WINTERFERIEN 2023
25. November 2022 - 26. Februar 2023 | Niederwiesa |
Der Magische Lichterpark Schloss Lichtenwalde - ACHTUNG: BIS IN DIE WINTERFERIEN VERLÄNGERT!!! |
27. Januar 2023 | 19 Uhr | Fridays for Future 2.0 - Jugendfasching | Hutberg Großschönau |
28. Januar 2023 | 22 Uhr |
Jugendfasching Bad Taste Party meets FCV 5 Euro |
Schützenhaus Großenhain |
5. Februar 2023 | 15 Uhr | Kinderkarneval | Schlossberg Luckau |
5. Februar 2023 | 19 Uhr | Nachwuchsnarrensause mit Spiel, Musik und Brause - Kinderfasching | Hutberg Großschönau |
12. Februar 2023 |
Kinderkarneval 44. Session Räschen wie es singt und lacht… Beim GCC wird endlich wieder Carneval gemacht! |
Kurmärker Bürgerhaus Seestr. 1 - 2 01983 Großräschen Telefon (035753) 27 179 |
|
12. Februar 2023 | 14 Uhr |
KINDERFASCHING: "TSCHIEPELRENNEN" 44. Saison Karnevalsclub Löbau Einlass: 14 Uhr, Beginn: 15 Uhr Eintritt Kinder: 2,00 EUR, Erwachsene: 5,00 EUR |
Sudhaus Löbau |
12. Februar 2023 | 14 Uhr |
Kinderfasching Kinder frei, Erwachsene 4 Euro |
Langebrück |
17. Februar 2023 |
Freaky Friday - Jugendkarneval 44. Session Räschen wie es singt und lacht… Beim GCC wird endlich wieder Carneval gemacht! |
Kurmärker Bürgerhaus Seestr. 1 - 2 01983 Großräschen Telefon (035753) 27 179 |
|
17. Februar 2023 | 19:59 Uhr - 3 Uhr |
P16 – JUGENDFASCHING - Schocktherapie wie nie 57. Saison des Faschingsclub Kittlitz e.V. "Hilfe, wir kommen hier nicht mehr raus - aus diesem närrischen IRRENHAUS!" |
Narrenhalle (Turnhalle) auf dem Kittlitzer Horken |
18. Februar 2023 | 15 Uhr | Kinderfasching | Erbgericht Langenwolmsorf |
19. Februar 2023 | 15 Uhr |
Kinderfasching 41. Saison des UCV |
Gasthof "Drei Linden" Hauptstraße 6 |
21. Februar 2023 | 13 - 16 Uhr |
KINDERFASCHING - Riesenpillen- Party (Pfannkuchen) 57. Saison des Faschingsclub Kittlitz e.V. "Hilfe, wir kommen hier nicht mehr raus - aus diesem närrischen IRRENHAUS!" |
Narrenhalle (Turnhalle) auf dem Kittlitzer Horken |
21. Februar 2023 | 13 - 16 Uhr |
KINDERFASCHING - Riesenpillen- Party (Pfannkuchen) 57. Saison des Faschingsclub Kittlitz e.V. "Hilfe, wir kommen hier nicht mehr raus - aus diesem närrischen IRRENHAUS!" |
Narrenhalle (Turnhalle) auf dem Kittlitzer Horken |
21. Februar 2023 | 14 Uhr |
Kinderfasching 2 Euro |
Remontehalle Großenhain |
4. März 2023 | 19:11 Uhr | Abendveranstaltung und Kinderfasching |
http://karnevalsclub-hohnstein.de/
Veranstaltungen in der Burg Hohnstein |
Bautzen
2. Oktober 2022 - 26. Februar 2023 | 10 Uhr | Alles ist Landschaft. Der sorbische Maler Jan Buck (1922-2019) |
Sorbisches Museum Bautzen / Serbski muzej
Budyšin |
bis 30. April 2023 | 10 Uhr |
Sonderausstellung: Tod & Ritual. Vorgeschichtliche Bestattungen auf dem Schafberg in Niederkaina Der Schafberg im heutigen Bautzener Stadtteil Niederkaina ist seit Langem als urgeschichtlicher Bestattungsplatz bekannt. Dabei offenbarten erst die 1948/49 durchgeführten Untersuchungen von Schützengräben aus dem Zweiten Weltkrieg das beeindruckende Ausmaß des Gräberfeldes auf dem südlichen Geländesporn. Stetig voranschreitender Kiesabbau gab zwischen 1950 und 1971 Anlass zu jährlichen Grabungen, bei denen weit über tausend urgeschichtliche Gräber aus der Zeit zwischen 2400 v. Chr. und etwa 400 v. Chr. auf einer Fläche von 2,5 Hektar dokumentiert wurden. Die neue Sonderausstellung "Tod & Ritual. Vorgeschichtliche Bestattungen auf dem Schafberg in Niederkaina" des Museums Bautzen, welche in Kooperation mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen und dem Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz entwickelt wurde, zeigt ausgewählte Funde und Befunde aus dem Gräberfeld Niederkaina und gibt einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand. 3,50 € (erm.: 2,50 €) mit Begleitprogramm und Führungen bzw. Museumsgespräche - auf der HP die Termine dafür |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 |
3. Februar 2023 | 17 Uhr |
Zeitzeugenführungen mit Sigrid Grünewald Die West-Berlinerin Sigrid Grünewald engagierte Anfang der 1980er Jahre eine professionelle Fluchthilfeorganisation, um ihren Verlobten aus der DDR zu holen. |
Gedenkstätte
Bautzen Weigangstraße 8a 02625 Bautzen |
4., 5. Februar 2023 | 11 + 14 Uhr |
