SOMMER-FERIEN
Sommerferien 2023 Sachsen
Mo, 10.07.2023 - Fr, 18.08.2023
Englisch-Ferienlager - Link: Homepage Englisch-Ferienlager - http://www.wildpark-osterzgebirge.de/longnews.php?id=198
Angebote für Kinder im Querxenland in Seifhennersdorf finden Sie hier
Bischofswerda
11. Juli 2023 | 9:30 - 12 Uhr |
„Unterwegs mit dem Tierpfleger“ Ferienangebot Mit Anmeldung für 10 Kinder. |
Tier- und Kulturpark |
13. August 2023 | 14 - 18 Uhr |
Tierparkfest Familiennachmittag |
Tier- und Kulturpark |
26. + 27. August 2023 | 10 - 18 Uhr | 26. Internationale Oberlausitzer Leinentage | Barockschloss Rammenau |
Dresden
Eisenbahnmuseum |
Ebersbach-Neugersdorf
Grünsteinhof
Ebersbach Ferienwohnungen und Gästeführungen Stefanie Kipke Oberer Kirchweg 25 02730 Ebersbach-Neugersdorf Tel. 03586 310182 Handy: 0172 3587132 E-Mail: urlaub@gruensteinhof.de |
Ehrenfriedersdorf
Theatersaison - Greifenstein-Festspiele im Naturtheater Veranstaltungsort: Naturtheater Greifensteine in Ehrenfriedersdorf Veranstalter: EDUARD-VON-WINTERSTEIN-THEATER in Annaberg-Buchholz Telefon: 03733 1407131 Ferienprogramm mit täglich 5 Bergwerksführungen Rabattaktion “Oma, Opa, Enkelkind” Besucherbergwerk in Ehrenfriedersdorf Sauberg Klause in Ehrenfriedersdorf |
Glashütte
Jugendclub Glashütte
Folgenhang
01768 Glashütte
bzw. letzte Woche:
Arthur-Fiebig-Haus
Schulstr. 4a
01768 Glashütte
www.kinder-in-ihrer-freizeit.de
Greiz
10., 27. Juli 2023 | 14 Uhr |
Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park Rundgang durch einen der schönsten Landschaftsparks Europas Ob bei Regen, Schnee oder Sonnenschein, die knapp 2-stündige Tour entlang malerischer Plätze setzt bei jedem Besucher Endorphine frei. Und ganz nebenbei lernen Sie die Geschichte des einstigen höfischen Lustgartens kennen. Tipp: Haben Sie schon mal eine Parkführung bei Vollmond mitgemacht? Buchen Sie rechtzeitig in der Tourist-Information. Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € |
Fürstlich Greizer Park Greizer Park 07973 Greiz |
15., 22. Juli 2023 | 14 Uhr |
Schlossführung - auf Entdeckertour im Oberen Schloss Greiz Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt Der Rundgang führt Sie über das Außengelände und gibt Einblick in sonst nicht zugängliche Räume und Baukörper. Im Anschluß empfehlen wir den Besuch des Museums Oberes Schloss mit Fürstensälen, Doppelkapelle und der Ausstellung "Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie". Beachten Sie bitte, dass es aufgrund von Baumaßnahmen zu Einschränkungen bei der Führung kommen kann! Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € |
Oberes Schloss Greiz Schlossberg 07973 Greiz |
20. Juli 2023 | 10 Uhr |
Sagenhaftes Greiz - Eine Stadtführung für Kinder Wir laden alle kleinen Historiker und Neugierige ein, den Geschichten und Sagen unserer Stadt zu lauschen. Wie ging es in der Stadt Greiz wohl im Mittelalter zu, als die Stadtmauer noch existierte? Warum gab es in der Stadt so viele Brände? Wie lebte man damals? Und wo wohnte eigentlich die Fürstenfamilie Reuß? Und warum gibt es in Greiz gleich drei Schlösser? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere spannende Geschichten erfahrt Ihr bei diesem Rundgang für Kinder. Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € |
Tourist-Information Greiz Burgplatz 12 / Unteres Schloss 07973 Greiz |
5. + 27. August 2023 | 14 Uhr |
