WINTERFERIEN 2020
Die Winterferien 2020 sind in Sachsen (SN) vom Mo, 10.02.2020 - Sa, 22.02.2020 (13 Tage).
Bad Muskau
24. Februar 2020 | Kinderfasching | 13.30 Uhr | Bad Muskau Lindenhof |
Chemnitz
Greifensteinregion / Zwönitztal
Februarferien
Hainewalde
10. - 14. Februar 2020 | Winterferienlager Verholzt und Zugenäht | Eurohof Dreiländereck Hainewalde |
Heidenau
4., 6., 25., 27. Februar 2020 | 14:45 - 16:15 Uhr |
Kinderredaktion "Abgedreht!" Die Kinderredaktion in Heidenau sucht euch ab 9 Jahren. Ihr seid kreativ, recherchiert, interviewt und schneidet Filmmaterial. |
Medienzentrum Heidenau e. V. |
10. - 12. Februar 2020 | jeweils 9:30 - 15:30 Uhr |
Winterferien-Kurs "Abgedreht!" Auch in den Winterferien wollen wir mit euch recherchieren, interviewen und Filmedrehen. |
Abgedreht! - Die Stadtteilredaktion Medienzentrum Heidenau e. V. |
Herrnhut
29. November 2019 – 26. April 2020 Sonderausstellung: "Made in Africa Völkerkundemuseum Herrnhut 12. Februar 2020 10 Uhr Ferienprogramm: FlechtWERK Alltägliches aus Suriname, mit Silke Piwko Rundgang in der Dauerausstellung, anschließend Kreativ-Werkstatt. Teilnahmegebühr: 2 Euro Materialkosten Museum für Völkerkunde Herrnhut 19. Februar 2020 10 Uhr Ferienprogramm: Kleider machen Leute – Leute machen Kleider Was trägt man in Afrika? Oder Australien? Stoffe aus Baumwolle oder Baumrinde? Welche Muster und Symbole werden verwendet? Welche Bedeutung haben sie? Wir machen uns auf die Suche und stempeln danach unsere Lieblingsmuster. mit Johanna Funke Rundgang in der Dauerausstellung, anschließend Kreativ-Werkstatt. Teilnahmegebühr: 2 Euro Material Museum für Völkerkunde Herrnhut 22. Februar 2020 15 Uhr Führung für Familien Vom Prinzen zum Buddha – wie alles begann mit Silke Piwko Museum für Völkerkunde Herrnhut 23. Februar 2020 15 Uhr Führung für Familien Perspektiven: Die Musik der Arktis im Wandel mit Silke Piwko Museum für Völkerkunde Herrnhut |
Hohnstein, Burgstadt
8. - 23. Februar 2020 |
Winterferien im SteinReich Sagenhafte Winterspiele für Drinnen und Draußen An einem Tag in der Woche wird es eine sagenhafte SteinReich-Bastelei (12. und 19.02.2020) geben. Das Restaurant SteinBeisser hat täglich 10 - 17 Uhr geöffnet. SteinReich |
|
9. Februar 2020 | 15 Uhr |
Kasper und der Räubersack - Locci (Franz W. Lasch), Potsdam Räuberhauptmann Karl Räubersack klaut den Überraschungssack für die Feier im Großmutterhaus. ca. 45 min./ab 3 Jahre - 6 €, erm. 4 € Hohnstein, Max Jacob Theater |
12. Februar 2020 | 16 Uhr |
67. Kaspertag -
Traditionsverein Hohnsteiner Kasper e.V. & Puppentheater Zipfelmütze Detlef Plath Am Eingang zur Burg lädt um 16 Uhr der Hohnsteiner Kasper ein und führt über die Burg, durch die Stadt und die Traditionsstätte Hohnsteiner Handpuppenspiel bis zum Max Jacob Theater. Hier spielt Detlef Plath sein Puppenspiel: “Kasper, Hexe, Polizei und ein Überraschungsei“. ca. 50 min./ab 3 Jahre - Eintritt frei Hohnstein, Max Jacob Theater |
16. Februar 2020 | 15 Uhr |
Peter und der Wolf - August Theater Dresden
ca. 45 min./ab 4 Jahre - 6 €, erm. 4 € Hohnstein, Max Jacob Theater |
Kamenz
8. Februar 2019 - 10. Januar 2021 |
Ausstellung: „Das Ende der Steinzeit – die ersten Bauern in der Lausitz“ von Friederike Koch-Heinrichs, Archäologin und Leiterin des Museums der Westlausitz Museum der Westlausitz Kamenz - Elementarium - Pulsnitzer Str. 16 Dazu gehörende Veranstaltungen: Vorträge 11. Februar 2020: Die Jungsteinzeit in der Niederlausitz – die Bauernkultur zwischen Mittelsteinzeit und früher Bronzezeit – Dr. Günter Wetzel 9. Juni 2020: Abschied und Erinnerung – Totenrituale von der Steinzeit bis zur Gegenwart – Jasmin Kaiser 11. August 2020: Die Menschen der Schnurkeramik: Bauern oder Jäger? Eine archäologische Annäherung an eine endneolithische Grabkultur – Dr. Hans Joachim Behnke 10. November 2020 Nüsse oder Getreide? Archäobotanische Indizien aus der Lausitz zum Übergang vom Wildbeuter zum Ackerbau – Dr. Christoph Herbig Führungen Besondere Kuratorenführungen durch die Ausstellung finden jeweils 14 Uhr statt und zwar an folgenden Tagen: 2020: 23.02., 29.03, 26.04., 24.05., 19.07., 30.08., 20.09., 18.10., 22.11. 