Informationen über Höhepunkte in Radeberg 2025 bis 2026
Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:
www.tag-der-sachsen.de
www.tag-des-offenen-denkmals.de
www.oekumenischer-pilgerweg.de Wandern im Zeichen
der Jakobsmuschel
www.saechsisches-elbland.de
www.tc-radeberg.de Radeberger Tanzclub
www.kino-radeberg.de
www.vvo-online.de / www.bahn.de/umweltmobilcheck autofreier Tag
www.spielmannszug-radeberg.de
www.kirche-radeberg.de /
www.tc-radeberg.de
www.gasthaus-thaddaeus.de / www.kleinkunst-kaisheim.de
Vereine
IHC Radeberg Smilers e. V. www.radeberg-smilers.de
Kohlrabi-Insel e. V. www.kohlrabi-insel.de
Modellbauclub Radeberg e. V. www.modellbauclubradeberg.de
Radeberger Hundefreunde e. V. www.radeberger-hundefreunde.de
Radeberger Posaunenchor www.posaunenchor-radeberg.de.vu
RC-Modellbau-Radeberg e. V. www.rc-modellbau-radeberg.de
Buena Vista e. V. www.kino-radeberg.de
FFW Radeberg www.ffwradeberg.de
Freundeskreis Sternwarte e. V. www.pickings.de/sternwarte
Gewerbeverein Radeberg und Umgebung e. V. www.gewerbeverein-radeberg.de
Stadt Radeberg www.radeberg.de
Familienzentrum, Hauptstraße 23 - Telefon: 41 72 67
Stadtverwaltung Radeberg Markt 19 01454 Radeberg |
Telefon: Fax: |
+49 (03528) 450-0 +49 (03528) 450-100 |
||||||||
Sprechzeiten der Ämter | Sprechzeiten der Ortsämter | |||||||||
Mo | 09.00 - 12.00 Uhr | Die | 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr | |||||||
Die | 09.00 - 12.00 und 13.30 - 18.00 Uhr | Do | 13.00 - 16.00 Uhr | |||||||
Do | 09.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00 Uhr | Fr | 09.00 - 12.00 Uhr | |||||||
Fr | 09.00 - 12.00 Uhr |
Liegau-Augustusbad, Hauptstraße 41 Großerkmannsdorf, Goldbach 6 Ullersdorf, Hauptstraße 20 |
||||||||
Öffnungszeiten des Bürgerbüros | ||||||||||
Mo - Do | 08.30 - 18.00 Uhr | |||||||||
Fr |
08.30 - 17.00 Uhr | |||||||||
Sa |
geschlossen |
ständige Termine |
Mittwoch |
Jeden Mittwoch und jeden 3. Sonnabend im Monat, 14 - 17 Uhr, Heimatstube Liegau-Augustusbad |
Freitag |
jeden 1. Freitag ab 19:30 Uhr im Monat öffentl. Vortrag Freundeskreis Sternwarte e.V. |
jeden Freitag ab 20 Uhr öffentl. Himmelsbeobachtung in der Volkssternwarte Radeberg (Gruppen bitte anmelden) |
Sonnabend |
jeden 2. Sonnabend im Monat, 13 - 16 Uhr Heimatstube Großerkmannsdorf Heimatverein Großerkmannsdorf e.V. |
sonstige |
Botanischer Blindengarten Storchennest Der duftende Garten ist für jedermann geöffnet vom 1. Mai - 30. September Dienstag, Mittwoch und Samstag von 13:30 - 19 Uhr Das Dufthaus Storchenaue ist für jedermann geöffnet vom 1. Oktober - 12. April Mittwoch und Samstag von 11 - 16 Uhr Gartenführungen für Gruppen können telefonisch unter der Nummer 03528/ 4397-0 vereinbart werden. Taubblindendienst e.V. -Storchennest; Pillnitzer Straße 71 |
Buena Vista
Badstr. 14
01454 Radeberg
Telefon: 03528 440326
Ev.-luth. Kirche Wachau
01454 Radeberg
Kaiserhof
Hauptstr. 62
01454 Radeberg
Telefon: 03528 40970
Kinobar
Badstraße
01454 Radeberg
Kirche
01454 Radeberg
Telefon: 03528 443587
Schloss Seifersdorf
01454 Radeberg
Stadtkirche
01454 Radeberg
Schloss Klippenstein
Schlossstr. 6
01454 Radeberg
Telefon: 03528 442600
Winterzeit
Dienstag - Freitag 9 - 12 Uhr / 13 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 - 17 Uhr
Sommerzeit
Dienstag - Freitag 9 - 12 Uhr / 13 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 - 17 Uhr
Historische Böttcherei geöffnet
Die Historische Böttcherei ist zwischen Karfreitag und dem Reformationstag an allen Wochenenden sowie Feiertagen von
11 - 17 Uhr sowie nach Voranmeldung und zu besonderen Anlässen geöffnet.
