Neugersdorf 2025

gehört zu Ebersbach-Neugersdorf

jeden 1. Dienstag im Monat 9:30 - 11 Uhr Eulchentreff: Krabbelgruppe der Stadtbibliothek
Hofeweg 4
OT Ebersbach/Sa.
für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren
jeden Donnerstag 16 Uhr Treff an der Skaterbahn
Seit dem Frühling sind die Sozialarbeiter von FlexJuma des Jugendring Oberlausitz auf dem Skatepark Oberland in Ebersbach-Neugersdorf. Da gibt's: Musik, Getränke, Snacks, Games, PS4, Kino, Ballsport, Kicker, Fotobox, DJ, Loopstation, iPad, Workshops, Beratung.
Der Mobile Jugendclub ist ein kostenloses Angebot für junge Menschen.
Skaterbahn Ebersbach Oberland
jeden Freitag 15:30 - 16:30 Uhr Vorlesezeit – für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren
in der Stadtbibliothek, Hofeweg 4, OT Ebersbach/Sa.
an jedem Sonntag und Feiertag
April - Oktober
14 - 17 Uhr Bismarckturm geöffnet
Bismarckturm Neugersdorf, Hutungsberg
02727 Ebersbach-Neugersdorf

Juli

1. Juni - 31. August 2025 Die- Frei 10 - 12 / 13 - 16:30 Uhr
Sa, So, FT 10 - 17 Uhr
Ausstellung mit Zigarrenringen, Banderolen und mehr
Eine Sammlung von Zigarrenringen und Banderolen aus alten Zeiten.
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €
Faktorenhof Eibau
18. Juli - 1. August 2025   Ebersbacher Filmkino - Programm Juli/August 2025
OPEN AIR KINO Eiskellerberg Neugersdorf
Einlass: 20 Uhr Eintritt: 6 €
FR 18.07. ca. 21 Uhr
Film: Der Pinguin meines Lebens
Dramödie GB/ES 2025 110 Min. FSK: ab 6 Jahren
SA 19.07. ca. 21 Uhr
Film: Voilá Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
Komödie FR 2025 91 Min. FSK: ab 12 Jahren

OPEN AIR KINO Freibad Ebersbach
Einlass: 20 Uhr Eintritt: 6 €
FR 01.08. ca. 21 Uhr
Film: Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne
Komödie FR 2025 103 Min. FSK: ab 12 Jahren
Änderungen vorbehalten
www.kino-ebersbach.de
 
