Bad Schandau 2025 mit Vorschau 2026
Parkhotel
Rudolf-Sendig-Straße
01814 Bad Schandau
Telefon: 035022 520
Fax: 035022 52215
Web: http://www.parkhotel-bad-schandau.de/
Mail: info@parkhotel-bad-schandau.de
Brauhaus Schmilka & Gasthof zur Mühle
Schmilka Nr.
01796 Bad Schandau
Telefon: 035022 92230
Fax: 035022 922311
Mail: info@brauerei-schmilka.de
Wiederkehrende Termine 2025
jeden 1. Samstag im Monat | 20 - 23 Uhr |
Liquid Sound Club mit INANNIA Die Therme schließt um Mitternacht. Der Eintritt zum Liquid Sound Club ist im regulären Thermeneintritt inbegriffen. Studententarif zum Liquid Sound Club ab 20 Uhr mit Vorlage eines gültigen Studentenausweises: 16,00 Euro für 2 Stunden (gilt auch für 1 nicht-studierenden Begleiter). |
Toskana Therme Bad Schandau, Rudolf-Sendig-Straße 8a |
25. Januar - 29. März 2025 jeden Freitag und Samstag |
17:30 Uhr |
Uriger Baudenabend Käsefondue auf dem Papststein Der zehnminütige Aufstieg zur Hütte ist beleuchtet. ab 29,90 € pro Person |
Bergwirtschaft Papststein Auf dem Papststein 1 01824 Gohrisch |
22. Mai 2025 5. + 19. Juni 2025 3. + 31. Juli 2025 14. + 28. August 2025 11. + 25. September 2025 9. + 23. Oktober 2025 |
9:45 - 13:45 Uhr |
Durch die Waldhusche Hinterhermsdorf Familienführung mit einem Ranger der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Ein spannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund mit einem Ranger der Nationalparkwacht der Gruppe Hinterhermsdorf. Der Treffpunkt wird bei einer telefonischen Anmeldung im NationalparkZentrum Bad Schandau bekanntgegeben. Anmeldung erforderlich |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau |
17. April - 30. Oktober 2025 jeden Donnerstag |
11:30 Uhr |
Spätaufstehertour durch die
Schrammsteine Entdeckertour mit zertifizierten Nationalparkführer Durch enge, tiefe Schluchten, hinauf zu bezaubernden Felsriffen und deren Panoramen nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise. Bei dieser abwechslungsreichen Tour zeigen wir Ihnen die Besonderheiten des Elbsandsteingebirges und führen Sie zu ausgewählten Plätzen. Bei angeregten Gesprächen erfahren Sie viel über Geschichte und Geschichten aus unserer Gegend. Wir freuen uns auf eine spannende und entspannte Tour mit Ihnen! Dauer: ca. 4 - 5 Stunden Nationalparkführer: Alrun Flechsig, Jirí Štastný oder Robert Rieß Erwachsene 20 EUR p.P. | Kinder 10 EUR p.P. Anmeldung bis zum Vortag unter Tel.: 035022 900 50 oder per E-Mail: aktiv@bad-schandau.de |
Touristservice Bad Schandau Markt 1 - 11 01814 Bad Schandau |
August
jeden Mittwoch bis 29. Oktober 2025 | 10 Uhr |
Geführte Wanderung Kurort Rathen Eine wunderliche, wilde und zerrissene Felsenmasse mit Reichtum an Naturschönheiten, mit reinster Schweizer Luft, idyllisch und Deutsch, mit Tannen rauschen und leise säuselnden Kiefernwipfeln, Naturerotik und dem Sächsischen Edelweiß – seit ich zuerst sie sah! Karl Gjellerup (1857-1919) – Nobelpreisträger für Literatur – Dänemark Dauer: 3 - 4 Stunden Nationalparkführer: Christian Neumann (eventuelle Vertretung durch Michael Könemann) Anmeldung bis zum Vortag unter Tel.: 0177 374 3108 oder per E-Mail: entdeckertourrathen@posteo.de Erwachsene 20 € | Kinder 10 € |
Haus des Gastes Füllhölzelweg 1 01824 Kurort Rathen |
jeden Mittwoch bis 29. Oktober 2025 | 10 - 11:30 Uhr |
Geführte Höhlentour bzw. Ortsrundgang Gohrisch Die Führungen laden dazu ein, Gohrisch und seine Umgebung auf neue Weise kennenzulernen – aktiv, spannend und kostenlos für alle Interessierten. Geführte Wanderung in die Höhlen am Kleinhennersdorfer Stein Treffpunkt: 10 Uhr am Gasthaus "Zur Hoffnung" im OT Papstdorf (Ortsende) Oder wahlweise - abhängig von der angemeldeten Teilnehmerzahl: Geführter Ortsrundgang "Gohrisch-von der Ortsgründung zur Kulturoase" Treffpunkt: 10 Uhr an der Touristinformation in Gohrisch, Neue Hauptstr. 116b Dauer: ca. 1,5 Std. Anmeldung für die jeweilige Veranstaltung bis Dienstag 18 Uhr in der Touristinformation Gohrisch unter Tel.: 035021-66166 Mindestteilnehmerzahl 5 Personen, die Teilnahme ist kostenlos. |
Haus der Gemeindeverwaltung Gohrisch Neue Hauptstraße 116b 01824 Gohrisch |
jeden Mittwoch + Freitag bis 31. Oktober 2025 | 17 - 19:30 Uhr |
Stadtspaziergang Zum Schluss gibt es ein Glas Glühwein in gemütlicher Atmosphäre. Erwachsener: 20,00 €, Kind: 8,00 €, ermässigt: 18,00 € |
Tourist Service Bad Schandau Markt 1 - 11, 01814 Bad Schandau info@bad-schandau.de +49 (0) 35022 90030 |
jeden Donnerstag bis 30. Oktober 2025 | 8 - 9 Uhr | Yoga am Morgen |
Wellnesspark Hotel Elbresidenz Bad Schandau Markt 1 - 11, 01814 Bad Schandau |
jeden Donnerstag bis 30. Oktober 2025 | 13:30 - 17 Uhr |
Führung auf dem SonnenUhrenWeg Auf den Spuren der Sonnenuhren durch Krippen Erwachsener: 20,00 €, Kind: 12,00 €, ermässigt: 18,00 € |
Tourist Service Bad Schandau Markt 1 - 11, 01814 Bad Schandau info@bad-schandau.de +49 (0) 35022 90030 |
jeden Freitag bis 31. Oktober 2025 | 10 - 13 Uhr |
