Informationen über Höhepunkte in
Ebersbach/Sachsen 2023
Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:
www.oberlausitzer-kulturpfad.jimdo.com
www.oekumenischer-pilgerweg.de Wandern im Zeichen der
Jakobsmuschel
Ferienangebote
www.tag-der-sachsen.de
www.tag-des-offenen-denkmals.de
www.alte-naeherei.de Eibau
www.ebersbach-sa.de
Elbe-Nassau-Friedewald-Radrundtour
Elberadweg
www.gebaeudeboerse.de Ländliche Gebäudebörse im
Netz
www.garagewsw.de
www.autocross-am-matschenberg.de
www.vvo-online.de /
www.bahn.de/umweltmobilcheck
www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de
www.meisterinterpreten.de
www.bergbautradition-sachsen.de
VERANSTALTUNGEN IM BIOSPHÄRENRESERVAT
NATUR ERLEBEN: Führungen und Exkursionen mit fachlicher Begleitung
NATURMÄRKTE:
LAUSITZER FISCHWOCHEN:
KONTAKT:
Öffentlichkeitsarbeit: 03 58 93 / 50644
Naturwacht: 03 58 93 / 5 06 45 (Mücka); 03 57 24 / 5 10 75 (Friedersdorf)
Umweltbildung: 03 58 93 / 5 08 28 oder umbi@erde.de
ALLE VERANSTALTUNGEN UNTER:
www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de
Verkehrsverbund mit Internetauftritt:
Unter www.vvo-onlinde.de gibt es hier aktuelle Auskünfte rund um
den öffentlichen Nahverkehr im Verkehrsverbund und Tipps zum Fahrplan. 13 Web-Kameras zeigen außerdem Live-Bilder von der Verkehrssituation an ausgewählten Hauptverkehrsstraßen und es gibt Karten
zu Stadtverkehren der Region.
Ebersbacher Edelroller e.V.
Naturschutzbund, Landesverband Sachsen, Kreisverband e.V.
Jugend und Freizeit
IB Jugendfreizeitzentrum | 02730 Ebersbach/Sa. Amtsgerichtsstraße 12 Öffnungszeiten: Mo - Fr ab 15 Uhr |
(03586) 36 53 31 |
Freizeittreff American Bar "Champs" | 02730 Ebersbach/Sa. August-Bebel-Straße 19 Öffnungszeiten: täglich 10 - 24 Uhr |
(03586) 36 35 79 |
Ebersbacher Ponyreitbahn | Gasthaus "Zur Pferdewirtin" Amtsgerichtsstraße 71 02730 Ebersbach/Sa. Sonnabend und Sonntag ab 14 Uhr und nach Vereinbarung Internetadresse: www.pferdewirtin.de |
Fitneßcenter
Fitness-Center im Rundmarkt 02730 Ebersbach/Sa. Friedrich-Ebert-Straße Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 - 22 Uhr Sa 10 - 15 Uhr Telefon: (03586) 31 13 11 |
Fitness-Center Physio + Freizeitinsel
02730 Ebersbach/Sa. |
Sportstätten
Kegelbahn Schützenhaus, 02730 Ebersbach/Sa., Kottmarsdorfer Straße 5, (03586) 36 54 24 - Herr
Ullrich
Sportplatz an der Jahnschule, 02730 Ebersbach/Sa,. Ludwig-Jahn-Straße, (03586) 76 47 01 - Jahn-Grundschule
Hundesportplatz am Schützenhaus, Straße des Friedens 18, 02727 Neugersdorf, 03586/ 76 42 03 - Herr Räffler
Turnhalle der Jahn-Grundschule, Ludwig-Jahn-Straße, 1 02730 Ebersbach/Sa,. (03586) 76 47 01 - Jahn-Grundschule
Turnhalle der Hainschule Schulstraße 13, 02730 Ebersbach/Sa. (03586) 36 51 80 Hain-Mittelschule
Turnhalle der Andert-Mittelschule, Sachsenstraße 41, 02730 Ebersbach/Sa,. (0 35 86) 3 70 97-0 - Andert-Mittelschule
Turnhalle des Förderschulzentrums, Friedrich-Ebert-Straße 27, 02730 Ebersbach/Sa,. (03586)36 20 35 - über Förderschulzentrum
Selbsthilfegruppen
"Die Optimisten" für Frauen mit Krebserkrankung, Hauptstraße 23, 02730 Ebersbach/Sa.,
(03586) 76 47 47
Selbsthilfegruppe Parkinson-Erkrankter, Spreedorfer Straße 6b, 02730 Ebersbach/Sa., (03586) 36 29 08
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Problemen im Umgang mit Alkohol, Bautzener Straße 21, 02730 Ebersbach/Sa, 03586 / 36 43 73
Gaststätte "Goldener Löwe", Löbauer Straße 2, 02730 Ebersbach/Sachsen, an der B 96 Richtung CZ, Tel./Fax: 0 35 86 / 36 20 40, seit 150 Jahren, Familie Domsgen
Meisterbereichsstützpunkt Trinkwasser Oberland der SOWAG
SOWAG Zittau
03583 / 77 37-0
Fax:
03583 / 77 37 49
ÄußereWeberstraße 43
SOWAG mbH Zittau
Meisterbereich Oberland
Kläranlage Ebersbach
Bautzner Straße 60
02730 Ebersbach
Telefon:
03586 / 30 29-0 rund um die Uhr
für die Orte: Ebersbach, Oberoderwitz, Neugersdorf, Neueibau, Eibau, Seifhennersdorf, Walddorf, Neusalza-Spremberg, Oppach, Friedersdorf, Leutersdorf - einschliesslich Spitzkunnersdorf
