Informationen über Höhepunkte in Kottmarsdorf  2023

 

Auf dieser Seite finden Sie spezielle Höhepunkte für den Ort Kottmarsdorf und zugleich den Veranstaltungskalender für die Gemeinde Kottmar, welche aus sieben Ortsteilen besteht.

Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:

PLZ/Ort
Sorte
 


www.motorradtage.de
www.fahrradratzmann.de - Fahrrad Ratzmann Leutersdorf, An der Zeile 8, Telefon: 0 35 86 / 78 78 86, Mo - Fr 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 12 Uhr
www.volksabstimmung.org
www.kulturinsel.de
www.IBZ-St.Marienthal@t-online.de
ausgewählte Weihnachtsmärkte in Sachsen
www.modellbahn-oderwitz.city-map.de -
H0-Modellanlage in Niederoderwitz
www.naturschutz-neschwitz.de - Naturschutzstation
www.kirnitzschtal.com - Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz
www.sc-kottmar.de
www.gebaeudeboerse.deLändliche Gebäudebörseim Netz -
Tierheim Krietzschwitz 0 35 01 / 78 32 92
Oberlausitzer Landbetten mit Sternen
Fünf Sterne:
"Lindenhöhe", Gödaer Ortsteil Oberförstchen, Susanne Busch www.reitanlage-lindenhoehe.de / www.landurlaub-sachsen.de
Ferienhof der Familie Sarodnick, Lauta-Dorf.
Vier Sterne:
Ferienwohnungen von Renate Ludwig, Beiersdorf (bei Löbau); Ferienwohnungen von Hans Schulze, Oppach; Ferienwohnung von Marianne Gaida, Oppach, Ortsteil Picka;Ferienwohnungen Reichel, Großdubrau, Ortsteil Crosta; Ferienwohnung von Yvonne Bolz, Königswarthaer Ortsteil Caminau; Ferienwohnung von Brigitta Grohmann, Oppach; Ferienwohnung von Michael Probst im Wilthener Ortsteil Irgersdorf; Ferienwohnungen Edith Böhm, Klitten, Ortsteil Tauer.
Drei Sterne:
Fereinwohnungen von Familie Aurich, Oßling, Ortsteil Milstrich; Ferienwohnungen von Familie Ladusch, Kreba-Neudorf; Privatzimmer von Ferienwohnung und Privatzimmer von Jürgen Lorenz, Ruppersdorf.
Zwei Sterne:
Privatzimmer von Stefan Hofmann, Krauschwitz, Ortsteil Klein Priebus.
Quelle: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Tauchen in Sachsen
Voraussetzungen: körperliche Fitness, ärztliches Gutachten (Herz-Kreislauf- Gleichgewichtssinn), sicheres Schwimmen, mindestens zehn Jahre alt
Tauchschein: mindestens fünf Theorie- und Praxismodule á zweieinhalb Stunden, vier Freiwasser-Tauchgänge, theoretische und praktische Prüfung
Profi-Empfehlung: Schnupperkurs belegen und erst danach anmelden, Probetauchen wird von fast allen Tauchschulen angeboten, z. B. Tauchschule Thomas Lenk: 20 Euro inklusive Ausrüstung. Infos unter:
www.tl-online.de
Reviere (Auswahl): Meißen im Steinbruch / Steina in Steinbrüchen mit z. T. großer Tiefe / Vogelberg-Gewässer bei Kamenz mit guten Bedingungen für Anfänger / Horka mit guter Unterwasser-Sicht / das Wildschütz-Revier ist sehr tief (75 Meter) / Kulkwitzer See mit vielen Fischen / Hasenbruch bei Wurzen / Lissauer Steinbruch mit extra eingesetzten Stören / Steinbruch Bischheim-Häslich / Talsperre Poel / Steinbrüche bei Ammelshain / Bergwitz- und Helenesee
Infos und Kontakt:
www.tauchbasen.net / www.taucher.net / www.vdst.de / www.tauchen-sachsen.de

www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de

Lausitzer Fischwochen September bis November
das Faltblatt gibts über die MGO, Tzschirnerstr. 14a, 02625 Bautzen; 0180/5 65 05 60; www.lausitzer-fischwochen.de

www.sc-kottmar.de / www.kottmarsdorf.de

www.umgebindeland.de
Offene Denkmale im Mai
www.leben-im-umgebinde.de

Elberadweg

www.tag-des-offenen-denkmals.de
www.oekumenischer-pilgerweg.de Wandern im Zeichen der Jakobsmuschel
Heimatverein Kleinsaubernitz, (035932) 3 18 20.
www.feuerwehr-luppa.de
www.Gemeinde-Leippe-Torno.de

Der sagenhafte Pumphut, bekannt als der Hexenmeister der Oberlausitz, existiert schon seit geraumer Zeit nicht mehr nur als Holzfigur. Menschen, die sich mit der Sagengestalt verbunden fühlen, schlüpfen in seine Gestalt und werben damit für die Oberlausitz. Einer von ihnen ist Reinhard Thomas aus Preske bei Göda.
www.Pumphut2004.de / www.Zauber-Thomy.de

