Tag des offenen Denkmals
Thema:  Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte  
14. September 2025

Bautzen

13. September 2025 11 Uhr Stadtrundfahrt "Bautzen in 90 Minuten" mit Besuch der historischen Hammermühle
Erleben Sie Bautzens Sehenswürdigkeiten bequem mit dem Bus inkl. Reiseleitung. Die Tour führt Sie unter anderem durch die Altstadt, vorbei an der Gedenkstätte, der Villa Weigang und über die Friedensbrücke mit der wohl bekanntesten Stadtansicht von Bautzen. Am Ende statten Sie der historischen Hammermühle einen Kurzbesuch ab.
21,00 €
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
13. September 2025   Stadtlauf Bautzen
Stecke: 1,2 km, 2 km, 6 km und 10 km
 
13. + 18. September 2025
4., 10., 26. Oktober 2025
21. November 2025
20. Dezember 2025
19:30 Uhr Einfach unverwüstlich: Bills Ballhaus 2
erdacht und in Szene gesetzt von Wolf Dieter Gööck
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
02625 Bautzen
14. September 2025   Tag des offenen Denkmals
Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
 
14. September 2025 10 - 17 Uhr Tag des offenen Denkmals
Der Förderverein des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen präsentiert sich an diesem Tag vor den Figuren des Rietschelgiebels am Burgtheater und brät exklusiv die traditionelle "Burgwurst". Lassen Sie sich dieses kulinarische Highlight nicht entgehen.
Burgtheater, Rietschelgiebel
14. September 2025 16 Uhr Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk für den Fuchs
Puppentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Sven Nordqvist, ab 4 Jahre
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7
02625 Bautzen
14. September 2025 18 Uhr Ute Lemper singt Kurt Weill
Im Jahr 2025 fallen der 125. Geburtstag und der 75. Todestag von Kurt Weill zusammen. Das Lausitz Festival begeht den doppelten Jahrestag des 1900 in Dessau geborenen und 1950 in New York City gestorbenen großen Komponisten mit einem fulminanten Abschlusskonzert seiner diesjährigen Festival-Ausgabe:
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
02625 Bautzen
15. September 2025 10 Uhr Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk für den Fuchs
Puppentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Sven Nordqvist, ab 4 Jahre
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7
02625 Bautzen

Bischofswerda

13. + 14. September 2025   Tag des offenen Denkmals
Tag der offenen Hinterhöfe & Herbstmarkt
Bischofswerda
14. September 2025 11 Uhr Auf den Spuren des Schiebocks
kostenlose Stadtführung der blauen Schiebock-Markierungen folgend
Treff: vor dem Rathaus
14. September 2025 13 Uhr Auf der Industrieroute quer durch Schiebock
Öffentliche Stadtführung
Erfahren Sie mehr zur Industriekultur Bischofswerdas und entdecken Sie die historischen Schauplätze. Die Führung geht ein Stück entlang der Industriekulturroute, welche durch die gesamte Westlausitz und das Bautzener Oberland führt.
Die Industriekulturroute folgt den Spuren industrieller Entwicklung durch die LEADER-Regionen Westlausitz und Bautzener Oberland. An ausgewählten Stationen werden in den beteiligten Orten Demitz-Thumitz, Kirschau, Obergurig (Bautzener Oberland) sowie Bischofswerda, Großröhrsdorf und Pulsnitz (Westlausitz) Geschichten darüber erzählt, wie die Industrie das Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten in der Oberlausitz veränderte und prägte. Nutzer der Route erfahren etwas über wirtschaftliche Blütezeiten und Krisen, über Steinmetze, Weber und Maschinenbauer, über technische Innovationen und das Improvisationstalent der Mitarbeiter der volkseigenen Betriebe der DDR.
Treff: vor dem Rathaus
14. September 2025 16 Uhr Ein „Grüner Gürtel“ um den Altstadtkern
kostenlose öffentliche Stadtführung
Treff: vor dem Rathaus

Cottbus

BRANITZER SCHLOSS
Robinenweg 5
Parkplatz: Kastanienallee 29
03042 Cottbus

Dittelsdorf

Museum Dittelsdorf
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Umgebindehaus, im Kern aus dem 16./17. Jh., heutiger Zustand von 1775, zahlreiche Baudetails, einmalige barocke Fensterbekleidungen. Seit 1994 vereinsgeführtes Museum mit wechselnden Veranstaltungen.
Hirschfelder Str. 31
02788 Dittelsdorf
Anbindung ÖPNV, Parkplatz


