bitte entsprechende Ferienzeit anklicken bzw. auf VA ganzjährig oder zwischendurch (ausgewählte Orte mit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche)

ganzjährige VA   VA zwischendurch   Osterferien   Sommerferien   Sommerferien Cottbus   Herbstferien   Weihnachten und Silvester   Winterferien
Faschingsferien

 

HERBST-FERIEN

Herbstferien 2023 Sachsen

2. - 14.10. und 30.10.2023 freier Schultag, 31.10. Feiertag

Annaberg-Buchholz

1. Oktober 2023 10:30 - 11:30 Uhr Spielraum - Der wackere Ritter von Hasenburg
Dresdner Figurentheater, Jörg Bretschneider
ab 4 Jahren
Eduard-von-Winterstein-Theater
1. Oktober 2023 17:30 - 23 Uhr
Stadt
12. Annaberg-Buchholzer Museumsnacht: „Schotter – Schulden – Schurkerei“
Eine Eintrittskarte für alle teilnehmenden Einrichtungen und Führungen sowie die Nutzung des Busshuttles.
ab September im Vorverkauf in der Tourist-Information Annaberg-Buchholz für nur 11 € (Abendkasse 12 €).
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
18 - 23 Uhr
Manufaktur, Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk „Im Gößner“ und im OT Frohnau - Frohnauer Hammer
Sehmatalstraße 3
Städtische Museen Annaberg-Buchholz
Manufaktur der Träume
Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz
03733 425284
3. Oktober 2023 14 - 16 Uhr HERBSTFERIENPROGRAMM: Türen auf mit der Maus – „Wertvolle Schätze“
Das geheimnisvolle Depot der Städtischen Museen
Jedes Jahr am 3. Oktober öffnen Betriebe, Labore, Werkstätten, Fabriken, Museen und andere Institutionen Türen für junge Fans der Maus vom WDR, die ihnen normalerweise verschlossen sind. In diesem Jahr entdecken Maus-Fans „Wertvolle Schätze“ im ganzen Land und auch die Städtischen Museen Annaberg-Buchholz sind dabei.
In unserem Verbund von drei Museen verwalten wir etliche bedeutende Schätze – und es können bei Weitem nicht alle ausgestellt werden! Wir zeigen Euch einmal, was wir in unserem Objektdepot noch so für Schätze aufbewahren und erklären Euch, wie diese in eine Ausstellung gelangen, woher sie kommen und was mit ihnen weiter passiert. Und wir haben für Euch eine echt mausmäßige Bastelaktion vorbereitet!
Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos. Anmeldung unter erzgebirgsmuseum@annaberg-buchholz.de. Treffpunkt und weitere Infos nach Anmeldung.
Eintrittspreise
Erw. 2,50 €
Erm. 1,50 €
Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk „Im Gößner“
4. Oktober 2023 14 - 15:30 Uhr
HERBSTFERIENPROGRAMM: Der Museumskobold wird kreativ. Erlebnisführung für Kinder mit anschließendem Basteln
Eintritt inkl. Führung: Kinder 5,50 € (inkl. Material), Erwachsene 7,00 €
Manufaktur der Träume
5. Oktober 2023 10 - 11:30 Uhr Linie 912
URAUFFÜHRUNG
Kinder- und Jugendstück von Thilo Reffert ab 8 Jahren
Eduard-von-Winterstein-Theater
5., 12., 26. Oktober 2023 13:30 - 14:30 Uhr HERBSTFERIENPROGRAMM: „Im Reich des kleinen Bergzwergs“
Erlebnisführung für Kinder ab 6 Jahren
Kommt mit auf Schatzsuche! Helft uns anhand von kniffeligen Fragen, den Schatz des Bergzwerges zu finden! Außerdem bearbeiten wir mit echten Schlägel und Eisen den harten Stein – wie die Bergleute vor über 500 Jahren.
Um Anmeldung unter 03733 23497 wird gebeten!
Eintritt: Kinder 3,00 €, Erwachsene 5,00 €
Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk „Im Gößner“
5. Oktober 2023
2. November 2023
7. Dezember 2023
16:30 - 17 Uhr Vorlesezeit in der Stadtbibliothek
Die Vorlesezeit ist das neue Angebot der Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Jeden ersten Donnerstag im Monat dürfen sich kleine und große Zuhörer auf lustige, spannende, gruselige, abenteuerliche oder märchenhae Geschichten in der Kinderbibliothek freuen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek
Klosterstraße 5
09456 Annaberg-Buchholz
03733 22030
6. Oktober 2023 14 - 16 Uhr HERBSTFERIENPROGRAMM: Kinderführung durch den Frohnauer Hammer mit Bau eines Hammermodells
Im Frohnauer Hammer kann man sehen, wie die großen Schmiedehämmer und die Blasebälge für das Anfachen des Schmiedefeuers mit Wasserkraft angetrieben werden. Dabei kommt eine tolle Technik zum Einsatz. Wir schauen uns das Hammerwerk in Betrieb an und untersuchen die verschiedenen Arten der Kraftübertragung. Dann könnt Ihr unter Anleitung selbst ein funktionsfähiges Hammermodell bauen und mit nach Hause nehmen.
Altersempfehlung: 6 - 14 Jahre
Voranmeldung unter 03733 22000 oder hammer@annaberg-buchholz.de
Eintritt Kinder inkl. Hammerwerk: 8,00 €, begleitende Erwachsene 5,00 €
OT Frohnau - Frohnauer Hammer
8. Oktober 2023 15 - 17 Uhr Žižla und pižla beziehungsweise Ein Leben mit einem Würfel
Gastspiel des Stadttheaters Most
Kinderstück ab 5 Jahren
Eduard-von-Winterstein-Theater
10. Oktober 2023 13:30 - 15 Uhr
HERBSTFERIENPROGRAMM: Forscher-Tour im Bergwerk – Orientierung unter Tage
Wissens- und Erlebnisführung durch das Besucherbergwerk „Im Gößner“ (ab ca. 10 Jahren)
Woher weiß man im Bergwerk eigentlich, in welche Richtung man läuft und wie orientiert man sich? Was bedeuten so seltsame Namen wie Morgengang oder Spatgang? Und wie konnte es um 1500 bereits gelingen, Stollen und Schächte über eine weite Distanz punktgenau aufeinander zuzutreiben? Auf dieser Tour beschäftigen wir uns mit dem spannenden Thema Orientierung und Vermessung im historischen Bergbau und werden es selbst ganz praktisch ausprobieren.
Anmeldung unter 03733 23497. Bitte strapazierfähige Kleidung anziehen!
Eintritt: Kinder 4,00 €; Erwachsene 7,50 €
Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk „Im Gößner“
10. Oktober 2023 14 - 15:30 Uhr
HERBSTFERIENPROGRAMM: Geschichten aus dem Erzgebirge (Kreativführung)
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung werden wir uns damit beschäftigen, was die Traumlandschaften und Figuren in der Manufaktur der Träume über die Vergangenheit erzählen und dabei selbst ein kleines Geschichtsbüchlein gestalten.
Voranmeldung unter 03733/19433 oder unter tourist-info@annaberg-buchholz.de
Eintritt inkl. Führung: Kinder 5,50 € (inkl. Material), Erwachsene 7,00 €
Manufaktur der Träume
13. Oktober 2023 18:30 - 20 Uhr HERBSTFERIENPROGRAMM: „Nachts im Museum“ - Taschenlampenführung für Kinder
In dem Haus, in dem sich heute das Museum befindet, wohnte früher einmal ein berühmter Posamentierer. Den Kindern soll hier bereits des Öfteren sein Knecht Hans oder seine Magd Marie erschienen sein. Den Weg durch die dunkle Ausstellung leuchten Euch Eure mitgebrachten Taschenlampen. Ein geheimnisvoller Rundgang durch das Museum!
Altersempfehlung: 6 bis 14 Jahre
Um Anmeldung unter 03733 23497 wird gebeten!
Eintritt: Kinder 4,00 €, Erwachsene 7,50 €
Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk „Im Gößner“
13. Oktober 2023 18 Uhr Schauschmieden im Frohnauer Hammer mit dem Hammerbund
Auf Anfrage!
Der Hammerbund Frohnau führt am 2. Samstag im Monat jeweils um 18 Uhr das Historische Schmieden durch.
Eine telefonische Voranmeldung bis zum Donnerstag vor der Veranstaltung bis 16 Uhr ist unbedingt erforderlich, da eine Durchführungsgarantie erst ab 10 Teilnehmern besteht.
7,50 € pro Person
OT Frohnau - Frohnauer Hammer
Sehmatalstraße 3
09456 Annaberg-Buchholz
03733 22000
15. Oktober 2023 10 - 15 Uhr Tag des traditionellen Handwerks im Frohnauer Hammer
„Wasser & Feuer“

