Informationen über Höhepunkte in unserer Stadt im April 2023

 

Sommerferienangebote

Neiße-Filmfestival Mai
http://www.neissefilmfestival.de/
http://www.seifhennersdorf.de
www.karasek-revier.de

Fahrplanänderungen (Bautzen und Umgebung)
Fahrplanänderungen (ganz Sachsen, evtl. Auslandsinformationen)

Bluestone-Valley-Ranch
Halbendorferstr. 12
02782 Seifhennersdorf
http://www.bluestone-valley-ranch.de

Black Bull ® Heiztechnologie
Inh. Lutz Lehmann
Halbendorferstr.12
02782 Seifhennersdorf
Telefon / Fax:
Tel.-Nr. 03586 - 404203
Fax.-Nr. 03586 - 406990
Handy:
0171 - 4912079
http://www.holzofen-blackbull.de/index.html

Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:

PLZ/Ort
Sorte
 

http://www.seg-sachsen.de
http://www.frauen-ans-netz.de  (Termine und Orte für Kurse)
http://www.Kreismusikschule-Löbau-Zittau.de
http://www.sachsen-macht-schule.de/soundcheck
http://www.abfallkalender-loebau-zittau.de.de
http://www.lra-loebau-zittau.de
abfallwirtschaftsamt@lra-loebau-zittau.de
Mitbeteiligung an der Initiative des Firmenausbildungsringes Oberland e.V. Internetportal
"www.sachsekommzurueck.de"
http://www.ghuss.de Homepage der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Schutzimpfungen in Sachsen e.V.

Querxentours, 0 35 86 / 45 121 25, E-Mail: querxentours@kinderreisen.de:

Arbeitgeber-Stellen-Service - AA Bautzen rund um die Uhr erreichbar
neuer Service für Arbeitgeber des Arbeitsamtsbezirkes Bautzen, Telefon: 0 35 91 / 66 16 66, Fax: 0 35 91 / 66 10 77, E-Mail:
Bautzen.Stellen@arbeitsamt.de
Mit dieser Hotline können rund um die Uhr Stellenmeldungen - Ausbildungs- und Arbeitsstellen - entgegengenommen werden. Werktags von 7:30 - 17:30 Uhr, Freitags bis 15:30 Uhr, kann man persönlichen Kontakt aufnehmen.

 

Veranstaltungsplan

Januar Februar März April Mai Juni Juli August

September Oktober November Dezember

Jugendcafe Seifhennersdorf:
Mo - Fr 17 - 22 Uhr
Samtag 19 - 24 Uhr
Sonntag geschlossen
Die Öffnungszeiten sind nicht für den Verein verbindlich! Es ist kein öffentliches Restaurant!

 

http://www.windmuehle-seifhennersdorf.de
Neugersdorfer Straße 7
Vor und nach allen Veranstaltungen bieten wir Ihnen gastronomische Betreuung. Wir empfehlen, die Eintrittskarten rechtzeitig zu bestellen. Im Vorverkauf mit Rabatt.
jeden 3. Donnerstag im Monat - ALLTAG UNTERRECHEN
Frauenfrühstück und Gespräche mit Kinderbetreuung

 

Karasek-Museum Fremdenverkehrsbüro
  02782 Seifhennersdorf
  Telefon: 03586/45 15 67
  Telefax: 03586 406758

Damals in der DDR
Diese Sonderausstellung widmet sich besonders dem täglichen Leben der Werktätigen, Kinder und Schüler, im Zeitraffer von 40 Jahren, in der DDR.
Neben einer kulturvollen Freizeitbeschäftigung, gemeinsamen familiären Aktivitäten spielt vor allem die Arbeit in den Brigaden und Kollektiven in den sozialistischen Großbetrieben und landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften eine große Rolle.
So schrieben z. B. 1985 Schüler und Pioniere der 4. Klassen der POS Leutersdorf einen Brief an die Werkleiter und Kombinatsdirektoren der größten Betriebe des ehemaligen Bezirkes Dresden. Sie baten um Zusendung typischer Produkte des jeweiligen Betriebes, um damit ein geplantes Heimatkundekabinett ausstatten zu können. Was nun fast täglich der Briefträger in der Schule vorbei brachte, ließ nicht nur die Kinder erstaunen. Es waren stolze Produkte unserer Werktätigen, die damals kaum auf dem Ladentisch zu sehen waren, weil sie dringend für die Devisenbeschaffung gebraucht wurden. Des weiteren kann man das legendäre Westweihnachtspaket und einen geschmückten Weihnachtsbaum zur damaligen Zeit im Rahmen der Ausstellung bestaunen. Wertvolle Konsumgüter, DDR-Briefmarken, dramatische Wetterkabriolen, das einstige Volksbildungssystem und Gesundheitswesen sowie gemeinsame Urlaubserlebnisse ergänzen die Exposition.
Diese Sonderausstellung kann im Karasek-Museum Seifhennersdorf, Nordstraße 21 a dienstags - freitags 9 - 12 Uhr bzw. 13 - 16:30 Uhr, und sonntags von 13 - 16:30 Uhr besichtigt werden.
Aufgrund der großen Besucherresonanz ist die Ausstellung weiterhin zu sehen.

