Pfingsten 2023
am 29. Mai 2023 ist gleichzeitig der Deutsche Mühlentag
Waldeisenbahn Muskau Fahrthöhepunkte 2023
|
immer Pfingstmontag 29. Mai 2023 20. Mai 2024 9. Juni 2025 25. Mai 2026 17. Mai 2027 5. Juni 2028 21. Mai 2029 10. Juni 2030 |
10 - 17 Uhr Deutscher Mühlentag |
Aussichtstürme der Oberlausitz
lassen sich auch unabhängig von geöffneter Gastronomie besteigen
Nach acht Jahren Stillstand: Züge rollen wieder bis Seifhennersdorf
Die Länderbahn kann ihren Trilex bald wieder über die Ländergrenzen bis Seifhennersdorf fahren lassen. Auch auf der Strecke Zittau-Oberland-Dresden gibt es Verbesserungen.
Pfingsten Zusatzzüge von Zvon und VVO
Annaberg-Buchholtz
29. Mai 2023
15 . Oktober 2023 |
ganztägig |
SCHMIEDE TRIFFT KUNST Kunstschmiede bei der Arbeit Erwachsene 5 €; ermäßigt 3 € |
Frohnauer Hammer Sehmatalstraße 3 09456 Annaberg-Buchholz 03733 22000 |
Bad Muskau
27. - 29. Mai 2023 |
Waldeisenbahnfahrten
Zu Pfingsten verstärkter Diesellokbetrieb (Fahrzeiten wie bei Dampfbahnfahrten) Infos unter 03576/207472 |
Weißwasser Bahnhof Teichstraße, Bad Muskau Badepark, Kromlau Waldstation |
---|
Bischofswerda
28. Mai 2023 | 13 - 17 Uhr |
Tag
des offenen Umgebindehauses Das Rammenauer Umgebindehaus mit einer Blockstube und Umgebindekonstruktion aus Eichenholz wurde vor reichlich 10 Jahre umfangreich saniert und ist heute ein Haus für die breite Öffentlichkeit. Eine Besichtigung des Hauses mit Führung ist an diesem Tag möglich, ebenso kann man sich über die fachgerechte Sanierung informieren. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, mit dem Schauschmied Knut Winkler aus Panschwitz-Kuckau zu fachsimpeln oder ihm bei der Arbeit zusehen. |
Alte Schmiede Rammenau |
29. Mai 2023 | 14:30 - 17 Uhr |
Pfingstkonzert mit den
„Löbauer-Berg-Musikanten“ e.V. Das Team am Bären-Café und der Tierparkförderverein halten verschiedene Speisen und Getränke für alle Gäste bereit. |
Tier- und Kulturpark Bischofswerda |
30. Mai 2023 | 15:30 Uhr |
„Kleiner Drache Kunterbunt“ Familien-Lese-Café Ein geselliger Nachmittag mit Kaffee, Tee und kleinen Snacks. Dazu wird für die Kleinen eine Geschichte mit dem Bilderbuch-Theater vorgelesen und im Anschluss wird passend zum Thema etwas hübsches gebastelt. Anmeldung: jeweils bis freitags vor dem Veranstaltungstermin über die FamilienBildungsStätte Bischofswerda Kosten: je 3 € pro Familie für Materialkosten Kontakt: FamilienBildungsStätte Bischofswerda Clara-Zetkin-Straße 6 03594 705290 / fbsbiw@web.de |
Stadtbibliothek Bischofswerda |
Chemnitz
27. Mai 2023 | 20:30 Uhr |
NICOLAZZ - Bar & Music Der Solokünstler Nicolazz kommt aus Chemnitz und ist im Jazz, Blues und Pop zuhause. Musik, frische Snacks und leckere Cocktails Einlass ist 20 Uhr, Konzertbeginn ca. 20:30 Uhr. Eintritt frei. |
Club Krone |
Coswig
27. Mai 2023 | 20:30 Uhr | Stereoact LIVE zum 30sten Geburtstag der BÖRSE COSWIG | Börse, Ballsaal |
28. Mai 2023 | 9 Uhr | Chorgemeinschaft Coswig-Weinböhla lädt zum morgendlichen Pfingstsingen | auf dem Oberauer Gellertberg |
29. Mai 2023 | 18 Uhr | abgesagt Konzert für Klarinettentrio | Villa Teresa |
Dresden
November 2022 - 29. Mai 2023 |
Di - So 10 - 18 Uhr Fr 10 - 19 Uhr |
Rudolf Stich: Ein Hellerauer
Leben Ausstellung auf der Emporengalerie Begleitend zur Ausstellung Heinrich Tessenow: Architektur und Möbel Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 4 Euro (freitags ab 12 Uhr Eintritt frei, außer feiertags) |
Stadtmuseum Dresden 01067 Dresden Wilsdruffer Straße 2 (Eingang Landhausstraße) |
28. Januar - 15. Oktober 2023 | Mi - Frei 10 - 17 Uhr und So 12 - 17 Uhr |
Tieck to go! Zum 250. Geburtstag des „Königs der Romantik“ Der Schriftsteller und Herausgeber Ludwig Tieck (1773–1853), der auch als „König der Romantik“ bezeichnet wurde, lebte von 1819 bis 1842, somit fast ein Vierteljahrhundert, in Dresden. Seine privaten Lesungen am Altmarkt, bei denen er u. a. Shakespeare, Goethe, Kleist und eigene Werke rezitierte, waren legendär und zogen Gäste aus ganz Europa an. Eintritt: 4 Euro / ermäßigt 3 Euro (freitags ab 13 Uhr Eintritt frei, außer feiertags) |
Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik |
9. Januar - 2. Juli 2023 | Dienstag - Sonntag nach Anmeldung |
Alles Holz - Die
Kindermitmachausstellung Das Holzbaukompetenzzentrum bringt die erfolgreiche Mitmachausstellung „Alles Holz“ des Wiener Kindermuseums ZOOM zu uns nach Sachsen! Im zweiten Teil der Ausstellung stellen die Kinder in einer Holzwerkstatt eine Überraschung zum Mitnehmen her. Mit Werkzeugen zum Spalten, Bohren, Sägen und Schleifen werden aus einer Baumscheibe die Einzelteile geformt, getestet und mit nach Hause genommen. Die Mitmachausstellung richtet sich an Kinder von der 1. bis zur 6. Klassenstufe. In 90-minütigen Führungen werden die Klassen von geschultem Personal durch die Ausstellung und die Werkstatt begleitet und können sich an allen Stationen ausprobieren. Am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferien können private Besucher die Mitmachausstellung besuchen. Die Mindestgruppenstärke beträgt 10 Personen. Wir behalten uns vor, Führungen abzusagen, falls nicht genügend Personen für eine Führung zusammenkommen. |
