2025

Hotel Lugsteinhof
Info und Veranstaltungen unter Hauptseite Altenberg

Tourist-Information
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
Telefon+49 35056 23993
Webseite:
http://www.altenberg.de
E-Mail:
info@altenberg-urlaub.de

wiederkehrende VA

jeden Dienstag 10 . 12 Uhr Führung entlang des SachsenEnergie-Eiskanals
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Sonderführungen für Gruppen
Preis: 10,00 € pro Person (Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen frei), Mindestzahlbetrag für eine Gruppe 100,00 €
Terminvereinbarung mindestens 14 Tage vorher (telefonisch oder per E-Mail).
Erwachsene 10,00 €
mit Gästekarte 8,00 €
Kinder (7 - 12 Jahre) kostenfrei in Begleitung eines Erwachsenen
zzgl. Eintritt bei Wettkämpfen oder Wettkampftraining
Eine Anmeldung unter Telefon 035056 22660 ist bis zum Vortag 15 Uhr erforderlich.
Treffpunkt: am Haupteingang der Bobbahn (Tor B)
jeden Die, Do, So 14 - 15 Uhr Kirchenführung in der Stadtkirche Lauenstein
Bestandteil des UNESCO Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí
Erwachsene 3,00 €
mit Gästekarte 2,50 €
Kinder bis 14 Jahre 1,00 €
Familienkarte 8,00 €
Besichtigung ohne Führung 2,00 € - sonntags 14 - 15 Uhr
Fotoerlaubnis 1,00 €
Stadtkirche
Markt 1
01778 Altenberg ST Lauenstein

OKTOBER 

bis 31. Oktober 2025 10 – 16 Uhr
Montag geschlossen
Museumsquiz mit Fledermaus Laurentia von Lauenstein
Wer geht gern auf Entdecktour? Wer mag kniffelige Aufgaben? Der sollte sich auf die Spuren von Laurentia von Lauenstein begeben.
Die Fledermaus Laurentia kennt die schönsten Plätze im ganzen Schloss. Wer ihren Wegen folgt und die Quizfragen richtig beantwortet, der hat auf alle Fälle viel Spaß mit der ganzen Familie und erhält am Ende des Rundgangs eine kleine Belohnung.
regulärer Museumseintritt
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Schloss 6
01778 Altenberg Stadtteil Lauenstein
Sachsen
Telefon: +49 35054 25402
bis 6. November 2025 Mi - So
10 – 17 Uhr
Sonder-Ausstellung - Zeitsprung
In diesem Jahr feiert das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte den 100. Geburtstag seiner Astronomischen Kunstuhr.

Zusätzliche Öffnungszeiten im Oktober und November:

Montag, 13.10.2025, Herbstferien, 10 – 17 Uhr
Dienstag, 14.10.2025, Herbstferien, 10 – 17 Uhr
Freitag, 31.10.2025, Reformationstag, 10 – 17 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025, Buß- und Bettag, 10 – 17 Uhr
In dieser Zeit finden zahlreiche Sonderführungen statt.
Individuelle Führungen sind nach Voranmeldung generell möglich (auch montags und dienstags).
Führungen sind nach Voranmeldung generell möglich (Gruppenführungen ab 10 Personen auch montags und dienstags).
Uhrenmuseum
Schillerstraße 3 a
01768 Glashütte
Preise
bis 1. November 2025 10 – 16 Uhr
Montag geschlossen
Sonderausstellung "Madonna auf Wanderschaft"
Ausstellung · Altenberg
Die Ausstellung präsentiert das Phänomen der lokalen grenzüberschreitenden Wallfahrt zur Madonna von Fürstenau und ihres spätgotischen Altars, der später in das heute komplett zerstörte böhmische Dorf Vorderzinnwald gebracht wurde und sich heute im Museum in Teplice/Teplitz befindet.
Kleine und große Besucher können sich neben einer großformatigen beweglichen Kopie des Altars oder Vitrinen mit Geschichten über die Fenster und den Boden der verschwundenen Kapelle auch auf eine archäologische Ecke, eine Leseecke oder einen Fotopoint mit authentischen Objekten freuen.
