TAG DER OBERLAUSITZ 2025
Auszüge  Veranstaltungsübersicht  bis Ende  August 2025

August 2025   Feiern zum Oberlausitztag in verschiedenen Orten Oberlausitz
7. + 21. August 2025 10 Uhr Ortsführung entlang der Umgebindehäuser
Besonderheit - die vielen kunstvoll gestalteten jahrhundertealten Sandsteintürstöcke
Anmeldung in der Tourist- Information unter 035841 2146
ab Naturparkhaus Zittauer Gebirge
Erholungsort Waltersdorf
7., 21., 28. August 2025 10:30 - 12: Uhr Mitmachangebot
Oberlausitzer Webschule Großschönau
für Kinder & Jugendliche ab 6 Jahren
Oberlausitzer Webschule Großschönau
Waltersdorfer Str. 48
10. + 24. August 2025 19 Uhr "Kirchklänge zum Abend" Ev.-Luth. Kirche Waltersdorf
14. + 28. August 2025 10 Uhr Ortsführung durch Großschönau
Entlang von Mandau und Lausur erfahren Sie interessante Details zu den Oberlausitzer Umgebindehäusern.
Dauer ca. 1,5 Std.
mit Gästekarte 1 Person frei
Erwachsene 5,00 € / Kinder 2,00 €
Anmeldung in der Tourist-Info erwünscht unter 035841 2146.
ab Parkplatz Ev.-Luth. Kirche Großschönau
14. + 23. August 2025 15 Uhr "Sonnenschein im Herzen" mit Kathrin & Peter
inkl. Kaffee, hausgemachtem Kuchen und Abendessen
Preis pro Person: 54,50 €
Einlass ab 14:30 Uhr
Bitte unbedingt Vorreservierung unter Tel: 035841/606060.
Eintrittskarten nach Reservierung im Quirle-Häusl abholen oder über Postweg
"Quirle-Häusl"
Erholungsort Waltersdorf
15. August 2025 18 Uhr Brauereiführung bei Frenzel-Bräu in Bautzen
Bei unseren öffentlichen Führung ca. alle 3 Monate könnt ihr auch in kleinen Gruppen oder allein dazustoßen. Zu unseren öffentlichen Führungen melden Sie sich bitte vorher telefonisch oder per Mail an. Führungen ab 12 Personen machen wir auch gern an individuellen Terminen.
17 € (oder Gutscheine)
Frenzel-Bräu
Humboldtstraße 21a
02625 Bautzen
15. - 17. August 2025 15.8. 15:15 Uhr Straßenfest auf der Renatusstraße in Bautzen (Renatusstraße 8, Bautzen)
100-jähriges Jubiläum der Renatusstraße in Bautzen

Straßenfest in Bautzen - Der Tag der Oberlausitz 2025 wird eröffnet
Am 15. August zwischen 15:30 und 16:15 Uhr wird Hans Klecker einen Vortrag über die Einordnung von Johannes Renatus (Pseudonym - bürgerlicher Name: Johannes Andreas Freiherr von Wagner) als ersten bedeutenden Oberlausitzer Mundartschriftsteller halten. Es werden auch einige Zeilen aus seinen zehn Bänden „Oallerlee aus dar Äberlausitz“ gelesen und über die Besonderheiten der Oberlausitzer Mundart berichtet.
Die Veranstaltung wird durch den Bürgerhaushalt der Stadt Bautzen unterstützt.
Veranstalter: Wolfgang Jironsek
Wolfgang Jironsek
0171 / 223 1700
 
15. - 23. August 2025   Oberlausitzer Würstel - die spezielle Kreation zum Tag der Oberlausitz Fleischerei Ganske
Dresdner Straße 47
02681 Wilthen
03592 / 544 349
15. - 24. August 2025   Sonderausstellung "Stillgeschwiegen. Die Vertriebenen in der SBZ und DDR"
Eine Wanderausstellung des Bundes der Vertriebenen (bis 24.8.2025)
Kontakt
Veranstalter: Kulturhistorischer Verein "Alter Fritz" Hochkirch/Bukecy e. V.
Kathrin Mittasch
0160 / 922 207 98
Die telefonische Anmeldung ist notwendig.
Museum des Kulturhistorischen Vereins "Alter Fritz" Hochkirch/Bukecy e. V.
Schulstraße 4, Hochkirch
16. August 2025 9:30 Uhr Gespannausfahrt zum Oberlausitztag
Wer Lust hat mit dem eigenen Pferdegespann eine ca. 25 km-Runde - rund um Reichenbach OL. -mitzufahren ist herzlich eingeladen.
