Informationen über Höhepunkte in Radeberg 2023 und 2024

 

Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:

PLZ/Ort
Sorte
 

www.stadtbad-radeberg.de

www.tag-der-sachsen.de
www.tag-des-offenen-denkmals.de
www.oekumenischer-pilgerweg.de Wandern im Zeichen der Jakobsmuschel
www.saechsisches-elbland.de
www.tc-radeberg.de Radeberger Tanzclub
www.kino-radeberg.de
www.vvo-online.de / www.bahn.de/umweltmobilcheck autofreier Tag
www.spielmannszug-radeberg.de

www.kirche-radeberg.de /
www.tc-radeberg.de

www.gasthaus-thaddaeus.de / www.kleinkunst-kaisheim.de

Vereine
IHC Radeberg Smilers e. V.
www.radeberg-smilers.de
Kohlrabi-Insel e. V.
www.kohlrabi-insel.de
Modellbauclub Radeberg e. V.
www.modellbauclubradeberg.de
Radeberger Hundefreunde e. V.
www.radeberger-hundefreunde.de
Radeberger Posaunenchor
www.posaunenchor-radeberg.de.vu
RC-Modellbau-Radeberg e. V.
www.rc-modellbau-radeberg.de
Buena Vista e. V.
www.kino-radeberg.de
FFW Radeberg
www.ffwradeberg.de
Freundeskreis Sternwarte e. V.
www.pickings.de/sternwarte
Gewerbeverein Radeberg und Umgebung e. V.
www.gewerbeverein-radeberg.de
Stadt Radeberg
www.radeberg.de

Familienzentrum, Hauptstraße 23 - Telefon: 41 72 67

 

Stadtverwaltung Radeberg
Markt 19
01454 Radeberg
Telefon:
Fax:
+49 (03528) 450-0
+49 (03528) 450-100
Sprechzeiten der Ämter   Sprechzeiten der Ortsämter
Mo 09.00 - 12.00 Uhr   Die 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr
Die 09.00 - 12.00 und 13.30 - 18.00 Uhr   Do 13.00 - 16.00 Uhr
Do 09.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00 Uhr   Fr 09.00 - 12.00 Uhr
Fr 09.00 - 12.00 Uhr   Liegau-Augustusbad, Hauptstraße 41
Großerkmannsdorf, Goldbach 6
Ullersdorf, Hauptstraße 20
       
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Mo - Do 08.30 - 18.00 Uhr

Fr

08.30 - 17.00 Uhr

Sa

geschlossen

 

 

ständige Termine

Mittwoch

Jeden Mittwoch und jeden 3. Sonnabend im Monat, 14 - 17 Uhr, Heimatstube Liegau-Augustusbad

Freitag

jeden 1. Freitag ab 19:30 Uhr im Monat öffentl. Vortrag
Freundeskreis Sternwarte e.V.
jeden Freitag ab 20 Uhr öffentl. Himmelsbeobachtung in der Volkssternwarte Radeberg
(Gruppen bitte anmelden)

Sonnabend

jeden 2. Sonnabend im Monat, 13 - 16 Uhr Heimatstube Großerkmannsdorf
Heimatverein Großerkmannsdorf e.V.

sonstige

Botanischer Blindengarten Storchennest
Der duftende Garten ist für jedermann geöffnet
vom 1. Mai - 30. September Dienstag, Mittwoch und Samstag von 13:30 - 19 Uhr

Das Dufthaus Storchenaue ist für jedermann geöffnet
vom 1. Oktober - 12. April Mittwoch und Samstag von 11 - 16 Uhr

Gartenführungen für Gruppen können telefonisch unter der Nummer 03528/ 4397-0 vereinbart werden.
Taubblindendienst e.V. -Storchennest; Pillnitzer Straße 71

Buena Vista
Badstr. 14
01454 Radeberg
Telefon: 03528 440326

Ev.-luth. Kirche Wachau
01454 Radeberg

Kaiserhof
Hauptstr. 62
01454 Radeberg
Telefon: 03528 40970

Kinobar
Badstraße
01454 Radeberg

Kirche
  01454 Radeberg
  Telefon: 03528 443587

Schloss Seifersdorf
01454 Radeberg

Stadtkirche
  01454 Radeberg
 

Radeberger Biertheater
Hauptstr. 62
01454 Radeberg
Telefon: 03528 409777
E-Mail: info@biertheater.de  
Tickethotline: 0 35 28 / 48 79 79
(MO-FR von 12 - 19 Uhr, SA von 10 -14 Uhr)
   
