Die Elster
Ordnung: Sperlingsvögel
Familie: Rabenvögel
Gattung/Art: Pica Pica
Die Elster, eine unserer bekanntesten Vogelarten, ist unverwechselbar durch ihre Größe, ihr auffallendes Federkleid und ihren langen Schwanz. Ihr
Verhalten weckt jedoch bei vielen Menschen zwiespältige Gefühle.
Auf dem ersten Blick denkt man, dass die Elster ein schwarz-weißes Federkleid besitzt. Dies ist falsch. Sie besitzt in Wirklichkeit ein metallisch grün und blaues Federkleid.
Gemeinsamkeit mit den verwandten Krähen besteht im wuchtigen Schnabel, der Scharfsichtigkeit und der wachen Intelligenz.
Aus Sicherheitsgründen übernachten Elstern häufig gemeinsam in größerer Zahl.
Elstern sieht man manchmal auf den Rücken von Tieren hocken, um Zecken aus ihrer Haut zu picken.
Vorkommen
In fast ganz Europa, Asien, NW-Afrika, im Westen von Nordamerika
Köpermaße
Länge:
40 - 45 cm
Schwanz:
ca. 20 - 22 cm
Gewicht:
200 - 250 g
Flügelspannweite: 50 cm
Fortpflanzung
Brutanzahl:
1, aber Nachgelege wenn das vorige verloren geht
Eier:
normalerweise 5 - 7 blaßblau oder grün, braun gesprenkelt
Brutdauer:
17 - 18 Tage
Nestlingsdauer:
3 - 4 Wochen
Geschlechtsreife:
mit 1 Jahr
Lebensweise
Verhalten:
Einzelgänger, Paare
Nahrung:
Allesfresser
Lautäußerung:
laut schnakend
Artenschutz
Im größten Teil des Verbreitungsgebietes sind die Zahlen stabil. In Deutschland wird die Zahl
der Brutpaare auf 2,5 Millionen geschätzt.
Verwandte Arten
Elstern gehören wie Saatkrähen, Dohlen, Krähen, Kolkraben zur Familie der Rabenvögel.