Hochschulstadt Zittau
mit den OT Hirschfelde, Dittelsdorf, Drausendorf
Veranstaltungsplan 2025 - 2026
ausgewählte Veranstaltungen und Adressen verschiedener Zittauer Einrichtungen, wie z. B. Kronenkino, Museen, Theater u.m., finden Sie direkt unter Zittau
Übersicht von Ausstellungen, Aufführungen, Workshops und mehr auf der Hauptseite von Zittau (verschiedene Veranstaltungsorte) |
Feste/Feiern Höhepunkte |
Kinder Jugendliche |
Info: Biathlon für Amateure
19. Januar 2025
11 - 15 Uhr
Start am Dorfgemeinschaftshaus Lückendorf in 12 Altersklassen
Startgeld Kinder 4 Euro, Erwachsene 6 Euro
2025 - 1. Halbjahr
26. März - 26. November 2025 | 15 - 18 Uhr |
Zirkel Schreibender Zittau Regelmäßig begegnen sich in dieser Arbeitsgemeinschaft ganz unterschiedliche Menschen aus allen Schichten und was sie eint, ist die Freude am Schreiben. Oft ist es die Familiengeschichte, viel persönliches, Begegnungen, politische Ereignisse, Alltag ... Auch Gedichte, Lyrik, Haikus oder ein Roman – am Ende muss es gut sein; d.h. es muss hinter die „Dinge“ geschaut werden. Gemeinsam wird hier reflektiert, diskutiert und auch kritisiert. Das letzte Wort hat der Leiter mit seinem sprachlichen Fachwissen und das „allerletzte“ der Autor selbst. So sind in den letzten Jahren überzeugende Werke entstanden und auch veröffentlicht worden. Neugierig? Schauen Sie einfach mal rein beim Zirkel Schreibender Zittau. Jeden letzten Mittwoch im Monat im Veranstaltungssaal der Christian-Weise-Bibliothek Zittau (siehe auch Veranstaltungsplan der Bibliothek) . |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 46 02763 Zittau |
bis 10. August 2025 jeden Samstag |
11 - 12:30 Uhr |
Rundgang durch die historische Altstadt Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des Oberlausitzer Städtebundes bekannt. Erleben Sie als Höhepunkt die Präsentation des "Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)" im ehemaligen Franziskanerkloster. |
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge Markt 9 |
bis 10. August 2025 jeden 1. Sonntag |
10 - 14 Uhr | Brunch in der Guten Stube | Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge |
24. Mai - 27. September 2025 |
Historische
Mönchszüge Der Verein “Historische Mönchszüge – Berg Oybin e.V.” gestaltet jährlich von Mai bis September auf dem Berg Oybin den “Historischen Mönchszug”. Diese Veranstaltung ist weit über die Grenzen der Oberlausitz bekannt und beruht auf die fast 200-jährige Geschichte der hier von 1366 bis 1547 lebenden Cölestinermönche. 24.05. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit Chornett aus Mittelherwigsdorf 07.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins 14.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug – Gastchor 28.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem MGV Ruhland 19.07. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins 02.08. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins 16.08. Samstag 20 Uhr Mönchszug – Gastchor 30.08. Samstag 20 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins 13.09. Samstag 19:30 Uhr Mönchszug – Gastchor 27.09. Samstag 19:30 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins + Kaiserzug Die Mönche sind auch bei folgenden Veranstaltungen mit dabei: 28.05. Zittauer Spectaculum 29.06. Bierzug Eibau 25.07. Lückendorfer Heimatfest 13.12. Adventsmarkt in und am Oybin 25.12. Kaiserweihnacht Oybin |