Treffpunkt Museum |
RESTAURANT OLIVETO IM HOTEL SPORTWELT RADEBERG: Hotel Sportwelt Am Sandberg 2 01454 Radeberg Telefon : +49(0)3528 - 48800 Telefax : +49(0)3528 - 488088 Web: www.hotel-sportwelt.de E-Mail: gast@hotel-sportwelt.de |
StadtbadFreibadsaison: 15. Mai - 15. September Wasserstraße 8 a, Radeberg Telefon Freibad: 03528 442226 Telefon Büro: 03528 418966 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stadtbad-radeberg.de. |
feststehende Termine
Freundeskreis Sternwarte e.V.Jeden 1. Freitag im Monat ab 19:30 Uhr öffentl. Vortrag Volkssternwarte RadebergJeden Freitag ab 20 Uhr öffentl. Himmelsbeobachtung in der Volkssternwarte Radeberg Heimatstube Großerkmannsdorf e.V.Die Heimatstube Großerkmannsdorf ist jeden Montag und jeden 2. Sonnabend im Monat von 13 - 17 Uhr geöffnet Radeberger Hundefreunde e.V.Jeden Sonnabend von 10 - 11 Uhr können Sie mit Ihrem Hund regelmäßig, zusammen mit anderen Hunden und Menschen trainieren, auch werden Sie vom Radeberger Hundefreunde e.V. bei der Ausbildung Ihres Vierbeiners unterstützt.
http://www.radeberger-hundefreunde.de/ Botanischer Blindengarten Radeberg
Der duftende Garten ist für jedermann geöffnet:
Das Dufthaus Storchenaue ist für jedermann geöffnet: Im November und Dezember bleibt der Botanische Blindengarten geschlossen.
Tag der offenen Tür ist immer am letzten Sonntag im April.
Termine für Gruppen können jederzeit telefonisch unter der Nummer 03528 4397-0 vereinbart werden. |
2025
Radeberger Biertheater
Hauptstr. 62
01454 Radeberg
Telefon: 03528 409777
E-Mail: info@biertheater.de
Tickethotline: 0 35 28 / 48 79 79
(MO-FR von 12 - 19 Uhr, SA von 10 -14 Uhr)
Spielplan 2025
Juni
13. April - 10. August 2025 | Öffnungszeiten | Ausstellung: Bernd Hanke - Ausschnitte des Sichtbaren |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
13. April - 10. August 2025 | Öffnungszeiten | Ausstellung: Eine Kanonenkugel in Radeberg – Das Radeberger Kulturleben (1955 bis 1976) |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
20. - 22. Juni 2025 |
4. Radeberger Handballtage Abteilung Handball des Radeberger SV Spaß und Spannung für die ganze Familie. Abwechslungsreiches Catering, Abendveranstaltungen und Aktivitäten für Kinder runden den sportlichen Teil um Tore und Erfolge ab. Parkplätze sind auf dem ausgewiesenen Gelände der Wärmeversorgung in ausreichender Zahl vorhanden. Barrierefreiheit ist gegeben. |
Vorwärtsstadion Radeberg, Schillerstraße auf dem Rasen |
|
21. Juni 2025 | 13:30 - 23:30 Uhr | Kleinwachauer Sommerfest + Liegauer Dorffest |
Kleinwachau, Wachauer Straße 30 01454 Radeberg |
Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für Klein und Groß – mit Markttreiben, Musik und Tanz, spannenden
Ausstellungen, Info-Ständen, leckerem Essen und erfrischenden Getränken. Für Kinder gibt es Kutschfahrten, Kinderschminken, eine Fotobox und viele tolle Mitmachaktionen. Das Kleinwachauer Sommerfest wird auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Radeberger Ortsteil Liegau-Augustusbad als Dorffest gefeiert – also noch mehr Gründe, vorbeizukommen, Freunde zu treffen und gemeinsam einen wunderbaren Tag zu verbringen. SOMMERFEST-PROGRAMM 2025 FESTZENTRUM BRUNNENHAUS & FESTWIESE 13:30 Uhr Eröffnungs-Gottesdienst 15:00 Uhr Beitrag der Förderschule 16:00 Uhr Blue Moon Orchester 17:30 Uhr White Hat Drummers 18:30 Uhr Tanzen mit dem "Stolp(n)er Folk e.V." 20:00 Uhr Live-Konzert der Partyband "MUSIKALISCHES KWARTETT" ALTE LANDWIRTSCHAFT & WÄSCHEREI Verkaufsstände, Fotobox KLINIK Infostand "Erste Hilfe leicht erklärt", Jobinfostand für Interessierte, "Mobilität für alle" - Fahrräder, Tandems, Rollstuhlbikes zum Ausprobieren, Eiswagen KLINIK-BAUSTELLE 15 Uhr + 16 Uhr Führungen "Offene Baustelle". Treffpunkt am Bauzaun gegenüber Tannenhaus WIESENHAUS Entspannungs-Oase, Tombola und Bowle-Bar mit Informationen zu den Kleinwachauer Wohnangeboten FÖRDERSCHULE Informationen zur Förderschule, Führungen, Waffelbäckerei, Getränke und Pizzabrötchen, Sport & Spiel, Basteln, Kinderschminken, 15 Uhr + 16 Uhr Kräuterführung 17 Uhr Chor-Konzert „Liegauer Liederlust“ WIESE HINTER DER WERKSTATT Reiten AUSSERDEM… 15 - 17 Uhr Kutschfahrten (geeignet auch für Rollstühle). Abfahrt an der Festwiese, Zwischenstopp an der Schule und an der Werkstatt (Zugang zum Reiten) Bitte parken Sie auf dem neuen großen Parkplatz an der oberen Einfahrt nach Kleinwachau (Richtung Wachau). Alle Festorte sind barrierefrei zugänglich. |
