Veranstaltungen Zittau 2023
Feste/Feiern Höhepunkte |
Kinder Jugendliche |
2023
Übersicht von Ausstellungen, Aufführungen, Workshops und mehr auf der Hauptseite von Zittau (verschiedene Veranstaltungsorte) |
Engemanns Alte Wäscherei Neißetalweg 5 Hirschfelde 02763 Zittau jeden letzten Freitag im Monat Rudis Stammtisch 17 Uhr - "kleine Kneipe" erwacht wie zu Rudis Zeiten 12. März, 6. August und 10. September 2023 Bransch in der "Alten Wäscherei" (Frühstücks- und Mittagsbuffet, inklusive Getränke, außer Cocktail und Spirituosen, 10 - 14 Uhr, Preise: Kinder 5 - 12 Jahr 24,50 Euro, ansonsten 49 Euro 17. März 2023 PHANTASIE MIT MAGIE IN ROSENTHAL EINE REISE DURCH DIE WELT DES GESCHMACKS UND DER WUNDER…. 18 Uhr - pro Person 65 Euro 12. November 2023 Schlachtfest 11 Uhr - 55 Euro pro Person |
7. - 10. April 2023
Einsatz des Reichsbahnzuges
Reisen Anno 1930
Einsatz des Zuges erfolgt 08:47 Uhr ab Zittau im Gebirgspendel zwischen den Kurorten Oybin und Jonsdorf über Bertsdorf.
Weitere Einsätze der "Bimmelbahn" finden Sie für 2023 auf folgender Seite.
wiederkehrende Termine 2023
jeden 1. und 3. Montag im Monat 2023 | 9:30 - 10:30 Uhr |
Bibo-Zwerge: Bibliothekskrabbelgruppe Zu unserem Bibo-Zwerge-Treff laden wir alle Eltern oder Großeltern mit Ihrem kleinen Nachwuchs ein die Bibliothek außerhalb der Öffnungszeiten zu entdecken. Tauschen Sie sich mit anderen Eltern oder Großeltern aus, erkunden Sie unseren Spielbereich und unsere Medienvielfalt. |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 02763 Zittau |
jeden letzten Montag im Monat 2023 | 15 - 17 Uhr |
Treffpunkt Bibliothek: für Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche von 12 bis 16 Jahren um hinter die Kulissen der Bibliothek zu blicken Bei diesem Treffen können sich die Teilnehmer*innen aktiv einbringen: Wünsche und Ideen äußern, den alltäglichen Arbeitsprozess miterleben und sich in das zukünftige Geschehen einbringen. Für alle Interessierten gibt es einen E-Mail-Service, indem wir vor jedem Treffen noch einmal Informationen verschicken. |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 02763 Zittau |
jeden letzten Dienstag im Monat 2023 | 10 - 18 Uhr |
Rechts- und Finanzberatung Nur mit einer Terminvereinbarung unter: 0341 - 696 2929 |
Kinder- und Jugendhaus Villa Hochwaldstraße 21b 03583 796900 |
jeden 3. Mittwoch im Montat 2023 | 14 - 16 Uhr |
Lese-Café Das Lese-Café lädt zum gemeinsamen Austausch ein! Bei Kaffee und Kuchen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch über Bücher kommen. Wir stellen Ihnen unsere persönlichen Lieblingsbücher vor und präsentieren unseren fremdsprachigen Bestand. Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 |
jeden letzten Mittwoch im Monat | 15 Uhr |
Zirkel Schreibender Zittau Regelmäßig begegnen sich in dieser Arbeitsgemeinschaft ganz unterschiedliche Menschen aus allen Schichten und was sie eint, ist die Freude am Schreiben. Oft ist es die Familiengeschichte, viel persönliches, Begegnungen, politische Ereignisse, Alltag ... Auch Gedichte, Lyrik, Haikus oder ein Roman – am Ende muss es gut sein; d.h. es muss hinter die „Dinge“ geschaut werden. Gemeinsam wird hier reflektiert, diskutiert und auch kritisiert. Das letzte Wort hat der Leiter mit seinem sprachlichen Fachwissen und das „allerletzte“ der Autor selbst. So sind in den letzten Jahren überzeugende Werke entstanden und auch veröffentlicht worden. Neugierig? Schaun Sie einfach mal rein beim Zirkel Schreibender Zittau. |
Veranstaltungssaal der Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 Zittau |
bis 16. April 2023 | 10 Uhr | Meine kleine und große Welt. Leben und Werk des Oberlausitzer Malers Max Langer (1897–1985) |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 02763 Zittau |
jeden Samstag September 2022 - April 2023 |
20 Uhr |
Führung: Mit dem Zittauer Nachtwächter unterwegs Stadtführung einmal anders. Eine unterhaltsame Runde durch das abendliche Zittau - gewürzt mit Humor und Wissenswertem und einem kleinen Nachttrunk. Dauer: 1,5 Stunden Preis: 7,00 €/Person, Kinder: 3,50 €/Person Dazu möglich Nachtwächterabendmahl Es gilt die 2-G-Regel! 7,00 Euro |