Wanderung "essbare Wildpflanzen" Erwachsener: 25,00 €, Kind: 15,00 €, ermässigt: 23,00 € |
Tourist Service Bad Schandau Markt 1 - 11 |
jeden Freitag bis 31. Oktober 2025 | 11 - 15 Uhr |
Auf Spurensuche rund um die majestätische Burg Hohnstein Nationalparkführer: Michael Könemann und Christian Neumann Anmeldung bis zum Vortag per Mail: entdeckertourhohnstein@posteo.de oder telefonisch unter +49 (0)177 374 3108 |
Treffpunkt: Hohnstein Touristinformation, Nähe Rathaus |
jeden Freitag + Samstag bis 3. Oktober 2025 | 17:15 - 18:45 Uhr |
Romantischer Tagesausklang ab Bad Schandau Zwischen Berggipfeln und Sandsteinwänden TIPP: abwechslungsreiche Touren im Elbtal - von Diesbar/Seußlitz (Meißen) über Dresden bis in die Sächsische Schweiz Erwachsener: 26,00 €, ermässigt: 19,50 € |
Anlegestelle Sächsische Dampfschifffahrt/WEIßE FLOTTE SACHSEN An der Elbe, 01814 Bad Schandau service@sdsgruppe.de 0351/866090 |
bis 30. September 2025 |
Mo - Frei 9 - 18 Uhr Sa 9 - 12 Uhr |
"Zwischen Bleiben und Aufbruch" Kunst-Ausstellung Yvonne Brückner |
Haus der Gemeindeverwaltung Gohrisch Neue Hauptstraße 116b 01824 Gohrisch |
bis 19. September 2025 |
Mo - So 9 - 17 Uhr |
Yvonne Brückner & Maxi Schröder: „Wilde Schönheit – Malerei aus der Sächsischen Schweiz“ „Divoká krása v malbách a kresbách ze Saského Švýcarska“ |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau |
bis 30. November 2025 |
bis 31.08.25 Mo - So 10 - 18 Uhr 01.09.25 - 30.11.25 Mo - So 10 - 17 Uhr |
Mediale Ausstellung "CDFriedrich
inspiriert" Eine neue, immersive Ausstellung lädt ab Februar 2025 zur meditativen Begegnung mit dem bekanntesten Maler der Deutschen Romantik: Caspar David Friedrich. Gegen Vorlage der Gästekarte Sächsische Schweiz erhalten Sie einen Rabatt von 1 €. 5,50 € 4,50 € mit Gästekarte Kinder bis 12 Jahre frei |
Haus des Gastes Bad Schandau Markt 12 01814 Bad Schandau |
15. August 2025 19. September 2025 |
10:45 - 13:15 Uhr |
Am Anfang waren Sturm und Feuer! – Exkusion zum „Weg zur Wildnis“ am Reitsteig Erstaunliche Beobachtungen vor Ort über Kraft und Schnelligkeit natürlicher Wiederbewaldung. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.de notwendig. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. |
Nationalpark Sächsische Schweiz, 01814 Bad Schandau |
15. August 2025 16. September 2025 |
19 - 22 Uhr |
Der Freischütz Romantische Oper von Carl Maria von Weber mit deutschen Übertiteln |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |
15. August 2025 | 19:30 - 21 Uhr |
Bad Schandauer Orgel- und Musiksommer: Nicht nur
alpin – Musik für Alp- und noch mehr Hörner Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind ab dem 24. Mai 2025 im Ev.-Luth. Pfarrbüro Bad Schandau sowie in der Tourist-Information erhältlich. Restkarten können an der Abendkasse erworben werden, die 30 Minuten vor Konzertbeginn öffnet. |
Ev.-Luth. St. Johanniskirche (Bad Schandau) Dampfschiffstraße 1, 01814 Bad Schandau info@kirchgemeinde-bad-schandau.de +49 35022 42396 |
16. August 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr |
Rotkäppchen Schauspiel nach den Brüder Grimm Bühnenfassung von Manuel Schöbel |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |
16. August 2025 | 17 - 18:30 Uhr |
Farne und Schattenpflanzen des Elbsandsteingebirges Führung mit Sebastian Scholze (Gärtnerischer Leiter) Erläuterungen zu Vorkommen, Besonderheiten und Unterscheidungsmerkmalen der wesentlichen heimischen Farne und Schattenpflanzen in Sachsens ältestem regionalbotanischen Garten von 1902. Der Treffpunkt für diese Veranstaltung befindet sich am Eingang des Botanischen Garten. |
Botanischer Garten Bad Schandau Ostrauer Berg 2 01814 Bad Schandau |
17., 21., 23., 28., 31 August 2025 4., 6., 11., 14., 18., 20., 25., 28. September 2025 2., 4., 9., 12., 16., 18., 23., 26., 30. Oktober 2025 1., 6., 9. November 2025 |
9:45 - 16:45 Uhr |
Stiegen-Abenteuertour (Einsteiger) - Einzelticket: 75,- EUR pro Person - Partnerticket: 69,- EUR pro Person (2 Personen) - Familienticket: 65,- EUR pro Person (3-4 Personen) - Gruppenticket: 59,- EUR pro Person (5-6 Personen) 10% Frühbucher-Rabatt bis zum 28.02.2025 mit dem Code „FrüherVogelBonus2025“ 15% Sonder-Rabatt für Auszubildende & Studenten mit dem Code “LehrgeldBonus2025” 20% Sonder-Rabatt mit dem Code “AllerEhrenWert2025” für Alle, die nachweislich ehrenamtlich tätig sind. |
Wanderparkplatz Schmilka 01814 Bad Schandau - OT Schmilka Veranstalter Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz |
20. August 2025 3. September 2025 |
15:30 bis 20:30 Uhr |
AbendBrotZeitTour: Felsenwelt im Abendlicht Picknick im Abendlicht: Über den Tafelberg Gohrisch zur "Schönen Aussicht". Ein 3-Gang-Picknick aus Vorspeisen-Häppchen, reichhaltigem BrotZeit-Picknick und kleinem Dessert - alles zu 100% aus der Region. Die Genusswanderung auf den Tafelberg Gohrisch ab / an Kurort Gohrisch. Charakter: Mäßig anspruchsvolle Wanderung - reine Gehzeit ca. 3 Std. - Strecke ca. 9 km - ca. 220 Hm Anmeldung erforderlich. Online-Buchungsschluss 24 Stunden vor Tourbeginn. Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Erwachsener: 59,00 € Preis Kind: 19,00 € |
