Infos über Höhepunkte Niesky

mit den Ortsteilen Kosel, See und Ödernitz 2023 und 2024

 www.niederschlesien-triathlon.de

www.stadtwerke-niesky.de

Ferienangebote

Kino

http://www.museum.niesky.de/ausstellung/ausstellung-frame.htm

 

Hier darf man parken
Forsthaus Steinigtwolmsdorf (gleich hinter der Gaststätte Waldhaus): Gegenüber am Straßenrand befindet sich eine kleine Fläche, auf der Pkw-Fahrer parken dürfen.
Abzweig zur Hohwaldklinik: Gut 100 Meter in Richtung Klinik fahren, dort befindet sich ein offizieller Parkplatz für Waldbesucher.
Steinhübel (Gemarkung Langburkersdorf): Unmittelbar neben der Hohwaldstraße wurde ein Wanderparkplatz eingerichtet.
Neukirch: Parkplätze für Wintersportler gibt es am Waldschlösschen, an der geschlossenen Jugendherberge, am Georgenbad sowie am Skilift im Valtental.

 

VERANSTALTUNGEN IM BIOSPHÄRENRESERVAT
NATUR ERLEBEN: Führungen und Exkursionen mit fachlicher Begleitung
WISSEN VERMITTELN: Vorträge, Seminare, Kolloquien, Ferienangebote
LAUSITZER FISCHWOCHEN: Sonderausstellung zur Eröffnung "Heimische Wildfische ganz nah betrachtet; Fischerfeste in Weigersdorf, Klitten, Uhyst, Kreba, Petershain
KONTAKT:
Öffentlichkeitsarbeit: 03 58 93 / 50644
Naturwacht: 03 58 93 / 5 06 45 (Mücka); 03 57 24 / 5 10 75 (Friedersd.)
Umweltbildung: 03 58 93 / 5 08 28 oder umbi@erde.de
ALLE VERANSTALTUNGEN UNTER:
www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de

Karateverein online - Viel Informatives über den Verein im Netz

Um einen kleinen Teil zur Bekanntmachung und Weiterverbreitung der japanischen Kampfkunst Karate beizutragen, erstellte der 1. Nieskyer Karateverein "Nippon Niesky" e. V. eine eigene Internetseite. Unter
www.Nippon-Niesky.de können sich Interessenten über den Werdegang des Vereins, die geschichtliche Entwicklung des Karate von Indien und China über Okinawa nach Japan und die verschiedenen Trainingsmethoden dieser Kampfkunst informieren. Außerdem sind hier wichtige Termine des Vereins zu finden.
 

Die Stadtbibliothek Niesky
Zinzendorfplatz 10
Tel. 03588/ 20 98 54

ab 2006 erweiterte Öffnungszeiten:

Mo und Mi 12.30 - 18.00 Uhr
Di 10.00 - 18.00 Uhr
Fr 10.00 - 16.00 Uhr

 

Museum Niesky
Zinzendorfplatz 8
02906 Niesky

 

Tel.: 03588/ 25 60 0
Fax: 03588/ 25 58 15
eMail: museum@niesky.de

 

Öffnungszeiten:

 

Mo - Fr
So
09.00 - 17.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Führungen nach Absprache.

 

Kinder- und Familienzentrum
des Deutschen Hausfrauen-Bundes Ortsverband Niesky e.V.
02906 Niesky
Muskauer Str. 23
Telefon und Fax: 03588 / 20 56 50

 

Der Freizeitklub ist:
Montag/Mittwoch von 11.00 - 17.00 Uhr
Dienstag /Donnerstag von 11.00 - 17.00 Uhr
am Freitag von 11.00 - 14.00 Uhr
geöffnet

Notrufe
Giftzentrum 0361/73 07 30
Polizei 110
Feuerwehr 112
Polizei Niesky: 03588/26 50
Polizei Weißwasser: 03576/26 20
Polizei Rothenburg: 035891/7 44 60
Polizei Bad Muskau: 035771/52 10
Polizei Boxberg: 035774/33 50
BPI Bad Muskau: 03576/2 16 90
BPI Ludwigsdorf: 03581/3 62 60
Frauenschutzhaus: 03591/4 51 20

www.juzniesky.de  
Öffnungszeiten
"OFFENER TREFF" Niesky
Montag Geschlossen
Dienstag - Donnerstag 13 - 19 Uhr
Freitag 16 - 22 Uhr

 Qi-Gong-Kurs
Qi Gong hilft bei Asthma, Bluthochdruck, Migräne und Rückenschmerzen.
Geschäftsstelle der Volkshochschule, Zinzendorfplatz 10 b
9:30 - 10:30 Uhr
Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie unter 03588 / 20 19 63.