Zeitzeugenführungen mit Sigrid Grünewald Die West-Berlinerin Sigrid Grünewald engagierte Anfang der 1980er Jahre eine professionelle Fluchthilfeorganisation, um ihren Verlobten aus der DDR zu holen. |
Gedenkstätte
Bautzen Weigangstraße 8a 02625 Bautzen |
4., 11., 18., 25. Februar 2023 | 12 Uhr |
1.000 Schritte durch 1.000 Jahre: Stadtführung Bautzen erleben! durch die historische Altstadt, entlang der alten Befestigungsanlagen und durch die verwinkelten Gassen 8,00 € (Kinder 6,00 €) |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 02625 Bautzen |
13. Februar 2023 | 14 Uhr |
Karriere bei der Bundeswehr Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bautzen findet eine Informationsveranstaltung der Bundeswehr statt. Der Karriereberater stellt die unterschiedlichen Laufbahnen, das Bewerbungsverfahren sowie die Einstellungsvoraussetzungen vor. Eingeladen sind Alle, die an einer militärischen oder zivilen Karriere bei der Bundeswehr interessiert sind. An der Veranstaltung kannst du vor Ort im BiZ der Agentur für Arbeit Bautzen oder ganz bequem von zu Hause aus online teilnehmen. Einfach zur jeweiligen Veranstaltung anmelden; die Zugangsdaten und weitere Informationen erhältst du per E-Mail mit der Anmeldebestätigung. Anmeldungen sind per Telefon unter 03591 66-1410, per E-Mail: Bautzen.BIZ@arbeitsagentur.de oder persönlich im Berufsinformationszentrum zur gewünschten Veranstaltung möglich. |
Berufsinformationszentrum Bautzen Neusalzaer Straße 2 |
14. Februar 2023 | 10 Uhr |
Winterferienprogramm: Klangerlebnisse Wie klingt es im Museum? Was klingt überhaupt im Museum? Und kann man Töne eigentlich auch sehen, oder sogar mit dem Bauch fühlen? Kinder jeden Alters erfahren mehr über alte Musikinstrumente und die Geschichte der Töne und Klänge im Museum Bautzen. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
14. Februar 2023 | 10 Uhr |
Ferienprogramm "Alles ist Landschaft" Im Rahmen der Kunstausstellung laden wir zum Ferienprogramm "Alles ist Landschaft" ein. |
Sorbisches Museum Bautzen / Serbski muzej
Budyšin Ortenburg 3 |
14. Februar 2023 | 10:30 Uhr |
Pharmazie - Ein Studium, viele Möglichkeiten. Wer sein Pharmaziestudium erfolgreich abschließt, dem stehen zahlreiche Türen in den verschiedensten Bereichen offen. Nicht nur die klassische Tätigkeit in der Apotheke, auch in der Pharmazeutischen Industrie sowie in der Forschung ist der Beruf gefragt. Erfahren Sie von der Sächsischen Landesapothekerkammer alle wichtigen Informationen zum Pharmaziestudium. - Zugangsvoraussetzungen - Bewerbungsverfahren - Studieninhalte - Berufliche Perspektiven An der Veranstaltung kannst du vor Ort im BiZ der Agentur für Arbeit Bautzen oder ganz bequem von zu Hause aus online teilnehmen. Einfach zur jeweiligen Veranstaltung anmelden; die Zugangsdaten und weitere Informationen erhältst du per E-Mail mit der Anmeldebestätigung. Anmeldungen sind per Telefon unter 03591 66-1410, per E-Mail: Bautzen.BIZ@arbeitsagentur.de oder persönlich im Berufsinformationszentrum zur gewünschten Veranstaltung möglich. |
Berufsinformationszentrum Bautzen Neusalzaer Straße 2 02625 Bautzen |
14. Februar 2023 | 13:30 Uhr |
Winterferienprogramm: Kleisterpapiere-Gestalte dein eigenes Büchlein Herrnhuter Adventssterne gibt es überall. Herrnhuter Kleisterpapiere dagegen kann man im Museum Bautzen bewundern. Mit ähnlicher Technik können Kinder ab 8 Jahren ein schön eingebundenes Notizbuch gestalten. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Materialkosten: 0,50 €, Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
15., 21. Februar 2023 | 10 Uhr |
Winterferienprogramm: Faschingsmasken Passend zur fünften Jahreszeit bemalen und verzieren wir Masken mit schönen, interessanten oder verrückten Motiven im Museum Bautzen. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Materialkosten: 1 €, Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
15. Februar 2023 | 13:30 Uhr |
Winterferienprogramm: Die Welt der Ritter Im Museum Bautzen lernen Kinder ab 6 Jahren in einem Puppenspiel, welche verschiedenen Arten von Rittern es gab und was ihre Aufgaben waren. Originalrüstungsteile werden ganz aus der Nähe betrachtet. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
16. Februar 2023 | 10 Uhr |