Spielplan 2023

Schloss Klippenstein
  Schlossstr. 6
  01454 Radeberg
  Telefon: 03528 442600

Winterzeit
Dienstag - Freitag 9 - 12 Uhr / 13 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 - 17 Uhr
Sommerzeit
Dienstag - Freitag 9 - 12 Uhr / 13 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 - 17 Uhr

Historische Böttcherei geöffnet

Die Historische Böttcherei ist zwischen Karfreitag und dem Reformationstag an allen Wochenenden sowie Feiertagen von 11 - 17 Uhr sowie nach Voranmeldung und zu besonderen Anlässen geöffnet.
seit 9. April 2015
neue Dauerausstellung "Industriestadt Radeberg"  
www.kvhsbautzen.de 

Treffpunkt Museum
Sie richtet sich an kulturell und historisch Interessierte und findet einmal monatlich (zumeist am 2. Mittwoch des Monats) von 10 - ca. 11.30 Uhr statt.
Neben vielfältigen historischen Themen werden die aktuellen Ausstellungen im Mittelpunkt des jeweiligen Vormittages stehen. Die Schlossleiterin lädt sich dazu interessante Gäste ein.
Im Anschluss an den Vortrag besteht in ungezwungener Atmosphäre und bei einer Tasse Kaffee die Möglichkeit, mit den Referenten und miteinander ins Gespräch zu kommen und die Ausstellungen des Museums zu besuchen.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen kostet jeweils 5 €, inkl. einer Kaffeespezialität aus der Cafeteria.
RESTAURANT OLIVETO IM HOTEL SPORTWELT RADEBERG:
Hotel Sportwelt
Am Sandberg 2
01454 Radeberg
Telefon : +49(0)3528 - 48800
Telefax : +49(0)3528 - 488088
Web:
www.hotel-sportwelt.de
E-Mail:
gast@hotel-sportwelt.de 

Stadtbad

Freibadsaison: 15. Mai - 15. September

Wasserstraße 8 a, Radeberg

Telefon Freibad: 03528 442226

Telefon Büro: 03528 418966 

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stadtbad-radeberg.de.

feststehende Termine

Freundeskreis Sternwarte e.V.

Jeden 1. Freitag im Monat ab 19:30 Uhr öffentl. Vortrag

Volkssternwarte Radeberg

Jeden Freitag ab 20 Uhr öffentl. Himmelsbeobachtung in der Volkssternwarte Radeberg

Heimatstube Großerkmannsdorf e.V.

Die Heimatstube Großerkmannsdorf ist jeden Montag und jeden 2. Sonnabend im Monat von 13 - 17 Uhr geöffnet

Radeberger Hundefreunde e.V.

Jeden Sonnabend von 10 - 11 Uhr können Sie mit Ihrem Hund regelmäßig, zusammen mit anderen Hunden und Menschen trainieren, auch werden Sie vom Radeberger Hundefreunde e.V. bei der Ausbildung Ihres Vierbeiners unterstützt.

http://www.radeberger-hundefreunde.de/
Termine

Botanischer Blindengarten Radeberg

Der duftende Garten ist für jedermann geöffnet:
vom 1. Mai bis 31. Oktober Dienstag, Mittwoch und Samstag von 13 bis 18 Uhr

Das Dufthaus Storchenaue ist für jedermann geöffnet:
von Mitte Januar bis Mitte April Mittwoch und Samstag von 13 bis 17 Uhr

Im November und Dezember bleibt der Botanische Blindengarten geschlossen.

Tag der offenen Tür ist immer am letzten Sonntag im April.
Das Gartenfest findet immer am ersten Sonntag im September statt.