K o t t m a r s d o r f
www.sc-kottmar.de / www.kottmarsdorf.de

http://www.allergiebaecker.de

Bockwindmühle www.muehlenverein-sachsen.de

Stationen des Mühlenringweges:
BURK-MÜHLE: 1843 gebaut, heute ein technisches Denkmal. Von 1943 bis 1961 dem Verfall preisgegeben. Seit 1993 nach Rekonstruktion wieder funktionsfähig.
KASTANIE:
Weit über 100 Jahre alt. Weiß blühende Roßkastanie mit 4,90 m Umfang.
MODELLE:
Originalgetreue Modelle der Burk-Mühle (1983) und einem Umgebindehaus im Garten von Walter Heinrich.
UMGEBINDEHAUS:
Eines der wenigen erhaltenen, aber typischen Häuser im Oberlausitzer Baustil in der Gemeinde.
SAMEL-MÜHLE:
1972 brannte das Müllerhaus ab, 2 Jahre später Mühle abgerissen.
TURNHALLE:
1929/30 im Bauhausstil errichtet. 1999 rekonstruiert.
EHRENFRIEDHOF:
Im Mai 1945 angelegt nach den letzten sinnlosen Kämpfen zwischen deutschen und russischen Soldaten.
EVANGELISCHE KIRCHE:
Erstmals im Jahr 1346 erwähnt. Die jetzige Kirche stammt aus dem Jahr 1736. 1854 erfolgte Turmanbau.
ALTE SCHULE:
1655 erstmals erwähnt, jetzt Ortschaftsbüro.
DÖRING-MÜHLE:
1848 erbaut, reichlich 20 später abgebrannt, in der Nähe von Rumburk wieder errichtet.

Friseur-Museum
Geschichte: 1998 Gründung des Vereins "Friseur-Museum e. V.", 1998 bis 2000 Sanierung eines alten Bauernhauses in Kottmarsdorf, Eröffnung des Friseurmuseums am 11. November 2000 um 11:11 Uhr.
Museum: Das Museum besteht aus Perückenstube, historischem Damen- & Herrensalon, Dresdner Salon sowie Kosmetikstube.
Öffnungszeiten: Seit 1. November: Sonnabend und Sonntag, jeweils 13 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung ( 03586 / 70 26 91).

Originaleinrichtung des ältesten deutschen Friseursalons vom Dresdner Nobel-Viertel "Weißer Hirsch" aus dem Jahre 1910

Dorfstraße 40, OT Kottmarsdorf, 02708 Obercunnnersdorf

SA/SO 13 - 16 Uhr
Die - Frei 10 - 16 Uhr seit 01.04.2005

Telefon: 03586 / 70 26 91 oder 035875 / 67 71 8
HE110262@aol.com

Volkskunstgruppe Kottmarsdorf e.V.
Manfred Krohe
Kottmarsdorf, Dorfstraße 67
02708 Obercunnersdorf
Tel. (035875) 62763

Skiclub: Skiheim am Kottmar, 02739 Eibau (03586) 387129
www.sc-kottmar.de

3. Oktober 2009
Neueröffnung "Müllerstübchen"

auf dem Pfarrberg neben der Kottmarsdorfer Bockwindmühle
Terrasse mit herrlichem Blick auf den Kottmar und die Lausitzer Berge
mittwochs bis freitags von 14 - 22 Uhr geöffnet, an den Wochenenden ab 11 Uhr

2016 175 Jahre Mühle Kottmarsdorf

 2023

 

INFO:
KOTTMARSDORF ist ein Ortsteil der 2013 neugegründeten Gemeinde Kottmar. Der Gemeinde gehören folgende Orte an:

Eibau, Kottmarsdorf, Neueibau, Niedercunnersdorf, Obercunnersdorf, Ottenhain und Walddorf
Die Veranstaltungen finden Sie getrennt unter der jeweiligen Ortschaft.

 

Vorschau Veranstaltungen Faktorenhof Eibau
info@faktorenhof-eibau.de
www.faktorenhof-eibau.de 
an jedem letzten Mai-Sonntag
  28. Mai 2023
Tag des offenen Umgebindehauses
Hotline 03583/7211-13;
info@umgebindeland.de
http://www.umgebindeland.de/index.php?lg=de&whl=18000000
29. Mai 2023
20. Mai 2024
9. Juni 2025
25. Mai 2026
17. Mai 2027
5. Juni 2028
21. Mai 2029
10. Juni 2030
  Deutscher Mühlentag
verschiedene Veranstaltungen

an der Bockwindmühle Kottmarsdorf

30. Deutscher Mühlentag 2023

Führungen, Schaudrehen, Flegeldreschen, Personenwiegen auf der Dezimalwaage, Handwerkermarkt

Besichtigung der Bockwindmühle (Mühlenführung)
vom 1. Mai bis 31. Oktober 2023 an folgenden Tagen:

Sonnabend/Sonntag/Feiertag 14 - 16 Uhr
(Juni, Juli, August bis 17 Uhr)
Eintrittspreis:
Erwachsene € 3,00 / Kinder € 1,00
Montag-Freitag bzw.
außerhalb der Öffnungszeiten nur nach vorheriger Anmeldung*
Eintrittspreis:
Grundpreis € 10,- pro Gruppe
(gilt nicht für Kindergruppen)
zzgl. pro Erwachsenen € 3,00 /
pro Kind € 1,00
* Für Führungen von Montag bis Freitag oder außerhalb der Öffnungszeiten melden Sie sich bitte mindestens 5 Tage vorher an:
Anmeldungen für Mühlenführungen bei Frau Dreßler,
Tel. (035875) 62395
E-Mail: christadressler@gmx.de
Backtage 2023 in der Schaubackstube
(jeweils von 10 - 17 Uhr)
A
lle Termine unter Vorbehalt und in Abhängigkeit von der weiteren Corona-Entwicklung!
30. April.2023
24. September 2023
29. Oktober 2023
26. November 2023 Weihnachtsbäckerei
Änderungen vorbehalten!
Weitere Informationen bei Frau Dreßler unter Tel./Fax (035875) 62395
Änderungen vorbehalten
Bitte informieren Sie sich auch in der Tagespresse!
29. April - 23. Juni 2023 Preisgekrönte Tierfotografien von Rüdiger Schulz
"Wilde Oberlausitz - Vögel und Säugetiere im Portrait"
Faktorenhof Eibau
28. Mai - 10. September 2023 Der Umgebindelandsommer ³
TExTOUR ist ein durch die EU gefördertes Vorhaben, bei dem wegweisende und nachhaltige Kulturtourismus-Strategien entwickelt werden, um benachteiligte und periphere Räume in Europa und darüber hinaus gezielt zu unterstützen. Erstmalig wird aus der Mitte der Akteure heraus der Umgebindelandsommer ³ organisiert.
Die Oberlausitzer Umgebindehausstraße und zwei neue Exkursionsrouten locken zu Touren durch sehenswerte Dörfer und Landschaften.
Alle weiteren Infos zum
Umgebindelandsommer
Umgebindeland

