Görlitz 2025
1. November 2025 -
4. Januar 2026
15 x 21 Meter großen Eislaufbahn
auf dem Obermarkt vor der Dreifaltigkeitskirche
29. Juni 2025
Radrennen rund um die
Landeskrone
Lausitz-Cup - geplant
Juli
2025 |
10:30 - 12 Uhr 12 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr |
Öffentlicher Rundgang durch die Historische
Altstadt 90 Minuten |
Treffpunkt Görlitz-Information, Obermarkt 32 |
Mai, Juni, September + Oktober 2025 |
Samstag: 13:30 Uhr - 17 Uhr Sonntag & Feiertag: 10 - 17 Uhr |
geöffnet Der Fahrbetrieb ist witterungsabhängig! |
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn |
Juli, August 2025 |
Mittwoch: 10 - 17 Uhr Samstag: 13:30 - 18 Uhr Sonntag & Feiertag: 10 - 18 Uhr |
geöffnet Der Fahrbetrieb ist witterungsabhängig! |
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn |
jeden Montag 2025 | 11 Uhr |
Montagsführung durch die historischen Bibliotheksräume Immer montags ab 11 Uhr staunen in den historischen Bibliotheksräumen - Highlight der Führung ist der berühmte historische Bibliothekssaal der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften (OLGdW) im Barockhaus. Er gehört mit seinen »Triumphbögen des Wissens« zu den schönsten Bibliotheksräumen Deutschlands und ist mit rund 20.000 Bänden gefüllt. Der Rundgang startet in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften (OLB) und führt auch über die Milich'sche Bibliothek, die den ältesten Buchbestand der Stadt beherbergt. Aus dieser entstand im Verbund mit den Beständen der Bibliothek der OLGdW 1950 die OLB – mit mehr als 150.000 Bänden, die die Geschichte und Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft der Region zwischen Dresden und Breslau/Wroclaw dokumentieren. Noch ein kleiner Tipp: Den Bibliothekssaal können Sie zu den Öffnungszeiten des Barockhauses auch jederzeit selbst erkunden. Eintritt 8 €, 6 € ermäßigt und 4 € für Kinder. |
Görlitzer Sammlungen
für Geschichte und Kultur Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften Handwerk 2, 02826 Görlitz Telefon: +49 3581 671350 Treffpunkt ist der Eingang der OLB am Handwerk 2. |
Freitag, Samstag, Feiertag 2025 | 20:30 Uhr |
Gruseltour Görlitz
Anmeldung |
Der Treffpunkt befindet sich bei der Pfarrkirche St. Peter und Paul: Bei der Peterskirche 8 in 02826 Görlitz – gegenüber vom Eingang des Waidhaus. |
1. Oktober 2024 - 31. Dezember 2025 |
März-Oktober: Mi-Fr 10 - 16 Uhr Sa/So/FT 13 - 17 Uhr |
Ein lebendiger Bauernhof lädt ein ein ca. 250 Jahre alter Vierseithof, der in großen Teilen im Original erhalten ist |
Dorfmuseum Markersdorf Kirchstraße 2 02829 Markersdorf Telefon: +49 35829 60329 |
bis 24. August 2025 | Preise und Öffnungszeiten |
Sonderausstellung „Geschmack der
Regionen“ Obst und Gemüse neu entdeckt |
im Senckenberg Museum für Naturkunde |
21. März - 14. Dezember 2025 |
März, November und Dezember: Die - So 10 - 16 Uhr April - Oktober: Die - Do 10 - 17 Uhr Frei - So 10 - 18 Uhr |
Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende mit umfangreichen Veranstaltungsprogramm Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei |
Görlitzer Sammlungen
für Geschichte und Kultur Kulturhistorisches Museum Görlitz, Kaisertrutz Platz des 17. Juni 1 |
12. April - 9. August 2025 30. Augutst - 20. Dezember 2025 |
jeden Samstag 10:15 Uhr | Film ab! - Rundgang durch die Filmkulisse Görlitz |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32 |
19. April - 15. Oktober 2025 | 16 Uhr |
Immer an der Mauer lang... Stadtgeschichten, Anekdoten und Begebenheiten erfahren Sie bei diesem spannenden Rundgang entlang der Görlitzer Stadtmauer. Tauchen Sie mit Ihren Kindern und Enkeln bei kurzweiligen Episoden in längst vergangene Zeiten ein. |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32, 02826 Görlitz Telefon: +49 3581 47570 |
20. April - 13. September 2025 | 12 Uhr |
