Veranstaltungen Hochschulstadt Zittau 2025 - 2. Halbjahr

Engemanns Alte Wäscherei
Neißetalweg 5
Hirschfelde
02763 Zittau
jeden letzten Freitag im Monat
Rudis Stammtisch
17 Uhr - "kleine Kneipe" erwacht wie zu Rudis Zeiten
S c h u l a n m e l d u n g für das Schuljahr 2026/2027

Sehr geehrte sorgeberechtigte Eltern,
Ihr Kind wird zum Schuljahresbeginn 2026/2027 schulpflichtig. Gemäß Sächsischem Schulgesetz sind Sie als Eltern verpflichtet, Ihr Kind an der entsprechenden Grundschule anzumelden. In Zittau finden die Anmeldungen in den Monaten August und September 2025 statt. Die bisherigen 4 Schulbezirke wurden aufgelöst und ein Schulbezirk etabliert.
Die Sorgeberechtigten können ihre Kinder nach ihrem Wunsch- und Wahlrecht in einer der vier staatlichen Schulen ihrer Wahl anmelden.
Für die Zittauer Grundschulen gelten folgende Anmeldetermine:
Grundschule Datum Uhrzeit
Grundschule an der Weinau 18.08.2025 9 - 12 Uhr
  20.08.2025 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
  21.08.2025 9 - 12 Uhr
Lessing-Grundschule 18.08.2025 9:30 - 12 Uhr und 12:30 - 15 Uhr
  19.08.2025 9:30 - 12 Uhr und 12:30 - 15 Uhr
  20.08.2025 9:30 - 12 Uhr und 12:30 - 15 Uhr
Wilhelm-Busch Grundschule 01.09.2025 8 - 13 Uhr
  02.09.2025 12 - 17 Uhr
Grundschule Hirschfelde 27.08.2025 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
  28.08.2025 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Legen Sie bitte zur Anmeldung des Kindes Ihren Personalausweis, die Geburtsurkunde und den Impfausweis (Masernimpfpflicht) Ihres Kindes vor. Die persönliche Anwesenheit Ihres Kindes ist nicht erforderlich.
Das Anmeldeformular ist unter www.zittau.de abrufbar und kann vorab ausgefüllt und zum Termin mitgebracht werden.
Maria Wegner, Referatsleiterin
Referat Schulen, Sport & Kitas - Zitat ZI Stadtanzeiger 5/25

Veranstaltungen in Dittelsdorf 2025
August Landkino-Abend im Museumsgarten Dittelsdorf, Imbiss ab 19 Uhr, gegen 20:30 Uhr Filmstart
12. - 14. September 2025 Dittelsdorfer Kirmes auf der Festwiese
28. September 20025 Erntedank-Kaffee in der Kirche 14 - 17 Uhr
26. Oktober 2025 Biker-Gottesdienst an der Dittelsdorfer Kirche
1. + 2. November 2025 Kaninchen-Ausstellung in der Turnhalle
22. + 23. November 2025 Geflügel-Ausstellung in der Turnhalle Dittelsdorf
27. November 2025 Pyramiden-Anschieben an der Kita "Schwalbennest"
28. November 2025 Bäckerchor in der Dittelsdorfer Kirche
7. Dezember 2025 Auftritt Andrea Beckert mit "lustigen Noten" und "Musikmäuse" in Dittelsdorfer Kirche mit Kaffee und Kuchen
7. Dezember 2025 Dittelsdorfer Weihnachtsmarkt an der "Alten Schule" ab 15 Uhr
31. Dezember 2025 Silvesterparty im Gasthof Dittelsdorf
Museum Kirche zum Heiligen Kreuz – Großes Zittauer Fastentuch 1472
Veranstaltungsplan 2025

Zittau und andere Orte von Sachsen


Mittwoch, 6. August 2025

18 Uhr Denk mal am Fastentuch – Besinnliches mit Wort, Bild und Musik „Am Ort des Geschehens“
Mit Bildern des Großen Zittauer Fastentuches im Heiligen Land
Teil 4 Jerusalem - Dr. Volker Dudeck

Sonntag, 17. August 2025

18 Uhr Kammerkonzert „Von der himmlischen und irdischen Liebe“
im Rahmen des Kammermusikfestes Oberlausitz
Kontakt: Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld
hagen.lippe@gmx.de