Treffpunkt: Wirtshaus „Zum Alten Sack“ am Salzhaus Neustadt 47 02763 Zittau |
13. Januar - 5. Mai. 2023 |
Ausstellung: Anne Kern: "Einblicke Durchblicke" (Grafik &
Malerei) Öffnungszeiten der Galerie Kunstlade: Dienstag - Freitag 13 - 17 Uhr Sonntag 15 - 17 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Galerie Kunstlade Lindenstraße 15 02763 Zittau |
Veranstaltungen „450 Jahre Kleines Zittauer Fastentuch“ Treffpunkt: Kulturhistorisches Museum Zittau (Klosterstraße 3, 02763 Zittau); keine Voranmeldung nötig, Teilnahme kostenfrei |
|||
8. März 2023 | 19 Uhr |
„Das Wunder von Zittau – sakrale Kostbarkeiten von europäischem Rang“ Vortrag von Dr. Volker |
|
9. März 2023 | 19 Uhr |
„Das Fastentuch aus Telgte“ Vortrag von Dr. Peter Knüvener anlässlich des 450. Jubiläums des Kleinen Zittauer Fastentuches |
Kirche Mariä Himmelfahrt Spanntigstraße 5, 02899 Ostritz |
11. + 12. März 2023 |
Animationsfilmworkshop der Kreismusikschule Dreiländereck und der Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien; Kulturhistorisches Museum Zittau |
Informationen auf dem Plakat | |
12. März 2023 | 15 Uhr |
Präsentation des Turiner Grabtuches mit Erläuterungen von Konrad Riedel |
Pfarrkirche St. Marien Lessingstraße 16, 02763 Zittau |
12. März 2023 | 17 Uhr |
Konzert „Johannispassion“ von Heinrich Schütz mit dem Vokalensemble „Madrigalion Praga“ unter der musikalischen Leitung von Cenek Svoboda |
Klosterkirche/Franziskanerkloster Klosterplatz, 02763 Zittau |
14. März 2023 | 17 Uhr |
„Waffen Christi? Was Arma Christi bedeutet und wo man sie überall findet“ Vortrag von Dr. Peter Knüvener ( Eintritt: 6 / 4 €) |
Kulturhistorisches Museum Zittau Klosterstraße 3 02763 Zittau |
19. März 2023 | 15 Uhr |
Präsentation des Turiner Grabtuches mit Erläuterungen von Hermann Jöst mit Film und Bildern und anschließender Besichtigung in der Marienkirche Zittau |
Gemeindesaal der Alten Schule Lessingstraße 16, 02763 Zittau |
19. März 2023 | 17 Uhr |
Passionsvesper mit
gregorianischen Gesängen aus Handschriften des Klosters St. Marienthal unter dem Fastentuch aus Telgte |
Kirche Mariä Himmelfahrt Spanntigstr. 5, 02899 Ostritz |
23. März 2023 | 18 Uhr |
„Wie Zittau zu einer Kopie des Turiner Grabtuches kam“ Vortrag von Dr. Volker Dudeck, anschließend Andacht mit Pfr. Thomas Cech |
in der röm.-kath. Pfarrei St. Marien Zittau Lessingstraße 18 - Alte Schule |
4. April 2023 | 15 Uhr |
Rundgang zu den Fastentüchern in der Zittauer Altstadt, Teilnahme: 8 / 5 € |
Treffpunkt: Kulturhistorisches Museum Zittau Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
7. April 2023 | 15 Uhr | Karfreitagsgottesdienst mit Betrachtung des Fastentuchs aus Bendern |
Ev.-Luth. Kirche Oybin Hauptstraße 22, 02797 Oybin |
7. April 2023 | 15 Uhr |
„Sterbestunde in der Kreuzkirche. Die Passion Jesu – der Nullpunkt“ Texte und Musik zum Karfreitag mit dem Collegium Canorum Lobaviense unter Leitung von KMD Christian Kühne |
Kirche zum Heiligen Kreuz Frauenstraße 23, 02763 Zittau |
7. April 2023 | 17 Uhr |
Chorkonzert mit dem Akademischen
Chor Zittau/Görlitz e.V. und dem Prager Kammerchor anlässlich des 450. Jubiläums des Kleinen Zittauer Fastentuchs in der Klosterkirche Zittau |
Klosterkirche/Franziskanerkloster Klosterplatz, 02763 Zittau |
10. Mai 2023 | 18 Uhr |
„Sensationeller Fund: Der Münzschatz im Turmknopf der Zittauer Kreuzkirche“ Vortrag von Lars Gunter Schier |
Kirche zum Heiligen Kreuz, Frauenstraße 23, Zittau |
21. Juni 2023 | 18 Uhr |
Denkmal am Fastentuch! Besinnliches mit Wort, Bild und Musik mit Pfr. Thomas Cech |
Kirche zum Heiligen Kreuz Frauenstraße 23,02763 Zittau |
11. Oktober 2023 | 18 Uhr |
„Am Ort des Geschehens. Mit den Bildern des Großen Fastentuches im Heiligen Land“ Vortrag von Dr. Volker Dudeck, Teil II |
Kirche zum Heiligen Kreuz Frauenstraße 23, 02763 Zittau |