Außenstelle "Zittauer Tafel"
"Zittauer Tafel e. V.", Außenstelle Niesky, Muskauer Straße 51 (TBGZ-Gebäude, Hintereingang)
dienstags 13 - 17 Uhr; freitags 13 - 17 Uhr

Nieskyer Vogelbörse
in der Gaststätte "Waldfrieden", Fichtenweg 15, 02906 Niesky/Ortsteil Zeche
8 - 11 Uhr
Ansprechpartner ist Günter Kopke, erreichbar unter Telefon/Fax 0 35 88 / 20 57 80.

 

2023

Anerkannte Schulgesellschaft mbH, Betriebsstätte Niesky
  
Cottbuser Straße
  02906 Niesky

Diakonissenanstalt Emmaus
 02906 Niesky

Eislaufverein Niesky e.V.
  Plittstraße 20
  02906 Niesky
Ansprechpartner Elke Weinig
Telefon 03588 253111
Telefax 03588 253111
E-Mail kontakt@eislaufverein-niesky.de
Internet http://www.eislaufverein-niesky.de

Elektro-Technik
  Thüringer Weg
  2906 Niesky
  Telefon: 03588-25 060

Emmaus Krankenhaus
 02906 Niesky

Evangelische Brüdergemeine
02906 Niesky

Freizeitkünstler
Muskauer Straße
2906 Niesky

Jugendzentrum
Gartenstraße
02906 Niesky
Telefon: 03588 201780

Jugendzentrum H.O.L.Z.
  Muskauer Straße
  02906 Niesky
  Telefon: 03588-20 89 97

Jugendzentrum
  Muskauer Straße
  02906 Niesky
  Telefon: 03588-201780
JUZ: 03588/208998
FAX: 03588/201799
E-Mail:
juzniesky@jugendring-oberlausitz.de

Kinder- und Familienzentrum
  Muskauer Straße
  2906 Niesky
  Telefon: 03588-20 56 50

Landratsamt
  02906 Niesky

Museum
  Zinzendorfplatz 8
  02906 Niesky
  Telefon: 03588 / 25580
E-Mail:
touristinfo@niesky.de
http://www.museum.niesky.de
Preise:
Erwachsene 1,50 €
Rentner 1,20 €
Arbeitslose, Studenten, Kinder, Schüler 0,50 €
Schülergruppen 0,25 € pro Person
Erwachsenengruppen (ab 10 Personen) 1,00 € pro Person
Familienkarte 3,00 €
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9- 17 Uhr
Sonntag: 14 - 17 Uhr