September

8. - 10. September 2023   Dorf- und Abernfest
Freitag, 08.09.2023
19.00 Uhr Fackelumzug mit dem Spielmannszug der FFW Obercunnersdorf
19.30 Uhr Eröffnung und Bieranstich
20.00 Uhr Tanzeinlagen der „Flying Boots“
20.30 Uhr Live-Musik mit der Second Life Band im Festzelt
Samstag, 09.09.2023
ab 10.00 Uhr auf dem Festplatz am Depot der FFW Obercunnersdorf
11.00 Uhr Eröffnung des Festes auf der Bühne im Festzelt mit Programm des Integrativen Kinderhaus „Pfiffikus“ und dem Volkschor Obercunnersdorf
10-17 Uhr Marktstände - Trödelmarkt - Hüpfburg – Bastelstraße, Abgabe der Abernmänn`l
12.00 Uhr Märchenspiel des Frauenring OC
14.00 Uhr Modenschau im Festzelt – Modeladen Ilona Wenger Eibau
15.00 Uhr Prämierung des schönsten Abernmänn’l im Festzelt, im Anschluss Gaudiwettkampf um den Wanderpokal der FFW Obercunnersdorf
19.00 Uhr Siegerehrung und Pokalübergabe
ab 20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit DJ´s
ab 23.00 Uhr DJ Mr. Orange
Sonntag, 10.09.2023
10.30 Uhr Frühschoppen mit der Blaskapelle der FFW Berthelsdorf
Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt!
Haus des Gastes Obercunnersdorf
8. - 15. September 2023 10 Uhr Kammermusikfest Oberlausitz 2023
Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Kulturministerin Barbara Klepsch, Landrat LK Bautzen Udo Witschas, Landrat LK Görlitz Dr. Stephan Meyer
Programmablauf
Das Eröffnungskonzert ist für Freitag, den 8. September 2023 um 18 Uhr geplant. Es wird vom Dresdner Kreuzchor unter Leitung des Kreuzkantors Martin Lehmann in der Ev.-luth. Kirche Baruth gestaltet.
Am Samstag, den 9. September wird Nachmittags um 15 Uhr ein Streichquartett der Neuen Lausitzer Philharmonie mit Max Hilfenhaus (Violine), Lucia Lopez (Violine), Tadeusz Rožek (Viola) und Markus Wehrle (Violoncello) sowie dem Solisten Martin Bandel (Fagott) aus Görlitz im Barockschloss Neschwitz auftreten.
Am gleichen Tag (9. September) wird um 19 Uhr das Dresdner Barockorchester unter der Leitung des aus Ebersbach-Neugersdorf stammenden Prof. Lucas Pohle mit den Solisten Anna Kellnhofer (Sopran), David Erler (Altus), Tobias Mäthger (Tenor) und Friedemann Klos (Bass) in der Ev.-luth. Kirche Ebersbach auftreten. Das Konzert steht unter dem Motto „Bach zu Ehren“ und nimmt Bezug auf das 300. Jubiläum des Amtsantritts Johann Sebastian Bachs als Thomaskantor zu Leipzig.
Im Jahr 2023 neu als Festivalort hinzu kommt das Schloss Krobnitz, das zum Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gehört. Dort wird am Sonntag, den 10. September um 11 Uhr Johannes Kilian (stellv. Solopauker Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach) mit drei weiteren Musiker/innen mit Marimbaphone/Schlagzeug/Vibraphone sowie Harfe und Flöte auftreten.
Ebenfalls am Sonntag, den 10. September um 18 Uhr wird ein Trio in der Besetzung Serafina Jaffé (Harfe), Valerie Burndorfer (Flöte) und Samuel Sedano Sainz (Viola) im Barockschloss Oberlichtenau auftreten.
Im Schloss Königshain ist für Montag, den 11. September um 19 Uhr ein Quintett-Abend mit dem „Faust Quartett“ mit Uta Klöber (Violine), Cordula Frick (Violine), Jennifer Anschel (Viola) und Birgit Böhme (Violoncello) sowie dem berühmten Klarinettisten Dimitri Ashkenazy geplant.
Am Dienstag, den 12. September um 19 Uhr steht Schloss Gröditz im Mittelpunkt. Hier wird es einen Liederabend mit Rafael Fingerlos (Bariton), Sascha El Mouissi (Klavier) und Holger Wemhoff (Sprecher) geben. Gespielt, gesungen und gesprochen wird mit dem von Johannes Brahms komponierten Liederzyklus »Die schöne Magelone« einer der schönsten Liederzyklen der Romantik.
Am Mittwoch, den 13. September um 19 Uhr wird im Schloss Kuppritz das renommierte „Collenbusch Quartett“ mit Cordula Fest (Violine), Christiane Liskowsky (Violine), Christina Biwank (Viola) und Ulf Prelle (Violoncello) aus Dresden klassische Streichquartett-Literatur präsentieren. Alle Musiker sind Mitglieder der Dresdner Pilharmonie.
Am Donnerstag, den 14. September um 19 Uhr soll im Kulturspeicher des Zinzendorf-Schlosses Berthelsdorf das Kammerorchester l’arte del mondo unter der Leitung des Geigers Werner Ehrhardt auftreten. Passend zum „Jahr der Mandoline“ wird der weltberühmte Mandolinist Avi Avital als Solist dabei sein.
Das Abschlusskonzert soll am Freitag, den 15. September um 19 Uhr in der Ev.-luth. Kirche Baruth stattfinden. Das Konzert ist ein Kooperationsprojekt mit dem Moritzburg Festival. Auftreten werden Nils Mönkemeye (Viola), Jan Vogler (Cello), Marlene Wendl (Klarinette) und Nikolaus Branny (Klavier).
Alle ausführlichen Informationen zum Programm und den Spielorten finden Sie hier: Website Kammermusikfest

