Informationen über Höhepunkte in
Großschönau 2019 und 2020
Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:
www.radclub-oberlausitz.de
www.back-to-future.de
www.tag-des-offenen-denkmals.de
Elbe-Nassau-Friedewald-Radrundtour
Elberadweg
Fahrplanänderungen Deutsche Bahn
Der sagenhafte Pumphut, bekannt als der Hexenmeister der Oberlausitz, existiert schon seit geraumer Zeit nicht mehr nur als Holzfigur. Menschen, die sich mit
der Sagengestalt verbunden fühlen, schlüpfen in seine Gestalt und werben damit für die Oberlausitz. Einer von ihnen ist Reinhard Thomas aus Preske bei Göda.
www.Pumphut2004.de / www.Zauber-Thomy.de
G r o ß s c h ö n a u
www.grossschoenau.de
gfc@hutberg.de
www.hutberg.de
www.supertrabi.de
www.radclub-oberlausitz.de
Tourist-Information
Dorfstraße 97
D-02799 Großschönau/OT Waltersdorf
Telefon: (035841) 2146
Fax: (035841) 35477
in der Saison: Februar, Mai bis Oktober: Mo - Fr 9 - 12 und 13 - 17 Uhr, Sa 10 - 12 Uhr
außerhalb der Saison: Mo u. Mi 9 - 12 Uhr, Di u. Do9 - 12 und 14 - 17 Uhr. Fr 9 - 12 und 14 - 16 Uhr
e-Mail: info@erholungsort-waltersdorf.de
www.erholungsort-waltersdorf.de
Chronik „Kleines Bad“ Großschönau
1842 Die Firma Waentig & Söhne legt auf dem Gelände einen Teich
an.
7. April 1896 Der Naturheilverein gründet sich, der 1899 an den Gemeinderat mit der Bitte herantritt, ein Schwimmbad zu errichten.
14. Juli 1901 Die umzäunte Badeanstalt wird eröffnet.
1910 Nach der Gründung des Schwimmklubs wird das Bad auch Heimat des Schwimmsports und Wettkampfstätte.
1948 Das Bad wird instand gesetzt, nachdem der Badebetrieb einige Jahre zum Erliegen gekommen war.
1950 Die Gemeinde wird Eigentümer.
1953 Das Bad wird an die jetzige „Damino“ verkauft.
1986 Die „Damino“ verkauft es an die „Frottana“.
1990 „Frottana“ verschenkt das Bad an die Gemeinde.
27. März 1996 Im „Sportcasino“ gründet sich der Förderverein Kleines Bad (später Kux e. V.), der die Betreibung übernimmt.
Zitat SZ 06.07.07
Gäste des Freizeitbades (Gruppe von ca. 10 Personen) im Trixi-Park Großschönau können bereits vor dem Öffnen unter der Leitung eines Sportlehrers ihre Gesundheit stärken.
ACO Autohaus Olbrich, Hauptstraße 104, Telefon: 03 58 41 / 33 30, Fax: 03 58 41 / 3 33 27, Internet: www.opel-olbrich.de , E-Mail: info@opel-olbrich.de
Tischlerei Apelt, Breite Aue 26, 02779 Großschönau, Telefon: 03 58 41 / 25 18, Fax: 3 82 11, E-Mail: Tischlerei-Apelt@t-online.de,Internet: www.tischlerei-apelt.de
Waldwirtschaft "Forsthaus", 02779 Großschönau, Telefon: 03 58 41 / 21 15, Waldladen im Dezember: Mi. bis So. 11 - 18 Uhr, Hausdestillate zum Sonderpreis, spezielle Brotmahlzeiten, Frühlingssalate - www.jaegerstube.de
Motorrad-Veteranen und Technikmuseum, David-Goldberg-Straße, Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10 -12 Uhr, 13 - 15 Uhr, Samstag und Sonntag 10 -12 und 13 - 17 Uhr bzw. nach Absprache mit Fremdenverkehrsamt Großschönau, Telefon: 03 58 41 / 3 10 36, Ausstellungsfläche 450 Quadratmeter, ca. 80 Motorräder, Fahrräder, Einzelmotore, 2 Dampfmaschinen, 4 Tanksäulen, zeitgenössisches Zubehör
Deutsches Damast- und Frottiermuseum
Schenaustraße 3, 02779 Großschönau
Tel./Fax: 03 58 41 / 3 54 69
www.deutschesdamast-undfrottiermuseum.de
Öffnungszeiten Waldstrandbad Mitte Mai bis Mitte September:
Mai/Juni/September: 9 - 18 Uhr
Juli/August: 9 - 21 Uhr
Öffnungszeiten Freibad:'
Sonntag - Donnerstag: 10 - 22 Uhr
Freitag - Sonnabend: 10 - 23 Uhr
Öffnungszeiten Sauna-Wellnesss-Landschaft
Sonntag - Dienstag: 14 - 22 Uhr
Mittwoch - Sonnabend: 14 - 22:30 Uhr
www.trixi-park.de, Info: 03 58 41 / 63 10
Den Eintritt für das Waldstrandbad kann man sich zum anschließenden "Aufwärmen" im tropischen Freizeitbad anrechnen lassen, rät der Trixi-Park. (SZ 01.06.05)
möve - frottana
Waltersdorfer Straße 44
02779 Großschönau
Telefon: 035841 / 8245
verkauf@frottana.de
www.frottana.de
Betriebsführungen: die 10 Uhr
Frottiershop bis 50 % Ersparnis
Speisegaststätte, Café und Pension "Zum Grußschinner Eck", Telefon: 035841 / 3 54 79, Fax. 035841 / 3 50 41, Gartenstraße 1, 02779 Großschönau, Richtung Grenze - gegenüber dem LIDL-Markt, Familienfeiern und Firmenvergnügen bis 70 Personen, frei Haus warme und kalte Speisen, Partyservice für alle Gelegenheiten, ab 14 Uhr geöffnet, Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen ab 11 Uhr mit Mittagstisch, Dienstag Ruhetag, ab August wieder RIESENPFANNE für die Gartenparty ab 10 Personen, zur Matjeszeit gesonderte Speisekarte
www.grussschiene.de
www.reiseeck-grossschoenau.de
www.isa-oberlausitz.de )
BUNTE TRUHE & Jeans-Kiste
Kinderbekleidung - Spielwaren - Geschenkartikel
Inh. Annett Conrad
02797 Großschönau
Hauptststraße 47
93 58 41 / 28 29
Großschönauer Motorrad-Veteranen und Technikmuseum
Benz-Patent-Motorwagen / „Megola“ / „Indian“ / „Böhmerland-Treffens“
“Roaperrad’l” Hainewalde
TRIXI-Park
Landgasthaus “Bad Neuschönau” Großschönau
Gründischer Weg 2
02779 Großschönau
Tel: (035841) 37777
Fax: (035841) 37779
blech@landgasthaus-bad-neuschoenau.de
Waldwirtschaft „Forsthaus“ Großschönau
Spitzkunnersdorfer Str. 25
02779 Großschönau
Telefon: 03 58 41 / 21 15
Fax: 03 58 41 / 28 24
Sonnebergbaude Waltersdorf
Hauptstraße 154
Tel.: 03 58 41 / 3 30-0
Fax: 3 30-44 oder -47
sonnebergbaude@gmx.de - www.zittauer-gebirge.de
Rübezahlbaude
02799 Waltersdorf
Hauptstraße 165
Tel.: 03 58 41 / 33 90
Fax: 03 58 41 / 33 99 9
E-mail: ruebezahlbaude@t-online.de
www.ruebezahlbaude.de
Hutberg Großschönau
Volkskunde- u. Mühlenmuseum Waltersdorf
www.radclub-oberlausitz.de
Kathrin & Peter
die Inhaber des Waltersdorfer Quirle-Häusls
Hotel und Restaurant
Hauptstraße 51/52
02799 Waltersdorf/Oberlausitz
Fax: 60 60 66
www.quirle.de / hotel@quirle.de
Tel. Vorbestellung 035841/60 60 60
Haus Lazarus Waltersdorf
www.radclub-oberlausitz.de
Altenpflegeheim Lazarus Waltersdorf
2002 - 650 Jahre alt
2003 - "70 Jahre Waldstrandbad"
Deutsches Damast- und Frottiermuseum
Schenaustraße 3
02779 Großschönau
Telefon: 035841/35469
Öffnungszeiten
Di/Mi/Do/Fr 10-16 Uhr
Sa/So und Feiertag 14-17 Uhr
Montag geschlossen!
NEU: Schatzkammer der
Damaste
Ev.-Luth. Kirche
02779
Großschönau
Gaststätte „Am Heimatmuseum“
Schenaustraße 2
02779 Großschönau
035841 35388
http://www.amheimatmuseum-oberlausitz.de/
"Zum Grußschinner Eck"
02779 Großschönau
Gartenstraße 1, gegenüber Lidl-Markt,
Telefon: 03 58 41 / 3 54 79
Fax: 03 58 41 / 3 50 41
info@grussschinner-eck.de
Öffnungszeiten:
täglich ab 14 Uhr, Samstag/Sonntag ab 11 Uhr mit Mittagstisch, Feiertag ab 11 Uhr mit Mittagstisch, Dienstag ist Ruhetag
Gaststätte Zur Weberstube
Theodor-Haebler-Straße 38
02779 Großschönau
Gemeindeverwaltung
Hauptstraße 54
02779 Großschönau
Telefon: 035841/35638
Hutberg
2779 Großschönau
Kirchgemeindeheim
02779
Großschönau
Motorradveteranen- und Technikmuseum
David-Goldberg-Straße 27
02779 Großschönau
April bis Oktober:
Samstag 10 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
Für Reisegesellschaften und Gruppen nach Absprache mit der Tourist-Information
(befindet sich im Erholungsort Waltersdorf, Hauptstraße 28 - im historischen Niederkretscham Waltersdorf)
Tel.: 035841 / 2146
Fax: 035841 / 35477
oder
touristinfo@grossschoenau.de
info@erholungsort-waltersdorf.de
oder:
Uwe Brückner,
Bahnhofstraße 16,
Telefon 035841 – 36301
Besichtigungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind nach vorheriger Absprache möglich.
Neuer Friedhof
02779
Großschönau
Tourist-Information
Hauptstraße 28
2799 Großschönau
Telefon: 035841/21 46
Trixi-Park Zittauer Gebirge
Jonsdorfer Straße 40
02779 Großschönau
Telefon: 035841/6310
TRIXI-Park GmbH
Jonsdorfer Str. 40
02779 Großschönau
Telefon (035841) 631-0
Fax (035841) 631-118
www.trixi-park.de
info@trixi-park.de
Villa Quirrle Qualle im Trixi-Park
Webschule
02779
Großschönau
Öffnungszeiten
Museen
Motorradveteranen- u. Technikmuseum Großschönau
Gemeindebibliothek Großschönau
Kirchenöffnungszeiten
Erwachsenen- und Kinderbücherei in der Grundschule Waltersdorf
Volkskunde- u. Mühlenmuseum Waltersdorf
TRIXI-Park Großschönau WebCam: Blick über den Lauschehang www.zittauer-gebirge-cam.de
Spielplätze: am Parkplatz Oberdorf und A.-Bebel-Str. OT Waltersdorf
Fahrradverleih: TRIXI-Park
Großschönau Änderungen vorbehalten! |
http://www.erholungsort-waltersdorf.de/html/schneebericht.html
Lausche-Lift ab 13 Uhr geöffnet, am Wochenende ab 10 Uhr
Rübezahllift täglich ab 10 Uhr
Flutlichtfahren Mittwoch, Freitag, Samstag bis 21 Uhr
Aktuelle Schneehöhen und Lift-Öffnungszeiten gibt es hier .
2019
Montag 10 - 14 Uhr Seniorenschwimmen TRIXI-Park Großschönau Mittwoch 13 Uhr Frauensauna Nicht in den Sachsenferien! TRIXI-Park Großschönau 14 Uhr Braunsteinkeramik Schauvorführung bei der freischaffenden Künstlerin Frau Anita Hirsch. Erleben Sie mit wie ein Oberlausitzer Souvenir aus Braunsteinkeramik entsteht Hauptstraße 123, OT Waltersdorf 14:15 Uhr Kaffeetreff der Senioren Grundschule Waltersdorf Samstag 10 Uhr Peelings für die Haut aus eigener Herstellung gratis vor den Saunaaufgüssen TRIXI-Park Großschönau 19 Uhr gemütlicher Tanzabend Reservierung unter Tel.: 035841/3390 Hotel "Rübezahlbaude" OT Waltersdorf Sonntag 9 Uhr Familientag-Frühschwimmen TRIXI-Park Großschönau |
Höhepunkte
2019
2020
April
30. April 2019
16 Uhr
Zauberhaftes Hexenbrennen
Walpurgisnacht, Abend in Mittelalterlichem Flair mit Händlermarkt
Bäckerei Schulz
17 Uhr
Bahnhofsstraßenfest und traditionelles Maibaumsetzen
mit feierlicher Übergabe der zentralen Umsteigstelle Bus/Bahn am Bahnhof durch die Gemeinde Großschönau begleitet durch den Spielmannszug der Feuerwehr.
anschließend traditionelles Maibaumsetzen am Feuerwehrdepot mit böhmischer Blasmusik
Einmarsch und traditionelles Stellen des Maibaumes der Feuerwehr Großschönau mit dem Spielmannszug
1. Lampionumzug auf der neuen Bahnhofstraße
Disco und Tanz im Feuerwehrdepot
"Frottana" Großschönau, Frottana-Shop
18 Uhr
Maibaumsetzen
durch den Schützenverein
Schützenhaus Herrenwalde
12. April 2020
Ostersonntagskaffee
Hutberg Großschönau
14:30 Uhr
13. April 2020
Ostermusik
Ev.-Luth. Kirche Großschönau
10 Uhr
Termin unter Vorbehalt