Höhepunkte in Bad Muskau ab 2022
Kulturhotel Fürst Pückler Schlossgärtnerei In der Schlossgärtnerei des Muskauer Parks reift seit 2012 wieder Ananas heran. Bereits Pücklers Großvater, Hermann Graf von Callenberg, hatte die erste Ananas in Bad Muskau gezüchtet. Parkschöpfer Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871) knüpfte später an diese Idee an. Die Ausstellung „Ananas! Die Königin der Früchte im Muskauer Park“ in der Schlossgärtnerei beleuchtet heute die Kulturgeschichte der exotischen Früchte an dem besonderen Ort und im Allgemeinen. Nach historischem Vorbild waren die Gewächshäuser und der Küchengarten mit Spalierobstmauer rekonstruiert worden. Die vielfältige Bepflanzung der Beete mit Gemüse und Kräutern nimmt im Freien ebenfalls Traditionen von Pücklers Küchengarten auf. |
5. - 6. November 2022 |
Bad Muskauer Trödelmarkt Standgebühr: erster Meter 10,00 €, jeder weitere Meter 6,00 €. Kleine gastronomische Versorgung vor Ort. Anmeldung und Informationen unter Tel. 0176/80385604. |
Eilandparkplatz Bad Muskau an der B115/B156 | |
11. November 2022 | 15 Uhr |
Eröffnung der 5. Jahreszeit durch den Elferrat Bad Muskau e. V. mit anschließendem Feuerwerk am Neuen Schloss. |
Kaffee König |
11. November 2022 | 18 Uhr |
Lampion- und Fackelumzug mit anschließendem Feuerwerk am Neuen Schloss. |
Bad Muskau, Marktplatz |
12. November 2022 | 20 Uhr |
„Neißekarneval“ Das Programm beim „Neißekarneval“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Elferrates Bad Muskau, der Karnevalsvereine aus Pechern und Sagar, sowie der Westkrauschwitzer Narrenzunft. Programmbeginn 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Karten gibt es an der Gulf – Tankstelle oder direkt an der Abendkasse zu kaufen. |
im Lindenhof Bad Muskau Berliner Chaussee |
13. November 2022 |
Mittagstisch am Marktplatz - Martinsgans Tischreservierung unter Tel. 035771/ 60326 |
Restaurant "Kaffee König" | |
17. November 2022 | 15 - 18 Uhr |
Blutspende Veranstalter Deutsches Rotes Kreuz/Kreisverband Weißwasser e. V. |
Grundschule Fürst-Pückler Kirchplatz 9 |
18. November 2022 | 19 Uhr |
Muskauer Schlossgespräch Im Interview mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten, Michael Kretschmer, wird Eduard Geyer aus seinem Leben als aktiver Fußballer bei Dynamo Dresden und späterer Trainer bei unterschiedlichen Vereinen berichten. Der Eintritt zum Muskauer Schlossgespräch ist frei. Der Einlass ist 18:30 Uhr. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 10. November 2022 per E-Mail an: info@muskauer-park.de. |
Muskauer Park, Neues Schloss, Festsaal |
26. + 27. November
2022
ab 18 Uhr
Bad Muskauer
Adventsfest
ein kleines vorweihnachtliches Programm für die ganze Familie
Infos unter: 035771/56012
Marktplatz Bad Muskau
. November 2022
16 Uhr
Weihnachtliches Tanzprogramm
Programm mit den kleinen und großen Funken des Elferrates Bad Muskau im Rahmen des Adventfestes.
Marktplatz Bad Muskau
26. November 2022 | 18 Uhr |
Pantomimen mit Bodecker & Neander Karten über Reservix in der Bad Muskau Touristik GmbH, Kirchplatz 5, Tel. 035771-50492. |
Muskauer Park, Neues Schloss, Festsaal |
26. November 2022 | 17:30 Uhr |
Weihnachtliche Klänge mit dem Gemischten Volkschor „Eintracht“ Bad Muskau zum Abschluss des Muskauer Adventfestes. |
Bad Muskau, Marktplatz |
27. November 2022 | 17:30 Uhr |
Weihnachtliche Klänge mit dem Gemischten Volkschor „Eintracht“ Bad Muskau zum Abschluss des Muskauer Adventfestes. |
Bad Muskau, Marktplatz |
3. + 4. Dezember 2022 |
Weihnachtsmannfahrten mit der Waldeisenbahn Muskau nach Kromlau Infos unter: 03576/207472 |
Strecke Weißwasser - Kromlau | |
3. + 4. Dezember 2022 |
Bad Muskauer Trödelmarkt Standgebühr: erster Meter 10,00 €, jeder weitere Meter 6,00 €. Kleine gastronomische Versorgung vor Ort. Anmeldung und Informationen unter Tel. 0176/80385604. |
Eilandparkplatz Bad Muskau an der B115/B156 |
17. Dezember 2022
15 - 18 Uhr
Schlossweihnacht
Advents- und Vorweihnachtsstimmung mit traditioneller musikalischer Umrahmung, Kinderprogramm und kulinarischen Angeboten
Neues Schloss, Schlossinnenhof
18. Dezember 2022 | 16 Uhr |
Jahresabschlusskonzert Konzert der Muskauer Harmonika-Big-Band. Weitere Infos unter Musikschule Fröhlich, Uwe Kamenz |
Kulturhaus Lindenhof Berliner Chaussee |