SOMMER-FERIEN
Sommerferien 2023 Sachsen
Mo, 10.07.2023 - Fr, 18.08.2023
Englisch-Ferienlager - Link: Homepage Englisch-Ferienlager - http://www.wildpark-osterzgebirge.de/longnews.php?id=198
Angebote für Kinder im Querxenland in Seifhennersdorf finden Sie hier
Altenberg und OT
Sommerferienübersicht bis 31.
August 2023
Annaberg-Buchholz
27. Juli 2023 1., 2., 8. August 2023 |
10 Uhr | Ruby taucht ab | Gloria Filmpalast |
27. Juli 2023 1., 2., August 2023 |
10 + 12 Uhr | Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film | Gloria Filmpalast |
27. Juli 2023 | 10 Uhr | Heidi zurück in den Bergen | Gloria Filmpalast |
27. Juli 2023 | 12 Uhr | Elemental (3D) | Gloria Filmpalast |
27. Juli 2023 | 12 Uhr | Arielle, die Meerjungfrau | Gloria Filmpalast |
29. Juli 2023 | 15 Uhr |
4. Buchholzer Musiknacht Feiert mit uns über den Dächern der Stadt bei freiem Eintritt und leckeren Getränken. Eintritt frei Veranstalter ERZ-Events G.b.R Karlsbaderstr. 5 08340 Schwarzenberg 03774 / 50905020 |
Buchholz - Halde 116 "Schacht Drei Könige" Bergstraße (Abzweig) 09456 Annaberg-Buchholz Kein barrierefreier Zugang. |
31. Juli - 4. August 2023 | 10 - 16 Uhr |
3D-Druck-Workshop Sei Dein eigener Held! Wer wollte nicht schon immer seine eigene Figur besitzen? In unserem Ferienprojekt wird das möglich! Mit hochmodernem Resindruck kannst Du Dir ein detailliertes Männchen erschaffen. Egal, ob jemandem nachempfunden oder völlig verrückt, der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt! Damit kannst Du in Rollenspielen wie Dungeons & Dragons angeben, sie Dir ins Regal stellen oder deinen Freund*innen ein wirklich ungewöhnliches Geschenk machen! Zunächst wird das Projekt am PC erstellt, dann gedruckt und zum Schluss nach Belieben angemalt. Die Teilnehmer- und Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt! Teilnehmerbeitrag: 15,00 € Teilnahme von 12 – 25 Jahren. Essen und Getränke sind selbst mitzubringen. Nur mit Voranmeldung unter: sozial@altebrauerei-annaberg.de |
Soziokulturelles Zentrum Alte Brauerei
e.V. Geyersdorfer Straße 34 |
1. + 9. August 2023 | 10 Uhr | Mavka - Hüterin des Waldes | Gloria Filmpalast |
1. + 2. August 2023 | 12 Uhr | Spider-Man: Across the Spider-Verse | Gloria Filmpalast |
1. + 9. August 2023 | 12 Uhr | Der Super Mario Bros. Film (2D) | Gloria Filmpalast |
2. + 3. August 2023 | 10 Uhr | Der Super Mario Bros. Film (2D) | Gloria Filmpalast |
2. + 3. August 2023 | 12 Uhr | Mavka - Hüterin des Waldes | Gloria Filmpalast |
3., 8., 9. August 2023 | 10 + 12 Uhr | Lassie - Ein neues Abenteuer | Gloria Filmpalast |
3., 8. - 10. August 2023 |
12 Uhr |
Lou - Abenteuer auf Samtpfoten |
Kornmarkt 02625 Bautzen |
7. August 2023 | 14 - 15 Uhr |
SOMMERFERIENPROGRAMM: Auf der Suche nach dem Museumskobold Erlebnisführung für Kinder Seit langer Zeit wohnt schon ein kleiner Kobold in der Manufaktur der Träume, der auf die vielen tollen Dinge aus dem Erzgebirge aufpasst, die es hier zu entdecken gibt: altes Holzspielzeug, Pyramiden, Nussknacker, Puppen, Soldaten und kleine Bergwerke. Er freut sich immer sehr, wenn ihn Kinder besuchen kommen. Man munkelt sogar, dass er eine Schatzkiste im Museum versteckt hat. Altersempfehlung: 4 bis 9 Jahre Voranmeldung unter 03733 19433 oder tourist-info@annaberg-buchholz.de Eintrittspreise Erw. 7,00 / Erm. 4,00 € (inkl. Führung) |
Städtische Museen Annaberg-Buchholz Manufaktur der Träume Buchholzer Straße 2 09456 Annaberg-Buchholz 03733 425284 |
8. + 15. August 2023 |
10 Uhr |
Lou - Abenteuer auf Samtpfoten |
Kornmarkt 02625 Bautzen |
9. August 2023 | 14 - 15:30 Uhr |
SOMMERFERIENPROGRAMM: Kreative Märchenstunde mit Scherenschnitten und Collagen nach Hans Christian
Andersen Rätselrallye für Museumsdetektive und Sternebasteln in den Sommerferien Viele Kinder kennen Hans Christian Andersen als Märchendichter – aber als Zeichner und Scherenkünstler? Unsere aktuelle Ausstellung in der Manufaktur der Träume zeigt, was für schöne Zeichnungen, Bilderbücher und Scherenschnitte er auch gemacht hat. Wir lassen uns von seinen Motiven und seinen Märchen zu eigenen Kreationen inspirieren und stellen Scherenschnitte und Collagen her. Altersempfehlung: 8 bis 16 Jahre Voranmeldung unter 03733 19433 oder tourist-info@annaberg-buchholz.de Eintrittspreise inkl. Führung und Material: Kinder 5,50 €; begleitende Erwachsene 7,00 € |
Städtische Museen Annaberg-Buchholz Manufaktur der Träume Buchholzer Straße 2 09456 Annaberg-Buchholz 03733 425284 |
10. August 2023 | 13:30 - 14:30 Uhr |
SOMMERFERIENPROGRAMM: Im Reich des kleinen Bergzwergs Erlebnisführung für Kinder ab 6 Jahren im Besucherbergwerk "Im Gößner" Erlebnisführung durch das Besucherbergwerk „Im Gößner“ für Kinder ab 6 Jahren Kommt mit auf Schatzsuche! Helft uns anhand von kniffeligen Fragen, den Schatz des Bergzwerges zu finden! Außerdem bearbeiten wir mit echten Schlägel und Eisen den harten Stein – wie die Bergleute vor über 500 Jahren. Anmeldung unter 03733 23497 Eintrittspreise Eintritt: Kinder 3,00 €; Erwachsene 5,00 € |
Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk „Im Gößner“ Große Kirchgasse 16 09456 Annaberg-Buchholz 03733 425194 |
10., 15. - 17. August 2023 | 10 Uhr | Teenage Mutant Ninja Turtles (2D) | Gloria Filmpalast |
10., 15. - 17. August 2023 | 12 Uhr | Teenage Mutant Ninja Turtles (3D) | Gloria Filmpalast |
10. + 16. August 2023 | 10 Uhr | Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film | Gloria Filmpalast |
15. + 17. August 2023 | 12 Uhr | Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film | Gloria Filmpalast |
15. August 2023 | 14 - 15:30 Uhr |
SOMMERFERIENPROGRAMM: Kinderführung durch den Frohnauer Hammer mit Bau eines
Hammermodells Im Frohnauer Hammer kann man sehen, wie die großen Schmiedehämmer und die Blasebälge mit Wasserkraft angetrieben werden. Dabei kommt eine tolle Technik zum Einsatz. Wir schauen uns das Hammerwerk in Betrieb an und bauen dann unter Anleitung selbst ein funktionsfähiges Hammermodell, das Ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Altersempfehlung: 6 bis 14 Jahre Voranmeldung unter 03733 22000 oder hammer@annaberg-buchholz.de Eintrittspreise Eintritt Kinder inkl. Hammerwerk: 8,00 €, begleitende Erwachsene 5,00 € |