Wohnhaus in Dittelsdorf
Umgebindehaus, 1722 errichtet, mehrfach vergrößert, Holzverkleidung 1929, Erker/„Veranda“ 1932, seit 2020 in Sanierung und bewohnt. Es wurde mit traditionellen Handwerk, natürlichen Materialien und originellen Lösungen mittlerweile weitgehend saniert.
Schulberg 3
02788 Dittelsdorf
Führungen werden nach Bedarf angeboten.
Kontakt
Gaby Straßbuger
Für Kinder geeignet - Plan 2024

Görlitz

14. September 2025  Tag des offenen Denkmals 
fast 4.000 Denkmäler
verschiedene Orte 

Großsedlitz, Barockgarten

14. September 2025
3. Oktober 2025
11 - 12:30 Uhr Familienführung "Von Bienenkörben und goldenen Äpfeln"
Unsere Familienführung ist eine interaktive und altersgerechte Führung für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Hier erfahren Sie Interessantes zu den Besonderheiten des barocken Gartens:
Was ist eine Sichtachse?
Wo ist in unserem Garten Symmetrie zu finden?
Was hat es mit den drei goldenen Äpfeln in unserem Barockgarten auf sich?
Wo gibt es Bienenkörbe zu finden?
Auf all das und viele weitere Fragen wird in dieser spannenden Führung eingegangen. Am Ende gibt es für die Kinder sogar Preise zu gewinnen, wenn sie die Ohren gut gespitzt haben. Ein Muss für alle kleinen und großen Gartenfans.
Die Erwachsenen können dabei gern mitkommen und selbst viel Neues erfahren oder aber ihre Kinder gern in unsere Obhut übergeben, um den Garten in Stille genießen zu können.
Neugierig geworden? Dann am besten gleich anmelden!
Telefonisch Mo - Fr: 10-17 Uhr unter 03529-56390
Parkeintritt mit Kinderführung (Dauer ca. 90 Minuten) inkl. rundgangsbegleitendem Rätsel
12,00 € / erm. 10,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt
Für Kinder ab 4 Jahre geeignet.

Großschönau mit Waltersdorf

13. + 14. September 2025 8 - 18 Uhr 11. Oberlausitzer Dreieck
5,9 km Dreieckskurs
zwischen Saalendorf - Jonsdorf - Waltersdorf
Samstag
Trainingsläufe, abends Livemusik im Festzelt
Sonntag
5,9 km Dreieckskurs zwischen Saalendorf- Jonsdorf- Waltersdorf Demoläufe
Rennstrecke Waltersdorf
14. September 2025   Tag des offenen Denkmals
Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
 
14. September 2025 13:15 Uhr "22. Bluestone Race of Mountainbiking"
Streckenlänge: 8,6 km / 370 Höhenmeter – geschotterte Waldwege mit rot/weißen Warnband markiert.
MTB Bergrennen für Zweierteams
Kita " Lauschezwerge" Herrenwalderstr. 1
Erholungsort Waltersdorf
Radclub Oberlausitz
14. September 2025 14 - 17 Uhr Tag des offenen Denkmals
Freier Eintritt in die Erlebnisausstellung in der Tourist-Information Waltersdorf
Naturparkhaus Erholungsort Waltersdorf
15. September 2025 10:30 Uhr Mundart Ortsführung
Erleben Sie die Einzigartigkeit der Oberlausitzer Mundart gepaart mit Humor und viel Wissenswertem zur Region.
Diese Dialektführung ist auch für "nicht Mundartler" geeignet.
ab Parkplatz Ev.-Luth. Kirche Großschönau

Kamenz

14. September 2025 10 - 18 Uhr Freier Eintritt zum "Tag des offenen Denkmals" Museum der Westlausitz
Elementarium, Pulsnitzer Straße 16
14. September 2025 14 - 18 Uhr Tag des offenen Denkmals  
14. September 2025 14 Uhr Großer Festumzug anlässlich der 800-Jahr-Feier in Kamenz. Innenstadt Kamenz

