SOMMER-FERIEN

Sommerferien 2025 Sachsen
28.06.2025- 08.08.2025
Sommerferien 2025 in Brandenburg
Do., 24. Juli 2025 - Sa., 6. September 2025 (45 Tage)

Englisch-Ferienlager - Link: Homepage Englisch-Ferienlager - http://www.wildpark-osterzgebirge.de/longnews.php?id=198
Angebote für Kinder im Querxenland in Seifhennersdorf finden Sie
hier

Für die, die nicht in den Urlaub fahren, gibt es jetzt für die Oberlausitz ein Online-Tool über das man mit einer Filter-Funktion über 200 Freizeiteinrichtungen und 500 Ferienprogramme finden kann.

Feriencamps Sommer 2025
Angebote der Schullandheime Schullandheim Bautzen - Burk / Schullandheim Neukirch / Waldschulheim Halbendorf/Spree / Schullandheim Sohland an der Spree / Schullandheim Grüngräbchen und Fernreise nach Ungarn

Altenberg und OT

Bautzen

Museum Bautzen
1. Juli - 8. August 2025 10 + 13:30 Uhr Sommerferienprogramm
von Dienstag bis Freitag zwei Programme pro Tag
Museum Bautzen
Museumspädagogik Bautzen
Telefon: 03591 534-920
  1. Woche
01.07. 10:00 Klangerlebnisse (alle Alter) / 13:30 Die Welt der Ritter (ab 6 Jahre)
02.07. 10:00 Die Welt der Ritter (ab 6 Jahre) / 13:30 Auf den Nikolaiturm (alle Alter)
03.07. 10:00 Turm um Turm - unsere Heimatstadt Bautzen (ab 5 Jahre) / 13:30 Märchenhaft (ab 6 Jahre)
04.07. 10:00 Märchenhaft (ab 6 Jahre) / 13:30 Drucken und Stempeln (ab 8 Jahre) **

2. Woche
08.07. 10:00 Auf den Nikolaiturm (alle Alter) / 13:30 Die Uhr am Himmel (ab 10 Jahre)
09.07. 10:00 Klangerlebnisse (alle Alter) / 13:30 Hinterglasmalerei (ab 10 Jahre) ****
10.07. 10:00 Die Welt der Ritter (ab 6 Jahre) / 13:30 Kleisterpapiere (ab 8 Jahre) **
11.07. 10:00 Kräuter 1x1 (ab 9 Jahre) * / 13:30 Sonne Mond und Sterne (ab 10 Jahre) *

3. Woche
15.07. 10:00 Kistenkram (ab 4 Jahre) / 13:30 Starke Köpfe (ab 8 Jahre) *
16.07. 10:00 Farbe rein und Schleudergang auf Maximum (ab 6 Jahre) * / 13:30 Mäusealarm (ab 6 Jahre)
17.07. 10:00 Märchenhaft (ab 6 Jahre) / 13:30 Streetart: Grafitti¹ (ab 9 Jahre) **
18.07. 10:00 Streetart: Grafitti¹ (ab 9 Jahre) ** / 13:30 Professor Tempus und die Zeitreisemaschine (ab 10 Jahre)

4. Woche

22.07. 10:00 Märchenhaft (ab 6 Jahre) / 13:30 Mit Helm und Uniform (ab 6 Jahre) **
23.07. 10:00 Nagelbilder (ab 8 Jahre) ** / 13:30 Höhlenmalerei¹ (ab 8 Jahre) **
24.07. 10:00 Höhlenmalerei¹ (ab 8 Jahre) ** / 13:30 Was fliegt denn da (ab 7 Jahre) **
25.07. 10:00 Ach wenn mir’s nur gruselt (ab 6 Jahre) / 13:30 Wirrwarr der Gefühle (ab 4 Jahre)

5. Woche
29.07. 10:00 Hölzerner Wirbelwind (ab 8 Jahre) ** / 13:30 Wirrwarr der Gefühle (ab 4 Jahre)
30.07. 10:00 Nagelbilder (ab 8 Jahre) ** / 13:30 Kräuter 1x1 (ab 9 Jahre) *
31.07. 10:00 Kleisterpapiere (ab 8 Jahre) ** / 13:30 Max und Moritz (ab 5 Jahre) *
01.08. 10:00 Was fliegt denn da? (ab 7 Jahre) ** / 13:30 Turm um Turm – unsere Heimatstadt Bautzen (ab 5 Jahre)

6. Woche

05.08. 10:00 Hinterglasmalerei (ab 10 Jahre) **** / 13:30 Starke Köpfe (ab 8 Jahre) *
06.08. 10:00 Klangerlebnisse (alle Alter) / 13:30 Licht und Schattenbilder (ab 10 Jahre) *
07.08. 10:00 Kleisterpapiere (ab 8 Jahre) ** / 13:30 Ach wenn mir’s nur gruselte (ab 6 Jahre)
08.08 10:00 Die Welt der Ritter (ab 6 Jahre) / 13:30 Mäusealarm (ab 6 Jahre)
Um Anmeldung unter der Telefonnummer 03591 534-933 oder persönlich an der Museumskasse wird gebeten.

Eintritt: Kinder Frei / Erwachsene 7,00 € / ermäßigt 2,00€
Materialkosten: *0,50 € / **1,00 € / ***1,50€ / ****2,00 €
¹ Bei schlechtem Wetter wird das Programm durch eine Führung in der Sonder- oder Dauerausstellung ersetzt (Streetart: Graffiti und Höhlenmalerei)
(Wir empfehlen, den Kindern keine besonders gute Kleidung anzuziehen, da beim Basteln und Malen auch mal was daneben gehen kann.)
April bis September
Montag geschlossen (an Feiertagen geöffnet)
Dienstag 10 - 17 Uhr / 11 Uhr Öffentliche Führung
Mittwoch 10 - 17 Uhr
Donnerstag 10 - 17 Uhr / 11 Uhr Öffentliche Führung
Freitag 10 - 17 Uhr
Sonnabend 10 - 17 Uhr / 11 Uhr Öffentliche Führung
Sonntag 10 - 17 Uhr
12. Juni - 20. Juli 2025   29. Bautzener Theatersommer
Alice im Wunderland

Musical basierend auf der Geschichte von Lewis Carroll
Vorstellungen mittwochs bis sonntags

Der Kartenvorverkauf beginnt am 12. April 2025.

Spielplan
immer dienstags finden im Hof der Ortenburg um 21:30 Uhr die 19. Bautzener Burgfilmnächte unter freiem Himmel
im Hof der historischen Ortenburg
29. Juni - 4. Juli 2025 16 Uhr Boyscamp
5 Finnhüttenübernachtungen / VP / Programm Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
Programm: 2025 | Wassersport Stausee - Billard & Dart - Boxen - Trampolinpark Hoyerswerda mit Shoppen im Lausitzcenter - Lasertag Bautzen - Fahrradtour zum Bauerngolf & Katzencafé
375 €
Schullandheim Bautzen/Burk
Nimschützer Straße 10
02625 Bautzen
6. - 11. Juli 2025 16 Uhr Lasertagcamp I
5 Ü / VP / Programm Altersempfehlung: 7 - 10 Jahre
Programm: 4 Tage Lasertag Bautzen - Escaperoom + Schwarzlicht-Minigolf - Freizeit am Stausee - Heimkino - Nachtwanderung
385 €
Schullandheim Bautzen/Burk
Nimschützer Straße 10
02625 Bautzen
6. - 11. Juli 2025 16:01 Uhr Girlscamp
5 Finnhüttenübernachtungen / VP / Programm Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre
Programm: Selbstverteidigung - Tierpark Görlitz - Shopping - Escaperoom + Schwarzlicht-Minigolf - Beauty-Day - Modenschau - Nachtwanderung - Kreativ
339 €
Schullandheim Bautzen/Burk
Nimschützer Straße 10
02625 Bautzen
8. Juli 2025 15 Uhr LiteraturLounge - Literarischer Austausch für Literaturliebhaber
Anmeldung erwünscht unter 03591 534827
Stadtbibliothek Bautzen
Schloßstraße 10-12
02625 Bautzen
13. - 19. Juli 2025 16 Uhr Sommerspaß am Stausee (Sommercamp)
6 Finnhüttenübernachtungen / VP / Programm Altersempfehlung: 11 - 15 Jahre
Programm: Wassersport Stausee - Lasertag Bautzen - Kutterfahrt Oehna - Freizeit am Stausee - Beauty-Day - Kreativ - Beachvolleyball - Sommerfest mit Cocktails & Talenteshow
375 €
Schullandheim Bautzen/Burk
Nimschützer Straße 10
02625 Bautzen
13. - 23. Juli 2025 18 Uhr Fun & Action am Balaton (Sommercamp)
Werdet Teil unseres legendären Ungarnaustausches! Altersempfehlung: 10 - 17 Jahre
8 ÜN + 2 Nachtfahrten
Programm: Ganztagesausflug nach Budapest // Ausflug in ein Erlebnisbad mit tollen Rutschen // Schifffahrt ans Nordufer/Badacsony // Trampolin // Slackline // Stand Up Paddel // Volleyball, Fußball & Tischtennis // Fotochallenge // traditioneller ungarischer Marktbesuch // Eisdiele // Disco // Sonnenuntergangswanderung // Filmabend // Lagerfeuer mit Grillen // Laserkampf
An- und Abreise: klimatisierter Reisebus an / ab Bautzen Schützenplatz, Auslandskrankenversicherung inklusive
499 €
Schützenplatz 1
02625 Bautzen
20. - 25. Juli 2025 16 Uhr Im Land der Dinos (Sommercamp)
5 Ü / VP / Programm Altersempfehlung: 6 - 10 Jahre
Programm: Ausflug Saurierpark Kleinwelka - Dinomasken basteln - Kindercafé Valentin - Spielplatz Sprejnik - Minigolf - Dino-Mahl
309 €
Schullandheim Bautzen/Burk
Nimschützer Straße 10
02625 Bautzen
20. - 25. Juli 2025 16:01 Uhr Opti-Segeln für Anfänger (Sommercamp)
5 Finnhüttenübernachtungen / VP / Programm Altersempfehlung: 8 - 13 Jahre
Programm: Segeln in Oehna - Knotenlehre - Wurfleine - Spielplatz Sprejnik - Nachtwanderung - Minigolf - Kreativ
329 €
Schullandheim Bautzen/Burk
Nimschützer Straße 10
02625 Bautzen