Schlossführung - auf Entdeckertour im Oberen Schloss Greiz Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt Der Rundgang führt Sie über das Außengelände und gibt Einblick in sonst nicht zugängliche Räume und Baukörper. Im Anschluß empfehlen wir den Besuch des Museums Oberes Schloss mit Fürstensälen, Doppelkapelle und der Ausstellung "Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie". Beachten Sie bitte, dass es aufgrund von Baumaßnahmen zu Einschränkungen bei der Führung kommen kann! Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € |
Oberes Schloss Greiz Schlossberg 07973 Greiz |
10. August 2023 | 10 Uhr |
Sagenhaftes Oberes Schloss Greiz - Eine Führung für Kinder Preise: Erwachsene 5,00 €,/ erm. 3,00 € |
Oberes Schloss Greiz Schlossberg 07973 Greiz |
12. + 31. August 2023 | 14 Uhr |
Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park Rundgang durch einen der schönsten Landschaftsparks Europas Ob bei Regen, Schnee oder Sonnenschein, die knapp 2-stündige Tour entlang malerischer Plätze setzt bei jedem Besucher Endorphine frei. Und ganz nebenbei lernen Sie die Geschichte des einstigen höfischen Lustgartens kennen. Tipp: Haben Sie schon mal eine Parkführung bei Vollmond mitgemacht? Buchen Sie rechtzeitig in der Tourist-Information. Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € |
Fürstlich Greizer Park Greizer Park 07973 Greiz |
13. August 2023 | 11 Uhr |
Die Fürstliche Ruhestätte - 140 Jahre Mausoleum in Waldhaus Eintritt frei - Spende erbeten. Veranstalter Tourist-Information Greiz Burgplatz 12/ Unteres Schloss 07973 Greiz Telefon: 03661-689815 E-Mail: tourismus@greiz.de |
Mausoleum Waldhaus bei Greiz Werdauer Wald 07973 Greiz |
19. August 2023 | 14 Uhr |
Neustadtführung - entlang der schönsten Beispiele der Gründerzeit Gästeführung Lassen Sie sich bei diesem thematischen Stadtrundgang vom Charme der Greizer Neustadt verführen und von den Bauwerken des 19. Jahrhunderts verzaubern. Preise: 5,00€ /3,00€ Dauer: 1,5 Stunden |
Tourist-Information Greiz Burgplatz 12 / Unteres Schloss 07973 Greiz |
19. + 20. August 2023 |
Sa 15 Uhr So 10 Uhr |
Dorffest Neumühle Liebe Neumühler und Gäste, in diesem Jahr möchten wir gern mit Jung und Alt aus Nah und Fern unser Dorffest am 19. und 20. August 2023 feiern. Wir starten unser Festwochenende am Samstag gegen 15 Uhr auf dem Sportplatz. Alle sportbegeisterten Kinder sind dazu herzlich eingeladen. Wir verwöhnen unsere Gäste mit Kaffee und hausbackenem Kuchen im Festzelt auf dem Dorfplatz. Für die Kinder gibt es ein Spielmobil und den Kletterturm des Alpenvereins. Auf der Hüpfburg darf sich richtig ausgetobt werden. Nach soviel Action solltet ihr euch bei einem Getränk oder leckerem Eis etwas abkühlen. Wer es etwas deftiger mag, dem empfehlen wir Gebratenes vom Grill. Ruhe und Entspannung findet ihr an der Weißen Elster. Einem Bad steht nichts im Wege. Ihr dürft aber auch gern ein Ruderboot ausleihen. Besonders romantisch wird es dann am Abend, wenn die Lichter wie kleine Glühwürmchen im Wasser leuchten. Außerdem freuen wir uns, dass wir den Neumühler DJ Michael Neumann von N-Projekt für unsere Tanzparty am Abend gewinnen konnten. Sonntag gibt es dann wieder einen zünftigen Frühschoppen mit Spaßwettkämpfen der umliegenden Feuerwehren. Das Mittag müsst ihr heute nicht kochen, denn es gibt Max´s leckeren Kesselgulasch sowie Gebratenes vom Grill. Die Feuerwehrkameraden löschen auch gern euren Durst. Eingeladen sind alle Neumühler sowie Gäste aus nah und fern. Wir wünschen gutes Gelingen bei bester Laune und fröhlichem Zusammenhalt aller Unterstützer! (Änderungen vorbehalten) - Zitat |