Limbach-Oberfrohna

13. + 14. September 2025 10 - 17 Uhr Fit & Koch: Der ultimative Basar für Sport- und Küchenhelden!
Im Rahmen der VitaLO bieten wir einen Flohmarkt für gebrauchte Sport-, Küchen- und Lifestylegeräte (Styling, Gesundheit) an.
Wir verkaufen für Sie.
Sie haben Interesse dann können Sie sich unter folgendem Link anmelden: https://basarlino.de/LL36.
Stadthalle
13. September 2025 10 - 11 Uhr Stadtparkführung
„Der Stadtpark in Limbach-Oberfrohna – ein Park von den Bürgern für die Bürger“
Bei dieser Führung spielen Entstehung und Geschichte von Stadtpark und Tierpark in Limbach-Oberfrohna eine zentrale Rolle. Neben der Besichtigung der wichtigsten Gestaltungselemente des Parks wird die Anlage auch gartenhistorisch bzw. gartenkünstlerisch eingeordnet und mit den wichtigsten Merkmalen der Zeit verknüpft. Zudem wird Stadtplanerin Stefanie Lindner auf aktuelle Entwicklungen und Vorgaben aus der denkmalpflegerischen Zielkonzeption eingehen.
Treffpunkt: Kassenhaus Tierpark
Kosten: 4 Euro pro Person
13. September 2025 10 - 18 Uhr Vitalo – Sport- und Gesundheitsmesse
Die Vitalo ist eine Messe für alle Altersklassen, die sich rund um die Themen Ernährung, Gesundheit, Lifestyle, Kosmetik, Wellness, Fitness und Entspannung dreht. Vom 13. bis 14. September 2025 haben Besucher die Möglichkeit, sich über lokale Firmen zu informieren und dabei neue Trends und Produkte zu entdecken.
Die Anmeldeunterlagen und ein Ausstellerverzeichnis finden Sie unter
www.fzlo.de.
Tickets erhalten Sie ab 5,00 € an der Tageskasse.
Stadthalle
13. September 2025 11 - 18 Uhr Landesjägerfest im Stadtpark und Hippodrom Limbach-Oberfrohna
Die Jägerschaft des örtlichen Kreisjagdverbandes GC-HOT wird am 13. September 2025 ein Landesjägerfest im Stadtpark und im Hippodrom veranstalten. Sie wollen sich dabei ganztägig der Öffentlichkeit präsentieren mit allen die Jagd betreffenden Facetten für alle Bürger jeglichen Alters. Höhepunkt soll ein abschließendes abendliches Jagdkonzert mehrerer Jagdhornbläsergruppen werden.
allg. Infos
Hippodrom im Stadtpark
09212 Limbach- Oberfrohna
Tierparkstraße 4
13. September 2025 ab 19:30 Uhr L.-O. GO! im Sonnenbad Rußdorf Sonnenbad Rußdorf
09212 Limbach-Oberfrohna OT Rußdorf
Am Gemeindewald
03722/95192
13. September 2025 20 Uhr PAUL BARTSCH Akustik -Trio
"Märchen aus kommenden Tagen" - Lieder und Texte vom Kommen und Gehen.
Tickets erhalten Sie ab 13,00 € in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna, im Freie Presse Shop, online unter Eventim.de oder vor Ort im Café Rhino (Bachstraße 4, 09212 Limbach-Oberfrohna)
Kulturkeller
09212 Limbach-Oberfrohna
Johannisplatz 4
Eingang über Bachstraße
03722/469319 (FZLO Freizeitstätten GmbH)
info@stadthalle-limbach.de
14. September 2025 ab 10 Uhr Tag des offenen Denkmals - Wolkenburg
11 - 17 Uhr - Museum geöffnet - Führung "Treppauf-treppab-de Zeit tickt"
10 - 18 Uhr - Offene Kirche Wolkenburg
13 - 17: Uhr - Bauernmuseum Dürrengerbisdorf
Neue Kirche Wolkenburg
09212 Limbach-Oberfrohna
Am Schloss
Bauernmuseum Dürrengerbisdorf
09212 Limbach-Oberfrohna
Talstraße 6
Schloss Wolkenburg
09212 Limbach-Oberfrohna
Schloss 3
14. September 2025 10 - 17 Uhr Vitalo – Sport- und Gesundheitsmesse
Die Vitalo ist eine Messe für alle Altersklassen, die sich rund um die Themen Ernährung, Gesundheit, Lifestyle, Kosmetik, Wellness, Fitness und Entspannung dreht. Vom 13. bis 14. September 2025 haben Besucher die Möglichkeit, sich über lokale Firmen zu informieren und dabei neue Trends und Produkte zu entdecken.
Die Anmeldeunterlagen und ein Ausstellerverzeichnis finden Sie unter
www.fzlo.de.
Tickets erhalten Sie ab 5,00 € an der Tageskasse.
Stadthalle
14. September 2025 17 - 18:45 Uhr Tag des offenen Denkmals“ - Duo Burstein & Legnani in der Neuen Kirche Wolkenburg - Musik für Cello & Gitarre – Klangzauber aus Orient und Okzident
Am Sonntag, 14. September 2025, 17 Uhr verwandelt sich die Neue Kirche Wolkenburg in Limbach-Oberfrohna im Rahmen des „Tages des offenen Denkmals“ in einen Ort der musikalischen Magie. Das renommierte Duo Ariana Burstein (Cello) & Roberto Legnani (Gitarre) erwartet Sie mit einem unvergesslichen Konzert. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Schloss Wolkenburg, in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna, in der Stadtinformation Limbach-Oberfrohna, im Brückencafè Wolkenburg, und an der Konzertkasse ab 16:30 Uhr. Weitere Informationen und Ticketreservierung: www.elegmusic.com.
Veranstalter
Förderverein Schloss Wolkenburg e. V.
09212 Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen
Schloss 3
Neue Kirche Wolkenburg
09212 Limbach-Oberfrohna
Am Schloss