|||
21. Juni 2025 | 17:30 - 21:30 Uhr |
Kids-Zeit Gemeinsamer Abschluss der Kids-Zeit für alle Kinder und Konfis zum Schuljahresende ab 17:30 Uhr Spiel und Spaß und Grill ab 19:30 Uhr Kino-Kirche VA: Kirchspiel Radeburg |
Gemeindehaus Naunhof Schulstraße 19 01561 Ebersbach OT Naunhof |
21. Juni 2025 | 19:30 Uhr |
Sonnenwendfeuer auf der Schloßmühlenwiese |
Schloßmühle Radeberg Schloßstraße 8 01454 Radeberg |
22. Juni 2025 | 18 Uhr |
5. Pfarrhofkonzert Eden Quartett Dresden Annette Thiem – 1. Violine Mechthild von Ryssel – 2. Violine Cornelia Schumann – Viola Andreas Priebst - Violoncello Eintritt frei! Der Verein Dorfkirche im Aufwind verkauft vor und nach der Veranstaltung Wein zum Genuss im lauschigen Pfarrgarten. |
Pfarrhof Großerkmannsdorf Alte Hauptstraße 29 01454 Radeberg |
23. Juni 2025 | 17 Uhr |
Kurs: Filzen - Blüten Unter Anleitung können verschiedene Blüten gefilzt werden. Unter dem Motto: nichts muss - alles kann; wird der Kreativität freien Lauf gelassen - im Vordergrund stehen vor allem Spaß und Freude am Filzen. Beruhigt und entspannt kann nach diesem Abend das Filzwerk mit nach Hause genommen und vielleicht sogar verschenkt werden. Kreativzeit ist Wohlfühlzeit. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Materialkosten von maximal 10 Euro sind im Kurs zu entrichten. Gebühr: 18,00 EUR Leitung: Julia Antretter im ehem. Robotrongelände, Parkplätze ausreichend vorhanden |
KVHS Bautzen Heidestr. 70, Haus 223 Radeberg Kreativraum |
25. Juni 2025 | 18 Uhr |
Update Epileptologie
2025 Es referieren Dr. Thomas Mayer, Chefarzt der Fachklinik für Neurologie im Epilepsiezentrum Kleinwachau, und Mitarbeitende Epilepsiezentrum Kleinwachau gemeinnützige GmbH Wachauer Straße 30 01454 Radeberg TEL (03528) 431-0 MAIL kontakt@kleinwachau.de |
Restaurant Wachstube Lennéstraße 9 01069 Dresden Tel.: (03528) 431-1400 c.freyer@kleinwachau.de |
27. Juni 2025 | 14 Uhr | Sommerfest im Innenhof |
advita Tagespflege Radeberg Güterbahnhofstraße 7 - 9 01454 Radeberg |
28. Juni 2025 | 16:30 Uhr |
Sommerserenade vom Frauenchor Radeberg e. V. Erklingen werden Lieder aus verschiedenen Epochen über den Frühling, zum Sommer, über die Liebe und das Leben sowie auch Lieder, die immer noch aktuelle Bezüge haben. |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
Juli
1. + 2. Juli 2025 |
Workshop: Ton & Töpferware ausgebucht |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
|
3. + 10. Juli 2025 | 10 - 11 Uhr |
Workshop: Filzen mit Schafwolle ausgebucht 3.7.25 |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
4. + 25. Juli 2025 | 16 Uhr |
Guided Tour of Klippenstein Castle Schlossführung in englischer Sprache mit Dr. Karina Iwe No registration required Price pro person: 6 € / reduced 4 € (incl. entry to the museum) |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
5. Juli 2025 | 10 Uhr |
Hoffest - 145 Jahre Heinrichsthaler Hoffest für Groß und Klein aus Radeberg und Umgebung Neben einem Betriebsrundgang wird mit regionalen Anbietern auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt sein. Eine Kinderaktionsmeile sowie ein umfangreiches Bühnenprogramm sorgen dazu noch für weitere Unterhaltung. Parkplätze werden auf dem umliegenden Wiesen in Rücksprache mit den Eigentümern eingerichtet. Zugang für die Besucher erfolgt über den Eingang des Mitarbeiterparkplatz (Überquerung der Straße erforderlich!). Das Festgelände an sich ist barrierefrei zu erreichen. Der Betriebsrundgang ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. |
Werksgelände der Heinrichsthaler Milchwerke GmbH Großröhrsdorfer Str. 15 01454 Radeberg |
6. Juli 2025 | 11 Uhr |