Burg und Kloster Oybin, Hauptstraße 18, 02797 Oybin |
Museum Kirche zum Heiligen Kreuz – Großes Zittauer Fastentuch 1472 Veranstaltungsplan 2025 Zittau und andere Orte von Sachsen Mittwoch, 6. August 2025 18 Uhr Denk mal am Fastentuch – Besinnliches mit Wort, Bild und Musik „Am Ort des Geschehens“ Mit Bildern des Großen Zittauer Fastentuches im Heiligen Land Teil 4 Jerusalem - Dr. Volker Dudeck Sonntag, 17. August 2025 18 Uhr Kammerkonzert „Von der himmlischen und irdischen Liebe“ im Rahmen des Kammermusikfestes Oberlausitz Kontakt: Dr. Hagen W. Lippe-Weißenfeld hagen.lippe@gmx.de Mittwoch, 10. September 2025 18 Uhr Denk mal am Fastentuch! Besinnliches mit Wort, Bild und Musik Pastor Olf Tunger, Evangelisch-methodistische Gemeinde Zittau Thema noch offen Freitag, 19. September 2025 18 Uhr Freimaurermusik des 18. Jahrhunderts Vortrag von Rolf-Thomas Lehmann, Görlitz Termin noch offen Zittauer Stadtchor, Abendliedersingen Sonnabend, 25.10. 14. Zittauer Kulturnacht Programm in Vorbereitung Donnerstag, 31. Oktober 2025 18 Uhr Hammerschmidt-Ehrung Konzert des Dresdener Kreuzchores in der Johanniskirche Eine Veranstaltung der Stadt Zittau, des Euroregionalen Kulturzentrums St. Johannis e.V. und der Kreismusikschule „Dreiländereck“ Sonnabend, 29. November 2025 18 Uhr Denk mal am Fastentuch! Besinnliches mit Wort, Bild und Musik „Bald nun ist Weihnachtszeit“ – Rezitation und Musik Änderungen vorbehalten |
S c h u l a n m e l d u n g für das Schuljahr 2026/2027 Sehr geehrte sorgeberechtigte Eltern, Ihr Kind wird zum Schuljahresbeginn 2026/2027 schulpflichtig. Gemäß Sächsischem Schulgesetz sind Sie als Eltern verpflichtet, Ihr Kind an der entsprechenden Grundschule anzumelden. In Zittau finden die Anmeldungen in den Monaten August und September 2025 statt. Die bisherigen 4 Schulbezirke wurden aufgelöst und ein Schulbezirk etabliert. Die Sorgeberechtigten können ihre Kinder nach ihrem Wunsch- und Wahlrecht in einer der vier staatlichen Schulen ihrer Wahl anmelden. Für die Zittauer Grundschulen gelten folgende Anmeldetermine:
Legen Sie bitte zur Anmeldung des Kindes Ihren Personalausweis, die Geburtsurkunde und den Impfausweis
(Masernimpfpflicht) Ihres Kindes vor. Die persönliche Anwesenheit Ihres Kindes ist nicht erforderlich. |
Juni
26. März - 26. November 2025 | 15 - 18 Uhr |
Zirkel Schreibender Zittau Regelmäßig begegnen sich in dieser Arbeitsgemeinschaft ganz unterschiedliche Menschen aus allen Schichten und was sie eint, ist die Freude am Schreiben. Oft ist es die Familiengeschichte, viel persönliches, Begegnungen, politische Ereignisse, Alltag ... Auch Gedichte, Lyrik, Haikus oder ein Roman – am Ende muss es gut sein; d.h. es muss hinter die „Dinge“ geschaut werden. Gemeinsam wird hier reflektiert, diskutiert und auch kritisiert. Das letzte Wort hat der Leiter mit seinem sprachlichen Fachwissen und das „allerletzte“ der Autor selbst. So sind in den letzten Jahren überzeugende Werke entstanden und auch veröffentlicht worden. Neugierig? Schauen Sie einfach mal rein beim Zirkel Schreibender Zittau. Jeden letzten Mittwoch im Monat im Veranstaltungssaal der Christian-Weise-Bibliothek Zittau (siehe auch Veranstaltungsplan der Bibliothek) . |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 46 02763 Zittau |