Alte Postkantine 01099 Dresden Königsbrücker Str. 27 |
11. Februar - 10. September 2023 |
Sonderausstellung "Von Genen und Menschen" Wer wir sind und werden könnten Kuratorin und Pojektleiterin: Dr. Viktoria Krason, DHMD Kuratorisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin: Nele-Hendrikje Lehmann Projektassistenz: Bettina Beer Gestalter: Jan Pappelbaum, Berlin |
Hygienemuseum Dresden 01069 Dresden Lingnerplatz 1 |
|
3. März - 13. August 2023 |
Di - So 10 - 18 Uhr Fr 10 - 19 Uhr |
Cornelia Schleime „ich lass mich nicht spannen
– lass mich nicht flechten“ Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 4 Euro (freitags ab 12 Uhr Eintritt frei, außer feiertags) |
Städtische Galerie Dresden 01067 Dresden, Wilsdruffer Str. 2 (Eingang Landhausstraße) |
25. März - 22. Oktober 2023 |
täglich 10 - 18 Uhr Montag geschlossen |
Wie
klingt Heimat? Eine dokumentarische Installation regulär 5 €, ermäßigt 4 €, unter 17 frei, ab 10 Pers. 4,50 € |
Museum für Sächsische Volkskunst (Jägerhof) 01097 Dresden Köpckestraße 1 (nähe Hauptstraße) |
31. März - 23. September 2023 |
Mo - Frei 9 - 17 Uhr Sa 9 - 15 Uhr Sonn- und Feiertags geschlossen |
Karikaturenausstellung „Nicht quatschen, machen! Cartoons und Karikaturen zum Handwerk“ Die Handwerkskammer Dresden startete gemeinsam mit der Galerie Komische Meister Dresden im November 2022 unter dem Motto „Nicht quatschen, machen!“ erstmals einen Karikaturenwettbewerb. Ab 31. März 2023 zeigt eine Karikaturen-Ausstellung mit dem Titel „Nicht quatschen, machen!“ die besten 80 Arbeiten. Die Schau findet in njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks statt. Das Motto Unter dem Motto „Nicht quatschen, machen!“ suchten die Initiatoren „professionelle Cartoons und Karikaturen, die das Handwerk heiter abbilden, ohne es der Lächerlichkeit preiszugeben", so Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden. „Denn ohne das Handwerk bliebe es in unserem Land finster und kalt, und das Leben wäre weniger schön oder lecker und schlichtweg unkomfortabel. Vieles, was unsere Gesellschaft lebenswert macht, verdanken wir Handwerkerinnen und Handwerkern.“ Die Karikaturistinnen und Karikaturisten liefern satirische Ansichten und zeichnen auf ihre Weise, wie begeistert die Kundschaft ist, wenn ein fachkundiger Mensch in unserem Land, in unserer Gesellschaft, im Haus, im Garten, in der Pflegeeinrichtung oder im Unternehmen Hand anlegt, um professionell etwas zu reparieren oder aufzubauen. Echte Macherinnen und Macher haben Zukunft und Spaß. Wie viel Humor dabei im Gewerbe steckt, zeigen die ausgezeichneten Arbeiten mit ihren Per spektiven auf die schönste Sache der Welt: das Handwerk. Die Ausstellung Ab 31. März sind die besten Arbeiten des Wettbewerbs in njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks ausgestellt. Mit der Exposition „Nicht quatschen, machen!“ präsentieren die Handwerkskammer und die Galerie meisterhafte Ansichten von Berufen mit Zukunft. Über 80 Zeichnungen von Karikaturistinnen und Karikaturisten aus ganz Deutschland sind mit ihren Arbeiten zu sehen. Diese zeigen ihre heitere Sicht auf das Klempner-, Dachdecker-, Elektriker-, Maler-, Tischler- und Friseur-Handwerk. Die Karikaturen kommentieren, kritisieren und treffen vor allem den Nagel auf den Kopf. |
njumii – das Bildungszentrum des Handwerks 01099 Dresden Am Lagerplatz 7 |
1. April - 31. Oktober 2023 |
SchlauchbootTour durch
Dresden Auf die Elbe, fertig, los! Dauer: ca. 2,5 Stunden - BiergartenStopps während der Tour gerne möglich Länge: ca. 8,5 km Ziel: Slipstelle DD-Pieschen - Höhe Eisenberger Straße Alle Schlauchboote mit CE-Zertifizierung - garantiert stabil und sicher mit ausreichendem Platz für die Mitnahme eventueller Verpflegung. Es befinden sich keine fremden Passagiere an Bord eures Bootes! Vor Tourstart erhaltet ihr eine intensive Einweisung zum Verhalten auf der Elbe durch unsere Crew. Unsere Crew befindet sich während der Tour nicht mit an Bord. Keine Vorkenntnisse notwendig Hochwertige Schlauchboote mit CE-Zertifizierung - garantiert stabil und sicher! Start-und Zielpunkt bieten eine sehr günstige Anbindung zum ÖPNV WICHTIG! Es gilt pro Boot nachfolgende Mindestbesatzung und Voraussetzung zur Buchung! 1 volljährige Person + 2 weitere Personen (mind. 12 Jahre alt) Im Preis inklusive: Schlauchboot, Paddel, Rettungswesten, 1 Seesack pro Boot, Hin-und Rücktransport des Equipments |
Start: DD-Loschwitz am "blauen Wunder" | |
5. April - 29. Oktober 2023 |
Mit Volldampf durch den Park: Die Dresdner Parkeisenbahn 5. April - 3. Oktober 2023 Mittwoch bis Freitag: 13 - 18 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:30 - 18 Uhr 4. bis 29. Oktober 2023 Mittwoch bis Freitag: 13 - 17 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:30 - 17 Uhr Kein Fahrbetrieb am 18. Mai (Himmelfahrt) und 22. Oktober (Dresden Marathon) |
Parkeisenbahn Dresden 01069 Dresden Hbf. an der Gläsernen Manufaktur |
|
21. April - 18. Juni 2023 |
Die - Fr 14 - 18 Uhr Sa/So 10 - 18 Uhr |
Frank Höhler – Dresdner
Künstlerporträts |
Leonhardi-Museum 01326 Dresden Grundstraße 26 |
28. April - 6. August 2023 |
Die - So 10 -18 Uhr Fr 10 - 19 Uhr |
Pietro Sabatelli - Surfaces Eröffnung: Do 27.04., 19 Uhr |