Wanderparkplatz Kurort Gohrisch Neue Hauptstraße 124 01824 Gohrisch |
21. August 2025 | 19 - 21 Uhr | Zwinger-Trio |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |
22. - 28. August 2025 |
Das kalte Herz Märchen von Wilhelm Hauff In einer Fassung von Peter Kube Freitag, 22.08.2025 19 - 21:30 Uhr Samstag, 23.08.2025 19:30 - 22 Uhr Sonntag, 24.08.2025 17: - 19:30 Uhr Dienstag, 26.08.2025 10:30 - 13 Uhr Mittwoch, 27.08.2025 19 - 21:30 Uhr Donnerstag, 28.08.2025 19 - 21:30 Uhr |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |
|
22. August 2025 | 19:30 - 21 Uhr |
Bad Schandauer Orgel- und Musiksommer: Klangvolle Überraschungen Werke von G. Farr, C. Saint-Säens, P. MacDonald, F. Schubert, J. S. Bach, I. Albéniz u. a. Duo Torbellino (Chemnitz/Dresden): Katharina Böhm-Prokein, Flöten Cornelius Altmann, Marimbaphon, Vibraphon u. Percussion |
Ev.-Luth. St. Johanniskirche (Bad Schandau) Dampfschiffstraße 1, 01814 Bad Schandau info@kirchgemeinde-bad-schandau.de +49 35022 42396 |
23. - 31. August 2025 | Sa + So 11 Uhr |
Landschaftstheater Sächsische Schweiz Das Landschaftstheater lädt in diesem Jahr wieder nach Schöna ein. Untem dem diesjährigen Titel Überall ist Schöna… Eine Utopie im Jahre 2125 Kartenbestellung sind über die Homepage des Vereins möglich. Tickets gibt es ab 10,00 € |
01814 Reinhardtsdorf-Schöna |
23. August 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr |
Der Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille Gastspiel Reinhard-Lakomy-Ensemble |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |
24. August 2025 | 11 - 14 Uhr |
Barbecue & Live-Musik von den Königsteiner Kasematten Krawallos mit saftig Gegrilltem, hausgemachten Beilagen, sommerlichen Drinks |
QUARTIER 5 – Der Landgasthof in Gohrisch Neue Hauptstraße 118 01824 Gohrisch auf der Terrasse |
28. April 2023 | 10 - 15 Uhr |
Tag der offenen Tür im Haus GlücksStein Eine Veranstaltung im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Sächsische Schweiz 2023 zum Thema „aus Alt mach Neu“. Selbsthergestelltes Waschmittel schont unsere Umwelt… Rezepte zum nachhaltigem Putzen stellen wir Ihnen vor. Austausch mit Ihnen bei Kaffee und Tee Reisen Sie bitte mit den ÖPNV an, Bus 252 Haltestelle: Ostrau, Zur Falkensteinklinik. |
Haus GlücksStein, Ostrau Dorfstraße 9 01814 Bad Schandau |
29. August 2025 10., 31. Oktober 2025 |
10:40 - 15 Uhr |
BrotZeitTour: Kaiserkrone & Zirkelstein Genusswandern romantisch schön: Geführte Wanderung mit Picknick auf den Spuren von Caspar David Friedrich Das Highlight der Tour: Ein 3-Gang-Picknick aus Vorspeisen-Häppchen, reichhaltigem BrotZeit-Picknick und kleinem Dessert - alles zu 100% aus der Region. Die Genusswanderung auf Kaiserkrone und Zirkelstein ab / an Dorfplatz Schöna. Charakter: Leichte Wanderung - reine Gehzeit ca. 2,5 Std. - Strecke ca. 6 km - ca. 190 Hm Anmeldung erforderlich. Online-Buchungsschluss 24 Stunden vor Tourbeginn. Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Erwachsener: 59,00 €, Kind: 19,00 € |
Dorfplatz Schöna 01814 Reinhardtsdorf-Schöna |
29. August 2025 | 19:30 - 21 Uhr |
Bad Schandauer Orgel- und Musiksommer: Brahms pur - romantische
Meisterwerke Werke von Johannes Brahms Duo Dopico (Berlin/Dresden): Nora Scheidig, Violine Cristina Allés Dopico, Klavier |
Ev.-Luth. St. Johanniskirche (Bad Schandau) Dampfschiffstraße 1, 01814 Bad Schandau info@kirchgemeinde-bad-schandau.de +49 35022 42396 |
30. August 2025 | ganztags |
Bad Schandauer Sommernachtsbummel Musik, Essen, Kultur, Flohmarkt, verlängerte Öffnungszeiten der Geschäfte und des Museums, historischer Personenaufzug bis in den späten Abendstunden in Betrieb |
Innenstadt von Bad Schandau |
30. + 31. August 2025 | 9 - 18 Uhr |
Barock trifft Wein auf Königstein Großes Wein- und Barockfest anlässlich des 300. Jubiläums des Königsteiner Riesenweinfasses |
Festung Königstein, Am Königstein 01824 Königstein/Sächs. Schweiz |
30. August 2025 | 19 - 23 Uhr |
Internationale Fledermausnacht "Batnight 2025" Veranstaltung im Rahmen der internationalen Nacht der Fledermaus 19 Uhr Einlass und Begrüßung 19:15 Uhr Geschichten zu den Schönheiten der Nacht 20 Uhr Mitmachaktionen im Garten des NationalparkZentrums wie zum Beispiel Bau eines Fledermauskastens 21:30 - 23 Uhr Auf Entdeckungstour mit den Rangern und Batdetektor Veranstaltung in Kooperation mit NABU-Gruppe Sebnitz und NLPFV (Knut König, Peter Hübner, Karolin Tischer, Theres Schimansky, Kristin Hensel) und im Rahmen von der Aktion „Gemeinsam für ein lebendiges Bad Schandau“ Anmeldung notwendig unter 035022 502-42 oder Mailadresse: veranstaltungen.nationalparkregion@smul.sachsen.de , Teilnahme kostenfrei Treffpunkt: NationalparkZentrum Bad Schandau (Nebeneingang / Hintereingang / Garten) |
