Moritzburg 2023 - 2024

Das Fasanenschlösschen ist über die Wintermonate geschlossen. Ab Mai 2023 kann das Schlösschen wieder besichtigt werden. 

14. April 2023  VVO Entdeckertag

Feste/Feiern
Höhepunkte
  Kinder
Jugendliche

2023

ab 5. Januar 2023

Anmeldestart Schlosstriathlon 2023

10. und 11. Juni 2023

Mai 

jeden Mittwoch (von April bis Oktober) 2023 14 - 15 Uhr Führung im Käthe Kollwitz Haus
Der Rüdenhof in Moritzburg ist der letzte Aufenthaltsort der berühmten Künstlerin Käthe Kollwitz. Er besticht mit seiner Authentizität und beherbergt eine Ausstellung zu ihrem Leben und ihren Werken. In den Führungen steht die bewegende Biografie von Käthe Kollwitz im Mittelpunkt und wird von Ihren Werken begleitet.
Individuelle Führung sind auf Anfrage für alle Alters- und Zielgruppen buchbar, z.B. „Leider war ich ein Mädchen“ oder „Nie wieder Krieg“. In der Grafik- und der Keramikwerkstatt gibt es die Möglichkeit verschiedene individuelle Angebote herzustellen.
Käthe- Kollwitz- Haus
01468 Moritzburg
Meißner Straße 7
3. April - 4. Juni 2023   Sonderausstellung Schaufenster: Überdruck
zeitgenössische Druckgrafik aus Sachsen
Käthe- Kollwitz- Haus
01468 Moritzburg
Meißner Straße 7
18. + 19. Mai 2023 8 - 20 Uhr Himmelfahrt mal anders: Bike statt Bollerwagen
Ab aufs Mountainbike! Erlebe Action auf Trails rund um die Tafelfichte
2 Tage Trail Action pur!
Biken, campen und grillen für alle MountainBiker egal ob groß oder klein. Obwohl der Ausflug an Himmelfahrt stattfindet sind natürlich auch die MTB-Ladies herzlich eingeladen!
Geführte Touren und Fahrtechniktraining mit erfahrenem Tourguide im Trailpark Nove Mesto/Pod Smrkem - nur 2 Stunden von Moritzburg entfernt.
Start 8 Uhr Schlossparkplatz Moritzburg oder 11 Uhr AutoCamp 46365 Nove Mesto
Transport für Fahrrad oder Teilnehmer kann auf Anfrage angeboten werden
Leihfahrrad vor Ort ist auf Reservierung verfügbar.
Für wen: geeignet: Anfänger bis Profi / MTB, Hardtail, Fully, MTB E-Bike tauglich
Wichtig: etwas Kondition, MTB Grundkenntnisse, Helmpflicht, Knieprotektor empfohlen
Plätze auf dem Campingplatz für Zelte und Busse/Camper sind bereits reserviert (Kosten nicht im Preis enthalten)
60,00 € für 2 Tage intensives Mountainbiken mit Guiding und Training
(Kinderrabatte bitte auf Anfrage)
Schlossparkplatz
01468 Moritzburg, Schlossallee 00
19., 25. Mai 2023 14 - 15 Uhr Öffentliche Führung Landgestüt Moritzburg
In den öffentlichen Führungen können Sie die Ställe besichtigen und erhalten Erklärungen zur Historie der Landgestüte. Sie erhalten Informationen zu den gehaltenen Pferderassen und ihrer Bedeutung, den Aufgaben der Sächsischen Gestütsverwaltung und können einen Blick in die Kutschenremise werfen.
5,00 € p. Person
Bitte melden Sie sich unter 035207 890 101 an.
Landgestüt Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 1
21. Mai 2023 10 - 15 Uhr Rakotzbrücke, Rhododendronpark, Holzatelier
Geführte Radtour all inklusive (Mittagsimbiss, Vesper) für Jedermann/Familien
Entdecke per Fahrrad das Highlight im Norden Sachsen: die Rakotzbrücke.
Auf einer entspannten, ca. 25 km langen Tour ohne Anstiege besuchen wir außerdem ein faszinierendes Holzatelier und den blühenden Rhododendron Park.
Das „all inklusive Paket“ umfasst zusätzlich den Mittagsimbiss und ein Vesper-Angebot als Picknick.
BONUS: Tipps zum optimalen Schalten und der korrekten Fahrradeinstellung
Schlossparkplatz
01468 Moritzburg
Schlossallee 00
21. Mai 2022
18. Juni 2023
23. Juli 2023
13. August 2023
16. September 2023
22. Oktober 2023
11 - 13 Uhr Brücke-Weg-Führung
kunsthistorische Führung zur Künstlergruppe "Die Brücke" in Moritzburg
Die Künstlergemeinschaft „Die BRÜCKE“ gründete sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Dresden und besuchte in den Sommermonaten der Jahre 1909 – 1911 die Moritzburger Teiche um ungestört Natur- und Aktstudien zu betreiben.
Begeben Sie sich mit der Kunsthistorikerin Christine Gruler oder Daniela Wittig an die Orte, an denen die Brücke Künstler malten und unverkennbare Moritzburger Motive schufen. Die Tour führt entlang des Brücke-Weges und zeigt mittels großer Bilderrahmen sowie Schautafeln das jeweils an diesem Ort entstandene Motiv/ Bild. Nehmen Sie den Blick der BRÜCKE-Maler ein und ergründen Sie mit deren Augen die einstigen Motive.
15,00 € p. P.
Wir bitten um Voranmeldung unter 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg, Schlossallee 3b
27. Mai 2023 19 - 22 Uhr The Greenpeckers - Irish Folk
Picknickdecken-Konzert
Live-Musik bei Lagerfeuer, Streetfood und Getränken von regionalen Produzenten
Eintritt ... Gib was du willst. Die Künstler spielen auf Hut.
Hochseilgarten Mittelteich
01468 Moritzburg
Kalkreuther Str. 1
29. Mai 2023 10 - 14 Uhr Moritzburg erleben
per Rad auf Aschenbrödels Spuren
Aschenbrödel-Schloss, Leuchtturm, Felder & Wälder, Picknick Jause
Auf der geführten, idyllischen
Radtour zeigen wir Ihnen unsere persönlichen Highlights und schenken Ihnen Zeit für unvergessliche Erlebnisse sowie Tipps und Tricks rund ums Fahrrad/Fahren.
Schlossparkplatz
01468 Moritzburg
Schlossallee 00

