Bad Schandau 2025 mit Vorschau 2026
Parkhotel
Rudolf-Sendig-Straße
01814 Bad Schandau
Telefon: 035022 520
Fax: 035022 52215
Web: http://www.parkhotel-bad-schandau.de/
Mail: info@parkhotel-bad-schandau.de
Brauhaus Schmilka & Gasthof zur Mühle
Schmilka Nr.
01796 Bad Schandau
Telefon: 035022 92230
Fax: 035022 922311
Mail: info@brauerei-schmilka.de
Wiederkehrende Termine 2025
jeden 1. Samstag im Monat | 20 - 23 Uhr |
Liquid Sound Club mit INANNIA Die Therme schließt um Mitternacht. Der Eintritt zum Liquid Sound Club ist im regulären Thermeneintritt inbegriffen. Studententarif zum Liquid Sound Club ab 20 Uhr mit Vorlage eines gültigen Studentenausweises: 16,00 Euro für 2 Stunden (gilt auch für 1 nicht-studierenden Begleiter). |
Toskana Therme Bad Schandau, Rudolf-Sendig-Straße 8a |
jeden Mittwoch bis 29. Oktober 2025 | 10 Uhr |
Geführte Wanderung Kurort Rathen Eine wunderliche, wilde und zerrissene Felsenmasse mit Reichtum an Naturschönheiten, mit reinster Schweizer Luft, idyllisch und Deutsch, mit Tannen rauschen und leise säuselnden Kiefernwipfeln, Naturerotik und dem Sächsischen Edelweiß – seit ich zuerst sie sah! Karl Gjellerup (1857-1919) – Nobelpreisträger für Literatur – Dänemark Dauer: 3 - 4 Stunden Nationalparkführer: Christian Neumann (eventuelle Vertretung durch Michael Könemann) Anmeldung bis zum Vortag unter Tel.: 0177 374 3108 oder per E-Mail: entdeckertourrathen@posteo.de Erwachsene 20 € | Kinder 10 € |
Haus des Gastes Füllhölzelweg 1 01824 Kurort Rathen |
jeden Mittwoch bis 29. Oktober 2025 | 10 - 11:30 Uhr |
Geführte Höhlentour bzw. Ortsrundgang Gohrisch Die Führungen laden dazu ein, Gohrisch und seine Umgebung auf neue Weise kennenzulernen – aktiv, spannend und kostenlos für alle Interessierten. Geführte Wanderung in die Höhlen am Kleinhennersdorfer Stein Treffpunkt: 10 Uhr am Gasthaus "Zur Hoffnung" im OT Papstdorf (Ortsende) Oder wahlweise - abhängig von der angemeldeten Teilnehmerzahl: Geführter Ortsrundgang "Gohrisch-von der Ortsgründung zur Kulturoase" Treffpunkt: 10 Uhr an der Touristinformation in Gohrisch, Neue Hauptstr. 116b Dauer: ca. 1,5 Std. Anmeldung für die jeweilige Veranstaltung bis Dienstag 18 Uhr in der Touristinformation Gohrisch unter Tel.: 035021-66166 Mindestteilnehmerzahl 5 Personen, die Teilnahme ist kostenlos. |
Haus der Gemeindeverwaltung Gohrisch Neue Hauptstraße 116b 01824 Gohrisch |
jeden Mittwoch + Freitag bis 31. Oktober 2025 | 17 - 19:30 Uhr |
Stadtspaziergang Zum Schluss gibt es ein Glas Glühwein in gemütlicher Atmosphäre. Erwachsener: 20,00 €, Kind: 8,00 €, ermäßigt: 18,00 € |
Tourist Service Bad Schandau Markt 1 - 11, 01814 Bad Schandau info@bad-schandau.de +49 (0) 35022 90030 |
jeden Donnerstag bis 30. Oktober 2025 | 8 - 9 Uhr | Yoga am Morgen |
Wellnesspark Hotel Elbresidenz Bad Schandau Markt 1 - 11, 01814 Bad Schandau |
jeden Donnerstag bis 30. Oktober 2025 | 13:30 - 17 Uhr |
Führung auf dem SonnenUhrenWeg Auf den Spuren der Sonnenuhren durch Krippen Erwachsener: 20,00 €, Kind: 12,00 €, ermäßigt: 18,00 € |
Tourist Service Bad Schandau Markt 1 - 11, 01814 Bad Schandau info@bad-schandau.de +49 (0) 35022 90030 |
jeden Freitag bis 31. Oktober 2025 | 10 - 13 Uhr |
Wanderung "essbare Wildpflanzen" Erwachsener: 25,00 €, Kind: 15,00 €, ermäßigt: 23,00 € |
Tourist Service Bad Schandau Markt 1 - 11 |
jeden Freitag bis 31. Oktober 2025 | 11 - 15 Uhr |
Auf Spurensuche rund um die majestätische Burg Hohnstein Nationalparkführer: Michael Könemann und Christian Neumann Anmeldung bis zum Vortag per Mail: entdeckertourhohnstein@posteo.de oder telefonisch unter +49 (0)177 374 3108 |
Treffpunkt: Hohnstein Touristinformation, Nähe Rathaus |
jeden Freitag + Samstag bis 3. Oktober 2025 | 17:15 - 18:45 Uhr |
Romantischer Tagesausklang ab Bad Schandau Zwischen Berggipfeln und Sandsteinwänden TIPP: abwechslungsreiche Touren im Elbtal - von Diesbar/Seußlitz (Meißen) über Dresden bis in die Sächsische Schweiz Erwachsener: 26,00 €, ermäßigt: 19,50 € |
Anlegestelle Sächsische Dampfschifffahrt/WEIßE FLOTTE SACHSEN An der Elbe, 01814 Bad Schandau service@sdsgruppe.de 0351/866090 |
17. April - 30. Oktober 2025 jeden Donnerstag |
11:30 Uhr |
Spätaufstehertour durch die
Schrammsteine Entdeckertour mit zertifizierten Nationalparkführer Durch enge, tiefe Schluchten, hinauf zu bezaubernden Felsriffen und deren Panoramen nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise. Bei dieser abwechslungsreichen Tour zeigen wir Ihnen die Besonderheiten des Elbsandsteingebirges und führen Sie zu ausgewählten Plätzen. Bei angeregten Gesprächen erfahren Sie viel über Geschichte und Geschichten aus unserer Gegend. Wir freuen uns auf eine spannende und entspannte Tour mit Ihnen! Dauer: ca. 4 - 5 Stunden Nationalparkführer: Alrun Flechsig, Jirí Štastný oder Robert Rieß Erwachsene 20 EUR p.P. | Kinder 10 EUR p.P. Anmeldung bis zum Vortag unter Tel.: 035022 900 50 oder per E-Mail: aktiv@bad-schandau.de |
Touristservice Bad Schandau Markt 1 - 11 01814 Bad Schandau |
bis 30. September 2025 |
Mo - Frei 9 - 18 Uhr Sa 9 - 12 Uhr |
"Zwischen Bleiben und Aufbruch" Kunst-Ausstellung Yvonne Brückner |
Haus der Gemeindeverwaltung Gohrisch Neue Hauptstraße 116b 01824 Gohrisch |
bis 19. September 2025 |
Mo - So 9 - 17 Uhr |
Yvonne Brückner & Maxi Schröder: „Wilde Schönheit – Malerei aus der Sächsischen Schweiz“ „Divoká krása v malbách a kresbách ze Saského Švýcarska“ |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau |
bis 30. November 2025 |
bis 31.08.25 Mo - So 10 - 18 Uhr 01.09.25 - 30.11.25 Mo - So 10 - 17 Uhr |
Mediale Ausstellung "CDFriedrich
inspiriert" Eine neue, immersive Ausstellung lädt ab Februar 2025 zur meditativen Begegnung mit dem bekanntesten Maler der Deutschen Romantik: Caspar David Friedrich. Gegen Vorlage der Gästekarte Sächsische Schweiz erhalten Sie einen Rabatt von 1 €. 5,50 € 4,50 € mit Gästekarte Kinder bis 12 Jahre frei |
Haus des Gastes Bad Schandau Markt 12 01814 Bad Schandau |
September
30. August - 7. September 2025 |
Shatterhand Abenteuerstück von Holger Kahl frei nach Karl May Samstag, 30.08.2025 19 - 21:30 Uhr Sonntag, 31.08.2025 17 - 19:30 Uhr Donnerstag, 04.09.2025 10:30 - 13 Uhr Samstag, 06.09.2025 19 - 21:30 Uhr Sonntag, 07.09.2025 17 - 19:30 Uhr |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |
|
bis 28. Oktober 2025 jeden Dienstag |
10 - 12 Uhr |
Kurzer Streifzug durch die "Heilkräfte der Natur" Entdecken Sie auf dieser Rundwanderung Sebastian Kneipps Gesundheitskonzept mit den 5 Elementen Wasser, Bewegung, Ernährung, Balance und Heilpflanzen. Erleben Sie, wie einfach sich Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag steigern lassen. mit Gästekarte ermäßigt - Kartenvorverkauf Erwachsener: 20,00 € Kind: 10,00 € ermäßigt: 18,00 € |
Tourist Service Bad Schandau Markt 1 - 11 01814 Bad Schandau +49 (0) 35022 90030 |
4., 6., 11., 14., 18., 20., 25., 28. September 2025 2., 4., 9., 12., 16., 18., 23., 26., 30. Oktober 2025 1., 6., 9. November 2025 |
9:45 - 16:45 Uhr |
Stiegen-Abenteuertour (Einsteiger) - Einzelticket: 75,- EUR pro Person - Partnerticket: 69,- EUR pro Person (2 Personen) - Familienticket: 65,- EUR pro Person (3-4 Personen) - Gruppenticket: 59,- EUR pro Person (5-6 Personen) 10% Frühbucher-Rabatt bis zum 28.02.2025 mit dem Code „FrüherVogelBonus2025“ 15% Sonder-Rabatt für Auszubildende & Studenten mit dem Code “LehrgeldBonus2025” 20% Sonder-Rabatt mit dem Code “AllerEhrenWert2025” für Alle, die nachweislich ehrenamtlich tätig sind. |