Winterferienprogramm: Die Welt der Ritter Im Museum Bautzen lernen Kinder ab 6 Jahren in einem Puppenspiel, welche verschiedenen Arten von Rittern es gab und was ihre Aufgaben waren. Originalrüstungsteile werden ganz aus der Nähe betrachtet. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
16., 24. Februar 2023 | 13:30 Uhr |
Winterferienprogramm: Der kleine Alchemist Kann man Gold künstlich herstellen? Was ist eine Retorte? Und was verrät uns die Farbe des Rotkohls? Kinder ab 8 Jahren können dazu gemeinsam im Museum Bautzen experimentieren und die Antworten herausfinden! Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Materialkosten: 1 €, Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
17. Februar 2023 | 10 Uhr |
Winterferienprogramm: Kayak, Iglo. Anorak - Leben in der Arktis Im Museum Bautzen können Kinder ab 8 Jahren die Welt der Inuit entdecken und ihre eigene Schneebrille anfertigen! Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Materialkosten: 0,50 €, Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
17. Februar 2023 | 13:30 Uhr |
Winterferienprogramm: Ausgegraben Kinder ab 8 Jahren können an der Kinderführung durch die neue Sonderausstellung "Tod & Ritual. Vorgeschichtliche Bestattungen auf dem Schafberg in Niederkaina" im Museum Bautzen teilnehmen. Dabei erfahren sie Wissenswertes über die Arbeit der Archäologen und begeben sich in ein nachgebautes Hügelgrab. Zum Schluss können sie selbst eine Grabbeigabe aus Ton nach einem 2500 Jahre alten Vorbild anfertigen. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534933 wird gebeten. 2,50 € (Materialkosten: 1 €, Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
19. - 24. Februar 2023 | 16 Uhr |
Tanzcamp (Winterferienlager) ALL U CAN DANCE mit Profitrainerin, T-Shirt-Styling , Stadtbummel , Discoabend, ZUMBA, Pizza backen, Tanzshow Altersempfehlung: 8 - 14 Jahre 280 € |
Schullandheim Bautzen/Burk Nimschützer Straße 10 02625 Bautzen |
21. Februar 2023 | 13:30 Uhr |
Winterferienprogramm: Kayak, Iglo. Anorak - Leben in der Arktis Im Museum Bautzen können Kinder ab 8 Jahren die Welt der Inuit entdecken und ihre eigene Schneebrille anfertigen! Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Materialkosten: 0,50 €, Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
22. Februar 2023 | 10 Uhr |
Winterferienprogramm: Professor Tempus und die Zeitreisemaschine Reist durch die Zeit auf der Suche nach den verschwundenen Geheimdokumenten! In der Art eines Escape Rooms warten auf Kinder ab 10 Jahren spannende Rätsel und knifflige Aufgaben! Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Materialkosten: 0,50 €, Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
22. Februar 2023 | 13:30 Uhr |
Winterferienprogramm: Kleisterpapiere-Gestalte dein eigenes Büchlein Herrnhuter Adventssterne gibt es überall. Herrnhuter Kleisterpapiere dagegen kann man im Museum Bautzen bewundern. Mit ähnlicher Technik können Kinder ab 8 Jahren ein schön eingebundenes Notizbuch gestalten. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Materialkosten: 0,50 €, Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
22. Februar 2023 | 14 Uhr |
Pflege kann was... Vorstellung der generalistischen Pflegeausbildung und der Möglichkeit des
Pflegestudiums PFLEGE: Ausbildung mit Anspruch In der Pflegeausbildung lernen die Auszubildenden unterschiedliche Versorgungsbereiche der Pflege kennen. Sie absolvieren Einsätze im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten sowie in der psychiatrischen Pflege und in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen. PFLEGE: Studium mit Praxis Das Pflegestudium eröffnet neue Karrieremöglichkeiten sowie Aufstiegschancen und befähigt unmittelbar zur Pflege von Menschen aller Altersstufen auf wissenschaftlicher Grundlage und Methodik. Die Beraterin der Pflegeausbildung Sachsen informiert zu Voraussetzungen, Ablauf, Ausbildungsgehalt und weiteren Informationen zu den Pflegeausbildungen sowie zum Pflegestudium. Anmeldungen sind per Telefon unter 03591 66-1410, per E-Mail: Bautzen.BIZ@arbeitsagentur.de oder persönlich im Berufsinformationszentrum zur gewünschten Veranstaltung möglich. |
Berufsinformationszentrum Bautzen Neusalzaer Straße 2 02625 Bautzen |
