKURSE FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE mit Edeltraut Kahlert 2020 Thema: Gestaltung für Herbst und Weihnachten |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
9 -13 Uhr |
Teilnahmegebühr: 20 € Anmeldung erforderlich: 03586 340980 max. 8 Teilnehmer |
||||||||||
18. Oktober 2020 | Sonntags-Brunch |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
10 - 14 Uhr | Anmeldung unter : 03586 340980 | ||||||||||
22. Oktober 2020 | Sitzung Stadtrat - öffentlich | Rathaus | 19 Uhr | |||||||||||
23. - 25. Oktober 2020 |
Klöppelkurse für Fortgeschrittene mit Beatrice Müller 2020 |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
Anmeldung unter: 03586 340980 | |||||||||||
24. November 2020 | Spinnabende 2020 mit Birgit Blumrich und Gundula Wünsche |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
Anmeldung unter: 03586 340980 | |||||||||||
25. Oktober 2020 | Gottesdienst | Kreuzkirche | 9 Uhr | |||||||||||
25. Oktober 2020 | Orgelkonzert M. Eisenberg | Kreuzkirche | 16 Uhr | |||||||||||
27. Oktober 2020 | Spinnabend |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
19 - 21 Uhr | Anmeldung unter : 03586 340980 | ||||||||||
30. Oktober 2020 |
FILZEN Im Herbst mit Birgit Blumrich 2020 "Zarte Windlichter erhellen die dunkle Jahreszeit" Mit Seidenfarben malen wir auf zarter, weißer Wolle ( Hohlfilz mit Schablone) |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
16 - 19 Uhr |
Teilnahmegebühr: 30 € + Materialkosten nach Verbrauch max. 8 Teilnehmer Anmeldung unter 03586 340980 |
||||||||||
30. + 31. Oktober 2020 |
Zu Gast bei Hofe 2020 Kaum eine andere Person aus der Zeit des schillernden Dresdner Barocks ist uns so präsent, wie Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel. Vor etwas über 250 Jahren ist sie gestorben. Auf dem Windmühlberg aber hin und wieder leibhaftig zu erleben. Es erwartet Sie ein kurzweiliger Abend mit der Reichsgräfin höchst persönlich, die uns einführt in die Etikette und Gaumenfreuden ihrer Zeit. |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
ab 18 Uhr |
Eintritt: 43,50 €, inkl.4 Gänge-Menü und Programm. Karten können im Büro der Windmühle abgeholt werden oder sind online erhältlich unter: www.eventbrite.de. Die Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen. |