Sonntagsführung Reinhardtswalde – Das wüste Dorf bei Radeberg Am ersten Sonntag des Monats findet um 11 Uhr die Sonntagsführung auf dem kurfürstlichen Schloss Klippenstein Radeberg statt. Erkunden Sie mit unserem Schlossführer die Winkel der Anlage und erfahren Sie Wissenswertes zur 800-jährigen Geschichte des Schlosses. Wandeln Sie auf den Spuren von Herzog Moritz, der einst die mittelalterliche Burg zum Jagdschloss Klippenstein umbauen ließ. Erklimmen Sie den Eulenturm und lassen Sie den Blick ins wildromantische Hüttertal schweifen. Entdecken Sie bei dieser spannenden Führung die Geschichte der längst verschwundenen Siedlung Reinhardtswalde, die vor über 600 Jahren mitten im Karswald lag. Einst kirchlich mit Kleinwolmsdorf und Radeberg verbunden, soll der Pfarrer täglich zur Messe ins dortige Marienkirchlein gewandert sein. Historische Hintergründe, wie das große Waldfest vom 24. Juni 1924 – festgehalten im „Reinhardswalder Sagenbüchlein" von Bernhard Störzner (1861–1933). Archäologische Erkenntnisse von Klaus Kroitzsch (1946–2014) aus dem Jahr 1976 geben einen faszinierenden Einblick in ein vergessenes Kapitel unserer Heimatgeschichte. Keine Anmeldung erforderlich. Kosten pro Person: 6 € / ermäßigt 4 € (inkl. Eintritt ins Museum) |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
8. + 9. Juli 2025 |
Workshop: Herstellen eines mittelalterlichen Siegels ausgebucht |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
|
12. Juli 2025 | 16 Uhr |
Junior-Musical: Die vier Freunde "Jesus kommt in unsere Stadt!" Diese Neuigkeit verbreitet sich wie ein Lauffeuer und erreicht auch die vier Freunde eines gelähmten Mannes. Sie sind sich einig: Jesus kann ihrem Freund helfen! Kurzerhand tragen sie ihn zu Jesus. Doch dann der herbe Rückschlag: Das Haus ist komplett überfüllt und es gibt einfach kein Durchkommen durch die Menschenmassen. Sollen sie so kurz vor dem Ziel aufgeben? Fest entschlossen, schmieden sie einen kühnen Plan. Ein packendes Musical über echte Freundschaft, Vertrauen und Mut. |
Turnhalle des Beruflichen Schulzentrums Robert-Blum-Weg 5 01454 Radeberg |
15. + 16. Juli 2025 | 10 - 11:30 Uhr |
Workshop: Kleine mittelalterliche Beutel ausgebucht 16.7.25 |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
17. Juli 2025 | 10 - 11:30 Uhr | Workshop: Vom Keramikfragment zum Gefäß. Archäologie im Schloss. |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
29. - 31. Juli 2025 | 10 Uhr |
Historische Stadtführung mit der Magd ausgebucht 29. + 30.7.25 |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
August
3. August 2025 | 11 Uhr |
Sonntagsführung: Bier brauen in Radeberg Am ersten Sonntag des Monats findet um 11 Uhr die Sonntagsführung auf dem kurfürstlichen Schloss Klippenstein Radeberg statt. Erkunden Sie mit unserem Schlossführer die Winkel der Anlage und erfahren Sie Wissenswertes zur 800-jährigen Geschichte des Schlosses. Wandeln Sie auf den Spuren von Herzog Moritz, der einst die mittelalterliche Burg zum Jagdschloss Klippenstein umbauen ließ. Erklimmen Sie den Eulenturm und lassen Sie den Blick ins wildromantische Hüttertal schweifen. Im Rahmen dieser thematischen Führung wird das Thema Bier in den Mittelpunkt gestellt – genauer gesagt: das Brauen in Radeberg. Dabei wird zurückgeblickt auf die Geschichte des Bierbrauens, die bis ins Mittelalter reicht. Es wird der Frage nachgegangen, woher das Bier damals bezogen wurde und ob auch Kurfürst Moritz zu den Bierliebhabern zählte – und wenn ja, welches Bier bevorzugte er? Bei einem Rundgang durch die Schlossanlage werden diese historischen Aspekte beleuchtet. In der Ausstellung zur Stadtgeschichte wird das alte Brauwesen thematisiert und das sogenannte Reihenbrauen erklärt – ein Begriff, der mit Radebergs Brautradition eng verbunden ist. Abschließend wird aufgezeigt, wie Radeberg zur bekannten Bierstadt geworden ist. Keine Anmeldung erforderlich. Kosten pro Person: 6 € / ermäßigt 4 € (inkl. Eintritt ins Museum) |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
8. August 2025 | 19:30 Uhr |
Kino-Open-Air: "Könige des Sommers" Tragikomödie Frankreich 2024, 90 Min., ab 12 Jahren Ab 19:30 Uhr kannst Du bei Musik und Bratwurst das Schloßambiente genießen. Der Film beginnt dann 21 Uhr (bei Regen im Festsaal). Eintritt: 6 € | 3 € ermäßigt (Schüler und Studenten) |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
13. August 2025 |
