Informationen über Höhepunkte im Kurort Rathen 2017 und 2018
Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:
www.bergsteigerchor.de
http://www.saechsische-dampfschiffahrt.de
Felsenbühne Rathen: Anfahrt über Pirna mit dem Auto zum Parkplatz (am Freitag Parkplatz ohne Gebühr) in Rathen möglich. Dann Überfahrt über
die Elbe mit der Fähre. Anfahrt auch über Bastei möglich. Dort bis zum Parkplatz an der Tankstelle und dann zu Fuß auf dem Wanderweg.
Infos und Karten
Felsenbühne Rathen, Theaterkasse; Kurort Rathen, 035024/77 70. Bitte viel Geduld aufbringen oder über Kasse der Landesbühnen Sachsen, 0351/8 95 42
14.
Vorverkaufsstellen: Theaterkasse Felsenbühne, 03 50 24 / 77 70, 7 77 35, sowie im SZ-Treffpunkt Freital, Dresdner Straße 72, Tel. 0351 / 6 40 09 52 20
Landesbühne Sachsen - Felsenbühne Rathen: Karten 2 - 20 Euro in Rathen unter 03 50 24 / 7 70
Karten für Theater- und Konzertsommer: 2,50 - 10 Euro, Telefon: 0351 / 89 54 - 214 - www.dresden-theater.de
Theaterkasse
Felsenbühne Rathen
01824 Kurort Rathen
Tel. 035024 / 77 70
Fax 035024 / 7 77 35
Öffnungszeiten
Ab 1. Mai täglich von 9 bis 17 Uhr.
Bei Abendvorstellungen bis 30 Minuten nach Beginn der Vorstellung.
Karten auch an allen bekannten Vorverkaufskassen
Eintrittspreise Felsenbühne Rathen
normal | ermäßigt | ||||||
Orchestersitz | 21,00 € | 19,00 € | |||||
PG I | 19,00 € | 16,00 € | |||||
PG II | 15,00 € | 12,00 € | |||||
PG III | 11,00 € | 9,00 € | |||||
PG IV | 8,00 € | 6,00 |
Zusätzliche Ermäßigungen | |||||||
Ermäßigungsgruppe 1 | Ermäßigungsgruppe 2 | ||||||
Familien ab 5 Personen Gruppen ab 21 Personen |
Gruppen ab 51 Personen | ||||||
normal | ermäßigt | normal | ermäßigt | ||||
Orchestersitz | 19,00 € | 15,00 € | keine | keine | |||
PG I | 16,00 € | 13,00 € | 14,00 € | 11,00 € | |||
PG II | 12,00 € | 10,00 € | 11,00 € | 9,00 € | |||
PG III | 10,00 € | 8,00 € | 9,00 € | 7,00 € | |||
PG IV | 7,00 € | 5,00 € | 6,00 € | 4,00 € |
Gastspiel- und Premierenzuschlag 3,00 Euro pro Karte.
Ermäßigungen werden gewährt für Kinder, Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger sowie Schwerbehinderte und deren Begleitperson. Für je 20 Kindergruppenkarten sowie Gruppen von Schwerbehinderten ist
eine Betreuerkarte frei.
Beim Erwerb im Vorverkauf bis einen Tag vor der Veranstaltung an unseren Theaterkassen in Radebeul
und Rathen erhalten Sie 1 Euro Nachlass pro Eintrittskarte.
Landesbühnen Sachsen
Meißner Straße 152 |
Laasen Perle
Laasensteig 1
01824 Kurort Rathen
Telefon: 035021 6 83 02
Telefax: 035021 6 88 53
Web: http://www.laasenperle.de
E-Mail: info@laasenperle.de
Lindenhof
Elbweg 4 - 6,
01824 Rathen Kurort
Tel.: (03 50 21) 9 90 - 0
Burg Altrathen
Am Grünbach 10-11
01824 Luftkurort Rathen
Telefon: 035024-7600
Telefax: 035024-76022
http://www.burg-altrathen.de
Bitte beachten Sie das der letzte Einlass spätestens 17 Uhr erfolgt, je eher es dunkel wird wird auch eher
geschlossen.