OT Frohnau - Frohnauer Hammer Sehmatalstraße 3 09456 Annaberg-Buchholz 03733 22000 |
16. August 2023 | 13:30 - 15 Uhr |
SOMMERFERIENPROGRAMM: Forscher-Tour im Silberbergwerk "Im Gößner" Wie dunkel ist es eigentlich im Bergwerk, wenn das Licht ausgeht? Wissens- und Erlebnisführung durch das Besucherbergwerk „Im Gößner“ für Kinder ab ca. 8 Jahren Wie dunkel ist es eigentlich im Bergwerk, wenn das Licht ausgeht? Auf dieser Tour beschäftigen wir uns mit der Frage nach dem Licht, das die Bergleute in unserem Bergwerk vor 500 Jahren zur Verfügung hatten. Was hatten sie für Lampen? Welchen Brennstoff haben sie benutzt und wieviel haben sie mit ihren Lampen gesehen? Wir werden es selbst ausprobieren – ganz realistisch und echt! Anmeldung unter 03733 23497. Bitte strapazierfähige Kleidung anziehen! Eintritt: Kinder 5,00 € inkl. Material; begleitende Erwachsene 5,00 € Eintrittspreise Kinder 5,00 € inkl. Material; begleitende Erwachsene 5,00 € |
Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk „Im Gößner“ Große Kirchgasse 16 09456 Annaberg-Buchholz 03733 425194 |
Bautzen
23. Juni – 20. August 2023 | BUCHSOMMER SACHSEN | in der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Bautzen, Wendischer Graben 1 | |
bis zum 20. August 2023 | 10 Uhr |
Ansgar Skiba - Magie von Farbe und Licht Die neue Sonderausstellung im Museum Bautzen zeigt Werke des Künstlers Ansgar Skiba. Er widmet sich seit über zwei Jahrzehnten dem Themen Landschaft und Natur. 3,50 € (erm.: 2,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 |
4. Juli - 31. August 2023 | | 10 Uhr |
Ausstellung der preisgekrönten Bauentwürfe für das Sorbische Wissensforum in
Bautzen Der Architektenwettbewerb um den besten Bauentwurf für das Sorbische Wissensforum in Bautzen ist beendet. Von den 20 Architektenbüros, die von 113 Bewerbern ausgelost wurden, reichten 18 ihren Entwurf ein. In ihrer zweitägigen Sitzung am Donnerstag und Freitag, dem 1. und 2. Juni wählte die Preisjury den Siegerentwurf. Die Jury bestand aus sieben Mitgliedern, davon vier Architekten und Vertreter der Stiftung, des Sorbischen Instituts und des Sorbischen Museums. Eingereicht wurden neben Projektskizzen und Bauplänen auch ein kleines drei-Dimensionalmodell. Bis Ende August werden noch der Siegerentwurf, der 2. und 3. Preis sowie die drei mit Anerkennung ausgezeichneten Entwürfe in der Sorbischen Kulturinformation im Haus der Sorben ausgestellt. |
Sorbische Kulturinformation Bautzen Postplatz 2 |
10., 11., 19., 20. Juli 2023 | 10 Uhr |
Kasper und das Wahrheitstuch Puppenspielklassiker nach einer Idee von Lena Foellbach, aufgetrennt und neu vernäht 55 min, keine Pause Kaspertheater ab 4 J. |
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
- Theatergarten Seminarstraße 12 |
11. Juli - 18. August 2023 | Sommerferienprogramm | Museum Bautzen | |
23. - 28. Juli 2023 | 16 Uhr |
Sportcamp Altersempfehlung: 7-12 Jahre Programm: Kletterpark, Boxen, Angeln, Rudern oder Segeln, Stauseerallye, Kreativangebote, Lagerfeuer, Badespaß 279 € |
Schullandheim Bautzen/Burk Nimschützer Straße 10 02625 Bautzen |
23. Juli 2023 | 16 Uhr |
7 Geisslein Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm |
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
- Theatergarten Seminarstraße 12 02625 Bautzen |
24. - 26. Juli 2023 | 10 Uhr |
Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk für den Fuchs Puppentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Sven Nordqvist |
Burgtheater Bautzen Ortenburg 7 02625 Bautzen |
24. Juli - 5. August 2023 |
Montags - Freitags 11 - 18 Uhr Samstags 11 - 17 Uhr |
Dein Ferienprogramm im Kornmarkt-Center Bautzen Kostenloses Ferienprogramm - - Mini-Golf, Hüpfburg, Air Hockey, Billard, Kicker - Betreute Mal- und Bastelstraße - Betreute Spielecke mit verschiedenen Spielen (z. B. Balance-Brett, Hula-Hoop, Hüpfseile, Mikado u.v.m.) Zusätzlich: 1. August, 10 - 16 Uhr: Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf: Bau eines Handy- bzw. Handspektroskops Sternwarte Bautzen: Unser Universum - verschiedene Mitmachangebote Technologieförderverein Bautzen e. V.: Makerspace Robotik Wilde Kräuter & Früchte - Spinnen mit der Handspindel 2. August, 10 - 16 Uhr LernLaborFarbe der TU Dresden: DIY Badebomben und Lippenbalsam aus natürlichen Rohstoffen Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH: Experimente zum Thema Energie Technologieförderverein Bautzen e. V.: Technikwerkstatt Zuseum Bautzen e. V. |
Kornmarkt-Center Bautzen Kornmarkt 7 02625 Bautzen |
25., 26., 31. Juli 2023 1. - 4. August 2023 |
10 Uhr |
O weh, o Schreck, die Mumien sind weg!? - Sommerferienprogramm für Kinder von 6 - 10
Jahren Wir brauchen eure Hilfe und euer Wissen über Mumien, Kleopatra und das alte Ägypten! |
Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Bautzen Wendischer Graben 1 02625 Bautzen |
29. Juli 2023 | 16 Uhr |
Rotkäppchen Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm letzte Vorstellung |
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
- Theatergarten Seminarstraße 12 02625 Bautzen |
30. Juli - 6. August 2023 | 16 Uhr |
WG International - Sommercamp Altersempfehlung: 11-17 Jahre Programm: Lasertag, Stauseetag (Tretboot fahren oder Stand Up Paddel, Outdoor-Kegeln, Nutzung Volleyballplatz, Eis essen), Tierpark Görlitz und Shoppingtour, Spreebadbesuch, Beachvolleyball, ungarischer Begegnungsabend mit Talente-Show, Kreativangebote Werdet Teil unseres legendären Ungarnaustausches!!! 385 € |
Schullandheim Bautzen/Burk Nimschützer Straße 10 02625 Bautzen |
6. - 10. August 2023 | 16 Uhr |
Im Land der Dinos - Ferienlager Programm: Ausflug Saurierpark Kleinwelka, Dinomasken basteln, Freizeit am Stausee, Minigolf , Kinobesuch, Dino-Mahl mit Disco, Kreativangebote Altersempf: 6-10 Jahre 229 € |
Schullandheim Bautzen/Burk Nimschützer Straße 10 02625 Bautzen |
8. August 2023 | 10:30 Uhr |
Simultanschach mit Vadim Cernov Beim Simultanschach treffen die Spieler auf den internationalen Meister Vadim Cernov. Ein Gegner kann so lange nachdenken bis der Meister zum nächsten Zug am Brett erscheint. Der Eintritt zum Schachturnier sowie zu den Veranstaltungen der Bautzener Schachwoche ist frei. |