gemeinsame Homepage der Spreequellstadt Ebersbach-Neugersdorf
Drehpunkt
Bahnhofstraße
02730 Ebersbach/Sa.
Filmtheater
Bahnhofstraße 14
02730 Ebersbach/Sa.
Telefon: 03586 365365
http://kino-ebersbach.de/
Heimatmuseum, Humboldtbaude
Mittwoch, Donnerstag, Freitag | 10:30 - 17:00 Uhr |
Samstag, Sonntag und Feiertage | 14:00 - 17:30 Uhr |
Adresse: | Humboldtbaude, Am Schlechteberg 1, 02730 Ebersbach-Neugersdorf |
Telefon: | 03586 365504 |
E-Mail: | museum@ebersbach-neugersdorf.de |
Eintrittspreise: | |
Erwachsene | 2,00 € |
Familie | 5,00 € |
ermäßigt (Schwerbeschädigte/ Studenten) | 1,00 € |
Kinder ab 6 Jahre | 1,00 € |
Gruppen ab 10 Kinder; pro Kind | 0,50 € |
Foto-Filmerlaubnis | 2,50 € |
Führung | 10,00 € |
Ständige Ausstellung
Erdgeschichte der Oberlausitz
- Minerale und Gesteine
- Fossilien-Versteinerte Welten
Flora und Fauna
- Aus der Pflanzen- und Tierwelt der Oberlausitz
Aus der Geschichte unserer Region
- Von der Besiedlung bis zur Gegenwart - Stationen der Geschichte Ebersbachs
- Aus dem Lebensalltag des Oberlausitzer Leinewebers
Gaststätte und Pension Felsenmühle
An der
Felsenmühle
Ebersbach/Sa.
Internet: www.felsenmuehle-sachsen.de
Telefon: 03586 / 31 05 91
Fax 03586 310592
Mi-Fr ab 14:30 - unbegrenzt
Mo + Di Ruhetag
Sa + So 11:00 Uhr
Zimmervermietung, herrliche Aussicht, ruhige Lage, am Wanderweg gelegen, Parkplatz am Haus
Alte Mangel
Georgswalder Straße
02730 Ebersbach/Sa.
Telefon: 03586/76 55 90
Informationszentrum, laufend Führungen und Informationen zu geöffneten Umgebindehäusern in der gesamten Altstadt (unabhängig von den
festgelegten Führungen). gesamtsaniertes Faktorenhaus (um 1770 erbaut), attraktive Verschieferung an der Giebelseite, Blockstuben und Mangelraum für öffentliche Veranstaltungen nutzbar,
Ausstellungsraum mit Handwebstuhl, Dauerausstellung "DDR-Erinnerungen".
Anfahrt: Ebersbach B 96, Einmündung Georgswalder Straße , Höhe Viadukt
Parken: direkt davor
Kontakt: Fremdenverkehrsverein "Am Schlechteberg e.V., Frau Graf, Weberstraße 22, 02730 Ebersbach
Tel. 03586-765590, 03586-763183
Kirche
02730 Ebersbach/Sa.
Klinikum Oberlausitzer Bergland gemeinnützige GmbH
Röntgenstraße
02730 Ebersbach/Sa.
Telefon: 03586 7620
Oberlausitzer Konzert- und Veranstaltungshaus
Bleichstraße
02730 Ebersbach/Sa.
Telefon: 03586 765441
Schlechteberg
02730 Ebersbach/Sa.
Schützenhaus
02730 Ebersbach/Sa.
Museumshof und Kaffeemuseum mit
Wochenend-Café
Oberer Kirchweg 26
02730 Ebersbach / Sachsen
Zur Zeit keine
Saison!
Geöffnet: 1. April - 23. Dezember 2020
Freitag - Montag 11 - 17 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag geschlossen
Außerhalb dieser Öffnungszeiten sind Termine auf Vereinbarung möglich: Tel. 03586 36 77 222
Kaffeemuseum mit Kaffeeausschank
Erwachsene 3 Euro
Erwachsene mit Führung 4 Euro
Schüler 1,50 Euro
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
Kaffeerösterei (Lädchen)
Öffnungszeiten Januar - März 2020:
Montag - Samstag 11 - 17 Uhr
Sonntag auf Anmeldung
Öffnungszeiten: 1. April - 23. Dezember 2020
Montag - Mittwoch, Freitag - Sonntag 11 - 17 Uhr
Donnerstag geschlossen
Achtung: Die Öffnungszeiten weichen von Museum und Café ab!
Alle Einnahmen fließen in die Erhaltung des Hofes. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Denkmalschutz.