Juni 

ab 5. Januar 2023

Anmeldestart Schlosstriathlon 2023
10. + 11. Juni 2023

 

Schloss-Triathlon Moritzburg

3. + 4. Juni 2023 10 - 18 Uhr Märchenhaftes Familienpicknick
mit Decke, Schirm und Picknickkorb
Märchen, Geschichten, Musik, Gaukelei mit dem Fleapit-Theater Chris Rogers, Märchenerzählerin Kerstin Otto, Hexe Helga von Birkenreisig, Gruseliges von Udo dem Gräulichen, Klezmer mit Megille-Band, STELLMÄCKE und Barde Skaba. Abends Livemusik am Feuer.
Hochseilgarten Mittelteich
01468 Moritzburg
Kalkreuther Str. 1
3. Juni - 27. August 2023 10 - 16 Uhr Kunstsommer am Roten Haus
Im Kunstsommer am Roten Haus 2023 soll SCHRIFT eine Brücke zur Kunst herstellen.
Für die Ausgestaltung konnte die Künstlerin Mari Emily Bohley und ihre Kunstgruppe Papiergeflüster gewonnen werden, die in Dresden und dem Umland leben und arbeiten.
Konzipiert wurde dieses Vorhaben von der Dresdner Künstlerin Mari Emily Bohley und der Kulturmanagerin Sabine Hänisch.
Der Kunstsommer 2023 zeigt von
Juni bis August 2023 in Moritzburg am „Roten Haus“ eine Ausstellung mit Arbeiten von Mari Emily Bohley und der Gruppe „Papiergeflüster“.
Rotes Haus
01468 Moritzburg
Großenhainer Straße 40
3. Juni 2023
8. Juli 2023
12. August 2023
9. September 2023
7. Oktober 2023
11 - 12:30 Uhr Im Schatten von Schloss Moritzburg
Öffentliche Ortsführung
8,00 € p. P.
Wir bitten um Voranmeldung unter Tel. 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg Schlossallee 3b
3. Juni 2023 19 - 21 Uhr Stellmäcke & Müller "Hinterm Mond"
Picknickdecken-Konzert - märchenhafte Poesie
Hochseilgarten Mittelteich
01468 Moritzburg
Kalkreuther Str. 1
4. Juni 2023
9. Juli 2023
20. August 2023
24. September 2023
15. Oktober 2023
11 - 12:30 Uhr "Von der Hohen Jagd" - Historische Führung
Der „chursächsische Jagdmeister“ lädt alle ein, beim Armbrustschießen, Jagdhornblasen oder Fährtenlesen, kuriose Bräuche und alte waidmännische Rituale wieder zum Leben zu erwecken.
Die Führung beginnt an der Moritzburg Information und führt zum Schloss und durch den Schlosspark.
15,00 € p. P. für Erwachsene (ab 15 Jahre)
10,00 € p. P. für Kinder (7 – 14 Jahre)
Wir bitten um Voranmeldung unter 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg, Schlossallee 3b
4. Juni 2023 17 - 18 Uhr Musik in der Moritzburger Kirche
Kammermusik mit dem Ensemble "ad libitum"
unter Leitung von Ebba Wagner
Am Ausgang bitten wir um eine Spende für Musiker und Erhaltun der Kirche.
Kirche Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 38
10. + 11. Juni 2023 8 - 18 Uhr Schlosstriathlon 2023 Schlosstriathlon Moritzburg

Schlossallee 30
01468 Moritzburg
11. Juni 2023 17 - 18 Uhr Musik in der Moritzburger Kirche
Bernd Pakosch - Gesang und Gitarre
Lieder von Klaus Hoffmann
