B a u t z e n

Informationen über Höhepunkte in Bautzen 1. Halbjahr 2026 

Vorschau 1. Halbjahr 2027

Lausitzer Musiksommer

 

http://www.bautzen-tigers.de.ms/

Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:

PLZ/Ort
Sorte
 

Natur- und Abenteuercampingplatz an der Talsperre Bautzen 
Vogelhochzeit

www.volkskultur.sorben.com

www.domowina.de

www.schiller-gymnasium-bautzen.de

Gesetz verbietet Störung religöser Veranstaltungen
 Das Landratsamt Bautzen auf die Einhaltung des Sächsischen Sonn- und Feiertagsgesetzes hin. Danach dürfen an diesen Tagen religiöse Veranstaltungen nicht gestört werden. Insbesondere sind am Karfreitag in der Nähe von Kirchen Tanz-, Sport- oder andere Veranstaltungen verboten.
(SZ 27.03.07)  

 

Baustellenkalender  

 Infos über Baustellen und Verkehrseinschränkungen in Bautzen und Umkreis finden Sie jetzt unter http://www.bautzen.de/default.asp?mid=353&iid=1006.   

Der Theaterspielplan

Kassenöffnung sowie Kartenbestellungen Di-Fr 11 - 18 Uhr * Tel. 03591/584225
Sonderöffnungszeiten der Theaterkasse an den Adventssamstagen von 11 - 18 Uhr

Achtung Baustelle
Feste/Feiern
Höhepunkte
  Kinder
Jugendliche
  Link: Bautzen
Ausstellungen
jährlich Freitag um 17 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen um 11 Uhr und um 14 Uhr.
öffentliche Führungen in der Gedenkstätte Bautzen
Der Eintritt und die Teilnahme an den öffentlichen Führungen sind kostenfrei.
Gedenkstätte Bautzen

wiederkehrende Veranstaltungen

jeden Dienstag 2026 14 - 18 Uhr Der Domladen hat geöffnet und lädt Sie herzlich ein! Ökumenischer Domladen Bautzen
An den Fleischbänken 5
jeden Dienstag 2026 18:30 Uhr Lauftreff Bautzen
laufen gemeinsam die originale Runde vom Firmenlauf Bautzen - 5 km durch die schöne Altstadt von Bautzen
Jeder kann teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Vordergrund steht der Spaß, die Herausforderung der Strecke zu meistern und gut vorbereitet am
17. Juni 2026 zum 14. Firmenlauf Bautzen zu starten. Ihr seid herzlich eingeladen.
Brunnen auf dem Hauptmarkt
Hauptmarkt
02625 Bautzen
jeden Donnerstag 2026 10 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr Der Domladen hat geöffnet und lädt Sie herzlich ein! Ökumenischer Domladen Bautzen
An den Fleischbänken 5
jeden Samstag 2026 21:04 Uhr Komplet
Gesungenes Nachtgebet der Kirche im Dom immer an den Samstagen kurz nach der Bautzener Stadtglocke um 21 Uhr als Abschluss der jeweiligen Kalenderwoche.
Das Gebet entfällt an einigen Samstagen: wenn Silvester oder Heiliger Abend auf Samstag fällt sowie in der Hl. Osternacht.
Dom St. Petri Bautzen
Fleischmarkt 6
27. September 2025 - 12. April 2026 Öffnungszeiten Rolf Dvoracek – Kabinettausstellung zum 90. Geburtstag des Fotografen 2025 Museum Bautzen
Kornmarkt 1

im Foyer des zweiten Obergeschosses
25. Oktober 2025 - 19. April 2026 Öffnungszeiten Sonderausstellung: Bautzen fasziniert II - Stadtansichten aus der Zeit vor 1900 Museum Bautzen
Kornmarkt
5. Januar - 1. April 2026 Mo + Frei 10 - 19 Uhr
Die + Mi 12 - 18 Uhr
Donnerstag geschlossen
„Von Angesicht zu Angesicht“ Frank Noack - Porträtfotografie
Die Fotoausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besichtigt werden.
Stadtbibliothek Bautzen
Schloßstraße 10-12
02625 Bautzen

Fronleichnam - Feiertag
In den nachfolgenden Gemeinden bzw. Gemeindeteilen Sachsens ist Fronleichnam Feiertag:
im Landkreis Bautzen
die Gemeinden Königswartha, Luga, Luppa, Luttowitz, Neschwitz, Prischwitz, Puschwitz, Radibor, Salzenforst-Bolbritz, Saritsch und Sdier
im Landkreis Hoyerswerda
die Gemeinden Dörgenhausen, Dubring, Hoske, Kotten, Sollschwitz, Spohla, Wittichenau
im Landkreis Kamenz
die Gemeinden Crostwitz, Nebelschütz, Ostro, Panschwitz-Kuckau, Ralbitz, Räckelwitz und Rosenthal.
In den übrigen Gemeinden Sachsens ist der 4. Juni 2026 ein gewöhnlicher Donnerstag.

