Görlitz 2025

1. November 2025 - 4. Januar 2026
15 x 21 Meter großen
Eislaufbahn
auf dem Obermarkt vor der Dreifaltigkeitskirche

 

Juni 2026
Radrennen rund um die Landeskrone
Lausitz-Cup
 - geplant 

Termin ist der 28.06.2026 (vorläufig)
Start der ersten Rennen ist 9:30 Uhr


Landskron Brauerei holt nächstes Jahr die Stars nach Görlitz


Zgorzelec sperrt den Grenzübergang ab 27. Oktober 2025

Mai, Juni, September + Oktober 2025 Samstag: 13:30 Uhr - 17 Uhr
Sonntag & Feiertag: 10 - 17 Uhr
geöffnet
Der Fahrbetrieb ist witterungsabhängig!
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn
Juli, August 2025 Mittwoch: 10 - 17 Uhr
Samstag: 13:30 - 18 Uhr
Sonntag & Feiertag: 10 - 18 Uhr
geöffnet
Der Fahrbetrieb ist witterungsabhängig!
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn
jeden Montag 2025 11 Uhr Montagsführung durch die historischen Bibliotheksräume
Immer montags ab 11 Uhr staunen in den historischen Bibliotheksräumen - Highlight der Führung ist der berühmte historische Bibliothekssaal der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften (OLGdW) im Barockhaus. Er gehört mit seinen »Triumphbögen des Wissens« zu den schönsten Bibliotheksräumen Deutschlands und ist mit rund 20.000 Bänden gefüllt. Der Rundgang startet in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften (OLB) und führt auch über die Milich'sche Bibliothek, die den ältesten Buchbestand der Stadt beherbergt. Aus dieser entstand im Verbund mit den Beständen der Bibliothek der OLGdW 1950 die OLB – mit mehr als 150.000 Bänden, die die Geschichte und Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft der Region zwischen Dresden und Breslau/Wroclaw dokumentieren.
Noch ein kleiner Tipp: Den Bibliothekssaal können Sie zu den Öffnungszeiten des Barockhauses auch jederzeit selbst erkunden.
Eintritt 8 €, 6 € ermäßigt und 4 € für Kinder.
Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften
Handwerk 2, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 671350
Treffpunkt ist der Eingang der OLB am Handwerk 2.
jeden Dienstag, Donnerstag, Sonntag 2025 12 Uhr
Orgel punkt 12
ca. 40 min. Orgelmusik mit Meditation und Information, Benefizkonzert für die Sonnenorgel, Eintritt frei
Peterskirche
Bei der Peterskirche 9
02826 Görlitz
Pfarrer Ulrich Wollstadt
Tel. (03581) 765690
Fax (0171) 1909953
ulrich.wollstadt@t-online.de
jeden 1. Donnerstag im Monat 2025 16 Uhr Schaufütterung
mit Thomas Lübcke & Sandro Goller
im Museumseintritt enthalten.
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Am Museum 1
(Marienplatz)
Freitag, Samstag, Feiertag 2025 20:30 Uhr Gruseltour Görlitz
Anmeldung
Der Treffpunkt befindet sich bei der Pfarrkirche St. Peter und Paul: Bei der Peterskirche 8 in 02826 Görlitz – gegenüber vom Eingang des Waidhaus.
jeden 1. Sonntag im Monat 2025 10 Uhr freier Eintritt in die Dauerausstellungen Görlitzer Sammlungen
1. Oktober 2024 - 31. Dezember 2025 März-Oktober: Mi-Fr 10 - 16 Uhr
Sa/So/FT 13 - 17 Uhr
Ein lebendiger Bauernhof lädt ein
ein ca. 250 Jahre alter Vierseithof, der in großen Teilen im Original erhalten ist
Dorfmuseum Markersdorf
Kirchstraße 2
02829 Markersdorf
Telefon: +49 35829 60329
bis 20. Oktober 2025 jeden Montag
11 Uhr
Öffentliche Führung
Die historischen Bibliotheksräume
Treffpunkt ist der Eingang der OLB
Handwerk 2
bis 24. Oktober 2025 Freitag 11 Uhr Öffentliche Führung: Das Biblische Haus
Führung durch eines der bedeutendsten deutschen Bürgerhäuser der Renaissance mit prägendem Umbau von 1570.
Eintritt 8 €, 6 € ermäßigt und 4 € für Kinder.
Treffpunkt ist die Kasse des Barockhauses, Neißstraße 30 (direkt neben dem Biblischen Haus).
21. März - 14. Dezember 2025 März, November und Dezember: Die - So 10 - 16 Uhr
April - Oktober: Die - Do 10 - 17 Uhr
Frei - So 10 - 18 Uhr
Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende
mit umfangreichen Veranstaltungsprogramm
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei
Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
Kulturhistorisches Museum Görlitz, Kaisertrutz
Platz des 17. Juni 1
19. April - 15. Oktober 2025 16 Uhr Immer an der Mauer lang...
Stadtgeschichten, Anekdoten und Begebenheiten erfahren Sie bei diesem spannenden Rundgang entlang der Görlitzer Stadtmauer. Tauchen Sie mit Ihren Kindern und Enkeln bei kurzweiligen Episoden in längst vergangene Zeiten ein.
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
20. April - 13. September 2025 12 Uhr Blech:Werk:STADT
Die Posaunenchöre der Stadt Görlitz, die Görlitzer Blechbläserformation und die 8Zylinder begeistern wieder mit Musik vom Rathausturm.
Rauschwalder Str. 42/43
02826 Görlitz
24. April -12. Oktober 2025 Die - Do 10 - 17 Uhr
Frei - So 10 - 18 Uhr
Bitte Feiertagsöffnung beachten.
»DURCH JACOB BÖHME ZUM SEELENHEIL« Das Archiv der Engelsbruderschaft und sein Weg nach Görlitz
Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur, Kulturhistorisches Museum Görlitz, Barockhaus Neißstraße 30
27. April - 31. Oktober 2025   500 Jahre Reformation in Görlitz – Bürger.Mut.Glaubenskraft
Programmheft zum Reformationsjubiläum
Freitag, 31.10., 19:30 Uhr Soli Deo Gloria Abschlussgottesdienst zum Reformationsjahr 2025 Lutherkirche Görlitz
 