Veranstaltungen der Städtischen Museen So, 05.03., 15 Uhr Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Meine kleine und große Welt. Leben und Werk des Oberlausitzer Malers Max Langer (1897-1985)“ mit Dr. Juliane Irma Mihan, Franziskanerkloster, Eintritt: €/4 €; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 1 € Do, 09.03., 19 Uhr „Das Fastentuch aus Telgte“ Vortrag von Dr. Peter Knüvener, Kirche Mariä Himmelfahrt, Spanntigstraße 5, 02899 Ostritz Fr, 10.03., ab 15 Uhr Spaziergang auf Max Langers Spuren (Atelier, Pfarrhaus, Rüffer-Villa, Grundschule) mit Cornelius Stempel Bürgermeister von Oderwitz) und Dr. Stephan Meyer (Landrat des LK Görlitz), TREFFPUNKT: Grundschule Niederoderwitz H a r t a u 2023 Sitzung Ortschaftsrat Mittwoch, 8. März 2023 um 19 Uhr im Zimmer der Ortsbürgermeisterin, Gemeindeamt Hartau Erreichbarkeit Ortsbürgermeisterin Tel.: 0162 4445274 E-Mail: hartau@zittau.de 5. März Frühjahrsbrunch Vereinshaus Hartau 10 - 14 Uhr maximal 60 Gäste, im Preis enthalten 1 Glas Sekt/Kindersekt im Drei-Seiten-Hof 15. April Traditioneller Frühjahrsputz 21. April Aufstellen der Ehrentafel für Arnd Voigt 30. April Hexenfeuer 14. Mai Frühjahrsfest im Drei-Seiten-Hof 16. Juni Sonnenwende 7. - 9. Juli Sommerfest 3. September Hoffest im Drei-Seiten-Hof 9. Dezember Hofweihnacht im Drei-Seiten-Hof Bibliothek Drei-Seiten-Hof, Untere Dorfstraße 8 dienstags 15 - 17 Uhr |
März
1. März 2023 | 19:30 Uhr |
Acht Berge Filmvorführung B/F/I 22, R: C. Vandermeersch - FSK: 6, 147 min |
Kronenkino Äußere Weberstraße 17 |
4. März 2023 | 15:30 Uhr |
KÄPTN BOMA SCHMETTERLING Ein Kinderstück des „Dronte-Theaters“ für mutige Seebären und übermütige Landratten. |
Kronenkino Äußere Weberstraße 17 |
4. + 8. März 2023 | 19:30 Uhr |
She said Filmvorführung USA 22, R: Maria Schrader, FSK: 12, 129 min Die beiden Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor brechen 2017 das große Schweigen in Hollywood: Sie entlarven Business-Meetings in Hotelzimmern als sexuelle Übergriffe und stoßen auf ein Netz aus Repression, Erpressung und Angst. Mit ihrer mutigen Recherche geben sie nicht nur den betroffenen Frauen ihre Stimme zurück, sondern stoßen eine weltweite Welle der Solidarität an. |
Kulturfabrik Meda I Sa 04.03. I Kronenkino I Mi 08.03. I |
4., 11., 12., 24. März 2023 | unt. Zeiten |
DER STAUB DER PRÄRIE Ein Western von Maria Mili the Kid Milisavljevic Sa,| 4. + 11.03.2023| 19:30 Uhr So,| 12.03.2023| 15:00 Uhr Fr,| 24.03.2023| 19:30 Uhr |
GHT Haus Zittau Großer Saal Theaterring 12 |
4., 11., 18., 25. März 2023 | 11 Uhr |
Stadtführung: Rundgang durch die historische Altstadt Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des „Oberlausitzer Sechsstädtebundes“ bekannt! Erleben Sie als Höhepunkt die Kurzpräsentation des „Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)“ im ehemaligen Franziskanerkloster sowie die Besichtigung des Schinkel - Bauwerkes Johanniskirche. Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: bis 10 Personen 70,00 €, jede weitere Person 4,00 € Es gilt im Tourismuszentrum und während der Führung die 2G Regelung. |
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge Markt 1 |
7., 14., 21. März 2023 | 9 - 12 Uhr |
FIT AM SMARTPHONE - Kurs 1 Fit am Smartphone und Tablet - hat wieder freie Plätze! Im Einsteiger-Seminar erfahren Sie u.a., wozu ein Google-Konto notwendig ist, wie Sie Apps installieren und Sicherheitseinstellungen vornehmen. Nur für Android-Smartphones / Tablets. Mit eigenem Gerät Kurs 2: 28. + 29. März und 4. + 5. April 2023 Anmeldung unter: 03583-779621 Kosten: 40,00 € (für 4 Kurstermine) |
Hillersche Villa Klienebergerplatz 1 |
8. März 2023 | 19:30 Uhr |
Unsterblichkeit der Sterne Verb(r)annte Bücher, „verfemte“ Komponisten, unsterbliche Biografien. Ein literarisch-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennung 1933. Gegen das Vergessen! Die Veranstaltung erinnert daran, wie eine damalige wissenschaftliche Elite den deutschen Geist zu verbrennen versuchte und die Sterne unsterblich blieben. Musik | Rezitation Julia Boegershausen, Björn Bewerich Politik, Gesellschaft, Historie Felix Pankonin Der Eintritt ist frei. |
Christian-Weise-Bibliothek Neustadt 47 02763 Zittau |
8., 9. März 2023 | 10 Uhr |
MOMO VON MICHAEL ENDE Ein Tanztheaterstück für die ganze Familie von Dan Pelleg & Marko E.
