Veranstaltungskalender der Stadt Hoyerswerda 2025 und Vorschau 2026

2025

Feste, Höhepunkte   Kinder, Jugendliche
Veranstaltung für Kinder geeignet

April

3. April 2025 16 Uhr Ausstellungseröffnung „Frauensache?!“
Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh wird gemeinsam mit der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Korina Jenßen und dem Team des ZCOM die Ausstellung offiziell eröffnen. Sie sind herzlich eingeladen, die Werke von über 20 Zeichnerinnen aus ganz Deutschland zu entdecken und mit uns ins Gespräch zu kommen.
kostenfrei
ZCOM Zuse-Computer-Museum
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1-3
02977 Hoyerswerda, Foyer Eingang
3. - 27. April 2025 18:30 Uhr Ausstellung „Frauensache?!“
kostenfrei
ZCOM
4. April 2025 16 - 20 Uhr Nacht der Bibliotheken 2025
Taucht ein in unsere Bibliothek, erlebt an verschiedenen Stationen aufregende Kinder- und Erwachsenenspiele und lasst euch von neuen Geschichten und Ideen inspirieren. Während ihr durch die Welt der Bücher stöbert, erwartet euch ein vielseitiges Programm: Von tollen Gesellschaftsspielen und Großraumspielen bis hin zu einem spannenden Kinderkino ist für jeden und jede etwas dabei. kommt vorbei und entdeckt die Vielfalt unserer Bibliothek – wir freuen uns auf euch und eine tolle Nacht der Bibliotheken!
Freut euch auf ein (Silent)Kinderkino, verschiedene Stationen für Gesellschafts und Großraumspiele, ein spannendes Krimispiel Ü14 (Anmeldung erforderlich) oder testet unsere Spielekonsolen ausgiebig aus!
Anmeldungen für das Krimispiel nehmen wir unter folgender E-Mail entgegen:
veranstaltung@bibliothek-hy.de
kostenlos
Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek
5. April 2025 12 . 17 Uhr Modellbaubörse Kulturfabrik Hoyerswerda
Braugasse 1
5. April 2025 20 Uhr POLKAHOLIX - SpeedPolka-KrautSka-BrassMetal Kulturfabrik Hoyerswerda
Braugasse 1
6. April 2025 14 Uhr Ostermarkt
Ostermarkt ist auf Einladung der Schwarzkollmer Landfrauen ab 14 Uhr im Frentzelhaus am Dorfplatz. Man kann dabei Ostereier verzieren, Kaffee trinken, Kuchen essen und von den Landfrauen gestaltete Osterdekorationen erwerben.
Frentzelhaus Schwarzkollm
8. April 2025 19:30 Uhr Kreisler-Abend Landesbühnen Sachsen GmbH
Opernboogie
Ein Georg Kreisler-Abend
Besetzung: Antje Kahn, Andreas Petzoldt, Daniel Foki sowie: Hans-Peter Preu am Klavier
Einlass über Haupteingang der Lausitzhalle Hoyerswerda
26,00 EUR | 24,00 EUR | 20,00 EUR Schülerticket 5,00 EUR
Lausitzhalle
oberes Foyer
8. April 2025 20 Uhr Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre Kulturfabrik Hoyerswerda
Braugasse 1
10. April 2025 13:30 - 16:30 Uhr Ausbildungs- und Karrieremesse
Einen speziellen Tag der offenen Tür für Menschen, die auf Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche sind, aber auch für sonstige Interessenten, veranstaltet das Job- und Karrierezentrum Local. Man findet es im ehemaligen Einkaufszentrum Kühnichter Heide.
Local.Work-Jobzentrum Liselotte-Herrmann-Straße 84
02977 Hoyerswerda
10. April 2025 15 - 18 Uhr Open Lab – Osterspezial „Tradition trifft Laser“
Ostereier kunstvoll zu verzieren, hat in der Lausitz und der sorbischen Kultur eine lange Tradition. In unserem Osterspezial könnt ihr diese Brauchkunst neu entdecken und mit dem Lasercutter Muster oder eigene Motive in Eierschalen gravieren.In der Veranstaltungsreihe Open Lab zeigen wir euch, welche Möglichkeiten unser Bitlabor als offene Kreativwerkstatt bietet und was im Umgang mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. zu beachten ist. Die Workshops sind kostenlos und richten sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche aus Hoyerswerda, stehen jedoch allen Interessierten zum Verwirklichen der eigenen Ideen offen. Empfohlen ist die Teilnahme ab 10 Jahren. Eine vorherige Anmeldung, mindestens 24 vorher, im ZCOM ist notwendig, da die Anzahl der freien Plätze begrenzt ist.
kostenfrei
ZCOM Zuse-Computer-Museum