Wanderparkplatz Schmilka 01814 Bad Schandau - OT Schmilka Veranstalter Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz |
6. + 7. September 2025 |
9 - 20 Uhr So 9 - 18 Uhr |
3. Theaterfestival Zaunkönig | Heymannbaude, Alter Schulweg 43, 01824 Gohrisch - Kleinhennersdorf |
6. September 2025 11. Oktober 2025 |
10 Uhr |
Kräuterspaziergang rund um Cunnersdorf Entdeckertour mit zertifizierten Nationalparkführer Ganz den wilden Kräutern zugewendet streifen Sie mit Katrin Vollmann, ausgebildete Phytotherapeutin sowie Kräuterpädagogin, rund um Cunnersdorf. Entdecken Sie mit ihr die unglaubliche Vielfalt an Wildpflanzen und Kräutern, welche die Natur für uns bereithält. Der Adamsberg bietet zudem nicht nur eine geologische Besonderheit, sondern belohnt mit einem phantastischen Rundumblick. Lassen Sie sich überraschen – alle Teilnehmenden stellen ihren eigenen „Kräuterlikör“ während der Exkursion her. Schreibtableau wird gestellt. Treffpunkt: Deutsches Haus, Cunnersdorfer Str. 20, Bushaltestelle Dauer: ca. 3 Stunden Erwachsene: 20 EUR p. P. | Kinder 10 EUR Anmeldung bis zum Vortag unter Tel.: 0162 980 6348 oder per E-Mail: info@kubuk.de |
Rathmannsdorfer Str. 4 01855 Sebnitz - Altendorf |
7. September 2025 | 9 - 18:15 Uhr |
28. NATURMARKT Sächsische Schweiz Marktveranstaltung der Nationalpark- und Forstverwaltung in Stadt Wehlen Buntes Markttreiben auf dem Marktplatz in Stadt Wehlen mit regionalen Produkten fast ausschließlich aus der Sächsischen Schweiz und einem vielfältigen kulturellen Begleitprogramm. Zur An- und Abreise bitte den ÖPNV nutzen. VA: Staatsbetrieb Sachsenforst - Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz, An der Elbe 4, 01814 Bad Schandau |
Stadt Wehlen, rechtselbisch |
9. September 2025 | 19 Uhr |
Liquid Sound Residency – Vollmondkonzert mit Yenting Hsu (Taiwan) zum Blutmond und Mondfinsternis |
Toskana Therme Bad Schandau |
11. + 25. September 2025 9. + 23. Oktober 2025 |
9:45 - 13:45 Uhr |
Durch die Waldhusche Hinterhermsdorf Familienführung mit einem Ranger der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Ein spannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund mit einem Ranger der Nationalparkwacht der Gruppe Hinterhermsdorf. Der Treffpunkt wird bei einer telefonischen Anmeldung im NationalparkZentrum Bad Schandau bekanntgegeben. Anmeldung erforderlich |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau |
12. September 2025 | 19:30 - 21 Uhr |
Bad Schandauer Orgel- und Musiksommer: Klänge aus Elbflorenz Der Philharmonische Kinderchor Dresden und Katarina Mills (Klavier) gestalten ein facettenreiches Konzert in der St. Johanniskirche. Leitung von Gunter Berger Werke von Komponisten verschiedener Epochen und Kulturen, darunter Henry Purcell, Felix Mendelssohn, Robert Schumann, Claude Debussy und Gustav Mahle, zeitgenössische Stücke von Esmeralda Conde Ruiz und Rainer Lischka sowie traditionelle Melodien wie das amerikanische Volkslied „Shenandoah“ und das japanische „Hotaru koi“ Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind ab dem 24. Mai 2025 im Ev.-Luth. Pfarrbüro Bad Schandau sowie in der Tourist-Information erhältlich. Restkarten können an der Abendkasse erworben werden, die 30 Minuten vor Konzertbeginn öffnet. |
Ev.-Luth. St. Johanniskirche (Bad Schandau), Dampfschiffstraße 1 01814 Bad Schandau +49 35022 42396 |
13. September 2025 | 19 - 21 Uhr |
Filmabend historisch: „Mister Radio“ – Sensationsfilm mit Aufnahmen der
Sächsischen Schweiz Sensationsspielfilm von 1924, Drehort: Sächsische Schweiz und Dresden Mit dem italienischen Star der Stummfilmzeit – Luciano Albertini Digital restaurierter Film, kommentiert von Ernst Hirsch |
Max Jacob THEATER Hohnstein, Max-Jacob-Straße 1 01848 Hohnstein |
13. September 2025 | 19:30 Uhr |
Tanzabend 5 Euro Abendkasse gute Musik, Cocktails, Faßbier, kleine Speisen |
Rathewalder Mühle in der Mühlenscheune |
13. + 14. September 2025 |
Sa 11 - 22 Uhr So 11 - 18 Uhr |
8.
Mittelalterspektakel Der Wegezoll kostet 10 € für Erwachsene, 8 € für historisch Gewandete und 6 € Ermäßigte sowie eine Familienkarte 25 € (2 Erw. + 2 Kinder bis 16 J.). Kinder bis 7 Jahre sind frei. |
Burg Hohnstein im Polenztal |
14. September 2025 |
Tag des offenen
Denkmals Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Außenlager des KZ Flossenbürg Besichtigungen des Denkmals sind nur im Rahmen der angebotenen Programmpunkte möglich. In dem Außenlager des KZ Flossenbürg waren mehr als 900 Häftlinge inhaftiert. Die Bauleitung hatte ein Sonderbaustab der Organisation Todt (OT) inne. Die Häftlinge mussten eine unterirdische Stollenanlage errichten. Mindestens 70 von ihnen starben bis März 1945 in Königstein. Führung zum KZ Außenlager Königstein 10 - 13 Uhr Am Standort des heutigen Parkhauses in Königstein befand sich vom November 1944 an ein Außenlager des KZ Flossenbürg. Im nahegelegenen Wald wurde bis März 1945 an einem noch größeren Lager gebaut. Die KZ-Häftlinge mussten, gemeinsam mit einer unbekannten Anzahl von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter*innen, im Steinbruch an der Niederen Kirchleite mehr als 20 Stollen in den Sandstein hauen. In dieser Stollenanlage sollte eine Hydrieranlage zur Herstellung von Flugzeugbenzin aufgebaut werden. Wir begeben uns in einer Führung auf Spurensuche im nahegelegenen Wald und laufen gemeinsam zum Steinbruch an der Niederen Kirchleite. Die Route ist ungefähr 5,5 km lang, es geht 50 hm hoch und 180 hm runter. Die Dauer der Führung ist ungefähr 3 Stunden. Wir empfehlen festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung. Bitte beachten: Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zählt seit Jahren als FSME-Risikogebiet. Anmeldung erforderlich bis: 12.09.2025 E-Mail: kontakt@akubiz.de Aus Versicherungsgründen bitten wir um vorige Anmeldung per E-Mail. Kontakt Sven Gerstner-Nitschke Alternatives Kultur- und Bildungszentrum kontakt@akubiz.de Parkplatz / Anbindung ÖPNV |
KZ
Flossenbürg Am Königstein 1 01824 Königstein |
|
14. September 2025 | 9 - 17 Uhr |
Tag des offenen
Denkmals Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Anfang der 1950er Jahre als Kinoneubau errichtet und seit 2001 mit neuer, musealer Bestimmung versehen, um den Blick auf eine unbezahlbare, unersetzliche und darum überaus schützenswerte Landschaft zu richten: ganztätig freier Eintritt ins denkmalgeschützte NationalparkZentrum Sächsische Schweiz. |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau |
14. September 2025 | 10 - 18 Uhr |
Tag des offenen
Denkmals Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Bratwurst, hausgebackener Kuchen, Bier vom Fass u. a. Getränke Trödelmarkt zum Tag des offenen Denkmals Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 findet wie in den vergangenen Jahren von 10 - 16 Uhr der beliebte Trödelmarkt im Maienhof Kleingießhübel statt. Für private Trödelstände Anmeldungen unter 0171-7902384 |
Maienhof Kleingießhübel Rundweg 3 01814 Reinhardtsdorf-Schöna - Kleingießhübel |
14. September 2025 | 12 - 16 Uhr |
Tag des offenen
Denkmals Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Entdeckung der spannenden Geschichte des Mühlenwesens in Königstein Vorträge, Präsentationen, Führungen und ein kleiner Imbiss |
Malerwinkel Bienermühle Mühlgasse 4, 01824 Königstein/Sächs. Schweiz |
14. September 2025 | 16 Uhr |
Sommerkonzert der Chorgemeinschaft Reinhardtsdorf-Schöna e.