Bischofswerda

1. - 8. Juli 2025 9:30 - 12 Uhr Unterwegs mit dem Tierpfleger
Mit Anmeldung für 10 Kinder
Tier- und Kulturpark Bischofswerda
2. Juli 2025 9:30 - 11:30 Uhr Mosaike für Drinnen und Draußen
Ferien(s)pass-Angebot
In den Sommerferien können Kinder der 1. bis 4. Klasse in der FamilienBildungsStätte eine tolle Ferienzeit bei kreativen Werkeleien verbringen, Neues entdecken und ausprobieren. Jeweils mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr erwarten wir euch zu verschiedenen Aktionen. Anmeldung: Jeweils bis Montag vor dem Veranstaltungstermin
Kosten: je 3 Euro mit Ferienpass, ohne 5 Euro
FamilienBildungsStätte Bischofswerda
Clara-Zetkin-Straße 6, 01877 Bischofswerda
Ansprechpartnerin: Astrid Kuhn
Tel.: 03594 705290 | kuhn_fbsbiw@web.de
2. Juli 2025 10 Uhr Ferienspaß in Rammenau: Kleine Kräuterkunde
Ferien(s)pass-Angebot
Wie gesund Garten- und Wildkräuter sind, entdeckt ihr an der Alten Schmiede in Rammenau mit den Rammenauer Kräuterfrauen.
Für unsere Planung ist es wichtig, dass ihr euch anmeldet. Macht das persönlich in der Gemeinde Rammenau, Hauptstraße 16, telefonisch unter 03594 703406 oder schickt einfach eine E-Mail an i.hetzer@rammenau.de
Alte Schmiede auf dem Dorfplatz in Rammenau
2. Juli 2025 16:30 - 18 Uhr „Wasser marsch!“ – Kennenlerntag bei der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswerda
Ferien(s)pass-Angebot
Die Freiwillige Feuerwehr Bischofswerda lädt dich und deine Freunde zu einem spannenden Nachmittag ins Gerätehaus Bischofswerda ein. Dort erwarten dich ein Probesitzen in unseren Einsatzfahrzeugen, das Bekämpfen eines Brandes mit einem Feuerlöscher und eine Geräteschau.
Ortsfeuerwehr Bischofswerda
Goldbacher Weg 2
01877 Bischofswerda
3. Juli 2025

AUSGEBUCHT!

10 - 12 Uhr Malkurs in der Natur
Im Rahmen des Jubiläumsjahres von Carl Lohse
Zum 130. Mal jährt sich in diesem Jahr der Geburtstag Carl Lohses, zum bereits 60. Mal sein Todestag, Grund genug für die Carl-Lohse-Galerie ihren namensgebenden Künstler zu ehren.
Auf den Spuren von Carl Lohse begeben sich die Teilnehmer auf eine kleine Reise, entdecken die Zeichenorte des Künstlers und versuchen ihm nachzuahmen, ohne dabei den eigenen Blickwinkel zu verlieren.
Kurs für Kinder bis 15 Jahre mit Andreas Frister
Unkostenbeitrag: 2 Euro / mit Ferien(s)pass 1 Euro
Teilnehmerzahl begrenzt, Karten sind in der Carl-Lohse-Galerie erhältlich!
Carl-Lohse-Galerie
4. Juli 2025   Falls du dir unsicher bist, ob die SommerKunst-Woche, 7. - 11. Juli 2025, für dich etwas ist, gibt es am Freitag, den 4. Juli 2025, die kostenfreie Möglichkeit, in der Zeit von 9 - 10 oder 13 - 14 Uhr die Werkstatt kennenzulernen. Danach kannst du dich entscheiden und dich natürlich auch gleich vor Ort für die Woche anmelden. WerkStadtLaden ChamäleonKultTour e. V.
Dresdener Str. 10
01877 Bischofswerda
5. Juli 2025
2. August 2025
6. September 2025
  Samstagsführung Granitdorf
zzgl. weiterer Gästeführungen nach Anmeldung
Granitdorf e.V., Bahnhofstr. 13, 01877 Demitz-Thumitz, 0170 3468271
Demitz-Thumitz
6. Juli 2025
3. August 2025
7. September 2025
  Sonntagsbesetzung Steinsäge
zzgl. weiterer Gästeführungen nach Anmeldung
Granitdorf e.V., Bahnhofstr. 13, 01877 Demitz-Thumitz, 0170 3468271
Demitz-Thumitz
7. - 11. Juli 2025   Deine kreative SommerKunstWoche
Ferien(s)pass-Angebot
Du liebst Kunst? Farben & Papier? Du kannst nicht genug vom Zeichnen, Drucken, Malen, Kleben, Schreiben und Gestalten bekommen? Dann ist dieses Angebot genau das Richtige für dich. In dieser SommerKunstWoche kannst du dein individuelles SommerFerienHeft gestalten und spannende MixedMedia-Techniken kennenlernen. Ganz gleich, ob du ganz am Anfang deines künstlerischen Tuns stehst oder schon eine Weile Verschiedenes ausprobierst. Du kannst an einzelnen Tagen kommen oder deinen eigenen Kunstplatz für eine Woche einrichten. Falls du dir unsicher bist, ob die SommerKunst-Woche für dich etwas ist, gibt es am Freitag, den 4. Juli 2025, die kostenfreie Möglichkeit, in der Zeit von 9 - 10 oder 13 - 14 Uhr die Werkstatt kennenzulernen. Danach kannst du dich entscheiden und dich natürlich auch gleich vor Ort für die Woche anmelden.
Kosten:
20 €/Tag od. 80 €/Woche (inkl. Material, Getränke, gesunde Snacks, Mittag ist Selbstverpflegung)
Mit FERIENPASS nur: 15 €/Tag od. 60 €/Woche
Kursleitung: Katharina Kucharek
Infos & Anmeldung: www.chamaeleon-ev.de
WerkStadtLaden ChamäleonKultTour e. V.
Dresdener Str. 10
01877 Bischofswerda
7. Juli 2025 10 Uhr Ferienspaß in Rammenau: Besuch auf dem Bauernhof
Ferien(s)pass-Angebot
Seht euch an, wie Pferd, Schaf und Ziege leben und stellt eure Fragen. Bestimmt dürft ihr manches Tier streicheln und vielleicht auch füttern.
Für unsere Planung ist es wichtig, dass ihr euch anmeldet. Macht das persönlich in der Gemeinde Rammenau, Hauptstraße 16, telefonisch unter 03594 703406 oder schickt einfach eine E-Mail an i.hetzer@rammenau.de
Alte Schmiede auf dem Dorfplatz in Rammenau
8. Juli 2025 13 - 16 Uhr Workshop Pflege & Beauty I - Kinder bis 12 Jahre
Ferien(s)pass-Angebot
Friseurinnen beantworten Deine Fragen mit Celine, Lea und Esther
Kurze Talkrunde
Probleme mit Haut und Haar
individuelle Typberatung
aktuelle Trends und Mode
Praxisübung
Flechtfrisuren
Hochstecken
Frisuren am Übungskopf
Anmeldungen bis zum 01.07.25 unter 03594/712346
Haarstudio Süd EKZ
E.-Thälmann-Str. 3
Bischofswerda
9. + 23. Juli 2025
6. August 2025
10 - 13 Uhr Auf die Bücher, fertig, los!
Ferien(s)pass-Angebot
Erlebe die Vielfältigkeit der Bücher von einer neuen Seite: Probiere dich als Buchkünstler, nicht im Schreiben, sondern im Falten! Die Stadtbibliothek bietet einen Grundlagen- Workshop „Orimoto“ an. Versuche dich an der Kunst, Bücher zu falten und erlebe Eselsohren als Kunst! Material wird gestellt.
Pro Teilnehmer 3 Euro, für Ferienpassinhaber kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl.
Anmeldungen sind bis zum Vortag möglich.
Stadtbibliothek Bischofswerda
Dresdener Str. 1
01877 Bischofswerda stadtbibliothek@bischofswerda.de
Telefon: 03594/786160
9. Juli 2025
jeweils mittwochs
9:30 - 11:30 Uhr Upcycling – Nützliches und Schönes aus Altem
Ferien(s)pass-Angebot
In den Sommerferien können Kinder der 1. bis 4. Klasse in der FamilienBildungsStätte eine tolle Ferienzeit bei kreativen Werkeleien verbringen, Neues entdecken und ausprobieren. Jeweils mittwochs erwarten wir euch zu verschiedenen Aktionen. Anmeldung: Jeweils bis Montag vor dem Veranstaltungstermin
Kosten: je 3 Euro mit Ferienpass, ohne 5 Euro
FamilienBildungsStätte Bischofswerda
Clara-Zetkin-Straße 6
01877 Bischofswerda
Ansprechpartnerin: Astrid Kuhn
Tel.: 03594 705290 | kuhn_fbsbiw@web.de
10. Juli 2025
5. August 2025
10 - 11 Uhr Auf Schatzsuche in Bischofswerda
Ferien(s)pass-Angebot
Geht mit unseren Stadtführerinnen auf Spurensuche und findet den geheimen Schatz! Dabei lernt ihr spielerisch Bischofswerdas bewegende Geschichte kennen. Mit Ferienpass ist eine Teilnahme kostenfrei. Treffpunkt: Mediaturm/Altmarkt
Kontakt und Anmeldung:
Stadtverwaltung Bischofswerda
Altmarkt 1, 01877 Bischofswerda
Telefon: 03594 786 217
Rathaus Bischofswerda
14. - 18. Juli 2025 10 - 11 Uhr Kreativwoche
Ferien(s)pass-Angebot
Geplant ist ein dreitägiger Animationsworkshop. Das Programm entnehmt ihr bitte von unserer Webseite. Wichtig! Dies ist ein geschlossenes Angebot. Eine Anmeldung für die ganze Woche ist erforderlich.
Highlight: Am 16.07.2025 findet am Abend das KULTUR.INKLUSIV Sommerfest mit Kurzfilmkino statt.
Regenbogen e.V. | Offener Treff im B28
Belmsdorfer Str. 28, 01877 Bischofswerda
Telefon: 03594 256 210 120 offenertreff@regenbogen-biw.de
15. Juli 2025 10 - 13 Uhr Workshop Pflege & Beauty II - Teens bis 17 Jahre
Ferien(s)pass-Angebot
Friseurinnen beantworten deine Fragen mit Celine und Esther
Kurze Talkrunde
Probleme mit Haut und Haar
individuelle Typberatung
aktuelle Trends und Mode
Praxisübung
Flecht- und Hochsteckfrisuren
Make-up und Styling
Frisuren am Übungskopf
Anmeldungen bis zum 08.07.25 unter 03594/703521
Salon AbSchnittt12
Altmarkt 12
Bischofswerda
16. + 17. Juli 2025 9:30 - 11:30 Uhr „Wir schmieden“
Ferien(s)pass-Angebot
Es ist eines der ältesten Handwerke der Welt: das Schmieden! Nach einer kurzen Einweisung in Schmiedetechnik und Material geht es schon los. Wir probieren uns an einfachen Ideen aus. Was kann entstehen? Ein mittelalterlicher Ess-Dorn, ein Metall-Amulett oder auch ein kleiner Kerzenständer. Ab 10 Jahren. Max. 8 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich.
Kosten: 15,- Euro, mit Ferienpass 12,- Euro
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Lutherstraße 13, 01877 Bischofswerda
Tel.: 03594 707460
www.kijunetzwerk.de
wir@kijunetzwerk.de
16. Juli 2025
jeweils mittwochs
9:30 - 11:30 Uhr Malraum – Farbenzauber zum Ausprobieren
Ferien(s)pass-Angebot
In den Sommerferien können Kinder der 1. bis 4. Klasse in der FamilienBildungsStätte eine tolle Ferienzeit bei kreativen Werkeleien verbringen, Neues entdecken und ausprobieren. Jeweils mittwochs erwarten wir euch zu verschiedenen Aktionen. Anmeldung: Jeweils bis Montag vor dem Veranstaltungstermin
Kosten: je 3 Euro mit Ferienpass, ohne 5 Euro
FamilienBildungsStätte Bischofswerda
Clara-Zetkin-Straße 6
01877 Bischofswerda
Ansprechpartnerin: Astrid Kuhn
Tel.: 03594 705290 | kuhn_fbsbiw@web.de
16. Juli 2025 10 Uhr Ferienspaß in Rammenau: Quiztour durch Rammenau
Ferien(s)pass-Angebot
Erfahrt dabei auf einer etwa zwei Kilometer langen Route viel Interessantes und Neues über das Dorf. Die Tour ist als Quiz aufgebaut und bietet somit allen die Möglichkeit, aktiv dabei zu sein und viel Spaß zu haben.
Für unsere Planung ist es wichtig, dass ihr euch anmeldet. Macht das persönlich in der Gemeinde Rammenau, Hauptstraße 16, telefonisch unter 03594 703406 oder schickt einfach eine E-Mail an i.hetzer@rammenau.de
Alte Schmiede auf dem Dorfplatz in Rammenau
16. Juli 2025 17 Uhr KULTUR.INKLUSIV: SOMMERFEST mit KONZERT & DJ & KURZFILMKINO
Live-Musik mit THE MISSIONSHOFIS vom Missionshof Lieske (Open Air)
Neben der Live-Musik begegnen wir einem DJ, der für entspannte Töne im warmen Sommerabend sorgt. Ferner erleben wir einen gemeinsam mit dem Dresdner Verein KINO ÜBER LAND e.V. gestalteten Kurzfilm-Kinoabend, der einer fruchtbaren Zusammenarbeit entspringt. Der Mission dieses Vereins, Kino im ländlichen Raum möglich zu machen, ist dieses Erlebnis zu verdanken – und die gezeigten Filme werden im Rahmen eines Workshops vom Teilen des Publikums selbst bestimmt. Doch dazu an anderer Stelle mehr. Für die Veranstaltung wird es ein Essens- und Getränkeangebot geben.
Eintritt: EUR 10,00 / U20 EUR 5,00 / Kinder bis 14 Jahre frei
B28 Bischofswerda
21. - 25. Juli 2025 10 - 16 Uhr Freibadwoche
Ferien(s)pass-Angebot
Bei gutem Wetter sind wir im Freibad mit tollen Spielen für euch da. Für Verpflegung und Eintritt ist jeder selbst verantwortlich. Bei schlechtem Wetter: Angebot im B28.
Regenbogen e.V. | Offener Treff im B28
Belmsdorfer Str. 28, 01877 Bischofswerda
Telefon: 03594 256 210 120 offenertreff@regenbogen-biw.de
22. Juli 2025 8 Uhr Ein Tagesauflug nach Belantis
Ferien(s)pass-Angebot
Dieses Jahr laden wir dich am 22. Juli 2025 zur gemeinsamen Fahrt nach Leipzig in den Freizeitpark Belantis ein. Es erwartet euch ein Tag voller Action und Spaß mit über 60 Attraktionen!
Abfahrt: 8 Uhr am Autohof Fa. Beck
Rückfahrt: ca. 16 Uhr ab Leipzig, Ankunft in BIW gegen 18 Uhr
Hin- und Rückfahrt: kostenfrei
Tageskarte lt. Angabe unter www.belantis.de
Anmeldung bis 10. Juli 2025:

Omnibusunternehmen Margitta Beck
Carl-Maria-von-Weber-Straße 9
01877 Bischofswerda
Telefon: 03594/ 703626
Autohof Beck
22. Juli 2025 9:30 - 11:30 Uhr „Die eigene Müslischale gestalten“
Ferien(s)pass-Angebot
Du möchtest deine eigene Müslischale gestalten? Dann bist du hier richtig! Verschiedene Farben, lustige Sprüche, nette Botschaften – alles ist möglich. Im Nachgang wird das Werkstück von unserem Töpfer glasiert und gebrannt. Wenige Tage danach sind sie fertig und können abgeholt werden. Max. 10 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich.
Kosten: 17,- Euro, mit Ferienpass 13,- Euro
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Lutherstraße 13, 01877 Bischofswerda
Tel.: 03594 707460
www.kijunetzwerk.de
wir@kijunetzwerk.de
22. + 29. Juli 2025 9:30 - 12 Uhr Kinderyoga & Traumfänger basteln
Ferien(s)pass-Angebot
Hast du Lust auf Kinderyoga in der freien Natur? Wir erleben zusammen eine Yogastunde im Freien, erlernen Entspannungstechniken und basteln danach gemeinsam einen Traumfänger!
Preis: 27 €, mit Ferienpass 24 € (Material und Getränke inkl.) Mindestteilnehmerzahl: 5 Kinder Alter: 6 - 12 Jahre
Anmeldung:
E-Mail: yogalangstrumpf@gmail.com oder schreibe mir eine Nachricht an Jeanine Hempel Tel: 017634361227
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Lutherstraße 13, 01877 Bischofswerda
Tel.: 03594 707460
www.kijunetzwerk.de
wir@kijunetzwerk.de
23. Juli 2025 9:30 - 11:30 Uhr Einfach Filzen
Ferien(s)pass-Angebot
In den Sommerferien können Kinder der 1. bis 4. Klasse in der FamilienBildungsStätte eine tolle Ferienzeit bei kreativen Werkeleien verbringen, Neues entdecken und ausprobieren. Jeweils mittwochs erwarten wir euch zu verschiedenen Aktionen. Anmeldung: Jeweils bis Montag vor dem Veranstaltungstermin
Kosten: je 3 Euro mit Ferienpass, ohne 5 Euro
FamilienBildungsStätte Bischofswerda
Clara-Zetkin-Straße 6, 01877 Bischofswerda
Ansprechpartnerin: Astrid Kuhn
Tel.: 03594 705290 | kuhn_fbsbiw@web.de
23. + 30. Juli 2025 9:30 - 11:30 Uhr Kinderyoga auf der Alpakawiese
Ferien(s)pass-Angebot
Hast du Lust auf eine Runde Yoga mit Alpakas? Dann melde dich an und erlebe mit uns eine Kinderyogaeinheit zwischen kuscheligen Alpakas! Im Anschluss ist noch Zeit die Alpakas zu füttern und die anderen Tiere auf dem Hof zu entdecken!
Preis: 29 €, mit Ferienpass 25 € (inkl. ein Foto mit Alpaka per E-Mail) Mindestteilnehmerzahl: 5 Kinder, Alter: 6 - 12 Jahre
Anmeldung:
E-Mail: yogalangstrumpf@gmail.com oder schreibe mir eine Nachricht an Jeanine Hempel Tel: 017634361227
Alpakas vom Valtenberg
Steinhübelhäuser 7
01904 Neukirch/Lausitz
25. Juli 2025 14 - 16 Uhr Lese-Abenteuer für Groß und Klein!
Ferien(s)pass-Angebot
Für Kinder von 5 bis 9 Jahre:
Geschichten, Spiel und Spaß mit Vesper
Geschwisterkinder willkommen!
10 Euro, mit Ferienpass 8 Euro (inkl. Verpflegung)
Kontakt und Anmeldung bis 15. Juli 2025:
Buchhandlung Mandy Heinrich
Altmarkt 8, 01877 Bischofswerda
Telefon: 03594 7779595
E-Mail: info@buchhandlung-heinrich.de
Web: www.buchhandlung-heinrich.de
Netzwerk für Kinder- u. Jugendarbeit e.V.
Lutherstraße 13
25. Juli 2025 15 - 18 Uhr Sommerferien-Abenteuer für kleine Feinschmecker
Ferien(s)pass-Angebot
Taucht ein in die Welt der gesunden Küche bei unserer kulinarischen Kinder-Kochexkursion! Zwischen saftigen Tomaten, knackigen Gurken und duftenden Kräutern lernen kleine Köchinnen und Köche, wie sie mit frischen Zutaten leckere und gesunde Snacks zaubern können.
Highlights unseres Programms:
Ausflüge ins Kräuterbeet und Gemüsegarten
Kreatives Zubereiten von gesunden Snacks
Spielerisches Lernen gesunder Ernährung
Dieses Sommerferien-Angebot verspricht nicht nur Spaß und Geschmack, sondern auch neue Freunde und unvergessliche Erlebnisse! Für Kinder ab 6 Jahre (ohne Eltern).
Mit Ferienpass 12 Euro, ohne 17 Euro
Anmeldungen:

Per Telefon unter 03594 703883
Es sind je 12 Plätze zu vergeben!
Gärtnerei Krauße GbR
Bautzener Straße 71a, 01877 Bischofswerda
www.gaertnerei-krausse.de
25. Juli 2025 18 - 22 Uhr Lese-Abenteuer für Groß und Klein!
Ferien(s)pass-Angebot
Für Jugendliche von 10 bis 14 Jahre:
Geschichten, Spaß und Abenteuer mit Abendbrot, Lagerfeuer und Überraschung
20 Euro, mit Ferienpass nur 15 Euro (inkl. Verpflegung)
Kontakt und Anmeldung bis 15. Juli 2025:
Buchhandlung Mandy Heinrich
Altmarkt 8, 01877 Bischofswerda
Telefon: 03594 7779595
E-Mail: info@buchhandlung-heinrich.de
Web: www.buchhandlung-heinrich.de
Netzwerk für Kinder- u. Jugendarbeit e.V.
Lutherstraße 13
26. Juli 2025
2. August 2025
10 - 12 Uhr Auf ins „steinreiche“ Dorf!
Ferien(s)pass-Angebot
Geht auf Entdeckungsreise durch das wunderschöne Granitdorf Demitz-Thumitz und lernt die Granitroute kennen. Treff ist am Dorfplatz vor der Schule.
Kosten: 2,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre, 3,00 Euro für alle über 12 Jahre
Anmeldung bis 25. Juli:

Gemeindeverwaltung Demitz-Thumitz
telefonsich unter: 03594 7759-0 oder
per E-Mail an: gemeindeamt@demitz-thumitz.de
www.demitz-thumitz.de
Dorfplatz Demitz-Thumitz
26. Juli 2025 10 - 13 Uhr Sommerferien-Abenteuer für kleine Feinschmecker
Ferien(s)pass-Angebot
Taucht ein in die Welt der gesunden Küche bei unserer kulinarischen Kinder-Kochexkursion! Zwischen saftigen Tomaten, knackigen Gurken und duftenden Kräutern lernen kleine Köchinnen und Köche, wie sie mit frischen Zutaten leckere und gesunde Snacks zaubern können.
Highlights unseres Programms:
Ausflüge ins Kräuterbeet und Gemüsegarten
Kreatives Zubereiten von gesunden Snacks
Spielerisches Lernen gesunder Ernährung
Dieses Sommerferien-Angebot verspricht nicht nur Spaß und Geschmack, sondern auch neue Freunde und unvergessliche Erlebnisse! Für Kinder ab 6 Jahre (ohne Eltern).
Mit Ferienpass 12 Euro, ohne 17 Euro
Anmeldungen:

Per Telefon unter 03594 703883
Es sind je 12 Plätze zu vergeben!
Gärtnerei Krauße GbR
Bautzener Straße 71a, 01877 Bischofswerda
www.gaertnerei-krausse.de
30. Juli 2025 9:30 - 11:30 Uhr Kränze und Anderes aus Blüten und Gräsern
Ferien(s)pass-Angebot
In den Sommerferien können Kinder der 1. bis 4. Klasse in der FamilienBildungsStätte eine tolle Ferienzeit bei kreativen Werkeleien verbringen, Neues entdecken und ausprobieren. Jeweils mittwochs erwarten wir euch zu verschiedenen Aktionen. Anmeldung: Jeweils bis Montag vor dem Veranstaltungstermin
Kosten: je 3 Euro mit Ferienpass, ohne 5 Euro
FamilienBildungsStätte Bischofswerda
Clara-Zetkin-Straße 6, 01877 Bischofswerda
Ansprechpartnerin: Astrid Kuhn
Tel.: 03594 705290 | kuhn_fbsbiw@web.de
30. Juli - 3. August 2025 ganztägig Trainingslager Nachwuchs
Bischofswerdaer Spielleute e.V.
Neschwitz
4. - 8. August 2025 10 - 11 Uhr Regionalwoche
Ferien(s)pass-Angebot
Montag und Dienstag machen wir Ausflüge in verschiedene sächsische Regionen. (Anmeldung erforderlich!) Wir reisen spielerisch in verschiedene Regionen Deutschlands und lernen kulturelle Eigenheiten, Kulinarik und Traditionen kennen. Mit Ferienpass entfallen die Kosten für ein Angebot im Haus (Mi-Fr) in dieser Woche.
Regenbogen e.V. | Offener Treff im B28
Belmsdorfer Str. 28
01877 Bischofswerda
Telefon: 03594 256 210 120 offenertreff@regenbogen-biw.de
Webseite: www.regenbogen-biw.de
5. August 2025 10 Uhr “Ein Feuerwerk für den Fuchs”
Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren
Ferien(s)pass-Angebot
Mit dem Ferienpass ist der Eintritt frei.
Ohne Ferienpass: 5,50 Euro, Erwachsene: 6,50 Euro
Anmeldung
Neustadthalle Veranstaltungs GmbH
Joh.-Seb.-Bach-Str. 15
01844 Neustadt/Sa.
Telefon: 03596/ 58 75 55
info@neustadthalle.de
6. August 2025 9:30 - 11:30 Uhr Fadenspielereien mit Wolle und Überraschendem
Ferien(s)pass-Angebot
In den Sommerferien können Kinder der 1. bis 4. Klasse in der FamilienBildungsStätte eine tolle Ferienzeit bei kreativen Werkeleien verbringen, Neues entdecken und ausprobieren. Jeweils mittwochs erwarten wir euch zu verschiedenen Aktionen. Anmeldung: Jeweils bis Montag vor dem Veranstaltungstermin
Kosten: je 3 Euro mit Ferienpass, ohne 5 Euro
FamilienBildungsStätte Bischofswerda
Clara-Zetkin-Straße 6, 01877 Bischofswerda
Ansprechpartnerin: Astrid Kuhn
Tel.: 03594 705290 | kuhn_fbsbiw@web.de
7. August 2025 14 Uhr Hurra, Ferienzeit!
Ferien(s)pass-Angebot
Reisen, Eis essen, baden gehen. Die Liste der tollen Ferienaktivitäten ist lang. Zum Ferienende kommt ihr dann einfach bei uns vorbei und holt euch mit dem Ferien(s)pass eine Schulanfangstüte ab. Am 7. August 2025 ab 14 Uhr hängt für alle Schüler der 1. bis 10. Klasse eine davon am Flieder und möchte abgepflückt werden. Und wer etwas mehr Zeit hat, kann gern zum Basteln und Spielen noch eine Weile bei uns bleiben.
Aktiv für Kids e.V.
Kamenzer Str. 58/60
01877 Bischofswerda
Tel.: 0157 75827379
info@aktivfuerkids.de
www.aktivfuerkids.de
7. August 2025 14 - 16 Uhr Verkleidungsspaß und Fotoshooting
Ferien(s)pass-Angebot
Einmal Prinzessin sein, sich fühlen wie ein Ritter oder aussehen wie eine traumhafte Märchenfigur – im Kostümfundus Bischofswerda ist das alles möglich! Komm vorbei, such dir ein Kostüm aus und lass dich professionell fotografieren. Die Fotos kannst du am Folgetag bei Foto Skalla abholen.
Mit dem Ferienpass erhältst du ein Foto kostenfrei.
Foto Skalla
Hans-Volkmann-Str. 2, 01877 Bischofswerda
Telefon: 03594 713189
E-Mail: info@foto-skalla.de
www.foto-skalla.de
Kostümfundus Bischofswerda e.V.
Belmsdorfer Straße 26, 01877 Bischofswerda
Telefon: 03594 7979922
E-Mail: kostuemfundus.biw@gmail.com
www.kostuemfundus-biw.de
27. September 2023 9 Uhr Auf zur Jakubzburg! - Ferien(s)pass-Angebot
Der Museums- und Geschichtsverein Bischofswerda e. V. möchte das Ferien-Feeling etwas ausdehnen und bietet allen Inhabern des Ferienpasses die Teilnahme am Ausflug zur JAKUBZBURG bei Lohsa für den halben Preis an. Kinder bis 9 Jahre zahlen nur 3 statt 6 Euro.
Anmeldungen bis 30. August 2025:
per E-Mail an mgv-bischofswerda@gmx.de oder per WhatsApp an: 0176 268 738 80
Kontakt:
Museums- u. Geschichtsverein Bischofswerda e. V.
www.museumsverein-bischofswerda.de
http://www.foto-skalla.de
Parkplatz Clara-Zetkin-Straße

Ebersbach-Neugersdorf

Grünsteinhof Ebersbach
Ferienwohnungen und Gästeführungen Stefanie Kipke
Oberer Kirchweg 25
02730 Ebersbach-Neugersdorf
Tel. 03586 310182
Handy: 0172 3587132
E-Mail:
urlaub@gruensteinhof.de

Ehrenfriedersdorf

 Theatersaison - Greifenstein-Festspiele im Naturtheater
Veranstaltungsort: Naturtheater Greifensteine in Ehrenfriedersdorf
Veranstalter:
EDUARD-VON-WINTERSTEIN-THEATER in Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 1407131
  
Ferienprogramm mit täglich 5 Bergwerksführungen

Rabattaktion “Oma, Opa, Enkelkind”
Besucherbergwerk in Ehrenfriedersdorf
 
Sauberg Klause in Ehrenfriedersdorf

Eibau

3. - 6. Juli 2025 8 Uhr offenes SVN Sommerferiencamp
Veranstalter: SV Niedercunnersdorf
Berglandarena Neueibau

Glashütte

Jugendclub Glashütte
Folgenhang
01768 Glashütte
bzw. letzte Woche:
Arthur-Fiebig-Haus
Schulstr. 4a
01768 Glashütte
 
www.kinder-in-ihrer-freizeit.de

Großschönau

1., 3., 10., 17., 31. Juli 2025 10:30 - 12 Uhr Mitmachangebot für Kinder & Jugendliche
ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen mit Voranmeldung unter 035841 31038; Unkostenbeitrag 5,00 €
Webschule Großschönau
Waltersdorfer Str. 48
02779 Großschönau
Ansprechpartner: Frau Steffi Friebolin / Frau Annemarie Mönch