Vom 25. bis 26. Oktober findet das „Wochenende mit Madonna” statt, verbunden mit einem Vortrag, einer Führung, einem Konzert mit Wallfahrtsliedern und einer Wanderung „Auf den Spuren der Madonna” von Fürstenau nach Vorderzinnwald.
regulärer Museumseintritt
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Schloss 6
01778 Altenberg Stadtteil Lauenstein
Sachsen
Telefon: +49 35054 25402
bis 14. Dezember 2025 10 – 16 Uhr
Montag geschlossen
Sonderaustellung: Inspirierte Nebenwirklichkeit
Gezeigt werden Arbeiten des Künstlerehepaares Petra Zille (1949-2025) und Rainer Zille (1945-2005).
Die aktuelle Ausstellung zeigt Figuren und Puppen, Skizzenbücher und Entwürfe von Petra Zille, die u.a. für Puppentheater in Dresden, Rostock und Frankfurt/Oder entstanden. Bühnenstudien, Theaterskizzen und -szenen von Rainer Zille vervollständigen die Ausstellung.
Ein kleiner Katalog für 5 € informiert über Leben und Werk des Künstlerehepaares.
regulärer Museumseintritt
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Puppentheater
Schloss 6
01778 Altenberg Stadtteil Lauenstein
Sachsen
Telefon: +49 35054 25402
5. Oktober 2025 - 4. Januar 2026 jeden Sonntag
14 - 15 Uhr
Ausstellung - "Der verschwimmende Blick"
Mike Beck - Dresden - Bearbeitete Fotografie
Eintritt frei
Spende erbeten
Ortsteil Schellerhau - Galerie und Museum Heimatstuben
Hauptstraße 87
01773 Altenberg OT Schellerhau
10. - 12. Oktober 2025 10 - 18 Uhr 17. Puppentheaterfestival - Osterzgebirgisches Puppentheaterfest Naturhotel Gasthof Bärenfels
Alte Böhmische Straße 1
01773 Altenberg OT Bärenfels
10. - 28. Oktober 2025 tgl. 10 - 16:30 Uhr Wildpark-Rallye
Spielerisch, mit Spaß und Freude durch den Park und dabei noch etwas lernen?
Unterteilt in vier Altersstufen können die Kids mit Stift und Fragebogen den Wildpark erkunden. Viele der Lösungen sind an den Infotafeln der Gehege oder aber in den Klapplerntafeln zu finden. Als Andenken an den Tag, erhalten die Kinder am Ende der Rallye eine kleine Überraschung.
3,00 € pro Person, zzgl. Eintritt Wildpark
Anmeldung und Vorverkauf: immer im Rahmen der Öffnungszeiten
Wildpark Osterzgebirge
Dresdner Straße 37
01778 Altenberg ST Geising
10., 17., 24., 31. Oktober 2025 10 - 17 Uhr Herbst-Rodel-Deal 8 für 6 - Das besondere Angebot für alle Ferienkinder
Das Freitags-Special an der Sommerrodelbahn
Wer eine 6er-Karte für die Sommerrodelbahn kauft, erhält 8 Fahrten mit dem Codewort: HERBSTFERIEN
6er Karte für 14,00 € kaufen und 2 Fahrten geschenkt bekommen.
Anmeldung und Vorverkauf
Einfach Codewort am Kassenhäuschen sagen und von der Rabattaktion profitieren.
Kurort Altenberg - Erlebnisberg
Am Skihang 3
01773 Altenberg
10., 17., 24., 31. Oktober 2025 12 – 13:30 Uhr Biathlonschießen Kleinkaliber
mit Kleinkaliber können Sie ihre Treffsicherheit beweisen.
Mindestalter 16 Jahre (mit schriftlicher Genehmigung der Eltern ab 14 Jahre)
79,00 € pro Person
Voranmeldung erforderlich
Eine Anmeldung ist bis zum Vortag 12 Uhr in der sportcollection (Telefon 035056 31286) erforderlich.
Kurort Altenberg - sportcollection / Biathlon Sparkassen-Arena
Dresdner Straße 17a
01773 Altenberg
10., 13., 15. Oktober 2025 14 – 15 Uhr Familienführung
Erleben Sie eine geführte Zeitreise durch 175 Jahre Glashütter Uhrmacherkunst in der Dauerausstellung des Deutschen Uhrenmuseums Glashütte.
Haben Sie Lust, gemeinsam mit Ihren Kindern oder Enkeln in die Geheimnisse der Zeitmessung einzutauchen und dabei Wissenswertes zur Glashütter Uhrengeschichte erfahren? Dann hat das Glashütter Uhrenmuseum in den bevorstehenden Herbstferien zahlreichen Termine für die beliebten Familienführungen im Angebot.