Spielorte, Stand Januar

8. September ev. luth. Kirche Baruth
9. September Barockschloss Neschwitz und ev. luth. Kirche Ebersbach-Neugersdorf
10. September Schloss Krobnitz und Barockschloss Oberlichtenau
11. September Schloss Königshain
12. September Schloss Gröditz
13. September Schloss Kuppritz
14. September Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf
15. September ev. luth. Kirche Baruth
9. September 2023 19 Uhr Kammermusikfest "Bach zu Ehren"
Konzertbeginn: 19 Uhr
Einlass: 18 Uhr
Evangelisch-lutherische Kirche Ebersbach
9. - 10. September 2023   Kottmarsdorfer Herbstfest
Sonnabend, 09.09.2023:
20 Uhr Party mit DJ TBM
Die besten 80er, 90er, 2000er, Schlager und aktuelle Hits!
Tickets an der Abendkasse

Sonntag, 10.09.2023:

10 Uhr Frühschoppen mit den Hochsteinmusikanten
offenes Oldtimertreffen vor der Turnhalle
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Turnhalle Kottmarsdorf
10. September 2023   Tag des offenen Denkmals
Motto „Talent Monument“
Gemeinde Kottmar
10. September 2023 11 - 18 Uhr Tag des offenen Denkmals
Anlässlich dem Tag des offenen Denkmals, öffnet das Schloss Ottenhain die Türen. Es werden Führungen durch das Schloss inklusive Uhren- und Turmzimmer (bei gutem Wetter auch Aussichtsplattform/Zinnen) angeboten.
Gräfin Crome nutzte das Turmzimmer als Malatelier. Die Ottenhainer Künstlerin Katja Kristen wird diese Tradition neu beleben und ihre Arbeiten präsentieren.
Der Eintritt ist frei.
Für Speisen und Getränke sorgt die OFW Ottenhain.
Schloss Ottenhain
10. September 2023   Herbstmarkt
Buntes Markttreiben auf dem Faktorenhof!
Es findet auf dem historischen Dreiseithof wieder der traditionelle Herbstmarkt statt. In historischem Ambiente erwarten Sie viele Händler, Handwerker sowie Gewerbetreibende aus unserer Region. Ob handgemachte Dekoartikel, selbst genähte Kinderkleidung, Drechselwaren, Pflanzen, Honig....uvm. Für jeden ist etwas dabei. Das Team der Gaststätte „Eibauer Brauhaus im Faktorenhof“ sorgt für das leibliche Wohl der Marktbesucher. Eis, Süßwaren und andere Leckereien runden das kulinarische Angebot ab.
Faktorenhof Eibau
10. September 2023 14:30 Uhr und 15:30 Uhr Vokalmusik im Museumshof
Das Vokalensemble „Farbtöne“ aus Bautzen unterhält Sie mit beschwingten Liedern klassisch und poppig. Etwas zum Mitsingen ist auch dabei.
Eintritt frei
Kaffeemuseum und Rösterei
Oberer Kirchweg 26, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
15. - 17. September 2023   Dorf- und Abernfest - ein Wochenende rund um die Knolle Turnhalle Kottmarsdorf
15. + 20. September 2023 19 Uhr Barbie
Es ist eine scheinbar perfekte Welt, in der Barbie und Ken leben. Genauso makellos müssen auch alle hier lebenden sein. Wer es in den Augen Anderer nicht mehr ist, muss Barbieland verlassen. So kommt es, dass Barbie und Ken gezwungen sind, in die reale Welt einzutauchen. Hier treffen sie auf völlig neue Regeln und Herausforderungen. Während Barbie sich diesen stellt und dabei neue Stärken erkennt, entdeckt Ken das Patriarchat für sich. Regie: Greta Gerwig
Drama/Komödie USA 2023 114 Min. FSK: ab 6 Jahren
Einlass ab 19 Uhr, Karten an der Abendkasse: Erwachsene 6,-, ermäßigte 5,-
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach
21. September 2023 15 - 18 Uhr Natur mit allen Sinnen - Sebastian Kneipp und Hildegard von Bingen
mit Corinna und Carola
Uraltes Wissen um Heilkräuter und Wasseranwendungen entdecken und erleben. Kalte Güsse, warme Wickel und köstliches vom Kräutergarten, eine Reise durch die Apotheke Gottes und ein Gaumenschmaus in der Küche.
Alle Informationen und Anmeldung:
Pension Grandel, Lange Gasse 33, OT Walddorf/Sa., 02739 Gemeinde Kottmar
Kleene Schänke in Cunewalde
22. September 2023   Lampionumzug
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Depot der OFW Ottenhain
22. + 27. September 2023 19 Uhr Last contact
Im Jahr 2063 ist die Erde fast vollständig überflutet. Übrig geblieben sind zwei verfeindete Kontinente und eine vor sich hin rostende Plattform mitten im endlosen Ozean. Auf diesem letzten militärischen Außenposten halten drei Männer und eine Frau seit über zwei Jahren die Stellung. Ihre Ablösung hätte schon vor einiger Zeit erfolgen sollen, doch niemand kam. Sind sie besiegt oder gar die letzten Überlebenden?
Regie: Tanel Toom
Thriller/Sci-Fi/Fantasy D/EE/GB 2023 112 Min. FSK: ab 16 Jahren
Einlass ab 19 Uhr
Karten an der Abendkasse: Erwachsene 6,-, ermäßigte 5,-
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein
Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach
22. + 23. September 2023 19:30 Uhr Rotkäppchen – oder "wo ist der Rum"?
Ein bezauberndes Mitspielstück für die großen Oberlausitzer*innen in der Geschichten-Blockstube.
Eine wunderbare Geschichte von den Gebrüdern Grimm. Aber – wie war es wirklich?
Ein leichtsinniges Rotkäppchen schleppt leckeres Essen und Rum durch den Wald zum Großmütterchen. Verfolgt von dem gefährlichen, gerissenen Wolf? Natürlich ist das zum Fürchten, um das zarte Rotkäppchen. Ja klar!
Doch warten Sie ab – wir gehen der Sache auf den Grund. Wer verfolgt wen? Wer frisst wen? Und vor allem: wer schneidet hier wem den Bauch auf? Und was hat das alles mit Rum zu tun?
All dies erfahren Sie bei uns in der GeschichtenBlockstube in Neugersdorf.
Wie immer gibt es „ein kleines magnifique manger“, soll heißen „eine kleine Köstlichkeit zu essen“ …
EINTRITT: 49,- Euro für Spiel, Rum und Köstlichkeiten.
Karten nur per E-Mail an geschichtenblockstube@gmail.com oder das Theater-Telefon unter 03586 7656557.
TheaterScheune Neugersdorf
23. September 2023 10 Uhr Schwedenschach für die Familien
Die Siegerehrung findet im Anschluss statt.
Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgt der Turnverein!
 