2021: 03.01.2021 Aktionstage 15. März 2020: Langeweile-Vertreibertag: Zeitspringer 1 – Zurück in die Steinzeit 21. Juni 2020: Vielfältiges Programm zu den internationalen Tagen der Archäologie 12. September 2020: Workshop "Experimentelle Archäologie" mit der Archäologischen Gesellschaft in Sachsen 18. Oktober 2020: Langeweile-Vertreibertag: Zeitspringer 2 – Vom Ende der Steinzeit Öffnungszeiten der Sonderausstellung: Di - So 10 - 18 Uhr geschlossen an allen Feiertagen, am 01.01., 24. und 31.12.2020 Museumspädagogische Angebote zur Ausstellung Abenteuer Steinzeit 08.02.2020 - 10.01.2021 Kindergarten & Vorschule 1 Stunde Willkommen in der Steinzeit! Wir erkunden spielerisch die Ausstellung. Bildungsprogramm zur Sonderausstellung "Das Ende der Steinzeit – Die ersten Bauern in der Lausitz ". Steinzeit-Werkstatt 08.02.2020 - 10.01.2021 Grundschule 1,5 Stunden Wir reisen in die Welt vor 5.000 Jahren. Bildungsprogramm zur Sonderausstellung "Das Ende der Steinzeit – Die ersten Bauern in der Lausitz ". Die Steinzeitrevolution 08.02.2020 - 10.01.2021 Oberschule und Gymnasium 1,5 Stunden In archäologisch-experimentellen Werkstätten erforschen wir die Lebensweise in der Steinzeit. Bildungsprogramm zur Sonderausstellung "Das Ende der Steinzeit – Die ersten Bauern in der Lausitz ". Steinzeitparty 08.02.2020 - 10.01.2021 für 6 - 12 Jahre 1,5 Stunden Bewaffnet euch mit Pfeil und Bogen und späht die Bauern aus! Bildungsprogramm zur Sonderausstellung "Das Ende der Steinzeit – Die ersten Bauern in der Lausitz ". Die verlorene Freiheit? 08.02.2020 - 10.01.2021 Erwachsene 1,5 Stunden |
11. Februar 2020 |
14 - ca. 15:30 Uhr Ferienprogramm: Am Feuer der Steinzeit Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. - Kosten: 3,00 Euro Treffpunkt: Elementarium, Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz Hinweis: Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Kinder. Die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie Ihre Kinder zu dieser Veranstaltung an: per Telefon: 03578 - 788310 per E-Mail: elementarium@museum-westlausitz.de Museum der Westlausitz Kamenz - Elementarium - Pulsnitzer Str. 16 |
12. - 13. Februar 2020 |
9 - 12 Uhr "Ach, sei kein Frosch!" - Ferienwerkstatt Die Teilnehmer denken sich ein eigenes Puppenspiel aus und setzen es dann mit vorhandenen mit der Puppenspielerin Katharina Randel aus Dresden Voranmeldung bis zum 7. Februar. Die Teilnahmegbühr beträgt insgesamt 5,00 €. Röhrmeisterhaus des Lessing-Museums Kamenz, Lessingplatz 1 |
13. Februar 2020 |
14 - ca. 15:30 Uhr Ferienprogramm: Upcycling-Kunst Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Kosten: 3,00 Euro Treffpunkt: Elementarium, Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz Hinweis: Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Kinder. Die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie Ihre Kinder zu dieser Veranstaltung an: per Telefon: 03578 - 788310 per E-Mail: elementarium@museum-westlausitz.de Museum der Westlausitz Kamenz - Elementarium - Pulsnitzer Str. 16 |
16. Februar 2020 |
14:30 Uhr Kinderfasching: Alle Lütten an Bord! der große Familienfasching Kamenzer Stadttheater |
18. Februar 2020 |
14 - ca. 15:30 Uhr Ferienprogramm: Spurensucher-Fährtenleser Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Kosten: 3,00 Euro Treffpunkt: Elementarium, Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz Hinweis: Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Kinder. Die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie Ihre Kinder zu dieser Veranstaltung an: per Telefon: 03578 - 788310 per E-Mail: elementarium@museum-westlausitz.de Museum der Westlausitz Kamenz - Elementarium - Pulsnitzer Str. 16 |
