bitte entsprechende Ferienzeit anklicken bzw. auf VA ganzjährig oder zwischendurch (ausgewählte Orte mit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche)
| ganzjährige VA | VA zwischendurch | Osterferien | Sommerferien | Sommerferien Cottbus | Herbstferien | Weihnachten und Silvester |
Winterferien Faschingsferien |
HERBST-FERIEN und Halloween
Sachsen
6. - 18. Oktober 2025
12. - 24. Oktober 2026
11. - 23. Oktober 2027
23. Oktober - 3. November 2028
22. Oktober - 2. November 2029
Brandenburg 20. Oktober - 1. November 2025
Altenberg
Hotel Lugsteinhof Sonderangebote
Herbstferienprogramm in Altenberg
Ferienaktionen & Führungen im Oktober 2025 Bergbaumuseum Altenberg
Altenberger Wanderwochen
| bis 31. Oktober 2025 |
10 – 16 Uhr Montag geschlossen |
Museumsquiz mit Fledermaus Laurentia von Lauenstein Wer geht gern auf Entdecktour? Wer mag kniffelige Aufgaben? Der sollte sich auf die Spuren von Laurentia von Lauenstein begeben. Die Fledermaus Laurentia kennt die schönsten Plätze im ganzen Schloss. Wer ihren Wegen folgt und die Quizfragen richtig beantwortet, der hat auf alle Fälle viel Spaß mit der ganzen Familie und erhält am Ende des Rundgangs eine kleine Belohnung. regulärer Museumseintritt |
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein Schloss 6 01778 Altenberg Stadtteil Lauenstein Sachsen Telefon: +49 35054 25402 |
| bis 6. November 2025 |
Mi - So 10 – 17 Uhr |
Sonder-Ausstellung - Zeitsprung In diesem Jahr feiert das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte den 100. Geburtstag seiner Astronomischen Kunstuhr. Zusätzliche Öffnungszeiten im Oktober und November: Freitag, 31.10.2025, Reformationstag, 10 – 17 Uhr Mittwoch, 19.11.2025, Buß- und Bettag, 10 – 17 Uhr In dieser Zeit finden zahlreiche Sonderführungen statt. Individuelle Führungen sind nach Voranmeldung generell möglich (auch montags und dienstags). Führungen sind nach Voranmeldung generell möglich (Gruppenführungen ab 10 Personen auch montags und dienstags). |
Uhrenmuseum Schillerstraße 3 a 01768 Glashütte Preise |
| bis 1. November 2025 |
10 – 16 Uhr Montag geschlossen |
Sonderausstellung "Madonna auf Wanderschaft" Ausstellung · Altenberg Die Ausstellung präsentiert das Phänomen der lokalen grenzüberschreitenden Wallfahrt zur Madonna von Fürstenau und ihres spätgotischen Altars, der später in das heute komplett zerstörte böhmische Dorf Vorderzinnwald gebracht wurde und sich heute im Museum in Teplice/Teplitz befindet. Kleine und große Besucher können sich neben einer großformatigen beweglichen Kopie des Altars oder Vitrinen mit Geschichten über die Fenster und den Boden der verschwundenen Kapelle auch auf eine archäologische Ecke, eine Leseecke oder einen Fotopoint mit authentischen Objekten freuen. Vom 25. bis 26. Oktober findet das „Wochenende mit Madonna” statt, verbunden mit einem Vortrag, einer Führung, einem Konzert mit Wallfahrtsliedern und einer Wanderung „Auf den Spuren der Madonna” von Fürstenau nach Vorderzinnwald. regulärer Museumseintritt |
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein Schloss 6 01778 Altenberg Stadtteil Lauenstein Sachsen Telefon: +49 35054 25402 |
| bis 14. Dezember 2025 |
10 – 16 Uhr Montag geschlossen |
Sonderaustellung: Inspirierte Nebenwirklichkeit Gezeigt werden Arbeiten des Künstlerehepaares Petra Zille (1949-2025) und Rainer Zille (1945-2005). Die aktuelle Ausstellung zeigt Figuren und Puppen, Skizzenbücher und Entwürfe von Petra Zille, die u.a. für Puppentheater in Dresden, Rostock und Frankfurt/Oder entstanden. Bühnenstudien, Theaterskizzen und -szenen von Rainer Zille vervollständigen die Ausstellung. Ein kleiner Katalog für 5 € informiert über Leben und Werk des Künstlerehepaares. regulärer Museumseintritt |
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein Puppentheater Schloss 6 01778 Altenberg Stadtteil Lauenstein Sachsen Telefon: +49 35054 25402 |
| 5. Oktober 2025 - 4. Januar 2026 |
jeden Sonntag 14 - 15 Uhr |
Ausstellung - "Der verschwimmende Blick" Mike Beck - Dresden - Bearbeitete Fotografie Eintritt frei Spende erbeten |