Traditionell wird an diesem Tag im Frohnauer Hammer historisches Handwerk präsentiert. Neben Erklärungen zur Geschichte und zur Technik des wasserkraftbetriebenen Eisenhammers fauchen die Blasebälge und das Eisen wird im Schmiedefeuer auf die nötige Temperatur gebracht, um unter dem großen Hammer die gewünschte Form anzunehmen.
5,00 €, erm. 3,00 €
OT Frohnau - Frohnauer Hammer
Sehmatalstraße 3
09456 Annaberg-Buchholz
03733 22000
15. Oktober 2023 10 - 16 Uhr 20. Tag des Traditionellen Handwerks
Zahlreiche Handwerker, Museen und Vereine präsentieren aich an diesem Familientag im gesamten Erzgebirge.
Im Erzhammer laden Schnitz- und Klöppelschule sowie eine Posamentenwerkstatt zum Schauen und Mitmachen ein.
Kulturzentrum ERZHAMMER
Buchholzer Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz
03733 425 190
28. Oktober 2023 15 - 16:30 Uhr Linie 912
Kinder- und Jugendstück von Thilo Reffert ab 8 Jahren
Eduard-von-Winterstein-Theater

Bischofswerda

10. Oktober 2023 9:30 - 12 Uhr Ferienangebot „Unterwegs mit dem Tierpfleger“
Mit Anmeldung für 10 Kinder.
Tier- und Kulturpark
31. Oktober 2023 14 - 18:30 Uhr Große Halloween-Party
mit Unterstützung der Volkssolidarität
Eintritt frei für Mitglieder der Volkssolidarität
Basteln, Kinderschminken und mit vielen gruseligen Überraschungen
Tier- und Kulturpark Bischofswerda

Ehrenfriedersdorf

3. - 13. Oktober 2023 Die - So 10 - 15 Uhr HERBSTFERIEN-PROGRAMM
Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf
0373412557
15. Oktober 2023 10 - 15 Uhr Sonderführung "Agricola und die Ehrenfriedersdorfer Radpumpe" Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf
0373412557
15. Oktober 2023 10 - 15 Uhr Tag des traditionellen Handwerks
Aufgrund der begrenzten Plätze in der Sonderführung wird dringend um Voranmeldung gebeten!
Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf
0373412557
31. Oktober 2023 16 - 18 Uhr Sauberger Halloween
„Willkommen in der Unterwelt“
Schaurige Geschichten und Sagen rund um den Sauberg mit Kostümwettbewerb für Kinder
Die besten Verkleidungen passend zum Motto werden prämiert.
Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf
0373412557

Greiz (VA in Herbstferien bis 14.10.23 und 2 zusätzliche Veranstaltungen)

2. Oktober 2023 17 Uhr Herbstfeuer in Neumühle
Zum traditionellen Herbstfeuer und gemütlichen Beisammensein am Elsterufer wird herzlich eingeladen. Für leibliches Wohl sorgt der Feuerwehrverein Neumühle e.V.
Festplatz Neumühle
Greizer Straße
07973 Greiz
3. Oktober 2023 10 - 18 Uhr Neustadtfest am 3. Oktober 2023 in Greiz
Ein fröhliches Fest in der Carolinenstraße über die Friedensbrücke bis in den Schlossgarten.

Ein reichhaltiges Warenangebot wird an den ca. 80 Händlerständen von der Carolinenstraße, Friedensbrücke bis hin zum Schlossgarten feilgeboten. Der beliebte Flohmarkt lädt zum Stöbern ein und dabei lässt sich bestimmt noch das eine oder andere Schnäppchen finden.
Der Schlossgarten wird zur Automeile, denn dort stellen zahlreiche regionale Autohäuser ihre verschiedenen Modelle beim „Greizer Automarkt“ vor. Jeder, der ein neues Auto sucht oder sich einfach nur informieren möchte ist beim „Greizer Automarkt“ im Schlossgarten richtig. Vor historischer Kulisse der bekannten Greizer Schlösser, deren Besuch immer lohnenswert ist, stellen regionale Autohäuser ihre verschiedenen Modelle vor.
Viele Händler und Gewerbetreibende laden im Stadtgebiet von 13 - 18 Uhr zum Feiertagsshopping ein. Für Kinder gibt es vielfältige Aktionen und alle Fußballfans können am Bolzplatzturnier auf dem DFB-Mini Fußballfeld für jedermann teilnehmen.
Parkmöglichkeiten stehen in der Nähe des Veranstaltungsbereiches ausreichend zur Verfügung.
Informationen erhalten Sie auch direkt beim Veranstalterteam unter Telefon: 03661/455 88 00
Carolinen Straße Greiz, Ecke Deutsche Bank
07973 Greiz
3. Oktober 2023 14 Uhr Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park
Rundgang durch einen der schönsten Landschaftsparks Europas
Preise: Erw. 5,00 €, Kinder 3,00 €
Vorherige Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich! (Tel.: 03661 703293)
 
