Veranstaltungskalender Kamenz  2026

Vorschau auf Jubiläumsjahr 2025 - separater Link

2026

Januar

17. Mai 2025 - 12. April 2026   Sonderausstellung: "800 Jahre Aberglaube und Magie" Museum der Westlausitz
Elementarium, Pulsnitzer Straße 16
3. Oktober 2025 - 25. Januar 2026 Frei, Sa, So 13 - 17 Uhr Sonderausstellung "Ordnung? Dornung."
Unsere Ausstellung "Ordnung? Dornung." orientiert sich ausdrücklich an der ursprünglichen Idee der Dada-Bewegung: die traditionelle Trennung zwischen Kunst und Alltag niederzureißen und verständliche Kunst für wirklich alle Menschen zu machen! Besonders gut funktioniert das mithilfe von Witz, Humor und Ironie, denn wir alle lachen gerne, wir alle interessieren uns für außergewöhnliche Geschichten und wir alle schätzen es, auf humorvolle Art neue Perspektiven aufgezeigt zu bekommen. In seinen Collage-Kunstwerken hat Paul Dorn Zeitungsausschnitte, Buchstabenstempel, Schablonen, Werbegrafik und vieles andere bunt zusammengewürfelt und neu zusammengesetzt. Mit Scharfsinn, Witz und Alltagsbezug ergeben sich dabei allenthalben neue Zusammenhänge, lustige Wortspiele und hintergründige Anspielungen - es ist buchstäblich Dada-Kunst für alle! Außerdem gibt es einen Einführungsvortrag des Ausstellungskurators und natürlich wie immer kühle Getränke. Am darauffolgenden Tag, Freitag dem 3. Oktober, wird Paul Dorn zudem von 16 bis 18 Uhr einen Dada-Workshop in unserer Werkstatt anbieten, in dem jeder Besucher seine eigenen Dada-Kunstwerke erschaffen kann (gern mit Anmeldung unter johannes.schwabe@stadt.kamenz.de oder 03578378203). Der Eintritt ist frei.
DADA-Zentrum Kamenz
Zwingerstraße 20

Februar

siehe Januar 2026 

März

8. März 2026
12. April 2026
14 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie"
Begleiten Sie die Ausstellungsmacherin Friederike Koch-Heinrichs auf einer faszinierenden Tour durch die Schau. Erleben Sie eine Reise in die damalige Zeit, des Aberglaubens und Volksglaubens in Mitteldeutschlands. Geprägt von Pestepidemien, politische Instabilität, langjährigen Kriegen und religiösen Auseinandersetzungen. Erfahren Sie, wie die Menschen damals versuchten, alltägliche Probleme zu bewältigen, anhand Beschwörungen, Riten, Symbole und magische Objekten. Wir bitten Sie, spätestens 10 Minuten vor Führungsbeginn Ihre Karten an der Museumskasse zu erwerben.
Museum der Westlausitz Kamenz
Elementarium, Pulsnitzer Straße 16

April

12. April 2026 14 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie"
Begleiten Sie die Ausstellungsmacherin Friederike Koch-Heinrichs auf einer faszinierenden Tour durch die Schau. Erleben Sie eine Reise in die damalige Zeit, des Aberglaubens und Volksglaubens in Mitteldeutschlands. Geprägt von Pestepidemien, politische Instabilität, langjährigen Kriegen und religiösen Auseinandersetzungen. Erfahren Sie, wie die Menschen damals versuchten, alltägliche Probleme zu bewältigen, anhand Beschwörungen, Riten, Symbole und magische Objekten. Wir bitten Sie, spätestens 10 Minuten vor Führungsbeginn Ihre Karten an der Museumskasse zu erwerben.
Museum der Westlausitz Kamenz
Elementarium, Pulsnitzer Straße 16
17. April 2026 19 Uhr Henryk Gericke liest "Tanz den Kommunismus: Punkrock DDR 1980 bis 1989"
Karten gibt es in der Buchhandlung Kamenz für 12,00 €.
Buchhandlung Kamenz
Markt 6

Mai

3. Mai 2026
10 - 16 Uhr

Lausitzer Blütenlauf
Kamenzer Marktplatz

17. Mai 2026 10 - 18 Uhr Internationaler Museumstag
freier Eintritt
Museum der Westlausitz
Elementarium, Pulsnitzer Straße 16

Juni

8. Juni 2026
14.06.2027
12.06.2028
11.06.2029
10 - 18 Uhr Tag des Gartens  
jährlich am 21. Juni ab 15 Uhr Fête de la Musique in Kamenz
ab 15 Uhr Museumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz - Eintritt frei!
Kamenzer Innenstadt - in den Straßen und Innenhöfen