Weigert (Kopie) Uraufführung - für Zuschauer ab 6 Jahren In diesem ganz besonderen Tanzstück für die ganze Familie werden wir den Spuren Momos auf der Suche nach der scheinbar verloren-gesparten Zeit folgen! |
GHT Haus Zittau Großer Saal Theaterring 12 |
10. März 2023 | 19:30 Uhr |
MOMO VON MICHAEL ENDE Ein Tanztheaterstück für die ganze Familie von Dan Pelleg & Marko E.
Weigert (Kopie) Uraufführung - für Zuschauer ab 6 Jahren In diesem ganz besonderen Tanzstück für die ganze Familie werden wir den Spuren Momos auf der Suche nach der scheinbar verloren-gesparten Zeit folgen! |
GHT Haus Zittau Großer Saal Theaterring 12 |
11. + 15. März 2023 | 19:30 Uhr |
Everything Everywhere All At Once Filmvorführung USA 22, R: DanKwan/Scheinert, FSK: 16, 132 min Evelyn Wang hat einen Waschsalon und ihr Alltag versinkt öfter mal im Chaos. Mitten im größten Stress wird sie plötzlich ins Multiversum katapultiert, wo sie auf verschiedenste Versionen ihrer selbst trifft und die Welt vor dem Bösen retten soll. Perfekt inszeniertes, hyperaktives und urkomisches Film-Puzzle über die Absurdität des Daseins, die uns allen nicht unbekannt ist. |
Kulturfabrik Meda I Sa 11.03. I Kronenkino I Mi 15.03. I |
12. März 2023 | 15 Uhr | Präsentation des Turiner Grabtuches mit Erläuterungen von Konrad Riedel |
Marienkirche Zittau Lessingstraße 02763Zittau |
12. März 2023 | 17 Uhr |
450 Jahre Kleines Zittauer Fastentuch Konzert „Johannispassion“ von Heinrich Schütz mit dem Vokalensemble „Madrigalion Praga“ unter der musikalischen Leitung von Cenek Svoboda |
Städtische Museen Zittau |
15. März 2023 | 14 - 16 Uhr |
Lese-Café Das Lese-Café lädt zum gemeinsamen Austausch ein! Bei Kaffee und Kuchen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch über Bücher kommen. Wir stellen Ihnen unsere persönlichen Lieblingsbücher vor und präsentieren unseren fremdsprachigen Bestand. Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 |
15. - 19. März 2023 |
J-O-S TRINATIONALES THEATERFESTIVAL D - PL - CZ Das Theaterfestival J-O-S ist schon lange kein Geheimtipp mehr, denn es ist einmalig in Europa und bringt jedes Jahr nicht nur die drei Ensembles der Kooperationstheater aus Jelenia Góra, Liberec und Zittau zusammen und auf die Bühne, sondern bietet dem Publikum grenz- und spartenübergreifend ein kompaktes Festival, welches den aktuellen Stand der Schauspielkunst in der Mitte Europas repräsentiert. Seit einem Jahrzehnt achten die Bühnen im deutsch-tschechisch-polnischen Dreiländereck nicht nur auf die politische Relevanz der Sujets, sondern arbeiten gezielt an der Überwindung von Vorurteilen und Sprachbarrieren, so auch durch die Einbindung des Kinder- und Jugendtheaters in das bunte Festivalprogramm. Das gemeinsame Ziel dabei: Grenzen überwinden, Begegnungen ermöglichen und Freundschaften fördern. Mehrsprachige Übertitel, Simultanübersetzungen und Werkeinführungen sowie der lebendige Austausch mit Künstlern aus Europa machen das J-O-S-Festival zu einem echten Erlebnis, denn neben dem Blick auf die Kunst der Nachbarn sind faire Preise und perfekte Gastronomie der gepflegte Standard.? Projektkoordinatorin: Ricarda Böhme | j-o-s@g-h-t.de Programmvorschau 2023 |
Haus Zittau Großer Saal Theaterring 12 |
|
18. + 22. März 2023 | 19:30 Uhr |
The Banshees of Inisherin Filmvorführung Irl/UK/USA 22, R: Martin McDonagh, FSK: 16, 116 min Im Jahr 1923 endet auf einer (fiktiven) Insel vor der irischen Westküste eine lebenslange Freundschaft. „Ich mag dich einfach nicht mehr“, verkündet Colm (Brendan Gleeson) eines Tages seinem Kumpel Pádraic (Colin Farrell) und glaubt, dass damit alles gesagt ist. Doch Pádraic kann das nicht akzeptieren, und so nehmen die Dinge ihren rabenschwarzen Verlauf. Der Feel-Bad-Film des Jahres! Golden Globe als beste Komödie! |
Kulturfabrik Meda I Sa 18.03. I Kronenkino I Mi 22.03. I |
21. März 2023 | 16:30 Uhr |