28. März - 26. Juni 2025 |
Mo - Frei 9 - 13 Uhr Die + Do 14 - 18 Uhr |
Ausstellung "Geldgeschichte(n) 200 Jahre Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien |
Beratungscenter Zittau |
bis 23. August 2025 | 11 - 12:30 Uhr |
Rundgang durch die historische Altstadt Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des Oberlausitzer Städtebundes bekannt. Erleben Sie als Höhepunkt die Präsentation des "Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)" im ehemaligen Franziskanerkloster. |
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer
Gebirge Markt 9, Zittau +49 (0) 3583 - 549940 |
12. Mai - 27. Juni 2025 |
Mo - Do 9 - 18 Uhr Frei 9 - 15 Uhr |
Ausstellung: Werke der Künstlerin Doreen Lucia Kurtz mit dem Titel “Lebensgefühl” verschiedener Kunsttechniken wie Druckgrafik, Öl-, Acryl- und Gouachemalerei |
Hochschulbibliothek Zittau Hochwaldstraße 12, 02763 Zittau |
23. Mai - 23. Juli 2025 |
Mo - Mi, Frei 11 – 18 Uhr Sa 9 -12 Uhr |
Blickfänge II – Momentaufnahmen im Lausitz Festival Fotos, die das europäische Kunstfestival seit seiner ersten Ausgabe 2020 dokumentieren Nach der Station in Zittau ist die Ausstellung im Neuen Rathaus in Cottbus/Chósebuz zu sehen. |
Christian-Weise-Bibliothek Zittau Neustadt 47 |
24. Mai - 27. September 2025 |
Historische
Mönchszüge Der Verein “Historische Mönchszüge – Berg Oybin e.V.” gestaltet jährlich von Mai bis September auf dem Berg Oybin den “Historischen Mönchszug”. Diese Veranstaltung ist weit über die Grenzen der Oberlausitz bekannt und beruht auf die fast 200-jährige Geschichte der hier von 1366 bis 1547 lebenden Cölestinermönche. 24.05. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit Chornett aus Mittelherwigsdorf 07.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins 14.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug – Gastchor 28.06. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem MGV Ruhland 19.07. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins 02.08. Samstag 21 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins 16.08. Samstag 20 Uhr Mönchszug – Gastchor 30.08. Samstag 20 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins 13.09. Samstag 19:30 Uhr Mönchszug – Gastchor 27.09. Samstag 19:30 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins + Kaiserzug Die Mönche sind auch bei folgenden Veranstaltungen mit dabei: 28.05. Zittauer Spectaculum 29.06. Bierzug Eibau 25.07. Lückendorfer Heimatfest 13.12. Adventsmarkt in und am Oybin 25.12. Kaiserweihnacht Oybin |
Burg und Kloster Oybin, Hauptstraße 18, 02797 Oybin |
|
30. Mai - 3. August 2025 |
Die - Frei 13 -17 Uhr So 15 - 17 Uhr |
Ausstellung: "Meine Wege und Pfade" – Malerei von Zdena Šafka An den Feiertagen bleibt die Galerie geschlossen. Selbstverständlich können unter Tel. 03583 – 700720 auch individuelle Besuchstermine verabredet werden. |
Galerie Kunstlade des Oberlausitzer Kunstvereins, Lindenstr. 15 Zittau |
2. - 27. Juni 2025 |
Mo - Do 9 - 18 Uhr Frei 9 - 15 Uhr |
Ausstellung: Die Schönsten Deutschen Bücher 2024
Kabinettausstellung |
Hochschulbibliothek Zittau Hochwaldstraße 12, 02763 Zittau |