Mittwoch, 10. September 2025

18 Uhr Denk mal am Fastentuch! Besinnliches mit Wort, Bild und Musik
Pastor Olf Tunger, Evangelisch-methodistische Gemeinde Zittau
Thema noch offen

Freitag, 19. September 2025

18 Uhr Freimaurermusik des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Rolf-Thomas Lehmann, Görlitz

Termin noch offen
Zittauer Stadtchor, Abendliedersingen


Sonnabend, 25.10. 14. Zittauer Kulturnacht
Programm in Vorbereitung

Donnerstag, 31. Oktober 2025

18 Uhr Hammerschmidt-Ehrung
Konzert des Dresdener Kreuzchores in der Johanniskirche
Eine Veranstaltung der Stadt Zittau, des Euroregionalen Kulturzentrums
St. Johannis e.V. und der Kreismusikschule „Dreiländereck“

Sonnabend, 29. November 2025

18 Uhr Denk mal am Fastentuch! Besinnliches mit Wort, Bild und Musik
„Bald nun ist Weihnachtszeit“ – Rezitation und Musik

Änderungen vorbehalten
 

Veranstaltungen über einen längeren Zeitraum 

31. August 2024 - 31. August 2025 10 - 17 Uhr täglich Sonderausstellung "Mythos Kreuz. Meisterwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus der Sammlung Sternling" Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße 2, 02763 Zittau
26. März - 26. November 2025 15 - 18 Uhr Zirkel Schreibender Zittau
Regelmäßig begegnen sich in dieser Arbeitsgemeinschaft ganz unterschiedliche Menschen aus allen Schichten und was sie eint, ist die Freude am Schreiben. Oft ist es die Familiengeschichte, viel persönliches, Begegnungen, politische Ereignisse, Alltag ... Auch Gedichte, Lyrik, Haikus oder ein Roman – am Ende muss es gut sein; d.h. es muss hinter die „Dinge“ geschaut werden. Gemeinsam wird hier reflektiert, diskutiert und auch kritisiert. Das letzte Wort hat der Leiter mit seinem sprachlichen Fachwissen und das „allerletzte“ der Autor selbst. So sind in den letzten Jahren überzeugende Werke entstanden und auch veröffentlicht worden. Neugierig? Schauen Sie einfach mal rein beim Zirkel Schreibender Zittau.
Jeden letzten Mittwoch im Monat
im Veranstaltungssaal der Christian-Weise-Bibliothek Zittau (siehe auch Veranstaltungsplan der Bibliothek) .
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus
Neustadt 46
02763 Zittau
bis 10. August 2025 jeden 1. Sonntag 10 - 14 Uhr Brunch in der Guten Stube Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge
bis 23. August 2025 11 - 12:30 Uhr Rundgang durch die historische Altstadt
Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des Oberlausitzer Städtebundes bekannt. Erleben Sie als Höhepunkt die Präsentation des "Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)" im ehemaligen Franziskanerkloster.
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge
Markt 9, Zittau
+49 (0) 3583 - 549940
23. Mai - 23. Juli 2025 Mo - Mi, Frei 11 – 18 Uhr
Sa 9 -12 Uhr
Blickfänge II – Momentaufnahmen im Lausitz Festival
Fotos, die das europäische Kunstfestival seit seiner ersten Ausgabe 2020 dokumentieren
Nach der Station in Zittau ist die Ausstellung im Neuen Rathaus in Cottbus/Chósebuz zu sehen.
Christian-Weise-Bibliothek Zittau
Neustadt 47
24. Mai - 27. September 2025   Historische Mönchszüge
Der Verein “Historische Mönchszüge – Berg Oybin e.V.” gestaltet jährlich von Mai bis September auf dem Berg Oybin den “Historischen Mönchszug”. Diese Veranstaltung ist weit über die Grenzen der Oberlausitz bekannt und beruht auf die fast 200-jährige Geschichte der hier von 1366 bis 1547 lebenden Cölestinermönche.
24.05. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit Chornett aus Mittelherwigsdorf
07.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins
14.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug – Gastchor
28.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem MGV Ruhland
19.07. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins
02.08. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins
16.08. Samstag 20 Uhr Mönchszug – Gastchor
30.08. Samstag 20 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins
13.09. Samstag 19:30 Uhr Mönchszug – Gastchor
27.09. Samstag 19:30 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins + Kaiserzug

Die Mönche sind auch bei folgenden Veranstaltungen mit dabei:

28.05. Zittauer Spectaculum
29.06.
Bierzug Eibau
25.07. Lückendorfer Heimatfest
13.12. Adventsmarkt in und am Oybin
25.12. Kaiserweihnacht Oybin
Burg und Kloster Oybin,
Hauptstraße 18, 02797 Oybin
30. Mai - 3. August 2025 Die - Frei 13 -17 Uhr
So 15 - 17 Uhr
Ausstellung: "Meine Wege und Pfade" – Malerei von Zdena Šafka
An den Feiertagen bleibt die Galerie geschlossen.
Selbstverständlich können unter Tel. 03583 – 700720 auch individuelle Besuchstermine verabredet werden.
Galerie Kunstlade des Oberlausitzer Kunstvereins, Lindenstr. 15
Zittau
16. Juni - 8. August 2025   BUCHSOMMER SACHSEN
für Kinder und Jugendliche von 11 - 16 Jahren
Eröffnungsveranstaltung in Zittau 15:30 Uhr
Christian-Weise-Bibliothek Zittau
20. Juni - 27. Juli 2025 20.06. 17 Uhr Robin Hood
Abenteuerstück um die gleichnamige Sagengestalt

Weitere Vorstellungen

Di, 24.06.2025 10:30 Uhr
Mi, 25.06.2025 10:30 Uhr
Do, 26.06.2025 10:30 Uhr
Sa, 28.06.2025 20:00 Uhr
So, 29.06.2025 17:00 Uhr
Di, 01.07.2025 10:30 Uhr
Mi, 02.07.2025 10:30 Uhr
Sa, 05.07.2025 20:00 Uhr
So, 06.07.2025 17:00 Uhr
Fr, 11.07.2025 20:00 Uhr
Sa, 12.07.2025 20:00 Uhr
So, 13.07.2025 17:00 Uhr
Fr, 18.07.2025 20:00 Uhr
Sa, 1,9.07.2025 20:00 Uhr
So, 20.07.2025 17:00 Uhr
Do, 24.07.2025 20:00 Uhr
Fr, 25.07.2025 20:00 Uhr
Sa, 26.07.2025 20:00 Uhr
So, 27.07.2025 17:00 Uhr
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Waldbühne Jonsdorf
21. Juni - 26. Oktober 2025   Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen Städtische Museen Zittau
Heffterbau
27. Juni - 27. August 2025   Filmnächte Zittau
Info: Preise, Beginn, Gutscheine, Anfahrt und mehr
Freilichtbühne Weinau
Buchmeyerallee
02763 Zittau
29. Juni - 8. Juli 2025   Herzlich Willkommen beim Kinder- und Jugendzirkus Applaudino
Zirkuscamp 2025

250 Euro für Kinder und Jugendliche von 10 - 17 Jahren

Zittau/Weinau
1., 8., 15., 22., 29. Juli 2025
5. + 12. August 2025
10 - 17 Uhr Sonderausstellung "Seiner Zeit voraus - 300 Jahre Ratsuhrmacher und Mechanikus Johann Gottfried Prasse (1725 – 1799)"

Kabinettausstellung

Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße
15. - 22.  August 2025   Kammermusikfest Oberlausitz 2025
15.08.2025, 18 UHR
EV.-LUTH. KIRCHE BARUTH
  16.08.2025, 15 UHR
SCHLOSS GRÖDITZ
  17.08.2025, 18 UHR
MUSEUM KIRCHE ZUM HEILIGEN KREUZ
18.08.2025, 18 UHR
BAROCKSCHLOSS KÖNIGSHAIN
  19.08.2025, 18 UHR
SCHLOSS BAD MUSKAU
  20.08.2025, 18 UHR
EV.-LUTH. KIRCHE EBERSBACH
21.08.2025, 18 UHR
ZINZENDORF-SCHLOSS
BERTHELSDORF, KULTURSPEICHER
  22.08.2025, 18 UHR
EV.-LUTH. KIRCHE BARUTH
  22.08.2025, 21 UHR
EV.-LUTH. KIRCHE BARUTH

Vorverkauf: Es werden verschiedene Kombitickets u.a. mit Nutzung des KunstBus Oberlausitz angeboten.

verschiedene Orte in der Oberlausitz
Tickets & Events

4. September - 2. November 2025 10 - 17 Uhr Der Landschaftserzähler. Aquarelle von Werner Schlieben (1934-2020)
Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein e. V.
Städtische Museen Zittau
21. November 2025 - 28. Februar 2026 10 - 17 Uhr Zittauer Gebirge – Kunst und Natur Städtische Museen Zittau
Hefterbau