20. Februar 2020 |
14 - ca. 15:30 Uhr Ferienprogramm: Katzengold & Bergkristall Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Kosten: 3,00 Euro Treffpunkt: Elementarium, Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz Hinweis: Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Kinder. Die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie Ihre Kinder zu dieser Veranstaltung an: per Telefon: 03578 - 788310 per E-Mail: elementarium@museum-westlausitz.de Museum der Westlausitz Kamenz - Elementarium - Pulsnitzer Str. 16 |
23. Februar 2020 |
14 Uhr Sonderführung: Das Ende der Steinzeit – Die ersten Bauern in der Lausitz 6,50 €/ermäßigt: 3,50 € (inklusiv Museumseintritt) Museum der Westlausitz Kamenz - Elementarium - Pulsnitzer Str. 16 |
Königstein
8. - 23. Februar 2020 |
12 - 13 Uhr 14 -15 Uhr |
FESTUNG KOMPAKT. Das müsst Ihr gesehen haben! Bei dieser Familienführung werden die Highlights der Festung Königstein gezeigt: Tiefbrunnen, Riesenfasskeller mit der modernen Nachbildung des historischen Riesenweinfasses und die Friedrichsburg mit dem legendären "Tischlein Deck-Dich". Diese Führung wird nur in den Februarferien angeboten und ist nicht für Gruppen buchbar. Maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen Gebühr: 2 € für Erwachsene; Kinder in Familien bis 16 Jahre frei Treffpunkt: Museumsshop (Alte Kaserne) |
Festung Königstein |
bis 11. Juli 2020 | 9 Uhr |
Eine große Festung für kleine Entdecker Für Kinder von 8 bis 14 Jahre geeignet. Bitte bringt einen Kugelschreiber mit. Rätselvordrucke sind im Winter im Museumsshop und im Sommer in der Information erhältlich. Das Spiel liegt auf Deutsch, Englisch, Tschechisch und Polnisch vor. Dieses Angebot ist im regulären Festungseintritt enthalten. |
Festung Königstein |
16. Februar 2020 | 11 Uhr |
Von Quacksalbern, Magiern und Kullerhexen – ein zauberhafter Spieletag zahlreiche Strategie- und Gesellschaftsspiele kennenlernen und ausprobieren. u.a. das „Kennerspiel des Jahres 2018“: Die Quacksalber von Quedlinburg |
in den Hornkasematten der Festung Königstein unterhalb des "Horns mit Seigerturm" im Festungsplan Nr. 28 |
22. Februar 2020 | 15 Uhr | Kinderdisco auf der Eisbahn | Eisbahn Stadtplatz Königstein |
Lauenstein - Erzgebirge
6., 13. Februar 2020 |
10:30 - 12 Uhr |
Ferienaktion: Ritterzeit - Abenteuerzeit |
19. Februar 2020 |
11 Uhr |
Puppentheater: Kasper kauft ein Haus |
Leipzig
montags |
16 Uhr Zusammen-Spiel: Gaming an der PS 4 und der Switch Eintritt: frei Bibliothek Plagwitz "Georg Maurer" |
an jedem 2. Sonntag im Monat |
14 Uhr Öffentliche Führung: Von Vulkanen, Vampiren & Vorreitern - Leipzig im Wandel der Zeit Naturkundemuseum Leipzig Lortzingstraße 3 04105 Leipzig Telefon: 0341 98221-0 Fax: 0341 98221-22 Altersempfehlung: ab acht Jahren Eintritt zuzüglich Führungsentgelt (Vollzahler 1,00 Euro/ ermäßigt 0,50 Euro) |
ab sofort |
Anmeldung für Monopoly-Stadtmeisterschaft möglich Anmeldung Naturkundemuseum Leipzig für die Februarferien |
ab 21. Januar 2020 | Verkauf des 35. Winterferienpasses startet, inkl. Ferienfahrkarte |
31. Januar - 9. Februar 2020 Frei - So |
17 - 22 Uhr Magisches Tropenleuchten 2020 Tropenerlebniswelt Gondwanaland im Zoo Leipzig |
8. Februar 2020 |
MITGAS Schüler-Hallensportfest 2020 Quarterback Immobilien Arena Leipzig 13 - 19 Uhr 13. FamilienSpieleFest mit der Monopoly-Stadtmeisterschaft erstmals auf dem Campus Jahnallee (LVB-Haltestelle Sportforum Süd) |
9. + 23. Februar 2020 |
14 Uhr Workshop: Entdeckerkarten-Manufaktur Anmeldung erforderlich unter: 0341 98221-0 Altersempfehlung: ab 9 Jahren Anzahl der Plätze: Maximal 15 Personen Kosten: Eintritt zuzüglich 3,00 Euro Materialpauschale Naturkundemuseum Leipzig |
10. Februar 2020 |
