Informationen über Höhepunkte in Bad Schandau 2018 sowie umliegende Orte
Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:
http://www.oekumenischer-pilgerweg.de Wandern im Zeichen der
Jakobsmuschel
http://www.sorben.com/kuba
www.nextwaltz.de
www.bernstadt.de.vu
www.blaue-kugel.com
Elbe-Nassau-Friedewald-Radrundtour
Elberadweg
http://www.latinpromotion.de - Salsa in Dresden und mehr
www.spreewaldexpress.de
www.niederlausitzer-bergbautour.de
www.pueckler-museum.de
http://www.karnevalsclub-badschandau.de
www.schifferverein.de
http://www.karnevalsclub-badschandau.de
www.badmuskau.de
http://www.badmuskau.de
www.wkjr.de
www.gebaeudeboerse.de Ländliche Gebäudebörse im
Netz
www.kko.de Konzertreise
Lions-Club
www.bergbautradition-sachsen.de
www.dippoldiswalde.de/musikschule , e-mail: Musikschuledipps@aol.com - Kunst- und Musikschule
Dippoldiswalde
www.kirnitzschtal.com - Landschaft und gastronomische Angebote des wildromantischen Tales
www.tharandter-wald.com - Internetauftrittes des Fremdenverkehrsverbandes "Sächsischer Forst - Tharandter
Wald"
www.Leben-im-Umgebinde.de
www.laufeninoberlausitz.de
www.weihnachtsfreu.de
www.badgottleuba-berggiesshuebel.de
www.badgottleuba.de
www.gottleubatal.de
www.energietisch-altenberg.de oder auch unter www.energietag.de
info@zvon.de
www.Hundesport-walda.de
www.morbidefestspiele.de
B a d S c h a n d a u - www.kirnitzschtal.com
www.nationalpark-saechsische-schweiz.de
Ende Oktober 2001 Eröffnung des Nationalparkhauses
EINTRITT:
Kinder bis zu sechs Jahren können das Nationalparkhaus Bad Schandau kostenlos besuchen. Bis 16 Jahre ist der Eintritt ermäßigt. Zu günstigeren Konditionen können auch Besucher das Haus nutzen, die einen aktuellen Fahrschein des öffentlichen
Nahverkehrs wie Bus und Bahn vorlegen können.
Das vielfältige Leben der toten Bäume
Nationalparkhaus. Heute öffnet das Zentrum in Bad Schandau mit neuen Angeboten.
Umgestürzte Bäume sieht man derzeit in allen Wäldern. Während aber überall emsig aufgeräumt wird, bleiben im Nationalpark Sächsische Schweiz die Bäume weitgehend liegen. Denn hier darf die Natur
walten, wie sie will. Der Mensch greift so wenig wie möglich in den Kreislauf ein.
Warum das gemacht wird und wie viel Leben sich in diesen alten Wäldern mit abgestorbenen und umgestürzten Bäumen entwickelt, das zeigt die neue Ausstellung „Lebenslauf des Waldes“ im Nationalparkhaus
in Bad Schandau. Nach einmonatiger Schließzeit öffnet es heute (02.02.07) wieder seine Türen.
Neu gestaltet sind nicht nur rund ein Drittel der Ausstellungsfläche. Zudem nennt sich das Haus jetzt auch anders: Nationalparkzentrum. Das hat der Träger des Hauses, die Sächsische Landesstiftung
Natur und Umwelt, im Dezember so beschlossen. Der Name soll deutlich machen, dass sich das Haus als Bildungs- und Begegnungszentrum mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot etabliert hat, sagt
Sprecherin Stefanie Engelbrecht. (SZ 02.02.07)
Öffnungszeiten: bis 31. März täglich außer Montag 9 - 17 Uhr, in den Winterferien auch montags, 1. April - 30. Oktober täglich 9 - 18 Uhr; Eintritt: Erwachsene 4 Euro, erm. 3 Euro,
Familienkarte 7.50 Euro.
2005 - 100-jähriger Lift
Der Aufzug von Bad Schandau zur "Ostrauer Scheibe" wird in diesem Jahr 100 Jahre
alt. Im nächsten Frühjahr plant die Stadt aus diesem Anlass ein großes Fest.