NationalparkZentrum
Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau |
30. August - 7. September 2025 |
Shatterhand Abenteuerstück von Holger Kahl frei nach Karl May Samstag, 30.08.2025 19 - 21:30 Uhr Sonntag, 31.08.2025 17 - 19:30 Uhr Donnerstag, 04.09.2025 10:30 - 13 Uhr Samstag, 06.09.2025 19 - 21:30 Uhr Sonntag, 07.09.2025 17 - 19:30 Uhr |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |
September
3. September 2025 | 10:30 - 12:30 Uhr |
Rotkäppchen Schauspiel nach den Brüder Grimm Bühnenfassung von Manuel Schöbel |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |
3. September 2025 | 15:30 - 20:30 Uhr |
AbendBrotZeitTour: Felsenwelt im Abendlicht Picknick im Abendlicht: Über den Tafelberg Gohrisch zur "Schönen Aussicht". Ein 3-Gang-Picknick aus Vorspeisen-Häppchen, reichhaltigem BrotZeit-Picknick und kleinem Dessert - alles zu 100% aus der Region. Die Genusswanderung auf den Tafelberg Gohrisch ab / an Kurort Gohrisch. Charakter: Mäßig anspruchsvolle Wanderung - reine Gehzeit ca. 3 Std. - Strecke ca. 9 km - ca. 220 Hm Anmeldung erforderlich. Online-Buchungsschluss 24 Stunden vor Tourbeginn. Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Erwachsener: 59,00 € Preis Kind: 19,00 € |
Wanderparkplatz Kurort Gohrisch Neue Hauptstraße 124 01824 Gohrisch |
4., 6., 11., 14., 18., 20., 25., 28. September 2025 2., 4., 9., 12., 16., 18., 23., 26., 30. Oktober 2025 1., 6., 9. November 2025 |
9:45 - 16:45 Uhr |
Stiegen-Abenteuertour (Einsteiger) - Einzelticket: 75,- EUR pro Person - Partnerticket: 69,- EUR pro Person (2 Personen) - Familienticket: 65,- EUR pro Person (3-4 Personen) - Gruppenticket: 59,- EUR pro Person (5-6 Personen) 10% Frühbucher-Rabatt bis zum 28.02.2025 mit dem Code „FrüherVogelBonus2025“ 15% Sonder-Rabatt für Auszubildende & Studenten mit dem Code “LehrgeldBonus2025” 20% Sonder-Rabatt mit dem Code “AllerEhrenWert2025” für Alle, die nachweislich ehrenamtlich tätig sind. |
Wanderparkplatz Schmilka 01814 Bad Schandau - OT Schmilka Veranstalter Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz |
6. September 2025 11. Oktober 2025 |
10 Uhr |
Kräuterspaziergang rund um Cunnersdorf Entdeckertour mit zertifizierten Nationalparkführer Ganz den wilden Kräutern zugewendet streifen Sie mit Katrin Vollmann, ausgebildete Phytotherapeutin sowie Kräuterpädagogin, rund um Cunnerdorf. Entdecken Sie mit ihr die unglaubliche Vielfalt an Wildpflanzen und Kräutern, welche die Natur für uns bereithält. Der Adamsberg bietet zudem nicht nur eine geologische Besonderheit, sondern belohnt mit einem phantastischen Rundumblick. Lassen Sie sich überraschen – alle Teilnehmenden stellen ihren eigenen „Kräuterlikör“ während der Exkursion her. Schreibtableau wird gestellt. Treffpunkt: Deutsches Haus, Cunnersdorfer Str. 20, Bushaltestelle Dauer: ca. 3 Stunden Erwachsene: 20 EUR p.P. | Kinder 10 EUR Anmeldung bis zum Vortag unter Tel.: 0162 980 6348 oder per E-Mail: info@kubuk.de |
Rathmannsdorfer Str. 4 01855 Sebnitz Rathmannsdorfer Str. 4 01855 Sebnitz - Altendorf |
14. September 2025 | 9 - 17 Uhr |
Tag des offenen
Denkmals Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Anfang der 1950er Jahre als Kinoneubau errichtet und seit 2001 mit neuer, musealer Bestimmung versehen, um den Blick auf eine unbezahlbare, unersetzliche und darum überaus schützenswerte Landschaft zu richten: ganztätig freier Eintritt ins denkmalgeschützte NationalparkZentrum Sächsische Schweiz. |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau |
16. September 2025 | 19 - 22 Uhr |
Der Freischütz Romantische Oper von Carl Maria von Weber mit deutschen Übertiteln |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |
17. September 2025 22. Oktober 2025 |
9:30 - 12:30 Uhr |
Naturerlebnis im Bastei-Wald - Führung mit einem Ranger der Nationalpark- und
Forstverwaltung Entdeckungen mit dem Ranger René Hersemann abseits der viel besuchten Aussichtsplattform. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.de notwendig. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. |
Staatsbetrieb Sachsenforst Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz An der Elbe 4 01814 Bad Schandau |
17. + 24. September 2025 1. + 8. Oktober 2025 |
14:30 - 19:30 Uhr |
AbendBrotZeitTour: Felsenwelt im Abendlicht Picknick im Abendlicht: Über den Tafelberg Gohrisch zur "Schönen Aussicht". Ein 3-Gang-Picknick aus Vorspeisen-Häppchen, reichhaltigem BrotZeit-Picknick und kleinem Dessert - alles zu 100% aus der Region. Die Genusswanderung auf den Tafelberg Gohrisch ab / an Kurort Gohrisch. Charakter: Mäßig anspruchsvolle Wanderung - reine Gehzeit ca. 3 Std. - Strecke ca. 9 km - ca. 220 Hm Anmeldung erforderlich. Online-Buchungsschluss 24 Stunden vor Tourbeginn. Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Erwachsener: 59,00 € Preis Kind: 19,00 € |