11. April 2025 17 – 18:30 Uhr Frag den Oberbürgermeister
Thema: Das Lausitzbad Hoyerswerda nach dem Umbau
Kostenlos
Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek
12. + 19. April 2025 10 - 12 Uhr Ostereierwerkstatt
Ein Workshop bunt und rund um das sorbische Ei! Welche Techniken stecken hinter den grazilen Elementen? Welche Bedeutungen hinter den Linien und Formen?
An diesem Tag ist Groß und Klein gefragt, sich praktisch auszuprobieren!
10 Euro p.P. jedes weitere Ei 0,50 Euro
Wir bitten um Voranmeldung unter: ticket-service@krabatmuehle.de oder 035722-951133
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
12. + 26- . April 2025 13 - 16 Uhr Familien-Backtag
An diesem Tag wird gemeinsam das hauseigene KRABAT-Mühlenbrot im echten Holzbackofen gebacken.
Das Angebot ist nur für Familien mit Kindern unter 18 Jahren buchbar.
Voranmeldung mindestens 48 Stunden vorher unter: 035722 951902 oder backhaus@krabatmuehle.de
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
13. April 2025 13 - 15 Uhr Ostereierwerkstatt
Ein Workshop bunt und rund um das sorbische Ei! Welche Techniken stecken hinter den grazilen Elementen? Welche Bedeutungen hinter den Linien und Formen?
An diesem Tag ist Groß und Klein gefragt, sich praktisch auszuprobieren!
10 Euro p.P. jedes weitere Ei 0,50 Euro
Wir bitten um Voranmeldung unter: ticket-service@krabatmuehle.de oder 035722-951133
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
13. April 2025 18Uhr VOM TELLERWÄSCHER ZUM MILLIONÄR!
6. Philharmonisches Konzert -
Eröffnungskonzert der 58. Musikfesttage
Die Veranstaltung wird in den Großen Saal der Lausitzhalle verlegt. Bereits gekaufte Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit
George Gershwin (1898 – 1937)
Porgy and Bess – Ausschnitte für Orchester arrangiert von Robert Russell Bennett (1894 – 1981)
Samuel Barber (1910 – 1981) Konzert für Violine und Orchester op.14
Amy Beach (1867 – 1944) Sinfonie e-Moll op.32 („Gaelische Sinfonie“)
Lea Birringer, Violine
N.N., Dirigent
Neue Lausitzer Philharmonie
25,00 EUR | 23,00 EUR | 19,00 EUR
Lausitzhalle
14. April 2025 18 - 19 Uhr Infoveranstaltung „Grüne Wärme für Hoyerswerda“ – Bürgerdialog zur nachhaltigen Energieversorgung Lausitzhalle
16. April 2025 17 Uhr Archäologischen Vortrag: „Die Lausitz am Ende der Steinzeit“
Am Ende der Steinzeit kam es zu einem der größten Umbrüche in der Geschichte der Menschheit: Jäger und Sammler wurden zu sesshaften Bauern. Aber wie genau vollzog sich dieser Übergang in der Lausitz?
Der Vortrag von Magdalena Schaffer, Archäologin am Museum der Westlausitz Kamenz, wirft einen Blick auf einen spannenden Zeitabschnitt, in dem in unserer Region nomadisches und sesshaftes Leben nebeneinander existierten, prägende Neuerungen aufkamen und das Land allmählich besiedelt wurde. Grab- und Siedlungsfundstellen zeugen von Prozessen, die zu einem tiefgreifenden Wandel der Lebensweise führten, deren Grundzüge bis heute anhalten.
Eintritt: 5 €
Aufgrund der Platzkapazität wird um Anmeldung unter der Tel.-Nr. 03571 20937500 (Besucherservice Schloss) gebeten.
Schloss Hoyerswerda
Kaminzimmer
16. April 2025 19:30 Uhr „Misión Tango“ Cuarteto SolTango
25 €
Kulturfabrik Hoyerswerda
Braugasse 1
17. April 2025 10 Uhr Just music! Schülerkonzert mit Schülern der Musikschule Hoyerswerda Lausitzhalle
18. April 2025 11 - 16 Uhr Ostereierverzieren nach sorbischem Brauch
Am Karfreitag können Kinder und Erwachsene Eier nach sorbischem Brauch anmalen und verzieren. Frau Scholz zeigt Ihnen mit welchen Tricks Sie die schönsten Muster zaubern.
Für die kleinen Gäste gibt es separat ein Bastelprogramm
Beide Angebote sind kostenfrei, Sie zahlen nur den normalen Museumseintritt, über eine kleine Spende (Spendenbox) freuen sich die beteiligten Personen.
Energiefabrik Knappenrode
Werminghoffstraße 20
02977 Hoyerswerda / OT Knappenrode
18. April 2025 19 Uhr After Work Lounge
Club-Sound von DJ HEARTBEATZ, sowie zu den heißen 80-er Rhythmen vom DJ Team 2M MUSIC.

