Hier lodern die Hexenfeuer am 30. April 2023
Tanz in den Mai (Maibaum stellen)
Feiern und anderes am 1. Mai 

Arnsdorf

2023 18 Uhr Großes Hexenfeuer Road Eagle MC Arnsdorf e.V.

Bad Muskau

30. April 2023 17 Uhr Traditionelles Bergsingen
An der Berg'schen Kirchruine singen die beiden Muskauer Chöre, der Männergesangverein „1845“ Bad Muskau e. V. und der Gemischter
Volkschor „Eintracht“ Bad Muskau e.V.
Bad Muskau, Berg'sche Kirchruine
30. April 2022 17 Uhr Traditionelles Hexenfeuer
Mit kulinarischer Versorgung und Musik der „Border River Band“.
Bad Muskau/OT Köbeln, Festplatz Neißestraße

Bannewitz

29. April - 1. Mai 2023   Maifest in Possendorf
Programm
Samstag, 29.04.2023, 18 Uhr
Lagerfeuer mit Live Musik „John live & loop“ // Bieranstich // Schwein am Spieß
Sonntag, 30.04.2023
14 - 18 Uhr buntes Markttreiben & Trödelecke // Kinderprogramm
Ab 18 Uhr TANZ IN DEN MAI
Montag, 01.05.2023
12 - 18 Uhr buntes Markttreiben & Trödelecke // Kinderprogramm // Maibaumklettern
13 Uhr Sonderfahrten mit der Heddel
14 Uhr Vogelschießen auf dem Festplatz
19 Uhr Siegerehrung und Ausklang
Mit dabei sind die Poisentaler Blasmusikanten
Kirchplatz Possendorf
01728 Bannewitz
30. April 2023 Themenfahrten 2023 - Sächsische Semmeringbahn
Bitte beachten Sie die bei den Themenfahrten abweichenden Teilnehmerzahlen und reservieren Sie beim jeweils angebenen Anbieter rechtzeitig!
Regulärer Fahrbetrieb auf der Windbergbahn
30. April von 13 - 17 Uhr
28. Mai von 10 - 12 und 14 - 17 Uhr
02. September , 03. September von 10 - 12 und 14 - 17 Uhr
03. Oktober von 10 - 12 und 14 - 17 Uhr
jeweils zur vollen Stunde ab Bf Dresden-Gittersee
jeweils zur halben Stunde ab Hp Leisnitz - Schloss Burgk
Die Platzkapazität beträgt pro Fahrt 42 Plätze.
Fahrpreise
Hin-& Rückfahrt Erwachsene: 8,00 € | Kinder (6 - 14 Jahre): 4,00 €
Einzelfahrt Erwachsene: 5,00 € | Kinder (6 - 14 Jahre): 2,50 €
Hinweise für alle Fahrten
Keine Beförderung von Fahrrädern, Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwagen möglich. Bei extremen Witterungsbedingungen, technischen Problemen und höherer Gewalt kann es zu Zugausfällen kommen.
Keine Parkmöglichkeit am Hp Leisnitz, nutzen Sie die Parkplätze am Schloss Burgk und Oskarshausen. Eingeschränkte Parkmöglichkeiten amBf Dresden-Gittersee, nutzen Sie alternativ die Parkplätze auf der Karlsruher Str.
30. April 2023 ab 16 Uhr Hexenfeuer am Marienschacht
Als Live Band konnten man wieder die Gruppe T-Rock aus Bannewitz gewinnen, die mit ordentlich Stimmung passend zum Hexenfeuer letztes Jahr, eingeheizt hat. Im Marienschacht und auf der großen Terrasse mit Blick über das Elbtal, gibt es wieder die Kult-Schlager Party von Roland Kaiser bis Helene Fischer , mit DJ Veit. Die große Hüpfburg und andere Attraktionen sorgen für den Spaß bei unseren kleinen Besuchern. Das Bergbau-und Regionalmuseum Marienschacht Bannewitz freut sich auf euren Besuch beim schönsten Hexenfeuer der Gemeinde
Live-Musik Ostrock mit T-Rock
Schlagerparty ab 19 Uhr
Große Hüpfburg und Kinderprogramm
Bergbau- und Regionalmuseum am Marienschacht Bannewitz
01728 Bannewitz OT Cunnersdorf
Schachtstraße 12
0351 4708851
30. April 2023 18 Uhr Heimat- und Feuerwehrverein Cunnersdorf/ Boderitz e.V
So., 30. April 2023 18 Uhr Maibaumstellen Festplatz Cunnersdorf
So., 18. Juni 2023 10 Uhr Vogelschießen Festplatz Cunnersdorf
Sa., 23. September 2023 15 Uhr Herbstfest Turnhalle Cunnersdorf
Sa., 28. Oktober - 2023 8:30 Uhr Herbstpflanzaktion Feuerwehr-Gerätehaus
So., 17. Dezember 2023 16:30 Uhr Tannenbaumfest Festplatz Cunnersdorf
Festplatz Cunnersdorf
01728 Bannewitz OT Cunnersdorf
Kaitzer Straße
30. April 2023 18:30 - 19:30 Uhr Walpurgisfahrt Windbergbahn e.V.
Auf der Windbergbahn sind die Hexen los. Gehen Sie mit uns und dem Freitaler Musiker Whysker auf eine schaurig-musikalische Fahrt auf der Windbergbahn. Natürlich gibt es auch wieder einige mystische Geschichten beim Halt mit Panoramablick auf die Stadt Freital.
Im Bahnhof Dresden-Gittersee werden wir ein großes Hexenfeuer entzünden, zu dem alle Gäste eingeladen sind. Auch der Musiker Whysker wird uns nach der Rückkehr von der Sonderfahrt weiter musikalisch unterhalten. (Eintritt mit frei wählbarem Spendenbeitrag).
Beginn: 18:30 Uhr Bahnhof-Gittersee
Ende: 19:30 Uhr Bahnhof-Gittersee
Teilnehmer: 30 Personen
Preis: Erwachsene: 15,- €; Kinder 12,- €
Reservierung: Telefon: 0351 4013463 (Büro Windbergbahn)
E-Mail:
info@windbergbahn.de
Hinweis: Jeweils 13, 14, 15, 16 und 17 Uhr fahren reguläre Sonderzüge ab Dresden-Gittersee ohne musikalisches Programm zum regulären Fahrpreis. Abfahrten ab Hp Leisnitz jeweils zur halben Stunde, 17:30 Uhr nur einfache Fahrt nach Dresden-Gittersee
01728 Bannewitz

Bärenstein

30. April 2023 19 Uhr Hexenfeuer
Es gibt Speisen und Getränke.
Lampion- und Fackelumzug 19 Uhr am alten Bahnhof Kühberg (Bahnbrücke Paßstraße)
Kühberg - auf dem Sportplatz

Baschütz 

30. April 2023 In Baschütz spielen ab 18 Uhr die "Baschützer Blasmusikanten" auf und beginnen damit das Fest zum Hexenbrennen. Der Fackelzug zum Hexenhaufen beginnt um 20 Uhr.

