Pfingsten 2023

am 29. Mai 2023 ist gleichzeitig der Deutsche Mühlentag

Waldeisenbahn Muskau Fahrthöhepunkte 2024

immer Pfingstmontag 
20. Mai 2024
9. Juni 2025
25. Mai 2026
17. Mai 2027
5. Juni 2028
21. Mai 2029
10. Juni 2030
10 - 17 Uhr
Deutscher Mühlentag 

Aussichtstürme der Oberlausitz

lassen sich auch unabhängig von geöffneter Gastronomie besteigen

Nach acht Jahren Stillstand: Züge rollen wieder bis Seifhennersdorf
Die Länderbahn kann ihren Trilex bald wieder über die Ländergrenzen bis Seifhennersdorf fahren lassen. Auch auf der Strecke Zittau-Oberland-Dresden gibt es Verbesserungen.
Pfingsten Zusatzzüge von Zvon und VVO

Annaberg-Buchholtz

2024 

ganztägig SCHMIEDE TRIFFT KUNST
Kunstschmiede bei der Arbeit
Erwachsene 5 €; ermäßigt 3 €
Frohnauer Hammer
Sehmatalstraße 3
09456 Annaberg-Buchholz
03733 22000

Bad Muskau

Mai 2024   Waldeisenbahnfahrten
Zu Pfingsten
verstärkter Diesellokbetrieb (Fahrzeiten wie bei Dampfbahnfahrten)
Infos unter 03576/207472
Weißwasser Bahnhof Teichstraße, Bad Muskau Badepark, Kromlau Waldstation

Bischofswerda

26. Mai 2024 13 - 17 Uhr Tag des offenen Umgebindehauses
Das Rammenauer Umgebindehaus mit einer Blockstube und Umgebindekonstruktion aus Eichenholz wurde vor reichlich 10 Jahre umfangreich saniert und ist heute ein Haus für die breite Öffentlichkeit. Eine Besichtigung des Hauses mit Führung ist an diesem Tag möglich, ebenso kann man sich über die fachgerechte Sanierung informieren. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, mit dem Schauschmied Knut Winkler aus Panschwitz-Kuckau zu fachsimpeln oder ihm bei der Arbeit zusehen.
Alte Schmiede Rammenau

Ebersbach-Neugersdorf 

26. Mai 2024 10 - 17 Uhr Tag des offenen Umgebindehauses
an jedem letzten Mai-Sonntag
Ebersbach-Neugersdorf
verschiedene Orte
26. Mai 2024 10 Uhr Tag des offenen Umgebindehauses
zentrale Eröffnung des Umgebindehaustages an der Geschäftsstelle der Stiftung Umgebindehaus (Stammhaus der Textilfirma C.G. Hoffmann), Ernst-Thälmann-Straße, OT Neugersdorf
geöffnet sind:

Barockgarten Großsedlitz

Barockgarten Großsedlitz
Parkstraße 85
01809 Heidenau
+49 (0) 3529 5639-0

Kottmarsdorf und OT

26. Mai 2024 10 - 17 Uhr Tag des offenen Umgebindehauses 2023
Zum "Tag des offenen Umgebindehauses" laden private Eigentümer, aber auch Firmen und Vereine zum Schauen, Zuhören und Fachsimpeln ein. 2005 wurde der Aktionstag ins Leben gerufen - und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Viele Orte laden zu Führungen ein, die Wissenswertes zu den denkmalgeschützten Bauten vermitteln.
im südlichen Landkreis Görlitz
26. Mai 2024 10 - 17 Uhr Deutscher Mühlentag
verschiedene Veranstaltungen
an der Bockwindmühle Kottmarsdorf

Schneeberg

24. Juli 2024
9. Juni 2025
25. Mai 2026
17. Mai 2027
10 Uhr DEUTSCHER MÜHLENTAG MIT PFINGSTMUSIZIEREN
1000 Mühlen öffnen traditionell bundesweit am Pfingstmontag ihre Türen. Die Mühlenbetreiber setzen die Mahlgänge in Betrieb und gewähren den Mühleninteressierten einen tieferen Einblick in das Kulturgut Mühle und das alte Müllerhandwerk.
AM SIEBENSCHLEHENER POCHWERK
10 - 17 Uhr
Vorführung der historischen Pochwerksanlage
09.30 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
11 Uhr Konzert mit dem Musikkorps der Bergstadt Schneeberg
10 - 17 Uhr
Silberschmelzhütte St. Georgen - geführte Rundgänge
PFINGSTMUSIZIEREN AUF DEM GLEESBERG
10.30 Uhr
Erzgebirgisch-Bergmännisches Konzert der Schneeberger Bergkapelle und dem Bergchor "Glück Auf" Schneeberg
ganztägig Turmbegehung Köhlerturm
125 Jahre ragt der 25 m hohe "Köhlerturm" über die Wipfel des Erzgebirgswaldes auf dem 593 m hoch gelegenen Gleesberg hinaus. Ursprünglich als hölzernes Bauwerk 1879 vom Erzgebirgszweigverein Schneeberg-Neustädtel errichtet, wurde er 1898 wegen Baufälligkeit durch einen massiven Aussichtsturm mit Glaskuppel ersetzt. Dank der Pflege durch den Bergbrüderschaft Schneeberger Bergparade e.V. kann der Turm von Besuchern zu den Öffnungszeiten der Berggaststätte „Am Gleesberg“ (Sa und So ab 10 Uhr) bestiegen werden.
Gelände Siebenschlehener Pochwerk und Gleesberg

 

Stand 5. November 2023