Nächster Termin: 13.06.2025 (Kufa-Sommergarten)
Kulturfabrik Hoyerswerda
Braugasse 1
18. - 21. April 2025 10 - 18 Uhr Ostern an der KRABAT-Mühle
Komm mit der ganzen Familie zum Osterausflug an die KRABAT-Mühle und nimm an unserer Oster-Olympiade teil, sitz am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen oder entdecke kunstvolle sorbische Ostereier in unserem Bresanhaus.
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
19. April 2025 15 Uhr Osterspaziergang mit der Kantorka
Gestärkt nach einer Osterbrotverkostung aus dem eigenen Backhaus mit der Kantorka durch das Dorf Schwarzkollm und über das Gelände der KRABAT-Mühle - entdecken Sie versteckte Winkel und lauschen Sie unterhaltsamen Anekdoten rund um die sorbische Lausitz und den Sagenhelden Krabat!
Treffpunkt auf dem Mühlenhof
Es wird um eine Spende gebeten. Max. Teilnehmerzahl: 40
Anmeldung unter: ticket-service@krabatmuehle.de
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
19. April 2025 20 Uhr Silent Disco Kulturfabrik Hoyerswerda
20. April 2025 10 Uhr Ostereier-Suche an der KRABAT-Mühle
Wir laden Dich und deine Familie recht herzlich ein, zum Ostereiersuchen auf dem zauberhaften Gelände der KRABAT-Mühle Schwarzkollm. Begebt Euch auf die Suche nach Ostereiern und mit etwas Glück gewinnt Ihr einen großartigen Preis.
So funktionierts:
1. Ostereier suchen
2. Gehe ins Backhaus und erfahre, ob du etwas gewonnen hast.
3. Mit etwas Glück hast Du einen Erlebnisgutschein oder einen Sachpreis gewonnen.
Preis pro gefundenes Ei 2,50 Euro
Bitte pro Kind nur 1 Osterei.
!!! NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT !!!
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
20. April 2025 10 - 18 Uhr Ostereiersuche auf dem Museumsgelände
Am Ostersonntag dürfen die Kinder im Außengelände auf Ostereiersuche gehen. Bei einer erfolgreichen Suche bekommen die Kleinen eine süße Überraschung ausgehändigt.
Energiefabrik Knappenrode
23. April 2025 19 Uhr Grit mit… Lukas Rietzschel
Der Tresentalk mit Grit Lemke und dem Autor Lukas Rietzschel
Kulturfabrik Hoyerswerda
23. April 2025 19:30 Uhr Das besondere Instrument – Violone & Laute „Che Soave Armonia – Welch‘ liebliche Harmonie!“
„Welch‘ liebliche Harmonie!“ – an diesem musikalischen Abend werden Sie Werke von Girolamo Frescobaldi, Giovanni Battista Vitali und Francisco Ortiz erleben. Die Musik der italienischen und spanischen Komponisten wird in der außergewöhnlichen Besetzung von zwei Violonen erklingen, die als Bass-Baritone der Streicherfamilie auftreten.
Werke von:
G. Frescobaldi (1583–1643), Diego Ortiz (1510–1570), G.Vitali (1632–1692), u.a.
Ensemble: „Trio di toni bassi“
Ekaterina Gorynina (Violone, Russland)
Dr. Sven Rössel (Violone, Deutschland)
Neo Gundermann ist ein Lautenist aus Berlin, Deutschland
25,00 €
Veranstalter
Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH
Schloss Hoyerswerda
Schlosssaal
24. April 2025 16 Uhr Dschungelbuch – das Musical“ in Hoyerswerda
27,00 EUR | 25,00 EUR | 23,00 EUR
Veranstalter:
Theater Liberi
Lausitzhalle
Großer Saal
25. April 2025 15 + 16 Uhr Der Einsatz des OP-Roboters in der Urologie – Vortrag und Besichtigung
Seit Juni 2024 kommt der OP-Roboter „Da Vinci Xi“ im Lausitzer Seenland Klinikum zum Einsatz. Am meisten wurde er bisher bei urologischen Operationen an Prostata oder Niere eingesetzt. Äußerst präzise und dennoch intuitive Instrumentenführung bei einer dreidimensionalen Sicht erlauben feinste Schnitte um so den Patienten größtmöglich zu schonen.