Termine für Gruppen können jederzeit telefonisch unter der Nummer 03528 4397-0 vereinbart werden.
Taubblindendienst der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) e.V. - Storchennest; Pillnitzer Straße 71

2023

November

jeden 1. Dienstag im Monat 15 Uhr Offenes Singen am Klavier – für alle, die mit Freude singen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Unkostenbeitrag 1,00 €
barrierefrei
Museum Schloss Klippenstein Radeberg
jedem 1. Sonntag im Monat 11 Uhr 800 Jahre Schlossgeschichte in einer Stunde erleben - Sonntagsführung
Alle Geschichts- und Kulturinteressierten können an jedem ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr an einer spannenden Führung durch das kurfürstliche Schloss Klippenstein teilnehmen. Dabei erkunden die Besucher mit dem Schlossführer die Winkel der Anlage und erfahren Wissenswertes zur 800-jährigen Geschichte des Schlosses.
Zusätzlich zur Standardführung wird es einen 10 - 15-minütigen speziellen Schwerpunkt zur Schlossgeschichte geben.
Die öffentliche Führung wird für 6,- EUR / ermäßigt 4,- EUR (inkl. Eintritt) pro Person angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treff: 10:30 Uhr an der Museumskasse
Tel.: 03528 44 26 00
Museum Schloss Klippenstein
4. November 2023 20 Uhr Whiskyabend - Besondere Raritäten für Genießer
Verkostung - Whiskyprobe: 60,00 € pro Person
Inklusive sind Mineralwasser, Brot und ein kleiner Snack aus der Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik.
Karten für alle Veranstaltungen sind ab sofort in der Radeberger Liqueurfabrik zu erhalten - Telefon: 03528 418918.
Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik
5. November 2023 11 Uhr 800 Jahre Schlossgeschichte in einer Stunde erleben - Sonntagsführung
Alle Geschichts- und Kulturinteressierten können an jedem ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr an einer spannenden Führung durch das kurfürstliche Schloss Klippenstein teilnehmen. Dabei erkunden die Besucher mit dem Schlossführer die Winkel der Anlage und erfahren Wissenswertes zur 800-jährigen Geschichte des Schlosses.
Zusätzlich zur Standardführung wird es einen 10 - 15-minütigen speziellen Schwerpunkt zur Schlossgeschichte geben.
Die öffentliche Führung wird für 6,- EUR / ermäßigt 4,- EUR (inkl. Eintritt) pro Person angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treff: 10:30 Uhr an der Museumskasse
Tel.: 03528 44 26 00
Museum Schloss Klippenstein
5. November 2023 15 Uhr Mein erstes Konzert
Eine Veranstaltung der
Musikschule Herrmann.
Museum Schloss Klippenstein
7. November 2023 15 Uhr Offenes Singen am Klavier
Alle, die mit Freude singen, können jeden ersten Dienstag im Monat etwas für ihre Seele tun. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ein kleiner Unkostenbeitrag wird verlangt.
Museum Schloss Klippenstein
8. November 2023 9:30 Uhr Frühstücksgespräche mit Bernd Lichtenberger zu Grönland
Nach einem Frühstück in geselliger Runde erzählt Bernd Lichtenberg von seiner Reise nach Grönland.
Der Unkostenbeitrag liegt bei 6,00 Euro.
Mehrgenerationenzentrum Radeberg e. V.
Hauptstraße 23, 01454 Radeberg
8. November 2023 10 Uhr Treffpunkt Museum: „FREMD, FAUL, FREI“ Sinti und Roma zwischen lokaler Verfolgung und Romantisierung
In Medien, Politik und Alltagsbewusstsein werden Vorurteile über Sinti und Roma immer wieder auf zwei ‚Bilder‘ reduziert: Menschen in Wohnwagen, am Lagerfeuer als Sinnbild einer grenzenlosen Freiheit und die Erzählung von Kriminalität, Armut und antizivilisatorischer Existenz. Der Vortrag wird die Geschichte jener Stereotype, ihre Veränderungen und Folgen, aber auch widerständigen Praktiken anhand ausgewählter lokaler sächsischer Beispiele von der Frühen Neuzeit bis in die 1990er Jahre erörtern.
Referent: Claudia Pawlowitsch
Eintritt: 5,- EUR inkl. Tasse Kaffee/Tee
Schloss Klippenstein
Festsaal
10. November 2023 20 Uhr Bilder der Erde im „Kaiserhof“ – TRANSSIB - Wodka, Weite, Abenteuer
Reise von Moskau durch die Mongolei nach Peking
Tickets für 17,60 €
Ticketservice Radeberg, Hauptstraße 59 in 01454 Radeberg, Telefon: 03528 487070
Kaiserhof, Hauptstraße 62
11. November 2023 20 Uhr Kleinwachauer Herbsttanz - live: Offbeat Cooperative
Zum traditionellen Kleinwachauer Herbsttanz präsentiert diesmal die Offbeat Cooperative live ihre tanzbare und schweißtreibende Mischung aus Ska, Polka und Balkanbeats. Nach dem Konzert lädt DJ Herr Nickl alle noch zur Aftershowparty ein.
Eintritt: 6 Euro
Kartenvorbestellungen sind unter l.hoehne@kleinwachau.de möglich.
Parkplätze sind ausreichend vor den Kleinwachauer Werkstätten vorhanden. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Kleinwachauer Werkstätten
Wachauer Straße 30
01454 Radeberg
12. November 2023 17 Uhr Tschechisch-Deutsche Kulturtage 2023
Eine Veranstaltung der Euroregion Elbe/Labe, Collegium Bohemicum, Landeshauptstadt Dresden, Generalkonsulat der Tschechischen Republik in Dresden und Brücke/Most-Stiftung
Genre: Klassik
VVK: tdkt.reservix.de
Weitere Informationen: www.tdkt.info
Schloss Klippenstein
Festsaal
17. November 2023 20 Uhr Whisk(e)y-Weltreise - Nicht nur Schottland hat gute Tropfen
Verkostung - Whiskyprobe: 30,00 € pro Person
Inklusive sind Mineralwasser, Brot und ein kleiner Snack aus der Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik.
Karten für alle Veranstaltungen sind ab sofort in der Radeberger Liqueurfabrik zu erhalten - Telefon: 03528/ 41 89 18.
Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik
22. November 2023 17 Uhr Buß- und Bettag - "Abend der Lichter"
Jugendkantorei Radeberg und Gäste
Leitung: Rainer Fritzsch
Eintritt frei
Telefon Pfarramt: 03528 442216
Stadtkirche Radeberg
An der Kirche 6