17. Mai 2025 - 4. Januar 2026 Die - Do 10 - 17 Uhr (erstes Quartal bis 16 Uhr)
Frei - So 10 - 18 Uhr (erstes Quartal bis 17 Uhr)
Sonderöffnungszeiten im ersten Quartal und an Feiertagen
UmBrüche 1945
Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn

Begleitprogramm

23. Oktober
Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt
16 Uhr: Führung durch die Ausstellung
18 Uhr: Vortrag: Wie haben polnische Designerinnen und Designer die westliche Kunst populär gemacht?
6. November 2025
Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt
16 Uhr: Führung durch die Ausstellung
18 Uhr: Vortrag: Wlastimil Hofman (1881–1970) – von Prag nach Szklarska Poreba / Wlastimil Hofman (1881–1970) – z Pragi do Szklarskiej Poreby (auf Polnisch mit Übersetzung ins Deutsche)
14. November 2025
Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt
16 Uhr: Führung durch die Ausstellung
18 Uhr: Vortrag: Der vielseitige Künstler Alexander Pfohl (1894–1953) – mit den Augen der Enkelin
27. November 2025
Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt
16 Uhr: Führung durch die Ausstellung
18 Uhr: Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen: „Was Sie über Ihre Kaffeekanne noch nicht wussten“
4. Dezember 2025
Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt
16 Uhr: Führung durch die Ausstellung
18 Uhr: Podiumsdiskussion mit Impulsvorträgen: Kunstschaffende im Riesengebirge vor und nach 1945 | Artysci w Karkonoszach przed i po 1945 roku (auf Polnisch mit Übersetzung ins Deutsche)
11. Dezember 2025

Kombiticket für beide Veranstaltungen: 8,50 Euro, 8 Euro ermäßigt
16 Uhr: Führung durch die Ausstellung
18 Uhr: Vortrag: Architektur und Städtebau in der DDR und Westpolen nach 1945 / Architektura i urbanistyka miast NRD i Zachodniej Polski po roku 1945 (auf Polnisch mit Übersetzung ins Deutsche)
Schlesisches Museum zu Görlitz
Brüderstraße 8 / Untermarkt 4, 02826 Görlitz
kontakt@schlesisches-museum.de
Telefon: +49 3581 87910
ausführliche Infos zum Begeitprogramm am entsprechenden Tag
21. Juni 2025 - 30. November 2026 März-Oktober: Mi-Fr 10 - 16 Uhr
Sa/So/FT 13 - 17 Uhr
Sonderausstellung: Wäsche anno dazumal Dorfmuseum Markersdorf
Kirchstraße 2
02829 Markersdorf
Telefon: +49 35829 60329
7. Juli – 19. Oktober 2025 Die - Do 11 – 15 Uhr
Sa/So/FT 13 – 17 Uhr
Sonderausstellung: "Schachmann: Kunstsammler und Visionär"
EUROPÄISCHE MEISTERWERKE DES BAROCK
Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain
Telefon: +49 35826 64686
10. August - 18. Oktober 2025 18 Uhr Vom Pestacker zum Sündenfall - Die etwas andere Führung über den barocken Nikolaifriedhof