Ortsteil Schellerhau - Galerie und Museum Heimatstuben Hauptstraße 87 01773 Altenberg OT Schellerhau |
| 10., 17., 24., 31. Oktober 2025 | 10 - 17 Uhr |
Herbst-Rodel-Deal 8 für 6 - Das besondere Angebot für alle Ferienkinder Das Freitags-Special an der Sommerrodelbahn Wer eine 6er-Karte für die Sommerrodelbahn kauft, erhält 8 Fahrten mit dem Codewort: HERBSTFERIEN 6er Karte für 14,00 € kaufen und 2 Fahrten geschenkt bekommen. Anmeldung und Vorverkauf Einfach Codewort am Kassenhäuschen sagen und von der Rabattaktion profitieren. |
Kurort Altenberg - Erlebnisberg Am Skihang 3 01773 Altenberg |
| 10., 17., 24., 31. Oktober 2025 | 12 – 13:30 Uhr |
Biathlonschießen Kleinkaliber mit Kleinkaliber können Sie ihre Treffsicherheit beweisen. Mindestalter 16 Jahre (mit schriftlicher Genehmigung der Eltern ab 14 Jahre) 79,00 € pro Person Voranmeldung erforderlich Eine Anmeldung ist bis zum Vortag 12 Uhr in der sportcollection (Telefon 035056 31286) erforderlich. |
Kurort Altenberg - sportcollection / Biathlon Sparkassen-Arena Dresdner Straße 17a 01773 Altenberg |
| 11. Oktober - 13. Dezember 2025 | 14 - 16:30 Uhr |
Veranstaltungen 30.10.2025, 17 - 19 Uhr - Kurs: Sitzkissen flechten 08.11.2025, 9 - 12 Uhr - Mit Schäfer und Schafen durchs Jahr: den Schäfer bei seiner Arbeit begleiten bei Koppelbau, Umtrieb und Klauenpflege 13.12.2025, 9 - 12 Uhr - Mit Schäfer und Schafen durchs Jahr: den Schäfer bei seiner Arbeit begleiten bei Koppelbau, Umtrieb und Klauenpflege Voranmeldung erforderlich Um vorherige Anmeldung (außer 19.10.2025 - Tag des trad. Handwerks) unter Tel.: 03504 613973 oder per E-mail: info@schaeferei-drutschmann.de wird gebeten. |
Ortsteil Reichstädt - Veranstaltungsscheune Am Dorfbach 10 01744 01744 Dippoldiswalde OT Reichstädt |
| 11. Oktober - 14. Dezember 2025 |
jeden Sa + So 11 - 16 Uhr |
40 Jahre Künstlerische Reise Arbeiten von B. A. Taylor |
Kurort Altenberg - Kunstgalerie Gold-RoX Uferweg 6 01773 Altenberg |
|
12. + 29. Oktober 2025 2. November 2025 |
10:30 - 12:30 Uhr |
reguläre Pingenwanderung Erleben Sie die geologische Geschichte und die Tradition des Bergbaus hautnah. Starten Sie eine spannende Wanderung entlang des Abgrunds und erkunden Sie die beeindruckende Altenberger Pinge – einen Gesteinskrater mit 150 Metern Tiefe und 400 Metern Breite, der 2006 zum „Nationalen Geotop“ ernannt wurde. Diese Tour bietet Ihnen die besondere Möglichkeit, tief in die geologische Geschichte und die Tradition des Bergbaus einzutauchen. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke und lassen Sie sich von faszinierenden Informationen zu den geologischen Formationen und der historischen Bedeutung dieses Ortes begeistern. Länge: ca. 3 km Ziel: Bergbaumuseum Altenberg Erwachsene 7,00 € mit Gästekarte 6,00 € Kinder 4,00 € mit Gästekarte kostenfrei Voranmeldung erforderlich Tickets im Vorverkauf erhältlich Eine Anmeldung ist bis Vortag 13 Uhr in der Tourist-Information Altenberg unter 035056 23993 erforderlich. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen, maximal 30 Personen |
Kurort Altenberg - Tourist-Information Am Bahnhof 1 01773 Altenberg |
| 12., 14., 16., 19., 21., 23., 26., 28., 30. Oktober 2025 | 14 - 15 Uhr |
Kirchenführung in der Stadtkirche Lauenstein Die Kirche Lauenstein ist ein Bestandteil des UNESCO Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí. Erleben Sie einzigartige Sandsteinarbeiten der Pirnaer Bildhauerfamilien Michael Schwenke und Lorentz Hörnig. Die Orgel ist das Opus 3 der Orgelbaufirma Jehmlich und in gewisser Hinsicht die älteste noch bestehende Jehmlich-Orgel. Diese und viele weitere Informationen erhalten Sie im Rahmen der Führung durch die Stadtkirche Lauenstein. Zu den Führungszeiten ist die Kirche auch für eine reguläre Besichtigung geöffnet. Erwachsene 3,00 € mit Gästekarte 2,50 € Kinder bis 14 Jahre 1,00 € Fotoerlaubnis 1,00 € Veranstalter: Ev.- Luth. Kirchgemeinde Lauenstein-Liebenau |
Stadtteil Lauenstein - Stadtkirche Markt 1 01778 Altenberg ST Lauenstein |
| 13. Oktober - 29. Dezember 2025 |
jeden Montag 10 - 12 Uhr |