|
2018
Juni
bis 29. Oktober 2018 immer montags |
10:30 - 16 Uhr Entdeckertour: Schroff und lieblich – Wilde Felsenwelt im Schmilkaer Gebiet Sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Treffpunkt: Schmilka, Bushaltestelle und Parkplatz am Grenzübergang http://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/ |
bis 30. Oktober 2018 immer dienstags |
10 - 16 Uhr Entdeckertour: Abseits der Touristenströme Sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Treffpunkt: Kurort Rathen, Haus des Gastes oder 9:15 Uhr am Basteihotel http://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/ 035024/70422 035024/70074 gaesteamt.rathen@t-online.de |
bis 31. Oktober 2018 immer mittwochs |
10 - 15 Uhr Entdeckertour: Aus dem Kirnitzschtal zu den Felsen der hinteren Sächsischen Schweiz Sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Veranstaltungsort: Parkplatz Nasser Grund http://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/ |
bis 25. Oktober 2018 immer donnerstags |
9 - 16 Uhr Entdeckertour: Schrammsteinaussichten und romantische Schluchten Sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Veranstaltungsort: Parkplatz Nasser Grund http://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/ |
bis 26. Oktober 2018 immer freitags |
10:30 - 16 Uhr Entdeckertour: Wild und romantisch – Die Gründe um Stadt Wehlen Veranstaltungsort: Marktplatz, Stadt Wehlen http://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/ |
bis 3. November 2018 immer samstags |
10 - 12:30 Uhr Entdeckertour: Höhlenwanderung für kleine und große Räuber Veranstaltungsort: Pfaffendorfer Parkplatz http://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/ |
15., 16. Juni 2018 |
19:30 Uhr Der Geheimnis der Hebamme Felsenbühne Rathen |
17. Juni 2018 |
18 Uhr Die Sonne Nach der „Der Wasserkristall“ und „Der Regenbogen“ ein ganz neues, aufregendes Abenteuer in der Trilogie „Die Erde soll ein Garten sein“. Felsenbühne Rathen |
22. Juni 2018 |
19:30 Uhr PREMIERE - Zorro - Das Musical Felsenbühne Rathen |
23. Juni 2018 |
19:30 Uhr Zorro - Das Musical Felsenbühne Rathen |
24. Juni 2018 |
17 Uhr Carmina Burana Felsenbühne Rathen |
26. Juni 2018 |
11 Uhr Die Sonne Nach der „Der Wasserkristall“ und „Der Regenbogen“ ein ganz neues, aufregendes Abenteuer in der Trilogie „Die Erde soll ein Garten sein“. Felsenbühne Rathen |
27. Juni 2018 |
11 Uhr Winnetou I Felsenbühne Rathen |
28. Juni 2018 |
11 Uhr Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen Felsenbühne Rathen |
29. Juni 2018 |
9:30 - 13:30 Uhr Fachgespräche: Archäologische Befunde im Elbsandsteingebirge http://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/ |
30. Juni 2018 |
10 - 13 Uhr Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen Veranstaltungsort: Parkplatz Waitzdorf http://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/ |
30. Juni 2018 |
16 Uhr Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen Felsenbühne Rathen |
Juli
bis 29. Oktober 2018 immer montags |
10:30 - 16 Uhr Entdeckertour: Schroff und lieblich – Wilde Felsenwelt im Schmilkaer Gebiet Sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Treffpunkt: Schmilka, Bushaltestelle und Parkplatz am Grenzübergang NationalparkZentrum |
