Heidenau ab 2018
April
26. März - 31. Oktober 2018
|
Mai
26. März - 31. Oktober 2018 Göttergarten und Gartengeschichte Ausstellung originaler Bildwerke der Gartenanlage aus dem frühen 18. Jahrhundert. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Obere Orangerie 30. März - 26. Oktober 2018 Sonderführung: "Die Lust des Königs - Erotik in der Gartenkunst" Der geführte Gartenrundgang thematisiert vor allen Dingen de barocke Sinnlichkeit der steinernen Bildwerke im Barockgarten Großsedlitz. Inkl. Parkeintritt / begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erbeten Karten an der Kasse am Eingang Jeden letzten Freitag im Monat jeweils 18 Uhr. Barockgarten Großsedlitz 30. März - 31. Oktober 2018 Kinderführung " Von Bienenkörben und Goldenen Äpfeln" Gartenführung speziell für Kinder, buchbar auch für Geburtstage; Schulklassen; Kindereinrichtungen etc. Parkeintritt zzgl. Führungsgebühr: 35 Euro pro Gruppe Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erforderlich! Karten an der Kasse am Eingang Barockgarten Großsedlitz 1. Mai 2018 Start der Freibadsaison 9 - 20 Uhr Albert-Schwarz-Bad 5. Mai 2018 2. Stadtteilpicknick - Inklusion von Anfang an Stadtteilfest mit bunten Bühnenprogramm, vielen Mitmachaktionen und Möglichkeiten der Begegnung. 14 - 18 Uhr Bürgerzentrum "Gemeinsame Wege gehen" 6., 13., 20., 27. Mai 2018 Öffentliche Parkführung Geschichte und Geschichten um das "Sächsische Versailles", Gartenführungen an allen Sonn- und Feiertagen. Treffpunkt: Parkeingang Parkeintritt zzgl. Führungsgebühr: 2,50 € / 2 € Karten an der Kasse am Eingang. 14 Uhr Barockgarten Großsedlitz 8. Mai 2018 Basteln in der Stadtbibliothek 15 - 17:30 Uhr Bibliothek Heidenau Stadtbibliothek Heidenau Von-Stephan-Straße 4 01809 Heidenau Telefon: 03529 5038180 Fax: 03529 5038189 stadtbibliothek@heidenau.de 9. Mai 2018 Trauercafé In den Räumen der Baptistengemeinde Heidenau laden ehrenamtliche Trauerbegleiter des Ambulanten Hospizdienstes der Johanniter zu einer Begegnung mit Kaffee und Kuchen ein. Im geschützten Rahmen können Menschen, die einen Angehörigen oder Freund verloren haben, gemeinsam mit anderen Trauernden ins Gespräch kommen. 16 - 17:30 Uhr Baptistengemeinde Heidenau, Waldstr. 16 Veranstalter: Ambulanter Hospizdienst Dohna/Heidenau/Osterzgebirge Burgstraße 77 01809 Dohna Telefon: 03529 52666212 Fax: 03529 52666444 info@hospizdienst.osterzgebirge.johanniter.de 17. Mai 2018 "Magischer Zirkel" Ortszirkelleiter ist Klaus Kadner. Die Zirkeltreffen der Hobby-Magier finden jeweils in einer anderen Gaststätte statt. In welchen Lokal die Treffen stattfinden bitte nachfragen unter der Telefonnummer 03529/518069. 19 Uhr Magischer Zirkel von Deutschland e. V. 21. Mai 2018 Beach Soccer-Cup und Familienbadetag 10 Uhr Albert-Schwarz-Bad 25. - 27. Mai 2018 Stadtfest Heidenau 2018 Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Heidenau e.V. 26. - 27. Mai 2018 Sächsische Zitrustage Informations- und Verkaufsausstellung rund um die Zitruspflanze und deren Bedeutung innerhalb der höfischen Kunst und Kultur kostenlose Führungen an beiden Tagen: Kinderführung 11 Uhr; "Von Bienenkörben und goldenen Äpfeln" Parkführung 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr; "Geschichte und Geschichten um das Sächsische Versailles" Inkl. Parkeintritt, Karten an der Kasse Ort: Obere Orangerie 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz 27. Mai 2018 Wandern mit Natura Sanat NATURA SANAT Förderverein e. V. 28. Mai 2018 Stadtfest-Beach-Cup im Volleyball für Männer Meldungen bis zum 01.05.2018, an Kai-Uwe Dethloff E-Mail dethloffku@gmx.de 9 Uhr Elbe-Beach 29. Mai 2018 Stadtfest-Beach-Cup im Volleyball für Frauen Meldungen bis zum 01.05.2018, an Kai-Uwe Dethloff E-Mail dethloffku@gmx.de 9 Uhr Elbe-Beach |
