Höhepunkte in Bischofswerda 2023
Faschingsveranstaltung Feste, Feiern Höhepunkte |
Ferienprogramm für die Kinder VA Kinder und Jugendliche |
www.christusbote.de
Tier- und Kulturpark Bischofswerda
März
16. März 2023 | 19 Uhr |
Süße Verführung - „Die Geschichte einer Schokoladendynastie“ Zum Start in den Frühling werden Buchbegeisterte, Naschkatzen und Geschichtsfans zu einer Lesung eingeladen. Neben der Lesung verführt Romanautorin Lena Johannson mit einem kleinen Vortrag über Kakaosorten, -ernte, und -verarbeitung sowie einer Schokoladenverkostung! Anmeldung und Kartenverkauf in der Stadtbibliothek Bischofswerda, Dresdener Straße 1 Anfragen und Reservierungen unter Tel.: 03594 / 786-160; E-Mail: stadtbibliothek@bischofswerda.de Vorkasse: 8,-€ / Abendkasse: 10,-€ |
Stadtbibliothek Bischofswerda Dresdener Straße 1 |
18. März 2023 15. April 2023 11. Juni 2023 |
11 Uhr |
Durch die historische Altstadt - Stadtführung kurzweiliger Rundgang durch den historischen Stadtkern, mit Besichtigung der Christuskirche Karten für 3,- Euro pro Person sind im Bürger- und Tourismusservice oder direkt bei dem/der Stadtführer/in erhältlich. |
Treff am Mediaturm |
18. März 2023 | 21 Uhr |
DEPECHE MODE PARTY Event: Heavens In Motion - The Depeche Mode & 80`s Party |
East-Club Bischofswerda |
20. März 2023 | 19 Uhr |
Bekanntes und Unbekanntes aus der Geschichte des Mönchswalder
Berges Vortrag der Vorsitzenden des Lusatia-Verbandes e.V., Frau Dr. Lang Museums- und Geschichtsverein Bischofswerda e.V. |
Hotel "Evabrunnen" am Altmarkt |
25. März 2023 | 15 Uhr |
„Kunstgarten 1.0 Alles kann - Nichts muss“ Wir laden alle Interessierten einmal im Monat jeweils an einem Samstag zu unserem Kunstgarten ein. Das umfasst KreativCafé, Garten und Alte Schmiede! *Musik*Tanz*Malerei*Kunsthandwerk*Essen und Trinken* Jeder darf sich beteiligen! Wir hoffen auf viele Kunstakteure/Musiker und Gäste, der Eintritt ist frei! |
KreativCafé, Kirchgasse 1 |
25. März 2023 |
WE LOVE TEKKNO angesagte Acts aus der Hardtekk Szene: CZ Kind & Entzugsklinique Line-up: - CZ Kind - Entzugsklinique - DazSushi - Riot Weekend |
East-Club Bischofswerda | |
26. März 2023 | 9 Uhr |
Rund um Stolpen Der Bischofswerdaer Wanderverein e.V. lädt interessierte Mitglieder und Gäste zu einer Kurzwanderung von ca. 10 km rund um Stolpen ein. Wir treffen uns 9 Uhr auf dem Parkplatz C.-Zetkin-Str. in Bischofswerda und fahren mit dem eigenen PKW nach Stolpen. Während der Wanderung erfolgt die Verpflegung aus dem Rucksack, eine Einkehr ist am Ende der Wanderung möglich. Ebenfalls besteht anschließend die Möglichkeit, die Burg Stolpen auf eigene Faust zu erkunden. Für Nichtmitglieder erhebt der Verein eine Aufwandspauschale von 2,50 Euro. Rückfragen unter 03594/251915 und 03594/7090858. |
Treff Parkplatz Clara-Zetkin-Straße |
28. März 2023 | 15:30 Uhr |
„Paul Wüterich“ Familien-Lese-Café Ein geselliger Nachmittag mit Kaffee, Tee und kleinen Snacks. Dazu wird für die Kleinen eine Geschichte mit dem Bilderbuch-Theater vorgelesen und im Anschluss wird passend zum Thema etwas hübsches gebastelt. Anmeldung: jeweils bis freitags vor dem Veranstaltungstermin über die FamilienBildungsStätte Bischofswerda Kosten: je 3 € pro Familie für Materialkosten Kontakt: FamilienBildungsStätte Bischofswerda Clara-Zetkin-Straße 6 03594 705290 / fbsbiw@web.de |