5. Oktober 2023 10 Uhr Sagenhaftes Greiz - Eine Stadtführung für Kinder
Preise: Erw.5,00 €, Kinder 3,00 €
Vorherige Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich! (Tel.: 03661 703293)
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12 / Unteres Schloss
7. + 28. Oktober 2023 14 Uhr Stadtführung Greiz - fürstlich vogtländisch
Der etwa eineinhalbstündige Rundgang führt Sie durch die historische Altstadt der ehemaligen Residenzstadt Greiz. Erfahren Sie wie das Haus „Reuß Aelterer Linie“ die Geschichte nachhaltig geprägt hat und lernen Sie die wichtigsten Bauwerke kennen. Flanieren Sie wie einst Fürst Heinrich XXII. und Fürstin Ida entlang der Stadtkirche St. Marien, vorbei an der Alten Wache zum Greizer Schlossgarten. Beachtenswerte Architekturdekors des Jugendstil- Ensembles sowie weitere Greizer Besonderheiten werden dabei ihren Weg kreuzen.
Tipp: Die öffentliche Tour können Sie auch ganz privat oder kleinen Gruppe nach ihren Wünschen in der Tourist-Information buchen.
Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12 / Unteres Schloss
07973 Greiz
7. Oktober 2023 15 Uhr Kinderdrachenfest in Gommla
Veranstalter
Ortsteilrat Gommla
07973 Greiz
Ansprechpartner: Harry Reinhold
Telefon: 03661 671476
E-Mail: ortsteilbuergermeister@gommla.de
Höhenweg - Wasserweg Gommla
Höhenweg Wiese
8. Oktober 2023 11 Uhr Die Fürstliche Ruhestätte - 140 Jahre Mausoleum in Waldhaus
Eintritt frei - Spende erbeten.
Veranstalter
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12/ Unteres Schloss
07973 Greiz
Telefon: 03661-689815
E-Mail: tourismus@greiz.de
Mausoleum Waldhaus bei Greiz
Werdauer Wald
07973 Greiz
21. Oktober 2023 14 Uhr Schlossführung - auf Entdeckertour im Oberen Schloss Greiz
Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt
Der Rundgang führt Sie über das Außengelände und gibt Einblick in sonst nicht zugängliche Räume und Baukörper. Im Anschluß empfehlen wir den Besuch des Museums Oberes Schloss mit Fürstensälen, Doppelkapelle und der Ausstellung "Vom Land der Vögte zum Fürstentum Reuß älterer Linie".
Beachten Sie bitte, dass es aufgrund von Baumaßnahmen zu Einschränkungen bei der Führung kommen kann!
Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €
Oberes Schloss Greiz
Schlossberg
07973 Greiz
22. Oktober 2023 15 Uhr Der Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille
mit dem REINHARD LAKOMY-Ensemble
Weitere Infos unter www.dake-prinzip.de und www.traumzauberbaum.de
Tickets gibt es in der Vogtlandhalle Greiz (info@vogtlandhalle.de, 03661 62880 ) oder in der Tourist-Information Greiz (tourismus@greiz.de, 03661 703-293) sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Vogtlandhalle Greiz

Großschönau

19. - 21. Oktober 2023 16 Uhr Gastspiel Circus Köllner Festplatz Großschönau
auf der Schießwiese Großschönau
22., 29. Oktober 2023 9 Uhr Predigtgottesdienst
Kindergottesdienst
Ev.-Luth. Kirche Großschönau
22. Oktober 2023 10:30 Uhr Familiengottesdienst
Kindergottesdienst
Ev.-Luth. Kirche Hainewalde
22. Oktober 2023 11 Uhr Gastspiel Circus Köllner Festplatz Großschönau
auf der Schießwiese Großschönau
29. Oktober 2023 15 - 17 Uhr Flenntipplfest TRIXI-Park Großschönau