3., 17., 24. Juni 2025 , 1., 8., 15., 22., 29. Juli 2025 5. + 12. August 2025 |
10 - 17 Uhr |
Sonderausstellung "Seiner Zeit voraus - 300 Jahre Ratsuhrmacher und Mechanikus Johann Gottfried
Prasse (1725 – 1799)"
Kabinettausstellung |
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße |
16. Juni - 8. August 2025 |
BUCHSOMMER SACHSEN für Kinder und Jugendliche von 11 - 16 Jahren Eröffnungsveranstaltung in Zittau 15:30 Uhr |
Christian-Weise-Bibliothek Zittau | |
20. Juni - 27. Juli 2025 | 20.06. 17 Uhr |
Robin
Hood Abenteuerstück um die gleichnamige Sagengestalt Weitere Vorstellungen Di, 24.06.2025 10:30 Uhr Mi, 25.06.2025 10:30 Uhr Do, 26.06.2025 10:30 Uhr Sa, 28.06.2025 20:00 Uhr So, 29.06.2025 17:00 Uhr Di, 01.07.2025 10:30 Uhr Mi, 02.07.2025 10:30 Uhr Sa, 05.07.2025 20:00 Uhr So, 06.07.2025 17:00 Uhr Fr, 11.07.2025 20:00 Uhr Sa, 12.07.2025 20:00 Uhr So, 13.07.2025 17:00 Uhr Fr, 18.07.2025 20:00 Uhr Sa, 1,9.07.2025 20:00 Uhr So, 20.07.2025 17:00 Uhr Do, 24.07.2025 20:00 Uhr Fr, 25.07.2025 20:00 Uhr Sa, 26.07.2025 20:00 Uhr So, 27.07.2025 17:00 Uhr |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Waldbühne Jonsdorf |
21. Juni - 26. Oktober 2025 | Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen |
Städtische Museen Zittau Heffterbau |
|
25. - 27. Juni 2025 | 20 Uhr |
In der Bar zum Krokodil Musiktheater von Daniel Morgenroth und Martin Stefke Dauer: 1 Stunde 30 Minuten mit Pause |
GHT Zittau Klosterhof Zittau - mit Schlechtwetter-Regelung |
27. Juni - 27. August 2025 |
Filmnächte Zittau
Info: Preise, Beginn, Gutscheine, Anfahrt und mehr |
Freilichtbühne Weinau Buchmeyerallee 02763 Zittau |
|
27. Juni 2025 | 18 - 20 Uhr |
Kleiner Stock ganz groß Ein Waldmusical von Kindern für Kinder |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Theaterring 12, 02763 Zittau, |
28. Juni 2025 | Sonnenwendfeier an der Skihütte Dittelsdorf | Dittelsdorf | |
28. Juni 2025 |
gemeinsam das Dorf schmücken zur Feier zum 650-jährigem Bestehen im Juli Girlanden und Wimpel aufhängen, die Parkplätze abstecken, Birkenbäumchen aufstellen usw.. Weitere Informationen folgen! Kontakt: 650jahrehartau@web.de oder 03583 685676 |
Gemeinde Hartau |
|
28. Juni 2025 | 15 - 17 Uhr |
2. Aufführung Kindermusical "Kleiner Stock ganz groß" Musical von Kindern für Kinder von Peter Schindler im Rahmen des Kindermusical-Projektes "Kultur macht stark" der Kreismusikschule Dreiländereck, Schulteil Zittau |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Theaterring 12, 02763 Zittau |
29. Juni 2025 | 16 Uhr |
Sommertheater Liberec die schönsten Operettenmelodien live Abfahrt Zittau 14:30 Uhr, Treff Museu Kirche zum Hl. Kreuz, Frauenstr. 24 in Zittau Rückkehr 30 Min. nach Veranstaltungsende, vorraussichtliche Ankunft Zittau 18:30 Uhr 13 Euro Busticket für Hin- und Rückfahrt, Zahlung beim Fahrer |
|
29. Juni - 8. Juli 2025 |
Herzlich Willkommen beim Kinder- und Jugendzirkus Applaudino Zirkuscamp 2025 250 Euro für Kinder und Jugendliche von 10 - 17 Jahren |
Zittau/Weinau |
2026 - 1. Halbjahr
VORINFORMATION:
Sommertheater 2026 mitten in der Stadt!
Das Sommertheater 2026 „Romeo und Julia“ wird auf dem Zittauer Marktplatz aufgeführt!
geplant: Zuschauertribüne für circa 600 Menschen, mit Blick auf das Rathaus, wo die Schauspieler auftreten werden