LAUENSTEIN IM ERZGEBIRGE 2020
Die Zeiten für Kirchenführungen in Lauenstein wurden geändert: Mo geschlossen, Di – Sa 11 und 14 Uhr, So nur 14 Uhr; feiertags und außerhalb der Zeiten auf Anfrage.
Schlossgarten mit erzgebirgischen Nutz- und Zierpflanzen
Schloss Lauenstein ist bekannt für Konzerte, Künstlersymposien und die Integration in die jährlichen Lauensteiner Kulturtage.
Tel. 03 50 54 / 2 54 02 • Fax 03 50 54 / 2 54 55
Dienstag bis Sonntag, Feiertage: 10 - 16:30 Uhr
letzter Einlass: 16 Uhr
Montag geschlossen
c/o Spinner Lauenstein GmbH, Bahnhofstr. 12, 01778 Lauenstein, 035054 / 2 72 01
Osterzgebirgsmuseum Lauenstein: Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 10-16 Uhr, 035054 / 2 54 02
www.kulturfoerderverein-lauenstein.de
Alljährlich stattfindende traditionelle Veranstaltungen
Schloss Lauenstein
im Wappensaal
035054 25402
info@schloss-lauenstein.de
www.schloss-lauenstein.de
6. März 2020 |
10 Uhr |
Öffentliche Führung |
6., 7., 13., 14. März 2020 | 19 Uhr |
Frauentag mit Grimms Erben Von einem der auszog das Gruseln zu lernen Märchen-Comedy für Erwachsene ausverkauft |
19. März 2020 | 15:30 Uhr |
Von Ahnentafel bis Zinngeschirr – Treffpunkt Senioren im Museum Thema: Stadtgeschichte/Teplitzer Straße Teil 2 Im gemütlichen Museumsladen (Erdgeschoss, keine Treppen!) erwartet Sie ein Vortrag über besondere Objekte aus der Sammlung des Museums. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden. an jedem 3. Donnerstag Seniorencafé |
22. März 2020 | 15 Uhr |
Puppentheater: Die kluge Bauerntochter Handpuppenspiel nach dem Märchen der Brüder Grimm Puppentheater Rosi Lampe, Leipzig - ab 4 Jahre, Dauer 45 Minuten Eintritt: Erw. 8 EUR, Kinder 5 EUR (VVK 6 EUR / 4 EUR) |
5. April 2020 | 16 Uhr |
Lauensteiner Hutkonzerte: Verdrehte Welt - Zuhause bei Zauberern Florian Steinborn Eintritt: frei - bei Gefallen ein Obolus, den Sie in den Konzertzylinder legen. |
16. April 2020 | 14:30 Uhr |
Von Ahnentafel bis Zinngeschirr – Treffpunkt Senioren im Museum Eintritt: 2 EUR Im gemütlichen Museumsladen (Erdgeschoss, keine Treppen!) erwartet Sie ein Vortrag über besondere Objekte aus der Sammlung des Museums. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden. an jedem 3. Donnerstag Seniorencafé |
24. April 2020 | 19:30 Uhr |
Puppentheater: Die Zauberflöte oder "Sternstunde einer Souffleuse" Figurentheater Christiane Weidringer, Erfurt Figurentheater für Erwachsene, Dauer 80 Min + Pause Eintritt: 12,00 EUR (VVK 10 EUR) |
25. April 2020 | 16 Uhr |
Puppentheater: Wie Jakob hinter Markyta her war Eine legendären Ein-Frauen-Show für die jüngsten Kinder. Puppenspiel Markéta Sýkorová, Pilsen - Tschechien Eintritt: 8,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, VVK: 6 EUR, 4 EUR Theater |
25. April 2020 | 20:30 Uhr |
Puppentheater: Die drei Musketiere mit Livemusik Theater Alfa, Pilsen - Tschechien Eintritt: 12 EUR, VVK: 10 EUR Theater |
25. April 2020 | 16 Uhr |