Sommerferienprogramm Zittau 2025

16. Juni - 8. August 2025   BUCHSOMMER SACHSEN
für Kinder und Jugendliche von 11 - 16 Jahren
Eröffnungsveranstaltung in Zittau 15:30 Uhr
Christian-Weise-Bibliothek Zittau
23. Juni 2025 15 - 17:30 Uhr Sommerferien: Makerday
spannende Technik und kreative Projekte entdecken, probiert den RoBibo, Edurino-Stifte, den Dash-Roboter, 3D-Stifte und den interaktiven Globus aus – Spaß und Innovation garantiert! Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Ebene 2
(Kinderbibliothek)
28. Juni 2025 15 Uhr 2. Aufführung Kindermusical "Kleiner Stock, ganz groß"
Musical von Kindern für Kinder von Peter Schindler im Rahmen des Kindermusical-Projektes "Kultur macht stark" der Kreismusikschule Dreiländereck, Schulteil Zittau
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Theaterring 12, 02763 Zittau
29. Juni 2025 16 Uhr Sommertheater Liberec
die schönsten Operettenmelodien live
Abfahrt Zittau 14:30 Uhr, Treff Museum Kirche zum Hl. Kreuz, Frauenstr. 24 in Zittau
Rückkehr 30 Min. nach Veranstaltungsende, voraussichtliche Ankunft Zittau 18:30 Uhr
13 Euro Busticket für Hin- und Rückfahrt, Zahlung beim Fahrer
 
29. Juni - 8. Juli 2025   Herzlich Willkommen beim Kinder- und Jugendzirkus Applaudino
Zirkuscamp 2025

250 Euro für Kinder und Jugendliche von 10 - 17 Jahren

Zittau/Weinau
3., 9., 15. Juli 2025 14 - 16 Uhr Öffentliche Kinder- und Familienführung "Uhrmacher Prasse"
mit Kreativangebot, Dr. Juliane Irma Mihan
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße
8. Juli 2025 16 Uhr Sommerferien: Sommerliches Vorlesen
Für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Ebene 2
(Kinderbibliothek)
14. Juli 2025
15. August 2025
14.7. 14 - 16 Uhr
15.8. 10:30 Uhr
Öffentliches Ferienprogramm „Geheimnisvoller Barocksaal“
In den bevorstehenden Sommerferien laden die Städtischen Museen Zittau wieder besonders Kinder und Familien zu Führungen ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geheimnisvoller Barocksaal oder: Was ist eigentlich ein Museum?
Zielgruppe: ab Grundschule
Dauer: 90 - 120 min.
2 € pro Person zzgl. Eintritt (Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre haben freien Eintritt.)
Vor über 300 Jahren wurde im Heffterbau, einem Teil des heutigen Kulturhistorischen Museums Franziskanerkloster, die „Neue Zittauische Bibliothek“ eingeweiht. Wer heute diesen Barocksaal betritt, kann nur staunen. Gemeinsam erkunden wir den schönen Saal und lüften einige seiner Geheimnisse. Dabei wird die Frage geklärt: Was ist eigentlich ein Museum, und welche Aufgaben hat es? Im zweiten Teil basteln wir, um selbst etwas zum Sammeln zu haben.
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße 2, 02763 Zittau
16. Juli 2025 15 - 17:30 Uhr Basteln für Ring on Fire
ab 8 Jahren, 3 Euro
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Ebene 2
(Kinderbibliothek)
24. Juli 2025 10 - 11:30 Uhr Sommerferien: Harry-Potter-Escape-Room
Perfekt für alle ab 9 Jahren, die Lust auf Rätsel und Zauber haben. Sei dabei und entdecke die Geheimnisse der Zauberschule!
Unkostenbeitrag: 3 €, Anmeldung unter: 03583/51890 oder E-Mail.
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Ebene 2
(Kinderbibliothek)
28. Juli - 5. August 2025   Workshop: Bücher? Kann ich selbst!
10 Euro, mit Voranmeldung, 10 - 18 Jahre
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Ebene 2
(Kinderbibliothek)
5. August 2025 15:30 - 17:30 Uhr Sommerferien: "Rund ums Haus" - Vorlesen und Basteln
spannende Geschichten hören und kreative Projekte rund um das Thema basteln
Materialkosten: 2 €, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Ebene 2
(Kinderbibliothek)