Bautzen

30. April 2023 17 Uhr Hexenbrennen
Nachwuchszentrum Humboldthain
Neusche Promenade 1
02625 Bautzen
30. April 2023 19 Uhr Hexenbrennen
Singwitz
30. April - 1. Mai 2023 In Maukendorf im Landkreis Bautzen laden der Dorfclub, die Motorradfreunde und die Freiwillige Feuerwehr ab 18:30 Uhr zum "Hexenbrennen" ein. Los geht's mit einem Lampionumzug am Dorfhaus. Um 21:30 Uhr ist ein Feuerwerk geplant. Tags darauf am 1. Mai beginnt ab 10:30 Uhr ein Fußballturnier. Väter und Söhne treten ab 11 Uhr gegeneinander an.

Boxberg/OL und Umgebung

30. April 2023
Im Ortsteil Boxberg/O.L. startet um 18 Uhr an der Freien Schule ein Fackelumzug, der von Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Nochten e.V. zum Festplatzgelände am Dorfgemeinschaftshaus begleitet wird. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Glücksrad für die jüngeren Besucher wird sich drehen und auch Knüppelteig kann gebacken werden.
In vielen Ortsteilen der Gemeinde Boxberg/O.L. findet am letzten Tag des Monats April das sog. "Hexenbrennen" (sorbisch: (Chodojtypalenje) statt. Mit Einbruch der Dunkelheit werden große Reisighaufen verbrannt.

Bockau

30. April 2023 ab ca. 20:30 Uhr
Hexenfeuer 2023
in 08324 Bockau - Kreuzung Querweg/Schulstraße .
Für das leibliche Wohl ist durch den Feuerwehrverein gesorgt.

Callenberg - LK Zwickau

30. April 2023
19:30 Uhr Start Lampionumzug in Callenberg
ab 20:30 Uhr Hexenfeuer wird angezündet

Carlsberg - in der Nähe von Halbendorf/Gebirge und Suppo sowie Crostau

30. April 2023
In Carlsberg am Clubhaus beginnt der Festtrubel ab 19 Uhr. Der Fackelumzug startet gegen 20 Uhr. Kurz darauf wird auch das Hexenfeuer entfacht.

Chemnitz

30. April 2023
17 bis 21 Uhr: Walpurgisnacht im Erlebnispädagogischen Zentrum im Küchwald. Kleine und große Besucher erwarten festtypische Bastelangebote, Glücksrad, Bogenschießen und Knüppelteig backen über Feuerschalen. Der Eintritt kostet einen Euro für "alle über Besenlänge".
17:30 Uhr: Beginn des Fests ums Höhenfeuer am "Aussichtspunkt Pappel" in Chemnitz-Einsiedel. Um 18 Uhr startet der Lampionumzug, danach gibt es ein Kinderfeuer und später das Höhenfeuer.
18 bis 23 Uhr: In Chemnitz lodert zum Chemnitzer Jahrmarkt am Richard-Hartmann-Platz das Sachsenfeuer mit Live-Musik, Gauklern und Kinderhexenfeuer.
ab 18 Uhr: Brauchtumsfeuer in Grüna, Feldstraße 44a, Chemnitz. Neben Burgern und Rostbratwürsten vom Grill können Kinder auch Knüppelkuchen am Feuer selbst backen.
ab 18 Uhr: Maifeuer im Stadtteil Rabenstein in der Kreisigstraße gegenüber der Eselsbrücke.
ab 19:30 Uhr: Maifeuer im Stadtteil Röhrsdorf, Goetheweg 58-60/Ecke Rabensteiner Straße.
21 Uhr: Hexenfeuer im Stadtteil Euba im Kirchweg.
29. April - 14. Mai 2023 Chemnitzer Jahrmarkt mit Hexenfeuer
Richard-Hartmann-Platz in Chemnitz
das traditionelle Sachsenfeuer am 30. April 2023
ab 18 Uhr Party am Hexenfeuer mit Live-Musik, Gauklern und Kinderhexenfeuer.
Am 7. Mai 2023
gibt es von 14 - 19 Uhr jede Menge Extras für Kinder zum Kinderfest
Drambambala.
Der
Chemnitzer Jahrmarkt öffnet täglich ab 14 Uhr*.
Am 1. Mai 2023 Start bereits um 11 Uhr*.
Geöffnet bis 22 Uhr*,
freitags und samstags bis 23 Uhr* und
am 30. April zum Sachsenfeuer bis 1 Uhr*.
Der
Flohmarkt öffnet am 1. Mai ab 11 Uhr* und am 14. Mai ab 14 Uhr*.
*wetterbedingt kann es Abweichungen geben
29. + 30. April 2023 Parkeisenbahn
29. April 2023
, 13 - 18 Uhr
„Der Verkehrsverbund stellt sich vor“
Der Verkehrversbund Mittelsachsen stellt sich mit buntem Info und Kinderprogramm vor. Teilnehmende Verkehrsbetriebe sind: Erzgebirgsbahn, Chemnitzer Verkehrs AG, Mitteldeutsche Regiobahn und Citybahn.
30. April 2023, 10 - 12 Uhr und 13 - ca. 22 Uhr
Walpurgisnacht im Küchwald: bis ca. 22 Uhr
Sonderfahrten zur Walpurgisnacht im Küchwald.
Auf der Küchwaldbühne und im Kosmonautenzentrum gibt es Unterhaltung und wir fahren dazu mit dem bunt beleuchteten Zug durch den abendlichen Küchwald.
Kinder im Hexenkostüm fahren kostenfrei!
30. April 2023 Hexenfeuer
ab 14 Uhr
Minihexenfeuer mit Livemusik von Tramp Station, Hüpfburg, frisch Gezapftes und heißes Grillgut
Pelzmühlenstraße, 09117 Chemnitz

17 - 21 Uhr
Walpurgisnacht im Erlebnispädagogischen Zentrum im Küchwald
Das Erlebnispädagogische Zentrum lädt zu einem stimmungsvollen Abend mit festtypischen Bastelangeboten, Glücksrad, Bogenschießen und Knüppelteig backen über Feuerschalen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Simulierte Raumflüge im Kosmonautenzentrum "Sigmund Jähn" sind heute möglich, die Kosmonauten-Tests leider nicht.
Erlebnispädagogisches Zentrum im Küchwald
Küchwaldring 20, 09113 Chemnitz
Eintritt: 1 € für alle über Besenlänge