10 Uhr Winterferienwerkstatt: Sharing is Caring! Für junge Menschen ab 14 Jahren, die gerne tauschen und teilen und dies im Selbstprojekt testen möchten. Das Projekt findet in der Probebühne des Schauspielhauses statt, es gibt einen Exkursionstag in die Bibliothek. Mehr Infos und Anmeldung unter www.schauspiel-leipzig.de/theaterpaedagogik Stadtbibliothek Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11 |
10. - 14. Februar 2020 |
10 Uhr Winterferienwerkstatt: Sharing is Caring! Für junge Menschen ab 14 Jahren, die gerne tauschen und teilen und dies im Selbstprojekt testen möchten. Das Projekt findet in der Probebühne des Schauspielhauses statt, es gibt einen Exkursionstag in die Bibliothek. Mehr Infos und Anmeldung unter www.schauspiel-leipzig.de/theaterpaedagogik Stadtbibliothek Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11 |
15. - 23. Februar 2020 |
Mitteldeutsche
Handwerksmesse mit dem Messeverbund aus HAUS-GARTEN-FREIZEIT Messe Leipzig |
17. Februar 2020 |
16:30 VorLeseLust Die Vorlesepatin Daniela Labuhn vom LeseLust Leipzig e. V. liest spannende Geschichten vor. Für Kinder ab 4 Jahren Bibliothek Gohlis "Erich Loest" Georg-Schumann-Straße 105 04155 Leipzig 0341 123-5255 |
17. - 19. Februar 2020 |
10 Uhr Ferienkurs: Interaktives Hörspielabenteuer Stadtbibliothek Veranstaltungsraum "Franz Dominic Grassi", Erdgeschoss |
20. - 23. Februar 2020 |
Beach & Boat
Wassersportmesse Leipzig Messe Leipzig |
21. - 23. Februar 2020 |
Kidsjazz L.E. - Kinderjazzfestival 2020 Konzerte, Workshops und Jamsessions verschiedene Veranstaltungsorte |
23. Februar 2020 |
14 Uhr Großer Rosensonntagsumzug 2020 Leipziger Innenstadt |
Löbau
10. - 21. Februar 2020 |
Dienstag - Freitag 9 - 17 Uhr Winterferien im Bauspielhaus Motto "Museum für Euch" - spannende Tage während der Winterferien Anmeldung unter Tel.: 03585 4688331 Montag: geschlossen |
16. Februar 2020 |
15 Uhr Kinderfasching des KC Löbau Sudhaus Löbau |
18. Februar 2020 |
15 Uhr Winterferienprogramm: alte Berufe im „Zünftigen Löbau“ Führung und Kreativprogramm Für Kinder von 6 bis 10 Jahren in Begleitung Erwachsener Stadtmuseum Löbau |
Meißen
7., 9., 15., 16. Februar 2020 |
19 - 20:30 Uhr Funzelführung mit Albin Albrechtsburg Meissen 01662 Meißen, Domplatz 1 Erwachsene 12,90 Euro - ermäßigt 8,50 Euro Für Kinder ab 4 Jahren geeignet Tickets sind erhältlich über Eventim und in allen bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen. Die Restkarten werden am Tag der Veranstaltung ab 10 Uhr an der Kasse der Albrechtsburg Meissen verkauft. |
8., 10. - 13., 17. - 21. Februar 2020 |
19 - 20:30 Uhr Taschenlampenexpedition abendliche Führung durch die großen Säle der Albrechtsburg Meissen bis hinunter in die geheimnisvollen Kellergewölbe Albrechtsburg Meissen 01662 Meißen, Domplatz 1 Erwachsene 12,90 Euro - ermäßigt 8,50 Euro Für Kinder ab 4 Jahren geeignet Tickets sind erhältlich über Eventim und in allen bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen. Die Restkarten werden am Tag der Veranstaltung ab 10 Uhr an der Kasse der Albrechtsburg Meissen verkauft. |
10., 13., 17., 20. Februar 2020 |
14 - 15:30 Uhr Familienführung »Schatzmeister in der Albrechtsburg Meissen gesucht« Schatzsuche mit allen fünf Sinnen Albrechtsburg Meissen 01662 Meißen, Domplatz 1 Erwachsene 8,50 € - Kinder (6 - 16 Jahre) 6,50 € Termine: montags und donnerstags, während der sächsischen Ferien |
11., 12., 18., 19. Februar 2020 14., 15. April 2020 21., 22., 28., 29. Juli 2020 4., 5., 11., 12., 18., 19., 25., 26. August 2020 20., 21., 27., 28. Oktober 2020 |
14 - 17 Uhr Familienführung "Das Geheimnis vom Weißen Gold" Teil I - Albrechtsburg Meissen 14 - 15 Uhr Mehr als 150 Jahre wurde in Deutschlands ältestem Schloss das begehrte Meissener Porzellan hergestellt... Eine Führung mit kreativen Aktionen in den Kellern und Räumen der Albrechtsburg Meissen. 15 - 16 Uhr Weg zur Porzellan-Manufaktur MEISSEN Teil II - Porzellan-Manufaktur Meissen 16 - 17 Uhr Nach einem Spaziergang erleben Sie eine interessante »Führung der Sinne«. Was ist Meissener Porzellan? Kann man Porzellan hören oder schmecken? Wie riecht Gold? Diese Fragen werden beantwortet und machen die Kinder im Handumdrehen zu kundigen Experten. Preise: 17,00 € I Kind (bis 16 Jahre) 12,00 € I Fam. (2 Erwachsene und 3 Kinder) 35,00 € Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Albrechtsburg Meissen 01662 Meißen, Domplatz 1 |