24. September 2023 10 - 17 Uhr Schaubacken in der Backstube im Müllerhaus Bockwindmühle Kottmarsdorf
29. September 2023 19 Uhr Oppenheimer
Dem Physiker Robert Oppenheimer wird die Leitung des Manhattan-Projekts übertragen - zur Unterstützung der USA, die sich mit Nazi-Deutschland einen Wettlauf im Hinblick auf die Entwicklung der Atombombe liefert. Bald führen Oppenheimers Resultate in Japan zum Tod tausender Menschen. Der Wissenschaftler, von Gewissensbissen geplagt, distanziert sich von seiner Forschung und positioniert sich nach Kriegsende gegen das nukleare Wettrüsten.
Regie: Christopher Nolan
Biopic/Drama USA 2023 180 Min. (Überlänge)
FSK: ab 12 Jahren
Einlass ab 19 Uhr. Karten an der Abendkasse: Erwachsene 6,-, ermäßigte 5,-
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein
Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach
30. September 2023 14 - 17 Uhr Backen im September zum Tag der offenen Vereinstür
Sie möchten sich gern in einer Gruppe im Treff Nº 47 engagieren oder einfach nur mal schauen was es da so gibt und mit den Akteuren ins Gespräch kommen?
Dann ist der Tag der offenen Vereinstür genau richtig!
Im Garten lädt das Backteam vom Kulturverein Oberland e. V. zu Kaffee und Kuchen ein. Auch verschiedene Brotsorten aus dem Holzbackofen wird es geben.
Im Amphitheater können Sie die Zuckerpuppen aus Löbau in Aktion erleben.
Die Kunstgruppe präsentiert sich mit einer kleinen Ausstellung im Clubraum und die Gedächtnistraining-Gruppe und die Handarbeitsgruppe laden zu Mitmachaktionen im Haus ein. Auch die EUTB®-Beratung und der VDK werden vor Ort sein. Das Quartierbüro ist geöffnet und es gibt Infos zur Schreibhilfe und zu den Technikbotschaftern.
Nutzen Sie die Gelegenheit mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen und lassen Sie sich inspirieren!
Treff No 47, Hofeweg 47, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
30. September 2023 19 - 21 Uhr A Eibsches Quartett & Göran Hassenrück
Wie auch im letzten Jahr, bündeln die beiden völlig verschiedenen Mundartprojekte ihre Kräfte und heraus kommt ein bunter Oberlausitzabend mit Tiefgang und dem Titel: "Wenn es finster wird a dr Nudleibe", musikalisch untermalt mit Klavier und Altflöte. Als spezielle Gäste treten auf: Franz Josef Strauss, Olaf Scholz, Friedrich Nietzsche, Herbert Wehner..
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,00 €
Faktorenhof Eibau
30. September - 1. Oktober 2023 10 - 17 Uhr Handmade - Kreativmesse
"handgemacht und selbstgemacht" im Schützenhaus Ebersbach
Über 30 Händler präsentieren ihre neuesten Herbstdeko-Trends, Model, Schmuck, Filz, Holz, Glas - und alles, was das kreative Herz begehrt.
Workshops sowie Schauwerkstätten können besichtigt werden.
An beiden Tagen 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Schützenhaus Ebersbach, Kottmarsdorfer Straße5, 02730 Ebersbach-Neugersdorf

