Informationen über Höhepunkte in Stolpen 2019 und 2020
Burg Stolpen 2020 - 2023 hier
Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:
www.oekumenischer-pilgerweg.de Wandern im Zeichen der
Jakobsmuschel
www.innolausitz.de
http://www.saechsische-schweiz.de Tourismusportal der Ferienregion Sächsische Schweiz
Miniherberge und Freizeitangebote
Hobbit-Hikes bietet ab April professionell geführte Wanderungen in der
Sächsischen Schweiz.
Preise: Studenten elf Euro, Erwachsene 13 Euro, Kinder sieben Euro, auch Gruppenbestellungen sind möglich.
http://www.hobbit-hikes.de
Floßexpiditionen organisiert ab April für bis zu 17 Personen Floß-Fahrten auf der Elbe, auch kombiniert mit Wanderungen von Hobbit-Hikes.
Preis für Normalfahrten ohne Wanderung: ab zehn Euro pro Person.
Mehr Informationen unter 0179 / 4 64 61 05
Auf dieser Tour ist immer Grün
Ausflug zum Grünen Kreuz im Schluckenauer Zipfel - Tschechien
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad – eine Wanderung zum Zeleny Kriz, dem Grünen Kreuz vom Schluckenauer Zipfel lässt sich beides gefallen.
Das Grüne Kreuz wird in mehrfacher Hinsicht seinem Namen gerecht. Es ist eine Wegkreuzung mit einem grün verzierten Jesuskreuz. Außerdem führt ein grün markierter Wanderweg dorthin. Dieser kreuzt
sich mit der rot gekennzeichneten Route, die von Sluknov (Schluckenau) über Karlovo Udoli (Karltal) zu der über 500 Meter hoch gelegenen Wegkreuzung heraufkommt.
Der rot markierte Weg ist übrigens von der Stadt aus auch auf den Straßen nach Stare Krecany (Altehrenberg) oder Kunratice (Kunnersdorf) und Brtniky (Zeidler) zu erreichen. Ein Radler fährt am
besten durch Kunratice die Straße weiter bis zum grün markierten Weg, auf dem er über 500 Meter in westlicher Richtung zum Grünen Kreuz gelangt.
Lohnenswerter Abstecher zur Mandauquelle
Beim Kreuzbesuch lohnt der Abstecher zur Mandauquelle. Einfach der Straße nach Stare Krecany (Radweg 211) folgen, durch das ausgedehntes Waldgebiet, bis zu den ersten Häusern des Ortsteils Nove
Krecany. Dort ist er wieder, der viel genannte grüne Weg. Ein reichlicher Kilometer ist es nun zur extra ausgeschilderten Mandauquelle, bevor noch einmal gute zwei Kilometer zum Grünen Kreuz
zurückzulegen sind.
Von dort kann man die Tour um einem weiteren interessanten Abstecher bereichern. Nur weitere knappe zwei Kilometer sind es bis zum höchsten Gipfel des Schluckenauer Zipfels. Auf den 608 Meter
hohen Hrazeny (Pirsken), dem traditionellen Ausflugsberg der Sluknover Wanderfreunde, weist die grüne Markierung hinauf, die rote führt hinab, und zwar entlang der steilen Seite des
"Ochsensteines".
Hier nutzt das Fahrrad wenig, doch bis auf diese Ausnahme sind alle anderen Wegstrecken recht gut befahrbar. Die Tour führt in das wohl größte zusammenhängende Waldgebiet des Schluckenauer
Zipfels.
Das Bergdörfl Kunratice und das Grüne Kreuz liegen mitten darin. Darum ist die Route gerade in der Pilzzeit zu empfehlen. Da sollte der Hungige jedoch die Finger lassen von grün, denn Grüne
Knollenblätterpilze sind nicht unbedingt zu empfehlen.
