Veranstaltungen in Herzberg / Elster 2025 und 2026
Hier können Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe finden:
Planetarium
Verein
Herzberger Sternfreunde e.V.
ZEISS-Kleinplanetarium
Lugstraße 3
04916 Herzberg
Telefon 03535 70057
Telefax 03535 70057
E-Mail planetarium.herzberg@t-online.de
www.herzberger-sternfreunde-ev.de
Voranmeldungen unter: 03535/70057 oder unter planetarium.herzberg@t-online.de
andere Uhrzeiten:
2025
September
bis 20. September 2025 |
STADTRADELN ABRADELN am 20.09.2025, 16 - 18 Uhr, mit Zielort Marktplatz. Stadtgebiet und Ortsteile |
12. September 2025 |
19:30 Uhr Überraschendes Filmerlebnis Seitenkapelle Stadtkirche St. Marien |
14. September 2025 | Tag des offenen Denkmals |
14. September 2025 |
Tag des offenen Denkmals im Schulmuseum Schwarzenburg 14 - 17 Uhr Führung durch das historische Schulmuseum Schwarzenburg (14 - 15:30 Uhr), gibt Kaffee und Kuchen vom Heimatverein Schwarzenburg e.V. Anschließend um 17 Uhr im Rahmen des Programms "Musikschulen öffnen Kirchen" - Konzert der Kreismusikschule LDS im Betsaal des Schulmuseums. Um Spenden für den Erhalt des Schulgebäudes Schwarzenburg wird gebeten. Schulmuseum Schwarzenburg 1 15926 Heideblick |
14. September 2025 |
10 - 17 Uh Tag des offenen Denkmals: Dorfkirche Fermerswalde Zeit der Erbauung urkundlich nicht belegt, vermutlich Beginn der Bauzeit im 14. Jht. Das Kirchenschiff und der Chor sind akzentuiert gestaffelt, der Chorbereich ist deutlich eingezogen. Der Kirchturm ist über die Jahrhunderte hinweg mehrfach umgestaltet worden. Ausstattungsstücken der Kirche: Sandsteintaufe 1542 sowie Sandstein-Epitaph für die 1542 im Kindbett verstorbene Hedwig von Falck(en), geborene von Sa(h)lhausen; zwei Bilder eines Altarretabels von 1676 an der nördlichen Chorwand. Auf Wunsch Erläuterungen zur Baugeschichte und zum Stand der Sanierungsarbeiten. Kontakt Siegbert Lieske Ev. Kirchengemeinde Fermerswalde 035363 72060 siegbert.lieske@gmx.de Dorfkirche Fermerswalde Fermerswalder Str. 19 04916 Herzberg |
14. September 2025 |
17 Uhr Musik im Schulmuseum zum Tag des offenen Denkmals Es musizieren Schülerinnen, Schülern und Lehrkräfte der Kreismusikschule Dahme-Spreewald unter Leitung von Sylvia Hoffmann/Martin Künzel im Betsaal des Schulmuseums Schwarzenburg. Rahmenprogramm vor dem Konzert: 14 Uhr Führung durch das Schulmuseum und Kuchenbuffet des Heimatvereins Schwarzenburg e.V. Eintritt frei. Um Spenden für den Erhalt des Schulgebäudes Schwarzenburg wird gebeten. Schulmuseum Schwarzenburg 1, 15926 Heideblick |
17. September 2025 jeden Mittwoch bis Mitte Oktober |
16:30 Uhr Musikalische Andacht Sie sind herzlich eingeladen, für etwa eine halbe Stunde unterschiedlichen musikalischen Darbietungen und einer kurzen Andacht zu lauschen. Stadtkirche St. Marien, Herzberg |
21. September 2025 |
15 - 19 Uhr Ausstellung “Bahnhof der Begegnungen” Der Westbahnhof wird anlässlich der “Summer School 2024 und 2025” und dem offiziellen “Tag der Schiene” zum Schauplatz einer einzigartigen Kunstausstellung, die die Geschichten und Emotionen der Reisenden und Bewohner und --innen widerspiegelt. Westbahnhof Herzberg (Elster) Anhalter Straße 148, 04916 Herzberg Veranstalter Eine Kooperation zwischen Stadt Herzberg (Elster) PopAnker, Natalia Irina Roma und UdK Berlin. |
21. September 2025 |
16 Uhr KLAVIERKONZERT mit Prof. Alexander Meinel Stadtkirche St. Marien, Herzberg |
28. September 2025 |
16 Uhr CHORKONZERT VOCALENSEMBLE ELBE-ELSTER Festliches Konzert mit Chor- und Instrumentalmusik aus verschiedenen Jahrhunderten Werner Mlasowsky - Leitung Stadtkirche St. Marien, Herzberg |
Oktober
10. Oktober 2025 | 16:30 Uhr | Überraschendes Filmerlebnis |
Seitenkapelle Stadtkirche St. Marien |
11. Oktober 2025 |
Zirkus-Tanz-Show Tanzabend im Zirkuszelt |
Zirkusplatz | |
12. Oktober 2025 | 16 Uhr |
NIGHTFALL Konzert für Chor und Orchester der Musikschule "Fanny Hensel" aus Berlin Steffen Höschele - Leitung |
Stadtkirche St. Marien, Herzberg |
November
2. November 2025 | 16 Uhr |
Konzert für Violoncello Solo TANZ DURCH DIE ZEIT Musik für Violoncello mit Felix Thiedemann |
Gemeindesaal, Magisterstraße 2 Herzberg |
9. November 2025 | 16 Uhr |