24. Oktober - 14. November 2025
Görlitzer Grenzübergang: Stadtbrücke wird für den Autoverkehr gesperrt 

30. August - 20. Dezember 2025 jeden Samstag 10:15 Uhr Film ab! - Rundgang durch die Filmkulisse Görlitz Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32

November

16. Oktober - 7. November 2025
23. + 27. November 2025
19:30 Uhr
23.11.25 15 Uhr
Tage jüdischer Kultur
die Neue Synagoge von Görlitz
 
1. + 14. November 2025 19:30 Uhr Nabucco
Dramma lirico in vier Teilen von Giuseppe Verdi
Libretto von Temistocle Solera, nach dem historischen Ballett Nabucodonosor (Mailand 1838) von Antonio Cortesi, nach dem Schauspiel Nabuchodonoser (1836) von Auguste Anicet-Bourgeois und Francio Cornu
In italienischer Sprache mit deutschen und polnischen Übertiteln
Musiktheater
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
2. + 30. November 2025
18. Januar 2026
1. März 2026
19. April 2026
31. Mai 2026
10 - 10:40 Uhr Krabbel-Klassik
Konzertreihe für Kinder von 0 - 2 Jahren und die ganze Familie
In Kooperation mit PhilMehr! Philharmonische Brücken e. V.
Kinderkonzert
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Haus Görlitz, Foyer-Café
6. November 2025 16 Uhr UmBrüche 1945 17. Mai 2025 - 4. Januar 2026
Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn

Begleitprogramm

6. November 2025
Kuratorenführung durch die Ausstellung "UmBrüche 1945"

Wir bieten ein Kombiticket für die Veranstaltungen am 6. November
Die Führung durch die Sonderausstellung "UmBrüche 1945. Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn" macht Sie mit Künstlerinnen und Künstlern bekannt, deren Schaffen die Umbrüche des Jahres 1945 in Schlesien auf verschiedene Weise widerspiegelt. Zu sehen ist eine große Bandbreite von Kunst, Kunsthandwerk und Design. Die Objekte erzählen von Erinnerungen, Identitätssuche und dem Streben nach Modernität, mit dem sogar Einfluss auf das Alltagsdesign in beiden deutschen Staaten und der Volksrepublik Polen genommen wurde.
Ticket: 7 €, ermäßigt 6,50 €
Mit dem Kombiticket für 8,50 Euro, ermäßigt 8 Euro, sind Sie auch Gast beim Abendvortrag am 6. November.
Schlesisches Museum zu Görlitz
Brüderstraße 8 / Untermarkt 4, 02826 Görlitz
kontakt@schlesisches-museum.de
Telefon: +49 3581 87910
ausführliche Infos zum Begeitprogramm am entsprechenden Tag
6. November 2025 18 Uhr UmBrüche 1945 17. Mai 2025 - 4. Januar 2026
Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn

Begleitprogramm

6. November 2025

Wlastimil Hofman – von Prag nach Szklarska Poreba | Wlastimil Hofman – z Pragi do Szklarskiej Poreby
Vortrag
von Anna Jezierska, Muzeum Narodowe we Wroclawiu / Nationalmuseum Breslau (auf Polnisch mit Übersetzung ins Deutsche)
Ticket: 3 €, Kombiticket für die Veranstaltungen am 6. November: 8,50 Euro, ermäßigt 8 Euro
Schlesisches Museum zu Görlitz, Eingang Fischmarkt 5
Schlesisches Museum zu Görlitz
Brüderstraße 8 / Untermarkt 4, 02826 Görlitz
kontakt@schlesisches-museum.de
Telefon: +49 3581 87910
ausführliche Infos zum Begeitprogramm am entsprechenden Tag
7. November 2025 19:30 Uhr Märchenhaft
Tanzstücke von vier Choreografen für Jung und Alt
Apollo Görlitz
Hospitalstraße 2
02826 Görlitz
8. November 2025 16 - 20 Uhr Spätschicht - „Tag des offenen Unternehmens“
in GÖRLITZ, WEIßWASSER/O.L., ZITTAU UND EBERSBACH-NEUGERSDORF
 