Kornmarkt 02625 Bautzen |
8. August 2023 | ab 13 Uhr |
2. Bautzener Türme Open 13 - 14:30 Uhr Registrierung (Anwesenheitspflicht für alle Teilnehmer) 15:30 Uhr 1.Runde Das Schach Highlight 2023 in Bautzen! Mit über 6.500 Euro Preisfonds findet vom 8. bis 14. August das Internationale Schachturnier BAUTZENER TÜRME OPEN statt. In Kooperation mit dem Kreisverband Schach Bautzen e.V., dem SC Einheit Bautzen e.V. und der Bautzener Wohnungsbaugesellschaft mbH richtet der Schachliebe e.V. das Turnier in der Stadthalle Krone aus. |
Stadthalle Krone Steinstraße 9 02625 Bautzen |
8. August 2023 | 15 Uhr |
Eröffnung der Bautzener Schachwoche mit Drehorgelspieler, Kettensägen-Künstler und Line Dance. Schachbretter stehen für eine gemeinsame Schachpartie auf dem Kornmarkt bereit. Wer es eine Nummer größer wünscht, der spielt auf den XXL-Schachbrettern mit den XXL-Schachfiguren eine Partie vor dem Museum. An allen Tagen Schachspielen in vielen Geschäften, Cafés und auf den Bautzener Türmen. XXL Schach und Schachbretter laden auf dem Kornmarkt und im Kornmarkt-Center zum Spielen ein. Der Eintritt zum Schachturnier sowie zu den Veranstaltungen der Bautzener Schachwoche ist frei. |
Kornmarkt-Center Bautzen Kornmarkt 7 02625 Bautzen |
9. August 2023 |
2. Bautzener Türme Open 9.30 Uhr 2. Runde 15:30 Uhr 3. Runde |
Kornmarkt-Center Bautzen Kornmarkt 7 02625 Bautzen |
|
9. - 12. August 2023 |
10 Uhr |
Schach auf dem Kornmarkt Schachbretter stehen für eine gemeinsame Schachpartie auf dem Kornmarkt bereit. Wer es eine Nummer größer wünscht, der spielt auf den XXL-Schachbrettern mit den XXL-Schachfiguren eine Partie vor dem Museum. An allen Tagen Schachspielen in vielen Geschäften, Cafés und auf den Bautzener Türmen. XXL Schach und Schachbretter laden auf dem Kornmarkt und im Kornmarkt-Center zum Spielen ein. Der Eintritt zum Schachturnier sowie zu den Veranstaltungen der Bautzener Schachwoche ist frei. |
Kornmarkt 02625 Bautzen |
9. August 2023 | 10:30 Uhr |
Schach für Kinder Am Mittwoch sind alle Kinder und Jugendlichen in das Kornmarkt-Center eingeladen, um Schach zu spielen. Hier erwarten Euch einige Überraschungen. Gruppen können sich gerne im Vorfeld per E-Mail unter info@bwb-bautzen.de oder per Telefon 03591 5710 anmelden. |
Kornmarkt-Center Bautzen Kornmarkt 7 02625 Bautzen |
10. August 2023 |
2. Bautzener Türme Open 9.30 Uhr 4. Runde 15:30 Uhr 5. Runde |
Stadthalle Krone Steinstraße 9 02625 Bautzen |
|
11. August 2023 |
2. Bautzener Türme Open 9.30 Uhr 6. Runde 15:30 Uhr 7. Runde |
Stadthalle Krone Steinstraße 9 02625 Bautzen |
|
12. August 2023 |
2. Bautzener Türme Open 9.30 Uhr 8. Runde 16 Uhr Blitzturnier |
Stadthalle Krone Steinstraße 9 02625 Bautzen |
|
12. August 2023 | 13 Uhr |
Simultanschach mit Vadim Cernov Beim Simultanschach treffen die Spieler auf den internationalen Meister Vadim Cernov. Ein Gegner kann so lange nachdenken bis der Meister zum nächsten Zug am Brett erscheint. Der Eintritt zum Schachturnier sowie zu den Veranstaltungen der Bautzener Schachwoche ist frei. |
Kornmarkt 02625 Bautzen |
13. August 2023 |
2. Bautzener Türme Open 9:30 Uhr 9. Runde Siegerehrung im Anschluss |
Stadthalle Krone Steinstraße 9 02625 Bautzen |
|
19. - 20. August 2023 | 10 - 19:30 Uhr |
Kunstbus Oberlausitz Der Kunstbus Oberlausitz fährt am 19. und 20. August zwischen Bautzen und Wartha sechs Stationen an, die alle besondere Kunsterlebnisse bieten. Es sind das Haus der Tausend Teiche in Wartha, das Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte in Großbubrau, das Barockschloss Neschwitz, die Konsumgalerie im Herrenhaus Saritsch, die Schwesternhäuser in Kleinwelka und die Galerie Budissin in Bautzen. Mit einem Ticket können Sie an beiden Tagen alle Standorte besuchen und den Bus nutzen - Ein- und Ausstiege sind belibig möglich. |
Kunstbus Oberlausitz Schlossstraße 19 02625 Bautzen |
Bischofswerda mit Rammenau und Neustadt/Sa.
22. Juli 2023 | 14 - 16 Uhr |
Töpfer dein eigenes Sparschwein und gönne dir eine kreative Stärkung! Preis: 15,- Euro, mit Ferienpass 12,-Euro Anmeldung: bis 16.07.2023 unter Tel. 0175 254 2055 oder kreativcafe@friesengalerie.de |
KreativCafé Friese Kirchgasse 1 01877Bischofswerda |
24. - 28. Juli 2023 | 10 - 16 Uhr |
Graffiti-Workshop mit dem HipHop-Mobil Kosten: 5 Euro pro Tag |
Regenbogen e.V. Offener Treff, Belmsdorfer Straße 28 |
26. Juli 2023 | 16 - 18 Uhr |
„Wasser marsch!“ – Kennenlerntag bei der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswerda Die Freiwillige Feuerwehr Bischofswerda lädt dich und deine Freunde zu einem spannenden Nachmittag ins Gerätehaus Bischofswerda ein. Dort erwarten dich ein Probesitzen im neuen Einsatzleitwagen, das Bekämpfen eines Brandes mit einem Feuerlöscher und eine Geräteschau. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr geben dir einen Einblick in ihre Aktivitäten. |
Freiwillige Feuerwehr Bischofswerda Goldbacher Weg 2 |
26. Juli 2023 2., 9., 16. August 2023 |
9:30 - 11:30 Uhr |
Lichtfänger und Mobile – Ferienspaß in der FamilienBildungsStätte In den Sommerferien können Kinder der 1. bis 4. Klasse in der FamilienBildungsStätte Ferienzeit bei kreativen Werkeleien verbringen, Neues entdecken und ausprobieren. Jeweils mittwochs erwarten wir euch zu verschiedenen Aktionen. Anmeldung: Jeweils bis Montag vor dem Veranstaltungstermin Kosten: je 5 Euro, mit Ferienpass nur 3 Euro Termine: 26. Juli 2023 Lichtfänger und Mobile 2. August 2023 Lavendelzauber 9. August 2023 Blumenzauber – Kränze und Gestecke aus Wiesen- und Gartenblumen 16. August 2023 Papier schöpfen |
FamilienBildungsStätte Bischofswerda Clara-Zetkin-Straße 6 01877 Bischofswerda Tel.: 03594 705290 E-Mail: fbsbiw@web.de www.fbs-biw.de |
26. Juli 2023 | 10 Uhr |
