Muttertag 2023

Ich wünsche allen Müttern und Großmüttern einen schönen und erholsamen Tag. 

 

Hier ist was los am Wochenende

Alle Infos sowie das gesamte Programm zum Tag der Parks und Gärten am 14. Mai 2023 unter www.heidebogen.eu/gartenkultur.

Augustusburg

14. Mai 2023 17 Uhr MOZART E L’ITALIA - KONZERT IN DER SCHLOSSKIRCHE
Coro Voci Bianche e Giovanili il Diapason
Kinder-und Jugendchor der Musikschule „Il Diapason“
Preis: 10,00 € - 14,00 €
Schloss Augustusburg
Schloss 1
09573 Augustusburg

Bad Muskau

13. Mai 2023 9 Uhr Vogelkundlicher Frühlingsspaziergang im Kromlauer Park
Liebe Interessenten,
die für den Muskauer Park angekündigte Führung ist kurzfristig in den Kromlauer Park verlegt worden.
Treffpunkt ist 9 Uhr am Parkplatz Kromlauer Park.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Der Eintritt ist frei.
Kromlauer Park, Parkplatz
13. Mai 2023 10 Uhr Geführte Radwanderung
"Auf den Spuren der Feldsteine"
Veranstalter
EVTZ mbH Geopark Muskauer Faltenbogen
Bad Muskau
Start/Ziel: ehem. Bahnbrücke über die Neiße (Blaues Wunder)
14. Mai 2023 10 Uhr Mai-Tour im Geopark
Der Geoparkführer Jürgen Siegemund lädt zu einer dreistündigen Wanderung durch den polnischen Teil vom Geopark Muskauer Faltenbogen ein.
Die Tour führt durch den südlichen Bereich vom Park Muzakowski, also dem polnischen Teil vom Muskauer Park. Vom Hermannsplatz am Straßengrenzübergang in Bad Muskau führt die Wanderung entlang der Neiße zum Belvedere mit dem OKSIR, dem Kulturhaus von Leknica.
Weiter geht es durch den Ort zum Herrenberg, dem Arboretum, der Baumschule mit Gärtnerei, dem Viadukt, zum ehemaligen Mausoleum. Die Rücktour zum Ausgangspunkt erfolgt dann über den Cara´s Pfad und dem Pücklerstein.
Der Beitrag beträgt 3,- € pro Person.
Bad Muskau, Hermannsplatz (am Strassengrenzübergang)
14. Mai 2023 16 Uhr Muttertagskonzert
Der Gemischte Volkschor „Eintracht“ Bad Muskau e. V. singt für Sie zum Muttertag.
Restaurant Kaffee König
Marktplatz

Chemnitz

14. Mai 2023 20 Uhr BAR & MUSIC
LONI LILA

Musik, frische Snacks und leckere Cocktails
Eintritt frei.
Club Krone

Einsiedel, Kulturinsel

14. Mai 2023 10 - 18 Uhr Mutti Spiel- & Tobesonntag
Kulturinsel -
Die Geheime Welt von Turisede
Muttis haben freien Eintritt!
Neißeaue OT Zentendorf

Freiberg

15. April - 4. Juni 2023   Ausstellung "Malerei und Grafik" von Hartmut Bojack
Ausstellungsraum, Lounge und 2. OG
Sie kann zu den Öffnungszeiten der Bibliothek besichtigt werden. Eintritt frei!
Stadtbibliothek im Kornhaus
Korngasse 14
09599 Freiberg
Telefon +49 (0) 3731 23477
13. Mai 2023 14 Uhr Internationales Gartenfest - 21. Fest der Kulturen
Gelände des Sozialverband VdK Sachsen e.V.
(Schillerstraße 3)
13., 18., 28. Mai 2023 19:30 Uhr Rigoletto
Oper von Guiseppe Verdi
Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH
14. Mai 2023   Muttertag
Zum Muttertag erhalten alle Mamas ein Glas Sekt gratis zur Begrüßung.
Johannisbad
14. Mai 2023 9 Uhr Bademantelfrühstück
reichhaltiges Frühstücksbuffet und profitieren Sie zusätzlich vom Tageseintritt in Bad und/oder Sauna zum Preis des Johannisbad-Freizeittarifes .
Johannisbad
14. Mai 2023 10:30 - 19:30 Uhr Öffentliche Führung terra mineralia "Last Minute"
Anmeldung nicht erforderlich, Reservierung möglich unter 03731 394654
Dauer: 1,5 Std.
Kosten: 5,00 Euro/Person / Familien: 13,00 Euro, zzgl. Eintrittspreis
terra mineralia - Mineralienschau
14. Mai 2023 15 - 17 Uhr Segwaytour: Herdertour - Mit dem Segway durch die Altstadt über Herders Ruh zum Silberbergwerk
Teilnehmerzahl: mind. 3
Kosten: 65,- € p. Person (inkl. Helm)
Treffpunkt: Schloßplatz
Reservierung: bis 24 Stunden vor Beginn notwendig.
Weitere Zeiten bzw. Touren auf Anfrage. Alle Touren werden in der Regel in Gruppen bis Maximal 7 Personen durchgeführt und beginnen mit einer gründlichen Einweisung in die Benutzung des Segways. Segway fahren dürfen Personen ab einem Alter von 14 Jahren. Die Touren finden ganzjährig statt, jedoch witterungsbedingt nicht bei nasser Fahrbahn (Regan, Schnee, Eis).
Freiberger Altstadt
14. Mai 2023 16:30 Uhr Percussion-Posaune Leipzig
Per Winker — Percussion und Drums
Marton Palko — Alt- und Tenorposaune
Maxim Kulikov — Tenorposaune
Matthias Büttner — Posaune
Clemens Lucke — Silbermann-Orgel
Eintritt: 9 € / erm. 7 €, Karten an der Abendkasse und
www.reservix.de
Petrikirche und Petriturm
Petriplatz 1
09599 Freiberg
14. Mai 2023 18 Uhr JUKI - Junges Kino - Je suis Karl
Zum Start der neuen Reihe präsentieren wir gemeinsam mit unserem Gast & Moderator Johann-Christof Laubisch ("Le First" Schauspieler / Rapper / Autor / Mitwirkender im Film) den Film "Je suis Karl".
KINOPOLIS Freiberg