Bürgerveranstaltung zum Radkonzept Sie haben Interesse daran, dass sich die Situation des Radverkehrs verbessert und Probleme behoben werden? Dann bringen Sie Ihre Ideen und Bedürfnisse in das zu erarbeitende Radverkehrskonzept der Stadt Radeberg ein! Bei der Bürgerveranstaltung zum Radverkehrskonzept wird das beauftragte Ingenieurbüro das geplante Radverkehrsnetz für den Alltagsradverkehr und den touristischen Radverkehr vorstellen. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse einzubringen. Mitarbeiter des Ingenieurbüros werden an Kartentischen Ihre Ideen aufnehmen. Diese werden dann in die Netz- und Maßnahmenplanung einfließen. Sie möchten teilnehmen? Dann melden Sie sich gern an unter: https://mitdenken.sachsen.de/1054356 |
Rathaus, Ratssaal Markt 17 - 19 |
|
15. August 2025 | 20 Uhr |
Liedertour: Heimatkunde - Lektion 8 Schüller - Neukauf & Band Heimatkunde: Lieder, Texte, Ungereimtes, Lebensweisheiten, dummes Zeug und kluge Sprüche – ein musikalischer Dialog mit Stimme, Piano und Gitarre, der überrascht und beim Publikum Kopf und Herz ansprechen wird. Eintritt frei - wir bitten herzlich um Spenden für unser Glockenprojekt. |
Alte Pfarre Wachau Hauptstraße 66 01454 Wachau |
16. August 2025 | 17 Uhr | Konzert Choral Expedition |
Christuskirche Klotzsche Boltenhagener Platz 3 01109 Dresden |
23. August 2025 | Hoffest des Tierschutzvereins |
An den Dreihäusern 12 01454 Radeberg |
|
24. August - 2. November 2025 | Öffnungszeiten / Preise |
Ausstellung: Streifzüge durch Radeberg – Jörg Hennersdorf Eröffnung am Sonntag, dem 24. August 2025, 11 Uhr So wie man Karl Stanka Radebergs Malerchronisten nennt, könnte man Jörg Hennersdorf als Radebergs Fotochronisten bezeichnen. Bereits als Schüler sparte sich Hennersdorf eine Fotoausrüstung zusammen und begann zu fotografieren. Er dokumentierte über viele Jahrzehnte seine Heimatstadt und ihre Veränderungen und schuf darüber hinaus noch unzählige beeindruckende Zeugnisse vom Radeberger Alltagsleben. Im Museumsarchiv befinden sich gut 9.000 Papierabzüge, Dias und Negative mit Radeberger Motiven, aber auch Reproduktionen von Fotografien und Postkarten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wir zeigen einen kleinen Einblick in die Vielfalt dieser bemerkenswerten Sammlung. |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
24. August - 2. November 2025 | Öffnungszeiten / Preise |
Ausstellung: Der Radfahr-Club 1899 Lotzdorf Eröffnung am Sonntag, dem 24. August 2025, 11 Uhr 1899 wurde in Lotzdorf ein Radsportverein gegründet. Neben gemeinsamen Abend- und Sonntagsausfahrten kamen schnell auch sportliche Wettkämpfe wie das Distanzfahren hinzu. Doch zunehmend fokussierte man sich auf Saalradsport und errang Erfolge im Reigenfahren und im Radball. Der Lotzdorfer Verein drang in kürzester Zeit in die Spitze des deutschen Hallenradsports vor. Nach dem 2. Weltkrieg schlossen sich die Lotzdorfer der Sportgemeinschaft Radeberg an, letztlich als Sektion Hallenradsport der BSG Robotron Radeberg. In DDR-Zeiten gewann der Radsportverein unzählige Kreis- und Bezirksmeistertitel, wurde in verschiedenen Disziplinen auch DDR-Meister und nahm ab den 1970er Jahren auch an internationalen Turnieren teil. Nach der politischen Wende fiel der Gasthof Lotzdorf als Trainingsstätte weg, die Struktur des Vereins zerbrach, etliche Radballer suchten sich neue Vereine. Die Ausstellung berichtet aus der Vereinschronik, über Mitglieder und sportliche Erfolge, erzählt aber auch von Spielregeln, Sportgeräten und der regen Feierkultur des Vereins. |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg |
24. August 2025 | 16 Uhr |
Sommerlieder an der Mühle mit dem Radeberger Posaunenchor |
Schloßmühle Radeberg Schloßstraße 8 01454 Radeberg |
29. - 30. August 2025 |
Kohlrabi-Insel-Sommerfest 2025 Programm folgt. Parkplätze sind am Löschteich vorhanden. |
Goldbachgrund Radeberg | |
30. August 2025 | 18 Uhr | fritzsch & friends - Sommerabend-Musik |
Kirche Radeberg An der Kirche 5 01454 Radeberg |
30. August 2025 | 19 Uhr |
9. Radeberger Schlossnacht Der Lions-Club Radeberg lädt ein. Bei sommerlichem Flair und kühlen Getränken können die Gäste im lauschigen Ambiente des Schlossgartens flanieren und zu Livemusik von der Gambler Rockband in die Sommernacht tanzen. Wie gewohnt gibt es Leckeres vom Grill. Kartenpreis im Vorverkauf: 5, – EUR pro Person (Abendkasse: 6, – EUR pro Person) Der Kartenvorverkauf startet 4 Wochen vor der Veranstaltung. VVK-Stellen: Radeberger Liqueurfabrik, EURONICS XXL Frequenz, Schloss Klippenstein Einlass: 18 Uhr |
