Infos über Höhepunkte Niesky
mit den Ortsteilen Kosel, See und Ödernitz 2020 - 2021
http://www.museum.niesky.de/ausstellung/ausstellung-frame.htm
Hier darf man parken
Forsthaus Steinigtwolmsdorf (gleich hinter der Gaststätte Waldhaus): Gegenüber am Straßenrand befindet sich eine kleine
Fläche, auf der Pkw-Fahrer parken dürfen.
Abzweig zur Hohwaldklinik: Gut 100 Meter in Richtung Klinik fahren, dort befindet sich ein offizieller Parkplatz für Waldbesucher.
Steinhübel (Gemarkung Langburkersdorf): Unmittelbar neben der Hohwaldstraße wurde ein Wanderparkplatz eingerichtet.
Neukirch: Parkplätze für Wintersportler gibt es am Waldschlösschen, an der geschlossenen Jugendherberge, am Georgenbad sowie am Skilift im Valtental.
VERANSTALTUNGEN IM BIOSPHÄRENRESERVAT
NATUR ERLEBEN: Führungen und Exkursionen mit fachlicher Begleitung
WISSEN VERMITTELN: Vorträge, Seminare, Kolloquien, Ferienangebote
LAUSITZER FISCHWOCHEN: Sonderausstellung zur Eröffnung "Heimische Wildfische ganz nah betrachtet; Fischerfeste in Weigersdorf, Klitten, Uhyst, Kreba, Petershain
KONTAKT:
Öffentlichkeitsarbeit: 03 58 93 / 50644
Naturwacht: 03 58 93 / 5 06 45 (Mücka); 03 57 24 / 5 10 75 (Friedersd.)
Umweltbildung: 03 58 93 / 5 08 28 oder umbi@erde.de
ALLE VERANSTALTUNGEN UNTER:
www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de
Karateverein online - Viel Informatives über den Verein im Netz
Um einen kleinen Teil zur Bekanntmachung und Weiterverbreitung der japanischen Kampfkunst Karate beizutragen, erstellte der 1. Nieskyer Karateverein "Nippon Niesky" e. V. eine
eigene Internetseite. Unter www.Nippon-Niesky.de können sich
Interessenten über den Werdegang des Vereins, die geschichtliche Entwicklung des Karate von Indien und China über Okinawa nach Japan und die verschiedenen Trainingsmethoden dieser Kampfkunst
informieren. Außerdem sind hier wichtige Termine des Vereins zu finden.
N i e s k y
www.niederschlesien-triathlon.de
Ortsteile: See,Ödernitz, Kosel, Stannewisch
Museum, Zinzendorfplatz 8, Telefon: 0 35 88 / 2 56 00, Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 17 Uhr, So 14 - 17 Uhr
Fragen außerhalb der Sprechzeit in Niesky können direkt an die Beratungsstelle in Weißwasser, Straße der Kraftwerker 11, zu folgenden Öffnungszeiten gestellt werden: Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 13 Uhr und Donnerstag 15 - 19 Uhr. Telefonische Anfragen werden unter der einheitlichen Service-Nummer (1,24 Euro/Minute) 0190 - 79777/1 bis 4 immer montags, mittwochs und donnerstags in der Zeit von 10 - 18 Uhr beantwortet. Dabei steht hinter der 1 Verbraucherrecht, der 2 Versicherungen/Geld/Baufinanzierung, der 3 Haushalt/Freizeit/Produkte, der 4 Ernährung. Schriftliche Anfragen sind auch per Fax unter der Rufnummer 03576 / 207046 und per E-Mail unter vzs.ww@t-online.de möglich. Termine für Spezialberatungen und Vorträge können immer montags von 13 - 15 Uhr telefonisch unter 03576 / 242100 vereinbart werden. Hier erhalten Sie auch nähere Informationen zu unseren Beratungsangeboten.
Ab 1. Juli 2004 hat der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises seinen Sitz im Gebäude des TBGZ in Niesky, Telefonnummer 0 35 88 / 26 17 02; Fax 26 17 50; E-Mail: info@aw-nol.de. Die Internetadresse bleibt www.aw-nol.de. Sprechzeiten finden ab 1. Juli dienstags von 8 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr; donnerstags von 8 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 11:30 Uhr statt.
Kreisbehörde fortan ohne Schließtag
Landratsamt hat mit dem neuen Jahr wieder längere Öffnungszeiten.
Ab dem neuen Jahr wird es den Schließtag nicht mehr geben. Der Kreistag ermächtigte den Landrat, mit der Gewerkschaft verdi Änderungen zum Tarifvertrag zu vereinbaren.