Wanderparkplatz Kurort Gohrisch Neue Hauptstraße 124 01824 Gohrisch |
19. September 2025 | 10:45 - 13:15 Uhr |
Am Anfang waren Sturm und Feuer! – Exkursion zum „Weg zur Wildnis“ am Reitsteig Erstaunliche Beobachtungen vor Ort über Kraft und Schnelligkeit natürlicher Wiederbewaldung. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.de notwendig. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. |
Nationalpark Sächsische Schweiz, 01814 Bad Schandau |
27. September 2025 | 11 Uhr |
Elblandia Festival TANZTHEATER: ALS SICH NICHTS UND ALLES TRAFEN
Zuzana Smetácková und Helena Fernandino (Tanz) Ein Tanzstück über Gemeinsamkeiten und Gegensätze im Unbekannten, die uns zweifeln lassen und am Ende doch bereichern. Für Menschen ab 4 Jahren Erwachsener: 25,00 €, Kind: 10,00 €, ermäßigt: 18,00 € Ein Kind bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei. ermäßigt: 18,00 € * Schüler und Auszubildende ab 17, Studierende, Bfd, Freiwilligen Wehrdienst, FSJ, Erwerbslose, Bürgergeld Beziehende, Schwerbehinderte (ab GdB 80) und Begleitpersonen Veranstalter: FestivalKultur Sächsische Schweiz FEKUSS gGmbH +49 3501 4404 536 (Anrufbeantworter) ticket@fekuss.de |
Heymannbaude Alter Schulweg 43 01824 Gohrisch - Kleinhennersdorf |
Oktober
1. + 8. Oktober 2025 | 14:30 - 19:30 Uhr |
AbendBrotZeitTour: Felsenwelt im Abendlicht Picknick im Abendlicht: Über den Tafelberg Gohrisch zur "Schönen Aussicht". Ein 3-Gang-Picknick aus Vorspeisen-Häppchen, reichhaltigem BrotZeit-Picknick und kleinem Dessert - alles zu 100% aus der Region. Die Genusswanderung auf den Tafelberg Gohrisch ab / an Kurort Gohrisch. Charakter: Mäßig anspruchsvolle Wanderung - reine Gehzeit ca. 3 Std. - Strecke ca. 9 km - ca. 220 Hm Anmeldung erforderlich. Online-Buchungsschluss 24 Stunden vor Tourbeginn. Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Erwachsener: 59,00 € Preis Kind: 19,00 € |
Wanderparkplatz Kurort Gohrisch Neue Hauptstraße 124 01824 Gohrisch |
2., 4., 9., 12., 16., 18., 23., 26., 30. Oktober 2025 1., 6., 9. November 2025 |
9:45 - 16:45 Uhr |
Stiegen-Abenteuertour (Einsteiger) - Einzelticket: 75,- EUR pro Person - Partnerticket: 69,- EUR pro Person (2 Personen) - Familienticket: 65,- EUR pro Person (3-4 Personen) - Gruppenticket: 59,- EUR pro Person (5-6 Personen) 10% Frühbucher-Rabatt bis zum 28.02.2025 mit dem Code „FrüherVogelBonus2025“ 15% Sonder-Rabatt für Auszubildende & Studenten mit dem Code “LehrgeldBonus2025” 20% Sonder-Rabatt mit dem Code “AllerEhrenWert2025” für Alle, die nachweislich ehrenamtlich tätig sind. |
Wanderparkplatz Schmilka 01814 Bad Schandau - OT Schmilka Veranstalter Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz |
3. Oktober 2025 3. Oktober 2026 |
10 - 17 Uhr |
Traditionsfahrten mit der Kirnitzschtalbahn Traditionsfahrten mit den Museumswagen der Kirnitzschtalbahn Seit 1898 befördert die Kirnitzschtalbahn Wanderer, Touristen und Kurgäste. Auf rund 8 Kilometern begleitet die meterspurige Bahn das Flüsschen Kirnitzsch auf seinem Lauf durch die bizarre Felsenwelt des Elbsandsteingebirges von Bad Schandau bis zum Lichtenhainer Wasserfall und zurück. Am 1. Mai, zu Pfingsten, zum Kirnitzschtalfest am letzten Juliwochenende sowie am 3. Oktober finden die beliebten Traditionsfahrten statt, bei denen die Museumswagen aus den Jahren 1926, 1928 und 1938 zum Einsatz kommen. An diesen Tagen ergänzen die historischen Straßenbahnwagen den regulären Linienverkehr der Kirnitzschtalbahn. Zwischen 10 und 17 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, das Reisen in der Gründerzeit um 1930 zu erleben. Die Museumswagen mit ihren liebevoll restaurierten Holz- und Ledersitzen verleihen eine besondere Atmosphäre. Schon beim Einsteigen in die nostalgischen Waggons taucht man in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts ein. Schaffner bewegen sich durch die voll besetzten Wagen und verkaufen Fahrkarten aus Abreißkladden, während sie das Wechselgeld aus den Geldbörsen nehmen. Für die Traditionsfahrten werden Sonderfahrscheine ausgegeben, die den Originalfahrscheinen von 1920 nachempfunden sind. Der Erlös aus dem Verkauf dieser Sonderfahrscheine trägt zum Erhalt der historischen Fahrzeuge bei. Von allen Stationen führen Wanderwege zu herrlichen Aussichtspunkten wie den Winterbergen, den Schrammsteinen, den Affensteinen und dem Kuhstall. Auch die Hinterhermsdorfer Schleusen sind ein beliebtes Wanderziel. Zahlreiche Gaststätten entlang der Strecke laden Wanderer zur Rast und zum Verweilen ein. Die Kirnitzschtalbahn verkehrt ganzjährig täglich. |
Kirnitzschtalbahn Kirnitzschtalstraße 8 01814 Bad Schandau |
10., 31. Oktober 2025 | 10:40 - 15 Uhr |