Gästebegrüßung und Stadtführung Erhalten Sie interessante Informationen über die Kur- und Sportstadt Altenberg. Gästebegrüßung mit anschließender Stadtführung durch die Bergstadt Altenberg. Lernen Sie Altenberg bei einem Bummel durch die Stadt kennen & erfahren Sie Wissenswertes zu Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Traditionen. Erleben Sie mit unserem Gästeführer den Charme der Stadt. Die Führung findet bei Sonnenschein, Wind & Wetter statt! Erwachsene 3,00 € / mit Gästekarte kostenfrei Kinder 1,50 € / mit Gästekarte kostenfrei |
Kurort Altenberg - Tourist-Information Am Bahnhof 1 01773 Altenberg |
Bautzen
|
1. Oktober 2025 18. + 19. Dezember 2025 |
10 Uhr |
Das Wintermärchen nach William Shakespeare und Franz Fühmann Länge 1 Stunde, 20 min , keine Pause Marionettenspiel für Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene |
Burgtheater Bautzen großer Saal Ortenburg 7 02625 Bautzen |
| 3. + 31. Oktober 2025 | 13 - 14:45 Uhr |
Panoramarundfahrt Bautzen mit Tourbegleiter Die Fahrt führt auch zur Alten Wasserkunst mit Blick auf das Spreetal sowie durch die engen Gassen unterhalb der alten Stadtbefestigung bis hinauf zum Protschenberg mit seiner herrlichen Sicht auf die Stadtsilhouette. Zum Abschluss der Fahrt genießen Sie einen grandiosen Ausblick von Mehlteuer auf die Stadttürme. Bestandteil der kleinen Rundreise sind 5 Fotostopps und 3 kurze Spaziergänge auf ebener Fläche. 21,00 € |
Tourist-Information Bautzen Hauptmarkt 1 02625 Bautzen |
|
3. Oktober 2025 2. November 2025 |
19:30 Uhr |
Schlafes Bruder Figurentheater mit Musik nach dem Roman von Robert Schneider Koproduktion mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst Länge 1 Stunde, 30 min, keine Pause für Jugendliche und Erwachsene |
Bautzen, Taucherkirche |
| 3., 17., 24. Oktober 2025 | 20 Uhr |
Von Mauern, Türmen und geheimnisvollen Gassen mit Aufstieg Matthiasturm Gewandete Erlebnisführung durch Bautzen in der Dämmerung. 12,00 € (Kinder 8,00 €) |
Brunnen auf dem Hauptmarkt Hauptmarkt 02625 Bautzen |
|
4., 16., 23. Oktober 2025 1. + 7. November 2025 21. Dezember 2025 13. März 2026 |
19:30 Uhr |
Arsen und Spitzenhäubchen Kriminalkomödie mit Puppen von Joseph Kesselring Deutsch von Uwe B. Carstensen ab 14 Jahren |
Burgtheater Bautzen Ortenburg 7 02625 Bautzen großer Saal |
|
5., 11., 18. Oktober 2025 22., 26., 30. Dezember 2025 |
17 Uhr |
Die Schneekönigin Hans Christian Andersen Für die Bühne bearbeitet von Elina Finkel ab 6 Jahre großes Haus, Hauptbühne |
Deutsch-Sorbisches
Volkstheater Seminarstraße 12 02625 Bautzen |
|
15. Oktober 2025 1., 3. - 5., 12., 15., 16., 18., 19. Dezember 2025 |
10 Uhr |
Die Schneekönigin Hans Christian Andersen Für die Bühne bearbeitet von Elina Finkel, ab 6 Jahre großes Haus, Hauptbühne |
Deutsch-Sorbisches
Volkstheater Seminarstraße 12 02625 Bautzen |
| 17. Oktober - 18. November 2025 | Die - Sa 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung |
Ausstellung Christian Bode "Vorboten" Malerei / Zeichung Christian Bode ist 1989 in Leipzig geboren, Bachelor of Arts in ‚Grafik Design‘ und ‚Digitale Medien‘ an der HAWK Hildesheim, Erasmussemester an der KyAMK in Kouvola (Finnland), Praktikum als Stipendiat der GIZ in Peking (China), Master of Arts in ‚Gestaltung‘ wieder in Hildesheim, Masterarbeit bei Prof. Dr. Foraita, persönliche Grand Tour, freiberufliche Tätigkeit als Illustrator und Grafiker, verschiedene Abendakademiekurse in Leipzig, Diplomstudium der Malerei und Grafik an der HGB Leipzig bei Prof. Schröter, Prof. Drechsel und Prof. Weihrauch. Neben verschiedenen Gruppenausstellungen auch Teilnahme am Programm ‚Russian Seasons‘ der Kaiserlichen Kunstakademie Sankt Petersburg. Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Leipzig. |
Galerie Budissin Schloßstraße 19 02625 Bautzen |
|
24. Oktober 2025 14. November 2025 5. Dezember 2025 |
16 Uhr |