Puppentheater: Wie Jakob hinter Markyta her war Eine legendären Ein-Frauen-Show für die jüngsten Kinder. Puppenspiel Markéta Sýkorová, Pilsen - Tschechien Eintritt: 8,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, VVK: 6 EUR, 4 EUR Theater |
26. April 2020 | 15 Uhr |
Puppentheater: Vom Schneemann, der einen Spatzen unter dem Hut hatte Wohin geht der Schneemann, wenn es Frühling wird? Eine berührende Geschichte über Freundschaft, musikalisch, voll Witz und leisem Humor. Figurenspiel Steffi Lampe, Leipzig ab 4 Jahren - Dauer ca. 45 Min Eintritt: Erw. 8 EUR, Erm. 5 EUR im Vorverkauf 6 EUR, 4 EUR Theater |
10. Mai 2020 | 16 Uhr |
Lauensteiner Hutkonzert: Valeriya Shishkova Musik der Roma aus Russland Eintritt: frei - bei Gefallen ein Obolus, den Sie in den Konzertzylinder legen. |
17. Mai 2020 | 9 Uhr |
Internationaler Museumstag 2020 Treffpunkt Zinnwald, Huthaus Von Bünaus Stollen zu Bünaus Schloss - Eine bergbaukundliche Wanderung anlässlich des Internationalen Museumstags Entdecken Sie mit uns auf der Wanderung ein Stück UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí. Tour: Zinnwald, Huthaus (Treffpunkt) - vorbei am Bünaustollen - Aschergraben - Geising - Lauenstein, Schloss Dauer: ca. 3,5 Stunden - Länge: ca. 8 km Anreise mit Bus Linie 360: von Dresden nach Zinnwald, Wendeplatz, Ankunft: 8:49 Uhr Rückfahrt mit Zug ab Lauenstein, Bahnhof nach Dresden, Abfahrt: 14:30 Uhr oder 16:30 Uhr Eintritt: kostenfrei - Führung |
23. Mai 2020 | 16 Uhr |
Puppentheater: Der Besuch der alten Dame Hohenloher Figurentheater, Dauer 80 Min. Tragische Komödie nach Friedrich Dürrenmatt Eintritt: Erw. 12,00, Erm. 8,00 EUR, VVK 10,00 bzw. 6,00 EUR Theater |
24. Mai 2020 | 11 Uhr |
Puppentheater: Aladin und die Wunderlampe Orientalisches Märchen Hohenloher Figurentheater, Herschbach ab 6 Jahre, 50 Minuten Eintritt: Erw. 8 EUR, Kinder 5 EUR (VVK 6 EUR, 4 EUR) Theater |
13. Juni 2020 | ab 18 Uhr |
Lauensteiner Schlossnacht Geschichten, Theater, Musik, Aktionen im Museum, Feuershow und Feuerwerk - Groß und Klein sind herzlich zu einer kurzweiligen Schlossnacht eingeladen. Die Schützen der Privilegierten Lauensteiner Schützengesellschaft laden zeitgleich zum Tanz in ihr Festzelt auf der Burgruine ein. Eintritt: 8 EUR, Kinder frei |
18. Juni 2020 | 14:30 Uhr |
Von Ahnentafel bis Zinngeschirr – Treffpunkt Senioren im Museum Vortrag: Verborgenes aus dem Archiv im gemütlichen Museumsladen (Erdgeschoss, keine Treppen!) Eintritt: 2 EUR Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden. an jedem 3. Donnerstag Seniorencafé |
11. Juli 2020 | 19 Uhr |
Lauensteiner Hutkonzerte: Bella Vita Bella Vita stilvoller Mix aus Klassik, Swing und Pop aus Dresden Michael Opitz (Gitarre/Bassgitarre), Anton Tavaszi (Gitarre), Günter Woithe (Drummer) Eintritt: frei - bei Gefallen ein Obolus, den Sie in den Konzertzylinder legen. |
allgemeiner Veranstaltungsplan unter Altenberg