Görlitz 2023
Januar 2024 | 10 - 18 Uhr |
„Modell+Bahn-Ausstellung
Görlitz“ veranstaltet vom Görlitzer Modelleisenbahnverein e.V. Auf über 2.500 m² Ausstellungsfläche präsentieren der Görlitzer Modelleisenbahn-Verein e.V. und weitere 60 Aussteller ca. 30 Modellbahnanlagen, Modellflugzeuge, Modellschiffe, -autos und andere Objekte des Modellbaus. www.goerlitzer-mebv.de |
Messehalle Löbau |
Nach acht Jahren Stillstand: Züge rollen wieder bis Seifhennersdorf
Die Länderbahn kann ihren Trilex bald wieder über die Ländergrenzen bis Seifhennersdorf fahren lassen. Auch auf der Strecke Zittau-Oberland-Dresden gibt es Verbesserungen.
August
täglich geöffnet 2023 | ab 9 Uhr | Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec |
Zittauer Straße 43, 02826 Görlitz info@tierpark-goerlitz.de |
bis 31. August 2023 |
Farben der Trauer Die Aufstellung verschiedener Tafeln im Friedhofsgelände soll zu Gedankenanstößen einladen, zu eigener Reflexion, aber auch zum Mutmachen und Weitergehen. Eintritt frei, Spenden an den Träger der Aktion, Christlicher Hospizdienst Görlitz, erbeten. Weitere Informationen siehe Tagespresse und Aushänge |
Städtischer Friedhof Görlitz Schanze 11b, 02826 Görlitz |
|
bis 31. Oktober 2023 | täglich 10:30 Uhr, 12:30 Uhr und 14:30 Uhr |
Stadtrundfahrt - Panoramatour Ob bei schönem Wetter mit Sonnenschein im offenen Cabrio-Bus oder einzigartige Panoramaaussichten bei geschlossenem Verdeck an kühleren Tagen - diese live moderierte Stadtrundfahrt ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Rundfahrt beginnt im Ursprung der Stadt und ist nach zeitlichen Gesichtspunkten gegliedert. Beginnend am Obermarkt fahren Sie entlang der ehemaligen Stadtmauer in die Stadtteile um die beliebte Altstadt. Vorbei an liebevoll restaurierten Häuserfassaden "erfahren" Sie die grüne Lunge und sehen von weitem schon den Hausberg - die Landeskrone. Weiter geht`s zum Naherholungsgebiet "Berzdorfer See". Hier wird Ihnen das Ausmaß des ehemaligen Braunkohletagebauloches erst richtig bewusst. Unser Live-Guide hat dazu viele interessante Informationen für Sie dabei. Kartenvorverkauf bis 20 Minuten vor Abfahrt in der Görlitz-Information (Obermarkt 32) Vorherige Anmeldung unter Tel.: 03581-47570 |
Görlitz Innenstadt 02826 Görlitz |
bis 15. Dezember 2023 | jeden Freitag 18:45 – 19:45 Uhr |
Blech:Werk:BAND - Kinderposaunenchor - und für alle anderen, die neu
sind Ihr habt Lust auf mehr Musik? Auf Musik, so wie ihr sie euch aussucht? Wollt ihr eure Vorstellungen umsetzen und ein eigenes Programm erstellen? Selbst entscheiden, wann und wie gespielt wird, welche Instrumente dazukommen und ob es nicht doch noch den einen oder anderen Act zwischendrin gibt? Dann seid ihr hier richtig: In Görlitz soll ein Kinder- und Jugendposaunenchor entstehen. Görlitzer Bläser*innen und ebenso Interessierte aus dem näheren und weiteren Umfeld im Alter von 8 bis 25 Jahren sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen. keine Kosten |
Jakobstr. 24 Fölschsaal 02826 Görlitz |
bis 31. Dezember 2024 |
täglich 10:30 Uhr |
