Informationen über Höhepunkte in Kottmarsdorf 2023
Auf dieser Seite finden Sie spezielle Höhepunkte für den Ort Kottmarsdorf und zugleich den Veranstaltungskalender für die Gemeinde Kottmar, welche aus sieben Ortsteilen besteht.
Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:
www.motorradtage.de www.fahrradratzmann.de - Fahrrad Ratzmann Leutersdorf, An der Zeile 8, Telefon: 0 35 86 / 78 78 86, Mo - Fr 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 12 Uhr www.volksabstimmung.org www.kulturinsel.de www.IBZ-St.Marienthal@t-online.de ausgewählte Weihnachtsmärkte in Sachsen www.modellbahn-oderwitz.city-map.de - H0-Modellanlage in Niederoderwitz www.naturschutz-neschwitz.de - Naturschutzstation www.kirnitzschtal.com - Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz www.sc-kottmar.de www.gebaeudeboerse.deLändliche Gebäudebörseim Netz - |
||||||||
Tierheim Krietzschwitz 0 35 01 / 78 32 92 | ||||||||
Oberlausitzer Landbetten mit Sternen Fünf Sterne: "Lindenhöhe", Gödaer Ortsteil Oberförstchen, Susanne Busch www.reitanlage-lindenhoehe.de / www.landurlaub-sachsen.de Ferienhof der Familie Sarodnick, Lauta-Dorf. Vier Sterne: Ferienwohnungen von Renate Ludwig, Beiersdorf (bei Löbau); Ferienwohnungen von Hans Schulze, Oppach; Ferienwohnung von Marianne Gaida, Oppach, Ortsteil Picka;Ferienwohnungen Reichel, Großdubrau, Ortsteil Crosta; Ferienwohnung von Yvonne Bolz, Königswarthaer Ortsteil Caminau; Ferienwohnung von Brigitta Grohmann, Oppach; Ferienwohnung von Michael Probst im Wilthener Ortsteil Irgersdorf; Ferienwohnungen Edith Böhm, Klitten, Ortsteil Tauer. Drei Sterne: Fereinwohnungen von Familie Aurich, Oßling, Ortsteil Milstrich; Ferienwohnungen von Familie Ladusch, Kreba-Neudorf; Privatzimmer von Ferienwohnung und Privatzimmer von Jürgen Lorenz, Ruppersdorf. Zwei Sterne: Privatzimmer von Stefan Hofmann, Krauschwitz, Ortsteil Klein Priebus. Quelle: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH |
||||||||
Tauchen in Sachsen Voraussetzungen: körperliche Fitness, ärztliches Gutachten (Herz-Kreislauf- Gleichgewichtssinn), sicheres Schwimmen, mindestens zehn Jahre alt Tauchschein: mindestens fünf Theorie- und Praxismodule á zweieinhalb Stunden, vier Freiwasser-Tauchgänge, theoretische und praktische Prüfung Profi-Empfehlung: Schnupperkurs belegen und erst danach anmelden, Probetauchen wird von fast allen Tauchschulen angeboten, z. B. Tauchschule Thomas Lenk: 20 Euro inklusive Ausrüstung. Infos unter: www.tl-online.de Reviere (Auswahl): Meißen im Steinbruch / Steina in Steinbrüchen mit z. T. großer Tiefe / Vogelberg-Gewässer bei Kamenz mit guten Bedingungen für Anfänger / Horka mit guter Unterwasser-Sicht / das Wildschütz-Revier ist sehr tief (75 Meter) / Kulkwitzer See mit vielen Fischen / Hasenbruch bei Wurzen / Lissauer Steinbruch mit extra eingesetzten Stören / Steinbruch Bischheim-Häslich / Talsperre Poel / Steinbrüche bei Ammelshain / Bergwitz- und Helenesee Infos und Kontakt: www.tauchbasen.net / www.taucher.net / www.vdst.de / www.tauchen-sachsen.de |
||||||||
www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de |
Lausitzer Fischwochen September bis November
das Faltblatt gibts über die MGO,
Tzschirnerstr. 14a, 02625 Bautzen; 0180/5 65 05 60; www.lausitzer-fischwochen.de
www.sc-kottmar.de / www.kottmarsdorf.de
www.umgebindeland.de
Offene Denkmale im Mai
www.leben-im-umgebinde.de
www.tag-des-offenen-denkmals.de
www.oekumenischer-pilgerweg.de Wandern im Zeichen der Jakobsmuschel
Heimatverein Kleinsaubernitz,
(035932) 3 18 20.