Festplatz Neumühle Greizer Straße 07973 Greiz |
Leipzig
Ferienpass
Ferienangebote für Kinder und
Familien (Wildpark, Zoo, Belantis, Bäder, Parkeisenbahn u.v.m)
Oderwitz
27. – 30. Juli Sommer-Feriencamp 2023 des FSV Oderwitz 02 e.V. |
Oelsnitz
ganzjährig Illusorium im Schloß Voigtsberg 11 - 17 Uhr llusorium - unter diesem Begriff präsentiert sich die Dauerausstellung rund um das Lebenswerk der bekannten Buchillustratorin Regine Heinecke auf Schloß Voigtsberg. In den mittelalterlichen Räumen der Kernburg treffen phantastische Figuren, märchenhafte Geschichten und sagenumwobene Gestalten auf metaphorisch aufgeladene Inhalte der freien Arbeiten Heineckes. Die außergewöhnliche Präsentation der groß- wie kleinstformatigen Werke unterschiedlichster Technik zielt dabei auf alle Sinne: Sehen, Hören, Fühlen und sogar Riechen. Über der Ausstellungsfläche thronend, bietet sich dem Besucher in der eigens eingerichteten Bibliothek zudem die Möglichkeit, gedanklich und emotional in Regine Heineckes illustrierte Bücher zu versinken. Moderne Hörstationen, Filmdokumente und vielfältige Spieleangebote für Kinder ermöglichen dabei einen weiteren Zugang zum komplexen Œuvre der Illustratorin. Hohen Bekanntheitsgrad erreichte Regine Heinecke vor allem auf dem Gebiet der Kinderbuchillustration: „Dornröschen“ (1965), „Der gestiefelte Kater“ (1974) u.v.m. Der Besuch der Ausstellung bedeutet eine Reise durch Regine Heineckes vielfältige Bilderwelten, deren Strahlkraft zeitlos und an kein Alter gebunden ist. Und wer kennt ihn nicht: "Zwerg Nase"? Besuchen Sie doch einfach den sympathischen Kochgesellen hier auf Schloß Voigtsberg. Preise 6,00 Euro | ermäßigt 3,00 Euro (im Eintrittspreis sind alle Dauer- und Sonderausstellungen der Museen Schloß Voigtsberg inkludiert!) Für Kinder ab 3 Jahren geeignet Schloss Voigtsberg Schloßstraße 32 08606 Oelsnitz/Vogtland +49 (0) 37421-729484 museum@schloss-voigtsberg.de www.schloss-voigtsberg.de |
Pillnitz
8. Juli 2023 | 14 Uhr |
Familiensamstag "Im Kostüm feiern wie August der Starke" Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt) Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet. |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
8. Juli 2023 |
Dresdner
Museumsnacht Der Vorverkauf beginnt im Juni 2023. Ein Ticket für alle Museen und die Reise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln noch dazu. |
||
9. Juli 2023 20. August 2023 2. September 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr |
Sonderführung "Pflanzen der Bibel entdecken" Die Bibelpflanzenführung zeigt allen Gartenfans eine Auswahl biblischer Pflanzen vor ihrem kulturgeschichtlichen und theologischen Hintergrund und will einen kleinen Einblick in das biblische Leben und Denken geben. Es führen Projektmitarbeiter des Arbeitskreises "Pflanzen der Bibel. Entdecken". 19,00 € pro Person, ermäßigt 15,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
11. Juli 2023 1. August 2023 |
10 - 12 Uhr |
Ferienprogramm "Die Pillnitzer Eichhörnchen" Führung Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin der "Hörnchenhöhle", dem Dresdner Standort des Eichhörnchen-Notruf-Vereins Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt) Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
13. Juli 2023 | 14 Uhr |