Wandervergnügen ohne Gepäck per Fuß - neue Pauschalen für Kammtour Altenberg–Schöneck
"Komm auf den Kamm" – dazu
werden Erzgebirge und Vogtland künftig gemeinsam auffordern. Für unbeschwerte Wandererlebnisse per Fuß, Rad und Ski haben die beiden Feriengebiete neue Pauschalen erarbeitet. Die "Kammtour" führt
von Schöneck, dem Balkon des Vogtlandes", bis nach Altenberg. Wer sich auf dem rund 200 Kilometer langen Weg in Höhenlagen zwischen 600 und 1 214 Metern begibt, kann die vielfältige Landschaft
des Naturparks Erzgebirge – Vogtland genießen, zahlreiche Museen, Burgen, Schlösser und Bergbauzeugnisse besichtigen sowie Bäder, Thermen, Sportanlagen und Kleinbahnen nutzen.
Die vielen grenzüberschreitenden Wanderübergänge ermöglichen es den Touristen, den tschechischen Teil des Erzgebirges und Vogtlandes kennen zu lernen. Als Unterkünfte und "Servicestationen"
entlang des Weges sind über 40 Hotels, Pensionen, Bauden und Privatvermieter in verschiedenen Preiskategorien einbezogen.
"Mit der regionsübergreifenden Zusammenarbeit beschreiten die Nachbarn Erzgebirge und Vogtland neue Wege bei der ganzjährigen Vermarktung eines der schönsten Mittelgebirgswege in Sachsen", sagte
Helga Wohlgemuth, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Erzgebirge, dem Träger des Projektes. "Mit den neuen Angeboten zum Wandern ohne Gepäck insbesondere für Radsport- und Skilanglauffreunde
entsprechen wir dem internationalen Trend zu gesund erhaltendem Aktivurlaub und versprechen uns so neue Besucher, zum Beispiel jüngere Gästegruppen", ergänzt Helga Wohlgemuth. Die neue
"ErzgebirgsCard", die als All-Inklusive-Karte seit diesem Oktober freien Eintritt in rund einhundert Freizeit- und Kulturstätten gewährt, sei jeweils in die Angebote integriert.
Der Kammweg, markiert mit blauem Querstrich im weißen Quadrat, kann in beide Richtungen erwandert werden. Von November bis April sind einige Strecken nur Skiwandern zugänglich.(SZ)
Weitere Infos gibt es u.a. in den Tourist-Informationen in Altenberg (Platz des Bergmanns 2) und Geising (Hauptstr. 25). Die vom Tourismusverband angebotenen Touren sind ab dem 1. November
unter http://www.kammtour.de buchbar. - Zitat SZ 25.10.03
Geführte Wanderungen und weitere Angebote: www.nationalpark-saechsische-schweiz.de
Behinderte finden Wege durch die Felslandschaft - Neuer Tourismus-Service in der Sächsischen Schweiz
Ab Ende Januar
2004 können die Tourismusämter des Landkreises Sächsische Schweiz einen zusätzlichen Service anbieten. Körperbehinderte Bürger finden dort einen Reiseführer, der ihnen sagt: Wo warten auf
sie in der Region Stolpersteine und wo nicht?
Einen Pluspunkt verdient auch der Behindertenfahrdienst zu den Vorstellungen der Felsenbühne Rathen.
Weißeritztalbahn wieder unter Dampf www.weisseritztalbahn.de
Stolpen-Information, Schloßstraße 14a, 035973 / 27313, www.stolpen.de
Stadtverwaltung Stolpen, Markt 1, 01833 Stolpen, Kennwort: Basaltkönigin, Anmeldeformular unter: www.stolpen.de
Das Stadtmuseum hat Dienstag - Donnerstag, Sonnabend und Sonntag jeweils von 14 - 16 Uhr geöffnet
Kindertagesstätte "Amselnest"
Frau Diana Danch
Bischofswerdaer Straße 29
01833 Stolpen
Tel. (03 59 73) 2 66 25
Freiwillige Feuerwehr Stolpen: http://www.ff-stolpen.de
http://www.kirche-stolpen.de
- evang. Kirche
Kulturwerkstatt jetzt mit eigener Homepage
Die Kulturwerkstatt ist jetzt mit einer eigenen Homepage im Internet
vertreten, sagt Vereinsvorsitzender Uwe Zierke. Unter www.kulturwerkstatt-stolpen.de können sich die Interessenten beispielsweise
über die Projekte des Vereins wie die Herbrig-Orgelstraße oder die geplante Talentewerkstatt informieren. Unter der Überschrift Spielplan sind unter anderem die Konzerte mit Termin und
Veranstaltungsort aufgelistet, die die Vereinsmitglieder in diesem Jahr organisieren. Wer sich mit der Satzung befassen möchte, weil er möglicherweise in der Kulturwerkstatt mitarbeiten möchte,
findet diese auch auf der Homepage. Noch ist diese Internet-Präsentation nicht ganz fertig gestellt, sagt Zierke. Es soll auch an dem Erscheinungsbild weiter gearbeitet werden. Den Grundstock
hatte eine Jugend-ABM gelegt. - SZ 28.01.06
2019
Burg Stolpen
Schlösserland Sachsen
Schlossstr. 10
01833 Stolpen
Telefon 035973/23410
Fax 035973/23419
burg.stolpen@t-online.de
http://www.burg-stolpen.de
täglich geöffnet von 09 - 18 Uhr.