Schloss Klippenstein, Schloßstr. 6, 01454 Radeberg Schlossgarten |
September
4. September 2025 |
5. Kongress der medizinischen Behandlungszentren für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) Es referieren: Dr. Georg Leonhardt (Dresden), Dr. Martin Lesser (Dresden), Nils Holert (Kleinwachau), Dr. Peter Hopp (Kleinwachau), Dr. Miriam Wienecke (Kleinwachau) |
KUBUS Leipzig Permoserstraße 15 04318 Leipzig Tel.: (03528) 431-1400 c.freyer@kleinwachau.de |
|
7. September 2025 | 17 Uhr | Konzert mit Orgel, Saxophon und Flöte |
Christuskirche Klotzsche Boltenhagener Platz 3 01109 Dresden |
13. September 2025 |
Rödertaler Firmencup 2025 Ein Fußball-Kleinfeldturnier zwischen Rödertaler Firmen im Kampf um den begehrten Wanderpokal und den Titel "fitteste Arbeitsgruppe im Rödertal". Bewerbungen können ab sofort an Katrin.Boese@radebergersv.com abgegeben werden. Parkplätze sind ausreichend vorhanden (Wiese vor dem Gelände der Wärmeversorgung) direkt neben dem Sportplatz. Barrierefreiheit ist gegeben. |
Vorwärtsstadion Schillerstraße 01454 Radeberg |
|
13. September 2025 |
Großerkmannsdorfer Herbstfest Der Heimatverein Großerkmanndorf e. V. möchte mit einem Fest für Groß und Klein den Sommer verabschieden und den Herbst begrüßen. Für Speis und Trank wird gesorgt. Das Programm folgt. |
||
14. September 2025 | 10 - 17 Uhr |
Tag des offenen Denkmals Die Schloßmühle lädt von 10 - 17 Uhr zum Tag des offenen Denkmals und bietet nachmittags Schaumahlen an: Schloßmühle, Schloßstraße 8, 01454 Radeberg Auch Schloss Klippenstein Radeberg öffnet seine Pforten von 10 - 17 Uhr: Schloßstraße 6, 01454 Radeberg Der Heimatverein Großerkmannsdorf e. V. nimmt mit der Heimatstube am Tag des offenen Denkmals teil. Informationen folgen. |
in Radeberg und in den Ortsteilen |
19. - 21. September 2025 |
Radeberger Schlosskaspereien 2025 auf Schloss Klippenstein
Radeberg Freunde des Puppen- und Figurentheaters aufgepasst! Die Radeberger Schlosskaspereien bieten in diesem Jahr drei Tage voller bezaubernder und abwechslungsreicher Aufführungen für Jung und Alt. Das vom Verein Schloss Klippenstein e. V. organisierte Puppen- und Figurentheaterfest besticht durch seinen verspielten Charme, seine familiäre Gemütlichkeit verbunden mit seinem künstlerischen Anspruch. Im Spielplan finden sich namhafte Künstler, die mit ihrem Spiel sowohl kleine als auch große Zuschauer in ihren Bann ziehen. Ein besonderes Highlight ist die Veranstaltung am Freitagabend für Erwachsene. PROGRAMM FREITAG, 19. SEPTEMBER 8:30 Uhr & 9:45 Uhr | Festsaal (für Kindereinrichtungen) Puppentheater TAB-Figurentheater: "Rumpelstilzchen" ab 17 Uhr: Der Suppenkasper bietet seine Suppen an – Suppen für jeden Geschmack! SPECIAL für Erwachsene 18 Uhr | Festsaal (1. Aufführung) Kleines Salontheater Dresden: "Winnetou" 20 Uhr | Festsaal (2. Aufführung) Kleines Salontheater Dresden: "Winnetou" SAMSTAG, 20. SEPTEMBER 14:30 Uhr | Festsaal Männel Lutziges Puppentheater: "Der gestiefelte Kater" 15 Uhr | Jagdzimmer Madame Rosa: "Goldlöckchen und die drei Bären" 15:30 Uhr | Ausstellungsraum Irene Voß: "Oscars Winzigs Abenteuer" 16 Uhr | Festsaal Männel Lutziges Puppentheater: "Das tapfere Schneiderlein" SONNTAG, 21. SEPTEMBER 10 Uhr | Festsaal KlixKlax Klugs Theater: "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" 14:30 Uhr | Festsaal KlixKlax Klugs Theater: "Frau Holle" 15 Uhr | Jagdzimmer Madame Rosa: "Schneewittchen" 15:30 Uhr | Ausstellungsraum Theater Klinger: "Der Wettlauf von Hase und Igel" 16 Uhr | Festsaal Figurentheater Cornelia Fritzsche: "Drei Haselnüsse für Kasper" EINTRITT Einzelkarten: Kinder 3 € / Erwachsene 9 € Gruppen: Kinder 2,50 € / Betreuer 5 € Abendveranstaltung Freitag: N.N. (inkl. "Suppenkasper" – Suppenbuffet) Bitte beachten Sie, dass die Vorstellung am Freitagabend nur in Verbindung mit dem „Suppenkasper“ angeboten wird. Getränke sind nicht im Preis inbegriffen. Karten gibt es an der Tageskasse. Nur Barzahlung möglich! Vorbestellung ist telefonisch unter 03528 442600 oder per Mail: kontakt@schloss-klippenstein.de möglich. Es verbleiben mindestens 50 % der Raumkapazität im freien Verkauf. Reservierte Karten sind bis spätestens 30 Min. vor Vorstellungsbeginn abzuholen. Danach erlischt der Anspruch. |