Blech:Werk:STADT Die Posaunenchöre der Stadt Görlitz, die Görlitzer Blechbläserformation und die 8Zylinder begeistern wieder mit Musik vom Rathausturm. |
Rauschwalder Str. 42/43 02826 Görlitz |
24. April -12. Oktober 2025 |
Die - Do 10 - 17 Uhr Frei - So 10 - 18 Uhr Bitte Feiertagsöffnung beachten. |
»DURCH JACOB BÖHME ZUM SEELENHEIL« Das Archiv der Engelsbruderschaft und sein Weg nach
Görlitz Auswahl an bedeutenden Handschriften und Drucken Ticket während der Laufzeit 6 Euro, 4 Euro ermäßigt, bis 18 Jahre frei. Mit diesem Ticket können alle Ausstellungsbereiche des Barockhauses besucht werden. |
Görlitzer Sammlungen
für Geschichte und Kultur, Kulturhistorisches Museum Görlitz, Barockhaus Neißstraße 30 Neißstr. 30, 02826 Görlitz |
27. April - 31. Oktober 2025 |
500 Jahre Reformation in Görlitz – Bürger.Mut.Glaubenskraft Programmheft zum Reformationsjubiläum Freitag, 31.10., 19:30 Uhr Soli Deo Gloria Abschlussgottesdienst zum Reformationsjahr 2025 Lutherkirche Görlitz |
||
9. Mai - 31. Juli 2025 | ''Leben aus der Fülle'' eine Ausstellung mit Bildern zu einigen Jahres- u. Monats-Sprüchen von Doreen Kusebauch |
Heiliges Grab mit Kustoshaus Heilige-Grab-Str. 79/80 02828 Görlitz Tel.: +49 3581 315864 |
|
17. Mai 2025 - 4. Januar 2026 |
Die - Do 10 - 17 Uhr (erstes Quartal bis 16 Uhr) Frei - So 10 - 18 Uhr (erstes Quartal bis 17 Uhr) Sonderöffnungszeiten im ersten Quartal und an Feiertagen |
UmBrüche 1945 Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn Begleitprogramm 28. August 2025 Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt 16 Uhr: Führung durch die Ausstellung 18 Uhr: Vortrag: 1945 – Untergang und Neubeginn in Schlesien 5. September 2025 Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt 16 Uhr: Führung durch die Ausstellung 18 Uhr: Vortrag: Jan Cybis – vom Schüler in Glogau (Glogów) zum Professor in Warschau (Warszawa) | Jan Cybis – od ucznia w Glogowie do profesora w Warszawie (auf Polnisch mit Übersetzung ins Deutsche) 14. September 2025 13 Uhr: Kuratorenführung durch die Ausstellung „UmBrüche 1945“ 15 Uhr: Oprowadzanie po wystawie „Przelomy 1945” 18. September 2025 Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt 16 Uhr: Führung durch die Ausstellung 18 Uhr: Vortrag von Dr. Johanna Brade: Bernhard Hönig. Überlebens-Kunst nach 1945 23. Oktober Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt 16 Uhr: Führung durch die Ausstellung 18 Uhr: Vortrag: Wie haben polnische Designerinnen und Designer die westliche Kunst populär gemacht? 6. November 2025 Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt 16 Uhr: Führung durch die Ausstellung 18 Uhr: Vortrag: Wlastimil Hofman (1881–1970) – von Prag nach Szklarska Poreba / Wlastimil Hofman (1881–1970) – z Pragi do Szklarskiej Poreby (auf Polnisch mit Übersetzung ins Deutsche) 14. November 2025 Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt 16 Uhr: Führung durch die Ausstellung 18 Uhr: Vortrag: Der vielseitige Künstler Alexander Pfohl (1894–1953) – mit den Augen der Enkelin 27. November 2025 Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt 16 Uhr: Führung durch die Ausstellung 18 Uhr: Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen: „Was Sie über Ihre Kaffeekanne noch nicht wussten“ 4. Dezember 2025 Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt 16 Uhr: Führung durch die Ausstellung 18 Uhr: Podiumsdiskussion mit Impulsvorträgen: Kunstschaffende im Riesengebirge vor und nach 1945 | Artysci w Karkonoszach przed i po 1945 roku (auf Polnisch mit Übersetzung ins Deutsche) 11. Dezember 2025 Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt 16 Uhr: Führung durch die Ausstellung 18 Uhr: Vortrag: Architektur und Städtebau in der DDR und Westpolen nach 1945 / Architektura i urbanistyka miast NRD i Zachodniej Polski po roku 1945 (auf Polnisch mit Übersetzung ins Deutsche) |