Großsedliz 

3. Oktober 2023 11 - 16 Uhr Kinderflohmarkt
Der Herbst beginnt und Sie suchen z.B. noch passende Herbst- oder Winterbekleidung für Ihre Kinder? Oder ein neues Spiel, um schmuddelige Regentage interessant zu machen? Ein schönes Buch, um gemütlich in der Leseecke mit Ihren Kleinen zu kuscheln? Kommen Sie und stöbern Sie auf unserem Kinderflohmarkt.
Für Kinder bieten wir 14:30 Uhr eine Kinderführung an. Nähere Informationen erhalten Sie 
hier:
Der Flohmarkt findet innen statt; wir nutzen die Langgalerie in der Oberen Orangerie.
Sie sind selbst an einem Stand interessiert? Dann melden Sie sich bei uns unter: grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de
5,00 € Vollzahler / 4,00 € ermäßigt / 1,00 € Kind ( 6- 16 Jahre)
3. Oktober 2023 10 - 13:30 Uhr Herbst-Brunch im Café Friedrichschlösschen
Es gibt noch freie Plätze.
Einlass ab 9:30 Uhr über den Haupteingang des Barockgartens Großsedlitz
Eine Anmeldung über das Café Friedrichschlösschen ist
 zwingend bis 23.09.2023 erforderlich.
Tel.: 03529-5290992
31,50 € / Kind bis 10 J.: 20,00 € zzgl. Parkeintritt
30. Oktober 2023 18 - 19:30 Uhr Reisevortrag "GRIECHENLAND – Peloponnes / Antike trifft auf Moderne"
im Parkeintritt enthalten
Referent: Reisejournalist Wolf Leichsenring
Um Anmeldung wird gebeten. Sie erreichen uns telefonisch Mo. - Fr. 10-16 Uhr unter 03529-56390 oder per Mail: grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de
Einlass ab 17:30 Uhr

Kamenz

bis 19. November 2023 10 Uhr Sonderaustellung Pilze
Kern der Ausstellung „Pilze“ sind die weltweit einmaligen Pilzabgüsse aus der Präparationswerkstatt von Klaus und Lise-Lotte Wechsler aus Bremen. Die bis ins kleinste Detail nachgearbeiteten und kolorierten Präparate sind vom Original nicht mehr zu unterscheiden und begeisterten schon viele Museumsbesucher in Deutschland und der Schweiz. Mehr als 1.500 Pilzexponate werden in detailgetreu nachgestalteten Lebensräumen zu sehen sein – kombiniert mit einer Fülle an Informationen über das wahre Ausmaß der Rolle von Pilzen auf unserem Planeten.
Museum der Westlausitz Kamenz
Elementarium, Pulsnitzer Straße 16
29. September - 8. Oktober 2023 9 - 18 Uhr KRABAT-Kinderausstellung Stadtbibliothek G. E. Lessing
5. Oktober 2023 14 - 15:30 Uhr Ferienprojekt: Pilze gibt es überall!
Dienstag und Donnerstag in den Herbstferien können Kinder von 7 bis 12 Jahren im Museum der Westlausitz Neues entdecken und aktiv werden. Am 05.10.2023 begeben wir uns auf eine Reise durch die Welt der Pilze in der Sonderausstellung "Pilze". Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Kinder. Die Plätze sind begrenzt, deshalb bitten wir um Voranmeldung. Weitere Informationen gibt es unter https://www.museum-westlausitz.de/kalender/ferienprogramm und Anmeldungen sind unter https://www.etermin.net/museum_der_westlausitz möglich.
Museum der Westlausitz Kamenz
Elementarium, Pulsnitzer Straße 16
10. Oktober 2023 14 - 15:30 Uhr Ferienprojekt: Sammelwut im Sammelsurium
Wir öffnen für euch die Türen zu den Sammlungen des Sammelsuriums auf der Macherstraße 140. Hier lagern tausende von Scherben von alten Gefäßen, Fossilien, Mineralien, Tierpräparate und Skelette. Entdeckt unzählige spannende Sammlungsobjekte! Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Die Plätze sind begrenzt, deshalb bitten wir um Voranmeldung. Weitere Informationen gibt es unter https://www.museum-westlausitz.de/kalender/ferienprogramm und Anmeldungen sind unter https://www.etermin.net/museum_der_westlausitz möglich.
Museum der Westlausitz Kamenz
Elementarium, Pulsnitzer Straße 16
12. Oktober 2023 14 - 15:30 Uhr Ferienprojekt: Kreativer Herbst
Mit Blattabdrücken und Zeichnungen, mit viel Farbe, Kreativität und Fantasie erschaffen wir neue Herbstwesen.
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Kinder. Die Plätze sind begrenzt, deshalb bitten wir um Voranmeldung. Weitere Informationen gibt es unter https://www.museum-westlausitz.de/kalender/ferienprogramm und Anmeldung sind unter https://www.etermin.net/museum_der_westlausitz möglich.
Museum der Westlausitz Kamenz
Elementarium, Pulsnitzer Straße 16