Stadtbibliothek Bischofswerda |
29. März 2023 | 19 Uhr |
"Südamerikas Naturwunder und Kulturschätze" Eine Foto- und Filmreise durch die Atacama, über den Altiplano nach Machu Picchu" mit Georg Klingsiek In der Pause bietet Familie Greth Appetithäppchen aus der südamerikanischen Küche an, die im Eintrittspreise enthalten sind. |
Pension "Unter den Linden" |
April
1. April 2023 |
Schiebock läuft EXTREM – Die Rache der Hindernisse aufgrund der kurzen Laufdistanzen vor allem für Einsteiger im Hindernislaufsport geeignet Bei diesem Hindernislauf wartet ein Rundkurs, der 3 km lang ist. Dieser führt quer durch Wald und Wiesen in Bischofswerda und ist mit zahlreichen Hindernissen gespickt, die für Jedermann machbar sind. Der Hindernislauf für die ganze Familie! über 16 Hindernisse 600 m Kids-Run | 2,5 km, 5 km und 7,5 km coole Medaille Hindernislauf ohne Schlamm, Dreck oder Wasser Informationen zur Anmeldung und Startgeldern unter: https://schiebock-läuft-extrem.de/ |
Stadion Wesenitzsportpark | |
1. April 2023 | 19:30 Uhr |
„Best of Raspel” Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend mit dem Kabarett "Best of Raspel" VVK 17 €, Abendkasse 19 € |
Saal des Erbgerichtes Rammenau |
2. April 2023 | 8 Uhr |
Start in den Frühling Bischofswerdaer Wanderverein e.V. - Frühlingswanderung über 13 km, 20 km oder 25 km Die Teilnehmer der 13-km-Tour werden gesondert geführt. Gewandert wird größtenteils auf unmarkierten Wald- und Wiesenwegen, deshalb bitte an entsprechendes Schuhwerk denken. Die Teilnehmer der größeren Strecken streifen die Orte Weickersdorf, Großdrebnitz, Bühlau, Großharthau und Goldbach, bevor es wieder nach Bischofswerda geht. Die 13- und 20 km Touren enden am Bahnhof Großharthau, von dort fährt stündlich ein Zug zurück. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Der Verein erhebt für Nichtmitglieder einen Aufwandsbeitrag von 3,00 € pro Erwachsenen. Rückfragen an Fam. Günther, Tel. 03594/700703 |
Treff/Start Bahnhof Bischofswerda |
3. April 2023 | 18:30 Uhr |
Mitgliederversammlung Werbegemeinschaft Bischofswerda e.V. Slogan "Für eine lebendigere Stadt“ - Jeder ist herzlich eingeladen. |
Hotel Evabrunnen |
8. April 2023 |
täglich 10 - 18 Uhr |
Bischofswerdaer Langstreckenlauf Alljährlich am Ostersamstag bietet der TV 1848 Bischofswerda e.V. den Läufern der Region die Möglichkeit für einen ersten Leistungstest im aktuellen Kalenderjahr. Besonders die Möglichkeit, einen Halbmarathon zu absolvieren, wird in dieser Jahreszeit gern angenommen. |
Stadion Wesenitzsportpark |
9. April 2023 | 10 - 17 Uhr |
Osterfest Wie jedes Jahr gibt es an diesem Tag verschiedene Mitmachangebote am Bastelstand und an der Eierrennbahn. Für die Kinder ist das Kinderschminken ein besonderes Highlight. Auch die Zwergziegen im Streichelgehege und die vier Zwergwidder freuen sich schon auf ihr Freigehege und die bevorstehenden frühlingshaften Temperaturen. |