V. Im Anschluss an das Konzert lassen wir den Nachmittag im Chorgarten gemütlich ausklingen. |
Sport- und Freizeittreff Reinhardtsdorf, Waldbadstraße 52 f 01814 Reinhardtsdorf-Schöna - OT Reinhardtsdorf +49 35028 80433 |
16. September - 29. Dezember 2025 |
Testveranstaltung - Ausflugsfahrt 16.09.2025 11 - 12 Uhr 17. + 24. 09.2025 11:15 - 13:15 Uhr 1., 8., 15., 22., 29.10.2025 11:15 - 13:15 Uhr 3., 8., 10., 17., 22., 29.11.2025 8 - 9 Uhr 1., 6., 8., 13., 15., 20., 22., 27., 29.12.2025 8 - 9 Uhr |
Blockhaus Brand (Nationalpark Infostelle), Brandstraße 27 01848 Hohnstein +49 35022 900-600 |
|
16. September 2025 | 19 - 22 Uhr |
Der Freischütz Romantische Oper von Carl Maria von Weber mit deutschen Übertiteln |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |
17. September 2025 22. Oktober 2025 |
9:30 - 12:30 Uhr |
Naturerlebnis im Bastei-Wald - Führung mit einem Ranger der Nationalpark- und
Forstverwaltung Entdeckungen mit dem Ranger René Hersemann abseits der viel besuchten Aussichtsplattform. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.de notwendig. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. |
Staatsbetrieb Sachsenforst Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz An der Elbe 4 01814 Bad Schandau |
17. + 24. September 2025 1. + 8. Oktober 2025 |
14:30 - 19:30 Uhr |
AbendBrotZeitTour: Felsenwelt im Abendlicht Picknick im Abendlicht: Über den Tafelberg Gohrisch zur "Schönen Aussicht". Ein 3-Gang-Picknick aus Vorspeisen-Häppchen, reichhaltigem BrotZeit-Picknick und kleinem Dessert - alles zu 100% aus der Region. Die Genusswanderung auf den Tafelberg Gohrisch ab / an Kurort Gohrisch. Charakter: Mäßig anspruchsvolle Wanderung - reine Gehzeit ca. 3 Std. - Strecke ca. 9 km - ca. 220 Hm Anmeldung erforderlich. Online-Buchungsschluss 24 Stunden vor Tourbeginn. Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Erwachsener: 59,00 € Preis Kind: 19,00 € |
Wanderparkplatz Kurort Gohrisch Neue Hauptstraße 124 01824 Gohrisch |
17. September 2025 | 16 - 18 Uhr |
102. Kaspertag – Lohmener Puppentheater
präsentiert: „Kasper’s Oma ist ne ganz moderne Frau“ geeignet ab 3 Jahren, Dauer ca. 40 min. 16 Uhr Kasperführung am Eingang der Burg 17 Uhr Puppentheater freier Eintritt, Spenden erwünscht |
Max Jacob THEATER Hohnstein, Max-Jacob-Straße 1 01848 Hohnstein |
19. September 2025 | 10:45 - 13:15 Uhr |
Am Anfang waren Sturm und Feuer! – Exkusion zum „Weg zur Wildnis“ am Reitsteig Erstaunliche Beobachtungen vor Ort über Kraft und Schnelligkeit natürlicher Wiederbewaldung. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.de notwendig. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. |
Nationalpark Sächsische Schweiz, 01814 Bad Schandau |
19. - 21. September 2025 |
Frei 18 Uhr Sa/So ab 10 Uhr |
34. Kirmes Reinhardtsdorf Mit einem bunten Rahmenprogramm für Jung und Alt: Konzert zum Kirchweihfest Schaustellerbetrieb Lampionumzug Höhenfeuerwerk Für das leibliche Wohl ist gesorgt! |
Touristischer Parkplatz Reinhardtsdorf, Waldbadstraße, 01814 Reinhardtsdorf-Schöna - Reinhardtsdorf |
19. September 2025 | 10:45 - 13:15 Uhr |
Bad Schandauer Orgel- und Musiksommer: Abschlusskonzert Unter dem Titel „Virtuose Werke mit internationalen Preisträgern“ präsentieren herausragende Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind ab dem 24. Mai 2025 im Ev.-Luth. Pfarrbüro Bad Schandau sowie in der Tourist-Information erhältlich. Restkarten können an der Abendkasse erworben werden, die 30 Minuten vor Konzertbeginn öffnet. Erwachsener: 10,00 € |
Ev.-Luth. St. Johanniskirche (Bad Schandau) Dampfschiffstraße 1, 01814 Bad Schandau info@kirchgemeinde-bad-schandau.de +49 35022 42396 |
20. September 2025 | 10 - 12 Uhr |
Rothirsch Exkursion „Wald und Wild im Wandel“ – Einblicke in das
REDEMA-Forschungsprojekt Eine Veranstaltung im Rahmen des deutsch-tschechischen Projekts REDEMA In dieser Exkursion erfahren Sie aus erster Hand, wie Wissenschaftler beider Länder das Verhalten und die Verbreitung dieser beeindruckenden Tiere erforschen, welchen Einfluss Wölfe, Waldbrände und Klimawandel haben – und wie moderne Telemetrie-Technik (Halsbandsender) spannende Einblicke in das Leben der scheuen Huftiere liefert. Die Exkursion startet nicht, wie hier angegeben am NationalparkZentrum, sondern an einem Treffpunkt im Gebiet der Hinteren Sächsischen Schweiz, voraussichtlich Hinterhermsdorf. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung unter +49 (0) 35022 50240 oder per Mail an veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.de bekannt gegeben. Mit dabei: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Görlitz Nationalparkverwaltungen Sächsische und Böhmische Schweiz |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, Dresdner Straße 2 b, 01814 Bad Schandau |
20. September 2025 18. Oktober 2025 |
13 - 16 Uhr |
Ausstellung des Schiffervereins Königstein e.V. Ausstellung zur Geschichte des Vereins und der Schifffahrt im oberen Elbtal Leben und Arbeiten mit dem Strom über die Jahrhunderte werden anhand historischer Schiffsmodelle anschaulich. |
im Haus des Gastes, Schreiberberg 2 gleich neben der Kirche |
20. September 2025 | 15 Uhr |
Hutkonzert Lena Lehmann + Love, The Twains Biergarten ab 11 Uhr geöffnet 15 Uhr Konzertbeginn |
Biergarten - Burg-Terrasse Burg Hohnstein |
20. September 2025 |
17 Uhr 19:30 - 21 Uhr |
Konzert zum Kirchweih- und Erntedankfest Mit Trompetenschall - Konzert mit Werken von J.S. Bach, P. Fuchs, H. U. Hielscher u. a. Erwachsener: 10,00 € |
Ev.-Luth. Kirche Reinhardtsdorf-Schöna Bauernbarockkirche, Am Viehbigt 78 a 01814 Reinhardtsdorf-Schöna Bauernbarockkirche, +49 35022 42936 |
20. September 2025 | 19 - 21:30 Uhr |
Die Spur der Hebamme von Sabine Ebert Bühnenfassung von Odette Bereska |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |
20. + 21. September 2025 | 6. Hohnstein Classic auf der Polenztalstraße |
Rathausstraße 10 01848 Hohnstein |
|
21. September 2025 | 10 - 16 Uhr |
CLANGWEGE - Chorwanderung Musikalische Wanderung mit dem Nationalparkpartner Landesbühnen Sachsen Freier Eintritt, kein Kartenverkauf Für den Rückweg Shuttle-Möglichkeit der Landesbühnen Sachsen vom Haus des Gastes in Niederrathen zum Wanderparkplatz Lilienstein |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |
21. September 2025 | 14 - 16 Uhr |
Workshop: Auf den Spuren der Hagebutte Über „Heckepetschebeerchen“ und „Hägemark“ Im Garten strahlen die Rosen jetzt mit ihrem Herbstschmuck. Bio-Rosengärtner Werner Ruf klärt dich über die erstaunliche Vielfalt der Rosenfrüchte, ihren Geschmack und gesundheitlichen Wert auf. Anekdoten und Gedichte zur Hagebutte runden den Spaziergang ab. Veranstalter Neuland Zeitreisen Schloßberg 2 , 01796 Struppen www.neuland-zeitreisen.de/home.html 035021-64465 35,00 € pro Person |
Schloss Thürmsdorf Am Schlossberg 9, 01796 Struppen info@schloss-thuermsdorf.de 035021 64465 |
21. September 2025 | 16 - 18:30 Uhr |
Die Spur der Hebamme von Sabine Ebert Bühnenfassung von Odette Bereska |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |
25. September 2025 | 19:30 - 21 Uhr |
Festkonzert zum Kirchweihfest in Papstdorf Die "Dresdner Solisten" unter der Leitung von Joachim Schäfer präsentieren eine musikalische Zeitreise von Barock und Klassik bis zur Romantik. Karten zum Preis von 15 € sind erhältlich in den Touristinformationen Gohrisch und Königstein und an der Abendkasse. |
spätbarocke Kirche Papstdorf Kirche Papstdorf, Alte Hauptstraße 29B 01824 Königstein/Sächs. Schweiz |
26. September 2025 | 10:45 - 12:45 Uhr |
Alt- + Totholz – Der Schwarzspecht als Baumeister der Artenvielfalt Führung mit einem Ranger der Nationalpark- und Forstverwaltung - Peter Hübner Exkursion über Zusammenhänge zwischen Alt- und Totholzstrukturen hinsichtlich der Lebensräume des Schwarzspechtes und seiner Behausungen, wobei vor allem auch die vielfältigen Nachnutzer dieser Baumhöhlen Thema sind. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.de notwendig. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, Dresdner Straße 2 b, 01814 Bad Schandau |
27. September 2025 | 11 Uhr |
Elblandia Festival TANZTHEATER: ALS SICH NICHTS UND ALLES TRAFEN
Zuzana Smetácková und Helena Fernandino (Tanz) Ein Tanzstück über Gemeinsamkeiten und Gegensätze im Unbekannten, die uns zweifeln lassen und am Ende doch bereichern. Für Menschen ab 4 Jahren Erwachsener: 25,00 €, Kind: 10,00 €, ermässigt: 18,00 € Ein Kind bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei. ermäßigt: 18,00 € * Schüler und Auszubildende ab 17, Studierende, Bfd, Freiwilligen Wehrdienst, FSJ, Erwerbslose, Bürgergeld Beziehende, Schwerbehinderte (ab GdB 80) und Begleitpersonen Veranstalter: FestivalKultur Sächsische Schweiz FEKUSS gGmbH +49 3501 4404 536 (Anrufbeantworter) ticket@fekuss.de |
Heymannbaude Alter Schulweg 43 01824 Gohrisch - Kleinhennersdorf |
27. September 2025 | 10 - 15 Uhr |
Waldbesitzerschulung der Nationalpark und Forstverwaltung Borkenkäferbekämpfung & Waldumbau Die Schulung wird unter der Leitung von Revierleiter Armin Stettinius (Forstrevier Bad Schandau) durchgeführt. Der Treffpunkt ist der Grenzweg am Breiten Stein. Sie erreichen diesen, indem Sie auf der S161 zwischen Dobra und Dürrröhrsdorf nach dem Wanderparkplatz in den Feld- und Waldweg einbiegen und diesem ca. 1 km folgen. |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, Dresdner Straße 2 b, 01814 Bad Schandau |