18. + 19. Juli 2025 ab 19 Uhr "Schamo Beachparty" Schamotteteich bei Eibau
18. + 19. Juli 2025 19_30 Uhr PREMIERE: „Pascher Friedel“ - Ein Hoch-und-Runter aus alten Bräuchen
Pascher-Friedel – verliebt in die schöne Rosel –, Grenzbeamte aus Sachsen und Böhmen, dazu unversöhnliche Streitigkeiten zum Schulgang und zusätzlich verursacht durch die konfessionellen Besonderheiten im Enklave-Dörfel.
Das sind beste Zutaten für ein immer junges Spiel aus alten Zeiten. Geschichten um Liebe, Stolz und Eifersucht, Zusammenhalt und Verrat, Armut und Fröhlichkeit. Wie im Märchen erleben wir ein unglaubliches Abenteuer in der TheaterScheune.
Das Spielgeschehen richtet sich nach dem gleichnamigen Fortsetzungsroman von Artur Booden im „Oberlausitzer Erzähler“ aus dem Jahr 1906.
EINTRITT: 19,- Euro
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasse-Überweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18:30 - 19:30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23
02727 Ebersbach-Neugersdorf
20. Juli - 9. August 2025 19_30 Uhr Kodekü - Kollision der Künste Kunstresidenz 2025
Was ist die Kollision der Künste?
Kollision der Künste oder kurz - „Kodekü“ - ist eine besondere Kunst-Residenz für Künstlerinnen und Künstler, bei der verschiedenste Sparten aufeinandertreffen.
Das Konzept von „Kodekü“ fußt darauf, dass möglichst viele Interaktionen zwischen den residierenden Künstler*innen und den Anwohner*innen stattfinden, denn unser Projekt lebt vom Mitmachen und Mitgestalten!
Was haben wir 2025 vor?
Zusätzlich zu unseren 5 Vereinsakteur:innen möchten wir 5 Kunstresidenzplätze in Neugersdorf schaffen. Die geladenen Künstler und -innen werden für zwei Wochen im Sommer 2025 im Ort präsent sein und ihre ortsbezogenen Projekte durchführen und dabei mit möglichst vielen Menschen in Kontakt und Interaktion treten.
Zu Beginn dieses Zeitraumes wird es eine Willkommensparty für die Künstler:innen und die Anwohner:innen geben, sodass vom ersten Tag an Austausch möglich ist. In der Hälfte wird es einen „Tag des offenen Schaffens“ geben, sodass Interessierte die Möglichkeit haben, die Werke im Prozess zu sehen. Das Finale des zweiwöchigen Aufenthaltes wird die Eröffnung unserer Ausstellung in der Lina Koch darstellen, welche von einem Rahmenprogramm mit Livemusik, Workshops und Führungen begleitet wird. Die Ausstellung wird dann eine weitere Woche mit Führungen präsentiert. Zudem werden Werke entwickelt, die zum Verbleib vor Ort gedacht sind. Mittels des Projektes wollen wir eine Wiederbelebung anregen, zur Mitgestaltung aufrufen und durch die Vielfalt unserer Kunstkollision Toleranz und Diversität fördern.

Vernissage 2. August, Finissage 9. August
Kulturfabrik Lina Koch
Rudolf-Breitscheid-Str. 37
02727 Ebersbach-Neugersdorf
25. - 30. Juli 2025 Frei 14 - 1 Uhr
Sa 13 - 1 Uhr
So 10 - 24 Uhr
Mo 14 - 24 Uhr
Die 13 - 24 Uhr
Mi 14 - 24 Uhr
297. Jacobimarkt Neugersdorf  
25. - 30. Juli 2025 14 - 22 Uhr Bismarckturm geöffnet anlässlich des Jacobimarktes Bismarckturm Neugersdorf, Hutungsberg
30. Juli 2025 18 Uhr Ausschank zum Abschlussfeuerwerk des Jakobimarktes Samelmühlberg Grillhütte neben Turnhalle Kottmarsdorf

August

20. Juli - 9. August 2025   Kodekü - Kollision der Künste Kunstresidenz 2025
Was ist die Kollision der Künste?
Kollision der Künste oder kurz - „Kodekü“ - ist eine besondere Kunst-Residenz für Künstlerinnen und Künstler, bei der verschiedenste Sparten aufeinandertreffen.
Das Konzept von „Kodekü“ fußt darauf, dass möglichst viele Interaktionen zwischen den residierenden Künstler*innen und den Anwohner*innen stattfinden, denn unser Projekt lebt vom Mitmachen und Mitgestalten!