Cunewalde

30. April 2023 ab 18 Uhr Hexenbrennen mit dem Bierzeltverein Cunewalder Tal e.V. auf dem Schützenplatz

Dittersbach

30. April 2023
20 - 6 Uhr
23. Hexenfeuer

Festwiese
09669 Dittersbach

Dresden

30. April 2023   Walpurgisnacht und Hexenfeuer im Klosterhof
in Leubnitz-Neuostra ein Hexenfeuer mit Live-Musik im Klostergarten, Essen und Getränke gibt es vor Ort im dazugehörigen Restaurant.
Hotel & Restaurant Klosterhof
Altleubnitz 12
01219 Dresden
30. April + 1. Mai 2022   Hexenfeuer und Biergartenfest Gohliser Windmühle
Windmühlenweg 17
01156 Dresden
30. April 2023 16 - 20 Uhr Walpurgisnacht
Walpurgisnacht für Kinder und Familien
u.a. Attraktionen wie Hexentaufen, Hexenprüfungen, Hippie-Limbo und Live-Musik
Kinder- und Jugendbauernhof Nickern e.V.
Am Stausee 3
01239 Dresden
30. April 2023 ab 17 Uhr Bühlauer Hexenfeuer
Nach zwei Jahren Pause veranstaltet die Stadtteilfeuerwehr Dresden-Bühlau endlich wieder ihr großes, bekanntes Hexenfeuer auf dem Übungsplatz der Feuerwehr.
Neukircher Straße 1
01324 Dresden
30. April 2023 ab 18 Uhr Walpurgisnacht
großes Spektakel mit verkleideten Zauberern, Gauklern und Spielleuten bei leckerem Essen
Zusätzlich wird es ein großes Hexenfeuer für Groß und Klein in mittelalterlichem Flair geben.
Platz-Reservierungen unter 0351/8804570 oder kontakt@annodomini.de anmelden.
ANNO DOMINI
Klotzscher Hauptstraße 27
01109 Dresden - Klotzsche
1. Mai 2023 ab 10 Uhr Tag der offenen Tür im Kanuverein Laubegast e.V. Kanuverein Laubegast e. V. Dresden
Laubegaster Ufer 35
01279 Dresden - Laubegast

Dresdner Umland

30. April 2023
ab 15 Uhr: Heidenauer Walpurgisnacht, Festwiese an der Elbe.
ab 16 Uhr: In Bannewitz wird am Marienschacht im Ortsteil Cunnersdorf mit Ost-Rock-Musik die Walpurgisnacht gefeiert.
ab 17 Uhr: Radebeuler Walpurgisfeuer auf dem Festplatz an der Kötzschenbrodaer Straße, neben dem Feuer soll es auch Musik und etwas zu essen geben. Wie in den Vorjahren verbinden die Veranstalter das Hexenfeuer wieder mit einer Schlagerparty.
Hexenfeuer zur Walpurgisnacht in der Hirschbergschänke Freital.
Maifeuer zur Walpurgisnacht auf dem Gottlöberberg, Stolpen/OT Lauterbach.
ab 18 Uhr: In Großenhain veranstaltet IG Dorfclub Zschieschen ein Hexenfeuer in der Lindenstraße 2.
18 Uhr: Sebnitzer Maifeuer im Naherholungszentrum Forellenschenke im Mannsgrabenweg 1.
ab 19 Uhr: Kuppelhalle Tharandt, Feuershow, Livemusik, Kesselgulasch zum Hexenfeuer.
ab 19 Uhr: Hexenfeuer mit Lampionumzug in Bärenstein, Treff: am alten Bahnhof Kühberg (Bahnbrücke).
ab 19 Uhr: Hexenfeuer am Goldbachgrund beim Kohlrabi-Inselverein Radeberg Hügelweg 21.
Drei Tage lang feiert Meißen "Albrechts Burgfest" und die Walpurgisnacht auf der Albrechtsburg. Das Mittelalterspektakel mit Gauklern, Händlern und Musik beginnt am 29. April um 11 Uhr auf dem Domplatz oben auf dem Burgberg und geht bis zum 1. Mai.
Ebenfalls drei Tage lang feiern die Bannewitzer in Possendorf Maifest. Beginn ist am 29. April um 18 Uhr mit Lagerfeuer und Live-Musik. Am 30. April herrscht Markttreiben und abends wird in den Mai getanzt. Am 1. Mai endet das Fest mit Vogelschießen und Siegerehrungen. Ort: Kirchplatz Possendorf. - Zitat MDR 27.04.2023

Ebersbach-Neugersdorf

1. Mai 2023 11 Uhr
Tuningtreffen der Autonarren
der Tuningclub „FlexWerkzEast“ lädt ein
Festwiese vom Gierschdurfer Schiss´n, Jacobiplatz Neugersdorf

Gemeinde Hartmannsdorf

30. April 2023   Hexenfeuer
Umrahmt wird das "Vertreiben der Hexen und bösen Geister" von einem unterhaltsamen musikalischen Programm. Zahlreiche Leckereien sowie erfrischende Getränke sorgen für das leibliche Wohl.
Naturbad Hartmannsdorf
Badgelände
Carl-Kirchhof-Straße 19
1. Mai 2023 10 Uhr 20. Oldtimer-Treffen "Von Hühnerschreck bis Brummi"
Auch in diesem Jahr lädt der
Verein Historische Nutzfahrzeuge Hartmannsdorf e. V. alle Freunde historischer LKW, PKW, Zweiräder sowie Traktoren und Motoren – mit oder ohne Fahrzeug – herzlich dazu ein, lebendige Automobilgeschichte zu erleben.
Teilnahmeberechtigt sind alle Kraftfahrzeuge, die den Regeln als Oldtimer entsprechen, also mindestens 30 Jahre alt und in originalem Zustand sind. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Für das leibliche Wohl wird bestmöglich gesorgt.
Der Verein freut sich auf zahlreiche begeisterte Gäste und Teilnehmer.
Zu beachten ist, dass es an diesem Tag zu Verkehrsbehinderungen kommen kann.
Gewerbegebiet Hartmannsdorf
Burgstädter Straße

Görlitz 

30. April 2022 Hexenfeuer
im Helenenbad, am Berzdorfer See bei der Carari-Erlebnisgastronomie, auf dem Gelände des Rosenhofs in Biesnitz, An der alten Ziegelei in Klingewalde, bei der Schießsportanlage Weinhübel, beim Kleingärtnerverein „Sonnenland“ in der Südstadt, Am Schafberg in Klein-Neundorf, am Hotel "Dein Gutshof" in Ludwigsdorf, auf der Festwiese in Hagenwerder, in Kunnerwitz beim SV Blau-Weiß Deutsch Ossig.
1., 14., 18. Mai 2023 10 - 17 Uhr
Maifeiertag, Muttertag und CHRISTI HIMMELFAHRT
Der Adler verkehrt wieder.
Für ausreichende gastronomische Versorgung wird am Imbiss und am Bratwurstgrill gesorgt!
Der Fahrtag ist witterungsabhängig!
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn e.V.
An der Landskronbrauerei 118, 02826 Görlitz
buero@goerlitzerparkeisenbahn.de
Telefon: +49 03581 407090