23. Februar 2023 | 10 Uhr |
Winterferienprogramm: Spiele von einst Wer kennt noch die Spiele aus dem Alten Rom? Mit etwas Geduld können Kinder ab 6 Jahren selber eines aus Leder und Holz basteln und mit nach Hause nehmen. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 0359105340933 wird gebeten. 2,50 € (Materialkosten: 1 €, Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
23. Februar 2023 | 13:30 Uhr |
Winterferienprogramm: Professor Tempus und die Zeitreisemaschine Reist durch die Zeit auf der Suche nach den verschwundenen Geheimdokumenten! In der Art eines Escape Rooms warten auf Kinder ab 10 Jahren spannende Rätsel und knifflige Aufgaben! Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten. 2,50 € (Materialkosten: 0,50 €, Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
24. Februar 2023 | 10 Uhr |
Winterferienprogramm: Ausgegraben Kinder ab 8 Jahren einen Rundgang durch die neue Sonderausstellung Tod & Ritual, erfahren Wissenswertes über die Arbeit der Archäologen und begeben uns selbst in ein nachgebautes Hügelgrab. Zum Schluss fertigen wir eine Grabbeigabe aus Ton nach einem 2500 Jahre alten Vorbild. Kinder ab 8 Jahren können an der Kinderführung durch die neue Sonderausstellung "Tod & Ritual. Vorgeschichtliche Bestattungen auf dem Schafberg in Niederkaina" im Museum Bautzen teilnehmen. Dabei erfahren sie Wissenswertes über die Arbeit der Archäologen und begeben sich in ein nachgebautes Hügelgrab. Zum Schluss können sie selbst eine Grabbeigabe aus Ton nach einem 2500 Jahre alten Vorbild anfertigen. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534933 wird gebeten. 2,50 € (Materialkosten: 1 €, Erwachsene: 3,50 €) |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 02625 Bautzen |
Chemnitz
Dippoldiswalde
Schäferei und Spinnstube Drutschmann
Veranstaltungen der Schäferei
(Kurse, Ferienprogramm u.s.w.)
Greifensteinregion / Zwönitztal
Februarferien
Leutersdorf/Spitzkunnersdorf
Alpakawiese Blumrich – Filzkurse 2023
Für die Winterferien (1. Woche) stehen wieder Angebote bereit: |
Nossen
12. Februar 2023 | 10:30 Uhr |
Der Pittiplatsch geht auf Reisen Kinder 10,00 € / Erwachsene 12,00 € Karten im VVK im Gästeamt Hainichen erhältlich |
m Goldenen Löwe in Hainichen |
12. Februar 2023 | 14 Uhr | Kinderfasching | HKK Vereinshaus |
15. Februar 2023 | 16 Uhr |
Vorlesezeit "Die dumme Augustine" Lesen mit und für Kinder |
Stadtbibliothek Hainichen |
Radebeul
bis 28. Februar 2023 |
täglich geöffnet |
Wackerbarths Winterzauber Mit täglichen Gaumenfreuden und einem ausgewählten Kulturprogramm von Freitag bis Sonntag lassen wir es warm ums Herz werden und die Augen von Groß und Klein erstrahlen. Abgerundet wird der Genuss für Augen und Ohren mit einer wärmenden Tasse „Wackerbarths Weiß & Heiß“ und feiner Kulinarik aus der Schlossküche. Kulturprogramm von Freitag bis Sonntag / nur mit Online-Ticket Eintritt Freitag - Sonntag Erwachsene: 5 Euro Kinder bis 16 Jahre: 0 Euro |
Schloss Wackerbarth Wackerbarthstraße 1 01445 Radebeul +49 351 89550 |
3., 10. Februar 2023 | 20 - 22 Uhr |
Himmelsbeobachtung an den Fernrohren mit dem Astroclub Radebeul e.V. an der Sternwarte
Radebeul Die Himmelsbeobachtung auf der Terrasse ist abhängig von der Wetterlage und findet nur bei klarem Himmel statt. Bitte informieren Sie sich vorher in der Wettervorhersage. Bei schlechtem Wetter bieten wir ein Alternativprogramm in der Sternwarte an. Veranstaltungsdauer: 1-2 Stunden Voranmeldung notwendig Liebe Besucher, Auf Grund der räumlichen und organisatorischen Gegebenheiten lassen sich sichere Abstände nicht immer gewährleisten. Im Interesse aller Besucher empfehlen wir das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung, idealerweise einer FFP2-Maske, im Innenbereich der Sternwarte. Der Zugang mit erkältungs- oder grippeartigen Symptomen ist nicht gestattet Preis: Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 €, ermäßigt: 3,00 €, Familie: 14,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. Die Bezahlung erfolgt bar vor Ort. |
Sternwarte und Planetarium Radebeul Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
4., 11. Februar 2023 | 15 - 16 Uhr |