Treff Nº 47 Hofeweg 47
Ständiges:
täglich | Mittagessen nach Vorbestellung | Seniorenclub | |
Internationale Küche | Oberlausitz -neue Heimat | ||
![]() |
|||
Montag | 09:30 - 12 Uhr | Familientreff | KINDERLAND Sachsen |
15:30 - 17 Uhr | Kinderleseclub | Schmökerecke | |
14:00 - 20 Uhr | Albatros | Zukunftswerkstatt | |
Dienstag | 9:00 - 12 Uhr | Nähtreff | Diakonie |
Mittwoch | 18:30 Uhr | Line Dance | Veranstaltungsraum |
Donnerstag | 14 Uhr | Spielenachmittag | Seniorenclub |
15 - 17 Uhr | Spielekiste,Teenietreff | KINDERLAND Sachsen |
JUGENDBERATUNG 1. Jugendberatungsstelle, Sachsenstraße 36 Ansprechpartner/in: Jürgen Heider, Karina Triquet (Dipl.-Soz.-Päd., FH) Telefon: 03586 364958 Mobil: 0162 1574483 E-Mail: juergen.heider@ib.de, karina.triquet@ib.de. Jugendberatung-Ebersbach@ib.de Sprechzeiten: Mittwoch 14 - 18 Uhr und nach individueller Vereinbarung Schwerpunkte/Angebote: • Einzelfallhilfe in Problem- und Krisensituationen, • Beratung und Vermittlerrolle zwischen Jugendlichen und Eltern und ggf. Lehrern, • Elternbildungsangebote, • Präventionsangebote und teambildende Maßnahmen für Schulklassen, • Einbeziehung sozialer Netzwerke und Ressourcen 2. Jugendmigrationsdienst, Hofeweg 47 Ansprechpartnerin: Bettina Prietzel (staatlich anerkannte Sozialberaterin) Telefon: 03586 365331 E- Mail: Bettina.Prietzel@ib.de Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 13 - 15:30 Uhr Schwerpunkte/Angebote: • Beratung für junge Zuwanderer im Alter von 12 bis 27 Jahren, • Vermittlung, Beratung zu Integrations-/Sprachkursen • Beratung zu Schule, Ausbildung, Studium • Vermittlung zur Besonderen Bildungsberatung (Schullaufbahnberatung Beratung zur Fortsetzung der Schul- bzw. Bildungslaufbahn) • Beratung zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse • Ausfüllhilfen für Anträge, Beratung und Unterstützung bei persönlichen Problemlagen • Beratung, Vermittlung zu Fachdiensten 3. Schulsozialarbeit Andert-OS, Sachsenstraße 41 Ansprechpartner: Uwe Radeck,(Dipl.Soz. Päd., FH) Telefon: 03586/ 37 09 717 Mobil: 0175 48 47 532 E-Mail: Uwe.Radeck@ib.de Sprechzeiten: Montag – Freitag 7:30 - 15:30 Uhr Schwerpunkte/Angebote: • Beratung, Einzelfallhilfen für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen, • Angebote für Kleingruppen und Klassen, • Projekt- und Präventionsangebote 4. Schulsozialarbeit Förderzentrum Oberland „Albert Schweitzer“, Friedrich-Ebert-Straße 27 Ansprechpartnerin: Susan Wünsche (Soz.-Päd., BA) Telefon: 03586 36903518 Mobil: 0175 4846807 E-Mail: Susan.Wuensche@ib.de Sprechzeiten: Montag - Freitag 8 - 14:30 Uhr und nach Vereinbarung Schwerpunkte/Angebote: • Beratung, Einzelfallhilfen für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen, • Angebote für Kleingruppen und Klassen, • Projekt- und Präventionsangebote 5. Sozialpädagogisch betreute Kinder- und Jugendwohngruppe Ebersbach, Bahnhofstraße 44 Ansprechpartnerin: Catrin Schiffner (Sozialwirtin, FH, Elterntrainerin) Tel.: 03586 3690262 (265) Mobil: 0173 1564616 E-Mail: Catrin.Schiffner@ib.de Schwerpunkte/Angebote: • Stationäre Hilfen zur Erziehung, • Betreute Wohnform, • Verselbständigung |
Klinikum Oberlausitzer Bergland
gGmbH - Alle öffentlichen Patientenveranstaltungen sind bis auf Weiteres abgesagt.
Stadtl Neugersdorf - bis auf weiteres
keine Veranstaltungen
Corona - Alte Mangel / Lebensträume e.V. / Treff Nº 47
Badesaison 2021
Freibad Ebersbach/Sa.
Angebot: Freibad mit angrenzendem Caravanstellplatz
Ansprechpartner: Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf
Anschrift: Kottmarsdorfer Straße 1, Ebersbach/Sa.
Telefon: + 49 3586 763-240/ +49 3586 365111 (Freibad)
E-Mail: SG Liegenschaften
Das Freibad, gelegen an der evang. Kirche, wurde 2002 vollständig umgebaut und rekonstruiert.
Es stehen ein 1-Meter-Sprungbrett, ein 3-Meter-Sprungbrett und ein Beach-Volleyballplatz zur Verfügung. Außerdem ein Kinderbecken und Spielgeräte für die kleinsten Badbesucher sowie ein Kiosk für
Hunger und Durst.
Der Beginn der Badesaison ist entsprechend der Öffentlichen Bekanntmachung geregelt. Das Bad hat täglich von 10 - 19 Uhr geöffnet. Witterungsabhängige Änderungen werden bekannt
gegeben.
Tarife Freibad Ebersbach
Hinweis: Kinder- und Familienkarten können für das Freibad Ebersbach und das Volksbad Neugersdorf genutzt werden.
Bei Vorlage eines gültigen sächsischen Familienpasses erhalten Familien mit Hauptwohnsitz in der Stadt Ebersbach-Neugersdorf eine Ermäßigung * auf die Familiendauerkarte.
