OSTERFERIEN 2023

 

http://www.ostern-info.de/

 

  2023 2024 2025
Palmsonntag 2. April 24. März 13. April
Gründonnerstag 6. April 28. März 17. April
Karfreitag 7. April 29. März 18. April
Karsamstag 8. April 30. März 19. April
Ostersonntag 9. April 31. März 20. April
Ostermontag 10. April 1. April 21. April
Ostermontag: gesetzlicher Feiertag in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

Osterferien 2023 Sachsen Frei, 07.04.2023 - Sa, 15.04.2023

Osterferien Brandenburg 3. - 14. April 2023

Bautzen 

bis 5. April 2023 10 Uhr Frühlingsmarkt im Mehrgenerationenhaus Bautzen- Gesundbrunnen
Montag bis Freitag Basar im Mehrgenerationenhaus
Sonntag wird es im Gemeindehaus die Möglichkeit zum stöbern geben.
Mehrgenerationenhaus Bautzen
Otto-Nagel-Straße 3
bis 14. April 2023 9 Uhr Die Postämter des Osterhasen in Deutschland und Komponisten - Musik - Theater - Briefmarken-Werbeschau Barmer Bautzen
Rathenauplatz 1
bis 23. April 2023 Die - So 10 - 18 Uhr Ostern bei den Sorben
Osterausstellung zu Bräuchen der Ober- und Niederlausitz.
Sorbisches Museum
Ortenburg 3
02625 Bautzen
1. April 2023 10 Uhr Workshop Ostereierverzieren für Jedermann
traditionelle sorbische Technik des Eierverzierens - die traditionelle Wachsbossiertechnik
Das Material inklusive einem Ei wird gestellt (jedes weitere ausgeblasene Ei € 0,50). Bitte um Anmeldung per Tel. oder E-Mail.
5,00 €
Sorbische Kulturinformation Bautzen
Postplatz 2
2. April 2023
7. Mai 2023
16 Uhr So war das! Nein, so! Nein, so!
nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Kathrin Schärer
Puppentheater ab 3 Jahren
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7 .
3. + 4. April 2023 10 + 12 Uhr Orest aus Stein
Interaktives Erzähltheater mit Figuren
65 min, keine Pause
ab 10 Jahren
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7
Rietschelgiebel
4. April 2023 19:30 Uhr Gedenkfeier zum Todestag Jesu Christi
Jehovas Zeugen laden zu einer ganz besonderen Veranstaltung auf der ganzen Welt ein - der jährlichen Gedenkfeier zum Todestag Jesu Christi. Dieses Ereignis markiert den wichtigsten Feiertag für die Gemeinde, an dem jedes Jahr weltweit knapp 20 Millionen Besucher teilnehmen.
Akzent - Hotel & Restaurant Residence Bautzen
Wilthener Straße 32
5. - 10. April 2023 10 Uhr Ostereierverzieren in Sorbischen Techniken
Zum Zuschauen.
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
6. - 9. April 2023 16 Uhr Osterkurs „Siehe - ich mache alles neu“
Gemeinsam mit anderen die Kar- und Ostertage in Schmochtitz erleben und feiern. Angeboten wird ein buntes Programm für Jung und Alt, Groß und Klein, bei dem sich jede/r mit seinen Ideen mit einbringen kann. Mit Kinderbetreuung.
Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno
Schmochtitz 1
02625 Bautzen
6., 30. April 2023
6., 7., 19. Mai 2023
19:30 Uhr SCHNEEWITTCHEN - Oper für Kinder und Erwachsene von Marius Felix Lange ...
Nach dem Märchen der Brüder Grimm
Tickets unter: 03591 584225