Dezember

jeden 1. Dienstag im Monat 15 Uhr Offenes Singen am Klavier – für alle, die mit Freude singen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Unkostenbeitrag 1,00 €
barrierefrei
Museum Schloss Klippenstein Radeberg
jedem 1. Sonntag im Monat 11 Uhr 800 Jahre Schlossgeschichte in einer Stunde erleben - Sonntagsführung
Alle Geschichts- und Kulturinteressierten können an jedem ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr an einer spannenden Führung durch das kurfürstliche Schloss Klippenstein teilnehmen. Dabei erkunden die Besucher mit dem Schlossführer die Winkel der Anlage und erfahren Wissenswertes zur 800-jährigen Geschichte des Schlosses.
Zusätzlich zur Standardführung wird es einen 10 - 15-minütigen speziellen Schwerpunkt zur Schlossgeschichte geben.
Die öffentliche Führung wird für 6,- EUR / ermäßigt 4,- EUR (inkl. Eintritt) pro Person angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treff: 10:30 Uhr an der Museumskasse
Tel.: 03528 44 26 00
Museum Schloss Klippenstein
2. Dezember 2023 16 Uhr Anlichteln des Radeberger Schwibbogens
Auch in diesem Jahr wird durch den Lions Club Radeberg der Schwibbogen am Eingang zur Radeberger Innenstadt aufgestellt.
Bei leckerer Bratwurst und Glühwein wird der Schwibbogen "angelichtelt".
Der Radeberger Kinderspielmannszug sorgt für weihnachtliche Musik.
am Schwibbogen gegenüber Kaiserhof
3. Dezember 2023 17 Uhr Bläsermusik zum 1. Advent
mit dem Posaunenchor Radeberg
Leitung: Wolfgang Franke
Eintritt frei
Telefon Pfarramt: 03528 442216
Stadtkirche Radeberg
An der Kirche 6
9. Dezember 2023 17 Uhr Carl Orff: "Die Weihnachtsgeschichte"
Mit der Kurrende Radeberg & Pirna, dem Instrumentalensemble Radeberg, dem Schauspielensemble Radeberg.
Leitung: Kantor Rainer Fritzsch
Eintritt frei
Telefon Pfarramt: 03528 442216
Stadtkirche Radeberg
An der Kirche 6
9. Dezember 2023 20 Uhr Weinprobe: Besonderer Genuss zum Fest
Verkostung 30,00 € pro Person
Inklusive sind Mineralwasser, Brot und ein kleiner Snack aus der Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik.
Karten für alle Veranstaltungen sind ab sofort in der Radeberger Liqueurfabrik zu erhalten - Telefon: 03528 418918.
Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik
winkender Weihnachtsmann

  14. - 17. Dezember 2023

Radeberger Weihnachtsmarkt mit verkaufsoffenen Sonntag
  Der Radeberger Weihnachtsmarkt an der Kirche lädt in gemütlicher Atmosphäre Jung und Alt herzlich zu einem Besuch ein!
Verschiedene kulinarische Köstlichkeiten von Bratwurst, Glühwein bis zu Pfefferkuchen sowie zahlreiche kunsthandwerkliche und regionale Angebote erwarten die Besucher. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein.