Barockgarten Großsedlitz

29. Juni 2025
27. Juli 2025
24. August 2025
21. September 2025
26. Oktober 2025
14 - 15:30 Uhr Sonderführung durch Graf von Wackerbarth
Kommen Sie zu einer Zeitreise ins 18. Jahrhundert.
Gehen Sie gemeinsam mit Reichsgraf von Wackerbarth auf spannende Entdeckungstour durch den Barockgarten Großsedlitz. Dabei erfahren Sie Geschichten und Geschichte über die längst vergangenen glanzvollen und glorreichen Zeiten in Sachsen. Ein Muss für Wissenshungrige und Gartenfans.
Um Anmeldung (Mo - Fr 8 - 17 Uhr) wird gebeten: Tel.: 03529-56390
12,00 € / erm. 10,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt
Für Kinder ab 6 Jahre geeignet.
4., 11., 18. Juli 2025
8. + 22. August 2025
5. September 2025
16:30 - 18 Uhr "Yoga im Barockgarten Großsedlitz"
Fit & Aktiv: Besuchen Sie unsere Yoga-Kurse, durchgeführt von Sybille Rentsch von Yoga-Vital-Pirna.
Sie lernen wahrzunehmen: “Was tut mir gut und was sollte ich vermeiden.” Bei schlechtem Wetter finden die Yogakurse im Inneren der Unteren Orangerie statt.
Bitte melden Sie sich für den Kurs an.
Telefon: +49 (0)173 / 5770668
E-Mail: Mail: sybille.rentsch@yoga-vital.de
Bitte denken Sie daran, folgendes dabei zu haben Yogamatte
15,00 € Kursgebühr
Die Yoga-Kurse werden durchgeführt von:
Yoga-Vital-Pirna
Sybille Rentsch
Altjessen 2
01796 Pirna
5,00 € Vollzahler | 4,00 € ermäßigt | 1,00 € Kind
6. Juli 2025
3. August 2025
5. Oktober 2025
14 Uhr Öffentliche Sonderführung "Von schönen Frauen und starken Männern"
Wenn Sandstein zum Leben erweckt
Sandstein ist der bevorzugte Werstein des Barocks in Sachsen. Erfahren Sie mehr über seine Verwendung in historischen Gärten und über die Schöpfer der Skulpturen in Großsedlitz. Hier können Sie heute noch 60 Bildwerke aus sächsischem Sandstein bewundern, darunter 24 Originale.
TIPP: Besuchen Sie gern davor oder im Anschluss die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen.
13,00 € /erm. 11,00 € / Kind: 3,50 € / inkl. Parkeintritt
für Kinder geeignet
So 01.06.2025 11:00 Uhr
9. Juli 2025
10. September 2025
17 - 18 Uhr Zeit für dich – Klangkonzert vor malerischer Kulisse
Klangkünstlerin Katrin Strelow und fünf weitere namhafte Dresdner Klangmeister entführen Sie mit grossen und kleinen Gongs, Klangschalen und sinnlichen, die Seele berührenden Klanginstrumenten in eine Welt aus Schwingungen, Tönen und Musik.
Bitte bringen Sie sich eine Matte und eine leichte Decke mit, damit Sie wunderbar entspannen können. Die Gebühr für das Konzert wird an die Klangkünstler entrichtet.
Das Konzert findet im Naturtheater statt, bei schlechtem Wetter im Gesellschaftsraum der Oberen Orangerie.
Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vor dem Konzert unter:
grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de oder über die Kontaktdaten der Klangkünstlerin.
Vollzahler 5,00 €, ermäßigt 4,00 €, Kind (6 - 16 Jahre) 1,00 € zzgl. 25,00 € Konzertgebühr pro Erwachsenem
ab ca. 5 Jahren (für Kinder ist das Konzert FREI)
17. + 29. Juli 2025
10. August 2025
14. September 2025
3. Oktober 2025
11 - 12:30 Uhr Familienführung "Von Bienenkörben und goldenen Äpfeln"
Unsere Familienführung ist eine interaktive und altersgerechte Führung für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Hier erfahren Sie Interessantes zu den Besonderheiten des barocken Gartens:
Was ist eine Sichtachse?
Wo ist in unserem Garten Symmetrie zu finden?
Was hat es mit den drei goldenen Äpfeln in unserem Barockgarten auf sich?
Wo gibt es Bienenkörbe zu finden?
Auf all das und viele weitere Fragen wird in dieser spannenden Führung eingegangen. Am Ende gibt es für die Kinder sogar Preise zu gewinnen, wenn sie die Ohren gut gespitzt haben. Ein Muss für alle kleinen und großen Gartenfans.
Die Erwachsenen können dabei gern mitkommen und selbst viel Neues erfahren oder aber ihre Kinder gern in unsere Obhut übergeben, um den Garten in Stille genießen zu können.
Neugierig geworden? Dann am besten gleich anmelden!
Telefonisch Mo - Fr: 10-17 Uhr unter 03529-56390
Parkeintritt mit Kinderführung (Dauer ca. 90 Minuten) inkl. rundgangsbegleitendem Rätsel
12,00 € / erm. 10,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt
Für Kinder ab 4 Jahre geeignet.
20. Juli 2025
24. August 2025
15:30 - 16:30 Uhr Sonntagskonzert im Barockgarten Großsedlitz
Das Konzert findet in der Ostgalerie der Unteren Orangerie statt und ist im Parkeintritt inklusive. Es gelten alle Jahreskarten und Kombitickets.
musikliebende Kinder gern gesehen
1. August 2025 18 - 19 Uhr Zeit für dich – Klangkonzert vor malerischer Kulisse
Klangkünstlerin Katrin Strelow und fünf weitere namhafte Dresdner Klangmeister entführen Sie mit grossen und kleinen Gongs, Klangschalen und sinnlichen, die Seele berührenden Klanginstrumenten in eine Welt aus Schwingungen, Tönen und Musik.
Bitte bringen Sie sich eine Matte und eine leichte Decke mit, damit Sie wunderbar entspannen können. Die Gebühr für das Konzert wird an die Klangkünstler entrichtet.
Das Konzert findet im Naturtheater statt, bei schlechtem Wetter im Gesellschaftsraum der Oberen Orangerie.
Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vor dem Konzert unter:
grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de oder über die Kontaktdaten der Klangkünstlerin.
Vollzahler 5,00 €, ermäßigt 4,00 €, Kind (6 - 16 Jahre) 1,00 € zzgl. 25,00 € Konzertgebühr pro Erwachsenem
ab ca. 5 Jahren (für Kinder ist das Konzert FREI)
2. August 2025 11 Uhr Von der Karibik bis nach Südostasien – Die Sommerpflanzung
Begleiten Sie unsere Gartenfachfrau auf einer Reise durch die exotische Pflanzenwelt, die den Barockgarten bereichert. Sie erfahren, nach welchen Kriterien farbenfrohe und duftende Pflanzen aus fernen Ländern ausgewählt werden, um das beliebte sommerliches Paradies zu schaffen – ein Hauch von Exotik. Erleben Sie, wie die Kombination aus tropischen und subtropischen Gewächsen die barocke Ästhetik bereichert und welche speziellen Pflegeanforderungen diese Pflanzen stellen.
Zudem wird Ihnen die kunstvolle Gestaltung der Beete und die Bedeutung von Farben und Formen im Barockgarten erläutert. Träumen Sie mit uns von Sommer und Sonne!
Beginn der Führung am Eingang zum Barockgarten Großsedlitz - Ticketvorverkauf online, Restkarten an der Tageskasse
TIPP: Besuchen Sie gern im Anschluss die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen.
Vollzahler 12,00 € / ermäßigt 11,00 € / Kind (6 - 16 Jahre): 3,00 € / jeweils inklusive Parkeintritt
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Leipzig

Ferienpass
Ferienangebote für Kinder und Familien (Wildpark, Zoo, Belantis, Bäder, Parkeisenbahn u.v.m)

Moritzburg

23. März - 2. November 2025
jeden Sonntag
13 - 14:30 Uhr "Vom Keller bis zum Dach" Sonderführung
Erwachsene 15,00 Euro, Kinder 12,00 Euro
ab 8 Jahre
Bitte um Voranmeldung! Die Sonderführung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
7. Juni - 1. November 2025
jeden Samstag
11 - 12 Uhr
13- 14 Uhr
Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (Sa)
Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer
Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
14. Juni - 31. August 2025   Kunstsommer am Roten Haus
Was uns zum Schaffen drängt
Ausstellungseröffnung 14. Juni 16 - 19 Uhr, Sa + So 10 - 17 Uhr im Roten Haus
verschiedene Workshops
Rotes Haus
01468 Moritzburg
Großenhainer Straße 40
21. Juni - 2. November 2025 10 - 18 Uhr Ausstellung: Dünnes Eis - Inuit zur Schau gestellt
im Schlosseintritt inbegriffen
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
6. Juli - 2. November 2025
jeden Sonntag
11 - 12 Uhr Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (So)
Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer
Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
20. Juli 2025
17. August 2025
21. September 2025
19. Oktober 2025
11 Uhr Im Schatten von Schloss Moritzburg – Eine Führung durch den Ortskern
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 8,00 Euro pro Person
Wir bitten um Voranmeldung, Ihren individuellen Termin für Ihre Gruppe können Sie auf Anfrage bei uns buchen
ab Moritzburg Information
Schlossallee 3b
01468 Moritzburg

 Oderwitz

17. - 20. Juli 2025   Sommer-Feriencamp 2024 des FSV Oderwitz 02 e.V.  

Oelsnitz

ganzjährig
Illusorium im Schloß Voigtsberg

11 - 17 Uhr
llusorium - unter diesem Begriff präsentiert sich die Dauerausstellung rund um das Lebenswerk der bekannten Buchillustratorin Regine Heinecke auf Schloß Voigtsberg. In den mittelalterlichen Räumen der Kernburg treffen phantastische Figuren, märchenhafte Geschichten und sagenumwobene Gestalten auf metaphorisch aufgeladene Inhalte der freien Arbeiten Heineckes. Die außergewöhnliche Präsentation der groß- wie kleinstformatigen Werke unterschiedlichster Technik zielt dabei auf alle Sinne: Sehen, Hören, Fühlen und sogar Riechen. Über der Ausstellungsfläche thronend, bietet sich dem Besucher in der eigens eingerichteten Bibliothek zudem die Möglichkeit, gedanklich und emotional in Regine Heineckes illustrierte Bücher zu versinken. Moderne Hörstationen, Filmdokumente und vielfältige Spieleangebote für Kinder ermöglichen dabei einen weiteren Zugang zum komplexen Œuvre der Illustratorin.
Hohen Bekanntheitsgrad erreichte Regine Heinecke vor allem auf dem Gebiet der Kinderbuchillustration: „Dornröschen“ (1965), „Der gestiefelte Kater“ (1974) u.v.m.
Der Besuch der Ausstellung bedeutet eine Reise durch Regine Heineckes vielfältige Bilderwelten, deren Strahlkraft zeitlos und an kein Alter gebunden ist. Und wer kennt ihn nicht: "Zwerg Nase"?
Besuchen Sie doch einfach den sympathischen Kochgesellen hier auf Schloß Voigtsberg.
Preise
6,00 Euro | ermäßigt 3,00 Euro (im Eintrittspreis sind alle Dauer- und Sonderausstellungen der Museen Schloß Voigtsberg inkludiert!)
Für Kinder ab 3 Jahren geeignet
Schloss Voigtsberg
Schloßstraße 32
08606 Oelsnitz/Vogtland
+49 (0) 37421-729484
museum@schloss-voigtsberg.de
www.schloss-voigtsberg.de

Oppach

3. - 6. Juli 2025 ab 15 Uhr Kickfixx Feriencamp I Sportplatz "Am Lindenberg" in Oppach
3. - 6. Juli 2025 ab 15 Uhr Kickfixx Feriencamp II Sportplatz "Am Lindenberg" in Oppach
31. Juli - 3. August 2025 ab 15 Uhr Kickfixx Feriencamp III Sportanlage auf dem Horken in Kittlitz