Am Ausgang bitten wir um eine Spende für Musiker und Erhaltun der Kirche.
Kirche Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 38
17., 23., 24., 29., 30. Juni 2023
1. Juli 2023
18 - 20 Uhr DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
Musical zum Märchenfilm - Buch: Katrin Lange / Liedtexte: Edith Jeske / Musik: Thomas Zaufke / Filmmusik: Karel Svoboda
ab 5 Jahren
Schloss Moritzburg Schlossallee 00
17. Juni 2023 19 - 21 Uhr Don´t apologize
Picknickdecken-Konzert
Eine junge Band aus Dresden mit Musik von Beatles über Elton John zu Adele
Eintritt ... Gib was du willst. Die Künstler spielen auf Hut.
Hochseilgarten Mittelteich
01468 Moritzburg
Kalkreuther Str. 1
18. Juni 2023
23. Juli 2023
13. August 2023
16. September 2023
22. Oktober 2023
11 - 13 Uhr Brücke-Weg-Führung
kunsthistorische Führung zur Künstlergruppe "Die Brücke" in Moritzburg
Die Künstlergemeinschaft „Die BRÜCKE“ gründete sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Dresden und besuchte in den Sommermonaten der Jahre 1909 – 1911 die Moritzburger Teiche um ungestört Natur- und Aktstudien zu betreiben.
Begeben Sie sich mit der Kunsthistorikerin Christine Gruler oder Daniela Wittig an die Orte, an denen die Brücke Künstler malten und unverkennbare Moritzburger Motive schufen. Die Tour führt entlang des Brücke-Weges und zeigt mittels großer Bilderrahmen sowie Schautafeln das jeweils an diesem Ort entstandene Motiv/ Bild. Nehmen Sie den Blick der BRÜCKE-Maler ein und ergründen Sie mit deren Augen die einstigen Motive.
15,00 € p. P.
Wir bitten um Voranmeldung unter 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg, Schlossallee 3b
18. Juni 2023 17 - 18 Uhr Musik in der Moritzburger Kirche
Sächsisches Landeszupforchester
Mandolinen und Gitarren unter Leitung von Annette Schneider
Am Ausgang bitten wir um eine Spende für Musiker und Erhaltun der Kirche.
Kirche Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 38
18., 25. Juni 2023 16 - 18 Uhr DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
Musical zum Märchenfilm - Buch: Katrin Lange / Liedtexte: Edith Jeske / Musik: Thomas Zaufke / Filmmusik: Karel Svoboda
ab 5 Jahren
Schloss Moritzburg Schlossallee 00
21., 28. Juni 2023
2. Juli 2023
10 - 12 Uhr DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
Musical zum Märchenfilm - Buch: Katrin Lange / Liedtexte: Edith Jeske / Musik: Thomas Zaufke / Filmmusik: Karel Svoboda
ab 5 Jahren
Schloss Moritzburg Schlossallee 00
25. Juni 2023 17 - 18 Uhr Musik in der Moritzburger Kirche
Blautöne und Grüntöne
Chormusik unter der Leitung von Elena Janis
Am Ausgang bitten wir um eine Spende für Musiker und Erhaltun der Kirche.
Kirche Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 38