Oktober

30. September - 1. Oktober 2023 10 - 17 Uhr Handmade - Kreativmesse
"handgemacht und selbstgemacht" im Schützenhaus Ebersbach
Über 30 Händler präsentieren ihre neuesten Herbstdeko-Trends, Model, Schmuck, Filz, Holz, Glas - und alles, was das kreative Herz begehrt.
Workshops sowie Schauwerkstätten können besichtigt werden.
An beiden Tagen 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Schützenhaus Ebersbach, Kottmarsdorfer Straße5, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
4. Oktober 2023 19:30 Uhr Oppenheimer
Dem Physiker Robert Oppenheimer wird die Leitung des Manhattan-Projekts übertragen - zur Unterstützung der USA, die sich mit Nazi-Deutschland einen Wettlauf im Hinblick auf die Entwicklung der Atombombe liefert. Bald führen Oppenheimers Resultate in Japan zum Tod tausender Menschen. Der Wissenschaftler, von Gewissensbissen geplagt, distanziert sich von seiner Forschung und positioniert sich nach Kriegsende gegen das nukleare Wettrüsten.
Regie: Christopher Nolan
Biopic/Drama USA 2023 180 Min. (Überlänge)
FSK: ab 12 Jahren
Achtung! Früherer Beginn wegen Überlänge. Karten an der Abendkasse: Erwachsene 6,-, ermäßigte 5,-
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein
Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach
6. - 8. Oktober 2023 19:30 Uhr Autorenlesung
Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben.
Schloss Ottenhain
6. Oktober 2023 19 Uhr Öffentliche Vorführung der Bierzug-DVD 2023
Eingefleischte Bierzugfans werden sicher schon auf die aktuelle DVD warten. Der Film vom diesjährigen Eibauer Festumzug mit einer Laufzeit von 65 Minuten kann ab sofort in der Touristinformation „Spreequellland“ im Faktorenhof Eibau zum Preis von 13 EUR käuflich erworben werden.
Ralph Bernhardt, Dieter Eimer, Tom Ottersky, Karl-Heinz Renschen und Christfried Heinrich haben mit ihren Kameras die 84 Festwagen bzw. originell gestalteten Bilder des Bierzuges elektronisch festgehalten.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Weiterführung der Bierzugtradition wird gebeten. Bereits ab 18 Uhr können mit Einlassbeginn im Foyer des Faktorenhauses Getränke erworben werden.
Da die Platzkapazität im Faktorenhof begrenzt ist, bitten wir um telefonische Voranmeldung unter 03586-702051.
Eibau Faktorenhof
Festsaal
8. Oktober 2023 17 Uhr 5-Uhr-Tee mit Lesung und Klaviermusik
Die Senkrechtstarterin der diesjährigen Leipziger Buchmesse Sabine Gelsing liest aus ihrem Roman "Entzwei". Die Darbietung wird von der Pianistin Karen Holey musikalisch umrahmt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erleichtert aber die Planung.
Die Anmeldung können Sie unter folgenden Kontaktdaten vornehmen:
Mail: sus.e.schmid@web.de
Mobil: 0170 1837859
Eintritt und Tee/Gebäck frei.
Schloss Ottenhain
14. Oktober 2023 19 Uhr Die ultimative Oberlausitzer Schlagernacht
Freuen Sie sich auf
Oliver Bernd
Angelika Martin
Nicci Schubert
und Michael Winter.
Special Ticket Angebot* nimm 4- zahl 3
Der Kartenpreis beträgt 19,90 EUR im Vorverkauf, Abendkasse 25 EUR
VVK:
Buchhandlung Haußig Neugersdorf
Biancas Lädchen, Leutersdorf und Löbau
Tel. 0172-2080265
Einlass ab 18 Uhr
Schützenhaus Ebersbach
Kottmarsdorfer Straße 5
02730 Ebersbach-Neugersdorf
20. Oktober 2023 19 Uhr Erlebnisdinner: Kreuzfahrt ins Grab
historisches Kriminal Dinner
von Louis le Grand
1891, irgendwo im Atlantik. Schlimmer könnte die erste Vergnügungsreise in den märchenhaften Orient kaum enden! Seit Tagen wird der Generaldirektor der Reederei HAPAG spurlos vermisst – hat jemand den charismatischen Kreuzfahrt-Erfinder ins nasse Grab gestoßen?
Schleichend greift Panik um sich. Eine Katastrophe! Schließlich befindet sich sogar der Kaiser unter den verwöhnten Reisenden! Mit einem exquisiten Galadinner versucht Kapitän Barends die Wogen an Bord zu glätten. Doch der Abend läuft mörderisch aus dem Ruder...
Willkommen auf der Augusta Victoria! Ihre Gäste erleben Krimi, Dinner und Theater an Bord der ersten Kreuzfahrt der Geschichte - und gehören zum illustren Kreis unserer Reisegäste…
Eintritt: 65,00 EUR inkl. 3-Gang-Menü
Vorverkauf: im Restaurant Pavillon, Tel. 03586-7073456 oder beim Veranstalter: Papilio-Theater
Einlass ab 18 Uhr
Pavillon an der Spreequelle Neugersdorf
20. Oktober 2023 19:30 Uhr Premiere „Der Schatz der Götter oder die Renaissance der Nibelungen“
Nach „Frankenstein“ und „Das verrückte Hotel“ bringen wir eine sehr alte Geschichte auf die Bühne. Es geht um Schätze, schöne und starke Frauen, um Zwerge, um Flüsse, natürlich um Gold – um viel Gold und echte Helden und Ihre Taten. Es geht um unser Leben, unsere rätselhafte Geschichte, die dem nordischen entlehnt ist.
Erleben sie, wie diese Schauspiel-Puppen-Inszenierung zwischen Realität und vergangener Liebe die Bühne verwandelt.
EINTRITT: 19,- Euro, digitale Kartenbestellung: TheaterScheune Neugersdorf das Theater in der Scheune!
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf
21. Oktober 2023 ab 9 Uhr Tischtennisturnier Turnhalle Kottmarsdorf
21. Oktober 2023 ab 15 Uhr 7. Kottmarsdorfer Drachenfest