Juni
26. März - 31. Oktober 2018 Göttergarten und Gartengeschichte Ausstellung originaler Bildwerke der Gartenanlage aus dem frühen 18. Jahrhundert. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Obere Orangerie 30. März - 26. Oktober 2018 Sonderführung: "Die Lust des Königs - Erotik in der Gartenkunst" Der geführte Gartenrundgang thematisiert vor allen Dingen de barocke Sinnlichkeit der steinernen Bildwerke im Barockgarten Großsedlitz. Inkl. Parkeintritt / begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erbeten Karten an der Kasse am Eingang Jeden letzten Freitag im Monat jeweils 18 Uhr. Barockgarten Großsedlitz 30. März - 31. Oktober 2018 Kinderführung " Von Bienenkörben und Goldenen Äpfeln" Gartenführung speziell für Kinder, buchbar auch für Geburtstage; Schulklassen; Kindereinrichtungen etc. Parkeintritt zzgl. Führungsgebühr: 35 Euro pro Gruppe Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erforderlich! Karten an der Kasse am Eingang Barockgarten Großsedlitz 1. Juni - 1. Oktober 2018 August der Starke, der Polnische Weiße Adlerorden und die Schlösser der Wettiner Die Ausstellung widmet sich dem wenig bekannten Kapitel der Großsedlitzer Geschichte, dem Polnischen Weißen Adlerorden. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Langgalerie Obere Orangerie 1. Juni - 1. Oktober 2018 Orangerie- und Gartenkultur im Barockgarten Großsedlitz Die Ausstellung "Von Wein, Feigen, Spargel und goldenen Äpfeln - Orangerie und Gartenkultur im Barockgarten Großsedlitz" erzählt von der Gartengeschichte des Landschlosses. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Untere Orangerie 1. Juni 2018 Kindertag auf dem Gumpi Es wird viele Überraschungen geben. Alle sind dazu eingeladen. 14 - 18 Uhr Bürgerzentrum "Gemeinsame Wege gehen" 3., 10., 17., 24. Juni 2018 Öffentliche Parkführung Geschichte und Geschichten um das "Sächsische Versailles", Gartenführungen an allen Sonn- und Feiertagen. Treffpunkt: Parkeingang Parkeintritt zzgl. Führungsgebühr: 2,50 € / 2 € Karten an der Kasse am Eingang. 14 Uhr Barockgarten Großsedlitz 5. Juni 2018 Basteln in der Stadtbibliothek 15 - 17:30 Uhr Bibliothek Heidenau Stadtbibliothek Heidenau Von-Stephan-Straße 4 01809 Heidenau Telefon: 03529 5038180 Fax: 03529 5038189 stadtbibliothek@heidenau.de 8. - 10. Juni 2018 Jahresabschluss Turnen und HB, D, E ml. und wbl. s Beginn: Freitag 08.06.2018, 16 Uhr Ende: 10.06.2018, 11 Uhr Ansprechpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 Tel.: 0160 5335531 E-Mail: vorstand@ssvheidenau.de Albert-Schwarz-Bad Heidenau 9. Juni 2018 Kreispokal im Volleyball Die Ausschreibung erfolgt an de Vereine des Landkreises. Ansprecpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 Tel.: 0160 5335531 E-Mail: vorstand@ssvheidenau.de 10 Uhr Sporthalle Bruno-Gleißberg-Grudschule Heidenau 10. Juni 2018 Kindersportfest in Heidenau-Mügeln Offen für alle Kinder, auch Nichtmitglieder. Ansprechpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 Tel.: 0160 5335531 E-Mail: vorstand@ssvheidenau.de 16 - 18 Uhr Schulhof und Sporthalle Grundschule Heidenau-Mügeln 13. Juni 2018 Trauercafé In den Räumen der Baptistengemeinde Heidenau laden ehrenamtliche Trauerbegleiter des Ambulanten Hospizdienstes der Johanniter zu einer Begegnung mit Kaffee und Kuchen ein. Im geschützten Rahmen können Menschen, die einen Angehörigen oder Freund verloren haben, gemeinsam mit anderen Trauernden ins Gespräch kommen. 