30. April 2023 Feuer und Feste in der Stadt Görlitz
Hexenfeuer am Berzdorfer See (Carari-Erlebnisgastronomie) 

16 Uhr: Hexenfeuer auf der Festwiese am Dorfteich Schlauroth
17 Uhr: Wiese am Rosenhof, organisiert von Daume & Dorn Reit-und Sportanlagen Rosenhof
17 Uhr: Schießsportanlage Weinhübel, Hexenfeuer der Görlitzer Schützengilde 1377 e.V.
17 Uhr: am Feldmühlgraben Görlitz im Kleingärtnerverein "Sonnenland"
18 Uhr: Am Schafberg in Klein-Neundorf
18 Uhr: Festwiese in Hagenwerder
18 Uhr: neben der alten Sandgrube/Sandweg, Kunnerwitz
19 Uhr: Hotel "Dein Gutshof", Neißetalstraße 53, Ludwigsdorf
19:30 Uhr Lagerplatz An der alten Ziegelei in Klingewalde Hexenfeuer der Freiwilligen Feuerwehren Görlitz, Klingewalde/Königshufen.

Greiz

30. April 2023 17 Uhr Hexenfeuer und Maibaumstellen in Gommla
Ansprechpartner: Harry Reinhold
Telefon: 03661 671476
E-Mail:
ortsteilbuergermeister@gommla.de
Wendeschleife Gommla
Sonnenstrasse
07973 Greiz
30. April 2023 17 Uhr Maibaumstellen in Neumühle
Der Feuerwehrverein lädt Groß und Klein ein, die Männer beim Stellen des Maibaumes ordentlich anzufeuern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Festplatz Neumühle
Greizer Straße
07973 Greiz
30. April 2023 18 - 23 Uhr Hexenfeuer mit viel Musik am Ufer der Weißen Elster
Um 19:30 Uhr beginnt für alle Kinder auf dem von- Westernhagen-Platz der große Lampionumzug, musikalisch begleitet vom Greizer Fanfarenzug, der durch die Stadt zum Elsterufer führt (Laternen nicht vergessen). Bereits ab 18 Uhr startet das große Spektakel der Walpurgisnacht mit Musik und allerlei Kulinarischem, bevor dann gegen 20 Uhr unsere Hexe den Flammen übergeben wird. Bis ca. 23 Uhr sind alle eingeladen, die bösen Geister zu vertreiben, zu feiern, lachen und in den Mai zu tanzen.
Anwohnerinformation:
Das Veranstalterteam weist alle Anwohner darauf hin, dass am 30. April das traditionelle Hexenfeuer am Elsterufer entzündet wird. Ab 18 Uhr wird mit der gastronomischen Versorgung begonnen. Das Feuer wird gegen 20 Uhr entzündet. Die Veranstaltung endet gegen 23 Uhr, danach erfolgt der Abbau. In diesem Zeitraum kann es zu Lärm- und Geruchsbelästigung kommen. Wir bitten alle Anwohner um Verständnis und laden Sie herzlich ein, am Elsterufer mit in den Mai zu feiern. Für Fragen steht Ihnen das Veranstalterteam gerne zur Verfügung unter:
GFDL-GmbH & Co
Burgstraße 2, 2. Etage
07973 Greiz
Ansprechpartner: Kathi Golle
Telefon: 03661/ 45 58 800
E-Mail: marktleitung@greizermarketing.de
Parkplatz am Elsterufer Greiz
Bruno-Bergner-Straße
07973 Greiz
1. Mai 2023 10 - 18 Uhr Greizer Bauern- und Automarkt
Termin
Veranstalter
GFDL-GmbH & Co
Burgstraße 2, 2. Etage
07973 Greiz
Ansprechpartner: Kathi Golle
Telefon: 03661/ 45 58 800
E-Mail:
marktleitung@greizermarketing.de
Für einen zünftigen Auftakt sorgt der Fanfarenzug Greiz. Am Nachmittag unterhält der Tanzsportverein mit Schautänzen aus ihrem aktuellen Programm. Gartenbaubetriebe, Direktvermarkter und Händler bieten ihre heimischen, mit Sorgfalt und Sachverstand erzeugten, Produkte an. Mit dabei sind z.B. die Traktorfreunde Ostthüringen oder auch Signdesign Tobias Kolb. Die kleinsten Besucher gibt es das Spielmobil im Schossgarten. Dort ist auch der große Automarkt. Informieren Sie sich über die aktuellsten Fahrzeugmodelle regionaler Autohäuser, unterstützt von der KFZ-Innung Ostthüringen.
Viele Greizer Geschäfte haben zum Feiertag geöffnet.
Anwohnerinformation:
Es werden alle Anwohner, Anlieger und Gewerbetreibende darauf hingewiesen, dass am 1. Mai die Bereiche Burgplatz, Kirchplatz und Baderei aufgrund der Veranstaltung voll gesperrt sind! Die Bushaltestelle am Puschkinplatz wird somit nicht mehr angefahren. Wir bitten alle die Zusatzbeschilderungen und Ausschilderungen zu beachten. Veranstaltung mit Auf- und Abbauzeit sind von ca. 7 - 20 Uhr geplant. Veranstaltungsbedingt können die Zeiten erweitert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis
zwischen Puschkinplatz, Burg- und Kirchplatz bis hin zum Schlossgarten

Großenhain

30. April 2023 10 - 16 Uhr Flohmarkt Festwiese Großenhain
30. April 2023 15 Uhr „Museum macht Ah“ – Familienführung
zu den interessantesten Objekten im Museum
Kosten 2,00 €, nur mit Anmeldung unter 03522 304-175 (die Führung findet ab einer Mindestzahl von fünf Teilnehmenden statt)
Museum Alte Lateinschule
Kirchplatz 4
30. April 2023 17 - 19 Uhr Morgen ihr Luschen, Luschienen und Lurche! - Ausbilder Schmidt
In seinem neuen Programm regt sich Ausbilder Schmidt köstlich über alle Alltagshindernisse auf – vor allem über sämtliche Luschen Luschienen (gesprochen wie Schlumpfine) und Lurche. Comedy mit hoher Gagdichte und jede Menge Publikumsaktionen und Parodien.
Kulturschloss Großenhain
Schloßplatz 1
30. April 2023 18 Uhr Walpurgisnacht
VA: IG Dorfclub Zschieschen
Tel.: 03522 50440
E-Mail: frank-michaelawalter@web.de
Lindenstraße 2
1. Mai 2023 9 Uhr Halbmarathon Speedskating
VA:
Großenhainer Rollsportverein e.V.
E-Mail: vorstand@grv-skater.de
Web: www.grv-skater.de
Kupferberg Großenhain