Vernissage 2. August, Finissage 9. August
Kulturfabrik Lina Koch
Rudolf-Breitscheid-Str. 37
02727 Ebersbach-Neugersdorf
2. August 2025 13:30 Uhr Sensenfest in Ottenhain
Veranstalter: Natur-und Heimatfreunde Ottenhain e.V.
Feldscheune Ottenhain
4. August 2025 14 Uhr Erzählcafé LEBENs(T)RÄUME e.V.
02727 Ebersbach-Neugersdorf
6. - 10. August 2025 8 Uhr Cunnersdorfer Schissn Festplatz Niedercunnersdorf
15. - 17. August 2025 ganztägig 2. Oldtimerfestival Oberlausitz
Veranstalter: Priv. Schützengesellschaft Niedercunnersdorf e.V.
Festplatz Niedercunnersdorf
15.- 22. August 2025   Kammermusikfest Oberlausitz 2025
15.08.2025, 18 UHR
EV.-LUTH. KIRCHE BARUTH
  16.08.2025, 15 UHR
SCHLOSS GRÖDITZ
  17.08.2025, 18 UHR
MUSEUM KIRCHE ZUM HEILIGEN KREUZ
18.08.2025, 18 UHR
BAROCKSCHLOSS KÖNIGSHAIN
  19.08.2025, 18 UHR
SCHLOSS BAD MUSKAU
  20.08.2025, 18 UHR
EV.-LUTH. KIRCHE EBERSBACH
21.08.2025, 18 UHR
ZINZENDORF-SCHLOSS
BERTHELSDORF, KULTURSPEICHER
  22.08.2025, 18 UHR
EV.-LUTH. KIRCHE BARUTH
  22.08.2025, 21 UHR
EV.-LUTH. KIRCHE BARUTH

Vorverkauf: Es werden verschiedene Kombitickets u.a. mit Nutzung des KunstBus Oberlausitz angeboten.

verschiedene Orte in der Oberlausitz
Tickets & Events
16. - 18. August 2025   KunstBus Oberlausitz 2025
Auf der musikalischen Fahrt werden die Schlösser Gröditz, Krobnitz und Zinzendorf sowie den Herrnhuter Gottesacker, das Völkerkundemuseum Herrnhut und das Stadtmuseum Löbau angefahren. Das Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf und das Schloss Gröditz sind auch Standorte des Kammermusikfestes.
verschiedene Orte in der Oberlausitz
18. August 2025
1., 15., 29. September 2025
17 Uhr Waldgarten-Design-Kurs LEBENs(T)RÄUME e.V.
02727 Ebersbach-Neugersdorf
21. August
immer an diesem Tag
  Tag der Oberlausitz
Veranstaltungen zum Sachsentag den ganzen August über
verschiedene Orte
22. August 2025   Bunter Nachmittag zum Tag der Oberlausitz
Veranstalter: Heimatbund Obercunnersdorf e.V.
Haus des Gastes Obercunnersdorf
29. - 31. August 2025   Faustballtage am Kottmar
genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben!
Veranstalter: SV Walddorf e.V.
Faustballplatz Walddorf
31. August 2025 10 Uhr 5. Naturparkkinderfest "Zurück zur Natur- Den Querxen aud der Spur"
Viele interessante Angebote rund um das Thema Natur, Puppentheater, Kräuterwanderung, Pilzausstellung und Bestimmung, Naturproduktherstellung, Alpakas, Basteln mit Naturmaterialien, Mineralienklopfen und vieles mehr.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
14:00 Uhr Kräuterwanderung mit Andrea
15:00 Uhr Puppentheater: " Artenschutz im Garten"
15:30 Uhr Lucas Liederkiste - selbstgeschriebene und bekannte Kinderlieder zum Lachen und mitmachen
Naturparkgarten Erholungsort Waltersdorf

