Zittau
mit den OT Hirschfelde, Dittelsdorf, Drausendorf
Veranstaltungsplan 2022 - 2023
ausgewählte Veranstaltungen und Adressen verschiedener Zittauer Einrichtungen, wie z. B. Kronenkino, Museen, Theater u.m., finden Sie direkt unter Zittau
Übersicht von Ausstellungen, Aufführungen, Workshops und mehr auf der Hauptseite von Zittau (verschiedene Veranstaltungsorte) |
Feste/Feiern Höhepunkte |
Kinder Jugendliche |
2022
30. September - 2. Oktober 2022 |
23. Sächsisches Landeserntedankfest in Zittau Mit der aktiven Unterstützung von Bürgern, Vereinen, Verbänden, Kirchen, Schulen, Unternehmen, Handwerkern, Institutionen und Behörden der Stadt und der Region entsteht mit dem Fest ein Schaufenster der Kultur, Wirtschaft und Heimat der Menschen aus dem ländlichen Raum. Anmeldung bis 31.03.2022 |
Sommerferienaktion: Skate-Bau-Camps in Niesky & Zittau |
bis 12. Juni 2022 |
Sonderausstellung: Weltenwanderer. Zeitgenössische Kunst aus der Schenkung Sammlung
Hoffmann Seit 2018 gehört die international bedeutende Privatsammlung von Erika und Rolf Hoffmann als Schenkung zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Sie vereint rund 1.200 Werke aus Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Skulptur, Installation, Fotografie, Film- und Videokunst. Eine Auswahl von mehr als 50 Werken zeigt die Ausstellung „Weltenwanderer“ mit zwei Standorten in Görlitz und Zittau. GÖRLITZ Künstlerinnen und Künstler sind stets in Bewegung. Neben der Eigendynamik des globalisierten Kunstmarkts prägt das politische Weltgeschehen ihre Lebenswege. Persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Zustände werden in den Werken angesprochen. Gezeigt werden Arbeiten von Marina Abramovic, Sigmar Polke, Gerhard Richter und Andy Warhol sowie weiterer bedeutender Künstlerinnen und Künstler aus Russland und Polen gezeigt, die hier zumeist noch wenig bekannt sind. Ihre Biografien prägen Migrationserfahrungen und politische Umbrüche zwischen Ost und West. Das spiegelt sich in Themen wie Identität und Entwurzelung wider. Die Kunstwerke berühren damit Fragen, die auch für die Gegenwart der Europastadt Görlitz-Zgorzelec relevant sind. ZITTAU In Zittau durchdringen rund 30 Werke aus der Schenkung Sammlung Hoffmann regelrecht das Museum mit seinen mittelalterlichen Mauern: Sie treten in der Wunderkammer, in der Klosterkirche, im Dormitorium, in der Schausammlung und beim Kleinen Fastentuch in einen spannungsvollen Austausch mit den Zittauer Kunstschätzen. Im zentralen Hefterbau widmet sich eine in sich geschlossene Präsentation aus verschiedenen Perspektiven dem Menschen, seiner physischen wie seiner psychischen Verfasstheit, der Fragmentierung und Technisierung des menschlichen Körpers und dem Verhältnis zwischen Normierung und Individualität. Die Museen in Görlitz und Zittau laden zum Besuch der beiden Ausstellungen mit einem Ticket ein. |
Görlitzer Sammlungen
für Geschichte und Kultur, Kulturhistorisches Museum Görlitz, Kaisertrutz Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz museum@goerlitz.de Telefon: +49 3581 671355 |