Freital

2. Juni 2022 - 27. Juni 2023 Mo + Frei 8 - 12 Uhr
Die + Do 8- 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Mi geschlossen
Bilder entdecken
Rathaus-Ausstellung mit Malerei von Peter Hermann Scholz.
Rathaus Potschappel
3. März - 16. Juni 2023 jeden Donnerstag 16:30 - 19 Uhr oder nach Vereinbarung Silberwind
Eine künstlerische Brise für Geist & Seele weht in der Ausstellung der Hobby-Künstlerin Nancy Räder.
Finissage: 16. Juni 2023, 18 Uhr
LIFEART-Galerie im Technologiezentrum Freital
Dresdner Straße 172 A
01705 Freital
Telefon: 0351 64895473
25. März - 20. Mai 2023 19:30 Uhr Johannes Peschel - Skulpturen
Ausstellung des k.u.n.s.t.-Vereins Freital
Einnehmerhaus
Galerie und Atelier
Betreiber:
k.u.n.s.t.-verein Freital e. V.
24. April - 16. Juni 2023 mittwochs 16 - 17:30 Uhr Bleistift-Reise
Ausstellung der Freitaler Hobbyzeichnerin Antje Pfeifer
Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten sind beim Soziokultur Freital e. V., Telefon 0351 64895473 oder per E-Mail an post@soziokultur-freital.de möglich.
F1 Galerie im Technologie- und Gründerzentrum Freital
7. Mai - 9. Juli 2023   Gerda Lepke. Malerei - Peter Makolies. Skulpturen
Mit Gerda Lepke (*1939) und Peter Makolies (*1936) treffen sich in dieser Sonderausstellung zwei Dresdner Künstler, die sich schon lange und gut kennen.
im regulären Eintrittspreis enthalten
Begleitprogramm

Dienstag, 23. Mai 2023, 19 Uhr: Das neue Musecco, Festsaal, Eintritt: 12,50 Euro
Dienstag, 6. Juni 2023, 14:30 Uhr: „Sommer Kunst und Kuchen“, Kunstgespräch über die Skulpturen von Peter Makolies mit Museumsleiterin Kristin Gäbler und anschließender Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen im Schlosscafé, Eintritt: 10,00 Euro
Sonntag, 11. Juni 2023, 11 Uhr: Künstlergespräch in der Ausstellung mit Gerda Lepke und Kristin Gäbler
Sonntag, 25. Juni 2023, 11 Uhr: „Punkt, Punkt, Klecks und Strich – fertig ist die Naturansicht“, Kreatives Programm für Kinder mit Museumspädagogin Marleen Dietz, Eintritt: 6,00 Euro.
Sonntag, 9. Juli 2023, 11 Uhr: Kuratorinnenführung am letzten Ausstellungstag mit Kristin Gäbler
Städtische Sammlungen Freital auf Schloss Burgk
Leiterin: Kristin Gäbler
Altburgk 61
01705 Freital
Telefon: 0351 6491562
13. Mai 2023 17 Uhr Jugend - haste Töne?
Sinfoniekonzert des Haydn-Orchesters Dresden mit Werken von Mozart, Matthes, Beethoven u. a.
12 €
ermäßigt 10 €
Christuskirche Deuben
An der Kirche 10
01705 Freital
Telefon: 0351 6491384
Fax: 0351 64642854
13. Mai 2023 21 Uhr SWINGNACHT mit The Perky Pollyvocs
Freier Eintritt
Musikkneipe211
Ansprechpartnerin: Yvonne Schiefner
Dresdner Straße 211
01705 Freital
Telefon: 0351 6418759
14. Mai 2023 9 - 14 Uhr 4. Rabenauer Familienspaziergang
Für Groß und Klein mit Kinder-Mitmach-Stationen
Start: Regenbogenschule
Schulstraße 6, Rabenau
14. Mai 2023 9:30 Uhr Über Berg und Tal zur »Bastei des Tharandter Waldes«
Geführte Rundwanderung mit unserem GEOPARK-Ranger Lutz Wagner, mittlerer Schwierigkeitsgrad, ca. 8,5 km (nicht für Kinderwagen geeignet)
7 € / Kinder frei
Treffpunkt: Kurort Hartha
Parkplatz Waldhäuser
14. Mai 2023 10 - 12 Uhr Kinderkirche
Eintritt frei
Gemeindesaal Freital-Deuben
Lange Str. 13
14. Mai 2023 10 - 11:30 Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung
... ausgestaltet vom Posaunenchor Freital-Pesterwitz
Eintritt frei
Lutherkirche Döhlen
Lutherstraße 31
01705 Freital
Telefon: 0351 6491384
Fax: 0351 64642854
14. Mai 2023 10:30 Uhr Familienkirche (Rogate) St. Jakobuskirche Pesterwitz
Zur Jakobuskirche 2
01705 Freital
14. Mai 2023 11 - 14 Uhr Bowling-Sonntagsbrunch
Jeden Sonntag kann man sich im "Hains" am Buffet stärken und danach beim Bowling messen. Reservierung erforderlich!
25,5 € pro Person
"Hains" Freizeitzentrum Freital
14. Mai 2023 11 - 13 Uhr Theatralischer Stadtspaziergang
Berühmte Persönlichkeiten Freitals führen Sie durch bekannte Straßen. Erfahren Sie neue und alte Geschichten, die unsere Stadt ausmachen. Der Rundgang startet vor der Post am Markt in Potschappel und endet nach 1,5h auf Schloss Burgk bei Kaffee und etwas Süßem.
14 € (10 € Theater / 4 € Verpflegung)
Treff: Am Markt 6 in Freital-Potschappel
14. Mai 2023 16 Uhr Frühlingskonzert
Der Musikverein Freital e. V. lädt zum Frühlingskonzert in der Lutherkirche Freital Döhlen ein.
Es singt der gemischte Chor unter Leitung von Alexander Sidoruk. Er wird begleitet vom Dresdner Camerata Orchester. Einlass ist ab 15:30 Uhr.
Der Eintritt beträgt für Erwachsene 9,00 Euro, ermäßigt 7,00 Euro für Studenten und Auszubildende und ist frei für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren.
Lutherkirche Döhlen
Lutherstraße 31
01705 Freital
Telefon: 0351 6491384
Fax: 0351 64642854

Gemeinde Hartmannsdorf

19. Mai 2023 19 Uhr Renate Bergmann – Die Online-Omi
Szenische Lesung
Einlass: 18:30 Uhr
Preis pro Person: 10,- €
Tickets ab dem 06.02.23 ausschließlich durch persönliche Abholung in der Gemeindebibliothek Hartmannsdorf.
Gemeindebibliothek Hartmannsdorf
Carl-Kirchhof-Str. 27
09232 Hartmannsdorf