Ab heute sind die Mitarbeiter des Landratsamtes zu folgenden verlängerten Sprechzeiten erreichbar:
Dienstag und Donnerstag von 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Freitag von 8.30 - 12 Uhr.
Die Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde hat folgende abweichende Sprechzeiten: Montag von 8.30 - 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8.30 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Freitag von 8.30 - 12
Uhr. - Zitat SZ 03.01.05
Kleidung und Kinderspielzeug für bedürftige Menschen gibt es beim DRK.
mittwochs 14 - 17 Uhr, freitags 9 - 13 Uhr. Weitere Infos unter Telefon
03581-36 24 95.
Beratung für Schwangere
Der Kreisverband des DRK in Weißwasser betreibt jetzt auch eine Schwangerenberatungsstelle in Niesky. Sie befindet sich an der Rothenburger Straße 27. Die werdenden Mütter können sich dort
mit ihren Fragen und Problemen an Christine Lippert und Birgit Stein wenden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Antrag auf finanzielle Hilfe der Stiftung "Hilfe für Familien, Mutter und Kind" zu
stellen. Das Geld kann für die Erstausstattung des Kindes beantragt werden. Voraussetzung ist eine individuelle Beratung. Dieser Antrag muss bis zur 20. Schwangerschaftswoche gestellt werden. Die
Beratungsstelle ist montags von 8 - 12 Uhr; dienstags von 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr; donnerstags von 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr; freitags von 8 - 12 Uhr geöffnet. (SZ 07.03.05)
Die Stadtbibliothek Niesky
Zinzendorfplatz 10
Tel. 03588/ 20 98 54
ab 2006 erweiterte Öffnungszeiten:
Mo und Mi | 12.30 - 18.00 Uhr |
Di | 10.00 - 18.00 Uhr |
Fr | 10.00 - 16.00 Uhr |
Museum Niesky
Zinzendorfplatz 8
02906 Niesky
Tel.: | 03588/ 25 60 0 |
Fax: | 03588/ 25 58 15 |
eMail: | museum@niesky.de |
Öffnungszeiten:
Mo - Fr So |
09.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr |
Führungen nach Absprache. |
Kinder- und Familienzentrum
des Deutschen Hausfrauen-Bundes Ortsverband Niesky e.V.
02906 Niesky
Muskauer Str. 23
Telefon und Fax: 03588 / 20 56 50
Der Freizeitklub ist: | |
Montag/Mittwoch | von 11.00 - 17.00 Uhr |
Dienstag /Donnerstag | von 11.00 - 17.00 Uhr |
am Freitag | von 11.00 - 14.00 Uhr |
geöffnet |
Notrufe
Giftzentrum 0361/73 07 30
Polizei 110
Feuerwehr 112
Polizei Niesky: 03588/26 50
Polizei Weißwasser: 03576/26 20
Polizei Rothenburg: 035891/7 44 60
Polizei Bad Muskau: 035771/52 10
Polizei Boxberg: 035774/33 50
BPI Bad Muskau: 03576/2 16 90
BPI Ludwigsdorf: 03581/3 62 60
Frauenschutzhaus: 03591/4 51 20
www.juzniesky.de
Öffnungszeiten
"OFFENER TREFF" Niesky
Montag Geschlossen
Dienstag - Donnerstag 13 - 19 Uhr
Freitag 16 - 22 Uhr
Bürgerhaus Niesky
Der Kartenverkauf für alle Veranstaltungen erfolgt
Montag, Mittwoch, Freitag von 10 - 16 Uhr und
Dienstag, Donnerstag von 10 - 18 Uhr
in der Hotel - Rezeption.
Tel.: 03588/2577-0
Fax.: 03588/2577-66
E-Mail: post@buergerhaus-niesky.de
E-Mail: rezeption@buergerhaus-niesky.de
Qi-Gong-Kurs
Qi Gong hilft bei Asthma, Bluthochdruck, Migräne und Rückenschmerzen.
Geschäftsstelle der Volkshochschule, Zinzendorfplatz 10 b
9:30 - 10:30 Uhr
Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie unter 03588 / 20 19 63.
Außenstelle "Zittauer Tafel"
"Zittauer Tafel e. V.", Außenstelle Niesky, Muskauer Straße 51 (TBGZ-Gebäude, Hintereingang)
dienstags 13 - 17 Uhr; freitags 13 - 17 Uhr
Nieskyer Vogelbörse
in der Gaststätte "Waldfrieden", Fichtenweg 15, 02906 Niesky/Ortsteil Zeche
8 - 11 Uhr
Ansprechpartner ist Günter Kopke, erreichbar unter Telefon/Fax 0 35 88 / 20 57 80.