Familienplanetarium Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Hinweise zur Ticketreservierung: Die Reservierung ist verbindlich. Nicht benötigte Karten können über eine kurze Absage an sternwarte@stadtradebeul.de storniert werden. Ihr Name wird bei der Reservierung hinterlegt. Ein Ausdruck der Reservierungsbestätigung ist somit nicht nötig. Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 €, ermäßigt: 3,00 €, Familie: 14,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte Die Bezahlung der Karten erfolgt vor Ort. Bitte beachten Sie, dass nur Barzahlung oder EC-Kartenzahlung möglich ist. Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Beim Reservieren von Karten bitte nur einmal auf "Reservieren" klicken. |
Sternwarte und Planetarium Radebeul Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
4. Februar 2023 | 19 - 20 Uhr |
"Milliarden Sonnen – Eine Reise durch die Galaxis" Planetariumsveranstaltung Hinweise zur Ticketreservierung: Die Reservierung ist verbindlich. Nicht benötigte Karten können über eine kurze Absage an sternwarte@stadtradebeul.de storniert werden. Ihr Name wird bei der Reservierung hinterlegt. Ein Ausdruck der Reservierungsbestätigung ist somit nicht nötig. Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 €, ermäßigt: 4,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. Die Bezahlung der Karten erfolgt bar vor Ort. |
Sternwarte und Planetarium Radebeul Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
4. Februar 2023 | 21 - 22:15 Uhr |
Jarre to the Stars Musik-, Fulldome- und Lasershow im Planetarium Hinweise zur Ticketreservierung: Die Reservierung ist verbindlich. Nicht benötigte Karten können über eine kurze Absage an sternwarte@stadtradebeul.de storniert werden. Ihr Name wird bei der Reservierung hinterlegt. Ein Ausdruck der Reservierungsbestätigung ist somit nicht nötig. Eintrittspreis: Erwachsene 10,00 €, ermäßigt/Kinder: 6,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. Die Bezahlung der Karten erfolgt vor Ort. Bitte beachten Sie, dass nur Barzahlung oder EC-Kartenzahlung möglich ist. Kreditkarten werden nicht akzeptiert. |
Sternwarte und Planetarium Radebeul Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
5. Februar 2023 | 16 - 17 Uhr |
Pinocchio Von Carlo Collodi - In einer Bearbeitung von Odette Bereska ab 6 Jahre |
Landesbühnen
Sachsen Studiobühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
6. + 8. Februar 2023 | 10 - 11 Uhr |
Pinocchio Von Carlo Collodi - In einer Bearbeitung von Odette Bereska ab 6 Jahre |
Landesbühnen
Sachsen Studiobühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
11. Februar 2023 | 11 - 12:30 Uhr |
Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“ Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von „Old Shatterhand“ durch sein einzigartiges Museum. Preise (inkl. Eintritt): Erwachsene: 19,00 Euro Kinder (7 - 14 Jahre): 12,50 Euro pro Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder): 45,00 Euro |
Karl May Museum Karl-May-Str. 5 01445 Radebeul |
11. Februar 2023 | 20 - 21:15 Uhr |
"Revontulet - Lichter des Himmels" Lichter des Himmels Revontulet - zu deutsch Fuchsfeuer Liebe Besucher, wir empfehlen dringend das Tragen von Masken (vorzugsweise FFP2) in unseren Innenräumen. Der Zugang mit erkältungs- oder grippeartigen Symptomen ist nicht gestattet. Hinweise zur Ticketreservierung: Die Reservierung ist verbindlich. Nicht benötigte Karten können über eine kurze Absage an sternwarte@stadtradebeul.de storniert werden. Ihr Name wird bei der Reservierung hinterlegt. Ein Ausdruck der Reservierungsbestätigung ist somit nicht nötig. Eintrittspreis: Erwachsene 7,00 €, ermäßigt: 4,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. Die Bezahlung der Karten erfolgt vor Ort. Bitte beachten Sie, dass nur Barzahlung oder EC-Kartenzahlung möglich ist. Kreditkarten werden nicht akzeptiert. |
Sternwarte und Planetarium Radebeul Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
24. Februar 2023 | 9 - 15 Uhr |
Ferienangebot Winterferien 2023 - Nähkurs Utensilos, Kissenhüllen und Stiftemäppchen. Es besteht zudem die Möglichkeit, bei uns zu Mittag zu essen. Das Angebot sowie die aktuellen Preise können gern bei der Anmeldung erfragt werden. Um Anmeldung wird gebeten. Gern per Mail an BlauerElefant@dksb-radebeul.de oder per Telefon unter 0351 8305118. Veranstalter: Deutscher Kinderschutzbund OV Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51 01445 Radebeul |