WEBSEMINAR: VERBRAUCHERINSOLVENZ – Ein Weg zur Restschuldbefreiung In diesem Online-Vortrag informieren die Expert*innen der Insolvenz- und Schuldnerberatung über den Ablauf sowie die Chancen und Anforderungen einer Verbraucherinsolvenz. Dabei wird insbesondere auf gesetzliche Veränderungen eingegangen sowie die für ein Verbraucherinsolvenzverfahren notwendigen Schritte vermittelt - rechtliche Grundlagen - Verfahrensweise - Aufgaben der Schuldner- und Insolvenzberatung - Aufgaben des Gerichts - Aufgaben des Insovenzverwalters - Aufgaben von Verbraucher*innen Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt. Einfach kostenfrei anmelden unter: hier |
Verbraucherzentrale Sachsen Beratungsnebenstelle Zittau Hochwaldstraße 21b |
24. März 2023 | 19 Uhr |
Harry Potter Escape Room für Erwachsene Alle großen Potterheads aufgepasst! Am 24.03.2023 wird es bei uns in der Bibliothek wieder magisch für die Erwachsenen! Denn wir können Ihnen erneut einen Harry Potter Escape Room anbieten! Einlass ist 19 Uhr in der 3. Etage der Christian-Weise-Bibliothek Zittau. Anmeldung: per E-Mail an info@cwbz.de, telefonisch unter 03583/51890 oder persönlich in der Bibliothek. Der Eintritt beträgt 7,00 € pro Person. |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 |
24. März 2023 | 19:30 Uhr |
SPOKEN WORD MEETS LAUSITZ Lesung SPOKEN WORD – oder BÜHNENPOESIE - steht für die wohl lebendigste Form der Literatur, die in der verstaubten Welt der Gedichte wie ein kleiner Rebelle auf die Bühne springt, um am Mikro wie eine Wundertüte zu explodieren und dabei für jeden Geschmack etwas parat hält. Gäste: Tobias Beitzel, Annie Zach, Stephan Brosch, u.w. Moderation: Jessy James LaFleur |
Kronenkino Äußere Weberstraße 17 02763 Zittau |
25. + 29. März 2023 | 19:30 Uhr |
CLOSE Filmvorführung B/F/NL 22, R: Lukas Dhont, FSK: 12, 105 min Léo und Rémi, beide 13, sind unzertrennliche Freunde und vertraut wie Brüder. Mit dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen … Feinfühliges, aufwühlendes Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung, mit zärtlicher Präzision und einem großen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden. |
KULTURFABRIK MEDA I SA 25.03. I Kronenkino I Mi 29.03. |
26. März 2023 | 9 Uhr |
THEATERFRÜHSTÜCK Tischreservierungen unter Tel. 0172 8411002 Genuß in stilvollem Ambiente. |
GHT, Haus Zittau, Foyer Theaterring 12 02763 Zittau |
26. März 2023 | 11 Uhr | VORSPIEL |
GHT, Haus Zittau, Foyer Theaterring 12 02763 Zittau |
26. März 2023 | 15 Uhr |
Bertha Hiller zum Geburtstag Anlässlich von Bertha Hillers Geburtstag am 26. März laden wir zu Kaffe und Kuchen. 43 Jahre lebte Bertha in der Villa am Klieneberger Platz. Ihren Enkelinnen haben wir es zu verdanken, dass sich dort seit den 1990er Jahren ein sozikulturelles Zentrum befindet. Wir laden alle ein, das Haus zu besuchen und sich gemeinsam an Bertha und ihre Familie zu erinnern. |
Hillersche Villa Klienebergerplatz 1 02763 Zittau |
28. März 2023 | 10 - 18 Uhr |
Rechts- und Finanzberatung Nur mit einer Terminvereinbarung unter: 0341 - 696 2929 |
Kinder- und Jugendhaus Villa Hochwaldstraße 21b 03583 796900 |
28. März 2023 | 19:30 Uhr |
Lesung: Nieder mit Hitler Anlässlich von Bertha Hillers Geburtstag am 26. März laden wir zu Kaffe und Kuchen. 43 Jahre lebte Bertha in der Villa am Klieneberger Platz. Ihren Enkelinnen haben wir es zu verdanken, dass sich dort seit den 1990er Jahren ein sozikulturelles Zentrum befindet. Wir laden alle ein, das Haus zu besuchen und sich gemeinsam an Bertha und ihre Familie zu erinnern. |
Kronenkino Äußere Weberstraße 17 02763 Zittau |
28. + 29. März 2023 4. + 5. April 2023 |
9 - 12 Uhr |
FIT AM SMARTPHONE - Kurs 2 Fit am Smartphone und Tablet - hat wieder freie Plätze! Im Einsteiger-Seminar erfahren Sie u.a., wozu ein Google-Konto notwendig ist, wie Sie Apps installieren und Sicherheitseinstellungen vornehmen. Nur für Android-Smartphones / Tablets. Mit eigenem Gerät Anmeldung unter: 03583-779621 Kosten: 40,00 € (für 4 Kurstermine) |
Hillersche Villa Klienebergerplatz 1 |
29. März 2023 | 15 Uhr |