großes Haus, Hauptbühne
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Seminarstraße 12
7. April 2023 10 Uhr Besinnung am Karfreitag
Das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno lädt gemeinsam mit der Gedenkstätte Bautzen zu einer Besinnung am Karfreitag“ in die Gedenkstätte ein. Um 10 Uhr findet in der Gedenkstätte Bautzen eine Kreuzwegandacht statt Bei der mittlerweile zur Tradition gewordenen Veranstaltung wird an das Leid der Opfer der Diktaturen des 20. Jahrhunderts erinnert. Anschließend ist eine Besichtigung durch die Dauerausstellung möglich. Treff ist um 9:50 Uhr vor der Gedenkstätte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gedenkstätte Bautzen
Weigangstraße 8a
7. - 10. April 2023 10 Uhr Schauwerkstatt / Ostermarkt
Es zeigen Volkskünstler während der Schauwerkstatt die Fülle an Verzierungsmöglichkeiten der sorbischen Ostereier. Die in den traditionellen Techniken des Bossierens, der Wachsbatiktechnik, wie auch der Ätz- und Kratztechnik verzierten Ostereier können auch käuflich erworben werden. Besuchen Sie auch die Osterausstellung!
Sorbisches Museum
Ortenburg 3
02625 Bautzen
7. April 2023 13 Uhr Karfreitag auf dem Bautzener KARNICKELBERG
Karfreitag ist - christlich verstanden - ein Tag der Trauer. Vielleicht ist er aber auch ein Tag des Innehaltens, des Reflektierens und der inneren Einkehr. Dazu laden wir Sie herzlich - alleine oder mit Familie und Freunden - bei einem Spaziergang über den Bautzener KARNICKELBERG ein. Die Kapelle und die Ausstellung werden für Sie am Karfreitag-Nachmittag geöffnet sein. Das Bautzen-Komitee bietet Ihnen kostenfreie Kurzführungen (20 Minuten) zur Geschichte des Ortes und zu den Schicksalen der im GELBEN ELEND nach dem zweiten Weltkrieg inhaftierten Menschen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. P. S.: Die Kapelle und das Gelände sind rollstuhlgerecht ausgestattet und verfügen über Sanitäranlagen. Kostenfreie Parkplätze - auch für Reisebusse - sind vorhanden. Das Gelände befindet sich am nordwestlichen Rand der JVA Bautzen - direkt an der Außenmauer.
Gräberstätte / Kapelle Karnickelberg
Talstraße 14
02625 Bautzen
7. - 9. April 2023 14 Uhr "1000 Schritte durch 1000 Jahre Bautzen"
Stadtführung durch die historische Altstadt, entlang der alten Befestigungsanlagen und durch die verwinkelten Gassen
8,00 € (Erwachsene: 8,00 € / Kinder: 6,00 €)
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
7., 14. April 2023 19:30 Uhr Als Bautzen noch Budissin hieß - Historische Stadtführung
Erlebnisführung durch Bautzen in der Dämmerung.
12,00 € (Kinder 8,00 €)
Brunnen auf dem Hauptmarkt
02625 Bautzen
8. April 2023 9 Uhr Ostersamstag in der sorbischen Kulturinformation
Sie können in der Sorbischen Kulturinformation der Künstlerin beim Verzieren von Ostereiern zusehen und es eventuell selber ausprobieren. Gezeigt wird die traditionelle Wachsbatik- sowie Bossiertechnik. (Der Workskop um 10 Uhr ist leider bereits ausgebucht). Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen sorbischen Osterreiter zu treffen und alles hautnah über diesen Brauch zu erfahren.
Sorbische Kulturinformation Bautzen
Postplatz 2
8. April 2023 9 Uhr Österlicher Frühlingsmarkt rund um den Osterbrunnen
Buntes Treiben mit vielen österlichen Verkaufsständen rund um den Osterbrunnen auf dem Hauptmarkt.
Hauptmarkt Bautzen
02625 Bautzen
8. April 2023 10 Uhr Osterbasteln für Kinder dm-drogerie markt
Reichenstraße 18
02625 Bautzen
8. April 2023 17 Uhr Ostern in der Lausitz
Stadtführung zu Bräuchen und Traditionen rund um das Osterfest in der Lausitz.
15,00 € (Ermäßigt 12,00 €)
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
8. April 2023 22 Uhr BAUTZEN TANZT - Mega Osterparty auf 3 Floors
P16: Alle Personen unter 18 Jahren brauchen zusätzlich einen ausgefüllten
www.partyzettel.de
7,90 € (Phase 1: 7,90 € (limitiert auf 200x) Phase 2: 9,90 €, Phase 3: 11,90 €, Abendkasse: 15 €)
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
9. April 2023 10 Uhr Ostermarkt und Eierschieben auf dem Protschenberg
Das Bautzener Eierschieben auf dem Protschenberg zählt zu den größten Volksfesten der Oberlausitz. 10.000 bis 15.000 Besucher werden hier jedes Jahr gezählt. Es ist aber nicht nur der alte Volksbrauch der die Gäste anzieht, sondern auch das bunte Programm drumherum. Von 10 bis 16 Uhr öffnet sogar ein Ostermarkt mit ca. 30 Ständen. Angeboten werden Oberlausitzer Handwerkskunst wie Keramik und Korbwaren, aber auch österliche Gestecke. Spezialitäten aus der Region wie Wurst und Fleisch aus dem Rauch und Brot aus dem Holzofen kommen bei den Besuchern bestens an
Protschenberg
02625 Bautzen
9. April 2023 11 - 14 Uhr Osterbrunch
Inklusive Begrüßungsgetränk, Filterkaffee und Tee. Schlemmen Sie zwischen 11 und 14 Uhr von unserem Brunchbuffet mit kalten und warmen Spezialitäten. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, mit allem was man für einen guten Start in den Tag benötigt, wählen Sie ab 12 Uhr zwischen wechselnden Warmgerichten. Süße Köstlichkeiten runden unser üppiges Themenbuffet ab.
Preis: 34,90 € pro Person / Kinder bis 5 Jahre kostenfrei / Kinder von 6 - 11 Jahre zahlen 50%
Best Western Plus Hotel Bautzen
Wendischer Graben 20
02625 Bautzen
9. April 2023 12 Uhr Nur ein Tag
Beim Eierschieben auf dem Bautzener Protschenberg, Ausschnitten aus der Puppentheaterinszenierung NUR EIN TAG
Protschenberg
02625 Bautzen
9. April 2023 14 Uhr Rundfahrt zum Osterreiten in der Oberlausitz – Panschwitz-Kuckau....Mit Reisebegleitung
Sie fahren mit dem Bus nach Ralbitz-Rosenthal, wo gegen 15 Uhr der Heimritt des größten Osterreiterzuges mit ca. 400 Reitern nach Wittichenau beginnt. Danach fahren Sie zum Kloster Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Hier haben Sie Gelegenheit, diese einmalige Klosteranlage zu besichtigen.
32,00 €
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
9. April 2023 16 Uhr Geißlein
Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm
45 min, keine Pause / ab 4 Jahren