Juli

3. Juni - 27. August 2023 10 - 16 Uhr Kunstsommer am Roten Haus
Im Kunstsommer am Roten Haus 2023 soll SCHRIFT eine Brücke zur Kunst herstellen.
Für die Ausgestaltung konnte die Künstlerin Mari Emily Bohley und ihre Kunstgruppe Papiergeflüster gewonnen werden, die in Dresden und dem Umland leben und arbeiten.
Konzipiert wurde dieses Vorhaben von der Dresdner Künstlerin Mari Emily Bohley und der Kulturmanagerin Sabine Hänisch.
Der Kunstsommer 2023 zeigt von
Juni bis August 2023 in Moritzburg am „Roten Haus“ eine Ausstellung mit Arbeiten von Mari Emily Bohley und der Gruppe „Papiergeflüster“.
Rotes Haus
01468 Moritzburg
Großenhainer Straße 40
1. Juli 2023 18 - 20 Uhr DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
Musical zum Märchenfilm - Buch: Katrin Lange / Liedtexte: Edith Jeske / Musik: Thomas Zaufke / Filmmusik: Karel Svoboda
ab 5 Jahren
Schloss Moritzburg Schlossallee 00
1. Juli 2023 18 - 20 Uhr Huderich spielt Gundermann
Picknickdecken-Konzert - Folxkunstkollektiv aus Dresden
Die Künstler namens HUDERICH erwecken Gundermanns sanfte bis derbe Lieder auf ganz eigene Weise zu neuem Leben.
Dank Iris am Akkordeon und Karin mit der Geige erklingen nicht nur die Kracher von Gundis Rockband in folkigem Stil, sondern auch Stücke, die man nur von seinen Solokonzerten kennt. Den Gesangs- und die Gitarrenpart teilen sich Holger und Reimar. Die richtige Bassnote sowie die Percussions steuert Thomas bei. Mit Gundis Liedern und mit wertvollen Kommentaren zum Weltgeschehen wird das Publikum zum Weinen und zum Lachen gebracht, zum Nachdenken und zum Mitsummen.
Eintritt frei (die Band spielt auf Hut)
Hochseilgarten Mittelteich
Kalkreuther Str. 1
1. - 4. Juli 2023 6 - 18 Uhr Dein Mountainbike Erlebnis der Extraklasse - Sella Ronda
2 Tage Rund um die Sella Ronda Gruppe für fortgeschrittene MTB Fahrer
MTB Tour mit Guide - Trail Action pur
Deine Challenge im schönsten Gebirge der Welt
Was erwartet Dich:
Übungstraining am Anreisetag
2x Ganztagestour, ca. 60 km, Lift Support
kein Trail wird doppelt gefahren
kleines Team
Tourfotos
Start 6 Uhr Schlossparkplatz Moritzburg oder Ort nach Absprache
Inklusive-Leistungen:
Übernachtung im Hotel, Transport (Fahrer + MTB), 2-Tages Pass, Tourguide und Training
(zzgl. Verpflegung)
Leihfahrrad vor Ort auf Reservierung möglich
499,00€
(Begleitperson auf Anfrage)
Schlossparkplatz
01468 Moritzburg
Schlossallee 00
2. Juli 2023 10 - 12 Uhr DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL
Musical zum Märchenfilm - Buch: Katrin Lange / Liedtexte: Edith Jeske / Musik: Thomas Zaufke / Filmmusik: Karel Svoboda
ab 5 Jahren
Schloss Moritzburg Schlossallee 00
2. Juli 2023 17 - 18 Uhr Musik in der Moritzburger Kirche
Jazz und Swing aus Dresdenl