Ferienspaß in Rammenau – Besuch auf dem Bauernhof Auch in diesem Jahr bietet Rammenau wieder verschiedene Aktivitäten im Rahmen des Ferienpasses an. Zum einen handelt es sich um das „Quiz durch Rammenau“. Erfahrt dabei auf einer etwa zwei Kilometer langen Route vieles Interessantes und Neues über das Dorf. Die Tour ist als Quiz aufgebaut und bietet somit allen die Möglichkeit aktiv dabei zu sein und viel Spaß zu haben. Unser zweites Angebot für Euch ist der „Besuch auf dem Bauernhof“. Seht euch an, wie Pferd, Schaf und Ziege leben und stellt Eure Fragen. Bestimmt dürft Ihr manches Tier streicheln und vielleicht auch füttern. Für unsere Planung ist es wichtig, dass Ihr Euch anmeldet. Macht das persönlich in der Gemeinde Rammenau, Hauptstraße 16, telefonisch unter 03594 – 703406 oder schickt einfach eine E-Mail an i.hetzer@rammenau.de |
Treff auf dem Dorfplatz Alte Schmiede |
26. Juli 2023 2. August 2023 |
10 Uhr |
Auf ins „steinreiche“ Dorf! Geht auf Entdeckungsreise durch das wunderschöne Granitdorf Demitz-Thumitz und lernt die Granitroute kennen. Treff ist am Dorfplatz vor der Schule. Dauer: ca. 2 Stunden. Kosten: 2,00 Euro für Kinder bis 12 Jahre, 3,00 Euro für alle über 12 Jahre Anmeldung bis 25. Juli bzw. bis 1. August: Gemeindeverwaltung Demitz-Thumitz telefonisch unter: 03594 7759-0 oder per E-Mail an: gemeindeamt@demitz-thumitz.de |
Dorfplatz |
27. Juli 2023 | 10 Uhr |
„Die eigene Müslischale gestalten“ Verschiedene Farben, lustige Sprüche, nette Botschaften – alles ist möglich. Im Nachgang wird das Werkstück von unserem Töpfer glasiert und gebrannt. Wenige Tage danach sind sie fertig und können abgeholt werden. Max. 10 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich. Kosten: 17,- Euro, mit Ferienpass 13,- Euro |
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. Lutherstraße 13, 01877 Bischofswerda Tel.: 03594 707460 |
27. Juli 2023 | 10 Uhr |
7 Geißlein Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm Deutsch-Sorbisches Volkstheater |
Bischofswerda Rathaussaal |
28. Juli 2023 | 9 + 10 Uhr |
Puppentheater„ Pettersson
zeltet“ Dauer ca. 50 min | für Kinder ab 4 Jahren Kosten: Mit Ferienpass kostenfrei! Ohne Ferienpass: 5,50 Euro, Erwachsene: 6,60 Euro |
Großer Saal, Neustadthalle Joh.-Seb.-Bach-Str. 15, 01844 Neustadt/Sa. |
28. Juli 2023 | 9:30 Uhr |
7 Geißlein Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm Deutsch-Sorbisches Volkstheater |
Bischofswerda Rathaussaal |
31. Juli - 4. August 2023 | 12 - 16 Uhr |
Zukunfts-Lab in der Stadtbibliothek Bist du schon einmal durch einen virtuellen Raum geflogen? Nur für Ferienpassinhaber wird dieses Erlebnis möglich! VR-Brillen aufsetzen und Spiele ausprobieren. Eine VR Brille erschafft eine digitale Welt um dich herum. Kinderfreundliche Spiele laden dazu ein, diese neue Technik auszuprobieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, mit Makey- Makey den Spaß an Coding zu entdecken und eigene Gamecontroller zu basteln. |
Stadtbibliothek Bischofswerda Dresdener Str. 1, 01877 Bischofswerda Tel.: 03594 786 160 stadtbibliothek@bischofswerda.de |
1. August 2023 | 10 - 11 Uhr |
Auf Schatzsuche in Bischofswerda Geht mit unseren Stadtführerinnen auf Spurensuche und findet den geheimen Schatz! Dabei lernt ihr spielerisch Bischofswerdas bewegende Geschichte kennen. Mit Ferienpass ist eine Teilnahme kostenfrei. Kontakt und Anmeldung: Stadtverwaltung Bischofswerda Altmarkt 1, 01877 Bischofswerda Telefon: 03594 786 217 |
Treff am Mediaturm/Altmarkt |
3. + 10. August 2023 | 9:30 - 11:30 Uhr |
„Wir schmieden“ Es ist eines der ältesten Handwerke der Welt: das Schmieden! Nach einer kurzen Einweisung in Schmiedetechnik und Material geht es schon los. Wir probieren uns an einfachen Ideen aus. Was kann entstehen? Ein mittelalterlicher Ess-Dorn, ein Metall-Amulett oder auch ein kleiner Kerzenständer. Ab 10 Jahren. Max. 8 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich. Kosten: 15,- Euro, mit Ferienpass 12,- Euro |
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. Lutherstraße 13, 01877 Bischofswerda Tel.: 03594 707460 |
7. - 11. August 2023 | 10 - 16 Uhr |
Manga und Anime Wir lernen das Zeichnen von Mangas und basteln unser eigenes Cosplay für die „B28- Comiccon“ am Donnerstag (10.08.) Kosten: 2 Euro, mit Ferienpass freier Eintritt für die Comiccon |
Offener Treff im B28 Belmsdorfer Straße 28, 01877 Bischofswerda Tel.: 03594/7853810 E-Mail: offenertreff@regenbogen-biw.de |
8. August 2023 | 8:30 Uhr |
Ein Tagesauflug in den Sonnenlandpark Lichtenau bei Chemnitz Dieses Jahr laden wir dich und deine Freunde zur gemeinsamen Fahrt nach Lichtenau bei Chemnitz ein. Im Sonnenlandpark erwarten Euch bis zu 50 Attraktionen auf 30 ha Außengelände. Von großen Fahrattraktionen über Einzelfahrgeschäfte, coole Fahrzeuge bis große Spielplatzanlagen ist alles dabei. Zusätzlich bietet der Sonnenlandpark ein großes Wildareal inkl. Wildfreigehege. Abfahrt: um 8:30 Uhr am Autohof Fa. Beck Rückfahrt: ca. 16 Uhr ab Lichtenau, Ankunft in BIW gegen 17:30 Uhr Kosten: Eintritt Sonnenlandpark: 18 Euro (ab 4 Jahre), Gruppentarif möglich Hin- und Rückfahrt: kostenfrei Anmeldung bis 14. Juli 2023: Omnibusunternehmen Margitta Beck Carl-Maria-von-Weber-Straße 9, 01877 Bischofswerda Telefon: 03594/ 70 36 26 |
Treff am Autohof Fa. Beck |
10. August 2023 | 10 - 12 Uhr |
Verkleidungsspaß und Fotoshooting Einmal Prinzessin sein, sich fühlen wie ein Ritter oder aussehen wie eine traumhafte Märchenfigur – im Kostümfundus Bischofswerda ist das alles möglich! Komm vorbei, such dir ein Kostüm aus und lass‘ dich professionell fotografieren. Die Fotos kannst du am Folgetag bei Foto Skalla abholen. Mit dem Ferienpass erhältst du ein Foto kostenfrei. Foto Skalla Hans-Volkmann-Str. 2 01877 Bischofswerda Telefon: 03594 713189 |
Kostümfundus Bischofswerda e.V. Belmsdorfer Straße 26 01877 Bischofswerda Telefon: 03594 7979922 |
13. August 2023 | 14 - 18 Uhr |
Tierparkfest Familiennachmittag |
Tier- und Kulturpark |
14. August 2023 | 10 - 13 Uhr |
Hair-Styling Lass' dich von unseren Young-Stylisten überraschen! Für 15 Euro (Jungs) bzw. 25 Euro (Mädchen): Hair-Tattoos, Braids, Waves u.v.m. Wichtig: Angebot gilt nur für Schulkinder. Damit wir genügend Zeit für Dich haben, vereinbare bitte unbedingt vorher einen Termin mit dem Hinweis auf die Ferien(s)pass-Aktion. |
Salon Carina Kamenzer Straße 14 in Bischofswerda Telefon: 03594 703691 |
15. August 2023 | 15 - 18 Uhr |