April
16. April 2022
10 - 16 Uhr
Ostershopping
Innenstadt Zittau
Markt 1
02763 Zittau
23. + 24. April 2022
Zittauer Gebirgslauf & Wandertreff
Sportzentrum Olbersdorf
4.500 Teilnehmer kommen jährlich zu diesem traditionellen Sporthighlight.
Mai
17. - 22. Mai 2022 | 19. NEISSE FILMFESTIVAL | ||
21. Mai 2022 |
Bürgerfest
- Auf dem gemeinsamen Weg mit den Nachbarländern Polen und Tschechien |
||
25. Mai 2022 |
ab 17 Uhr Kinder 19 Uhr Erwachsene |
"NEUSTART" Spectaculum Citaviae Einladung und Aufruf zur Mitwirkung zum "Neustart" Spectaculum Citaviae Am Mittwoch, den 25. Mai 2022 - wieder am Abend vor Himmelfahrt - möchten wir den Neustart für das Spectaculum Citaviae mit Ihnen gemeinsam wagen. In den letzten Jahren musste diese inzwischen traditionelle und sehr beliebte Veranstaltung pandemiebedingt leider abgesagt werden. Auch in diesem Jahr wird es uns noch nicht gelingen, die Veranstaltung im bisher gewohnten Umfang durchzuführen. Dennoch möchten wir gern zum traditionellen Termin an bestimmten Orten in der Innenstadt mit historischem Flair zum Feiern einladen. Um das Fest dieses Jahr einzigartig gestalten zu können, benötigen wir Ihre Mitwirkung. Deshalb bitten wir Sie, sich aktiv durch die Gestaltung eines Bühnenbeitrages, Straßenmusik, altem Handwerk oder Ähnlichem am Gelingen zu beteiligen. Die Eröffnung soll um 19 Uhr stattfinden. Ein Angebot für unsere Jüngsten wird es bereits ab 17 Uhr geben. Veranstaltungsorte werden u.a. sein: Markt, Johanniskirche, Johannisplatz, evtl. Teile des Klosterplatzes, Klosterkirche, Klosterhof, Museum Kirche zum Heiligen Kreuz, evtl. Salzhauspassage und Teile der Neustadt. |
|
an jedem letzten Mai-Sonntag 29. Mai 2022 |
10 Uhr Tag des offenen Umgebindehauses An jedem letzten Sonntag im Mai lädt das Umgebindeland zum "Tag des offenen Umgebindehauses" ein. Touristen und Einheimische haben dann die Möglichkeit, die regionaltypischen Umgebindehäuser zu besichtigen und ins Gespräch mit den Besitzern zu kommen. Sie können sich über gelungene Restaurierungslösungen sowie über modernes Wohnen und Arbeiten in den denkmalgeschützten Bauten informieren. Geöffnet sind rund fünfzig Umgebindehäuser im Zittauer Gebirge und dessen Vorland, im Oberlausitzer Bergland, in der Hinteren Sächsischen Schweiz, aber auch einige in der angrenzenden polnischen und tschechischen Region. Auf den ersten, flüchtigen Blick gleichen die Umgebindehäuser "normalen" Fachwerkhäusern. Beim näheren Hinschauen offenbaren sie eine eigene architektonische Welt. Sie sind in Europa einmalig. Sie prägen einen ganzen Landstrich. Der reicht von der Oberlausitz und Sächsischen Schweiz bis Niederschlesien und Nordböhmen. Für dieses Gebiet im Länderdreieck von Deutschland, Polen und Tschechien bürgert sich zunehmend der Name "Umgebindeland" ein. www.umgebindeland.de Landkreis Görlitz, Geschäftsstelle Umgebindeland in Zittau Hotline 03583/7211-13; info@umgebindeland.de 10 Uhr offen - Hausführungen, - Ausstellung "Bucklige Umgebindehäuser - gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen - 17 Uhr Abschluss mit Maiandacht Pilgerhäusl Hirschfelde, Komturgasse 9 02763 Zittau 7 - 14 Uhr Dorfführung zum Tag des offenen Umgebindehauses Dorfführung zum Tag des offenen Umgebindehauses. Entstehung und Entwicklung der Umgebindebauweise. Teilnehmerbeitrag 3,00 Euro (bis 14 Jahre frei). Anmeldung unter Museum Dittelsdorf e.V. -Tel. 035843 22839. Museum Dittelsdorf Hirschfelder Str. 31 02788 Zittau ACHTUNG: Veranstaltungsorte sind von vergangenen Veranstaltungen. Wie es dieses Jahr wird weiß man noch nicht. Online-Variante wäre möglich. |
Juni
6. Juni 2022 29. Mai 2023 20. Mai 2024 9. Juni 2025 25. Mai 2026 |
10 Uhr |
Deutscher Mühlentag immer Pfingstmontag |
Kottmarsdorf |
11. Juni 2022 | 9 - 16 Uhr |
SAMSmarkt
Frische und Vielfalt – Internationaler Markt mit Produkten aus Polen, Tschechien und Deutschland Bereits in den letzten sechs Jahren fand der SAMSmarkt, ein trinationaler Frische- und Handwerkermarkt, veranstaltet von Studenten der Studiengänge Projektmanagement & Engineering sowie Internationales Management in Kooperation mit dem Internationalen Hochschulinstitut und der Stadt Zittau, großen Anklang. Erzeuger und Händler aus der Euroregion Neiße werden auch in diesem Jahr ihre Waren und Produkte anbieten. Umrahmt von einer bunten Vielfalt kultureller Darbietungen und Unterhaltung für Groß und Klein ist ein Markterlebnis der besonderen Art garantiert. www.facebook.com/samsmarkt www.twitter.com/marktfraumartha |
August
5. - 7. August 2022
16. HISTORIK MOBIL
das Dampfbahn- und
Oldtimerwochenende im Zittauer Gebirge
6. - 7. August 2022
Lückendorfer
Bergrennen
20. - 22. August 2022 O-See-Challenge und XTERRA Europameisterschaften im Rahmen der O-SEE Challenge im Naturpark Zittauer Gebirge und Olbersdorf/Zittau |
September
11. September 2022 | Tag des offenen Denkmals |
November
alljährlich immer an drei ersten Novemberwochenenden
jeweils Sonnabend und Sonntag, sowie am Bußtag (Feiertag in Sachsen)
Modelleisenbahn-Ausstellung
Der Zittauer-Modell-Eisenbahn-Club e.V. zeigt in seiner alljährlichen Ausstellung die
clubeigenen Anlagen in den Modell-Nenngrößen H0 und H0e dabei u.a. eine sehenswerte Nachbildung von Streckenteilen der weithin bekannten Zittauer Schmalspurbahn. Verschiedene
Ausstellungsvitrinen, Dioramen und Fotografien ergänzen die Exposition rund um das Thema Eisenbahn. Die Ausstellungsräume sind mit eisenbahntypischen Sachzeugen dekoriert.