Bigband "Big Joe" unter Leitung von Carsten Nachtigall
Am Ausgang bitten wir um eine Spende für Musiker und Erhaltun der Kirche.
Kirche Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 38
8. Juli 2023
12. August 2023
9. September 2023
7. Oktober 2023
11 - 12:30 Uhr Im Schatten von Schloss Moritzburg
Öffentliche Ortsführung
8,00 € p. P.
Wir bitten um Voranmeldung unter Tel. 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg Schlossallee 3b
9. Juli 2023
20. August 2023
24. September 2023
15. Oktober 2023
11 - 12:30 Uhr "Von der Hohen Jagd" - Historische Führung
Der „chursächsische Jagdmeister“ lädt alle ein, beim Armbrustschießen, Jagdhornblasen oder Fährtenlesen, kuriose Bräuche und alte waidmännische Rituale wieder zum Leben zu erwecken.
Die Führung beginnt an der Moritzburg Information und führt zum Schloss und durch den Schlosspark.
15,00 € p. P. für Erwachsene (ab 15 Jahre)
10,00 € p. P. für Kinder (7 – 14 Jahre)
Wir bitten um Voranmeldung unter 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg, Schlossallee 3b
23. Juli 2023
13. August 2023
16. September 2023
22. Oktober 2023
11 - 13 Uhr Brücke-Weg-Führung
kunsthistorische Führung zur Künstlergruppe "Die Brücke" in Moritzburg
Die Künstlergemeinschaft „Die BRÜCKE“ gründete sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Dresden und besuchte in den Sommermonaten der Jahre 1909 – 1911 die Moritzburger Teiche um ungestört Natur- und Aktstudien zu betreiben.
Begeben Sie sich mit der Kunsthistorikerin Christine Gruler oder Daniela Wittig an die Orte, an denen die Brücke Künstler malten und unverkennbare Moritzburger Motive schufen. Die Tour führt entlang des Brücke-Weges und zeigt mittels großer Bilderrahmen sowie Schautafeln das jeweils an diesem Ort entstandene Motiv/ Bild. Nehmen Sie den Blick der BRÜCKE-Maler ein und ergründen Sie mit deren Augen die einstigen Motive.
15,00 € p. P.
Wir bitten um Voranmeldung unter 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg, Schlossallee 3b

August

3. Juni - 27. August 2023 10 - 16 Uhr Kunstsommer am Roten Haus
Im Kunstsommer am Roten Haus 2023 soll SCHRIFT eine Brücke zur Kunst herstellen.
Für die Ausgestaltung konnte die Künstlerin Mari Emily Bohley und ihre Kunstgruppe Papiergeflüster gewonnen werden, die in Dresden und dem Umland leben und arbeiten.
Konzipiert wurde dieses Vorhaben von der Dresdner Künstlerin Mari Emily Bohley und der Kulturmanagerin Sabine Hänisch.
Der Kunstsommer 2023 zeigt von
Juni bis August 2023 in Moritzburg am „Roten Haus“ eine Ausstellung mit Arbeiten von Mari Emily Bohley und der Gruppe „Papiergeflüster“.
Rotes Haus
01468 Moritzburg
Großenhainer Straße 40
4. - 20. August 2023 15 - 22 Uhr 31. Moritzburg Festival
Internationales Kammermusikfestival