Erwachsene (ab 18 Jahre) Tageskarte 3,00 EUR
Tageskarte ab 17 Uhr 2,00 EUR
10-er Karten 28,00 EUR
Dauerkarten 55,00 EUR
Kinder (4 bis 18 Jahre) Tageskarte 2,00 EUR
Tageskarte ab 17 Uhr 1,50 EUR
10-er Karten 16,00 EUR
Dauerkarten 32,00 EUR
Familientarif Tageskarte 6,00 EUR
(max 4 Personen) Dauerkarten 84,00 EUR
Dauerkarten ermäßigt* 42,00 EUR
Volksbad Neugersdorf
Angebot: Badespaß im Sommer, Eislaufen im Winter
Ansprechpartner: Stadtwerke Oberland GmbH
Anschrift: Volksbadstraße 15, Neugersdorf
Telefon: +49 3586 7850 / +49 3586 702705 (Volksbad)
Web: www.swoberland.de
E-Mail: info@swoberland.de
Das Volksbad Neugersdorf ist eines der größten Freibäder des Landkreises. Die Wasserfläche von 5000qm bietet Platz für Sport und Spiel. Die "Spreegeistrutsche" im Nichtschwimmerbereich ist
besonders bei Kindern sehr beliebt. Die große Parkanlage mit den Liegewiesen und dem Kinderspielplatz sorgen zusätzlich für gemütliche Stunden im Volksbad.
Neben dem Badebetrieb im Sommer wird das Bad auch im Winter für Schlittschuhläufer geöffnet. Schlittschuhe können ausgeliehen werden.
Der Beginn der Badesaison ist entsprechend der Öffentlichen Bekanntmachung geregelt. Das Bad hat täglich von 10 - 19 Uhr geöffnet. Witterungsabhängige Änderungen werden bekannt gegeben
Die Eislaufsaison ist ebenfalls witterungsabhängig und die Öffnungszeiten für Schlittschuhläufer werden regional bekannt gegeben.
Tarife Volksbad Neugersdorf
Hinweis: Kinder- und Familienkarten können für das Freibad Ebersbach und das Volksbad Neugersdorf genutzt werden.
Bei Vorlage eines gültigen sächsischen Familienpasses erhalten Familien mit Hauptwohnsitz in der Stadt Ebersbach-Neugersdorf eine Ermäßigung * auf die Familiendauerkarte.
Erwachsene (ab 18 Jahre) Tageskarte 3,00 EUR
Tageskarte ab 17 Uhr 2,00 EUR
10-er Karten 28,00 EUR
Dauerkarten 55,00 EUR
Kinder (4 bis 18 Jahre) Tageskarte 2,00 EUR
Tageskarte ab 17 Uhr 1,50 EUR
10-er Karten 16,00 EUR
Dauerkarten 32,00 EUR
Familientarif Tageskarte 6,00 EUR
(max. 4 Personen) Dauerkarten 84,00 EUR
Dauerkarte ermäßigt* 42,00 EUR
Gottesdienste und Veranstaltungen der Kath. Pfarrgemeinde Leutersdorf
Gottesdienstordnung Dezember
Samstag
17:30 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche in Oppach
17:30 Uhr Wortgottesdienst Ev. Gemeinderaum in Großschönau
Sonntag
08:30 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche in Ebersbach/Sa
10:00 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche in Leutersdorf
Wochentags Gottesdienste
Dienstag 18 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche Oppach
Donnerstag 9 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche Ebersbach/Sa
Freitag 18 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche Leutersdorf
Besondere Gottesdienste
Pfarrer Dr. W. Styra
Kath. Pfarramt · Aloys-Scholze-Straße 4 · 02794 Leutersdorf
Tel: 03586-386250 · Fax: 03586-408534 · Mobil: 0152 541 507 52 · Mail: pfarramt@pfarrei-leutersdorf.de
Sprechzeiten Pfarrbüro in Leutersdorf: Di u. Do 10:00 – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
wiederkehrende Termine
jeden 1. Dienstag im Monat | 9:30 - 11 Uhr |
Eulchentreff: Krabbelgruppe der Stadtbibliothek Hofeweg 4 OT Ebersbach/Sa. für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren |
jeden Donnerstag | 16 Uhr |
Treff an der Skaterbahn Seit dem Frühling sind die Sozialarbeiter von FlexJuma des Jugendring Oberlausitz auf dem Skatepark Oberland in Ebersbach-Neugersdorf. Da gibt's: Musik, Getränke, Snacks, Games, PS4, Kino, Ballsport, Kicker, Fotobox, DJ, Loopstation, iPad, Workshops, Beratung. Der Mobile Jugendclub ist ein kostenloses Angebot für junge Menschen. Skaterbahn Ebersbach Oberland |
jeden Freitag | 15:30 - 16:30 Uhr |
Vorlesezeit – für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren in der Stadtbibliothek, Hofeweg 4, OT Ebersbach/Sa. |
an jedem Sonntag und Feiertag April - Oktober |
14 - 17 Uhr |
Bismarckturm geöffnet Bismarckturm Neugersdorf, Hutungsberg 02727 Ebersbach-Neugersdorf |
aktuelle Corona-Regeln beachten
Juni
29. April - 23. Juni 2023 |
Preisgekrönte Tierfotografien von Rüdiger Schulz "Wilde Oberlausitz - Vögel und Säugetiere im Portrait" Marderhund, Wendehals, Gänsesäger... |
Faktorenhof Eibau | |