Schlesisches Museum zu Görlitz Brüderstraße 8 / Untermarkt 4, 02826 Görlitz kontakt@schlesisches-museum.de Telefon: +49 3581 87910 ausführliche Infos zum Begeitprogramm am entsprechenden Tag |
18. Juni - 20. August 2025 | Heisse Tage – Coole Bücher – Buchsommer Sachsen |
Stadtbibliothek Görlitz Jochmannstr.2/3 02826 Görlitz |
|
21. Juni 2025 - 30. November 2026 |
März-Oktober: Mi-Fr 10 - 16 Uhr Sa/So/FT 13 - 17 Uhr |
Sonderausstellung: Wäsche anno dazumal |
Dorfmuseum Markersdorf Kirchstraße 2 02829 Markersdorf Telefon: +49 35829 60329 |
23. Juni - 11. August 2025 | 10 - 18 Uhr |
Ausstellung Obstsalat und Blumenwiese Jana Neumann ist ausgebildete Keramikgestalterin und Illustratorin. Für sie gibt es keine Grenzen in der Ausdrucksform, sie illustriert in Aquarell genauso wie auf Keramik und es sind immer Einzelstücke und Unikate. Eine Auswahl ihrer Werke wird in der Stadtbibliothek Görlitz zu sehen sein. Ihr kleines, aber feines Atelier befindet sich im Herzen der Europastadt Görlitz/Zgorzelec und auch im Online Shop ist das Angebot an Keramik, gemalten Bildern und selbst gestalteten Grußkarten zu finden. Ebenso aktuelle Termine für Workshops und Schnupperkurse an der Drehscheibe. |
Stadtbibliothek Görlitz Jochmannstr.2/3 02826 Görlitz |
7. Juli – 19. Oktober 2025 |
Die - Do 11 – 15 Uhr Sa/So/FT 13 – 17 Uhr |
Sonderausstellung: "Schachmann: Kunstsammler und Visionär" EUROPÄISCHE MEISTERWERKE DES BAROCK |
Schloss Königshain Dorfstraße 29 02829 Königshain Telefon: +49 35826 64686 |
25. Juli 2025 | 9 Uhr |
Sommer-Spiel- und Bastelbogen Der Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec lädt alle Besuchenden herzlich dazu ein den Sommer tierisch entspannt und spielerisch zu verbringen. Die ganzen Ferien und den August liegt an der Tierparkkasse ein kostenloser Mal- und Spielbogen mit kreativen Ideen für den Sommer bereit. |
Naturschutz-Tierpark Görlitz e.
V. Zittauer Straße 43, 02826 Görlitz |
26. Juli 2025 30. August 2025 13. September 2025 25. Oktober 2025 |
11 Uhr |
Rundgang Historisches Görlitz und das Heilige Grab Tauchen Sie ein in die Historische Altstadt und die Nikolaivorstadt von Görlitz und erfahren Sie Wissenswertes über reich verzierte Gräber und barocke Grufthäuser auf dem Nikolaifriedhof und besuchen Sie die Anlage des Heiligen Grabes. ca. 150 Minuten 12,00 Euro pro Person, ermäßigt 11,00 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei, Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte) |
Görlitz-Information, Obermarkt 32 Bei kurzfristigen Anmeldungen für Wochenend- und Feiertage kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter: 03581 47570. |
Zusatzinformationen Streckenlänge: ca. 2,5 Kilometer eine öffentliche Toilette befindet sich in der Apothekergasse und am Nikolaiturm Rundgang führt über historisches Straßenpflaster Rundgang ist für mobilitätseingeschränkte Gäste nicht geeignet Wichtige Hinweise Die Karten für die Stadtführung sind in der Görlitz-Information erhältlich. Information zu den Öffnungszeiten der Görlitz-Information Bei einer Personenzahl ab 8 Personen ist es empfehlenswert, uns im Voraus zu informieren. Die Führung findet in Deutsch statt. |
|||
26. Juli 2025 | 16 Uhr |
Mörderisch gut - weitere Görlitzer Kriminalfälle Für alle Kriminalfälle-Liebhaber geht die Erkundung weiter - Mord und Totschlag stehen auch bei dieser Tour wieder im Mittelpunkt. Spannende Fälle und deren Lösung erwarten Sie auf der Fortsetzungsrunde. |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32 |
26. Juli 2025 | 18 Uhr |
Vom Pestacker zum Sündenfall - Die etwas andere Führung über den barocken
Nikolaifriedhof Vorverkauf: Görlitz-Information (Obermarkt 32) |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32 Treffpunkt: Eingangstor zum Nikolaifriedhof |
Erfahren Sie bei dieser abendlichen Führung über den barocken, denkmalgeschützten Nikolaifriedhof wie
Stadtgeschichte mit Lebensgeschichten verknüpft ist. Bereits im 12. Jahrhundert angelegt, blieb der Friedhof mit seinem Pestacker, den barocken Grabmalen und Epitaphen, den