Stadtmuseum Stolpen
Am Markt 26
01833 Stolpen
Telefon: 035973 28029
Goldner Löwe
Café| Restaurant | Basaltkeller
Kapazität: 50 Personen
Markt
01833 Stolpen
Telefon: 035973 - 649818
Telefax: 035973 - 649817
Web: http://www.loewe-stolpen.de/basaltkeller.php
E-Mail: info@loewe-stolpen.de
Feste feiern...
...können Sie in
unserem Basaltkeller.
Wesenitz
Wesenitzstraße
01833 Stolpen
Telefon: 035973/64940
Telefax: 035973/64949
Galerie im Hofmannschen Gut
Alte Dorfstraße
01833 Stolpen
Telefon: 035026 91641
allgemeine Veranstaltungen 2019
Dezember
24. - 26.12.2019 | Zeiten |
Weihnachtsgottesdienst im Stolpner Land Kirchen des Stolpner Landes Ev.-luth. Kirchgemeinde Stolpener Land Herr Pfarrer Heurich, Tel. 035973 29466 www.kirche-stolpen.de |
31.12.2019 - 01.01.2020 | Zeiten |
Gottesdienste zum Jahreswechsel Kirchen des Stolpner Landes Ev.-luth. Kirchgemeinde Stolpener Land Herr Pfarrer Heurich, Tel. 035973 29466 www.kirche-stolpen.de |
2020
Höhepunkte Feste/Feiern |
Kinder Jugendliche |
Januar
1. Januar 2020 | Zeiten |
Gottesdienste zum Jahreswechsel Kirchen des Stolpner Landes Ev.-luth. Kirchgemeinde Stolpener Land Herr Pfarrer Heurich, Tel. 035973 29466 www.kirche-stolpen.de |
5. Januar 2020 | 10 Uhr |
Gottesdienst in der Stadtkirche Stolpen mit Pfarrer Chr. Heurich mit Krippenspiel und Kirchenkaffee www.kirche-stolpen.de |
12. Januar 2020 | 10 Uhr |
Gottesdienst in der Stadtkirche Stolpen mit Pfr. i.R. Fiedlschuster www.kirche-stolpen.de |
19. Januar 2020 | 10 Uhr |
Gottesdienstserie in der Stadtkirche Stolpen mit Pfarrer Chr. Heurich Wie im Himmel... www.kirche-stolpen.de |
24. Januar 2020 | 19:30 Uhr |
Öffentliche Genralprobe zum Fasching Gemeindezentrum Heeselicht |
25. Januar 2020 | 14:30 Uhr |
Kinderfasching Gemeindezentrum Heeselicht |
25. Januar 2020 | 19:30 Uhr |
Fasching Motto: „Nach 14 Jahren Narrenglück kehr'n bei uns heute die 70er und 80er zurück“ Gemeindezentrum Heeselicht |
26. Januar 2020 | 10 Uhr |
Gottesdienstserie in der Stadtkirche Stolpen mit Pfarrer Chr. Heurich Wie im Himmel... www.kirche-stolpen.de |
Februar
1. Februar 2020 | 19:30 Uhr |
Fasching Motto: „Nach 14 Jahren Narrenglück kehr'n bei uns heute die 70er und 80er zurück“ Gemeindezentrum Heeselicht |
2. Februar 2020 | 10 Uhr |
Gottesdienstserie in der Stadtkirche Stolpen mit Pfarrer Chr. Heurich Wie im Himmel... www.kirche-stolpen.de |
2. Februar 2020 | 16 Uhr |
Konzert - Von Mozart bis Gershwin Klaviermusik zum Eintauchen: romantisch – witzig – virtuos am Flügel: Holger Mantey (Lübeck) Holger Mantey stellt Werke von Gershwin, Chopin, Mozart u.a. auf den Kopf und präsentiert seine eigenen Kompositionen. Sebnitz, Diakonat (Kirchgemeindehaus · Kirchstraße 15) |
8. Februar 2020 | 14 Uhr |
Rentner- und