Juli

1., 8., 16. Juli 2025
8. + 14. Oktober 2025
14 - 16 Uhr Familienführung "Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen" mit Kreativangebot
Die Ritter (und Ritterinnen) sind unter uns. Jeden Tag können wir sie auf unseren Straßen sehen: als Notfallsanitäter, in Pflegeeinrichtungen, in Kindergärten, …
Gemeint sind die Johanniter, denen die Städtischen Museen Zittau eine Sonderausstellung widmen. In den Kinder- und Familienführungen in den Sommer- und Herbstferien können Kinder und Familien mit Museumspädagogin Dr. Juliane Irma Mihan die 750jährige Geschichte der Johanniter in Sachsen entdecken. Dabei geht es einerseits um die mittelalterlichen Ritter und ihr Leben und andererseits um die ritterlichen Werte, die bis heute von den Mitgliedern des Johanniterordens gelebt werden und die Basis für alle Dienste der Johanniter und Malteser in der Gesellschaft ausmachen. Wer Lust hat, kann ausprobieren, wie sich eine Ritterrüstung angefühlt haben könnte und dazu einige Teile einer Rüstung anziehen. In der Rüstkammer können verschiedene Waffen angesehen werden, die in die Zeit passen. Zum Schluss kann kreativ gebastelt werden.
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße
2. Juli 2025
13. August 2025
15 - 16 Uhr Führung "Seiner Zeit voraus - 300 Jahre Ratsuhrmacher und Mechanikus Johann Gottfried Prasse (1725 – 1799)"
mit Kurator Lothar Hasselmeyer
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße
  Vor 300 Jahren erblickte Johann Gottfried Prasse das Licht der Welt. Er ist den Geschichtsinteressierten als erfindungsreicher Uhrmacher durchaus bekannt. So schuf er das Uhrwerk auf dem Turm der Klosterkirche, das bis heute zuverlässig die Zeit anzeigt. Kaum bewusst ist aber, dass er ein Erfinder und Tüftler war, der Maschinen wie Mangeln und Spinnräder mit raffinierten Mechanismen entwarf und baute, mit denen die Spinnerei und Weberei hierzulande vereinfacht und weiterentwickelt wurde. Dieses Wissen war in Vergessenheit geraten und wurden durch intensive Forschungen im Rahmen unserer Ausstellung wiederentdeckt. Zu seinen Lebzeiten war Prasse in Zittau und darüber hinaus bekannt und geschätzt.
Am 13. Februar 1725 wurde Johann Gottfried im Zittauer Ratsdorf Seifhennersdorf geboren.
Im Alter von 26 Jahren wurde er als Gehilfe seines Vaters, dem Ratsuhrmacher in Zittau, bestellt und bewohnte mit seiner Familie das Haus Nr. 11 in der Frauenstraße.
Prasse arbeitete in den folgenden neun Jahren auf allen Gebieten eines Zittauer Ratsuhrmachers und lernte so dessen umfangreiches Betätigungsfeld gut kennen. 1760 übernahm er dann das Amt seines Vaters, das er bis zu seinem Tod 1799 ausübte. In seiner 39 Jahre umfassenden Tätigkeit als Ratsuhrmacher entwickelte Prasse ein breit gefächertes Arbeitsfeld, welches wohl vor allem auf einem langjährigen und vertrauensvollen Verhältnis zwischen Stadtrat und Ratsuhrmacher basierte.
Beeindruckend sind seine vielfältigen Uhrenvarianten, technischen Neuschöpfungen sowie die von ihm geschaffenen Uhrmacherwerkzeuge und Hilfsmittel. Darüber hinaus entwickelte er eine Vielzahl von Maschinen und mechanische Konstruktionen für andere Handwerke, Gewerbe und allgemein gesellschaftliche Bedürfnisse. Offensichtlich reichten sein Können und seine Kreativität weit über das eines gewöhnlichen Handwerksmeisters oder Ratsuhrmachers hinaus.
Dank der erhalten gebliebenen Werke und zahlreichen Beschreibungen durch seinen Freund Johann Gottlieb Geisler kann über die große Bandbreite seines Schaffens ein guter Überblick aufgezeigt werden.
2. Juli 2025 17 - 18 Uhr Vortrag "Johann Gottfried Prasse. Uhrmacher, Mechanikus, Erfinder", Lothar Hasselmyer Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße
3., 9., 15. Juli 2025 14 - 16 Uhr Öffentliche Kinder- und Familienführung "Uhrmacher Prasse"
mit Kreativangebot, Dr. Juliane Irma Mihan
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße
3., 9., 15. Juli 2025 14 - 22 Uhr Führung "Seiner Zeit voraus - 300 Jahre Ratsuhrmacher und Mechanikus Johann Gottfried Prasse (1725 – 1799)"
mit Kurator Lothar Hasselmeyer
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße
4. - 6. Juli 2025   Feier zum 650-jährigem Bestehen
Besonderes Augenmerk liegt auf der Geschichte des Ortes, die beim Umzug entlang der Dorfstraße am Sonntag präsentiert wird.
Gemeinde Hartau
Instagram
6. Juli 2025 8:47 Uhr ab Zittau Zusätzliche Dieselzüge  
6. Juli 2025 8:47 Uhr ab Zittau Einsatz des Reichsbahnzuges
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Auskünfte über das Kundenbüro der SOEG
Telefon 03583 540540.
im Gebirgspendel zwischen den Kurorten Oybin und Jonsdorf über Bertsdorf.
6. Juli 2025 10:45 Uhr Zittauer Stadtwächterzüge ab Zittau
6. Juli 2025 10 - 18 Uhr FAMILIENSPAßTAG UND WELLENGANG-CHALLENGE Trixi-Park Großschönau
14. Juli 2025 9:30 - 11 Uhr Elterntreff
Austausch und Anregungen für den Familienalltag
auch Ihre Kinder sind herzlich willkommen: es gibt Spiel- und Kreativangebote
gemeinsames Frühstück oder Vesper
Bei Regenwetter im Familienbüro am Rathausplatz, bei gutem Wetter im Garten auf der Goethestraße 2.
Anmeldung unter +49 159 061 021 44
Familienbüro Zittau am Rathausplatz
Rathausplatz 4, 02763 Zittau
14. Juli 2025
15. August 2025
14.7. 14 - 16 Uhr
15.8. 10:30 Uhr
Öffentliches Ferienprogramm „Geheimnisvoller Barocksaal“
In den bevorstehenden Sommerferien laden die Städtischen Museen Zittau wieder besonders Kinder und Familien zu Führungen ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geheimnisvoller Barocksaal oder: Was ist eigentlich ein Museum?
Zielgruppe: ab Grundschule
Dauer: 90 - 120 min.
2 € pro Person zzgl. Eintritt (Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre haben freien Eintritt.)
Vor über 300 Jahren wurde im Heffterbau, einem Teil des heutigen Kulturhistorischen Museums Franziskanerkloster, die „Neue Zittauische Bibliothek“ eingeweiht. Wer heute diesen Barocksaal betritt, kann nur staunen. Gemeinsam erkunden wir den schönen Saal und lüften einige seiner Geheimnisse. Dabei wird die Frage geklärt: Was ist eigentlich ein Museum, und welche Aufgaben hat es? Im zweiten Teil basteln wir, um selbst etwas zum Sammeln zu haben.
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße 2, 02763 Zittau