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kottmar - Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf e. V. und die Kameraden der Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf sowie die Jugendfeuerwehr laden alle recht herzlich ein. Dieses Mal wollen wir die Drachen auf den Samelmühlberg starten lassen und später am Feuerwehrdepot zur Siegerehrung mit geselligem Beisammensein und Imbiss zusammenkommen. Wie jedes Jahr werden die besten Drachen, aber auch die Tiefflieger am Samelmühlberg in den Kategorien Kind und Erwachsene gewertet und mit kleinen Preisen belohnt.
Samelmühle OT Kottmarsdorf
21. Oktober 2023 19 Uhr "Erstaunliches zum Träumen"
Einlass 18 Uhr/Beginn 19 Uhr
Seit dem 1. Teil im letztem Jahr reden noch heut die Besucher davon, als es „Erstaunliches zum Träumen“ gab und Ralph Kunze damals versprach, mit neuen „Erlebnissen“ wieder zu kommen. Wer damals dabei war, dem muss man nicht erst erzählen, welche Wirkung der Abend auf sie hatte. Es wird wieder verrückte Geschichten mit unglaublicher Zauberkunst, melancholische Begebenheiten mit magischem Flair und zu erlebende Unmöglichkeiten für bleibende Erinnerungen geben. Ralph Kunze hat sich wieder auf das Haus, die Menschen und die Situation vorbereitet und verspricht, selbst Menschen aus dem Publikum vom letzten Mal natürlich wieder völlig neu in Spannung zu versetzen wenn es wieder heißt: Vorhang auf für einen Abend voller Magie zum Lachen, Staunen und Träumen!
Eintritt 20,00 € p.P.
Mindesteilnehmerzahl 20 Personen
Faktorenhof Eibau
21. Oktober 2023 19:30 Uhr „Der Schatz der Götter oder die Renaissance der Nibelungen“
Nach „Frankenstein“ und „Das verrückte Hotel“ bringen wir eine sehr alte Geschichte auf die Bühne. Es geht um Schätze, schöne und starke Frauen, um Zwerge, um Flüsse, natürlich um Gold – um viel Gold und echte Helden und Ihre Taten. Es geht um unser Leben, unsere rätselhafte Geschichte, die dem nordischen entlehnt ist.b
Erleben sie, wie diese Schauspiel-Puppen-Inszenierung zwischen Realität und vergangener Liebe die Bühne verwandelt.
EINTRITT: 19,- Euro, digitale Kartenbestellung: TheaterScheune Neugersdorf das Theater in der Scheune!
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf
22. Oktober 2023 16 Uhr „Der Schatz der Götter oder die Renaissance der Nibelungen“
Nach „Frankenstein“ und „Das verrückte Hotel“ bringen wir eine sehr alte Geschichte auf die Bühne. Es geht um Schätze, schöne und starke Frauen, um Zwerge, um Flüsse, natürlich um Gold – um viel Gold und echte Helden und Ihre Taten. Es geht um unser Leben, unsere rätselhafte Geschichte, die dem nordischen entlehnt ist.b
Erleben sie, wie diese Schauspiel-Puppen-Inszenierung zwischen Realität und vergangener Liebe die Bühne verwandelt.
EINTRITT: 19,- Euro, digitale Kartenbestellung: TheaterScheune Neugersdorf das Theater in der Scheune!
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf
27. + 28. Oktober 2023 19:30 Uhr „Dracula – in fünf Gängen“ Das Halloween Fest war nie so unterhaltsam!
„Dracula“ – eine Legende um Besitz und Liebe. Er will „Sie“ und macht sich auf den Weg durch 5 Schottische Whisky´s, um „Sie“ zu bekommen!“ Wir spielen mit Ihnen Dracula in fünf Szenen. Es erwartet Sie ein bildhafter Theaterabend mit kulinarischen Überraschungen.
Unterstützt durch die legendäre Gitarre des Musikers David Sick, geheimnisvolle literarische Texte und natürlich zu jedem Whisky eine ausgewählte kulinarische Verführung.
EINTRITT: 55,- Euro für Spiel, Whisky und Köstlichkeiten
Theaterkarten
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf
28. Oktober 2023 15 Uhr Mundartnachmittag
Mundartsprogramm mit der Gruppe "Rädnsoartn". Vor den Nachmittagsveranstaltungen laden wir Sie ab 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen ins Blockstuben-Café ein!
Wegen begrenzten Platzangeboten erbitten wir Ihre Vorbestellung!
Weitere Informationen und Kartenreservierungen erhalten Sie im Kontaktbüro Alte Mangel:
Tel.03586 765590
Mail: kontakt@alte-mangel.de
Alte Mangel, Georgswalder Straße 1
02730 Ebersbach-Neugersdorf
28. Oktober 2023 18 - 22 Uhr Schattenwelten - Magiershow
Es gibt viel mehr „Spielarten“ der Magie….der Zauberkunst !
Eine davon ist der „bizarre Weg“, die Darstellung und das Erleben einer Welt, die in der Gesellschaft seit der Zeit der Romantik sehr gern vor der Öffentlichkeit verborgen wird. Diese Strömung zeigt sich nur in Ansätzen mit der Gothic-Bewegung, eventuell dem Steampunk oder der Wave-Bewegung.
Ob es das Deja-Vu, der Albtraum, die Ahnung oder die Intuition sind….alles hinterlässt Spuren über die man selten redet, die aber Wirkung haben.
Am 28.10 2023 wird Ralph Kunze, ein Meister seines Faches der Kunst der Magie und der Zauberkunst, sich diesem Thema bei uns nähern in der Hoffnung, Publikum mit Interesse dafür vor sich zu haben………und das ist zu erwarten. „Bizarre Arbeit“, wie er es nennt ist in unserer Region bisher so gut wie gar nicht von ihm verlangt worden und wir erfuhren nur davon und planten sofort eine Veranstaltung. Woanders macht er das schon seit Jahren!
Schon aus dem Grund, dass „Halloween“ für uns eigentlich kulturfremd und wissend überhaupt nicht den Ursprung hat, wie er dargestellt wird war das Datum für unser Haus ein ideales, diese Kunstform nun das erste Mal präsentieren zu können, das woanders schon seit längerer Zeit ziemlich gut gefragt ist, obwohl es sehr wenige Künstler gibt, die das Thema so umfangreich beherrschen.
Pavillon an der Spreequelle Neugersdorf
29. Oktober 2023 10 - 17 Uhr Schaubacken in der Backstube im Müllerhaus Bockwindmühle Kottmarsdorf