Unter der künstlerischen Leitung des Cellisten Jan Vogler hat es sich als eines der renommiertesten Kammermusikfestivals weltweit etabliert. Alljährlich im August treffen sich Solisten der internationalen Musikszene im idyllischen Moritzburg, um Kammermusik erfrischend neu zu interpretieren.
Die Konzertprogramme umfassen die gesamte facettenreiche Palette der Kammermusik-Literatur.
Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 3b
12. August 2023
9. September 2023
7. Oktober 2023
11 - 12:30 Uhr Im Schatten von Schloss Moritzburg
Öffentliche Ortsführung
8,00 € p. P.
Wir bitten um Voranmeldung unter Tel. 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg Schlossallee 3b
13. August 2023
16. September 2023
22. Oktober 2023
11 - 13 Uhr Brücke-Weg-Führung
kunsthistorische Führung zur Künstlergruppe "Die Brücke" in Moritzburg
Die Künstlergemeinschaft „Die BRÜCKE“ gründete sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Dresden und besuchte in den Sommermonaten der Jahre 1909 – 1911 die Moritzburger Teiche um ungestört Natur- und Aktstudien zu betreiben.
Begeben Sie sich mit der Kunsthistorikerin Christine Gruler oder Daniela Wittig an die Orte, an denen die Brücke Künstler malten und unverkennbare Moritzburger Motive schufen. Die Tour führt entlang des Brücke-Weges und zeigt mittels großer Bilderrahmen sowie Schautafeln das jeweils an diesem Ort entstandene Motiv/ Bild. Nehmen Sie den Blick der BRÜCKE-Maler ein und ergründen Sie mit deren Augen die einstigen Motive.
15,00 € p. P.
Wir bitten um Voranmeldung unter 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg, Schlossallee 3b
20. August 2023
24. September 2023
15. Oktober 2023
11 - 12:30 Uhr "Von der Hohen Jagd" - Historische Führung
Der „chursächsische Jagdmeister“ lädt alle ein, beim Armbrustschießen, Jagdhornblasen oder Fährtenlesen, kuriose Bräuche und alte waidmännische Rituale wieder zum Leben zu erwecken.
Die Führung beginnt an der Moritzburg Information und führt zum Schloss und durch den Schlosspark.
15,00 € p. P. für Erwachsene (ab 15 Jahre)
10,00 € p. P. für Kinder (7 – 14 Jahre)
Wir bitten um Voranmeldung unter 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg, Schlossallee 3b
19. + 20. August 2023 19 - 22 Uhr
Einlass 18 Uhr
Konzertveranstaltung Musik und Hengste
mit Konzert im historischem Reithaus und Präsentation von Hengsten und Kutschen im fackelbeleuchteten Innenhof des Moritzburger Landgestütes
Landesgestüt Moritzburg