Jiddische Lieder & Klezmer VALERIYA SHISHKOVA & „Di Vanderer“ Lidl un nign fun hofenung un glik (Lieder über die Hoffnung und das Glück) Valeriya Shishkova - Gesang Solomon Levin - Klavier, Flöte Gennadi Nepomnischi - Klarinette |
Gemeindesaal, Magisterstraße 2 Herzberg |
11. November 2025 | 11:11 Uhr |
Eröffnung Karnevalsaison Veranstalter Gräfendorfer Karnevalsverein e.V. |
Herzberg, Markt |
14. November 2025 | 16:30 Uhr | Überraschendes Filmerlebnis |
Seitenkapelle Stadtkirche St. Marien |
16. November 2025 | 16 Uhr |
Konzert für 4 Hände am Klavier BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN … Musik aus der Welt des Theaters für 4 Hände am Klavier mit Solveig und Christopher Lichtenstein Konzertjahresrückblick mit Fotoshow |
Gemeindesaal, Magisterstraße 2 Herzberg |
30. November 2025 | Glühweinmeile am 1.Advent und verkaufsoffene Sonntage | Markt Herzberg | |
30. November 2025 | 18 Uhr | Bläserandacht zum 1. Advent | Stadtkirche St. Marien, Herzberg |
Dezember
1. Dezember 2025 |
Seniorenweihnachtsfeier Weihnachtsparty für Junggebliebene mit Gesang und Tanz |
Bürgerzentrum Herzberg |
5. - 7. Dezember 2025
Weihnachtsmarkt
Markt Herzberg
5. Dezember 2025 | 18 Uhr |
ADVENTSKONZERT für Violine und Orgel Anke van de Ven - Violine Christopher Lichtenstein - Orgel |
Dorfkirche Altherzberg |
7. Dezember 2025 | 16 Uhr |
ADVENTSSINGEN Chöre der Stadt Herzberg Benefizkonzert für die Stadtkirche Organisation: Männergesangverein 1836 Herzberg e.V. |
Stadtkirche St. Marien, Herzberg |
7. Dezember 2025 | 18 Uhr | Bläserandacht zum 2. Advent | Stadtkirche St. Marien, Herzberg |
12. Dezember 2025 | 16:30 Uhr | Überraschendes Filmerlebnis |
Seitenkapelle Stadtkirche St. Marien |
14. Dezember 2025 | 18 Uhr | Bläserandacht zum 3. Advent | Stadtkirche St. Marien, Herzberg |
20. Dezember 2025 | 17 Uhr |
Camille Saint-Saëns "Oratorio de Noël" in der Fassung für Chor, Solisten und Orgel Kantorei St. Marien und Chorgäste Christopher Lichtenstein - Orgel Solveig Lichtenstein - Leitung |
Stadtkirche St. Marien, Herzberg |
21. Dezember 2025 | Kurzfilmtag | Bürgerzentrum Herzberg | |
21. Dezember 2025 | 18 Uhr | Bläserandacht zum 4. Advent | Stadtkirche St. Marien, Herzberg |
24. Dezember 2025 | 15 Uhr |
WEIHNACHTSMUSICAL mit der Kinderkantorei St. Marien im Familiengottesdienst |
Stadtkirche St. Marien, Herzberg |
24. Dezember 2025 | 22 Uhr | Weihnachtliche Orgelmusik im Kerzenschein | Stadtkirche St. Marien, Herzberg |
31. Dezember 2025 | 23 . 23:30 Uhr | FESTLICHE ORGELMUSIK zum JAHRESWECHSEL | Stadtkirche St. Marien, Herzberg |
2026
jeden Dienstag | 16 - 19 Uhr |
Fahrradgarage offene Radwerkstatt zum Selberbasteln |
Garage 14, beim VfB Herzberg |
jeden Dienstag |
10 - 12 Uhr 15 - 17 Uhr |
St.adtlabor Im Seitenflügel der St. Marienkirche in Herzberg (Elster) befindet sich seit August 2021 das Projektbüro des Modellprojektes Herzberg digital.verein.t. Als Anlaufpunkt für Interessierte und Engagierte bietet es Informationen, Vernetzungsmöglichkeiten und konkrete technische Hilfestellungen. Die Räume werden für verschiedene Veranstaltungen genutzt und im Rahmen des Projektes digital ausgestattet. Bei Interesse können die Räume auch von Ehrenamtlichen genutzt werden. |
|
jeden Dienstag | 16:30 - 18:30 Uhr |
Marktschwärmer
Bei den Marktschwärmern bekommen Sie regionale Produkte direkt vom Erzeuger. Sie bestellen diese ganz bequem online und holen diese (ab 04.10.2022) im Bürgerzentrum ab. Die Ausgabe erfolgt im Bürgerzentrum (Uferstraße 6), Erdgeschoss. Es erfolgt stets im Wochenrhythmus - bestellen, direkt in der Woche am Dienstag vor Ort die Ware in Empfang nehmen. Herr René Jung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und übergibt Ihnen Ihre gewählten regionalen Produkte. Sie können jederzeit kostenlos und unverbindlich noch Mitglied werden: https://marktschwaermer.de/de-DE/assemblies/13926. Die Erzeuger (aktuelle Liste, die stetig wächst unter: https://marktschwaermer.de/de-DE/assemblies/13926/producers) kommen direkt aus dem Umkreis und das schont durch kurze Lieferwege die Umwelt. Zudem lernen Sie die Erzeuger auch mal persönlich kennen. Mitgliedschaft ist kostenlos und verpflichtet zu nichts, man kauft garantiert regional ein, 24-Stunden-Einkauf bequem online, ein Abholpunkt (Bürgerzentrum Herzberg, Uferstraße 6) für alle Produkte |