28. Mai - 10. September 2023 |
Der
Umgebindelandsommer Umgebindehäuser sind so vielfältig wie die Landschaft und die Menschen in der Dreiländerregion von Deutschland, Polen und Tschechien. Diese Vielfalt erleben zu können, soll einen ganzen Sommer lang in besonderer Weise möglich werden. Es wird eine Fülle ausgewählter Angebote und Veranstaltungen zum Thema Umgebindehaus geben. Museen, Gaststätten, private Hausbesitzer und andere Akteure öffnen Ihnen die Umgebindehaustüren und nehmen Sie auf eine Erlebnistour mit. Sie können vielfältige Angebote wie Fotoausstellung, Schreibwerkstatt, Fachvorträge und vieles mehr zum Thema Umgebindehaus wahrnehmen. Die Oberlausitzer Umgebindehausstraße und zwei neue Exkursionsrouten locken zu Touren durch sehenswerte Dörfer und Landschaften. |
Umgebindeland | |
1. Juni 2023 | 15 - 18 Uhr |
Familienfest Zum bunten Familienfest lädt das Förderschulzentrum im Oberland alle große und kleinen Besucher ein. |
Gelände des Förderschulzentrums, Friedrich-Ebert-Straße 27, 02730 Ebersbach-Neugersdorf |
2., 7. Juni 2023 |
Die Kairo Verschwörung Regie: Tarek Saleh Thriller DK/FR/FI/SE 2023 102 Min. FSK: ab 12 Jahren |
Filmtheater Ebersbach, Bahnhofstraße, OT Ebersbach/Sa. | |
3. Juni 2023 | 14 - 18 Uhr Uhr |
Kinderfest in der KITA "Koboldhäusel" |
Turnhalle Kottmarsdorf |
4. Juni 2023 | 14 - 17 Uhr |
Kinderfest 2023 findet das 2. Kinderfest am Spree-Eck statt. Allerlei Abenteuer und Spielgerätschaften erwarten die kleinen Besucher am Spree-Eck, dem Zusammenfluss der beiden Quellflüßchen zur Spree. |
Spree-Eck OT Ebersbach |
5. Juni 2023 |
Dokumentationsfilm: Vogelperspektiven Der Film ist eine intensive Verschmelzung von Dokumentar- und Naturfilm und öffnet die Augen für die Schönheit der Vögel und deren Beobachtung, blickt dabei auch hinter die Kulissen der Umweltpolitik und zeigt beispielhafte Schutzprojekte. Regie: Jörg Adolph Dokumentation D 2023 106 Min. FSK: o. A. |
Filmtheater Ebersbach, Bahnhofstraße, OT Ebersbach/Sa. | |
9. Juni 2023 | ab 16 Uhr | Inlinerlauf | Skiheim am Kottmar |
9., 14. Juni 2023 |
Empire of Light Regie: Sam Mendes Drama GB/US 2022 116 Min. FSK: ab 12 Jahren |
Filmtheater Ebersbach, Bahnhofstraße, OT Ebersbach/Sa. | |
11. Juni 2023 |
Der Messias - Georg Friedrich Händel Eintritt: bis 14 Jahre frei, Vollzahler 14 EUR AK, 12 EUR VVK, ermäßigt 7 EUR, VVK 5 EUR für Schüler ab 15 Jahre, Azubis, Studenten, Schwergeschädigte und Sozialhilfeempfänger Leitung: Kantor Amadeus Egermann Vorverkauf: ev. luth. Pfarramt Ebersbach, Alte Mangel, Blumenhaus Sachse, Buchhandlung Fiedler, Augenoptiker Gocht, CD Studio Zittau, Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge |
Ev.-Luth. Kirche Ebersbach | |
15. Juni 2023 | 15 - 18 Uhr |
Kaffeeklatsch im Pavillon für Senioren, mit Kaffee & Kuchen, Tanzmusik und Unterhaltung |
Pavillon an der Spreequelle Neugersdorf |
16. Juni 2023 |
Mittsommernacht und Roaperrennnen im OT Ebersbach Familienwettstreit Veranstalter: IG Bahnhofstraße |
entlang der Bahnhofstraße, OT Ebersbach | |
16. + 17. Juni 2023 | 19:30 Uhr |
„Sommer- und Weinfest“ - Texte der Romantik und erlesener Wein Wir erleben eine Revolution der Genüsse in der Natur. Schon die Philosophen des Altertums sangen Loblieder auf den Wein, wie sie noch heutzutage geschätzt werden und auch an diesem Abend nicht fehlen sollen. Herr Blume stellt drei Weine aus den Tiefen eines französischen Weinkellers vor. Wir laden Sie ein zu mediterranen Weisheiten und französischen Vergeistigungen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Leben wie Gott in Frankreich mit den besten Weinen, aus Bordeaux, der Provence und der Bourgogne und Spezialitäten „Cusine de France“. EINTRITT: 55,- Euro, digitale Kartenbestellung: TheaterScheune Neugersdorf das Theater in der Scheune! |
|
16., 21. Juni 2023 |
Miss Viborg Regie: Marianne Blicher Komödie DK/AR 2023 100 Min. FSK. ab 12 Jahren |
Filmtheater Ebersbach, Bahnhofstraße, OT Ebersbach/Sa. | |
17. Juni 2023 | 10 - 15 Uhr | Obstbaumschnitt Workshop | Kultur- und Bildungszentrum am ehemal. Lautex Neugersdorf |
17. Juni 2023 | ab 19:30 Uhr |
80er THE LEGENDS - Roxette & Modern Talking Tribute