21. Februar 2020 |
17:15 - 18:45 Uhr Funzelführung mit Albin Albrechtsburg Meissen 01662 Meißen, Domplatz 1 Erwachsene 12,90 Euro - ermäßigt 8,50 Euro Für Kinder ab 4 Jahren geeignet Tickets sind erhältlich über Eventim und in allen bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen. Die Restkarten werden am Tag der Veranstaltung ab 10 Uhr an der Kasse der Albrechtsburg Meissen verkauft. |
23. Februar 2020 29. März 2020 26. April 2020 31. Mai 2020 28. Juni 2020 26. Juli 2020 30. August 2020 27. September 2020 25. Oktober 2020 29. November 2020 27. Dezember 2020 |
15 - 16 Uhr Kleine Schlossführung durch das älteste Schloss Deutschlands Entdecken Sie bei diesem Rundgang die Höhepunkte der Albrechtsburg Meissen. Sie besichtigen zunächst die Festsäle und erhalten einen Überblick zur Geschichte und den architektonischen Besonderheiten des ersten deutschen Schlossbaus. Sie gewinnen einen Einblick in die Nutzung des Schlosses als älteste Porzellanmanufaktur Europas. Diese Sonderführung ist für Mitglieder des Freundeskreises Schlösserland kostenfrei. Wir bitten um Voranmeldung. Tickets sind erhältlich über Eventim und in allen bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen. Die Restkarten werden am Tag der Veranstaltung ab 10 Uhr an der Kasse der Albrechtsburg Meissen verkauft. Erwachsener 12,00 € - ermäßigt 9,50 € - Kinder (6 - 16 Jahre) 4,00 € Albrechtsburg Meissen 01662 Meißen, Domplatz 1 |
Radebeul
1., 8., 15., 22., 29. Februar 2020 | 15 Uhr | Familienplanetarium |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
2. Februar 2020 | 15 Uhr |
„Der Reggaehase Boooo und der König, der nicht mehr tanzen wollte“ (Teil 1) Puppentheater Für Kinder von 3 - 10 Jahren. Tickets über alle bekannten Vorverkaufsstellen. Eintritt: 12 EUR (Erwachsene), 6 EUR (ermäßigt) zzgl. VVK-Gebühr. |
Radebeuler Kultur-Bahnhof Sidonienstraße 1c 01445 Radebeul |
2. Februar 2020 |
16 Uhr |
Ein Krokodil taucht ab Figurentheater nach dem Buch von Nina Weger ab 8 Jahre |
Landesbühnen Sachsen
- Studiobühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
10., 18. Februar 2020 | 10 Uhr |
"Sterne überm Winterwald" Ein astronomisches Wintermärchen für Kinder ab 8 Jahre Veranstaltungsdauer: 60 Minuten Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Kind: 1,00 € Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres zahlen 1 €. Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
10., 18. Februar 2020 | 15 Uhr |
Die Magie des Teleskops Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
11., 18., 19. Februar 2020 | 10 Uhr |
Ein Sternbild für Flappi Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Kind: 1,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres zahlen 1 €. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
11. - 14. Februar 2020 18. - 22. Februar 2020 |
11 Uhr |
Ferienabenteuer „Erobere den Wilden Westen! – Auf Expedition mit Lewis und Clark“
Geeignet für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Jedes Kind kann ohne Anmeldung teilnehmen. Das Ferienabenteuer ist als selbstständiger Rundgang konzipiert und kann jederzeit begonnen werden. 2,00 Euro Materialkostenbeitrag pro Kind mit gültiger Eintrittskarte. |
Karl-May-Museum Karl-May-Str. 5 01445 Radebeul |
11. + 18. Februar 2020 | 18 Uhr |
Kindermuseumsnächte „Nachts bei Karl May“ Zur Stärkung gibt es Leckereien vom Grill, Glühwein und Indianer-Tee. Seid Ihr bereit für das Abenteuer? ohne Anmeldung, geeignet für Kinder ab 5 Jahre Kinder 6,00 Euro, Erwachsene 4,00 Euro |
Karl-May-Museum Karl-May-Str. 5 01445 Radebeul |