Großschönau

30. April 2023 ab 15 Uhr Maibaumsetzen
ab 15 Uhr Böhmische Blasmusik
18 Uhr Maibaumsetzen
20 Uhr Lampionumzug mit dem Spielmannszug der Feuerwehr & im Anschluss Tanz in den Mai (Power Work Disco)
Feuerwehrdepot Großschönau

Herrnhut und Umgebung

28. – 30. April 2023
Ruppersdorf TSV Ruppersdorf

Festwochenende mit Einweihung des Rasenplatzes

30. April 2023
Herrnhut HSV 90 e.V.

Maifeier mit Platzkonzert und Maifeuer

30. April 2023
Strahwalde SG Strahwalde
Maifeier
1. Mai 2023

Herrnhut HSV 90 e.V.
Fußballturnier der Ortsteile

Hoyerswerda

30. April 2023 ab 18 Uhr In Hoyerswerda beginnt der Hexenfeuer-Abend mit Lampionumzug für Kinder um 18 Uhr vor der Feuerwache am Neumarkt. Das Feuer wird ab 19 Uhr entzündet.

Kleindehsa - gehört zu Lawalde 

30. April 2023 18 Uhr Musikalisch aufs Hexenbrennen eingestimmt.
30. April 2023 19 Uhr Hexenfeuer entzünden

Kloster Lehnin

30. April 2023 17 Uhr Maibaumstellen
- hinter dem Gemeindezentrum
- mit der Mandolinengruppe
Gemeindezentrum Michelsdorf
Rädeler Str. 24
14797 Kloster Lehnin OT Michelsdorf

Telefon (0176) 63668695 Frau Klatte
Telefon (0170) 5202581 Frau Langer

E-Mail Immobilienservice Rathaus
30. April 2023 18 Uhr Hexenfeuer
Start um 18 Uhr
18:30 Uhr Vorführungen der Jugendfeuerwehr Rädel
Musik mit DJ Andy
Stockbrot backen
ob groß oder klein, wer im Hexenkostüm kommt, erhält ein Freigetränk seiner Wahl
Ortswehr Rädel
Hauptstr. 35 a
14797 Kloster Lehnin OT Rädel
Telefon (03382) 730 723
30. April 2023 18 Uhr Feuer in den Mai Ortswehr Damsdorf
Zum Sportplatz 14
14797 Kloster Lehnin OT Damsdorf
Telefon (03382) 73 07 23
E-Mail E-Mail: feuerwehr@lehnin.de
1. Mai 2023   Maibaumaufstellung in Krahne
Aufstellen des Maibaums
Brunch
Ortswehr Krahne
Krahner Hauptstr. 8
14797 Kloster Lehnin OT Krahne
Telefon (03382) 730 723
1. Mai 2023 Start 10 Uhr
Letzter Start: 12:24 Uhr
16. Rietzer Einzelzeitfahren
Siegerehrungen: ab ca. 13 Uhr
Radsport – SV "Kloster Lehnin" e.V.
Potsdamer Str. 2
14797 Kloster Lehnin
1. Mai 2023 9 Uhr Reitertag / Reitturnier
Der RFSV Prützke e.V. lädt am 1. Mai ins Prützker Waldstadion ein. Geboten werden spannende Springprüfungen, anspruchsvolle Dressurwettbewerbe und rasantes Hindernisfahren. Die Prützker Reiter werden ein Showprogramm für Jung und Alt organisieren. Für das leibliche Wohl ist den gesamten Tag über bestens gesorgt. Die ersten Reitprüfungen werden um 9 Uhr beginnen, das Hauptprogramm ist für 13 Uhr geplant.
Reit-, Fahr- und Sportverein Prützke e.V.
Altes Dorf 24
14797 Kloster Lehnin OT Prützke
Handy (0173) 6056818

Kirschau

30. April 2023 In Kirschau gibt es zur Walpurgisnacht eine Hexenprämierung (ab 18:30 Uhr, früheres Vegro-Gelände).

Kottmarsdorf und seine Ortsteile

30. April 2023 10 - 17 Uhr Backtag an der Bockwindmühle Kottmarsdorf
Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf e.V.
Backstube Kottmarsdorf
30. April 2023 18 Uhr Hexenbrennen
Förderverein der FFW Kottmar OFW Walddorf "Waldfeuerwehr" e.V.
Depot der Ortsfeuerwehr Walddorf
30. April 2023 18 Uhr Walpurgisfeuer in Kottmarsdorf
Am 30.04.2023 laden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kottmar, Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf e.V. alle Einwohner des Ortsteils und Gäste zum Walpurgisfeuer in Kottmarsdorf recht herzlich ein.
Ab 18 Uhr werden am Gerätehaus Durstlöscher und Leckeres vom Grill angeboten.
20 Uhr startet der Fackelumzug in der „Tümmelei“ in Richtung Walpurgisfeuer. Pechfackeln können erworben werden.
Die Termine (voraussichtlich 29.04. & 30.04.2023) für die Anlieferung von Brennmaterial zum Walpurgisfeuer sowie weitere Informationen entnehmen sie bitte den entsprechenden Aushängen.
Depot OFW Kottmarsdorf und Samelmühlberg
30. April 2023 18 Uhr Walpurgisfeuer
FFW Obercunnersdorf e.V.
Depot der FF Obercunnersdorf
1. Mai 2023 9 Uhr Volleyballturnier für Volkssportmannschaften
SV Walddorf e.V.
Faustballplatz Walddorf
1. Mai 2023 ab 10 Uhr
27. Löschangriff „Alte TS8“ um den Wanderpokal der Bergquellbrauerei Löbau
Für das Leibliche Wohl ist an der Wettkampfstrecke und am Gerätehaus bestens gesorgt.
auf „Försters Wiese“ (hinter Autohaus Nitsche)
1. Mai 2023 ab 10 Uhr
Frühschoppen mit Blasmusik (Berthelsdorfer Blaskapelle) Depot der FF Obercunnersdorf

Lawalde mit OT (LK Görlitz)

30. April 2023 18:30 Uhr Das Hexenbrennen beginnt in Lauba (obersorbisch Lubow) ab 18:30 Uhr auf dem Sportplatz.
Erst wird der Maibaum aufgestellt, dann können sich die Kinder auf den Lampionumzug gegen 20 Uhr freuen.
 