Zirkel Schreibender Zittau Regelmäßig begegnen sich in dieser Arbeitsgemeinschaft ganz unterschiedliche Menschen aus allen Schichten und was sie eint, ist die Freude am Schreiben. Oft ist es die Familiengeschichte, viel persönliches, Begegnungen, politische Ereignisse, Alltag ... Auch Gedichte, Lyrik, Haikus oder ein Roman – am Ende muss es gut sein; d.h. es muss hinter die „Dinge“ geschaut werden. Gemeinsam wird hier reflektiert, diskutiert und auch kritisiert. Das letzte Wort hat der Leiter mit seinem sprachlichen Fachwissen und das „allerletzte“ der Autor selbst. So sind in den letzten Jahren überzeugende Werke entstanden und auch veröffentlicht worden. Neugierig? Schauen Sie einfach mal rein beim Zirkel Schreibender Zittau. Jeden letzten Mittwoch im Monat , um 15 Uhr (siehe auch Veranstaltungsplan der Bibliothek) |
Veranstaltungssaal der Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 Zittau |
April
1., 8., 15., 22., 29. April 2023 | 11 Uhr |
Stadtführung: Rundgang durch die historische Altstadt Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des „Oberlausitzer Sechsstädtebundes“ bekannt! Erleben Sie als Höhepunkt die Kurzpräsentation des „Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)“ im ehemaligen Franziskanerkloster sowie die Besichtigung des Schinkel - Bauwerkes Johanniskirche. Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: bis 10 Personen 70,00 €, jede weitere Person 4,00 € Es gilt im Tourismuszentrum und während der Führung die 2G Regelung. |
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge Markt 1 |
1. April 2023 | 20 Uhr |
Saturday Nightfly - Balkan Party Als Abschluss des Gesangsworkshop der Romalieder gibt es diesesmal den Saturday Nightfly in der Kulturkneipe Jolesch als Balkan Party. |
Café Jolesch Klienebergerplatz 1 |
4. + 5. April 2023 | 9 - 12 Uhr |
FIT AM SMARTPHONE - Kurs 2 Fit am Smartphone und Tablet - hat wieder freie Plätze! Im Einsteiger-Seminar erfahren Sie u.a., wozu ein Google-Konto notwendig ist, wie Sie Apps installieren und Sicherheitseinstellungen vornehmen. Nur für Android-Smartphones / Tablets. Mit eigenem Gerät Anmeldung unter: 03583-779621 Kosten: 40,00 € (für 4 Kurstermine) |
Hillersche Villa Klienebergerplatz 1 |
7. - 10., 14. - 16., 22., 23., 29., 30. April 2023 jedes Wochenende im Monat von Mai - Oktober 2023 ZUSÄTZLICH mit anderen Fahrzeiten zum 4. - 6. August zur 17. HISTORIK MOBIL |
8:47 Uhr ab Zittau |
Einsatz des
Reichsbahnzuges Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Auskünfte über das Kundenbüro der SOEG Telefon 03583 540540. |
im Gebirgspendel zwischen den Kurorten Oybin und Jonsdorf über Bertsdorf. |
9. April 2023 | 9:09 Uhr Zittau |
Der
Osterhase im Zug |
|
14. April 2023 |
Kräutertour
in den Frühling mit der Heilpraktikerin Christine Cieslak Voranmeldung über das Kundenbüro erforderlich |
||
14. April 2023 |
KOMM’Rum-Tag des ZVON und Tag der offenen SOEG Waldeisenbahn Bad Muskau - Zvon-Komm-Rum-Tag weitere Infos |
||
19. April 2023 | 14 - 16 Uhr |
Lese-Café Das Lese-Café lädt zum gemeinsamen Austausch ein! Bei Kaffee und Kuchen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch über Bücher kommen. Wir stellen Ihnen unsere persönlichen Lieblingsbücher vor und präsentieren unseren fremdsprachigen Bestand. Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 02763 Zittau |
22. April 2023 | 19 Uhr | Das Kriminal Dinner - Krimidinner für Jung und Alt (Zittau) |
Schlosshotel Althörnitz Zittauer Straße 9 02763 Zittau |
23. April 2023 21. Mai 2023 18. Juni 2023 27. August 2023 17. September 2023 15. Oktober 2023 |
20. Uhr |
Theaterwagen telefonische Anmeldung mindestens zwei Tage vorher notwendig für 10 - 30 Personen 12 Euro Weitere Aufführungen individuell für Gruppen sind auch wochentags buchbar! Über Tourismusbüro Jochen Kaminsky – Telefon: 0152 22864982 |
im Bahnhof Oybin |
29. + 30. April 2023
Zittauer Gebirgslauf & Wandertreff
Im Anmeldeprozess registrieren fürs Laufen, Wandern, Inline Skaten oder Mountainbiken
Lauf 29.04.2023 / Wandern 30.04.2023.
