Görlitz 2025

22. November 2024 - 1. Januar 2025
1. November 2025 - 4. Januar 2026

15 x 21 Meter großen
Eislaufbahn
auf dem Obermarkt vor der Dreifaltigkeitskirche


Im Kreis Görlitz fahren nach den Winterferien ab 3. März weniger Busse

Wo fahren die Busse nicht mehr?

Besonders betroffen sind diese Linien:

58: Horka - Rothenburg - Lodenau

60: Horka - Niesky

69: Rothenburg - Neißeaue - Görlitz

70: Weißwasser - Boxberg - Mücka

72: Weißwasser - Weißkeißel - Rietschen - Reichwalde

80: Weißwasser - Krauschwitz - Bad Muskau


April

2025 10:30 - 12 Uhr
12 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr
Öffentlicher Rundgang durch die Historische Altstadt
90 Minuten
Treffpunkt
Görlitz-Information, Obermarkt 32
Ostern in Görlitz und der Oberlausitz erleben
bis 27. April 2025 tgl. 14 - 20 Uhr Kirchfahrer, Buschprediger, betende Kinder – 500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien Dom Kultury Zgorzelec
11. April - 8. Juni 2025
20. - 22. Juni 2025
tgl. 14 - 20 Uhr Ausstellung „Wsród Naszych” (Für die Unsrigen)
Samstag, 7. Juni 2025, 16 - 18 Uhr - KINO
Evaporation 16mm, 6 min
Morgenröte im Aufgang / 82 min
Sonntag den 8. Juni 2025, 14 - 16 Uhr - Galerie
2. Plenum des Wiederbegründung Jacob Böhme Bundes - Ein offenes Gespräch mit Künstlern
Für die Unsrigen
In Memoriam Ronald Steckel
Im Anschluss der Ausstellung
wird vom 20. bis 22. Juni 2025 auf der deutschen Seite von Görlitz, im Braunen Hirsch (als Mystisches Haus), Untermarkt 26 / Neißstraße 1, 02826 Görlitz, Ronald Steckels zwölfteilige Hörstückreihe Die Avantgarde der Sehnsucht zur Weltmystik zu hören sein.
bis 8.6..25 Dom Kultury Zgorzelec
12., 19., 25. April 2025 19:30 Uhr Nein zum Geld!
Komödie von Flavia Coste - Deutsch von Michael Raab
Haus Görlitz Großer Saal
17. April 2025 16 - 17:30 Uhr Führung zu den Kriminalfällen in Görlitz
Wie ein roter Faden zieht sich die Geschichte des Verbrechens und der Täter durch die Straßen und Tatorte.
An einem Ort wird aus Eifersucht und Liebe ein Mann erstochen. An anderer Stelle vergräbt ein Triebtäter sein Opfer unter dem Fußboden. Dieses und vieles mehr erfahren Sie, liebe Besucher, beim Stadtrundgang zu den originalen Orten des Verbrechens.
9,50 Euro pro Person
Zusatzinformationen
Streckenlänge: ca. 2,5 Kilometer
eine öffentliche Toilette befindet sich in der Apothekergasse und beim Nikolaiturm
Rundgang führt über historisches Straßenpflaster
Wichtige Hinweise
Wir bitten Sie, sich im Voraus anzumelden. Die Karten für die Stadtführung sind in der Görlitz-Information erhältlich.
Die Führung findet in Deutsch statt. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre!
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
17. April 2025 16 Uhr Bummel durch die Jahrhunderte
Bummeln Sie mit unserem Gästeführer durch fünf Jahrhunderte Görlitzer Stadtgeschichte, und begeben Sie sich neben der Historischen Altstadt auch in die Epochen des Jugendstils und der Gründerzeit. Karten zu 10 Euro erhalten Sie am Treffpunkt Görlitz-Information (Obermarkt 32), Tel.: +49 3581 47570, willkommen@europastadt-goerlitz.de
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
17. April 2025 19:30 Uhr Alphorn trifft Waldhorn Theater Görlitz
Demianiplatz 2
17. April 2025 20 Uhr Prima Comedy Görlitz
Wer genau an dem Abend auftreten wird, erfahrt ihr übrigens auf dem instagram-Kanal "prima__comedy".
Tickets im VVK: 5 Euro (+ Geb.)
AK: 7 Euro
Einlass: ca. 19 Uhr
RABRYKA Werk I
Conrad-Schiedt-Straße 23
02826 Görlitz
18. April 2025   Kreuzwegprozession
Am Karfreitag findet in Görlitz der traditionelle Kreuzweg statt. Der Weg beginnt 13:30 Uhr in der Krypta der Peterskirche und führt entlang der Görlitzer Via Dolorosa mit ihren sieben Stationen bis hin zum Heiligen Grab, der am besten erhaltenen originalgetreuen Nachbildung des Heiligen Grabes von Jerusalem. Hier findet im Anschluss an den Kreuzweg um 15 Uhr eine Andacht zur Todesstunde Jesu statt.