November

4. November 2023 17 - 20 Uhr Spuk auf dem Beckenberg Beckenberg Eibau
11. November 2023   Karnevalseröffnung
danach
Umzug durch Neueibau
Schlüsselübergabe
Goldener Stern Neueibau
17. + 18. November 2023 19:30 Uhr „Der Schatz der Götter oder die Renaissance der Nibelungen“
Nach „Frankenstein“ und „Das verrückte Hotel“ bringen wir eine sehr alte Geschichte auf die Bühne. Es geht um Schätze, schöne und starke Frauen, um Zwerge, um Flüsse, natürlich um Gold – um viel Gold und echte Helden und Ihre Taten. Es geht um unser Leben, unsere rätselhafte Geschichte, die dem nordischen entlehnt ist.
Erleben sie, wie diese Schauspiel-Puppen-Inszenierung zwischen Realität und vergangener Liebe die Bühne verwandelt.
EINTRITT: 19,- Euro, digitale Kartenbestellung: TheaterScheune Neugersdorf das Theater in der Scheune!
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf
19. November 2023 9 Uhr Gedenken zum Volkstrauertag an der Spreequelle
mit anschließender Wanderung
Treffpunkt Parkplatz Walddorf
19. November 2023 16 Uhr „Der Schatz der Götter oder die Renaissance der Nibelungen“
Nach „Frankenstein“ und „Das verrückte Hotel“ bringen wir eine sehr alte Geschichte auf die Bühne. Es geht um Schätze, schöne und starke Frauen, um Zwerge, um Flüsse, natürlich um Gold – um viel Gold und echte Helden und Ihre Taten. Es geht um unser Leben, unsere rätselhafte Geschichte, die dem nordischen entlehnt ist.
Erleben sie, wie diese Schauspiel-Puppen-Inszenierung zwischen Realität und vergangener Liebe die Bühne verwandelt.
EINTRITT: 19,- Euro, digitale Kartenbestellung: TheaterScheune Neugersdorf das Theater in der Scheune!
TheaterScheune Neugersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf
25. November 2023   Eibauer Lichterweg
vorweihnachtlicher Markt auf dem Faktorenhof und entlang der B96 in Eibau/Walddorf
Faktorenhof Eibau
25. - 26. November 2023 Samstag 9 - 18 Uhr
Sonntag 9 - 16 Uhr
Rassekaninchen - Herbstschau Volkshaus Eibau
25. November 2023 19 Uhr Erlebnisdinner: Grimms wahre Märchen
Märchendinner für Erwachsene
von Louis le Grand
Schneewittchen. Schneiderlein. Rumpelstilzchen.
Es war einmal? Quatsch! Wollen Sie wissen, was die prüden Gebrüder Grimm uns verschwiegen haben? Dann wappnen Sie sich lieber gegen eine Attacke auf Ihr Zwerchfell! Drei tollkühne Improvisardeurinnen stellen genüsslich Ihre Lieblingsmärchen auf den Kopf, bis das coole Rumpelstilzchen das feige Schneiderlein am Schneewittchen packt – und der Spiegel in Therapie muss.
Ihre Gäste erleben einen Märchenabend der interaktiven Art mit professionellen Schauspielerinnen, die in zahllosen Rollen und begnadeten Gäste-Stars den Saal zum Kochen bringen…
Eintritt: 65,00 EUR inkl. 3-Gang-Menü
Vorverkauf: im Restaurant Pavillon, Tel. 03586-7073456 oder beim Veranstalter: Papilio-Theater
Einlass ab 18 Uhr
Pavillon an der Spreequelle Neugersdorf
26. November 2023 10 - 17 Uhr Weihnachtsbäckerei in der Backstube im Müllerhaus Bockwindmühle Kottmarsdorf

 26. November 2023
10 - 17 Uhr
Weihnachtsbäckerei an der Bockwindmühle
in der Schaubackstube
Bockwindmühle Kottmarsdorf

Dezember 

 9. Dezember 2023
14 - 20 Uhr ?
Weihnachtsmarkt

 Ottenhain

9. Dezember 2023
Weihnachtsmarkt
Obercunnersdorf

24. Dezember 2023
Wichteln am Faktorenhof
Der Weihnachtsmann, Wichtel und Frau Holle kommen
10:30 Uhr
Faktorenhof Eibau
info@faktorenhof-eibau.de
www.faktorenhof-eibau.de - unter Vorbehalt

   Dezember 2023

11 - 18 Uhr 
Eibauer Weihnachtsmarkt
Faktorenhof Eibau
info@faktorenhof-eibau.de
www.faktorenhof-eibau.de