2026

Januar 

1. Januar 2026 16 Uhr Die große Johann-Strauss Revue – NEUJAHRSKONZERT
49,40 €
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
3., 4. Januar 2026 19:30 Uhr Carmen - Bolero
Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Peter Andersohn nach "Carmen" von Georges Bizet und dem »Bolero« von Maurice Ravel
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
02625 Bautzen
großes Haus, Hauptbühne
5. Januar - 1. April 2026 Mo + Frei 10 - 19 Uhr
Die + Mi 12 - 18 Uhr
Donnerstag geschlossen
„Von Angesicht zu Angesicht“ Frank Noack - Porträtfotografie
Die Fotoausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besichtigt werden.
Stadtbibliothek Bautzen
Schloßstraße 10-12
02625 Bautzen
8. Januar 2026 19 Uhr Konzerteinführung
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn erfahren Sie Wissenswertes rund um das Konzert
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Ostfoyer
8. Januar 2026 19:30 Uhr 3. Philharmonisches Konzert
FREIHEIT – EINE UTOPIE
Neue Lausitzer Philharmonie
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel Egmont für Orchester op. 84
Jessie Montgomery (*1981) Five Freedom Songs für Stimme, Percussion und Streichorchester
Johann Strauss Vater (1804 – 1849) Die Friedensboten – Walzer op. 241
Leonard Bernstein (1918 – 1990) Ouvertüre zu der Komischen Operette Candide (Konzertversion 1956)
Florence Price (1887 – 1953) 3. Symphonie in c-Moll
Wioletta Hebrowska, Mezzosopran + Ulrich Kern, Dirigent
Neue LausitzerPhilharmonie
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
9. Januar 2026 19:30 Uhr Tod eines Handlungsreisenden
von Arthur Miller
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
02625 Bautzen
großes Haus, Hauptbühne
10. Januar - 8. Februar 2026   Vogelhochzeit

Falsches Spiel

Sorbisches National-Ensemble gGmbH
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
10. Januar 2026 19:30 Uhr BUDDY in concert, die Rock ’n’ Roll-Show
Mit den original Stars aus dem Buddy Holly-Musical
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
02625 Bautzen
großes Haus, Hauptbühne
11. Januar 2026 15 Uhr Führung durch die Kabinettausstellung Rolf Dvoracek – Photo-Graphische Spitzlichter
Hagen Schulz vom Museum Bautzen führt durch die Kabinettausstellung „Rolf Dvoracek – Photo-Graphische Spitzlichter“ und stellt während seines Rundgangs fotografische Arbeiten des als Bildchronist der Stadt Bautzen bekannten Fotografen und Fotojournalisten Rolf Dvoracek vor.
7 € (ermäßigt 2 €, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr)
Museum Bautzen
Kornmarkt 1
02625 Bautzen
14. Januar 2026 17 Uhr ALFONS - jetzt noch deutscherer
Länge 2 h 35 min, inkl. Pause
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
02625 Bautzen
großes Haus, Hauptbühne
15. Januar 2026 19 Uhr Stückeinführung "Kafka ... dass du mir das liebste bist"
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn erfahren Sie Wissenswertes rund um die Inszenierung
Deutsch-Sorbisches Volkstheater - Ostfoyer
Seminarstraße 12
02625 Bautzen
15. Januar 2026 19:30 Uhr Kafka "... und dass du mir das Liebste bist"
Biographical von Stefan Wolfram
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
02625 Bautzen
großes Haus, Hauptbühne
16. Januar 2026 19:30 Uhr Die Weihnachtsgans Auguste
Frei nach Friedrich Wolf von Eveline Günther und Wolfgang Dehler
Ein Weihnachtserlebnis für die ganze Familie, aber auch für die kaputte
Für Jugendliche und Erwachsene!
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
16. Januar - 12. Februar 2026   Der Schlafsandschlamassel
Kindervogelhochzeit – Musical für Kinder
Sorbisches National-Ensemble gGmbH
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
17. Januar 2026 18 Uhr 3. Bautzener Sportlerball
Weitere Informationen folgen.
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
18. Januar 2026 15 Uhr Carmen - Bolero
Zweiteiliger Tanzabend mit Musik von Peter Andersohn nach "Carmen" von Georges Bizet und dem »Bolero« von Maurice Ravel
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
02625 Bautzen
großes Haus, Hauptbühne
21. Januar 2026 19:30 Uhr Die Stadtbegrüner Bautzen
Bautzen soll bunter werden - Diese Initiative will mehr Grün an die Straßenränder bringen - Sie sind herzlich eingeladen!
Ökumenischer Domladen Bautzen
An den Fleischbänken 5
02625 Bautzen
23. Januar 2026 19:30 Uhr Anatevka
Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
Buch von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Harnick
Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Landesbühnen Radebeul
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
30. Januar 2026 19:30 Uhr Das Zwingertrio: Ein Hoch auf Olaf Böhme
KABARETT, 39,50 €
Einlass: 18:30 Uhr
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
31. Januar 2026 19:30 Uhr Lieder ohne Leiden
Ein Chanson-Abend von und mit Tim Heilmann und Tasso Schille am Klavier
Über das Träumen, das Leben und das ganz große Glück
Burgtheater, großer Saal
02625 Bautzen

