Veranstaltungskalender Kamenz 2022 und 2023
21. August 2022
19. - 25. August 2022
Innenstadt & Festgelände im
Forst
Kamenzer Forstfest
Kamenz feiert wieder sein traditionelles Schul- und Heimatfest. Ausführliche Informationen zum Programm folgen voraussichtlich ab Juli 2022 hier und auf der Forstfest-Website.
Verkehrsinfo
Faschingsveranstaltung Feste, Feiern Höhepunkte |
Ferienprogramm für die Kinder VA Kinder und Jugendliche |
21. August |
jährlich TAG DER OBERLAUSITZ JUBILÄUM am 21. August: An diesem Tag im Jahr 1346 hatten sich die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau zum Oberlausitzer Sechsstädtebund zusammengeschlossen. |
verschiedene VO rd. um das Datum |
2022
6. August 2022 | 20 Uhr |
Konzert: Johannes Oerding "Konturen" Open Airs Ersatztermin für 13. August 2021 |
Hutbergbühne Kamenz |
Juli
5. Juli 2022 | 18 Uhr |
Unternehmerabend 2022 Unternehmerabend „Digitalisierung – Wege durch diesen Dschungel“ Nach den Vorträgen, gegen 19:30 Uhr, laden wir Sie herzlich zu einem Imbiss und anregenden Gesprächen ein. Rückmeldung bis zum 24. Juni 2022. |
Ratssaal im Rathaus Kamenz |
5. Juli 2022 | 18:30 Uhr |
Informationsveranstaltung zur neuen Grundsteuer Ab dem 1. Juli 2022 sind bundesweit alle Grundstückseigentümer aufgefordert, eine Steuererklärung für ihre Grundstücke abzugeben. Die Informationsveranstaltung informiert über die Schwerpunkte zur neuen Grundsteuer, welche Angaben benötigt werden und wie die Anmeldung erfolgen muss. |
Stadttheater Kamenz |
9. Juli 2022 | 10 Uhr |
Berufemarkt
Kamenz Ausbildungsmesse im Landkreis Bautzen |
Flugplatz Kamenz |
9. Juli 2022 | 20 Uhr | Kamenz can Dance | Hutbergbühne Kamenz |
12. Juli 2022 | 19 Uhr |
Das Tiefental bei Königsbrück Die spannenden Ergebnisse einer Inventur im Tiefental stellt Frank Meyer, Büro für Ökologie und Naturschutz aus Halle, vor und gibt einen Ausblick auf die weitere Pflege und Entwicklung dieser landschaftlichen Perle der Westlausitz. |
Museum der
Westlausitz Elementarium, Pulsnitzer Straße 16 |
17. Juli 2022 |
11 - 11:45 und 14 - 14:45 Uhr 15:15 Uhr |
Führung durch die Sonderausstellung - Sandstein, Seestern, Saurier - Sachsen in der
Kreidezeit 11 + 14 Uhr Führung für die ganze Familie durch die Sonderausstellung "Sandstein, Seestern, Saurier - Sachsen in der Kreidezeit" mit Jens Czoßek, Ausstellungsmacher und Fachbereichsleiter der Geologie, Museum der Westlausitz Kamenz. 15:15 Uhr: eine intensive Führung für Erwachsene mit Jens Czoßek, Ausstellungsmacher und Fachbereichsleiter der Geologie. |
Museum der
Westlausitz Elementarium, Pulsnitzer Straße 16 |
27. Juli 2022 | 20 Uhr |
Der Herr der Ringe & Der Hobbit Das sagenhafte Auenland-Konzert zu „Der Herr der Ringe“ & „Der Hobbit“ mit Royd Tolkien und einem Hobbit Special Guest! |
Hutbergbühne Kamenz |
August
6. August 2022 | 20 Uhr |
Johannes Oerding "Konturen" Open Airs 2020 Ersatztermin für 13. August 2021 |
Hutbergbühne Kamenz |
9. August 2022 | 19 Uhr |
Geologischer Vortrag - Die Fische der Elbtalkreide Der Vortrag von Dr. Ilja Kogan von der TU Bergakademie Freiberg gibt einen Einblick in die Methodiken und Ergebnisse der aktuellen Revision der Fischfauna. |
Museum der
Westlausitz Elementarium, Pulsnitzer Straße 16 |
13. August 2022 | 20 Uhr |
Rock the Opera Live mit dem Symphonic Rock Orchestra THE REAL SOUND OF ROCK |
Hutbergbühne Kamenz |
19. - 25. August 2022 | Forstfest Kamenz | Innenstadt und Gelände im Forst | |
21. August 2022 | Tag der Oberlausitz | verschiedene Orte der Oberlausitz | |
24. August 2022 | 19 Uhr |
Archäologischer Vortrag: Skythen - reiternomadische Steppenherrscher des 1. Jahrtausends v.