Städtische Galerie Dresden Projektraum »Neue Galerie« 01067 Dresden, Wilsdruffer Str. 2 (Eingang Landhausstraße) |
27. Mai 2023 | 20 Uhr |
Große Zeiten - Ein Erich-Kästner-Abend mit AHMAD MESGARHA und Band TRIOZEAN - Olga Nowikowa, Lars Födisch, Krishan Zeigner |
Hoftheater
Dresden 01328 Dresden Hauptstraße 35 |
28. Mai 2023 | 20 Uhr |
Offene Bühne Dresden im
Mai 2023 Eintritt frei! |
Stadtteilhaus Wanne 01099 Dresden Prießnitzstraße 18 |
28. Mai 2023 | 20 Uhr |
Edgar & Marie live Vater und Tochter singen deutsche Songs, die sofort ins Ohr gehen und an den Geist der 60er und 70er Jahre erinnern. Eintritt frei! |
Zum Gerücht - die letzte Kaschemme Dresden - Altlaubegast |
Gemeinde Ebersbach
27. - 28. Mai 2023 Dorffest in Reinersdorf Sportplatz Reinersdorf, Am Steinkreuz Veranstalter Heimat- und Traditionsverein Reinersdorf e.V. 29. Mai 2023 Mühlenfest in der Bockwindmühle Ebersbach ab 9 Uhr - Hähnewettkrähen der Rassegeflügelzüchter - Pfingstsingen des Männer Gesangvereins - Mühlenführungen - historische Technikschau - Vorführung alter Gewerke - Holzofenbäckerei - Verkauf regionaler Produkte - Livemusik - Hüpfburg und Strohballenklettern für unsere Kleinen Und natürlich wird für das leibliche Wohl gesorgt! Bockwindmühle Ebersbach, Naunhofer Straße 29. Mai 2023 9 - 16 Uhr Hähnewettkrähen Rassegeflügelzuchtverein Ebersbach und Umgebung e.V. Bockwindmühle Ebersbach Naunhofer Straße |
Ebersbach-Neugersdorf
28. Mai 2023 | 10 - 17 Uhr |
Tag des offenen Umgebindehauses an jedem letzten Mai-Sonntag |
Ebersbach-Neugersdorf verschiedene Orte |
28. Mai 2023 | 10 Uhr |
Tag des offenen Umgebindehauses zentrale Eröffnung des Umgebindehaustages an der Geschäftsstelle der Stiftung Umgebindehaus (Stammhaus der Textilfirma C.G. Hoffmann), Ernst-Thälmann-Straße, OT Neugersdorf geöffnet sind: - Stammhaus, Ernst-Thälmann-Straße 38, OT Neugersdorf - Alte Mangel, Georgswalder Straße 1, OT Ebersbach/Sa. - Grünsteinhof, Oberer Kirchweg 25, OT Ebersbach/Sa. - Kaffeemuseum & Rösterei, Oberer Kirchweg 26, OT Ebersbach/Sa. |
|
28. Mai 2023 | 14 Uhr |
Traditionelles Jüttelsbergtreffen der Fünfgemeinde 14 Uhr Musik vereint Nachbarn mit der Kapelle Peleton Bürgermeister der "FÜNFGEMEINDE" laden ein. |
Jüttelsberg in Šluknov - Königswalde |
28. + 29. Mai 2023 | 9 - 18 Uhr |
Bilder-Ausstellung Heimat und Umwelt als Gemälde |
Familie Fritz, Spreedorfer Straße 77 in 02730 Ebersbach-Neugersdorf |
28. Mai 2023 | 11 - 17 Uhr | Honigfest mit Regionalmarkt |
ehem. LAUTEX-Gelände, Ernst-Thälmann-Straße 38, Neugersdorf LEBENs(T)RÄUME e.V. |
Freital
26. Mai 2023 | 9 - 11 Uhr |
Durchfahrt ADAC Deutschland Klassik Die ADAC Deutschland Klassik kommt 2023 nach Sachsen. Vom 24. bis 27. Mai gastieren die wertvollen Oldtimer in Dresden. Mit der Landeshauptstadt als Ausgangspunkt geht es an den drei Fahrtagen in die schönsten Ecken Sachsens. Dabei kommen die altehrwürdigen Autos am Freitag, dem 26. Mai 2023 auch durch Freital und fahren von Dresden aus durch den Plauenschen Grund nach Tharandt. |
|
26. Mai 2023 | 19:30 - 22 Uhr |
The Kraut Ein Marlene-Dietrich-Abend von Dirk Heidicke mit Antje Kahn als Marlene und Thomas Tuchscheerer am Piano - Gastspiel der Landesbühnen Sachsen 20 € / ermäßigt ab 10,00 €, Abendkasse zzgl. 2,00 € |
Stadtkulturhaus |
26. Mai 2023 | 20 - 23:55 Uhr |
Live-Musik-Bühne: aBallaró Lasst Euch mitreißen und schwingt das Tanzbein zu italienischer Musik von aBallaró aus Dresden,die Euch unweigerlich unter die warme Sonne Italiens führt. "Balla che ti passa!" |
Stadtkulturhaus Da Capo |
27. - 29. Mai 2023 | 9 - 19 Uhr |
Pfingstabenteuer erleben Dank Pfingsten kann man dem Alltag einen Tag länger entfliehen und unvergessliche, vielleicht sogar schon lang geplante Abenteuer mit der Familie erleben! Tagesticket pro Person 6,90 € / Tagesticket Familie bis 4 Personen: 24,90 € |
Oskarshausen Burgker Straße 39 01705 Freital Telefon: 0351 79992770 E-Mail: info@oskarshausen.de |
27. Mai 2023 | 9 Uhr |
Osterzgebirgische Kräutertour Mit Weißeritztalbahn und H6-Oldtimerbus zum Altenberger Kräuterlikör 91 € Anmeldung erforderlich Ablauf/Programm/Leistungen: 09:25 Uhr Abfahrt im Planzug, Gäste erhalten Infopaket zur Weißeritztalbahn und zur Umgebung, kleiner Imbiss, alkoholfreies Getränk 10:51 Uhr Ankunft in Kipsdorf, ab hier geführte Tour mit „Kräuterbruni“ bis 11:05 Uhr kurze Führung/Erkundung Bahnhof Kipsdorf (inkl. Toilette) 11:10 Uhr Abfahrt zum Altenberger Kräuterlikör mit dem H6-Oldtimerbus 11:30 Uhr Betriebsbesichtigung und Verkostung von 6 Likören aus eigener Herstellung von Altenberger Kräuterlikör inkl. kleiner Überraschung (Möglichkeit zum Einkauf im Werksverkauf) 13:15 Uhr Abfahrt zum Lugsteinhof mit dem H6-Oldtimerbus – Infos rund ums Erzgebirge 13:45 Uhr Buffet-Brunch inkl. Getränk (0,3l) im Lugsteinhof 14:30 Uhr Fahrt im H6-Oldtimerbus nach Schellerhau 15:00 Uhr Besuch und Führung im Botanischen Garten Schellerhau (ersatzweise Besuch der Heimatstuben und Galerie Schellerhau) 16:30 Uhr Rückfahrt im H6-Oldtimerbus nach Freital-Hainsberg, Reiseleitung fährt bis Bahnhof Kipsdorf mit gegen 17 Uhr Ankunft am Bahnhof Freital-Hainsberg Hinweis: Der Alkoholausschank an Personen unter 18 Jahre ist untersagt. Wir empfehlen deshalb die Buchung der Fahrt ausschließlich Erwachsenen. Anmeldung: Die Fahrt wird ab einer Teilnehmerzahl von 25 Erwachsenen durchgeführt. Bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl werden Sie ca. 1 Woche vor der Veranstaltung informiert und auf einen Ausweichtermin verwiesen Weitere Termine: 17.06., 23.09. und 21.10.2023 |