BrotZeitTour: Kaiserkrone & Zirkelstein Genusswandern romantisch schön: Geführte Wanderung mit Picknick auf den Spuren von Caspar David Friedrich Das Highlight der Tour: Ein 3-Gang-Picknick aus Vorspeisen-Häppchen, reichhaltigem BrotZeit-Picknick und kleinem Dessert - alles zu 100% aus der Region. Die Genusswanderung auf Kaiserkrone und Zirkelstein ab / an Dorfplatz Schöna. Charakter: Leichte Wanderung - reine Gehzeit ca. 2,5 Std. - Strecke ca. 6 km - ca. 190 Hm Anmeldung erforderlich. Online-Buchungsschluss 24 Stunden vor Tourbeginn. Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Erwachsener: 59,00 €, Kind: 19,00 € |
Dorfplatz Schöna 01814 Reinhardtsdorf-Schöna |
11. Oktober 2025 | 10 Uhr |
Kräuterspaziergang rund um Cunnersdorf Entdeckertour mit zertifizierten Nationalparkführer Ganz den wilden Kräutern zugewendet streifen Sie mit Katrin Vollmann, ausgebildete Phytotherapeutin sowie Kräuterpädagogin, rund um Cunnerdorf. Entdecken Sie mit ihr die unglaubliche Vielfalt an Wildpflanzen und Kräutern, welche die Natur für uns bereithält. Der Adamsberg bietet zudem nicht nur eine geologische Besonderheit, sondern belohnt mit einem phantastischen Rundumblick. Lassen Sie sich überraschen – alle Teilnehmenden stellen ihren eigenen „Kräuterlikör“ während der Exkursion her. Schreibtableau wird gestellt. Treffpunkt: Deutsches Haus, Cunnersdorfer Str. 20, Bushaltestelle Dauer: ca. 3 Stunden Erwachsene: 20 EUR p.P. | Kinder 10 EUR Anmeldung bis zum Vortag unter Tel.: 0162 980 6348 oder per E-Mail: info@kubuk.de |
Rathmannsdorfer Str. 4 01855 Sebnitz Rathmannsdorfer Str. 4 01855 Sebnitz - Altendorf |
12. Oktober 2025 | 10 - 17 Uhr |
19. APFELFEST Familienfest im Garten des NationalparkZentrum Würdigung einer vielseitigen, landschaftsprägenden, überaus köstlichen heimischen Frucht mit Apfelsortenbestimmung durch den Pomologen Kai Geringswald, Saftpress-Aktion mit HofKultur Lohmen, Apfelpoesie, apfeligen Kreativstationen, Streuobstwiesen-Infopavillon des Landschaftspflegeverbandes und lebendigen kleinen Bäumchen alter Regionalsorten, dazu ab 13:30 Uhr Live-Musik mit den Eibauer Pretenders (2 Saxophone, Gitarre, Bassgeige). Der Eintritt auch ins NationalparkZentrum ist frei. |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau |
15. + 22. Oktober 2025 | 13:30 - 18:30 Uhr |
AbendBrotZeitTour: Felsenwelt im Abendlicht Picknick im Abendlicht: Über den Tafelberg Gohrisch zur "Schönen Aussicht". Ein 3-Gang-Picknick aus Vorspeisen-Häppchen, reichhaltigem BrotZeit-Picknick und kleinem Dessert - alles zu 100% aus der Region. Die Genusswanderung auf den Tafelberg Gohrisch ab / an Kurort Gohrisch. Charakter: Mäßig anspruchsvolle Wanderung - reine Gehzeit ca. 3 Std. - Strecke ca. 9 km - ca. 220 Hm Anmeldung erforderlich. Online-Buchungsschluss 24 Stunden vor Tourbeginn. Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Erwachsener: 59,00 € Preis Kind: 19,00 € |
Wanderparkplatz Kurort Gohrisch Neue Hauptstraße 124 01824 Gohrisch |
22. Oktober 2025 |
9:30 - 12:30 Uhr |
Naturerlebnis im Bastei-Wald - Führung mit einem Ranger der Nationalpark- und
Forstverwaltung Entdeckungen mit dem Ranger René Hersemann abseits der viel besuchten Aussichtsplattform. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.de notwendig. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. |
Staatsbetrieb Sachsenforst Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz An der Elbe 4 01814 Bad Schandau |
23. Oktober 2025 | 18 - 19 Uhr |
Die sächsische Kreide – Altbekanntes im neuen Licht Die sächsische Kreide – Altbekanntes im neuen Licht - Geologischer Vortrag im NationalparkZentrum Dr. Birgit Niebuhr in Zusammenarbeit mit Dr. Markus Wilmsen Bebilderte Darstellung neuer Erkenntnisse (erforscht von 2009 bis 2023) zur Transgressionsgeschichte der Sächsischen Kreide in 5 Zeitscheiben sowie zu Stratigraphie und Korrelation der turonen Quader- bzw. Werksandsteine. |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau |
29. Oktober 2025 | 12:30 - 17:30 Uhr |
AbendBrotZeitTour: Felsenwelt im Abendlicht Picknick im Abendlicht: Über den Tafelberg Gohrisch zur "Schönen Aussicht". Ein 3-Gang-Picknick aus Vorspeisen-Häppchen, reichhaltigem BrotZeit-Picknick und kleinem Dessert - alles zu 100% aus der Region. Die Genusswanderung auf den Tafelberg Gohrisch ab / an Kurort Gohrisch. Charakter: Mäßig anspruchsvolle Wanderung - reine Gehzeit ca. 3 Std. - Strecke ca. 9 km - ca. 220 Hm Anmeldung erforderlich. Online-Buchungsschluss 24 Stunden vor Tourbeginn. Die Teilnahme ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Erwachsener: 59,00 € Preis Kind: 19,00 € |
Wanderparkplatz Kurort Gohrisch Neue Hauptstraße 124 01824 Gohrisch |
November
1., 6., 9. November 2025 | 9:45 - 16:45 Uhr |
Stiegen-Abenteuertour (Einsteiger) - Einzelticket: 75,- EUR pro Person - Partnerticket: 69,- EUR pro Person (2 Personen) - Familienticket: 65,- EUR pro Person (3-4 Personen) - Gruppenticket: 59,- EUR pro Person (5-6 Personen) 10% Frühbucher-Rabatt bis zum 28.02.2025 mit dem Code „FrüherVogelBonus2025“ 15% Sonder-Rabatt für Auszubildende & Studenten mit dem Code “LehrgeldBonus2025” 20% Sonder-Rabatt mit dem Code “AllerEhrenWert2025” für Alle, die nachweislich ehrenamtlich tätig sind. |
