Führungen und Rundfahrten in Görlitz / Zgorzelec
13. März - 15. Dezember 2019 |
März - Dezember, Mittwoch - Sonntag immer zur vollen Stunde 11 - 18 Uhr |
Rathausturm Untermarkt 6-8, 02826Görlitz turmtour@goerlitz-zgorzelec.org Telefon: +49 3581 7678350 https://goerlitz-zgorzelec.org/ |
11 - 18 Uhr Führung Rathausturm Bei allen Führungen der „TurmTour" gibt es in den Wachstuben der ehemaligen Türmer den Turmstempel auf die Eintrittskarte, ein Muss für jeden "Souvenirjäger". • Treffpunkt: An der Rathaustreppe, Untermarkt 6-8 (ohne Reservierung) • Dauer der Führung ca. 45 Minuten • Erwachsene: 4,00 €, Kinder 6 bis 14 Jahre: 1,50 € • Gruppenermäßigungen – ab 10 Personen – sind möglich • Aus brandschutztechnischen Gründen dürfen maximal 10 Personen gleichzeitig auf den Turm Kontakt & Reservierung (für Gruppen und Einzelpersonen): Zu allen Angeboten sind Gruppenführungen auch außerhalb der üblichen Zeiten möglich, hierzu bittet der Verein um eine vorherige telefonische Anmeldung unter +49 (0)3581 767 83 50, per eMail: turmtour@goerlitz-zgorzelec.org |
13. März - 1. Dezember 2019 |
März - Dezember, Mittwoch - Sonntag immer zur vollen Stunde 12 - 17 Uhr |
Dicker Turm Marienplatz, 02826 Görlitz turmtour@goerlitz-zgorzelec.org Telefon: +49 3581 7678350 |
Führungen Dicker Turm Bei allen Führungen der „TurmTour" gibt es in den Wachstuben der ehemaligen Türmer den Turmstempel auf die Eintrittskarte, ein Muss für jeden "Souvenirjäger". • Treffpunkt: Direkt am Turm - Marienplatz / Ecke Steinstraße (ohne Reservierung) • Dauer der Führung ca. 45 Minuten • Erwachsene: 3,50 €, Kinder 6 bis 14 Jahre: 1,50 € • Gruppenermäßigungen – ab 10 Personen – sind möglich • Eintrittskarten direkt am Turm oder in den Geschäftsräumen des FVKS, Untermarkt 23, 02826 Görlitz |
1. April - 31. Dezember 2019 |
1. April - 31. Oktober 2019 täglich 10 Uhr, 14 Uhr und 16:15 Uhr 1. November - 31. Dezember 2019 täglich 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr |
Touristbüro i-vent Obermarkt 33, 02826 Görlitz info@goerlitz-tourismus.de Telefon: +49 3581 421362 |
Stadtschleicher-Rundfahrten, Tour I Der Schleicher ist ein komfortabler Minibus für Stadtrundfahrten mit Zugmaschine und 1 oder 2 Hängern. Er ist ausgestattet mit Klimaanlage / Heizung, Mikrofonanlage sowie gepolsterten und bequemen Sitzen. Genießen Sie in aller Ruhe und mit bester Sicht unser schönes Görlitz: Auf einer 1,5-stündigen Rundfahrt – natürlich mit geprüftem Stadtführer „an Bord“ – sehen Sie die Altstadt, die Nikolaivorstadt und die Gründerzeitviertel. Treffpunkt: vor dem Eingang der Heiligen Dreifaltigkeitskirche am Obermarkt, eine Viertelstunde vor Abfahrt Anmietung des kompletten Schleichers: Für Ihre Großgruppe können Sie den Stadtschleicher natürlich auch zu Ihrem Wunschtermin anmieten! Fragen Sie uns an, wir arbeiten Ihnen gerne ein Angebot zu! Preis: 12,10 € pro Person 8,10 € ermäßigt (Kinder von 4 bis 12 Jahren - darunter frei) |
1. April - 31. Oktober 2019 | täglich 12 Uhr |
Touristbüro i-vent Obermarkt 33, 02826 Görlitz info@goerlitz-tourismus.de Telefon: +49 3581 421362 |
Stadtschleicher-Rundfahrten, Tour II Erleben Sie im modernen Reisebus eine Rundfahrt mit geprüften Stadtführern, die Ihnen die vielfältigsten Eindrücke von Görlitz und der Umgebung vermitteln werden. Route: Jugendstilviertel, Görlitzer Industriestätten, Gründerzeitviertel, grüne Lunge – Biesnitz, Berzdorfer See, östlichste Brauerei Deutschlands, Polen – Zgorzelec, Altstadt Stadtschleicher - Reisebus Treffpunkt: vor dem Eingang der Heiligen Dreifaltigkeitskirche am Obermarkt, eine Viertelstunde vor Abfahrt Dauer: ca. 90 Minuten 12,10 € pro Person 8,10 € für Kinder von 4 - 12 Jahren |