jährlich am 18. April   Internationaler Denkmaltag
Vom Internationalen Rat für Denkmalpflege (ICOMOS) in Zusammenarbeit mit der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) wurde im Jahr 1982 der Internationale Denkmaltag ins Leben gerufen. Aus diesem Anlass wirkt die Stadt Görlitz als Untere Denkmalschutzbehörde durch Angebote alljährlich mit.
18. - 21. April 2025   Ostern im Tierpark Naturschutz-Tierpark Görlitz e. V.
Zittauer Str. 43
02826 Görlitz
18. - 21. April 2025   Ostereierei in Der Geheimen Welt von Turisede Die Geheime Welt von Turisede
Kulturinsel Einsiedel 1
02829 Neißeaue
18. April 2025
31. Oktober 2025
17 Uhr Sagenhafter Rundgang mit der Magd
Mystische Legenden, kuriose Begebenheiten und spannende Geschichten werden von unserer Magd an den Originalschauplätzen der Görlitzer Sagen erzählt. Erahnen Sie die Schmiedegeräusche des Nachtschmiedes, hören Sie die Schuhe des Klötzelmönches klappern und erschaudern Sie vor dem Dreibeinigen Hund.
Tickets und Treffpunkt: Görlitz-Information (Obermarkt 32)
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
18., 19. April 2025 20:30 Uhr Gruseltour Görlitz
Erlebe eine außergewöhnliche und besondere Stadtführung in Görlitz bei Nacht!
Veranstalter:
Mysterium Tremendum GbR
Der Treffpunkt befindet sich bei der Pfarrkirche St. Peter und Paul: Bei der Peterskirche 8 in 02826 Görlitz – gegenüber vom Eingang des Waidhaus.
19. April 2025 9 Uhr Frühlingströdel
Für leckeres Essen und erfrischende Getränke ist gesorgt.
Möchtet Ihr Eure eigenen Schätze verkaufen?
Kein Problem! Stellt euren eigenen Stand (5 € lfm) auf und werdet Teil unseres Frühling- Flohmarkts!
Für die Anmeldung meldet euch unter der 0152 28501996 bei Martin Müller.
Weinhübler Str. 4
Weinhübler Straße 4
02827 Görlitz
19. April 2025
7. September - 20. Dezember 2025
10:15 Uhr Film ab! - Rundgang durch die Filmkulisse Görlitz
Görlitz bildet aufgrund seiner vielfältigen Architektur immer wieder Kulisse für unterschiedlichste nationale und internationale Filmproduktionen. Drehorte kennenlernen, durch die Kulisse wandeln und Anekdoten zum Aufenthalt der Stars in Görlitz erfahren, machen diesen Rundgang zu einem spannenden Erlebnis. Die Tickets zu 11.50 Euro erhalten Sie in der Görlitz-Information (Obermarkt 32), Tel.: 03581-47570, Email: willkommen@europastadt-goerlitz.de
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April 2025 11:30 Uhr Brauner Hirsch - Die Filmkulisse
Erleben Sie spannende 75 Minuten beim Blick in eine Kulisse - Begehung eines Original-Drehortes.
Festes Schuhwerk ist anzuziehen und eine Taschenlampe empfehlenswert.
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April 2025
18. Oktober 2025
13 Uhr Altstadtführung mit Blick in Hallenhäuser
Werfen Sie bei dieser besonderen Stadtführung durch die Historische Altstadt einen Blick in die Hallenhäuser, die in ihrer Bauweise typisch für Görlitz sind.
Dauer ca. 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Gäste
vorherige Anmeldung unter Tel.: 03581-47570.
Es werden 4 Objekte in dieser Führung besucht.
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April 2025 13:30 Uhr Fahrtag bei der Parkeisenbahn Görlitz Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn e.V.
19. April 2025 14 Uhr Fahrsaisoneröffnung 2025
Am Ostersamtag um 14 Uhr startet der ADLER in seine neue Saison. Es gibt neben dem Kiosk auch Bratwurst vom Grill und der große schöne Spielplatz steht kostenfrei zur Verfügung!
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn e.V.
19. April 2025 14 - 18 Uhr Osterfest 2025
Es wird gebastelt, gesucht, gefunden und gefeiert.
Eintritt frei
in der RABRYKA
19. April 2025 16 Uhr LABAs Ostermarkt
Zahlreiche Ausstellerinnen (u.a. Emma’s Tante, Marleen Schindler, René Seidel, Sven Müller & Goldmund Görlitz) bieten Attraktionen an.
LABA Flagship Store
Sohrstraße 17, 02826 Görlitz
19. April 2025
7. September - 22. November 2025
16 Uhr Bürsten - Fässer - Keuschheitsgürtel - Rundgang zur Görlitzer Handwerksgeschichte
Wir entführen Sie in die mittelalterlichen Gassen von Görlitz, Sie erfahren Kurioses und Ernstes über das alte Handwerk. Wir lassen den Bürstenbinder, den Bader und den Brauer wieder lebendig werden.
Kartenverkauf über Görlitz-Information (Obermarkt 32)
11.00 Euro pro Person
8.50 Euro pro Kind bis 14 Jahre
Preis inklusive einem Getränk
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April - 15. Oktober 2025 16 Uhr Immer an der Mauer lang...
Stadtgeschichten, Anekdoten und Begebenheiten erfahren Sie bei diesem spannenden Rundgang entlang der Görlitzer Stadtmauer. Tauchen Sie mit Ihren Kindern und Enkeln bei kurzweiligen Episoden in längst vergangene Zeiten ein.
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April 2025
10. August - 18. Oktober 2025
18 Uhr Vom Pestacker zum Sündenfall - Die etwas andere Führung über den barocken Nikolaifriedhof
Erfahren Sie bei dieser abendlichen Führung über den barocken, denkmalgeschützten Nikolaifriedhof wie Stadtgeschichte mit Lebensgeschichten verknüpft ist. Bereits im 12. Jahrhundert angelegt, blieb der Friedhof mit seinem Pestacker, den barocken Grabmalen und Epitaphen, den Grufthäusern bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts die bedeutendste Beerdigungsstätte der Stadt Görlitz. Unheimliche, skurrile und sagenhafte Episoden ranken sich um einzelne Grabstätten der Görlitzer Kaufleute, Handwerker und Bürgermeister mit deren Familien. Lassen Sie sich faszinieren von den spannenden und unterhaltenden Geschichten, die uns die Grabsteine erzählen.
Die Karten sind ausschließlich im Vorverkauf zu erwerben, das Kartenkontingent ist begrenzt.
Wir empfehlen festes Schuhwerk und bitten um Beachtung, dass aufgrund der historischen Wegführung auf dem Friedhof dieser Rundgang für mobilitäteingeschränkte Gäste nicht geeignet ist.
Vorverkauf: Görlitz-Information (Obermarkt 32)
Treffpunkt: Eingangstor zum Nikolaifriedhof
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April 2025 20 Uhr Unterm Junimond 2025 - Shenja Lacher & Dominik Schiefner unplugged Kuhsaal
Dorfstraße 316
02829 Königshain
19. April 2025
1. November - 30. Dezember 2025
20 Uhr Abendspaziergang mit Mönch Petrus
Gehen Sie mit dem letzten Mönch des Franziskanerklosters in Görlitz auf einen Rundgang durch die Stadt, wobei er über sein Leben im Kloster und in der Stadt erzählt sowie auch, wie es zur Auflösung des Klosters im 16. Jahrhundert kam. Sie hören auch vieles über das Leben in der Stadt, wie die Reformation nach Görlitz kam und welche Folgen diese hatte. Außerdem hören Sie auch Anekdoten, ein paar Sagen und vieles mehr.
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April 2025 20 Uhr Ostertanz Schlesisches Tor
Lutherstraße 13
19. April 2025 22 Uhr DISCO SAMSTAG – TANZ DURCH DIE ZEITEN!
Vorverkauf: Nur 7,90 € (sichere dir dein Ticket jetzt online!)
Abendkasse: 10 €
First Club Görlitz
Elisabethstr. 41
20. April 2025
11. Mai 2025
8. Juni 2025
6. + 13. Juli 2025
7. September 2025
2. Oktober 2025
11 Uhr Führung durch die Gedenkstätte Stalag VIII A
Anfahrt: Europejskie Centrum Pamiec, Edukacja, Kultura
Str. Jenców Stalagu VIII A 1, Kozlice | 59-900 Zgorzelec /Gedenkstätte Stalag VIII A
Die Tickets können Sie im Büro der Görlitz Information erstehen. Die öffentlichen Führungen finden auf Deutsch statt.
Preis pro Person: 10,00 €.
 
20. April - 13. September 2025 12 Uhr Blech:Werk:STADT
Die Posaunenchöre der Stadt Görlitz, die Görlitzer Blechbläserformation und die 8Zylinder begeistern wieder mit Musik vom Rathausturm.
Rauschwalder Str. 42/43
02826 Görlitz
20. April 2025 14 Uhr Fahrt zum Osterhasen Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn e.V.
20. April 2025 19 Uhr Ta Bouche (Dein Mund ...)
Operette in drei Akten
Musik von Maurice Yvain
Buch von Yves Mirande
Gesangstexte von Albert Willemetz
Deutsche Gesangstexte von Hermann Haller und Rideamus
Deutsche Dialoge von Kirstin Howein und Andrè Meyer
Haus Görlitz
Großer Saal
21. April 2025 10 Uhr Fahrtag bei der Parkeisenbahn Görlitz Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn e.V.
21. April 2025 15 Uhr Rote Rosen Haus Görlitz, Foyer-Café
25. April 2025   KOMM'RUM-Tag 2025
Für nur 4,50 € pro Person können Sie den ÖPNV im gesamten ZVON-Gebiet testen.
 
25. April - 27. April 2025   Internationale MESSIAEN-Tage Görlitz-Zgorzelec
Dass Musik nicht trennt, sondern verbindet, bewies der französische Komponist Olivier Messiaen, als er während der Gefangenschaft im Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A in Görlitz (heute Zgorzelec) sein Meisterwerk „Quartett auf das Ende der Zeit“ komponierte und erstmals am 15. Januar 1941 im Lager aufführte. Rund um den 15. Januar, in Erinnerung an alle, die in diesem Lager litten und hofften, finden die Internationalen Messiaen Tage statt – ein Festival mit hochkarätigen Künstlern, das auf vielfältige Weise die existenzielle Kraft der Musik erlebbar macht.
27. April 2025 15 Uhr Nein zum Geld!
Komödie von Flavia Coste - Deutsch von Michael Raab
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten mit Pause
Haus Görlitz
Großer Saal

Mai

14. - 25. Mai 2025 + Sondertermine 29. Jazztage Görlitz
Begeisternde Musik an unerhörten Orten – Die Jazztage Görlitz bieten Vielfalt für Augen und Ohren!
Mit mindestens zehn internationalen Bands wird hochklassigen Jazz im Dreiländereck präsentiert. Die Bühnen beben nicht nur in der Neißestadt selbst, sondern auch an charaktervollen Spielstätten im Umkreis. Kulturbrauerei, Welterbe-Park, Renaissance-Halle, Wirtshaussaal, gotische Kirche oder leerstehende Fabrik – Jazz findet Raum und lässt Architektur in den „Unerhörten Orten” zur vierten Dimension des Erlebnisses werden. Veranstalterverein Kulturzuschlag e.V. setzt auf Musiker, die mit Können, Energie und Spielwitz überzeugen. Das sind mitunter unbekannte, jedoch immer ambitionierte Projekte. Jazz passiert Überwege zu Pop, Funk, Ethno- oder Folkmusik und lässt dabei seine Stärken neu erleben.
20. - 25. Mai 2025 Neiße Filmfestival
Initiiert vom KunstBauerKino im sächsischen Großhennersdorf in Zusammenarbeit mit Filmclubs im tschechischen Liberec und im polnischen Jelenia Góra, bietet das Festival seit 2004 jungen wie etablierten Filmemachern aus Deutschland, Polen und Tschechien ein Forum und dem Publikum ein grenzüberschreitendes Programm mit rund 100 Filmen, Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Partys im Dreiländereck an der Neiße.
Kunstbauerkino e.V.
Am Sportplatz 3
02747 Großhennersdorf

Juni

jedes 2. Juni-Wochenende Landskron BRAUfest der Sinne
Traditionell im Juni jeden Jahres geht es in der Landskron BRAU-Manufaktur heiß her. Beim "BRAUfest der Sinne" eröffnet sich dem Besucher eine Genusswelt für alle Sinne. In wunderschönen denkmalgeschützten Gründerzeitareal auf rund vier Hektar gibt es Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie. Höhepunkt ist das spektakuläre Höhenfeuerwerk am Samstagabend.
8. Juni 2025
Pfingstsonntag
Görlitzer Orgelnacht
Die Orgelnacht findet am Pfingstsonntag in den Kirchen der Evangelischen Innenstadtgemeinde statt. Auftakt ist in der Peterskirche mit der berühmten
Sonnenorgel. Die Orgeln in den Kirchen der Evangelischen Innenstadtgemeinde und die Orgel in der Kathedrale St. Jakobus sind zu erleben. Dabei wird die Sonnenorgel in der Peterskirche die Orgelnacht mit einem Konzert eröffnen und am Abend beenden.
Inennstadt
8. Juni 2025   Tag der offenen Mühlen - Mühlentag
immer am
Pfingstmontag
 
15. Juni 2025 20. Europamarathon
Dieser Lauf bietet der jährlich wachsenden Teilnehmerzahl das unverwechselbare Flair zweier Länder. In insgesamt neun Disziplinen können Läufer, Skater, Walker, Tretrollerfahrer und Handbiker auf der grenzüberschreitenden, anspruchsvollen Strecke gegeneinander antreten. Neben den bekannten Laufstrecken wie dem Marathon, dem Halbmarathon und der 10 km Strecke, bietet der Europamarathon Görlitz-Zgorzelec auch Freizeitläufern eine 5 km Strecke an. Speziell für die Altersklassen der Schüler gibt es einen Lauf über 2 km. Selbst an die Kleinsten ist mit dem 400 Meter Brause-Sausen gedacht.
Für Skater, Handbiker, Tretroller und Einrad Fahrer stehen auch Strecken zur Auswahl.
15. Juni 2025 KommWohnen - 15°Swim'N'Run & Triathlon
Neben Wettbewerben für Kinder und Jugendliche ist der Neozoon mit 600 m Schwimmen und 5 km Laufen für die Jedermänner und -frauen geeignet. Wer sich einer größeren Herausforderung stellen möchte, der ist beim Amphibios richtig. Nach 1,8 km Schwimmen wartet ein 10 km Lauf durch die abwechslungsreiche Landschaft des ehemaligen Bergbaugeländes. Seid ihr Teamplayer, dann tretet mit euren Kollegen und Freunden beim Team-Relay gegen andere Teams an. Neu ist der Jedermann-Triathlon, der auch als Team absolviert werden kann.
am Hafen in Hagenwerder
20. - 21. Juni 2025   Die Görlitzer Seebühne
Tickets gibt es in der
Görlitz-Information!
 
21. Juni 2025 COOLINARIA Deutsch-polnisches Genussfest
In der besonderen Atmosphäre des mondänen Postplatzes in der Görlitzer Innenstadt wird Genuss zum Programm. Beim Coolinaria können die Gäste natürlich verkosten und genießen, aber auch ganz entspannt mit den Macher:innen ins Gespräch kommen. Auf dem Programm stehen ein WineMarket und der FoodMarket, wo ausgewählte regionale Produzenten aus Sachsen, Brandenburg und Polen ihre Genuss- und Lebensmittel vorstellen. Der Eintritt erfolgt über das Goldene Tor, Jakobstraße 5.
immer am 21. Juni Fete de la Musique
Pünktlich zum Sommeranfang sorgen auch Görlitz wieder musikalisch erklingen. Auf dem Görlitzer Untermarkt und an anderen Orten in der Altstadt präsentieren sich junge Nachwuchs-, Amateur- und Berufsmusiker.
Die Fete de la Musique steht in Görlitz in Ihren Anfängen. Die Kultur und Management Studenten der Hochschule Zittau/Görlitz, haben es sich zur Aufgabe gemacht Musik, Musiker und Publikum verschiedener Stile zusammenzubringen. Diese Art des „Crossover“ soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden. Ziel der Initiatoren ist es, die Fete de la Musique als eine Musik- und Kulturveranstaltung zu etablieren, Musiker zusammenzuführen, Görlitz als Europastadt und „kleine Kulturhauptstadt“ zu unterstützen und dem Publikum einen unterhaltsamen Tag zu bieten. Kommen Sie vorbei und werden Teil des größten internationalen Musikfestivals!
26. - 28. Juni 2025 Via Thea - Internationales Straßentheaterfestival
Straßen, Plätze und Parks werden zur großen Open-Air-Bühne für international renommierte Theatergruppen. Jahr für Jahr führt das ViaThea unterschiedlichste Menschen durch sein liebevolles, skurriles und verzauberndes Programm zusammen.

29. Juni 2025
Radrennen rund um die Landeskrone
Lausitz-Cup
 - geplant 

Juli

Juli 2025   Kindermiasto Zgorlitz
Das Projekt findet alle zwei Jahre während der sächsischen und polnischen Sommerferien statt. Kindermiasto Zgorlitz eröffnet 200 deutschen und polnischen Kindern und Jugendlichen einen Spielraum, in dem sie sich beim Aufbau ihrer eigenen Stadt mit ihren Strukturen, demokratischen Prozessen, deren Gestaltung und interkulturellen Begegnungen aktiv beteiligen und in dieser für 2 Wochen leben.
 
19. - 20. Juli 2025   Schlesischer Tippelmarkt
Töpfer aus ganz Deutschland treffen sich jährlich in der Görlitzer Altstadt, um ihre Arbeit anzubieten. Neben dem schlesischen Tippelweib und dem singenden Töpfer erleben Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm schlesischer Lebensart und Tradition und ganz vielen "Tippel". Programm
Görlitzer Altstadt

August

1. - 10. August 2025  Folgelorum 2025
Den Turisedern auf der Spur – mit Kultur! 10 Tage flott fort aus dem Trott
ab 10 Uhr
Kulturinsel Einsiedel 1
02829 Neißeaue OT Zentendorf

1. - 3. August 2025

19. HISTORIK MOBIL mit der Zittauer Schmalspurbahn
Es geht wieder los! Im Zittauer Gebirge heulen die alten Motoren und schnaufen die historischen Dampfrösser. Auf Schiene und Straße sieht man am ersten Augustwochenende zahlreiche Fahrzeugraritäten der sächsischen Verkehrsgeschichte. Quasi ein lebendiges Verkehrsmuseum – die Historik Mobil . Besondere Lok- und Wagengarnituren sind an dem Wochenende im Dauereinsatz auf allen Streckenästen der Zittauer Schmalspurbahn. Die Jonsdorfer Oldtimertage präsentieren Straßenfahrzeuge, Bulldogs, Lkws und Feuerwehren am Bahnhof und am Gemeindeamt im Kurort Jonsdorf. Auf der ältesten Naturrennstrecke werden beim Lückendorfer Bergrennen wieder zahlreiche bekannte Fahrzeuge aus der Motorgeschichte antreten.

7. -17. August 2025 

Görlitzer Summerweeks

Die Görlitzer Summerweeks bieten hochkarätigen Reitsport und sind Sachsens höchst dotiertes Freilandturnier. An insgesamt acht Wettkampftagen kämpfen hochklassige Reiter aus Deutschland und den Nachbarländern um Siege und Platzierungen bei Prüfungen bis zur schweren Klasse. Unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Octavian Ursu erwartet die Besucher ein sportliches Event auf erstklassigem Niveau.
Summerweeks auf dem Rosenhof 

15. - 17. August 2025

25. O-SEE Challenge – Internationaler Cross Triathlon
Die überregional bekannte O-SEE Challenge hat sich seit 2000 als fester Bestandteil im jährlichen Cross-Triathlon-Kalender etabliert. Ob Profi oder Amateur – die sportbegeisterten Triathlonteilnehmer wissen um die Vorzüge und Herausforderungen der Strecken im Zittauer Gebirge. Nicht nur für die beteiligten Sportler wird dies ein ganz besonderes Ereignis – auch die Zuschauer und Gäste der O-SEE Challenge können sich auf dieses ganz besondere Highlight im Sommer freuen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

immer am 21. August   TAG DER OBERLAUSITZ
An diesem Tag im Jahr 1346 hatten sich die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau zum Oberlausitzer Sechsstädtebund zusammengeschlossen.
verschiedene VO rd. um das Datum
ab 25. August 2025 Lausitz Festival 2025
Alljährlich ab Ende August zieht das Lausitz Festival tausende Besucher und Künstler aus aller Welt in die Region. Während drei Wochen werden Kirchen, Theater, Kulturhäuser aber auch Burgruinen und Industriedenkmäler zur Bühne für außergewöhnliche Kunsterlebnisse.
29. - 31. August 2025 Altstadtfest Görlitz und Jakuby Zgorzelec
Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec feiert am letzten Augustwochenende, an beiden Ufern der Neiße, eines der schönsten und größten Volksfeste der Region. Im einzigartigen Ambiente der historischen Altstadt und am wunderschönen Bulwar Grecki am Neißeufer werden unterschiedlich gestaltete Programmbereiche geschaffen. An mehreren Bühnen in der Innenstadt wird ein vielseitiges Programm geboten, welches jedes Jahr hunderttausende Besucher anlockt. - Programm von 2024 noch hinterlegt
Kontakt:
Stadt Görlitz
Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz
info@goerlitz.de

Dezember

jeden Dienstag, Donnerstag, Sonntag und Feiertag 12 Uhr Orgel punkt 12
ca. 40 min. Orgelmusik mit Meditation und Information, Benefizkonzert für die
Sonnenorgel, Eintritt frei
Peterskirche
Bei der Peterskirche 9
02826 Görlitz

Pfarrer Ulrich Wollstadt
Tel. (03581) 765690
Fax (0171) 1909953
ulrich.wollstadt@t-online.de

28. November - 14. Dezember 2025
 Schlesischer Christkindelmarkt
Mo - Do 14 - 20 Uhr
Frei 14 - 21 Uhr
Sa 11 - 21 Uhr
So 11 - 20 Uhr
Kommen Sie auf den Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz, im schönsten Ambiente unserer altehrwürdigen Stadt, mit interessanten Händlern und Gastronomen von nah und fern und einem vorweihnachtlichen Bühnenprogramm.
Für Familien wird mit Eislaufbahn und Eisstockschießen, Krippe mit Tieren und Bastelwagen allerhand geboten.
DAS BILDERBUCHKINO für die Kinder

Programm
Kirchenkaffee in der Dreifaltigkeitskirche immer Do., Fr. und Sa. 14:30 - 17 Uhr
täglich
- 16 Uhr Das Christkindel kommt auf die Bühne und verkündet eine frohe Botschaft, die helfen, Freude bringen und Trost spenden soll. Und es zeigt uns "Mitmenschlichkeit" beim Verteilen von kleinen Naschereien an die Kinder.
- Bastelwagen Montag-Freitag 15 -19 Uhr , Samstag-Sonntag 11 -19 Uhr Kinderprogramm mit Basteln, Backen und Gestalten
- Lesezelt Montag-Freitag 15 -18 Uhr, Samstag-Sonntag 13 -18 Uhr Zuhören und Lesen