Grufthäusern bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts die bedeutendste Beerdigungsstätte der Stadt Görlitz. Unheimliche, skurrile und sagenhafte Episoden ranken sich um einzelne
Grabstätten der Görlitzer Kaufleute, Handwerker und Bürgermeister mit deren Familien. Lassen Sie sich faszinieren von den spannenden und unterhaltenden Geschichten, die uns die
Grabsteine erzählen. Die Karten sind ausschließlich im Vorverkauf zu erwerben, das Kartenkontingent ist begrenzt. Wir empfehlen festes Schuhwerk und bitten um Beachtung, dass aufgrund der historischen Wegführung auf dem Friedhof dieser Rundgang für mobilitäteingeschränkte Gäste nicht geeignet ist. |
|||
26. Juli 2025 | 19:30 Uhr |
Spot on Lausitz Abschlussveranstaltung der Sommer.Film.Akademie 2025 Nach drei Wochen intensiver kreativer Arbeit erscheint sie auf der Leinwand – die brandneue Kollektion von Filmen verschiedener Genres aus der Werkstatt junger Filmschaffender. Alle während der Sommerakademie entstandenen Filme werden an diesem Abend gezeigt, in Anwesenheit der Macher:innen und ihrer Mentorschaft, auf der Kino-Leinwand im Kühlhaus in Görlitz. |
Kühlhaus Görlitz Am Bahnhof Weinhübel 2, 02826 Görlitz kontakt@kuehlhaus-goerlitz.de Telefon: +49 3581 3759600 |
31. Juli 2025 | 19 Uhr |
Randlage mit Aussicht Open Air mit "Zenker & Co." Veranstalter Ev. Kirchengemeinde Görlitz Versöhnungskirchengemeinde Weinhübler Str. 18 02827 Görlitz postfach@versoehnungskirchengemeinde-goerlitz.de Telefon: 03581 78500 Fax: 03581 7049541 |
Erlöserkirche Kunnerwitz Weinhübler Str. 18 02827 Görlitz OT Kunnerwitz |
August
bis 24. Oktober 2025 | Freitag 11 Uhr |
Öffentliche
Führung: Das Biblische Haus Führung durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance mit prägendem Umbau von 1570. Eintritt 8 €, 6 € ermäßigt und 4 € für Kinder. |
Treffpunkt ist die Kasse des Barockhauses, Neißstraße 30 (direkt neben dem Biblischen Haus). |
12. April - 9. August 2025 30. August - 20. Dezember 2025 |
jeden Samstag 10:15 Uhr | Film ab! - Rundgang durch die Filmkulisse Görlitz |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32 |
1. August 2025 | 17 Uhr |
Führung zu den Kriminalfällen in Görlitz Wie ein roter Faden zieht sich die Geschichte des Verbrechens und der Täter durch die Straßen und Tatorte. An einem Ort wird aus Eifersucht und Liebe ein Mann erstochen. An anderer Stelle vergräbt ein Triebtäter sein Opfer unter dem Fußboden. Dieses und vieles mehr erfahren Sie, liebe Besucher, beim Stadtrundgang zu den originalen Orten des Verbrechens. ca. 90 Minuten Preis 2024 9,50 Euro pro Person Zusatzinformationen Streckenlänge: ca. 2,5 Kilometer eine öffentliche Toilette befindet sich in der Apothekergasse und beim Nikolaiturm Rundgang führt über historisches Straßenpflaster Wichtige Hinweise Wir bitten Sie, sich im Voraus anzumelden. Die Karten für die Stadtführung sind in der Görlitz-Information erhältlich. Information zu den Öffnungszeiten der Görlitz-Information Die Führung findet in Deutsch statt. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre! |
Treffpunkt Obermarkt / Brunnen Veranstalter Karina Thiemann, Görlitz Görlitz-Information Obermarkt 32 Tel: +49 (0)3581 47570 |
1. August 2025 |
ab 17 Uhr SOUNDSYSTEM STREET FESTIVAL 2025 Zgorzelec Neißeufer Görlitz-Zgorzelec, Poland/Polen Es ist der Karneval der Soundsysteme, der am Freitagnachmittag, dem 1. August, auf den Straßen der Zgorzelecer Neißevorstadt mit guter und positiver Musik die Stimmung der Entspannung und Verständigung schafft. Przedmiescie Nyskie (ul. Wroclawska und ul. Daszynskiego) Wstep wolny / admission free / Eintritt frei PROGRAMM STAGE 1 (Pure Energy Sound System (Tschechen) 17:00 Pure Energy 20:00 NEBiseen 23:00 Pure Energy STAGE 2 (Hinzka Ambasada Sound System) 17.00 Richie Rich 17.45 