Leutersdorf

30. April 2023 14 Uhr Hexenfeuer und unseren Tag der offenen Tür
14 Uhr - Hauptthema dieses Jahr „Erste Hilfe“
Spiel- und Lernmöglichkeiten rund um die Erste Hilfe, sowie der Feuerwehr für die Kleinen, aber auch für die Erwachsenen
am Nachmittag Kaffee und Kuchen
abends Speisen vom Grill, Bier vom Fass, Wein und Limonade
19 Uhr traditionelles Hexenfeuer
Gerätehaus Spitzkunnersdorf
Förderverein der Feuerwehr Spitzkunnersdorf

Stadt und Region Leipzig

30. April 2023
In Leipzig brennt ab 15 Uhr das Hexenfeuer im Kulturhaus Eutritzsch in der Thaerstraße 39, 04129 Leipzig.
Von 16 bis 21 Uhr sind Maifeuer und Live-Musik an der Parkbühne Geyserhaus, Kleiststraße 52, 04157 Leipzig, zu erleben.
Am Festanger in
Markkleeberg erleben Besucher am 30. April ab 14 Uhr einen Rummel und ab 20 Uhr das Hexenfeuer sowie einen Hexentanz der "Tanzperlen des Zschopautals".
Taucha veranstaltet sein Hexenbrennen ab 15 Uhr auf dem Sportplatz in der Graßdorfer Straße 48.
In Grimma finden Besucherinnen und Besucher die Feierlichkeiten zur Walpurgisnacht im Kloster Nimbschen. Ab 15 Uhr geht es los.
Die Feuerwehr lädt zum Hexenfeuer nach Großbothen ein. Los geht's um 17 Uhr am Gerätehaus, Alte Kirchstraße 2a, 04668 Grimma. Der Lampionumzug startet gegen 18:30 Uhr.
Das Hexenfeuer der Gemeinde Lossatal startet ab 19 Uhr am Vereinshaus Zschorna, An der Königslinde 18.
In Mockrehna gibt es unter anderem im Ortsteil Strelln ein Maifeuer. Ab 19:30 Uhr beginnt es bei der Ortsfeuerwehr Strelln, Siedlerweg 18.
In Eilenburg bietet das Burgberggelände die Kulisse für das Hexenbrennen. Ab 20 Uhr werden Hexenfeuer und Feuerschalen geboten.
In Kitzscher können Kinder ab 19 Uhr zum Walpurgisnachtsschminken in den Offenen Kinder- und Jugendtreff kommen. Um 20:30 Uhr beginnt der Walpurgisnachtsumzug durch Kitzscher. KiJuTreff, Trageser Str. 40 c, 04567 Kitzscher.
In Mügeln im Kreis Nordsachsen beginnt das Walpurgisfest bereits am Sonnabend, 29. April um 16 Uhr mit Brotverkauf am Backhaus und Kinderspaß auf dem Mügelner Anger. Um 17 Uhr wird der Maibaum gestellt und gegen 18 Uhr das Walpurgisfeuer entzündet. - Zitat MDR 27.04.2023

Löbau 

30. April 2023 traditionelles Hexenbrennen mit Fackel- und Lampionumzug (Start: 19 Uhr ab Altmarkt)
1. Mai 2023 10 Uhr MAIFEST auf der Kegelbahn Löbau

Malschwitz

30. April 2023
Mit einem Fackelumzug ab 17 Uhr beginnt das Hexenbrennen in Malschwitz, Treffpunkt ist an der Sparkasse.

Meißen

29. April - 1. Mai 2023 Albrechts Burgfest in Meißen 2023
mit Spielleuten, Artisten und Gauklern und zahlreichen Ständen von Handwerkern, Krämern und Gastronomen
Auf zwei großen Bühnen werden Musik und Theater gespielt, für Kinder gibt es Kinderattraktionen und ein Puppentheater.
Am 30. April, der Walpurgisnacht, findet zusätzlich ein Live-Konzert bis weit in die Nacht statt.
Die Eintrittspreise bewegen sich zwischen 8 € und 15 €.
Albrechtsburg Meissen

Mittelherwigsdorf und OT

30. April 2023   Hexenfeuer im Sandbüschel
30. April 2023 ab 19 Uhr Heimatverein Eckartsberg Waldpurgisfeuer  

Neustadt/Sachsen mit OT

30. April 2023   Maibaumsetzen in Neustadt in Sachsen und allen Ortsteilen
1. Mai 2023 13 - 17 Uhr Tag der offenen Tür in der Hofmühle zum Maifeiertag
Veranstalter:
Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V.
Hofmühle Langburkersdorf
6. Mai 2023 19:30 Uhr Tanz in den Mai im Gesindehaus
Veranstalter: Festverein 750 Jahre Polenz e. V.
Gesindehaus Polenz

Oderwitz

30. April 2023 Hexenbrennen Förderverein „Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Oderwitz Ortsfeuerwehr Oberoderwitz e.V.“.

Ottendorf-Okrilla 

30. April 2023 Hexenfeuer ab 18 Uhr am Stadion "Freundschaft" in der Frankenfurt 5

Rackel bei Malschwitz

30. April 2023 Für das Hexenbrennen in Rackel bei Malschwitz werden ab 16:30 Uhr im Vereinshaus der Freiwilligen Feuerwehr Hexen gebastelt. Die sollten bis 18 Uhr fertig sein, denn dann beginnt der Lampionumzug mit Musik, danach wird das Hexenfeuer entfacht..

Radebeul

30. April 2023 11:30 - 16:30 Uhr Exklusive große Weinführung mit Speis und Trank
Fünf Stundentour mit 6 Weinen durch versteckte Ecken und Winkel der Radebeuler Weinberge
Freuen Sie sich bei unserer größten Tour auf eine besondere Weinwanderung über 5 Stunden mit Speis und Trank durch versteckte Ecken und Winkel der Radebeuler Weinberge. Genießen Sie dabei 6 erlesene Weine und lassen Sie dabei Ihren Blick über Radebeul und Dresden bis hin zum Elbsandsteingebirge schweifen.
Kleinere und größere Weingüter sowie historische Gebäude am Wegesrand werden dabei kurz vorgestellt. Das gemeinsame Abschlussessen findet dann in einem historische Gewölbe im Weinberg statt.
Anspruchsvolle Tour mit festen Schuwerk
39 € pro Person (inkl. MwSt.); Umfang: moderierte Wanderung, Weinprobe mit 6 verschiedenen Weinen á 0,1 Liter, 0,5 l Wasserflasche, Zwischenimbiss im Weinberg und gemeinsames Abschlussessen
:Treff: Weinkeller "Am Goldenen Wagen",
Hoflößnitzstraße 62
01445 Radebeul
30. April 2023
25. Juni 2023
3. September 2023
15. Oktober 2023
13:30 - 18:30 Uhr Radebeuler "WeinBergKulTour" 2023
Eine musikalische Wanderung durch die Radebeuler Weingüter
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Unsere Gäste an den folgenden Terminen heißen:
30.04.2023