27. September 2025 | 10 - 15 Uhr |
Pilze der Sächsischen Schweiz Familienexkursion in der Vorderen Sächsischen Schweiz Wissenswertes über Pilze in der Nationalparkregion mit spezieller Führung für Kinder mit den Pilzsachverständigern Kerstin Aretz und Enrico Tomschke (Deutsche Gesellschaft für Mykologie e. V.). Der Treffpunkt wird bei einer Anmeldung im NationalparkZentrum Bad Schandau unter 035022 50242 bekanntgegeben. |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, Dresdner Straße 2 b, 01814 Bad Schandau |
28. September 2025 |
Aktionstag Tag der Flüsse - Alles im
Fluss!? Internationaler World Rivers Day im NationalparkZentrum Sächsische Schweiz & an der Elbe in Bad Schandau Die Elbe als zentrale Lebensader in der Nationalparkregion steht zum diesjährigen TAG der FLÜSSE im Mittelpunkt. Zahlreiche Mitmachaktionen am Elbufer und ein umfangreichreiches Rahmenprogramm im NationalparkZentrum unter dem Motto Alles im Fluss!? - mit Eröffnung der gleichnamigen Sonderausstellung - laden Klein und Groß an die Elbe ein. Der internationale TAG der FLÜSSE findet seit 2005 jährlich am vierten Sonntag im September statt. In diesem Jahr nimmt die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz am 20. jährigen Jubiläum des World River Days teil. Vorläufiges Programm Sonntag, 28. September 2025 10 - 17 Uhr 10 - 17 Uhr Rahmenprogramm im NationalparkZentrum Sächsische Schweiz 10 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Wanderausstellung Alles klar?! Wasser in der Krise Vorträge, Inputs und Dialoge mit: 10:10 Uhr Frau Ebert, Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. 10:30 Uhr Herr Dr. Dörfler, Ökologe und Buchautor 11:00 Uhr Herr Prof. Grischek, HTW Dresden, Lehrgebiet Wasserwesen 11:30 Uhr Herr Goldberg, SBS, Nationalparkverwaltung Kleiner Austausch bei einem Getränk laufend im NLPZ: Flaschenpost-Postkartenaktion mit den Buchkinder e.V. Dresden Mitmachaktion mit Romy Panier, Regio Crowd, LANU Alles klar!? - Podcast-Lounge Filmvorführung "Pure Elbe" H2Org - für eine plastikfreie Natur e.V. Dokumentarfilm „Pure Elbe - 1.000 km durch die Elbe“ über Extremschwimmer Prof. Dr. Andreas Fath, H2Org - für eine plastikfreie Natur e.V. Forschung & Aktionsstand zum Thema Mikroplastik der HTW Dresden mit Herr Prof. Grischek, Lehrgebiet Wasserwesen und Herr Kretschmar, Lehrgebiet Polymerchemie von 10 - 17 Uhr Mitmachaktionen zwischen Elbkai und Fährstation 12 Uhr / 12:30 – ca. 13 Uhr Flussspaziergang mit Dr. Ernst Paul Dörfler Führungen mit dem Elbauenprojekt Wildvogelauffangstation Dresden – Fach-Führung an der Elbe zu „Vögel an der Elbe“ RiverBalance - Wasserlabor Umweltzentrum-Dresden Seemannsgarn – Geschichten von den Elbschiffer 4#fortheforest-Galerie des Schreckens Volunteer & Junior-Ranger-Mitmachstand NLPFV- Artenschutz Infostand zum Biber Nähere Details zum Programm werden rechtzeitig bekannt gegeben. VA: Staatsbetrieb Sachsenforst Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz, An der Elbe 4, 01814 Bad Schandau, +49 (0)35022 / 900 600 Eintritt frei - Zitat Bad Schandau |
Oktober
16. September - 29. Dezember 2025 |
Testveranstaltung - Ausflugsfahrt 1., 8., 15., 22., 29.10.2025 11:15 - 13:15 Uhr 3., 8., 10., 17., 22., 29.11.2025 8 - 9 Uhr 1., 6., 8., 13., 15., 20., 22., 27., 29.12.2025 8 - 9 Uhr |
Blockhaus Brand (Nationalpark Infostelle), Brandstraße 27 01848 Hohnstein +49 35022 900-600 |
|
bis 28. Oktober 2025 jeden Dienstag |
10 - 12 Uhr |
Kurzer Streifzug durch die "Heilkräfte der Natur" Entdecken Sie auf dieser Rundwanderung Sebastian Kneipps Gesundheitskonzept mit den 5 Elementen Wasser, Bewegung, Ernährung, Balance und Heilpflanzen. Erleben Sie, wie einfach sich Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag steigern lassen. mit Gästekarte ermäßigt - Kartenvorverkauf Erwachsener: 20,00 € Kind: 10,00 € ermässigt: 18,00 € |
Tourist Service Bad Schandau Markt 1 - 11 01814 Bad Schandau +49 (0) 35022 90030 |
1. + 8. Oktober 2025 | 14:30 - 19:30 Uhr |
AbendBrotZeitTour: Felsenwelt im Abendlicht Picknick im Abendlicht: Über den Tafelberg Gohrisch zur "Schönen Aussicht". Ein 3-Gang-Picknick aus Vorspeisen-Häppchen, reichhaltigem BrotZeit-Picknick und kleinem Dessert - alles zu 100% aus der Region. Die Genusswanderung auf den Tafelberg Gohrisch ab / an Kurort Gohrisch. Charakter: Mäßig anspruchsvolle Wanderung - reine Gehzeit ca. 3 Std. - Strecke ca. 9 km - ca. 220 Hm Anmeldung erforderlich. Online-Buchungsschluss 24 Stunden vor Tourbeginn. Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Erwachsener: 59,00 € Preis Kind: 19,00 € |
Wanderparkplatz Kurort Gohrisch Neue Hauptstraße 124 01824 Gohrisch |
2., 4., 9., 12., 16., 18., 23., 26., 30. Oktober 2025 1., 6., 9. November 2025 |
9:45 - 16:45 Uhr |
Stiegen-Abenteuertour (Einsteiger) - Einzelticket: 75,- EUR pro Person - Partnerticket: 69,- EUR pro Person (2 Personen) - Familienticket: 65,- EUR pro Person (3-4 Personen) - Gruppenticket: 59,- EUR pro Person (5-6 Personen) 10% Frühbucher-Rabatt bis zum 28.02.2025 mit dem Code „FrüherVogelBonus2025“ 15% Sonder-Rabatt für Auszubildende & Studenten mit dem Code “LehrgeldBonus2025” 20% Sonder-Rabatt mit dem Code “AllerEhrenWert2025” für Alle, die nachweislich ehrenamtlich tätig sind. |
Wanderparkplatz Schmilka 01814 Bad Schandau - OT Schmilka Veranstalter Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz |
3. Oktober 2025 3. Oktober 2026 |
10 - 17 Uhr |
Traditionsfahrten mit der Kirnitzschtalbahn Traditionsfahrten mit den Museumswagen der Kirnitzschtalbahn Seit 1898 befördert die Kirnitzschtalbahn Wanderer, Touristen und Kurgäste. Auf rund 8 Kilometern begleitet die meterspurige Bahn das Flüsschen Kirnitzsch auf seinem Lauf durch die bizarre Felsenwelt des Elbsandsteingebirges von Bad Schandau bis zum Lichtenhainer Wasserfall und zurück. Am 1. Mai, zu Pfingsten, zum Kirnitzschtalfest am letzten Juliwochenende sowie am 3. Oktober finden die beliebten Traditionsfahrten statt, bei denen die Museumswagen aus den Jahren 1926, 1928 und 1938 zum Einsatz kommen. An diesen Tagen ergänzen die historischen Straßenbahnwagen den regulären Linienverkehr der Kirnitzschtalbahn. Zwischen 10 und 17 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, das Reisen in der Gründerzeit um 1930 zu erleben. Die Museumswagen mit ihren liebevoll restaurierten Holz- und Ledersitzen verleihen eine besondere Atmosphäre. Schon beim Einsteigen in die nostalgischen Waggons taucht man in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts ein. Schaffner bewegen sich durch die voll besetzten Wagen und verkaufen Fahrkarten aus Abreißkladden, während sie das Wechselgeld aus den Geldbörsen nehmen. Für die Traditionsfahrten werden Sonderfahrscheine ausgegeben, die den Originalfahrscheinen von 1920 nachempfunden sind. Der Erlös aus dem Verkauf dieser Sonderfahrscheine trägt zum Erhalt der historischen Fahrzeuge bei. Von allen Stationen führen Wanderwege zu herrlichen Aussichtspunkten wie den Winterbergen, den Schrammsteinen, den Affensteinen und dem Kuhstall. Auch die Hinterhermsdorfer Schleusen sind ein beliebtes Wanderziel. Zahlreiche Gaststätten entlang der Strecke laden Wanderer zur Rast und zum Verweilen ein. Die Kirnitzschtalbahn verkehrt ganzjährig täglich. |
Kirnitzschtalbahn Kirnitzschtalstraße 8 01814 Bad Schandau |
10., 31. Oktober 2025 | 10:40 - 15 Uhr |
BrotZeitTour: Kaiserkrone & Zirkelstein Genusswandern romantisch schön: Geführte Wanderung mit Picknick auf den Spuren von Caspar David Friedrich Das Highlight der Tour: Ein 3-Gang-Picknick aus Vorspeisen-Häppchen, reichhaltigem BrotZeit-Picknick und kleinem Dessert - alles zu 100% aus der Region. Die Genusswanderung auf Kaiserkrone und Zirkelstein ab / an Dorfplatz Schöna. Charakter: Leichte Wanderung - reine Gehzeit ca. 2,5 Std. - Strecke ca. 6 km - ca. 190 Hm Anmeldung erforderlich. Online-Buchungsschluss 24 Stunden vor Tourbeginn. Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Erwachsener: 59,00 €, Kind: 19,00 € |
Dorfplatz Schöna 01814 Reinhardtsdorf-Schöna |
11. Oktober 2025 | 10 Uhr |
Kräuterspaziergang rund um Cunnersdorf Entdeckertour mit zertifizierten Nationalparkführer Ganz den wilden Kräutern zugewendet streifen Sie mit Katrin Vollmann, ausgebildete Phytotherapeutin sowie Kräuterpädagogin, rund um Cunnerdorf. Entdecken Sie mit ihr die unglaubliche Vielfalt an Wildpflanzen und Kräutern, welche die Natur für uns bereithält. Der Adamsberg bietet zudem nicht nur eine geologische Besonderheit, sondern belohnt mit einem phantastischen Rundumblick. Lassen Sie sich überraschen – alle Teilnehmenden stellen ihren eigenen „Kräuterlikör“ während der Exkursion her. Schreibtableau wird gestellt. Treffpunkt: Deutsches Haus, Cunnersdorfer Str. 20, Bushaltestelle Dauer: ca. 3 Stunden Erwachsene: 20 EUR p.P. | Kinder 10 EUR Anmeldung bis zum Vortag unter Tel.: 0162 980 6348 oder per E-Mail: info@kubuk.de |
Rathmannsdorfer Str. 4 01855 Sebnitz Rathmannsdorfer Str. 4 01855 Sebnitz - Altendorf |
12. Oktober 2025 | 10 - 17 Uhr |