www.feuerwehr-luppa.de
www.Gemeinde-Leippe-Torno.de
Der sagenhafte Pumphut, bekannt als der Hexenmeister der Oberlausitz, existiert schon seit geraumer Zeit nicht mehr nur als Holzfigur. Menschen, die sich mit
der Sagengestalt verbunden fühlen, schlüpfen in seine Gestalt und werben damit für die Oberlausitz. Einer von ihnen ist Reinhard Thomas aus Preske bei Göda.
www.Pumphut2004.de / www.Zauber-Thomy.de
K o t t m a r s d o r f
www.sc-kottmar.de / www.kottmarsdorf.de
Bockwindmühle www.muehlenverein-sachsen.de
Stationen des Mühlenringweges:
BURK-MÜHLE: 1843 gebaut, heute ein technisches Denkmal. Von 1943
bis 1961 dem Verfall preisgegeben. Seit 1993 nach Rekonstruktion wieder funktionsfähig.
KASTANIE: Weit über 100 Jahre alt. Weiß blühende Roßkastanie mit 4,90 m Umfang.
MODELLE: Originalgetreue Modelle der Burk-Mühle (1983) und einem Umgebindehaus im Garten von Walter Heinrich.
UMGEBINDEHAUS: Eines der wenigen erhaltenen, aber typischen Häuser im Oberlausitzer Baustil in der Gemeinde.
SAMEL-MÜHLE: 1972 brannte das Müllerhaus ab, 2 Jahre später Mühle abgerissen.
TURNHALLE: 1929/30 im Bauhausstil errichtet. 1999 rekonstruiert.
EHRENFRIEDHOF: Im Mai 1945 angelegt nach den letzten sinnlosen Kämpfen zwischen deutschen und russischen Soldaten.
EVANGELISCHE KIRCHE: Erstmals im Jahr 1346 erwähnt. Die jetzige Kirche stammt aus dem Jahr 1736. 1854 erfolgte Turmanbau.
ALTE SCHULE: 1655 erstmals erwähnt, jetzt Ortschaftsbüro.
DÖRING-MÜHLE: 1848 erbaut, reichlich 20 später abgebrannt, in der Nähe von Rumburk wieder errichtet.
Friseur-Museum
Geschichte: 1998 Gründung des Vereins "Friseur-Museum e. V.", 1998 bis 2000 Sanierung eines alten Bauernhauses in Kottmarsdorf,
Eröffnung des Friseurmuseums am 11. November 2000 um 11:11 Uhr.
Museum: Das Museum besteht aus Perückenstube, historischem Damen- & Herrensalon, Dresdner Salon sowie Kosmetikstube.
Öffnungszeiten: Seit 1. November: Sonnabend und Sonntag, jeweils 13 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung ( 03586 / 70 26 91).
Originaleinrichtung des ältesten deutschen Friseursalons vom Dresdner Nobel-Viertel "Weißer Hirsch" aus dem Jahre 1910
Dorfstraße 40, OT Kottmarsdorf, 02708 Obercunnnersdorf
SA/SO 13 - 16 Uhr
Die - Frei 10 - 16 Uhr seit 01.04.2005
Telefon: 03586 / 70 26 91 oder 035875 / 67 71 8
HE110262@aol.com
Volkskunstgruppe Kottmarsdorf e.V.