14 Uhr Envivo, ab ca. 16:30 Dunando und ab ca. 18 Benjamin Rietz
25.06.2023
14 Uhr Solina, ab ca.16:30 Maria Mellado und ab ca. 18 Another Friend of Mine
03.09.2023

13:30 Uhr Lauringer, ab ca. 15:30 Paul Hoorn & Klara Fabry und ab ca. 18 Crepes Sucette
15.10.2023

13 Uhr Farid Ben Miles, anschließend gegen 14 Männerchor Liederkranz 1844, ab ca. 15:30 Paula Petersen und ab ca. 17 Bricoleur
Weinkeller "Am Goldenen Wagen"
Hoflößnitzstr. 62
01445 Radebeul
30. April 2023 14 - 18 Uhr WeinBergKulTour 2023
Eine musikalische Wanderung durch die Weinberge von Radebeul
Wir haben in Radebeul alles, was man für einen perfekten Sonntag braucht - die Weinberge und den Wein. Mit liebevoll ausgesuchter Musik wird nicht nur alles schöner, sondern auch geselliger sowie einzigartiger.
An vier Sonntagen im Jahr erwartet Sie akustische Musik zwischen Chanson, Swing, Folk, Pop und Jazz. Es darf auch immer mal zu Mambo oder Rock n Roll getanzt werden.
Lassen Sie sich bei einem schönen Glas Wein oder Traubensaft, in den Weinbergen von Radebeul, verzaubern. Begeben Sie sich auf eine musikalische Wanderung durch die traumhafte Kulisse der Weinberge. Verschiedene musikalische Gruppen spielen Open Air, an unterschiedlichen Orten auf.
Dieses Format wird von den Winzern und Winzerinnen der jeweiligen Örtlichkeiten unterstützt. Zudem durch diverse Förderungen und Ihre Spenden getragen. Dank gilt den Ämtern der Stadt Radebeul, welche die WeinBergKulTour ebenfalls mit ermöglichen.
Der Eintritt ist frei, um SPENDEN für die Künstler und Künstlerinnen wird gebeten.
verschiedene Winzer in den Weinbergen von Radebeul
verschiedene Orte
01445 Radebeul
Veranstalter:
Radebeuler Kultur e.V.
01445 Radebeul
30. April 2023 17 - 24 Uhr Radebeuler Walpurgisfeuer
Wie in den letzten Jahren treffen sich auch dieses Jahr die Hexen zur Walpurgisnacht in Radebeul. Das Volk wird auf das Herzlichste geladen zu Erheiterung mit Spiel, Musik, Trank und Speise beim Feuer auszuharren. Auf der Wiese an der Kötzschenbrodaer Straße nahe der Elbe unweit des Kauflandes findet das Spektakel am 30.04. ab der 5. Stunde statt.
Nun also herbei ihr Hexen ob jung ob alt, herbei ihr Kerle und Weiber mit Kind und ohne, herbei mit leerem Magen, durstiger Kehle und fröhlicher Seele!
Festplatz an der Kötzschenbrodaer Straße Ecke Auenweg/Panzerstraße
Kötzschenbrodaer Straße Ecke Auenweg/Panzerstraße 1
01445 Radebeul

Rammenau

30. April 2023 Hexenfeuer
Auskunft zur Entgegennahme von Holz und Verschnitt werden über die Presse oder den Verein zeitnah bekannt gegeben.
an der Heimatscheune

Sebnitz und OT

30. April 2023 16 - 22 Uhr Maibaumsetzen
Veranstalter
Gewerbeverein Sebnitz
Schandauer Straße 11
01855 Sebnitz
Telefon: 035971 5 37 43
Marktplatz Sebnitz
01855 Sebnitz
30. April 2023 18 - 2 Uhr Maifeuer
mit Fackel- und Lampionumzug, Musik im DJ, Speisen und Getränkeausschank, Cocktailbar
Ottendorf
1855 Sebnitz OT Ottendorf
Veranstalter
Feuerwehrverein Otttendorf e.V.
Hauptstraße 4
1855 Sebnitz OT Ottendorf
Naherholungszentrum Forellenschenke
Mannsgrabenweg 1
01855 Sebnitz
30. April 2023 16 - 22 Uhr Maibaumsetzen mit Tanz in den Mai Turnhalle Hinterhermsdorf
01855 Sebnitz OT Hinterhermsdorf

Rothenburg / OL

30. April 2023 ab 18 Uhr Hexenfeuer Vereinsgelände Heimatverein Geheege (Sportplatz)
Zur Wasserscheide
02929 Rothenburg/O.L.

Seifhennersdorf

30. April 2023 Hexenfeuer beim Pünktchen 

Spitzkunnersdorf

30. April 2023 14 Uhr Hexenfeuer und unseren Tag der offenen Tür
14 Uhr - Hauptthema dieses Jahr „Erste Hilfe“
Spiel- und Lernmöglichkeiten rund um die Erste Hilfe, sowie der Feuerwehr für die Kleinen, aber auch für die Erwachsenen
am Nachmittag Kaffee und Kuchen
abends Speisen vom Grill, Bier vom Fass, Wein und Limonade
19 Uhr traditionelles Hexenfeuer
Ortsfeuerwehr Spitzkunnersdorf