Glashütte

11. - 14. Mai 2023   GLASHÜTTER REITERTAGE Reitanlage Tögel
01768 Glashütte OT Oberfrauendorf
Am Feldrain 2
Tel 03504 617048
12. - 14. Mai 2023 Frei ab 20 Uhr
Sa 13 - 3 Uhr
So ab 10 Uhr
Glashütter ErlebnisZEIT Glashütte mit Markt und Festwiese

Glauchau

13. Mai 2023 17 - 18:30 Uhr Hausmusik mit Kindern und Jugendlichen
singen und musizieren in verschiedenen Besetzungen Lieder und Musikstücke alter und neuer Meister.
Leitung: Claudia und Guido Schmiedel
Eintritt frei
Lutherhaus Glauchau
08371 Glauchau
Dorotheenstrasse 4b
14. Mai 2023 13 - 16 Uhr INDUSTRIE.KULTUR.RALLYE
Mit der „Industrie.Kultur.Rallye - Entdeckt Glauchau NEU“ lernt ihr Glauchau vor einer ganz anderen Seite kennen und begebt euch auf eine spannende Spurensuche zur Industriekultur von gestern, heute und morgen. Mit eurem Team zieht ihr, ausgestattet mit einem GPS-Gerät und einem Roadbook, durch Glauchau, um gemeinsam die Rätsel zu lösen und Punkte zu sammeln.
Das Ziel? So viele Punkte wie möglich in der vorgegebenen Zeit für die eigene Gruppe sammeln und damit vielleicht sogar am Schluss zum Gewinnerteam der Rallye werden! Ihr habt Lust die Stadt neu zu entdecken? Ihr wollt Euch an der frischen Luft bewegen, entdecken und erleben? Na dann: auf zur Stadtrallye! Auf die Plätze, fertig, los!
Dieses Angebot ist an den Aktionstagen kostenlos.
Dauer: individuell 2 bis 3 Stunden im Zeitraum von 13 - 16 Uhr
Um Voranmeldung wird gebeten Tel. 03763/777580 oder
schlossmuseum@glauchau.de
Die Teilnahme an der Stadtrallye ist an diesem Tag für Familien und Gruppen kostenlos.
Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau
08371 Glauchau
Schlossplatz 5a
Tel 03763 777580
14. Mai 2023 ab 15 Uhr Bunter Liederstrauß zum Muttertag
mit dem Männerchor Rothenbach e.V.
Natürlich dürfen Kaffee und Kuchen zum Muttertag nicht fehlen. Der Kuchen stammt aus alteingesessenen Glauchauer Bäckereien und wird bei schönem Wetter auf dem Schlosshof serviert.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Rittersaal statt.
Der Eintritt ist frei! Die Sänger freuen sich über eine kleine Spende im Zylinder.
unter der alten Kastanie im Innenhof des Schloss Hinterglauchau
Kontaktinformationen
Tel 03763/777580

Görlitz

1., 14., 18. Mai 2023 10 - 17 Uhr
Maifeiertag, Muttertag und CHRISTI HIMMELFAHRT
Der Adler verkehrt wieder.
Für ausreichende gastronomische Versorgung wird am Imbiss und am Bratwurstgrill gesorgt!
Der Fahrtag ist witterungsabhängig!
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn e.V.
An der Landskronbrauerei 118, 02826 Görlitz
buero@goerlitzerparkeisenbahn.de
Telefon: +49 03581 407090

Großenhain

14. Mai 2023 13 Uhr Tag der Parks und Gärten Palais und Barockgarten
Am Park 1
01561 Großenhain OT Zabeltitz
+49 3522 304 277
14. Mai 2023 11 - 17 Uhr Tag der Parks und Gärten
Zum "Tag der Parks und Gärten" ist das Museum ab 11 Uhr geöffnet. Um 13 Uhr gibt es einen besonderen Leckerbissen: Günther Bennewitz ist mit dem legendären Schlepper Lanz Bulldog, Baujahr 1937, vor Ort und bietet eine Mitfahrgelegenheit an.
Bauernmuseum Zabeltitz (01561 Großenhaine, OT Zabeltitz)
14. Mai 2023 17 - 19 Uhr „Klaviertrios der Romantik“ Schumann und Brahms - Elbetrio Dresden
Programm:
Schumann - Klaviertrio d-Moll Opus 63
Brahms - Klaviertrio C-Dur Opus 87
wahrscheinlich noch ein kurzer „opener“ zu Konzertbeginn...
Mitwirkende: Elbetrio Dresden
Am Flügel: Kerstin Loeper | Violine: Christiane Liskowsky | Violoncello: Beate Hofmann
Kombinieren Sie Ihren Konzertbesuch mit einem Spaziergang durch den Barockgarten Zabeltitz. Am heutigen Tag findet der "Tag der Parks und Gärten" statt. Schließen Sie sich einer Führung an oder lauschen den Musikern, die durch den Barockgarten flanieren.
Palais und Barockgarten
Am Park 1
01561 Großenhain OT Zabeltitz
+49 3522 304 277

Großräschen

12. - 14. Mai 2023 Großräschener Stadtfest
Freitag 12.05.2023

• ab 19 Uhr Jugendabend mit Disco DJ Petschke und DJ T.H.O.M
Samstag 13.05.2023

10 Uhr Stadtrundfahrt zum Tag der Städtebauförderung
11 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Kirche am Markt
• 14 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister, musikalisch umrahmt vom Großräschener Fanfarenzug
• 15 Uhr „Mister PUE - eine Show für Knirpse & Co.“ Kinderprogramm
• 17 Uhr Schlagerlegende Andreas Holm
• 20 - 01 Uhr Großräschener Partynacht - Tanz für Jung und Junggebliebene mit der Band EMPIRE
Sonntag 14.05.2023