Abfahrt: Weißeritztalbahn, Bahnhof Freital-Hainsberg |
27. Mai 2023 | 11:30 Uhr |
Geführte Wanderung zu Tharandts schönster Tradition (Meilerfest) mit unserer GEOPARK-Rangerin Heike Gerhardt, Dauer: ca. 2,5 Std. 7 € / Kinder frei |
Treffpunkt: Parkplatz am Bahnhof Tharandt |
27. Mai 2023 | 19 - 23:55 Uhr |
Tanzabend mit Wilfried & Andrea Peetz Geselliger Tanzabend mit Live-Musik. Gastronomie mit kleiner Abendkarte. 16 Euro |
15 - 17 Uhr |
27. Mai 2023 | 20 Uhr |
80er-Jahre-Party mit DeeJay Marco Freier Eintritt |
Musikkneipe211 Dresdner Straße 211 01705 Freital Telefon:0351 6418759 |
28. Mai 2023 | 9:30 Uhr |
Pfingstwanderung - Frische Luft und Frühlingsgrün Geführte Rundwanderung mit Gästeführer Rolf Mögel, Länge: ca. 7 km; Anmeldung: moegel_bs@web.de oder Tel. 035203 2530 5 € / Kinder 2 € |
Treffpunkt: Imbiss am Sportplatz in Spechtshausen GEOPARK |
28. Mai 2023 | 9:30 Uhr | Gottesdienst (Pfingstsonntag) | St. Jakobuskirche Pesterwitz |
28. Mai 2023 | 10 - 17 Uhr |
Schienenersatzverkehr für die Windbergbahn Pendelverkehr im Stundentakt mit der "Possendorfer Heddl" zwischen Kleinnaundorf und dem Museumsbahnhof Dresden-Gittersee zum Fahrtag der Windbergbahn. Einfache Fahrt: 4,00 € / 3,00 €, Hin- und Rückfahrt: 6,00 € / 4,00 € Informationen, weitere Sonderfahrten und Kontakt zur privaten Buchung |
Haltepunkt Kleinnaundorf, Am Alten Bahnhof 3 - Bahnhof Gittersee |
28. Mai 2023 | 10 - 17 Uhr |
Sonderfahrten auf der Windbergbahn Pendelfahrten mit Reiseleitung zwischen Bahnhof Dresden-Gittersee und Haltepunkt Leisnitz / Schloss Burgk Hin-& Rückf. Erwachsene: 8 €, Kind (6-14 J.): 4 €, Einzelf. Erw.: 5 €, Kind 2,50 € Zum Einsatz kommen der 1911 gebaute Windberg-Aussichtswagen (ein Unikat) und zwei Kleindieselloks. Fahrzeiten: Abfahrt Bf Dresden-Gittersee: 10 - 17 Uhr stündlich außer 13 Uhr Abfahrt Hp Leisnitz / Schloss Burgk: 10:30 - 17:30 Uhr stündlich außer 13:30 Uhr Hinweise: Keine Mitnahme von Fahrrädern, Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwagen möglich. Bei extremen Witterungsbedingungen, technischen Problemen und höherer Gewalt kann es zu Zugausfällen kommen. Es gelten die aktuellen Beförderungsbedingungen. Begrenzte Platzkapazität beachten! Am Haltepunkt Leisnitz / Schloss Burgk gibt es keinen Parkplatz. Bitte nutzen Sie den Parkplatz am Schloss Burgk. Änderungen vorbehalten! |
Bahnhof Dresden-Gittersee und Haltepunkt Leisnitz - Schloss Burgk |
28. Mai 2023 | 10 - 11:30 Uhr |
Konfirmationsgottesdient Gottesdienst mit Konfirmation und Kindergottesdienst Eintritt frei |
Christuskirche Deuben An der Kirche 10 01705 Freital Telefon: 0351 6491384 Fax: 0351 64642854 |
28. Mai 2023 | 13 - 17 Uhr |
Eric, Max & Annelie's Spielzeugschachtel Das kleine DDR-Spielzeugmuseum erzählt 40 Jahre Spielzeuggeschichte(n). Zu entdecken gibt es DDR-Holzpuppenhäuser, Blecheisenbahnen, Plasteautos und vieles mehr. Wir haben unsere Lagerräume zum Museum umgebaut und präsentieren Spielzeuge aller Art aus 40 Jahren DDR-Produktion.(wechselnde Ausstellungsobjekte und Themen) Natürlich gibt es einige DDR Spielzeuge in Aktion zu erleben bzw. können auch „getestet“ werden. Einige ausgewählte Spielzeuge werden in Aktion zu erleben sein. „Was ist ein Juniorfon? Wie funktionieren Spielzeuge mit Uhrwerksantrieb? Welches Waschprogramm benutzen Puppeneltern damals? Und wie schnell fährt der Polizeiwartburg mit Kabelsteuerung?“ Termine 2023: jeden 1. Sonntag von 13 - 17 Uhr (außer Juli - Oktober) außerdem: 09./10.04., 28.05., 10./11.06.2023, jeweils 13 - 17 Uhr ab Dezember 2023 neue Termine (wechselnde Ausstellung geplant) Weitere Termine auf Anfrage möglich (Telefon 0170 2787200) oder werden noch bekanntgegeben unter www.DDR-Spielzeug.com bzw. auf Facebook |
Alte Schule Kleinnaundorf Steigerstraße 14 01705 Freital Veranstalter DDR-Spielzeugmuseum Telefon: 0170 2787200 E-Mail: info@ddr-spielzeug.com |
28. Mai 2023 | 15 - 17 Uhr |
Petterson und Findus Kinderstück von Sven Nordqvist in einer Inszenierung der Landesbühnen Sachsen Ab 18,00 €, ermäßigt ab 10,00 €, Tageskasse zzgl. 2,00 € Regie: Steffen Pietsch Ausstattung: Stefan Wiel |
Stadtkulturhaus Großer Saal |
29. Mai 2023 |
Mühlenfahrt Vormittags und nachmittags Sonderfahrten mit der "Possendorfer Heddl" zur Possendorfer Windmühle mit Führung. Anmeldung erforderlich! Nur bei 10 bis 20 Teilnehmern. Informationen, weitere Sonderfahrten und Kontakt zur privaten Buchung |
Haltepunkt Kleinnaundorf, Am Alten Bahnhof 3 |
Görlitz, Großhennersdorf und Zittau