Februar

10. Januar - 8. Februar 2026   Vogelhochzeit

Falsches Spiel

Sorbisches National-Ensemble gGmbH
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
16. Januar - 12. Februar 2026   Der Schlafsandschlamassel
Kindervogelhochzeit – Musical für Kinder
Sorbisches National-Ensemble gGmbH
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
1. Februar 2026 15 Uhr Arsen und Spitzenhäubchen
Kriminalkomödie mit Puppen von Joseph Kesselring
Deutsch von Uwe B. Carstensen
ab 14 Jahren
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7
02625 Bautzen
5. Februar 2026 19:30 Uhr Sandtheater On Tour – Hans Zimmer – Meister der Filmmusik
Einlass: 18:30 Uhr - 36,00 €
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
6. + 8. Februar 2026 19:30 Uhr Die Weihnachtsgans Auguste
Frei nach Friedrich Wolf von Eveline Günther und Wolfgang Dehler
Ein Weihnachtserlebnis für die ganze Familie, aber auch für die kaputte
Für Jugendliche und Erwachsene!
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
7. Februar 2026 17 Uhr Anatevka
Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
Buch von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Harnick
Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Landesbühnen Radebeul
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
7. Februar 2026 20 Uhr Northern Lite – Vorwärts leben
Einlass: 19 Uhr - 39,20 €
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
8. Februar 2026 17 Uhr Ist da Jemand?
Puppentheater nach dem Kinderbuch von Jon Agee
Ein fantastisches Weltraumabenteuer
ab 4 Jahre
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Burgtheater, kleiner Saal
Ortenburg 7
13. Februar 2026 20 Uhr Günther & Hindrich – Simply unkloar
COMEDY