Führungsgebühr: 3,00 € pro Person
zzgl. Eintrittspreis
Voranmeldung erforderlich
Eine vorherige Anmeldung direkt im Uhrenmuseum (Telefon 035053 4612102) ist erforderlich.
Deutsches Uhrenmuseum
Schillerstraße 3a
01768 Glashütte
11. + 12. Oktober 2025 11.10.
14 – 20 Uhr
12.10.
10 – 13 Uhr
Schlittenhunde Trainingsläufe Oberbärenburg
Erleben Sie rasante Wagengespanne bei der Vorbereitung auf die Wintersaison.
Trainingslauf mit Start und Ziel am Fuße des Aussichtsturms.
Samstag
ab 14 Uhr - 1. Trainingslauf
ab 18 Uhr Musherabend am Lagerfeuer
Sonntag
ab 10 Uhr - 2. Trainingslauf
Eintritt frei
Ortsteil Oberbärenburg - Kur- und Konzertplatz
01773 Altenberg OT Oberbärenburg
11. Oktober - 13. Dezember 2025 14 - 16:30 Uhr Veranstaltungen
11.10.2025, 9 - 12 Uhr - Mit Schäfer und Schafen durchs Jahr: den Schäfer bei seiner Arbeit begleiten bei Koppelbau, Umtrieb und Klauenpflege
16.10.2025, 14 - 16 Uhr - Ferienangebot „Kreativ in der Spinnstube“ bunte Kränze mit Naturmaterialien und Wollschnüren gestalten
19.10.2025, 10 - 17 Uhr - Tag des traditionellen Handwerks mit Schauvorführungen, Mitmach- und Imbissangebot
23.10.2025, 17 - 19 Uhr - Kurs: bunte Kränze mit Naturmaterialien und Wollschnüren gestalten
30.10.2025, 17 - 19 Uhr - Kurs: Sitzkissen flechten
08.11.2025, 9 - 12 Uhr - Mit Schäfer und Schafen durchs Jahr: den Schäfer bei seiner Arbeit begleiten bei Koppelbau, Umtrieb und Klauenpflege
13.12.2025, 9 - 12 Uhr - Mit Schäfer und Schafen durchs Jahr: den Schäfer bei seiner Arbeit begleiten bei Koppelbau, Umtrieb und Klauenpflege
Voranmeldung erforderlich
Um vorherige Anmeldung (außer 19.10.2025 - Tag des trad. Handwerks) unter Tel.: 03504 613973 oder per E-mail: info@schaeferei-drutschmann.de wird gebeten.
Ortsteil Reichstädt - Veranstaltungsscheune
Am Dorfbach 10
01744 01744 Dippoldiswalde OT Reichstädt
11. Oktober - 14. Dezember 2025 jeden Sa + So
11 - 16 Uhr
40 Jahre Künstlerische Reise
Arbeiten von B. A. Taylor
Kurort Altenberg - Kunstgalerie Gold-RoX
Uferweg 6
01773 Altenberg
12. + 29. Oktober 2025
2. November 2025
10:30 - 12:30 Uhr reguläre Pingenwanderung
Erleben Sie die geologische Geschichte und die Tradition des Bergbaus hautnah.
Starten Sie eine spannende Wanderung entlang des Abgrunds und erkunden Sie die beeindruckende Altenberger Pinge – einen Gesteinskrater mit 150 Metern Tiefe und 400 Metern Breite, der 2006 zum „Nationalen Geotop“ ernannt wurde.
Diese Tour bietet Ihnen die besondere Möglichkeit, tief in die geologische Geschichte und die Tradition des Bergbaus einzutauchen. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke und lassen Sie sich von faszinierenden Informationen zu den geologischen Formationen und der historischen Bedeutung dieses Ortes begeistern.
Länge: ca. 3 km
Ziel:
Bergbaumuseum Altenberg
Erwachsene 7,00 €
mit Gästekarte 6,00 €
Kinder 4,00 €
mit Gästekarte kostenfrei
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis Vortag 13 Uhr in der Tourist-Information Altenberg unter 035056 23993 erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen, maximal 30 Personen
Kurort Altenberg - Tourist-Information
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
12., 14., 16., 19., 21., 23., 26., 28., 30. Oktober 2025 14 - 15 Uhr Kirchenführung in der Stadtkirche Lauenstein
Die Kirche Lauenstein ist ein Bestandteil des UNESCO Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí. Erleben Sie einzigartige Sandsteinarbeiten der Pirnaer Bildhauerfamilien Michael Schwenke und Lorentz Hörnig. Die Orgel ist das Opus 3 der Orgelbaufirma Jehmlich und in gewisser Hinsicht die älteste noch bestehende Jehmlich-Orgel.