19. APFELFEST Familienfest im Garten des NationalparkZentrum Würdigung einer vielseitigen, landschaftsprägenden, überaus köstlichen heimischen Frucht mit Apfelsortenbestimmung durch den Pomologen Kai Geringswald, Saftpress-Aktion mit HofKultur Lohmen, Apfelpoesie, apfeligen Kreativstationen, Streuobstwiesen-Infopavillon des Landschaftspflegeverbandes und lebendigen kleinen Bäumchen alter Regionalsorten, dazu ab 13:30 Uhr Live-Musik mit den Eibauer Pretenders (2 Saxophone, Gitarre, Bassgeige). Der Eintritt auch ins NationalparkZentrum ist frei. |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau |
15. + 22. Oktober 2025 | 13:30 - 18:30 Uhr |
AbendBrotZeitTour: Felsenwelt im Abendlicht Picknick im Abendlicht: Über den Tafelberg Gohrisch zur "Schönen Aussicht". Ein 3-Gang-Picknick aus Vorspeisen-Häppchen, reichhaltigem BrotZeit-Picknick und kleinem Dessert - alles zu 100% aus der Region. Die Genusswanderung auf den Tafelberg Gohrisch ab / an Kurort Gohrisch. Charakter: Mäßig anspruchsvolle Wanderung - reine Gehzeit ca. 3 Std. - Strecke ca. 9 km - ca. 220 Hm Anmeldung erforderlich. Online-Buchungsschluss 24 Stunden vor Tourbeginn. Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Erwachsener: 59,00 € Preis Kind: 19,00 € |
Wanderparkplatz Kurort Gohrisch Neue Hauptstraße 124 01824 Gohrisch |
18. Oktober 2025 | 13 - 16 Uhr |
Ausstellung des Schiffervereins Königstein e.V. Ausstellung zur Geschichte des Vereins und der Schifffahrt im oberen Elbtal Leben und Arbeiten mit dem Strom über die Jahrhunderte werden anhand historischer Schiffsmodelle anschaulich. |
im Haus des Gastes, Schreiberberg 2 gleich neben der Kirche |
22. Oktober 2025 |
9:30 - 12:30 Uhr |
Naturerlebnis im Bastei-Wald - Führung mit einem Ranger der Nationalpark- und
Forstverwaltung Entdeckungen mit dem Ranger René Hersemann abseits der viel besuchten Aussichtsplattform. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.de notwendig. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. |
Staatsbetrieb Sachsenforst Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz An der Elbe 4 01814 Bad Schandau |
23. Oktober 2025 | 18 - 19 Uhr |
Die sächsische Kreide – Altbekanntes im neuen Licht Die sächsische Kreide – Altbekanntes im neuen Licht - Geologischer Vortrag im NationalparkZentrum Dr. Birgit Niebuhr in Zusammenarbeit mit Dr. Markus Wilmsen Bebilderte Darstellung neuer Erkenntnisse (erforscht von 2009 bis 2023) zur Transgressionsgeschichte der Sächsischen Kreide in 5 Zeitscheiben sowie zu Stratigraphie und Korrelation der turonen Quader- bzw. Werksandsteine. |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau |
29. Oktober 2025 | 12:30 - 17:30 Uhr |
AbendBrotZeitTour: Felsenwelt im Abendlicht Picknick im Abendlicht: Über den Tafelberg Gohrisch zur "Schönen Aussicht". Ein 3-Gang-Picknick aus Vorspeisen-Häppchen, reichhaltigem BrotZeit-Picknick und kleinem Dessert - alles zu 100% aus der Region. Die Genusswanderung auf den Tafelberg Gohrisch ab / an Kurort Gohrisch. Charakter: Mäßig anspruchsvolle Wanderung - reine Gehzeit ca. 3 Std. - Strecke ca. 9 km - ca. 220 Hm Anmeldung erforderlich. Online-Buchungsschluss 24 Stunden vor Tourbeginn. Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Erwachsener: 59,00 € Preis Kind: 19,00 € |
Wanderparkplatz Kurort Gohrisch Neue Hauptstraße 124 01824 Gohrisch |
31. Oktober 2025 |
10 - 19 Uhr Geisterjagd im Minaturpark Kleine Sächsische Schweiz muss leider ausfallen Das „Farbenbaden“ am 1. November fällt aus technischen Gründen auch aus. MINIATURPARK "Kleine Sächsische Schweiz" Schustergasse 8, 01829 Stadt Wehlen info@kleine-saechsische-schweiz.de +49 35024 70631 |
||
31. Oktober 2025 28. November 2025 29. Dezember 2025 30. Januar 2026 |
13 Uhr |
Winterwanderung in Hohnstein Unterwegs mit Nationalparkführer Michael Von Wasseramseln, faszinierenden Eisgebilden, bizarren Felsformationen und wärmendem Glühweinzauber Dauer: ca. 3 bis 3,5 Stunden Anmeldung unter 0177-3743108 oder per Email – glueckswandern@posteo.de bis zum Vortag 12 Uhr Mindestteilnehmerzahl 4 Personen Für weitere individuelle Touren können Sie mich gern kontaktieren. Zertifizierter Nationalparkführer: Michael Könemann Pestalozzistraße 8, 01814 Rathmannsdorf glueckswandern@posteo.de +49 (0) 177-3743108 28 € pro Person inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei 70 € pro Familie inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei In Zusammenarbeit mit dem Naturraum Unverpackt in Neustadt/Sa. |
Treff: 13 Uhr an der Touristinformation in Hohnstein Rathausstraße 9, 01848 Hohnstein |
31. Oktober 2025 | 14 - 29 Uhr |
Kinderhalloween 2025 Süßes oder Saures! Alle Hexen, Zauberer und Vampire sollen das Sächsische Haus besuchen. Disco, Spiele und Animation durch DJ Harp! Für Essen und Trinken ist gesorgt! VVK-Ticket: Kinder 5 €, VVK-Ticket Begleitung Erwachsene: 2 € |
Hotel Sächsisches Haus Sebastian-Kneipp-Straße 11 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - Kurort Berggießhübel info@saechsisches-haus.de +49 162 5246764 |
31. Oktober 2025 | 20 Uhr |
Irish Folk Music & Song from Ireland & Germany Tim O‘Shea ist ein Musiker und Interpret aus Killarney. Er hat seit den späten 80ern sowohl solo als auch mit verschiedensten Bands gearbeitet. |
Burg Stolpen, Schloßstraße 10 01833 Stolpen |
November
16. September - 29. Dezember 2025 |
Testveranstaltung - Ausflugsfahrt 3.,8., 10., 17., 22., 29.11.2025 8 - 9 Uhr 1., 6., 8., 13., 15., 20., 22., 27., 29.12.2025 8 - 9 Uhr |
Blockhaus Brand (Nationalpark Infostelle), Brandstraße 27 01848 Hohnstein +49 35022 900-600 |
|
November 2025 jeden Samstag 6., 13., 27. Dezember 2025 Januar + Februar 2026 jeden Samstag |
10:30 Uhr |
Winterwanderung in Gohrisch Unterwegs mit Nationalparkführer Michael Sagenumwobene Höhlen, wärmender Glühwein, kraftvolle Riesen und poetische Gedanken |
Tourist-Information Kurort Gohrisch, Neue Hauptstraße 116 b, 01824 Gohrisch |
Fühlen Sie sich eingeladen zu einer Tour voller faszinierender Ein- und Ausblicke. Von Gohrisch geht es
zum Kleinhennersdorfer Stein. Mit seiner bezaubernden Aussicht zu den Schrammsteinen ist er der ideale Platz zum Verweilen mit einem heißen Glühwein. Dem Ausblick folgt der Einblick
in das Innere des Sandsteins und seiner Geheimnisse. Nach der Höhlenerkundung geht es weiter zum Papststein. Der warme Ofen der Berggaststätte lädt zum Aufwärmen und Stärken ein. Mit
einer herrlichen Aussicht in Richtung Dresden, dem Nationalpark und in die Böhmische Schweiz kehren wir zurück nach Gohrisch. Optional besteht die Möglichkeit in der Berggaststätte Papststein zu Verweilen oder die Tour über den Gohrisch zu verlängern. Treff: 10:30 Uhr an der Touristinformation in Gohrisch Dauer: ca. 3 - 3,5 Stunden Anmeldung unter 0177-3743108 oder per Email – glueckswandern@posteo.de bis zum Vortag 12 Uhr Mindestteilnehmerzahl 4 Personen 28 € pro Person inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei 70 € pro Familie inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei In Zusammenarbeit mit dem Naturraum Unverpackt in Neustadt/Sa. exkl. Verzehr in der Berggaststätte Für weitere individuelle Touren können Sie mich gern kontaktieren. Zertifizierter Nationalparkführer: Michael Könemann Pestalozzistraße 8, 01814 Rathmannsdorf glueckswandern@posteo.de +49 (0) 177-3743108 |
|||
1., 8., 15. November 2025 Januar, März 2026 jeden Samstag 7. - 28. Februar 2026 jeden Samstag + Sonntag mehr unter 2026 |
9:30 - 11 Uhr |
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten. inklusive: kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See Taschenlampenführung im Haberlandlager Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets. Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen! pro Person 13 Euro |
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln" Talstraße 2 A 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel info@marie-louise-stolln.de +49 35023 52980 |
1., 6., 9. November 2025 | 9:45 - 16:45 Uhr |
Stiegen-Abenteuertour (Einsteiger) - Einzelticket: 75,- EUR pro Person - Partnerticket: 69,- EUR pro Person (2 Personen) - Familienticket: 65,- EUR pro Person (3-4 Personen) - Gruppenticket: 59,- EUR pro Person (5-6 Personen) 10% Frühbucher-Rabatt bis zum 28.02.2025 mit dem Code „FrüherVogelBonus2025“ 15% Sonder-Rabatt für Auszubildende & Studenten mit dem Code “LehrgeldBonus2025” 20% Sonder-Rabatt mit dem Code “AllerEhrenWert2025” für Alle, die nachweislich ehrenamtlich tätig sind. |
Wanderparkplatz Schmilka 01814 Bad Schandau - OT Schmilka Veranstalter Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz |
1. - 2. November 2025 | 18 - 9 Uhr |
24. Liquid Sound Festival Der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Toskana Thermen Bad Sulza, Bad Schandau und Bad Orb ist das alljährlich stattfindende Liquid Sound Festival. Die längste Badenacht des Jahres! |
Toskana Therme Bad Schandau |
3. + 11. November 2025 1. Dezember 2025 5. Januar 2026 9. + 16. Februar 2026 |
9:45 Uhr |
Winterwanderung im Kirnitzschtal Unterwegs mit Nationalparkführer Michael Tagestour: Auf den Spuren der ersten Schweizreisenden mit wärmenden Glühwein im Gepäck |
Lichtenhainer Wasserfall, Kirnitzschtalstraße 11, 01855 Kirnitzschtal |
Vom Kneippheilbad in Bad Schandau führt uns der Weg mit der traditionsreichen Kirnitzschtalbahn bis hin
zum Lichtenhainer Wasserfall. Von hier geht es zu Fuß zum neuen Wildenstein mit seinem gigantischen Felsentor - dem Kuhstall und bezaubernden Blick auf die hintere Sächsische Schweiz.