weitere Termine, aber andere Orte

23.04.2023 um 15:30 Uhr Hoyerswerda "Kufa"
24.04.2023 um 09:30 Uhr Löbau CVJM
25.04.2023 um 10:00 Uhr Löbau CVJM
26.04.2023 um 09:30 Uhr Löbau CVJM
27.04.2023 um 09:30 Uhr Löbau CVJM
28.04.2023 um 09:30 Uhr Löbau CVJM
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7
großer Saal
10. April 2023 11 Uhr Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Eine musikalische Himmelfahrt von Martin Lingnau und Wolfgang Adenberg nach dem gleichnamigen Buch von Otfried Preußler
75 min. ohne Pause / ab 6 Jahren
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Seminarstraße 12
10. April 2023 12 Uhr Stadtrundfahrt durch Bautzen - 60 Minuten
Sehenswürdigkeiten bequem mit dem Bus inkl. Reiseleitung - Altstadt, vorbei an der Gedenkstätte, der Villa Weigang und über die Friedensbrücke
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
10. April 2023 16 Uhr Nur ein Tag
Beim Eierschieben auf dem Bautzener Protschenberg, Ausschnitten aus der Puppentheaterinszenierung
Nur ein Tag
Protschenberg
02625 Bautzen
11. April 2023 10 Uhr Ferienprogramm: Märchenhaft - Auf Spurensuche mit den Brüdern Grimm
Angeregt von den Gebrüdern Grimm wird gesammelt, was im Museum an Märchenhaftem gefunden werden kann: Dinge, Spiele, Lieder und Geschichten. Das Programm ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten.
2,50 € (Erwachsene: 3,50 €)
Museum Bautzen
Kornmarkt 1
11. April 2023 10 Uhr Flieg mit mir! - Musical für Kinder ab 5 Jahren Sorbisches National-Ensemble
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
11. April 2023 10 Uhr Nur ein Tag
Puppentheater nach dem Stück von Martin Baltscheit
50 min, keine Pause / ab 5 Jahren
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7
02625 Bautzen
11. - 13. April 2023 13 Uhr Siebdruck-Workshop mit Anja Herzog
Siebdruck erhält im Jahr 2023 als ständiges Kursangebot einen festen Platz im Steinhaus-Programm, im zweimonatigen Rhythmus als Blockveranstaltung an zwei bzw. drei Tagen. Dabei wechseln sich drei Referent*innen ab. In den Osterferien steht ein weiterer Workshop speziell für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren auf dem Programm. Der auf drei Tage ausgelegte Kurs unter der Leitung von Anja Herzog besteht ebenso aus drei Teilen, die aufeinander aufbauen.
Anja Herzog, Jahrgang 1992, ist eine Künstlerin aus Bischofswerda, die sich an der HfBK Dresden ihr Diplom erarbeitet hat und seither als freischaffende Künstlerin unterwegs ist. Mit sehr viel Engagement organisiert sie für das Projekt Kodekü (Kollision der Künste) eine jährlich an anderem Ort stattfindende Residenz für Akteure aus verschiedensten künstlerischen Sparten, die ihrerseits für kulturell schwache Regionen belebende Impulse in kreativen Prozessen schaffen und diese mit dem öffentlichen Raum teilen.
Teilnahmegebühr: 20,- Euro pro Tag (gesamt 60,- Euro)
Kunstdruckwerkstatt des Steinhaus e.V.
Goschwitzstraße 38
02625 Bautzen
11. April 2023 13:30 Uhr Ferienprogramm: : Ostern - Was alte Bibeln erzählen
Von der Auferstehungsgeschichte gibt es nicht nur verschiedene Erzählungen, sondern auch verschiedene künstlerische Darstellungen. Wir betrachten die Schätze aus der Bibliothek und dem graphischen Kabinett des Museums Bautzen und kolorieren einen Holzschnitt. Das Programm ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten.
2,50 € (Erwachsene: 3,50 €)
Museum Bautzen
Kornmarkt 1
12. April 2023 10 Uhr Ferienprogramm: Pessach - Kleine Einblicke in das jüdische Osterfest
Der Auszug der Juden aus der ägyptischen Gefangenschaft ist der geschichtliche Hintergrund des Pessachfestes. Wir beschäftigen uns im Museum Bautzen mit Darstellungen in alten Bibeln und Graphiken, sowie mit den sakralen Gegenständen, die bei der Feier eine Rolle spielen. Das Programm ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten.
2,50 € (Erwachsene: 3,50 €, Materialkosten: 0,50 €)
Museum Bautzen
Kornmarkt 1
12. - 14. April 2023 10 Uhr Rotkäppchen
Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm
45 min, keine Pause / ab 3 Jahren

weitere Termine und Orte:

20.04.2023 um 09:30 Uhr Burgtheater, kleiner Saal
30.04.2023 um 16:00 Uhr Burgtheater, großer Saal
10.05.2023 um 09:30 Uhr Burgtheater, großer Saal
12.05.2023 um 10:00 Uhr Frankenthal ev. Grundschule
12.05.2023 um 12:15 Uhr Frankenthal ev. Grundschule
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7
großer Saal
12. April 2023 13:30 Uhr Ferienprogramm: Ausgegraben - Archäologische Entdeckungen vom Schafberg in Niederkaina
Wir machen einen Rundgang durch die neue Sonderausstellung "Tod & Ritual. Vorgeschichtliche Bestattungen auf dem Schafberg in Niederkaina" im Museum Bautzen, erfahren Wissenswertes über die Arbeit der Archäologen und begeben uns selbst in ein nachgebautes Hügelgrab. Zum Schluss fertigen wir eine Grabbeigabe aus Ton nach einem 2500 Jahre alten Vorbild. Das Programm ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten.
2,50 € (Erwachsene: 3,50 €, Materialkosten: 1 €)
Museum Bautzen
Kornmarkt 1
13. April 2023 10 Uhr Ferienprogramm: Ostern für Kinder
Welche Bräuche gehören in die Fasten- und Osterzeit? Nach dem Besuch der Osterausstellung geht es noch kreativ im Schülerkabinett weiter. Ab 5 Jahren, Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Sorbisches Museum
Ortenburg 3
02625 Bautzen
13. April 2023 10 Uhr Ferienprogramm: Aus Omas Spieleschrank
Egal ob ihr euere Großeltern mitbringen oder nicht, gemeinsam werden wir im Museum Bautzen Spiele aus ihrer Zeit und sogar noch früher entdecken und spielen. Das Programm ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten.
2,50 € (Erwachsene: 3,50 €)
Museum Bautzen
Kornmarkt 1
13. April 2023 13:30 Uhr Ferienprogramm: Farbe rein und Schleudergang auf Maximum!
Werdet im Museum Bautzen kreativ! Unsere Farbschleuder hält für jedes Kind ein tolles Kunstwerk bereit. Das Programm ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten.
2,50 € (Erwachsene: 3,50 €, Materialkosten: 0,50 €)
Museum Bautzen
Kornmarkt 1
14. April 2023 10 Uhr Ferienprogramm: Farbe rein und Schleudergang auf Maximum!
Werdet im Museum Bautzen kreativ! Unsere Farbschleuder hält für jedes Kind ein tolles Kunstwerk bereit. Das Programm ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Kinder sollten Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten.
2,50 € (Erwachsene: 3,50 €, Materialkosten: 0,50 €)
Museum Bautzen
Kornmarkt 1
14. April 2023 13:30 Uhr Ferienprogramm: 3D ist keine Hexerei
3D kennt man von den Filmen im Kino, aber auch im Museum Bautzen sind schon Anfänge der Stereoskopie zu bewundern. Natürlich machen wir auch selber interessante Experimente rund um das räumliche Sehen. Das Programm ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet. Um Anmeldung an der Museumskasse unter 03591 534 933 wird gebeten.
2,50 € (Erwachsene: 3,50 €, Materialkosten: 1 €)
Museum Bautzen
Kornmarkt 1

Dresden

 

Ausflüge & Veranstaltungen

30. März - 2. April 2023

DRESDNER OSTERN 2023 - mit Internationaler Orchideenwelt
jeweils 10 - 18 Uhr
Eine bunte
Angebotsvielfalt aus den Bereichen Garten, Tiere, Kunsthandwerk, Familie & Freizeit sowie der Frühjahrsmarkt versetzen Sie in Frühlingslaune.
Rund 350 Aussteller werden im Messegelände vertreten sein.
Mit der Internationalen Orchideenwelt erleben Sie eine der größten und bedeutendsten Orchideenschauen Europas – ein Zauber aus tausenden Blüten, beeindruckend und abenteuerlich arrangiert. Umrahmt wird dieses besondere Szenario von meisterhafter Floristik, die wahrhafte Blütenträume wahr werden lässt!
MESSE DRESDEN GmbH
Messering 6
D-01067 Dresden
Tel.: +49-(0)351-4458-0
Fax: +49-(0)351-4458-102
E-Mail:
info@remove-this.messe-dresden.de
www.messe-dresden.de
Öffnungszeiten:
• täglich 10 - 18 Uhr