Zur Mittagsrast wird es wohl etwas aus der Gulaschkanone geben...
Nennungsblatt und Ausschreibung findet ihr hier.
Bitte unbedingt bis zum 10.8.25 anmelden.

nennung-Ausschreibung rundfahrt 2025__4.pdf (42,6 KiB)
Reichenbach / O.L.
16. August 2025 14 Uhr Jahresfest Lindenhof Oppach
16. August 2025   Depotfest der Freiwilligen Feuerwehr Beiersdorf Depot der Freiwilligen Feuerwehr
17. August 2025 9:30 Uhr Radtour zum Kloster- und Familienfest in Panschwitz-Kuckau
Die ADFC-Ortsgruppe Bautzen lädt am Sonntag, dem 17. August 2025, zu einer geführten Radtour ein. Wir fahren zum Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen von Bautzen aus über Salzenforst, Storcha, Chrostwitz zum Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Dort haben wir ca. 1,5 Stunden individuelle Freizeit, bevor wir über die Schanze in Ostro, Kleinhähnchen und Göda zurück nach Bautzen fahren, wo die Tour gegen 16:30 Uhr endet. Die Radtour startet um 9:30 Uhr am Reichenturm in Bautzen, sie führt über befestigte Wege und ist ungefähr 50 km lang. Die Tour ist für ADFC-Mitglieder kostenfrei. Alle anderen Teilnehmer sind mit 2 Euro herzlich willkommen.
Reichenturm
Reichenstraße 31
02625 Bautzen
17. August 2025 9:30 - 17 Uhr Besuchen Sie unseren Infostand zum Kloster- und Familienfest
Unser Infostand ist zum Kloster- und Familienfest im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau wieder vor Ort.
Sie erhalten hier Oberlausitz-Aufkleber, Anstecker und historische Landkarten. Auch Oberlausitzfahnen in verschiedenen Größen sind vorrätig. Ganz aktuell ist unser Kalender 2026, der "Kunstschätze aus der Oberlausitz" vorstellt.
Kontakt
Maik Hübschmann
emaik1968@gmail.com
https://www.csb-miltitz.de/kloster-und-familienfest-des-landkreises-bautzen.html
Kloster St. Marienthal (Panschwitz-Kuckau)
17. August 2025 10 Uhr 4. Faustballer Haxenturnier
gegrillte Haxen, Bratwurst, Pommes
Sportplatz Ebersdorf
17. August 2025 10 - 13 Uhr Frühschoppen zum Tag der Oberlausitz
mit der Sing- und Trachtengruppe & den FO-Oldstars
kulinarische Betreuung: Kaffee Rösterei Zittauer Gebirge
Naturparkhaus Erholungsort Waltersdorf
17. August 2025 11 Uhr Orgelmusik am Vormittag
„All you need is love“ Werke von den Beatles, Denis Bédard, Johann Ludwig Krebs Michael Vetter – Orgel
Dom St. Petri Bautzen
Fleischmarkt 6
02625 Bautzen
17. August 2025 11 Uhr „Mei schienes Imgebinde“
Musikalisches und Geschichtliches aus der Oberlausitz
Bekanntgabe des Wortes der Oberlausitz 2025
regionale Speisen und Getränke
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Haus- und Hobbybrauer Cunewalder Tal e.V., Cunewalder Heimatfreunde
Dreiseitenhof Cunewalde (Czornebohstraße 2, Cunewalde)
17. August 2025 15 Uhr Taler, Medaillen, Notgeld – Einblicke in die Bautzener Münzgeschichte
Das Museum Bautzen lädt zu einer Führung durch die Themenebene "Stadt" ein. Diplom-Museologe Hagen Schulz gibt anhand der in der Dauerausstellung gezeigten Stücke des Sammlungsbestandes an Münzen, Medaillen und Notgeldscheinen Einblicke in die Bautzener Münzgeschichte.
7 € (ermäßigt 2 €, frei für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr)
Museum Bautzen
Kornmarkt 1
02625 Bautzen
17. August 2025 15 Uhr Paseo Latino de Bautzen
Auch 2025 wieder: PASEO LATINO de Bautzen, der lateinamerikanische Tanzspaziergang über 5 Stationen: 15 Uhr Kornmakt 15:40 Sundowner 16:20 Alte Wasserkunst 17 Uhr Altmarkt 17:40 Ortenburghof Salsa & Bachata vor der malerischen Kulisse der Bautzener Altstadt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Vamos a pasear! Vamos a bailar!
