90 Jahre Karli-Haus Seifhennersdorf 1. Dezember 1929 - 1. Dezember 2019 http://www.karlihaus-seifhennersdorf.de |
Corona-Testzentrum Wagner, Viebigstraße 4 (Wagner: Digitaldruck und
Präsentationssysteme e.K.
auf dem Parkplatz der Firma in Form eines Drive-In, kostenlos - auch für Grenzpendler, Ergebnis liegt 15 Min. später vor, Zertifikat kann in Deutsch und Englisch ausgestellt werden
ab 19. KW 2021 mobile Teststation in Leutersdorf auf dem Parkplatz von Diska, Do 7 - 18 Uhr
weitere Informationen
Informationen über Höhepunkte in unserer Stadt im Mai 2023
http://www.neissefilmfestival.de/
http://www.seifhennersdorf.de
www.karasek-revier.de
Fahrplanänderungen (Bautzen und Umgebung)
Fahrplanänderungen (ganz Sachsen, evtl.
Auslandsinformationen)
Bluestone-Valley-Ranch
Halbendorferstr. 12
02782 Seifhennersdorf
http://www.bluestone-valley-ranch.de
Black Bull ® Heiztechnologie
Inh. Lutz Lehmann
Halbendorferstr.12
02782 Seifhennersdorf
Telefon / Fax:
Tel.-Nr. 03586 - 404203
Fax.-Nr. 03586 - 406990
Handy:
0171 - 4912079
http://www.holzofen-blackbull.de/index.html
Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:
http://www.seg-sachsen.de
http://www.frauen-ans-netz.de (Termine und Orte für Kurse)
http://www.Kreismusikschule-Löbau-Zittau.de
http://www.sachsen-macht-schule.de/soundcheck
http://www.abfallkalender-loebau-zittau.de.de
http://www.lra-loebau-zittau.de
abfallwirtschaftsamt@lra-loebau-zittau.de
Mitbeteiligung an der Initiative des Firmenausbildungsringes Oberland e.V. Internetportal "www.sachsekommzurueck.de"
http://www.ghuss.de Homepage der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Schutzimpfungen in Sachsen e.V.
Querxentours, 0 35 86 / 45 121 25, E-Mail: querxentours@kinderreisen.de:
Arbeitgeber-Stellen-Service - AA Bautzen rund um die Uhr erreichbar
neuer Service für Arbeitgeber des Arbeitsamtsbezirkes Bautzen, Telefon: 0 35 91 / 66 16 66, Fax: 0 35 91 / 66 10 77, E-Mail: Bautzen.Stellen@arbeitsamt.de
Mit dieser Hotline können rund um die Uhr Stellenmeldungen - Ausbildungs- und Arbeitsstellen - entgegengenommen werden. Werktags von 7:30 - 17:30 Uhr, Freitags bis 15:30 Uhr, kann man
persönlichen Kontakt aufnehmen.
2016
80 Jahre Kreuzkirche
Jugendcafe:
Mo - Fr 17 - 22 Uhr
Samstag 19 - 24 Uhr
Sonntag geschlossen
Die Öffnungszeiten sind nicht für den Verein verbindlich! Es ist kein öffentliches Restaurant!
http://www.windmuehle-seifhennersdorf.de
Neugersdorfer Straße 7
Vor und nach allen Veranstaltungen bieten wir Ihnen gastronomische Betreuung. Wir empfehlen, die Eintrittskarten rechtzeitig zu bestellen. Im Vorverkauf mit Rabatt.
jeden 3. Donnerstag im Monat - ALLTAG UNTERRECHEN
Frauenfrühstück und Gespräche mit Kinderbetreuung
Karasek-Museum Fremdenverkehrsbüro
02782 Seifhennersdorf
Telefon: 03586/45 15 67
Telefax: 03586/ 45 15 68
Di - Fr 9 - 12 Uhr und 13 - 16:30 Uhr
So 13 - 16:30 Uhr
Knorrs Lamahof
Standort: in Seifhennersdorf, Südstr. 34.
Kontakt: Manuela Knorr, (+49) 0 3586 405062 - FAX oder Mobilfunk (+49) 0 151 15531151.
Angebote: Lamaschnuppern (kennen lernen der Tiere und ihrer Pflege); Lamatrekking (wandern mit den Lamas auf Halbtags- und Tagestouren, Wandertage für Schulklassen und Kindergärten);
Kindergeburtstage, Zelten innerhalb des Geheges. www.lamahof.de
OFFENE KIRCHE - April bis Oktober
Montag 10 - 11:30
Uhr
Dienstag 14 - 15:30 Uhr
Mittwoch 10 - 11:30 und 14 - 15:30 Uhr
Donnerstag 14 - 15:30 Uhr
Freitag 10 - 11:30 Uhr
Sonnabend 10 - 11:30 Uhr
Katholische Kirche "Mariä Himmelfahrt" Leutersdorf
Aloys-Scholze-Str.
