Informationen über Höhepunkte in unserer Stadt
im März  2023

 

JUGEND MUSIZIERT

Neiße-Filmfestival Juni

www.seifhennersdorf.de
www.republik-seifen.de
www.karasek-revier.de
www.CDU-Seifhennersdorf.de
Kino 

Buchneuerscheinungen und CD's aus unserer Region

 

Bluestone-Valley-Ranch
Halbendorferstr. 12
02782 Seifhennersdorf
http://www.bluestone-valley-ranch.de

Black Bull ® Heiztechnologie
Inh. Lutz Lehmann
Halbendorferstr.12
02782 Seifhennersdorf
Telefon / Fax:
Tel.-Nr. 03586 - 404203
Fax.-Nr. 03586 - 406990
Handy:
0171 - 4912079
http://www.holzofen-blackbull.de/index.html

NEUE HOMEPAGE:
Aktiv und gesund - Grenzüberschreitendes Bildungsnetzwerk für Freizeit und Sport

- ab sofort umfassende Infos zum Projekt und seinen grenzüberschreitenden Jugendaustauschprogrammen online
- über Facebook können Kinder und Jugendliche Eindrücke von ihren Erfahrungen und Erlebnissen mitteilen
- Ziel des Projekts ist ein Programm zur Förderung der grenzübergreigenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschech. Republik
- Homepage lautet:
www.bildung-grenzenlos.de
- Kontakt über
KiEZ Querxenland Seifhennersdorf, projekt@querxenland.de

Seifhennersdorfer Fußball - Heimspiele in Fettschrift

www.sportverein-seifhennersdorf.de 

Bis auf weiteres finden alle Heimspiele der 1. und 2. Mannschaft in Spitzkunnersdorf statt.

 

Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:

PLZ/Ort
Sorte
 

Karasek-Museum Fremdenverkehrsbüro
  02782 Seifhennersdorf
  Telefon: 03586/45 15 67
  Telefax: 03586 406758

Damals in der DDR
Diese Sonderausstellung widmet sich besonders dem täglichen Leben der Werktätigen, Kinder und Schüler, im Zeitraffer von 40 Jahren, in der DDR.
Neben einer kulturvollen Freizeitbeschäftigung, gemeinsamen familiären Aktivitäten spielt vor allem die Arbeit in den Brigaden und Kollektiven in den sozialistischen Großbetrieben und landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften eine große Rolle.
So schrieben z. B. 1985 Schüler und Pioniere der 4. Klassen der POS Leutersdorf einen Brief an die Werkleiter und Kombinatsdirektoren der größten Betriebe des ehemaligen Bezirkes Dresden. Sie baten um Zusendung typischer Produkte des jeweiligen Betriebes, um damit ein geplantes Heimatkundekabinett ausstatten zu können. Was nun fast täglich der Briefträger in der Schule vorbei brachte, ließ nicht nur die Kinder erstaunen. Es waren stolze Produkte unserer Werktätigen, die damals kaum auf dem Ladentisch zu sehen waren, weil sie dringend für die Devisenbeschaffung gebraucht wurden. Des weiteren kann man das legendäre Westweihnachtspaket und einen geschmückten Weihnachtsbaum zur damaligen Zeit im Rahmen der Ausstellung bestaunen. Wertvolle Konsumgüter, DDR-Briefmarken, dramatische Wetterkabriolen, das einstige Volksbildungssystem und Gesundheitswesen sowie gemeinsame Urlaubserlebnisse ergänzen die Exposition.
Diese Sonderausstellung kann im Karasek-Museum Seifhennersdorf, Nordstraße 21 a dienstags - freitags 9 - 12 Uhr bzw. 13 - 16:30 Uhr, und sonntags von 13 - 16:30 Uhr besichtigt werden.
Aufgrund der großen Besucherresonanz ist die Ausstellung weiterhin zu sehen.
Die aktuellen Ausstellungen:
Die Ausstellung "Damals in der DDR" präsentiert ca. 1000 Exponate aus den Bereichen Arbeit, Schule, Kultur und Freizeit.

Katholische Kirche "Mariä Himmelfahrt"
Leutersdorf
Aloys-Scholze-Str. 4
02794 Leutersdorf
Telefon: 0 35 86 / 38 62 50
Fax: 0 35 86 / 40 85 34
E-Mail:
Kath_Pfarramt_Leutersdorf@t-online.de
Web: www.katholische-pfarrei-Leutersdorf.de
Gottessdienste:
 - Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Leutersdorf, Aloys-Scholze-Str. 4 - Die + Fr 8 Uhr, Sonntag, 10 Uhr
- Filialkirche Maria Unbefleckte Empfängnis Großschönau, Bahnhofstr. 5 - Mi 9 Uhr, Samstag 18 Uhr
- Kapelle Thomas von Aquin, Eibau, August-Bebel-Str. 2 - Samstag 16 Uhr

Gemeindeveranstaltungen

Traditionshof Bulnheim
Rumburger Straße 46 a
02782 Seifhennersdorf

03586 367573

jeden Freitag
Bücherstube
Bulnheim, Rumb. Str. 56 a
03586 369469
erreichbar über Norstr., gegenüber rotes Haus vom Gymnasium
10 - 12 Uhr
geöffnet auch an den Leinewebertagen und bei Veranstaltungen des "Bulmheimer Hof e.V."

Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte
Windmühle Seifhennersdorf e.V.
Neugersdorfer Straße 7
02782 Seifhennersdorf
Telefon: +49 (0)3586 3 40 98-0
Telefax: +49 (0)3586 3 40 98-719
E-Mail:
info@windmuehle-seifhennersdorf.de
Internet:
www.windmuehle-seifhennsrsdorf.de

bis 3. März 2023 bis 12 Uhr Anmeldung zur Teilnahme an 2. Naturpark-Konferenz am 11.03.2023 im Haus des Gastes Oybin Rathaus
Sekretariat Zimmer 9 - 03586/451510
oder sekretariat@seifhennersdorf.de
8. März 2023   Frauentagskaffee Karlihaus
14. März 2023 15 Uhr Lesecafé
Welche Schulen gab es in Seifhennersdorf?
Herbert Runge berichtet über fast Vergessenes
Traditionshof Bulnheim e.V.
Rumburger Straße 46 a
Zugang gegenüber Nordstraße 30
17. März 2023 ab 18 Uhr DIE GRÄFIN UND IHR MEDICUS
Die Karte kostet 55,00 Euro, inkl. 4-Gänge-Menü.
Karten können im Büro der Windmühle abgeholt werden oder sind online erhältlich unter www.eventbrite.de. Die Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen.
www.windmuehle-seifhennersdorf.de
Neugersdorfer Straße 7
18. März 2023 20 Uhr IC Falkenberg – Tour 2023
Solokonzert
C. Bechstein VielHarmonie Seifhennersdorf
19. März 2023 11 - 17 Uhr 70. Oberlausitzer Leinewebertag mit Karaseks Naturmarkt rund um das Karasek-Museum und Bulnheimscher Hof
31. März 2023 20 Uhr Uschi Brüning & Stephan König
„Herzenslieder“
Ersatztermin für den 14.01.2023!
C. Bechstein VielHarmonie Seifhennersdorf