Kornmarkt Bautzen
Kornmarkt
02625 Bautzen
17. August 2025 16 Uhr Buchlesung mit Texten den Dichterförsters Gottfried Unterdörfer
Der Bautzener Schauspieler Rainer Gruß liest Erzählungen und Gedichte des Uhyster Dichterförsters Gottfried Unterdörfer.
Wir freuen uns besonders, dass der Sohn des Dichters Burkhard Unterdörfer und seine Frau an dieser Veranstaltung zu Gast sein können.
Musikalisch umrahmt Alf Mudrich mit seiner Violine unseren literarischen Nachmittag.
An unserem Büchertisch werden wir antiquarische Unterdörfer-Bücher und das im Jahre 2021 erschienene Buch "Mädchen vor dem Fenster" verkaufen.
Eintritt ist frei - um Spenden für die Unkosten der Veranstaltung und für die Kirchturminstandsetzung wird gebeten.
Barockkirche Uhyst/Spree
18. August 2025 17 - 19 Uhr Happy Monday 2025 Wendischer Kirchhof, Bautzen/Budyšin
20. August 2025 16:30 Uhr Tag der Oberlausitz im Bauerngarten Jonsdorf
Unsere schöne Oberlausitz, ihre Menschen, Berge, Täler, Wiesen und Felder, in guten wie in schlechten Zeiten
Wir laden ein, zu diesen Themen Geschichten vorzulesen, zu erzählen oder einfach nur zuzuhören.
Musik macht mit seiner Drehorgel Herrn Neumann aus Hirschfelde.
Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus!
Leser und Erzähler können sich unter der Telefonnummer 035844 /70108 anmelden.
Bauerngarten Jonsdorf (Im Wiesental, Kurort Jonsdorf)
20. August 2025 19:30 Uhr Orgelkonzert: Ein Dom – fünf Orgeln
Thema mit Variationen Werke von Girolamo Frescobaldi, Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Jehan Alain u.a. Michael Vetter (Bautzen) - Orgel
Dom St. Petri Bautzen
Fleischmarkt 6
02625 Bautzen
21. August jährlich Tag der Oberlausitz verschiedene Orte
21. + 26. August 2025 12 Uhr "Sonnenschein im Herzen" mit Kathrin & Peter
inkl. Mittagessen, Kaffee und hausgemachtem Kuchen
Preis pro Person: 54,50 €
Einlass ab 11:30 Uhr
Bitte unbedingt Vorreservierung unter Tel: 035841/606060.
Eintrittskarten nach Reservierung im Quirle-Häusl abholen oder über Postweg
"Quirle-Häusl"
Erholungsort Waltersdorf
21. August 2025 15 Uhr Führung durch die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften
Wie seit 13 Jahren immer dabei die Oberlausitztag-Fahne.
16:30 Uhr: Gemeinsamer Imbiss mit Oberlausitztag-Bier
Veranstalter: Bürgerforum Oberlausitz
Gerd Münzberg
oberlausitz@gmx.eu
Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften
Görlitz
21. August 2025 15 Uhr Neuland unter Schwert, Axt und Pflug. Die Herausbildung des Markgraftums Oberlausitz im Ergebnis der mittelalterlichen Ostsiedlung
Referent: PD Dr. phil. habil.Volker Dudeck
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L.
OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
21. August 2025 17 Uhr Abendliches Picknick am "Grundstein der Oberlausitz"
Oberlausitzer Heimatfreunde laden ein zum Abendlichen Picknick am "Grundstein der Oberlausitz" in Tettau bei Ortrand.
Bitte Picknick-Korb und Sitzgelegenheit mitbringen.
Ortsbeschreibung: Verbindungsstraße von Schraden nach Lauchhammer, unmittelbar an der Elsterbrücke
Werner Lindner 035795 / 362 64
Gedenkstein Tiefste Flur der Oberlausitz
Verbindungsstraße von Schraden nach Lauchhammer, unmittelbar an der Elsterbrücke, Tettau
21. August 2025 18 Uhr Freilichtveranstaltung zum Tag der Oberlausitz
Gruppe „Mundoart vun Kupper“
Faktorenhof Eibau
21. August 2025 19:30 Uhr Tag der Oberlausitz in Löbau - eine Veranstaltung des Stadtmuseums Löbau mit dem Lusatia-Verband e.V.