Anmeldung
30. April 2023 | 9 Uhr |
THEATERFRÜHSTÜCK Tischreservierungen unter Tel. 0172 8411002 Genuss in stilvollem Ambiente. |
GHT, Haus Zittau, Foyer Theaterring 12 02763 Zittau |
30. April 2023 | 11 Uhr | VORSPIEL |
GHT, Haus Zittau, Foyer Theaterring 12 02763 Zittau |
Mai
jedes Wochenende im Monat von Mai - Oktober 2023 ZUSÄTZLICH mit anderen Fahrzeiten zum 4. - 6. August zur 17. HISTORIK MOBIL |
8:47 Uhr ab Zittau zusätzlich am 1. Mai 2023 |
Einsatz des
Reichsbahnzuges Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Auskünfte über das Kundenbüro der SOEG Telefon 03583 540540. |
im Gebirgspendel zwischen den Kurorten Oybin und Jonsdorf über Bertsdorf. |
6. und 20. Mai 2023 3. (Kinderfest auf der Burg- und Klosteranlage Oybin) und 17. Juni 2023 1. und 15. Juli 2023 19. August 2023 2. und 16. September 2023 7. und 21. Oktober 2023 andere Termine auf Anfrage für Gruppen buchbar |
9:09 Uhr | Oybiner Burg- & Klosterzug | ab Zittau |
7. Mai 2023 | 9 Uhr |
THEATERFRÜHSTÜCK Tischreservierungen unter Tel. 0172 8411002 Genuss in stilvollem Ambiente. |
GHT, Haus Zittau, Foyer Theaterring 12 02763 Zittau |
7. Mai 2023 | 11 Uhr | VORSPIEL |
GHT, Haus Zittau, Foyer Theaterring 12 02763 Zittau |
12. Mai 2023 | 20 Uhr |
Max und Moritz Ein Theaterspaß für die ganze Familie nach der Bubengeschichte in sieben Streichen von Wilhelm Busch |
Klosterhof Klosterstr. 3 02763 Zittau |
13. und 27. Mai 2023 10. und 24. Juni 2023 8. und 22. Juli 2023 12. und 26. August 2023 9. und 23. September 2023 14.10. und 28. Oktober 2023 weitere Termine auf Anfrage |
10:45 | Zittauer Stadtwächterzüge | ab Zittau |
14. Mai 2023 – Mandolinenorchester 11. Juni 2023 – Schalmeienkapelle 9. Juli 2023 – Dixieland 5. + 6. August 2023 Historik Mobil* – Dixieland 13. August .2023 – Dixieland 10.September 2023 – Schalmeienkapelle auch an anderen Terminen buchbar |
11:09 Uhr / 13:09 Uhr / 15:09 Uhr | Musik-Züge mit Dixieland-Kapelle | Beginn im Bahnhof Zittau |
15. Mai - 24. September 2023 |
Der Maler Godwin Weber (1902 - 1990) Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 02763 Zittau |
|
17. Mai 2023 | 14 - 16 Uhr |
Lese-Café Das Lese-Café lädt zum gemeinsamen Austausch ein! Bei Kaffee und Kuchen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch über Bücher kommen. Wir stellen Ihnen unsere persönlichen Lieblingsbücher vor und präsentieren unseren fremdsprachigen Bestand. Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 02763 Zittau |
17. Mai 2023 | 18 Uhr |
XXIII. Spectaculum
Citaviae. immer am Mittwoch vor Himmelfahrt |
Innenstadt Zittau |
21. Mai 2023 18. Juni 2023 27. August 2023 17. September 2023 15. Oktober 2023 |
20. Uhr |
Theaterwagen telefonische Anmeldung mindestens zwei Tage vorher notwendig für 10 - 30 Personen 12 Euro Weitere Aufführungen individuell für Gruppen sind auch wochentags buchbar! Über Tourismusbüro Jochen Kaminsky – Telefon: 0152 22864982 |
im Bahnhof Oybin |
23. - 28. Mai 2023 | 20. NEISSE FILMFESTIVAL | ||
26. Mai 2023 23. Juni 2023 25. August 2023 22. September 2023 28. September 2023 – Sonderführung in Tschechischer Sprache |
11 Uhr |
Werkstattführung am Bahnhof Zittau Eine verbindliche Voranmeldung ist erforderlich – aus Kapazitätsgründen maximal 25 Personen. |
Zittau |
26. Mai - 27. August 2023 | Menschen an der Oder-Neiße-Grenze. Fotografien von Bernd Cramer |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 02763 Zittau - Heffterbau |