Donnerstag: 16 - 20 Uhr
Freitag und Samstag: 14 - 21 Uhr
Sonntag: 14 - 20 Uhr
Informationen zum Programm folgen.

Weihnachtsdorf

2023
 Dorfweihnacht Großerkmannsdorf

Anzünden des Dorfgemeinschaftsbogens, viele Überraschungen, gemeinsames Weihnachtsliedersingen
Gelände des Pfarrhofes und Umgebung

17. Dezember 2023 17 Uhr Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium
mit der Kurrende & Kantorei Radeberg, Solisten und Musikern der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
Leitung: Kantor Rainer Fritzsch
Eintritt: 4,- bis 24,- EUR
Kartenvorverkauf ab 27. November 2023 im Pfarramt Radeberg.
Telefon Pfarramt: 03528 442216
Stadtkirche Radeberg
An der Kirche 6
31. Dezember 2023 21 Uhr Silvesterkonzert "Klemer & Orgel"
Klara und Daniel Fabry (Klarinette und Gitarre)
Kantor Rainer Fritzsch (Orgel)
Eintritt: 10,- / ermäßigt 5,- EUR
Kartenvorverkauf ab 27. November 2023 im Pfarramt Radeberg.
Telefon Pfarramt: 03528 442216
Stadtkirche Radeberg
An der Kirche 6

2024

Januar 

12. - 14. Januar 2024 20 Uhr 12. Radeberger Hallencup
Budenzauber in Radeberg... Die Abteilung Fußball des Radeberger SV e.V. lädt zu 3 tollen Tagen in die Sporthalle des Berufsschulzentrums ein.
Viele Turnierspiele in mehreren Altersklassen von den Bambinis bis zu den Alten Herren versprechen Spannung, Leidenschaft und hoffentlich viele Tore. Ein abwechslungsreiches Catering rundet den Kampf um Siege und Trophäen ab.
Parkplätze in ausreichender Anzahl vorhanden
Sporthalle BSZ, Robert-Blum-Weg
Radeberg

Mai 

25. Mai 2024
aller 2 Jahre
7. Brückenfest in Großerkmannsdorf
Familienfest
Genauere Details werden bekannt gegeben...
in der historischen Ortsmitte
31. Mai - 2. Juni 2024 10 - 16 Uhr Radeberger Bierstadtfest 2024
Alle weiteren Informationen zum Fest und Programm finden Sie unter www.bierstadtfest.de
Bischofsweg 30
01454 Radeberg

Juni 

7. - 9. Juni 2024   3. Radeberger Handballtage
Handballspiele auf dem Rasen
Spaß und Spannung für die ganze Familie. Abwechslungsreiches Catering, Abendveranstaltungen und Aktivitäten für Kinder runden den sportlichen Teil um Tore und Erfolge ab.
Parkplätze sind auf dem ausgewiesenen Gelände der Wärmeversorgung in ausreichender Zahl vorhanden. Barrierefreiheit ist gegeben.
Vorwärtsstadion Radeberg
Schillerstraße
14. - 16. Juni 2024   10. Radeberger Fußballfest
auf dem Rasen und Kunstrasen
Spaß und Spannung für die ganze Familie. Abwechslungsreiches Catering und besondere Aktivitäten für Kinder runden den sportlichen Teil um Tore und Erfolge ab.
Parkplätze sind auf dem ausgewiesenen Gelände der Wärmeversorgung in ausreichender Zahl vorhanden. Barrierefreiheit ist gegeben.
Vorwärtsstadion Radeberg, Schillerstraße

August

9. - 10. August 2024 Kohlrabi-Insel-Sommerfest 2024
Nach dem grandiosen Erfolg im Jahre 2023 wird auch im Jahr 2024 das Inselfest auf dem Festgelände im Goldbachgrund in Radeberg durchgeführt.
Programm folgt.
Parkplätze sind am Löschteich vorhanden.
Am Goldbachgrund auf der Kohlrabi-Insel