Im Anschluss an den Vortrag können Sie in die Welt des roboterassistierten Operierens eintauchen und selbst am Modell die Instrumente führen.
Erleben sie modernste Medizintechnik live!
kostenfrei
Lausitzer Seenland Klinikum
Maria-Grollmuß-Straße 10
02977 Hoyerswerda
Konferenzraum "Lausitzer Seenland"
25. April 2025 17 Uhr Wurstseminar in Sachsens ältestem Handwerksbetrieb
Schauen Sie hinter die Kulissen und erfahren Sie Wissenswertes rund um die Verarbeitung edlen Fleisches. Machen Sie aktiv mit und genießen Sie im Anschluss die selbst hergestellten Produkte in unserem gemütlichen Innenhof oder in unserem lauschigen Kellergewölbe.
Preis pro Person 69,00 €
(Wurstseminar 2 Stunden, inkl. anschließendem Abendbrot) Getränke extra
Wir bitten um
Voranmeldung.
Fleischerei Sinapius
Kirchstraße 9
02977 Hoyerswerda
25. April 2025 19:30 Uhr Klavierabend mit Mark Taratushkin
Werke von Bach, Beethoven, Chopin und Rachmaninow
Veranstalter
Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH
Schloss Hoyerswerda
Schlosssaal
26. April 2025 10 - 15 Uhr Erlebnis-Tag: OP-Roboter „Da Vinci“ zum Anfassen
Tauchen Sie ein in die Welt des roboterassistierten Operierens und führen Sie am Modell einmal selbst die Instrumente. Erleben sie modernste Medizintechnik live!
kostenfrei
Lausitzer Seenland Klinikum
Maria-Grollmuß-Straße 10
02977 Hoyerswerda
Foyer der ehemaligen Tagesklinik, über Haupteingang zu erreichen
26. April 2025 13 Uhr Heimspiel der 2. Mannschaft des HFC in der 1. Kreisliga (A)
HFC gegen SV Straßgräbchen
3,00 Euro
im „Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion“
Liselotte-Hermann-Straße 3
02977 Hoyerswerda
26. April 2025 15 Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft des HFC in der Sachsenklasse Ost
HFC gegen SV Wesenitztal in der Sachsenklasse Ost
5,00 Euro
im „Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion“
Liselotte-Hermann-Straße 3
02977 Hoyerswerda
26. April 2025 18 Uhr Österreichische Kirchenmusik mit Posaune & Sopran Concilium musicum Wien
Katrin Targo SOPRAN
Otmar Gaiswinkler POSAUNE
Bertalan Ablonczy ORGEL
Christoph Angerer VIOLINE
Milan Nikolic VIOLINE
Damián Posse KONTRABASS
25,00 EUR
Veranstalter
Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH
Johanneskirche Hoyerswerda
26. April 2025 20 Uhr GlasBlasSing: Happy Hour Kulturfabrik Hoyerswerda
Braugasse 1
27. April 2025 15 Uhr Glücksflieger – Deine Reise ins Abenteuer Lebensfreude
Eintritt: 22 €
Einchecken ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen (incl. im Preis)
Kulturfabrik Hoyerswerda
Braugasse 1
30. April 2025 18 Uhr Hexenbrennen Hoyerswerda
Am 30. April 2025, ab 18 Uhr, wird in Hoyerswerda wieder unser traditionelles Hexenbrennen stattfinden. Die Veranstaltung wird von der Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH organisiert und soll an die historischen Bräuche erinnern, die im 16. und 17. Jahrhundert in vielen Teilen Deutschlands praktiziert wurden.
Das Programm wird verschiedene Aktivitäten umfassen, darunter Musik mit DJ Alex Buchwald, regionale Spezialitäten und für unsere kleinen Gäste ein Lampionumzug, der zukünftig wieder traditionell durch die Seenland Fanfaren Hoyerswerda angeführt wird. Treffpunkt für den Umzug ist die Freiwillige Feuerwehr Altstadt ab 18 Uhr (Walther-Rathenau-Straße 1, 02977 Hoyerswerda).
Highlights:
• Frisches vom Fass
• Eis-Uli Leckstation
• Regionale Spezialitäten
• Lampionumzug mit den Seenland Fanfaren
Treffpunkt 18 Uhr: Freiwillige Feuerwehr Altstadt (Walther-Rathenau-Straße 1, 02977 Hoyerswerda)
• Musik: Alex Buchwald

Hexenexpress:
Busshuttle durch die Stadt (Haltestelle bis direkt bis in die Schubertallee)
Haltepunkt Neustadt – Lausitzer Platz – A.-Einstein-Straße – Zoo – Heine-Straße – Bahnhof – Schubertallee

Brennmaterial kann ab dem 29. April 2025 (9 Uhr, nur Verschnitt, kein Wurzelwerk!) gebracht werden.
auf dem öffentlichen Platz in der Altstadt
(Schubertallee, 02977 Hoyerswerda)

Mai

1. Mai 2025 10 - 18 Uhr Frühlingsfest
Unser diesjähriges Frühlingsfest bringt den Ausdruck des Neubeginns voller musikalischer Frische, farbenfroher Mode und jungen Künstlern hervor.
Wir freuen uns auf traditionelles Handwerk, vielen regionalen Händlern und ein buntes Kulturprogramm. So wie der Anfang, so dass Jahr-wollen wir gemeinsam den Start des Frühlings feiern.
Erwachsene: 5,00 €
Ermäßigt: 3,00 €
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
1. Mai 2025 10 Uhr Familien – Figurentheaterkonzert „Ohrwurm & Friends“
Figurentheater-Konzert von Franziska Till mit Ausschnitten des Figurentheaterrepertoires der Landesbühnen Sachsen
20,00 EUR
Schlosssaal - Schloss Hoyerswerda
1. Mai 2025 18 Uhr „Piano Kosmos“ Queenz of Piano
QUEENZ OF PIANO
„Neue Besetzung bei Queenz of Piano – Pauline Gropp tritt dem Duo bei
25,00 EUR
Veranstalter
Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH
Kulturfabrik Hoyerswerda
Braugasse 1
2. Mai 2025 19 Uhr Frühlingskonzert mit den Chören des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda - Poznaner Knabenchor
„Begegnungen“: Polens berühmte Knabenstimmen zu Gast in Hoyerswerda
a-cappella aus über acht Jahrhunderten
20,00 EUR
Veranstalter
Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH
Johanneskirche Hoyerswerda
3. + 4. Mai 2025 8 - 18 Uhr 2 Tage Floh- & Antikmarkt
Trödeln inmitten eines sagenhaften Ambientes!
Aktuelle Informationen erhalten Sie unter: www.schwarzmearkte.de.
Eintritt: 4 Euro p.P.
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
3. Mai 2025 19:30 Uhr „Ich brauche keine Millionen“ eine Marika-Rökk-Revue
Antje Kahn & Tanzkapelle Julischka

Darstellerin Antje Kahn (Gesang, Tanz, Schauspiel)
Tanzkapelle Julischka Hans-Richard Ludewig (Klavier, Akkordeon)
Kay Mitzscherling (Violine, Glockenspiel, Percussion)
Tino Scholz (Kontrabass)
Buch und Regie Amal Reich
20,00 EUR
Veranstalter
Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH
Kulturfabrik Hoyerswerda
Braugasse 1
4. Mai 2025 10 Uhr Das literarische Frühstyxsei
Und wieder quälen sich die Freunde des geschriebenen Wortes, zumindest die, die noch nicht geplagt sind von der senilen Bettflucht, quälen sich hoch und pilgern in die Brutstätte der gehobenen Unterhaltungsliteratur um wieder einmal, hoffnungsvoll der Erscheinung der großen Literatur-Koryphäe Herrn Rittersporn-Kazsyschke zu harren.
10 Uhr Einlass, 10:30 Büfett, ab 11 Uhr Lesung
Kulturfabrik Hoyerswerda
Braugasse 1
7. Mai 2025 19:30 Uhr „Hinter den tschechischen Bergen“ Volksmusik aus Chrást - Lidová muzika z Chrástu
ist ein
tschechisches Folkloreensemble
Chrást – ein Dorf bei Pilsen in Westböhmen
Im Juli 2025 vertritt das Ensemble Tschechien beim „Euroradio Folk Festival“ im thüringischen Rudolstadt. Leiter und Autor der meisten Arrangements ist Vojtech Kouba. Das Ensemble spielt klassische Streich- und Blasinstrumente, in einigen Arrangements auch den böhmischen Dudelsack. Es tritt in stilisierten Kostümen auf.
20,00 EUR
Veranstalter
Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH
Schlosssaal - Schloss Hoyerswerda
10., 17., 24., 31. Mai 2025 13 - 16 Uhr Familien-Backtag
An diesem Tag wird gemeinsam das hauseigene KRABAT-Mühlenbrot im echten Holzbackofen gebacken.
Das Angebot ist nur für Familien mit Kindern unter 18 Jahren buchbar.
Voranmeldung mindestens 48 Stunden vorher unter: 035722 951902 oder backhaus@krabatmuehle.de
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
10. Mai 2025 20 Uhr DER TOD – „Best Of – 13 Jahre Death Comedy“
26,20 EUR
Veranstalter: d2m berlin
VISAVIS - Hoyerswerda
11. Mai 2025 17 Uhr Abschlusskonzert der 58. Musikfesttage Hoyerswerda - Sinfonisches Orchester Hoyerswerda e.V.
Download Programmheft
Die Veranstaltung wird in den Großen Saal der Lausitzhalle verlegt. Bereits gekaufte Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit
Feuerwerk der Romantik
Hornkonzert Nr. 1 op.11 Es-Dur von Richard Strauß
Solist: Arthur Klein Schüler des Sächsisches Landesgymnasium C.-M.-v.-Weber Dresden
Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“ von Anton Bruckner
Dirigentin: Eva Meitner
25,00 EUR | 23,00 EUR | 19,00 EUR
Lausitzhalle
Großer Saal
13. Mai 2025 14 - 17 Uhr Didaktische Methodenwerkstatt: „Einfach Gut Gemacht 3-Gänge-Menü“ (Angebot der TU Dresden)
Für alle Experimentierfreudigen und Menschen, die auch Bildungsmaterial und -konzepte stricken: Herzliche Einladung zum 3-GÄNGE-MENÜ!
Anmeldung bis 9. Mai an paulick@raa-hoyerswerda.com (Tel. 0174/6070590) möglich.