bis 30. Oktober 2018 immer dienstags |
10 - 16 Uhr Entdeckertour: Abseits der Touristenströme Sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Treffpunkt: Kurort Rathen, Haus des Gastes oder 9:15 Uhr am Basteihotel NationalparkZentrum 035024/70422 035024/70074 gaesteamt.rathen@t-online.de |
bis 31. Oktober 2018 immer mittwochs |
10 - 15 Uhr Entdeckertour: Aus dem Kirnitzschtal zu den Felsen der hinteren Sächsischen Schweiz Sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Veranstaltungsort: Parkplatz Nasser Grund NationalparkZentrum |
bis 25. Oktober 2018 immer donnerstags |
9 - 16 Uhr Entdeckertour: Schrammsteinaussichten und romantische Schluchten Sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Veranstaltungsort: Parkplatz Nasser Grund NationalparkZentrum |
bis 26. Oktober 2018 immer freitags |
10:30 - 16 Uhr Entdeckertour: Wild und romantisch – Die Gründe um Stadt Wehlen Veranstaltungsort: Marktplatz, Stadt Wehlen NationalparkZentrum |
bis 3. November 2018 immer samstags |
10 - 12:30 Uhr Entdeckertour: Höhlenwanderung für kleine und große Räuber Veranstaltungsort: Pfaffendorfer Parkplatz NationalparkZentrum |
1. Juli 2018 |
16 Uhr Winnetou I Felsenbühne Rathen |
3., 4. Juli 2018 |
11 Uhr Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen Felsenbühne Rathen |
4. Juli 2018 29. August 2018 5. September 2018 17. Oktober 2018 14. November 2018 5. Dezember 2018 |
18 - 20 Uhr Kunstwerkstatt Natur 3,50 € (zuzüglich 4,50 € Materialkosten) NationalparkZentrum |
5. Juli 2018 |
11 Uhr Die Sonne Nach der „Der Wasserkristall“ und „Der Regenbogen“ ein ganz neues, aufregendes Abenteuer in der Trilogie „Die Erde soll ein Garten sein“. Felsenbühne Rathen |
6., 7. Juli 2018 |
19 Uhr Winnetou I Felsenbühne Rathen |
7. Juli 2018 |
14 Uhr Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen Felsenbühne Rathen 17 - 19 Uhr Die Pflanzenwelt der Sächsischen Schweiz Führung im Botanischen Garten Bad Schandau Sommerlicher Überblick zur Flora der Nationalparkregion, darunter auch in freier Natur nur sehr selten anzutreffende Arten, mit besonderem Augenmerk auf die Welt der Farne und Schattenpflanzen 3,50 € / 2,50 € NationalparkZentrum |
7. + 8. Juli 2018 |
10 - 14 Uhr Uttewalder Grund Geologische Exkursion Betrachtungen des erosiven Wirkens von Wasser mit einhergehenden Interpretationen bemerkenswerter Engstellen des nur episodisch wasserführenden Uttewalder Grundes • Nationalparkführer Rainer Reichstein Treffpunkt: bei Anmeldung • 3,50 € / 2,50 € Anmeldung im NationalparkZentrum unter Tel.: 035022/50240 oder E-Mail: nationalparkzentrum@lanu.de |
7., 21. Juli 2018 4., 18. August 2018 1., 15. September 2018 6., 20. Oktober 2018 |
10 - Uhr Entdeckertour: Mit der „Kräuterhexe“ ins Reich der Heilpflanzen Veranstaltungsort: Pension "Kräuterbaude", Hinterhermsdorf NationalparkZentrum |
8., 22. Juli 2018 |
16 Uhr Die Goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt Felsenbühne Rathen |
10., 18. Juli 2018 |
11 Uhr Die Goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt Felsenbühne Rathen |
11. Juli 2018 |
11 Uhr Winnetou I Felsenbühne Rathen 20 Uhr "Eine Reise durch die Filmwelt des Musicals" mit den 4 Capriolen-Cottbus Haus des Gastes Füllhölzelweg 1 01824 Kurort Rathen 035024/70422 oder 035024/70074 gaesteamt.rathen@t-online.de |