8. November 2025 17 - 18 Uhr Konzert: Cactus Club Ensemble
„Ein Stück vom Glück“ –
10 Jahre Cactus Club Ensemble
Um Spenden wird gebeten. Anmeldung unter info@museumsverbund-ol.de
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L.
OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
Telefax: +49 35828 884264
8. November 2025
11. + 19. Dezember 2025
19:30 Uhr EIN NUSSKNACKER
Tanzstück von Massimo Gerardi
Mit Musik von Peter Tschaikowski
1 Stunde 30 Minuten mit Pause
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
9. November 2025 9:30 – 17:30 Uhr 2. Wichtelmesse in Görlitz
Besucherinnen und Besucher erwartet eine stimmungsvolle Messe mit regionalen Händlerinnen und Händlern, die ihre handgefertigten Produkte präsentieren – ideal zum Stöbern, Entdecken und Einkaufen besonderer Geschenkideen.
Für das leibliche Wohl ist mit abwechslungsreichen Speisen und Getränken bestens gesorgt. Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: Kinderschminken, Flechtfrisuren und kreative Bastelaktionen sorgen für viel Spaß und glänzende Augen.
Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3 Euro und für Kinder 1 Euro.
Rabryka
Conrad-Schiedt-Str. 23
02826 Görlitz
9. November 2025 15 Uhr Nabucco
Dramma lirico in vier Teilen von Giuseppe Verdi
Libretto von Temistocle Solera, nach dem historischen Ballett Nabucodonosor (Mailand 1838) von Antonio Cortesi, nach dem Schauspiel Nabuchodonoser (1836) von Auguste Anicet-Bourgeois und Francio Cornu
In italienischer Sprache mit deutschen und polnischen Übertiteln
Musiktheater
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
11. November 2025 17 - 19 Uhr Martinsumzug
Begleite uns mit deiner Laterne durch die Straßen, lausche den Geschichten über den heiligen Sankt Martin und genieße Leckereien sowie heiße Getränke an der gemütlichen Feuerschale.
Der Umzug startet nach dem Gottesdienst an der Kirche und endet im Dorfmuseum Markersdorf.
Diese Veranstaltung wird vom Kirchenverein Markersdorf organisiert.
Eintritt frei
Dorfmuseum Markersdorf
Kirchstraße 2
02829 Markersdorf
Telefon: +49 35829 60329
Telefax: +49 35829 60408
15. November 2025 13 - 15 Uhr Adventskranzbinden
Bindet euren ganz persönlichen Adventskranz in Zusammenarbeit mit unseren Profis bei Glühwein in geselliger Runde.
Eintritt: 30,- EUR / 20,- EUR, Anmeldung unter info@museumsverbund-ol.de
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L.
OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
Telefax: +49 35828 884264
15. November 2025 15 Uhr Familienfest
Ein buntes Programm mit Mitmachaktionen für die ganze Familie.
Es gelten gesonderte Eintrittspreise.
Eine Veranstaltung des Förderkreis Naturkundemuseum Görlitz e. V.
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Am Museum 1
(Marienplatz)
15. + 16. November 2025 15 Uhr Gold!
Musiktheater für Kinder von Leonard Evers
Libretto von Flora Verbrugge nach den Brüdern Grimm
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
ab 6 Jahren
1 Stunde ohne Pause
Apollo Görlitz
Hospitalstraße 2
02826 Görlitz
16. November 2025 14 - 15 Uhr Öffentliche Führung
Gastführung mit Joachim Mühle
Schachmann als Visionär und Gestalter seiner Zeit feiert 2025 seinen 300. Geburtstag. Joachim Mühle, Kulturamtsleiter a.D. und Fachmann für die Königshainer Ortsgeschichte nimmt euch mit auf eine spannende Reise durch die vielfältigen Themen des historischen Universalgelehrten und ehemaligen Schlossbesitzers Carl Adolph Gottlob von Schachmann (1725–1789).
Um Spenden wird gebeten.
Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain
Telefon: +49 35826 64686
Telefax: +49 35826 64687
16. November 2025 14:30 – 16:30 Uhr Vortrag: Dr. Constanze Hermann
Schachmann als Naturforscher. Eine Nachricht aus Königshain der Blitz schlug ein
Wie fing alles an mit der Elektrizität und was hat das mit Königshain zu tun? Der Vortrag wirft einen faszinierenden Blick auf die frühen Experimente und Entdeckungen rund um elektrische Phänomene – von der geheimnisvollen Anziehungskraft des Bernsteins bis hin zu spektakulären Vorführungen reisender Elektrisierer im 18. Jahrhundert. Historische Geräte, spannende Geschichten und überraschende Erkenntnisse zeigen, wie sich das Wissen über elektrische Energie Schritt für Schritt entwickelte – lange bevor Strom aus der Steckdose kam.
Um Spenden wird gebeten.
Anmeldung unter schloss-koenigshain@museumsverbund-ol.de
Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain
Telefon: +49 35826 64686
Telefax: +49 35826 64687
16. November 2025 19 Uhr EIN NUSSKNACKER
Tanzstück von Massimo Gerardi
Mit Musik von Peter Tschaikowski
1 Stunde 30 Minuten mit Pause
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
21. November 2025 - 4. Januar 2026
20. November 2026 - 3. Januar 2027
  Eislaufen unter freiem Himmel unteres Parkdreieck auf dem Obermarkt in Görlitz
22. November 2025 14 - 16 Uhr Stammtisch: Familienforscher
Im Mittelpunkt steht der Austausch von Erfahrungen, die die Teilnehmer bei den Recherchen über ihre eigene Familiengeschichte einschließlich der Nutzung von Archiven in Polen und Tschechien gemacht haben.
Eintritt frei.
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L.
OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
Telefax: +49 35828 884264
22. November 2025
5. Dezember 2025
17 Uhr Mit Knecht Konrad unterwegs - unterhaltsamer Spaziergang
Vorherige Anmeldung notwendig: Telefon 03581-47570
9,00 Euro pro Person, 8,00 Euro pro ermäßigte Person
Kinder bis 14 Jahre kostenfrei
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32
22. November 2025
31. Dezember 2025
19:30 Uhr Ta Bouche (Dein Mund ...)
Operette in drei Akten
Musik von Maurice Yvain
Buch von Yves Mirande
Gesangstexte von Albert Willemetz
Deutsche Gesangstexte von Hermann Haller und Rideamus
Deutsche Dialoge von Kirstin Howein und Andrè Meyer
2 Stunden 20 Minuten mit Pause
Musiktheater
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
23. November 2025
14. Dezember 2025
15 Uhr Öffentliche Führung
"Nationalsozialismus in Görlitz" Kuratorenführung
Eintritt: 8 €, 6 € ermäßigt, 4 € für Kinder ab 6 J.
Treffpunkt ist die Museumskasse im Kaisertrutz
Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur, Kulturhistorisches Museum Görlitz, Kaisertrutz
Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 671355
24. November 2025 19:30 Uhr Vortrag
Tschad – durch das Tibesti-Gebirge zu den Qunianga-Seen
Vortrag von Jens und Heidi Hering, Limbach-Oberfrohna
90 Min., 2,00 bis 3,00 Euro
kein Fahrstuhl / kein Zugang für Rollstuhlfahrer
Humboldthaus
Platz des 17. Juni 2
02826 Görlitz