Diese und viele weitere Informationen erhalten Sie im Rahmen der Führung durch die Stadtkirche Lauenstein. Zu den Führungszeiten ist die Kirche auch für eine reguläre Besichtigung geöffnet.
Erwachsene 3,00 €
mit Gästekarte 2,50 €
Kinder bis 14 Jahre 1,00 €
Fotoerlaubnis 1,00 €
Veranstalter: Ev.- Luth. Kirchgemeinde Lauenstein-Liebenau
Stadtteil Lauenstein - Stadtkirche
Markt 1
01778 Altenberg ST Lauenstein
13. + 20. Oktober 2025 9:30 - 16 Uhr Gipfelstürmer-Tour
Eine geführte Wanderung im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
Drei Gipfel, ein Abenteuer! Die Königsetappe zu den drei bekanntesten Bergen im Osterzgebirge. Atemberaubende Panoramen vom Geisingberg, der Kohlhaukuppe und vom Kahleberg genießen.
Diese geführte Wanderung führt Sie zu den höchsten Punkten der Region, wo atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft warten. Ihr Wanderleiter zeigt Ihnen nicht nur die besten Aussichtspunkte, sondern erzählt auch spannende Geschichten über die Natur und Kultur der Gegend.
Genießen Sie die frische Luft und die Ruhe der Natur, während Sie die Herausforderung annehmen und mit Gleichgesinnten die Höhe erklimmen. Ein unvergessliches Abenteuer für alle Natur- und Wanderliebhaber!
Länge: ca. 19 km
Rundwanderung
Erwachsene 13,00 €,
mit Gästekarte 10,00 €
Kinder 10,00 €,
mit Gästekarte 7,00 €
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kurort Altenberg - Tourist-Information Altenberg
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
13. Oktober - 29. Dezember 2025 jeden Montag
10 - 12 Uhr
Gästebegrüßung und Stadtführung
Erhalten Sie interessante Informationen über die Kur- und Sportstadt Altenberg. Gästebegrüßung mit anschließender Stadtführung durch die Bergstadt Altenberg. Lernen Sie Altenberg bei einem Bummel durch die Stadt kennen & erfahren Sie Wissenswertes zu Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Traditionen. Erleben Sie mit unserem Gästeführer den Charme der Stadt.
Die Führung findet bei Sonnenschein, Wind & Wetter statt!
Erwachsene 3,00 € / mit Gästekarte kostenfrei
Kinder 1,50 € / mit Gästekarte kostenfrei
Kurort Altenberg - Tourist-Information
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
13., 15., 18., 20., 22, 24., 28., 29. Oktober 2025 19 - 20 Uhr Veranstaltungen in der Fachklinik / Gesundheitszentrum Johannesbad Raupennest
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm aus Literatur, Musik, Geschichte und vielem mehr.
Montag, 13.10.2025
"Aus alten Schätzen wird neues" - Märchenlesung von und mit Edith Kamprath
Mittwoch, 15.10.2025
"Bunter Abend" mit dem Duo Reini & Co.
Freitag, 17.10.2025
"Eine Stadtführung mal anders" - Vortrag von und mit Edith Kamprath
Samstag, 18.10.2025
"Vielsa(e)itiges" musikalisch-literarisches Programm von Familie Oelmann
Montag, 20.10.2025
Kurzgeschichtenlesung von und mit Dr. Christian Schmidt
Mittwoch, 22.10.2025
"Bunter Abend" mit dem Duo Rica & Heinz
Dienstag, 28.10.2025
"Andrea Berg Covershow" mit Madeleine Wolf
Mittwoch, 29.10.2025
"Musikalische Weltreise" mit dem Duo Zitherklang
Eintritt frei
Kurort Altenberg - Gesundheitszentrum Raupennest
Rehefelder Straße 18
01773 Altenberg
Telefon: +49 35056 300
13., 20., 27. Oktober 2025 10:30 - 11:30 Uhr Schatzsuche im Schaustollen
Für kleine Entdecker geht es untertage.
Mit der Taschenlampe geht es auf die Suche nach dem Schatz im Bergwerk.