4
02794 Leutersdorf
Telefon: 0 35 86 / 38 62 50
Fax: 0 35 86 / 40 85 34
E-Mail: Kath_Pfarramt_Leutersdorf@t-online.de
Web: www.katholische-pfarrei-Leutersdorf.de
Gottessdienste
- Filialkirche Maria Unbefleckte Empfängnis Großschönau, Bahnhofstr. 5 - Samstag, 19 Uhr
- Kapelle Thomas von Aquin, Eibau, August-Bebel-Str. 2 - Samstag 16 Uhr
Veranstaltungen:
Traditionshof Bulnheim
Rumburger Straße 46 a
02782 Seifhennersdorf
03586 367573
jeden Freitag
Bücherstube
Bulnheim'scher Hof
10 - 12 Uhr
Bücher, CD, MC, DVD, Videokassetten und Schallplatten
Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte
Windmühle Seifhennersdorf e.V.
Neugersdorfer Straße 7
02782 Seifhennersdorf
Telefon: +49 (0)3586 3 40 98-0
Telefax: +49 (0)3586 3 40 98-719
E-Mail: info@windmuehle-seifhennersdorf.de
Internet: www.windmuehle-seifhennersdorf.de
Ausstellungen:
Bildungsreisen durch die Oberlausitz |
2023
Sommer-Brunch
www.windmuehle-seifhennersdorf.de
Neugersdorfer Straße 7
10 - 14 Uhr
Karten im Büro der Windmühle unter der Telefonnummer (03586) 340980 oder per Mail:
http://www.windmuehle-seifhennersdorf.de/cms/de/3/Kontakt
Zur Zeit liegen keine Pläne für 2023 vor. Infos unter Windmühle 2022
an jedem Sonntag bis Ende September
Sommercafe geöffnet - selbstgebackener Kuchen und Kaffee
www.windmuehle-seifhennersdorf.de
Neugersdorfer Straße 7
14 - 17 Uhr
ab April 2016
wieder skaten
Skaterhalle
Die Jugendlichen können von Mo bis Sonnabend in der Zeit von 14 - 18 Uhr auch den Jugendtreff neben dem Sportplatz besuchen.
Dort steht ein Computerraum, Billardtisch und Tischtennisplatte zur Verfügung.
1. Mai (jährlich)
Familienspaß mit Karasek
Alle Mitwirkende in historischen Kostümen und mit originellen Ständen.
Infos:
www.karaseks-revier.de
STARGAST: ?
Die Windmüller zeigen das Leben auf dem Dorf vor 200 Jahren und laden ein zu Oberlausitzer Spezialitäten.
mit dabei die touristischen Botschafter der Oberlausitz, wie z. B. Krabat und der Schwarze Müller, Pumphut, Schäfer Jonas und Karl Stülpner, der Wildschütz aus dem Erzgebirge
Festzelt: Frühschoppen mit Blasmusik, Schauvorführung trad. Handwerk, Kinderspiele aus Großmutterszeiten, Deftiges aus der Räuberzeit,
Naturprodukte, Adlerschießen
(Schwein am Spieß, Räuberpfanne, Schmugglerwürstchen)
ab 10 Uhr startet ein Rundkurs für Wanderer (ca. 14 km) durch das Land der Blauen Steine (u. a. zum einzigartigen Goethekopf)
ab 10:30 Uhr "Heideländer Musikanten" spielen zum zünftigen Frühschoppen
ab 11 Uhr 64. Schatzsuche mit Karasek (zum Westteil der einstigen böhmischen Enklave von 1635 - 1849) - ca. 1 Stunde
11 - 17 Uhr Ein Tag wie aus dem Leben der Urgroßeltern - gestaltet auf dem Karasekfest vom Windmühle Seifhennersdorf e.V.
ab Mittag bis 18 Uhr Riesenräuberfete
ab 13 Uhr Volkskunst-, Brauchtums- und Mundartgruppen im Festzelt (u. a. Ebersbacher Edelroller, Dorfensemble Walddorf)
auf 6 ha großem Gelände in die Räuber- und Schmugglerzeit vor 200 Jahren abtauchen (historische Kostüme)
Festgelände in drei Themen gegliedert:
- traditionelles Handwerk
Dabei kann man dem singenden Töpfer, einem Korbmacher und Steinmetz sowie einem Glasbläser über die Schultern schauen, selbständig mit dem Naturstoff Lehm arbeiten, die Kerzen- und
Seifenherstellung hautnah miterleben, sich im Filzen ausprobieren und das dörfliche Leben längst vergangener Zeiten betrachten und bestaunen. Leckere Wurst vom Bauernhof, Oberlausitzer Kuh- und
Ziegenkäse, knuspriges Karasekbrot, funkelnde und glitzernde Mineralien und vieles andere mehr runden das Angebot ab.