Das 3-GÄNGE-MENÜ ist ein inspirierendes, kurzweiliges Bildungsmaterial für kollegialen Austausch im Bereich Demokratiearbeit/politische Bildung und wird am 13. Mai 2025 in der Praxis getestet.
Das 90-minütige Workshop-Konzept erzeugt selbst organisierten Austausch und benötigt keine extra Moderation.
WIE FUNKTIONIERT‘S?
Über kurze Videos, kollegialen Austausch und Reflexionsfragen lernen die Teilnehmenden neue empfehlenswerte und innovative Konzepte für demokratische Bildung und Beteiligung kennen. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen Begriffe, wie „niedrigschwellig“, „inklusiv“ oder „aufsuchend“. Die Teilnehmenden vergleichen Zugänge für demokratisches Lernen miteinander und nehmen Inspiration für ihre eigenen Arbeitskontexte mit.
DIESES ANGEBOT VERMITTELT:
24 verschiedene Ansätze für niedrigschwellige Bildungs- und Beteiligungsangebote
empfehlenswerte Praxis-Beispiele für die Umsetzung von Qualitätsstandards der politischen Bildung, wie zum Beispiel Kontroversität, Lebenswelt- und Alltagsorientierung, Zukunftsorientierung, etc.
politikdidaktische Einordnungen durch Prof.in Anja Besand, Inhaberin der Professur für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden und Direktorin der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD)
Erfahrungen von Akteuren und -innen aus der Praxis der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in Sachsen
weiterführende Literatur und Materialien sowie Kontakte zu Projektakteuren und Bildungsanbietern
Das Workshop-Konzept enthält zudem Fragestellungen für eine weiterführende, eigene Konzept-Entwicklung.
Es eignet sich für Fachveranstaltungen, Teamberatungen und andere Formate, in denen Menschen aus der Demokratiearbeit/politischen Bildung zusammenkommen.
Der Praxistest wird wissenschaftlich begleitet von Kathleen Markwardt aus der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD). Der Workshop selbst benötigt 90 Minuten, mit der kurzen Einführung und dem Feedback der Teilnehmenden in einer auswertenden gemeinsamen Diskussion werden wir 2,5 Stunden arbeiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Kaffee und Snacks ist gesorgt.
Das Angebot wird vermittelt durch die
Partnerschaft für Demokratie Hoyerswerda.
Veranstaltungsort wird nach Anmeldung mitgeteilt
29. Mai 2025 10 - 18 Uhr Himmelfahrt
Himmelfahrt feiern, wo der sorbische Held Krabat einst das Zaubern und Müllern lernte - Musik, leckere Köstlichkeiten vom Buttermilchplins bis zum Brot original aus dem eigenen Holzbackofen!
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür

Dezember 

Dezember 2025
Teschenmarkt Hoyerswerda
(Weihnachtsmarkt)
jährlich am 3. Adventswochenende
Altstadt Hoyerswerda

Programm

Juni

immer Pfingstmontag
9. Juni 2025
25. Mai 2026
17. Mai 2027
5. Juni 2028
21. Mai 2029
10. Juni 2030
10 - 17 Uhr Deutscher Mühlentag