12. Februar 2020 | 10 Uhr |
Wie die Sternbilder an den Himmel kamen Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
12. Februar 2020 | 15 Uhr |
Die Sonne unser lebendiger Stern Planetariumsprogramm für interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Kind: 1,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres zahlen 1 €. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
13. Februar 2020 | 10 Uhr |
Plani und Wuschel retten die Sterne Für Kinder ab 5 Jahre empfohlen. Veranstaltungsdauer: 60 Minuten Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Kind 1,00 € Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres zahlen 1 €. Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
13. Februar 2020 | 15 Uhr |
"Sterne überm Winterwald" Ein astronomisches Wintermärchen für Kinder ab 8 Jahre Veranstaltungsdauer: 60 Minuten Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Kind: 1,00 € Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres zahlen 1 €. Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
14. Februar 2020 | 10 Uhr |
From Earth to the Universe Planetariumsshow für interessierte Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
14. - 16. Februar 2020 21. - 22. Februar 2020 |
19 Uhr |
Winterlounge 2020 Vollpreis: 17,00 € - Ermäßigt: 14,00 € - Kinder und Schüler: 7,00 € |
Landesbühnen Sachsen
- Glashaus Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
15. Februar 2020 | 17 Uhr und 19 Uhr |
Tuli und ihre drei Eisblumen Eine zauberhafte Märchenlesung unter dem Sternenhimmel im Planetarium Mit Carina K. Bleckert und Adrian Thomé Eintrittspreis: Erwachsene 8,00 € Ermäßigt: 5,00 € Familie: 18,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
16. Februar 2020 | 14 Uhr |
Familienführung „Winnetou, Yakari & Co.“ Anmeldung bis 13 Uhr am jeweiligen Freitag vor der Führung möglich unter info@karl-may-museum.de oder telefonisch unter 0351-8373010. Restliche Plätze sind am Wochenende vor Ort an der Museumskasse reservierbar. 2,00 Euro zusätzlich pro Person zum Museumseintrittspreis (Tickets nur an der Tageskasse) |
Karl-May-Museum Karl-May-Str. 5 01445 Radebeul |
20. Februar 2020 | 10 Uhr |
Die Sonne - unser lebendiger Stern Planetariumsprogramm für interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Kind: 1,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres zahlen 1 €. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
20. Februar 2020 | 15 Uhr |
From Earth to the Universe Planetariumsshow für interessierte Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren Eintrittspreis: Erwachsene 6,00 € Ermäßigt: 3,00 € Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte. |
Volkssternwarte Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
29. Februar 2020 | 11 Uhr |
Saisonstart Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war
…“ Preise inkl. Eintritt in das Karl-May-Museum: 19,00 Euro pro Person pro Erwachsenen 45,00 Euro Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder) 12,50 Euro pro Kind (7-14 Jahre) |
Karl-May-Museum Karl-May-Str. 5 01445 Radebeul |
Reichenbach/Vogtland
11. Februar 2020 | 9:30 - 11 Uhr |
„Rumpelstilzchen“ Theaterstück vom Kinder- und Jugendtheater BURATTINO Normalpreis 6,00 € Ermäßigt 4,00 € Kinder bis 12 Jahre Gruppen 3,50 € ab 10 Personen, Begleitung frei |
Neuberinhaus Weinholdstraße 7 |
15., 29. Februar 2020 | 14:30 Uhr |
Fasching im Gemeindezentrum Motto: Nach Russland fährt der FCV - Die Trans Sib trifft das Ziel genau! |
Gemeindezentrum Heinsdorfergrund Am Bahndamm 12 08468 Heinsdorfergrund |
15., 21., 22., 29. Februar 2020 | 20 Uhr |
Fasching im Gemeindezentrum Motto: Nach Russland fährt der FCV - Die Trans Sib trifft das Ziel genau! |
Gemeindezentrum Heinsdorfergrund Am Bahndamm 12 08468 Heinsdorfergrund |
18. Februar 2020 | 9:30 - 11 Uhr |
Der kleine Tag Kindermusical geeignet ab 5 Jahre Normalpreis: 10,25 € Ermäßigt: 7,25 € Gruppen ab 10 Personen: 6,75 € |