Tierpark Bischofswerda |
12. April 2023 | 19 Uhr |
Gartensprechstunde mit Helma Bartholomay Eintritt 3 € |
Rammenau |
15. April 2023 |
30. Jubiläumstour „Über den Nördlichen Kammweg“ Bischofswerdaer Wanderverein e.V. Einmalig zum Jubiläum wird auch eine geführte 100 / 116 km- Strecke angeboten, die über den gesamten historischen Nördlichen Kammweg von Görlitz bis nach Könisgsbrück führt. Dafür ist bis zum 10. April eine Anmeldung bei Kaj Mildner erforderlich (Tel. 035951 346030/ Mail kw69mildner@web.de). Die Tagstrecke über 35 km führt von Kleindehsa/Schulpark über Hochstein - Czorneboh - Cosul, Cosuler Tal - Großpostwitz - Mönchswalder Berg - Jägerhaus - Irgersdorf - Großer Picho - Klosterberg nach Demitz-Thumitz zum Gasthof Kmoch. Die Teilstrecke von 17 km führt ab Bahnhof Wilthen zum Großen Picho und Klosterberg auch nach Demitz-Thumitz zum Gasthof Kmoch. Wanderkarten von Sachsen 1:25 000 Bl.48 und 49 werden empfohlen. Der Verein erhebt für Nichtmitglieder eine Startgebühr von 3,00 € pro Erwachsenen. Für die 35-km-Strecke organisieren wir einen Bustransfer zum Start : 7 Uhr ab Bahnhof Bischofswerda 7:10 Uhr ab Schulplatz Demitz-Thumitz. Eine Platzreservierung ist nicht erforderlich, Kosten: 6,50 € pro Person. Für die 17- km-Strecke fährt der Zug 8:10 Uhr von Demitz-Thumitz nach Bischofswerda und von dort 8:37 Uhr nach Wilthen. Informationen über Fam. Schneider, Tel. 03594 7791050. Anlässlich dieses „Kammtourjubiläums“ erwartet am Ziel alle Teilnehmer neben Imbiss und Getränken auch selbstgebackener Kuchen. |
||
17. April 2023 | 19 Uhr |
Schlesisches Elysium, das Hirschberger Tal Museums- und Geschichtsverein Bischofswerda e.V. Vortrag des Herrn Dietmar Eichhorn aus Leutersdorf |
Hotel Evabrunnen |
25. April 2023 | 15:30 Uhr |
Familien-Lese-Café - „Die Anderen“ Ein geselliger Nachmittag mit Kaffee, Tee und kleinen Snacks. Dazu wird für die Kleinen eine Geschichte mit dem Bilderbuch-Theater vorgelesen und im Anschluss wird passend zum Thema etwas hübsches gebastelt. Anmeldung: jeweils bis freitags vor dem Veranstaltungstermin über die FamilienBildungsStätte Bischofswerda Kosten: je 3 € pro Familie für Materialkosten Kontakt: FamilienBildungsStätte Bischofswerda Clara-Zetkin-Straße 6 03594 705290 / fbsbiw@web.de |
Stadtbibliothek Bischofswerda |
Mai
3. Mai 2023 | 20 Uhr |
Musikalische Buchvorstellung mit Thomas Stelzer 130 Seiten mit zahlreichen Fotos und Zeitdokumenten VVK 15 €, Abendkasse 19 € |
Saal des Erbgerichtes Rammenau |
9. Mai 2023 | 9:30 Uhr |
22. Erlebnis- Fahrradtour rund um den Butterberg Starten können nur Teams, die aus mindestens zwei Personen bestehen. Es gibt eine Punktewertung für das clevere Bewältigen der Stationen unterwegs, an denen Wissen, Geschicklichkeit und Teamgeist unter Beweis gestellt werden können. Mitmachen kann jeder, der Lust und ein verkehrssicheres Fahrrad hat. Starter unter 18 Jahre benötigen, wenn sie nicht in Begleitung von Erwachsenen fahren, eine schriftliche Zustimmung des Erziehungsberechtigten. Teilnehmen können natürlich auch Familien mit kleineren Kindern, wenn diese in der Lage sind, die Strecke, die in der einfachen Version rund 25 km lang ist, zu bewältigen oder Kindersitze bzw. Anhänger mitführen. Dazu gibt es, wie in den Vorjahren auch, kinderfreundliche Stationen unterwegs. Wer mehr Kilometer bewältigen will, der kann eine Zusatzstrecke von mehreren Kilometern aufsatteln. Das Tragen eines Radhelmes wird ausdrücklich empfohlen! Das bewährte Reglement der Butterberg-Fahrradtour, wird auch in diesem Jahr beibehalten. Neu ist aber in jedem Jahr die Streckenführung, die immer variiert wird und auch die Gestaltung der verschiedenen Haltepunkte unterwegs. Auf dem Butterberg, dem Ziel der Tour, erfolgt die Siegerehrung in gewohnt gemütlicher Runde. Hier soll die Tour im Biergarten, bei einem preiswerten Imbiss oder bei Eis und Kaffee gemütlich ausklingen. Eine zeitige Anmeldung ist von Vorteil, weil die Teilnahme auf 50 Teams begrenzt wird. Interessenten können sich ab Anfang April beim Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit in Bischofswerda unter 03594- 707460 telefonisch oder über Mail: birgit.kretschmer@kijunetzwerk.de anmelden. Hier kann man auch weitere Informationen erhalten. |
Rewe-Parkplatz Bischofswerda |
12. Mai - 2. Juli 2023 | Die + Do 13 - 18 Uhr, Frei 10 - 14 Uhr, So 14 - 17 Uhr | Kinder-Galerie | Carl-Lohse-Galerie |
13. Mai 2023 | 15 - 17 Uhr |
Stauden- und Pflanzenbörse verschiedene Pflanzen tauschen oder kostenlos mitnehmen Wer sich aktiv mit Angeboten an der Pflanzenbörse beteiligt, der genießt von 14 - 16 Uhr freien Eintritt in den Tierpark. |
Tier- und Kulturpark Bischofswerda |
22. Mai 2023 | 9 Uhr |
Besuch des Rhdodendron-Parks in Gaußig Museums- und Geschichtsverein Bischofswerda e.V. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Eberhard Lehnert, Telefon 03594 784818, bis spätestens 5. Mai 2023 unter Angabe dessen, ob ein eigenes Fahrzeug genutzt wird oder eine Personenmitnahme erforderlich ist. |
Treff am Parkplatz Clara-Zetkin-Straße |
24. - 25. Mai 2023 | 15 - 17 Uhr |
Abendsportfest TV 1848 Bischofswerda e.V. |
Stadion Wesenitzsportpark |
28. Mai 2023 | 13 - 17 Uhr |
Tag
des offenen Umgebindehauses Das Rammenauer Umgebindehaus mit einer Blockstube und Umgebindekonstruktion aus Eichenholz wurde vor reichlich 10 Jahre umfangreich saniert und ist heute ein Haus für die breite Öffentlichkeit. Eine Besichtigung des Hauses mit Führung ist an diesem Tag möglich, ebenso kann man sich über die fachgerechte Sanierung informieren. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, mit dem Schauschmied Knut Winkler aus Panschwitz-Kuckau zu fachsimpeln oder ihm bei der Arbeit zusehen. |
Alte Schmiede Rammenau |
29. Mai 2023 | 14:30 - 17 Uhr |
Pfingstkonzert mit den
„Löbauer-Berg-Musikanten“ e.V. Das Team am Bären-Café und der Tierparkförderverein halten verschiedene Speisen und Getränke für alle Gäste bereit. |
Tier- und Kulturpark Bischofswerda |
30. Mai 2023 | 15:30 Uhr |
„Kleiner Drache Kunterbunt“ Familien-Lese-Café Ein geselliger Nachmittag mit Kaffee, Tee und kleinen Snacks. Dazu wird für die Kleinen eine Geschichte mit dem Bilderbuch-Theater vorgelesen und im Anschluss wird passend zum Thema etwas hübsches gebastelt. Anmeldung: jeweils bis freitags vor dem Veranstaltungstermin über die FamilienBildungsStätte Bischofswerda Kosten: je 3 € pro Familie für Materialkosten Kontakt: FamilienBildungsStätte Bischofswerda Clara-Zetkin-Straße 6 03594 705290 / fbsbiw@web.de |
Stadtbibliothek Bischofswerda |
Juni
12. Mai - 2. Juli 2023 | Die + Do 13 - 18 Uhr, Frei 10 - 14 Uhr, So 14 - 17 Uhr | Kinder-Galerie | Carl-Lohse-Galerie |
1. Juni 2023 |
Kindertag Das Bärencafé bietet besonderen Bäreneisbecher an. |
Tier- und Kulturpark | |
2. Juni 2023 | 18 Uhr |
10. Rammenauer
Fichte-Lauf Wir in der Lausitz - Start |
Start und Ziel: Barockschloss Rammenau |
9. Juni 2023 | 18 Uhr |
Hochsprungmeeting „Springen in die Nacht“ TV 1848 Bischofswerda e.V. |
Stadion Wesenitzsportpark |
9. - 11. Juni 2023 jährlich |
30. Schiebocker Tage Neben kulinarischen Leckerbissen, Fahrgeschäften und abwechslungsreicher Musik gibt es auch Unterhaltung der ganz besonderen Art. |
Bischofswerda | |
11. Juni 2023 | 13 Uhr |
Auf den Spuren des Schiebocks kurzweiliger Rundgang durch den historischen Stadtkern |
Treff: vor dem Rathaus |
23. Juni 2023 | 16 Uhr |
Spätschicht Bischofswerda Wirtschaftsunternehmen sowie soziale Einrichtungen in Bischofswerda und Umgebung öffnen zum fünften Mal Türen und Tore für interessierte Besucher. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von insgesamt 12 Unternehmen/Einrichtungen, und erfahren Sie vieles Wissenswertes über die Geschichte, Leistungsfähigkeit, Produktion, Ausbildungsmöglichkeiten und offene Stellen. Angeboten werden 4 Touren, auf denen jeweils 3 Unternehmensbesuche miteinander verbunden sind. Mehr Informationen zu gegebener Zeit HIER. |
Start auf dem Altmarkt |
24. Juni 2023 | 9 Uhr |
Exkursion nach Kromlau und in das Glasmuseum Weißwasser Die Fahrt erfolgt mit öffentliche Verkehrsmitteln. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Eberhard Lehnert, Telefon 03594 784818, bis spätestens 5. Juni 2023. Museums- und Geschichtsverein Bischofswerda e.V. |
Treff am Parkplatz Clara-Zetkin-Straße |
25. Juni - 9. Juli 2023 | Karl-May-Spiele | Freilichtbühne mit 400 Sitzplätzen im Stadtwald Bischofswerda | |
27. Juni 2023 |
Abnahme des Deutschen Sportabzeichens TV 1848 Bischofswerda e.V. Die DSA-Tour des Kreissportbundes Bautzen macht meist einmal im Jahr Halt in Bischofswerda. Im Wesenitzsportpark können die notwendigen Leichtathletikdisziplinen absolviert werden. |
Turnhalle Süd Bischofswerda, Dietrich-Bonhoeffer-Straße |
Juli
12. Mai - 2. Juli 2023 |
Die + Do 13 - 18 Uhr Frei 10 - 14 Uhr So 14 - 17 Uhr |
Kinder-Galerie | Carl-Lohse-Galerie |
25. Juni - 9. Juli 2023 | Karl-May-Spiele | Freilichtbühne mit 400 Sitzplätzen im Stadtwald Bischofswerda | |
2. Juli 2023 | 15 Uhr |
Finissage: Kinder-Galerie Mehr Informationen zu gegebener Zeit HIER. |
Carl-Lohse-Galerie |
4. Juli 2023 | 14 - 17 Uhr |
Tierparkförderverein lädt zum Kaffeeklatsch in den Zoo ein Unterstützt von der Volkssolidarität mit Unterhaltungsprogramm |
Tier- und Kulturpark |
7. Juli 2023 | 19 Uhr | Vernissage: Patrick Fauck | Carl-Lohse-Galerie |
7. Juli - 27. August 2023 |
Die + Do 13 - 18 Uhr Frei 10 - 14 Uhr So 14 - 17 Uhr |
Patrick Fauck | Carl-Lohse-Galerie |
11. Juli 2023 | 9:30 - 12 Uhr |
„Unterwegs mit dem Tierpfleger“ Ferienangebot Mit Anmeldung für 10 Kinder. |
Tier- und Kulturpark |
August
7. Juli - 27. August 2023 |
Die + Do 13 - 18 Uhr Frei 10 - 14 Uhr So 14 - 17 Uhr |
Patrick Fauck | Carl-Lohse-Galerie |
13. August 2023 | 14 - 18 Uhr |
Tierparkfest Familiennachmittag |
Tier- und Kulturpark |
26. + 27. August 2023 | 10 - 18 Uhr | 26. Internationale Oberlausitzer Leinentage | Barockschloss Rammenau |
September
1. September 2023 | 19 Uhr |
Vernissage: Frischer Wind und alte Töne Museums- und Geschichtsverein Bischofswerda e.V. |
Carl-Lohse-Galerie |
1. September - 22. Oktober 2023 |
Die + Do 13 - 18 Uhr Frei 10 - 14 Uhr So 14 - 17 Uhr |
Frischer Wind und alte Töne Museums- und Geschichtsverein Bischofswerda e.V. |
Carl-Lohse-Galerie |
2. September 2023 |
Benefizlauf "Bischofswerda bewegt sich" TV 1848 Bischofswerda e.V. Die Kreissparkasse Bautzen stellt traditionell je gelaufenen Kilometer einen Euro bereit. Der Erlös des Laufes kommt der Umsetzung einer Maßnahme zur Sport-, Gesundheits oder Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen zugute. Übrigens kommt es beim Benefizlauf nicht auf das Tempo an. Egal ob laufen, wandern oder walken – nur jeder Meter zählt. |
Turnhalle Süd Bischofswerda, Dietrich-Bonhoeffer-Straße | |
6. September 2023 | 16:30 Uhr |
30. Oberlausitzer Zwiebellauf TV 1848 Bischofswerda e.V. Seit nun mehr als 30 Jahren treffen sich alljährlich im September Läufer aus der Region im Wesenitz-Sportpark und erlaufen pro Runde eine Zwiebel. |
Treff: Stadion Wesenitzsportpark |
9. September 2023 | 13 Uhr | Tag des offenen Denkmals | Alte Schmiede Rammenau |
In der Bibliothek und in der Schmiedenscheune laden verschiedene Ausstellungen zum Verweilen ein. Am
Nachmittag besteht die Möglichkeit, mit dem Schauschmied zu fachsimpeln oder ihm bei der Arbeit zuzusehen. Eine Besichtigung des Hauses mit Führung ist an diesem Tag möglich, ebenso kann man sich über die fachgerechte Sanierung informieren. |
|||
10. September 2023 |
Tag des offenen
Denkmals Tag der offenen Hinterhöfe & Herbstmarkt noch 2022 hinterlegt |
Bischofswerda | |
10. September 2021 | 11 Uhr |
Auf den Spuren des Schiebocks - Stadtführung Ein kurzweiliger Rundgang durch den historischen Stadtkern, der selbst ortsansässige immer wieder in Staunen versetzt. Den blauen Schiebock-Markierungen folgend erfahren die Besucher Wissenswertes zur Stadt und vor allem zu den Schiebock-Legenden. |
Treff: vor dem Rathaus |
10. September 2023 | 16 Uhr |
Ein „Grüner Gürtel“ um den Altstadtkern Öffentliche Stadtführung Eine Führung durch die um 1900 entstandenen Parkanlagen rings um die historische Altstadt offenbart deren wechselseitige Geschichte. Die Parks, nach damals geltenden Regeln angelegt, stehen heute unter Denkmalschutz. Karten für 3,- Euro pro Person sind im Bürger- und Tourismusservice oder direkt bei dem/der Stadtführer/in erhältlich. |
Treff: vor dem Rathaus, am Mediaturm |