12., 13., 14., 19., 20., 21. Juli 2018 |
19:30 Uhr Der Geheimnis der Hebamme Felsenbühne Rathen |
13., 14., 20., 21. Juli 2018 |
14.30 Uhr Die Sonne Felsenbühne Rathen |
14. Juli 2018 |
10 - 13 Uhr Faszinierende Einblicke in das Leben der hügelbauenden Waldameisen Veranstaltungsort: Parkplatz Waitzdorf http://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/ |
15., 17. Juli 2018 |
16 Uhr Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen Felsenbühne Rathen |
25. Juli 2018 |
10 - 13 Uhr Naturerleben mit allen Sinnen im Liliensteingebiet Treffpunkt: bei Anmeldung Familienexkursion mit der Nationalparkverwaltung Naturerleben mit allen Sinnen im Liliensteingebiet Spezielle sinnliche Naturspiele in anmutiger Landschaft für Groß und Klein • Anmeldung im NationalparkZentrum unter Tel.: 035022/50240 oder E-Mail: nationalparkzentrum@lanu.de 16 Uhr Schneeweißchen und Rosenrot Felsenbühne Rathen |
26., 27., 28. Juli 2018 |
19:30 Uhr Zorro - Das Musical Felsenbühne Rathen |
27. Juli 2018 |
14:30 Uhr Schneeweißchen und Rosenrot Felsenbühne Rathen |
27. Juli - 5. August 2018 |
DEUTSCH-TSCHECHISCH-ÖSTERREICHISCHES JUGENDLAGER Der Nationalpark Bayerischer Wald ist dieses Jahr Gastgeber des traditionellen Jugendlagers. Jugendliche zwischen 12 und 17 können 2018 am Camp teilnehmen. Jährlich findet das Treffen in einem der grenzanliegenden Nationalparks Bayerischer Wald, Böhmerwald (Šumava), Böhmische Schweiz (Ceské Švýcarsko), Sächsische Schweiz oder Thayatal (Podyjí) statt. Ein buntes, vielseitiges Programm versüßt den Teilnehmern die Campwoche. An den Camps der vergangenen Jahre nahmen jeweils etwa 40 Jugendliche aus den verschiedenen Regionen teil, je zehn aus jedem der beteiligten Gebiete. In der Rolle des Gastgebers wechseln sich die einzelnen Naturschutzgebiete ab. Fünf Teilnehmer werden auch aus der Region Sächsischen Schweiz zum Camp reisen – nähere Informationen findet ihr hier. |
28. Juli 2018 |
14:30 Uhr Der Traumzauberbaum - Das Geburtstagsfest Die Geschichtenlieder wurden als interaktives Kindermitmachtheater inszeniert. Mit dem REINHARD LAKOMY-Ensemble werden die beliebten Erzählungen live erlebbar und sind seit Jahren in verschiedenen Shows auf den deutschsprachigen Bühnen erfolgreich präsent. Weitere Infos unter www.dake-prinzip.de und www.traumzauberbaum.de Felsenbühne Rathen |
August
bis 29. Oktober 2018 immer montags |
10:30 - 16 Uhr Entdeckertour: Schroff und lieblich – Wilde Felsenwelt im Schmilkaer Gebiet Sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Treffpunkt: Schmilka, Bushaltestelle und Parkplatz am Grenzübergang NationalparkZentrum |
bis 30. Oktober 2018 immer dienstags |
10 - 16 Uhr Entdeckertour: Abseits der Touristenströme Sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Treffpunkt: Kurort Rathen, Haus des Gastes oder 9:15 Uhr am Basteihotel NationalparkZentrum 035024/70422 035024/70074 gaesteamt.rathen@t-online.de |
bis 31. Oktober 2018 immer mittwochs |
10 - 15 Uhr Entdeckertour: Aus dem Kirnitzschtal zu den Felsen der hinteren Sächsischen Schweiz Sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Veranstaltungsort: Parkplatz Nasser Grund NationalparkZentrum |
bis 25. Oktober 2018 immer donnerstags |