• 13:30 Uhr Blasmusik vom Feinsten mit den Großräschener Antoniusmusikanten
• ca. 14 Uhr Anstich eines Fässchens Freibier durch den Bürgermeister
• 16 Uhr Schlager zur Kaffeezeit mit der Sängerin Susan Schubert
• ca. 17 Uhr Comedy-Show mit Günti, dem lustigen Sachsen
sonstiges:
• Kinderschminken mit der Frauengruppe des GCC e.V. „Tolle Kirschen“ am Versorgungsstand des GCC
• Bücherbörse „Bücher aus 2. Hand zum kleinen Preis“ im Eingangsfoyer des Kurmärkers
• Schausteller Krämer auf Wettig’s Hof mit verschiedenen Fahrgeschäften
• Familienfest am Mehrgenerationenhaus „Ilse“ R.-Breitscheid-Str. 5 jeweils 12 – 17 Uhr Hüpfburg, Sand- und Strandspielbereich, Kaffee und Kuchen sowie andere Leckereien. Sonntag mit ADI
• Aktionen zum Stadtfest in der City-Fahrschule
• Aktionen zum Stadtfest im Haus der Landwirtschaft
Samstag/ Sonntag ab 14:30 Uhr - 18 Uhr
mittelalterliche Gitarrenklänge mit Barde Mönch
für Kinder: Korb flechten und Kerzen ziehen
im Angebot (solange der Vorrat reicht): Kaffee, Tee, Kakao & Kuchen aus dem Holzbackofen
Wein & frisches Brot
rund um den Marktplatz
13. Mai 2023 10 - 14 Uhr Stadtrundfahrt zum Tag der Städtebauförderung
Am 13. Mai findet parallel zum Großräschener Stadtfest der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“ statt. Ziel ist es, die Bürgerbeteiligung zu stärken und kommunale Projekte der Städtebauförderung in diesem größeren Rahmen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag sowie Deutschem Städte- und Gemeindebund. Großräschen war schon beim ersten Tag der Städtebauförderung dabei und lädt in diesem Jahr zu einer informativen Stadtrundfahrt ein.
Bürgermeister Thomas Zenker: “Da die Stadtentwicklung im „kleinen“ Großräschen doch sehr großflächig angelegt ist, werden wir in diesem Jahr wieder eine Rundfahrt machen, um wichtige Projekte zu zeigen. Im Mittelpunkt steht unter anderem Freienhufen. Unser größter und ältester Ortsteil hatte sich vom Bauerndorf zur großen DDR-Industriegemeinde mit 2000 Einwohnern entwickelt. Mit dem Industrie- und Gewerbegebiet Sonne ist dort unser ältester und trotzdem sehr aktiver Wirtschaftsstandort – der einzige mit Gleisanschluss, was eine neue spannende Ansiedlung ermöglicht hat. Eine Station der Rundfahrt ist dieses Gewerbegebiet mit Seeblick und Bergbaugeschichte.
Nach der Wende hat sich die Einwohnerzahl Freienhufens auf 500 reduziert, viele Werkswohnungen wurden abgerissen. Inzwischen gibt es Bauanfragen und wir können neue Baugrundstücke entwickeln.
Die Stationen der Rundfahrt zeigen Großräschens älteste Kirche, die ehemalige Schule – heute Bürgerhaus, viele Zeugnisse Großräschener Klinkergeschichte und die Lebensqualität eines Dorfes im Lausitzer Seenland.
Zum Abschluss freue ich mich auf Ihre Fragen und angeregte Gespräche in der Guten Stube im Kurmärker und später auf die gemeinsame Eröffnung unseres Stadtfestes am Markt. Sie sind herzlich eingeladen - zu spannenden Informationen rund um unser Leitbild Wohnen, Arbeiten und Erholen an neuen Ufern!“
Unterwegs gibt es Wissenswertes von den „Stadtführern“ Bürgermeister Thomas Zenker, Bauamtsleiterin Katrin Peter und Ortsvorsteher Karl-Heinz Wahren.
10.00 Uhr Treffpunkt am Markt Großräschen
Teilnahme kostenfrei, Voranmeldung wegen der begrenzten Buskapazität notwendig.
12:30 Uhr Gesprächsrunde mit Imbiss in der Guten Stube
13:45 Uhr Eröffnung des Stadtfestes mit dem Bürgermeister und dem Großräschener Fanfarenzug

Voranmeldung online www.grossraeschen.de über das Anmeldeformular, Tel: 035753 27126 oder kkiesel[at]grossraeschen.de
Auf der Internetseite www.tag-der-staedtebaufoerderung.de können sich alle Interessierten über die Projekte 2023 informieren.
Veranstaltungsort
Stadt Großräschen
13. Mai 2023 11 Uhr ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung des Stadtfestes in der Kirche am Markt
13. + 14. Mai 2023 14:30 - 18 Uhr Öffnung zum Stadtfest
Der Förderverein für das Haus der Landwirtschaft und den Großräschener Weinbau e. V. öffnet Haus & Hof für seine Gäste zum Großräschener Stadtfest
Samstag/ Sonntag ab 14:30 Uhr - 18 Uhr
mittelalterliche Gitarrenklänge mit Barde Mönch
für Kinder: Korb flechten und Kerzen ziehen
im Angebot (solange der Vorrat reicht):
Kaffee, Tee, Kakao & Kuchen aus dem Holzbackofen
Wein & frisches Brot
Förderverein für das Haus der Landwirtschaft und den Großräschener Weinbau e.V.
Kirchallee 20
01983 Großräschen
Telefon (035753) 27 13714:59 05.05.2023

Großschönau

14. Mai 2023   Muttertagskaffee Hutberg Großschönau

Barockgarten Großsedlitz

7. Mai 2023 14 - 15:30 Uhr "August's Weiberwirtschaft"
10,00 € / erm. 9,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt
Neugierig auf die Zusammenhänge zwischen August's Weiberwirtschaft und den Skulpturen im Barockgarten Großsedlitz?
jedem 1. Sonntag im Monat bis 1. Oktober 2023
Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: 03529-56390
Barockgarten Großsedlitz

Parkstraße 85
01809 Heidenau
+49 (0) 3529 5639-0
1., 7., 14., 18., 21., 28., 29. Mai 2023
11., 18.. 25. Juni 2023
jeden Sonntag im Juli - September 2023
11 - 12 Uhr Geschichte und Geschichten um das "Sächsische Versailles"
10,00 € / erm. 9,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt
Für Kinder ohne Altersangabe geeignet
ohne Voranmeldung
Treffpunkt: Parkeingang
TIPP: Besuchen Sie gern im Anschluss, oder vor der Führung, die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen
Barockgarten Großsedlitz