Oktober
5. Oktober 2025 | 17 Uhr |
INGE BORG - NEUE SHOW Ausziehen! Wieso, ich wohn doch hier |
Hotel Kaiserhof Hauptstraße 62 01454 Radeberg Telefon: (0 35 28) 40 97-0 Telefax: (0 35 28) 40 97-50 gast@kaiserhof-radeberg.de |
8. Oktober 2025 | 10 Uhr |
Vortrag: Die Bodenreform und ihre Folgen für die Schlösser Die Bodenreform und ihre Folgen für die Schlösser – über Schlossbergungen Eintritt: 5 €, inkl. Tasse Kaffee/Tee |
Schloss
Klippenstein Festsaal |
Im Jahr 1945/46 brachte die Bodenreform tiefgreifende Veränderungen für die Schlösser, Burgen und
Herrenhäuser in Sachsen mit sich. Besonders im Fokus standen die sogenannten „Schlossbergungen“, bei denen Kunstgegenstände, Archivgut und Bibliotheksbestände aus den betroffenen
Adelsresidenzen sichergestellt und geborgen wurden. In ihrem Vortrag wird die Referentin auf die Folgen der Bodenreform für die Bibliotheksbestände eingehen und dabei Einblicke in die Suche nach sächsischen Adelsbibliotheken in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) geben. Zudem wird sie über die Verantwortung der Provenienzrecherche sprechen und erfolgte Restitutionen vorstellen. Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte der sächsischen Schlösser und die wertvollen Bestände, die heute ein bedeutendes kulturelles Erbe darstellen. Referentin: Jana Kocourek (SLUB Dresden/Abteilungsleiterin Handschriften, Alte Drucke, Landeskunde) |
|||
11. Oktober 2025 |
Lamarotte - Dixie aus Holland Nähere Informationen folgen. |
Schloßmühle Radeberg Schloßstraße 8 01454 Radeberg |
|
19. Oktober 2025 | 17 Uhr | FELIX RÄUBER „Wie klingt der Osten“ |
Hotel Kaiserhof Hauptstraße 62 01454 Radeberg |
24. - 25. Oktober 2025 | Kleinwachauer EEG-Seminar |
Epilepsiezentrum Kleinwachau Wachauer Straße 30 01454 Radeberg Tel.: (03528) 431-1400 c.freyer@kleinwachau.de |
|
26. Oktober 2025 |
Abradeln Informationen folgen |
Markt 01454 Radeberg |
|
26. Oktober 2025 | 17 Uhr |
Matthias Machwerk Glücklich oder schon verheiratet? |
Hotel Kaiserhof Hauptstraße 62 01454 Radeberg |
November
8. November 2025 | 19:30 Uhr |
Rock in der Mühle laute Gitarrenklänge in der Müllerstube SIMPLE LIVE ab 19:30 Uhr Einlass ab 18:30 Uhr, Eintritt frei, bitte Karten vorbestellen Getränke und Imbiss Platzreservierung unter schlossmuehle-radeberg@gmx.de oder 03528 40 199 299. |
Schloßmühle Radeberg Schloßstraße 8 01454 Radeberg |
13. November 2025 | 17 Uhr |
Ambulantes Video-EEG Monitoring Es referiert PD Dr. Christian Meisel, Leiter der AG C. Meisel (Computationale Neurologie) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. |
Epilepsiezentrum Kleinwachau, Fachklinik Haus A, Seminarraum und online Wachauer Strasse 30 01454 Radeberg Tel.: (03528) 431-1400 c.freyer@kleinwachau.de |
16. November 2025 |
Tschechisch-Deutsche
Kulturtage 2025 mit Julia Starczewska (Violoncello) & Chih-Ling Yu (Klavier) Im stilvollen Ambiente von Schloss Klippenstein begrüßen wir im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage (TDKT) ein junges, vielversprechendes Kammermusikduo: die Cellistin Julia Starczewska (Tschechien) und die Pianistin Chih-Ling Yu (Taiwan). Seit 2023 musizieren die beiden Studentinnen der Hochschule für Musik Dresden als festes Duo miteinander und begeistern mit ihrem fein aufeinander abgestimmten Zusammenspiel. Das Programm verspricht ein besonderes Hörerlebnis mit Werken von Antonín Dvorák, Josef Suk und Leoš Janácek – ein musikalischer Brückenschlag zwischen tschechischer Romantik und Moderne. |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 01454 Radeberg Festsaal |
|
22. November 2025 | 10 Uhr |
Epilepsieforum Dresden für Menschen mit Epilepsie, Angehörige und Fachkräfte Es referieren Chefarzt Dr. Thomas Mayer (Kleinwachau), Dr. Martin Lutz (Kleinwachau) und Mitarbeitende. |
Haus an der Kreuzkirche An der Kreuzkirche 6 01067 Dresden Tel.: (03528) 431-1400 c.freyer@kleinwachau.de Epilepsiezentrum Kleinwachau |
Dezember
. - . Dezember 2025
Radeberger Weihnachtsmarkt mit verkaufsoffenen Sonntag
Der Radeberger Weihnachtsmarkt an der Kirche lädt in gemütlicher Atmosphäre Jung und Alt herzlich zu einem Besuch ein!