21. November 2025 - 4. Januar 2026
15 x 21 Meter großen
Eislaufbahn
auf dem Obermarkt vor der Dreifaltigkeitskirche 

28. November - 14. Dezember 2025
4. - 20. Dezember 2026

 Schlesischer Christkindelmarkt
Mo - Do 14 - 20 Uhr
Frei 14 - 21 Uhr
Sa 11 - 21 Uhr
So 11 - 20 Uhr
Kommen Sie auf den Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz, im schönsten Ambiente unserer altehrwürdigen Stadt, mit interessanten Händlern und Gastronomen von nah und fern und einem vorweihnachtlichen Bühnenprogramm.
Für Familien wird mit Eislaufbahn und Eisstockschießen, Krippe mit Tieren und Bastelwagen allerhand geboten.
DAS BILDERBUCHKINO für die Kinder

Programm
Kirchenkaffee in der Dreifaltigkeitskirche immer Do., Fr. und Sa. 14:30 - 17 Uhr
täglich
- 16 Uhr Das Christkindel kommt auf die Bühne und verkündet eine frohe Botschaft, die helfen, Freude bringen und Trost spenden soll. Und es zeigt uns "Mitmenschlichkeit" beim Verteilen von kleinen Naschereien an die Kinder.
- Bastelwagen Montag-Freitag 15 -19 Uhr , Samstag-Sonntag 11 -19 Uhr Kinderprogramm mit Basteln, Backen und Gestalten
- Lesezelt Montag-Freitag 15 -18 Uhr, Samstag-Sonntag 13 -18 Uhr Zuhören und Lesen