September 

1., 15., 29. September 2025 14 Uhr Erzählcafé LEBENs(T)RÄUME e.V.
02727 Ebersbach-Neugersdorf
1., 15., 29. September 2025 17 Uhr Waldgarten-Design-Kurs LEBENs(T)RÄUME e.V.
02727 Ebersbach-Neugersdorf
5. + 6. September 2025 19:30 Uhr „Französisches Weinfest“ Mit Live-Musik von Marion Ritz-Valentin
Gleich drei Genüsse auf ein Mal: Chansons aus Paris, Weine von der Bourgogne bis hin zu Côtes de Provence, dazu Texte über das Leben und die Liebe.
Einlass ab 18:30 Uhr
EINTRITT: 39,- Euro
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per Email übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkassenüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/­Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18:30 bis 19:30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23
02727 Ebersbach-Neugersdorf
7. September 2025 10 - 18 Uhr 11. Oberlausitzer Classic Tag Freigelände der Messe Löbau, Löbauer Wiese und Brunnenstraße
7. September 2025 10 Uhr Schaubacken Kottmarsdorfer Mühle
12. September 2025 15 Uhr Wasserturmfest
Die SOWAG lädt zum jährlichen Wasserturmfest an das Neugersdorfer Wahrzeichen. Nutzen Sie die seltene Gelegenheit, den Turm zu besteigen, tolle Weitsichten zu genießen und das technische Denkmal rund um die Wasserversorgung einmal genauer kennenzulernen.
Programmauszug: Führungen durch den Turm, Bilderausstellung, Lichtshow, Malwettbewerb, Basteln, Hüpfburg, Minibagger und noch viel mehr Attraktionen mit Festzelt
Für das leibliche Wohl sorgen die Freiwillige Feuerwehr und der Verein "Bichereulen". Der Eintritt ist frei.
Wasserturm SOWAG, Am Wasserturm 1
02727 Ebersbach-Neugersdorf
13. September 2025   Bayrischer Abend zum Oktoberfest
Buffetabend - von Backhendl, Brezel, Weißbier, über Weißwurst und Haxen ist alles dabei.
Preis pro Person 29,90 zzgl.: Getränke
Tel. Reservierung unter 03586-3692613
Restaurant Crisela, Hauptstraße 30
02727 Ebersbach-Neugersdorf
14. September 2025   Tag des offenen Denkmals verschiedene Orte
14. September 2025 17 Uhr Herbstfest/Saatguttauschbörse LEBENs(T)RÄUME e.V.
02727 Ebersbach-Neugersdorf
14. September 2025 10 Uhr Oldtimertreffen Turnhalle Kottmarsdorf
14. September 2025 10 - 18 Uhr Wollzirkus
Veranstalter: Natur- und Heimatfreunde Ottenhain e.V.
rund um das Schloss Ottenhain
19. - 21. September 2025   Dorf- und Abernfest Obercunnersdorf Haus des Gastes Obercunnersdorf
  Freitag, ab 19 Uhr
Begleitet vom Spielmannszug der FFW OC startet der Fackelumzug um 19:30 Uhr durch den Ort.
Anschließend wird das Fest traditionell mit dem Bieranstich eröffnet.
Bei Tanz und Musik lassen wir den Abend mit Musik im Festzelt und Tanzeinlagen der „Flying Boots“ gemütlich ausklingen.
Sonnabend, ab 10 Uhr
beginnt das Markttreiben rund um die Touristinformation und am Depot der FFW Obercunnersdorf.
Um 11 Uhr wird das Fest feierlich durch die Kinder aus dem Kindergarten „Pfiffikus“ und dem Volkschor Obercunnersdorf eröffnet.
Händler, Vereine und Gewerbetreibende werden hier unter anderem mit allerlei Oberlausitzer Köstlichkeiten rund um die Kartoffel ihre Gäste aus nah und fern kulinarisch verwöhnen.
Durch ein kulturelles Rahmenprogramm mit Musik, Kinderbelustigung, dem Auftritt des „Mimen Fundus Neo“, Bastelstraße, Alpakas und Gaudiwettkämpfen bei der FFW kommt bei unserem Fest natürlich keine lange Weile auf. Und auch in diesem Jahr suchen wir wieder unser tollstes Abernmännl.
Im Anschluss kann bei Diskomusik im Festzelt in den Abend getanzt werden.
Sonntag, ab 10 Uhr
Am Depot der FFW: Frühschoppen und Blasmusik mit der Berthelsdorfer Blaskapelle - Achtung: Dies ist noch der Plan von 2024.
20. September 2025   Schwedenschach für die Familien
Veranstalter: Turnverein Kottmarsdorf e.V.
Turnhalle Kottmarsdorf
26. + 27. September 2025 19:30 Uhr „Pascher Friedel“ - Ein Hoch-und-Runter aus alten Bräuchen
Das Spielgeschehen richtet sich nach dem gleichnamigen Fortsetzungsroman von Artur Booden im „Oberlausitzer Erzähler“ aus dem Jahr 1906.
Einlass ab 18:30 Uhr
EINTRITT: 19,- Euro
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per Email übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkassenüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/­Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18:30 bis 19:30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23
02727 Ebersbach-Neugersdorf
28. September 2025   16. Volkswandertag
Die Mitgliedsgemeinden des grenzübergreifenden Bündnisses der Fünfgemeinde veranstalten jährlich den Volkswandertag. In diesem Jahr findet er in Jirikov statt - weitere Infos folgen.
Gründungsmitglieder der Fünfgemeinde :
Friedersdorf (Spree) – 2008 eingemeindet nach Neusalza-Spremberg
Jiríkov
Neusalza-Spremberg
Oppach
Šluknov
  Nach Eingemeindungen und Neuaufnahmen besteht der Verbund heute aus folgenden sechs Kommunen:
Ebersbach-Neugersdorf: 20,42 km², 11.441 Einwohner (2022)
Jiríkov (Georgswalde): 13,31 km², 3589 Einwohner (2023)
Neusalza-Spremberg: 22,89 km², 3165 Einwohner (2022)
Oppach: 8,01 km², 2303 Einwohner (2022)
Šluknov (Schluckenau): 47,44 km², 5744 Einwohner (2023)
Sohland an der Spree: 37,27 km², 6552 Einwohner (2022)
Jirikov