August

15.- 22. August 2025   Kammermusikfest Oberlausitz 2025
15.08.2025, 18 UHR
EV.-LUTH. KIRCHE BARUTH
  16.08.2025, 15 UHR
SCHLOSS GRÖDITZ
  17.08.2025, 18 UHR
MUSEUM KIRCHE ZUM HEILIGEN KREUZ
18.08.2025, 18 UHR
BAROCKSCHLOSS KÖNIGSHAIN
  19.08.2025, 18 UHR
SCHLOSS BAD MUSKAU
  20.08.2025, 18 UHR
EV.-LUTH. KIRCHE EBERSBACH
21.08.2025, 18 UHR
ZINZENDORF-SCHLOSS
BERTHELSDORF, KULTURSPEICHER
  22.08.2025, 18 UHR
EV.-LUTH. KIRCHE BARUTH
  22.08.2025, 21 UHR
EV.-LUTH. KIRCHE BARUTH

Vorverkauf: Es werden verschiedene Kombitickets u.a. mit Nutzung des KunstBus Oberlausitz angeboten.

verschiedene Orte in der Oberlausitz
Tickets & Events
15. - 24. August 2025   Festtage zum TAG DER OBERLAUSITZ verschiedene VO
16. - 17. August 2024   KunstBUS 2025
KunstBus trifft Kammermusikfest Oberlausitz
 