29. November 2025 15 - 16 Uhr Öffentliche Führung
Der Alltag des Ackerbürgers
Wie lebten die Ackerbürger in Reichenbach/O.L.? Wie sahen ihr Alltag und Leben aus? Was bauten die Stadtbewohner in Ihrem Kleingarten hinter dem Haus an? All diesen Fragen wollen wir gemeinsam nachgehen und unsere Heimat sowie alles rund um das Thema gesunde Ernährung kennenlernen.
Führung mit dem Heimatverein Reichenbach/OL e.V.
Gebühr: 3,- EUR zzgl. Eintritt
AckerbürgerMuseum Reichenbach
Görlitzer Straße 25
02894 Reichenbach/O.L.
Telefon: +49 35828 72093
Telefax: +49 35828 884264
29. November 2025
13., 20. , 22., 23. Dezember 2025
19:30 Uhr Knusper, Knusper, Knäuschen ...
47. Weihnachtskonzert des GHT
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
30. November 2025
13., 14., 20. - 23. Dezember 2025
15 Uhr Knusper, Knusper, Knäuschen ...
47. Weihnachtskonzert des GHT
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
30. November 2025 15 Uhr Tobiemy
Konzert mit polnischen traditionellen Weihnachtsliedern
mit Bogna von Woedtke, Krzysztof Stepek und Piotr Stepek
1 Stunde ohne Pause
Gastspiel
Apollo Görlitz
Hospitalstraße 2
02826 Görlitz

Dezember

4. Dezember 2025 16 Uhr UmBrüche 1945 17. Mai 2025 - 4. Januar 2026
Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn

Begleitprogramm

6. November 2025
Kuratorenführung durch die Ausstellung "UmBrüche 1945"

Wir bieten ein Kombiticket für die Veranstaltungen am 4. Dezember
Die Führung durch die Sonderausstellung "UmBrüche 1945. Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn" macht Sie mit Künstlerinnen und Künstlern bekannt, deren Schaffen die Umbrüche des Jahres 1945 in Schlesien auf verschiedene Weise widerspiegelt. Zu sehen ist eine große Bandbreite von Kunst, Kunsthandwerk und Design. Die Objekte erzählen von Erinnerungen, Identitätssuche und dem Streben nach Modernität, mit dem sogar Einfluss auf das Alltagsdesign in beiden deutschen Staaten und der Volksrepublik Polen genommen wurde.
Ticket: 7 €, ermäßigt 6,50 €
Mit dem Kombiticket für 8,50 Euro, ermäßigt 8 Euro, sind Sie auch Gast beim Abendvortrag am 4. Dezember.
Schlesisches Museum zu Görlitz
Brüderstraße 8 / Untermarkt 4, 02826 Görlitz
kontakt@schlesisches-museum.de
Telefon: +49 3581 87910
ausführliche Infos zum Begeitprogramm am entsprechenden Tag
4. Dezember 2025 18 Uhr UmBrüche 1945 17. Mai 2025 - 4. Januar 2026
Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn

Begleitprogramm

6. November 2025

Kunstschaffende im Riesengebirge vor und nach 1945 / Artysci w Karkonoszach przed i po 1945 roku