Willkommen bei der ErdmännchenBANDE Ein neues Abenteuer beginnt – und du kannst dabei sein! Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Lieder, Geschichten und kreativen Bastelideen ein. In kleiner Runde wird gesungen, gelesen, gelacht und entdeckt. Egal ob mutig, neugierig oder einfach nur verspielt – bei uns ist jedes Erdmännchen willkommen! Währenddessen dürfen die Eltern entspannt in der Bibliothek stöbern, schmökern oder einfach eine kleine Auszeit genießen. Wir freuen uns auf viele kleine Entdecker! Treffpunkt ist im Bereich der Musikbibliothek Anmeldung unter 03591 534827 |
Stadtbibliothek Bautzen Schloßstraße 10-12 02625 Bautzen |
| 25. Oktober 2025 - 19. April 2026 | Öffnungszeiten | Sonderausstellung: Bautzen fasziniert II - Stadtansichten aus der Zeit vor 1900 |
Museum Bautzen Kornmarkt 1 |
| 31. Oktober 2025 | 16 - 20:30 Uhr |
BAUTZENS GROSSE HALLOWEEN TEENIE PARTY Am 31.Oktober zum Feiertag feiern wir die größte Teenieparty des Jahres in Bautzen. Erlebt das aufwändigste Teenie Halloween-Event der Stadt für alle 11 - 16 Jährigen mit gigantischer Dekoration, vielen Specials und unvergesslicher Atmosphäre in der Krone Bautzen! Keine Kostümpflicht KEIN ALKOHOL - ABSOLUTES RAUCHVERBOT 8,90 € (ONLINE ab 8,90 € ABENDKASSE (nur verfügbar, wenn nicht vorher ausverkauft)) |
Stadthalle Krone Steinstraße 9 02625 Bautzen |
Berggießhübel
| Oktober 2025 | 14 - 17:30 Uhr |
Kinderhalloween Süßes oder Saures! Wir laden alle Kinder ein und wollen gemeinsam Halloween feiern! Alle Hexen, Zauberer und Vampire sollen das Sächsische Haus besuchen. |
Sächsisches Haus Berggießhübel |
Bischofswerda
| Oktober 2025 | 9:30 - 12 Uhr |
Unterwegs mit dem Tierpfleger - Ferienangebot Mit Anmeldung für 10 Kinder |
Tier- und Kulturpark |
Boxberg/OL mit OT
| 25. Oktober 2025 | 13 Uhr |
Halloween Kürbisgeisterjagd, Spiele für Kids, Lasershow, Musik, Lampionumzug, Feuerwerk und natürlich Essen und Trinken |
Lausitzer Findlingspark
Nochten Parkstr. 7 02943 Boxberg OT Nochten |
Chemnitz
| Herbstferienangebote, wie z. B. Industriemuseum, Stadtbibliothek, Parkeisenbahn, Naturkundemuseum |
Cottbus mit Schloß Branitz
| . Oktober 2025 | 17 - 22 Uhr |
Halloweenfahrten mit der Parkeisenbahn Schön schaurig geht’s durch das Cottbuser Erreichbarkeit: Öffentlicher Personennahverkehr in der Stadt Cottbus Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg |
Parkeisenbahn Am Eliaspark 1 03042 Cottbus 0355/756170 |
BRANITZER SCHLOSS
Robinenweg 5
Parkplatz: Kastanienallee 29
03042 Cottbus
Dresden
Ebersbach-Neugersdorf, Eibau, Kottmarsdorf und Niedercunnersdorf
| Oktober 2025 |
Eingeschränkte Öffnungszeiten Bitte beachten Sie in drei Wochen im Oktober veränderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek. Personalbedingt müssen wir unsere Öffnungszeiten an folgenden Tagen kürzen: 06./07./09./10. nur nachmittags von 13:30 - 18 Uhr geöffnet 13./14./16./17. nur nachmittags von 13:30 - 18 Uhr geöffnet 27./28./30. nur nachmittags von 13:30 - 18 Uhr geöffnet |
Stadtbibliothek
Ebersbach-Neugersdorf Hofeweg 41 D-02730 Ebersbach-Neugersdorf |
|
| 31. Oktober 2025 | 13 - 20 Uhr |
Halloweenfest Veranstalter: RV Ponyhof Eibau e.V. - Lerchenberghof |
Lerchenberghof |
| 31. Oktober 2025 | 16 - 21 Uhr |
kleines Kürbisfest Veranstalter: Weberstube Niedercunnersdorf e.V. |
Dorfgemeinschaftshaus Niedercunnersdorf |
Förstgen
| 31. Oktober 2025 | 17 - 20:30 Uhr |
Gruselnacht in der Wassermühle Förstgen In unserer Mühle gruselt es!!! Es knarrt und raschelt, die Fledermäuse huschen vorbei und der Wind heult...Kommt herein in die Gruselmühle, ihr lieben Kinderchen, ich warte auf euch! Wir, die Hexen und Zauberer, Monster und Vampire, Feen und Häschen wollen zusammen feiern: Kürbisse, Äpfel und Laternen können gestaltet werden, es soll getanzt und gefeiert werden bis die Hexenbesen erschöpft sind. Später können alle mutigen zu einer Laternenwanderung in den dunklen Wald aufbrechen. Kommt mit all euren Untertanen und gruselt euch mit uns! Anmeldung erforderlich: Telefonisch bei der Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ e.V. unter 035893 / 508570 oder per E-Mail: buero@naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de Die Veranstaltung wird gefördert von der Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. |