Errichtet wurde der Aufzug 1904, eingeweiht 1905. Seit 1954 ist das Transportmittel technisches Denkmal. Von der Plattform in 50 Meter Höhe bietet sich ein reizvoller Blick über Bad Schandau und das
Elbtal bis zum Lilienstein. Ideengeber für das Projekt war der Hotelier Rudolf Sendig. Die Firma August Kühnscherf & Söhne aus Dresden entwarf den Aufzug. Er entstand vor allem, damit Gäste die
Villen in Ostrau bequem erreichen können. (SZ 04.08.04)
Regionale Produkte im neuen Restaurant
Das Restaurant im Nationalparkhaus ist seit gestern unter neuer Regie wieder geöffnet. Betreiber ist die
Elbresidenz GmbH Bad Schandau. Wie Geschäftsführer Werner Kirschner betont, nimmt die Gastronomie des Nationalparkhauses dessen Philosophie auf. Das Restaurant verarbeitet Produkte regionaler
Erzeuger aus natürlicher Produktion zu einem den Jahreszeiten entsprechenden Speisenangebot.
Das Nationalparkhaus ist bis Ende März dienstags bis sonntags, 9 bis 17 Uhr, geöffnet. Die Gastronomie steht zu den gleichen Öffnungszeiten zur Verfügung. (SZ 17.02.05)
600 verschiedene Pilzarten im Nationalpark
Auch im Nationalpark Sächsische Schweiz ist das Sammeln von Pilzen und Beeren grundsätzlich erlaubt.
Jedoch sollte es schonend erfolgen, das heißt in kleinen Mengen für den persönlichen Bedarf. Außerdem dürfen im gesamten Nationalparkgebiet die Wege nicht verlassen werden. Darauf weist
Pressesprecher Dirk Fanko hin. Derzeit gibt es im Nationalpark fast 600 Arten von Pilzen. Seit 2003 erfolgt eine systematische Erfassung durch die Gesellschaft Sächsischer Mykologen. Sie soll bis
2008 fortgesetzt und dann abgeschlossen werden.
Eine Besonderheit wurde bereits festgestellt. So kommen in der Sächsischen Schweiz montane Arten vor. Das sind solche, die sonst nur in höheren Lagen beheimatet sind. Grund dafür ist das feucht-kühle
"Kellerklima" in den Schluchten, erklärt Fanko. (SZ 08.08.05)
Der Zugverkehr
Der Elbe-Labe-Sprinter fährt von Bad Schandau über Schöna und Dolni Zleb nach Decin und retour.
Wochentags: Hin 7.25 Uhr, 9.01 Uhr, 17.25 Uhr, 19.25 Uhr ab Bad Schandau. Zurück 6.41 Uhr, 8.12 Uhr, 16.40 Uhr, 18.36 Uhr ab Decin.
Wochenende: Zusätzlich zu diesen Zeiten fährt Sonnabend und Sonntag je ein Zug 14.26 Uhr ab Bad Schandau und 13.37 Uhr ab Decin.
Preis: Die einfache Fahrt kostet 1,90 Euro (liegt 50 Prozent unter dem internationalen Tarif).
HAUS des GASTES
Markt 12
01814 Bad Schandau
Telefon: | 03 50 22 - 9 00 30 |
bundeseinheitliche Rufnummer: 03 50 22 - 1 94 33 |
|
Telefax: | 03 50 22 - 9 00 34 |
E-Mail: | info@bad-schandau.de |
Internet: | www.bad-schandau.de |
Öffnungszeiten: | |
November - März | |
Montag - Freitag | 9:00 - 18:00 Uhr |
Samstag und Sonntag | 9:00 - 13:00 Uhr |
April | |
täglich | 9:00 - 18:00 Uhr |
Mai - September | |
täglich | 9:00 - 21:00 Uhr |
Oktober | |
täglich | 9:00 - 18:00 Uhr |
Touristinformation "Im Bahnhof Bad Schandau" |
Am Bahnhof 6 01814 Bad Schandau |
Tel.: 03 50 22 - 4 12 47 Fax: 03 50 22 - 4 12 48 |
E-Mail: bahnhof@bad-schandau.de |
Öffnungszeiten: | |
November - März | |
Montag - Freitag | 8:00 - 17:00 Uhr |
April - Oktober | |
Montag - Freitag | 8:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 8:00 - 16:00 Uhr |
Toskana Therme Bad Schandau
Rudolf-Sendig-Straße 8 A
01814 Bad Schandau
www.toskana-therme.de
Management:
Axel Hausmann
Ph. 035022-54610
Fx. 035022-54611
badschandau@toskana-therme.de