Neuberinhaus Weinholdstraße 7 |
25. Februar 2020 | 9:30 - 15:30 Uhr | KINDERFASCHING |
Neuberinhaus Weinholdstraße 7 |
Seifhennersdorf
Querxenand - KiEZ
Querxen-Tours
Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte |
Rammenau
10. + 12. Februar 2020 |
16:30 - 18 Uhr Ferienspaß für Königskinder - Märchenstunde am Kamin Lauscht gespannt, wenn die Kammerzofe euch das russische Märchen "Der Feuervogel" vorliest. Danach wird gemeinsam gebastelt und wenn es dunkel wird erkundet ihr im Schein der Taschenlampen das Schloss. Vielleicht liegt noch ein Schatz im Verborgenen?! Bitte eigene Taschenlampe mitbringen. 5,00 Euro für Kinder sowie Erwachsene Geeignet für Kinder von 5 - 10 Jahren. Barockschloss weitere Termine: Mo 19.10.2020 und Di 20.10.2020 17:30 - 19 Uhr das Märchen "Zwergenmützchen" |
13. Februar 2020 |
13 - 16 Uhr Ferienspaß für Königskinder - Backtag in der Gesindeküche Der Holzbackofen ist angeheizt und der Teig vorbereitet - heute ist Backtag in der Gesindeküche! Ihr könnt leckere Butterplätzchen ausstechen. Nach dem Backen im Holzbackofen, darf nach Herzenslust verziert und verzehrt werden. 4,00 Euro, zuzüglich zum Eintritt in die Schlossanlage Barockschloss weiterere Termine: Di 14.04.2020 / Mo 20.07.2020 / Mo 27.07.2020 Mo 03.08.2020 / Do 22.10.2020 / Mi 18.11.2020 |
20. Februar 2020 |
11- 12 Uhr Ferienspaß für Königskinder - Kinderschlossführung Geht gemeinsam mit der Kammerzofe auf Entdeckungsreise durch das Schloss und die Anlage - dabei erfahrt Ihr Wissenswertes über das Leben und die Arbeit in einem Rittergut vor 300 Jahren. 2,00 Euro zzgl. zum Eintritt in die Schlossanlage Für Kinder ab 6 Jahren geeignet Nur mit Voranmeldung Barockschloss weiterere Termine: Do 16.04.2020 / Do 23.07.2020 / Do 30.07.2020 / Do 13.08.2020 / Do 20.08.2020 / Do 29.10.2020 |
25. Februar 2020 |
15 Uhr Kinderfasching "Wodka, Kreml und Matroschka - ein Wiedersehn im Cafe Druschba" Karten für diese Veranstaltung gibt es in der Gemeinde und an der Tageskasse. Saal Erbgereicht Rammenau Faschingsclub Rammenau e.V. |
Rietschen / Erlichthofsiedlung
Di 11.02.20 10 Uhr Kräuterwerkstatt für Kinder Touristinformation • Anmeldung: 035772 - 40235 • 10 Euro 14 - 16 Uhr Sagen und Geschichten der Lausitz Touristinformation • 2 Euro Mi 12.02.20 9-12 Uhr Backen mit Kindern Steinofenbäckerei Anmeldung: 035772 - 40636 • 7,50 Euro 10 Uhr Töpfern mit Kindern Keramikscheune Anmeldung: 035772 - 40066 • 11 Euro Do 13.02.20 10/14 Uhr Filzen mit Kindern Webhaus Anmeldung: 0174 - 2649287 • 8 Euro Fr 14.02.20 10 Uhr Korbflechten mit Kindern Hoflden Anmeldung: 0172 - 2403228 • 10 Euro Di 18.02.20 10 Uhr Kräuterwerkstatt für Kinder Touristinformation Anmeldung: 035772 - 40235 • 10 Euro Mi 19.02.20 10 Uhr Töpfern mit Kindern Keramikscheune Anmeldung: 035772 - 40066 • 11 Euro Fr 21.02. 10 Uhr Korbflechten mit Kindern Hoflden Anmeldung: 0172-2403228 • 10 Euro |
Sohland/Spree
9. Februar 2020 16 Uhr Winterparadies - Ferienlager Winterparadies im Schullandheim Sohland/Spree 5 Übernachtungen / Altersempfehlung 6-11 Jahre Winterparadies im Schullandheim Sohland/Spree Programm: Wellness in Sauna und beheiztem Badefass - gemütliches Beisammensein in der Grillhütte - Pizza backen im Backhäusl - Drückt die Daumen für Schnee! Dann wird gerodelt! Anmeldung: Schullandheime e.V., Schloßstr. 19, 02625 Bautzen, Mail: info@schullandheime.de, Tel.: 03591 22285 Schullandheim Sonnenblick e. V. Hainspacher Str. 55 02689 Sohland an der Spree Telefon (035936) 37582, Telefax (035936) 31188 schullandheim@web.de www.schullandheime.de/ferien-kinder-oberlausitz 21. Februar 2020 Familienzeit Zeit für euch mit Anregungen von uns: Wellness in Sauna & beheizbarem Badefass, Waldrallye, gemeinsames Kochen, Rodelspaß, Lagerfeuer mit Punsch & Knüppelteig, Kreativangebote Jetzt anmelden: 59 EUR für Kids 3-13 Jahre // 89 EUR für alle ab 14 Jahren Inkl. 2 Übernachtungen, Vollpension, Programm Anmeldung: Schullandheime e.V., Schloßstr. 19, 02625 Bautzen, Mail: info@schullandheime.de, Tel: 03591 22285 Schullandheim Sonnenblick e. V. Hainspacher Str. 55 02689 Sohland an der Spree Telefon (035936) 37582 Telefax (035936) 31188 E-Mail: info@schullandheime.de |