Ostry-H 18.30 Dr. Hipno 19.15 DJ 2in1 20.00 Richie Rich 21.00 Ostry-H 22.00 Dr.Hipno 23.00 DJ 2in1 STAGE 3 (Roots Revival Sound System) 17:00 Roots Revival 21:00 Mexican Stepper 23:00 Roots Revival STAGE 4 (Kosmos Mega Sound System) 17.00 Jose Popita 18.15 Ultimus Inter Pares 19.30 Kosmos Mega Sound System & DJ Siwy 21.00 Dj Influx 22.30 Sr. BuaLanGa STAGE 5 (Paproota Org. Sound System) 17:00 Paproota.org (Dusza & Prof. Siren) 21:00 Joint Venture Sound System (Xiadz Maken & Activator) 23:00 Luke Steppa Beim diesjährige Soundsystem Street Festival endet das Fest nicht mit dem letzten Konzert. Nach den Auftritten der Künstler sind alle zur Afterparty „Night Boat to Görlitz“ nach Görlitz ins Jugendkulturzentrum BASTA! in der Hotherstrasse 25 eingeladen. Reggae, Ska und Rocksteady sowie Dancehall und Dub füllen die Nacht mit ihren Klängen unter der Leitung von Blizna Terror Soundsystem. Die Party geht von 23 Uhr bis 4 Uhr und der Eintritt kostet 5 Euro. |
||
1. August 2025 | 18 Uhr |
Geister, Spuk und Aberglaube - ein abendlicher Rundgang Mythen, Rituale, Zeichen und Symbole begleiten die Menschen seit Jahrhunderten. Begeben Sie sich auf einen Rundgang durch die mittelalterlichen Gassen und lassen sich von schaurig-schönen Geschichten in den Bann ziehen Karten erhalten Sie in der Görlitz-Information (Obermarkt 32), Tel.: 03581-47570. |
Görlitz Innenstadt Veranstalter Karina Thiemann, Görlitz Görlitz-Information Obermarkt 32 Tel: +49 (0)3581 47570 |
1. - 10. August 2025 |
Folgelorum
2025 Den Turisedern auf der Spur – mit Kultur! 10 Tage flott fort aus dem Trott ab 10 Uhr Kulturinsel Einsiedel 1 02829 Neißeaue OT Zentendorf |
1. - 3. August 2025
19. HISTORIK
MOBIL mit der Zittauer Schmalspurbahn
Es geht wieder los! Im Zittauer Gebirge heulen die alten Motoren und schnaufen die
historischen Dampfrösser. Auf Schiene und Straße sieht man am ersten Augustwochenende zahlreiche Fahrzeugraritäten der sächsischen Verkehrsgeschichte. Quasi ein lebendiges Verkehrsmuseum – die
Historik Mobil . Besondere Lok- und Wagengarnituren sind an dem Wochenende im Dauereinsatz auf allen Streckenästen der Zittauer Schmalspurbahn. Die Jonsdorfer Oldtimertage präsentieren
Straßenfahrzeuge, Bulldogs, Lkws und Feuerwehren am Bahnhof und am Gemeindeamt im Kurort Jonsdorf. Auf der ältesten Naturrennstrecke werden beim Lückendorfer Bergrennen wieder zahlreiche bekannte Fahrzeuge aus der Motorgeschichte antreten.
2. August 2025 |
Wandern in Schlesien - Im Queis-Durchbruchstal Abfahrt in Görlitz um 7:39, Ankunft in Gryfów Slaski (Greiffenberg) um 8:31, Wanderung nach Lesna (Marklissa) 17 km, 480 m, 500 m Zwischen Gryfów Slaski (Greiffenberg) und Lesna (Marklissa) fließt der Queis in einem engen, krummen und tiefen Durchbruchstal. Jahrhunderte lang war der Fluss die Grenze zwischen der Oberlausitz und Schlesien. In der Kirche der Hl. Hedwig in Gryfów sind Renaissance-Sgraffitodecke, Hochaltar und Grabdenkmal der Familie Schaffgotsch einmalig. Vor etwa 100 Jahren wurden im Durchbruchstal zwei Talsperren mit Kraftwerken gebaut. Sie funktionieren bis heute. Unterwegs sehen wir mit der Burg Tzschocha die größte Sehenswürdigkeit der Gegend. Info zur Teilnahme und zu weiteren Routen des Programms „Wandern in Schlesien 2025“ unter www.silesia-news.de/2025/02/26/wandern-in-schlesien-2025/ Anmeldung bei Christian Reisen, Sechsstädteplatz 2 in Görlitz, Email: pawelczyk@christianreisen.com, Tel. 03581 421882. |
7. - 10. + 14. - 17. August 2025
Die Görlitzer Summerweeks bieten hochkarätigen Reitsport und sind Sachsens höchst dotiertes Freilandturnier. An insgesamt acht Wettkampftagen kämpfen
hochklassige Reiter aus Deutschland und den Nachbarländern um Siege und Platzierungen bei Prüfungen bis zur schweren Klasse. Unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Octavian Ursu erwartet
die Besucher ein sportliches Event auf erstklassigem Niveau.