16 - 17:30 Uhr Baptistengemeinde Heidenau, Waldstr. 16 Veranstalter: Ambulanter Hospizdienst Dohna/Heidenau/Osterzgebirge Burgstraße 77 01809 Dohna Telefon: 03529 52666212 Fax: 03529 52666444 info@hospizdienst.osterzgebirge.johanniter.de 14. Juni 2018 "Magischer Zirkel" Ortszirkelleiter ist Klaus Kadner. Die Zirkeltreffen der Hobby-Magier finden jeweils in einer anderen Gaststätte statt. In welchen Lokal die Treffen stattfinden bitte nachfragen unter der Telefonnummer 03529/518069. 19 Uhr Magischer Zirkel von Deutschland e. V. 15., 17. Juni 2018 Wandern mit Natura Sanat NATURA SANAT Förderverein e. V. 17. Juni 2018 "Sparkassen-Cup" - Beach-Handballturnier B Jugend Handballturnier für die Altersklasse B wbl. Meldungen bis 25.05.2018 an handball@ssvheidenau.de Ansprechpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 Tel.: 0160 5335531 E-Mail: vorstand@ssvheidenau.de 10 Uhr Albert-Schwarz-Bad Heidenau 17. Juni 2018 Orangeriekonzert Konzert der Musikschule Sächsische Schweiz e.V. im Parkeintritt enthalten, gilt auch für Saisonkarten. 15 Uhr Barockgarten Großsedlitz Untere Orangerie 22. Juni 2018 Kinderabendrennen für Vorschulkinder und jüngere Schulkinder Unterstützt von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Radsportwettbewerb für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Wettbewerb mit dem Laufrad für die Kleinsten und Wettbewerb mit dem Fahrrad für die Älteren. Achtung: Helmpflicht! Meldung per E-Mail an radsport@ssvheidenau.de Ansprechpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 Tel.: 0160 5335531 E-Mail: vorstand@ssvheidenau.de 17 - 20 Uhr Radrennbahn Heidenau 23. Juni 2018 17. Heidenauer Beach-Cup für Männermannschaften Meldung bis 01.06.2018 Ansprechpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 Tel.: 0160 5335531 E-Mail: vorstand@ssvheidenau.de 9 Uhr Beach-Volleyball-Anlage im Albert-Schwarz-Bad Heidenau 24. Juni 2018 17. Heidenauer Beach-Cup der Mixed-Mannschaften Beach-Volleyballturnier für Mixed-Mannschaften (2er-Teams). Meldungen bitte bis zum 01.06.2018. Ansprechpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 Tel.: 0160 5335531 E-Mail: vorstand@ssvheidenau.de 10 - 18 Uhr Albert-Schwarz-Bad 24. Juni 2018 Steherrennen der Männer und Derbychampionat der Frauen Präsentiert von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der WG Elbtal Heidenau und der Enso. Ansprechpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 Tel.: 0160 5335531 E-Mail: vorstand@ssvheidenau.de 15 Uhr Radrennbahn Heidenau 25. - 29. Juni 2018 Seeräuberkurs Er ist ein erweiterter Schwimmkurs, welcher auf den Seepferdchenkurs aufbaut. Dabei möchten wir das Erlernte festigen und die Schwimm- und Tauchtechnik verbessern. Albert-Schwarz-Bad 25. - 29. Juni 2018 Froschkurs In einer speziell auf die kleinen Nichtschwimmer zugeschnittenen Wassergewöhnung werden die Kinder spielerisch erlernen, sich ohne Angst im Wasser zu bewegen. Albert-Schwarz-Bad |
Juli