Einlass: 19 Uhr
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
14. Februar 2026 19:30 Uhr Skazany Pryzlak (Der Partylöwe)
Komödie von Larts Albaum
Ins Obersorbische übersetzt von Merana Cušcyna
In obersorbischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
15. Februar 2026 17 Uhr Magie der Travestie - Die Nacht der Illusionen Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
15. Februar 2026 17 Uhr Mellow – Blow Your Mind! – Magie & Illusionen Live!
Zaubershow
zum Lachen und Staunen für die ganze Familie!
Einlass: 16 Uhr
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
28. Februar 2026 19:30 Uhr Ellen Babic
Schauspiel von Marius von Mayenburg
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7, großer Saal
02625 Bautzen
16. Februar 2025 9 - 12 Uhr Mit dem Ranger unterwegs: Auf Biberexkursion an der wilden Spree
Ranger Lorenz Richter nimmt Sie mit auf eine Biberexkursion entlang der wilden Spree zwischen Halbendorf und Lömischau. Dabei erläutert er, wie sich die Lebensweise des nagenden Landschaftsgestalters auf die Teich- und Landwirtschaft auswirkt.
Straße (K7216) zwischen Lömischau und Halbendorf, an der Querung der ehemaligen Panzertrasse (51°17'22.4"N 14°33'49.8"E) in 02694 Malschwitz
16. Februar 2025 18 Uhr Die Udo Jürgens Story – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik
49,91 €
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
19. Februar 2025 9:30 - 11:30 Uhr Ferienangebot: Ist dem Igel noch zu helfen?
Viel Wissenswertes zu den stachligen Gesellen erfahrt ihr von Rangerin Birgitt Kieschnick. Mit Naturführerin Karin Happatsch könnt ihr eine Igelfamilie basteln und mit Bibliothekarin Grit Pelzer ein Fensterbild herstellen.
Gruppengröße: max. 20 Personen
Unkostenbeitrag: 3 € pro Person
Anmeldung: telefonisch unter 035932/3650 oder per E-Mail an broht.poststelle@smekul.sachsen.de
Bibliothek im Zejler-Smoler-Haus, Am Markt 7, 02999 Lohsa
19. + 26. Februar 2025 10 Uhr Auf Augenhöhe mit Karpfen und Co.
Führung durch die Dauerausstellung
Kosten: Eintritt
Haus der Tausend Teiche
Haus der Tausend Teiche
Warthaer Dorfstraße 29
02694 Malschwitz OT Wartha
20. Februar 2025 20 Uhr Silly – elektroAKUSTIK – Tour mit Julia Neigel und Toni Krahl
Berliner Kultband SILLY geht zusammen mit Julia Neigel und City Sänger Toni Krahl auf elektroAKUSTIK – Tour.
58,00 €
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
22. Februar 2026 15 Uhr Führung durch die Kabinettausstellung Rolf Dvoracek – Photo-Graphische Spitzlichter
Hagen Schulz vom Museum Bautzen führt durch die Kabinettausstellung „Rolf Dvoracek – Photo-Graphische Spitzlichter“ und stellt während seines Rundgangs fotografische Arbeiten des als Bildchronist der Stadt Bautzen bekannten Fotografen und Fotojournalisten Rolf Dvoracek vor.
7 € (ermäßigt 2 €, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr)
Museum Bautzen
Kornmarkt 1
02625 Bautzen

März

5. März 2026 19 Uhr Konzerteinführung
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn erfahren Sie Wissenswertes rund um das Konzert
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Ostfoyer
5. März 2026 19:30 Uhr 4. Philharmonisches Konzert
UTOPIE. WALZER ARTIFIZIELL. FILMMUSIK.
Neue Lausitzer Philharmonie
Maurice Ravel (1875 – 1937) - La Valse – Poème chorégraphique pour Orchestre
Wolfgang Erich Korngold (1897 – 1957) - Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Richard Strauss (1864 – 1949) - Also sprach Zarathustra – Tondichtung frei nach Friedrich Nietzsche für großes Orchester op. 30
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
8. März 2026 16 Uhr Rudy Giovannini – Livekonzert zum Frauentag
Einlass: 15 Uhr
Karten telefonisch unter 03 59 53 – 67 74 (Burkauer Veranstaltungsservice) oder an allen bekannten reservix-Vorverkaufsstellen! Tickets für schwerbehinderte Personen und deren Begleitpersonen sind direkt beim Veranstalter buchbar (eMail: info@burkauer-musikanten.de oder Telefon: 03 59 53 / 67 74)
29,00 € (Tickets für schwerbehinderte Personen und deren Begleitpersonen sind direkt beim Veranstalter buchbar (eMail: info@burkauer-musikanten.de oder Telefon: 03 59 53 / 67 74))
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
11. März 2026 15 Uhr Princesna Dzamila
von Tobias Schindler
Sorbisches Kindertheater am DSVTh
übersetzt von Dorothea Scholze
in obersorbischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7
02625 Bautzen
Burgtheater, großer Saal
13. März 2026 19:30 Uhr Arsen und Spitzenhäubchen
Kriminalkomödie mit Puppen von Joseph Kesselring
Deutsch von Uwe B. Carstensen
ab 14 Jahren
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7
02625 Bautzen
großer Saal
13., 21., 27. März 2026 19 Uhr Stückeinführung "Der Drache"
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn erfahren Sie Wissenswertes rund um die Inszenierung
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Ostfoyer
13., 15., 19., 21., 27. März 2026
8. + 23. Mai 2026
19:30 Uhr Der Drache
Schauspiel von Jewgeni Schwarz
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
21. März 2026 22 Uhr Wonderful Days – The Classic Rave feat. SCHILLER, DJ QUICKSILVER, JAY FROG, DA HOOL
Einlass: ab 22 Uhr
Zutritt ab 18 Jahren
17,90 €
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
28. März 2026 17 Uhr Nichts wie weg (AT)
Puppenspiel von Caren Pfeil nach "Die Hirtin und der Schornsteinfeger" von H.C. Andersen
ab 12 Jahre
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Burgtheater, kleiner Saal
29. März 2026 15 Uhr Anatevka
Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
Buch von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Harnick
Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Landesbühnen Radebeul
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne

März - April 2026 Ostern in Bautzen

2. April 2026
15. Mai 2026
19:30 Uhr Silvana
Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Text von Franz Karl Hiemer nach dem Libretto "Das stumme Waldmädchen" von Karl Franz Guolfinger Ritter von Steinsberg
Landesbühnen Radebeul
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
9. April 2026 19 Uhr Konzerteinführung
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn erfahren Sie Wissenswertes rund um das Konzert
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Ostfoyer
9. April 2026 19:30 Uhr 5. Philharmonisches Konzert
DEM ANDENKEN EINES ENGELS. TRADITIONSBRÜCHE. GÖTTLICHES.
Neue Lausitzer Philharmonie
Alban Berg? (1885 – 1935) - Konzert für Violine und Orchester Dem Andenken eines Engels
Gustav Mahler? (1860 – 1911) - Sinfonie Nr. 1 D-Dur Titan
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
11. April 2026 19:30 Uhr Die Floppy Dolls sind wieder da - Mej bog Floppy Dolls zasej
Theater unterwegs in der Niederlausitz
In niedersorbischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
11., 17., 19., 23., 25. April 2026 19:30 Uhr Krabat
Familienoper in 19 Szenen von Marius Felix Lange
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
12. April 2026 14:30 Uhr Stückeinführung "Der Drache"
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn erfahren Sie Wissenswertes rund um die Inszenierung
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Ostfoyer
12. April 2026 15 Uhr Der Drache
Schauspiel von Jewgeni Schwarz
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
18. April 2026 19 Uhr Stückeinführung "Auf der Rückseite des Mondes - Hercy"
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn erfahren Sie Wissenswertes rund um die Inszenierung
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Ostfoyer
25. April 2026 17 Uhr Ronja Räubertochter
von Astrid Lindgren
für die Bühne bearbeit von Barbara Hass
Räuberabenteuer mit Puppen
ab 8 Jahre
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Burgtheater, großer Saal

. April 2026
 
Ostern in Bautzen
Das traditionelle deutsch-sorbische Osterfest hat in Bautzen besonders viele und farbenfrohe Osterbräuche. Schon ab fünf Wochen vor dem Fest kann man an Wochenenden Künstlern beim Eierverzieren zusehen. Es gibt nicht wenige Sammler für diese begehrte Volkskunst, bei der in vier verschiedenen Techniken Muster auf ausgeblasene Hühnereier aufgebracht werden. Höhepunkte sind am Ostersonntag die Osterreiterprozession und das Bautzener Eierschieben am Protschenberg mit dem Ostermarkt.
Innenstadt Bautzen

    2026
  10 - 18 Uhr

36. Bunter Sorbischer Ostereiermarkt mit der Ausstellung „Schönstes Sorbisches Osterei“
Neben dem Beschauen & Erlernen sorbischer Verziertechniken wird das „Schönste sorbische Osterei“ im Haus der Sorben gekürt. Es wird gehörig gefachsimpelt, denn rund um die kleinen Kunstwerke gibt es viele Kniffe und selbst erdachte hilfreiche Werkzeuge.
Eintrittspreise: Erwachsene 2,50 Euro, Kinder 0,50 Euro
Haus der Sorben
Postplatz 2
02625 Bautzen
Telefon: 03591-550100
http://www.domowina.de/witajso-witajce-willkommen/