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag, Sonntag | 10:00 - 22:00 Uhr |
Freitag, Samstag | 10:00 - 24:00 Uhr |
bei Vollmond | bis 02:00 Uhr |
Stadtbibliothek Bad Schandau
HAUS des GASTES, Markt 12, 1. Etage, Tel. 03 50 22 / 9 00 55
Bibliothekarin: Frau Elke Hille
Öffnungszeiten: | |
Montag | 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr |
Dienstag | 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 13.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr |
Museum Bad Schandau
Badallee 10 , 01814 Bad Schandau
Tel.: 03 50 22 / 4 21 73
- Heimatkunde des oberen Elbtals
- Stadtgeschichte
- Touristik und Bergsteigen
- Schifffahrt
Öffnungszeiten
Mai - Oktober = Dienstag - Sonntag 14 - 17 Uhr
November - April = Samstag und Sonntag 14 - 17 Uhr
Eintritt:
1,50 EUR pro Person
1,25 EUR mit Kurkarte
2,75 EUR Familienkarte
2,20 EUR Familienkarte mit Kurkarte
Museum Kellerhaus Krippen
Friedrich-Gottlob-Keller-Straße 76
01814 Bad Schandau Ortsteil Krippen
Ansprechpartner: Herr Gerd Englick
Tel.: 03 50 28 / 8 05 16
Info über Kurverwaltung
Tel.: 03 50 22 / 9 00 30
- Wissenswertes aus den Anfängen der Papierindustrie und dem Erfinder des Holzschliffpapiers Friedrich Gottlob Keller
Öffnungszeiten:
Mai - Oktober
Samstag 9.30 - 11.30 Uhr
Gästehaus "Ostrauer Mühle"
Franz Hasse
Kirnitzschtal
01814 Bad Schandau
Telefon: 035022 / 4 27 42
Fax: 5 03 52
E-Mail: campmuehle@hotmail.com
Haus des Gastes
Schillerstr.
01814 Bad Schandau
Telefon: 035971 57496
E-Mail: svb_sebnitz@t-online.de
Geführte Wanderungen durch Sächsische Schweiz
Ab sofort ist das Jahresprogramm des Nationalparkamtes erhältlich. Wie die Behörde mitteilt, enthält die Broschüre auf 46 Seiten so viele geführte Wanderungen und Veranstaltungen wie nie
zuvor. Das Heft gibt es kostenfrei in Fremdenverkehrsämtern und beim Tourismusverband der Sächsischen Schweiz sowie im Nationalparkhaus in der Dresdner Straße 2 b und dem
Nationalparkamt.
nationalparkhaus@lanu.smul.sachsen.de
Erlebnisreiche & Kulinarische WEKA-Ideen
- Hotel Erbgericht - Bad Schandau
Mittelalterlicher Schmaus & Bowling mit dem Irren Iwan
Mit Gauklern & Bänkelsängern beim Winterschmaus nach Herzenslust schmausen & trinken... oder eine sichere Kugel auf den Bowlingbahnen schieben und die Kondition
am Buffet & mit Cocktails stärken...
- Hotel Grundmühle - Bad Schandau
Die Mühlenschenke zu Krippen
Genießen Sie beim Mühlenschmaus in sechs Gängen Deftiges aus "Küch' und Keller" - mit Herz zubereitet und von freundlichen Mägden gereicht. Auf Wunsch sorgen Spielleute für allerlei Kurzweil.
Extra-Tipp Malerweg-Menü: Köstlich inspiriert von künstlerischen Ansichten am Malerweg und malerisch dargeboten!
- Sigl's Hotel & Bar - Bad
Schandau
Feiern mal anders: Rent-a-Bar… und das ganze Hotel dazu!
Feiern Sie ungestört mit bis zu 19 Personen z.B. ein ganzes Wochenende von Freitag bis Sonntag für 1.000,- EUR inklusive Übernachtung, Frühstück, je einem Begrüßungsbier und Abschiedsschnaps)
(buchbar nach Verfügbarkeit von November 2007 bis März 2008)
- Hotel Forsthaus - Bad Schandau/ Kirnitzschtal
Adventszeit - Fondue &
Gänsezeit im Forsthaus
Lassen das Jahr bei Leckerem von der Gans oder beim gemütlichen "Essen aus dem Topf" gemeinsam ausklingen. Ob Fonduevariationen von klassisch bis edel oder die beliebten Forsthaus-Spezialitätenmenüs
von "Stein & Wein" bis "Ganz Gans & Brand" inkl. lustiger Gänsegeschichten - im Ambiente des Forsthauses ein besonderer Genuss!