Südwestsachsen

30. April 2023
Ab 15 Uhr tanzen die Besucher auf Schloss Freudenstein in Freiberg in den Mai. Zuerst gibt es für Kinder die "Feuerwehr zum Anfassen", eine Hüpfburg und Spiele. 18:30 Uhr Uhr startet der Lampionumzug und danach entzündet die Feuerwehr auf dem Schloßplatz das traditionelle Maifeuer.
Im Vogtlandstadion in Plauen wird ab 17 Uhr ein Familienprogramm veranstaltet mit Sport, Spiel, Lampionumzug und einem großen Hexenfeuer.
Zum "Besenbrennen" auf der Konsumwiese lädt der Dorfverein Freiberg im Vogtland ab 17 Uhr ein.
In Bärenstein startet das Hexenfeuer um 19 Uhr auf dem Sportplatz in Kühberg.
In Hartmannsdorf steigt das Hexenbrennen im Naturbad in der Carl-Kirchof-Straße 19.
Ab 17 Uhr wird in Hohenstein-Ernstthal zum großen Hexenfeuer mit Live Musik am Sachsenring eingeladen. Zugänge über Goldbachstraße (bei HEM Tankstelle) und Lerchenstraße.
Ab 17 Uhr lädt der Heimat- und Sportverein zum großen Hexenfeuer mit Maibaumstellen nach Hammerunterwiesenthal (bei Oberwiesenthal) auf den Sportplatz ein.
Zwickau begeht ebenfalls den Brauch des Hexenbrennens. Das Feuer wird ab 18 Uhr am Sportplatz Hüttelsgrün in der Lengenfelder Straße 216 entzündet. Zuvor zeigen die Organisatoren vom Ebersbrunner Sportverein Einsatz im Fußball beim Punktspiel gegen den SV 1861 Kirchberg (ab 16 Uhr).
In Erlbach im Vogtland ladendie Veranstalter ab 18 Uhr zum Lampionumzug und anschließenden Hexenfeuer mit viel Musik an der Weißen Elster ein.
Ab 18 Uhr beginnt das Hexenfeuer Am Gerichtsberg in Gelenau im Erzgebirge.
In Adorf im Vogtland eröffnet die Feuerwehr um 18 Uhr das Höhenfeuer auf dem Feuerwehrplatz.
19 Uhr: "Das Hexenfeuer am Sonnenhang" in Auerbach lodert wieder im Gartenverein Am Sonnenhang.
Ebenfalls im Vogtland und um 19 Uhr beginnt das "Jugelsburger Besenbrennen" am Bergsteig im Adorfer Ortsteil Jugelsburg. Der Dorfclub kümmert sich um Speisen und Getränke.
Ab 19 Uhr beginnt das traditionelle Hexenfeuer in Crossen bei Zwickau auf dem Festplatz an der Straße der Einheit (altes Zellstoffgelände, hinter dem noch stehenden Feuerwehrdepot).
Ebenfalls ab 19 Uhr dampft die Gulaschkanone der Feuerwehr Jocketa. Sie lädt zum Walpurgisnachtsfest mit Lampionumzug, Tanz und Höhenfeuer ein auf den Festplatz Alt-Jocketa, Dorfaue, 08543 Pöhl.
19 Uhr: Zum alljährlichen "Besenwedeln" lädt die Feuerwehr Schneidenbach in den Ortsteil von Reichenbach ein. Treff ist die Wiese oberhalb des Waldweges in Schneidenbach. Der Lampionumzug startet am Bürgerhaus.
In Remtengrün im Vogtland ist wieder "Besenbrennen" angesagt. Die Feuerwehr lädt ab 19 Uhr ein, den Abend bei Speis und Trank und großem Feuer am Feuerwehrhaus zu feiern.
19 Uhr: Der Feuerwehrverein lädt zum Hexenfeuer nach Kemtau in der Gemeinde Burkhardtsdorf ein.
Ab 19:15 Uhr beginnt in Stollberg/Erzgebrige das bunte Treiben zum Start in den Mai auf dem Hauptmarkt. Zuerst wird der Maibaum aufgestellt, dann dürfen Kinder den Marktbrunnen befüllen und gegen 20:30 Uhr wird das traditionelle Hexenfeuer entfacht. Die Feuerwehr kümmert sich ums leibliche Wohl und hat Live-Musik organisiert.
Ab 19:30 Uhr wird das Hexenfeuer auf dem Jahnsdorfer Fichtelberg gefeiert. Die Freiwillige Feuerwehr Jahnsdorf lädt zum Lampionumzug ein, (Start: Parkplatz Nahkauf bis zum Fichtelberg), danach gibt es Partymusik und regionale Leckereien.
"Wolpertobnd" in Zwönitz heißt es wieder ab 19:30 Uhr auf dem Markt/Ziegenberg. Ein Hexenfeuer organisiert auch der Kleingartenverein Silberzeche im Zwönitzer Ortsteil Hormersdorf. Der Feuerwehrverein Brünlos organisiert um 20 Uhr einen Lampionumzug vom Gemeindeplatz in Richtung Heuweg-Poststraße, danach gibt es dort ein Höhenfeuer.
Die Feuerwehr lädt zum "Wolpertabend" ab 19:45 Uhr nach Gornsdorf ans Naturbad ein. Auf dem Parkplatz vor dem Bad beginnt der Lampionumzug für die Kinder. Das große Feuer wird ab 20 Uhr entzündet.
In Lauter-Bernsbach beginnt um 20 Uhr auf dem Festplatz in Lauter ein Lampionumzug für die Kleinen und danach das große Höhenfeuer.
In Gelenau beginnt um 20 Uhr auf dem Gerichtsberg das Hexenfeuer. Der Förderverein und die Feuerwehr verkaufen Getränke und Knüppelteig.
Auch in Bockau im Erzgebirge gibt es ein Hexenfeuer. Es wird um 20:30 Uhr an der Kreuzung Querweg/Schulstraße entzündet.
Auf dem Frühlingsvolksfest in Zwickau wird das traditionelle Hexenfeuer gegen 21 Uhr angezündet, Platz der Völkerfreundschaft.
Auch auf dem Katzensteig im Crimmitschauer Ortsteil Lauenhain lodert auch Sonntagabend wieder das Maifeuer. - Zitat MDR 27.04.23

Weißwasser

30. April 2023 18 - 2 Uhr Hexenfeuer Freizeitpark
An der Bautzener Straße
02943 Weißwasser
1. Mai 2023 10 - 17 Uhr Familienfest
- 11 Uhr - Maiansprache
- 10 - 14 Uhr Familienfest mit Musik von der "FB-Band" und Zauberer Luis
- für Kinde: Hüpfburg, Mal-und Bastelstraße, Glücksrad, Würfelspiel u.m., Streichelzoo
- Stände von Vereinen, Gewerkschaften ...
- Speiß und Trank für alle
- Schlechtwettervariante: in den Pavillons Sorauer Platz 1 und 2
Sorauer Platz
1. Mai 2023 14 - 18 Uhr Tanz-Café mit AKTIVMarkt für Senioren und Familien
In Zusammenarbeit mit Anke Weisse und dem Stadtverein Weißwasser e.V. lädt das Soziale Netzwerk Lausitz (SNL) dieses Jahr wieder zum beliebten Tanz am 1. Mai 2023 in die Tanzschule Weisse ein. Ab 14 Uhr erwartet Sie auf dem Vorplatz der Tanzschule ein vielfältiger AKTIVMarkt, bei welchem Sie unser großes Gewinnspiel, Dosenwerfen und Glücksrad sowie umfassende Informationen des Bürgerpolizisten, dem Generationenberater und weiteren wichtigen Ansprechpartnern der Stadt erwarten. Ab 15 Uhr öffnet Frau Weisse die Pforten der Tanzschule, in welcher Sie sich mit Kaffee und leckerem Kuchen der Bäckerei Mersiovsky zum kleinen Preis stärken können. Nach dem großen Auftritt der Kindertanzgruppe als Tageshöhepunkt wird DJ Ronny mit den besten tanzbaren Melodien vom Wiener Walzer bis Disco Fox für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Sorauer Platz 3
02943 Weißwasser

Zittau

30. April 2023   ?Uhr  Hexenfeuer Hartau

Zwickau

30. April 2023  16 Uhr Hexenfeuer Lengenfelder Straße 216, 08064 Zwickau

 

Stand:   30. April 2023