24. September 2023 | 15 Uhr |
Lebendige Stadtführung Lassen Sie sich von den Bischofswerdaer Stadtführern in das alte Bischofswerda entführen und lernen Sie dessen sagenhafte und geschichtsträchtigen Bewohner und Figuren kennen. Tickets: ab voraussichtlich Mai im Bürger- und Tourismusservice für 12 Euro (Kinder 7 - 14 Jahre: 5 Euro) erhältlich (Teilnehmerzahl ist begrenzt) |
Treff: vor dem Rathausn |
30. September 2023 | 15 - 18 Uhr |
„Leseabenteuer“ Gemeinsam mit Stadtbibliothek Bischofswerda und Familienbildungsstätte Bischofswerda unterstützt von Vereinen aus Bischofswerda und Umgebung |
Tier- und Kulturpark |
Oktober
1. September - 22. Oktober 2023 |
Die + Do 13 - 18 Uhr Frei 10 - 14 Uhr So 14 - 17 Uhr |
Frischer Wind und alte Töne Museums- und Geschichtsverein Bischofswerda e.V. |
Carl-Lohse-Galerie |
10. Oktober 2023 | 9:30 - 12 Uhr |
Ferienangebot „Unterwegs mit dem Tierpfleger“ Mit Anmeldung für 10 Kinder. |
Tier- und Kulturpark |
21. Oktober 2023 | 11 Uhr |
Durch die historische Altstadt - Stadtführung kurzweiliger Rundgang durch den historischen Stadtkern Karten für 3,- Euro pro Person sind im Bürger- und Tourismusservice oder direkt bei dem/der Stadtführer/in erhältlich. |
Treff am Mediaturm |
27. Oktober 2023 | 19 Uhr | Vernissage: Carmen Petraschke | Carl-Lohse-Galerie |
27. Oktober - 17. Dezember 2023 | 19 Uhr |
Carmen Petraschke Aquarell- und Acrylmalerei |
Carl-Lohse-Galerie |
31. Oktober 2023 | 14 - 18:30 Uhr |
Große Halloween-Party mit Unterstützung der Volkssolidarität Eintritt frei für Mitglieder der Volkssolidarität Basteln, Kinderschminken und mit vielen gruseligen Überraschungen |
Tier- und Kulturpark Bischofswerda |
November
27. Oktober - 17. Dezember 2023 | 19 Uhr |
Carmen Petraschke Aquarell- und Acrylmalerei |
Carl-Lohse-Galerie |
22. November 2023 | 15 - 18 Uhr |
Buß- und Bettag im Bärencafé Das Bärencafé bietet Glühwein, Kinderpunsch und leckeres Gebäck an. |
Tier- und Kulturpark Bischofswerda |
. November 2023
13 - 18 Uhr
Advent an der Alten Schmiede
Traditionell wird zum Advent in und um die Alte Schmiede mit passender Musik, Glühwein und Stollen die Weihnachtszeit eingeläutet. Dazu unterhält die Kita Spatzennest mit einem Programm und nicht
zuletzt wird der Weihnachtsmann erwartet. Bastelangebote und Weihnachtsbäckerei zum Mitmachen sowie Einkaufsmöglichkeit im Schmiedeladen runden diesen Nachmittag ab.
"Alte Schmiede", Aue 1, 01877 Rammenau
Dezember
27. Oktober - 17. Dezember 2023 | 19 Uhr |
Carmen Petraschke Aquarell- und Acrylmalerei |
Carl-Lohse-Galerie |
8. - 10. Dezember 2023
Weihnachtsmarkt
auf dem Altmarkt in Bischofswerda
Jeden Tag um 16 Uhr besucht der Weihnachtsmann mit seinen Engeln die Kinder auf dem Weihnachtsmarkt.
Rund 20 Händler werden den Weihnachtsmarkt ausgestalten und ihre Waren anbieten.
24. Dezember 2023
10 - 12 Uhr
Weihnachten im Tier- und Kulturpark erleben
Der Weihnachtsmann verteilt mit den Kindern tierische Geschenke an alle Tiere.
Handpuppenspiel im Begegnungszentrum.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Tier- und Kulturpark
Bischofswerda, Sinzstraße 3