im Hort der Niederlößnitzer Rebläuse Winzerstr. 59 01445 Radebeul |
Rammenau
1. Januar 2023 - 31. Dezember 2099 | Zeiten und Preise |
Dauerausstellung "300 Jahre Schloss- und Baugeschichte" 5,00 Euro / Ermäßigt: 4,00 Euro |
Barockschloss Rammenau |
bis 1. März 2023 | Zeiten und Preise |
Sonderausstellung »Der stille Künstler von Oberloschwitz – Erhard Gasch (1928 - 2000) Malerei –
Grafik – Kunst am Bau« Die Sonderausstellung ist im normalen Schlosseintritt enthalten. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt aus seinem Lebenswerk. Es sind unter anderem ausgewählte Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen und Lithografien zu sehen. Authentische Arbeitsgegenstände und Arbeitsmittel des Künstlers geben zudem einen tieferen Einblick in seine Arbeiten und Werke. |
Barockschloss
Rammenau Kavaliershaus |
5. Februar 2023 5. März 2023 |
11:30 - 14 Uhr |
Lunch im Barockschloss 28,50 Euro, 12,50 Euro für Kinder von 5 - 11 Jahren Getränkepauschale für 13,50 Euro zubuchbar, d.h. für jede Person buchen |
Barockschloss Rammenau |
11., 17., 18. Februar 2023 |
Fasching Wieder offen, es ist genial, Willkommen im Rammenauer Casino Royal Karten-VK ab 14. Januar 2023 an der Tankstelle Rammenau. |
Saal Erbgericht | |
20. + 23. Februar 2023 | 11 - 11:45 Uhr |
Ferienspaß für Königskinder "Kinderschlossführung" 3,00 Euro zzgl. zum Eintritt in die Schlossanlage Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. |
Barockschloss Rammenau |
21. Februar 2023 | 15 Uhr |
Kinderfasching Mit Spiel, Spaß und toller Musik am Faschingsdienstag auf dem Saal des Erbgerichtes in Rammenau. Karten für 3,50 € sind in der Gemeinde und an der Tageskasse erhältlich. Dafür bekommt jedes Kind einen Pfannkuchen und ein Getränk. |
Saal Erbgericht |
26. Februar 2023 26. März 2023 |
9:30 - 11 Uhr |
Feinschmeckerfrühstück 17,00 Euro inkl. Empfangssekt, Orangensaft, Filterkaffee & Tee 8,00 Euro für Kinder von 5 - 11 Jahren |
Barockschloss Rammenau |
Reichenbach/Vogtland
jeden Montag 2023 | 14 Uhr |
Gaming Session für Kinder und
Jugendliche Es glühen die Controller beim Um-die-Wette-fahren, Abenteuer bestehen und Welten erkunden. Zum Ausprobieren gibt es eine PlayStation 4 mit VR-Brille, eine X-Box One sowie eine Nintendo Switch und rund 100 verschiedene Konsolenspiele. |
Jürgen-Fuchs-Bibliothek Reichenbach |
bis 24. Februar 2023 | 10 - 16 Uhr |
Weihnachtsausstellung "Auf ins Teddybärenland!" Eintritt: Erwachsene: 3,00 € Kinder / ermäßigt: 2,00 € |
Neuberin-Museum der Stadt Reichenbach Johannisplatz 3 Reichenbach im Vogtland |
Sonderausstellung "Auf ins Teddybärenland" verlängert bis zum 12. März 2023 ACHTUNG: Aus technischen Gründen öffnet das Museum am Mittwoch, den 22. Februar erst um 11 Uhr ! Am Sonntag, den 5. März 2023 bleibt das Neuberin-Museum wegen des Einsatzes der Museumsmitarbeiter zur Wahl des Reichenbacher Oberbürgermeisters geschlossen. Sollte ein 2. Wahlgang nötig werden, gilt gleiches auch für Sonntag, den 26. März 2023. |
|||
18.,19., 23. - 26. Februar 2023 | 15 - 18 Uhr |
Eislaufen in Reichenbach Winterzauber on tour Der Clou daran – jeder Termin wird von Vereinen der Region abgedeckt. Kommt vorbei und unterstützt mit dem Kauf von Glühwein oder Roster eure Lieblingsvereine an der Eisbahn und dreht eine Runde auf dem Eis vor dem Wahrzeichen Reichenbachs. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. 18. + 19. Februar Vogtland Rebels e. V. (American Football) 23. Februar Leuchtturm e. V. Reichenbach 24. Februar, VSV Eintracht Reichenbach e. V. (Volleyball) 25. + 26. Februar Förderverein „Freunde der Weinholdschule e. V.“ |
Wasserturm Reichenbach im Vogtland |
19., 25., 26. Februar 2023 | 13 - 16 Uhr |
Besucherbergwerk Alaunwerk
Mühlwand Der Berg ruft ... Für Gruppenführungen bitte Voranmeldung ebenso bei Anfragen nach zusätzlichen Besuchszeiten und für Events - z.B. Mettenschichten: Bergwerksdirektor Werner Albert Tel. und Fax: 03765 - 521898 oder 0162 - 1774538 |
Reichenbach im Vogtland, Ortsteil Rotschau |
20. - 24. Februar 2023 | 10 - 18 Uhr |