Hair-Styling Lass' dich von unseren Young-Stylisten überraschen! Für 15 Euro (Jungs) bzw. 25 Euro (Mädchen): Hair-Tattoos, Braids, Waves u.v.m. Wichtig: Angebot gilt nur für Schulkinder. Damit wir genügend Zeit für Dich haben, vereinbare bitte unbedingt vorher einen Termin mit dem Hinweis auf die Ferien(s)pass-Aktion. |
Salon Carina Kamenzer Straße 14 in Bischofswerda Telefon: 03594 703691 |
15. August 2023 | 9 Uhr, 11 Uhr und 15 Uhr |
Musik liegt in der Luft Taucht ein in die Welt der Musikinstrumente! Die Kreismusikschule Bautzen lädt gemeinsam mit der Luttner-Stiftung zum Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente in die Stadtbibliothek Bischofswerda ein. Ab 5 Jahren. Dauer: ca. 90 Minuten Anmeldung: bis zwei Tage vor Termin in der Stadtbibliothek oder telefonisch über 03594 786160 Kontakt: Luttner-Stiftung – Aktives Musizieren ist Bildung und Lebensqualität Tel.: 0171 80 88 412 margittaluttner@gmx.de |
Stadtbibliothek |
17. August 2023 | 9:30 - 11:30 Uhr |
„Die eigene Müslischale gestalten“ Du möchtest deine eigene Müslischale gestalten? Dann bist du hier richtig! Verschiedene Farben, lustige Sprüche, nette Botschaften – alles ist möglich. Im Nachgang wird das Werkstück von unserem Töpfer glasiert und gebrannt. Wenige Tage danach sind sie fertig und können abgeholt werden. Max. 10 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich. Kosten: 17,- Euro, mit Ferienpass 13,- Euro |
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. Lutherstraße 13, 01877 Bischofswerda Tel.: 03594 707460 |
17. August 2023 | 15 Uhr |
Wunderbare Ferienzeit Zum Ferienende kommt ihr dann einfach bei uns vorbei und holt euch mit dem Ferienpass eine Schulanfangstüte ab. Am 17. August 2023 hängt ab 15 Uhr für alle Schüler der 1. bis 10. Klasse eine davon am Flieder und möchte abgepflückt werden. Und wer etwas mehr Zeit hat, kann gern zum Basteln und Spielen noch eine Weile bei uns bleiben. |
Aktiv für Kids e.V. Kamenzer Str. 58/60 01877 Bischofswerda Tel.: 0157 75827379 |
26. + 27. August 2023 | 10 - 18 Uhr | 26. Internationale Oberlausitzer Leinentage | Barockschloss Rammenau |
Boxberg/OL mit Klitten, Reichwalde, Uhyst, Kaschel, drehna, Nochten, Bärwalder See
3. August – 6. August 2023 | 17 – 5 Uhr | Break the rules Festival 2023 (Großveranstaltung) | am Klittener Ufer des Bärwalder Sees, 02943 Boxberg/O.L. OT Klitten |
17., 18., 20. August 2023 | 10 - 16 Uhr |
Kinderbibeljungschartage 2023 Ziehst Du mit MOSE ins gelobte Land? Herzliche Einladung zu den Kinderbibeljungschartagen 2023 |
Evangelische Kirche
Klitten Halbendorfer Str. 21 02943 Boxberg/O.L. OT Klitten Telefon: +49 (0) 35895 50212 E-Mail: gemeinde@kirche-klitten.de |
Dresden
Eisenbahnmuseum |
Ebersbach-Neugersdorf
Grünsteinhof
Ebersbach Ferienwohnungen und Gästeführungen Stefanie Kipke Oberer Kirchweg 25 02730 Ebersbach-Neugersdorf Tel. 03586 310182 Handy: 0172 3587132 E-Mail: urlaub@gruensteinhof.de |
Ehrenfriedersdorf
Theatersaison - Greifenstein-Festspiele im Naturtheater Veranstaltungsort: Naturtheater Greifensteine in Ehrenfriedersdorf Veranstalter: EDUARD-VON-WINTERSTEIN-THEATER in Annaberg-Buchholz Telefon: 03733 1407131 Ferienprogramm mit täglich 5 Bergwerksführungen Rabattaktion “Oma, Opa, Enkelkind” Besucherbergwerk in Ehrenfriedersdorf Sauberg Klause in Ehrenfriedersdorf |
Glashütte
Jugendclub Glashütte
Folgenhang
01768 Glashütte
bzw. letzte Woche:
Arthur-Fiebig-Haus
Schulstr. 4a
01768 Glashütte
www.kinder-in-ihrer-freizeit.de
Greiz
10., 27. Juli 2023 | 14 Uhr |
Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park Rundgang durch einen der schönsten Landschaftsparks Europas Ob bei Regen, Schnee oder Sonnenschein, die knapp 2-stündige Tour entlang malerischer Plätze setzt bei jedem Besucher Endorphine frei. Und ganz nebenbei lernen Sie die Geschichte des einstigen höfischen Lustgartens kennen. Tipp: Haben Sie schon mal eine Parkführung bei Vollmond mitgemacht? Buchen Sie rechtzeitig in der Tourist-Information. Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € |
Fürstlich Greizer Park Greizer Park 07973 Greiz |
15., 22. Juli 2023 | 14 Uhr |
Schlossführung - auf Entdeckertour im Oberen Schloss Greiz Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt Der Rundgang führt Sie über das Außengelände und gibt Einblick in sonst nicht zugängliche Räume und Baukörper. Im Anschluß empfehlen wir den Besuch des Museums Oberes Schloss mit Fürstensälen, Doppelkapelle und der Ausstellung "Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie". Beachten Sie bitte, dass es aufgrund von Baumaßnahmen zu Einschränkungen bei der Führung kommen kann! Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € |
Oberes Schloss Greiz Schlossberg 07973 Greiz |
20. Juli 2023 | 10 Uhr |
Sagenhaftes Greiz - Eine Stadtführung für Kinder Wir laden alle kleinen Historiker und Neugierige ein, den Geschichten und Sagen unserer Stadt zu lauschen. Wie ging es in der Stadt Greiz wohl im Mittelalter zu, als die Stadtmauer noch existierte? Warum gab es in der Stadt so viele Brände? Wie lebte man damals? Und wo wohnte eigentlich die Fürstenfamilie Reuß? Und warum gibt es in Greiz gleich drei Schlösser? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere spannende Geschichten erfahrt Ihr bei diesem Rundgang für Kinder. Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € |
Tourist-Information Greiz Burgplatz 12 / Unteres Schloss 07973 Greiz |
5. + 27. August 2023 | 14 Uhr |
Schlossführung - auf Entdeckertour im Oberen Schloss Greiz Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt Der Rundgang führt Sie über das Außengelände und gibt Einblick in sonst nicht zugängliche Räume und Baukörper. Im Anschluß empfehlen wir den Besuch des Museums Oberes Schloss mit Fürstensälen, Doppelkapelle und der Ausstellung "Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie". Beachten Sie bitte, dass es aufgrund von Baumaßnahmen zu Einschränkungen bei der Führung kommen kann! Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € |
Oberes Schloss Greiz Schlossberg 07973 Greiz |
10. August 2023 | 10 Uhr |
Sagenhaftes Oberes Schloss Greiz - Eine Führung für Kinder Preise: Erwachsene 5,00 €,/ erm. 3,00 € |
Oberes Schloss Greiz Schlossberg 07973 Greiz |