Preisverleihung beim Neiße Film Festival Von Dienstag bis Sonntag findet an vielen Orten das 20. Neiße Film Festival statt. Am Samstag werden feierlich wieder zehn Neiße-Fische an die glücklichen Gewinner*innen verliehen. Der Eintritt zu der Feier ist frei. Prämiert werden neben dem besten Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilm auch die beste darstellerische Leistung, das beste Drehbuch und das beste Szenenbild sowie die Publikumslieblinge. Ein Spezialpreis würdigt die besondere Thematisierung der deutsch-tschechisch-polnischen Nachbarschaft. Im Anschluss an die Preisvergabe tritt im Kühlhaus ab 20:30 Uhr die russische Band Pussy Riot auf - dann allerdings kosten die Karten Eintrittsgeld. am Samstag um 18 Uhr im Kühlhaus Görlitz, der Eintritt zur Preisverleihung ist frei. Ein Shuttle startet um 16:30 Uhr am Kronenkino Zittau, 17 Uhr am Kunstbauerkino Großhennersdorf. Rückfahrt um 22:30 Uhr vom Kühlhaus Görlitz - Zitat SZ 25.5.2023 |
Großräschen
28. Mai 2023 | 8:30 Uhr |
Gottesdienst zum Pfingstsonntag mit Abendmahl |
in der Dörrwalder Kirche |
28. Mai 2023 | 11 Uhr |
Gottesdienst zum Pfingstsonntag mit Abendmahl |
in der Kirche St. Magdalena am Marktplatz Großräschen |
29. Mai 2023 |
Pfigstmontag DEUTSCHER MÜHLENTAG mit traditionell buntem Programm |
Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen Seestr. 66 01983 Großräschen Telefon (035753) 5201 Telefax (035753) 690117 |
Görlitz
20. Mai, 17 Uhr: Vernissage der Wanderausstellung in der Frauenkirche 27. Mai: Eröffnung des Schlesischen Musikfestes im Kulturforum Synagoge: 17 Uhr öffentlicher Empfang, 18 Uhr Konzert des Gellert Ensembles 28. Mai: Görlitzer Orgelnacht: Start 15:30 Uhr in der Peterskirche Programm und Tickets: schlesische-musikfeste.eu sowie an der Abendkasse weitere Infos |
Großschönau und OT
29. Mai 2023 | großer Pfingstmontagsfrühschoppen mit Live-Musik | Hutberg Großschönau |
Barockgarten Großsedlitz
Barockgarten Großsedlitz
Parkstraße 85
01809 Heidenau
+49 (0) 3529 5639-0
1. April - 31. Oktober 2023 |
Dauer-Ausstellung; Göttergarten und Gartengeschichte Bildwerke der Gartenanlage, die im frühen 18. Jahrhundert gefertigt wurden Für Kinder ab 6 Jahren geeignet Ausstellung im Kopfbau der Oberen Orangerie |
|
1., 7., 14., 18., 21., 28., 29. Mai 2023 11., 18.. 25. Juni 2023 jeden Sonntag im Juli - September 2023 |
11 - 12 Uhr |
Geschichte und Geschichten um das "Sächsische Versailles" 10,00 € / erm. 9,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt Für Kinder ohne Altersangabe geeignet ohne Voranmeldung Treffpunkt: Parkeingang TIPP: Besuchen Sie gern im Anschluss, oder vor der Führung, die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen. |
1., 14., 18., 28., 29. Mai 2023 11., 25. Juni 2023 9., 16., 30. Juli 2023 13., 27. August 2023 10., 17. September 2023 8., 16., 29., 31. Oktober 2023 |
14 - 15 Uhr |
Geschichte und Geschichten um das "Sächsische Versailles" 10,00 € / erm. 9,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt Für Kinder ohne Altersangabe geeignet ohne Voranmeldung Treffpunkt: Parkeingang TIPP: Besuchen Sie gern im Anschluss, oder vor der Führung, die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen. |
25. Mai - 24. September 2023 |
14:30 - 16 Uhr |
Orangerie- und Gartenkultur im Barockgarten Großsedlitz Mehrere hundert edle Orangen- und Pomeranzenbäumchen sammelte Kurfürst Friedrich August I. hier. Er präsentierte so seine Macht. Die exotischen Pflanzen und Früchte galten nach der griechischen Sage als das "Gold des Herkules". Umso erfreulicher ist es, dass die alte Orangeriekultur in diesem Mai auch wieder nach Dresden ziehen konnte. Mit der Rückkehr von Orangenbäumen in den Dresdner Zwinger wurde auch Dresdens älteste Orangerie wiederbelebt. Dort stehen von Mai bis September 76 Bitterorangenbäumchen, die in der Orangerie von Großsedlitz gehegt und aufgezogen wurden und im Winter wieder werden. Ausstellungsort ist die Untere Orangerie des Barockgartens Großsedlitz. In der Zeit von Mitte /Ende September (je nach Temperaturen) bis Ende Mai dient die Untere Orangerie wieder als Winterquartiert für unsere Kübelpflanzen und Pomeranzenbäume und ist demnach für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet |
29. Mai - 24. September 2023 |
August der Starke, der Polnische Weiße Adlerorden und die Schlösser der Wettiner Die Ausstellung in der Langgalerie der Oberen Orangerie widmet sich einem speziellen und weniger bekannten Kapitel der Großsedlitzer Geschichte, dem Polnischen Weißen Adlerorden. In der Zeit von Mitte /Ende September (je nach Temperaturen) bis Ende Mai dient die Obere Orangerie wieder als Winterquartiert für die Pomeranzenbäume aus dem Dresdner Zwinger und ist demnach für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. |
Hoyerswerda
„Pfingstival“ – die neue Pfingstfest-Nuance
25. Mai - 18. Juli 2023
Ausstellung: Gerhard Gundermann 1955-1998
Brigitte-Reimann Stadtbibliothek Hoyerswerda
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 6/7
02977 Hoyerswerda
Eintritt frei
29. Mai 2023
10 - 17 Uhr
Der Windmühlenverein
Dörgenhausen e.V. lädt ein zum „Deutschen Mühlentag“ mit abwechslungsreichem Programm
Bockwindmühle Dörgenhausen
An der Windmühle 28
Ortsteil Dörgenhausen
02977 Hoyerswerda
Königstein
27. - 29. Mai 2023 | 11 + 13 Uhr |
FESTUNG UNTERIRDISCH. Geheimnisvolle Unterwelt der Wehranlage Entdecken Sie geheimnisvolle Tiefkeller mit Steinmetzzeichen aus dem 16. Jahrhundert, unterirdische Verteidigungsanlagen aus dem 19. Jahrhundert und erfahren Sie, was eine "Kasematte" ausmacht! Dauer: ca. 75 Minuten Gebühr: 5 € für Erwachsene; Kinder bis 16 Jahre frei Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen Treffpunkt: vor dem Informationsbüro (Brunnenhaus) |