1., 14., 18., 28., 29. Mai 2023
11., 25. Juni 2023
9., 16., 30. Juli 2023
13., 27. August 2023
10., 17. September 2023
8., 16., 29., 31. Oktober 2023
14 - 15 Uhr Geschichte und Geschichten um das "Sächsische Versailles"
10,00 € / erm. 9,00 € / Kind: 3,00 € / inkl. Parkeintritt
Für Kinder ohne Altersangabe geeignet
ohne Voranmeldung
Treffpunkt: Parkeingang
TIPP: Besuchen Sie gern im Anschluss, oder vor der Führung, die Gastronomie im Café Friedrichschlösschen.
Barockgarten Großsedlitz

Herrnhut und Umgebung

14. Mai 2023
15 Uhr

Festakt zur öffentlichen Präsentation der Fayence-Öfen

16:30 Uhr
Orgelklang und Hornesschall
Konzert mit Steffen Launer (Horn) und Franns Wilfrid von Promnitz (Orgel)
Kirchensaal der Brüdergemeine Herrnhut
17 Uhr
Frühlingskonzert
Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf

Hoyerswerda

12. - 14. Mai 2023   Dorffestspiele Dörgenhausen und Maibaumwerfen
Fr, 12.05.:
20 Uhr – Bieranstich & Einkauf der neuen Dorfbewohner
Sa, 13.05.:
15:30 Uhr – Großes Kinderfest mit Märchenspiel & vielen Überraschungen, Kegeln der Frauen
17:00 Uhr – Maibaumwerfen mit Blasmusik von den „Niederlausitzer Blasmusikanten Ortrand“ und Actionspiele am Maibaum
20:30 Uhr – „Magpie“ Party
So, 14.05.:
10:00 Uhr – Frühschoppen
14:30 Uhr – Elsterwettkämpfe & traditionelles Entenrennen
16:00 Uhr – Zauberhaftes Festprogramm „775 Jahre Dörgenhausen“ zum Kaffee, mit Musik und Tanzeinlagen
19:00 Uhr – Tanz in den Abend
An allen Tagen ist für Speisen und Getränke gesorgt.
Die notwendigen Auf – und Abbaumaßnahmen werden separat angekündigt.
Es laden ein: der Dorfclub Dörgenhausen e.V., der Jugendclub Dörgenhausen e.V. sowie die Freiwillige Feuerwehr Dörgenhausen.
Dörgenhausen
13. Mai 2023 21 Uhr ELTERNABEND – Tanzen für Erwachsene
Im Saal mit DJ Finki der Sound für die Masse, querbeet und im Cafe Auszeit mit DJ Wonki ein Alternativangebot für den „anderen“ Musikgeschmack.
Mit Freude und Enthusiasmus bitten wir auf beiden „Floors“ zum Tanz.
Eintritt: VVK 11,- / AK 12 €
Kulturfabrik Hoyerswerda
Braugasse 1
14. Mai 2023 14 - 18 Uhr Frosch küsst Rapunzel“ – Märchen-Musik-Fest
Eine märchenhaft-klingende Premiere gibt es a im Schloss Hoyerswerda. Unter dem Titel „Frosch küsst Rapunzel“ veranstalten Schloss & Stadtmuseum und Musikschule Hoyerswerda ein gemeinsames Märchen-Musik-Fest für die ganze Familie.
Kostümwettbewerb
Kinder können in die Rolle ihrer Lieblingsmärchen oder -filmfigur schlüpfen und als Eisprinzessin oder Schneemann, Rapunzel oder Dornröschen, Cinderella oder Frosch verkleidet das Schloss erobern. Die besten Kostüme werden um 17 Uhr prämiert. 

Film- und Musicalsongs
Bis dahin erwarten kleine und große Gäste Auftritte von Musikschülerinnen und Musikschülern, die bekannte Musical- und Filmsongs singen. Zwischen den Auftritten gibt es märchenhafte Vorlesegeschichten von Mitarbeitenden der Brigitte-Reimann-Bibliothek, die das Märchen-Musik-Fest ebenso unterstützt wie der Zoo Hoyerswerda, dessen Mitarbeitende an diesem Nachmittag feine Waffeln für hungrige Heldinnen und Helden backen.
Mitmachaktionen
Außerdem gibt es verschiedene Mitmach-Aktionen: Kinder können Frösche schätzen, sich schminken lassen, vor märchenhaften Kulissen fotografieren sowie sich als Prinzessin, Ritter und Co. malen.
Eintritt: Familienkarte 8 Euro / 1 Erwachsener + 1 Kind 5 Euro (jedes weitere Kind 1 Euro)
Ticketvorverkauf: Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda & Musikschule Hoyerswerda
Tickets sind außerdem am Veranstaltungstag im Schloss an der Tageskasse erhältlich.
Schloss Hoyerswerda

Klingenthal 

14. Mai 2023 14 - 17 Uhr Die Lachtaler
Unterhaltsames Muttertagsprogramm.
Gute Laune garantiert!, inkl. 1 Glas Sekt
15,50 Euro
Gasthof zum Walfisch

Klipphausen

14. Mai 2023 17 Uhr Wagners Ring in Concert
Der Ring des Nibelungen ohne Pauken - aber mit Trompeten
Weimar Brass & Markus Fennert - 26 Euro
Schloss Batzdorf
Schloßstr. 2 / OT Batzdorf
01665 Klipphausen

Königsbrück

14. Mai 2023 10 Uhr 14. Tag der Parks und Gärten im Dresdner Heidebogen

Königstein Festung Königstein

13. Mai 2023 18 - 21:30 Uhr Kurfürstliches Bankett Augustus Rex
Barocke Schlemmerei mit dem Festungskommandanten
Unterhaltung durch den Festungskommandanten
mehrgängiges Menü nach Originalrezepten
Augusts Verdauungselixier
Königsblick von der nächtlichen Festung auf das Lichtermeer von Dresden
Der Eintritt auf die Festung Königstein ist nicht im Preis enthalten und stets zusätzlich zu entrichten.
Der Eintritt entfällt nur bei direkter Einreise in die Restaurants (ohne Besuch der Festung Königstein) ab 1 Stunde vor Schließung der Festung.
14. Mai 2023 11 - 12 Uhr FESTUNG TIERISCH - Von Bienen, Ziegen und Soldatengärten
Hinweis für Allergiker:
Führung mit Sinneswahrnehmung von Bienen und Bienenprodukten (Honig und Wachs), Streicheln der Ziegen
Treffpunkt: vor dem Informationsbüro (Brunnenhaus)
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Info-Telefon: 035021 / 64607
5 € für Erwachsene,
3 € für Kinder (7 bis 16 Jahre)
Gruppen bis 20 Personen 100 €, jede weitere Person 5 €, zuzüglich Festungseintritt
14. Mai 2023 12 Uhr Porzellanmalerei
Zur Zeit des Barocks waren auf dem Königstein zwei Porzellanmaler wegen Betrugs eingesperrt. Um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, mussten sie Porzellan, das aus Meißen geschickt wurde, bemalen.
In Erinnerung an sie, können Sie Ihr eigenes Porzellanstück gestalten.
14. Mai 2023 12 Uhr Sonntagsmusik in der Garnisonskirche
Genießen Sie zwischen 12 und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde ein 15-minütiges Konzert auf der Jehmlich-Orgel der Garnisonskirche.
Es spielt Lukas Klöppel, Schwechat (AT).
Der Eintritt ist frei! Wir bitten jedoch um eine wohlwollende Spende für die Kirchenmusik.
Dieses Angebot ist im regulären Festungseintritt enthalten.