Einlass ab 19 Uhr
Begrüßung
Musikalische Darbietung des Oberlausitzliedes (Kreismusikschule Dreiländereck)
Vortrag „Das Ende des Sechsstädtebundes“ (Friedrich Fasold, Stadtmuseum Löbau)
Pause (15 Minuten)
Mundartvortrag von Hans Klecker und Verkündung des Oberlausitzer Wort des Jahres 2025
Eintritt regulär 2 Euro, ermäßigt 1 Euro (Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte, Sächsische Ehrenamtskarte)
Freie Platzwahl, kleines Getränkeangebot
Kulturzentrum Johanniskirche
Johannisplatz 6/8
Löbau
22. August 2025   Brauereifest und Sommerfest
mit den Jolly Jumper - Einlass ab 18 Uhr
7 €
Spree-Pension Bautzen
Fischergasse 6
02625 Bautzen
22. August 2025 15 Uhr Do lacht dr Äberlausitzer
Oberlausitzer Humor von Hans Klecker
Löhrstraße 33, Bautzen
22. August 2025 19 - 22 Uhr Erlebt Berthelsdorf am Tag der Oberlausitz
Abend voller Heimatgeschichte und Erinnerungen.
Zwischen 19 und 20 Uhr könnt ihr gleich zwei Ausstellungen besuchen:
In „Historisches Berthelsdorf“ entdeckt ihr unsere Dorfgeschichte neu – mit dabei eine liebevoll gestaltete Sonderausstellung zum Schulfest 1957.
Parallel dazu erwartet euch „Schulgeschichte(n) live erleben“, bei der ihr unsere alte Schule einmal ganz anders – zum Anfassen und Staunen – kennenlernen könnt.
Ab 20 Uhr zeigen wir die bewegende Dokumentation „Oberlausitz… unsere Heimat“. Lasst euch von eindrucksvollen Bildern aus unserer Region – von Bautzen bis ins Zittauer Gebirge – berühren.
Alte Schule Berthelsdorf
22. + 23. August 2025 20 Uhr Rumänische Nächte Musikfest Schmochtitz - Openair
Im August verwandelt sich das ehemalige Rittergut in Schmochtitz wieder zur Open-Air Bühne.
Vollzahler: 29,00 €, ermäßigter Preis: 19,00 €, Kinder unter 12 Jahren: 1,00 €
Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno
Schmochtitz 1
02625 Bautzen
22. August - 10. Oktober 2025   Ausstellung Hanif Lehmann - Malerei / Grafik
Der Künstler ist 1971 in Rochlitz /Sachsen geboren. Von 1992-98 Studium der Malerei und Grafik an der HfBK Dresden bei Siegfried Klotz, Wolfram Hänsch, Claus Weidensdorfer und Ralph Kerbach. 1996 Aufbau einer eigenen Druckwerkstatt, Gründung der widukind-presse Dresden, in der originalgrafische Bücher und Mappenwerke erscheinen. Seit 1998 freiberufliche Tätigkeit und seit 2005 hat er seine Druckwerkstatt und Atelier im Künstlerhaus Loschwitz.
Galerie Budissin
Schloßstraße 19
02625 Bautzen
23. August 2025 ab 12 Uhr Badfest Freibad Oppach
23. August 2025 14 - 22 Uhr Tag der Oberlausitz
„A schinner Noamittch mit a bissl Freede“
Fichtestraße 2, Oppach
23. August 2025 11 - 20 Uhr Hoffest und 10 Jahre Alte Schmiede Obergurig
traditionelles Handwerk erleben, Mitmachen und Ausprobieren
buntes Porgramm für die ganze Familie, auch für die kleinen Gäste
kulinarische Verpflegung - leckere Speisen und erfrischende Getränke
Schauen Sie sich an, was der Förderverein in den letzten 10 Jahren bewegt hat und mit welchem Engagement er das Gebäudeensemble gerettet und wieder mit Leben erfüllt hat.
Das Schulmuseum direkt neben der Schmiede öffnet auch seine Pforten.
Alte Schmiede Obergurig
23. August 2025 ab 10 Uhr Tag der Oberlausitz an der Alten Mangel in Ebersbach
14 Uhr - Die Mitwirkung der Aberschbächer Heedelirchn und der Mangelmusike ist geplant.
Faktorenhaus Alte Mangel
Georgswalder Straße 1
Ebersbach/Sa.