Festung Königstein |
Kottmarsdorf und OT
28. Mai 2023 | 10 - 17 Uhr |
Tag des offenen Umgebindehauses 2023 Zum "Tag des offenen Umgebindehauses" laden private Eigentümer, aber auch Firmen und Vereine zum Schauen, Zuhören und Fachsimpeln ein. 2005 wurde der Aktionstag ins Leben gerufen - und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Viele Orte laden zu Führungen ein, die Wissenswertes zu den denkmalgeschützten Bauten vermitteln. |
im südlichen Landkreis Görlitz |
29. Mai 2023 | 10 - 17 Uhr |
Deutscher Mühlentag verschiedene Veranstaltungen |
an der Bockwindmühle Kottmarsdorf |
Kulturinsel Einsiedel
26. - 29. Mai 2023 | täglich ab 10 Uhr |
Die Geheime Welt von Turisede Pfingstums-Feiertagsfeierei |
Neißeaue OT Zentendorf |
Leipzig
8. - 29. Mai 2023 | 19 Uhr |
Leipziger
Frühjahrs-Kleinmesse 2023 Alle Fahr-, Lauf- und Versorgungsgeschäfte des großen Leipziger Schaustellervereins erwarten wieder Gäste und Fans der Kleinmesse. Mittwoch bis Sonntag täglich ab 14 Uhr geöffnet. Montag und Dienstag ist Ruhetag - am Pfingstmontag (29.05.) ist geöffnet. |
Festgelände am Cottaweg |
27. Mai 2023 | 10 Uhr |
Porsche Werk Leipzig: Pole Position Brunch Genießen Sie einen faszinierenden Ausblick auf die Porsche Rundstrecke und entdecken Sie die kulinarische „Erlebnisstrecke“ der Porsche Gastronomie. Bei einer Führung erleben Sie die Faszination Porsche hautnah (bei ruhender Produktion). Anmeldung erforderlich unter |
Porsche Leipzig GmbH |
27. Mai 2023 | 20 Uhr |
Rabules Collective: Circus Of Resistance ein Varieté, welches zeitgenössischen Zirkus, Tanz, Theater und Artistik vereint |
Blauer Salon / Central
Kabarett 04109 Leipzig, Markt 9 |
27. Mai 2023 | 20:30 Uhr |
ComedyTour
Leipzig Mit dem ComedyBus Leipzig entdecken |
Treffpunkt: Bushaltestelle Thomaskirche, Dittrichring 04109 Leipzig |
28. Mai 2023 | 10 Uhr |
Travestie-Brunch mit Miss Chantal: HERR-lich genüsslich Brunchbuffet inkl. Filterkaffee, Apfel- und Orangensaft und einem Glas Prosecco zur Begrüßung. |
Blauer Salon / Central Kabarett |
28. Mai 2023 | 18:30 Uhr |
Anke Geißler: Trinkgeld darf auch knistern Im Programm „Trinkgeld darf auch knistern“ serviert Anke Geißler alias Monika Weingeist - die Kellnerin - ein gefundenes Fressen mit Hybrid-Würze, Naturaroma und Knuspervielfalt. Texte: Juli Bukowski, Anke Geißler, Georg Kreisler Kompositionen: Georg Kreisler, Jörg Leistner, Enrico Wirth Am Klavier: Enrico Wirth |
Leipziger Central
Kabarett 04109 Leipzig Markt 9 |
28. Mai 2023 | 19 Uhr |
Prinzessinnen 40+ Es rächt sich mit Sechzig! Musikalische Kabarett-Revue mit Sachsendiva Katrin Troendle, Simone Danaylowa und Jan Mareck am Piano |
Blauer Salon / Central Kabarett |
Meißen
29. Mai 2023 | 11 - 12 Uhr |
Die Figuren der Meißener Nikolaikirche – Gedenken in Meissener
Porzellan Führung mit Susanne Singer Die Führung startet im Haus Meissen mit einem Getränkeempfang. Anschließend besichtigen Sie die Porzellane in der nahegelegenen Nikolaikirche. Zum Abschluss erleben Sie Arbeiten von Emil Paul Börner im Museum der Meissen Porzellan-Stiftung. Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: 21,00 € pro Person (erm. 17,00 €), inkl. Führung in der Nikolaikirche und Eintritt in die Erlebniswelt MEISSEN |
Erlebniswelt Haus MEISSEN 01662 Meißen Talstraße 9 |
Leutersdorf/Spitzkunnersdorf
28. Mai 2023 |
Frühschoppen mit Blasmusik Kleingärtnerverein Leutersdorf e.V. |
Am Spartenheim, Gartenanlage | |
28. Mai 2023 | 8:30 Uhr | Hl. Messe - Katholische Pfarrgemeinde Leutersdorf | in Ebersbach/Sa. |
28. Mai 2023 | 10 Uhr | Hl. Messe - Katholische Pfarrgemeinde Leutersdorf | in Leutersdorf. |
28. Mai 2023 | 13:30 Uhr |
Konfirmations-Gottesdienst Posaunenchor, Familienband(e) |
Kreuzkirche Seifhennersdorf |
29. Mai 2023 | ab 8 Uhr |
Pfingstsingen „Ba uns drheeme, do is gaor schiene …“ Blaskapelle, Essen und Trinken Sängerbund Spitzkunnersdorf |
Am Hofeberg |
29. Mai 2023 | 10 Uhr | Regional-Gottesdienst | in der Kirche Hainewalde |
Meißen
29. Mai 2023 | 11 - 12 Uhr |
Die Figuren der Meißener Nikolaikirche – Gedenken in Meissener
Porzellan Führung mit Susanne Singer Die Führung startet im Haus Meissen mit einem Getränkeempfang. Anschließend besichtigen Sie die Porzellane in der nahegelegenen Nikolaikirche. Zum Abschluss erleben Sie Arbeiten von Emil Paul Börner im Museum der Meissen Porzellan-Stiftung. Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: 21,00 € pro Person (erm. 17,00 €), inkl. Führung in der Nikolaikirche und Eintritt in die Erlebniswelt MEISSEN |
Erlebniswelt Haus MEISSEN 01662 Meißen Talstraße 9 |
29. Mai 2023 | 18 Uhr |
Open-Air-Pfingstkonzert mit der Elblandphilharmonie unter der Leitung von Gastdirigent Ilya Ram eine musikalische Zeitreise in die Goldene Ära der 20er Jahre sowie den großen Schlagermelodien der 1950er Jahre. |
WeinErlebniswelt Meißen |
Moritzburg
27. - 28. Mai 2023 |
11 - 13 Uhr 14 - 16 Uhr |