26. März - 31. Oktober 2018 Göttergarten und Gartengeschichte Ausstellung originaler Bildwerke der Gartenanlage aus dem frühen 18. Jahrhundert. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Obere Orangerie 30. März - 26. Oktober 2018 Sonderführung: "Die Lust des Königs - Erotik in der Gartenkunst" Der geführte Gartenrundgang thematisiert vor allen Dingen de barocke Sinnlichkeit der steinernen Bildwerke im Barockgarten Großsedlitz. Inkl. Parkeintritt / begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erbeten Karten an der Kasse am Eingang Jeden letzten Freitag im Monat jeweils 18 Uhr. Barockgarten Großsedlitz 30. März - 31. Oktober 2018 Kinderführung " Von Bienenkörben und Goldenen Äpfeln" Gartenführung speziell für Kinder, buchbar auch für Geburtstage; Schulklassen; Kindereinrichtungen etc. Parkeintritt zzgl. Führungsgebühr: 35.00 € pro Gruppe Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erforderlich! Karten an der Kasse am Eingang Barockgarten Großsedlitz 1. Juni - 1. Oktober 2018 August der Starke, der Polnische Weiße Adlerorden und die Schlösser der Wettiner Die Ausstellung widmet sich dem wenig bekannten Kapitel der Großsedlitzer Geschichte, dem Polnischen Weißen Adlerorden. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Langgalerie Obere Orangerie 1. Juni - 1. Oktober 2018 Orangerie- und Gartenkultur im Barockgarten Großsedlitz Die Ausstellung "Von Wein, Feigen, Spargel und goldenen Äpfeln - Orangerie und Gartenkultur im Barockgarten Großsedlitz" erzählt von der Gartengeschichte des Landschlosses. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Untere Orangerie 1., 8., 15., 22., 29. Juli 2018 Öffentliche Parkführung Geschichte und Geschichten um das "Sächsische Versailles", Gartenführungen an allen Sonn- und Feiertagen. Treffpunkt: Parkeingang Parkeintritt zzgl. Führungsgebühr: 2,50 € / 2 € Karten an der Kasse am Eingang. 14 Uhr Barockgarten Großsedlitz 2. Juli - 10. August 2018 Seepferdchenkurse Für Kinder im Alter ab 5 Jahren haben wir speziell diesen Schwimmkurs konzipiert. Unter gezielter Anleitung werden die Kinder an das Brustschwimmen, Springen und Tauchen herangeführt und wichtige Baderegeln erklärt. Albert-Schwarz-Bad https://heidenau.dlrg.de/ 7. - 8. Juli 2018 Barocker Augenschmaus Festkultur am Beginn des 18. Jahrhunderts aufgelebt Historiendarsteller in liebevoll gestalteten Kostümen aus Deutschland und Polen zelebrieren das Fest des ehemals in Großsedlitz gefeiertem Fest des Polnischen Weißen Adlerordens. Inkl. Parkeintritt; Karten an der Kasse; mit Saisonkarte 50% Ermäßigung 10: - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz 11. Juli 2018 Trauercafé In den Räumen der Baptistengemeinde Heidenau laden ehrenamtliche Trauerbegleiter des Ambulanten Hospizdienstes der Johanniter zu einer Begegnung mit Kaffee und Kuchen ein. Im geschützten Rahmen können Menschen, die einen Angehörigen oder Freund verloren haben, gemeinsam mit anderen Trauernden ins Gespräch kommen. 16 - 17:30 Uhr Baptistengemeinde Heidenau, Waldstr. 16 Veranstalter: Ambulanter Hospizdienst Dohna/Heidenau/Osterzgebirge Burgstraße 77 01809 Dohna Telefon: 03529 52666212 Fax: 03529 52666444 info@hospizdienst.osterzgebirge.johanniter.de |
August