September 

1. September 2023 18:30 - 20:30 Uhr Carmina Burana und Moritzburger Hengste
gespielt von der
Elbland Philharmonie Sachsen
Landesgestüt Moritzburg
2. September 2023 19 - 21 Uhr Die Traumvagabunden
Picknickdecken-Konzert
Musik zum Träumen, Suchen und Finden. Liedermacherei mit Klavier, Gesang und Cello.
Eintritt ... Gib, was du willst. Die Künstler spielen auf Hut.
Hochseilgarten Mittelteich
Kalkreuther Str. 1
9. September 2023
7. Oktober 2023
11 - 12:30 Uhr Im Schatten von Schloss Moritzburg
Öffentliche Ortsführung
8,00 € p. P.
Wir bitten um Voranmeldung unter Tel. 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg Schlossallee 3b
9., 17., 23. September 2023 Paraden
13 - 17:15 Uhr
Moritzburger Hengstparaden 2023
Von der traditionellen Eröffnung mit dem berittenen Fanfarenzug, über die Vorstellung von Reitpferden im Parcours, Schweren Warmblüter in verschiedenen Anspannungen, historischen Schaubilder und freilaufenden Haflingern, bis hin zur großen Dressurquadrille mit 25 Warmbluthengsten und der 16-spännigen Postkutsche, bilden die Hengstparaden den Veranstaltunggshöhepunkt in Moritzburg.

Weihnachtsaktion für die Hengstparaden: Vom 1.12. - 31.12.2022 erhalten Sie die Tickets mit 10% Rabatt auf die Grundgebühr!!!
Landesgestüt Moritzburg
9. September 2023
7. Oktober 2023
13 - 19 Uhr Wild-Romantische Dampfzugfahrt
Veranstalter:
SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
85 € / Erwachsener
62 € / Kind (ab 5 bis 14 Jahre)
Lößnitzgrundbahn
01468 Moritzburg, Am Bahnhof 1
+49 35207 89291
15. September 2023   Foto-Freitag
Veranstalter:
SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
 
16. - 17. September 2023 10 - 18 Uhr Schmalspurbahn-Festival auf der Lößnitzgrundbahn
Die Lößnitzgrundbahn feiert Ihren 139. Streckengeburtstag mit vielen Sonderzügen und einem Bahnhofsfest in Moritzburg.
Veranstalter:
SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
Tageskarte Erwachsene 19,80 € (Kinder in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen kostenfrei)
Bahnhof Moritzburg
01468 Moritzburg Am Bahnhof 1
035207 89290
16. September 2023
22. Oktober 2023
11 - 13 Uhr Brücke-Weg-Führung
kunsthistorische Führung zur Künstlergruppe "Die Brücke" in Moritzburg
Die Künstlergemeinschaft „Die BRÜCKE“ gründete sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Dresden und besuchte in den Sommermonaten der Jahre 1909 – 1911 die Moritzburger Teiche um ungestört Natur- und Aktstudien zu betreiben.
Begeben Sie sich mit der Kunsthistorikerin Christine Gruler oder Daniela Wittig an die Orte, an denen die Brücke Künstler malten und unverkennbare Moritzburger Motive schufen. Die Tour führt entlang des Brücke-Weges und zeigt mittels großer Bilderrahmen sowie Schautafeln das jeweils an diesem Ort entstandene Motiv/ Bild. Nehmen Sie den Blick der BRÜCKE-Maler ein und ergründen Sie mit deren Augen die einstigen Motive.
15,00 € p. P.
Wir bitten um Voranmeldung unter 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg, Schlossallee 3b
16. September 2023 19 - 21 Uhr Schlappseil: “Musik – Film – Irrwitz - Kletterkultfreakrock seit 1986”
Picknickdecken-Konzert - 37 Jahre Schlappseil.
Eintritt ... Gib, was du willst. Die Künstler spielen auf Hut.
Hochseilgarten Mittelteich
Kalkreuther Str. 1
24. September 2023
15. Oktober 2023
11 - 12:30 Uhr "Von der Hohen Jagd" - Historische Führung
Der „chursächsische Jagdmeister“ lädt alle ein, beim Armbrustschießen, Jagdhornblasen oder Fährtenlesen, kuriose Bräuche und alte waidmännische Rituale wieder zum Leben zu erwecken.
Die Führung beginnt an der Moritzburg Information und führt zum Schloss und durch den Schlosspark.
15,00 € p. P. für Erwachsene (ab 15 Jahre)
10,00 € p. P. für Kinder (7 – 14 Jahre)
Wir bitten um Voranmeldung unter 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg, Schlossallee 3b