• NACHT DER ORCHIDEEN, Freitag (31.03.2023), 19 - 23 Uhr

Kartentyp Preis
Vollzahler 10,00 €
Ermäßigt* 8,50 €
Familienkarte** 21,00 €
Single-Familienkarte*** 13,00 €
Kinder von 7 - 14 Jahre 5,00 €
Kinder bis 6 Jahre FREI
Seniorentag (30.03.) 8,00 €
Gruppen (ab 10 Personen /
Preis pro Person)
8,50 €
NACHT DER ORCHIDEEN
inkl. 1 Glas Sekt +
freies Parken auf P7
13,00 € im VVK

16,00 € an der Abendkasse
7. - 16. April 2023 OSTERFERIEN IM Zoo Dresden
zwei Hasen im Stroh

8:30 - 18:30 Uhr
9. April 2023 11 Uhr
Lunchfahrten zu Ostern
Sächsische Dampfschiffahrt
Georg-Treu-Platz 3 - 01067 Dresden
Tel.: 0351- 86609-0
www.saechsische-dampfschiffahrt.de
9. April 2023 15:30 - 17:30 Uhr
Oster-Kaffeefahrt
Sächsische Dampfschiffahrt
Georg-Treu-Platz 3 - 01067 Dresden
Tel.: 0351- 86609-0
www.saechsische-dampfschiffahrt.de
9. - 10. April 2023 OSTERN IM Zoo Dresden
“Ach du dickes Ei”

8:30 - 18:30 Uhr
15. April 2023 TIERFOTOGRAFIE WORKSHOP
Zoo Dresden
7:30 - 13:30 Uhr

Greiz

1. April 2023 11 - 18 Uhr Ostermarkt
Aufregung um Osterhase Löffelohr und seine Freunde. Eine Ostergeschichte.
ein buntes Händlertreiben, ein tolles Osterprogramm und allerlei Kulinarisches
Festwiese der Kleingartenanlage „Reißberg 04“
Gerhart-Hauptmann-Straße
07973 Greiz
1. - 15. April 2023 13- 17 Uhr Hasendorf Waltersdorf mit Ostercafé
Hasen in Waltersdorf
Auch in diesem Jahr wird Waltersdorf mit seinen hübschen Heuhasen und der Osterkrone wieder ein toller Bestandteil des Osterpfades Vogtland sein und
der Frauenverein Maxi e.V. hat mit den Vorbereitungen begonnen. Damit wieder ALLE großen und kleinen Gäste unser „Hasendorf“ 14 Tage bestaunen und sich daran
erfreuen können, bitten wir im Vorfeld um Unterstützung in verschiedener Art.
Wir suchen ab sofort:
- frischen Buchsbaum (kleine oder große Zweige),
- Helfer und Kreative beim Hasen basteln + reparieren,
- viele helfende Hände beim österlichen Dekorieren unseres schönen Dorfes in der Woche vorm Osterpfad
Wir bieten am Osterwochenende:
Karfreitag bis Montag von 13 - 17 Uhr
- Ostercafé im wunderschön renovierten Gewölbekeller und/oder Erdgeschoss des Kulturhauses mit leckerem hausgebackenem Kuchen
- frisch vom Grill des FFW-Vereins Waltersdorf gibt es leckere Roster und Steaks
Veranstalter
Frauenverein Maxi e.V.
07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
Ansprechpartner: Anett Däumler
Telefon: +49 (36623) 21673
E-Mail:
maxi-waltersdorf@freenet.de
Kulturhaus Waltersdorf
Siedlung 1
07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
1. April 2023 19 Uhr Ausstellungseröffnung Daniel Fuchs
Veranstalter
Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz
Burgplatz 12
07973 Greiz
Ansprechpartner: Rainer Koch
Telefon: 03661 703411
E-Mail: museum@greiz.de
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Rainer Koch, Tel.: 0172- 3661205
Oberes Schloss Greiz
Schlossberg
07973 Greiz
2. - 15. April 2023 9 - 18 Uhr Osterbrunnen in Greiz
Osterkrone, arrangiert aus ca. 2000 textil gestalteten Ostereiern
In der Tourist-Information im Unteren Schloss Greiz gibt es auch jede Menge Österliches zu entdecken und natürlich auch zu erwerben: Vom Eierlikör, Honig über Obstbrand und Holzanhänger finden Sie sicherlich ein schönes Ostergeschenk.
Kirchplatz Greiz
2. April 2023 11 - 17 Uhr 4. Ostermarkt im Unteren Schloss
Ostern in den Höfen