Mit einem warmen Schluck geht es hinüber zu den fernen Felswänden über den Fremdenweg, den schon die ersten Schweizreisenden vor über 200 Jahren genommen haben. Der Aufstieg zum
kleinen Winterberg wärmt uns kräftig durch und entlohnt uns mit herrlichen Aussichten. Von hier geht es weiter zum großen Winterberg und zur Kipphornaussicht. Für das Auge das
Panorama, für den Körper ein Schluck Glühwein und für die Seele eine paar poetische Zeilen. Anschließend geht es hinunter ins Winterdorf Schmilka, wo unsere Tour endet und für Sie die Möglichkeit zur kulinarischen oder auch wärmenden Erholung besteht. Treff: 9:45 Uhr an der Kirnitzschtalbahn im Kurpark Dauer: ca. 5 - 6 Stunden 38 € pro Person inklusive Glühwein/Punsch und süßer Leckerei 98 € pro Familie inklusive Glühwein/Punsch und süßer Leckerei In Zusammenarbeit mit dem Naturraum Unverpackt in Neustadt/Sa. Anmeldung unter 0177-3743108 oder per Email – glueckswandern@posteo.de bis zum Vortag 12 Uhr Mindestteilnehmerzahl 4 Personen Für weitere individuelle Touren können Sie mich gern kontaktieren. Zertifizierter Nationalparkführer: Michael Könemann Pestalozzistraße 8, 01814 Rathmannsdorf glueckswandern@posteo.de +49 (0) 177-3743108 |
|||
7. November 2025 5. Dezember 2025 16. Januar 2025 13. Februar 2025 |
13 Uhr |
Winterwanderung Panoramaweg Unterwegs mit Nationalparkführer Michael Literarische Impressionen und winterliche Ausblicke auf dem Panoramaweg rund um die Dörfer an der Hohen Straße |
Bushaltestelle Altendorf, 01855 Sebnitz |
Mit einem herzerwärmenden und grandiosen Ausblick vom Adamsberg auf die Felsen der Sächsischen Schweiz
geht es mit poetischen Gedanken und Wissenswerten zum Nationalpark entlang des Panoramawegs in Richtung Lichtenhain. Mit bezaubernden Aussichten auf die Schrammsteinkette, verführerischen Glühweinduft und köstlicher Leckerei aus dem Naturraum Unverpackt wird der Weg ein einmaliger Genuss. Optional geht es bis zum Lichtenhainer Wasserfall und mit der historischen Kirnitzschtalbahn nach Bad Schandau zurück. Treff: 13 Uhr an der Bushaltestelle in Altendorf Dauer: ca. 3 - 3,5 Stunden Anmeldung unter 0177-3743108 oder per Email – glueckswandern@posteo.de bis zum Vortag 12 Uhr Mindestteilnehmerzahl 4 Personen Für weitere individuelle Touren können Sie mich gern kontaktieren. 28.00 € pro Person inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei 70.00 € pro Familie inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei In Zusammenarbeit mit dem Naturraum Unverpackt in Neustadt/Sa. exkl. Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn Zertifizierter Nationalparkführer: Michael Könemann Pestalozzistraße 8, 01814 Rathmannsdorf glueckswandern@posteo.de +49 (0) 177-3743108 |
|||
8., 14., 15., 22., 29. November 2025 6. Dezember 2025 9. Januar - 28. Februar 2026 jeden Freitag + Samstag 6. - 8., 13., 14., 20., 21., 27., 28. März 2026 |
ab 17:30 Uhr |
Uriger Baudenabend Baudenabend auf dem Papststein – Fonduegenuss mit Weitblick mit Panoramablick, Kerzenschein und einem hausgemachten Käsefondue drei liebevoll abgestimmte Fondue-Varianten zur Auswahl: von klassisch bis genussvoll mit Vorspeise, Wein und Dessert ab 29,90 € pro Person Achtung: 7., 8., 15., 29.11. + 6.12. bereits ausgebucht |
Bergwirtschaft Papststein, Auf dem Papststein 1, 01824 Gohrisch info@berggast.de 035021 60956 |
8. November 2025 | ab 18:30 Uhr |
Kitchenparty „Alte Liebe rostet nicht – Saisonabschluss mit alten Freunden“ – Part
8 Unser Gourmetabend der besonderen Art mit Elbresidenz-Küchenchef Daniel Hegenbart, Weinakademiker Ronny Weber und Sternekoch André Tienelt AUSGEBUCHT! |
Hotel
Elbresidenz an der Therme Bad Schandau Markt 1-11 01814 Bad Schandau |
11. - 16. November 2025 |
Intensivtanzwoche mit Michael Hull Bei uns wird wieder getanzt - mit Michael Hull, mehrfachem Weltmeister und 1. Juror der Tanzshow "Let's Dance"! Erleben Sie seine Tanzworkshops in unserem faszinierenden Jugendstil-Ballsaal. |
Parkhotel Rudolf-Sendig-Straße 01814 Bad Schandau Telefon: 035022 520 Fax: 035022 52215 |
|
14. November 2025 12. Dezember 2025 23. Januar 2026 20. Februar 2026 |
13 Uhr |
Winterwanderung rund um Krippen Unterwegs mit Nationalparkführer Michael Auf der Suche nach Ruhe und Inspiration rund um das winterliche Dörfchen Krippen |
Caspar-David-Friedrich-Stele (Bad Schandau) Bächelweg 01814 Bad Schandau - Krippen |
Aus dem engen Krippentale geht es hinauf auf die Höhen, die wundervolle Landschaft anzusehen. Mit jedem
Schritt öffnet sich das weite Land und die Felsgebilde der Schrammsteine erheben sich majestätisch über die Ebenen. Auf dem Weg und ganz oben auf dem Kohlbornstein verzaubern uns
faszinierende Aussichten und lassen erahnen, was Caspar David Friedrich hier in Krippen inspiriert hat. Mit heißem Glühwein und einer süßen Leckerei aus dem Naturraum Unverpackt in Neustadt, sowie poetischen Auszügen bewundern wir die winterliche Kulisse und lassen unser Herz berühren. Optional besteht die Möglichkeit in der Liethenmühle einzukehren und die Wanderung hier zu beenden. Treff: 13 Uhr an der alten Schule in Krippe/ Caspra-David-Friedrich-Stele Dauer: ca. 3 - 3,5 Stunden Anmeldung unter 0177-3743108 oder per Email – glueckswandern@posteo.de bis zum Vortag 12 Uhr Mindestteilnehmerzahl 4 Personen 28 € pro Person inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei 70 € pro Familie inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei In Zusammenarbeit mit dem Naturraum Unverpackt in Neustadt/Sa. exkl. Verzehr in der Berggaststätte Zertifizierter Nationalparkführer: Michael Könemann Pestalozzistraße 8, 01814 Rathmannsdorf glueckswandern@posteo.de +49 (0) 177-3743108 |
|||
16. November 2025 - 13. März 2026 | Do - Mo |
Winterdorf-Saison 2025/26 z. B. Mädelszeit im Winterdorf Schmilka Bio- & Nationalpark-Refugium Schmilka, Schmilka 11, Bad Schandau Anmeldeschluss: 1 Tag vor dem Erlebnis um 12 Uhr |
Winterdorf Schmilka |
21. November 2025 | 18 - 20 Uhr |
„Waldbrand – Wie soll der Wald von morgen aussehen?“ (Deutschland 2023, Dokumentation, 90
min) Einer der größten Waldbrände der letzten Jahrzehnte in Deutschland und dessen Folgen vom 1. Brandtag bis 5 Jahre danach filmisch aufwändig und tiefgründig dokumentiert – mit anschließendem Filmgespräch mit Regisseur Klaus Tümmle |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau |
21. November 2025 5. + 12. Dezember 2025 9., 10., 16., 17. Januar 2026 |
17 - 22 Uhr |
Brauhausweihnacht - das Weihnachtsevent im urigen Brauhaus Anmeldeschluss: Am Erlebnistag um 16 Uhr |
Schmilk'sche Mühle, Schmilka Nr. 36 01814 Bad Schandau |
21., 22., 28., 29. November 2025 12, 13., 19., 20. Dezember 2025 |
18 Uhr |
Gänse.Geschichten 2025 Kulinarische Lesung im Forsthaus Sie sind im Anflug auf das Kirnitzschtal: die Gänse und damit auch humorvolle Geschichten - nicht nur von Gänsen, aber passend in die Weihnachtszeit. Ausgesucht und pointiert vorgetragen von "Gänseflüsterin" Andrea Reimann. Sie begleitet damit unser genussvolles 4-Gänge-Gänsemenü „Ganz Gans & Brand“! Zuvor werden Sie stimmungsvoll empfangen an unserer Glühweinhütte auf der Terrasse. |
Preis pro Person € 69,- zzgl. Getränke nur mit bestätigter Reservierung | Tel. 035022 5840 oder forsthaus@pura-hotels.de Hotel Forsthaus*** Kirnitzschtalstraße 5 01855 Kirnitzschtal-Sebnitz Telefon: +49 (0) 35022 - 58 40 Telefax: +49 (0) 35022 - 58 41 88 E-Mail: forsthaus@pura-hotels.de |
22. November 2025 | 20 - 21:30 Uhr |
Ulrike & Christoph Schenker: „Wellblechpisten rollen nicht gut: Geschichten eine Radreise von
Neustadt i.Sa. nach Patagonien“ Reisevortrag - Bilder & Geschichten Christoph und Ulrike geben Job und Wohnung auf, um für ein Jahr in das Abenteuer ihres Lebens zu starten. Sie lieben das Unterwegssein mit dem Rad, wollen damit von ihrem Heimatort Neustadt i. Sa. bis ans Ende der Welt, nach Patagonien reisen. Wie und ob sie dieses Ziel erreichten, verraten die Weltenbummler in eindrucksvollen Beschreibungen von Natur, Begegnungen, Strapazen und Ängsten in ihrem Bildervortrag. Nur eines sei hier verraten: Sie kamen reicher zurück, als sie gestartet sind. Ein 290-seitiges Buch ist daraus entstanden, welches sehr gern vor Ort erstanden werden kann. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. |
Max Jacob THEATER Hohnstein Max-Jacob-Straße 1 01848 Hohnstein |
28. November 2025 29. Dezember 2025 30. Januar 2026 |
13 Uhr |
Winterwanderung in Hohnstein Unterwegs mit Nationalparkführer Michael Von Wasseramseln, faszinierenden Eisgebilden, bizarren Felsformationen und wärmendem Glühweinzauber Dauer: ca. 3 bis 3,5 Stunden Anmeldung unter 0177-3743108 oder per Email – glueckswandern@posteo.de bis zum Vortag 12 Uhr Mindestteilnehmerzahl 4 Personen Für weitere individuelle Touren können Sie mich gern kontaktieren. Zertifizierter Nationalparkführer: Michael Könemann Pestalozzistraße 8, 01814 Rathmannsdorf glueckswandern@posteo.de +49 (0) 177-3743108 28 € pro Person inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei 70 € pro Familie inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei In Zusammenarbeit mit dem Naturraum Unverpackt in Neustadt/Sa. |
Treff: 13 Uhr an der Touristinformation in Hohnstein Rathausstraße 9, 01848 Hohnstein |
30. November 2025 | 9:30 - 14:30 Uhr |
Von Nadeln, Knospen und Rinde – Gehölze im Winter Ronny Goldberg (Botaniker der NLPFV) Erkundungen zu den Erkennungsmerkmalen der Gehölze im Winter – vorrangig Knospen, Zweigen, Rinden oder Habitus – sowie zu deren Standortansprüchen und welche Strategien die Gehölze entwickeln, um in Mitteleuropa den Winter möglichst unbeschadet zu überstehen. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.de notwendig. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. |
NationalparkZentrum
Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau +49 35022 50240 |
30. November 2025 | 16 Uhr |
Adventskonzert Wie jedes Jahr am 1. Advent stimmt Sie die Chorgemeinschaft Reinhardtsdorf-Schöna auf die Weihnachtszeit ein. |
Sport- und Freizeittreff Reinhardtsdorf Waldbadstraße 52 f, 01814 Reinhardtsdorf-Schöna - OT Reinhardtsdorf +49 35028 80433 |
Dezember
1., 6., 8., 13., 15., 20., 22., 27., 29. Dezember 2025 | 8 - 9 Uhr | Testveranstaltung - Ausflugsfahrt |
Blockhaus Brand (Nationalpark Infostelle), Brandstraße 27 01848 Hohnstein +49 35022 900-600 |
1. Dezember 2025 5. Januar 2026 9. + 16. Februar 2026 |
9:45 Uhr |
Winterwanderung im Kirnitzschtal Unterwegs mit Nationalparkführer Michael Tagestour: Auf den Spuren der ersten Schweizreisenden mit wärmenden Glühwein im Gepäck |
Lichtenhainer Wasserfall, Kirnitzschtalstraße 11, 01855 Kirnitzschtal |
Vom Kneippheilbad in Bad Schandau führt uns der Weg mit der traditionsreichen Kirnitzschtalbahn bis hin
zum Lichtenhainer Wasserfall. Von hier geht es zu Fuß zum neuen Wildenstein mit seinem gigantischen Felsentor - dem Kuhstall und bezaubernden Blick auf die hintere Sächsische Schweiz.