Seniorenfasching Erbgericht Langenwolmsdorf |
8. Februar 2020 | 20 Uhr |
Faschingsveranstaltung Erbgericht LangenwolmsdorfL |
15. Februar 2020 | 15 Uhr |
Kinderfasching Erbgericht Langenwolmsdorf |
15. Februar 2020 | 20 Uhr |
Faschingsveranstaltung Erbgericht Langenwolmsdorf |
24. Februar 2020 | 20 Uhr |
Rosenmontagsparty Erbgericht Langenwolmsdorf |
März
1. März 2020 |
Lauterbach KBV Talenteshow weitere Informationen folgen |
März 2020 Termin wird noch bekanntgegeben |
Frauentagsfahrt Dorfverein Heeselicht e.V. |
April
Termin wird noch bekanntgegeben | ab 15 Uhr |
Kinder weckt die Mäuse! Simone Schöne info@kreativwirtschaft-neustadt.de Telefon: 03596-507764 oder 015234537369 |
Termin wird noch bekanntgegeben |
Einweihung der Osterkrone ehem. Gasthof Müller, Alte Hauptstr. 18 , Rennersdorf-Neudörfel Dorf und Heimatverein Rennersdorf-Neudörfel e. V. Herr Ulrich Ellmer, Tel. 035973 25210 |
|
Termine werden noch bekanntgegeben |
Karfreitags- und Ostergottesdienste Kirchen des Stolpner Landes Ev.-Luth. Kirchgemeinde Stolpener Land Ansprechpartner: Pfarrer Christian Heurich, Tel. 035973 - 29466 heurich@kirche-stolpen.de |
2020
Osterkrone binden
ehemaliger Gasthof Müller, Rennersdorf-Neudörfel
Dorf und Heimatverein Rennersdorf-Neudörfel e. V.
Herr Ulrich Ellmer, Tel. 035973 25210
2020
Einweihung Osterkrone
ehemaliger Gasthof Müller, Rennersdorf-Neudörfel
Dorf und Heimatverein Rennersdorf-Neudörfel e. V.
Herr Ulrich Ellmer, Tel. 035973 25210
30. April 2020
Maibaumsetzen in allen Ortsteilen
18:00 Uhr Stolpen, Marktplatz
18:00 Uhr Rennersdorf-Neudörfel, ehem. Gasthof Müller
18:00 Uhr Langenwolmsdorf, Ortszentrum
19:00 Uhr Lauterbach, Erbgericht
19:30 Uhr Helmsdorf, Gemeindezentrum
01855 Sebnitz
Mai
1. Mai 2020 | 10 Uhr |
Maibaumsetzen Markt Heeselicht Förderverein der FFW Heeselicht e. V. |
Juni
6. + 7. Juni 2020 |
Stadtfest
Stolpen Marktplatz und Innenstadt noch 2019 hinterlegt |
Juni 2020 Termin wird noch bekanntgegeben |
Tagesfahrt Dorfverein Heeselicht e.V. |
Juli
18. + 19. Juli 2020 | ganztägig |
„STOLPENER VOLK BELAGERT DIE BURG“ HISTORISCHES BURGHOF-FEST Burg Stolpen |
Termin wird noch bekanntgegeben | 21:21 Uhr |
Öffentliche Abendführung mit dem Stadtwächter von Stolpen Treffpunkt: Postmeilensäule auf dem Marktplatz in Stolpen Teilnahme ohne vorherige Anmeldung möglich. Stadtwache Stolpen e.V. |
August
2. August 2020 | 11 Uhr |
„COSELS KAMMERZOFE PLAUDERT“ SONDERFÜHRUNG Burg Stolpen |
3. - 9. August 2020 |
Kultursommer
in Stolpen Stadtverwaltung Stolpen Stolpen-Information Tel. 035973 27313 noch 2019 hinterlegt |
|
9. August 2020 | 11 Uhr |
„DIE GRÄFIN COSEL GIBT SICH DIE EHRE“ SONDERFÜHRUNG ZUM KULTURSOMMER Burg Stolpen noch 2019 hinterlegt |
30. Oldtimertreffen
Marktplatz Stolpen
IG Oldtimer e. V.