Pillnitz bei Dresden

29. März - 2. November 2025 9 - 17 Uhr geöffnet
Das Palmenhaus ist 9 - 17 Uhr geöffnet.
Das Schlossmuseum öffnet 10 Uhr, letzter Einlass um 16:40 Uhr
Der Park ist von 6 bis 9 Uhr und ab 17 Uhr bis zur Dunkelheit kostenfrei zugänglich.
Die Orangerie mit der Ausstellung »Die Spiele des Königs« hat vom 4. Juni bis 5. Oktober 2025 geöffnet.
Schloss und Park Pillnitz
29. März - 1. November 2025
jeden Sa + So
zusätzlich
18. - 21. April 2025 (Ostern)
11, 12, 13 und 14 Uhr
(je 60 min.)
Highlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz
Ticket inkl. Eintritt: 13 €, ermäßigt 12 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 €
Tickets sind online und an der Tageskasse erhältlich
ab Besucherzentrum "Alte Wache"
29. März - 2. November 2025 11, 12, 13 und 14 Uhr
(je 60 min.)
"Pillnitzer Zeitreisebänke" – Mit dem Smartphone in die Vergangenheit blicken
Auf ihnen ist ein QR-Code angebracht, den Sie einfach mit Ihrem Smartphone scannen können und schon erscheinen historische Gartenblicke aus den Jahren 1721, 1725, 1838 und 1900.
Im Eintritt inklusive
Für Kinder geeignet.
im und am Lustgarten, an der "Flora" und in der Nähe der Kamelie
29. März - 2. November 2025 10 - 17 Uhr Sonderausstellung im Schlossmuseum: "Monumental!" – Der Maler Ludwig von Hofmann
Den Schwerpunkt dabei bilden Hofmanns Wandgemälde. Im direkten Vergleich mit den Wand- und Deckengemälden von Schlosskapelle und Kuppelsaal, die um 1830 erstanden, erschließt sich, wie Ludwig von Hofmann die Monumentalkunst aus einem zitathaften Historismus in eine bewegte Moderne hinein entwickelt hat.
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr.
im Schlossmuseum (Neues Palais)
29. März - 2. November 2025 10 - 17 Uhr Dauerausstellung im Schlossmuseum: "Vom Spielschloss zur Sommerresidenz"
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Mit diesem Ticket können Sie auch den Park und das Palmenhaus besuchen. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr.
im Schlossmuseum (Neues Palais)
1. April - 2. November 2025 Di - So 10 - 17 Uhr Sonderausstellung"Monumental!" – Der Maler Ludwig von Hofmann
Tagesticket Schloss & Park Pillnitz 12,00 €, ermäßigt 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei
Schloss & Park Pillnitz Dresden
4. Juni - 5. Oktober 2025 10 - 17 Uhr Erlebnisausstellung in der Orangerie: "Die Spiele des Königs"
Damit keine Langeweile aufkam, gab es Turniere, Wettkämpfe und Karussellfahrten. Es gab 60 Tisch- und Brettspiele, riesige Schaukeln, einen Federballplatz, Kegelbahnen, ein Riesenrad u.v.m. Schade eigentlich, dass davon so gar nichts mehr zu sehen ist, oder? Das finden wir auch und deshalb wird Pillnitz als Spieleschloss nun wieder lebendig!
Im Ringrenngebäude der Orangerie fahren vier moderne Kutschen im Kreis, während du versuchst, mit einer Lanze nach metallenen Kugeln zu stechen. "Ringrennen" nannte sich das früher und war für die Damen am Pillnitzer Hof gedacht. Ein paar der verrücktesten und kreativsten Spiele werden in der Orangerie mit Bildern und Texten vorgestellt. Im Gewölbekeller triffst du – digital natürlich – einen Schreiber aus dem 18. Jahrhundert. Was wurde gespielt und warum? Wie sah der Schlosspark damals aus? Das erfährst du in einem multimedialen Gespräch mit beeindruckenden Einblicken.
Die Karussellfahrt und der Eintritt zur Ausstellung ist in den Tagestickets inklusive. Letzter Einlass ist 16:45 Uhr.
Hinweis: Die Mitfahrt auf dem Karussell ist erst für Kinder ab 4 Jahren und zudem für Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich.
Die Ausstellung ist aufgrund der historischen Bausubstanz des Ringrenngebäudes leider nicht barrierefrei zugänglich.
In den Tagestickets inklusive
Für Kinder ab 4 Jahren geeignet, aber nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Orangerie von Schloss & Park Pillnitz
29. Juni 2025
10. August 2025
14:30 - 16:30 Uhr Sonderführung "Sommergeflüster" - Ein romantisch-literarischer Spaziergang
Nicht nur die Bäume und Sträucher des Schlossparkes kommen aus allen Kontinenten, auch die Verzierungen der Palais und Pavillons zeugen von der Ferne. An verschiedenen Orten im Park, wie beispielsweise dem Chinesischen Pavillon und dem Englischen Garten, werden Ihnen passende Auszüge aus Romanen, Märchen und Gedichte vorgetragen. Beim Genießen von Poesie und Blütenpracht lässt sich so der Sonntag herrlich verbringen.
19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 € und für Kinder bis 16 Jahre sowie Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 €.
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"
1. Juli 2025
5. August 2025
7. Oktober 2025
10 - 12 Uhr Ferienprogramm "Die Pillnitzer Eichhörnchen"
Erlebt wie sich die Eichhörnchen im Pillnitzer Park ernähren und bewegen, entdeckt wo sie ihre Nahrung verstecken und wo sich ihre Schlafplätze befinden. Wir möchten spielerisch und mit allen Sinnen das Leben der kleinen Parkbewohner erleben und begreifen und mit euch Futtertüten richtig befüllen.
Es führt Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hörnchenhausen Dresden e.V. (Auffangstation für Eichhörnchen in Dresden). Der Deutsche Tierschutzbund ehrte Frau Gräfe 2020 mit den zweiten Platz des Tierschutzpreises.
Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt Schlosspark)
Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen!
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"
3. Juli 2025
7. August 2025
14 - 16 Uhr Ferienprogramm "Hieb- und stichfest – Fechtworkshop"
Bei Spiel und Sport vertrieb sich die höfische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts in Pillnitz die Zeit. Wer möchte mit dabei sein? Nach einer kurzen Einführung und Waffenkunde arbeiten wir an unserer Beintechnik, üben Hiebe, Stöße und Paraden und begeben uns in kleine Duelle. Bei dieser Gelegenheit kann natürlich auch das Karussell in Ringrenngebäude ausprobiert werden!
Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen!
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet.
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"
10. Juli 2025 14 - 15:30 Uhr Ferienprogramm: »Keck und die Waldmusikanten« - Eine interaktive Kinderbuchlesung
Freut euch auf eine musikalische und interaktive Lesung mit Kinderbuchautorin Janine Karst und ihrem Buch »Keck und die Waldmusikanten«. Die Autorin entführt euch in die Welt von Eichhörnchen Keck und seinen Freunden. Dabei könnt ihr nicht nur der spannenden Geschichte lauschen, sondern auch mit Keck knobeln, basteln und musizieren. Lasst euch überraschen!
Tickets: Kinder (6-16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt)
Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen!
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Treffpunkt Besucherzentrum "Alte Wache"
13. Juli 2025
24. August 2025
13:30 bis ca. 15:30 Uhr Sonderführung "Pflanzen der Bibel entdecken"
Um Dattelpalmen, Olivenbäume, Oleander und Wein ranken sich unzählige Geschichten in der Bibel. Viele dieser alten Pflanzen gedeihen heute im Pillnitzer Schlosspark, sei es als große Kübelpflanzen oder fest ausgepflanzt in der Parkanlage
19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 €
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"
17., 24., 31. Juli 2025
6. August 2025
14 - 16 Uhr Ferienprogramm "Im Kostüm feiern wie August der Starke"
Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Tickets: Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt)
Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen!
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"

Radeberg

1. + 2. Juli 2025   Workshop: Ton & Töpferware
ausgebucht
Schloss Klippenstein
Schloßstr. 6
01454 Radeberg
3. + 10. Juli 2025 10 - 11 Uhr Workshop: Filzen mit Schafwolle
ausgebucht 3.7.25
Schloss Klippenstein
Schloßstr. 6
01454 Radeberg
5. Juli 2025 10 Uhr   Hoffest - 145 Jahre Heinrichsthaler
Hoffest für Groß und Klein aus Radeberg und Umgebung
Neben einem Betriebsrundgang wird mit regionalen Anbietern auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt sein. Eine Kinderaktionsmeile sowie ein umfangreiches Bühnenprogramm sorgen dazu noch für weitere Unterhaltung.
Parkplätze werden auf dem umliegenden Wiesen in Rücksprache mit den Eigentümern eingerichtet. Zugang für die Besucher erfolgt über den Eingang des Mitarbeiterparkplatz (Überquerung der Straße erforderlich!).
Das Festgelände an sich ist barrierefrei zu erreichen. Der Betriebsrundgang ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Werksgelände der Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
Großröhrsdorfer Str. 15
01454 Radeberg
6. Juli 2025 11 Uhr   Sonntagsführung
Reinhardtswalde – Das wüste Dorf bei Radeberg

Am ersten Sonntag des Monats findet um 11 Uhr die Sonntagsführung auf dem kurfürstlichen Schloss Klippenstein Radeberg statt. Erkunden Sie mit unserem Schlossführer die Winkel der Anlage und erfahren Sie Wissenswertes zur 800-jährigen Geschichte des Schlosses. Wandeln Sie auf den Spuren von Herzog Moritz, der einst die mittelalterliche Burg zum Jagdschloss Klippenstein umbauen ließ. Erklimmen Sie den Eulenturm und lassen Sie den Blick ins wildromantische Hüttertal schweifen.
Entdecken Sie bei dieser spannenden Führung die Geschichte der längst verschwundenen Siedlung Reinhardtswalde, die vor über 600 Jahren mitten im Karswald lag. Einst kirchlich mit Kleinwolmsdorf und Radeberg verbunden, soll der Pfarrer täglich zur Messe ins dortige Marienkirchlein gewandert sein. Historische Hintergründe, wie das große Waldfest vom 24. Juni 1924 – festgehalten im „Reinhardswalder Sagenbüchlein" von Bernhard Störzner (1861–1933). Archäologische Erkenntnisse von Klaus Kroitzsch (1946–2014) aus dem Jahr 1976 geben einen faszinierenden Einblick in ein vergessenes Kapitel unserer Heimatgeschichte.
Keine Anmeldung erforderlich.
Kosten pro Person: 6 € / ermäßigt 4 € (inkl. Eintritt ins Museum)
Schloss Klippenstein
Schloßstr. 6
01454 Radeberg
8. + 9. Juli 2025   Workshop: Herstellen eines mittelalterlichen Siegels
ausgebucht
Schloss Klippenstein
Schloßstr. 6
01454 Radeberg
12. Juli 2025 16 Uhr   Junior-Musical: Die vier Freunde
"Jesus kommt in unsere Stadt!" Diese Neuigkeit verbreitet sich wie ein Lauffeuer und erreicht auch die vier Freunde eines gelähmten Mannes. Sie sind sich einig: Jesus kann ihrem Freund helfen! Kurzerhand tragen sie ihn zu Jesus. Doch dann der herbe Rückschlag: Das Haus ist komplett überfüllt und es gibt einfach kein Durchkommen durch die Menschenmassen. Sollen sie so kurz vor dem Ziel aufgeben? Fest entschlossen, schmieden sie einen kühnen Plan.
Ein packendes Musical über echte Freundschaft, Vertrauen und Mut.
Turnhalle des Berufichen Schulzentrums
Robert-Blum-Weg 5
01454 Radeberg
15. + 16. Juli 2025 10 - 11:30 Uhr Workshop: Kleine mittelalterliche Beutel
ausgebucht 16.7.25
Schloss Klippenstein
Schloßstr. 6
01454 Radeberg
17. Juli 2025 10 - 11:30 Uhr Workshop: Vom Keramikfragment zum Gefäß. Archäologie im Schloss. Schloss Klippenstein
Schloßstr. 6
01454 Radeberg
29. - 31. Juli 2025 10 Uhr Historische Stadtführung mit der Magd
ausgebucht 29. + 30.7.25
Schloss Klippenstein
Schloßstr. 6
01454 Radeberg