Löbau

14. September 2025 Tag des offenen Denkmals
Programm:

Rathaus Altmarkt 1 geöffnet: 10 - 16 Uhr

Besichtigungen Foyer, Trauzimmer, Saal (Stadtführer vor Ort)
Turmbesteigungen halbstündlich (max.10 Personen)
(Aufstieg beengt und beschwerlich!)
Kulturzentrum Johanniskirche, Johannisplatz 6/8

Geöffnet: 13 - 16 Uhr (Stadtführer vor Ort)
Werners Gartenbahn Lauchaer Weg, 13./14. Sept.

11 - 17 Uhr Sonderfahrten (Fahrkartenkauf)
Das Schmorrde-Traditionskabinett
Haus der Stempel /STEMPEL-KESSNER

Führungen: 14 / 16 Uhr (max. 10 Pers.)
Treff vor dem Ladengeschäft STEMPEL-KESSNER Sachsenstraße /Ecke Wettiner Platz
Nikolaikirche Nicolaiplatz Geöffnet zur Besichtigung: 10 - 17 Uhr
Heilig-Geist-Kirche – Äuß.-Zittauer-Str.31, Ausstellung „Wert-voll“
geöffnet: 10:30 – 17 Uhr Bilder von Dominik Günther/ Texte von Rosalie Renner
Trinitatiskirche Kittlitz Weißenberger Landstraße 8, geöffnet: 15 - 17 Uhr
Schloss Kittlitz, Ringstraße 1, geöffnet: 13 - 17 Uhr, Führung: 14 Uhr
Stadtmuseum Löbau, Johannisstraße 3-5, geöffnet: 12 - 18 Uhr (Eintritt frei)
12 - 18 Uhr Museumscafé, Sammlungsschau Oberlausitzer Maler
Ehem. Gefängniszelle am Amtsgericht Rittergasse, Führungen: 11/13/15/17 Uhr (max. 15 Personen, Anmeldung unter: stadtmuseum@loebau.de)
Gedenkstätte Großschweidnitz, Friedhofsweg 1, geöffnet: 11 - 17 Uhr
Sonderführungen 11 / 14 Uhr (jeweils 1,5 Std.) durch Ausstellung und Friedhofsanlage
König-Friedrich-August-Turm, Löbauer Berg ganztägig geöffnet/Eintritt frei
Haus Schminke Rundgang durch das Haus/Führungen: 12 /13 /14 /15 Uhr
Garnison Löbau e.V., ehem. Kaserne, Jägerstraße 2, geöffnet: 11 - 16 Uhr Führungen auf dem ehem. Kasernengelände 11/16 Uhr (Eintritt frei)

Oybin

13./14. September, 27./28. September   Einsatztage 2025 Sachsenzug mit ZOJE-Wagen und IV K-Lokomotive 145  
14. September 2025   Tag des offenen Denkmals
MOTTO: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
verschiedene Orte
14. September 2025 11:09 Uhr Mit Livemusik durchs Zittauer Gebirge - Musikzüge
Von Mai bis September fährt an jedem zweiten Sonntag ein Dampfzug mit zwei Aussichtswagen und einem Kapellenwagen, auf dem Livemusik die Fahrgäste unterhält.
19. Historik Mobil andere Fahrzeiten
Auskünfte erhalten Sie im Kundenbüro der Zittauer Schmalspurbahn
Telefon: 03583 540540
Öffnungszeiten: täglich 8:30 - 13:30 Uhr
ab Zittau im „Oybin-Express“

Radeberg mit OT 

14. September 2025 10 - 17 Uhr Tag des offenen Denkmals
Die
Schloßmühle lädt von 10 - 17 Uhr zum Tag des offenen Denkmals und bietet nachmittags Schaumahlen an: Schloßmühle, Schloßstraße 8, 01454 Radeberg
Auch
Schloss Klippenstein Radeberg öffnet seine Pforten von 10 - 17 Uhr: Schloßstraße 6, 01454 Radeberg
Der
Heimatverein Großerkmannsdorf e. V. nimmt mit der Heimatstube am Tag des offenen Denkmals teil. Informationen folgen.
in Radeberg und in den Ortsteilen

 

Stand  11. August 2025