Langburkersdorf 

14. Mai 2023 14 Uhr Muttertagskonzert in der Kulturscheune
Unterhaltung mit böhmischer Blasmusik bei selbst gebackenem Kuchen und Kaffee
Eintritt frei!
Kulturscheune Langburkersdorf

Lauterbach

14. Mai 2023 10 Uhr 15. Lauterbacher Schlossfrühling
Lebendige Geschichte mit Ritter, Pferd und Knappen
In Lauterbach lässt der Förderverein Ritter Hans Rudolf von Palm in Rüstung mit Pferd und sein Knappe Fritz Freiherr o Byrn aus einem historischen Gemälde „herausgekommen“. Der frühere Schlossherr und sein Knappe stehen in einer Figureninszenierung als schmuckes Fotomotiv wahrhaftig im Raum. Wer möchte, kann einen Ritterumhang überwerfen und sich hier mit Eulen-Helm Lanze und Schwert fotografieren lassen. Es gibt Livemusik zum Frühschoppen von der hauseigenen MC Band. Kräftige Männerstimmen des Chores Großenhainer-Reinersdorf vereinigen sich am Mittag zu stimmungsvollen Liedern. Im Park zaubert Miss Hopkins und macht lustige Spiele mit den Kindern.

Klavierkonzert mit Barockflair

Die Hopfenbachflöhe aus der Kita Lauterbach zeigen am Nachmittag, was sie einstudiert haben. Den Schloss-Maler Roland Schwenke, auch Hochland-Canaletto genannt, findet man im Gartensaal. Bei Führungen durch das Areal kann man einen Blick hinter die Kulissen der Sanierungsarbeiten im ersten Obergeschoss werfen. Die Blaulichtstuben sind geöffnet. In den Bücherstuben finden die Besucher mehr als 20.000 gut sortierte Bücher. Zum Schlossfrühling an diesem Tag können die ersten Gäste in den hellen, freundlichen Räumen stöbern und schmökern, auch im Schlosspark zum Lesen verweilen und dabei einen Kaffee genießen. - Zitate SZ 10.05.2023
Schloss und Park Lauterbach, Ortsteil Lauterbach
Schlossallee 4
01561 Ebersbach

Leipzig 

14. Mai 2023 10 Uhr Kabarett-Brunch mit Troendle & Callenbach: Lachen mit Biss! Leipziger Central Kabarett
04109 Leipzig
Markt 9
14. Mai 2023 16 - 18 Uhr Konzert des 1. Leipziger Familienorchesters zum Muttertag
Das Repertoire umfasst dabei bekannte Filmmusiken, klassische Melodien und beliebte Jazz-Standards.
Natürlich ist auch der Rest Familie herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Parkbühne GeyserHaus
04157 Leipzig
Kleinstr./Ecke Baaderstraße
14. Mai 2023 18:30 Uhr Biller & Fliegel: Mit Sex and Crime durchs Altersheim Leipziger Central Kabarett
14. Mai 2023 19 Uhr Paul Panzer - MIDLIFE CRISIS… willkommen auf der dunklen Seite
Dass das Leben kein Ponyhof ist, scheint allgemein bekannt. Doch was die „goldene Mitte“ für uns alle bereithält, damit konnte selbst Paul Panzer nicht rechnen. Denn sind die Kinder erst erwachsen und die Frau auf Weltreise, heisst's auch für Paul: Kleiner Mann was nun?
Tickets und Infos: Tel. 030 – 755 492 560 | www.d2mberlin.de sowie bei allen guten Vorverkaufsstellen.
QUARTERBACK Immobilien ARENA
14. Mai 2023 19 Uhr Rabules Collective: Circus Of Resistance Blauer Salon / Central Kabarett

Moritzburg

13. Mai 2023 11 - 12, 13 - 14, 15 - 16 Uhr Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier
Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,00 Euro
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Voranmeldung!
Schloss Moritzburg
14. Mai 2023 11 - 12, 15 - 16 Uhr Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier
Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,00 Euro
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Voranmeldung!
Schloss Moritzburg
14. Mai 2023 11 - 12:30 Uhr "Von der Hohen Jagd"
Historische Führung
Der „chursächsische Jagdmeister“ lädt alle ein, beim Armbrustschießen, Jagdhornblasen oder Fährtenlesen, kuriose Bräuche und alte waidmännische Rituale wieder zum Leben zu erwecken.
Die Führung beginnt an der Moritzburg Information und führt zum Schloss und durch den Schlosspark.
15,00 € p. P. für Erwachsene (ab 15 Jahre)
10,00 € p. P. für Kinder (7 – 14 Jahre)
Wir bitten um Voranmeldung unter 035207 8540 oder per Mail an info@kulturlandschaft-moritzburg.de
Moritzburg
01468 Moritzburg, Schlossallee 3b
14. Mai 2023 11 - 15:30 Uhr Erlebnis und Genusstour in Seiferdorf (bei Radeberg)
Geführte Radtour in/um das Seifersdorfer Tal mit kulinarischer Schlossführung
Entdecke per Fahrrad das Seifersdorfer Tal und die wunderschöne Landschaft mit Schloss Hermsdorf und Wachau während einer ca. 2,5 stündigen geführten Radtour.
Im Anschluss erlebst du Genuss pur bei der kulinarischen Führung im Schloss Seifersdorf
Hinweis:
Treff 9:30 Uhr am Schlossparkplatz Moritzburg oder 11 Uhr am Parkplatz gegenüber dem Schloss Seifersdorf, Schönborner Weg, 01454 Wachau OT Seifersdorf
Tourdaten: ca. 20 km, 200 Hm auf Straßen und befestigten Waldwegen
(ab Moritzburg zusätzlich 20 km)
Gegen 13:45 Uhr endet unsere Fahrradtour am Parkplatz Seifersdorf.
Die Genusstour mit Leni Diener beginnt 14 Uhr im Schloss Seifersdorf.
Transport für Fahrrad oder Teilnehmer kann auf Anfrage angeboten werden
Leihfahrrad vor Ort ist auf Reservierung verfügbar.
49,00 € für Erwachsene (Kinderrabatt auf Anfrage)
Schlossparkplatz
01468 Moritzburg
Schlossallee 00
14. Mai 2023 13 - 14:45 Uhr Perlen, schwarzes Gold und kleine Häppchen
Veranstalter:
SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
55 Euro/Person
Lößnitzgrundbahn
01468 Moritzburg, Am Bahnhof 1
+49 35207 89291
14. Mai 2023 13 - 14:30 Uhr Vom Keller bis zum Dach - Sonderführung
Erwachsene 15,00 Euro, Kinder 12,00 Euro
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Voranmeldung!
Schloss Moritzburg
14. Mai 2023 17 - 18 Uhr Musik in der Moritzburger Kirche
Gospelchor der Kirchgemeinden Moritzburg / Reichenberg
unter Leitung von Barbara Albani
Im Ausgang bitten wir um eine Spende für Musiker und Erhaltun der Kirche.
Kirche Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 38

Neustadt/Sachsen mit OT

14. Mai 2023 17 Uhr 18 Jahre Bierhähne - Endlich volljährig! Neustadthalle
Großer Saal
14. Mai 2023 14 Uhr Muttertagskonzert in der Kulturscheune
Veranstalter:
Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V.
Kulturscheune Langburkersdorf

Nossen

14. Mai 2023 14 Uhr Muttertagsspezial: "Skandale im Kloster"
14,00 Euro inklusive Kaffeegedeck
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Nach der spannenden Führung wird zum Ehrentag der Mütter an den gedeckten Kaffeetisch geladen.
Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen
+49 (0) 35242 504-35
altzella@schloesserland-sachsen.de

Oppach

13. Mai 2023 15 Uhr Depotfest Depot FW Oppach
14. Mai 2023 11 Uhr Muttertagslunch
bitte reservieren 035872 18914
im Festsaal Naturresort Bieleboh

Radebeul

13. Mai 2023
10:30 - 11:30 Gymnasium Luisenstift Radebeul
Straße der Jugend 3
01445 Radebeul
Mein erstes Konzert
Junge Musikschüler spielen ihr erstes Konzert.

11:00 - 19:00 Schloss Wackerbarth
Wackerbarthstraße 1
01445 Radebeul
Deutscher Sekttag

11:00 - 12:30 Karl May Museum
Karl-May-Str. 5
01445 Radebeul
Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“


11:00 - 12:30 Hotel Goldener Anker
Altkötzschenbroda 61
01445 Radebeul
"Buntes Wunder Altkötzschenbroda"

14:00 - 18:00 Hof Fabrikstraße
Fabrikstraße ohne HR
01445 Radebeul
Hoftrödelmarkt


15:00 - 16:00 Sternwarte und Planetarium Radebeul
Auf den Ebenbergen 10a
01445 Radebeul
Familienplanetarium

17:30 - 20:30 Bahnhof Radebeul Ost
Sidonienstraße 1
01445 Radebeul
Weingenuss auf schmaler Spur®

8:30 - 21:30 Weinkeller "Am Goldenen Wagen"
Hoflößnitzstr. 62
01445 Radebeul
Große Weinverkostung mit 8 Weinen

20:00 - 21:15 Sternwarte und Planetarium Radebeul
Auf den Ebenbergen 10a
01445 Radebeul
"Milliarden Sonnen – Eine Reise durch die Galaxis"


13. + 14. Mai 2023
15:00 - 16:00 Schloss Wackerbarth
Wackerbarthstraße 1
01445 Radebeul
Sekt-Führung


16:00 - 17:00 Schloss Wackerbarth
Wackerbarthstraße 1
01445 Radebeul
Wein-Führung


17:00 - 18:00 Schloss Wackerbarth
Wackerbarthstraße 1
01445 Radebeul
Sekt-Führung


14. Mai 2023
09:00 - 13:00 Familienzentrum
Altkötzschenbroda 20
01445 Radebeul
Muttertagsfrühstück

11:00 - 12:30 Karl May Museum
Karl-May-Str. 5
01445 Radebeul
Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“


11:30 - 16:30 Treff: Weinkeller "Am Goldenen Wagen"
Hoflößnitzstraße 62
01445 Radebeul
Exklusive große Weinführung mit Speis und Trank

14:30 - 17:30 Deutscher Kinderschutzbund OV Radebeul e.V.
Moritzburger Str. 51
01445 Radebeul
Familiensonntag

15:00 - 16:15 Karl May Museum
Karl-May-Str. 5
01445 Radebeul
Familienführung „Auf den Spuren der Indianer“


17:00 - 19:00 Friedenskirche
Altkötzschenbroda 40
01445 Radebeul
Radebeuler Musik- und Orgelsommer

Konzert mit Violinen und Orgel - Kiever Orgeltrio
Oksana Popsuy und Nataliia Vasylieva - Violine, Prof. Ortwin Benninghoff - Orgel 