Radebeul

4. - 7. August 2025 9:30 - 12:30 Uhr 7. RADEBEULer-mitmach-ERLEBNIS-Woche für Kinder
Alle Kinder ab 6 Jahren können an vielen spannenden Stationen im und rund um den Radebeuler Kultur-Bahnhof teilnehmen. Ob künstlerisch, handwerklich, sportlich oder kulinarisch – es gibt viel zu entdecken. Von Montag bis Donnerstag können vielfältige Angebote genutzt werden. Die Eintrittskarte (3,00 Euo) ist gleichzeitig eine Laufkarte. Alle Kinder, die sich mindestens 3 Stationsbesuche abgestempelt haben lassen, erhalten in der Bibliothek eine kleine Überraschung.
Stadtbibliothek Ost
Sidonienstr. 1c
01445 Radebeul
+49 351 8305232

Rammenau 

9., 10., 16., 17. Juli 2025 13 - 14:30 Uhr Ferienspaß für Königskinder "Backtag mit Kräutern in der Gesindeküche"

7,50 Euro pro Person für Material, zzgl. Schlosseintritt
Für Kinder von 5 - 10 Jahre geeignet.
Barockschloss Rammenau
21. + 28. Juli 2025
4. + 6. August 2025
11 - 12 Uhr Ferienspaß für Königskinder "Kinderschlossführung"
3,00 Euro zzgl. zum Eintritt in die Schlossanlage
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Barockschloss Rammenau
24. + 31. Juli 2025
7. August 2025
3., 8., 9. Oktober 2025
11 - 12 Uhr Ferienspaß für Königskinder "Naturführung für Kinder"
3,00 Euro zzgl. Schlosseintritt - Voranmeldung erwünscht
Für Kinder von 5 - 10 Jahre geeignet.
Barockschloss Rammenau
23. + 24. August 2025 10 - 18 Uhr 28. Oberlausitzer Leinentage Barockschloss Rammenau

Rietschen
Natur- und Touristinformation Erlichthofsiedlung
Turnerweg 6

02906 Rietschen
Tel.: 0049 35772 / 40235
Fax: 0049 35772 / 41320
E-Mail:
http://www.erlichthofsiedlung.de

Sommerferienprogramm Juli 2025
Di bis So: ab 10 Uhr: den Fischerei-Erlebnispfad individuell erkunden (ca. 2 Stunden )
oder: per Audio-Guide den Erlichthof erleben (ca. 45 min)
Treff & Infos: Touristinformation Tel. 035772-40235 - 5 €

täglich Alpaka-Wanderungen buchbar - Tel. 0174-1816662 - Treff: Alpaka-Gehege

30. Juni + 4., 9., 11. Juli : 9 Uhr Häkeln - Anfängerkurs & 10:30 Uhr Aufbaukurs im Atelier Anne Mrosk
Anmeldung: 0152-26384865 - 15 € - je 45 min - für Kinder & Erwachsene

2. Juli . - 10 - 15 Uhr "Holzschmuck fertigen für Klein & Groß" (Schleifen, Fräsen) ca. 1 Stunde je nach Werkstück (Kinder ab 6 J. in Begleitung Erw.)
Treff Touristinfo - Anmeldung: 035772-40235 - 14 €

3. Juli . - 10 Uhr "Yoga mit Ines“ für die ganze Familie (Kinder ab 6 Jahre)
Treff: Touristinformation - Anmeldung: 035772-40235 - 10 € - 1 Stunde

4. Juli - 11 - 13 Uhr Emaille-Schmuck & kleine Schalen verzieren mit Frau Sinkwitz - für die ganze Familie
ca. 30 min je Schmuckstück á 3 - 6 € - Treff Theaterscheune - Anmeldung: 035772-40235
3. Juli - 13 - 15 Uhr Keramik bemalen mit Frau Sinkwitz - für die ganze Familie
je Stück 4 - 10 € - Treff Theaterscheune - Anmeldung: 035772-40235

8. Juli - 10-12 Uhr "Wolfsrallye auf dem Erlichthof" Wissensstationen für Klein & Groß
Anmeldung: 035772-46762 - Treff: Büro UBS Wolf - kostenfrei

8. + 9. Juli - 10 - 15 Uhr "Basteln im Erlichthof" versch. Bastelsets ab 5 €
Anmeldung: 03581-310636 (AB) - Theaterscheune

10. Juli - 9:30 Uhr - Töpfern mit Sara - für Kinder u. Erwachsene - 2 Stunden - Theaterscheune
Anmeldung: 0162-2943584 - verschiedene Projekte 23 - 25 €

10. Juli - 14 - 16 Uhr Sagen & Geschichten der Lausitz mit dem Buschweibel
Theaterscheune - Anmeldung: 035772-40235 - für Klein & Groß - 3 €

11. Juli - 10 Uhr "Korbflechten mit Kindern" Hofladen - Anmeldung: 0155-61993285 - 15 € - 1,5 Stunden

15. Juli - 10 - 12 Uhr "Wolf, Fischotter & Co. – Lausitzer Artenvielfalt" Exkursion
Anmeldung: 035772-46762 - Treff: Wolfsscheune - kostenfrei

15. + 16. Juli - 10 - 15 Uhr "Basteln im Erlichthof" versch. Bastelsets ab 5 €
Anmeldung: 03581-310636 (AB) - Theaterscheune

17. Juli - 9:30 Uhr - Töpfern mit Sara - für Kinder u. Erwachsene - 2 Stunden - Theaterscheune
Anmeldung: 0162-2943584 - verschiedene Projekte 23 - 25 €

17. Juli - 10 Uhr "Filzen mit Kindern" Webhaus - Anmeldung: 0174-2649287 - 10 € - 1,5 Stunden

17. Juli - 14 - 16 Uhr - Die Magie der Natur mit der Elfe „MAREL“ Geschichten & Erlebnisse mitten in der Natur
Treff: Elfengarten - Anmeldung: 035772-40235 - für Klein & Groß - 6 €

18. Juli- 10 Uhr "Korbflechten mit Kindern" Hofladen - Anmeldung: 0155-61993285 - 15 € - 1,5 Stunden

19. Juli - 13 Uhr "Ausflug ins Wolfsgebiet" Vortrag & Exkursion - ca. 4 Stunden
Anmeldung: 035772-46762 - Treff: Wolfsscheune - kostenfrei

22. Juli 10 - 12 Uhr "Der Wolf und die 7 Bienen" Insektenexkursion
Anmeldung: 035772-46762 - Treff: Wolfsscheune - kostenfrei

23. Juli- 10 - 15 Uhr Schnitzen für die ganze Familie - ca. 2 Stunden je nach Werkstück
Treff Touristinfo - Anmeldung: 035772-40235 - 14 € - für Kinder ab 9 Jahre

24. Juli - 10 Uhr "Filzen mit Kindern" Webhaus - Anmeldung: 0174-2649287 - 10 € - 1,5 Stunden

24. Juli - 9:30 Uhr - Töpfern mit Sara - für Kinder u. Erwachsene - 2 Stunden - Theaterscheune
Anmeldung: 0162-2943584 - verschiedene Projekte 23 - 25 €

25. Juli - 10 Uhr "Korbflechten mit Kindern" Hofladen - Anmeldung: 0155-61993285 - 15 € - 1,5 Stunden

29. Juli - 10 Uhr "Yoga mit Ines“ für die ganze Familie (Kinder ab 6 Jahre)
Treff: Touristinformation - Anmeldung: 035772-40235 - 10 € - 1 Stunde

29. Juli 10 - 12 Uhr "Wolf, Fischotter & Co.“ Exkursion für Klein & Groß
Anmeldung: 035772-46762 - Treff: Wolfsscheune - kostenfrei

30. Juli - 10 - 15 Uhr Schrotholzhaus- & Natur-Malerei mit Herrn Grundmann
für Klein & Groß ab 8 Jahre " ca. 2 Stunden je - Treff Touristinfo - Anmeldung: 035772-40235 - 16 €

31. Juli - 10 Uhr "Filzen mit Kindern" Webhaus - Anmeldung: 0174-2649287 - 10 € - 1,5 Stunden
Sommerferien-Programm im August

* Di bis So: ab 10 Uhr: den Fischerei-Erlebnispfad individuell erkunden (ca. 2 Stunden) *
oder: per Audio-Guide den Erlichthof erleben (ca. 45 min)
Treff & Infos: Touristinformation Tel. 035772-40235 - 5 €

* täglich Alpaka-Wanderungen buchbar - Tel. 0174-1816662 - Treff: Alpaka-Gehege

Fr 01.08. - 10 Uhr "Korbflechten mit Kindern" Hofladen - Anmeldung: 0155-61993285 - 15 € - 1,5 Stunden

Sa 02.08. - 10-11 Uhr Bienenkunde: "Imker Enrico über die Schulter geschaut"
Anmeldung: 035772-40235 - für Klein & Groß - 5 € - Treff Touristinfo

Di 05.08. - 10-12 Uhr "Wolfsrallye auf dem Erlichthof" Wissensstationen für Klein & Groß
Anmeldung: 035772-46762 - Treff: Büro UBS Wolf - kostenfrei

Di 05.08. & Mi 06.08. - 10-15 Uhr "Basteln im Erlichthof" versch. Bastelsets ab 5 €
* Anmeldung: 03581-310636 (AB) - Theaterscheune

Do 07.08. - 11-13 Uhr Emaille-Schmuck & kleine Schalen verzieren mit Frau Sinkwitz - für die ganze Familie - ca. 30 min je Schmuckstück á 3 - 6 €
Treff Theaterscheune - Anmeldung: 035772-40235

Do 07.08. - 13-15 Uhr Keramik bemalen mit Frau Sinkwitz - für die ganze Familie - je Stück 4 - 10 €
Treff Theaterscheune - Anmeldung: 035772-40235

Fr 08.08. - 10 Uhr "Korbflechten mit Kindern" Hofladen - Anmeldung: 0155-61993285 - 15 € - 1,5 Stunden

Schloss Augustusburg

Schloss Augustusburg
Telefon: 0371-3800
service@die-sehenswerten-drei.de
www.die-sehenswerten-drei.de