12. + 31. August 2023 | 14 Uhr |
Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park Rundgang durch einen der schönsten Landschaftsparks Europas Ob bei Regen, Schnee oder Sonnenschein, die knapp 2-stündige Tour entlang malerischer Plätze setzt bei jedem Besucher Endorphine frei. Und ganz nebenbei lernen Sie die Geschichte des einstigen höfischen Lustgartens kennen. Tipp: Haben Sie schon mal eine Parkführung bei Vollmond mitgemacht? Buchen Sie rechtzeitig in der Tourist-Information. Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € |
Fürstlich Greizer Park Greizer Park 07973 Greiz |
13. August 2023 | 11 Uhr |
Die Fürstliche Ruhestätte - 140 Jahre Mausoleum in Waldhaus Eintritt frei - Spende erbeten. Veranstalter Tourist-Information Greiz Burgplatz 12/ Unteres Schloss 07973 Greiz Telefon: 03661-689815 E-Mail: tourismus@greiz.de |
Mausoleum Waldhaus bei Greiz Werdauer Wald 07973 Greiz |
19. August 2023 | 14 Uhr |
Neustadtführung - entlang der schönsten Beispiele der Gründerzeit Gästeführung Lassen Sie sich bei diesem thematischen Stadtrundgang vom Charme der Greizer Neustadt verführen und von den Bauwerken des 19. Jahrhunderts verzaubern. Preise: 5,00€ /3,00€ Dauer: 1,5 Stunden |
Tourist-Information Greiz Burgplatz 12 / Unteres Schloss 07973 Greiz |
19. + 20. August 2023 |
Sa 15 Uhr So 10 Uhr |
Dorffest Neumühle Liebe Neumühler und Gäste, in diesem Jahr möchten wir gern mit Jung und Alt aus Nah und Fern unser Dorffest am 19. und 20. August 2023 feiern. Wir starten unser Festwochenende am Samstag gegen 15 Uhr auf dem Sportplatz. Alle sportbegeisterten Kinder sind dazu herzlich eingeladen. Wir verwöhnen unsere Gäste mit Kaffee und hausbackenem Kuchen im Festzelt auf dem Dorfplatz. Für die Kinder gibt es ein Spielmobil und den Kletterturm des Alpenvereins. Auf der Hüpfburg darf sich richtig ausgetobt werden. Nach soviel Action solltet ihr euch bei einem Getränk oder leckerem Eis etwas abkühlen. Wer es etwas deftiger mag, dem empfehlen wir Gebratenes vom Grill. Ruhe und Entspannung findet ihr an der Weißen Elster. Einem Bad steht nichts im Wege. Ihr dürft aber auch gern ein Ruderboot ausleihen. Besonders romantisch wird es dann am Abend, wenn die Lichter wie kleine Glühwürmchen im Wasser leuchten. Außerdem freuen wir uns, dass wir den Neumühler DJ Michael Neumann von N-Projekt für unsere Tanzparty am Abend gewinnen konnten. Sonntag gibt es dann wieder einen zünftigen Frühschoppen mit Spaßwettkämpfen der umliegenden Feuerwehren. Das Mittag müsst ihr heute nicht kochen, denn es gibt Max´s leckeren Kesselgulasch sowie Gebratenes vom Grill. Die Feuerwehrkameraden löschen auch gern euren Durst. Eingeladen sind alle Neumühler sowie Gäste aus nah und fern. Wir wünschen gutes Gelingen bei bester Laune und fröhlichem Zusammenhalt aller Unterstützer! (Änderungen vorbehalten) - Zitat |
Festplatz Neumühle Greizer Straße 07973 Greiz |
Leipzig
Ferienpass
Ferienangebote für Kinder und
Familien (Wildpark, Zoo, Belantis, Bäder, Parkeisenbahn u.v.m)
Leutersdorf
Alpakawiese Blumrich – Fusselscheune Sommerferien – 14. Juli 2023, 10 - 12 Uhr und 19. Juli 2023, 14 - 16 Uhr Ferienfilzen für Kinder und Jugendliche Kosten p. P., Material je nach Verbrauch, die Zeitangaben sind variabel, meist 1,5 Std. Dauer – 18. August 2023, 14 - 16 Uhr Gemeinsames Filzen für Kinder und Erwachsene (Mutter-Kind-Filzen, wie oben) Kosten: Erw. 12,00 €, Kinder bis 8 Jahre 7,00 € Material wird nach Verbrauch abgerechnet, ca. 1,00 bis 3,00 € – 18. Juli 2023, 16 - 18 Uhr Kinder ab ca. 4 Jahre mit Mutti (oder Vati oder Oma, Opa, …) Regelmäßige Veranstaltungen ab September: – jeden 1. Dienstag im Monat: FUSSELTREFFS in der FUSSELSCHEUNE (für alle Handarbeiten offen, kein Kurs) Termine: 5. September, 7. November und 5. Dezember 2023 jeweils von 17 - 19 Uhr Die Treffen sind für alle Teilnehmer kostenlos, es steht für den Unterhalt des Kursraumes eine Spendenbox bereit. Am 3. Oktober 2023 kann kein Treff stattfinden, über einen Ausweichtermin verständigen wir uns noch. – jeden 2. Dienstag: MUTTER-KIND-FILZEN, ab ca. 4 Jahre, jeweils ab 16 Uhr, Dauer 1 - 2 Stunden Kosten: Erw. 12,00 €, Kinder bis 8 Jahre 7,00 €, Material nach Verbrauch, ca. 1,00 bis 3,00 € Termine: 12. September, 14. November, 12. Dezember 2023, also NICHT im Oktober – jeden dritten Dienstag: STRICK – UND SOCKENKURS für Anfänger und Wiedereinsteiger jeweils 17 - 19 Uhr Kosten für einen Kursabend: 19,00 € (1 – 3 Teilnehmer) bzw. 17,00 € (ab 4 Teilnehmer) Termine: 19. September, 24. Oktober und 21. November 2023 – jeden vierten Dienstag: SPINNTREFFEN von 19 - 21 Uhr Treff für Spinnerinnen (kein Kurs) Treffen kostenlos! Es steht für den Unterhalt des Kursraumes eine Spendenbox bereit. Termine: 29. September, 26. Oktober, 31. November, 19. Dezember 2023 (Weihnachtliches Filzen!) und – Vorschau – 31. Januar 2024 Bitte für alle Termine anmelden per E-Mail: info@alpakawiese-blumrich.de (Kontaktdaten siehe Webseite: www.alpakawiese-blumrich.de). Die Alpakas sind immer neugierig auf Besuch! Herzlichst Familie Blumrich- Zitat |
Löbau
23. Juni - 20. August 2023 |
BUCHSOMMER! für alle zwischen 11 und 16 Jahren. Buch ausleihen und lesen Buch zurückbringen, Fragen zum Inhalt beantworten und Stempel sammeln Mit 3 oder mehr Stempeln ein Zertifikat und die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung klarmachen! Wir haben wieder richtig tief in die Tasche gegriffen um euch die coolsten neuen Bücher für einen heißen Lesesommer zu besorgen! (keine Sorge… es ist kostenfrei – Gefördert durch das Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.) |
Stadtbibliothek Bankgäßchen 1 02708 Löbau 4 |
|
31. Juni - 18. August 2023 | Mo - Frei |