"Auf das aller Kostbarste ausgezieret" - Kostümführungen für Kinder Welches Kind wünscht sich nicht, selbst wie ein kleiner Kurfürst oder Kammerdiener durch die Gemächer der einstigen Herrscher Sachsens zu wandeln. Altersgerechte Führungen machen dies möglich. Gekleidet in detailgetreue Kostüme reisen die Kinder (6 - 10 Jahre) dabei fast 300 Jahre zurück in die Vergangenheit und begeben sich als Mini-Hofstaat auf Spurensuche nach früheren höfischen Sitten und Unsitten. Erwachsene 12,50 Euro, Kinder 9,00 Euro Tickets sind im Onlineshop von Schloss Moritzburg erhältlich. |
Schloss Moritzburg |
27. Mai 2023 | 19 Uhr |
The Greenpeckers - Picknickdecken-Konzert Lagerfeuer, irische Musik und ein gutes handwerklich gebrautes Bier aus Radebeul Eintritt frei, der Hut für die Künstler geht herum |
im Hochseilgarten Moritzburg am Mittelteich |
Neugersdorf
28. Mai 2023 | 10 - 17 Uhr |
Tag des offenen Umgebindehauses an jedem letzten Mai-Sonntag |
Ebersbach-Neugersdorf verschiedene Orte |
28. Mai 2023 | 10 Uhr |
Tag des offenen Umgebindehauses zentrale Eröffnung des Umgebindehaustages an der Geschäftsstelle der Stiftung Umgebindehaus (Stammhaus der Textilfirma C.G. Hoffmann), Ernst-Thälmann-Straße, OT Neugersdorf geöffnet sind: - Stammhaus, Ernst-Thälmann-Straße 38, OT Neugersdorf - Alte Mangel, Georgswalder Straße 1, OT Ebersbach/Sa. - Grünsteinhof, Oberer Kirchweg 25, OT Ebersbach/Sa. - Kaffeemuseum & Rösterei, Oberer Kirchweg 26, OT Ebersbach/Sa. |
|
28. Mai 2023 | 14 Uhr |
Traditionelles Jüttelsbergtreffen der Fünfgemeinde 14 Uhr Musik vereint Nachbarn mit der Kapelle Peleton Bürgermeister der "FÜNFGEMEINDE" laden ein. |
Jüttelsberg in Šluknov - Königswalde |
28. + 29. Mai 2023 | 9 - 18 Uhr |
Bilder-Ausstellung Heimat und Umwelt als Gemälde |
Familie Fritz, Spreedorfer Straße 77 in 02730 Ebersbach-Neugersdorf |
28. Mai 2023 | 11 - 17 Uhr | Honigfest mit Regionalmarkt |
ehem. LAUTEX-Gelände, Ernst-Thälmann-Straße 38, Neugersdorf LEBENs(T)RÄUME e.V. |
Neustadt/Sachsen mit OT
29. Mai 2023 Tag der offenen Tür Neumannmühle und Berthold-Mühle + Mühlenfest |
1. Juni 2023 | Kindertagsfest | in Rugiswalde | |
2. Juni 2023 | 15 Uhr |
Sommerfest der Ev. Kita "Unterm Himmelszelt"
Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchgemeinde / Ev. Schulverein |
Langburkersdorf |
Nossen
27. Mai 2023 | 16 Uhr |
Kinderkonzert: Oma Fagott und der fliegende Teppich Musikpädagogin und Klarinettistin Klara Fabry geht gemeinsam mit Tabea Lüpfert (stellvertretende Solo-Fagottistin der Elbland Philharmonie Sachsen) und der Pianistin Karine Terterian auf musikalische Weltreise. Die Kinder können es sich gemeinsam mit ihren Eltern gemütlich machen, der Musik lauschen, Melodien nachfühlen, mittanzen. Am Ende der spannenden Entdeckertour können Instrumente und Notenständer der Musiker betastet werden. Ein Erlebnis (nicht nur) für junge Ohren mit Werken von Bizet, Gershwin, Debussy und vielen anderen mehr! Vollzahler 10,00 Euro, Kinder 5,00 Euro |
Schloss Nossen |
Oderwitz
29. Mai 2023 Tag der offenen Tür Neumannmühle und Berthold-Mühle + Mühlenfest |
Pulsnitz
26. Mai 2023 | 19 Uhr |
Erstabendmahl : Pfr. Raik Fourestier Telefon: 03578 71258 E-Mail: raik.fourestier@evlks.de |
Lomnitz Kirche Ev.-Luth. Kirche, Kirchweg 8 01454 Lomnitz |
28. Mai 2023 | 9 Uhr |
Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Maria Grüner, Telefon: 035955 72355 E-Mail: maria_gruener@gmx.de |
Leppersdorf Kirche Ev.-Luth. Kirche, Alte Hauptstraße 2 01454 Wachau OT Leppersdorf |
28. Mai 2023 | 9 Uhr |
Festgottesdienst Pfrn. Katharina Hiecke Telefon: 035955 71667 E-Mail: katharina.hiecke@evlks.de |
Reichenbach Kirche Ev.-Luth. Kirche, Querweg 01920 Haselbachtal OT Reichenbach |
28. Mai 2023 | 10 Uhr |
Festgottesdienst mit Taufe Pfr. Raik Fourestier Telefon: 03578 71258 E-Mail: raik.fourestier@evlks.de |
Bischheim Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Kirchweg 11 01920 Haselbachtal OT Bischheim |
28. Mai 2023 | 10 Uhr | Gemeinschaftsstunde |
Friedersdorf Bethlehemraum Landeskirchliche Gemeinschaft, Mittelstraße 9 01896 Pulsnitz OT Friedersdorf |
28. Mai 2023 | 10:15 Uhr |
Festgottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Maria Grüner Telefon: 035955 72355 E-Mail: maria_gruener@gmx.de |
Pulsnitz Kirche St. Nicolai Ev.-Luth. Kirche, Kirchplatz 1 01896 Pulsnitz |
28. Mai 2023 | 13:30 Uhr |
Konfirmation Pfrn. Frances Franz Telefon: 035955 775643 E-Mail: frances.franz@evlks.de |
Lichtenberg Kirche Ev.-Luth. Kirche, Kirchweg 6 01896 Lichtenberg |
29. Mai 2023 | 10 Uhr |
Festgottesdienst Pfr. Raik Fourestier Telefon: 03578 71258 E-Mail: raik.fourestier@evlks.de |
Gersdorf (Haselbachtal) Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Niedergersdorfer Str. 48 01920 Haselbachtal OT Gersdorf |
Radebeul
26. Mai 2023 | 14 - 22 Uhr | 3. Radebulli KulTour | Stadtgebiet Radebeul |
26. Mai 2023 | 16:30 - 18:30 Uhr | LET'S PLAY Volleyball |
Deutscher Kinderschutzbund OV Radebeul e.V. Moritzburger Str. 51 01445 Radebeul |
26. Mai 2023 | 21:30 - 23:30 Uhr |
Himmelsbeobachtung an den Fernrohren mit dem Astroclub Radebeul e.V. an der Sternwarte Radebeu |
Sternwarte und Planetarium Radebeul Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
27. Mai - 16. Juli 2023 | Ausstellung "Von hier nach dort" |