26. März - 31. Oktober 2018 Göttergarten und Gartengeschichte Ausstellung originaler Bildwerke der Gartenanlage aus dem frühen 18. Jahrhundert. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Obere Orangerie 30. März - 26. Oktober 2018 Sonderführung: "Die Lust des Königs - Erotik in der Gartenkunst" Der geführte Gartenrundgang thematisiert vor allen Dingen de barocke Sinnlichkeit der steinernen Bildwerke im Barockgarten Großsedlitz. Inkl. Parkeintritt / begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erbeten Karten an der Kasse am Eingang Jeden letzten Freitag im Monat jeweils 18 Uhr. Barockgarten Großsedlitz 30. März - 31. Oktober 2018 Kinderführung " Von Bienenkörben und Goldenen Äpfeln" Gartenführung speziell für Kinder, buchbar auch für Geburtstage; Schulklassen; Kindereinrichtungen etc. Parkeintritt zzgl. Führungsgebühr: 35.00 € pro Gruppe Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erforderlich! Karten an der Kasse am Eingang Barockgarten Großsedlitz 1. Juni - 1. Oktober 2018 August der Starke, der Polnische Weiße Adlerorden und die Schlösser der Wettiner Die Ausstellung widmet sich dem wenig bekannten Kapitel der Großsedlitzer Geschichte, dem Polnischen Weißen Adlerorden. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Langgalerie Obere Orangerie 1. Juni - 1. Oktober 2018 Orangerie- und Gartenkultur im Barockgarten Großsedlitz Die Ausstellung "Von Wein, Feigen, Spargel und goldenen Äpfeln - Orangerie und Gartenkultur im Barockgarten Großsedlitz" erzählt von der Gartengeschichte des Landschlosses. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Untere Orangerie 2. Juli - 10. August 2018 Seepferdchenkurse Für Kinder im Alter ab 5 Jahren haben wir speziell diesen Schwimmkurs konzipiert. Unter gezielter Anleitung werden die Kinder an das Brustschwimmen, Springen und Tauchen herangeführt und wichtige Baderegeln erklärt. Albert-Schwarz-Bad https://heidenau.dlrg.de/ 5., 12., 19., 26. August 2018 Öffentliche Parkführung Geschichte und Geschichten um das "Sächsische Versailles", Gartenführungen an allen Sonn- und Feiertagen. Treffpunkt: Parkeingang Parkeintritt zzgl. Führungsgebühr: 2,50 € / 2 € Karten an der Kasse am Eingang. 14 Uhr Barockgarten Großsedlitz 9. August 2018 "Magischer Zirkel" Ortszirkelleiter ist Klaus Kadner. Die Zirkeltreffen der Hobby-Magier finden jeweils in einer anderen Gaststätte statt. In welchen Lokal die Treffen stattfinden bitte nachfragen unter der Telefonnummer 03529/518069. 19 Uhr Magischer Zirkel von Deutschland e. V. 11. August 2018 Schuleingangsfeier 8 - 22 Uhr Albert-Schwarz-Bad 19. August 2018 Wandern mit Natura Sanat NATURA SANAT Förderverein e. V. 19. August 2018 Orangeriekonzert der Musikschule Sächsische Schweiz e.V. im Parkeintritt enthalten, gilt auch für Saisonkarten. Ort: Untere Orangerie 15 Uhr Barockgarten Großsedlitz Untere Orangerie 24. August 2018 5. Heidenauer Paarschwimmen Teamwettkampf für Jedermann. Lagerfeuer mit Kuchen und Getränken 17:30 - 21 Uhr Albert-Schwarz-Bad Heidenau 24. August 2018 Filmabend "Vatel" Opulentes Historiendrama; es spielt 1671 auf Schloss Chantilly, wo Vatel, der Küchenmeister des Prinzen de Conté, den Auftrag erhält, dreitägige Festlichkeiten zu Ehren Ludwigs des 14. zu veranstalten. 