Wanderparkplatz Schmilka 01814 Bad Schandau - OT Schmilka Veranstalter Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz |
1. - 2. November 2025 | 18 - 9 Uhr |
24. Liquid Sound Festival Der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Toskana Thermen Bad Sulza, Bad Schandau und Bad Orb ist das alljährlich stattfindende Liquid Sound Festival. Die längste Badenacht des Jahres! |
Toskana Therme Bad Schandau |
8. November 2025 | ab 18:30 Uhr |
Kitchenparty „Alte Liebe rostet nicht – Saisonabschluss mit alten Freunden“ – Part
8 Unser Gourmetabend der besonderen Art mit Elbresidenz-Küchenchef Daniel Hegenbart, Weinakademiker Ronny Weber und Sternekoch André Tienelt AUSGEBUCHT! |
Hotel
Elbresidenz an der Therme Bad Schandau Markt 1-11 01814 Bad Schandau |
11. - 16. November 2025 |
Intensivtanzwoche mit Michael Hull Bei uns wird wieder getanzt - mit Michael Hull, mehrfachem Weltmeister und 1. Juror der Tanzshow "Let's Dance"! Erleben Sie seine Tanzworkshops in unserem faszinierenden Jugendstil-Ballsaal. |
Parkhotel Rudolf-Sendig-Straße 01814 Bad Schandau Telefon: 035022 520 Fax: 035022 52215 |
|
16. November 2025 - 13. März 2026 | Do - Mo |
Winterdorf-Saison 2025/26 z. B. Mädelszeit im Winterdorf Schmilka Bio- & Nationalpark-Refugium Schmilka, Schmilka 11, Bad Schandau Anmeldeschluss: 1 Tag vor dem Erlebnis um 12 Uhr |
Winterdorf Schmilka |
21. November 2025 | 18 - 20 Uhr |
„Waldbrand – Wie soll der Wald von morgen aussehen?“ (Deutschland 2023, Dokumentation, 90
min) Einer der größten Waldbrände der letzten Jahrzehnte in Deutschland und dessen Folgen vom 1. Brandtag bis 5 Jahre danach filmisch aufwändig und tiefgründig dokumentiert – mit anschließendem Filmgespräch mit Regisseur Klaus Tümmle |
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau |
21. November 2025 5. + 12. Dezember 2025 9., 10., 16., 17. Januar 2026 |
17 - 22 Uhr |
Brauhausweihnacht - das Weihnachtsevent im urigen Brauhaus Anmeldeschluss: Am Erlebnistag um 16 Uhr |
Schmilk'sche Mühle, Schmilka Nr. 36 01814 Bad Schandau |
21., 22., 28., 29. November 2025 12, 13., 19., 20. Dezember 2025 |
18 Uhr |
Gänse.Geschichten 2025 Kulinarische Lesung im Forsthaus Sie sind im Anflug auf das Kirnitzschtal: die Gänse und damit auch humorvolle Geschichten - nicht nur von Gänsen, aber passend in die Weihnachtszeit. Ausgesucht und pointiert vorgetragen von "Gänseflüsterin" Andrea Reimann. Sie begleitet damit unser genussvolles 4-Gänge-Gänsemenü „Ganz Gans & Brand“! Zuvor werden Sie stimmungsvoll empfangen an unserer Glühweinhütte auf der Terrasse. |
Preis pro Person € 69,- zzgl. Getränke nur mit bestätigter Reservierung | Tel. 035022 5840 oder forsthaus@pura-hotels.de Hotel Forsthaus*** Kirnitzschtalstraße 5 01855 Kirnitzschtal-Sebnitz Telefon: +49 (0) 35022 - 58 40 Telefax: +49 (0) 35022 - 58 41 88 E-Mail: forsthaus@pura-hotels.de |
22. November 2025 | 20 - 21:30 Uhr |
Ulrike & Christoph Schenker: „Wellblechpisten rollen nicht gut: Geschichten eine Radreise von
Neustadt i.Sa. nach Patagonien“ Reisevortrag - Bilder & Geschichten Christoph und Ulrike geben Job und Wohnung auf, um für ein Jahr in das Abenteuer ihres Lebens zu starten. Sie lieben das Unterwegssein mit dem Rad, wollen damit von ihrem Heimatort Neustadt i. Sa. bis ans Ende der Welt, nach Patagonien reisen. Wie und ob sie dieses Ziel erreichten, verraten die Weltenbummler in eindrucksvollen Beschreibungen von Natur, Begegnungen, Strapazen und Ängsten in ihrem Bildervortrag. Nur eines sei hier verraten: Sie kamen reicher zurück, als sie gestartet sind. Ein 290-seitiges Buch ist daraus entstanden, welches sehr gern vor Ort erstanden werden kann. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. |
Max Jacob THEATER Hohnstein Max-Jacob-Straße 1 01848 Hohnstein |
30. November 2025 | 9:30 - 14:30 Uhr |
Von Nadeln, Knospen und Rinde – Gehölze im Winter Ronny Goldberg (Botaniker der NLPFV) Erkundungen zu den Erkennungsmerkmalen der Gehölze im Winter – vorrangig Knospen, Zweigen, Rinden oder Habitus – sowie zu deren Standortansprüchen und welche Strategien die Gehölze entwickeln, um in Mitteleuropa den Winter möglichst unbeschadet zu überstehen. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.de notwendig. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. |
NationalparkZentrum
Sächsische Schweiz Dresdner Straße 2 b 01814 Bad Schandau +49 35022 50240 |
30. November 2025 | 16 Uhr |
Adventskonzert Wie jedes Jahr am 1. Advent stimmt Sie die Chorgemeinschaft Reinhardtsdorf-Schöna auf die Weihnachtszeit ein. |
Sport- und Freizeittreff Reinhardtsdorf Waldbadstraße 52 f, 01814 Reinhardtsdorf-Schöna - OT Reinhardtsdorf +49 35028 80433 |
Dezember
6. Dezember 2025 | 14 Uhr |
Weihnachtsmarkt Schöna Es erwartet Sie ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Speis und Trank auf dem Gelände der FFW Schöna. ein kleines Unterhaltungsprogramm und natürlich der Weihnachtsmann kommt |