Zwönitztal
10., 13. Februar 2020 | 14 Uhr |
Hallo Weltraum, wir kommen ab 9 Jahre, www.milchstrasse1.de |
Zeiss-Planetarium, Milchstraße 1, 09430 Drebach |
11., 13., 18., 20. Februar 2020 | 9:30 - 12:30 Uhr |
Ferienzeit - Türmerzeit Basteln im Turmmuseum, Anmeldung und Infos Tel. 037346 1244, www.turmmuseum-geyer.de |
Turmmuseum, Am Lotterhof 10, 09468 Geyer |
11. - 23. Februar 2020 | 10 - 15 Uhr |
Winterferienprogramm im Besucherbergwerk mit täglich 5 Führungen und Edelsteineschleifen für
Kinder 10 & 14 Uhr Erlebnisführung ab 10 Jahre, Dauer 2,5h sowie 11, 13 & 15 Uhr Touristikführung ab 6 Jahre, Dauer 1,5 Stunden |
Besucherbergwerk Zinngrube, Sauberg 1, 09427 Ehrenfriedersdorf |
11. Februar 2020 | 10:30 Uhr |
Captain Schnuppes Weltraumreise ab 6 Jahre, www.milchstrasse1.de Di 11.02.2020 |
Zeiss-Planetarium, Milchstraße 1, 09430 Drebach |
11., 14. Februar 2020 | 14 Uhr |
Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise durch das All ab 9 Jahre, www.milchstrasse1.de |
Zeiss-Planetarium, Milchstraße 1, 09430 Drebach |
12. Februar 2020 | 13:30 Uhr |
Zurück ins Mittelalter - Interaktive Führung mit historischen Kostümen zum Verkleiden 6 - 12 Jahre, Kosten 6 Euro, Dauer ca. 1,5 Stunden., Anmeldung erforderlich unter Tel. 037291 3800 |
Burg Scharfenstein, Schloßberg 1, 09430 Drebach |
12., 16. Februar 2020 | 14 Uhr |
Entdecke das Sonnensystem ab 10 Jahre, www.milchstrasse1.de |
Zeiss-Planetarium, Milchstraße 1, 09430 Drebach |
12. - 14. Februar 2020 |
14:30 - 17 Uhr |
Lego-Familientag 6 - 13 Jahre, Landeskirchliche Gemeinschaft, Tel. 03721 32304 |
Grundschule Burkhardtsdorf, Am Markt 6, 09235 Burkhardtsdorf |
12. Februar 2020 |
16 Uhr |
Das Zauberriff ab 7 Jahre, www.milchstrasse1.de |
Zeiss-Planetarium, Milchstraße 1, 09430 Drebach |
13. Februar 2020 | 10:30 Uhr |
Der neugierige Thomas geht auf Weltraumreise ab 6 Jahre, www.milchstrasse1.de |
Zeiss-Planetarium, Milchstraße 1, 09430 Drebach |
13. Februar 2020 | 13:30 Uhr |
Wir bringen Licht ins Dunkel - Interaktive Führung mit Kerzengießen 6 - 12 Jahre, Kosten 6 Euro, Dauer ca. 1,5 Stunden, Anmeldung erforderlich unter Tel. 037291 3800 |
Burg Scharfenstein, Schloßberg 1, 09430 Drebach |
14. Februar 2020 | 19 Uhr |
Familienfasching mit dem Venusberger Carnevalsverein e.V. |
Gasthof Venusberg, 09430 Drebach OT Venusberg |
15. Februar 2020 | 16 Uhr |
Tabaluga und die Zeichen der Zeit - Musikshow ab 8 Jahre, www.milchstrasse1.de |
Zeiss-Planetarium, Milchstraße 1, 09430 Drebach |
16. Februar 2020 | 15 Uhr |
Kinderfasching mit dem SCC Geyer e.V., Infos Tel. 037346 91683 |
Haus des Gastes, Altmarkt 1, 09468 Geyer |
18. Februar 2020 | 13:30 Uhr |
Backen wie zu Ritters Zeiten - Mini-Workshop am Holzbackofen für Kinder 6 - 12 Jahre, Kosten 6 €, Dauer ca. 1,5 Stunden, Anmeldung erforderlich unter Tel. 037291 3800 |
Burg Scharfenstein, Schloßberg 1, 09430 Drebach |
20. Februar 2020 | 10:30 Uhr |
Abenteuer mit Plani und Wuschel ab 7 Jahre, www.milchstrasse1.de |
Zeiss-Planetarium, Milchstraße 1, 09430 Drebach |
22. Februar 2020 | 14:30 Uhr | Jahnsbacher Kinderfasching | ehem. Bahnhof Jahnsbach, 09419 Thum OT Jahnsbach |
25. Februar 2020 | 14:30 - 16 Uhr |
Kinderfasching – buntes Programm auf dem Marktplatz Tel. 037754 350 |
Markt, 08297 Zwönitz |
28. Februar 2020 | 19:30 Uhr |
Mond und Sterne live Beobachtung www.milchstrasse1.de |
Zeiss-Planetarium, Milchstraße 1, 09430 Drebach |
29. Februar 2020 | 14:30 Uhr |
Fröhliches Liedersingen für Jedermann mit Hieronymus Lotter Infos Tel. 037346 6580 |
Lotterhof, Am Lotterhof 11, 09468 Geyer OT |
Stand 14. Februar 2020