9 - 16 Uhr Entdeckertour:Schrammsteinaussichten und romantische Schluchten Sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Veranstaltungsort: Parkplatz Nasser Grund NationalparkZentrum |
bis 26. Oktober 2018 immer freitags |
10:30 - 16 Uhr Entdeckertour: Wild und romantisch – Die Gründe um Stadt Wehlen Veranstaltungsort: Marktplatz, Stadt Wehlen NationalparkZentrum |
bis 3. November 2018 immer samstags |
10 - 12:30 Uhr Entdeckertour: Höhlenwanderung für kleine und große Räuber Veranstaltungsort: Pfaffendorfer Parkplatz NationalparkZentrum |
27. Juli - 5. August 2018 |
DEUTSCH-TSCHECHISCH-ÖSTERREICHISCHES JUGENDLAGER Der Nationalpark Bayerischer Wald ist dieses Jahr Gastgeber des traditionellen Jugendlagers. Jugendliche zwischen 12 und 17 können 2018 am Camp teilnehmen. Jährlich findet das Treffen in einem der grenzanliegenden Nationalparks Bayerischer Wald, Böhmerwald (Šumava), Böhmische Schweiz (Ceské Švýcarsko), Sächsische Schweiz oder Thayatal (Podyjí) statt. Ein buntes, vielseitiges Programm versüßt den Teilnehmern die Campwoche. An den Camps der vergangenen Jahre nahmen jeweils etwa 40 Jugendliche aus den verschiedenen Regionen teil, je zehn aus jedem der beteiligten Gebiete. In der Rolle des Gastgebers wechseln sich die einzelnen Naturschutzgebiete ab. Fünf Teilnehmer werden auch aus der Region Sächsischen Schweiz zum Camp reisen – nähere Informationen findet ihr hier. |
1. August 2018 |
11 Uhr Die Sonne Felsenbühne Rathen |
2. August 2018 |
19:30 Uhr Der Freischütz Felsenbühne Rathen |
4., 18. August 2018 1., 15. September 2018 6., 20. Oktober 2018 |
10 - Uhr Entdeckertour: Mit der „Kräuterhexe“ ins Reich der Heilpflanzen Veranstaltungsort: Pension "Kräuterbaude", Hinterhermsdorf NationalparkZentrum |
11., 18. August 2018 |
10 - 15:30 Uhr Mit der Wildkatze auf Jagd Treffpunkt: bei Anmeldung Exkursion zum „Wildtier des Jahres 2018“ Blicke hinter landläufige Legenden und auf wissenschaftliche Forschungen zur Wildkatze, für welche die Naturausstattung des Elbsandsteingebirges wie geschaffen war und ist 4,50 € / 3,50 € Anmeldung im NationalparkZentrum unter Tel.: 035022/50240 oder E-Mail: nationalparkzentrum@lanu.de |
25. August 2018 |
18 - 21:30 Uhr Jägern der Nacht auf der Spur Treffpunkt: bei Anmeldung Europäische Fledermausnacht in der Sächsischen Schweiz Ereignisreicher Abend zu Arten und Vorkommen von Fledermäusen, wie man sie tatkräftig unterstützen und mit der richtigen Technik sogar hören kann Anmeldung erforderlich Bitte Taschenlampe mitbringen! Anmeldung im NationalparkZentrum unter Tel.: 035022/50240 oder E-Mail: nationalparkzentrum@lanu.de |
25., 26. August 2018 |
10 - 14 Uhr Um Katzstein und Müllerstein Treffpunkt: bei Anmeldung Geologische Exkursion Gemeinsames Aufsuchen von Höhlungen und Boofen, die durch Schichtfugenauswitterungen entstanden, bei gleichzeitiger Entdeckung mannigfaltiger fossiler Lebensspuren im kreidezeitlichen Fels 3,50 € / 2,50 € Anmeldung im NationalparkZentrum unter Tel.: 035022/50240 oder E-Mail: nationalparkzentrum@lanu.de |
29. August 2018 5. September 2018 17. Oktober 2018 14. November 2018 5. Dezember 2018 |
18 - 20 Uhr Kunstwerkstatt Natur 3,50 € (zuzüglich 4,50 € Materialkosten) NationalparkZentrum |