Wassermühle Förstgen Mühlweg 3 02906 Förstgen |
| 1. November 2025 |
Gruselnacht im Park Förstgen Veranstalter: Parkfreunde Förstgen e.V. |
Park Förstgen |
Görlitz
|
4. + 5. Oktober 2025 15. + 16. November 2025 |
15 Uhr |
Gold! Musiktheater für Kinder von Leonard Evers Libretto von Flora Verbrugge nach den Brüdern Grimm Deutsche Übersetzung von Barbara Buri ab 6 Jahren 1 Stunde ohne Pause |
Apollo Görlitz Hospitalstraße 2 02826 Görlitz |
|
12. + 19. Oktober 2025 25. Januar 2026 |
15 Uhr |
Krabat Familienoper in 19 Szenen von Marius Felix Lange ab 10 Jahren Koproduktion mit dem Lausitz Festival ca. 2 Stunden 30 Minuten mit Pause Musiktheater |
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH) Demianiplatz 2, 02826 Görlitz info@g-h-t.de Telefon: +49 3581 47470 Haus Görlitz, Großer Saal |
|
18. Oktober 2025 7. November 2025 |
19:30 Uhr |
Märchenhaft Tanzstücke von vier Choreografen für Jung und Alt |
Apollo Görlitz Hospitalstraße 2 02826 Görlitz |
|
26. Oktober 2025 23. November 2025 14. Dezember 2025 |
15 Uhr |
Öffentliche Führung "Nationalsozialismus in Görlitz" Kuratorenführung Eintritt: 8 €, 6 € ermäßigt, 4 € für Kinder ab 6 J. |
Treffpunkt ist die Museumskasse im Kaisertrutz Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur, Kulturhistorisches Museum Görlitz, Kaisertrutz Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz Telefon: +49 3581 671355 |
| 28. - 30. Oktober 2025 | 10 Uhr |
Märchenhaft Tanzstücke von vier Choreografen für Jung und Alt |
Apollo Görlitz Hospitalstraße 2 02826 Görlitz |
|
30. Oktober 2025 22. November 2025 5. Dezember 2025 |
17 Uhr |
Mit Knecht Konrad unterwegs - unterhaltsamer
Spaziergang Vorherige Anmeldung notwendig: Telefon 03581-47570 9,00 Euro pro Person, 8,00 Euro pro ermäßigte Person Kinder bis 14 Jahre kostenfrei |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32 |
Großschönau
| 31. Oktober 2025 | 15 - 21 Uhr |
Flenntippl-Fest das Gruselfest für die ganze Familie An diesem Tag wandeln Gestalten mit langen Beinen, großen Nasen und komischen Fratzen durch den Trixi-Park. Knurrende Geistermägen werden mit schlotziger Suppe gestopft und für schlotternde Knochen gibt es einen wärmenden Trunk. Rüben werden zu Laternen geschnitzt, bevor es auf die Gruuuuuuselstrecke geht. Und für alle klapprigen Geiiiiister gibt es eine Monsterpaaaaarty! 14:30 - 15 Uhr – Pferde-Show mit AWEGO Horse & Stunts im Waldstrandbad (Tickets erforderlich / 20 min Show) 15:30 - 16 Uhr – Pferde-Show mit AWEGO Horse & Stunts im Waldstrandbad (Tickets erforderlich / 20 min Show) 16 Uhr – schaurige Kinderdisco mit Walross Trixi (auf dem Festplatz) 16:30 - 17 Uhr Pferde-Show mit AWEGO Horse & Stunts im Waldstrandbad (Tickets erforderlich / 20 min Show) 17 Uhr – Prämierung schönstes Flenntippl & Kostüm 18 Uhr – zauberhafte Feuershow 19 Uhr – Lampionumzug mit den Spielmannszug Großschönau 19 - 21 Uhr – LEGENDÄRE GRUSELSTRECKE Basteln und Kinderschminken mit Johanniter Bastel deinen eigenen Herrnhuter Stern Schnitze dein eigenes Flenntippl Eintritt frei |
Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge |
Kamenz
| 6. März 2025 - 15. Februar 2026 | 10 Uhr |
Lessing in Kamenz. Neuerwerbungen des Lessing-Museums seit 2010 Unter dem Motto der diesjährigen Lessing-Tage „Lessing und Kamenz“ ging es natürlich auch um die Einrichtung, die in seiner Geburtsstadt an ihn erinnert, Brücken aus dem 18. Jahrhundert ins Heute schlägt und auch Lessings Wirkungsgeschichte dokumentiert. Was und wie ein Museum sammelt, das geschieht zunächst hinter den Kulissen, und doch gehört es zu den wichtigsten Aufgaben einer solchen Einrichtung. Bei einem Eisberg ist höchstens 1/7 an der Oberfläche zu sehen, der größere Teil ist unter der Wasserlinie. Bei Museen sind es sogar ca. nur 3% der Sammlung, die in der ständigen Ausstellung zu sehen sind. Daher präsentiert die diesjährige Sonderausstellung Neuerwerbungen der letzten 15 Jahre, von denen die meisten Objekte zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die Sonderausstellung zeigt eine große Auswahl dieser Schätze. Der Zugang ist im Rahmen der Eintrittskarte zum Museum der Westlausitz möglich. Zu sehen sind Kunstwerke von Johann Anton Urlaub über Horst Janssen bis zu Moritz Götze und Claudia Berg, aber auch Bücher, Fotos und kunsthandwerkliche Objekte wie Statuetten sowie Kuriosa, die die Verwendung Lessings in überraschenden, unerwarteten Kontexten belegen. Bei den Büchern bildet die weitere Rekonstruktion von Lessings letzter Privatbibliothek einen Schwerpunkt. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Vielfalt der Sammelobjekte des Lessing-Museums und die Kontexte, in denen sie entstanden sind. Auch die Wege, wie sie nach Kamenz gelangten, versetzt mitunter in Erstaunen. Jedes einzelne Objekt vermag spannende Geschichten zu erzählen. |
Malzhaus, Sonderausstellungsbereich |
| 17. Mai 2025 - 12. April 2026 | Sonderausstellung: "800 Jahre Aberglaube und Magie" |
Museum der
Westlausitz Elementarium, Pulsnitzer Straße 16 |
|
| 16. August - 21. November 2025 |
Mo - Frei 9 - 18 Uhr |
Kamenz in Lego : Jubiläumsbaustelle Steinchen für Steinchen sollen prägnante Gebäude unserer Stadt in Miniatur entstehen und auf dem Kunstpodest präsentiert werden. Planerische Fähigkeiten, geschickte Hände und ein ausdauerndes Miteinander ist gefragt. Ob innterhalb eines Vierteljahres acht Gebäude zu schaffen sind? Das wissen wir erst am Ende des Projektes, das die Bibliothek gemeinsam mit Johannes Pilz vom Lessing-Museum durchführt, der als Baumeister den Hut, pardon Helm, aufhat. Es wäre ein einzigartiges Geschenk an unser 800-jähriges Geburtstagskind, wenn Rathaus, Lessinghaus, Hauptkirche, Roter Turm, Bahnhof und weitere Häuser ein kleines Abbild erhalten würden. Damit das klappt, braucht es viele schöpferische Kinder und Erwachsene, denen Kamenz am Herzen liegt. Also: Ran an die Steine! Die Baustelle befindet sich neben dem Kunstpodest und kann zu den Öffnungszeiten betreten werden. |
Stadtbibliothek G. E.
Lessing Mobile Bibliothek 01.+ 02.09.2025 / 05. + 07.10.2025 |
| 25. September 2025 - 8. Februar 2026 |
Mo - Frei 10 - 18 Uhr Sa, So, FT 11 - 16 Uhr |
"Die Wunden des Glücks." Peter H. & Harald K. Schulze - Sonderausstellung Gezeigt werden Malerei und Grafik von Harald K. Schulze und Peter H. Schulze. Beide Künstler, sie sind Brüder, stammen aus Schmölln bei Bischofswerda. Der Titel „Die Wunden des Glücks“ verrät, dass es um zutiefst Widersprüchliches geht. Um das, was hinter glänzenden Fassaden versteckt ist, was unausgesprochen bleibt, was verlorengeht. Harald K. Schulze (*1952) studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und war im Anschluss 1978 bis 1980 Aspirant bei Prof. Walter Womacka. 1980 war er Mitbegründer der Künstlergruppe NEON REAL zusammen mit Clemens Gröszer und Rolf Biebl in Berlin, 1997 der Gruppe „kg 849“. 1995 erhielt er zusammen mit Jürgen Hartmann den Hauptgestaltungspreis der BUGA Cottbus. Harald K. Schulze lebt heute im Oderbruch und in Italien. Viele seiner Arbeiten befinden sich im Besitz von Museen und Privatsammlungen im In- und Ausland. Seine ausgestellten Gemälde im sakralen Raum stehen unter dem Motto "Die Bemalung der Zeit". Peter H. Schulze (*1948) studierte an der TU Dresden Architektur. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er bei Prof. Helmut Heinze und Prof. Walter Howard (Bauplastik), Prof. Karlheinz Georgi (Zeichnen) und Günter Tiedeken (Malerei). 1972 bis 1984 Tätigkeit als Architekt am Institut für Stahlbeton und als Planer. 1984 bis 1991 war er als freier Architekt in Frankfurt am Main, Kelkheim im Taunus und Mainz tätig, bis 2013 in der Bayerischen Staatsbauverwaltung. Seitdem lebt er in Bautzen. Grafische Arbeiten unterschiedlicher Techniken befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen. Thema seiner in der Galerie im Sakralmuseum gezeigten Drucke ist "Das Verschwinden der Heimat". |
Klosterkirche & Sakralmuseum St. Annen |
| 3. Oktober 2025 - 25. Januar 2026 | Frei, Sa, So 13 - 17 Uhr |