Mit einem warmen Schluck geht es hinüber zu den fernen Felswänden über den Fremdenweg, den schon die ersten Schweizreisenden vor über 200 Jahren genommen haben. Der Aufstieg zum
kleinen Winterberg wärmt uns kräftig durch und entlohnt uns mit herrlichen Aussichten. Von hier geht es weiter zum großen Winterberg und zur Kipphornaussicht. Für das Auge das
Panorama, für den Körper ein Schluck Glühwein und für die Seele eine paar poetische Zeilen. Anschließend geht es hinunter ins Winterdorf Schmilka, wo unsere Tour endet und für Sie die Möglichkeit zur kulinarischen oder auch wärmenden Erholung besteht. Treff: 9:45 Uhr an der Kirnitzschtalbahn im Kurpark Dauer: ca. 5 - 6 Stunden 38 € pro Person inklusive Glühwein/Punsch und süßer Leckerei 98 € pro Familie inklusive Glühwein/Punsch und süßer Leckerei In Zusammenarbeit mit dem Naturraum Unverpackt in Neustadt/Sa. Anmeldung unter 0177-3743108 oder per Email – glueckswandern@posteo.de bis zum Vortag 12 Uhr Mindestteilnehmerzahl 4 Personen Für weitere individuelle Touren können Sie mich gern kontaktieren. Zertifizierter Nationalparkführer: Michael Könemann Pestalozzistraße 8, 01814 Rathmannsdorf glueckswandern@posteo.de +49 (0) 177-3743108 |
|||
2., 3., 9., 10. Dezember 2023 |
Sa 14 - 18 Uhr So 12 - 18 Uhr |
Parkweihnacht - Weihnachtsmarkt im Park der Lichter Flanieren, Stöbern, Schlemmen und mit Freunden treffen – abseits vom hektischen Weihnachtstrubel am Parkhotel Bad Schandau – gleich gegenüber vom historischen Personenaufzug. Romantisch umrahmt von Villa Sendig, Königsvilla & Park funkelnd im Lichterglanz und mit Liebe geschmückt Leckeres vom Grill, hausgemachter Punsch und süße Naschereien Handwerkliches aus der Region zum Stöbern und (Ver-)Schenken Extras: 02.12. Foto mit Weihnachtsmann & Engel, sowie 180-Minuten-Party 03.12. Musikschule Fröhlich 09.12. Weihnachtskonzert Pirnaer Singekreis Parkweihnacht Eintritt frei - kostenlose Parkplätze am Haus - Anfahrt auch mit S-Bahn + Fähre nach Bad Schandau - nur wenige Schritte vom Elbkai entfernt an der Promenade |
Rudolf-Sendig-Straße 12 01814 Bad Schandau |
2. Dezember 2023 | 17:30 - 20:30 Uhr |
180-Minuten Weihnachtsparty mit DJ Steve und einer „Glühweinapotheke“ Parkweihnacht Eintritt frei - kostenlose Parkplätze am Haus - Anfahrt auch mit S-Bahn + Fähre nach Bad Schandau - nur wenige Schritte vom Elbkai entfernt an der Promenade |
Rudolf-Sendig-Straße 12 01814 Bad Schandau |
5. Dezember 2025 16. Januar 2025 13. Februar 2025 |
13 Uhr |
Winterwanderung Panoramaweg Unterwegs mit Nationalparkführer Michael Literarische Impressionen und winterliche Ausblicke auf dem Panoramaweg rund um die Dörfer an der Hohen Straße |
Bushaltestelle Altendorf, 01855 Sebnitz |
Mit einem herzerwärmenden und grandiosen Ausblick vom Adamsberg auf die Felsen der Sächsischen Schweiz
geht es mit poetischen Gedanken und Wissenswerten zum Nationalpark entlang des Panoramawegs in Richtung Lichtenhain. Mit bezaubernden Aussichten auf die Schrammsteinkette, verführerischen Glühweinduft und köstlicher Leckerei aus dem Naturraum Unverpackt wird der Weg ein einmaliger Genuss. Optional geht es bis zum Lichtenhainer Wasserfall und mit der historischen Kirnitzschtalbahn nach Bad Schandau zurück. Treff: 13 Uhr an der Bushaltestelle in Altendorf Dauer: ca. 3 - 3,5 Stunden Anmeldung unter 0177-3743108 oder per Email – glueckswandern@posteo.de bis zum Vortag 12 Uhr Mindestteilnehmerzahl 4 Personen Für weitere individuelle Touren können Sie mich gern kontaktieren. 28.00 € pro Person inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei 70.00 € pro Familie inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei In Zusammenarbeit mit dem Naturraum Unverpackt in Neustadt/Sa. exkl. Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn Zertifizierter Nationalparkführer: Michael Könemann Pestalozzistraße 8, 01814 Rathmannsdorf glueckswandern@posteo.de +49 (0) 177-3743108 |
|||
6., 13., 27. Dezember 2025 Januar + Februar 2026 jeden Samstag |
10:30 Uhr |
Winterwanderung in Gohrisch Unterwegs mit Nationalparkführer Michael Sagenumwobene Höhlen, wärmender Glühwein, kraftvolle Riesen und poetische Gedanken |
Tourist-Information Kurort Gohrisch, Neue Hauptstraße 116 b, 01824 Gohrisch |
Fühlen Sie sich eingeladen zu einer Tour voller faszinierender Ein- und Ausblicke. Von Gohrisch geht es
zum Kleinhennersdorfer Stein. Mit seiner bezaubernden Aussicht zu den Schrammsteinen ist er der ideale Platz zum Verweilen mit einem heißen Glühwein. Dem Ausblick folgt der Einblick
in das Innere des Sandsteins und seiner Geheimnisse. Nach der Höhlenerkundung geht es weiter zum Papststein. Der warme Ofen der Berggaststätte lädt zum Aufwärmen und Stärken ein. Mit
einer herrlichen Aussicht in Richtung Dresden, dem Nationalpark und in die Böhmische Schweiz kehren wir zurück nach Gohrisch. Optional besteht die Möglichkeit in der Berggaststätte Papststein zu Verweilen oder die Tour über den Gohrisch zu verlängern. Treff: 10:30 Uhr an der Touristinformation in Gohrisch Dauer: ca. 3 - 3,5 Stunden Anmeldung unter 0177-3743108 oder per Email – glueckswandern@posteo.de bis zum Vortag 12 Uhr Mindestteilnehmerzahl 4 Personen 28 € pro Person inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei 70 € pro Familie inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei In Zusammenarbeit mit dem Naturraum Unverpackt in Neustadt/Sa. exkl. Verzehr in der Berggaststätte Für weitere individuelle Touren können Sie mich gern kontaktieren. Zertifizierter Nationalparkführer: Michael Könemann Pestalozzistraße 8, 01814 Rathmannsdorf glueckswandern@posteo.de +49 (0) 177-3743108 |
|||
6. Dezember 2025 | 12 - 20 Uhr |
Bad Schandauer Adventsbummel Winterspaziergang trifft Weihnachtszauber Freuen Sie sich auf unseren stimmungsvollen Adventsbummel mitten im winterlichen Bad Schandau! Es erwarten Sie kreative Bastelaktionen für Klein und Groß, handgemachte Geschenkideen und Livemusik, die für echte Weihnachtsstimmung sorgt. Dazu gibt’s Glühwein, Waffeln und viele weitere winterliche Leckereien – perfekt zum Genießen und Verweilen. |
Veranstalter Bad Schandauer Kur- und Tourismus GmbH Markt 12, 01814 Bad Schandau info@bad-schandau.de 035022-90030 |
6. Dezember 2025 | 14 Uhr |
Weihnachtsmarkt Schöna Es erwartet Sie ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Speis und Trank auf dem Gelände der FFW Schöna. ein kleines Unterhaltungsprogramm und natürlich der Weihnachtsmann kommt |
Freiwillige Feuerwehr Schöna, Schulweg 15b 01814 Reinhardtsdorf-Schöna - Schöna |
6. Dezember 2025 | 15 Uhr |
Gohrischer Lichteln Stimmungsvoller Kerzenschein lässt Gohrisch am zweiten Adventswochenende in warmem Licht erstrahlen. Denn an diesem Wochenende zünden die Gohrischer in ihren Häusern unterhalb der Tafelberge Kerzen und Laternen an. Und rund um den Dorfplatz von Gohrisch laden liebevoll gestaltete Stände mit einer bunten Mischung aus kulinarischen, handwerklichen und weihnachtlichen Angeboten zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein. |
Veranstalter Tourist-Information Kurort Gohrisch Neue Hauptstraße 116 b, 01824 Gohrisch tourist-info@gohrisch.de +49 35021 66166 |
6. + 7., 13. + 14., 20. + 21. Dezember 2025 | 14 - 19 Uhr | Advent 2025 im Miniaturpark |
MINIATURPARK "Kleine Sächsische Schweiz" Schustergasse 8, 01829 Stadt Wehlen info@kleine-saechsische-schweiz.de +49 35024 70631 |
6. Dezember 2025 9. Januar - 28. Februar 2026 jeden Freitag + Samstag 6. - 8., 13., 14., 20., 21., 27., 28. März 2026 |
ab 17:30 Uhr |