die Höfe des Unteren Schlosses Greiz und der Kirchplatz im österlichen Gewand
Mit dem 4. Ostermarkt und der offiziellen Eröffnung des Osterbrunnens am Röhrenbrunnens um 14:30 Uhr begrüßen wir den Frühling und stimmen uns auf die Osterzeit in Greiz ein. Zahlreiche Händler konnten wir gewinnen, welche in den Höfen des ehemaligen Residenzschlosses und auf dem Kirchplatz ihre Produkte rund um das Osterfest zum Kauf anbieten. Österliche Dekorationen und Handarbeiten, filigraner Schmuck, Textilostereier, Honig, Filzarbeiten und –dekorationen, Seifen und Badezusätze, Glückwunschkarten, Eierlikör, Ostereier, Keramik- und Holzwaren sowie Blumenschmuck werden zum Angebot gehören. Der mit mehr als 2.000 Ostereiern geschmückte Brunnen, alle in textiler Gestaltung, wird wieder ein beliebter Fotopunkt in der Stadt und ein begehrtes Ausflugsziel für alle Reisenden entlang des „Osterpfades Vogtland“ sein. Der Eintritt zum Ostermarkt ist wie in jedem Jahr kostenfrei. Änderungen vorbehalten!
Unteres Schloss Greiz
Burgplatz 12
07973 Greiz
2. April 2023 14 - 17 Uhr 5. Mohlsdorfer Osterbrunnenfest
Auch in diesem Jahre wird die Pyramide in der Dorfmitte gegenüber der Schule wieder Anziehungspunkt in Mohlsdorf sein. Außerdem können Sie den von der Wohnstätte der Lebenshilfe geschmückten Gotthold-Roth-Park an der Greizer Straße bestaunen.
Veranstalter
Heimat- und Geschichtsverein Mohlsdorf
07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
Ansprechpartner: Christine Dietel
Telefon: +49 (03661) 432229
E-Mail:
christine.dietel@gmx.de
Billardcafé Monte Carlo Mohlsdorf
Raasdorfer Straße 11
07987 Mohlsdorf
7. - 9. April 2023 13 Uhr Mit dem Zölli-Express entlang des Osterpfad Vogtland
Sonderfahrt mit Kaffeetrinken

Der Zölli-Express fährt durch Greiz
Mit der Tschu-Tschu-Bahn zu den schönsten Orten des vogtländischen Osterpfads. Bewundern Sie die Osterbrunnen sowie die Osterkronen und erhalten Sie interessante Informationen rund um das Osterfest. Gern können Sie in das Ostercafé Berga einkehren und sich im Hauptstandort des Osterpfades umsehen.
Abfahrt: 13 Uhr ab Alte Wache Greiz
Stop: 14:15 Uhr Osterbrunnen Berga
14:45 - 15:45 Uhr "Ostercafé Berga" (Eintritt in die Osterausstellung 1,00 € inkl. / Kaffeetrinken Selbstzahler)
Rückfahrt: 16 Uhr ab Berga
Rückkunft: 17:30 Uhr an Alter Wache
Preis: 20,00 € p.P.
Kinder bis 12 Jahre erhalten bei allen Touren 3,00 € Ermäßigung, Kinder bis 2 Jahre frei
Tickets erhalten Sie bei Zölle-Reisen ( Tel.: 03661 687065)
Zölle-Reisen
Puschkinplatz 13
07973 Greiz
Ansprechpartner: Nadja Zölle
Telefon: 03661 – 687065
E-Mail:
info@zoelle-reisen.de
Alte Wache Greiz
Burgplatz
07973 Greiz
8. April 2023 17 Uhr Osterfeuer in Neumühle
Der Feuerwehrverein Neumühle lädt ein zum traditionellen Osterfeuer am Elsterufer. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Festplatz Neumühle
Greizer Straße
07973 Greiz
13. April 2023 10 Uhr Bezaubernd Schön – der Fürstlich Greizer Park für Kinder
Unser Ferienangebot für euch

Kinder lieben Blumen, besonders wenn diese wie ein Feuerwerk aus bunten Farben und außergewöhnlichen Formen, wie hier im Fürstlich Greizer Park, ins Auge fallen. Pflanzen und Botanik für Kinder werden bei der Führung durch die Parkanlage anschaulich erklärt.
Nehmt euch in etwa 2 Stunden Zeit, denn der Park ist groß und es gibt allerhand Spannendes zu entdecken. Wisst ihr eigentlich welche Tiere hier leben? Und glaubt ihr wirklich, die Bäume und Sträucher stehen ganz zufällig an ihren Standort? Außerdem ist es schon was Besonderes, dass ihr heute durch den Park flanieren dürft. Bedenkt: Vor langer Zeit durften das nur ganz bestimmte Personen. Glaubt ihr nicht? Wir erklären euch, warum das so war!
Preise: Erw. 5,00 €, erm. 3,00 €
Veranstalter
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12/ Unteres Schloss
07973 Greiz
Telefon: 03661-689815
E-Mail: tourismus@greiz.de
Fürstlich Greizer Park
Greizer Park
07973 Greiz
9. April 2023 14 Uhr Stadtführung Greiz - fürstlich vogtländisch
Der etwa eineinhalbstündige Rundgang führt Sie durch die historische Altstadt der ehemaligen Residenzstadt Greiz.
Tipp: Die öffentliche Tour können Sie auch ganz privat oder kleinen Gruppe nach ihren Wünschen in der Tourist-Information buchen.
Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12 / Unteres Schloss
07973 Greiz
10., 20. April 2023 14 - 16 Uhr Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park
Rundgang durch einen der schönsten Landschaftsparks Europas