Erwachsene 9,00 €, mit Gästekarte 8,00 €
Kinder 6,00 €
Anmeldung und Vorverkauf
Tipp: Warme Jacke mitbringen - ca. 8 Grad im Stollen
Kurort Altenberg - Bergbaumuseum Altenberg
Mühlenstraße 2
01773 Altenberg
14. Oktober 2025 14 - 16:30 Uhr Sagentour - die grüne Frau vom Geisingberg
Eine geführte Wanderung im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
Am Brunnen, am Fuß des Geisingberges, wird die geheimnisvolle Geschichte erkundet. Diese Tour verbindet Natur mit regionalen Mythen.
Länge: ca. 5 km
Erwachsene 8,00 €
mit Gästekarte 6,00 €
Kinder 6,00 €
mit Gästekarte 4,00 €
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis zum Vortag 13 Uhr in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Tourist-Information Altenberg
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
15. + 22. Oktober 2025 10 - 13 Uhr Kalkofen-Wanderung
Eine geführte Wanderung im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
Auf dieser geführten Wanderung die Überreste des verlassenen Sudetendorfes Kalkofen entdecken.
Länge: ca. 8 km
Erwachsener 9,00 €
Kinder 6,00 €
Bezahlung vor Ort bei der Wanderleiterin
Voranmeldung erforderlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Die Durchführung der Wanderung ist witterungsabhängig!
Treffpunkt
Ortsteil Rehefeld-Zaunhaus - Grenzübergang Neurehefeld / Moldava
Grenzstraße
01773 Altenberg OT Rehefeld-Zaunhaus
16. Oktober 2025 10 - 13 Uhr Glockentour
Eine geführte Wanderung im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
mit dem Ur-Schellerhauer Gerd von Schellerhau nach Bärenfels in den Kurpark zum berühmten Glockenspiel aus Meißner Porzellan.
Länge ca. 7 km
Erwachsene 8,00 €
mit Gästekarte 6,00 €
Kinder 6,00 €
mit Gästekarte 4,00 €
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Persone
Treffpunkt
Ortsteil Schellerhau - Wandertreff Engel & Bergmann (an der Kirche)
Hauptstraße 80
01773 Altenberg OT Schellerhau
16. Oktober 2025 10:15 - 12:15 Uhr Pilz- und/oder Kräuterwanderung
Eine geführte Wanderung im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
Unter fachkundiger Anleitung werden essbare von giftigen Arten sicher unterschieden und wertvolle Tipps zur kulinarischen und heilkundlichen Nutzung vermittelt.
Länge: ca. 3 km
Erwachsene 8,00 €
mit Gästekarte 6,00 €
Kinder 6,00 €
mit Gästekarte 4,00 €
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Tourist-Information Altenberg
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
17. Oktober 2025 10:15 – 15:30 Uhr Kohlhaukuppen-Tour
Länge: ca. 12 km
Erwachsene 13,00 €
mit Gästekarte 10,00 €
Kinder 10,00 €
mit Gästekarte 7,00 €
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Tourist-Information Altenberg
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
17. + 26. Oktober 2025 15 - 18:30 Uhr Große "Nebel?"-Wanderung
Eine geführte Wanderung im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
Die Entdeckungstour führt durch Zinnwald-Georgenfeld, einem der kältesten und nebligsten Orte Deutschlands. Auf der 10 km langen Strecke werden spannende Geschichten über das Wetter und die Historie des Ortes erzählt, ergänzt durch eine Multimediashow.
Länge: ca. 10 km
Erwachsene 13,00 €
mit Gästekarte 10,00 €
Kinder 10,00 €
mit Gästekarte 7,00 €
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Treffpunkt
Ortsteil Zinnwald-Georgenfeld - Sonnenuhr / Wendeplatz
Teplitzer Straße 14
01773 Altenberg OT Zinnwald-Georgenfeld
18. Oktober 2025 10:15 - 14 Uhr Kneipp-Gesundheitswanderung
Eine geführte Wanderung im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
Länge: ca. 6 km
Rundwanderung
Erwachsene 13,00 €
mit Gästekarte 10,00 €
Kinder 10,00 €
mit Gästekarte 7,00 €
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Tourist-Information Altenberg
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
19. + 26. Oktober 2025 10:30 - 12 Uhr Familien-Pingenwanderung
Eine geführte Wanderung im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
Auf eine spannende Wanderung gehen und geschichtsträchtige Orte der faszinierenden Bergbauwelt entdecken und am Ende wartet auf die kleinen Teilnehmer eine aufregende Überraschung!