Show Lassen Sie sich das Konzert nicht entgehen, denn das ist einmalig und eine Superparty für alle Freunde von ROXETTE und MODERN TALKING ACHTUNG, ES GIBT NUR 400 TICKETS !!! VORVERKAUF: Touristinfos Löbau, Bautzen und Zittau , Wochenk. Büro in Görlitz und Bautzen, SZ Treffpunkt Bautzen und Görlitz , Reisebüro im Kaufland Neugersdorf und über den Oberlausitzer Kurier, Bautzen, Karl M. Str. 4 Reservix: Tel. 01806-700 733 und CTS Tickets Tel.01806-570070 CD Studio:Tel.: 03583-704200 |
Pavillon an der Spreequelle Neugersdorf Freilichtbühne |
23. - 25. Juni 2023 | 29. Eibauer Bier- und Traditionszug | Eibau | |
23., 28. Juni 2023 |
The Whale Regie: Darren Aronofsky Drama USA 2023 121 Min. FSK: ab 12 Jahren |
Filmtheater Ebersbach, Bahnhofstraße, OT Ebersbach/Sa. | |
25. Juni 2023 |
10 Jahre KuBiz am Wasserturm Infos und Programm folgen in Kürze |
Kultur- und Bildungszentrum am ehemal. Lautex Neugersdorf |
Juli
28. Mai - 10. September 2023 |
Der
Umgebindelandsommer Umgebindehäuser sind so vielfältig wie die Landschaft und die Menschen in der Dreiländerregion von Deutschland, Polen und Tschechien. Diese Vielfalt erleben zu können, soll einen ganzen Sommer lang in besonderer Weise möglich werden. Es wird eine Fülle ausgewählter Angebote und Veranstaltungen zum Thema Umgebindehaus geben. Museen, Gaststätten, private Hausbesitzer und andere Akteure öffnen Ihnen die Umgebindehaustüren und nehmen Sie auf eine Erlebnistour mit. Sie können vielfältige Angebote wie Fotoausstellung, Schreibwerkstatt, Fachvorträge und vieles mehr zum Thema Umgebindehaus wahrnehmen. Die Oberlausitzer Umgebindehausstraße und zwei neue Exkursionsrouten locken zu Touren durch sehenswerte Dörfer und Landschaften. |
Umgebindeland | |
1. Juli 2023 | 15 Uhr |
10jähriges Jubiläum im Spree-Museumshof Zum Anlass spielen "de Mangelmusike" und "De Heedelirchen" heimatverbundene Stücke im historischen Ambiente des Kaffeemuseums, außerdem gibt es einen kleinen Trödelmarkt mit allerlei Schönem. Kommen Sie einfach vorbei zu einen Kaffee-Stündchen mit Musik Einlass 14:30 Uhr Eintritt ist frei, es wird um einen Obolus in den Künstlerhut gebeten. |
Kaffeemuseum und Rösterei
Oberer Kirchweg 26 OT Ebersbach |
14., 15. Juli 2023 | 19:30 Uhr |
Badfest im Volksbad Neugersdorf Am Freitagabend findet dazu wieder der traditionelle Fackelreigen mit anschließenden Feuerwerk statt. Über das Wochenende erwartet die Besucher die Neptun-Taufe und natürlich das beliebte Floßrennen - ein riesen Spaß für die ganze Familie. Abends wird es musikalisch, denn das Team vom Pavillon Neugersdorf lädt in den Veranstaltungsgarten zu Disco und Schlager. Ganz bestimmt gibt es auch wieder einen besonderen Gast! |
Volksbad Neugersdorf |
17. Juli 2023 | 18:30 - 20 Uhr |
Bücherquatschrunde Gemütlicher Abend in unserer Blockstube mit Gesprächen über Ihre ganz persönlichen Lieblingsbücher Haben auch Sie eine Entdeckung gemacht, ob Roman, Krimi oder Kinderbuch, von der Sie anderen Lesern gern erzählen würden? Die Bücher werden reihum kurz vorgestellt. Sie können auch ohne Buchtipp kommen und gerne einfach zuhören oder sich über das Thema Lesen an sich unterhalten. Die gesammelten Buchempfehlungen des Abends finden Sie anschließend auf unserer Homepage und in der Bibliothek an einer großen Pinnwand. |
Veranstaltungsraum Stadtbibliothek Hofeweg 41 |
20. Juli 2023 | 15 - 18 Uhr |
Kaffeeklatsch im Pavillon für Senioren, mit Kaffee + Kuchen, Tanzmusik und Unterhaltung |
Pavillon an der Spreequelle Neugersdorf |
21. - 22. Juli 2023 | 19 Uhr | 10 Jahre "Schamo Beachparty" |
Schamotteteich liegt in der Nähe von Lerchenberg und Bahnhof Eibau. |
21. - 22. Juli 2023 | 19:30 Uhr |
„Der letzte Pirat und die Kinder der Königin“ Ein schier unglaubliches Abenteuer in der Oberlausitzer Karibik des Theatergartens. EINTRITT: 16,- Euro, digitale Kartenreservierung: TheaterScheune Neugersdorf |
TheaterScheune Neugersdorf |
23. Juli 2023 | 15 Uhr |
"Flauto Vivace" im Spree-Museumshof Das Amateur-Quartett "Flauto Vivace" spielt wieder klassische Stücke im historischen Ambiente des Kaffeemuseums, außerdem gibt es einen kleinen Trödelmarkt mit allerlei Schönem. Einlass 14:30 Uhr Eintritt ist frei, es wird um einen Obolus in den Künstlerhut gebeten. |
Kaffeemuseum und Rösterei
Oberer Kirchweg 26 OT Ebersbach |