Rammenau

13. Mai 2023 15:30 Uhr buntes Kinder-Kinoprogramm und Kuchen aus der Gesindeküche im Meierhof
es fällt nur der Eintritt in die Schlossanlage an
Barockschloss Rammenau
13. Mai 2023 18:30 - 22 Uhr Kinoabend im Spiegelsaal
50 Jahre DDR-Klassiker „Aus dem Leben eines Taugenichts“
10,00 Euro Erwachsene | 6,00 Euro Kinder 6-16 Jahren | Kinderprogramm 15:30 Uhr normaler Museumseintritt
Für Kinder ab 4 geeignet:
Barockschloss Rammenau
14. Mai 2023 12 - 20:30 Uhr Muttertag im Barockschloss
35,00 Euro Menü / 5,00 Euro Schlossführung / 5,00 Euro Kutschfahrt / 14,00 Euro Muttertagsvesper
Genießen Sie den Muttertag gemeinsam mit Ihren Lieben in einer der schönsten Landbarockanlagen Sachsens. In den historischen Speisesalons serviert das schlosseigene Restaurant ein leckeres Dreigangmenü. Danach kann man gemeinsam mit der Kammerzofe das Schloss und die Anlage besichtigen und bei einer Kutschfahrt die wunderschöne Umgebung Rammenaus erkunden. Nach der Führung kann man im Schlossrestaurant noch eine Vesper mit einem leckeren Stück Torte genießen.
12 Uhr: Muttertagsmenü in den historischen Speisesalons 35,00 Euro.
Getränkepauschale für 13,50 Euro zubuchbar
14 Uhr: Schlossführung 5,00 Euro (zzgl. Eintritt)
Ab 15 Uhr im halbstündigen Takt durch Rammenau: Kutschfahrt 5,00 Euro (Bitte erfragen Sie freie Kapazitäten am Tag direkt beim Kutscher)
Ab 15 Uhr Muttertagsvesper im Schlossrestaurant mit einem Glas Sekt, einem Stück Konditortorte und einer edlen Praline, dazu Kännchen Kaffee oder Tee 14,00 Euro
Bitte buchen Sie die Tickets für die einzelnen Programmpunkte online. Beachten Sie, dass der Eintritt in die Schlossanlage bei der Schlossführung ebenfalls fällig wird. Tickets für die Kutschfahrt können direkt beim Kutscher gekauft werden.
Barockschloss Rammenau
14. Mai 2023 18:30 - 20:30 Uhr Muttertagskonzert
25,00 Euro
»Ein Konzert für Mütter und Töchter«
Dorit Gäbler gastiert mit einer Hommage an Marlene Dietrich in Rammenau – eine Grand Dame interpretiert eine Grand Dame. Dabei war die Dietrich nicht nur Sängerin, sondern ist bis heute vielen eine Modeikone. Da man sie vor allem aus Schwarz-Weiß-Filmen kennt, aber auch weil Fotos von ihr im weißen Hosenanzug gleichermaßen ikonisch sind, wie im schwarzen Kleid, haben wir eine besondere Aktion geplant: Kommen Sie in Schwarz-Weiß gekleidet und erhalten Sie ein Glas Sekt geschenkt.
Barockschloss Rammenau

Rathen

14. Mai 2023 15 Uhr Konzert der Musikschule Sächsische Schweiz
Solisten, die Orchester, Bands und Ensembles der Musikschule Sächsische Schweiz singen, tanzen und musizieren erstmals auf der neu erbauten Felsenbühne Rathen.
Tickets für die Felsenbühne Rathen erhalten Sie in der Theaterkasse der Landesbühnen Sachsen und bei allen bekannten VVK-Stellen.
Felsenbühne Rathen

Riesa

14. Mai 2023 9:30 - 14 Uhr MuttertagsBrunch im HammerBräu
jede Mutter erhält ein Glas Sekt zur Begrüßung
ein reichhaltiges Buffet mit leckerem Frühstück, Vorspeise, Suppe, verschiedenen Hauptgerichten und Desserts, inklusive Kaffee und Tee
Preis: 34,90 € p. P. inkl. Glas Sekt für die Mama
Reservierungen werden ab sofort unter Tel.: 03525 - 530930 entgegengenommen und die Brunchkarten müssen bis 30.04.2023 im Restaurant abgeholt werden.
Kinder bis 6 Jahre brunchen gratis und Kids bis 12 Jahre zahlen den halben Preis.
Gasthausbrauerei HammerBräu

Rietschen - Erlichthof

14. Mai 2023 16 Uhr Zum Muttertag: Lesung "Du hast in dir den Himmel und die Erde"
Ina Bartsch mit musikalischer Begleitung - 10 €
Ticket-Tel.: 035772 - 40235
Theaterscheune

Schönfeld

14. Mai 2023 16 Uhr Zum Muttertag: Kreativmarkt
und Tag der Parks und Gärten
mit der Tanzgruppe „Les amis de la danse baroque“
Schloss Schönfeld

Sebnitz und OT

12. - 13. Mai 2023   Wonnemond-Festival
Veranstalter
Klangmanufaktur Sebnitz
Böhmische Straße 52
01855 Sebnitz
Skiheim Räumicht
Tannertstraße 52
01855 Sebnitz
13. Mai 2023   Saupsdorfer Frühlingsfest

Veranstalter
Saupsdorfer Freizeitverein e.V.
Sebnitzer Straße
01855 Sebnitz OT Saupsdorf
Telefon: 035974/5 01 72
Saupsdorf
01855 Sebnitz OT Saupsdorf
14. Mai 2023 10 - 18 Uhr Straßenfest "Sebnitz trifft sich" EDEKA-Parkplatz
Rosenstraße
01855 Sebnitz
14. Mai 2023 19 - 21 Uhr Konzertreihe Musik in Peter-Paul
Birdhouse-Jazz (Dresden)
Stadtkirche "Peter und Paul"
Kirchstraße 7
01855 Sebnitz
Telefon: 035971-809330
E-Mail:
kg.sebnitz@evlks.de

Tannenberg

14. Mai 2023 15 Uhr Zauberhafte Wunder im Theaseum Zaubertheater
Genießen Sie den zauberhaften Abend bei einem Getränk von der Magie Bar.
Programme im 1. Halbjahr 2023:
So 14.05. 15 Uhr Sonderprogramm: Zauberhaftes zum Muttertag
Sa 27.05. (Pfingsten) 20 Uhr Das magische Kabarett: Ostzauber (ab 12 Jahre)
Zaubertheater THEASEUM der Magie
09468 Tannenberg
Untere Dorfstraße 4

Zeißig

13. Mai 2023 13 - 19  Uhr Symphonie der Pflanzen auf dem Kasperhof:
Norbert Binder wird seine berufliche Expertise im Bereich Klang- & Lichtinstallationen einbringen und zeigen, wie Pflanzen zusammen musizieren.
Die Veranstaltung dauert von 13 - 19 Uhr. Jeweils um 17 und 19 Uhr wird es ein Kurzkonzert geben, bei dem Norbert Binder mit den Pflanzen zusammen spielt. Der Anlass ist der bevorstehende Muttertag, an dem Blumen ja traditionell eine wichtige Rolle spielen. Das Café des Erlebnishofs wird an diesem Tag geöffnet sein.
Wer möchte, kann sogar einen Liegestuhl mitbringen und sich entspannt zurücklehnen. Bei schlechtem Wetter findet die Symphonie der Pflanzen in der Eventscheune des Erlebnishofes statt.
Erlebnishof Kasper in Zeißig

 

Stand:  12. Mai  2023