19 Uhr Barockgarten Großsedlitz Gesellschaftsraum Obere Orangerie 26. August 2018 Festival Sandstein und Musik Von Vätern, Stiefmüttern und Witwen Klaviertrios von Joseph Haydn, Claude Debussy, Astor Piazzolla u. a. JULICA Isolde Dreßler (Violine) Carmen Dreßler (Violoncello) Julian Dreßler (Klavier) Vorprogramm: „Streichfein“ – Geschwisterduos Schüler der Musikschule Sächsische Schweiz Karten nur unter: Tel. 03501 446572, Fax 03501 446472 17 Uhr Barockgarten Großsedlitz Obere Orangerie 31. August 2018 31. Heidenauer Paarlauf Unterstützt von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Meldungen vor Ort ab 18 Uhr möglich. Es darf nur paarweise gestartet werden, ein Läufer muss immer auf der Bahn sein. Gelaufen wird eine Stunde. Gestartet wird in 6 Kategorien: Erwachsene (ab 15 Jahre): 1. Frauen Kinder bis 14 Jahre: 4. Jungen 2. Männer 5. Mädchen 3. gemischte Paare 6. gemischte Paare Wer zusätzlich beim Heidenauer Paarschwimmen gestartet ist, fällt automatisch in die Gesamtwertung der Heidenauer Paarchallenge. Ansprechpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 Tel.: 0160 5335531 E-Mail: vorstand@ssvheidenau.de |
September
26. März - 31. Oktober 2018 Göttergarten und Gartengeschichte Ausstellung originaler Bildwerke der Gartenanlage aus dem frühen 18. Jahrhundert. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Obere Orangerie 30. März - 26. Oktober 2018 Sonderführung: "Die Lust des Königs - Erotik in der Gartenkunst" Der geführte Gartenrundgang thematisiert vor allen Dingen de barocke Sinnlichkeit der steinernen Bildwerke im Barockgarten Großsedlitz. Inkl. Parkeintritt / begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erbeten Karten an der Kasse am Eingang Jeden letzten Freitag im Monat jeweils 18 Uhr. Barockgarten Großsedlitz 30. März - 31. Oktober 2018 Kinderführung " Von Bienenkörben und Goldenen Äpfeln" Gartenführung speziell für Kinder, buchbar auch für Geburtstage; Schulklassen; Kindereinrichtungen etc. Parkeintritt zzgl. Führungsgebühr: 35.00 € pro Gruppe Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erforderlich! Karten an der Kasse am Eingang Barockgarten Großsedlitz 1. Juni - 1. Oktober 2018 August der Starke, der Polnische Weiße Adlerorden und die Schlösser der Wettiner Die Ausstellung widmet sich dem wenig bekannten Kapitel der Großsedlitzer Geschichte, dem Polnischen Weißen Adlerorden. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Langgalerie Obere Orangerie 1. Juni - 1. Oktober 2018 Orangerie- und Gartenkultur im Barockgarten Großsedlitz Die Ausstellung "Von Wein, Feigen, Spargel und goldenen Äpfeln - Orangerie und Gartenkultur im Barockgarten Großsedlitz" erzählt von der Gartengeschichte des Landschlosses. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Untere Orangerie 2., 9., 16., 23., 30. September 2018 Öffentliche Parkführung Geschichte und Geschichten um das "Sächsische Versailles", Gartenführungen an allen Sonn- und Feiertagen. Treffpunkt: Parkeingang Parkeintritt zzgl. Führungsgebühr: 2,50 € / 2 € Karten an der Kasse am Eingang. 14 Uhr Barockgarten Großsedlitz 2. September 2018 Sommerklänge im Barockgarten Chorkonzert des Singekreises Heidenau e.V. mit Chören der Region. Inkl. Parkeintritt; Karten an der Kasse am Eingang; mit Saisonkarte 50% Ermäßigung 15:30 Uhr Barockgarten Großsedlitz Unteres Orangerieparterre 4. September 2018 Basteln in der Stadtbibliothek 15 - 17:30 Uhr Bibliothek Heidenau Stadtbibliothek Heidenau Von-Stephan-Straße 4 01809 Heidenau Telefon: 03529 5038180 Fax: 03529 5038189 stadtbibliothek@heidenau.de 13. September 2018 "Magischer Zirkel" Ortszirkelleiter ist Klaus Kadner. Die Zirkeltreffen der Hobby-Magier finden jeweils in einer anderen Gaststätte statt. In welchen Lokal die Treffen stattfinden bitte nachfragen unter der Telefonnummer 03529/518069. 