Summerweeks
auf dem Rosenhof
8. + 15. August 2025 5. September 2025 3. Oktober 2025 |
18 Uhr |
Mit Knecht Konrad unterwegs - unterhaltsamer
Spaziergang Vorherige Anmeldung notwendig: Telefon 03581-47570 9,00 Euro pro Person, 8,00 Euro pro ermäßigte Person Kinder bis 14 Jahre kostenfrei |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32 |
9. August 2025 13. September 2025 |
20 Uhr |
Mit Stadthauptmann Rutger auf Altstadterkundung Vorherige Anmeldung notwendig: Telefon 03581-47570 9,00 Euro pro Person, 8,00 Euro pro ermäßigte Person Kinder bis 14 Jahre kostenfrei |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32 |
10. August - 18. Oktober 2025 | 18 Uhr |
Vom Pestacker zum Sündenfall - Die etwas andere Führung über den barocken
Nikolaifriedhof Erfahren Sie bei dieser abendlichen Führung über den barocken, denkmalgeschützten Nikolaifriedhof wie Stadtgeschichte mit Lebensgeschichten verknüpft ist. Bereits im 12. Jahrhundert angelegt, blieb der Friedhof mit seinem Pestacker, den barocken Grabmalen und Epitaphen, den Grufthäusern bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts die bedeutendste Beerdigungsstätte der Stadt Görlitz. Unheimliche, skurrile und sagenhafte Episoden ranken sich um einzelne Grabstätten der Görlitzer Kaufleute, Handwerker und Bürgermeister mit deren Familien. Lassen Sie sich faszinieren von den spannenden und unterhaltenden Geschichten, die uns die Grabsteine erzählen. Die Karten sind ausschließlich im Vorverkauf zu erwerben, das Kartenkontingent ist begrenzt. Wir empfehlen festes Schuhwerk und bitten um Beachtung, dass aufgrund der historischen Wegführung auf dem Friedhof dieser Rundgang für mobilitäteingeschränkte Gäste nicht geeignet ist. Vorverkauf: Görlitz-Information (Obermarkt 32) Treffpunkt: Eingangstor zum Nikolaifriedhof |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32, 02826 Görlitz Telefon: +49 3581 47570 |
15. - 16. August 2025 |
Fokus
Festival - Motto: "unSICHTBAR" hochkarätiger Pferdesport auf einer der schönsten Reitsportanlagen in Sachsen |
RABRYKA |
15. - 17. August 2025
25. O-SEE Challenge – Internationaler Cross Triathlon
Die
überregional bekannte O-SEE Challenge hat sich seit 2000 als fester Bestandteil im jährlichen Cross-Triathlon-Kalender etabliert. Ob Profi oder Amateur – die sportbegeisterten Triathlonteilnehmer
wissen um die Vorzüge und Herausforderungen der Strecken im Zittauer Gebirge. Nicht nur für die beteiligten Sportler wird dies ein ganz besonderes Ereignis – auch die Zuschauer und Gäste der
O-SEE Challenge können sich auf dieses ganz besondere Highlight im Sommer freuen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
immer am 21. August |
TAG DER OBERLAUSITZ An diesem Tag im Jahr 1346 hatten sich die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau zum Oberlausitzer Sechsstädtebund zusammengeschlossen. |
verschiedene VO rd. um das Datum | |
23. August 2025 |
Wandern in Schlesien Entlang der Katzbach bis zum Schlachtfeld von 1813 Abfahrt in Görlitz um 7:50, Ankunft in Legnica (Liegnitz) um 9:05, Wanderung nach Krajów (Crayn) 16 km, 106 m, 79 m In der Umgebung von Legnica (Liegnitz) fanden zwei bekannte Schlachten statt: die Mongolenschlacht 1241 und die Schlacht an der Katzbach 1813. Wir wandern entlang der Katzbach bis zur Mündung der Wütenden Neiße, wo die Armee Napoleons von den Preußen, Russen und dem plötzlichen Hochwasser besiegt wurde. Unser Weg führt nach Dunino (Dohnau), wo sich ein winziges Museum der Schlacht 1813 befindet, und weiter entlang der Wütenden Neiße an einem Schlachtdenkmal vorbei und über die Schlachtbrücke nach Krajów (Crayn). In diesem alten Ort mit kleinem Herrenhaus befand sich das Hauptquartier der Franzosen. Info zur Teilnahme und zu weiteren Routen des Programms „Wandern in Schlesien 2025“ unter www.silesia-news.de/2025/02/26/wandern-in-schlesien-2025/ Anmeldung bei Christian Reisen, Sechsstädteplatz 2 in Görlitz, Email: pawelczyk@christianreisen.com, Tel. 03581 421882. |
||
ab 25. August 2025 |
Lausitz Festival
2025 Alljährlich ab Ende August zieht das Lausitz Festival tausende Besucher und Künstler aus aller Welt in die Region. Während drei Wochen werden Kirchen, Theater, Kulturhäuser aber auch Burgruinen und Industriedenkmäler zur Bühne für außergewöhnliche Kunsterlebnisse. |
||
28. August 2025 | 16 Uhr |
UmBrüche 1945 17. Mai 2025 - 4. Januar 2026 Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn Begleitprogramm 5. September 2025 Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt 16 Uhr: Kuratorenführung durch die Ausstellung "UmBrüche 1945" Wir bieten ein Kombiticket für die Veranstaltungen am 28. August. Die Führung durch die Sonderausstellung "UmBrüche 1945. Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn" macht Sie mit Künstlerinnen und Künstlern bekannt, deren Schaffen die Umbrüche des Jahres 1945 in Schlesien auf verschiedene Weise widerspiegelt. Zu sehen ist eine große Bandbreite von Kunst, Kunsthandwerk und Design. Die Objekte erzählen von Erinnerungen, Identitätssuche und dem Streben nach Modernität, mit dem sogar Einfluss auf das Alltagsdesign in beiden deutschen Staaten und der Volksrepublik Polen genommen wurde. Ticket: 7 €, ermäßigt 6,50 € Mit dem Kombiticket für 8,50 Euro, ermäßigt 8 Euro, sind Sie auch Gast beim Abendvortrag von Dr. Martina Pietsch am 28.08., 18 Uhr |
Schlesisches Museum zu Görlitz Brüderstraße 8 / Untermarkt 4, 02826 Görlitz kontakt@schlesisches-museum.de Telefon: +49 3581 87910 ausführliche Infos zum Begeitprogramm am entsprechenden Tag |
28. August 2025 | 18 Uhr |
UmBrüche 1945 17. Mai 2025 - 4. Januar 2026 Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn Begleitprogramm 5. September 2025 Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt 1945 – Untergang und Neubeginn in Schlesien Vortrag von Dr. Martina Pietsch, SMG Dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Grenzziehung an Oder und Neiße folgte die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Schlesien. Gleichzeitig wurden die Anfänge einer polnischen Gesellschaft geschaffen. Ticket: 3 €, Kombiticket für Veranstaltungen am 28.08.: 8,50 €, ermäßigt 8 € Schlesisches Museum zu Görlitz, Eingang Fischmarkt 5 |
Schlesisches Museum zu Görlitz Brüderstraße 8 / Untermarkt 4, 02826 Görlitz kontakt@schlesisches-museum.de Telefon: +49 3581 87910 ausführliche Infos zum Begeitprogramm am entsprechenden Tag |
29. - 31. August 2025 |
Altstadtfest Görlitz und Jakuby
Zgorzelec Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec feiert am letzten Augustwochenende, an beiden Ufern der Neiße, eines der schönsten und größten Volksfeste der Region. Im einzigartigen Ambiente der historischen Altstadt und am wunderschönen Bulwar Grecki am Neißeufer werden unterschiedlich gestaltete Programmbereiche geschaffen. An mehreren Bühnen in der Innenstadt wird ein vielseitiges Programm geboten, welches jedes Jahr hunderttausende Besucher anlockt. - Programm von 2024 noch hinterlegt |
Kontakt: Stadt Görlitz Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz info@goerlitz.de |
September
30. August - 20. Dezember 2025 | jeden Samstag 10:15 Uhr | Film ab! - Rundgang durch die Filmkulisse Görlitz |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32 |
7. September - 22. November 2025 | 16 Uhr |
Bürsten - Fässer - Keuschheitsgürtel - Rundgang zur Görlitzer Handwerksgeschichte Wir entführen Sie in die mittelalterlichen Gassen von Görlitz, Sie erfahren Kurioses und Ernstes über das alte Handwerk. Wir lassen den Bürstenbinder, den Bader und den Brauer wieder lebendig werden. Kartenverkauf über Görlitz-Information (Obermarkt 32) 11.00 Euro pro Person 8.50 Euro pro Kind bis 14 Jahre Preis inklusive einem Getränk |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32, 02826 Görlitz Telefon: +49 3581 47570 |
7. September - 20. Dezember 2025 | 10:15 Uhr |
Film ab! - Rundgang durch die Filmkulisse Görlitz Görlitz bildet aufgrund seiner vielfältigen Architektur immer wieder Kulisse für unterschiedlichste nationale und internationale Filmproduktionen. Drehorte kennenlernen, durch die Kulisse wandeln und Anekdoten zum Aufenthalt der Stars in Görlitz erfahren, machen diesen Rundgang zu einem spannenden Erlebnis. Die Tickets zu 11.50 Euro erhalten Sie in der Görlitz-Information (Obermarkt 32), Tel.: 03581-47570, Email: willkommen@europastadt-goerlitz.de |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32, 02826 Görlitz Telefon: +49 3581 47570 |