30. April 2026

Hexenbrennen
Wir laden ganz herzlich zum traditionellen "Hexenbrennen" ein. Wie immer wird es ein großes Feuer auf dem Humboldthain geben. Die kleinsten Fußballer zeigen im traditionellen Hexenturnier ihr Können. Die schönste und originellste gebastelte Hexe wird prämiert, Tombola, Fackelumzug und viele weitere Überraschungen wird es geben. Für die nötige Versorgung ist natürlich gesorgt. Also kommt vorbei! Näheres gibt es natürlich auch unter www.budissa-bautzen.de!
Nachwuchszentrum Humboldthain
Neusche Promenade 1
02625 Bautzen
E-Mail: marketing@budissa-bautzen.de

Termin ist noch unter Vorbehalt

Mai

Mai 2026
Bautzener Frühling

Das traditionelle Stadtfest hält ein buntes Kulturprogramm bereit mit Handwerker- und Trödelmarkt, Straßentheater, Live-Musik, Kinderfest, Gastronomie und vielem mehr. Am Samstag ist die Innenstadt fest in der Hand sich präsentierender Vereine.
Innenstadt Bautzen
Hauptmarkt, Fleischmarkt, Kornmarkt, Reichenstraße
02625 Bautzen
Telefon: 03591-42016
www.bautzen.de

21. - 24. Mai 2026 Internationales VW-Pfingsttreffen
Autos, Shows, Party, Musik, Stunts
Flugplatz Litten
1., 9., 17., 21., 29. Mai 2026 19:30 Uhr Kalter weißer Mann
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
3. Mai 2026 15 Uhr Krabat
Familienoper in 19 Szenen von Marius Felix Lange
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
7. Mai 2026 19 Uhr Konzerteinführung
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn erfahren Sie Wissenswertes rund um das Konzert
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Ostfoyer
7. Mai 2026 19:30 Uhr 6. Philharmonisches Konzert
ZYKLISCHES. ZWISCHENMENSCHLICHES. GRENZEN.
Neue Lausitzer Philharmonie
Dmitri Shostakovitch (1906 – 1975) - Festive Ouverture op. 96
Mieczyslaw Weinberg - Concertino für Violincello und Orchester op. 43
Johannes Brahms (1833 – 1897) - 1. Sinfonie c-Moll op. 68
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
8. + 23. Mai 2026 19 Uhr Stückeinführung "Der Drache"
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn erfahren Sie Wissenswertes rund um die Inszenierung
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Ostfoyer
8. + 23. Mai 2026 19:30 Uhr Der Drache
Schauspiel von Jewgeni Schwarz
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
15. Mai 2026 19:30 Uhr Silvana
Romantische Oper von Carl Maria von Weber
Text von Franz Karl Hiemer nach dem Libretto "Das stumme Waldmädchen" von Karl Franz Guolfinger Ritter von Steinsberg
Landesbühnen Radebeul
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
31. Mai 2026 15 Uhr Kalter weißer Mann
Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne

Juni

11. Juni 2026 19 Uhr Konzerteinführung
30 Minuten vor Beginn erfahren Sie Wissenswertes rund um dieses Konzert
Theater Bautzen
großes Haus, Ostfoyer
11. Juni 2026 19:30 Uh 7. Philharmonisches Konzert
BILDER. IMPRESSIONISMUS. MUSIKALISCHE BRÜCKEN.
Neue Lausitzer Philharmonie
Maurice Ravel (1875 – 1937) - Rapsodie Espagnole
Frédéric Chopin (1810 – 1849) - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll op. 11
Claude Debussy (1862 – 1918) - Prélude à l’après-midi d’un faune
Maurice Ravel (1875 – 1937) - Daphnis e Chloe – Suite Nr. 2 M.57b
Maurice Ravel - Boléro
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
18. - 28. Juni 2026   30. Bautzener Theatersommer
Spuk von Draußen
Nach C.U. Wiesner für die Bühne bearbeitet von Lutz Hillmann
18.06.2026 um 19:30 Uhr Burgtheater, Hof Premiere
19.06.2026 um 20:30 Uhr Burgtheater, Hof
20.06.2026 um 20:30 Uhr Burgtheater, Hof
21.06.2026 um 16:00 Uhr Burgtheater, Hof
25.06.2026 um 19:30 Uhr Burgtheater, Hof
28.06.2026 um 19:30 Uhr Burgtheater, Hof
immer dienstags finden im Hof der Ortenburg um 21:30 Uhr die 19. Bautzener Burgfilmnächte unter freiem Himmel
Ortenburg
02625 Bautzen