Ferienprogramm "Spurensuche im Pillnitzer Park" Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt Schlosspark) Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet. Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
20. Juli 2023 | 14 Uhr |
Ferienprogramm "Orange & Pfefferminze - Genussvoll (er)leben" Ihr lernt den Duft und den Geschmack von heimischen aber auch von fremdländischen Kräutern und Früchten im Schlosspark kennen und erkundet gemeinsam welche Pflanzenteile essbar und welche giftig sind. Was wächst denn alles im Park? Was davon kann man essen und was lieber nicht? Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt) Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet. Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
27. Juli 2023 8. + 17. August 2023 |
14 - 16 Uhr |
Ferienprogramm "Im Kostüm feiern wie August der Starke" Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Bitte pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt) |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
13. August 2023 | 14:30 - 16:30 Uhr |
Sonderführung "Sommergeflüster" - Ein romantisch-literarischer Spaziergang An verschiedenen Orten im Park, wie beispielsweise dem Chinesischen Pavillon und dem Englischen Garten, werden Ihnen passende Auszüge aus Romanen, Märchen und Gedichte vorgetragen. 19,00 € pro Person, ermäßigt 15,00 €, Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
20. August 2023 2. September 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr |
Sonderführung "Pflanzen der Bibel entdecken" Die Bibelpflanzenführung zeigt allen Gartenfans eine Auswahl biblischer Pflanzen vor ihrem kulturgeschichtlichen und theologischen Hintergrund und will einen kleinen Einblick in das biblische Leben und Denken geben. Es führen Projektmitarbeiter des Arbeitskreises "Pflanzen der Bibel. Entdecken". 19,00 € pro Person, ermäßigt 15,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
27. August 2023 5. November 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr |
Sonderführung "Die vier Kirchen von Pillnitz und Hosterwitz" zur "Weinbergkirche" in den Weinbergen oberhalb des Pillnitzer Schlosses, weiter zur Kapelle "Maria am Wege" (früher Privatkapelle König Georgs) und "Maria am Wasser", beide in Dresden-Hosterwitz, Schluss in der "Katholischen Kapelle" von Schloss Pillnitz 19,00 €, 15,00 € ermäßigt, 10,00 € Kinder bis 16 Jahre Für Mitglieder des Freundeskreises Schlösserland Sachsen e.V. ist diese Führung kostenfrei. |
Start am Besucherzentrum "Alte Wache" |
Rietschen
Natur- und Touristinformation
Erlichthofsiedlung
Turnerweg 6
02906 Rietschen
Tel.: 0049 35772 / 40235
Fax: 0049 35772 / 41320
E-Mail: kontakt@erlichthof.de
http://www.erlichthofsiedlung.de
Schloss Augustusburg
Schloss Augustusburg Telefon: 0371-3800 service@die-sehenswerten-drei.de www.die-sehenswerten-drei.de |
Seifhennersdorf
KiEZ Querxenland
Viebigstraße 1
02782 Seifhennersdorf
Tel.: 0 35 86 / 45 11 33
Fax: 0 35 86 / 45 11 16
info@querxenland.de
https://querxenland.de/ferienlager/ferienangebote.html
Stolpen
7. - 11. August 2023 |
Gogelmosch-Zirkuswoche Gogelmoschhaus, Schafbergblick 1, 01833 Stolpen Ansprechpartner: Gogelmosch e.V., Tel. 035973 849170, E-Mail: verein@gogelmoschhaus.de |
14. - 18. August 2023 |
Mädchen-Woche Gogelmoschhaus, Schafbergblick 1, 01833 Stolpen Ansprechpartner: Gogelmosch e.V., Tel. 035973 849170, E-Mail: verein@gogelmoschhaus.de |
Stand 5. März 2023