Chr. mit Dr. Anton Gass vom Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin |
Museum der
Westlausitz Elementarium, Pulsnitzer Straße 16 |
25. August 2022 | 20 Uhr |
ROLAND KAISER Live mit Band „Unser Sommer“ - die Open-Air-Tournee 2022 |
Hutbergbühne Kamenz |
27. August 2022 | 19:30 Uhr |
Familienexkursion: Fledermäuse - Jäger der Nacht mit Taschenlampe und Ultraschalldetektor und mit Bodo Plesky, Umweltpädagoge im Museum der Westlausitz Kamenz Vielleicht sieht man eine unser kleinsten und mit 5 Gramm leichtesten Fledermäuse – die Zwergfledermaus. |
Museum der
Westlausitz Elementarium, Pulsnitzer Straße 16 |
September
2. September 2022 | 20 Uhr |
MATTHIAS REIM Live mit Band Das Konzert 2022 |
Hutbergbühne Kamenz |
3. September 2022 | 20 Uhr | City - 50 Jahre - Die letzte Runde | Hutbergbühne Kamenz |
11. September 2022 | 14 - 18 Uhr | Tag des offenen Denkmals | |
11. September 2022 jährlich am Denkmalstag |
12Uhr | Einkaufssonntag / Herbstfest mit Trödelmeile | Stadtgebiet Kamenz |
13. September 2022 | 19 Uhr |
Frühmittelalterliche Fundplätze in der westlichen Oberlausitz Referentin: Frau Susanne Schöne, Landesamt für Archäologie Sachsen, stellvertretende Projektleiterin des Interreg-Projektes. |
Museum der
Westlausitz Elementarium, Pulsnitzer Straße 16 |
15. September 2022 | 19 Uhr |
9. Kamenzer Red - Irina Liebmann Veranstaltung der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption |
Klosterkirche St. Annen |
18. September 2022 | 10 Uhr |
Der Lavadom im Triebischtal Zum Tag des Geotops (jährlich am 3. Sonntag im September)zeigt Jens Czoßek, Geologe am Museum der Westlausitz in Kamenz, erloschene Vulkane auf seiner Exkursion nach Meißen. Das Triebischtal ist sein Ziel. |
Triebischtal bei Meißen |
Oktober
30. Oktober 2022 | 15 Uhr |
Herbstkonzert des Blasorchesters der Lessingstadt Kamenz e. V. für alle Freunde der Blasmusik |
Kamenzer Stadttheater |
November
6. November 2022 | 16 - 18 Uhr |
Kabarettnachmittag mit Uwe Steimle Ersatztermin für 23.01.2022 |
Saal des Hotel Stadt Dresden |
18. November 2022 | 18 Uhr |
Einkaufsnacht mit Fotofestival - Funkelnde Schaufenster, duftende Grillstände, vorweihnachtliche Stimmung und alles rund um die Themen "Foto und Fotografieren". |
Innenstadt Kamenz |
26. November 2022 | 20 Uhr |
Konzert: Thomas Rühmann – „Richtige Lieder" Tickets: Kamenz-Information, Schulplatz 5, Tel. 03578 / 379-205. Dauer: 150 min., VVK: 25 €, AK: 26 €. |
Kamenzer Stadttheater |
27. November 2022 | 16 Uhr |
Kabarettnachmittag mit Uwe Steimle Hören Sie es riechen? Was, das geht nicht? Oh doch, Kraft der Phantasie - Ihrer! |
Hotel Stadt Dresden |
Dezember
18. Dezember 2022 | 14 Uhr |
Einkaufssonntag mit 5. Engelsparade Engelparade in bewährter Kooperation mit der ev.-luth. Kirchgemeinde Kamenz |
Innenstadt Kamenz |
Dezember 2022
14 - 23 Uhr + 13 - 20
Uhr
18. Märchenhaftes
Advents-Spectaculum (noch 2019 hinterlegt)
das Festgelände am Pichschuppen, im Hof des Museums der Westlausitz und auf der
Schillerpromenade
Über 30 liebevoll gestaltete lebendige Märchenfiguren sind überall auf dem Festareal anzutreffen. Das Mittelalter können alle Gäste ebenfalls erleben.
Eintritt: Gäste über das Körpermaß von 1,50 Meter zahlen 3,50 Euro Eintritt. Wochenend-Ticket: 6 Euro. Die Stadtwache misst nach!
rund um das Malzhaus in Kamenz - bitte Bekanntgaben beachten - voraussichtlich Ausfall
2022 ?
15 Uhr
Jesauer Weihnachtsmärktchen
Ein kleiner aber feiner Weihnachtsmarkt.
Lorenzhof Jesau
2023
April
April 2023
11 Uhr
Osterkino
Kamenzer Stadttheater
April 2022
15 Uhr
Osterprogramm
Osterbasteln im Bistro, Ostereier suchen mit dem Osterhasen und Osterfeuer am Abend
Campingplatz Deutschbaselitz
April 2023
14 - 17 Uhr
Verzieren von Ostereiern nach sorbischer Tradition
In guter Tradition können hier Jung und Alt die Kunst des Ostereierverzierens mit der Wachstechnik selbst ausprobieren
und erlernen. Wenn hierbei über den brennenden Kerzen das Wachs schmilzt, riecht es im Elementarium nach Ostern. Ja, es ist wieder so weit. Ausgeblasene Hühnereier können bei Familie Zobel gegen
einen kleinen Obolus vor Ort erworben werden.
Preis: 5,00 € pro Person, ermäßigt 2,50 € (Eintritt ins Museum inklusive)
Museum der Westlausitz Kamenz - ELEMENTARIUM - Pulsnitzer Str. 16
Mai
7. Mai 2023
10 - 16 Uhr
Lausitzer Blütenlauf
Kamenzer Marktplatz