Oktober 

7. Oktober 2023 11 - 12:30 Uhr Im Schatten von Schloss Moritzburg
Öffentliche Ortsführung
8,00 € p. P.
Wir bitten um Voranmeldung unter Tel. 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg Schlossallee 3b
7. Oktober 2023 13 - 19 Uhr Wild-Romantische Dampfzugfahrt
Veranstalter:
SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
85 € / Erwachsener
62 € / Kind (ab 5 bis 14 Jahre)
Lößnitzgrundbahn
01468 Moritzburg, Am Bahnhof 1
+49 35207 89291
15. Oktober 2023 11 - 12:30 Uhr "Von der Hohen Jagd" - Historische Führung
Der „chursächsische Jagdmeister“ lädt alle ein, beim Armbrustschießen, Jagdhornblasen oder Fährtenlesen, kuriose Bräuche und alte waidmännische Rituale wieder zum Leben zu erwecken.
Die Führung beginnt an der Moritzburg Information und führt zum Schloss und durch den Schlosspark.
15,00 € p. P. für Erwachsene (ab 15 Jahre)
10,00 € p. P. für Kinder (7 – 14 Jahre)
Wir bitten um Voranmeldung unter 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg, Schlossallee 3b
21., 28. Oktober 2023 6:30 - 9 Uhr losgedackelt - Sonnaufgangswanderung
Wanderung zum Sonnenaufgang am Dippelsdorfer Teich.
Aussichtspunkt und Rast ist am Roten Haus. Wir atmen neben frischer Luft also auch den süßen Duft der Brücke-Künstler und genießen dazu ein kleines Picknick.
17 Euro/Person
Kulturlandschaft Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 3b
22. Oktober 2023 11 - 13 Uhr Brücke-Weg-Führung
kunsthistorische Führung zur Künstlergruppe "Die Brücke" in Moritzburg
Die Künstlergemeinschaft „Die BRÜCKE“ gründete sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Dresden und besuchte in den Sommermonaten der Jahre 1909 – 1911 die Moritzburger Teiche um ungestört Natur- und Aktstudien zu betreiben.
Begeben Sie sich mit der Kunsthistorikerin Christine Gruler oder Daniela Wittig an die Orte, an denen die Brücke Künstler malten und unverkennbare Moritzburger Motive schufen. Die Tour führt entlang des Brücke-Weges und zeigt mittels großer Bilderrahmen sowie Schautafeln das jeweils an diesem Ort entstandene Motiv/ Bild. Nehmen Sie den Blick der BRÜCKE-Maler ein und ergründen Sie mit deren Augen die einstigen Motive.
15,00 € p. P.
Wir bitten um Voranmeldung unter 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg, Schlossallee 3b
28. + 29. Oktober 2023
26. + 27. Oktober 2024
immer
am letzten Wochenende im Oktober
Sa 10 - 19 Uhr
So 10 - 18 Uhr
Fisch- und Waldfest Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 3 b

Dezember 

8., 9., 31. Dezember 2023 17:30 - 19:00 Uhr Weiß & Heiß erobert Dampfzug
Diese winterliche Fahrt schafft Wohlbehagen: In der Dämmerung schnaufen Sie im Dampfzug bedächtig dahin, genießen leckere Kekse, Bratwurst und eine Tasse Glühwein. Die Dampfheizung schafft wohlige Wärme und in Gesellschaft gleichgesinnter Glühweinfreunde macht die Fahrt mit der Lößnitzgrundbahn gleich doppelt soviel Laune.
Leistungen:
Hin- und Rückfahrt Radebeul Ost - Moritzburg
2 Tassen Glühwein oder Kinderpunsch
1 Bratwurst
versierte Reiseleitung, Service
Glühweintasse "Dampf-Dippl" zum Mitnehmen
Erwachsene: 49,00 €
Kinder: 39,00 €
Lößnitzgrundbahn
01468 Moritzburg, Am Bahnhof 1
+49 35207 89291