aktuelle Ausstellungen:

Traditionshof Bulnheim
Rumburger Straße 46 a
02782 Seifhennersdorf

03586 367573

jeden Freitag
Bücherstube
Bulnheim, Rumb. Str. 56 a
03586 369469
erreichbar über Norstr., gegenüber rotes Haus vom Gymnasium
10 - 12 Uhr

geöffnet auch an den Leinewebertagen und bei Veranstaltungen des "Bulmheimer Hof e.V."

Sächsische Bildungs- und Begegnungsstätte
Windmühle Seifhennersdorf e.V.
Neugersdorfer Straße 7
02782 Seifhennersdorf
Telefon: +49 (0)3586 3 40 98-0
Telefax: +49 (0)3586 3 40 98-719
E-Mail:
info@windmuehle-seifhennersdorf.de
Internet:
www.windmuehle-seifhennsrsdorf.de

Buchbare Projektangebote:
Leben wie zu Urgroßmutters Zeiten ist ein ein– oder zweitägiges Projekt für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren.
Falls sie Interesse an einem solchen Angebot haben und an Einzelheiten dazu interessiert sind, wenden Sie sich bitte an das Büro der Windmühle.

Bildungsreisen durch die Oberlausitz
Wir bieten auch Bildungsreisen an, die Sie mit der Oberlausitz und dem angrenzenden Böhmen und Schlesien bekannt machen. Ebenso können wir eine Reise „Via sacra“ nach Ihren Wünschen zusammenstellen, in der Sie die schönsten Kirchen dieser Region erleben können. Einzelheiten dazu erfahren Sie ebenfalls im Büro der Windmühle.
Für die Organisation der Veranstaltungen Textiles Gestalten ist die Arbeitsgruppe „Textilland Oberlausitz“ des Windmühle Seifhennersdorf e.V. verantwortlich.
Anmeldungen zu den Veranstaltungen nehmen Gabriele Eifler im Büro der Windmühle entgegen. Telefon: 03586 340980.

Seifhennersdorfer Fußball

ab April 2014
wieder skaten
Skaterhalle
Die Jugendlichen können von Mo bis Sonnabend in der Zeit von 14 - 18 Uhr auch den Jugendtreff neben dem Sportplatz besuchen.
Dort steht ein Computerraum, Billardtisch und Tischtennisplatte zur Verfügung.

jeden Freitag 2023 10 - 12 Uhr Bücherstube und Stoff-Leinenbörse Bulnheimscher Hof Bücher, CD, MC, DVD, Videokassetten und Schallplatten
28. April 2023 19:30 Uhr Kreise Ziehen - Kammerkonzert für Streicher mit dem Quintetto Internazionale ... Windmühle  
28. April 2023 17 Uhr Historie
L.Schier, Münzschatz im Turmknauf der Zittauer Kreuzkirche“
Traditionshof Bulnheim e.V.
Rumburger Straße 46 a
Zugang gegenüber Nordstraße 30
 
29. April 2023 18 Uhr Abendserenade des Posaunenchors und seiner Gäste
Landesposaunenwart Peter Tillmann
Kreuzkirche Seifhennersdorf  
30. April 2023 14 Uhr Festgottesdienst 70 Jahre Posaunenchor Kreuzkirche Seifhennersdorf  

30. April 2023
ab 17 Uhr

Hexenfeuer
Hüpfburg für die Kinder, Live-Musik, DJ
am Pünktchen
ab 18 Uhr