Öffentlicher Rundgang durch die Historische Altstadt Rundgang durch die Historische Altstadt Gewinnen Sie erste Eindrücke von der für viele schönsten Stadt Deutschlands. Wir führen Sie durch die katholische, protestantische, böhmische, preußische, sächsische und schlesische Geschichte, und begeistern Sie mit einer unglaublichen architektonischen Vielfalt. Dauer: 90 Minuten, ab Görlitz-Information (Obermarkt 32) Karten 8 Euro, ermäßigt (Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte) 7 Euro, Kinder bis 14 Jahre kostenfrei Tickets unter http://www.goerlitz.de/angebot/detail/8-Individualreise-Taeglicher-Rundgang-durch-die-historische-Altstadt-von-Goerlitz |
Kontakt: Görlitz-Information und Tourist-Service Obermarkt 32, 02826 Görlitz willkommen@europastadt-goerlitz.de Telefon: +49 3581 47570 |
bis 31. Oktober 2023 | täglich um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr |
Stadtrundfahrt - Altstadttour Das Original Die live moderierte Stadtrundfahrt beginnt im Ursprung der Stadt und ist nach zeitlichen Gesichtspunkten gegliedert. Beginnend am Obermarkt fahren Sie entlang der ehemaligen Stadtmauer in die Nikolaivorstadt und die beliebte Altstadt. Dabei werden Sie von den Türmen der St. Peter und Paul Kirche begrüßt. Entlang der vielen wunderschönen Häuserfassaden fahren Sie vorbei am Kaisertrutz, der "kleinen Semperoper" sowie an zahlreichen Plätzen und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Kartenvorverkauf bis 20 Minuten vor Abfahrt in der Görlitz-Information (Obermarkt 32) - Vorherige Reservierung wird empfohlen Tel.: 03581-47570 |
Görlitz Innenstadt 02826 Görlitz |
23. August 2023 | 10 - 17 Uhr |
SONDERFAHRTAGE Für ausreichende gastronomische Versorgung wird am Imbiss gesorgt! Die Fahrtage sind witterungsabhängig! |
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn
e.V. An der Landskronbrauerei 118, 02826 Görlitz buero@goerlitzerparkeisenbahn.de |
25. August 2023 | 15 Uhr |
Biblisches Haus - FREITAGSFÜHRUNG Kleinod der Renaissance TREFFPUNKT ist die Kasse des Barockhauses, Neißstraße 30. Eintritt 8 €, 6 € ermäßigt und 4 € für Kinder. |
Görlitzer Sammlungen
für Geschichte und Kultur, Kulturhistorisches Museum Görlitz, Barockhaus Neißstraße 30 |
25. August 2023 | 16 Uhr |
Führung zu den Kriminalfällen in Görlitz Wie ein roter Faden zieht sich die Geschichte des Verbrechens und der Täter durch die Straßen und Tatorte. |
Görlitz-Information und Tourist-Service |
25. August 2023 | 17 Uhr |
Vernissage: »KUMO« KUMO kommt und präsentiert seine exklusiven Werke unter dem Titel: »KUMO«. Einen Einblick in das Schaffen des Dresdener Künstlers – der auch bereits Konzertplakate für Frittenbude gestalten durfte – könnt ihr euch auf seiner Instagram-Seite (https://www.instagram.com/kumo.kumo.kumo/) holen. Es wird also einiges los sein auf den frischen Wänden des Flaggis. Und weil Kunst an den Wänden noch nie die Bäuche der Staunenden vollgemacht hat, servieren wir euch frische Burger auf die Hand. Die sind vegan & unglaublich lecker. Und wer danach noch einen kleinen Durst hat, bekommt an der Labaladen-Theke eines der sehr begehrten Obermühle-Fass-Biere ausgehändigt. |
LABA Flagship Store Sohrstraße 17, 02826 Görlitz laba@laba.de |
25. August 2023 | 18 Uhr |
Drum-Circle der
Harmonie! Harmonie in Rhythmus, Klang & Percussion! AB SOFORT FINDET DER RITMICO DRUM-CIRCLE FÜR KINDER UND ERWACHSENE STATT!!! Experimentieren - Spielen - Jammen! 18,00 € - 25,00 € Kinder bis 14 Jahre frei! Bei Familien mit mehreren Kindern - Mindestbeitrag 25,00 € Maximal 20 Teilnehmer! Ich bitte um vorherige Anmeldung! Eure Ritmico Claudia |
Studio Ritmico - Claudia Lohmann Jakobstraße 21, 02826 Görlitz cl-lohmann@web.de Telefon: 4299674 |
25. August 2023 | 23 Uhr |
ASF Aftershow Party // Jungle Envidee ist unser Garant für eine coole Party im Jungle. FACTS Einlass ab 23 Uhr Enviedee aus Dresden(All you can Dance) Getränkespecials in der L2 Club App VORVERKAUF Tickets erhältlich unter l2club.de und in der L2 Club App Ticket 6,90 € LOCATION Jungle. Zu diesem Event erlauben wir die Teilnahme mit Muttizettel. Voraussetzung ist eine aufsichtsberechtigte Begleitperson. Den dazugehörigen Muttizettel könnt ihr bequem mit unserer App erstellen. https://www.l2club.de/#unsere-app |
Club L2 Clara-Zetkin-Str. 2, 02827 Görlitz contact@l2-club.de https://www.facebook.com/pg/L2goerlitz/about/?ref=page_internal Telefon: +49 3581 730344 |
25. - 27. August 2023 |
Altstadtfest Görlitz und Jakuby
Zgorzelec Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec feiert am letzten Augustwochenende, an beiden Ufern der Neiße, eines der schönsten und größten Volksfeste der Region. Im einzigartigen Ambiente der historischen Altstadt und am wunderschönen Bulwar Grecki am Neißeufer werden unterschiedlich gestaltete Programmbereiche geschaffen. An mehreren Bühnen in der Innenstadt wird ein vielseitiges Programm geboten, welches jedes Jahr hunderttausende Besucher anlockt. |
Kontakt: Stadt Görlitz Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz info@goerlitz.de |
|
26. August 2023 30. September 2023 21. Oktober 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr | Bummel entlang der Jugendstilperlen |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
29. August 2023 | 19 - 21 Uhr |
»Von zweien, die auszogen,...«: Szenische Lesung Präsentation des Ephraim-Projekts 2022/2023. Von Berlin aus sind sie gestartet, zwei Studenten des Studiengangs Szenisches Schreiben an der Universität der Künste: Anton Dudda und Maximilian Rummel. Unerschrocken bereisten sie die Lausitz, gruben sich in die Tiefe der Regionalgeschichte, gewannen während einer Ballonfahrt den Draufblick auf die Region und ließen sich zu zwei im wahrsten Sinne des Wortes fantastischen Theatertexten inspirieren. Anton August Dudda: »Hotel Lausitz« Paul, ein in der Großstadt gescheiterter Privatdetektiv, hat sich in die Lausitz zurückgezogen. Hier in der Provinz betreibt er Feldforschung, um auf Schriftsteller umzusatteln. Aber in der zunehmend von dichtem Nebel verschluckten Kleinstadt verschwinden die Menschen, keiner weiß, wohin. Paul muss tätig werden. Maximilian Rummel: »Skia« (AT) Zwei Kartografen vermessen Bergbaulöcher zur Planung eines neuen Freizeitparadieses. Im Zuge des Austausches von Gesteinsschichten scheinen sich Zeiten und Epochen ineinander zu verschieben. Anders ist es nicht zu erklären, dass zwei barocke Adlige mit Messkarren im Auftrag Augusts des Starken durch Sachsen ziehen. Doppelgänger stiften Verwirrung, und das Gespräch mit einer Toten ist kein Grund, sich zu wundern. Mitwirkende: Schauspieler:innen vom Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Spielleitung: Lukas Schädler und Maximilian Pellert |
Kunsthalle Görlitz, Jakobstraße 2 |
September
1. - 3. September 2023 |
2einhalb Tage und Nächte
anderssein Die Turisedischen Festspiele - Das 30. Folklorum bereits jetzt Karten für das 30. Folklorum bis 31.8.23 erwerbbar |
Kulturinsel Einsiedel 2829 Neißeaue OT Zentendorf |
|
10. September 2023 | Tierparkfest |
Naturschutz-Tierpark Görlitz e.
V. Zittauer Str. 43 02826 Görlitz |
|
10. September 2023 |
Tag des offenen
Denkmals fast 4.000 Denkmäler |
verschiedene Orte | |
24. September 2023 | 10 - 18 Uhr (letzter Aufstieg) |
Türmertag 20 Basteien an der äußeren und 12 an der inneren Stadtmauer sowie vier Türme bildeten um 1700 den Verteidigungsring der Stadt, deshalb nannte man Görlitz die "Stadt der Türme". Erhalten geblieben sind der Frauenturm/Dicke Turm, der Nikolaiturm und der Reichenbacher Turm. Am Untermarkt befindet sich das 1369 erstmals erwähnte Rathaus mit dem höchsten Görlitzer Stadtturm. Zum Türmertag laden das Kulturhistorische Museum und der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e. V. zum Aufstieg auf die Görlitzer Türme ein. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der begrenzt zulässigen Personenzahl zu Wartezeiten kommen kann. |
|
30. September 2023 21. Oktober 2023 |
13:30 - 15:30 Uhr | Bummel entlang der Jugendstilperlen |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
Oktober
21. Oktober 2023 | 13:30 - 15:30 Uhr | Bummel entlang der Jugendstilperlen |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
November
1. November - 31. Dezember 2023 | täglich um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr |
Stadtrundfahrt - Altstadttour Das Original Die live moderierte Stadtrundfahrt beginnt im Ursprung der Stadt und ist nach zeitlichen Gesichtspunkten gegliedert. Beginnend am Obermarkt fahren Sie entlang der ehemaligen Stadtmauer in die Nikolaivorstadt und die beliebte Altstadt. Dabei werden Sie von den Türmen der St. Peter und Paul Kirche begrüßt. Entlang der vielen wunderschönen Häuserfassaden fahren Sie vorbei am Kaisertrutz, der "kleinen Semperoper" sowie an zahlreichen Plätzen und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Kartenvorverkauf bis 20 Minuten vor Abfahrt in der Görlitz-Information (Obermarkt 32) - Vorherige Reservierung wird empfohlen Tel.: 03581-47570 |
Görlitz Innenstadt 02826 Görlitz |
?. November 2023 -
?. Januar 2024
15 x 21 Meter großen Eislaufbahn
auf dem Obermarkt vor der Dreifaltigkeitskirche
Dezember
. Dezember - . Dezember 2023
Schlesischer Christkindelmarkt
Mo - Do 14 - 20 Uhr
Frei 14 - 21 Uhr
Sa 11 - 21 Uhr
So 11 - 20 Uhr
Programm
Kirchenkaffee in der Dreifaltigkeitskirche immer Do., Fr. und Sa. 14:30 - 17 Uhr
täglich
- 16 Uhr Das Christkindel kommt auf die Bühne und verkündet eine frohe Botschaft, die helfen, Freude bringen und Trost spenden soll. Und es zeigt uns "Mitmenschlichkeit" beim Verteilen von
kleinen Naschereien an die Kinder.
- Bastelwagen Montag-Freitag 15 -19 Uhr , Samstag-Sonntag 11 -19 Uhr Kinderprogramm mit Basteln, Backen und Gestalten
- Lesezelt Montag-Freitag 15 -18 Uhr, Samstag-Sonntag 13 -18 Uhr Zuhören und Lesen