28. Juli - 2. August 2023 | Jacobimarkt (Gierschdurfer Schissn) | Neugersdorf | |
29. - 30. Juli 2023 | 14 - 22 Uhr | Bismarckturm geöffnet anlässlich des Jacobimarktes | Bismarckturm Neugersdorf, Hutungsberg |
August
28. Mai - 10. September 2023 |
Der
Umgebindelandsommer Umgebindehäuser sind so vielfältig wie die Landschaft und die Menschen in der Dreiländerregion von Deutschland, Polen und Tschechien. Diese Vielfalt erleben zu können, soll einen ganzen Sommer lang in besonderer Weise möglich werden. Es wird eine Fülle ausgewählter Angebote und Veranstaltungen zum Thema Umgebindehaus geben. Museen, Gaststätten, private Hausbesitzer und andere Akteure öffnen Ihnen die Umgebindehaustüren und nehmen Sie auf eine Erlebnistour mit. Sie können vielfältige Angebote wie Fotoausstellung, Schreibwerkstatt, Fachvorträge und vieles mehr zum Thema Umgebindehaus wahrnehmen. Die Oberlausitzer Umgebindehausstraße und zwei neue Exkursionsrouten locken zu Touren durch sehenswerte Dörfer und Landschaften. |
Umgebindeland | |
28. Juli - 2. August 2023 | Jacobimarkt (Gierschdurfer Schissn) | Neugersdorf | |
31. Juli - 11. August 2023 | Ferienprogramm | Kultur- und Bildungszentrum am ehemal. Lautex Neugersdorf | |
5. August 2023 | 14 - 24 Uhr | 33. Sensenfest | Feldscheune Ottenhain |
10. - 13. August 2023 |
SVN Ferien Fußball Camp Angebot nur für Kinder |
Berglandarena Neueibau | |
11. - 13. August 2023 | Cunnersdorfer Schissn | Festplatz Niedercunnersdorf | |
17. August 2023 | 15 - 18 Uhr |
Kaffeeklatsch im Pavillon für Senioren, mit Kaffee + Kuchen, Tanzmusik und Unterhaltung |
Pavillon an der Spreequelle Neugersdorf |
19. August 2023 | 11 - 17 Uhr |
Bismarckturm geöffnet anlässlich Tag der Oberlausitz Fröhliches Treiben mit gastronomischer Versorgung |
Bismarckturm Neugersdorf Hutungsberg |
21. August 2023 | Tag der Oberlausitz | verschiedene Orte | |
25. August 2023 | Bunter Nachmittag anlässlich Tag der Oberlausitz | Haus des Gastes Obercunnersdorf |
September
28. Mai - 10. September 2023 |
Der
Umgebindelandsommer Umgebindehäuser sind so vielfältig wie die Landschaft und die Menschen in der Dreiländerregion von Deutschland, Polen und Tschechien. Diese Vielfalt erleben zu können, soll einen ganzen Sommer lang in besonderer Weise möglich werden. Es wird eine Fülle ausgewählter Angebote und Veranstaltungen zum Thema Umgebindehaus geben. Museen, Gaststätten, private Hausbesitzer und andere Akteure öffnen Ihnen die Umgebindehaustüren und nehmen Sie auf eine Erlebnistour mit. Sie können vielfältige Angebote wie Fotoausstellung, Schreibwerkstatt, Fachvorträge und vieles mehr zum Thema Umgebindehaus wahrnehmen. Die Oberlausitzer Umgebindehausstraße und zwei neue Exkursionsrouten locken zu Touren durch sehenswerte Dörfer und Landschaften. |
Umgebindeland | |
3. September 2023 | 10 Uhr |
INFO: 9. Oberlausitzer Classic
Tag Einfahrt ab 8 Uhr, Beginn Veranstaltung 10 Uhr |
Messe- und Veranstaltungspark Löbau, Görlitzer Straße 2 02708 Löbau |
8. - 15. September 2023 |
Kammermusikfest Oberlausitz
2023 Programmablauf Das Eröffnungskonzert ist für Freitag, den 8. September 2023 um 18 Uhr geplant. Es wird vom Dresdner Kreuzchor unter Leitung des Kreuzkantors Martin Lehmann in der Ev.-luth. Kirche Baruth gestaltet. Am Samstag, den 9. September wird Nachmittags um 15 Uhr ein Streichquartett der Neuen Lausitzer Philharmonie mit Max Hilfenhaus (Violine), Lucia Lopez (Violine), Tadeusz Rožek (Viola) und Markus Wehrle (Violoncello) sowie dem Solisten Martin Bandel (Fagott) aus Görlitz im Barockschloss Neschwitz auftreten. Am gleichen Tag wird um 19 Uhr das Dresdner Barockorchester unter der Leitung des aus Ebersbach-Neugersdorf stammenden Prof. Lucas Pohle mit den Solisten Anna Kellnhofer (Sopran), David Erler (Altus), Tobias Mäthger (Tenor) und Friedemann Klos (Bass) in der Ev.