Kunstscheune Altnaundorf Altnaundorf 6 01445 Radebeul |
|
27. Mai 2023 | 10:30 - 14:30 Uhr | Große Wanderung mit moderierter Weinprobe | Treff: Schloss Wackerbarth |
27. - 29. Mai 2023 | 11 - 12:30 Uhr |
Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war … |
Karl May Museum Karl-May-Str. 5 01445 Radebeul |
27. - 28. Mai 2023 | 15 - 16 Uhr | Sekt-Führung | Schloss Wackerbarth |
27. Mai 2023 | 15 - 16 Uhr | Familienplanetarium |
Sternwarte und Planetarium Radebeul Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
27. - 28. Mai 2023 | 16 - 17 Uhr | Wein-Führung | Schloss Wackerbarth |
27. - 28. Mai 2023 | 17 - 18 Uhr | Sekt-Führung | Schloss Wackerbarth |
27. Mai 2023 | 18:30 - 21:30 Uhr | 5 mal Brot & Wein - Ein Verkostungsabend |
Weinkeller "Am Goldenen Wagen" Hoflößnitzstr. 62 01445 Radebeul |
27. Mai 2023 | 19:30 - 21:30 Uhr | Eigenarten |
Landesbühnen Sachsen - Hauptbühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
27. Mai 2023 | 20 - 21 Uhr | Das Phantom des Universums |
Sternwarte und Planetarium Radebeul Auf den Ebenbergen 10a 01445 Radebeul |
28. Mai 2023 | 11 - 12:30 Uhr | "Buntes Wunder Altkötzschenbroda" |
Hotel Goldener Anker Altkötzschenbroda 61 01445 Radebeul |
28. Mai 2023 | 11 - 18 Uhr | Pfingstausflug, inkl. Kinderprogramm | Schloss Wackerbarth |
28. Mai 2023 | 11:30 - 16:30 Uhr | Exklusive große Weinführung mit Speis und Trank |
Treff: Weinkeller "Am Goldenen Wagen" Hoflößnitzstraße 62 01445 Radebeul |
28. Mai 2023 | 17 - 20 Uhr | Die Zirkusprinzessin |
Landesbühnen Sachsen - Hauptbühne Meißner Str. 152 01445 Radebeul |
28. Mai 2023 | 17:30 - 20:30 Uhr | Weingenuss auf schmaler Spur® |
Bahnhof Radebeul Ost Sidonienstraße 1 01445 Radebeul |
28. Mai 2023 | 18:30 - 21:30 Uhr | Große Weinverkostung mit 8 Weinen |
Weinkeller "Am Goldenen Wagen" Hoflößnitzstr. 62 01445 Radebeul |
29. Mai 2023 |
10:30 - 12:30 12:45 - 14:30 Uhr |
losgedackelt - Mühlentour |
Meißner Straße . 01445 Radebeul |
29. Mai - 2. Juni 2023 | Sekt-Führung | Schloss Wackerbarth |
Rammenau
28. Mai 2023 | 10 - 18 Uhr |
Pfingsten im Barockschloss Wer zu Pfingsten das passende Ziel für einen wunderschönen Zwischenstopp unterwegs, die Fahrradtour oder eine Wanderung sucht, der ist im Park des Barockschlosses Rammenau genau richtig. Der Park lädt zum Flanieren ein, das Schlosscafé bietet leckere Speisen an. Um 11 Uhr gibt es eine historische Schlossführung zu erleben, diese beginnt an der Schlosstreppe. Bei schönem Wetter beginnt ab 14 Uhr dann das allseits beliebte Konzert des Polizeiorchester des Freistaates Sachsen im Meierhof. Es wird nur der Eintritt in die Schlossanlage fällig. Bei schlechtem Wetter fällt das Konzert des Polizeiorchesters aus. Historische Führung inclusive Schlosseintritt 10,00 Euro Es wird der Eintritt in die Schlossanlage fällig. | Führungsgebühr 5,00 Euro Für Kinder geeignet. |
Barockschloss Rammenau |
Rathen
27. - 28. Mai 2023 | 18 Uhr |
Felsenbühne Rathen - Peter Pan von Manuel Schöbel nach Motiven des Romans von James Matthew Barrie | ab 6 Jahre |
Felsenbühne Rathen |
29. Mai 2023 | 16 Uhr |
Felsenbühne Rathen - Peter Pan von Manuel Schöbel nach Motiven des Romans von James Matthew Barrie | ab 6 Jahre |
Felsenbühne Rathen |
Riesa
28. Mai 2023 | 19 - 23:45 Uhr |
PfingstTanz im HammerBräu Hits der 80er, 90er und Musik von heute mit unseren DJ`s on tour Der Eintritt ist frei. Um Reservierung wird gebeten unter Tel.: 03525-530930 |
Gasthausbrauerei HammerBräu |
1. Juni 2023 | 19 Uhr |
Pfingstkonzert "Tanzfilm und Tonschlager" Eröffnungskonzert der Sommerbühne Riesa Eine musikalische Zeitreise in die Goldene Ära der 20er Jahre sowie den großen Schlagermelodien der 1950er Jahre! |
Klosterinnenhof Rathausplatz 1 01589 Riesa |
1. Juni 2023 | ab 19 Uhr | 17. Sommerbühne | Tierpark & Kloster |
Sebnitz und OT
28. Mai 2023 |
Tag des offenen Umgebindehauses immer letzter Sonntag im Monat |
||
29. Mai 2023 Pfingstmontag 20. Mai 2024 |
Deutscher Mühlentag |
Schauanlage Neumannmühle e.V. Kirnitzschtalstraße 5 01855 Sebnitz OT Ottendorf Telefon: 035971/5 74 89 E-Mail: info@neumann-muehle.de |
Tannenberg
27. Mai 2023 | 20 Uhr |
Zauberhafte Wunder im Theaseum
Zaubertheater Genießen Sie den zauberhaften Abend bei einem Getränk von der Magie Bar. Programme im 1. Halbjahr 2023: SO 14.05. 15 Uhr Sonderprogramm: Zauberhaftes zum Muttertag SA 27.05. 20 Uhr Das magische Kabarett: Ostzauber (ab 12 Jahre) |
Zaubertheater THEASEUM der Magie 09468 Tannenberg Untere Dorfstraße 4 |
Tharandt
27. Mai 2023 | 19:30 Uhr |
Konzert mit dem Akvariet Trio Eintritt frei |
im Saxstall Pohrsdorf |
Wachau
28. Mai 2023 | 14 Uhr |
ERIC & PASCAL - Magisches
Varieté magisches Cocktail aus Comedy, Fingerfertigkeit und Varieté Showbeginn: 14 Uhr Einlass: ab 13 Uhr Showlänge: 2 x 50 Minuten Eintritt: 23,- Euro Jetzt Karten sichern unter: 0176 7285 2771 |
Gasthof "Zum treuen Hunde" 01454 Wachau Schönborner Weg 1 |
28. Mai 2023 | 19:30 Uhr |
ERIC & PASCAL - Magisches Varieté magisches Cocktail aus Comedy, Fingerfertigkeit und Varieté Einlass: ab 18 Uhr Showlänge: 2 x 50 Minuten Eintritt: 23,- Euro Jetzt Karten sichern unter: 0176 7285 2771 |
Gasthof "Zum treuen Hunde" 01454 Wachau Schönborner Weg 1 |
Stand 26. Mai 2023