Löbau

1. Oktober 2023 10 - 17 Uhr 10 JAHRE PILZAUSSTELLUNG
Das Lausitzer Pilzzentrum „Heide-Berge-Seen“ lädt ein.
Aufgebaut und betreut von Pilzsachverständigen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V.
Die Exposition zeigt die gegenwärtige Artenvielfalt von frischen essbaren bis giftigen Pilzen der Region.
Besucher können auch selbst gesammelte Pilze zur Bestimmung bzw. zur Bereicherung der Ausstellung vorlegen.
Auf Grund des hohen Andrangs wird es wieder eine große Ausstellungsfläche geben.
Eintritt frei.
Kulturzentrum Johanniskirche
Johannisplatz 6/8
6. Oktober 2023 10 Uhr
Einlass 9 Uhr
Fußtheater "Der gestiefelte Kater"
Theater mit Hand und Fuß für Groß und Klein!
Sonderpreise für Kindergruppen möglich! Infos dazu und Anmeldung bitte unter info@messepark-loebau.de
Kulturzentrum Johanniskirche
14. Oktober 2023 18:30 Uhr Adonia - HIOB
70 talentierte Teenager und eine junge, peppige Live-Band auf der Bühne: Mit dem Musical HIOB erwartet das Publikum ein ganz besonderes Event!
Die Sängerinnen und Sänger treffen sich jeweils zu einem „Musicalcamp“, das aus zwei Teilen besteht: vier Probe-Tage, in denen die 12- bis 19-Jährigen unter der Betreuung eines geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter-Teams das Konzertprogramm einüben. Danach: vier Auftritts-Tage an verschiedenen Orten. Vorab haben die jungen Mitwirkenden bereits die Noten und ein vorproduziertes Album zum Üben erhalten.
Weitere Infos: Adonia e.V., Windelbachstr. 9, 76228 Karlsruhe, 0721 5600 991 0, info@adonia.de
Heidegarten, Löbau
Treff an der Blumenhalle
26. - 29. Oktober 2023
2. - 5. November 2023
  Circus Festival
Das Circus Festival in Löbau

Er bietet ein sehr kreatives Programm mit Livemusik und Livegesang, mit tollen Kostümen, Tanz und fröhlicher Komik unter Einbeziehung der Kinder in jeder Vorstellung.
Dazu werden Tierdressuren mit Pferden und Ponys gezeigt. Hauptsächlich ist es ein artistisches Programm, das ideenreich inszeniert ist.
Mit spanischem Flair, den Can Can Girls des französischen Varieté und anderen fantasiereichen Showbildern und Artisten aus Schweden, Ungarn und der Ukraine.
auf dem Gelände des Messepark Löbau