|
29. Mai 2023 20. Mai 2024 9. Juni 2025 25. Mai 2026 |
10 Uhr |
Deutscher Mühlentag immer Pfingstmontag |
Kottmarsdorf |
an jedem letzten Mai-Sonntag 29. Mai 2022 |
10 Uhr |
Juni
jedes Wochenende im Monat von Mai - Oktober 2023 ZUSÄTZLICH mit anderen Fahrzeiten zum 4. - 6. August zur 17. HISTORIK MOBIL |
8:47 Uhr ab Zittau |
Einsatz des
Reichsbahnzuges Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Auskünfte über das Kundenbüro der SOEG Telefon 03583 540540. |
im Gebirgspendel zwischen den Kurorten Oybin und Jonsdorf über Bertsdorf. |
15. Mai - 24. September 2023 |
Der Maler Godwin Weber (1902 - 1990) Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 02763 Zittau |
|
26. Mai - 27. August 2023 | Menschen an der Oder-Neiße-Grenze. Fotografien von Bernd Cramer |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 02763 Zittau - Heffterbau |
|
3. Juni 2023 | 9 Uhr |
21. Sternradfahrt
2023 geht es, wie bereits verkündet, an den Olbersdorfer See. |
Olbersdorfer See 02763 Zittau |
3. (Kinderfest auf der Burg- und Klosteranlage Oybin) und 17. Juni 2023 1. und 15. Juli 2023 19. August 2023 2. und 16. September 2023 7. und 21. Oktober 2023 andere Termine auf Anfrage für Gruppen buchbar |
9:09 Uhr | Oybiner Burg- & Klosterzug | ab Zittau |
3. Juni 2023 | 9 - 16 Uhr |
SAMSmarkt
Frische und Vielfalt – Internationaler Markt mit Produkten aus Polen, Tschechien und Deutschland Bereits in den letzten sechs Jahren fand der SAMSmarkt, ein trinationaler Frische- und Handwerkermarkt, veranstaltet von Studenten der Studiengänge Projektmanagement & Engineering sowie Internationales Management in Kooperation mit dem Internationalen Hochschulinstitut und der Stadt Zittau, großen Anklang. Erzeuger und Händler aus der Euroregion Neiße werden auch in diesem Jahr ihre Waren und Produkte anbieten. Umrahmt von einer bunten Vielfalt kultureller Darbietungen und Unterhaltung für Groß und Klein ist ein Markterlebnis der besonderen Art garantiert. www.facebook.com/samsmarkt www.twitter.com/marktfraumartha |
|
10. und 24. Juni 2023 8. und 22. Juli 2023 12. und 26. August 2023 9. und 23. September 2023 14.10. und 28. Oktober 2023 weitere Termine auf Anfrage |
10:45 | Zittauer Stadtwächterzüge | ab Zittau |
11. Juni 2023 – Schalmeienkapelle 9. Juli 2023 – Dixieland 5. + 6. August 2023 Historik Mobil* – Dixieland 13. August .2023 – Dixieland 10.September 2023 – Schalmeienkapelle auch an anderen Terminen buchbar |
11:09 Uhr / 13:09 Uhr / 15:09 Uhr | Musik-Züge mit Dixieland-Kapelle | Beginn im Bahnhof Zittau |
18. Juni 2023 27. August 2023 17. September 2023 15. Oktober 2023 |
20. Uhr |
Theaterwagen telefonische Anmeldung mindestens zwei Tage vorher notwendig für 10 - 30 Personen 12 Euro Weitere Aufführungen individuell für Gruppen sind auch wochentags buchbar! Über Tourismusbüro Jochen Kaminsky – Telefon: 0152 22864982 |
im Bahnhof Oybin |
23. Juni 2023 25. August 2023 22. September 2023 28. September 2023 – Sonderführung in Tschechischer Sprache |
11 Uhr |
Werkstattführung am Bahnhof Zittau Eine verbindliche Voranmeldung ist erforderlich – aus Kapazitätsgründen maximal 25 Personen. |
Zittau |
Juni - August 2023 |
Filmnächte
Zittau 2022 noch hinterlegt |
Freilichtbühne Weinau Buchmeyerallee 02763 Zittau |