19 Uhr Magischer Zirkel von Deutschland e. V. 16. September 2018 Wandern mit Natura Sanat NATURA SANAT Förderverein e. V. 16. September 2018 Hochzeitsmesse Angebote und Anregungen für Ihren schönsten Tag / Aussteller aus der Region. Inkl. Parkeintritt; Karten an der Kasse am Eingang; mit Saisonkarte 50% Ermäßigung 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Obere Orangerie 23. - 28. September 2018 Interkulturelle Woche Im Rahmen der Bundesweiten Interkulturellen Woche gestaltet das Bürgerzentrum "Gemeinsame Wege gehen" für alle Interessierten verschiedene Veranstaltungen, Themenabende und vieles mehr. z.B. Internationale Küche, Literatur, verschiedene Sprachen kennenlernen (Vorlesungen), Reiseberichte, Tanzstile und Spotarten etc. 30. September 2018 Herbstpreis der Steher Präsentiert von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Ansprechpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 Tel.: 0160 5335531 E-Mail: vorstand@ssvheidenau.de 14 Uhr Radrennbahn Heidenau |
Oktober
26. März - 31. Oktober 2018 Göttergarten und Gartengeschichte Ausstellung originaler Bildwerke der Gartenanlage aus dem frühen 18. Jahrhundert. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Obere Orangerie 30. März - 26. Oktober 2018 Sonderführung: "Die Lust des Königs - Erotik in der Gartenkunst" Der geführte Gartenrundgang thematisiert vor allen Dingen de barocke Sinnlichkeit der steinernen Bildwerke im Barockgarten Großsedlitz. Inkl. Parkeintritt / begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erbeten Karten an der Kasse am Eingang Jeden letzten Freitag im Monat jeweils 18 Uhr. Barockgarten Großsedlitz 30. März - 31. Oktober 2018 Kinderführung " Von Bienenkörben und Goldenen Äpfeln" Gartenführung speziell für Kinder, buchbar auch für Geburtstage; Schulklassen; Kindereinrichtungen etc. Parkeintritt zzgl. Führungsgebühr: 35.00 € pro Gruppe Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erforderlich! Karten an der Kasse am Eingang Barockgarten Großsedlitz 1. Juni - 1. Oktober 2018 August der Starke, der Polnische Weiße Adlerorden und die Schlösser der Wettiner Die Ausstellung widmet sich dem wenig bekannten Kapitel der Großsedlitzer Geschichte, dem Polnischen Weißen Adlerorden. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Langgalerie Obere Orangerie 1. Juni - 1. Oktober 2018 Orangerie- und Gartenkultur im Barockgarten Großsedlitz Die Ausstellung "Von Wein, Feigen, Spargel und goldenen Äpfeln - Orangerie und Gartenkultur im Barockgarten Großsedlitz" erzählt von der Gartengeschichte des Landschlosses. Preis: im Parkeintritt inkl. 10 - 18 Uhr Barockgarten Großsedlitz Untere Orangerie 2. Oktober 2018 Basteln in der Stadtbibliothek 15 - 17:30 Uhr Bibliothek Heidenau Stadtbibliothek Heidenau Von-Stephan-Straße 4 01809 Heidenau Telefon: 03529 5038180 Fax: 03529 5038189 stadtbibliothek@heidenau.de 7., 14., 21., 28. Oktober 2018 Öffentliche Parkführung Geschichte und Geschichten um das "Sächsische Versailles", Gartenführungen an allen Sonn- und Feiertagen. Treffpunkt: Parkeingang Parkeintritt zzgl. Führungsgebühr: 2,50 € / 2 € Karten an der Kasse am Eingang. 14 Uhr Barockgarten Großsedlitz 20. - 21. Oktober 2018 Sparkassen Pokalturniere im Faustball Nationales Turnier zur Vorbereitung der Hallensaison 2018/19 im Faustball, für Männermannschaften, Frauenmannschaften, Seniorenmannschaften und für Jugendmannschaften. Meldungen erst nach gesonderter Ausschreibung möglich. Ansprechpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 Tel.: 03529/510928 E-Mail: berndmartin-faustball@gmx.de 10 Uhr Sporthalle Ernst-Schneller-Straße Heidenau und Sporthalle Pestalozzi-Gymnasium Heidenau 21. Oktober 2018 Wandern mit Natura Sanat NATURA SANAT Förderverein e. V. |