21. August jährlich TAG DER OBERLAUSITZ
An diesem Tag im Jahr 1346 hatten sich die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau zum Oberlausitzer Sechsstädtebund zusammengeschlossen.
verschiedene VO rd. um dieses Datum
ab 25. August 2025   Lausitz Festival 2025
Aufgrund des Erfolgs wird das Theaterstück "Othello / Die Fremden" mit Götz Schubert als Jago und Leonard Burkhardt als Othello erneut Teil des Programms sein, mit Vorstellungen vom 28. bis 31. August 2025 auf dem Telux-Gelände in Weißwasser.
verschiedene Orte
30. August 2025 18 - 23:59 Uhr Ring on Feier 2025
„Der Puls der Stadt. Unsere Energie. Ring on Feier 2025“
unter diesem Motto ist in diesem Jahr eine Neuauflage von „Ring on Feier“ geplant.
Nach sechs Jahren Pause soll am 30. August 2025 der Grüne Ring in Zittau wieder in eine wundervolle Lichterwelt verwandelt werden.
Was ist geplant?
Faszinierende Licht- und Kunstinstallationen sollen die Gebäude und Parkanlagen entlang des Zittauer Stadtrings verzaubern.
Licht- und Feuershows, Aktivitäten für die Kleinen, Straßenkünstler und Musik.
Live-Musiker bzw. Bands verschiedener Stilrichtungen auf mehreren Bühnen und an weiteren Standorten entlang des Stadtrings.
Neue Highlights und Überraschungen.
Für das leibliche Wohl sollen wieder lokale Gastronomen sorgen und eine vielfältige Auswahl an Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten anbieten.
Zittau, Grüner Ring
Theaterring 5
02763 Zittau
31. August 2025 15 - 16:30 Öffentliche Führung „Auf den Spuren Zittauer Persönlichkeiten durchs Museum"
Von Senator und Kaufmann Andreas Noack (1648-1701) zeugt nicht nur sein großformatiges Ölgemälde, sondern auch die imposante Schnellwaage von 1693, die sich auch im Franziskanerkloster befindet.
Ein weiteres großformatiges Gemälde zeigt den Kaufmann Karl Christian Besser (1701-1769). Zu seinem 50. Geburtstag stiftete er die Zittauer Jungfernlotterie, durch die mittellose unverheiratete Zittauer Mädchen unterstützt wurden.
Auch Rektoren des Gymnasiums haben ihren Spuren hinterlassen: Nikolaus von Dornspach (1516-1580), auf dessen aktives Wirken die Gründung des ersten Zittauer Gymnasiums zurückzuführen ist, und Christian Weise (1642-1708), Rektor und gleichzeitig Leiter der dortigen Ratsbibliothek.
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße
15. - 17. August 2025
O-See-Challence und XTERRA Europameisterschaften im Rahmen der O-SEE Challenge
im Naturpark Zittauer Gebirge und Olbersdorf/Zittau

jährlich 21. August Tag der Oberlausitz
viele Veranstaltungen um das Datum in der gesamten Region

September

4. September - 2. November 2025   Der Landschaftserzähler. Aquarelle von Werner Schlieben (1934-2020)
Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein e. V.
Städtische Museen Zittau
5. September - 1. November 2025   Internationale Musikfestival Lípa Musica u.a. in Ceská Lipa, Ceská Kamenice, Liberec, Prysk, Waltersdorf, Turnov
7. September 2025
2. + 30. November 2025
7., 14., 21. Dezember 2025
10 - 14 Uhr Brunch in der Guten Stube Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge

Oktober

19. Oktober 2025 15 - 16 Uhr Führung: Die barocke Kunst- und Wunderkammer
Im früheren Domizil der alten Zittauer Ratsbibliothek wird Uwe Kahl, Leiter des Wissenschaftlichen und heimatgeschichtlichen Altbestandes der Christian-Weise-Bibliothek, Sie (ent-)führen auf eine Exkursion in Zittauer Bildungs-, Bibliotheks- und Museumsgeschichte
Städtische Museen Zittau 
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße

Dezember

6. - 14. Dezember 2025 Mo - Frei, So 11 - 19 Uhr
Sa 11 - 20 Uhr
Zittauer Weihnachtsmarkt
Die Geschäfte sind am 6. Dezember bis 20 Uhr geöffnet.
Marktplatz