Sonderausstellung "Ordnung? Dornung." Unsere Ausstellung "Ordnung? Dornung." orientiert sich ausdrücklich an der ursprünglichen Idee der Dada-Bewegung: die traditionelle Trennung zwischen Kunst und Alltag niederzureißen und verständliche Kunst für wirklich alle Menschen zu machen! Besonders gut funktioniert das mithilfe von Witz, Humor und Ironie, denn wir alle lachen gerne, wir alle interessieren uns für außergewöhnliche Geschichten und wir alle schätzen es, auf humorvolle Art neue Perspektiven aufgezeigt zu bekommen. In seinen Collage-Kunstwerken hat Paul Dorn Zeitungsausschnitte, Buchstabenstempel, Schablonen, Werbegrafik und vieles andere bunt zusammengewürfelt und neu zusammengesetzt. Mit Scharfsinn, Witz und Alltagsbezug ergeben sich dabei allenthalben neue Zusammenhänge, lustige Wortspiele und hintergründige Anspielungen - es ist buchstäblich Dada-Kunst für alle! Außerdem gibt es einen Einführungsvortrag des Ausstellungskurators und natürlich wie immer kühle Getränke. Am darauffolgenden Tag, Freitag dem 3. Oktober, wird Paul Dorn zudem von 16 bis 18 Uhr einen Dada-Workshop in unserer Werkstatt anbieten, in dem jeder Besucher seine eigenen Dada-Kunstwerke erschaffen kann (gern mit Anmeldung unter johannes.schwabe@stadt.kamenz.de oder 03578378203). Der Eintritt ist frei. |
DADA-Zentrum Kamenz Zwingerstraße 20 |
Moritzburg
|
23. März - 2. November 2025 jeden Sonntag |
13 - 14:30 Uhr |
"Vom Keller bis zum Dach" Sonderführung Erwachsene 15,00 Euro, Kinder 12,00 Euro ab 8 Jahre Bitte um Voranmeldung! Die Sonderführung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden. |
Schloss Moritzburg Meißner Straße 1a |
|
7. Juni - 1. November 2025 jeden Samstag |
11 - 12 Uhr 13- 14 Uhr |
Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (Sa) Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden. Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro |
Schloss Moritzburg Meißner Straße 1a |
| 21. Juni - 2. November 2025 | 10 - 18 Uhr |
Ausstellung: Dünnes Eis - Inuit zur Schau gestellt im Schlosseintritt inbegriffen Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. |
Schloss Moritzburg Meißner Straße 1a |
|
6. Juli - 2. November 2025 jeden Sonntag |
11 - 12 Uhr |
Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (So) Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden. Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro |
Schloss Moritzburg Meißner Straße 1a |
Hochseilgarten Mittelteich
Niesky
| 31. Oktober 2025 | 15 - 18 Uhr |
Halloween Familientag Ob am Lagerfeuer sitzen, einen Film schauen oder sich einfach nur gemeinsam verkleiden oder spielen. Beim Halloween-Familientag im Kinder- und Familienzentrum Niesky wollen wir die gesamte Familie zusammenbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23 (03588) 28260 |
Pillnitz bei Dresden
| 29. März - 2. November 2025 | 9 - 17 Uhr |
geöffnet Das Palmenhaus ist 9 - 17 Uhr geöffnet. Das Schlossmuseum öffnet 10 Uhr, letzter Einlass um 16:40 Uhr Der Park ist von 6 bis 9 Uhr und ab 17 Uhr bis zur Dunkelheit kostenfrei zugänglich. Die Orangerie mit der Ausstellung »Die Spiele des Königs« hat vom 4. Juni bis 5. Oktober 2025 geöffnet. |
Schloss und Park Pillnitz |
|
29. März - 1. November 2025 jeden Sa + So zusätzlich 18. - 21. April 2025 (Ostern) |
11, 12, 13 und 14 Uhr (je 60 min.) |
Highlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz Ticket inkl. Eintritt: 13 €, ermäßigt 12 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 € Tickets sind online und an der Tageskasse erhältlich |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
| 29. März - 2. November 2025 |
11, 12, 13 und 14 Uhr (je 60 min.) |
"Pillnitzer Zeitreisebänke" – Mit dem Smartphone in die Vergangenheit
blicken Auf ihnen ist ein QR-Code angebracht, den Sie einfach mit Ihrem Smartphone scannen können und schon erscheinen historische Gartenblicke aus den Jahren 1721, 1725, 1838 und 1900. Im Eintritt inklusive Für Kinder geeignet. |
im und am Lustgarten, an der "Flora" und in der Nähe der Kamelie |
| 29. März - 2. November 2025 | 10 - 17 Uhr |
Sonderausstellung im Schlossmuseum: "Monumental!" – Der Maler Ludwig von