Verschiedene kulinarische Köstlichkeiten von Bratwurst, Glühwein bis zu Pfefferkuchen sowie zahlreiche kunsthandwerkliche und regionale Angebote erwarten die Besucher. Dazu gibt es ein buntes
Rahmenprogramm für Groß und Klein.
Donnerstag: 16 - 20 Uhr
Freitag und Samstag: 14 - 21 Uhr
Sonntag: 14 - 20 Uhr
Informationen zum Programm folgen.
2025
Dorfweihnacht Großerkmannsdorf
Anzünden des Dorfgemeinschaftsbogens, viele Überraschungen, gemeinsames Weihnachtsliedersingen
Gelände des Pfarrhofes und Umgebung
31. Dezember 2025 |
Silvester-Party 2025 Zum Jahreswechsel im Kaiserhof Radeberg erwarten Sie für 114,00 € pro Person: Begrüßungsdrink Galabuffet Flying-Dessert Live-Band (Saal) DJ (Restaurant) Höhenfeuerwerk www.kaiserhof-radeberg.deMitternachtssnack Angebot Flanierkarte: 49,00 € pro Person (Einlass 21:30 Uhr, ohne Buffet) Reservierungen bitte im Hotel Sportwelt unter Tel.: 03528 48800 oder online über www.kaiserhof-radeberg.de (neues Fenster, externer Link) |
Kaiserhof Radeberg Hauptstraße 62 |
2026
Januar
27. Januar 2026 jährlich a.d.T. |
11 Uhr |
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich willkommen. Der Gedenktag ist 1996 durch den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt worden. |
Gedenkstein an der Pulsnitzer Straße |
31. Januar 2026 | 19:30 Uhr |
Fasching in Großerkmannsdorf: Eröffnung Einlass: 18:30 Uhr Infos zum Kartenvorverkauf mit Sitzplatzreservierung: www.ekka-ekka.de (externer Link, neues Fenster) Veranstalter: Karnevalsklub Großerkmannsdorf e. V. 1967 |
Turnhalle Großerkmannsdorf Alte Hauptstraße 19 01454 Radeberg |
Februar
jeden 1. Sonntag des Monats 2026 | 11 Uhr |
Sonntagsführung Modisch im Schloss – Was trugen Burgherrin, Kurfürstin und die Gattin des Amtsmannes zu ihrer Zeit? Keine Anmeldung erforderlich. Kosten pro Person: 6 € / ermäßigt 4 € (inkl. Eintritt ins Museum) |
Schloss
Klippenstein Schloßstr. 6 |
1. Februar 2026 | 15:11 Uhr |
Fasching in Großerkmannsdorf: Tanzcafé Ü 50 Einlass: 14 Uhr Infos zum Kartenvorverkauf mit Sitzplatzreservierung: www.ekka-ekka.de (externer Link, neues Fenster) Veranstalter: Karnevalsklub Großerkmannsdorf e. V. 1967 |
Turnhalle Großerkmannsdorf Alte Hauptstraße 19 01454 Radeberg |
7. + 14. Februar 2026 | 19:30 Uhr |
Fasching in Großerkmannsdorf Einlass: 18:30 Uhr Infos zum Kartenvorverkauf mit Sitzplatzreservierung: www.ekka-ekka.de (externer Link, neues Fenster) Veranstalter: Karnevalsklub Großerkmannsdorf e. V. 1967 |
Turnhalle Großerkmannsdorf Alte Hauptstraße 19 01454 Radeberg |
13. Februar 2026 | 19:30 Uhr |
Vereinsfasching in Großerkmannsdorf Einlass: 18:30 Uhr Infos zum Kartenvorverkauf mit Sitzplatzreservierung: www.ekka-ekka.de (externer Link, neues Fenster) Veranstalter: Karnevalsklub Großerkmannsdorf e. V. 1967 |
Turnhalle Großerkmannsdorf Alte Hauptstraße 19 01454 Radeberg |
15. Februar 2026 | 15:11 Uhr |
Kinderfasching in Großerkmannsdorf Einlass: 14 Uhr Infos zum Kartenvorverkauf mit Sitzplatzreservierung: www.ekka-ekka.de (externer Link, neues Fenster) Veranstalter: Karnevalsklub Großerkmannsdorf e. V. 1967 |
Turnhalle Großerkmannsdorf Alte Hauptstraße 19 01454 Radeberg |
21. Februar 2026 | 19:30 Uhr |
Fasching in Großerkmannsdorf: Abschluss Einlass: 18:30 Uhr Infos zum Kartenvorverkauf mit Sitzplatzreservierung: www.ekka-ekka.de (externer Link, neues Fenster) Veranstalter: Karnevalsklub Großerkmannsdorf e. V. 1967 |
Turnhalle Großerkmannsdorf Alte Hauptstraße 19 01454 Radeberg |
Mai
21. Mai 2026 aller 2 Jahre |
8. Brückenfest in Großerkmannsdorf Familienfest in der historischen Ortsmitte. Konzert des Großerkmannsdorfer Blasorchesters, Entenrennen, Kinderbelustigungen, Ponyreiten, Kutschfahrten u. v. m. |
Pfarrer-Weineck-Platz und Dorfgemeinschaftshaus |
Juni
6. - 8. Juni 2025 |
Radeberger Bierstadtfest 2025 Nähere Informationen folgen |