Seifhennersdorf
KiEZ Querxenland
Viebigstraße 1
02782 Seifhennersdorf
Tel.: 0 35 86 / 45 11 33
Fax: 0 35 86 / 45 11 16
info@querxenland.de

https://querxenland.de/ferienlager/ferienangebote.html

Sohland

6. - 11. Juli 2025 Einhorncamp
5 Übernachtungen / Alter: 6-10 Jahre
Besuch Reiterhof - Alpakawanderung - Regenbogenglitzerschleim selbst herstellen - Einhorn schminken & Tattoospaß - zauberhafter Filmabend mit Popcorn und mehr
345 EUR - Sparpreis 325 Euro
Schullandheim Sonnenblick e. V.
Hainspacher Str. 55
02689 Sohland an der Spree
13. - 16. Juli 2025 Bambinicamp
3 Übernachtungen / Alter: 5 - 8 Jahre
Kindercafé Valentin - Besuch bei den Alpakas - Waffeln backen - Wasserbombenschlacht - Kreativ
*Ideal für alle, die das 1. Mal ins Ferienlager fahren!*
235 EUR - Sparpreis 215 Euro
Schullandheim Sonnenblick e. V.
Hainspacher Str. 55
02689 Sohland an der Spree
13. - 18. Juli 2025 Feenwelt
5 Übernachtungen / Alter: 6 - 10 Jahre
Besuch Reiterhof - Kreativ (Feenflügel, Zauberstab, Blumenkranz) - Waffeln backen - Wasserbombenschlacht - Waldrallye - duftige Badebomben selber herstellen - Glitzerfeen-Schminken + Tattoospaß
320 EUR - Sparpreis 300 Euro
Schullandheim Sonnenblick e. V.
20. - 25. Juli 2025 Erlebniscamp
5 Übernachtungen / Alter 10 - 14 Jahre
Besuch Reiterhof - Kochen & Backen - Shoppen in Görlitz - Zumba - Kreativangebote
349 EUR - Sparpreis 329 Euro
Schullandheim Sonnenblick e. V.
Hainspacher Str. 55
02689 Sohland an der Spree
20. - 25. Juli 2025 Künstlercamp
5 Übernachtungen / Alter 7 - 12 Jahre
Kreativangebote (Holz, Ton, Stoff, Natur, Schmuck herstellen) - Badeperlen selbst herstellen - Besuch Malcafé Bautzen - Pizza backen - Filmabend
359 EUR - Sparpreis 339 Euro
Schullandheim Sonnenblick e. V.
Hainspacher Str. 55
02689 Sohland an der Spree
27. Juli - 1. August 2025 Tierisch was los
5 Übernachtungen / Alter: 8 - 12 Jahre
Zoo Görlitz - Bauerngolf + Katzencafé Binnewitz - Alpakawanderung - Sport & Spiel - Filmabend mit Popcorn
349 EUR
Schullandheim Sonnenblick e. V.
Hainspacher Str. 55
02689 Sohland an der Spree
27. Juli - 1. August 2025 Weltraum-Abenteuer
5 Übernachtungen / Alter: 8 - 12 Jahre
Planetenweg erkunden - Besuch Sternwarte - Ausflug nach Liberec ins IQLandia - Ozobot bauen - astrostarker Bastelspaß - Übernachtung unterm Sternenhimmel - Sport & Spiel
349 EUR - Sparpreis 329 Euro
Schullandheim Sonnenblick e. V.
Hainspacher Str. 55
02689 Sohland an der Spree
3. - 8. August 2025 Eine Woche in Hogwarts
5 Übernachtungen / Alter: 7 - 12 Jahre
Es wird wieder magisch! Escaperoom Bautzen - Schatzsuche „geflügelte Schlüssel“ - Rätsificus knackiosus - Schokofrösche herstellen - Besuch im Honigtopf - werdet kreativ
349 EUR - Sparpreis 329 Euro
Schullandheim Sonnenblick e. V.
Hainspacher Str. 55
02689 Sohland an der Spree
3. - 8. August 2025 Survivalcamp
5 Übernachtungen / Alter: 10 - 13 Jahre
Überlebenstraining - Outdoorküche - Bogen schießen - Bauerngolf + Katzencafé Binnewitz - Übernachtung unterm Sternenhimmel (Zelt)
349 EUR - Sparpreis 329 Euro
Schullandheim Sonnenblick e. V.
Hainspacher Str. 55
02689 Sohland an der Spree
10. - 15. August 2025 Kreativcamp (Brandenburg-Camp)
5 Übernachtungen / Alter: 7 - 12 Jahre
Kreativangebote (Holz, Ton, Stoff, Natur, Schmuck herstellen) - Badeperlen selbst herstellen - Besuch Malcafé Bautzen - Pizza & Waffeln backen - Filmabend mit Popcorn
Hinweis: In Sachsen sind die Sommerferien schon zu Ende - das Angebot richtet sich an Kinder aus Berlin/Brandenburg.
359 EUR - Sparpreis 339 Euro
Schullandheim Sonnenblick e. V.
Hainspacher Str. 55
02689 Sohland an der Spree

Zittau

16. Juni - 8. August 2025   BUCHSOMMER SACHSEN
für Kinder und Jugendliche von 11 - 16 Jahren
Eröffnungsveranstaltung in Zittau 15:30 Uhr
Christian-Weise-Bibliothek Zittau
23. Juni 2025 15 - 17:30 Uhr Sommerferien: Makerday
spannende Technik und kreative Projekte entdecken, probiert den RoBibo, Edurino-Stifte, den Dash-Roboter, 3D-Stifte und den interaktiven Globus aus – Spaß und Innovation garantiert! Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Ebene 2
(Kinderbibliothek)
28. Juni 2025 15 Uhr 2. Aufführung Kindermusical "Kleiner Stock, ganz groß"
Musical von Kindern für Kinder von Peter Schindler im Rahmen des Kindermusical-Projektes "Kultur macht stark" der Kreismusikschule Dreiländereck, Schulteil Zittau
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Theaterring 12, 02763 Zittau
29. Juni 2025 16 Uhr Sommertheater Liberec
die schönsten Operettenmelodien live
Abfahrt Zittau 14:30 Uhr, Treff Museum Kirche zum Hl. Kreuz, Frauenstr. 24 in Zittau
Rückkehr 30 Min. nach Veranstaltungsende, voraussichtliche Ankunft Zittau 18:30 Uhr
13 Euro Busticket für Hin- und Rückfahrt, Zahlung beim Fahrer
 
29. Juni - 8. Juli 2025   Herzlich Willkommen beim Kinder- und Jugendzirkus Applaudino
Zirkuscamp 2025

250 Euro für Kinder und Jugendliche von 10 - 17 Jahren

Zittau/Weinau
3., 9., 15. Juli 2025 14 - 16 Uhr Öffentliche Kinder- und Familienführung "Uhrmacher Prasse"
mit Kreativangebot, Dr. Juliane Irma Mihan
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße
8. Juli 2025 16 Uhr Sommerferien: Sommerliches Vorlesen
Für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Ebene 2
(Kinderbibliothek)
14. Juli 2025
15. August 2025
14.7. 14 - 16 Uhr
15.8. 10:30 Uhr
Öffentliches Ferienprogramm „Geheimnisvoller Barocksaal“
In den bevorstehenden Sommerferien laden die Städtischen Museen Zittau wieder besonders Kinder und Familien zu Führungen ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geheimnisvoller Barocksaal oder: Was ist eigentlich ein Museum?
Zielgruppe: ab Grundschule
Dauer: 90 - 120 min.
2 € pro Person zzgl. Eintritt (Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre haben freien Eintritt.)
Vor über 300 Jahren wurde im Heffterbau, einem Teil des heutigen Kulturhistorischen Museums Franziskanerkloster, die „Neue Zittauische Bibliothek“ eingeweiht. Wer heute diesen Barocksaal betritt, kann nur staunen. Gemeinsam erkunden wir den schönen Saal und lüften einige seiner Geheimnisse. Dabei wird die Frage geklärt: Was ist eigentlich ein Museum, und welche Aufgaben hat es? Im zweiten Teil basteln wir, um selbst etwas zum Sammeln zu haben.
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße 2, 02763 Zittau
16. Juli 2025 15 - 17:30 Uhr Basteln für Ring on Fire
ab 8 Jahren, 3 Euro
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Ebene 2
(Kinderbibliothek)
24. Juli 2025 10 - 11:30 Uhr Sommerferien: Harry-Potter-Escape-Room
Perfekt für alle ab 9 Jahren, die Lust auf Rätsel und Zauber haben. Sei dabei und entdecke die Geheimnisse der Zauberschule!
Unkostenbeitrag: 3 €, Anmeldung unter: 03583/51890 oder E-Mail.
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Ebene 2
(Kinderbibliothek)
28. Juli - 5. August 2025   Workshop: Bücher? Kann ich selbst!
10 Euro, mit Voranmeldung, 10 - 18 Jahre
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Ebene 2
(Kinderbibliothek)
5. August 2025 15:30 - 17:30 Uhr Sommerferien: "Rund ums Haus" - Vorlesen und Basteln
spannende Geschichten hören und kreative Projekte rund um das Thema basteln
Materialkosten: 2 €, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Ebene 2
(Kinderbibliothek)

Zwickau

23. + 24. Juli 2025 10 Uhr - Kinderprogramm in den Sommerferien
„Mit Löffel und Schürze seid ihr bereit, historische Küche – eine köstliche Zeit“

WASCHEN – KÖCHELN – VERZEHREN
Der Sommerferienspaß im
Schloss Waldenburg bietet ein vielseitiges und interessantes Indoor-Outdoor-Kinderprogramm. Unter fachkundiger Anleitung schnippeln die Kinder die Zutaten, kochen und genießen selbstgemachte Suppe (fleischlos). Aber damit noch nicht genug. Des Weiteren wird auf eine Zeitreise ganz an den Beginn des 20. Jahrhunderts mitgenommen, wo man lernt, wie man damals Wäsche gewaschen hat. Mindestens eine erwachsene Person sollte das Kind/die Kinder begleiten (Preis inkl. Schlossbesichtigung).
30. + 31. Juli 2025 10:30 + 14 Uhr - Kinderprogramm in den Sommerferien
Kinderbergfriedführung

"Auf den Stufen zur alten Zeit, wartet der Turm und Wissen bereit!"
Kommt mit auf eine spannende Entdeckungstour durch den alten Bergfried! Gemeinsam erkunden wir das höchste Gebäude des Schlosses, erfahren, wozu der Bergfried fürher diente und steigen viele Stufne hinauf bis nach ganz oben. Unterwegs gibt es spannende Geschichten und am Ende eine tolle Aussicht auf die Umgebung.
Für Kinder im Alter von
6 bis 12 Jahre. Eine erwachsene Person sollte das Kind/die Kinder begleiten.
Kind/Erwachsene 8,00 €
Schloss Waldenburg

 

Stand 5. Juli 2025