ENDLICH FERIEN! Liebe Café Lücke-Kids, könnt ihr die Sommerferien auch schon kaum erwarten, so wie wir? Wie immer erwartet euch im Café Lücke, eurem Jugendtreff in der Löbauer Altstadt, ein breites Ferienprogramm. Hier ist für jede*n was dabei! Auf folgende Aktionen könnt ihr euch freuen: 4. Ferienwoche (31.07.-04.08.): Fitnesswoche Täglich neue Spiele, Herausforderungen und Wettkämpfe stehen für euch bereit! Messt euch aneinander in coolen Challenges, wie Frisbee, Federball oder Hindernisparcours. Am Ende der Woche erwartet euch dann die große Wasserbombenschlacht in unserem Innenhof! 5. Ferienwoche (07.08.-10.08.): Naturwoche Auf unseren Tagesexkursionen durch Löbau und das Umland erkunden wir die Natur und sammeln Erinnerungsstücke, mit denen wir uns ein kleines Stück Natur im Café nachbauen wollen. Also haltet Augen und Ohren offen! 6. Ferienwoche (14.08.-18.08.): Kreativwoche Hier ist Fingerfertigkeit gefragt: zusammen wollen wir entwerfen, basteln und umgestalten, was das Zeug hält! Buttons, Lesezeichen, Sommerlichter, Spielgeräte und vieles mehr! Lasst eurer Phantasie freien Lauf! Das Café Lücke, Katzenturmgässchen 1, hat auch in den Ferien immer montags - donnerstags, 13 - 17:00 Uhr und freitags, 12 - 16 Uhr für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren geöffnet! Alle unsere Angebote sind wie immer für euch kostenfrei! |
Café Lücke, Löbaus offener Kinder- und Jugendtreff |
8. August 2023 | 14 - 18 Uhr |
Ferienprogramm: Bastelnachmittag Wir basteln etwas zum Thema Sommer. ab 6 Jahren, kostenloses Angebot |
Stadtbibliothek Bankgäßchen 1 02708 Löbau 4 |
12. August 2023 | 14 - 17 Uhr |
AUS DER WELT DER TÖNE - GITARRENKLÄNGE UND BODENFARBEN! "Der NABU und die Kreismusikschule im Dreiländereck laden alle experimentier- und musizierfreudigen Forscher im Alter von 8 bis 12 Jahren zu einer bunten und vielfältigen Ferienveranstaltung in die Kreismusikschule auf der Bleichstraße 9 in Ebersbach-Neugersdorf ein. Es geht um Bodenfarben, die zeigen wie farbenfroh unsere Oberlausitz ist und um die Musik, die jede fröhliche Runde bereichert. Im mobilen Farblabor wird der "gute Ton" auf besondere Weise Betrachtung finden, wie in der Gitarrenwerkstatt. Dabei steht im Vordergrund, dass nach Herzenslust kreativ musiziert, geforscht, gestaltet und ausprobiert werden kann was die Welt der Töne zu bieten hat. Wir hoffen viele interessierte Kinder begrüßen zu dürfen und bitten zur besseren Planung um Anmeldung bis zum 10.8. 2023 unter Telefon: 03586 368347 oder per E-Mail: nabu-kvloebau@web.de. |
Kreismusikschule, Bleichstraße 9 in Ebersbach-Neugersdorf |
Oderwitz
27. – 30. Juli Sommer-Feriencamp 2023 des FSV Oderwitz 02 e.V. |
Oelsnitz
ganzjährig Illusorium im Schloß Voigtsberg 11 - 17 Uhr llusorium - unter diesem Begriff präsentiert sich die Dauerausstellung rund um das Lebenswerk der bekannten Buchillustratorin Regine Heinecke auf Schloß Voigtsberg. In den mittelalterlichen Räumen der Kernburg treffen phantastische Figuren, märchenhafte Geschichten und sagenumwobene Gestalten auf metaphorisch aufgeladene Inhalte der freien Arbeiten Heineckes. Die außergewöhnliche Präsentation der groß- wie kleinstformatigen Werke unterschiedlichster Technik zielt dabei auf alle Sinne: Sehen, Hören, Fühlen und sogar Riechen. Über der Ausstellungsfläche thronend, bietet sich dem Besucher in der eigens eingerichteten Bibliothek zudem die Möglichkeit, gedanklich und emotional in Regine Heineckes illustrierte Bücher zu versinken. Moderne Hörstationen, Filmdokumente und vielfältige Spieleangebote für Kinder ermöglichen dabei einen weiteren Zugang zum komplexen Œuvre der Illustratorin. Hohen Bekanntheitsgrad erreichte Regine Heinecke vor allem auf dem Gebiet der Kinderbuchillustration: „Dornröschen“ (1965), „Der gestiefelte Kater“ (1974) u.v.m. Der Besuch der Ausstellung bedeutet eine Reise durch Regine Heineckes vielfältige Bilderwelten, deren Strahlkraft zeitlos und an kein Alter gebunden ist. Und wer kennt ihn nicht: "Zwerg Nase"? Besuchen Sie doch einfach den sympathischen Kochgesellen hier auf Schloß Voigtsberg. Preise 6,00 Euro | ermäßigt 3,00 Euro (im Eintrittspreis sind alle Dauer- und Sonderausstellungen der Museen Schloß Voigtsberg inkludiert!) Für Kinder ab 3 Jahren geeignet Schloss Voigtsberg Schloßstraße 32 08606 Oelsnitz/Vogtland +49 (0) 37421-729484 museum@schloss-voigtsberg.de www.schloss-voigtsberg.de |
Pillnitz
8. Juli 2023 | 14 Uhr |
Familiensamstag "Im Kostüm feiern wie August der Starke" Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt) Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet. |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
8. Juli 2023 |
Dresdner
Museumsnacht Der Vorverkauf beginnt im Juni 2023. Ein Ticket für alle Museen und die Reise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln noch dazu. |
||
9. Juli 2023 20. August 2023 2. September 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr |
Sonderführung "Pflanzen der Bibel entdecken" Die Bibelpflanzenführung zeigt allen Gartenfans eine Auswahl biblischer Pflanzen vor ihrem kulturgeschichtlichen und theologischen Hintergrund und will einen kleinen Einblick in das biblische Leben und Denken geben. Es führen Projektmitarbeiter des Arbeitskreises "Pflanzen der Bibel. Entdecken". 19,00 € pro Person, ermäßigt 15,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
11. Juli 2023 1. August 2023 |
10 - 12 Uhr |
Ferienprogramm "Die Pillnitzer Eichhörnchen" Führung Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin der "Hörnchenhöhle", dem Dresdner Standort des Eichhörnchen-Notruf-Vereins Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt) Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
13. Juli 2023 | 14 Uhr |
Ferienprogramm "Spurensuche im Pillnitzer Park" Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt Schlosspark) Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet. Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
20. Juli 2023 | 14 Uhr |
Ferienprogramm "Orange & Pfefferminze - Genussvoll (er)leben" Ihr lernt den Duft und den Geschmack von heimischen aber auch von fremdländischen Kräutern und Früchten im Schlosspark kennen und erkundet gemeinsam welche Pflanzenteile essbar und welche giftig sind. Was wächst denn alles im Park? Was davon kann man essen und was lieber nicht? Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt) Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet. Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
27. Juli 2023 8. + 17. August 2023 |
14 - 16 Uhr |