23. August 2025 15 Uhr Tag der Oberlausitz mit der Mangelmusike Traditionshof Bulnheim e.V.
Rumburger Straße 46 a
Zugang gegenüber Nordstraße 30
02782 Seifhennersdorf
23. August 2025 17:15 Uhr Domvesper
Werke von Heinrich Schütz, Peteris Vasks u.a. Dresdner Motettenchor Matthias Jung – Leitung
Dom St. Petri Bautzen
Fleischmarkt 6
02625 Bautzen
23. August 2025 18 Uhr 4. Festwiesen-Theatersommer
Die Mundartgruppe des Kultur-und Heimatfreunde Neusalza-Spremberg e.V. und der FKK präsentieren den 4. Festwiesen Theatersommer.
Mit den Theaterstücken " `S Ständchen " und "De Hulda" werden Ihre Lachmuskeln trainiert.
Festwiese Friedersdorf bei Neusalza-Spremberg
23. August 2025 19 Uhr „Land of Dreams“
Die Veranstaltung ist barrierefrei gestaltet und lädt alle ein, in einer einzigartigen Atmosphäre eines Sommerabends am Mácha-See (21.08., 20 Uhr), in Luban (22.08., 20 Uhr) und Bautzen die künstlerische Ausdruckskraft und die politische Bedeutung von Tanz zu erleben.
Steinhaus Bautzen
Steinstraße 37
02625 Bautzen
23. August 2025 19:30 Uhr KULTURGARTEN: The Seasons
Das Akustikprojekt The Seasons wurde 1999 ins Leben gerufen, doch die musikalischen Wurzeln reichen weit zurück: Die beiden Oberlausitzer Sanne und Sebastian tourten bereits seit 1994 mit Liedern aus dem Repertoire ihrer ersten Band The Remedies und Coversongs durch Bars und Clubs. Zwei Jahre später bereicherte Peter – ebenfalls von den Remedies – den Sound mit seinem Fender Piano im authentischen 70er-Jahre-Stil und einer dritten Stimme. Das Trio präsentiert neben Lieblingssongs von Crosby Stills Nash & Young, den Stereophonics, Jamiroquai oder Joni Mitchell vor allem Eigenkompositionen in einer Mischung aus Soul, Rock, Folk und Jazz, die im dreistimmigen Satzgesang – ihrem unverkennbaren Markenzeichen – arrangiert sind.
Sundowner Bar & Lounge - Garten des Sorbischen Nationalensembles
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
23. August 2025 20:15 Uhr 2. Sommerkino Freibad Oppach
24. August 2025 9:30 - 18 Uhr Wanderung zum Tag der Oberlausitz in Schönbach
9:45 Uhr starten wir am Feuerwehrdepot Schönbach. Das Ziel ist die Bockwindmühle Kottmarsdorf, wo bei Mühlenführungen und Schaubacken auch die Mittagspause sein wird. Auf dem Hin und Rückweg machen wir je eine kleine Rast, bei der die Feuerwehr die Versorgung übernimmt. Gegen 18 Uhr werden wir wieder im Gerätehaus Schönbach ankommen. Die Wanderung ist für Jung und Alt geeignet!
Start: Depot der Feuerwehr Schönbach
24. August 2025 10 Uhr 44. Bielebohlauf
10 Uhr
Für die Kleinsten wird auch in diesem Jahr wieder ein
Bambini-Lauf über eine Distanz von 400 m und Kinderstrecke von 1,5 km angeboten.
Die Großen starten auf den Laufstrecken über 1,5 km, 4,9 km, 12 km und 20 km.
Außerdem wird das Enso-Spielmobil erwartet. Die gewohnt gute Verpflegung bietet der Tennisclub Oppach e. V. an.
im Sportstadion an der Lindenberger Straße 33 in Oppach
24. August 2025 ab 10:30 Tag der Oberlausitz
Mundartausscheid Förderverein Bielebohknirpse e. V.