Nossen

1. Oktober 2023 11 + 14 Uhr Sonderführung "Verborgenes im Klosterpark"
Eine nicht alltägliche Führung, mit Kenntnisvermittlung aus 30 Jahren Arbeit im Klosterpark Altzella.
10,00 Euro, ermäßigt. 7,00 Euro
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
5. Oktober 2023 15 Uhr Familienführung "Von Gänsekiel und Drachenblut. Die Buch- und Schreibkunst im Kloster"
Die Besucher erfahren in einer kurzweiligen, kindgerechten Führung anschaulich mehr über die Kunst des Schreibens. Im Selbstversuch probieren sich Jung und Alt aus, dann geht es mit Feder und Tinte frisch ans eigene (Kunst-)Werk. Mitmachen erwünscht!
8,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre 4,00 Euro
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
6. + 27. Oktober 2023 16 - 20 Uhr thematischer KräuterKochkurs
NATÜRLICH HALTBAR MACHEN (Fermentieren) (4H)
Basiskurs für Einsteiger – Sauerkrautherstellung
115,00 € inklusive: Anleitung, sämtliche Zutaten, Fermentationsware zum MItnehmen, Abendessen und Getränke
Anmeldungen und Informationen direkt über Kräuterfachfrau
Koreen Vetter
Tel.: 035241 - 817570
27. Oktober 2023 Basiskurs für Einsteiger – Quer Beet - Gemüse natürlich
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
10. Oktober 2023 15 Uhr Familienführung "Vom Schamprich und anderen Geschichten rund um´s Schloss Nossen"
Spukgeister, Gespenster und unheimliche Gestalten sind oft Bestandteil von Schlossgeschichten. Auch das Schloss Nossen hat solch eine Erzählung vorzuweisen - der Schamprich.
8,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre 4,00 Euro
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Schloss Nossen
Am Schloß 3
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
nossen@schloesserland-sachsen.de
12. Oktober 2023 15 Uhr Ferienspaß "Fechtschule"
Lust auf Schwertfechten nach allen Regeln der Kunst? Dann auf zum Klosterpark Altzella. Dort lernen Ferienkinder, wie Ritter zu kämpfen.
Festes Schuhwerk ist für einen sicheren Kampf oberstes Gebot.
8,00 Euro pro Teilnehmer
Für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
15. Oktober 2023 15 Uhr Sonderführung: Von Abt bis Zelle - Die Klostergeschichte
10,00 Euro, ermäßigt: 6,00 Euro
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
21. + 22. Oktober 2023 10 - 18 Uhr Sächsischer Käse- und Spezialitätenmarkt
Käsegenuss im Kloster Altzella unter dem Motto „Regional ist erste Wahl“.
Hersteller aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt präsentieren regionale Genüsse von Büffel, Ziege, Schaf, Kuh und verschiedenste Leckereien aus eigener Manufaktur, laden zur Verkostung ein und bieten zum Verkauf an. Interessantes und Wissenswertes rund um den Käse wird im Gespräch mit den Herstellern zu erfahren sein. Ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Spezialitäten wie Mediterranes, Raclette, diversen Feinkost-Leckereien, Naturköstlichkeiten, geräuchertem Fisch, frisch geröstetem Kaffee, Senf in verschiedensten Geschmacksnuancen sowie Straußen- oder Büffelprodukte warten darauf, vor Ort verkostet zu werden oder den heimischen Speiseplan zu bereichern. Gern können Sie sich beraten lassen, was ergänzend zum Käse mundet.
Die SchlösserlandKARTE hat zu diesem Veranstaltungstermin keine Gültigkeit im Klosterpark Altzella.
5,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Für Kinder ohne Altersangabe geeignet.
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
27. Oktober 2023 19 Uhr Taschenlampenführung für Kinder
Die Taschenlampenführung führt mutige Entdecker an sonst nicht zugängliche geheime Orte im Kloster Altzella. Weinkeller, Cellarium und die Gruft der Wettiner im Mausoleum werden erkundet. Und wer weiß, vielleicht zeigt sich auch der sagenhafte „Gespenstischen Mönchs" in der Abteiruine...?
Achtung: Eigene Taschenlampe nicht vergessen!
Geeignet für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
8,00 Euro, Kinder bis 12 Jahren: 4 Euro
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
29. Oktober 2023 15 Uhr Kräuterspaziergang mit Kräuterfachfrau Koreen Vetter
Für Kinder ab 14 Jahren geeignet.
Anmeldungen und Informationen direkt über Kräuterfachfrau
Koreen Vetter
Tel.: 035241 - 817570
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
Bibliothekssaal
31. Oktober 2023 15 Uhr Sonderführung "Von den letzten Mönchen"
Sonderführung zum Thema "Die Zeit der Reformation und das Kloster Altzella" mit Museologe Dr. Peter Dänhardt
10,00 Euro , ermäßigt: 7,00 Euro
Für Kinder ab 10 Jahren geeignet.
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de

Pillnitz

1. Oktober 2023 11:30 - 13:30 Uhr Sonderführung "Der Pillnitzer Schlosspark - Geschichte und botanische Besonderheiten"
19,00 € pro Person, ermäßigt 15,00 €, Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 €
Gartenanlage des Pillnitzer Schlossparks
5. Oktober 2023 14 - 16 Uhr Ferienprogramm "Orange & Pfefferminze - Genussvoll (er)leben"
Ihr lernt den Duft und den Geschmack von heimischen aber auch von fremdländischen Kräutern und Früchten im Schlosspark kennen und erkundet gemeinsam welche Pflanzenteile essbar und welche giftig sind.
Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Bitte pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen!
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt)
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"
12. Oktober 2023 14 - 16 Uhr Ferienprogramm »Herbstrundgang mit Bastelspaß«
Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt Schlosspark)
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet.
Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen!
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"
15. Oktober 2023 11:30 und 13:30 Uhr
jeweils 2 Stunden geplant
Sonderführung "Schloss Pillnitz aufs Dach gestiegen"
Start in der katholischen Kapelle des Neuen Palais, dann weiter auf den Dachboden zum Kuppelsaal, Aufstieg zur Dachterrasse mit Blick auf die Parkanlage und die Umgebung und endet im Kuppelsaal
Geeignetes Schuhwerk und robuste Kleidung werden empfohlen.
Start in der katholischen Kapelle des Neuen Palais

Reichenbach/Vogtland

31. Oktober 2023 16 Uhr Conni - Das Zirkus-Musical
ein Mitmach-Familien-Musical
Cocomico-Musical „Conni – Das Zirkus-Musical!“ geht auf große Tournee!
ab 3 Jahren
Dauer: ca. 110 Minuten inkl. Pause
Musical von Marcell und Tiffany Gödde
Regie: Tiffany Gödde
Musik: Andy Muhlack.
Nach den Conni-Büchern aus dem Carlsen Verlag Live auf Tour
Neuberinhaus Reichenbach
Weinholdstraße 7