Zahlreiche Funktionsmodelle an den Anlagen können von den Besuchern per Knopfdruck selbst gestartet werden und der lohnenswerte Besuch ist ein Erlebnis für "Groß und Klein".
Öffnungszeiten der Ausstellung:
13 - 17:30 Uhr
Zittauer-Modell-Eisenbahn-Club e.V. (ZiMEC)
Gerhart-Hauptmann-Straße 34
02763 Zittau
+49 3583 684149
http://www.zimec.de
vorstand.zimec@zimec.de
5. November 2022 | 10 - 18 Uhr |
Bummelsamstag die Innenstadtgeschäfte öffnen und locken mit speziellen Aktionen |
|
9. November 2022 | jährlich |
Tag der Besinnung Alle Zittauer und Gäste sind seit dem jährlich am 9. November zu einer ökumenischen Andacht in der Marienkirche und einem Gedenken an der Gedenktafel Lessingstraße 12 (ganz nahe dem Ort, an dem die Synagoge stand) eingeladen. Zusätzliche Rahmenveranstaltungen u.a. die Initiative Erinnerung und Versöhnung werden an diesem Tag ebenfalls angeboten. |
Dezember
1. - 24. Dezember 2022
Adventskalender im Salzhaus für
alle Kleinen und Großen,
Täglich um 17 Uhr und am 24.12. schon ab 9:30 Uhr wird mit dem Weihnachtsmann ein Türchen mit vielen Überraschungen zum Zusehen, Zuhören, Mitmachen, Naschen und Basteln geöffnet.
Salzhaus
Neustadt 47
02763 Zittau
+49 3585 41770
Fax +49 3585 417712
http://www.salzhaus-zittau.de/
info@ku-weit.de
3. Dezember 2022
13 Uhr
Zittauer Lichterfest - Vorweihnachtliches Einkaufen in der Zittauer Innenstadt
Die historische Innenstadt erstrahlt an diesem Wochenende im Sternenglanz.
Lassen Sie sich verzaubern von der vorweihnachtlichen Atmosphäre. Es funkelt und glitzert in Straßen, Gassen, Fenstern und Torbögen. Die faszinierenden Shows der
Feuerschlucker, Tänzer und Jongleure lassen nicht nur Kinderaugen leuchten. In den Fleischbänken erwarten Sie am Samstag Händler, Handwerker und Künstler in historischem Ambiente. Das Lichterfest
- ein Wochenende zum Bummeln, Naschen und Verweilen. Die Zittauer Händler freuen sich auf Ihren Besuch. In den Geschäften können Sie stressfrei einkaufen, stöbern und unwiderstehliche Angebote
entdecken.
3. - 11. Dezember 2022
Zittauer Weihnachtsmarkt und Adventsmarkt St. Johannis
Im Herzen der Stadt können Sie sich in der Vorweihnachtszeit bei einem Glas Glühwein, einer leckeren Bratwurst, Lebkuchen und Punsch auf das Weihnachtsfest einstimmen. Oder entdecken Sie auf dem
Weihnachtsmarkt Ihre Geschenke an unseren schön gestalteten Verkaufsständen des Kunsthandwerks der Oberlausitz. Und während Sie das weihnachtliche Flair auf dem Zittauer Marktplatz genießen,
können Sie auf der Bühne ein buntes Programm für Groß und Klein mit dem Weihnachtsmann und seinen Engeln, viel Musik und Tanz mit bekannten Schlagerstars, einem Puppenspiel für Kinder und einer
lichtvollen Feuershow jedes Jahr erleben. Der Adventsmarkt St. Johannis lädt immer wieder zum weihnachtlichen Verweilen bei einem Glas Glühwein unter dem Herrnhuter Sternenhimmel an der
Johanniskirche ein.
Mittelaltermarkt Innenhof vom Rathaus
Zittauer Marktplatz, Johanniskirche
6. Dezember 2022
Nikolauszug
zum 14. Lebensjahr
kostenfrei
Der Nikolaus auf der Zittauer Schmalspurbahn, ganztägig in den Zügen der Zittauer Schmalspurbahn
SOEG
03583 540540
Bahnhof Zittau
Weinaupark 2a
02763 Zittau
+49 3583 701122
Fax +49 3583 795311 - Vorbehalt
Dezember 2022
13:30 Uhr
Weihnachtsmarkt in Schlegel
Feuerwehrdepot Schlegel/Burkersdorf
Thomas-Müntzer-Str. 11
02788 Zittau
Dezember 2022
14 - 17 Uhr
Sonderöffnung Krippenausstellung
Möglichkeit, die Ausstellung „Betlehem mitten in Böhmen“ zu besichtigen
Herzliche Einladung zum Verweilen bei Kaffee, Kuchen und Stollen
Pilgerhäusl
Hirschfelde, Komturgasse 9
02788 Zittau