13. September 2025 | 20 Uhr |
Mit Stadthauptmann Rutger auf Altstadterkundung Vorherige Anmeldung notwendig: Telefon 03581-47570 9,00 Euro pro Person, 8,00 Euro pro ermäßigte Person Kinder bis 14 Jahre kostenfrei |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32 |
14. September 2025 |
Tag des offenen
Denkmals fast 4.000 Denkmäler- Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ |
verschiedene Orte | |
20. September 2025 2. + 10. Oktober 2025 |
19 Uhr |
Mit Stadthauptmann Rutger auf Altstadterkundung Vorherige Anmeldung notwendig: Telefon 03581-47570 9,00 Euro pro Person, 8,00 Euro pro ermäßigte Person Kinder bis 14 Jahre kostenfrei |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32 |
Oktober
jeden Dienstag, Donnerstag, Sonntag | 12 Uhr |
Orgel punkt 12 12 Uhr ca. 40 min. Orgelmusik mit Meditation und Information, Benefizkonzert für die Sonnenorgel, Eintritt frei Pfarrer Ulrich Wollstadt Tel. (03581) 765690 Fax (0171) 1909953 ulrich.wollstadt@t-online.de |
Peterskirche Bei der Peterskirche 9 02826 Görlitz |
18. Oktober 2025 | 13 Uhr |
Altstadtführung mit Blick in Hallenhäuser Werfen Sie bei dieser besonderen Stadtführung durch die Historische Altstadt einen Blick in die Hallenhäuser, die in ihrer Bauweise typisch für Görlitz sind. Dauer ca. 90 Minuten Maximale Teilnehmerzahl: 15 Gäste vorherige Anmeldung unter Tel.: 03581-47570. Es werden 4 Objekte in dieser Führung besucht. |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32, 02826 Görlitz Telefon: +49 3581 47570 |
31. Oktober 2025 | 17 Uhr |
Sagenhafter Rundgang mit der Magd Mystische Legenden, kuriose Begebenheiten und spannende Geschichten werden von unserer Magd an den Originalschauplätzen der Görlitzer Sagen erzählt. Erahnen Sie die Schmiedegeräusche des Nachtschmiedes, hören Sie die Schuhe des Klötzelmönches klappern und erschaudern Sie vor dem Dreibeinigen Hund. Tickets und Treffpunkt: Görlitz-Information (Obermarkt 32) |
Obermarkt 32, 02826 Görlitz |
November
21. November 2025 - 4. Januar 2026
15 x 21 Meter großen Eislaufbahn
auf dem Obermarkt vor der Dreifaltigkeitskirche
Dezember
jeden Dienstag, Donnerstag, Sonntag und Feiertag | 12 Uhr |
Orgel punkt 12 ca. 40 min. Orgelmusik mit Meditation und Information, Benefizkonzert für die Sonnenorgel, Eintritt frei |
Peterskirche Bei der Peterskirche 9 02826 Görlitz Pfarrer Ulrich Wollstadt Tel. (03581) 765690 Fax (0171) 1909953 ulrich.wollstadt@t-online.de |
November
1. November - 30. Dezember 2025 | 20 Uhr |
Abendspaziergang mit Mönch Petrus Gehen Sie mit dem letzten Mönch des Franziskanerklosters in Görlitz auf einen Rundgang durch die Stadt, wobei er über sein Leben im Kloster und in der Stadt erzählt sowie auch, wie es zur Auflösung des Klosters im 16. Jahrhundert kam. Sie hören auch vieles über das Leben in der Stadt, wie die Reformation nach Görlitz kam und welche Folgen diese hatte. Außerdem hören Sie auch Anekdoten, ein paar Sagen und vieles mehr. Nach diesem Rundgang werden Sie Görlitz mit anderen Augen sehen. |
Görlitz-Information
und Tourist-Service Obermarkt 32, 02826 Görlitz Telefon: +49 3581 47570 |
28. November - 14. Dezember
2025
Schlesischer
Christkindelmarkt
Mo - Do 14 - 20 Uhr
Frei 14 - 21 Uhr
Sa 11 - 21 Uhr
So 11 - 20 Uhr
Kommen Sie auf
den Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz, im schönsten Ambiente unserer altehrwürdigen Stadt, mit interessanten Händlern und Gastronomen von nah und fern und einem vorweihnachtlichen
Bühnenprogramm.
Für Familien wird mit Eislaufbahn und Eisstockschießen, Krippe mit Tieren und Bastelwagen allerhand geboten.
DAS BILDERBUCHKINO
für die Kinder
Programm
Kirchenkaffee in der Dreifaltigkeitskirche immer Do., Fr. und Sa. 14:30 - 17 Uhr
täglich
- 16 Uhr Das Christkindel kommt auf die Bühne und verkündet eine frohe Botschaft, die helfen, Freude bringen und Trost spenden soll. Und es zeigt uns "Mitmenschlichkeit" beim Verteilen von
kleinen Naschereien an die Kinder.
- Bastelwagen Montag-Freitag 15 -19 Uhr , Samstag-Sonntag 11 -19 Uhr Kinderprogramm mit Basteln, Backen und Gestalten
- Lesezelt Montag-Freitag 15 -18 Uhr, Samstag-Sonntag 13 -18 Uhr Zuhören und Lesen