Oktober

1. Oktober 2025 19 - 21 Uhr Ein Oberlausitzer Abend mit "Die MundArtigen"
"Die MundArtigen" aus Neusalza-Spremberg präsentieren einen unterhaltsamen Abend in Oberlausitzer Mundart.
Los geht es um 19 Uhr in Rößlers Ballsaal im OT Neugersdorf, Einlass ab 18:30 Uhr.
Tickets gibt es im Vorverkauf in der Stadtbibliothek für 10 Euro, Abendkasse 12 Euro.
Kartenreservierung hier: https://fs.egov.sachsen.de/formcycle/form/provide/11535/#
Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Ebersbach-Neugersdorf mit Unterstützung des Fördervereins „Die Gierschdurfer Bichereulen“.
Rößlers Ballsaal
Rudolf-Breitscheid-Str. 32
03586 702294

02727 Ebersbach-Neugersdorf
10. + 11. Oktober 2025 19:30 Uhr PREMIERE - „Die Geschichte der Weber“ Die Zeit der Oberlausitz
Thema des neuen Stückes ist das Textil- und Stoff-Gewerbe, im Zusammenhang mit dem Leben in der Oberlausitzer Region. Zwei Jahrhunderte Geschichte der Oberlausitz und ihrer Bewohner mit allen geschichtlichen Schwierigkeiten und den glücklichen Momenten.
Einlass ab 18:30 Uhr
EINTRITT: 19,- Euro
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per Email übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkassenüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/­Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18:30 bis 19:30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23
02727 Ebersbach-Neugersdorf
13. + 27. Oktober 2025 14 Uhr Erzählcafé LEBENs(T)RÄUME e.V.
02727 Ebersbach-Neugersdorf
17. Oktober 2025 16 - 21 Uhr „Der dritte regionale Handwerkermarkt“
Handwerker aus der Oberlausitz stellen Ihre besonderen fachlichen Fähigkeiten in der TheaterScheune, der Geschichten Blockstube und dem Theatergarten unter Beweis.
EINTRITT FREI
Organisiert durch den Förderverein TheaterScheune Neugersdorf
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23
02727 Ebersbach-Neugersdorf
18. Oktober 2025 9 - 14 Uhr „Geschichte und Fälschung“ - Wir reden über Neugersdorf ...
… und kochen und musizieren dabei
Theaterdirektor Dietmar Blume lädt besondere Menschen auf die Bühne ein.
EINTRITT FREI
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23
02727 Ebersbach-Neugersdorf
18. Oktober 2025   DDR-Abend
wie jedes Jahr unser beliebter Abend zurück in vergangene Zeiten
Preis pro Person 29,90 zzgl: Getränke
Restaurant Crisela, Hauptstraße 30
02727 Ebersbach-Neugersdorf
19. Oktober 2025 10 Uhr Schaubacken mit Zwiebelkuchen
Veranstalter: Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf
Schaubackstube Müllerhaus
24. + 25. Oktober 2025 19:30 Uhr „Krimi-Nacht zum Fürchten“ Mit der altjungferlichen Miss Marple in der Geschichten-Blockstube!
Einlass ab 18:30 Uhr
Ein Krimi von Agatha Christie mit einem bunten Durcheinander verbrecherischer Geschehnisse: Diesmal spielt Dietmar Blume die schrullige Miss Marple, die in unserer Geschichte den Fall erzählt und aufklärt.
Einlass ab 18:30 Uhr
EINTRITT: 19,- Euro
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per Email übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkassenüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/­Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18:30 bis 19:30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23
02727 Ebersbach-Neugersdorf
25. Oktober 2025 9 Uhr Tischtennisturnier
Veranstalter: Turnverein Kottmarsdorf e.V.
in der Turnhalle Kottmarsdorf
31. Oktober 2025 16 - 21 Uhr kleines Kürbisfest
Veranstalter: Weberstube Niedercunnersdorf e.V.
Dorfgemeinschaftshaus Niedercunnersdorf
31. Oktober 2025 13 - 20 Uhr Halloweenfest
Veranstalter: RV Ponyhof Eibau e.V. - Lerchenberghof
Lerchenberghof

November

1. November 2025 9 - 13 Uhr Arbeitseinsatz Waldgarten LEBENs(T)RÄUME e.V.
02727 Ebersbach-Neugersdorf
7. + 8. November 2025 19:30 Uhr „Der Meister und Margarita“ - Eine urkomische Faust-Satire
Es ist eine der besten Satiren der Zeit, gerichtet gegen die starre, von Willkür geprägte Bürokratie, sowie die Überwachungspraktiken und die Versorgungsengpässe in der dogmatisch ohne Gott regierten Sowjetunion.
Einlass ab 18:30 Uhr
EINTRITT: 19,- Euro
Karten per E-Mail an geschichtenblockstube@gmail.com oder per Theater-Telefon unter 03586 7656557.
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23
02727 Ebersbach-Neugersdorf
8. November 2025 10 - 17 Uhr Pokalkegeln
Veranstalter: SV Niedercunnersdorf
Kegelsportanlage Niedercunnersdorf
10. + 24. November 2025 14 Uhr Erzählcafé LEBENs(T)RÄUME e.V.
02727 Ebersbach-Neugersdorf
10. - 16. November 2025   Traditionelle Martinsgans-Woche
Nur auf Vorbestellung!!!