Uriger Baudenabend Baudenabend auf dem Papststein – Fonduegenuss mit Weitblick mit Panoramablick, Kerzenschein und einem hausgemachten Käsefondue drei liebevoll abgestimmte Fondue-Varianten zur Auswahl: von klassisch bis genussvoll mit Vorspeise, Wein und Dessert ab 29,90 € pro Person Achtung: 7., 8., 15., 29.11. + 6.12. bereits ausgebucht |
Bergwirtschaft Papststein, Auf dem Papststein 1, 01824 Gohrisch info@berggast.de 035021 60956 |
7., 14., 21. Dezember 2025 | 11:30 - 14:30 Uhr |
Brunch im Bio-Restaurant StrandGut Anmeldeschluss: 1 Tag vor dem Erlebnis um 19 Uhr Preis: 59,00 € pro Person, 27,00 € pro Kind inkl. Brunchbuffet, Heißgetränken Wasser und Frühstückssäften, zzgl. weiterer Getränke |
Bio-Restaurant "StrandGut" im Bio-Hotel Helvetia Schmilka Nr. 11 01814 Bad Schandau |
12. Dezember 2025 23. Januar 2026 20. Februar 2026 |
13 Uhr |
Winterwanderung rund um Krippen Unterwegs mit Nationalparkführer Michael Auf der Suche nach Ruhe und Inspiration rund um das winterliche Dörfchen Krippen |
Caspar-David-Friedrich-Stele (Bad Schandau) Bächelweg 01814 Bad Schandau - Krippen |
Aus dem engen Krippentale geht es hinauf auf die Höhen, die wundervolle Landschaft anzusehen. Mit jedem
Schritt öffnet sich das weite Land und die Felsgebilde der Schrammsteine erheben sich majestätisch über die Ebenen. Auf dem Weg und ganz oben auf dem Kohlbornstein verzaubern uns
faszinierende Aussichten und lassen erahnen, was Caspar David Friedrich hier in Krippen inspiriert hat. Mit heißem Glühwein und einer süßen Leckerei aus dem Naturraum Unverpackt in Neustadt, sowie poetischen Auszügen bewundern wir die winterliche Kulisse und lassen unser Herz berühren. Optional besteht die Möglichkeit in der Liethenmühle einzukehren und die Wanderung hier zu beenden. Treff: 13 Uhr an der alten Schule in Krippe/ Caspra-David-Friedrich-Stele Dauer: ca. 3 - 3,5 Stunden Anmeldung unter 0177-3743108 oder per Email – glueckswandern@posteo.de bis zum Vortag 12 Uhr Mindestteilnehmerzahl 4 Personen 28 € pro Person inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei 70 € pro Familie inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei In Zusammenarbeit mit dem Naturraum Unverpackt in Neustadt/Sa. exkl. Verzehr in der Berggaststätte Zertifizierter Nationalparkführer: Michael Könemann Pestalozzistraße 8, 01814 Rathmannsdorf glueckswandern@posteo.de +49 (0) 177-3743108 |
|||
13. Dezember 2025 | 14 - 20 Uhr |
Advent im Schloss Prossen Ein kleiner, aber feiner Adventsmarkt Das barocke Schloss aus dem 17. Jahrhundert bietet den stimmungsvollen Rahmen für den wohl kleinsten Adventsmarkt der Sächsischen Schweiz, der auf eine Privatinitiative der Freunde des Schlosses zurückgeht. Auch der dritte Jahrgang des Events wartet mit liebevoll gestalteten Ständen und einer Vielzahl weihnachtlich berührender Momente auf. Die historischen Räume selbst erzählen spannende Geschichte(n) und stehen Ihnen an diesem Tag für einen Rundgang offen. 6 Euro |
Schloss Prossen Gründelweg 15 01814 Bad Schandau / OT Prossen Telefon: 0173 – 3568418 E-Mail: urlaub@schloss-prossen.de |
13. Dezember 2025 | 14:15 - 17:30 Uhr |
SIGMA-Photowalk Hohnstein Blick auf die Burg Hohnstein, Am Bergborn 9-5, 01848 Hohnstein Sa., 13 Dez. 49 Euro |
|
Vor dem Photowalk besteht die Möglichkeit verschiedene SIGMA-Objektive im Tourist Service Bad Schandau
auszuleihen und dann vor Ort unter Anleitung auszuprobieren. Die SIGMA-Objektiv-Ausleihe ist im Preis inbegriffen. Es steht eine begrenzte Auswahl an Leihobjektiven zur
Verfügung! Treff ist um 14:15 Uhr im Touristservice in Bad Schandau. Auf dem letzten Photowalk des Jahres 2025 geht es nach Hohnstein. Das Kleine Städtchen am Rande des Polenztals ist für viele Dinge bekannt. Die Kasperle-Figuren, die Kletter-Legende Bernd Arnold und natürlich die Burg. Das hübsche Rathaus und die kleinen Gassen zu Füßen, erhebt diese sich über das Städtchen und das angrenzende Polenztal. Mit Beginn der Blauen Stunde, den Lichtern in den Fenster und Straßen und der beleuchteten Burg, entsteht ein ganz märchenhafter Anblick. Ende ist ca. 17:30 Uhr im Touristservice in Bad Schandau. Ausrüstung: Stativ (hoch & stabil), Polfilter, Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten Empfohlene Brennweiten: 24 - 200 mm - Zitat Stadt Bad Schandau |
|||
27. - 30. Dezember 2025 | 14 - 19 Uhr | Weihnachten im Miniaturpark |
MINIATURPARK "Kleine Sächsische Schweiz" Schustergasse 8, 01829 Stadt Wehlen info@kleine-saechsische-schweiz.de +49 35024 70631 |
28. Dezember 2025 | 11 Uhr |
Winterwanderung Panoramaweg Unterwegs mit Nationalparkführer Michael Literarische Impressionen und winterliche Ausblicke auf dem Panoramaweg rund um die Dörfer an der Hohen Straße |
Bushaltestelle Altendorf, 01855 Sebnitz |
Mit einem herzerwärmenden und grandiosen Ausblick vom Adamsberg auf die Felsen der Sächsischen Schweiz
geht es mit poetischen Gedanken und Wissenswerten zum Nationalpark entlang des Panoramawegs in Richtung Lichtenhain. Mit bezaubernden Aussichten auf die Schrammsteinkette, verführerischen Glühweinduft und köstlicher Leckerei aus dem Naturraum Unverpackt wird der Weg ein einmaliger Genuss. Optional geht es bis zum Lichtenhainer Wasserfall und mit der historischen Kirnitzschtalbahn nach Bad Schandau zurück. Treff: 13 Uhr an der Bushaltestelle in Altendorf Dauer: ca. 3 - 3,5 Stunden Anmeldung unter 0177-3743108 oder per Email – glueckswandern@posteo.de bis zum Vortag 12 Uhr Mindestteilnehmerzahl 4 Personen Für weitere individuelle Touren können Sie mich gern kontaktieren. 28.00 € pro Person inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei 70.00 € pro Familie inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei In Zusammenarbeit mit dem Naturraum Unverpackt in Neustadt/Sa. exkl. Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn Zertifizierter Nationalparkführer: Michael Könemann Pestalozzistraße 8, 01814 Rathmannsdorf glueckswandern@posteo.de +49 (0) 177-3743108 |
|||
29. Dezember 2025 30. Januar 2026 |
13 Uhr |
Winterwanderung in Hohnstein Unterwegs mit Nationalparkführer Michael Von Wasseramseln, faszinierenden Eisgebilden, bizarren Felsformationen und wärmendem Glühweinzauber Dauer: ca. 3 bis 3,5 Stunden Anmeldung unter 0177-3743108 oder per Email – glueckswandern@posteo.de bis zum Vortag 12 Uhr Mindestteilnehmerzahl 4 Personen Für weitere individuelle Touren können Sie mich gern kontaktieren. Zertifizierter Nationalparkführer: Michael Könemann Pestalozzistraße 8, 01814 Rathmannsdorf glueckswandern@posteo.de +49 (0) 177-3743108 28 € pro Person inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei 70 € pro Familie inkl. Glühwein/Punsch und süßer Leckerei In Zusammenarbeit mit dem Naturraum Unverpackt in Neustadt/Sa. |
Treff: 13 Uhr an der Touristinformation in Hohnstein Rathausstraße 9, 01848 Hohnstein |
30. Dezember 2025 | 12 - 20 Uhr |
Bad Schandauer Winterzauber Jahresausklang in Bad Schandau Lassen Sie uns gemeinsam das alte Jahr auf dem Marktplatz in Bad Schandau ausklingen! Ein stimmungsvoller Wintermarkt mit liebevoll dekorierten Ständen, feinen Leckereien und Livemusik im Winterzelt lädt zum Schlendern und Verweilen ein. Auf die kleinen Gäste wartet das Figurentheater „Kleiner Pinguin“ in der Kulturstätte. Erleben Sie Bad Schandau im winterlichen Glanz und feiern Sie mit uns! |
auf dem Marktplatz in Bad Schandau |
31. Dezember 2025 | 19 - 2 Uhr |
Mühlenhof-Silvesterparty 189,00 € pro Person | Kinder bis 15 Jahre zahlen 94,50 € Anmeldeschluss: 1 Tag vor dem Erlebnis um 12 Uhr |
Schmilk'sche Mühle, Schmilka Nr. 36 01814 Bad Schandau |