Hofmann Den Schwerpunkt dabei bilden Hofmanns Wandgemälde. Im direkten Vergleich mit den Wand- und Deckengemälden von Schlosskapelle und Kuppelsaal, die um 1830 erstanden, erschließt sich, wie Ludwig von Hofmann die Monumentalkunst aus einem zitathaften Historismus in eine bewegte Moderne hinein entwickelt hat. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr. |
im Schlossmuseum (Neues Palais) |
| 29. März - 2. November 2025 | 10 - 17 Uhr |
Dauerausstellung im Schlossmuseum: "Vom Spielschloss zur Sommerresidenz"
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Mit diesem Ticket können Sie auch den Park und das Palmenhaus besuchen. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr. |
im Schlossmuseum (Neues Palais) |
| 1. April - 2. November 2025 | Di - So 10 - 17 Uhr |
Sonderausstellung "Monumental!" – Der Maler Ludwig von Hofmann Tagesticket Schloss & Park Pillnitz 12,00 €, ermäßigt 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei |
Schloss & Park Pillnitz Dresden |
Reichenbach/Vogtland
Rietschen
Natur- und Touristinformation
Erlichthofsiedlung
Turnerweg 6
02906 Rietschen
Tel.: 0049 35772 / 40235
Fax: 0049 35772 / 41320
E-Mail: kontakt@erlichthof.de
http://www.erlichthofsiedlung.de
Seifhennersdorf
KiEZ „Querxenland“
KiEZ Querxenland gGmbH
Viebigstraße 1
02782 Seifhennersdorf
Telefon: 0 35 86 / 4 51 10
Fax: 0 35 86 / 45 11 16
E-Mail: info@querxenland.de
www.querxenland.de
| Anmeldung und Infos Herbstferien im KiEZ im Oktober |
Sohland/Spree
| 30. Oktober 2025 | ab 16 Uhr |
Halloweenparty Lagerfeuer, Stockbrot, Marshmellows, Gruselküche musikal. Programm mit "Whysker" aus Freital kostenloser Eintritt Veranstalter Taubenheimer Dorfclub e. V. Spreeweg 6 02689 Sohland an der Spree OT Taubenheim/Spree Mobiltelefon (0172) 7921826 E-Mail: guenterpaetzold@t-online.de |
Bürger- und Vereinshaus Sohlander Straße 31 02689 Sohland an der Spree OT Taubenheim/Spree Telefon (035936) 398 0 |
Zittau
| jeden Monat |
ein Platz der Kunst ... kostenfrei eine interessante Ausstellung aus der Region des
Dreiländerecks zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Mo, Mi, Do 9 - 12 / 13:30 - 15 Uhr Dienstag 9 - 12 Uhr / 13:30 - 18 Uhr Freitag 9 - 12 Uhr Sa / So geschlossen Tag der Deutschen Einheit 9 - 12 Uhr |
Zittauer Rathaus am Markt 1 | |
| 4. September - 2. November 2025 |
Der Landschaftserzähler. Aquarelle von Werner Schlieben (1934-2020) Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein e. V. |
Städtische Museen Zittau | |
| 5. September - 1. November 2025 | Internationale Musikfestival Lípa Musica | u.a. in Ceská Lipa, Ceská Kamenice, Liberec, Prysk, Waltersdorf, Turnov | |
|
13. Oktober 2025 8. Dezember 2025 |
15:30 - 17 Uhr |
Elterntreff Austausch, Anregungen für den Familienalltag gemeinsames Vesper Spiel- und Kreativangebote für die Kinder Wir bitten um Anmeldung unter +49 159 061 021 44 |
Familienbüro Zittau am Rathausplatz Rathausplatz 4 |
|
ab 21. Oktober 2025 dienstags |
17 - 19 Uhr |
Workshop: K-POP DANCE Für Teenager: 12 – 19 Jahre Anmeldungen u. Fragen unter: mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de |
Hillersche Villa, Zittau Klienebergerplatz 1 im Kronenkino |
| 31. Oktober 2025 | 15 - 21 Uhr |
Flenntippl-Fest Eintritt frei |
Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge |
| 31. Oktober 2025 | ab 17 Uhr |
Familienfest: Halloweenparty für Klein und Groß - Kinder- und Jugenddisco - Kürbisbowling und Totenkopfboule - Tombola, Grusellesung u.v.m. - Verkohltes vom Grill und flambierter Finger am Stock - ab 22 Uhr Übergang zur Erwachsenenparty mit Überraschungs-DJ Kontakt: 03583/779621 oder mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de 2 € |
Hillersche Villa, Zittau Klienebergerplatz 1 |
bitte entsprechende Ferienzeit anklicken bzw. auf VA ganzjährig oder zwischendurch (ausgewählte Orte mit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche)
| ganzjährige VA | VA zwischendurch | Osterferien | Sommerferien | Sommerferien Cottbus | Herbstferien | Weihnachten und Silvester |
Winterferien Faschingsferien |
Stand 13. Oktober 2025