Sparkassenfiliale

Görlitzer Straße
 02906 Niesky

Stadtbibliothek Niesky
  Zinsendorfplatz
  02906 Niesky
  Telefon: 03588 209854

Weintraube
  Rosenstraße
  02906 Niesky

Zeugen Jehovas
  Dreimännerweg
  02906 Niesky
 

Bürgerhaus Niesky

                     Kartenverkauf 

Montag - Freitag 10.00 - 17.00 Uhr   
 Dienstag und Donnerstag - 18.00 Uhr

Tel.: 03588/2577-0
Fax: 03588/2577-66
E-Mail: post@buergerhaus-niesky.de
  rezeption@buergerhaus-niesky.de
Reservierung http://www.buergerhaus-niesky.de/files/reservierung.php  
15. Oktober 2023 17 Uhr "GROSSE HÖRSPIEL-PRÄSENTATIONSGALA" - OLAF SCHUBER
"Ein Kessel Dröges" steht bereit - kommen Sie anbei und erleben Sie ein grandioses Feuerwerk der Langeweile!!! Erwarten Sie also nichts, sondern kommen, falls Sie nichts anderes vorhaben, doch einfach zwanglos anbei. Kartenpreis: 28,70 €
Bürgerhaus Niesky
11. November 2023 18 Uhr KARNEVALSAUFTAKT 2023 Bürgerhaus Niesky
1. Dezember 2023 19:30 Uhr MARIA CHRON – FESTIVAL DER TRAVESTIE
Karten sind in den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich
Bürgerhaus Niesky
2. Dezember 2023 16 Uhr WEIHNACHTEN MIT STEFANIE HERTEL
Eine „Märchenhafte Weihnacht“ kann die ganze Familie in Niesky erleben. Kartenpreis: ab 36,40 €
Bürgerhaus Niesky
Vorschau 2024 im Bürgerhaus Niesky
13. Januar 2024 19:30 Uhr ABER BITTE MIT HELENE
„Aber bitte mit Helene“ - Die Udo Jürgens und Helene Fischer Konzertshow Friedrich Rau und Katja Wiesigkstrauch interpretieren Udo Jürgens und Helene Fischer auf ganz besondere Art und Weise Kartenpreis ab 39,00 €
19. Januar 2024 16 Uhr 15 JAHRE WINTER-ZAUBERLAND-REVUE / VERSCHOBEN
Die Veranstaltung wurde erneut vom Veranstalter verschoben. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben. Die bisher gekauften Karten behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
27. Januar 2024 19 Uhr NIEDERSCHLESISCHER PFERDEBALL
2. März 2024 19:30 Uhr MUSICAL NIGHTS IN CONCERT
Musical Night in Concert - Erleben Sie Musical so nah wie noch nie. Live Gesang bekannter Musicaldarsteller in Originalkostümen, umrahmt von einer atemberaubenden Lichtshow, LED-Wand und vielen anderen Überraschungen. Kartenpreis ab 39,00 €
23. März 2024 18:30 Uhr 4. NIESKYER BÜRGERBALL
+ Galabuffet + Programm + Tombola + Tanz
Dauerausstellung   Ausstellung "Holzbauten der Moderne" Entwicklung des industriellen Holzhausbaus
ab 22.01023 wieder auf - zuvor wegen Krankheit geschlossen
Konrad-Wachsmann-Haus
Dauerausstellung   Helmut Grünschloß - Ausstellung zum 100. Geburtstag des Nieskyer Malers im Rathaus

Mai 

Dauerausstellung   Ausstellung "Holzbauten der Moderne" - Entwicklung des industriellen Holzhausbaus Museum Konrad-Wachsmann-Haus
Sonderausstellung   Ausstellung "Neuödernitz - 100 Jahre Holzhaussiedlung" im Johann-Raschke-Haus
21. Mai 2023   Midissage der Ausstellung "100 Jahre Holzhaussiedlung Neu-Ödernitz" im Johann-Raschke-Haus
30. Mai 2023 16 Uhr Öffentliche Führung durch die Holzhaussiedlung Neuödernitz in Niesky Treffpunkt: am Johann-Raschke-Haus
Zinzendorfplatz 8

Juni 

Dauerausstellung   Ausstellung "Holzbauten der Moderne" - Entwicklung des industriellen Holzhausbaus Museum Konrad-Wachsmann-Haus
Sonderausstellung   Ausstellung "Neuödernitz - 100 Jahre Holzhaussiedlung" im Johann-Raschke-Haus
4. Juni 2023 15 Uhr Konzert des Frauenchor Niesky im Konrad-Wachsmann-Haus
12. Juni 2023 17:30 Uhr VORTRAG „DIAGNOSE KREBS – SCHICKSAL ODER HERAUSFORDERUNG?“
Das Städtische Klinikum Görlitz lädt Sie herzlich zu einem Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Diagnose Krebs – Schicksal oder Herausforderung?“ ein. Der Eintritt ist frei.
Bürgerhaus Niesky
18. Juni 2023   Holzhausfest und Holzhauslauf
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 haben wir Lust auf mehr! Im historischen Ambiente der Holzhäuser der Moderne feiert die einst weltbekannte Holzbaustadt Niesky das Material Holz und alles was man daraus machen kann. Aber nicht nur das. Das Straßenfest bietet den Rahmen für ein buntes Programm: Musik, Spiel, gutes Essen, sportlicher Spaß für Klein und Groß, Unternehmenspräsentationen der Holzbaubranche, ein „Hölzerner Markt“, ein Flohmarkt, Hausbesichtigungen, Handwerksvorführungen, Ausstellungen und vieles mehr erwartet Euch ab sofort immer im Sommer in Niesky.
Kinder- und Familienzentrum
20. Juni 2023 18 Uhr Buchlesung mit Karin Pätzold
Horst Pätzold: Ein Blick zurück - Unsere Flucht mit dem Lähmungszug der Firma Christoph & Unmack und meine Schulzeit nach 1945 in Niesky
Veranstaltung anlässlich des Weltflüchtlingstag
im Konrad-Wachsmann-Haus

Dezember

Dezember 2023

Nieskyer Weihnachtsmarkt
Zinzendorfplatz

2024