2020
Bürgerhaus Niesky | |||||||||
Kartenverkauf |
Montag - Freitag 10.00 - 17.00 Uhr |
||||||||
Tel.: | 03588/2577-0 | ||||||||
Fax: | 03588/2577-66 | ||||||||
E-Mail: | post@buergerhaus-niesky.de | ||||||||
rezeption@buergerhaus-niesky.de | |||||||||
Reservierung | http://www.buergerhaus-niesky.de/files/reservierung.php |
Anerkannte Schulgesellschaft mbH, Betriebsstätte Niesky
Cottbuser Straße
02906 Niesky
Diakonissenanstalt Emmaus
02906 Niesky
Eislaufverein Niesky e.V. | |
Plittstraße 20 | |
02906 Niesky | |
Ansprechpartner | Elke Weinig |
Telefon | 03588 253111 |
Telefax | 03588 253111 |
kontakt@eislaufverein-niesky.de | |
Internet | http://www.eislaufverein-niesky.de |
Elektro-Technik
Thüringer Weg
2906 Niesky
Telefon: 03588-25 060
Emmaus Krankenhaus
02906 Niesky
Evangelische Brüdergemeine
02906 Niesky
Freizeitkünstler
Muskauer Straße
2906 Niesky
Jugendzentrum
Gartenstraße
02906 Niesky
Telefon: 03588 201780
Jugendzentrum H.O.L.Z.
Muskauer Straße
02906 Niesky
Telefon: 03588-20 89 97
Jugendzentrum
Muskauer Straße
02906 Niesky
Telefon: 03588-201780
JUZ: 03588/208998
FAX: 03588/201799
E-Mail: juzniesky@jugendring-oberlausitz.de
Kinder- und Familienzentrum
Muskauer Straße
2906 Niesky
Telefon: 03588-20 56 50
Landratsamt
02906 Niesky
Museum
Zinzendorfplatz 8
02906 Niesky
Telefon: 03588 / 25580
E-Mail: touristinfo@niesky.de
http://www.museum.niesky.de
Preise:
Erwachsene 1,50 €
Rentner 1,20 €
Arbeitslose, Studenten, Kinder, Schüler 0,50 €
Schülergruppen 0,25 € pro Person
Erwachsenengruppen (ab 10 Personen) 1,00 € pro Person
Familienkarte 3,00 €
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9- 17 Uhr
Sonntag: 14 - 17 Uhr
Sparkassenfiliale
Görlitzer Straße
02906 Niesky
Stadtbibliothek Niesky
Zinsendorfplatz
02906 Niesky
Telefon: 03588 209854
Weintraube
Rosenstraße
02906 Niesky
Zeugen Jehovas
Dreimännerweg
02906 Niesky
CVJM
02906 Niesky
Oktober
6. September - 13. Dezember 2020 |
Sonderausstellung „Von Niesky aus in die weite Welt – Bilder und Zeichnungen von Hermann Wirth (1877-1956)“ |
Konrad-Wachsmann-Haus |
November
6. September - 13. Dezember 2020 |
Sonderausstellung „Von Niesky aus in die weite Welt – Bilder und Zeichnungen von Hermann Wirth (1877-1956)“ |
Konrad-Wachsmann-Haus | |
6. November 2020 | 19:30 Uhr | Musical Nights in Concert | Bürgerhaus Niesky |
8. November 2020 | 17 Uhr |
Reisereportage mit C. Schefter & F. Moerke Märchenhaftes Marokko Karten nur im Vorverkauf |
Bürgerhaus Niesky |
15. November 2020 | 16 Uhr |
Lieder vom Wolgastrand mit Ronny Weiland ausverkauft |
Bürgerhaus Niesky |
Dezember
6. September - 13. Dezember 2020 |
Sonderausstellung „Von Niesky aus in die weite Welt – Bilder und Zeichnungen von Hermann Wirth (1877-1956)“ |
Konrad-Wachsmann-Haus | |
12. Dezember 200 | 17 Uhr | Weihnachten mit Stefanie Hertel | Bürgerhaus Niesky |
22. Dezember 2020 | 17 Uhr | Wir warten auf den Weihnachtsmann | Bürgerhaus Niesky |
31. Dezember 2020 | Silvesterparty ist Corona bedingt abgesagt worden! |
Dezember 2020
Nieskyer Weihnachtsmarkt
Zinzendorfplatz
2021
März
27. März 2021 | Bürgerball - Nachholung von 2020 | Bürgerhaus Niesky |
April
24. April 2021 | Johann Strauß Gala - Nachholung von 2020 | Bürgerhaus Niesky |