Podiumsdiskussion mit Impulsvorträgen von Helena Skwarek und Sandra Wachowicz, Muzeum Karkonoskie, Jelenia Góra / Riesengebirgsmuseum Hirschberg (auf Polnisch mit Übersetzung ins Deutsche)
Ticket: 3 €, Kombiticket für die Veranstaltungen am 4. Dezember: 8,50 Euro, ermäßigt 8 Euro
Schlesisches Museum zu Görlitz, Eingang Fischmarkt 5
Schlesisches Museum zu Görlitz
Brüderstraße 8 / Untermarkt 4, 02826 Görlitz
kontakt@schlesisches-museum.de
Telefon: +49 3581 87910
ausführliche Infos zum Begeitprogramm am entsprechenden Tag
5. Dezember 2025 17 Uhr Mit Knecht Konrad unterwegs - unterhaltsamer Spaziergang
Vorherige Anmeldung notwendig: Telefon 03581-47570
9,00 Euro pro Person, 8,00 Euro pro ermäßigte Person
Kinder bis 14 Jahre kostenfrei
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32
5. Dezember 2025 19:30 Uhr Feuerzangenbowlenabend
mit dem Rühmann-Klassiker "Die Feuerzangenbowle"
Eine Veranstaltung des Förderkreis Naturkundemuseum Görlitz e. V. mit Vortrag, Filmvorführung und heißen Getränken.
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Becher mit.
Eintritt 8 € (Getränke und Gebäck inklusive) - Erwachsene
Humboldthaus
Platz des 17. Juni 2
02826 Görlitz
kein Fahrstuhl / kein Zugang für Rollstuhlfahrer
5. Dezember 2025 19:30 Uhr Merry Little Christmas
Das Weihnachtskonzert mit Anne Großhäuser und Band
ca. 2 Stunde mit Pause
Apollo Görlitz
Hospitalstraße 2
02826 Görlitz
5. + 30. Dezember 2025 20 - 21:15 Uhr Abendspaziergang mit Mönch Petrus
Gehen Sie mit dem letzten Mönch des Franziskanerklosters in Görlitz auf einen Rundgang durch die Stadt, wobei er über sein Leben im Kloster und in der Stadt erzählt sowie auch, wie es zur Auflösung des Klosters im 16. Jahrhundert kam. Sie hören auch vieles über das Leben in der Stadt, wie die Reformation nach Görlitz kam und welche Folgen diese hatte. Außerdem hören Sie auch Anekdoten, ein paar Sagen und vieles mehr.
Nach diesem Rundgang werden Sie Görlitz mit anderen Augen sehen.
9,00 Euro pro Person, ermäßigt 8,00 Euro
Streckenlänge: ca. 1,8 Kilometer
eine öffentliche Toilette befindet sich in der Apothekergasse
Rundgang führt über historisches Straßenpflaster
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Dreifaltigkeitskirche
Petrus Snoeijer
Görlitz-Information
Tel. +49 (0)3581 47570
Bei kurzfristigen Anmeldungen für Wochenende und Feiertage kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter: 03581 47570.
6. Dezember 2025 15 + 18 Uhr Die Weihnachtsgans Auguste
Schauspiel für die ganze Familie nach Friedrich Wolf
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
7. Dezember 2025 11 + 15 Uhr Die Weihnachtsgans Auguste
Schauspiel für die ganze Familie nach Friedrich Wolf
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
7. Dezember 2025   Bescherung der Tiere Naturschutz-Tierpark Görlitz e. V.
Zittauer Straße 43, 02826 Görlitz
9. - 12. Dezember 2025 10 Uhr Gold!
Musiktheater für Kinder von Leonard Evers
Libretto von Flora Verbrugge nach den Brüdern Grimm
Deutsche Übersetzung von Barbara Buri
ab 6 Jahren
1 Stunde ohne Pause
Apollo Görlitz
Hospitalstraße 2
02826 Görlitz
11. Dezember 2025 16 Uhr UmBrüche 1945 17. Mai 2025 - 4. Januar 2026
Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn

Begleitprogramm

11. November 2025
Kuratorenführung durch die Ausstellung "UmBrüche 1945"

Wir bieten ein Kombiticket für die Veranstaltungen am 11. Dezember
Die Führung durch die Sonderausstellung "UmBrüche 1945. Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn" macht Sie mit Künstlerinnen und Künstlern bekannt, deren Schaffen die Umbrüche des Jahres 1945 in Schlesien auf verschiedene Weise widerspiegelt. Zu sehen ist eine große Bandbreite von Kunst, Kunsthandwerk und Design. Die Objekte erzählen von Erinnerungen, Identitätssuche und dem Streben nach Modernität, mit dem sogar Einfluss auf das Alltagsdesign in beiden deutschen Staaten und der Volksrepublik Polen genommen wurde.
Ticket: 7 €, ermäßigt 6,50 €
Mit dem Kombiticket für 8,50 Euro, ermäßigt 8 Euro, sind Sie auch Gast beim Abendvortrag am 11. Dezember.
Schlesisches Museum zu Görlitz
Brüderstraße 8 / Untermarkt 4, 02826 Görlitz
kontakt@schlesisches-museum.de
Telefon: +49 3581 87910
ausführliche Infos zum Begeitprogramm am entsprechenden Tag
11. Dezember 2025 18 Uhr UmBrüche 1945 17. Mai 2025 - 4. Januar 2026
Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn

Begleitprogramm

11. November 2025
Architektur und Städtebau in der DDR und Westpolen nach 1945 / Architektura i urbanistyka miast NRD i Zachodniej Polski po roku 1945