Tipp: Haben Sie schon mal eine Parkführung bei Vollmond mitgemacht? Buchen Sie rechtzeitig in der Tourist-Information.
Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €
Vorherige Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich! (Tel.: 03661 703293)
Veranstalter
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12/ Unteres Schloss
07973 Greiz
Telefon: 03661-689815
E-Mail:
tourismus@greiz.de
Fürstlich Greizer Park
Greizer Park
07973 Greiz
13. April 2023 10 Uhr Bezaubernd Schön – der Fürstlich Greizer Park für Kinder
Unser Ferienangebot für euch
Pflanzen und Botanik für Kinder werden bei der Führung durch die Parkanlage anschaulich erklärt.
Preise: Erw. 5,00 €, erm. 3,00 €
Veranstalter
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12/ Unteres Schloss
07973 Greiz
Telefon: 03661-689815
E-Mail:
tourismus@greiz.de
Fürstlich Greizer Park
Greizer Park
07973 Greiz
16. April 2023 14 Uhr Mit dem Zölli-Express zum Kuhberg
Entdecken Sie Greiz und die nähere Umgebung auf eine ganz besondere Art und Weise, mit der Tschu-Tschu-Bahn. Die Rundfahrt beginnt zunächst in der historischen Altstadt von Greiz und führt Sie zu ausgewählten idyllisch liegenden vogtländischen Orten bis hoch zum Kuhberg.
Start: 14 Uhr ab Alte Wache
Halt: 15 Uhr Kuhberg (Plätze zum Kaffeetrinken in Gaststätte "Kuhbergbaude" sind bestellt/ Selbstzahler)
Rückfahrt: 16 Uhr Kuhberg
Rückkunft: 17 Uhr in Greiz
Preis: 15,00 € pro Person ( Kinder bis 2 Jahre kostenlos, Kinder bis 12 Jahre 3,00 € Ermäßigung)
Tickets erhalten Sie im Reisebüro Zölle, Tel.: 03661 687065
Veranstalter
Zölle-Reisen
Puschkinplatz 13
07973 Greiz
Ansprechpartner: Nadja Zölle
Telefon: 03661 – 687065
E-Mail:
info@zoelle-reisen.de
Alte Wache Greiz
Burgplatz
07973 Greiz

Nossen

1. - 2. April 2023 11 - 19 Uhr Mittelalterspektakel im Klosterpark Altzella
Erwachsene: 12 €, Gäste in historischer Kleidung: 9 €, Kinder (6 - 16 Jahre): 6 €
Für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Familien müssen nur für das erste Kind zahlen.
Um Wartezeiten an den Kassen zu vermeiden, bitte Vorab-Kauf der Tickets im Shop.
Gäste mit schwerem körperlichen Handicap erhalten ermäßigten Eintritt oder dürfen eine Begleitperson kostenlos mitbringen.
Hunde an der Leine sind gestattet. Parkplätze werden ausgewiesen. Das Gelände ist für Rollstuhlfahrer weitgehend geeignet.
Die SchlösserlandKARTE hat zu diesem Veranstaltungstermin keine Gültigkeit im Klosterpark Altzella.
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
7. + 8. April 2023   7. April 2023
Osterrundfahrt durch das Elbtal über Meißen, Coswig nach Dresden Neustadt
8. April 2023
Große Osterfahrt nach Altenburg
Die Fahrt beginnt in Nossen( gegen 8 Uhr) und führt uns über Roßwein, Döbeln nach Chemnitz
Weiter geht es nach Glauchau, Meerane und Gößnitz, um gegen Mittag die Stadt Altenburg zu erreichen.
Interessengemeinschaft Dampflok Nossen e. V.
Postfach 15
D-01681 Nossen
+49 (0) 35242 - 434980
9. April 2023 14 Uhr Osterspaziergang
Preis: 10,00 Euro, erm. 7,00 Euro
Für Kinder ohne Altersangabe geeignet.
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
15. April 2023
16. Juni 2023
28. Juli 2023
10 - 14 Uhr thematischer KräuterKochkurs
Kulinarik und Genießen
Fermentieren von Wildpflanzen (frühe Kräuter)
135,00 € inkl. Tagesgetränke, Mittagessen und Handmade-Fermentationsware im Glas
Anmeldungen und Informationen direkt über Kräuterfachfrau
Koreen Vetter
Tel.: 035241 - 817570
16. Juni 2023 NATÜRLICH KONSERVIEREN
28. Juli 2023 Fermentieren von Wildpflanzen (Sommerkräuter)
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de
16. April 2023
3. September 2023
15. Oktober 2023
15 Uhr Sonderführung: Von Abt bis Zelle - Die Klostergeschichte
10,00 Euro, ermäßigt: 6,00 Euro
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de