Schnuppertage Auf die interessierten Kinder und Jugendlichen warten die unterschiedlichsten Musikinstrumente. Von A bis Z, oder besser formuliert von Akkordeon bis Zither, können sämtliche Instrumente ausprobiert werden. Die Musikschule Vogtland bittet um telefonische Voranmeldung unter 03765/13153. Eine entsprechende Unterrichtszeit wird daraufhin vereinbart. Die Schnupperstunden sind kostenlos. |
Musikschule Vogtland, Standort Reichenbach |
21. Februar 2023 | 9:30 Uhr |
Kinderfasching im Neuberinhaus mit Clown, Hüpfburg, DJ MicDust uvm. Eintritt 3 € p. P., Gruppenpreis ab 10 Kindern 3 €, (Begleitperson frei) Tickets gibt es nur an der Theaterkasse am Tag selbst! |
Neuberinhaus Reichenbach Weinholdstraße 7 |
21. + 23. Februar 2023 | 14:30 Uhr |
Filmwinter für Ferienkinder Der Eintritt ist frei, es stehen Kinosnacks und Getränke bereit! 2. Ferienwoche: Dienstag, 21. Februar - Die Gangster-Gang (FSK 6) Donnerstag, 23. Februar - Lightyear (FSK 6) |
Jürgen-Fuchs-Bibliothek Reichenbach |
Rietschen
WINTERFERIEN | |||
11. - 26. Februar 2023 |
Es können Alpakawanderungen gebucht werden Anmeldung: Tel. 0174 - 1816662 |
Treff: Alpaka-Gehege | |
14. Februar 2023 | 10 Uhr |
"Verliebte Wölfe? Ranzzeit im Wolfsrevier" Vortrag & Spiele für Kinder Anmeldung: 035772 - 46762 - kostenfrei - ca. 2 Stunden |
Treff: Wolfsscheune |
15. Februar 2023 | 10 - 15 Uhr |
"Holzschmuck fertigen für Klein & Groß" (Schleifen, Fräsen) ca. 1 Std. je nach Werkstück (Kinder ab 6 Jahre in Begleitung Erwachsener) Anmeldung: 035772-40235 - 14 € |
Treff Touristinfo |
16. Februar 2023 | 10 Uhr |
"Wer nagt denn hier im Wolfsrevier?" Biberexkursion für Kinder Anmeldung: 035772 - 46762 - kostenfrei - ca. 2 Stunden |
Treff: Wolfsscheune |
16. Februar 2023 | 13 Uhr |
"Kreatives Verwöhnprogramm für unsere Vögel im Winter" Anmeldung: 035772-40235 - 10 € * ca. 1,5 Stunden - ab 6 Jahre |
Theaterscheune |
17. Februar 2023 | 10 Uhr |
"Korbflechten mit Kindern" Anmeldung: 0172-2403228 - 12 € |
Hofladen |
21. Februar 2023 | 10 Uhr |
"Wolfsralley auf dem Erlichthof" für Kinder ab 6 J. Anmeldung: 035772 - 46762 * * kostenfrei * ca. 1 h |
Treff: Wolfsscheune |
21. Februar 2023 | 10 - 15 Uhr |
"Frühlingsbasteln im Erlichthof" Mini-Filzinies, Blütenfeen, Diamond Painting - ab 5 € - Anmeldung: 03581-310636 (AB) |
Theaterscheune |
22. Februar 2023 | 10 - 12 Uhr |
"Frühlingstöpfern mit Sara" für Kinder u. Erwachsene Anmeldung: 0162-2943584 - 20 € (inkl. Materialkosten) |
Theaterscheune |
23. Februar 2023 | 10 Uhr |
"Wolf, Fischotter & Co." Vortrag & Exkursion für Kinder Anmeldung: 035772 - 46762- kostenfrei - ca. 2 Stunden |
Treff: Wolfsscheune |
23. Februar 2023 | 14 - 16 Uhr |
Sagen & Geschichten der Lausitz mit dem Buschweibel Anmeldung: 035772-40235 - für Klein & Groß - 2 € |
Treff: Theaterscheune |
24. Februar 2023 | 10 Uhr |
"Korbflechten mit Kindern" Anmeldung: 0172-2403228 - 12 € |
Hofladen |
Auskünfte bzw. Tickets erhalten Sie in der Touristinformation – Tel. 035772/40235 |
Sohland
12. - 17. Februar 2023 | Schullandheim Sohland / Spree |
Winterwunderland - Ferienlager 16 Uhr Altersempfehlung: 8 - 12 Jahre, Baden im warmen Badefass & Rodelspaß, Waffeln backen & Eis essen, Lagerfeuer & Nachtwanderung, Kinderpunsch & Eistee, Ausflug zu den Alpakas |
|
19. - 24. Februar 2023 | Schullandheim Sohland / Spree |
Faschingscamp schwarz & weiß 16 Uhr Altersempfehlung: 6 - 10 Jahre Werde kreativ: Kunst in schwarz-weiß, Lecker: Wir backen Marmorkuchen, Clever: Lerne Schach spielen, Nachtwanderung, Toben im Schnee, Ausflug zu den Alpakas, Faschingsparty schwarz-weiß: Batman oder Ballerina? Schornsteinfeger oder Skelett? |
Stolpen
13. - 15. Februar 2023 | 19:30 Uhr |
"WinterFerienZeit: Detektive im Einsatz" Ansprechpartner: Gogelmosch e.V., Tel. 035973 849170, E-Mail: verein@gogelmoschhaus.de |
Gogelmoschhaus, Schafbergblick 1, 01833 Stolpen |
Zittau
10. Februar 2023 | 19:30 Uhr |
Stunde der Musik - Winterreise von Franz Schubert- mit dem gebürtigen Berliner Bariton Tobias Berndt Tickets zu 18 €, ermäßigt 15 € sind im Tourismuszentrum Zittau, Markt 9 und an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche ist frei. |
Bürgersaal im Rathaus Markt 1 |
11. Februar 2023 | 19:30 Uhr |
MOMO VON MICHAEL ENDE Ein Tanztheaterstück für die ganze Familie von Dan Pelleg & Marko E.