Vortrag von Dr. Lukasz Musiaka, Lódz/Leipzig (auf Polnisch mit Übersetzung ins Deutsche)
Ticket: 3 €, Kombiticket für die Veranstaltungen am 11. Dezember: 8,50 Euro, ermäßigt 8 Euro
Schlesisches Museum zu Görlitz, Eingang Fischmarkt 5
Schlesisches Museum zu Görlitz
Brüderstraße 8 / Untermarkt 4, 02826 Görlitz
kontakt@schlesisches-museum.de
Telefon: +49 3581 87910
ausführliche Infos zum Begeitprogramm am entsprechenden Tag
11. + 19. Dezember 2025 19:30 Uhr EIN NUSSKNACKER
Tanzstück von Massimo Gerardi
Mit Musik von Peter Tschaikowski
1 Stunde 30 Minuten mit Pause
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
12. Dezember 2025 19:30 Uhr FOR SWINGING DANCERS
The world famous GLENN MILLER ORCHESTRA directed by Uli Plettendorff
ca. 2 Std., 10 min m. P.
Gastspiel
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
13., 14., 20. - 23. Dezember 2025 15 Uhr Knusper, Knusper, Knäuschen ...
47. Weihnachtskonzert des GHT
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
13., 20. , 22., 23. Dezember 2025 19:30 Uhr Knusper, Knusper, Knäuschen ...
47. Weihnachtskonzert des GHT
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
13. Dezember 2025 19:30 Uhr Tell us about the Future
TEATR TANCA ZAWIROWANIA aus Warschau (Polen) zu Gast in Görlitz
Apollo Görlitz
Hospitalstraße 2
02826 Görlitz
14. Dezember 2025 15 Uhr Öffentliche Führung
"Nationalsozialismus in Görlitz" Kuratorenführung
Eintritt: 8 €, 6 € ermäßigt, 4 € für Kinder ab 6 J.
Treffpunkt ist die Museumskasse im Kaisertrutz
Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur, Kulturhistorisches Museum Görlitz, Kaisertrutz
Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 671355
14. Dezember 2025 15 + 19 Uhr Märchenhaft
Tanzstücke von vier Choreografen für Jung und Alt
Apollo Görlitz
Hospitalstraße 2
02826 Görlitz
14. + 21. Dezember 2025 19 Uhr Knusper, Knusper, Knäuschen ...
47. Weihnachtskonzert des GHT
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
19. Dezember 2025 19:30 Uhr Tobiemy
Konzert mit polnischen traditionellen Weihnachtsliedern
mit Bogna von Woedtke, Krzysztof Stepek und Piotr Stepek
1 Stunde ohne Pause
Gastspiel
Apollo Görlitz
Hospitalstraße 2
02826 Görlitz
20. Dezember 2025 18 Uhr Feixen im Advent
Fröhliche Weihnachtsgeschichten mit Peter Ufer und Frank Fröhlich
Gastspiel
Apollo Görlitz
Hospitalstraße 2
02826 Görlitz
25. Dezember 2025 18 Uhr Knusper, Knusper, Knäuschen ...
47. Weihnachtskonzert des GHT
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
26. Dezember 2025 18 Uhr Casapietra
„Christmas Love Songs - Ein romantisches Weihnachtskonzert“ Die Traditionstour
Einfühlsam und zuverlässig wird Björn Casapietra wieder vom jungen Universität-der-Künste-Absolventen, dem charismatischen Pianisten Peter Forster, begleitet.
Gastspiel
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
27. Dezember 2025 17 Uhr Krabat
Familienoper in 19 Szenen von Marius Felix Lange
ab 10 Jahren
Koproduktion mit dem Lausitz Festival
ca. 2 Stunden 30 Minuten mit Pause
Musiktheater
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
28. Dezember 2025 19 Uhr Aschenbrödel
Ballett in zwei Akten mit Musik von Johann Strauß
Gastspiel
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal
31. Dezember 2025 15 + 19:30 Uhr Ta Bouche (Dein Mund ...)
Operette in drei Akten
Musik von Maurice Yvain
Buch von Yves Mirande
Gesangstexte von Albert Willemetz
Deutsche Gesangstexte von Hermann Haller und Rideamus
Deutsche Dialoge von Kirstin Howein und Andrè Meyer
2 Stunden 20 Minuten mit Pause
Musiktheater
Theater Görlitz (Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH)
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
info@g-h-t.de
Telefon: +49 3581 47470
Haus Görlitz, Großer Saal