Pillnitz 

11. April 2023
27. Juli 2023
8. + 17. August 2023
14 - 16 Uhr Ferienprogramm "Im Kostüm feiern wie August der Starke"
Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen!
Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Bitte pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen!
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt)
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"
13. April 2023
20. Juli 2023
5. Oktober 2023
14 - 16 Uhr Ferienprogramm "Orange & Pfefferminze - Genussvoll (er)leben"
Ihr lernt den Duft und den Geschmack von heimischen aber auch von fremdländischen Kräutern und Früchten im Schlosspark kennen und erkundet gemeinsam welche Pflanzenteile essbar und welche giftig sind.
Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Bitte pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen!
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Kinder (6 - 16 Jahre): 5 Euro; Erwachsene: 12 Euro (inkl. Parkeintritt)
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"

Rammenau

12. April 2023 11 - 11:45 Uhr Ferienspaß für Königskinder "Kinderschlossführung"
3,00 Euro zzgl. zum Eintritt in die Schlossanlage
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Nur mit Voranmeldung.
Barockschloss   Rammenau

Rietschen

OSTERN
8. - 10. April 2023 11 - 17 Uhr „Ostereier kreativ verziert“
Verschiedene Techniken zum Staunen & Mitmachen
Theaterscheune
8. April 2023 10 + 13 Uhr Korbflechten mit Kindern
Anmeldung unter Tel. 0172-2403228
im Hofladen
8. April 2023 11 - 12 Uhr Ostertöpfern mit Sara
für Kinder und Erwachsene - 20 EUR inkl. Materialkosten
Anmeldung unter Tel. 0162-2943584
Theaterscheune
9. April 2023   Der Osterhase unterwegs in der Siedlung  
Programm für die Osterferien:
8. - 16. April 2023   Alpakawanderungen können gebucht werden
Anmeldung: Tel. 0174 - 1816662
Treff: Alpaka-Gehege
11. April 2023 10 Uhr "Der Wolf und die 7 Vöglein" Vogelstimmenexkursion
für Klein & Groß * Anmeldung: 035772 - 46762 * Treff: Wolfsscheune * kostenfrei * ca. 2 h
Treff: Wolfsscheune
11. April 2023 10 - 15 Uhr "Frühlingsbasteln im Erlichthof"
verschiedene Bastelsets ab 5 € - Anmeldung: 03581 - 310636 (AB)
Treff: Theaterscheune
12. April 2023 10 - 12 Uhr. "Frühlingstöpfern mit Sara" für Kinder u. Erwachsene
Anmeldung: 0162-2943584 - 20 € (inkl. Materialkosten)
Theaterscheune
13. April 2023 10 Uhr "Wolf, Fischotter & Co." - Vortrag & Exkursion für Kinder
Anmeldung: 035772 - 46762 - kostenfrei - ca. 2 Stunden
Treff: Wolfsscheune
13. April 2023 14 - 16 Uhr Sagen & Geschichten der Lausitz mit dem Buschweibel
Anmeldung: 035772-40235 -f ür Klein & Groß - 2 €
Treff: Theaterscheune
14. April 2023 10 Uhr "Korbflechten mit Kindern"
Anmeldung: 0172-2403228 - 12 €
Hofladen

außerdem im April 2023

29. April 2023 10 Uhr "Wer nagt denn hier im Wolfsrevier?" Biberexkursion
für Kinder - Anmeldung: 035772 - 46762- kostenfrei - ca. 2 Stunden
Treff: Wolfsscheune

Seifhennersdorf

Herzlich willkommen bei den Osterhasen!
Seit 2005 wohnt der Osterhase Olli in der Oberlausitz, genauer gesagt im KiEZ Querxenland. Dort steht sein Osterhasenbau inklusive Osterhasenpostamt! Von hier aus beantwortet er Briefe von Kindern aus aller Welt. Einmal im Jahr, zwei Wochen vor Ostern, lädt er dann alle zu einem großen Familienfest in seine Osterhasenwerkstatt ein. Hier können Groß und Klein ihm und seinen Hasenhelfern bei ihrem österlichen Treiben über die Schulter schauen.

Besucht den Osterhasen in seiner Werkstatt oder übernachtet im Querxenland

Erholungsort Waltersdorf - Zittauer Gebirge

Sonnebergbaude Waltersdorf
Alexander Fichte
Hauptstraße 154
02799 Waltersdorf
Telefon: +49 (35841) 330-0
Telefax: +49 (35841) 330-47
rezeption@sonnebergbaude.de
www.sonnebergbaude.de

Übernachtung zu Ostern, Himmelfahrt und mehr 

 

Stand 26. März 2023