November
6. November 2018 Basteln in der Stadtbibliothek 15 - 17:30 Uhr Bibliothek Heidenau Stadtbibliothek Heidenau Von-Stephan-Straße 4 01809 Heidenau Telefon: 03529 5038180 Fax: 03529 5038189 stadtbibliothek@heidenau.de 15. November 2018 "Magischer Zirkel" Ortszirkelleiter ist Klaus Kadner. Die Zirkeltreffen der Hobby-Magier finden jeweils in einer anderen Gaststätte statt. In welchen Lokal die Treffen stattfinden bitte nachfragen unter der Telefonnummer 03529/518069. 19 Uhr Magischer Zirkel von Deutschland e. V. 18. November 2018 Wandern mit Natura Sanat NATURA SANAT Förderverein e. V. |
Dezember
4. Dezember 2018 Basteln in der Stadtbibliothek 15 - 17:30 Uhr Bibliothek Heidenau Stadtbibliothek Heidenau Von-Stephan-Straße 4 01809 Heidenau Telefon: 03529 5038180 Fax: 03529 5038189 stadtbibliothek@heidenau.de 7. Dezember 2018 Lichteln am Gumpi Besinnliche Stunden in der Vorweihnachtszeit mit dem Bürgerzentrum. 16 - 20 Uhr Bürgerzentrum "Gemeinsame Wege gehen" 8. Dezember 2018 "Magischer Zirkel" Ortszirkelleiter ist Klaus Kadner. Die Zirkeltreffen der Hobby-Magier finden jeweils in einer anderen Gaststätte statt. In welchen Lokal die Treffen stattfinden bitte nachfragen unter der Telefonnummer 03529/518069. 19 Uhr Magischer Zirkel von Deutschland e. V. 9. Dezember 2018 Weihnachtsschauturnen Unterhaltsame Präsentation der Ergebnisse des sportlichen Trainings durch die Mitglieder der Abteilung Turnen des SSV Heidenau. Ansprechpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 Tel.: 0160 5335531 E-Mail: vorstand@ssvheidenau.de 16 Uhr Sporthalle Pestalozzi-Gymnasium Heidenau 16. Dezember 2018 Wandern mit Natura Sanat NATURA SANAT Förderverein e. V. 22. Dezember 2018 Volleyball Mixed-Turnier "Stollen-Cup" Meldungen erst nach Ausschreibung möglich. Ansprechpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 E-Mail: dethloffku@gmx.de 9 Uhr Sporthalle Ernst-Schneller-Straße Heidenau 22. Dezember 2018 Minihandballturnier der Heidenauer Grundschulen Es folgt eine gesonderte Ausschreibung an die Heidenauer Grundschulen. Ansprechpartner: SSV Heidenau e.V., Am Sportforum 5 Tel.: 0160 5335531 E-Mail: vorstand@ssvheidenau.de 9:30 - 12 Sporthalle Pestalozzi-Gymnasium Heidenau |
2019
2019
2. Heidenauer Citylauf
Wir haben einen Rundkurs von ca. 2 km durch das Heidenauer Stadtzentrum vorbereitet. Kinder laufen diese Runde einmal.
Die Starter der Teamstaffel laufen die Runde jeweils einmal.
Für den Hauptlauf muss die Runde fünf mal gelaufen werden.
Der Untergrund ist hauptsächlich Asphalt. Der 1. Heidenauer Citylauf beginnt und endet vor der Ernst-Thälmann-Straße 14 in Heidenau.
Die Teilnahme an folgenden Läufen ist möglich:
Kidslauf (bis 7 Jahre) 600 m
Kinderlauf (8 - 15 Jahre) 2000 m
Teamstaffel (ab 16 Jahre) 4 x 2000 m
Hauptlauf ( ab 16 Jahre) - 10 km
Umkleidemöglichkeiten und WC`s sind in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Weiterführende Informationen und Anmeldung zum Lauf unter www.citylauf-heidenau.de
18 - 22 Uhr
Stadtzentrum
Startgebühr
Veranstalter:
DLRG - Ortsgruppe Heidenau e.V.