Freiwillige Feuerwehr Schöna, Schulweg 15b 01814 Reinhardtsdorf-Schöna - Schöna |
7., 14., 21. Dezember 2025 | 11:30 - 14:30 Uhr |
Brunch im Bio-Restaurant StrandGut Anmeldeschluss: 1 Tag vor dem Erlebnis um 19 Uhr Preis: 59,00 € pro Person, 27,00 € pro Kind inkl. Brunchbuffet, Heißgetränken Wasser und Frühstückssäften, zzgl. weiterer Getränke |
Bio-Restaurant "StrandGut" im Bio-Hotel Helvetia Schmilka Nr. 11 01814 Bad Schandau |
13. Dezember 2025 | 14:15 - 17:30 Uhr |
SIGMA-Photowalk Hohnstein Blick auf die Burg Hohnstein, Am Bergborn 9-5, 01848 Hohnstein Sa., 13 Dez. 49 Euro |
|
Vor dem Photowalk besteht die Möglichkeit verschiedene SIGMA-Objektive im Tourist Service Bad Schandau
auszuleihen und dann vor Ort unter Anleitung auszuprobieren. Die SIGMA-Objektiv-Ausleihe ist im Preis inbegriffen. Es steht eine begrenzte Auswahl an Leihobjektiven zur
Verfügung! Treff ist um 14:15 Uhr im Touristservice in Bad Schandau. Auf dem letzten Photowalk des Jahres 2025 geht es nach Hohnstein. Das Kleine Städtchen am Rande des Polenztals ist für viele Dinge bekannt. Die Kasperle-Figuren, die Kletter-Legende Bernd Arnold und natürlich die Burg. Das hübsche Rathaus und die kleinen Gassen zu Füßen, erhebt diese sich über das Städtchen und das angrenzende Polenztal. Mit Beginn der Blauen Stunde, den Lichtern in den Fenster und Straßen und der beleuchteten Burg, entsteht ein ganz märchenhafter Anblick. Ende ist ca. 17:30 Uhr im Touristservice in Bad Schandau. Ausrüstung: Stativ (hoch & stabil), Polfilter, Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten Empfohlene Brennweiten: 24 - 200 mm - Zitat Stadt Bad Schandau |
|||
31. Dezember 2025 | 19 - 2 Uhr |
Mühlenhof-Silvesterparty 189,00 € pro Person | Kinder bis 15 Jahre zahlen 94,50 € Anmeldeschluss: 1 Tag vor dem Erlebnis um 12 Uhr |
Schmilk'sche Mühle, Schmilka Nr. 36 01814 Bad Schandau |
2026
16. November 2025 - 13. März 2026 | Do - Mo |
Winterdorf-Saison 2025/26 z. B. Mädelszeit im Winterdorf Schmilka Bio- & Nationalpark-Refugium Schmilka, Schmilka 11, Bad Schandau Anmeldeschluss: 1 Tag vor dem Erlebnis um 12 Uhr |
Winterdorf Schmilka |
9., 10., 16., 17. Januar 2026 | 17 - 22 Uhr |
Brauhausweihnacht - das Weihnachtsevent im urigen Brauhaus Anmeldeschluss: Am Erlebnistag um 16 Uhr |
Schmilk'sche Mühle, Schmilka Nr. 36 01814 Bad Schandau |
April
18. + 19. April 2026 | 9. Mittelalterspektakel |
Burg Hohnstein Markt 1 01848 Hohnstein info@burg-hohnstein.info +49 35975 81202 |
Mai
1. Mai 2026 23. - 26. Mai 2026 24. - 26. Juli 2026 3. Oktober 2026 |
10 - 17 Uhr |
Traditionsfahrten mit der Kirnitzschtalbahn Traditionsfahrten mit den Museumswagen der Kirnitzschtalbahn Seit 1898 befördert die Kirnitzschtalbahn Wanderer, Touristen und Kurgäste. Auf rund 8 Kilometern begleitet die meterspurige Bahn das Flüsschen Kirnitzsch auf seinem Lauf durch die bizarre Felsenwelt des Elbsandsteingebirges von Bad Schandau bis zum Lichtenhainer Wasserfall und zurück. Am 1. Mai, zu Pfingsten, zum Kirnitzschtalfest am letzten Juliwochenende sowie am 3. Oktober finden die beliebten Traditionsfahrten statt, bei denen die Museumswagen aus den Jahren 1926, 1928 und 1938 zum Einsatz kommen. An diesen Tagen ergänzen die historischen Straßenbahnwagen den regulären Linienverkehr der Kirnitzschtalbahn. Zwischen 10 und 17 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, das Reisen in der Gründerzeit um 1930 zu erleben. Die Museumswagen mit ihren liebevoll restaurierten Holz- und Ledersitzen verleihen eine besondere Atmosphäre. Schon beim Einsteigen in die nostalgischen Waggons taucht man in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts ein. Schaffner bewegen sich durch die voll besetzten Wagen und verkaufen Fahrkarten aus Abreißkladden, während sie das Wechselgeld aus den Geldbörsen nehmen. Für die Traditionsfahrten werden Sonderfahrscheine ausgegeben, die den Originalfahrscheinen von 1920 nachempfunden sind. Der Erlös aus dem Verkauf dieser Sonderfahrscheine trägt zum Erhalt der historischen Fahrzeuge bei. Von allen Stationen führen Wanderwege zu herrlichen Aussichtspunkten wie den Winterbergen, den Schrammsteinen, den Affensteinen und dem Kuhstall. Auch die Hinterhermsdorfer Schleusen sind ein beliebtes Wanderziel. Zahlreiche Gaststätten entlang der Strecke laden Wanderer zur Rast und zum Verweilen ein. Die Kirnitzschtalbahn verkehrt ganzjährig täglich. |
Kirnitzschtalbahn Kirnitzschtalstraße 8 01814 Bad Schandau |
Juli
24. - 26. Juli 2026 | Kirnitzschtalfest | ||
25. Juli 2026 | 19:30 - 21 Uhr | Ja, so warn s die alten Rittersleut |
Burg Hohnstein Markt 1 01848 Hohnstein info@burg-hohnstein.info +49 35975 81202 |
31. Juli 2026 1. + 6. August 2026 |
17 - 19:15 Uhr |
Im Weißen Rössl Singspiel von Ralph Benatzky |
Felsenbühne
Rathen (Naturtheater) Amselgrund 17 01824 Kurort Rathen |