Rietschen

Natur- und Touristinformation Erlichthofsiedlung
Turnerweg 6
02906 Rietschen
Tel.: 0049 35772 / 40235
Fax: 0049 35772 / 41320
E-Mail:

http://www.erlichthofsiedlung.de 

Auskünfte bzw. Tickets erhalten Sie in der Touristinformation – Tel. 035772/40235
5. Oktober 2023 10 Uhr "Wolf, Fischotter & Co."
Exkursion für Klein & Groß, Anmeldung: 035772-4676
Treff: Wolfsscheune
kostenfrei , ca. 2 Std.
5. Oktober 2023 10 - 15 Uhr "Kreativzeit: Beleuchtete Sterne & Wandbehänge"
Anmeldung: 03581-310636 (AB)
Theaterscheune
ab 10 €
10. Oktober 2023 10 - 15 Uhr "Wolfsrallye auf dem Erlichthof"
Wissensstationen für Klein & Groß
Anmeldung: 035772-46762, ca. 1,5 Std.
Treff: Büro der Umweltbildungsstelle Wolf
kostenfrei
11. Oktober 2023 10 - 15 Uhr "Schnitzen" für die ganze Familie
ca. 2 Std. (je nach Werkstück)
Anmeldung: 035772-40235 - für Kinder ab 9 Jahre
Treff Touristinfo
14 €
11. Oktober 2023 10 - 15 Uhr "Kreativzeit: Beleuchtete Sterne & Wandbehänge"
Anmeldung: 03581-310636 (AB)
Theaterscheune
ab 10 €
12. Oktober 2023 14 - 16 Uhr Sagen & Geschichten der Lausitz
mit dem Buschweibel
Anmeldung: 035772-40235, für Klein & Groß
Treff: Theaterscheune
2 €
14. Oktober 2023 14 - 16 Uhr Sagen & Geschichten der Lausitz
mit dem Buschweibel
Anmeldung: 035772-40235, für Klein & Groß
Treff: Theaterscheune
2 €
14. Oktober 2023 14 - 16 Uhr Kräuterwanderung mit dem Buschweibel vom Erlichthof
Anmeldung: 035772 - 40235
Treff: Natur- und Touristinfo
9,50 €
15. Oktober 2023 10 - 17 Uhr Herbstgartenmarkt mit Wolle & mehr  
21. Oktober 2023 14 Uhr Pilzwanderung mit Herrn Bartholomäus
Anmeldung erwünscht: 035772-40235
Treff: Natur- und Touristinfo
5 €
22. Oktober 2023 17 Uhr Kabarett "Herricht & Preil und Gäste"
Hoftheater Dresden
Ticket-Tel. 035772-40235
Theaterscheune
22 €
Unser Herbstferienprogramm bis 15.10.2023:

von Di bis So: jeweils 10-17 Uhr:

* Fischerei-Erlebnispfad individuell erkunden (ca. 2 Std.)
* per Audio-Guide den Erlichthof erleben (ca. 45 min)
Treff & Infos: Touristinfo Tel. 035772-40235, 5 €

Alpakawanderungen individuell buchbar, Treff: Alpaka-Gehege

Anmeldung: Tel. 0174-1816662

Mi 04.10. 10-15 Uhr "Herbstbasteln im Erlichthof"

verschiedene Bastelsets ab 5 €
Anmeldung: 03581-310636 (AB) , Theaterscheune

Fr 06.10. + 13.10.
10 Uhr "Korbflechten mit Kindern"
Hofladen, Anmeldung: 0172-2403228, 12 €, 1 Std.


11. Oktober 2023

10 - 15 Uhr "Schnitzen" für die ganze Familie
ca. 2 Std. (je nach Werkstück)
Anmeldung: 035772-40235 - für Kinder ab 9 Jahre

Do 12.10. 10 Uhr "Filzen mit Kindern" im Webhaus

Anmeldung: 0174-2649287, 9 €, 1,5 Std.

Seifhennersdorf

KiEZ „Querxenland“
KiEZ Querxenland gGmbH
Viebigstraße 1
02782 Seifhennersdorf
Telefon: 0 35 86 / 4 51 10
Fax: 0 35 86 / 45 11 16
E-Mail:
info@querxenland.de
www.querxenland.de

Anmeldung und Infos Herbstferien im KiEZ im Oktober

bitte entsprechende Ferienzeit anklicken bzw. auf VA ganzjährig oder zwischendurch (ausgewählte Orte mit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche)

ganzjährige VA   VA zwischendurch   Osterferien   Sommerferien   Sommerferien Cottbus   Herbstferien   Weihnachten und Silvester   Winterferien
Faschingsferien

 

 

Stand 19. September 2023