19. April - 31. Dezember 2019 |
19. April - 31. Oktober 2019 täglich 10 Uhr, 10:30 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr 1. November - 31. Dezember 2019 täglich 10:30 Uhr und 14 Uhr |
Touristbüro i-vent Obermarkt 33, 02826 Görlitz info@goerlitz-tourismus.de Telefon: +49 3581 421362 |
Durch die historische Altstadt Machen Sie sich täglich mit unseren qualifizierten Stadtführern auf den Weg durch die urigen Gassen der historischen Altstadt und entdecken Sie so manch einzigartiges Gebäude. Sie werden von den Bauwerken der Gotik, der Renaissance und des Barock begeistert sein, deren Vielseitigkeit Sie deutschlandweit nur in Görlitz zu sehen bekommen. Die Führung dauert ca. 90 Minuten. Treffpunkt: Touristbüro i-vent, Obermarkt 33 7,00 Euro pro Person 6,00 Euro ermäßigt (Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 70 GdB – Grad der Behinderung) Kinder bis 14 Jahre frei |
6. April - 16. November 2019 |
jeweils am 1. und 3. Samstag des Monats 16 Uhr |
Brauner Hirsch Untermarkt 26, 02826 Görlitz turmtour@goerlitz-zgorzelec.org |
Führung im „Braunen Hirsch - Görliwoods Filmhotel
Auch in diesem Jahr finden wieder Führungen im „Braunen Hirsch“ auf dem Görlitzer Untermarkt statt. Vom April bis November wird die Architektur des Gebäudes vorgestellt. Neben der Gebäudearchitektur erfahren die Besucher viel Wissenswerteres zur Historie und zu den vielfältigen Filmaufnahmen, die an diesem Ort statt fanden. Treffpunkt: Brauner Hirsch, Untermarkt 26, 02826 Görlitz Kartenpreis: Erwachsene: 4,00 €; Kinder (6 - 14 Jahre) 2,00 € Bei Regenwetter finden keine Führungen statt. |
12. Mai - 2. November 2019 |
Görlitz-Information und Tourist-Service Obermarkt 32, 02826Görlitz willkommen@europastadt-goerlitz.de Telefon: +49 3581 47570 |
Rundgang zu den Originalstätten des Jüdischen Lebens in Görlitz Besuchen Sie mit unserer Stadtführerin Frau Burghardt während des Rundganges das Jüdische Viertel des Mittelalters, das Jüdische Bad (die Mikweh) und die Orte der Jüdischen Gemeinde von 1849 - 1941. |
|
26. Mai - 7. September 2019 | 18 Uhr |
Görlitzer Unterwelten Der Besuch der Görlitzer Altstadt verspricht eine faszinierende Zeitreise. Nahezu an jeder Ecke der mittelalterlichen Altstadt mit ihren engen, verwinkelten Gassen gibt es ein Stück aus vielen Jahrhunderten Geschichte zu entdecken. Denkmale anders zu erleben, verspricht eine Führung durch die Görlitzer Unterwelten.Im Erdreich unter Fundamenten sind Schicht für Schicht archäologische Zeugnisse der vergangenen Jahrhunderte konserviert. Bau- und Stadtgeschichte lassen sich so entdecken und erforschen. Was läge also näher, als sich ausführlich mit der Geschichte der Görlitzer Unterwelt zu befassen und sie in einer Führung durch die oft unbemerkten Stätten der Altstadt von Görlitz zu rekonstruieren. Stein auf Stein lassen sich Geschichte und Geschichten neu entdecken. Karten für die Führung sind in der Görlitz-Information am Obermarkt erhältlich. Tel. 03581 47 57-0, Fax 03581 47 57-27. Für die thematischen Stadtführungen wird jeweils ein ungewöhnlicher Blickwinkel gewählt der neben touristischen Besonderheiten auch die Geschichten aus dem Alltagsleben beleuchtet. Vielerorts wird an vergessene Geschichten erinnert. Mehr Informationen auf www.kulturbuero-goerlitz.de |