7. Oberlausitztag in Beiersdorf
Livemusik mit Feuerzeux
Kaffeeklatsch + Deftsches
Leichte Wanderung mit Kräuterweibl Kati um 10:30 Uhr
Start und Ziel der Wanderung: Dorfplatz vor dem Schützenhaus
ab 11 Uhr gemütliches Treffen auf dem festlich geschmückten Dorfplatz
auch Nichtwanderer herzlich zum feiern eingeladen
Kinderbasteln
ca. 13:30 Uhr Äberlausitzer Mundartwettbewerb "lusst das Rädel a dr Gurgl rullern, und quirlt euch a Roasche" für Groß und Klein
Dorfplatz Beiersdorf
24. August 2025 11 Uhr Fünf Jahre Aussichtsplattform auf der Lausche - Wanderung auf die Lausche mit Befestigung eines Herrnhuter Sterns
Start 9:30 ab Naturparkhaus, Geführte Wanderung mit den Naturparkführer bis zur Aussichtsplattform auf der Lausche
vorherige Anmeldung unter 035841/2146 erbeten, Preis pro Person 7,00 €
Start 11 Uhr ab Hubertusbaude, Wanderung mit der Jagdhornbläsergruppe Oberlausitz bis zur Aussichtsplattform auf der Lausche
Ab ca. 12 Uhr Montage eines großen Herrnhuter Sterns in den Farben der Oberlausitz an der Aussichtsplattform
Musikalische Begleitung durch die Jagdhornbläsergruppe Oberlausitz
Wir bitten um eine Anmeldung über den Veranstaltungskalender der Herrhuter Sterne & freuen uns über den zusätzlichen Hinweis, wenn Kinder eine Sternenzacke bis nach oben tragen möchten. Es gibt auch eine kleine Stärkung dafür.
Lauschegipfel
Waltersdorf
24. August 2025 13 - 17 Uhr 5. Tomaten-Paprika-Tag in Bautzen
Es gibt als Beispiele für die Vielfalt der Schöpfung viele samenfeste und schmackhafte Tomaten- und Paprikasorten zu bewundern, leckere Rezepte werden ausgetauscht und man kann sich auf interessante Vorträge und Gespräche freuen. Eigene Ernte und auch Rezepte können gern mitgebracht werden. Die größte, schwerste und schönste Tomate werden prämiert! Ein Kinderprogramm wird angeboten. Wie immer sorgt das Team des Mehrgenerationenhauses für das leibliche Wohl. Herzlich laden ein die Kirchgemeinde Gesundbrunnen, MGH und VEN (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt). Der Eintritt ist frei.
Mehrgenerationenhaus Bautzen
Otto-Nagel-Straße 3
02625 Bautzen
Gesundbrunnen
24. August 2025 14 - 17 Uhr Tag der Oberlausitz Kanitz Kyawsches Schloss Hainewalde
24. August 2025 14 - 17 Uhr Tag der Oberlausitz am Bismarckturm in Neugersdorf
Hissen der Oberlausitzfahne
Bekanntgabe des Oberlausitzer Wortes 2025
Bekanntgabe der Gewinner des Preisausschreibens „Kennen Sie die Oberlausitz?“
leichter Imbiss
vielleicht Salutschießen durch die Schützengesellschaft
Bismarckturm Neugersdorf
28. August 2025 18 Uhr Paarlauf mit Musik TRIXI-Park Großschönau
29. August 2025 18 Uhr Grenz Rodeo Open Air 2025 in Neusalza-Spremberg
Open Air Konzert mit:
PURPLE RISING - the Deep Purple Experience
https://www.facebook.com/PurpleRising
http://www.purple-rising.de
Vorher wird bereits mit Livemusik von bartOon ( https://www.instagram.com/bart0on/ ) und Patschi (Rock Cover) der Abend eröffnet.
Nach der Show von Purple Rising legt DJ Spencer Rockklassiker mit Schallplatten auf.
Es werden wieder leckere Speisen und reichlich Getränkeauswahl angeboten.
Einlass: 17 Uhr
Beginn der Livemusik: 18:30 Uhr
Eintritt:
Vorverkauf: 18 €
Abendkasse: 23 €
Ab sofort könnt ihr Tickets im Vorverkauf erwerben.
online unter https://kulturbruch-verein.de/vvk.html
im stationären Handel bei Eisenwaren Mitschke und im Radland in Neusalza-Spremberg, bei Sieber Autoteile in Großschönau und ab 26.06.25 auch im ECK13 in Oppach
Der Online VVK läuft bis Mittwoch, den 20.08.2025. Der stationäre Vorverkauf bis Mittwoch, den 27.08.2025, 18 Uhr.
Pferdehof an den Schmiedesteinen
Zittauer Str. 35a
02742 Neusalza-Spremberg
30. + 31. August 2025 9 - 18 Uhr 19. Oldtimer Museumsfest des MC Robur Zittau e.V. Festplatz Schießwiese Großschönau
31. August 2025 14 Uhr Indianerfest Kleines Bad Großschönau

 

Stand 3. August 2025

6-Städte-Bund
6-Städte-Bund