Weigert (Kopie) Uraufführung - für Zuschauer ab 6 Jahren In diesem ganz besonderen Tanzstück für die ganze Familie werden wir den Spuren Momos auf der Suche nach der scheinbar verloren-gesparten Zeit folgen! |
GHT Haus Zittau Großer Saal Theaterring 12 |
12. Februar 2023 | 15 Uhr |
Franziskanerkloster: Führung "Meine kleine und große Welt. Max Langer (1897 – 1985)" 6 € / 4 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 |
14. Februar 2023 | 15:30 - 17:30 Uhr |
BiblioKino Ein bei jedem Manga-Fan bekannter und beliebter kleiner Detektiv ermittelt mit seinen Freunden und der Polizei von Osaka während eines Karuta-Turniers auf der großen Leinwand. Das BiblioKino ist für Kinder ab 12 Jahren. Ein Bibliotheksausweis ist nicht notwendig. |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 |
15. Februar 2023 | 10:30 Uhr |
Franziskanerkloster: Ferienangebot "Spielerisch im Museum" mit Dr. Juliane Irma Mihan (ab 5 Jahre), 1 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 |
15. Februar 2023 | 19:30 Uhr |
Frieden, Liebe und Death Metal Filmvorführung E/F 22, R: Isaki Lacuesta, FSK: 12, 130 min. |
Kronenkino Äußere Weberstraße 17 |
16. + 23. Februar 2023 | 9:30 - 11:30 Uhr |
Harry Potter Escape Room Alle Potter Heads im Alter von 9-16 Jahren aufgepasst! Am 16.02.2023 wird es wieder magisch bei uns in der Bibliothek! Denn wir können euch erneut einen Harry Potter Escape Room anbieten! Einlass ist 9:30 Uhr in der dritten Etage der Christian-Weise-Bibliothek Zittau. Wir bitten um Voranmeldung: per E-Mail an info@cwbz.de, telefonisch unter 03583/51890 oder persönlich in der Kinderbibliothek. Der Eintritt beträgt 3,00 € pro Kind. |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 |
17. Februar 2023 | 11 Uhr |
Führung Franziskanerkloster: "Die barocke Wunderkammer und Raritätensammlung" mit Dr. Thorsten Pietschmann, 6 € / 4 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 |
20. Februar 2023 | 11 - 18 Uhr |
Spieletag: analog & digital Spiele kostenlos ausprobieren - Brettspiele, XXL-Spiele oder Wii: |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 |
21. Februar 2023 | 15:30 Uhr |
Fasching!! Vorlesen + Basteln Vorlesestunde Zum Faschingsdienstag laden wir euch in die Kinderbibliothek ein. Wir lesen euch vor und basteln mit euch Masken. Wir freuen uns auf tolle Faschingskostüme! Unkostenbeitrag: 2,00 € p.P. fürs Basteln |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 |
21. Februar 2023 | 10:30 Uhr |
Franziskanerkloster: Ferienangebot "Lebensbaum malen" mit Dr. Juliane Irma Mihan (ab Vorschule / 1. Klasse), 1 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 |
22. Februar 2023 | 17 Uhr | Klosterkirche Zittau: 450. Jubiläum des Kleinen Zittauer Fastentuches |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 |
25. Februar 2023 | 9 - 12 Uhr |
3D-Druck mit dem VDini-Club Unsere TechnoTek stellt sich vor. Von 9 - 12 Uhr könnt ihr zu uns in die Kinderbibliothek kommen und mit unserem Kooperationspartner VDini-Club in einem 3D-Drucker Schlüsselanhänger anfertigen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 47 |
25. Februar 2023 | 10 Uhr |
Mehrgenerationenwandern Gemeinsam mit wanderfreudigen Familien, Erwachsenen und Senior*innen führen wir eine kleine, individuell angeleitete Winterwanderung durch. Wer möchte, kann zum Abschluss mit in eine auf dem Weg liegende Gaststätte/Baude einkehren. Dauer: 2-3 Stunden Start: 10 Uhr Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Anmeldungen bis spätestens 20.02.23 |
Hillersche Villa Klienebergerplatz 1 |
26. Februar 2023 | 15 Uhr |
Franziskanerkloster: "Vom Kloster zum Museum" Hausführung incl. ausgewählter Epitaphien, mit Steffen Fischer, 6 € / 4 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 |
26. Februar 2023 | 15 Uhr |
MOMO VON MICHAEL ENDE Ein Tanztheaterstück für die ganze Familie von Dan Pelleg & Marko E.
Weigert (Kopie) Uraufführung - für Zuschauer ab 6 Jahren In diesem ganz besonderen Tanzstück für die ganze Familie werden wir den Spuren Momos auf der Suche nach der scheinbar verloren-gesparten Zeit folgen! |
GHT Haus Zittau Großer Saal Theaterring 12 |
Stand 18. Februar 2023