Herr Norbert Maidusch, Tel. 035975 80746
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
www.oldtimer-selber-fahren.de
September
2. September 2020 |
Kaffeefahrt Dorfverein Heeselicht e.V. |
|
2x im Monat Datum t.b.a. |
21:21 Uhr |
Öffentliche Abendführung mit dem Stadtwächter von Stolpen Treffpunkt: Postmeilensäule auf dem Marktplatz in Stolpen Teilnahme ohne vorherige Anmeldung möglich. Stadtwache Stolpen e.V. |
12. + 13. September 2020 |
Naturmarkt mit Krönung der Basaltkönigin - Ein Fest für alle Sinne! Stolpen, Marktplatz Stadtverwaltung Stolpen, Stolpen-Information Tel. 035973 27313 |
|
18:30 Uhr |
Führung: „Das Burgmodell bei Nacht“ Start: Markt Stolpen, Postdistanzsäule Kontakt : ingo_urban@t-online.de |
|
13.09.2020 |
Tag des Offenen
Denkmals: „Stolp(n)er Steine" Ansprechpartner: Ingenieurbüro Dr. Thomas Scholle, Tel. 035973 29261, mobil 0160 8304788, IBScholle@aol.com oder IBScholle@seznam.cz |
|
20.09.2020 | 11 Uhr |
Tag des
Geotops Treffpunkt: Kasse an der Burg Stolpen, Burgeintritt, Führung und Vorführung kostenlos Anprechpartner: Ingenieurbüro Dr. Thomas Scholle, Tel. 035973-29261, IBScholle@aol.com oder IBScholle@seznam.cz |
26.09.2020 |
Kirmes am ehem. FFW-Gerätehaus Dorfverein Heeselicht e.V. |
|
26.09.2020 |
Stolpen liest Stolpener lesen aus ihren Lieblingsbüchern Stolpen, verschiedene Orte Kontakt: Roman Lesch, Roman.Lesch@web.de |
|
27.09.2020 | ab 9:30 Uhr |
3. Stolpener
Basaltlauf Stolpen läuft |
Datum t.b.a. | Geburtstagsparty zum 25. des LKC |
November
14. November 2020 | 20 Uhr |
Faschingsauftakt Erbgericht Langenwolmsdorf |
28. November 2020
15 Uhr
Weihnachtsmarkt
Ortszentrum / Bauhof Langenwolmsdorf
Dezember
5. + 6. Dezember 2020
Romantischer Weihnachtsmarkt in Stolpen und der Große Büchermarkt
Gewerbeverein Stolpen e. V.
Herr Lutz Lietze, Tel. 035973 24404
6. Dezember 2020 | 14:30 Uhr |
Adventsfahrt und Seniorenweihnachtsfeier Gemeindezentrum Heeselicht Dorfverein Heeselicht e.V. |
2020
ab 14:30 Uhr
Weihnachtsmarkt
Markt Heeselicht
Förderverein der FFW Heeselicht e. V.
www.heeselicht.de/ffw-heeselicht.html
14 - 18 Uhr
Stolpener Schulweihnacht
Basaltus-Grundschule und Ludwig-Renn-Oberschule
Tel. 035973 6201-10
www.oberschule-stolpen.de
25. Dezember 2020 | 20 Uhr |
Weihnachtstanz Erbgericht Langenwolmsdorf |