Görlitz 2023
Januar
12. - 15. Januar 2023 |
Internationale MESSIAEN-Tage
Görlitz-Zgorzelec Dass Musik nicht trennt, sondern verbindet, bewies der französische Komponist Olivier Messiaen, als er während der Gefangenschaft im Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A in Görlitz (heute Zgorzelec) sein Meisterwerk „Quartett auf das Ende der Zeit“ komponierte und erstmals am 15. Januar 1941 im Lager aufführte. Rund um den 15. Januar, in Erinnerung an alle, die in diesem Lager litten und hofften, finden die Internationalen Messiaen Tage statt – ein Festival mit hochkarätigen Künstlern, das auf vielfältige Weise die existenzielle Kraft der Musik erlebbar macht. |
20. - 22. Januar 2023 | 10 - 18 Uhr |
„Modell+Bahn-Ausstellung
Görlitz“ veranstaltet vom Görlitzer Modelleisenbahnverein e.V. Auf über 2.500 m² Ausstellungsfläche präsentieren der Görlitzer Modelleisenbahn-Verein e.V. und weitere 60 Aussteller ca. 30 Modellbahnanlagen, Modellflugzeuge, Modellschiffe, -autos und andere Objekte des Modellbaus. www.goerlitzer-mebv.de |
Messehalle Löbau |
22. Januar 2023 |
Großeltern-Enkel-Tag Das Schlesische Museum zu Görlitz, das Senckenberg Museum für Naturkunde und das Kulturhistorische Museum Görlitz laden einmal im Jahr zum Großeltern-Enkelkinder-Tag ein. Zusammen mit ihren Enkelkindern (unter 16 Jahren) erhalten Großeltern freien Eintritt zum Besuch der Museen. |
Schlesisches Museum Senckenberg Museum Kulturhistorisches Museum |
März
1. - 10. März 2023 | unterschiedliche Zeiten |
DAS LISTIGE FÜCHSLEIN Interaktives musikalisches Märchen ab 5 Jahren 1. März 2023 10 Uhr Kamenz, Stadttheater 2. März 2023 11.30 Uhr Räckelwitz, Sporthalle 3. März 2023 10 Uhr Oberlichtenau, Spielmannszughalle 10. März 2023 10 Uhr SNE Bautzen |
Tickets und Infos: (03591) 358 111 ticket©sne-gmbh.com |
April
7. April 2023
immer am Karfreitag
Kreuzwegprozession
Am Karfreitag findet in Görlitz die traditionelle Kreuzwegprozession von der Peterskirche zum Heiligen Grab statt. Das Heilige Grab in Görlitz ist die am besten erhaltende originalgetreue Nachbildung des Heiligen Grabes von Jerusalem.
8. April 2023 | 18 Uhr |
DORNRÖSCHEN Nach dem Märchen der Brüder Grimm von Johannes Zametzer | URAUFFÜHRUNG Für Zuschauer ab 5 Jahren Spieldauer der Vormittagsvorstellungen: 1 Stunde ohne Pause Spieldauer der Nachmittags- und Abendvorstellungen: 1 Stunde, 30 Minuten mit Pause Kinder-Schauspiel ab 9,00 EUR |
GHT Haus Görlitz Großer Saal |
9. April 2023 | 15 Uhr |
DORNRÖSCHEN Nach dem Märchen der Brüder Grimm von Johannes Zametzer | URAUFFÜHRUNG Für Zuschauer ab 5 Jahren Spieldauer der Vormittagsvorstellungen: 1 Stunde ohne Pause Spieldauer der Nachmittags- und Abendvorstellungen: 1 Stunde, 30 Minuten mit Pause Kinder-Schauspiel ab 9,00 EUR weitere Termine: Sa,| 10.12.2022| 18:00 Uhr So,| 11.12.2022| 18:00 Uhr Sa,| 08.04.2023| 18:00 Uhr |
GHT Haus Görlitz Großer Saal |
12. - 16. April 2023 |
5. Literaturtage an der
Neiße Das internationale Festival Literaturtage an der Neiße stellt aktuelle und vergessene bzw. unbekannte Facetten der mitteleuropäischen Nachbarschaft vor und thematisiert Aspekte und Sichtweisen auf Vergangenheit und Gegenwart der Region am Beispiel moderner Literatur. Bei den Literaturtagen an der Neiße werden neben Lesungen etablierter Autorinnen und Autoren auch Konzerte, Filmvorführungen, szenische Darstellungen und integrative Konzepte wie z. B. Wettbewerbe aufgeführt. |
||
29. April 2023 27. Mai 2023 24. Juni 2023 29. Juli 2023 26. August 2023 30. September 2023 21. Oktober 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr | Bummel entlang der Jugendstilperlen |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
Mai
Mai - Oktober 2023 |
Festival "stre!fen
2023" Der STRE!FEN e.V. veranstaltet mit stre!fen23 bereits zum vierten Mal ein Festival der Performance Art in Görlitz-Zgorzelec. In verschiedenen Formaten werden von Mai bis Oktober 2023 Performances internationaler und regionaler Künstler:innen im öffentlichen Raum präsentiert. Die Performance Art eröffnet dabei dem Publikum einen Blick auf unmittelbare, mehrdeutige und vergängliche Bilder. Die Aktionen des Festivals werden für überraschende Momente im Alltag unserer Europastadt sorgen. Dazu bietet ein breites Begleitprogramm inkl. Workshops, Ausstellung, Filmabend, Lesung und Künstlergespräch auch die Möglichkeit selbst künstlerisch aktiv zu werden. |
|||
2. Mai - 8. Oktober 2023 |
Ausstellung
„Kaufmannspaläste an der Via Regia“ In der Brüderstraße 9, einem der Görlitzer Hallenhäuser, ist die Ausstellung „Kaufmannspaläste an der Via Regia — Ein Ausstellungs und Forschungsprojekt" zu sehen. Neben dem Hauptausstellungsstück, dem unsanierten Hallenhaus selbst, sind großformatige Fotos anderer Hallenhäuser entlang der Via Regia, ein hochpräziser 3-D-Druck des Gebäudes Brüderstraße 9 sowie ein Animationsfilm über die Entstehung der Görlitzer Hallenhäuser zu sehen. |
|||
4. Mai - 9. Juni 2023 | verschiedene Zeiten |
MAX
UND MORITZ Konzert in Bildern mit Sprecher ab 5 Jahren 4. Mai 2023 10 Uhr Großröhrsdorf, Rödersaal 6. Mai 2023 16 Uhr Schneeberg, Kulturzentrum "Goldne Sonne" 8. Mai 2023 10 Uhr Wittenberge, Kultur- und Festspielhaus 14. Mai 2023 10.30 Uhr Staßfurt, Salzlandtheater 5. Juni 2023 10 Uhr Kamenz, Stadttheater 9. Juni 2023 10 Uhr Kirschau |
Tickets und Infos: (03591) 358 111 ticket©sne-gmbh.com |
|
27. Mai 2023, 24.Juni 2023 29. Juli 2023 26. August 2023 30. September 2023 21. Oktober 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr | Bummel entlang der Jugendstilperlen |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
|
31. Mai - 11. Juni 2023 + Sondertermine |
Jazztage
Görlitz Begeisternde Musik an unerhörten Orten – Die Jazztage Görlitz bieten Vielfalt für Augen und Ohren! Mit mindestens zehn internationalen Bands wird hochklassigen Jazz im Dreiländereck präsentiert. Die Bühnen beben nicht nur in der Neißestadt selbst, sondern auch an charaktervollen Spielstätten im Umkreis. Kulturbrauerei, Welterbe-Park, Renaissance-Halle, Wirtshaussaal, gotische Kirche oder leerstehende Fabrik – Jazz findet Raum und lässt Architektur in den „Unerhörten Orten” zur vierten Dimension des Erlebnisses werden. Veranstalterverein Kulturzuschlag e.V. setzt auf Musiker, die mit Können, Energie und Spielwitz überzeugen. Das sind mitunter unbekannte, jedoch immer ambitionierte Projekte. Jazz passiert Überwege zu Pop, Funk, Ethno- oder Folkmusik und lässt dabei seine Stärken neu erleben. Sonderkonzert 14.5.2023 |
|||
23. - 28. Mai 2023 |
Neiße
Filmfestival Initiiert vom KunstBauerKino im sächsischen Großhennersdorf in Zusammenarbeit mit Filmclubs im tschechischen Liberec und im polnischen Jelenia Góra, bietet das Festival seit 2004 jungen wie etablierten Filmemachern aus Deutschland, Polen und Tschechien ein Forum und dem Publikum ein grenzüberschreitendes Programm mit rund 100 Filmen, Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Partys im Dreiländereck an der Neiße. |
Kunstbauerkino e.V. Am Sportplatz 3 02747 Großhennersdorf |
||
2. Mai - 8. Oktober 2023 | Die - So 10 - 17 Uhr |
Ausstellung "Kaufmannspaläste an der VIA REGIA" Der Eintritt ist frei. |
Brüderstaße 9 in Görlitz | |
27. Mai 2023, 24.Juni 2023 29. Juli 2023 26. August 2023 30. September 2023 21. Oktober 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr | Bummel entlang der Jugendstilperlen |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
|
28. Mai 2023 Pfingstsonntag |
Görlitzer Orgelnacht Die Orgelnacht findet am Pfingstsonntag in den Kirchen der Evangelischen Innenstadtgemeinde statt. Auftakt ist in der Peterskirche mit der berühmten Sonnenorgel. |
Inennstadt | ||
29. Mai 2023 |
Tag der offenen
Mühlen - Mühlentag immer am Pfingstmontag |
|||
31. Mai - 11. Juni 2023 + Sondertermine |
Jazztage
Görlitz Begeisternde Musik an unerhörten Orten – Die Jazztage Görlitz bieten Vielfalt für Augen und Ohren! Mit mindestens zehn internationalen Bands wird hochklassigen Jazz im Dreiländereck präsentiert. Die Bühnen beben nicht nur in der Neißestadt selbst, sondern auch an charaktervollen Spielstätten im Umkreis. Kulturbrauerei, Welterbe-Park, Renaissance-Halle, Wirtshaussaal, gotische Kirche oder leerstehende Fabrik – Jazz findet Raum und lässt Architektur in den „Unerhörten Orten” zur vierten Dimension des Erlebnisses werden. Veranstalterverein Kulturzuschlag e.V. setzt auf Musiker, die mit Können, Energie und Spielwitz überzeugen. Das sind mitunter unbekannte, jedoch immer ambitionierte Projekte. Jazz passiert Überwege zu Pop, Funk, Ethno- oder Folkmusik und lässt dabei seine Stärken neu erleben. Sonderkonzert 14.5.2023 |
Juni
31. Mai - 11. Juni 2023 + Sondertermine |
Jazztage
Görlitz Begeisternde Musik an unerhörten Orten – Die Jazztage Görlitz bieten Vielfalt für Augen und Ohren! Mit mindestens zehn internationalen Bands wird hochklassigen Jazz im Dreiländereck präsentiert. Die Bühnen beben nicht nur in der Neißestadt selbst, sondern auch an charaktervollen Spielstätten im Umkreis. Kulturbrauerei, Welterbe-Park, Renaissance-Halle, Wirtshaussaal, gotische Kirche oder leerstehende Fabrik – Jazz findet Raum und lässt Architektur in den „Unerhörten Orten” zur vierten Dimension des Erlebnisses werden. Veranstalterverein Kulturzuschlag e.V. setzt auf Musiker, die mit Können, Energie und Spielwitz überzeugen. Das sind mitunter unbekannte, jedoch immer ambitionierte Projekte. Jazz passiert Überwege zu Pop, Funk, Ethno- oder Folkmusik und lässt dabei seine Stärken neu erleben. Sonderkonzert 14.5.2023 |
|||
9. - 18. Juli 2023 |
ZUKUNFTSVISIONEN
– Festival für zeitgenössische Kunst Das ZUKUNFTSVISIONEN Festival findet seit 2007 an den verschiedensten spektakulären, verlassenen Orten in Görlitz statt. Gegründet von Kultur & Management Studenten der Hochschule Zittau/Görlitz, thematisiert das Festival seit jeher den Leerstand in der Europastadt Görlitz/Zgorcelec und rückt diesen durch eine siebentägige Ausstellung zeitgenössischer Kunst und einem bunten Rahmenprogramm mit Konzerten, Lesungen, Workshops, und Tanzabenden in den Mittelpunkt. |
|||
10. Juni 2023 |
18. Europamarathon Dieser Lauf bietet der jährlich wachsenden Teilnehmerzahl das unverwechselbare Flair zweier Länder. In insgesamt neun Disziplinen können Läufer, Skater, Walker, Tretrollerfahrer und Handbiker auf der grenzüberschreitenden, anspruchsvollen Strecke gegeneinander antreten. |
|||
11. Juni 2023 |
4. KommWohnen - 15°Swim'N'Run & Triathlon Neben Wettbewerben für Kinder und Jugendliche ist der Neozoon mit 600 m Schwimmen und 5 km Laufen für die Jedermänner und -frauen geeignet. Wer sich einer größeren Herausforderung stellen möchte, der ist beim Amphibios richtig. Nach 1,8 km Schwimmen wartet ein 10 km Lauf durch die abwechslungsreiche Landschaft des ehemaligen Bergbaugeländes. Seid ihr Teamplayer, dann tretet mit euren Kollegen und Freunden beim Team-Relay gegen andere Teams an. Neu ist der Jedermann-Triathlon, der auch als Team absolviert werden kann. am Hafen in Hagenwerder |
|||
jedes 2. Juni-Wochenende |
Landskron BRAUfest der Sinne Traditionell im Juni jeden Jahres geht es in der Landskron BRAU-Manufaktur heiß her. Beim "BRAUfest der Sinne" eröffnet sich dem Besucher eine Genusswelt für alle Sinne. In wunderschönen denkmalgeschützten Gründerzeitareal auf rund vier Hektar gibt es Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie. Höhepunkt ist das spektakuläre Höhenfeuerwerk am Samstagabend. |
|||
18. Juni 2023 ? |
Tag der offenen Sanierungstür Die Stadt Görlitz öffnet ihre Türen, um allen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der teils sanierten oder teils unsanierten Objekte zu gewähren. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 20 bekannte und weniger bekannte Bauwerke ihre Türen öffnen. Somit erhalten Sie einen interessanten Überblick über stadtgeschichtliche Epochen und die heutige Nutzung der historischen Gebäude. |
|||
immer am 21. Juni |
Fete de la Musique - noch 2022 hinterlegt Pünktlich zum Sommeranfang sorgen auch Görlitz wieder musikalisch erklingen. Auf dem Görlitzer Untermarkt und an anderen Orten in der Altstadt präsentieren sich junge Nachwuchs-, Amateur- und Berufsmusiker. Die Fete de la Musique steht in Görlitz in Ihren Anfängen. Die Kultur und Management Studenten der Hochschule Zittau/Görlitz, haben es sich zur Aufgabe gemacht Musik, Musiker und Publikum verschiedener Stile zusammenzubringen. Diese Art des „Crossover“ soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden. Ziel der Initiatoren ist es, die Fete de la Musique als eine Musik- und Kulturveranstaltung zu etablieren, Musiker zusammenzuführen, Görlitz als Europastadt und „kleine Kulturhauptstadt“ zu unterstützen und dem Publikum einen unterhaltsamen Tag zu bieten. Kommen Sie vorbei und werden Teil des größten internationalen Musikfestivals! |
|||
24. Juni 2023 29. Juli 2023 26. August 2023 30. September 2023 21. Oktober 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr | Bummel entlang der Jugendstilperlen |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
|
24. Juni 2023 |
COOLINARIA Deutsch-polnisches
Genussfest In der besonderen Atmosphäre des mondänen Postplatzes in der Görlitzer Innenstadt wird Genuss zum Programm. Beim Coolinaria können die Gäste natürlich verkosten und genießen, aber auch ganz entspannt mit den Macher:innen ins Gespräch kommen. Auf dem Programm stehen ein WineMarket und der FoodMarket, wo ausgewählte regionale Produzenten aus Sachsen, Brandenburg und Polen ihre Genuss- und Lebensmittel vorstellen. |
Juli
6. - 8. Juli 2023 |
Via Thea - Internationales Straßentheaterfestival Straßen, Plätze und Parks werden zur großen Open-Air-Bühne für international renommierte Theatergruppen. Jahr für Jahr führt das ViaThea unterschiedlichste Menschen durch sein liebevolles, skurriles und verzauberndes Programm zusammen. |
|||
15. - 16. Juli 2023 |
Schlesischer Tippelmarkt Töpfer aus ganz Deutschland treffen sich jährlich in der Görlitzer Altstadt, um ihre Arbeit anzubieten. Neben dem schlesischen Tippelweib und dem singenden Töpfer erleben Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm schlesischer Lebensart und Tradition und ganz vielen "Tippel". Programm |
|||
29. Juli 2023 26. August 2023 30. September 2023 21. Oktober 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr | Bummel entlang der Jugendstilperlen |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
August
3. - 13. August 2023 |
Görlitzer
Summerweeks Die Görlitzer Summerweeks bieten hochkarätigen Reitsport und sind Sachsens höchst dotiertes Freilandturnier. An insgesamt acht Wettkampftagen kämpfen hochklassige Reiter aus Deutschland und den Nachbarländern um Siege und Platzierungen bei Prüfungen bis zur schweren Klasse. Unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Octavian Ursu erwartet die Besucher ein sportliches Event auf erstklassigem Niveau. |
||
4. - 6. August 2023 |
17. HISTORIK MOBIL mit der Zittauer Schmalspurbahn Es geht wieder los! Im Zittauer Gebirge heulen die alten Motoren und schnaufen die historischen Dampfrösser. Auf Schiene und Straße sieht man am ersten Augustwochenende zahlreiche Fahrzeugraritäten der sächsischen Verkehrsgeschichte. Quasi ein lebendiges Verkehrsmuseum – die Historik Mobil . Besondere Lok- und Wagengarnituren sind an dem Wochenende im Dauereinsatz auf allen Streckenästen der Zittauer Schmalspurbahn. Die Jonsdorfer Oldtimertage präsentieren Straßenfahrzeuge, Bulldogs, Lkws und Feuerwehren am Bahnhof und am Gemeindeamt im Kurort Jonsdorf. Auf der ältesten Naturrennstrecke werden beim Lückendorfer Bergrennen wieder zahlreiche bekannte Fahrzeuge aus der Motorgeschichte antreten. |
||
18. - 20. August 2023 |
O-SEE Challenge – Internationaler Cross
Triathlon Die überregional bekannte O-SEE Challenge hat sich seit 2000 als fester Bestandteil im jährlichen Cross-Triathlon-Kalender etabliert. Ob Profi oder Amateur – die sportbegeisterten Triathlonteilnehmer wissen um die Vorzüge und Herausforderungen der Strecken im Zittauer Gebirge. Nicht nur für die beteiligten Sportler wird dies ein ganz besonderes Ereignis – auch die Zuschauer und Gäste der O-SEE Challenge können sich auf dieses ganz besondere Highlight im Sommer freuen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie! |
||
immer am 21. August |
ährlich |
verschiedene VO rd. um das Datum |
|
26. August 2023 30. September 2023 21. Oktober 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr | Bummel entlang der Jugendstilperlen |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
September
1. - 3. September 2023 |
2einhalb Tage und Nächte
anderssein Die Turisedischen Festspiele - Das 30. Folklorum bereits jetzt Karten für das 30. Folklorum bis 31.8.23 erwerbbar |
Kulturinsel Einsiedel 2829 Neißeaue OT Zentendorf |
|
10. September 2023 | Tierparkfest |
Naturschutz-Tierpark Görlitz e.
V. Zittauer Str. 43 02826 Görlitz |
|
10. September 2023 |
Tag des offenen
Denkmals fast 4.000 Denkmäler |
verschiedene Orte | |
24. September 2023 | 10 - 18 Uhr (letzter Aufstieg) |
Türmertag 20 Basteien an der äußeren und 12 an der inneren Stadtmauer sowie vier Türme bildeten um 1700 den Verteidigungsring der Stadt, deshalb nannte man Görlitz die "Stadt der Türme". Erhalten geblieben sind der Frauenturm/Dicke Turm, der Nikolaiturm und der Reichenbacher Turm. Am Untermarkt befindet sich das 1369 erstmals erwähnte Rathaus mit dem höchsten Görlitzer Stadtturm. Zum Türmertag laden das Kulturhistorische Museum und der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e. V. zum Aufstieg auf die Görlitzer Türme ein. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der begrenzt zulässigen Personenzahl zu Wartezeiten kommen kann. |
|
30. September 2023 21. Oktober 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr | Bummel entlang der Jugendstilperlen |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
Oktober
21. Oktober 2023 | 13:30 - 15:30 Uhr | Bummel entlang der Jugendstilperlen |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
November
?. November 2023 -
?. Januar 2024
15 x 21 Meter großen Eislaufbahn
auf dem Obermarkt vor der Dreifaltigkeitskirche
Dezember
. Dezember - . Dezember 2023
Schlesischer Christkindelmarkt
Mo - Do 14 - 20 Uhr
Frei 14 - 21 Uhr
Sa 11 - 21 Uhr
So 11 - 20 Uhr
Programm
Kirchenkaffee in der Dreifaltigkeitskirche immer Do., Fr. und Sa. 14:30 - 17 Uhr
täglich
- 16 Uhr Das Christkindel kommt auf die Bühne und verkündet eine frohe Botschaft, die helfen, Freude bringen und Trost spenden soll. Und es zeigt uns "Mitmenschlichkeit" beim Verteilen von
kleinen Naschereien an die Kinder.
- Bastelwagen Montag-Freitag 15 -19 Uhr , Samstag-Sonntag 11 -19 Uhr Kinderprogramm mit Basteln, Backen und Gestalten
- Lesezelt Montag-Freitag 15 -18 Uhr, Samstag-Sonntag 13 -18 Uhr Zuhören und Lesen