Ferienprogramm "Im Kostüm feiern wie August der Starke" Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Bitte pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt) |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
13. August 2023 | 14:30 - 16:30 Uhr |
Sonderführung "Sommergeflüster" - Ein romantisch-literarischer Spaziergang An verschiedenen Orten im Park, wie beispielsweise dem Chinesischen Pavillon und dem Englischen Garten, werden Ihnen passende Auszüge aus Romanen, Märchen und Gedichte vorgetragen. 19,00 € pro Person, ermäßigt 15,00 €, Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
20. August 2023 2. September 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr |
Sonderführung "Pflanzen der Bibel entdecken" Die Bibelpflanzenführung zeigt allen Gartenfans eine Auswahl biblischer Pflanzen vor ihrem kulturgeschichtlichen und theologischen Hintergrund und will einen kleinen Einblick in das biblische Leben und Denken geben. Es führen Projektmitarbeiter des Arbeitskreises "Pflanzen der Bibel. Entdecken". 19,00 € pro Person, ermäßigt 15,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
27. August 2023 5. November 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr |
Sonderführung "Die vier Kirchen von Pillnitz und Hosterwitz" zur "Weinbergkirche" in den Weinbergen oberhalb des Pillnitzer Schlosses, weiter zur Kapelle "Maria am Wege" (früher Privatkapelle König Georgs) und "Maria am Wasser", beide in Dresden-Hosterwitz, Schluss in der "Katholischen Kapelle" von Schloss Pillnitz 19,00 €, 15,00 € ermäßigt, 10,00 € Kinder bis 16 Jahre Für Mitglieder des Freundeskreises Schlösserland Sachsen e.V. ist diese Führung kostenfrei. |
Start am Besucherzentrum "Alte Wache" |
Rietschen
Natur- und Touristinformation
Erlichthofsiedlung
Turnerweg 6
02906 Rietschen
Tel.: 0049 35772 / 40235
Fax: 0049 35772 / 41320
E-Mail: kontakt@erlichthof.de
http://www.erlichthofsiedlung.de
Sommerferienprogramm ab dem
8.07.2023
|
|||
Auskünfte bzw. Tickets erhalten Sie in der Touristinformation – Tel. 035772/40235 | |||
22. Juli 2023 | 14 - 16 Uhr |
Kräuterwanderung mit dem Buschweibel vom Erlichthof Treff: Natur- und Touristinfo, Anmeldung: 035772 - 40235, 9,50 € |
|
22. Juli 2023 | 14 Uhr |
Ausflug ins Wolfsgebiet - Vortrag & Exkursion ca. 4 Std., Anmeldung: 035772 - 46762, Treff: Wolfsscheune, kostenfrei |
Sommerferienprogramm ab August 2023
|
Schloss Augustusburg
Schloss Augustusburg Telefon: 0371-3800 service@die-sehenswerten-drei.de www.die-sehenswerten-drei.de |
Schneeberg
29. Juli 2023 | 14 - 17 Uhr |
NEPTUNFEST zum 90-jährigen Jubiläum am Standbad Filzteich Am gesamten Veranstaltungstag ist der Eintritt für alle Kinder bis 16 Jahre frei. Eine Taufe darf natürlich nicht fehlen: Jeder Täufling, ob als Glitzernder Seestern, Schleimiger Zitteraal, Heike Haifisch, Quirlige Qualle oder auch Svantje Silbermuschel, wird in das Reich Neptuns aufgenommen und erhält eine Urkunde. |
Strandbad Filzteich |
12. August 2023 |
SILBERSTROM ROCK AM TEICH Musikalisch, rockig und wild wird es am 12. August am Strandbad Filzteich in Schneeberg zu SILBERSTROM Rock am Teich mit BOSSTIME - Europas gefragteste Bruce Springsteen Tribute Band - und Metallica Revival Beroun. Ermäßigter Eintritt mit der SILBERSTROM CARD. Der Vorverkauf hat begonnen: Sichern Sie sich Ihre Tickets! Diese sind im Kundenbüro der Stadtwerke Schneeberg, im Jugendstilbad Dr. Curt Geitner, am Strandbad Filzteich und in der Silberstromers FUNDORA zu erwerben. Ebenfalls Tickets in allen Freie Presse-Shops und bei allen Partnershops oder im Onlineshop unter www.freiepresse.de/meinticket sowie unter www.lec-ticket.de (hier keine Vorteilsgewährung durch die SILBERSTROM CARD möglich.) ABLAUF 19.00 Uhr Veranstaltungsbeginn / Einlass 19.30 Uhr Moderation / Disco mit Enrico Pohl 20.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch die Geschäftsführung 20.30 Uhr Konzert Metallica Revival Beroun 22.00 Uhr Disco mit Enrico Pohl 22.30 Uhr Konzert BOSSTIME ab 0.00 Uhr Ausklang mit Disco Enrico Pohl 00.30 Uhr Ausschankschluss 01.00 Uhr Veranstaltungsende |
Strandbad Filzteich, Schneeberg |
Seifhennersdorf
KiEZ Querxenland
Viebigstraße 1
02782 Seifhennersdorf
Tel.: 0 35 86 / 45 11 33
Fax: 0 35 86 / 45 11 16
info@querxenland.de
https://querxenland.de/ferienlager/ferienangebote.html
10. Juli 2023 |
2-tägiger Graffiti-Workshop Unter Anleitung von Peter vom FAME - Graffiti- & Skateshop gestalten wir die Wände der Skatehalle. Alter: ab 10 Jahre kostenfrei, Anmeldung |
Skatehalle Seifhennersdorf, Mühleninsel |
9:30 -15 Uhr |
Veranstalter Jugendring Oberlausitz e. V. Tel. 03588 2597377 |
15. - 16. Juli 2023 |
Skate Contest & Kids Contest in der Skatehalle Seifhennersdorf Endlich ist es soweit - nach der langjährigen Schließung unserer Sk8halle aufgrund der Baumaßnahmen gibt es nach der Wiedereröffnung jetzt endlich wieder einen Skate Contest! Und am Tag danach kommt der Nachwuchs an die Reihe. Wir bieten Euch dazu das, was Ihr braucht: Essen, Getränke, Musik, Sk8boarding. 15.07. - Skate Contest - 12 Uhr Start mit freiem Skaten - von 12 - 14 Uhr Anmeldung für den Contest - 14 - 20 Uhr Contest - inkl. Game of SKATE, Best Trick, highest Olli - danach Siegerehrung - bis 22 Uhr ist Zeit für freies Skaten, Treffen, Quatschen und den Abend genießen 16.07. - Skate Workshop & Kids Contest - 13 Uhr Skate Workshop für Kinder und Jugendliche Lerne die Basics des Skatens und probiere dich aus. - 15 Uhr Kids Skate Contest gestaffelt nach Erfahrungsstufen (inkl. Scooter) mit Preisverleihung Skatehalle Seifhennersdorf, Mühleninsel |
Veranstalter Jugendring Oberlausitz e. V. Tel. 03588 2597377 |
Stolpen
7. - 11. August 2023 |
Gogelmosch-Zirkuswoche Gogelmoschhaus, Schafbergblick 1, 01833 Stolpen Ansprechpartner: Gogelmosch e.V., Tel. 035973 849170, E-Mail: verein@gogelmoschhaus.de |
14. - 18. August 2023 |
Mädchen-Woche Gogelmoschhaus, Schafbergblick 1, 01833 Stolpen Ansprechpartner: Gogelmosch e.V., Tel. 035973 849170, E-Mail: verein@gogelmoschhaus.de |
Zittau
15. August 2023 | 10:30 Uhr |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 02763 Zittau |
Öffentliches Ferienprogramm „Geheimnisvoller Barocksaal“ Dr. Juliane Irma Mihan Teilnahme: 1 Euro zzgl. Eintritt |
Stand 10. August 2023