- Oberlausitzer Umgebindehaus
- Karaseks Naturmakt.
außerdem:
ostsächsischer Falknerverein mit einheimische Eulen und Greifvögeln
Seifh.-dorfer Schützenverein gestaltet traditionelles Adlerschießen mit der Armbrust an der Waldwiese
für die Kinder: viele Spiele, eine Hüpfburg, kunterbunte Bastelangebote, Kinderschminken und natürlich der Querx
ab sofort | Anfragen, Buchungen Sommerferienlager | Kiez Querxenland | 03586 451125 oder info@querxentours.de | |
jeden Freitag | Bücherstube und Stoff-Leinenbörse | Bulnheimscher Hof | 10 - 12 Uhr | Bücher, CD, MC, DVD, Videokassetten und Schallplatten |
Vorankündigung
3. Juni 2023
Sternradfahrt
6. Mai 2023 | Lambert - Solokonzert | C. Bechstein VielHarmonie Seifhennersdorf | 20 Uhr | |
7. Mai 2023 |
Frühlingsliedersingen der Kantorei Seifhennersdorf-Leutersdorf |
Christuskirche Leutersdorf | 16 Uhr | |
9. Mai 2023 |
Lesecafé Ein Film von Herrn Schirmer über Worpswede und Paula Modersohn-Becker |
Bulnheimscher Hof | 15 Uhr | . |
13. Mai 2023 | Muttertagsveranstaltung | Karlihaus | ||
14. Mai 2023 |
Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden „The Church Rocks“ Chor Querbeet |
Nikolaikirche Spitzkunnersdorf | 10:30 Uhr | |
18. Mai 2023 |
CHRISTI HIMMELFAHRT Gemeinsam mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Seifhennersdorf feiern wir seit vielen Jahren Himmelfahrt mit einem besonderen Gottesdienst unter freiem Himmel. |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
10 Uhr | |
21. Mai 2023 |
MUNDARTCAFÉ MIT FEUERZEUX Es singt Liedermacher und Mundartkünstler "Feuerzeux" Torsten Münnich. |
www.windmuehle-seifhennersdorf.de Neugersdorfer Straße 7 |
Die Karte kostet 19,00 Euro im Vorverkauf, 22,00 Euro an der Tageskasse. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Die Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen. | |
23. Mai 2023 |
Vortrag - Gedanken zur Arbeiterbewegung in Seifhennersdorf von Historiker Dr. Hartmut Jentsch |
Bulnheimscher Hof | 17 Uhr | |
28. Mai 2023 |
Konfirmations-Gottesdienst Posaunenchor, Familienband(e) |
Kreuzkirche Seifhennersdorf | 13:30 Uhr |
28. Mai 2023
an jedem letzten Mai-Sonntag
Tag des offenen
Umgebindehauses
Neugersdorfer Straße 7
10 - 16 Uhr
Altes Mühlenhaus um 1820 - Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte
In den 90er Jahren erfolgte eine umfassende Sanierung des Objektes, welches jetzt als Begegnungsstätte genutzt wird.
Angebot: Führung durch das Haus je nach Bedarf.
Verpflegung: zusätzlich Kaffee und Kuchen am Nachmittag
Anfahrt: Der Ausschilderung „Bildungsstätte Windmühle“ folgen.
Parken: Direkt am Objekt möglich.
Kontakt: Windmühle Seifhennersdorf e.V.
Am Weißeweg 23 Umgebindehaus 1614 Zweitältester Stockwerkbau in der Oberlausitz Angebot: Sie besichtigen ein böhmisches Haus aus dem Jahre 1614. Das Gebäude wurde über mehrere Jahre saniert und ist als Schauhaus zur Umgebindebauweise zu besichtigen. Das Besondere ist das Schopfdach, das im 16. Jahrhundert noch typisch war. In verschiedenen Räumen werden verschiedene originale Wandfassungen aus mehreren Jahrhunderten zu sehen sein. Kontakt: Jürgen Cieslak Zollstraße 9 - unter Vorbehalt 2023 |
Nordstraße 21 a Karasek Museum & Tourist-Information Angebot: 13 - 16:30 Uhr geöffnetes Museum mit einer umfangreichen Ausstellung zur Ortsgeschichte, Räuberhauptmann Karasek und zu Umgebindehäusern von Seifhennersdorf Kontakt: Karasek Museum & Tourist Information - unter Vorbehalt 2023 |
Nach acht Jahren Stillstand: Züge rollen wieder bis Seifhennersdorf
Die Länderbahn kann ihren Trilex bald wieder über die Ländergrenzen bis Seifhennersdorf fahren lassen. Auch auf der Strecke Zittau-Oberland-Dresden gibt es Verbesserungen.