- Für diese und weitere Ideen für Ihre individuelle Weihnachtsfeier erreichen Sie das WEKA-Team unter Telefon 035028- 80768.
- Alle auf einen Klick: www.weka-hotels.de
WEKA Hotels Bad Schandau
Anschrift: Bächelweg 8a
01814 Bad Schandau - Krippen
Telefon: 035028 80 768
Telefax: 035028 80 764
Web: www.weka-hotels.de
E-Mail: zentrale@weka-hotels.de
2018
Parkhotel
Rudolf-Sendig-Str. 12
01814 Bad Schandau
Telefon: 035022 520
Telefax: 035022 52215
Hotel Elbresidenz Bad Schandau Viva Vital & Medical Spa.
Neueröffnung 30. August 2007
http://www.elbresidenz-bad-schandau.de
Bächelweg 8a
01814 Bad Schandau
Telefon: 03 50 22/ 9 19 - 0
StadtGalerie
Bergmannstraße 5
01814 Bad Schandau
St. Johanniskirche
01814 Bad Schandau
Nationalparkhaus Sächsische Schweiz
Dresdner Straße 2b
01814 Bad Schandau
Telefon: 035022 50230
E-Mail: nationalparkhaus@lanu.smul.sachsen.de
http://www.saechsische-landesstiftung.de/de/Nationalparkhaus.html
Nationalpark Sächsische Schweiz
http://www.lanu.de/de/Nationalparkzentrum/Veranstaltungen_Nationalparkzentrum.html
Haus des Gastes
Schillerstr.
01814 Bad Schandau
Telefon: 035971 57496
E-Mail: svb_sebnitz@t-online.de
Toskana Therme Bad Schandau
Rudolf-Sendig-Straße 8 A
01814 Bad Schandau
Tel. 035022-54610
Fax 035022-54611
badschandau@toskana-therme.de
http://www.toskanaworld.net
Veranstaltungen
Apartmenthaus SAXONIA
Kirnitzschtalstraße 53
01814 Bad Schandau
Telefon: 0172 - 30 44 68 0
Fax: 035022 - 92 25 96
brigittekirschner@gmx.de
NEUERÖFFNUNG
ab März 2010
Gästehaus am Kurpark GbR
Derk und Kerstin Kagerer
Badallee 15
01814 Bad Schandau
Tel. 035022 41888
Fax 035022 50868
info@gaestehaus-kagerer.de
http://www.gaestehaus-kagerer.de/
jeden Dienstag
ab 19:30 Uhr
jeweils 9 Uhr |
Vom Kirnitzschtal zu den stillen Felsmassiven 10 - 14 Uhr Bad Schandau, Parkplatz "Nasser Grund" Kirnitzschtalstraße (2. Parkplatz nach dem Forsthaus) Die einzigartig romantische Felslandschaft zwischen Kirnitzsch und Elbe zeichnet sich mit einer unvergleichlichen Vielfalt von Formen aus. Ihre Urwüchsigkeit verbreitete vor Hunderten von Jahren noch Schrecken und Entsetzen. Sandsteinformationen ragen bizarr in den Himmel, historische Felsenburgen liegen teils verborgen auf Felsmassiven. Der Millionen Jahre dauernde „Verfall“ des Quadersandsteins, die Erosion durch Wasser, Wind und Frost, erschuf diese Felsgebilde. Heute bieten die stillen Gründe, felsigen Überhänge und natürlichen Felskanzeln herrliche Aussichten, die Sie auf dieser Wanderung durch den stillen Teil des Nationalparks erleben können. Anmeldung unter: 0351 - 2511432 oder 0173 - 3890013 oder Email: service@iodnatusch.de Preis 12,00 Euro/Person Familienkarte 25,00 Euro Ab Mai bis Oktober ohne Anmeldung! |
. November 2018
6 - 19 Uhr
Weihnachtsmarkt
Unnamed Venue
Krippen
Parkhotel Rudolf-Sendig-Straße 01814 Bad Schandau Telefon: 035022 520 Fax: 035022 52215 Web: http://www.parkhotel-bad-schandau.de/ Mail: info@parkhotel-bad-schandau.de 25.12.2017 19:00 Uhr Gesellschafts-Tanz Brauhaus Schmilka & Gasthof zur Mühle Schmilka Nr. 01796 Bad Schandau Telefon: 035022 92230 Fax: 035022 922311 Mail: info@brauerei-schmilka.de 02.01.2018 22:00 Uhr Vollmondkonzert |