Tel. Reservierung unter 03586-3692613
Restaurant Crisela, Hauptstraße 30
02727 Ebersbach-Neugersdorf
14. November 2025 17 - 20 Uhr „Der 13te Geburtstag!“ unserer TheaterScheune
Ein bunter Abend mit französischem Glühwein, unserer Theatergemütlichkeit und einem heißen Feuer.
Wir sind einige Zeit für Sie da, bis zum Beginn unserer Vorstellung an diesem Abend: „Das Lichten Gehen in der Oberlausitz – Zum Gedenken an eine wunderbare Tradition“.
EINTRITT FREI
TheaterScheune Neugersdorf
14. November 2025 17 - 22 Uhr Neugersdorf im Feuerzauber 2025 - Einkaufen & Genießen
Das Kult-Event organisiert vom Gewerbeverein Oberland e.V. mit tatkräftiger Unterstützung von Neugersdorfer Gewerbetreibenden, Vereinen, Schaustellern, Feuerkünstlern und bester Versorgung mit Speis und Trank. Genießen Sie den Abend im Kerzenschein und nutzen Sie die ganz besonderen Angebote der teilnehmenden Geschäfte in der Spreequellstadt Ebersbach-Neugersdorf. - Termin noch unter Vorbehalt
entlang der Hauptstraße in Neugersdorf
14. + 15. November 2025 Frei 20 Uhr
Sa 19:30 Uhr
„Das Lichtengehen“ - Zum Erinnern an eine wunderbare Tradition
Lichtengehen ist ein traditioneller Brauch, der fast verschwunden ist. Es ist wohl eines der ersten volkstümlichen Oberlausitzer Kommunikations-Spiele. Wir, die TheaterScheune, möchten diesen sehr alten Brauch als Theaterstück wieder aufleben lassen.
Eintritt: 19,- Euro
Theaterkarten
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt:
geschichtenblockstube@gmail.com
TheaterScheune Neugersdorf
20. November 2025 19:30 Uhr „Gierschdurfer Geschichten“
Wir reden über Neugersdorf in der TheaterScheune …
… bei einem Glas Wein
Dietmar Blume hat den Neugersdorfer Heimat und Geschichtsverein zu Gast.
Es gibt Beiträge aus 40 Jahren Arbeit zur Ortsgeschichte der letzten Jahrhunderte, Humoriges zum kleinen Grenzverkehr früherer Zeit nach Böhmen:
– Neugersdorfer Zolleinnahmen um 1750 brachten dem Zöllner zum Beispiel ein paar Tage Gefängnis ein. Bei uns erfahren Sie wieso, warum und weshalb diese kuriose Geschichte geschah. Ein Geschehen. das bis hin zum Kurfürsten im schriftlichen Amtsverkehr debattiert wurde.
– Beim Paschen edler Flüssigkeiten, von Kaffee, Leinen und anderen Gütern, wurde vieles am Zoll vorbei neben der Grenze umgelenkt. Was nicht unbedingt schwer fiel, wenn Zöllner den Posten bis ins hohe Alter innehatten, etwa bis zum 82. Lebensjahr …