Länge: ca. 3 km
Ziel: Bergbaumuseum Altenberg
Erwachsene 8,00 €
mit Gästekarte 6,00 €
Kinder 6,00 €,
mit Gästekarte kostenfrei
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Tourist-Information
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
19. + 26. Oktober 2025 13:30 – 15:30 Uhr Tour zum Arno-Lippmann-Schacht ab Bergbaumuseum Altenberg
Eine geführte Wanderung im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
Bei der Tour zum Arno-Lippmann-Schacht das beeindruckende Fördergerüst besteigen und eine spannende Vorführung der Fördermaschine erleben.
Länge: ca. 2 km
Mindestalter 6 Jahre
Erwachsene 13,00 €
mit Gästekarte 10,00 €
Kinder 10,00 €,
mit Gästekarte 7,00 €
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Treffpunkt
Kurort Altenberg - Bergbaumuseum Altenberg
Mühlenstraße 2
01773 Altenberg
21. Oktober 2025 14 - 16:30 Uhr Holzfiguren-Tour
Eine geführte Wanderung im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
entlang der Versöhnungsloipe
Erwachsene 8,00 €
mit Gästekarte 6,00 €
Kinder 6,00 €
mit Gästekarte 4,00 €
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Tourist-Information Altenberg
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
23. Oktober 2025 10:15 - 14:30 Uhr Laufen, Zielen, Treffen...
Eine geführte Wanderung im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
Eine spannende Führung durch die Biathlonanlage mit Test der Treffsicherheit beim Schießen mit dem Lasergewehr.
Länge: ca. 14 km
Erwachsene 13,00 €
mit Gästekarte 10,00 €
Kinder 10,00 €
mit Gästekarte 7,00 €
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Tourist-Information Altenberg
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
23. Oktober 2025 10 - 11:30 Uhr
Waldhufendorf-Tour
Eine geführte Wanderung im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
mit Ur-Schellerhauer Gerd, Besuch einer der schönsten Dorfkirchen Sachsens
Länge: ca. 3 km
Erwachsener 8,00 €
mit Gästekarte 6,00 €
Kinder 6,00 €
mit Gästekarte 4,00 €
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Treffpunkt
Ortsteil Schellerhau - Wandertreff Engel & Bergmann (an der Kirche)
Hauptstraße 80
01773 Altenberg OT Schellerhau
24. Oktober 2025 9:30 – 15:30 Uhr Blockline-Bike-Tour
Eine geführte Radtour im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
Lokale Anbieter bieten eine breite Auswahl an E-Bikes und Mountainbikes, die über eine Vermittlung zur Verfügung stehen.
Highlights der Tour:
Blockline Loop 1: Wir fahren auf ausgewählten Trails, die Teil des beliebten Blockline Loop 1 sind. Diese Strecke bietet abwechslungsreiche Wege und eine faszinierende Mischung aus anspruchsvollen Passagen und leichteren Abschnitten, die sich ideal für Biker aller Erfahrungsstufen eignen. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler!
Länge: ca. 55 km
Strecke 141,8 km
Dauer 15:20 Stunden
Aufstieg 2.748 hm
Abstieg 2.812 hm
Erwachsene 20,00 €
Kinder 15,00 €
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Tourist-Information
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
25. Oktober 2025 10:15 – 16:30 Uhr Himalaya im Osterzgebirge 3/3
Eine geführte Wanderung im Rahmen der Altenberger Wanderwochen.
Länge: ca. 22 km
Sie haben die Möglich in der Tourist-Information Altenberg den Starterrucksack für die gesamte Tour zu kaufen.
Der Rucksack kostet 29,50 € und beinhaltet unter anderem einen Gutschein für das exklusive Finisher-T-Shirt.
Bitte denken Sie an ausreichend Selbstverpflegung.
Erwachsene 13,00 €
mit Gästekarte 10,00 €
Nur mit Starterrucksack und der komplett abgestempelten Stempelkarte inklusive Gutschein gibt`s das exklusive Gipfelstürmer-T-Shirt!
Voranmeldung erforderlich
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Eine Anmeldung ist bis 13 Uhr am Vortag in der Tourist-Information Altenberg (Telefon 035056 23993) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Veranstalter
Tourist-Information Altenberg
Tourist-Information
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg