Veranstaltungen in Görlitz / Zgorzelec 2026
1. November 2025 - 4. Januar 2026
20. November 2026 - 3. Januar 2027
In der romantischen Kulisse des Obermarktes vor der Dreifaltigkeitskirche können sowohl kleine als auch große Skater Schlittschuh laufen.
15 x 21 Meter großen Eislaufbahn
jeden Dienstag, Donnerstag, Sonntag | 12 Uhr |
Orgel punkt 12 12 Uhr ca. 40 min. Orgelmusik mit Meditation und Information, Benefizkonzert für die Sonnenorgel, Eintritt frei Pfarrer Ulrich Wollstadt Tel. (03581) 765690 Fax (0171) 1909953 ulrich.wollstadt@t-online.de |
Peterskirche Bei der Peterskirche 9 02826 Görlitz |
18. Januar 2026 1. März 2026 19. April 2026 31. Mai 2026 |
10 - 10:40 Uhr |
Krabbel-Klassik Konzertreihe für Kinder von 0 - 2 Jahren und die ganze Familie In Kooperation mit PhilMehr! Philharmonische Brücken e. V. Kinderkonzert |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Haus Görlitz, Foyer-Café |
2026 aller 2 Jahre |
Schlesisches Nachtlesen
2026 - 13.04.2024 noch hinterlegt Ungewöhnliche Orte bieten ein Literaturvergnügen der besonderen Art an. In der Europastadt Görlitz-Zgorzelec tragen bekannte Persönlichkeiten Texte über Stadt und Region vor – von deutschen und polnischen, auswärtigen und einheimischen Autoren. Sie können einen inspirierenden, literarischen Spaziergang durch die Stadt unternehmen. |
April
Literaturtage an der Neiße - Termin noch offen
3. April 2026 |
Kreuzwegprozession Am Karfreitag findet in Görlitz der traditionelle Kreuzweg statt. Der Weg beginnt 13:30 Uhr in der Krypta der Peterskirche und führt entlang der Görlitzer Via Dolorosa mit ihren sieben Stationen bis hin zum Heiligen Grab, der am besten erhaltenen originalgetreuen Nachbildung des Heiligen Grabes von Jerusalem. Hier findet im Anschluss an den Kreuzweg um 15 Uhr eine Andacht zur Todesstunde Jesu statt. |
||
18. April 2026 |
Internationaler Denkmaltag Vom Internationalen Rat für Denkmalpflege (ICOMOS) in Zusammenarbeit mit der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) wurde im Jahr 1982 der Internationale Denkmaltag ins Leben gerufen. Aus diesem Anlass wirkt die Stadt Görlitz als Untere Denkmalschutzbehörde durch Angebote alljährlich mit. |
||
24. - 26. April 2026 | April in Görlitz und Zgorzelec | Internationale Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec |
Mai
24. Mai 2026 Pfingstsonntag |
Görlitzer Orgelnacht Die Orgelnacht findet am Pfingstsonntag in den Kirchen der Evangelischen Innenstadtgemeinde statt. Auftakt ist in der Peterskirche mit der berühmten Sonnenorgel. Die Orgeln in den Kirchen der Evangelischen Innenstadtgemeinde und die Orgel in der Kathedrale St. Jakobus sind zu erleben. Dabei wird die Sonnenorgel in der Peterskirche die Orgelnacht mit einem Konzert eröffnen und am Abend beenden. Inennstadt |
||
26. - 31. Mai 2026 |
Neiße
Filmfestival Initiiert vom KunstBauerKino im sächsischen Großhennersdorf in Zusammenarbeit mit Filmclubs im tschechischen Liberec und im polnischen Jelenia Góra, bietet das Festival seit 2004 jungen wie etablierten Filmemachern aus Deutschland, Polen und Tschechien ein Forum und dem Publikum ein grenzüberschreitendes Programm mit rund 100 Filmen, Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Partys im Dreiländereck an der Neiße. |
Kunstbauerkino e.V. Am Sportplatz 3 02747 Großhennersdorf |
|
27. Mai - 7. Juni 2026 + Sondertermine |
30. Jazztage Görlitz Begeisternde Musik an unerhörten Orten – Die Jazztage Görlitz bieten Vielfalt für Augen und Ohren! Mit mindestens zehn internationalen Bands wird hochklassigen Jazz im Dreiländereck präsentiert. Die Bühnen beben nicht nur in der Neißestadt selbst, sondern auch an charaktervollen Spielstätten im Umkreis. Kulturbrauerei, Welterbe-Park, Renaissance-Halle, Wirtshaussaal, gotische Kirche oder leerstehende Fabrik – Jazz findet Raum und lässt Architektur in den „Unerhörten Orten” zur vierten Dimension des Erlebnisses werden. Veranstalterverein Kulturzuschlag e.V. setzt auf Musiker, die mit Können, Energie und Spielwitz überzeugen. Das sind mitunter unbekannte, jedoch immer ambitionierte Projekte. Jazz passiert Überwege zu Pop, Funk, Ethno- oder Folkmusik und lässt dabei seine Stärken neu erleben. |
||
30. Mai - 4. Juni 2026 |
III. Internationaler Lied
Wettbewerb „Bolko von Hochberg“ Der III. Internationale Lied Wettbewerb „Bolko von Hochberg“ bringt junge Gesangs- und Klaviertalente aus aller Welt nach Görlitz und Jawor. Unter dem Motto „Geistliches Lied und Volkslied“ stehen Werke von Komponisten wie Schubert, Brahms, Beethoven, Dvorák und Ravel im Mittelpunkt. Der Wettbewerb fördert die deutsch-polnische Zusammenarbeit und wird von einer renommierten internationalen Jury begleitet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei – das Publikum ist eingeladen, einen eigenen Preis zu vergeben. |
Juni
27. Mai - 7. Juni 2026 + Sondertermine |
30. Jazztage Görlitz Begeisternde Musik an unerhörten Orten – Die Jazztage Görlitz bieten Vielfalt für Augen und Ohren! Mit mindestens zehn internationalen Bands wird hochklassigen Jazz im Dreiländereck präsentiert. Die Bühnen beben nicht nur in der Neißestadt selbst, sondern auch an charaktervollen Spielstätten im Umkreis. Kulturbrauerei, Welterbe-Park, Renaissance-Halle, Wirtshaussaal, gotische Kirche oder leerstehende Fabrik – Jazz findet Raum und lässt Architektur in den „Unerhörten Orten” zur vierten Dimension des Erlebnisses werden. Veranstalterverein Kulturzuschlag e.V. setzt auf Musiker, die mit Können, Energie und Spielwitz überzeugen. Das sind mitunter unbekannte, jedoch immer ambitionierte Projekte. Jazz passiert Überwege zu Pop, Funk, Ethno- oder Folkmusik und lässt dabei seine Stärken neu erleben. |
||
30. Mai - 4. Juni 2026 |
III. Internationaler Lied
Wettbewerb „Bolko von Hochberg“ Der III. Internationale Lied Wettbewerb „Bolko von Hochberg“ bringt junge Gesangs- und Klaviertalente aus aller Welt nach Görlitz und Jawor. Unter dem Motto „Geistliches Lied und Volkslied“ stehen Werke von Komponisten wie Schubert, Brahms, Beethoven, Dvorák und Ravel im Mittelpunkt. Der Wettbewerb fördert die deutsch-polnische Zusammenarbeit und wird von einer renommierten internationalen Jury begleitet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei – das Publikum ist eingeladen, einen eigenen Preis zu vergeben. |
||
5. - 7. Juni 2026 |
Hafenfest am Berzdorfer See Drei Tage Action, Sport, Kulinarik, Musik und Spaß im Hafen Görlitz! Am Freitag starten die Görlitzer Gymnasien ihr Kutterrennen. Sonnabend folgt das Kutterrudern der Vereine, Unternehmen und Institutionen. Und am Sonntag lädt ganztags ein buntes Familienfest in den Hafen in Görlitz-Tauchritz ein. Eintritt frei! |
Berzdorfer See | |
7. Juni 2026 |
21. Europamarathon Dieser Lauf bietet der jährlich wachsenden Teilnehmerzahl das unverwechselbare Flair zweier Länder. In insgesamt neun Disziplinen können Läufer, Skater, Walker, Tretrollerfahrer und Handbiker auf der grenzüberschreitenden, anspruchsvollen Strecke gegeneinander antreten. Neben den bekannten Laufstrecken wie dem Marathon, dem Halbmarathon und der 10 km Strecke, bietet der Europamarathon Görlitz-Zgorzelec auch Freizeitläufern eine 5 km Strecke an. Speziell für die Altersklassen der Schüler gibt es einen Lauf über 2 km. Selbst an die Kleinsten ist mit dem 400 Meter Brause-Sausen gedacht. Für Skater, Handbiker, Tretroller und Einrad Fahrer stehen auch Strecken zur Auswahl. |
||
20. Juni 2026 |
COOLINARIA Deutsch-polnisches
Genussfest In der besonderen Atmosphäre des mondänen Postplatzes in der Görlitzer Innenstadt wird Genuss zum Programm. Beim Coolinaria können die Gäste natürlich verkosten und genießen, aber auch ganz entspannt mit den Macher:innen ins Gespräch kommen. Auf dem Programm stehen ein WineMarket und der FoodMarket, wo ausgewählte regionale Produzenten aus Sachsen, Brandenburg und Polen ihre Genuss- und Lebensmittel vorstellen. Der Eintritt erfolgt über das Goldene Tor, Jakobstraße 5. |
||
immer am 21. Juni |
Fete de la Musique Pünktlich zum Sommeranfang sorgen auch Görlitz wieder musikalisch erklingen. Auf dem Görlitzer Untermarkt und an anderen Orten in der Altstadt präsentieren sich junge Nachwuchs-, Amateur- und Berufsmusiker. Die Fete de la Musique steht in Görlitz in Ihren Anfängen. Die Kultur und Management Studenten der Hochschule Zittau/Görlitz, haben es sich zur Aufgabe gemacht Musik, Musiker und Publikum verschiedener Stile zusammenzubringen. Diese Art des „Crossover“ soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden. Ziel der Initiatoren ist es, die Fete de la Musique als eine Musik- und Kulturveranstaltung zu etablieren, Musiker zusammenzuführen, Görlitz als Europastadt und „kleine Kulturhauptstadt“ zu unterstützen und dem Publikum einen unterhaltsamen Tag zu bieten. Kommen Sie vorbei und werden Teil des größten internationalen Musikfestivals! |
28. Juni 2026
Radrennen rund um die Landeskrone
Lausitz-Cup - unter Vorbehalt
Juli
2. - 4. Juli 2026 |
30. Via Thea - Internationales Straßentheaterfestival Straßen, Plätze und Parks werden zur großen Open-Air-Bühne für international renommierte Theatergruppen. Jahr für Jahr führt das ViaThea unterschiedlichste Menschen durch sein liebevolles, skurriles und verzauberndes Programm zusammen. |
||
18. - 19. Juli 2026 |
Schlesischer Tippelmarkt Töpfer aus ganz Deutschland treffen sich jährlich in der Görlitzer Altstadt, um ihre Arbeit anzubieten. Neben dem schlesischen Tippelweib und dem singenden Töpfer erleben Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm schlesischer Lebensart und Tradition und ganz vielen "Tippel". Programm |
Görlitzer Altstadt |
August
7. - 9. August 2026 |
20. HISTORIK MOBIL mit der Zittauer Schmalspurbahn Es geht wieder los! Im Zittauer Gebirge heulen die alten Motoren und schnaufen die historischen Dampfrösser. Auf Schiene und Straße sieht man am ersten Augustwochenende zahlreiche Fahrzeugraritäten der sächsischen Verkehrsgeschichte. Quasi ein lebendiges Verkehrsmuseum – die Historik Mobil . Besondere Lok- und Wagengarnituren sind an dem Wochenende im Dauereinsatz auf allen Streckenästen der Zittauer Schmalspurbahn. Die Jonsdorfer Oldtimertage präsentieren Straßenfahrzeuge, Bulldogs, Lkws und Feuerwehren am Bahnhof und am Gemeindeamt im Kurort Jonsdorf. Auf der ältesten Naturrennstrecke werden beim Lückendorfer Bergrennen wieder zahlreiche bekannte Fahrzeuge aus der Motorgeschichte antreten. |
||
28. August - 30. August 2026 |
Altstadtfest Görlitz und Jakuby
Zgorzelec Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec feiert am letzten Augustwochenende, an beiden Ufern der Neiße, eines der schönsten und größten Volksfeste der Region. Im einzigartigen Ambiente der historischen Altstadt und am wunderschönen Bulwar Grecki am Neißeufer werden unterschiedlich gestaltete Programmbereiche geschaffen. An mehreren Bühnen in der Innenstadt wird ein vielseitiges Programm geboten, welches jedes Jahr hunderttausende Besucher anlockt. - Programm von 2024 noch hinterlegt |
Kontakt: Stadt Görlitz Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz info@goerlitz.de |
November
4. - 20. Dezember 2026
Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz
Händler, Gastronomen und Kunsthandwerker präsentieren in weihnachtlicher Atmosphäre rund um den historischen Untermarkt Waren und Spezialitäten aus Schlesien, Sachsen und Böhmen. Alte
Weihnachtsmusik, Görlitzer Chöre und Bläservereinigungen tragen zur festlichen Stimmung bei. Die Eislaufbahn auf dem Obermarkt ist ein weiteres Highlight.
2027
Juli
Juli 2027 |
Kindermiasto Zgorlitz
Das Projekt findet alle zwei Jahre während der sächsischen und polnischen Sommerferien statt. Kindermiasto Zgorlitz eröffnet 200 deutschen und polnischen Kindern und Jugendlichen einen Spielraum, in dem sie sich beim Aufbau ihrer eigenen Stadt mit ihren Strukturen, demokratischen Prozessen, deren Gestaltung und interkulturellen Begegnungen aktiv beteiligen und in dieser für 2 Wochen leben. |