– Der Jakobimarkt war damals gebunden an die Wachtschenke, was auch mit Pachtgebühren für Gaukler und Stände verbunden war, in Böhmen aber gebührenfrei. Auch darüber gibt es hörenswerte Geschichten, etwa zu Ausschreitungen nach Bier-Exzessen, in den Tanzzelten der Wachtschenke fehlten nie die abwechslungsreichen Prügellein.
– Oder was war mit dem Bier? In Neugersdorf wurde durch die Grundherrschaft früher nur Rumburger Bier und Zittauer Bier verkauft. Wie kam also Neugersdorf zu seiner ersten eigenen Brauerei?
Als Eintritt wird ein Obolus von 4,50 Euro erhoben
TheaterScheune Neugersdorf
22. November 2025 15 - 20 Uhr 6. Eibauer Lichterweg
Der November ist da. Das bedeutet die Tage werden wieder kürzer und die Abende laden zu gemütlichen Stunden ein. Überall beginnen die ersten Lichter zu leuchten und die Straßen und Häuser erstrahlen in einem warmen Glanz. Diese stimmungsvolle Atmosphäre eignet sich perfekt für den Lichterweg. Zwischen dem Faktorenhof und der Drogerie Kroker wird ab 15 Uhr entlang der B 96 wieder zum Schlemmen, Bummeln und Erleben eingeladen. Geschäfte, Händler und Vereine sorgen nicht nur für ein abwechslungsreiches Programm sondern auch für das leibliche Wohl aller Besucher. Freut euch auf feinste Grillspezialitäten, verschiedenste regionale Köstlichkeiten, Snacks u.v.m.
Auch in diesem Jahr halten unsere teilnehmenden Händler viele tolle Überraschungen für euch bereit! DIE perfekte Gelegenheit um noch fehlende Weihnachtsgeschenke oder Mitbringsel für eure Liebsten zu besorgen.
Gemeinde Kottmar
22. - 23. November 2025 Sa 9 - 18 Uhr
So 9 - 16 Uhr
Lokalschau der Kaninchenzüchter
Veranstalter: Kaninchenzüchterverein Eibau-Walddorf S132 e.V.
Volksbad Eibau
23. November 2025 10 Uhr Schaubacken Weihnachtsbäckerei
Veranstalter: Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf
Schaubackstube Müllerhaus
28. + 29. November 2025 19:30 Uhr „Pascher Friedel“ - Ein Hoch-und-Runter aus alten Bräuchen
Das Spielgeschehen richtet sich nach dem gleichnamigen Fortsetzungsroman von Artur Booden im „Oberlausitzer Erzähler“ aus dem Jahr 1906.
Einlass ab 18:30 Uhr
EINTRITT: 19,- Euro
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23
02727 Ebersbach-Neugersdorf
29. + 30. November 2025 Sa 9 - 17 Uhr
So 9 - 16 Uhr
Lokalschau
Veranstalter: Kleintierzüchterverein Niedercunnersdorf u.U. e.V.
Vereinsheim der Kleintierzüchter Niedercunnersdorf
Obercunnersdorfer Str. 16
29. November 2025 15 Uhr Kottmarsdorfer Weihnachtsmarkt
Veranstalter: Förderverein der FF Kottmar Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf e.V.
rund um die Bäckerei Jarmer