-luth. Kirche Ebersbach auftreten. Das Konzert steht unter dem Motto „Bach zu Ehren“ und nimmt Bezug auf das 300. Jubiläum des Amtsantritts Johann Sebastian Bachs als Thomaskantor zu Leipzig. Im Jahr 2023 neu als Festivalort hinzu kommt das Schloss Krobnitz, das zum Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gehört. Dort wird am Sonntag, den 10. September um 11 Uhr Johannes Kilian (stellv. Solopauker Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach) mit drei weiteren Musiker/innen mit Marimbaphone/Schlagzeug/Vibraphone sowie Harfe und Flöte auftreten. Ebenfalls am Sonntag um 18 Uhr wird ein Trio in der Besetzung Serafina Jaffé (Harfe), Valerie Burndorfer (Flöte) und Samuel Sedano Sainz (Viola) im Barockschloss Oberlichtenau auftreten. Im Schloss Königshain ist für Montag, den 11. September um 19 Uhr ein Quintett-Abend mit dem „Faust Quartett“ mit Uta Klöber (Violine), Cordula Frick (Violine), Jennifer Anschel (Viola) und Birgit Böhme (Violoncello) sowie dem berühmten Klarinettisten Dimitri Ashkenazy geplant. Am Dienstag, den 12. September um 19 Uhr steht Schloss Gröditz im Mittelpunkt. Hier wird es einen Liederabend mit Rafael Fingerlos (Bariton), Sascha El Mouissi (Klavier) und Holger Wemhoff (Sprecher) geben. Gespielt, gesungen und gesprochen wird mit dem von Johannes Brahms komponierten Liederzyklus »Die schöne Magelone« einer der schönsten Liederzyklen der Romantik. Am Mittwoch, den 13. September um 19 Uhr wird im Schloss Kuppritz das renommierte „Collenbusch Quartett“ mit Cordula Fest (Violine), Christiane Liskowsky (Violine), Christina Biwank (Viola) und Ulf Prelle (Violoncello) aus Dresden klassische Streichquartett-Literatur präsentieren. Alle Musiker sind Mitglieder der Dresdner Philharmonie. Am Donnerstag, den 14. September um 19 Uhr soll im Kulturspeicher des Zinzendorf-Schlosses Berthelsdorf das Kammerorchester l’arte del mondo unter der Leitung des Geigers Werner Ehrhardt auftreten. Passend zum „Jahr der Mandoline“ wird der weltberühmte Mandolinist Avi Avital als Solist dabei sein. Das Abschlusskonzert soll am Freitag, den 15. September um 19 Uhr in der Ev.-luth. Kirche Baruth stattfinden. Das Konzert ist ein Kooperationsprojekt mit dem Moritzburg Festival. Auftreten werden Nils Mönkemeyer (Viola), Jan Vogler (Cello), Marlene Wendl (Klarinette) und Nikolaus Branny (Klavier). Spielorte, Stand Januar 8. September ev. luth. Kirche Baruth 9. September Barockschloss Neschwitz und ev. luth. Kirche Ebersbach-Neugersdorf 10. September Schloss Krobnitz und Barockschloss Oberlichtenau 11. September Schloss Königshain 12. September Schloss Gröditz 13. September Schloss Kuppritz 14. September Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf 15. September ev. luth. Kirche Baruth |
||
10. September 2023 | Tag des offenen Denkmals | verschiedene Orte | |
10. September 2023 | 11 - 18 Uhr | Tag des offenen Denkmals | Schloss Ottenhain |
10. September 2023 | 11 - 18 Uhr |
Herbstmarkt Buntes Markttreiben auf dem Faktorenhof! Am 10. September 2023 findet auf dem historischen Dreiseithof wieder der traditionelle Herbstmarkt statt. In historischem Ambiente erwartet Sie, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ,ein reges Treiben mit vielen Händlern, Handwerkern sowie Gewerbetreibenden aus unserer Region. Ob handgemachte Dekoartikel, selbst genähte Kinderkleidung, Drechselwaren, Pflanzen, Honig....uvm. Für jeden ist etwas dabei. Das Team der Gaststätte „Eibauer Brauhaus im Faktorenhof“ sorgt für das leibliche Wohl der Marktbesucher. Eis, Süßwaren und andere Leckereien runden das kulinarische Angebot ab. |
Faktorenhof Eibau |
10. September 2023 | 11 - 17 Uhr |
Bismarckturm geöffnet anlässlich Tag des offenen Denkmals Fröhliches Treiben mit gastronomischer Versorgung |
Bismarckturm Neugersdorf Hutungsberg |
15. - 17. September 2023 | Dorf- und Abernfest Ein Wochenende rund um die Knolle | Obercunnersdorf | |
21. September 2023 | 15 - 18 Uhr |
Kaffeeklatsch im Pavillon für Senioren, mit Kaffee + Kuchen, Tanzmusik und Unterhaltung |
Pavillon an der Spreequelle Neugersdorf |
22. September 2023 |
Lampionumzug Uhrzeit wird noch bekannt gegeben |
Depot der OFW Ottenhain | |
23. September 2023 |
Schwedenschach für die Familien Die Siegerehrung findet im Anschluss statt. Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgt der Turnverein! |
Dezember
Schließtage Weihnachten und Jahreswechsel für die Einrichtungen der Stadtverwaltung
. Dezember 2023
15. Historischer
Ruprechtmarkt
am Spree-Eck OT Ebersbach/Sachsen
Freitag, : 17 - 21 Uhr
Samstag, : 13 - 21 Uhr
Sonntag, : 13 - 18 Uhr