Manfred Krohe
Kottmarsdorf, Dorfstraße 67
02708 Obercunnersdorf
Tel. (035875) 62763
Skiclub: Skiheim am Kottmar, 02739 Eibau (03586) 387129
www.sc-kottmar.de
3. Oktober 2009
Neueröffnung "Müllerstübchen"
auf dem Pfarrberg neben der Kottmarsdorfer Bockwindmühle
Terrasse mit herrlichem Blick auf den Kottmar und die Lausitzer Berge
mittwochs bis freitags von 14 - 22 Uhr geöffnet, an den Wochenenden ab 11 Uhr
2016 175 Jahre Mühle Kottmarsdorf
2023
INFO: KOTTMARSDORF ist ein Ortsteil der 2013 neugegründeten Gemeinde Kottmar. Der Gemeinde gehören folgende Orte an: Eibau, Kottmarsdorf, Neueibau, Niedercunnersdorf, Obercunnersdorf, Ottenhain und Walddorf Die Veranstaltungen finden Sie getrennt unter der jeweiligen Ortschaft. |
Vorschau Veranstaltungen Faktorenhof Eibau info@faktorenhof-eibau.de www.faktorenhof-eibau.de |
an jedem letzten Mai-Sonntag 28. Mai 2023 |
Tag des offenen Umgebindehauses Hotline 03583/7211-13; info@umgebindeland.de |
http://www.umgebindeland.de/index.php?lg=de&whl=18000000 |
29. Mai 2023 20. Mai 2024 9. Juni 2025 25. Mai 2026 17. Mai 2027 5. Juni 2028 21. Mai 2029 10. Juni 2030 |
Deutscher Mühlentag verschiedene Veranstaltungen |
an der Bockwindmühle Kottmarsdorf 30. Deutscher Mühlentag 2023 Führungen, Schaudrehen, Flegeldreschen, Personenwiegen auf der Dezimalwaage, Handwerkermarkt |
Besichtigung der Bockwindmühle (Mühlenführung) vom 1. Mai bis 31. Oktober 2023 an folgenden Tagen: Sonnabend/Sonntag/Feiertag 14 - 16 Uhr (Juni, Juli, August bis 17 Uhr) Eintrittspreis: Erwachsene € 3,00 / Kinder € 1,00 Montag-Freitag bzw. außerhalb der Öffnungszeiten nur nach vorheriger Anmeldung* Eintrittspreis: Grundpreis € 10,- pro Gruppe (gilt nicht für Kindergruppen) zzgl. pro Erwachsenen € 3,00 / pro Kind € 1,00 * Für Führungen von Montag bis Freitag oder außerhalb der Öffnungszeiten melden Sie sich bitte mindestens 5 Tage vorher an: Anmeldungen für Mühlenführungen bei Frau Dreßler, Tel. (035875) 62395 E-Mail: christadressler@gmx.de |
Backtage 2023 in der Schaubackstube (jeweils von 10 - 17 Uhr) Alle Termine unter Vorbehalt und in Abhängigkeit von der weiteren Corona-Entwicklung! 30. April.2023 24. September 2023 29. Oktober 2023 26. November 2023 Weihnachtsbäckerei Änderungen vorbehalten! Weitere Informationen bei Frau Dreßler unter Tel./Fax (035875) 62395 Änderungen vorbehalten Bitte informieren Sie sich auch in der Tagespresse! |
11. März 2023 | 20 Uhr | Faschingstanz | Turnhalle Kottmarsdorf |
31. März 2023 | 19 Uhr | Jahreshauptversammlung der Mitglieder | Turnhalle Kottmarsdorf |
Juni
23. - 25. Juni 2023 |
29. Eibauer
Bierzug Festwochenende mit historischem Festumzug am Sonntag |
Eibau | |
29. Eibauer Bier- und Traditionszug Infos folgen später |
|||
25. Juni 2023 | ab 10 Uhr |
Bierzug WD-Eibau ab ca. 9:30: Stellmanöver zum großen historischen Festumzug auf dem Straßen des Ortsteiles Walddorf Start 11 Uhr zum 28. "Historischer Bier- und Traditionszug" ab Gasthaus "Waldkretscham" Walddorf entlang der B 96 zum Festplatz am "Volkshaus" Eibau. |
Kretschamgarten OT Walddorf |
2023
10 - 17 Uhr
Weihnachtsbäckerei an der Bockwindmühle
in der Schaubackstube
Bockwindmühle Kottmarsdorf
24. Dezember 2023
Wichteln am Faktorenhof
Der Weihnachtsmann, Wichtel und Frau Holle kommen
10:30 Uhr
Faktorenhof Eibau
info@faktorenhof-eibau.de
www.faktorenhof-eibau.de - unter Vorbehalt
Dezember 2023
11 - 18 Uhr
Eibauer
Weihnachtsmarkt
Faktorenhof Eibau
info@faktorenhof-eibau.de
www.faktorenhof-eibau.de
Dezember 2023
14 - 20 Uhr
Weihnachtsmarkt am neuen Kulturhaus
Kulturhaus Ottenhain
Dezember 2023
14 - 20 Uhr
Weihnachtliches Treiben
am Dorfgemeinschaftshaus Niedercunnersdorf