Dezember

6. Dezember 2025 14 Uhr Weihnachtsmarkt in Obercunnersdorf
Veranstalter: Gemeinde Kottmar & Vereine
Haus des Gastes Obercunnersdorf
6. Dezember 2025 14:30 Uhr Weihnachtsmarkt
Veranstalter: Förderverein der FW Kottmar OFW Ottenhain
Kulturhaus Ottenhain
8. + 22. Dezember 2025 14 Uhr Erzählcafé LEBENs(T)RÄUME e.V.
02727 Ebersbach-Neugersdorf
12. + 13. Dezember 2025 19:30 Uhr „Hexe Baba Jaga“
„Kult“ zu Weihnachten, mit allem was wir lieben
Eintritt: 19,- Euro
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23
02727 Ebersbach-Neugersdorf
13. Dezember 2025 15 - 21 Uhr Weihnachtliches Treiben am Dorfgemeinschaftshaus
Veranstalter: Weberstube Niedercunnersdorf e.V.
Dorfgemeinschaftshaus Niedercunnersdorf
14. Dezember 2025 13 - 19 Uhr Handwerkerweihnachtsmarkt
Veranstalter: RV Ponyhof Eibau e.V.
Lerchenberghof
24. - 26. Dezember 2025   Weihnachtsfest Öffnungszeiten: Bitten um rechtzeitige Reservierung
24.12.2025 geschlossen
25.12.202511 - 14 Uhr
26.12.2025 11 - 14 Uhr und 17 - 22 Uhr
Restaurant Crisela, Hauptstraße 30
02727 Ebersbach-Neugersdorf
30. + 31. Dezember 2025 19:30 Uhr „Die Geschichte der Weber“
Die Zeit der Oberlausitz
EINTRITT Dienstag 30. Dezember: 19,- Euro
EINTRITT Mittwoch (Silvester) 31. Dezember: 25,- Euro
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23
02727 Ebersbach-Neugersdorf
31. Dezember 2025 17:30 Uhr Jahresabschluss-Buffet 2025
Noch einmal richtig Schlemmen im alten Jahr. Mit Sektempfang.
Preis pro Person 32,90 EUR . zzgl. Getränke
Tel. Reservierung unter 03586-3692613
Restaurant Crisela, Hauptstraße 30
02727 Ebersbach-Neugersdorf